[go: up one dir, main page]

DE69803455T2 - Elastomer seal for oven - Google Patents

Elastomer seal for oven

Info

Publication number
DE69803455T2
DE69803455T2 DE1998603455 DE69803455T DE69803455T2 DE 69803455 T2 DE69803455 T2 DE 69803455T2 DE 1998603455 DE1998603455 DE 1998603455 DE 69803455 T DE69803455 T DE 69803455T DE 69803455 T2 DE69803455 T2 DE 69803455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
base
seal according
metal elements
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998603455
Other languages
German (de)
Other versions
DE69803455D1 (en
Inventor
Alessandro Carmelli
Angelo Faccoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Posa SpA
Original Assignee
Posa SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Posa SpA filed Critical Posa SpA
Publication of DE69803455D1 publication Critical patent/DE69803455D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69803455T2 publication Critical patent/DE69803455T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/021Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine insbesondere aus Silikonkautschuk hergestellte Elastomerdichtung, die insbesondere für Backofentüren bestimmt ist.The present invention relates to an elastomer seal, made in particular from silicone rubber, which is intended in particular for oven doors.

Wie bekannt, werden bei Backöfen zur Vermeidung eines Wärmeverlustes während des Betriebs gewöhnlich Elastomerdichtungen verwendet, die zwischen der Ofentür und einer Einfassung oder einem vor der Öffnung des Ofens angebrachten Flansch angeordnet sind.As is known, in order to prevent heat loss during operation, ovens usually use elastomeric seals, which are placed between the oven door and a surround or flange placed in front of the oven opening.

Diese Dichtungen können den ganzen Rahmen umranden, das heißt aus vier Seiten bestehen, die unter Bildung eines Rechtecks miteinander verbunden sind, oder können Dichtungen mit offenem Rahmen sein. Da der Wärmeverlust im unteren Ofenbereich geringer ist, werden normalerweise Dichtungen mit offenem Rahmen, bei denen ein Teil der unteren Seite fehlt, oder dreiseitige Dichtungen mit offenem Rahmen, bei denen die untere Seite vollständig fehlt, vorgesehen.These seals can surround the entire frame, i.e. consist of four sides connected to form a rectangle, or they can be seals with an open frame. Since the heat loss in the lower part of the oven is lower, open-frame seals with part of the lower side missing or three-sided open-frame seals with the lower side completely missing are normally provided.

Ursprünglich wurden diese Dichtungen durch Miteinanderverbinden mehrerer Teile, deren Länge der der Seiten des Rahmens entsprach, und ihre Befestigung am Ofen durch in der Dichtung vorgesehene geeignete Hakenmittel, die in spezielle Löcher in der Ofenstruktur eingriffen, erhalten.Originally, these gaskets were obtained by joining together several pieces, the length of which corresponded to that of the sides of the frame, and fixing them to the furnace by means of suitable hooking means provided in the gasket, which engaged in special holes in the furnace structure.

Aus wirtschaftlichen Gründen werden die derzeit verwendeten Dichtungen dadurch erhalten, daß ein einzelner hohler Streifen mit sich mindestens in den Bereichen, in denen der Streifen gebogen ist, nämlich an den Ecken des Rahmens, befindlichen Hakenmitteln gebogen und möglicherweise an den Enden verbunden wird. Als Hakenmittel werden Metalleinsätze mit einer verbreiterten Basis verwendet, die in ein entsprechendes Loch oder Schlitz, das bzw. der in der flachen Bodenwand der Dichtung ausgebildet ist, eingesetzt wird.For economic reasons, the seals currently used are obtained by bending a single hollow strip with hooking means located at least in the areas where the strip is bent, namely at the corners of the frame, and possibly connected at the ends. As hooking means, metal inserts are used with a widened base which is inserted into a corresponding hole or slot formed in the flat bottom wall of the seal.

Diese verbreiterte Basis des Eckeinsatzes ist sichelförmig gebogen und wird fast immer manuell durch das im Boden der Dichtung selbst vorgesehene Loch in den hohlen Teil der Dichtung eingesetzt. Ein in ein entsprechendes an der Ofenstruktur vorgesehenes Loch eingreifender Haken ragt durch das in der Dichtung vorgesehene Loch von der Basis des Metalleinsatzes vor.This widened base of the corner insert is bent in a sickle shape and is almost always inserted manually into the hollow part of the gasket through the hole provided in the bottom of the gasket itself. A hook, engaging in a corresponding hole provided on the furnace structure, protrudes from the base of the metal insert through the hole provided in the gasket.

Für Dichtungen mit drei Seiten oder bei dem Typ mit offenem Rahmen sind zwei Abschlußmetalleinsätze vorgesehen, die durch die Enden der Dichtung eingesetzt und normalerweise mit Klebstoff befestigt werden.For seals with three sides or the open frame type, two end metal inserts are provided, which are the ends of the seal are inserted and usually secured with adhesive.

Dichtungen dieser Art werden zum Beispiel in der GB-A-2 106 974 und EP-A-277 098 beschrieben.Seals of this type are described, for example, in GB-A-2 106 974 and EP-A-277 098.

Diese Dichtungen mit Metalleinsätzen sind mit verschiedenen Nachteilen behaftet:These seals with metal inserts have various disadvantages:

Sie erfordern einen röhrenförmigen Streifen, der mit hohen Kosten verbunden ist, auch weil eine beträchtliche Materialmenge verwendet werden muß, und zwar in erster Linie zur Bereitstellung der hohlen Innenseite.They require a tubular strip, which is expensive, also because a considerable amount of material has to be used, primarily to provide the hollow interior.

Die Dichtung kann in dem Bereich reißen, in dem die Löcher oder Schlitze zum Einsetzen der Metalleinsätze vorgesehen sind.The seal may tear in the area where the holes or slots are intended for inserting the metal inserts.

Es müssen vorgeformte Metalleinsätze verwendet werden, die deshalb nicht bei Bedarf an einen anderen Krümmungsradius angepaßt werden können.Pre-formed metal inserts must be used, which therefore cannot be adapted to a different radius of curvature if required.

Die FR-A-2 553 170 beschreibt eine elastische Dichtung mit einer C-förmigen Längsaushöhlung, in der mit Hakenelementen zur Befestigung der Dichtung an einem Träger versehene Metalleinsätze eingesetzt sind. Diese Metalleinsätze können eine gekrümmte Form mit einem vorbestimmten Krümmungsradius aufweisen, falls die Dichtung nach der Montage einem gekrümmten Profil folgen muß.FR-A-2 553 170 describes an elastic seal with a C-shaped longitudinal cavity in which metal inserts are inserted, provided with hook elements for fastening the seal to a support. These metal inserts can have a curved shape with a predetermined radius of curvature if the seal must follow a curved profile after assembly.

Der größte Nachteil dieser Dichtung besteht darin, daß die Metalleinsätze aufgrund ihres vorbestimmten Krümmungsradius eine Anpassung der Dichtung an verschiedene Krümmungsradien nicht gestatten, die möglicherweise in den Verbindungen zwischen den Seiten einer Öffnung verwendet werden, an die die Dichtung angebracht werden muß. Darüber hinaus weist die Dichtung gemäß diesem französischen Patent keine Dichtlippen an der Seite auf, von der die Haken der Einsätze vorragen, so daß an dieser Seite keine gute Dichtung gewährleistet wird.The biggest disadvantage of this seal is that the metal inserts, due to their predetermined radius of curvature, do not allow the seal to be adapted to the different radii of curvature that may be used in the connections between the sides of an opening to which the seal must be applied. In addition, the seal according to this French patent does not have sealing lips on the side from which the hooks of the inserts protrude, so that a good seal is not ensured on that side.

Die DE 35 09 928 beschreibt eine elastische Dichtung für die Tür eines elektrischen Geräts, die mittels Metalleinsätzen mit einer Basis befestigt ist, welche in das Hohlprofil der Dichtung eingesetzt wird. Diese Basis weist mehrere Kerben auf, die ein Biegen der Basis gestatten. Durch das Einsetzen des Einsatzes in die Dichtung kann diese möglicherweise reißen. Ein weiterer Nachteil dieses Einsatzes entsteht dadurch, daß die Basis, wenn sie dünn genug ausgebildet ist, im ein Biegen zu gestatten, nicht sehr fest ist und dazu neigt, in der senkrecht zur Gebrauchsebene der Dichtung verlaufenden Ebene zu knittern. Wenn andererseits die Basis des Einsatzes zwecks Vermeidung des Knitterns dick genug ausgebildet ist, stößt man auf große Schwierigkeiten, wenn man ihr entlang den Ecken der Tür die erforderliche Krümmung verleihen möchte.DE 35 09 928 describes an elastic seal for the door of an electrical appliance, which is fixed by means of metal inserts to a base which is inserted into the hollow profile of the seal. This base has several notches which allow the base to be bent. Inserting the insert into the seal may cause the latter to tear. A further disadvantage of this insert is that the base, if made thin enough to allow bending, is not very strong and tends to crumple in the plane perpendicular to the plane of use of the seal. On the other hand, if the base of the insert is made thick enough to avoid creasing, great difficulties are encountered in giving it the required curvature along the corners of the door.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die obengenannten Nachteile zu beseitigen und eine Dichtung für Backofentüren bereitzustellen, die eine genaue Anpassung an den Krümmungsradius der Eckverbindungen der Ofenöffnung gestattet, wobei jegliche Gefahr eines Reißens der Dichtung in den Bereichen, in denen die Metalleinsätze mit Befestigungshaken untergebracht sind, beseitigt wird.The object of the invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages and to provide a seal for oven doors which allows a precise adaptation to the radius of curvature of the corner joints of the oven opening, eliminating any risk of tearing of the seal in the areas where the metal inserts with fastening hooks are housed.

Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Dichtung bereitzustellen, die wirtschaftlich ist und eine schnelle, automatische Befestigung der Metalleinsätze gestattet.Another object of the invention is to provide a seal which is economical and allows a quick, automatic fastening of the metal inserts.

Diese Aufgaben werden mit der erfindungsgemäßen Dichtung gelöst, die die im beigefügten Anspruch 1 aufgelisteten Merkmale besitzt.These objects are achieved with the seal according to the invention, which has the features listed in the appended claim 1.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.Preferred embodiments of the invention emerge from the dependent claims.

Beim Extrudieren der erfindungsgemäßen Dichtung wird in letzterer eine Aushöhlung erhalten, die an der Außenseite zum Einsetzen geeignet geformter Metalleinsätze, möglicherweise nach Vorbehandlung der Aushöhlung mit Silikonklebstoff, offen ist. Die Metalleinsätze weisen eine Basis auf, die mit mehreren kreuzförmigen Kerben ausgebildet ist, welche an der Innenseite eine Vertiefung bilden, sowie einen von der Basis vorragenden Haken zum Eingriff in ein Loch in der Ofenstruktur.When the gasket according to the invention is extruded, a cavity is obtained in the latter which is open on the outside for the insertion of suitably shaped metal inserts, possibly after pretreatment of the cavity with silicone adhesive. The metal inserts have a base formed with a plurality of cross-shaped notches which form a depression on the inside, and a hook protruding from the base for engagement in a hole in the furnace structure.

Dank der Vertiefung an der Innenseite der Basis des Einsatzes kann diese leicht gebogen werden, so daß sie eine gekrümmte Form einnimmt, die bei der Anordnung der Einsätze an den Ecken des Rahmens erforderlich ist.Thanks to the recess on the inside of the base of the insert, it can be easily bent to take on a curved shape, which is necessary when arranging the inserts at the corners of the frame.

Dieses Biegen der Basen der Metalleinsätze kann dann erfolgen, wenn sie an der Dichtung angebracht werden, oder, was größere Vorteile mit sich bringt, bei der Installierung der Dichtung am Ofen. Im letzteren Fall entsteht der Vorteil, daß sich der Einsatz beim Anbringen der Dichtung automatisch biegt, wenn sie leicht gedehnt wird, um die verschiedenen Haken mit den in der Ofenstruktur vorgesehenen entsprechenden Löchern in Eingriff zu bringen. Die in der Dichtung ausgebildete Aushöhlung ist L-förmig mit einer horizontalen Abzweigung parallel zur Bodenwand der Dichtung, wobei die andere Abzweigung senkrecht in die Dicke der Dichtung eintritt. Dementsprechend weist der Querschnitt der Basis des Metalleinsatzes ein L-förmiges Profil auf, wodurch eine Versteifung in der senkrecht zu der die Vertiefung enthaltenden Ebene verlaufenden Ebene bewirkt wird.This bending of the bases of the metal inserts can be done when they are fitted to the gasket or, with greater advantages, when the gasket is installed on the oven. In the latter case, the advantage is that when the gasket is fitted, the insert bends automatically by stretching it slightly to accommodate the various hooks. to engage with the corresponding holes provided in the furnace structure. The cavity formed in the gasket is L-shaped with a horizontal branch parallel to the bottom wall of the gasket, the other branch entering perpendicularly into the thickness of the gasket. Accordingly, the cross-section of the base of the metal insert has an L-shaped profile, thus providing stiffening in the plane perpendicular to the plane containing the cavity.

Um den Metalleinsatz bei Verwendung sehr geringer Dicken weiter zu versteifen, werden vorteilhafterweise Versteifungsrippen vorgesehen, die sowohl mit dem vorragenden Haken als auch mit dem Flansch des Einsatzes zusammenfallen, der sich senkrecht zu einem die Vertiefung enthaltenden erstreckt.In order to further stiffen the metal insert when using very small thicknesses, it is advantageous to provide stiffening ribs which coincide both with the projecting hook and with the flange of the insert which extends perpendicularly to one containing the recess.

Die erfindungsgemäße Dichtung kann vollständig automatisiert und deshalb kostengünstig hergestellt werden.The seal according to the invention can be fully automated and therefore manufactured cost-effectively.

Weitere Merkmale der Erfindung werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung verdeutlicht, die sich auf eine rein beispielhafte und deshalb nicht einschränkende Ausführungsform der Erfindung bezieht, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist; es zeigen:Further features of the invention will become clear from the following detailed description, which refers to a purely exemplary and therefore non-limiting embodiment of the invention, which is illustrated in the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen vierseitigen Dichtung mit geschlossenem Rahmen;Fig. 1 is a schematic plan view of a four-sided seal with a closed frame according to the invention;

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen dreiseitigen Dichtung mit offenem Rahmen;Fig. 2 is a schematic view of a three-sided seal with an open frame according to the invention;

Fig. 3 eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Dichtung mit offenem Rahmen, bei der ein Teil einer Seite fehlt;Fig. 3 is a schematic plan view of an open frame seal according to the invention with part of one side missing;

Fig. 4 eine axonometrische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Dichtung und eines Metallverhakungselements, das von der Dichtung getrennt vor der Anbringung gezeigt wird;Fig. 4 is an axonometric view of a portion of a seal according to the invention and a metal interlocking element shown separated from the seal prior to installation;

Fig. 5 eine schematische Draufsicht eines vor dem Biegen an der Dichtung angebrachten Eckverhakungselements;Fig. 5 is a schematic plan view of a corner locking element attached to the seal prior to bending;

Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie die in Fig. 5 nach dem Biegen des Verhakungselements, wobei ein Teil der Dichtung weggeschnitten ist;Fig. 6 is a view similar to that in Fig. 5 after bending of the hooking element, with a portion of the seal cut away;

Fig. 7 einen Querschnitt der Dichtung, bei dem das Eckverhakungselement schraffiert gezeigt ist;Fig. 7 is a cross-section of the seal, in which the corner locking element is shown hatched;

Fig. 8 eine Draufsicht eines Metalleckverhakungselements vor dem Biegen;Fig. 8 is a plan view of a metal corner interlocking element before bending;

Fig. 8A einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 8;Fig. 8A is a cross-sectional view taken along line A-A in Fig. 8;

Fig. 9A eine Draufsicht eines Metallabschlußverhakungselements für Dichtungen mit offenem Rahmen, das keinen Teil der Erfindung bildet, aber zu ihrem Verständnis nützlich ist;Fig. 9A is a plan view of a metal end latching element for open frame seals, not forming part of the invention but useful for understanding it;

Fig. 9B eine Seitenansicht des Elements in Fig. 9A.Fig. 9B is a side view of the element in Fig. 9A.

Auf diese Figuren Bezug nehmend, umfaßt die erfindungsgemäße Dichtung für Backöfen einen durchgehenden elastomeren Streifen 1, insbesondere aus Silikonkautschuk, und mehrere Metallelemente 2, 2', 2", deren Funktion unten beschrieben wird.Referring to these figures, the oven seal according to the invention comprises a continuous elastomeric strip 1, in particular made of silicone rubber, and several metal elements 2, 2', 2", the function of which is described below.

Der durch Extrudieren erhaltene durchgehende Streifen 1 weist eine im wesentlichen L-förmige Aushöhlung oder einen Längssitz 3 mit einer durchgehenden Öffnung 4 auf, die entlang einer flachen Bodenwand 5 der Dichtung verläuft. Eine Abzweigung 3' der L-förmigen Dichtung 3 erstreckt sich parallel zur Wand 5, während sich die andere, kürzere Abzweigung 3" senkrecht zur ersten abwärts in den Körper des Streifens 1 erstreckt.The continuous strip 1 obtained by extrusion has a substantially L-shaped cavity or longitudinal seat 3 with a through opening 4 running along a flat bottom wall 5 of the seal. A branch 3' of the L-shaped seal 3 extends parallel to the wall 5, while the other, shorter branch 3" extends perpendicular to the first downwards into the body of the strip 1.

Parallel zu den beiden Seiten der Bodenwand 5 des Streifens 1 erstrecken sich jeweilige Lippen 6, 7, die die Abdichtung gegen die Oberfläche, an der die Dichtung angebracht fit, verbessern.Parallel to the two sides of the bottom wall 5 of the strip 1 extend respective lips 6, 7, which improve the sealing against the surface to which the seal is attached.

Eine vorragende Längsnase 8 ist an der gegenüberliegenden Seite der Wand 5 zur Bildung einer Abdichtung gegen das komplementäre Element des Ofens vorgesehen, wo die Dichtung angeordnet ist, insbesondere gegen die Ofentür. In Abhängigkeit von der gewählten Lösung kann die Nase 8 entweder so ausgerichtet sein, daß sie nach innen weist, wie in den beigefügten Figuren, oder auch daß sie nach außen weist.A projecting longitudinal nose 8 is provided on the opposite side of the wall 5 to form a seal against the complementary element of the oven where the seal is arranged, in particular against the oven door. Depending on the solution chosen, the nose 8 can be oriented either so as to point inwards, as in the attached figures, or also so as to point outwards.

Bei der in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsform weist der Streifen 1 eine röhrenförmige Innenkammer 9 auf, es ist jedoch offensichtlich, daß die Kammer 9 für die Zwecke der Erfindung nicht ausschlaggebend ist und weggelassen werden könnte.In the embodiment shown in the accompanying figures, the strip 1 has a tubular inner chamber 9, but it is obvious that the chamber 9 is not essential for the purposes of the invention and could be omitted.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Dichtung 10 mit vier Seiten, die einen geschlossenen rechteckigen Rahmen bilden; Fig. 2 zeigt schematisch eine Dichtung 100 mit drei Seiten, die einen offenen Rahmen ohne die Unterseite bilden, und Fig. 3 zeigt eine Dichtung 1000 mit einem rechteckigen offenen Rahmen ohne einen Teil der Unterseite.Fig. 1 shows schematically a seal 10 with four sides forming a closed rectangular frame; Fig. 2 shows schematically a seal 100 with three sides forming an open frame without the bottom, and Fig. 3 shows a seal 1000 with a rectangular open frame without a part of the bottom.

Die obengenannten Metallverhakungselemente 2, 2' werden zur Befestigung der Dichtungen an der entsprechenden Wand des Ofens verwendet, während das in Fig. 1 schraffiert gezeigte Metallelement 2" als Verbindungselement zur Verbindung der Enden der in Fig. 1 gezeigten Dichtung 10 mit geschlossenem Rahmen dient. Natürlich könnte die Endverbindung der Dichtung in Fig. 1 auch auf andere Weise bewerkstelligt werden, zum Beispiel durch direktes Verkleben der Endränder der Dichtung miteinander.The above-mentioned metal interlocking elements 2, 2' are used for fastening the seals to the corresponding wall of the oven, while the metal element 2" shown hatched in Fig. 1 serves as a connecting element for connecting the ends of the closed-frame seal 10 shown in Fig. 1. Of course, the end connection of the seal in Fig. 1 could also be accomplished in another way, for example by directly gluing the end edges of the seal together.

Im folgenden wird die Konstruktion und die Anbringungsprozedur der Metallelemente beschrieben, und zwar insbesondere für das Element 2, das an den Ecken der Dichtung angeordnet werden kann.The design and the installation procedure of the metal elements are described below, in particular for element 2, which can be arranged at the corners of the seal.

Wie in den beigefügten Figuren und insbesondere in den Fig. 4, 8 und 8A zu sehen, enthält das Metallelement 2, das vorteilhafterweise durch Schneiden und Biegen einer Metallplatte, insbesondere aus rostfreiem Stahl, erhalten wird, eine Basis 20 mit L-förmigem Querschnitt und ein mittleres Element 21, das an der Außenseite vorragt und zur Bildung eines Hakens gebogen ist. Der Haken 21 ragt von einem flachen Flansch 20' der Basis 20 vor und ist mit einem sich im wesentlichen senkrecht zum Flansch 20' erstreckenden ersten Teil 21', einem sich im wesentlichen parallel zum Flansch 20' erstreckenden zweiten Teil 21" und einem bezüglich des Flansches 20' zur Außenseite geneigten dritten Endteil 21''' versehen. Insbesondere aufgrund des Vorhandenseins des sich parallel zur Gebrauchsebene der Dichtung erstreckenden Teils 21" verbindet eine solche Konfiguration des Hakens 21 die Dichtung fest mit der Ofenebene und verhindert ein versehentliches Abrutschen oder eine nicht ordnungsgemäße Positionierung des Metallelements 2. Von ihrem freien Rand aus ist die Basis 20 mit einer Reihe von im wesentlichen V-förmigen Kerben 22 versehen, wobei sich der andere Flansch 20" der Basis 20 senkrecht zum Flansch 20' in einer Richtung erstreckt, die der Richtung, in die der Haken 21 vorragt, entgegengesetzt ist.As can be seen in the accompanying figures and in particular in Figs. 4, 8 and 8A, the metal element 2, which is advantageously obtained by cutting and bending a metal plate, in particular of stainless steel, comprises a base 20 with an L-shaped cross-section and a central element 21 which projects on the outside and is bent to form a hook. The hook 21 projects from a flat flange 20' of the base 20 and is provided with a first part 21' extending substantially perpendicular to the flange 20', a second part 21' extending substantially parallel to the flange 20' extending second part 21" and a third end part 21''' inclined towards the outside with respect to the flange 20'. In particular, due to the presence of the part 21" extending parallel to the plane of use of the gasket, such a configuration of the hook 21 firmly connects the gasket to the oven plane and prevents accidental slipping or improper positioning of the metal element 2. From its free edge, the base 20 is provided with a series of substantially V-shaped notches 22, the other flange 20" of the base 20 extending perpendicular to the flange 20' in a direction opposite to the direction in which the hook 21 projects.

Wie unten besser zu sehen ist, liegt der Zweck der Kerben 22 darin, ein Biegen des Metallelements in der Ebene des Flansches 20' zu gestatten. In den beigefügten Figuren sind die Spitzen der V-förmigen Kerben 22 in der Ebene des Flansches 20' der L-förmigen Basis in einem bestimmten Abstand von ihrem Rand angeordnet. Soll jedoch das Biegen des Metallelements weiter erleichtert werden, könnten die Kerben 22 tiefer ausgebildet werden, bis sie teilweise auch den anderen Flansch 20" der Basis 20 betreffen.As can be seen better below, the purpose of the notches 22 is to allow bending of the metal element in the plane of the flange 20'. In the accompanying figures, the tips of the V-shaped notches 22 are arranged in the plane of the flange 20' of the L-shaped base at a certain distance from its edge. However, if the bending of the metal element is to be further facilitated, the notches 22 could be made deeper until they partially also affect the other flange 20" of the base 20.

Der Flansch 20" der Basis 20 dient der Versteifung des Metallelements in der senkrecht zu der Ebene des Flansches 20' verlaufenden Ebene und somit der Verhinderung eines Biegens des Metallelements in der Ebene.The flange 20" of the base 20 serves to stiffen the metal element in the plane perpendicular to the plane of the flange 20' and thus to prevent bending of the metal element in the plane.

Zur weiteren Versteifung ist am Flansch 20' eine Längsrippe 50 vorgesehen (siehe insbesondere die Fig. 8 und 3A). Eine ähnliche Rippe 51 ist am Haken 21 vorgesehen, um dessen Festigkeit zu vergrößern. Weiterhin könnte eine weitere Versteifungsrippe am Längsrand der L-förmigen Basis 20 oder in der Nähe des Rands am Flansch 20' vorgesehen werden.For further stiffening, a longitudinal rib 50 is provided on the flange 20' (see in particular Fig. 8 and 3A). A similar rib 51 is provided on the hook 21 to Furthermore, a further stiffening rib could be provided on the longitudinal edge of the L-shaped base 20 or near the edge on the flange 20'.

Die Abmessungen der L-förmigen Basis 20 des Metallelements 2 sind derart, daß sie perfekt in die Aushöhlung 3 der Dichtung paßt, wie in den beigefügten Figuren gezeigt. Zur Verbesserung der Befestigung kann vor Einführung des Metallelements 2 vorzugsweise ein Silikonklebstoff in die Aushöhlung 3 plaziert werden, um einen besseren Halt zu gewährleisten. Der Haken 21 ragt natürlich aus der an der Bodenwand 5 der Dichtung vorgesehenen Öffnung 4 heraus.The dimensions of the L-shaped base 20 of the metal element 2 are such that it fits perfectly into the cavity 3 of the gasket, as shown in the attached figures. To improve the fixing, a silicone adhesive can preferably be placed in the cavity 3 before inserting the metal element 2 to ensure a better hold. The hook 21 naturally protrudes from the opening 4 provided on the bottom wall 5 of the gasket.

Das Biegen der Basen 20 zum Erhalt der in den Fig. 1 und 6 gezeigten Eckverbindungen kann bei Anbringung dieser Metallelemente am Streifen erfolgen. Jedoch kann das Biegen zumindest bei Dichtungen mit offenem Rahmen möglicherweise gleichzeitig mit der Befestigung der Dichtungen an den Öfen erfolgen. In diesem Fall erfolgt das Biegen der Basen 20 der Metallelemente 2 sogar praktisch spontan, wenn die installierende Person die Dichtung etwas dehnt, um die Haken 21 in die an der Ofenwand vorgesehenen entsprechenden Löcher einzusetzen, wodurch bewirkt wird, daß die Basen den genauen Krümmungsradius der oberen Enden der Öffnung des Ofens einnehmen. Natürlich sind die Abstände, mit denen die Elemente 2 am Streifen 1 angebracht sind, gemäß den Abständen der entsprechenden Eingriffslöcher für die Haken 21 vorbestimmt, wobei die erforderliche Einpaßspannung der Dichtung berücksichtigt wird.The bending of the bases 20 to obtain the corner joints shown in Figs. 1 and 6 can be carried out when these metal elements are attached to the strip. However, at least in the case of open-frame gaskets, the bending can possibly be carried out at the same time as the gaskets are attached to the ovens. In this case, the bending of the bases 20 of the metal elements 2 even takes place practically spontaneously when the installer stretches the gasket slightly in order to insert the hooks 21 into the corresponding holes provided on the oven wall, causing the bases to assume the exact radius of curvature of the upper ends of the opening of the oven. Of course, the distances at which the elements 2 are attached to the strip 1 are predetermined according to the distances of the corresponding engagement holes for the hooks 21, taking into account the required fitting tension of the gasket.

Die Fig. 9A und 9B, die keinen Teil der Erfindung bilden, zeigen ein Metallverhakungselement 2', das an den oder in der Nähe der freien Enden der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Dichtungen 100 und 1000 mit offenem Rahmen angeordnet werden soll. Dieses Element 2' weist eine flache Basis 20 und einen Haken 21' auf, der auf der Längsachse der Basis 20 angeordnet ist und von einem Ende davon vorragt. In Längsrichtung des Elements 2' ist auf einer Seite der Basis 20 eine Rippe 52 vorgesehen, die sich so erstreckt, daß sie den Abschlußhaken 21' betrifft, um dem Metallelement eine größere Steifigkeit zu verleihen. An den beiden gegenüberliegenden Rändern der Basis 20 sind jeweilige Reihen von Zähnen 55 vorgesehen, um den Griff mit den Innenwänden der Dichtung an der Abzweigung 3' des Sitzes 3, in dem das Element 2' untergebracht ist, zu verbessern.Fig. 9A and 9B, which do not form part of the invention, show a metal hooking element 2' which is attached to or in the 2 and 3. This element 2' comprises a flat base 20 and a hook 21' arranged on the longitudinal axis of the base 20 and projecting from one end thereof. In the longitudinal direction of the element 2', on one side of the base 20, a rib 52 is provided which extends so as to concern the end hook 21' in order to give greater rigidity to the metal element. On the two opposite edges of the base 20, respective rows of teeth 55 are provided to improve the grip with the inner walls of the seal at the junction 3' of the seat 3 in which the element 2' is housed.

Wenn das Metallelement 2" vorgesehen ist, wirkt es als Verbindungselement zur Herstellung der Endverbindung der in Fig. 1 gezeigten vierseitigen Dichtung und umfaßt in der Praxis eine flache Basis 20, die der des Elements 2' in den Fig. 9A und 9B ähnelt, ohne den Abschlußhaken 21' oder mit ungebogenem Abschlußhaken.When the metal element 2" is provided, it acts as a connecting element for making the final connection of the four-sided seal shown in Fig. 1 and in practice comprises a flat base 20 similar to that of the element 2' in Figs. 9A and 9B, without the end hook 21' or with the end hook unbent.

Sowohl das Element 2' als auch das mögliche Element 2", die in der Abzweigung 3' des L-förmigen Sitzes 3 der Dichtung in Eingriff gelangen, sind mittels Klebstoff befestigt.Both the element 2' and the possible element 2", which engage in the branch 3' of the L-shaped seat 3 of the seal, are fixed by means of adhesive.

Aus dem Beschriebenen gehen die Vorteile der Erfindung hervor.The advantages of the invention are apparent from what has been described.

Insbesondere wird durch die Form des Metallelements 2 mit einem L-förmigen Querschnitt und möglichen Verstärkungsrippen die Verwendung sehr kleiner Materialdicken, zum Beispiel von ca. 0,4-0,5 mm, ermöglicht, obgleich eine beträchtliche Dicke des Elements in der senkrecht zur Ebene des Flansches 20' verlaufenden Ebene aufrechterhalten wird. Auf diese Weise wird jegliche Gefahr eines Biegens der Metallelemente 2 in dieser Ebene, zum Beispiel wenn die Hausfrau bei Reinigung des Ofens die Dichtung anhebt, vermieden.In particular, the shape of the metal element 2 with an L-shaped cross-section and possible reinforcing ribs allows the use of very small material thicknesses, for example of approximately 0.4-0.5 mm, although a considerable thickness of the element is maintained in the plane perpendicular to the plane of the flange 20'. In this way, any risk of bending of the metal elements 2 in this plane, for example when the housewife lifts the gasket when cleaning the oven, is avoided.

Weiterhin unterstützt der Flansch 20" die Verteilung der durch normales Funktionieren erzeugten Spannungen und der gelegentlich von der Hausfrau bei Reinigung des Ofens erzeugten Spannungen auf einer sehr großen Fläche.Furthermore, the 20" flange helps distribute the stresses generated by normal operation and the stresses occasionally generated by the housewife when cleaning the oven over a very large area.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf die zuvor beschriebene und in den beigefügten Zeichnungen dargestellte bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern es können beliebige Modifikationen daran durchgeführt werden, die im Wissensbereich eines Experten auf dem Gebiet liegen, ohne dadurch vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist.Of course, the invention is not limited to the particular embodiment described above and shown in the accompanying drawings, but any modifications may be made thereto which are within the knowledge of an expert in the field without thereby departing from the scope of the invention as defined in the following claims.

Claims (9)

1. Eine speziell für Backöfen geeignete Elastomerdichtung, die zwischen eine vorderen Einfassung des Ofens und eine entsprechende Tür eingesetzt wird, wobei die genannte Dichtung einen durchgehenden Streifen (1) umfaßt, der mit mit Haken (21) versehenen Metallelementen ausgerüstet ist, und der Streifen (1) eine durchgehende Längsaushöhlung oder einen Sitz (3) mit einer äußeren Öffnung (4) für die Unterbringung der Basen (20) der Metallelemente (2) aufweist, die mit Haken (21) ausgestattet sind, die in an der Ofenstruktur vorgesehene Löcher einrasten können, wobei zumindest die Basis (20) der Elemente (2), die dazu bestimmt sind, an den Ecken der Dichtung angebracht zu werden, eine Reihe von Kerben (22) an einer der beiden Seiten aufweist, um die Biegung des Elements (2) auf der Ebene der genannten Basis (20) zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Aushöhlung (3) in Streifen (1) und die genannte Basis (20) des Metalleckenelements (2) im Querschnitt L-förmig ausgebildet sind, wobei eine erste Abzweigung (3') der genannten Aushöhlung (3) sich parallel zur unteren Wand (5) der Dichtung erstreckt, in der sich die genannte Öffnung (4) befindet, und die andere Abzweigung (3") sich rechtwinklig zur ersten Abzweigung (3') nach unten in den Dichtungskörper erstreckt, und die Basis (20) der genannten Metallelemente (2) einen ersten Flansch (20') aufweist, der mit den genannten Kerben (22) versehen ist, und einen weiteren Flansch (20"), der rechtwinklig zum ersten verläuft, wobei die Flansche (20', 20") jeweils in den Abzweigungen (3', 3") der Aushöhlung (3) untergebracht werden können.1. An elastomeric gasket specifically suitable for ovens, to be inserted between a front frame of the oven and a corresponding door, said gasket comprising a continuous strip (1) equipped with metal elements provided with hooks (21), said strip (1) having a continuous longitudinal cavity or seat (3) with an external opening (4) for accommodating the bases (20) of the metal elements (2) equipped with hooks (21) capable of engaging in holes provided on the oven structure, at least the base (20) of the elements (2) intended to be applied to the corners of the gasket having a series of notches (22) on one of the two sides to facilitate the bending of the element (2) on the plane of said base (20), characterized in that said cavity (3) in strips (1) and said base (20) of the metal corner element (2) are L-shaped in cross-section, a first branch (3') of said cavity (3) extending parallel to the lower wall (5) of the gasket in which said opening (4) is located, and the other branch (3") extending perpendicular to the first branch (3') downwards into the gasket body, and the base (20) of said metal elements (2) comprises a first flange (20') provided with said notches (22) and a further flange (20") extending perpendicular to the first, the flanges (20', 20") being able to be accommodated in the branches (3', 3") of the cavity (3), respectively. 2. Eine Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Kerben (22) eine im wesentlichen V- förmige Form aufweisen, wobei der breite Teil der V- förmigen Öffnung sich am freien Längsrand des genannten ersten Flanschs (20') befindet.2. A seal according to claim 1, characterized in that said notches (22) have a substantially V-shaped form, the wide part of the V-shaped opening being located at the free longitudinal edge of said first flange (20'). 3. Eine Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Kerben (22) teilweise nur den ersten Flansch (20') der genannten Basis (20) der Metallelemente (2) betreffen.3. A seal according to claim 2, characterized in that said notches (22) partially concern only the first flange (20') of said base (20) of the metal elements (2). 4. Eine Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Kerben (22) sich auf dem ersten Flansch (20') der Basis (20) der genannten Elemente (2) erstrecken, bis sie teilweise den anderen Flansch (20") betreffen.4. A seal according to claim 1 or 2, characterized in that said notches (22) extend on the first flange (20') of the base (20) of said elements (2) until they partially concern the other flange (20"). 5. Eine Dichtung nach einem beliebigen der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Haken (21) der Metallelemente (2) einen ersten Teil (21') vorsehen, der im wesentlichen rechtwinklig zum ersten Flansch (20') der genannten Basis (20) der Metallelemente verläuft, einen zweiten Teil (21"), der im wesentlichen parallel zum genannten ersten Flansch (20') verläuft, und einen dritten Endteil (21'''), der im Vergleich zum ersten Flansch (20') nach außen geneigt ist.5. A seal according to any one of the preceding claims, characterized in that said hooks (21) of the metal elements (2) provide a first part (21') which is substantially perpendicular to the first flange (20') of said base (20) of the metal elements, a second part (21") which is substantially parallel to said first flange (20'), and a third end part (21''') which is inclined outwards compared to the first flange (20'). 6. Eine Dichtung nach einem beliebigen der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Metallelemente (2) mit Verstärkungsrippen (50, 51) versehen sind.6. A seal according to any one of the preceding claims, characterized in that said metal elements (2) are provided with reinforcing ribs (50, 51). 7. Eine Dichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der genannten Rippen (50) sich längs in Richtung des anderen Flanschs (20") der Basis des Elements (2) erstreckt, während die andere der genannten Rippen (51) den Haken (21) des genannten Elements betrifft.7. A seal according to claim 6, characterized in that one of said ribs (50) extends longitudinally towards the other flange (20") of the base of the element (2), while the other of said ribs (51) relates to the hook (21) of said element. 8. Eine Dichtung nach einem beliebigen der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Metallelemente (2) durch Silikonklebstoff in der genannten Aushöhlung (3) gehalten wird, der vor oder nach dem Einsatz der genannten Elemente in die Aushöhlung aufgetragen wird.8. A seal according to any one of the preceding claims, characterized in that said metal elements (2) are held in said cavity (3) by silicone adhesive which is applied before or after insertion of said elements into the cavity. 9. Eine Dichtung gemäß einem beliebigen der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Basis (20) des Eckverhakungselements (2) nach dessen Anbringung auf den Streifen (1) gebogen wird.9. A seal according to any one of the preceding claims, characterized in that said base (20) the corner interlocking element (2) is bent after it has been attached to the strip (1).
DE1998603455 1998-10-07 1998-10-07 Elastomer seal for oven Expired - Fee Related DE69803455T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980830589 EP0992740B1 (en) 1998-10-07 1998-10-07 Elastomeric sealing gasket for cooking ovens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803455D1 DE69803455D1 (en) 2002-02-28
DE69803455T2 true DE69803455T2 (en) 2003-05-08

Family

ID=8236819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998603455 Expired - Fee Related DE69803455T2 (en) 1998-10-07 1998-10-07 Elastomer seal for oven

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0992740B1 (en)
DE (1) DE69803455T2 (en)
ES (1) ES2170468T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032931A1 (en) * 2004-07-07 2006-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Oven with a oven door seal
DE102022107074A1 (en) 2022-03-25 2023-09-28 Rational Aktiengesellschaft Door seal for sealing cooking spaces

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817949B1 (en) * 2000-12-07 2003-02-28 Brandt Cooking SEALING SEAL FOR COOKING OVEN
DE10119789A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cooker has opening closed by door, with seal on front flange, fastenings with rail and hooked parts, cavity, seal wit sealing lip, and cavity
DE102012221622A1 (en) * 2012-11-27 2014-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH House door
JP7065450B2 (en) * 2019-02-28 2022-05-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 Cooker
KR20220105465A (en) * 2021-01-20 2022-07-27 엘지전자 주식회사 Cooking appliance
BE1030966B1 (en) * 2022-10-18 2024-05-21 Miele & Cie Cooking appliance, preferably with self-cleaning function and/or with steam function, particularly preferably oven-steamer combination appliance, preferably with self-cleaning function

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2106974B (en) 1981-10-06 1985-08-29 Silicone Altimex Ltd Door seal
FR2553170B1 (en) 1983-10-11 1987-10-30 Gerland ELASTOMERIC GASKET CONSISTING OF A SINGLE PROFILE LENGTH
DE3509928C2 (en) 1985-03-19 1995-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete Process for the production of an elastic seal
EP0277098B1 (en) 1987-01-21 1992-04-29 GIAT S.r.L. Improved gasket of elastomer material in the form of a closed or open frame for cooking oven doors
FR2730541B1 (en) * 1995-02-10 1997-05-09 Gessil FLAT JOINT ASSEMBLY
EP0757209B1 (en) * 1995-08-04 2000-08-02 POSA S.p.A. Elastomeric sealing gasket, particularly for cooking oven doors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032931A1 (en) * 2004-07-07 2006-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Oven with a oven door seal
DE102022107074A1 (en) 2022-03-25 2023-09-28 Rational Aktiengesellschaft Door seal for sealing cooking spaces

Also Published As

Publication number Publication date
EP0992740A1 (en) 2000-04-12
DE69803455D1 (en) 2002-02-28
ES2170468T3 (en) 2002-08-01
EP0992740B1 (en) 2002-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (en) Fixed disc for motor vehicles
DE3780499T2 (en) SHAPED PANEL STRUCTURE AND FASTENING ELEMENT FOR THIS.
DE2064443A1 (en) Arrangement for attaching an elongated object
EP0596306A2 (en) Covering strip for a channel in a vehicle's roof
DE69803455T2 (en) Elastomer seal for oven
DE19745750C5 (en) Fighter connector for window and door frames
EP3452667A1 (en) End wall for a gutter for surface drainage
DE69518236T2 (en) Elastomer seal, especially for oven door
EP0697568A2 (en) Connection oven and oven frame
DE3419452C2 (en)
DE3210468A1 (en) Door and window frame
DE102007012931B3 (en) Motor vehicle jack receiving device, has deep lying convex area provided at adjacent assembly fingers, where convex area includes outer diameter corresponding to another assembly finger in relaxed condition
DE102022111445B4 (en) Vehicle body shell with a sealing component for a window shaft
DE3606812A1 (en) Lining for a door sill of a motor vehicle
DE102019211558B4 (en) Strip device for a window shaft of a motor vehicle
EP1194660B1 (en) Device for connecting two profiles
DE4443232C1 (en) Fastening device
WO2020035235A1 (en) Connecting element for fastening a sink to a worktop
DE29803656U1 (en) Door or window fittings
DE20113468U1 (en) Housing for a refrigerator
DE2259860A1 (en) LAMP SOCKET
EP0450265B1 (en) Edge lining for thin window sills
DE2904936A1 (en) Elongated synthetic fluted strip for roof covering - having long edges turned over to form spigot and socket
EP1102911A1 (en) Drive rod fitting with corner deflection element
DE2801961A1 (en) Fixture element for grooved cladding panels - has fish-plate bent out of matching section plane, with pointed spike at right angles

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8364 No opposition during term of opposition
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee