DE69725779T2 - Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren - Google Patents
Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren Download PDFInfo
- Publication number
- DE69725779T2 DE69725779T2 DE69725779T DE69725779T DE69725779T2 DE 69725779 T2 DE69725779 T2 DE 69725779T2 DE 69725779 T DE69725779 T DE 69725779T DE 69725779 T DE69725779 T DE 69725779T DE 69725779 T2 DE69725779 T2 DE 69725779T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- latex dispersions
- meth
- acrylic acid
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims description 31
- 229920000126 latex Polymers 0.000 title claims description 20
- 239000004816 latex Substances 0.000 title claims description 19
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title claims description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 15
- 238000004513 sizing Methods 0.000 title claims description 14
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 title claims description 10
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title description 6
- WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;styrene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.C=CC1=CC=CC=C1 WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical class CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 3
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 20
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000011436 cob Substances 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- NGDLSKPZMOTRTR-OAPYJULQSA-N (4z)-4-heptadecylidene-3-hexadecyloxetan-2-one Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC\C=C1/OC(=O)C1CCCCCCCCCCCCCCCC NGDLSKPZMOTRTR-OAPYJULQSA-N 0.000 description 1
- BDSSZTXPZHIYHM-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxypropanoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(C)OC1=CC=CC=C1 BDSSZTXPZHIYHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 description 1
- 235000014755 Eruca sativa Nutrition 0.000 description 1
- 244000024675 Eruca sativa Species 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 alkyl ketene dimer Chemical compound 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920006318 anionic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006320 anionic starch Polymers 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000020354 squash Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J151/00—Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J151/003—Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/16—Sizing or water-repelling agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H11/00—Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
- D21H11/14—Secondary fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/35—Polyalkenes, e.g. polystyrene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/37—Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Oberflächenbehandlung von Druck- und Schreibpapier oder Packpapier.
- Zur Oberflächenleimung von Papier verwendet man bekanntlich als Tränkmittel Latexdispersionen, die durch Polymerisation oder Copolymerisation von hydrophoben Monomeren in einer wäßrigen Lösung von wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren anionischen Polymeren hergestellt werden, insbesondere Styrol-Maleinsäure-Copolymere, wie die deutsche Patentschrift
DE 25 48393 lehrt. Diese Produkte waren zufriedenstellend, zumindest bei aus frischem Halbstoff hergestelltem Papier. Bei Holzstoffen oder zu 100 recyclierten oder einfach teilweise recyclierten Halbstoffen wird es sehr schwierig oder sogar unmöglich, Papier mit zufriedenstellender Naßfestigkeit zu erhalten. Dieses Phänomen, das sich schon bei Druck- und Schreibpapier bemerkbar macht, nimmt bei Packpapier große Ausmaße an. - Vor kurzem wurde gefunden, daß Leimungszusammensetzungen auf Basis von Latex auf Basis von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren mit geringem Molekulargewicht eine unerwartete Lösung für dieses Problem liefern.
- In der WO 91/08235 wird ein Verfahren zur Herstellung stabiler Polymerdispersionen durch radikalische Emulsionspolymerisation von vinylisch ungesättigten Monomeren in wäßrigem Medium in Gegenwart eines Katalysators und amphoterer Polymere als Stabilisatoren beschrieben, wobei letztere am isoelektrischen Punkt praktisch wasserunlöslich sind.
- Die WO 93/07191 betrifft mehrstufig wasserverdünnbare Emulsionspolymere. Für die erste Stufe verwendet man ethylenisch ungesättigte Monomere mit Carboxylgruppen, olefinisch ungesättigte Carbonsäureamide und olefinisch ungesättigte Monomere ohne andere funktionelle Gruppen. Für die zweite Stufe verwendet man olefinisch ungesättigte Monomere ohne andere funktionelle Gruppen. Die Polymere werden vorzugsweise als Reibharze für Pigmentierungsharz, als Dispergierharze und als Bindemittel in wäßrigen Lacken für Metalloberflächen und Holz- und Mineralsubstrate verwendet.
- In der WO 95/29963 wird ein Verfahren zur Herstellung einer von organischen Lösungsmitteln freien wäßrigen vernetzbaren Polymerzusammensetzung beschrieben, bei dem man eine wäßrige Lösung eines säurefunktionellen Oligomers mit vernetzenden Gruppen herstellt, eine wäßrige Emulsionspolymerisation durchführt, wobei man eine wäßrige Emulsion eines olefinischen hydrophoben Polymers in Gegenwart der wäßrigen Oligomerlösung erhält, und mit einem Vernetzer vereinigt.
- In der US-A-5 002 982 wird eine aus einer wäßrigen Aufschlämmung oder Dispersion von Kraftzellstoff, Compoundingbestandteilen, einem Bindemittel, einem anionischen Latex eines Copolymers, dessen Kern ein Copolymer aus einem vinylaromatischen Monomer und einer Dicarbonsäure enthält und das außerdem ein Copolymer aus einem vinylaromatischen Monomer, einem konjugierten Dien, einem Glycidylmonomer und gegebenenfalls einem Monocarbonsäuremonomer enthält, hergestellte Papiermatte beschrieben.
- In der WO 94/10 235 wird eine Latexzusammensetzung beschrieben, die Wasser; ein solubilisiertes Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer; ein Pfropfcopolymer aus einem oder mehreren polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren aus der Gruppe bestehend aus einem Acrylat, einem Methacrylat, einem aromatischen Alkenylmonomer, einem aliphatischen Alkenylmonomer und Kombinationen davon, die auf einen Teil des Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymers aufgepfropft sind; ein Polymer aus einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren aus der Gruppe bestehend aus einem Acrylat, einem Methacrylat, einem aromatischen Alkenylmonomer, einem aliphatischen Alkenylmonomer und Kombinationen davon; ein nichtionisches Tensid, ein anionisches Tensid oder eine Kombination davon und ein Zink- oder Zirconylammoniumcarbonat enthält und einen pH-Wert von etwa 9,0 bis etwa 11,0 aufweist.
- Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung von Latexdispersionen, die durch Emulsionspolymerisation eines Gemischs hydrophober Monomere aus Styrol und (Meth)acrylsäureestern in einer wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren amphiphilen Copolymers, das aus einer Kombination von hydrophoben Monomeren und hydrophilen Monomeren mit Carbonsäurefunktionen aufgebaut ist und eine Molekularmasse zwischen 500 und 5000 aufweist, in Gegenwart eines radikalischen Initiators erhältlich sind, zum Leimen von Druck- und Schreibpapier und Packpapier, und insbesondere von aus recyclierten Halbstoffen erhaltenem derartigem Papier. In der Latexdispersion handelt es sich bei dem Copolymer mit einer Molekularmasse zwischen 500 und 5000 vorzugsweise um ein Copolymer aus einem oder mehreren hydrophoben Monomeren aus der Gruppe bestehend aus Styrol oder dessen Derivaten, Isobutylen oder dessen Derivaten und (Meth)acrylsäureestern und einem oder mehreren hydrophilen Monomeren aus der Gruppe bestehend aus (Meth)acrylsäure und Maleinsäureanhydrid, wobei letzteres partiell durch einen Alkohol oder ein Amin modifiziert sein kann, dabei aber in wäßrigem Medium wasserlöslich oder wasserdispergierbar bleibt, insbesondere um ein Copolymer aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, worin der Anhydridteil gegebenenfalls durch einen Alkohol oder ein Amin modifiziert sein kann und die Säurezahl zwischen 150 und 500 liegt. Bei den in der wäßrigen Lösung des amphiphilen Copolymers emulsionspolymerisierten hydrophoben Monomeren handelt es sich um Monomere aus der Gruppe bestehend aus Styrol und dessen Derivaten, (Meth)acrylsäureestern einschließlich fluorierten (Meth)acrylsäureestern, die durch Veresterung von (Meth)acrylsäure mit einem perfluorierten Alkohol erhältlich sind, oder einem Gemisch dieser Monomere.
- Die Verwendung der erfindungsgemäßen Dispersionslatices wird auch bei der Behandlung von Verpackungskartons aus recyclierten Halbstoffen, für die eine bestimmte Wasserfestigkeit gewünscht ist, gewürdigt.
- BEISPIELE
- Beispiel 1: Herstellung eines erfindungsgemäßen Latex
- In einen 20-Liter-Dreihalsglaskolben mit mechanischem Rührer werden in der angegebenen Reihenfolge 1269 g eines Oligomers mit einer Molekularmasse von 1900 aus 74,3 Massen-% Styrol und 25,7 Massen-% Maleinsäureanhydrid, 6825 g vollentsalztes Wasser und 500 g 28%iges wäßriges Ammoniak gegeben. Die Reaktionsmischung wurde auf 60°C erhitzt und gerührt, bis das Oligomer in Lösung gegangen ist. Dann bringt man die Lösung auf 85°C und trägt unter Stickstoff und unter Rühren kontinuierlich über einen Zeitraum von zwei Stunden mit Hilfe von Dosierpumpen eine Mischung aus 1374 g Styrol und 1587 g Butylacrylat sowie eine Lösung von 52,9 g (NH4)2S2O8 in 1057 g Wasser in die oben hergestellte Oligomerlösung mit einer Temperatur von 85°C ein. Die Reaktionsmischung wird noch 2 Stunden bei 85°C gehalten und dann unter leichtem Rühren abgekühlt.
- Man erhält einen Latex mit folgenden Eigenschaften:
Feststoffgehalt: 23,5%
Brookfield-Viskosität bei 23°C: 20 mPa·s
pH: 8,85
Mittlerer Teilchendurchmesser: 55 nm - Beispiel 2
- Dieses Beispiel zeigt den Vorteil der erfindungsgemäßen Leimungsmittel für die Oberflächenbehandlung von Druck- und Schreibpapier hinsichtlich seiner Wasserfestigkeit.
- Die Qualität der fertigen Leimung wird anhand der dem Fachmann gut bekannten COBB-Prüfung beurteilt, die gemäß der NF-Norm EB 20535 – ISO 535 durchgeführt wird. Hier wird die COBB-Prüfung mit einer Kontaktzeit von 60 Sekunden durchgeführt.
- Die Behandlung wird auf einer Laborleimpresse an zwei Papiersorten durchgeführt. Eine davon hat eine Flächenmasse von 70 g/m2 ohne interne Leimung, und die andere hat ein Flächengewicht von 90 g/m2 und kann gegebenenfalls mit Alkylketendimer (Aquapel® 315 von Hercules, im folgenden AKD) intern geleimt sein. Die beiden Papiersorten werden aus einem frischen Zellstoff hergestellt.
- Bei der Prüfung werden die mit wäßrigen Zusammensetzungen der folgenden Zusammensetzung erhaltenen Leimungsergebnisse angegeben:
5 Gew.-% anionische Stärke AMYLIS® 100 P (ROQUETTE),
2,5 Gew.-%, 5 Gew.-% bzw. 10 Gew.-% Latexdispersions-Aktivmasse,
wobei die Zusammensetzung durch Zugabe der hierfür notwendigen Restmenge an entionisiertem Wasser auf 100% gebracht wird. - Die erfindungsgemäße Latexdispersion ist diejenige gemäß Beispiel 1. Bei dem Vergleichsprodukt gemäß dem Stand der Technik handelt es sich um die Dispersion aus Beispiel 7 der Patentschrift
DE 2548393 . - Mit einem nicht intern geleimten Papier wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
- Mit einem nicht mit AKD intern geleimten Papier wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
- Es wird geschätzt, daß ein annehmbares Druck- und Schreibpapier einen COBB-60-Wert von weniger als 30–40 aufweisen muß. Auf dieser Grundlage ist der unbestreitbare Vorteil von erfindungsgemäßen Latexdispersionen gegenüber denjenigen des Standes der Technik leicht ersichtlich.
- Beispiel 3
- In diesem Beispiel wird das Papier ohne internes Leimungsmittel entweder aus einem deinkten Holzstoff oder einem recyclierten Halbstoff hergestellt. Die Behandlung erfolgt auf einer Pilotpapiermaschine mit drei Eintragsraten, die einer Aufbringung von Oberflächenleimungsmitteln – denjenigen aus dem vorhergehenden Beispiel – von 9, 12 und 15 kg/Tonne Papier für den ersten Träger und von 3, 6 und 12 kg/T für den zweiten entsprechen.
- Mit einem deinkten Holzstoff wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
- Mit einem 100% recyclierten Halbstoff wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
- Diese Ergebnisse zeigen, daß das erfindungsgemäße Leimungsmittel für Aufbringungsraten von 12 bis 15 kg/t eine ausreichende Leimung ergibt, wohingegen man mit dem Vergleichsprodukt bei dieser Einsatzrate kein zufriedenstellendes Leimungsniveau erreichen kann.
Claims (7)
- Verwendung von Latexdispersionen, die durch Emulsionspolymerisation eines Gemischs hydrophober Monomere aus Styrol und (Meth)acrylsäureestern in einer wäßrigen Lösung eines wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren amphiphilen Copolymers, das aus einer Kombination von hydrophoben Monomeren und hydrophilen Monomeren mit Carbonsäurefunktionen aufgebaut ist und eine Molekularmasse zwischen 500 und 5000 aufweist, in Gegenwart eines radikalischen Initiators erhältlich sind, zum Leimen von Papier.
- Verwendung von Latexdispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich in den Latexdispersionen bei dem Copolymer mit einer Molekularmasse zwischen 500 und 5000 um ein Copolymer aus einem oder mehreren hydrophoben Monomeren aus der Gruppe bestehend aus Styrol oder dessen Derivaten, Isobutylen oder dessen Derivaten und (Meth)acrylsäureestern und einem oder mehreren hydrophilen Monomeren aus der Gruppe bestehend aus (Meth)acrylsäure und Maleinsäureanhydrid, wobei letzteres partiell durch einen Alkohol oder ein Amin modifiziert sein kann, dabei aber in wäßrigem Medium wasserlöslich oder wasserdispergierbar bleibt, handelt.
- Verwendung von Latexdispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich in den Latexdispersionen bei dem Copolymer mit einer Molekularmasse zwischen 500 und 5000 um ein Copolymer aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, worin der Anhydridteil gegebenenfalls durch einen Alkohol oder ein Amin modifiziert sein kann und die Säurezahl zwischen 150 und 500 liegt.
- Verwendung von Latexdispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Latexdispersionen die hydrophoben Monomere aus der Gruppe bestehend aus Styrol und dessen Derivaten, (Meth)acrylsäureestern einschließlich fluorierten (Meth)acrylsäureestern, die durch Veresterung von (Meth)acrylsäure mit einem perfluorierten Alkohol erhältlich sind, oder einem Gemisch dieser Monomere stammen.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der es sich bei dem Papier um Druck- und Schreibpapier handelt.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der es sich bei dem Papier um Packpapier handelt.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der es sich bei dem Papier um aus deinktem Holzstoff oder recycliertem Halbstoff hergestelltes Packpapier handelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9606737A FR2749328B1 (fr) | 1996-05-31 | 1996-05-31 | Collage du papier au moyen de dispersions-latex de copolymeres monomeres hydrophobes/polymeres de type styrene- anhydride maleique a faible masse moleculaire |
FR9606737 | 1996-05-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69725779D1 DE69725779D1 (de) | 2003-12-04 |
DE69725779T2 true DE69725779T2 (de) | 2004-08-05 |
Family
ID=9492606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69725779T Expired - Lifetime DE69725779T2 (de) | 1996-05-31 | 1997-05-21 | Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020069989A1 (de) |
EP (1) | EP0810323B1 (de) |
JP (1) | JP3484044B2 (de) |
KR (1) | KR100235071B1 (de) |
AR (1) | AR007347A1 (de) |
AT (1) | ATE253141T1 (de) |
BR (1) | BR9703416A (de) |
CA (1) | CA2208042C (de) |
DE (1) | DE69725779T2 (de) |
FR (1) | FR2749328B1 (de) |
NO (1) | NO321703B1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2795076B1 (fr) | 1999-06-21 | 2001-08-10 | Atofina | Dispersions cationiques hydrophobes stabilisees par des copolymeres maleimides de faible masse moleculaire, pour le collage du papier |
US20040065425A1 (en) * | 2002-10-07 | 2004-04-08 | Kemira Chemicals, Inc. | Latex paper sizing composition |
FI20031896A0 (fi) * | 2003-12-23 | 2003-12-23 | Raisio Chem Oy | Kemiallinen parannus paperinvalmistuksessa |
FI123391B (fi) * | 2005-12-01 | 2013-03-28 | Aalto Korkeakoulusaeaetioe | Menetelmä paperin tai kartongin painopinnan modifioimiseksi |
FR2912148B1 (fr) | 2007-02-07 | 2009-04-10 | Arkema France | Materiau polymere de type styrene / anhydride, greffe ayant des proprietes ameliorees |
FR2918381B1 (fr) * | 2007-07-02 | 2010-02-26 | Arkema France | Utilisation de copolymeres sma greffes dans des compositions liquides |
JP4953945B2 (ja) * | 2007-07-03 | 2012-06-13 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品の個包装体、包装用シートおよび包装用シートの製造方法 |
FR2925504B1 (fr) | 2007-12-24 | 2010-03-05 | Arkema France | Additifs polymeriques obtenus par salification de copolymeres |
FI123465B (fi) * | 2009-05-11 | 2013-05-31 | Kemira Oyj | Koostumuksen käyttö mustesuihkupainatusominaisuuksien parantamiseksi |
MX366743B (es) | 2012-04-13 | 2019-07-04 | Sigma Alimentos Sa De Cv | Papel o cartón hidrofóbico con nanopartículas auto-ensambladas y método para elaborarlo. |
JP2018514597A (ja) * | 2015-03-06 | 2018-06-07 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se | バリア組成物 |
KR102416255B1 (ko) * | 2022-04-28 | 2022-07-05 | 주식회사 영인테크놀로지 | 응집력이 높은 펄프성형제품의 제조방법 및 이에 의하여 제조되는 펄프성형제품 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939034A1 (de) * | 1989-11-25 | 1991-05-29 | Henkel Kgaa | Herstellung stabiler polymerdispersionen mittels amphoterer polymerer als stabilisatoren |
US5002982A (en) * | 1990-02-26 | 1991-03-26 | Gencorp Inc. | Paper felts or mats |
BR9104402A (pt) * | 1991-10-10 | 1993-04-20 | Glasurit Do Brasil Limitada | Polimero de emulsao diluivel na agua,processo para a preparacao de um polimero de emulsao diluivel na agua,composicao de revestimento aquosa e emprego do polimero |
MX9306802A (es) * | 1992-11-04 | 1994-05-31 | Henkel Corp | Latex para tintas resistentes al calor. |
JP2670953B2 (ja) * | 1992-12-07 | 1997-10-29 | 昭和高分子株式会社 | 超耐水性を有するエマルジョンの製造方法 |
GB9408725D0 (en) * | 1994-05-03 | 1994-06-22 | Zeneca Resins Bv | Production of aqueous polymer compositions |
-
1996
- 1996-05-31 FR FR9606737A patent/FR2749328B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-05-21 AT AT97401113T patent/ATE253141T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-21 EP EP97401113A patent/EP0810323B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-21 DE DE69725779T patent/DE69725779T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-28 JP JP15458397A patent/JP3484044B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-30 CA CA002208042A patent/CA2208042C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-30 NO NO19972474A patent/NO321703B1/no not_active IP Right Cessation
- 1997-05-30 KR KR1019970022061A patent/KR100235071B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-30 AR ARP970102333A patent/AR007347A1/es not_active Application Discontinuation
- 1997-06-02 US US08/867,418 patent/US20020069989A1/en not_active Abandoned
- 1997-06-02 BR BR9703416A patent/BR9703416A/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2749328A1 (fr) | 1997-12-05 |
NO321703B1 (no) | 2006-06-26 |
EP0810323A3 (de) | 1997-12-10 |
KR100235071B1 (ko) | 1999-12-15 |
NO972474D0 (no) | 1997-05-30 |
KR970075103A (ko) | 1997-12-10 |
NO972474L (no) | 1997-12-01 |
FR2749328B1 (fr) | 1998-07-17 |
ATE253141T1 (de) | 2003-11-15 |
DE69725779D1 (de) | 2003-12-04 |
EP0810323A2 (de) | 1997-12-03 |
US20020069989A1 (en) | 2002-06-13 |
CA2208042A1 (fr) | 1997-11-30 |
BR9703416A (pt) | 1998-09-15 |
EP0810323B1 (de) | 2003-10-29 |
CA2208042C (fr) | 2001-07-10 |
AR007347A1 (es) | 1999-10-27 |
JPH1053995A (ja) | 1998-02-24 |
JP3484044B2 (ja) | 2004-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0735065B1 (de) | Amphotere Polymerisatdispersion, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung | |
EP0408099B1 (de) | Verfahren zur Herstellung wässriger Polymerisatdispersionen | |
DE2840010C3 (de) | Pfropfmischpolymerisate | |
EP0416427B1 (de) | Neutralleimungsmittel für Rohpapiermassen unter Verwendung von kationischen Kunststoffdispersionen | |
DE69028679T2 (de) | Kunstharzemulsion, Verfahren zu ihrer Herstellung und Überzugszusammensetzung damit | |
EP1501880B1 (de) | Wässrige polymerdispersionen auf basis von copolymerisaten aus vinylaromaten und butadien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als leimungsmittel für papier | |
EP1309636B1 (de) | Stärkehaltige polymerdispersionen | |
DE60007898T2 (de) | Nassverfestigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3730887A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der bedruckbarkeit von papier | |
DE69725779T2 (de) | Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren | |
DE60009072T2 (de) | Durch niedrigmolekulare maleimidcopolymere stabilisierte hydrophobe kationische dispersionen für die papierleimung | |
EP2258735B1 (de) | Kationische Stärke-Pfropfcopolymere | |
DE3103917A1 (de) | Kationisches leimungsmittel fuer papier und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0406461A1 (de) | Neue kationische Dispergiermittel enthaltende Papierleimungsmittel | |
DE3537824A1 (de) | Kationische leimungsmittel fuer papier | |
DE2801057A1 (de) | Verfahren zur verdickung von acrylpolymer-latices | |
DE3047688A1 (de) | Verfahren zur herstellung amphoterer copolymerisate und deren verwendung als emulsator | |
WO2004037867A1 (de) | Alkyldiketene enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2939657A1 (de) | Bindemittel fuer papierstreichmassen | |
EP0024602A1 (de) | Wässerige Dispersionen, deren Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzugsmassen | |
EP0051144A1 (de) | Feinteilige, stickstoffhaltige Monomere einpolymerisiert enthaltende Polymerdispersion | |
EP0320609B1 (de) | Anionisches Oberflächenleimungsmittel für Papier | |
DE2741753B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier mit hoher Trockenfestigkeit und niedriger Nassfestigkeit | |
DE1214985B (de) | Verwendung von Dispersionen kationischer Copolymerisate zum Leimen von Papier | |
DE3826825C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ARKEMA FRANCE S.A., PUTEAUX, FR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SARTOMER TECHNOLOGY CO., INC., WILMINGTON, DEL, US |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CRAY VALLEY TECHNOLOGY USA, LLC, WILMINGTON, D, US |