[go: up one dir, main page]

DE69805922T2 - Electrical device with insulation piercing terminals - Google Patents

Electrical device with insulation piercing terminals

Info

Publication number
DE69805922T2
DE69805922T2 DE69805922T DE69805922T DE69805922T2 DE 69805922 T2 DE69805922 T2 DE 69805922T2 DE 69805922 T DE69805922 T DE 69805922T DE 69805922 T DE69805922 T DE 69805922T DE 69805922 T2 DE69805922 T2 DE 69805922T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
terminals
conductors
screw
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69805922T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69805922D1 (en
Inventor
Serge Paggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Industries SAS
Original Assignee
Schneider Electric Industries SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Electric Industries SAS filed Critical Schneider Electric Industries SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69805922D1 publication Critical patent/DE69805922D1/en
Publication of DE69805922T2 publication Critical patent/DE69805922T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2408Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation actuated by clamping screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5844Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs
    • H01H1/585Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs and piercing the wire insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrpoliges elektrisches Niederspannungsschaltgerät mit einem Gehäuse, das interne Stromleiter, eine Seite, in deren Nähe sich parallele Verteilungsleiter erstrecken, die sich im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene befinden, und Leistungsverbindungsschraubklemmen zur Verbindung mit den Verteilungsleitern, um diese an die Verbindungslaschen der internen Stromleiter anzulegen, umfasst.The present invention relates to a multipole low-voltage electrical switchgear comprising a housing comprising internal power conductors, a side near which extend parallel distribution conductors located substantially in a common plane, and power connection screw terminals for connection to the distribution conductors in order to apply them to the connection lugs of the internal power conductors.

In bestimmten Fällen scheint es notwendig zu sein, ein derartiges Gerät von einem Satz Schienen oder biegsamer Verteilungskabel, die ununterbrochen quer zu dem Gerät angeordnet sind, versorgen zu können, und dieses Gerät an einer beliebigen Stelle der Leiter über eine geeignete Anordnung und Ausgestaltung der Klemmen verbinden zu können. Es ist ebenfalls wünschenswert, einen Anschlussblock herzustellen, der die Leiter in ihrem zu verbindenden Bereich aufnimmt und Schrauben umfasst, die sich im Wesentlichen in der gemeinsamen Ebene der Leiter befinden, und der bevorzugt durch Herausziehen aus dem Gerät herausnehmbar ist.In certain cases it appears necessary to be able to supply such an appliance from a set of bars or flexible distribution cables arranged continuously across the appliance and to be able to connect this appliance at any point on the conductors by means of a suitable arrangement and design of the terminals. It is also desirable to make a connection block which receives the conductors in their area to be connected and which comprises screws located substantially in the common plane of the conductors and which is preferably removable by pulling it out of the appliance.

Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Problem zu lösen.The object of the invention is to solve this problem.

Erfindungsgemäß sind Schraubklemmen Isolierstoff- Durchdringklemmen und umfassen einen Einsatz, der eine Verbindungslasche aufnimmt, die mit einem Klemmstück zusammenwirkt und mit einem aktiven Übergang für den zugehörigen zu verbindenden Verteilungsleiter versehen ist, wobei die Einsätze im Wesentlichen mit der gemeinsamen Ebene der Verteilungsleiter ausgerichtet sind, wobei mindestens einer der Einsätze mindestens einen passiven Übergang für die mit den anderen Klemmen zu verbindenden Verteilungsleiter aufweist.According to the invention, screw terminals are insulation-piercing terminals and comprise an insert which receives a connecting lug which cooperates with a clamping piece and is provided with an active transition for the associated distribution conductor to be connected, the inserts being substantially aligned with the common plane of the distribution conductors, at least one of the inserts having at least has a passive transition for the distribution conductors to be connected to the other terminals.

Bevorzugt sind die Einsätze stufenförmig und umfassen an einem Ende eine Schraube und an dem anderen Ende den aktiven Übergang des zugehörigen Verteilungsleiters, wobei die Schrauben der verschiedenen Einsätze sich auf derselben Höhe befinden und die aktiven Übergänge sich auf versetzten Höhen befinden, und wobei zwischen diesen Enden ein mittlerer Teil passive Übergänge aufweist, die je nach Einsatz unterschiedlich hoch sind; bevorzugt sind Isolierstoff- Durchdringfinger auf den. Klemmteilen vorgesehen und diese sind je nach Klemme unterschiedlich lang. Der Einsatz ist vorteilhafterweise beweglich, während das Klemmstück feststehend und an der Verbindungslasche verkeilt ist, und ein Abzweigungsleiter kann zwischen einem Bügel der Schraube und der Verbindungslasche eingeführt und festgeklemmt werden.Preferably, the inserts are stepped and comprise a screw at one end and the active transition of the associated distribution conductor at the other end, the screws of the various inserts being at the same height and the active transitions being at staggered heights, and between these ends a central part having passive transitions which are of different heights depending on the insert; preferably, insulating material penetration fingers are provided on the clamping parts and these are of different lengths depending on the clamp. The insert is advantageously movable, while the clamping piece is fixed and wedged on the connecting lug, and a branch conductor can be inserted and clamped between a bracket of the screw and the connecting lug.

Die Schraubklemmen werden vorteilhafterweise in einem Anschlussblock aufgenommen, der insgesamt aus den Verbindungslaschen herausziehbar ist und einen Körper und eine Grundplatte umfasst, wobei die Grundplatte für jede Klemme ein Klemmstück trägt, das mit Isolierstoff- Freigabefinger versehen und mit Übergängen ausgestattet ist, durch welche die Verbindungslaschen gehen.The screw terminals are advantageously housed in a terminal block which can be pulled out entirely from the connecting lugs and comprises a body and a base plate, the base plate carrying a clamping piece for each terminal which is provided with insulating material release fingers and is equipped with transitions through which the connecting lugs pass.

Nachstehend soll die Beschreibung einer nicht einschränkenden Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erfolgen.The following is a description of a non- limiting embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 stellt perspektivisch ein erfindungsgemäßes mehrpoliges elektrisches Niederspannungsschaltgerät dar.Fig. 1 shows in perspective a multipole electrical low-voltage switching device according to the invention.

Fig. 2 zeigt in auseinandergezogener Perspektive die Einheit des zu dem Gerät gehörigen Leistungsanschlussblocks.Fig. 2 shows an exploded perspective the unit of the power connection block belonging to the device.

Fig. 3 zeigt im Schnitt den mit dem Gerät zusammengebauten Leistungsanschlussblock.Fig. 3 shows a cross-section of the power connection block assembled with the device.

Fig. 4 zeigt denselben Block in auseinandergezogener Ansicht.Fig. 4 shows the same block in an exploded view.

Das in den Figuren dargestellte elektrische Gerät ist ein mehrpoliges Schaltgerät, das ein Schütz, Ausschalter oder Schaltschütz sein kann, mit einem Gehäuse 10, das eine Vorderseite 10, die mit einem Befehlstaster versehen ist, eine Oberseite 12, Seitenflächen 13, 14 und eine Rückseite 15, die zur Befestigung auf einem nicht dargestellten Träger dient, aufweist. In dem Gehäuse 10 befinden sich interne Leiter und mechanische und elektrische Befehls- und/oder Schutzorgane. Da dieses Gerät dreiphasig ist, laufen die internen Leiter in drei Verbindungslaschen A1, A2, A3 aus, hier als im Verhältnis zu einer Gehäuseseite, z. B. seiner Vorderseite 12, vorspringende Laschen. In der Nähe dieser Seite sind Verteilungsleiter C1, C2, C3 angeordnet, die zu einander parallel sind und sich in einer Richtung X rechtwinklig zu den Seitenflächen 13, 14 erstrecken und sich dabei im Wesentlichen auf derselben Ebene P, parallel zu der Seite 12, befinden. Die Leiter sind biegsame Kabel; sie können auch aus starren Leitern bestehen.The electrical device shown in the figures is a multi-pole switching device, which can be a contactor, circuit breaker or contactor, with a housing 10 having a front face 10 provided with a control button, a top face 12, side faces 13, 14 and a back face 15 which serves for fastening to a support not shown. The housing 10 contains internal conductors and mechanical and electrical control and/or protection devices. Since this device is three-phase, the internal conductors end in three connecting lugs A1, A2, A3, here as lugs projecting in relation to a housing face, e.g. its front face 12. Near this side, distribution conductors C1, C2, C3 are arranged, which are parallel to one another and extend in a direction X perpendicular to the side faces 13, 14 and are located substantially on the same plane P, parallel to the side 12. The conductors are flexible cables; they can also consist of rigid conductors.

Ein Anschlussblock 20, der die Verbindung der Verteilungsleiter C1, C2, C3 mit den Verbindungslaschen A1, A2, A3 sicherstellt, ist mit dem Gerät auf seiner Seite 12 zusammengebaut. Dieser Anschlussblock umfasst ein Isoliergehäuse, das aus einem Körper oder einer Haube 21 und einer Grundplatte 22 besteht; das Gehäuse nimmt Isolierstoff-Durchdringschraubklemmen B1, B2, B3 auf, wobei diese Klemmen in gewisser Weise gestuft sind.A connection block 20, which ensures the connection of the distribution conductors C1, C2, C3 to the connection lugs A1, A2, A3, is provided with the device on its Page 12. This terminal block comprises an insulating housing consisting of a body or hood 21 and a base plate 22; the housing accommodates insulating piercing screw terminals B1, B2, B3, these terminals being somewhat stepped.

Jede Klemme B ist eine Leistungsverbindungsklemme und umfasst einen Klemmeinsatz 30, der in einer zu X rechtwinkligen Richtung Y auf die Drehung einer Schraube 31, die in eine Gewindeöffnung 32 des Einsatzes eingreift, und eines Klemmstücks 40 mit den Fingern 43, das auf der Grundplatte 22 fest eingebaut ist, hin parallelverschiebbar ist. Die Schrauben 31 der drei Klemmen sind identisch und befinden sich auf derselben Höhe, um die Betätigung durch den Bediener zu erleichtern, während die Einsätze 30 und die Klemmstücke 40 in Richtung Y unterschiedlich lang sind. Als andere Möglichkeit können die Finger von dem Einsatz getragen werden.Each clamp B is a power connection clamp and comprises a clamping insert 30 which is displaceable in a direction Y perpendicular to X upon the rotation of a screw 31 which engages in a threaded hole 32 of the insert and of a clamping piece 40 with the fingers 43 which is fixedly installed on the base plate 22. The screws 31 of the three clamps are identical and are located at the same height to facilitate operation by the operator, while the inserts 30 and the clamping pieces 40 are of different lengths in the direction Y. As an alternative, the fingers can be carried by the insert.

Der Einsatz 30B1 der Klemme B1 ist der kürzeste, der Einsatz 30B2 der Klemme B2 hat eine mittlere Länge, und der Einsatz 30B3 ist der längste. Jeder Einsatz 30 hat einen rechten Querschnitt, der im Wesentlichen U-förmig ist, und bildet ein Traggestell für das zu verbindende Kabel; jeder Einsatz umfasst eine Vorderseite 33, die mit der Gewindeöffnung 32 ausgestattet ist, zwei Backen 34, die an ihrem Ende 35, das der Schraube gegenüberliegt, mit einem aktiven Übergang 36 versehen sind für das mit dieser Klemme zu verbindende Kabel, und für die Klemmen 30B2 und 30B3 und in einem mittleren, unterschiedlich langen Teil 37 mindestens einen passiven Übergang, bevorzugt einen länglichen passiven Übergang 38 für die Kabel der anderen Klemmen, jeweils C1 für 30B2 und C1, C2 für 30B3. Die aktiven Übergänge 36 befinden sich also in Positionen, die in der Richtung Y versetzt sind. Die Übergänge 36, 38 sind gegenüber der Seite 12 nach oben offen, so dass die Kabel in Querrinnen 23 des Körpers 21 und in die betreffenden Übergänge eingeführt werden können. Jeder Übergang 36 ist nach hinten durch einen Anschlag 36a, der beim Festklemmen aktiv wird, und nach vorne durch einen Anschlag 36b, der beim Losklemmen aktiv wird, begrenzt.The insert 30B1 of the terminal B1 is the shortest, the insert 30B2 of the terminal B2 has an intermediate length and the insert 30B3 is the longest. Each insert 30 has a right-hand cross-section, which is substantially U-shaped, and forms a support frame for the cable to be connected; each insert comprises a front face 33 equipped with the threaded opening 32, two jaws 34 provided at their end 35 opposite the screw with an active transition 36 for the cable to be connected to this terminal and for the terminals 30B2 and 30B3 and in a central part 37 of different lengths at least one passive transition, preferably an elongated passive transition 38 for the cables of the other clamps, respectively C1 for 30B2 and C1, C2 for 30B3. The active transitions 36 are therefore located in positions offset in the direction Y. The transitions 36, 38 are open at the top opposite the side 12 so that the cables can be introduced into transverse grooves 23 of the body 21 and into the transitions concerned. Each transition 36 is limited to the rear by a stop 36a which becomes active when clamped, and to the front by a stop 36b which becomes active when unclamping.

Jeder Einsatz 30 umfasst außerdem zu der Seite 12 hin eine Öffnung 39, um die zugehörige Verbindungslasche A hindurchzulassen, wobei diese wiederum durch ein Langloch 24 der Grundplatte 22 geht. Ein abnehmbarer oder drehbarer Deckel kann ebenfalls zu dem Körper hinzugefügt werden, um die Kabel mit dem Gerät bündig abzudecken.Each insert 30 also includes an opening 39 towards the side 12 to allow the associated connection tab A to pass through, which in turn passes through an elongated hole 24 in the base plate 22. A removable or rotating cover can also be added to the body to cover the cables flush with the device.

Jedes Klemmstück 40B1, B2, B3 hat einen U-förmigen rechten Querschnitt und umfasst zwei Seitenflächen 41, die an den internen Seiten der Backen 34 des zugehörigen Einsatzes geführt werden, und an dem Vorderende eine Auflageseite oder Auflageabsätze 42, die das Verkeilen an der Rückseite der jeweiligen Verbindungslasche A1, A2, A3 ermöglichen. Die Seitenflächen 41 sind für die verschiedenen Stücke 40 unterschiedlich lang; sie laufen an ihrem Rückende in den eigentlichen Finger 43 aus und sind untereinander durch eine Unterseite 44 verbunden, die mit zwei Öffnungen ausgestattet ist; diese Öffnungen dienen dazu, in die Stifte 46 der Grundplatte 22 einzugreifen, um darauf das Stück 40 anzuordnen.Each clamping piece 40B1, B2, B3 has a U-shaped right-hand cross-section and comprises two side surfaces 41 which are guided on the internal sides of the jaws 34 of the associated insert and, at the front end, a support side or support shoulders 42 which allow wedging on the back of the respective connecting tab A1, A2, A3. The side surfaces 41 are of different lengths for the different pieces 40; they run into the actual finger 43 at their rear end and are connected to one another by a lower surface 44 which is equipped with two openings; these openings serve to engage with the pins 46 of the base plate 22 in order to arrange the piece 40 thereon.

Der Körper 21 des Verbindungsgehäuses weist eine Vorderseite 25 auf, die mit Übergangsöffnungen 25a für einen Schraubendreher versehen ist, eine Oberseite 26, die einerseits mit den bereits erwähnten Rinnen 23 und andererseits mit Öffnungen 26a zur Einführung in die Abzweigungskabelklemmen versehen ist, wobei diese Kabel unmittelbar zwischen den beweglichen Bügeln 31a und den Verbindungslaschen A1, A2, A3 festgeklemmt werden können. Der Körper 21 schließlich weist Flächen 27 auf, die vordere und hintere Anschläge für die Einsätze und die Wände zwischen den Klemmen bilden oder verschiedene andere Formen 28, die Führungsschienen für die Einsätze bilden.The body 21 of the connection box has a front face 25 provided with passage openings 25a for a screwdriver, a top face 26 provided on the one hand with the grooves 23 already mentioned and on the other hand with openings 26a for the introduction into the branch cable terminals, these cables being able to be clamped directly between the movable brackets 31a and the connection lugs A1, A2, A3. Finally, the body 21 has surfaces 27 forming front and rear stops for the inserts and the walls between the terminals or various other shapes 28 forming guide rails for the inserts.

Der Körper 21 wird mit der Grundplatte 22 zusammengebaut, und das Verbindungsgehäuse wird mit dem Gehäuse des Geräts mit beliebigen gewöhnlichen Befestigungsmitteln, die ein Ausbauen zulassen, zusammengebaut.The body 21 is assembled with the base plate 22 and the connector housing is assembled with the housing of the device by any conventional fasteners that allow for disassembly.

Die Verkabelung der Klemmen erfolgt folgendermaßen. Man geht davon aus, dass die Klemmen B in dem Verbindungsgehäuse eingebaut sind, und zwar mit den Klemmstücken 40, die auf den Stiften 46 angeordnet sind, und den Einsätzen 30, die über die Grundplatte 22 gehalten werden, den Anschlägen 29, der Vorderseite 27 - und den Wänden 28. Die Kabel C werden in die Rinnen 23 eingeführt, dann werden die Schrauben 31 betätigt; jede Schraube bewegt sich bis zum Anlegen ihres Bügels 31a an den Verbindungslaschen A1, A2, A3 und zieht dann den Einsatz 30 an, der das zugehörige Kabel bei Kontakt mit den Klemmen 43 des Stückes 40, seinerseits an der Lasche A verkeilt, bis zum Durchdringen der Kabelummantelung und Kontaktaufnahme zwischen den Fingern und dem Kabelkern mitnimmt.The wiring of the terminals is carried out as follows. It is assumed that the terminals B are installed in the connection box, with the clamps 40 placed on the pins 46 and the inserts 30 held by the base 22, the stops 29, the front 27 and the walls 28. The cables C are introduced into the grooves 23, then the screws 31 are operated; each screw moves until its bracket 31a rests on the connection lugs A1, A2, A3 and then tightens the insert 30 which clamps the associated cable when it comes into contact with the terminals 43 of the piece 40, which in turn is wedged on the tab A, until it penetrates the cable sheath and makes contact between the fingers and the cable core.

Der Lauf des Einsatzes ist gering, so dass das Kabel nur eine geringfügige Bewegung in Richtung Y erfährt. Will man mit dem Gerät Abzweigungskabel verbinden, werden sie in die Öffnungen 26a eingeführt und durch die Bügel festgeklemmt, ehe die Einsätze mitgenommen werden. Wenn man die Klemmen löst, werden die Kabel über die Anschläge 36b der Einsätze 30 aus den Fingern 43 freigegeben. Das Verbindungsgehäuse 21, 22 ist leicht insgesamt zusammen mit den Kabeln C aus dem Gerät herauszuziehen, ohne dass die Kabel abgeklemmt werden müssen.The movement of the insert is small, so that the cable only experiences a slight movement in the Y direction. If it is desired to connect branch cables to the device, they are inserted into the openings 26a and clamped by the brackets before the inserts are taken along. When the clamps are released, the cables are released from the fingers 43 via the stops 36b of the inserts 30. The connection housing 21, 22 can easily be pulled out of the device together with the cables C without having to disconnect the cables.

Claims (7)

1. Mehrpoliges elektrisches Niederspannungsschaltgerät mit einem Gehäuse (10), das interne Stromleiter, eine Seite (12), in deren Nähe sich parallele Verteilungsleiter (C) erstrecken, die sich im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene (P) befinden, und Leistungsverbindungsschraubklemmen (B) zur Verbindung mit den Verteilungsleitern, um diese an die Verbindungslaschen (A) der internen - Stromleiter anzulegen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass:1. Multipole low-voltage electrical switchgear comprising a housing (10) comprising internal current conductors, a side (12) near which extend parallel distribution conductors (C) located substantially in a common plane (P), and power connection screw terminals (B) for connecting to the distribution conductors in order to apply them to the connection lugs (A) of the internal current conductors, characterized in that: - die Schraubklemmen (B) Isolierstoff- Durchdringklemmen sind und einen Einsatz (30), der mittels Finger (43) mit einem Klemmstück (40) zusammenwirkt und mit einem aktiven Übergang (36) für den zu verbindenden zugehörigen Verteilungsleiter (C) versehen ist, umfassen, wobei die Einsätze im Wesentlichen mit der gemeinsamen Ebene (P) der Verteilungsleiter bündig sind, wobei mindestens einer der Einsätze (30) mindestens einen passiven Übergang (38) für die mit den, anderen Klemmen zu verbindenden Verteilungsleiter (C) aufweist.- the screw terminals (B) are insulation piercing terminals and comprise an insert (30) which interacts with a clamping piece (40) by means of fingers (43) and is provided with an active transition (36) for the associated distribution conductor (C) to be connected, the inserts being substantially flush with the common plane (P) of the distribution conductors, at least one of the inserts (30) having at least one passive transition (38) for the distribution conductors (C) to be connected to the other terminals. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze (30) gestuft sind und an einem Ende eine Schraube (31) und an dem anderen Ende den aktiven Übergang (36) des zugehörigen Verteilungsleiters (C) umfassen, wobei die Schrauben der verschiedenen Einsätze sich auf derselben Höhe befinden, und die aktiven Übergänge sich auf versetzten Höhen befinden, und wobei zwischen diesen Enden ein mittlerer Bereich die passiven und je nach Einsatz unterschiedlich hohen Übergänge (38) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the inserts (30) are stepped and comprise at one end a screw (31) and at the other end the active transition (36) of the associated distribution conductor (C), the screws of the various inserts being at the same height and the active transitions being at staggered heights, and between these ends there is a central region which has passive transitions (38) of varying heights depending on the application. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstoffdurchdringfinger (43) auf den Klemmstücken (40) vorgesehen sind und diese Stücke je nach Klemme unterschiedlich lang sind.3. Device according to claim 1, characterized in that the insulating material penetrating fingers (43) are provided on the clamping pieces (40) and these pieces are of different lengths depending on the clamp. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze (30) beweglich sind und die Klemmstücke (40) feststehend und an den jeweiligen Verbindungslaschen (A) verkeilt sind.4. Device according to claim 2, characterized in that the inserts (30) are movable and the clamping pieces (40) are fixed and wedged on the respective connecting tabs (A). 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubklemmen (B) in einem Anschlussblock (20) aufgenommen sind, der einen Körper (21) und eine Grundplatte (22) umfasst, wobei die Grundplatte für jede Klemme (B) ein Klemmstück (40) mit Isolierstoffdurchdringfinger (43) trägt und mit Übergängen (24) ausgestattet ist, durch welche die Verbindungslaschen (A) des Geräts gehen.5. Device according to claim 1, characterized in that the screw terminals (B) are accommodated in a connection block (20) which comprises a body (21) and a base plate (22), the base plate carrying a clamping piece (40) with insulating material penetrating fingers (43) for each terminal (B) and being equipped with transitions (24) through which the connecting lugs (A) of the device pass. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussblock (20) insgesamt von den Verbindungslaschen (A) des Geräts herausziehbar ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the connection block (20) can be pulled out entirely from the connecting tabs (A) of the device. 7. . Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubklemmen (B) in einem Anschlussblock (20) aufgenommen werden, der einen Körper (21) umfasst, und dass die Schraube (31) zu einem Bügel (31a) gehört, der an die Verbindungslasche (A) angelegt werden kann, wobei der Körper (21) Öffnungen (26a) zur Einführung von Abzweigungskabeln in dem Raum, der zwischen dem Bügel (31a) und der Verbindungslasche vorgesehen ist, umfasst.7. . Device according to claim 1, characterized in that the screw terminals (B) are housed in a connection block (20) comprising a body (21), and in that the screw (31) belongs to a bracket (31a) that can be placed on the connecting lug (A), the body (21) comprising openings (26a) for introducing branch cables in the space provided between the bracket (31a) and the connecting lug.
DE69805922T 1997-08-05 1998-07-13 Electrical device with insulation piercing terminals Expired - Fee Related DE69805922T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9710117A FR2767227B1 (en) 1997-08-05 1997-08-05 ELECTRICAL APPARATUS WITH INSULATOR DISPLACEMENT TERMINALS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69805922D1 DE69805922D1 (en) 2002-07-18
DE69805922T2 true DE69805922T2 (en) 2002-10-31

Family

ID=9510115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69805922T Expired - Fee Related DE69805922T2 (en) 1997-08-05 1998-07-13 Electrical device with insulation piercing terminals

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0896386B1 (en)
DE (1) DE69805922T2 (en)
ES (1) ES2176931T3 (en)
FR (1) FR2767227B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061564B4 (en) * 1999-12-13 2007-10-11 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki Connection unit for multi-pole switch

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001085111A (en) 1999-09-10 2001-03-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd Connector
FR2807217B1 (en) * 2000-04-03 2004-03-05 Dav ELECTRICAL FUNCTION EXECUTION DEVICE INCLUDING MEANS OF CONNECTION TO A WIRING
DE10131975A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-30 Siemens Ag terminal
DE10231758A1 (en) * 2002-07-13 2004-01-29 Geyer Ag Electrical screw clamp for series installation device has 2 connection spaces respectively used for stripped conductor wire and insulated conductor wire
DE20304414U1 (en) * 2003-03-19 2004-07-29 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Switching device, e.g. relay, with connections for electrical conductor, has adapter for attaching connection terminals with insulating housing for insulation penetrating blade/terminal contacts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615661B1 (en) * 1987-05-20 1989-07-21 Materiel Electr Soc Ind CONNECTION DEVICE FOR THE CONNECTION OF BYPASSES TO MAIN BURIED CABLES
US5601448A (en) * 1995-03-21 1997-02-11 Sunskill Industries, Ltd. Connector for lighting system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061564B4 (en) * 1999-12-13 2007-10-11 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki Connection unit for multi-pole switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0896386A1 (en) 1999-02-10
ES2176931T3 (en) 2002-12-01
FR2767227B1 (en) 1999-09-10
FR2767227A1 (en) 1999-02-12
DE69805922D1 (en) 2002-07-18
EP0896386B1 (en) 2002-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107587B1 (en) Plug adapter for an electric switching device
DE1665361A1 (en) Power strip
DE19940971B4 (en) Electrical conductor terminal with a busbar
EP1898436B1 (en) Connector device for connecting to an electric switching device
DE3428738A1 (en) INSTALLATION DEVICE FOR BUSBAR SYSTEMS
EP0639877A1 (en) Device for supplying at least one electric installation appliance with electric energy
DE102006049772A1 (en) Installation switching device, has guiding unit that is formed at each connection hole for respective line connections, and has two side surfaces, which cover clamping contacts laterally in direction of broad side of housing
DE19603960A1 (en) Multi-pole branching plug-connector with i.p.c.d.
DE69805922T2 (en) Electrical device with insulation piercing terminals
EP0056558B1 (en) Plug plate for a low-voltage safety switch
EP0634813A2 (en) Distribution block
DE4306011C2 (en) Withdrawable circuit breakers
DE4327282C2 (en) Device connection terminal
DE69800453T2 (en) Screw terminal and terminal block for an electrical apparatus
DE3407991C2 (en)
DE68912040T2 (en) Device for connecting modular electrical devices by means of a bridging comb and method of manufacturing such a comb.
DE10049009A1 (en) Plug-in switching device for medium voltage switchgear, has high power fuse in series with power switch across input and output contacts for each switched phase
DE3539672A1 (en) LOW VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS WITH A CONTACT ARRANGEMENT AND TERMINAL POINTS
EP0921611B1 (en) Mains socket and -switch
DE10344735B4 (en) Electrical installation device
DE1590350A1 (en) Terminal block with plug part
DE29505243U1 (en) Earthing device for a slide-in of an energy distribution cabinet
DE29706750U1 (en) Connection device for electrical flat cables
DE4208067C1 (en) Test plug for electrical series clamps - contains sprung contacting device with spring=loaded arms insertable into clamp
EP0227585B1 (en) Contact breaking arrangement for switchgears movably arranged on guiding parts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee