DE69720938T2 - Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme - Google Patents
Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme Download PDFInfo
- Publication number
- DE69720938T2 DE69720938T2 DE69720938T DE69720938T DE69720938T2 DE 69720938 T2 DE69720938 T2 DE 69720938T2 DE 69720938 T DE69720938 T DE 69720938T DE 69720938 T DE69720938 T DE 69720938T DE 69720938 T2 DE69720938 T2 DE 69720938T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- media
- digital
- data
- transponder
- processor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000013474 audit trail Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000010365 information processing Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/28—Indicating or preventing prior or unauthorised use, e.g. cassettes with sealing or locking means, write-protect devices for discs
- G11B23/286—Antitheft arrangements, e.g. Electronic Article Surveillance [EAS] tags
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B19/12—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/0021—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00681—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access
- G11B20/00695—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which prevent a specific kind of data access said measures preventing that data are read from the recording medium
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/0071—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a purchase action
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00731—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction
- G11B20/00746—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific number
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00876—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy wherein physical copy protection means are attached to the medium, e.g. holograms, sensors, or additional semiconductor circuitry
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/0014—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form
- G11B23/0021—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form discs
- G11B23/0028—Details
- G11B23/0035—Details means incorporated in the disc, e.g. hub, to enable its guiding, loading or driving
- G11B23/0042—Details means incorporated in the disc, e.g. hub, to enable its guiding, loading or driving with provision for auxiliary features
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/28—Indicating or preventing prior or unauthorised use, e.g. cassettes with sealing or locking means, write-protect devices for discs
- G11B23/283—Security features, e.g. digital codes
- G11B23/284—Security features, e.g. digital codes on the record carrier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Storage Device Security (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Sicherheitssysteme und im spezielleren auf ein HF-ID-System für das Sichern des geistigen Eigentumswertes urheberrechtlich geschützten Materials.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- HF-ID-Systeme werden in einem weiteren Bereich der Anwendungen zunehmend verwendet. In einem typischen HF-ID-System sendet eine Abfrageeinrichtung ein Abfragesignal an einen Transponder innerhalb des Lesebereichs der Abfrageeinrichtung, wobei der Transponder durch das Senden seiner Kennzahl entweder durch die Rückstreuung des Abfragesignals in einem Duplexbetrieb oder indem der Transponder im Halbduplexbetrieb tatsächlich das Kennsignal sendet, nachdem er durch das Abfragesignal eingeschaltet worden ist.
- Für ausführlichere Informationen über HF-ID-Systeme wird auf US-A-S 450 087 verwiesen.
- Die HF-ID-Technologie hat eine Nische im Sicherheitsmarkt gefunden. Die Transponder werden leicht an Sicherheitsplaketten, Zollanhängern oder Torausweisen angebracht, um den Zugang zu erlauben/zu verhindern oder sogar automatische Gebührenabrechnungssysteme (d. h. gebührenpflichtige Straßen und Parkgaragen) zu schaffen, wobei die Leseeinrichtungen einfach in Zollhäuschen und Eingängen installiert werden. In einem noch kleineren Maßstab können HF-ID-Systeme Sicherheits- und Verfolgungsfähigkeiten für eine umfangreiche Vielfalt von Waren schaffen. Lagerhäuser, Bibliotheken und Fertigungsanlagen sind alles potentielle Tatorte in bezug auf den Verfolgungsaspekt der HF-ID-Systeme.
- In diesem Zusammenhang wird auf US-A-4 827 395 Bezug genommen, das ein LIMIS-Überwachungs- und -Steuerungssystem offenbart. Dieses Dokument erwähnt, daß ein Transponder außerdem an Aufzeichnungsmedien und Videowiedergabemedien angebracht werden kann.
- In bezug auf den Sicherheitsaspekt von HF-ID-Systemen ist die Verfolgung und die Sicherheit von geheimen und streng geheimen Regierungsdokumenten einer der Bereiche, der sich auf das Erlauben oder Verbieten des Zugangs zu einem physikalischen Objekt (d. h. einem Dokument) konzentriert.
- US-A-4 918 955, das eine Fahrzeugschlüsselvorrichtung offenbart, um das Fahren eines Fahrzeugs durch eine unberechtigte Person zu verhindern, zeigt die Anwendung eines HF-ID-Systems in einem weiteren derarigen Bereich.
- Eine nochmalige Erweiterung der Verfolgung und Sicherung eines Objekts ist, nur das Abspielen urheberrechtlich geschützter "Original"-Objekte (d. h. einer digitalen Videoplatte (DVD)) und einer digitalen Videokassette (DV) auf Abspieleinrichtungen (d. h. DVD-Spieler) zu erlauben.
- Die aktuellen Methodologien, die für das Ausüben des Urheberrechtsschutzes/des Schutzes gegen Bandaufnahmen verfügbar sind, können hauptsächlich als Abschreckungen charakterisiert werden, die wenig mehr als "Warnschilder" bilden. Dieses Programmaterial sind hauptsächlich analoge "mit einem Warenzeichen versehene" Multimedia-Inhalte, wie z. B. bespielte VHS-Bänder oder Filme großer Studios, CDs, Kassetten, Rundfunkfilme über Kabel/Satelliten-Kanäle usw. Die aufzeichnenden Künstler, großen Studios und dergleichen haben derartige unangemessene Vorkehrungen toleriert, weil bis vor kurzem die sich daraus ergebenden kopierten Produkte in der Qualität ausreichend verschlechtert waren, so daß sie nicht die Qualität des ursprünglichen Master-Materials selbst kopieren konnten. In der Tat erlaubt ein Gesetz der US-Regierung, der HRA ACT von 1992, daß eine analoge Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einmal hergestellt und abgespielt wird (d. h. wenn die Kassette im Auto gelassen wird und sie schmilzt, erlaubt das Gesetz, daß eine weitere Kopie für die private Verwendung hergestellt wird, es erlaubt aber nicht, daß mehrere Kopien für den Verkauf hergestellt werden).
- Die gewaltige Zunahme auswechselbarer digitaler Medien auf dem heutigen Markt hat die Zweckmäßigkeit der Speicherung und Verwendung derartiger Vor richtungen für eine breite Vielzahl von Veröffentlichungszwecken vergrößert. Insbesondere stellen optische Plattenmedien ein Verfahren der Veröffentlichung von großen Mengen digitaler Daten und Informationen bei relativ niedrigen Kosten dar. Die Art dieser "veröffentlichten" oder zusammengestellten Informationen kann sich von Filmunterhaltung zu Spielen zu interaktiver Ausbildung zu Röntgen- oder anderen Bilddateien signifikant verändern. Das Kopieren der optischen Plattenmedien ist die Form der Verletzung des Urheberrechts der Medien, gegen die der Schutz am schwierigsten ist, weil das Herstellen optischer Kopien einer Originalplatte die Schutzschemata ebenfalls auf nachfolgende gefälschte Medien kopiert. Weil das Schutzschema digital ist, können außerdem Hacker in der Lage sein, die Sicherheit zu umgehen, und den Schutz umgehen. Im Gegensatz zu analogen Kopien können, zurückzuführen auf die immanente Art der "perfekten" digitalen Kopien, die Duplikate nicht von den Originalen unterschieden werden. Außerdem stellt die erneute Verteilung oder Umformatierung dieser Kopien in einer unerlaubten Weise eine weitere Bedrohung des Verlusts von Einnahmen und eine Fehldarstellung der gesetzmäßigen Rechte des authentischen Eigentums des Eigentümers dar.
- Ein Verfahren und eine Vorrichtung für den Schutz des Urheberrechts für verschiedene Aufzeichnungsmedien, wie z. B. digitalen Videoplatten, das eine Kombination eines Video-Fingerabdruck-Signals und einer Authentisierungssignatur verwendet, um einer Abspieleinrichtung zu erlauben, entweder kopiergeschützte oder nicht kopiergeschützte Medien zu bearbeiten, ist aus WO-A-96/41468 bekannt. In den MPEG-codierten Videomedien ist das Video-Fingerabdruck-Signal auf einem niedrigen Niveau zum Eingangsvideo einer urheberrechtlich geschützten Platte hinzugefügt, um dem System zu sagen, nach dem Authentisierungssignal zu suchen und die kopiergeschützte Platte abzuspielen, falls es gefunden wird. Die Authentisierungssignatur ist auf rechtmäßig hergestellten Medien in einer Weise eingeprägt, daß diese Authentisierungssignatur nicht Teil des aufgezeichneten Signals ist, wobei sie deshalb nicht auf eine unerlaubte Kopie weitergegeben wird.
- Ein weiteres Verfahren, um die Verwendung unerlaubter Kopien zu verhindern, ist aus FR-A-2 643 475 bekannt. Das Dokument lehrt die Einschränkung der Verwendung eines speziellen Mediums auf ein spezielles Informationsverarbeitungssystem durch die Verwendung eines Schrittes der ausschließlichen Zuordnung des Mediums und des Computers. Ein Element der codierten Informationen, das die ID des Computers verwendet, wird erzeugt und dann in einen vorgegebenen Bereich des Mediums geschrieben, so daß das Medium nur mit diesem speziellen Computer verwendet werden kann.
- Ein Verfahren, um zu verhindern, daß unberechtigte Personen auf Daten zugreifen, die auf einer optischen Platte gesichert sind, ist aus DE-A-4 242 247 bekannt. Die optische Platte ist mit einem Chip kombiniert, der die Daten sichert, die in codierter Form auf der optischen Platte gespeichert sind.
- Es wird ferner auf EP-A-0 809 245 Bezug genommen, das ein Digitalmediensystem offenbart, das einen Digitalmedien-Spieler und ein Medienelement umfaßt, wobei der Digitalmedien-Spieler eine Hochfrequenz-Abfrageeinrichtung, die in einen Medienspieler integriert ist, und einen Hochfrequenz-Transponder, der an dem Medienelement angebracht ist, umfaßt, wobei das Medienelement an einem beliebigen Ort in dem Digitalmedieninhalt ein codiertes oder verschlüsseltes Datenwort enthält und die Abfrageeinrichtung so betreibbar ist, daß sie an das Medienelement ein Abfragesignal sendet, nachdem das Medienelement in den Digitalmedien-Spieler geladen worden ist, und der Transponder so betreibbar ist, daß er in Reaktion auf das Abfragesignal ein Transponder-Antwortsignal, das ein Codewort, einen Entschlüsselungsalgorithmus und die Adresse des Datenworts enthält, sendet, wobei das Digitalmediensystem ferner umfaßt: einen Prozessor für bedingten Zugriff, der enthält: eine Logikeinheit für bedingten Zugriff, die den gesamten digitalen Inhalt von dem Medienelement empfängt; einen Speicherpuffer, der mit der Logikeinheit für bedingten Zugriff gekoppelt ist und den digitalen Inhalt von dem Medienelement speichert; einen Datenentschlüsselungsprozessor, der mit dem Speicherpuffer gekoppelt ist und den von dem Transponder bereitgestellten Entschlüsselungsalgorithmus verwendet, um das Codewort und das Da tenwort zu entschlüsseln; und einen Mediendecodierer, der mit dem Datenentschlüsselungsprozessor gekoppelt ist, um den Digitalmedieninhalt zu decodieren, falls der Datenentschlüsselungsprozessor feststellt, daß zwischen dem Codewort und dem Datenwort eine Übereinstimmung besteht.
- In dieser Lösung für das Problem einer gefälschten optischen Platte, die in EP-A-0 809 245, übertragen an Texas Instruments Inc., vorgeschlagen ist, ist TIRIScypher (TIRIS = Texas Instruments Registration and Identification System), ein TIRIS-Transponder, in die Medien eingebettet, wobei beim Einsetzen der Medien in einen Medienspieler der Medienspieler den Transponder abfragt, der mit einer Adresse eines Datenwortes, das sich auf den Medien selbst befindet, und einem Codewort antwortet. Der Medienspieler lokalisiert dann das Datenwort bei der speziellen Adresse auf dem Medium, wobei dann, falls eine Übereinstimmung zwischen dem empfangenen Codewort und dem gelesenen Datenwort besteht, der Medienspieler die Medien abspielt. TIRIScypher besitzt die Fähigkeit, die Erzeugung gefälschte Platten zu verhindern, weil der TIRIS-Transponder nicht optisch kopiert werden kann und die verschlüsselten Codedaten nicht leicht gehackt werden können, insbesondere zurückzuführen auf die Null-Kenntnis-Techniken, die unter Verwendung der HF-Verbindung zwischen dem Transponder und dem Sender/Empfänger verwendet werden können. Es kann gänzlich verhindert werden, daß diese Codedaten, falls sie unter Verwendung einer vollständig integrierten Architektur eingesetzt werden, auf dem Datenbus der Host-Maschine erscheinen, wobei sie dadurch vom externen Zugriff dem Hacken und/oder der Verfälschung isoliert werden.
- Der Inhalt dieses Dokuments ist nur für die Frage der Neuheit der vorliegenden Erfindung relevant, da es in die Bedingungen des Artikels 54 (3) EPC fällt.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegenden Erfindung schafft ein verbessertes Digitalmediensystem, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfaßt.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
- Die vorliegende Erfindung wird nun weiter beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, worin;
-
1 einen Blockschaltplan eines DVD-Spielers (ROM-Typ für veröffentlichte Medien) zeigt, der einen TIRIS-Schlüssel besitzt; und -
2 einen Blockschaltplan eines DVD-RAM-Laufwerks (wiederbeschreibbar optisch) zeigt, das einen TIRIS-Schlüssel besitzt. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Ein eingebetteter TIRIS-Transponder (ein flacher und kreisförmiger Typ, mit einem Durchmesser von etwa 2,5 mm und einer Dicke von etwa 0,5 mm) kann für verschiedene digitale Speichermedien während der Produktionsphase der Medien implementiert werden. Ein einseitiger Grundlinien-Transponder kann von 256 Bits bis 512 Bits Speicher besitzen. Diese Bits sind zugeteilt, um wenigstens eine eindeutige ID/Seriennummer, ein Codewort, den Medientyp, den Entschlüsselungsalgorithmus, die Urheberrechts-Informationen und eine "codierte oder verschlüsselte" Adresse innerhalb der Medien selbst usw. zu speichern. Diese Plattenadresse dient als ein Zeiger auf ein spezifisches data_word, das irgendwo innerhalb des Programmaterials der Platte eingebettet ist. Dieses eindeutige data_word, das auf der Platte innerhalb des digitalen Datenstroms enthalten ist (der dem Betrachter des Programminhalts noch nicht zugänglich ist, bis nachdem die Authentisierung verifiziert worden ist), wird dann mit einem im voraus zugeordneten Codewort verglichen, das sich im Speicher des Transponders selbst befindet. Wenn die Entschlüsselung des Codewortes und weiterer Transponder-Antwortsignale und die kontinuierliche Entschlüsselung des DVD-Bitstroms (der das bei der vorgegebenen Adresse gespeicherte data_word enthält) auftritt und eine Übereinstimmung zwischen dem Medien-data word und dem Codewort be steht, dann ist die Authentisierung abgeschlossen, wobei der Abspielzugriff auf die Inhalte gewährt wird.
- Wenn jedoch die Übereinstimmung zwischen dem Datenwort und dem Codewort nicht vorhanden ist und/oder der durch den Transponder gesendete Algorithmus den DVD-Bitstrom nicht entschlüsseln kann, so daß die Decodierung nicht möglich ist, dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten wird die DVD nicht abgespielt. Es wird ein Signal gesendet, um die Videoanschlüsse zu rekonfigurieren, so daß der Ausgangsanschluß gesperrt oder anders rekonfiguriert ist, und um möglicherweise die Platte auszuwerfen.
- Eine Architektur eines Festplattenlaufwerks, die ein Niveau der Intelligenz enthält, das vom Transponder in das Festplattenlaufwerk herunterzuladen ist, ist offenbart. Die Peripherievorrichtungen der Zukunft werden unterscheiden können, welche Form der Medien in die Peripherievorrichtung eingelegt worden ist. Bei dem Einlegen einer DVD-Platte in einen DVD-Spieler würde der Spieler z. B. den Transponder lesen, der sich auf der Medienvorrichtung befindet, sogar bevor der Spieler freigegeben wird, wobei dieser Lesevorgang das BIOS bereitstellen würde, die Betriebsinstallation, die notwendig ist, um die DVD-Platte abzuspielen. Während sich das BIOS traditionell auf dem Festplattenlaufwerk oder in diesem Beispiel im Spieler befindet, wird die Verantwortlichkeit, die Medien gegen gefälschte Kopien zu schützen, zurück zu den Inhabern des Urheberrechts übertragen, wenn sich das BIOS auf dem Medienelement befindet. Innerhalb des Kontextes des BIOS würden die Inhaber des Urheberrechts viele Betriebsparameter definieren, wie z. B. den Medientyp, der abzuspielen ist, wie viele Kopien erlaubt sind, falls überhaupt, zu welchem Zeitpunkt die Medien freigegeben werden (d. h. um regionale Freigaben abzuwickeln usw.). Insbesondere steht der Entschlüsselungsschlüssel im Transponder selbst, wobei dadurch einem DVD-Spieler oder -Laufwerk erlaubt wird, einen derartigen Entschlüsselungsalgorithmus (oder seinen Zeiger) in seinen residenten Flash-ROM zu laden, dies erlaubt einem residenten Managementprozessor für den bedingten Zugriff (C. A. M. P.), eine einzelne inhaltsabhängige Verschlüsselung von Platte zu Platte auszuführen. In die ser Weise wird die Verantwortlichkeit für die Komplexität oder das Fehlen der Verschlüsselung der Medieninhalte (d. h. von keiner bis 32 Bits) zurück zu den Inhabern des Urheberrechts übertragen, die die Einzelheiten der Verschlüsselung definieren, wenn die Medien hergestellt werden. Deshalb kann das Ausmaß der gewünschten Sicherheit persönlich durch jeden Inhaber des Urheberrechts definiert werden.
- Der CAMP umfaßt wenigstens die folgenden Elemente, wie in den
1 und2 dargestellt ist, eine Logikeinheit für den bedingten Zugriff und einen FLASH-ROM-Puffer des TIRIS-Transponders. Eine Logikeinheit für den bedingten Zugriff wird im CAMP gefunden, um die DVD-Bitströme, die das TIRIS-Datenwort enthalten, das sich bei irgendeiner vorgegebenen Adresse befindet, und dem gesamten digitalen Inhalt der DVD von der Plattenleseeinrichtung zu empfangen. Sogar vor dem Lesen der Platte fragt die Abfrageeinrichtung innerhalb der Plattenleseeinrichtung den Transponder ab, der. sich auf der Platte befindet, wobei der Transponder den Transponder-Antwortdatenstrom, der das Codewort, die Adresse des Datenwortes, die Informationen über den Medientyp, die Entschlüsselungsalgorithmus und die Urheberrechts-Informationen usw., oder mit anderen Worten, das BIOS oder die Installationsinformationen für den Managementprozessor für den bedingten Zugriff (CAMP) umfaßt, zur Abfrageeinrichtung zurücksendet. Innerhalb des CAMP wird der Transponder-Antwortdatenstrom in einem FLASH-ROM-Puffer gespeichert, der einen Datenentschlüsselungsprozessor mit den gespeicherten Daten beliefert, um den Spieler vorzubereiten, um die digitalen Medien zu verarbeiten (zu entschlüsseln, zu entwürfeln und zu decodieren). - Die Vorbereitung des Spielers umfaßt eine Vielzahl von Aufgaben, die das Installieren des MPEG-2-Decodierers, um die digitalen Medien richtig zu decodieren, das Konfigurieren der Anschlüsse, um entweder eine ausgefallene Platte auszuwerfen oder vorhandene Anschlüsse zu rekonfigurieren, um das Abspielen zu sperren, und, wenn die Medien eine veraltete Art sind (vor der TIRIS-Implementierung der Platten datiert sind) dann das Erlauben des Abspielens in der bedingten veralteten Betriebsart enthalten. Sogar das Konfigurieren des MPEG-2-Deco dierers benötigt Schritte, weil abhängig davon, welcher Medientyp vorhanden ist, der MPEG-2-Prozessor verschieden installiert werden muß. Falls z. B. das Medienelement eine digitale Videoplatte (DVD) ist, muß der MPEG-2-Decodierer ganz anders installiert werden, als wenn eine digitale Musikplatte decodiert wird. Außerdem definiert der Entschlüsselungsalgorithmus den Algorithmus, der verwendet wird, um die digitalen Inhalte der Medien zu entschlüsseln, die Informationen über den Medientyp stellen verschiedene Installationsparameter abhängig vom Typ der abgespielten Medien für den Prozessor bereit und die Urheberrechts-Informationen stellen z. B. die Anzahl der erlaubten Abspielvorgänge bereit. Nachdem der Transponder-Antwortdatenstrom in den Datenentschlüsselungsprozessor eingegeben worden ist, werden der gesamte Transponder-Antwortdatenstrom zusätzlich zu den gesamten DVD-Bitströmen (die das eingebettete Datenwort enthalten) vor dem Decodieren der Bitströme entwürfelt oder entschlüsselt. Zurückzuführen auf die Fähigkeit eines FLASH-ROM, eine große Menge von Daten auf einmal einzubrennen oder zu programmieren, ist ein FLASH-ROM-Puffer der Pufferspeicher der Wahl. Deshalb kann ein Abschnitt des digitalen Antriebs/Servo-Signalprozessors (Antriebs/Servo-DSP) als ein "Behälter" der Sorten wirken, die die Verarbeitung vorschreiben, die durch den Inhalteanbieter (d. h. MGM) diktiert wird, um die Entschlüsselung oder Entwürfelung vor der Decodierung auszuführen (d. h. die Expertengruppe für Bewegtbildübertragung (MPEG)-2).
- Alternativ würde die illegal kopierte Platte ohne TIRIS erkannt werden, wobei kein Entschlüsselungsalgorithmus verfügbar sein würde, um den MPEG-Datenstrom zu entwürfeln. Außerdem könnten Befehle innerhalb der Peripherievorrichtung erzwingen, daß die Platte ausgeworfen wird, nachdem die Erfüllung der erforderlichen Alt-Prüfung (vor dem TIRIScypher) oder der TIRIS-Authentisierungsprüfung gescheitert sind. Bei der Erfassung entweder gefälschter Medien oder Medien mit abgelaufenen Zeit/Verwendungs-Zählerstand oder Medien, die für die gesteuerte oder eingeschränkte Verteilung (basierend auf der Zeit oder der Verwendung) beabsichtigt sind, wird außerdem das Sperren des Ausgangsanschlusses oder die Rekonfiguration der Schnittstelle verwendet.
- Es könnte erlaubt sein, den MPEG-Datenstrom einer legal aufgezeichneten aber unverschlüsselten Platte abzuspielen, jedoch nicht durch den in das Laufwerk eingebauten Hardware-MPEG-Decodierer, sondern statt dessen durch die MPEG-Software-Decodierung, falls sie anderswo verfügbar ist, (d. h. im Mikroprozessor der Host-Maschine). Dies würde dazu dienen, die Hersteller der Festplattenlaufwerke (HDD) zu ermutigen, die TIRIS-gestützte Konfigurations-Hardware in ihre Laufwerkskonstruktionen aufzunehmen, um von der Motion Picture Association of America (MPAA) sanktionierte Medien (die mit in den Transponder der Medien eingebetteten Entschlüsselungsdaten kopiergeschützt sind) abzuspielen; dies würde jedoch erlauben, daß andere Laufwerke mit weniger Kosten zu bauen sind, die sich auf die Software-Decodierung stützen würden, wobei sie nicht mit der weiteren Verschlüsselung umgehen könnten, mit Ausnahme, falls ein Entschlüsselungscode anderswo in Software übertragen wird.
- Es ist ein Beispiel eines vorgesehenen Bitzuordnungsschemas beschrieben. Es wird angemerkt, daß in diesem Beispiel die Verwendung der ersten 32 Bits des Transponder-Antwortdatenstroms die Produktverfolgungsdaten umfassen können, die ausführliche Protokolleinformationen hinsichtlich der Herstellung und der Bestandskontrolle urheberrechtlich geschützten Materials bereitstellen könnten. Es werden bloß einige Beispiele angegeben, dies sind die Produkt-SKU, die Stapelnummer, das Datum und der Ortscode. Die zentralen 160 Bits der Daten sind für die physikalische 64-Bit-Adresse des data_word auf der DVD selbst reserviert, während die nächsten 64 Bits einem TIRIS-Transponder-Codewort zugeordnet sind. Die letzten 32 Bits umfassen einen 32-Bit-Algorithmus, der verwendet wird, um sowohl den gesamten Transponder-Antwortdatenstrom als auch den gesamten DVD-Bitstrom zu decodieren. In diesem Beispiel könnten weiterhin die letzten 64 Bits (wie in
1 gezeigt ist) reserviert sein, um nach der Herstellung wiederbeschreibbare Daten zu enthalten, wie z. B. den Durchlauf/die verstrichene Betrachtung; den Anzahlzähler, um die Anzahl zu zählen, wie oft die Medien abgespielt oder verwendet worden sind, d. h. um die Preisbildung pro Betrachtung zu ermöglichen oder um die Anzahl der erlaubten Durchläufe für eine durchlaufspezifische Preisbildung einzuschränken und um außerdem die Anzahl der "Schreib"- Zyklen zu speichern. Fortgeschrittenere Leseeinrichtungen könnten von diesen Bits Gebrauch machen, um eine ferngesteuerte Abfragefähigkeit bereitzustellen, da sich die Verfolgung der Medienverwendung sowohl von Organisationen für die Messung der Betrachtung, wie z. B. Nielson, die sich nur auf den Rundfunk stützen, als auch von den späteren Kartenverkäufen wegbewegt. Außerdem würden Echtzeit-Verwendungsdaten, die durch dieses System erzeugten Trends aus dem Transaktions-Prüfpfad, dem Anwender eine Nielson-artige Echtzeit-Einschätzung (die Verfolgung der Vorlieben des Publikums/des Anwenders) für die Rückkoppelung zu den Eigentümern des Urheberrechts der Inhalte, der Einzelhändler. OEMs usw. ermöglichen. Die Abspieleinrichtung mit dem TIRIS-System kann in Echtzeit abgefragt werden (durch eine Zweiwege-Kommunikationsverbindung der Netzkarte), um eine geeignete Werbeversorgung für dieses Zielpublikum bereitzustellen. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil für die Inserenten, um ein Produkt mit einem Warenzeichen zu versehen, für Werbungen usw. - Ein zusätzliches Merkmal für den Besitzer des DVD- oder Medienspielers würde darin bestehen, die TIRIS-Transponder-Informationen zusammen mit den mediengestützten Informationen zu verwenden, um eine persönliche Managementfunktion für die Bibliothek der Medieninhalte zu erzeugen.
- Um die Integrität des Sicherheitsschemas weiter zu schützen, müssen die Funktionen der TIRIS-Leseeinrichtung/Abfrageeinrichtung und der Anpassungsprozeß intern abgeschlossen werden, d. h. auf dem internen Kommunikationsbus der Abfrage-IC. Der Decodierer der Expertengruppe für die Bewegtbildübertragung (MPEG-Decodierer) könnte sich außerdem ebenso innerhalb der Intelligenz des Medienspielers befinden, so daß Versuche, den Code zu brechen und den Schutz aufzuheben, äußert schwierig sein würden (es gibt keine digitalen Bits 'im klaren', die zu bearbeiten sind). Die Integration der TIRIS-Abfrageeinrichtung/Leseeinrichtung und des MPEG-Decodierers auf einem einzelnen IC-Chip ist im hohen Grade erwünscht, weil derartige Konfigurationen helfen würden, den Schutz des Urheberrechts sicherzustellen.
- Im Fall einer erfolgreichen Authentisierung können der Verwendungszähler und andere Anwenderbit-Zähler und die beschreibbaren Elemente des Transponders in der Wertkette zugänglich sein, wie z. B. die Einzelhändler, Filmverleiher, Wiederverkäufer, Endanwender und Inhalteanbieter oder ihre Agenten, d. h. dritte Parteien oder Agenten für das geistige Eigentum/die Einziehung der Tantiemen usw. Im Fall einer Nichtübereinstimmung der Authentizität "mit einem Warenzeichen versehener" Inhalte könnte der DVD-Spieler die Erfassung einer "unerlaubten Programmkopie" anzeigen. Die TIRIS-Leseeinrichtung würde dann zu einer voraus aufgezeichneten Stelle mit einer Urheberrechts-Warnung/Bekanntmachung schalten, die möglicherweise als eine Nachricht für die Bildschirmanzeige (OSD-Nachricht) gespeichert ist.
- Für Spitzenanwendungen (d. h. unter Verwendung von Lesen/Schreiben) ist die Managementfunktionalität für einen Mehrseiten-Transponder, die Bestandskontrolle, die Logistik und den Einzelhandel möglich, wobei eine Implementierung außerdem Wirklichkeit ist, von der Einzelhändler, Ausrüstungshersteller (Hardware-OEMs), Wiederverkäufer und Umverteiler profitieren. Die "im voraus lokalisierten Ursprungsdaten", wie z B. das Datum/der Ort der Herstellung, die Nummer der Auflage/die Katalognummer können in die DVD eingebettet und verschlüsselt sein, um die Vorrangigkeit eines ausgezeichneten veralteten Systems für ältere, bereits im Besitz befindliche rechtmäßige Medien zu schaffen. Es wird erwartet, daß die auskommenden DVD-Spieler zwischen verschiedenen Medientypen unterscheiden können.
- Falls bestimmt wird, daß der Medientyp ein früherer Typ ist (wie bei Musik-CDs oder CD-ROMs), würde der DVD-Spieler/die TIRIS-Leseeinrichtung selbstverständlich einen MPEG-Datenstrom nicht decodieren müssen, wobei er bzw. sie die normale Wiedergabe derartigen Materials in der veralteten Betriebsart erlauben würde. In der veralteten Betriebsart scheitert, wie in den
1 und2 gezeigt ist, sobald der CAMP die Medien als einen veralteten Medientyp erkennt, das Decodieren der Medieninhalte, wobei ein Befehl an den Servo/Prozessor ausgegeben wird, um die Medien abzuspielen. Im alternativen Fall von unsprünglichen und authentischen Nicht-TIRIScypher-DVD-Medien (die sich vor dem mit dem TIRIS-Schlüssel verschlüsselten Material im Umlauf befunden haben) würde die Abspieleinrichtung/Leseeinrichtung die ausgeschlossenen, in die DVD eingebetteten Datencodes des früheren Typs erfassen und eine beschränkte Anzahl von Abspielzugriffen gewähren. Über diese Anzahl von Abspielvorgängen hinaus (die durch den Durchlaufzähler im Anwenderbit-Datenfeld des Transponders verfolgt wird, siehe1 ) könnte eine Eintausch- oder Aktualisierungsnachricht für den Einkauf übereinstimmender Medien oder die Bezahlung einer Lizenz für die schrittweise 'Verwendung' angezeigt werden. - Dieses Schema würde gestohlenes Medienmaterial effektiv an die Eigentümer des Urheberrechts für weitere Maßnahmen liefern und den rechtmäßigen Eigentümern erlauben, daß ihr Material kontrolliert wird, während wertvolle demographische Informationen an die Eigentümer des Urheberrechts geliefert werden. Die vorangehende Kombination der Methodologie der Untersysteme von Hardware, Firmware/Software kann als das "TIRIScypher-Untersystem" für den Urheberrechtsschutz von mit einem Warenzeichen versehenen Inhalten bezeichnet werden.
- Ein weiteres Hauptproblem der Verwendung des Urheberrechts ist die Herstellung einer digitalen oder analogen Kopie einer Platte auf einem weiteren Medientyp. Falls der Anwender eine rechtmäßige Platte mit Schutz des Urheberrechts oder sogar eine ungeschützte Platte verwendet, wird hier abermals angenommen, daß er vollständigen Zugriff auf den MPEG-Datenstrom besitzt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die beste Abschreckung für das Kopieren dieser digitalen Daten eine Kombination der Verwendung eines 1394-Datenbusses mit eingeschränktem Zugriff auf die Daten, die eine digitale Aufzeichnungsvorrichtung ist. Diese kann in die Register der Speichervorrichtung der logischen Schicht der Ziel-Peripheriegeräte eingebaut sein, einem vorhandenen Teil der IEEE-Spezifikationen für ISO-1394. Ein weiteres Verfahren, das im Tandem implementiert sein kann, besteht darin, nur vollständig decodierte MPEG-Ströme auf diesen 1394-Bus auszugeben, so daß es für eine große feste Speichervorrichtung oder mehrere auswechselbare Medien als ein geeigneter "digitaler Speicherbereich" unpraktisch oder ökonomisch nicht zu rechtfertigen sein würde.
-
2 zeigt eine wiederbeschreibbare oder beschreibbare Version (RAM-Version) des Systemblocks nach1 . Die RAM-Version arbeitet ähnlich zu1 . - Das im folgenden umrissene Verfahren ist auf die Probleme des Urheberrechtsschutzes und des Schutzes des gesicherten Zugriffs für die DVD, die nächste Generation der Kompaktplatten/optischen Platten gerichtet, die im wesentlichen digital komprimierte Inhalte mit hohem Wert in hoher Qualität speichern. Für den Zweck der Einfachheit ist die Erörterung hier nur auf DVD-Material eingeschränkt, der Umfang der hierin offenbarten Lehren ist jedoch viel breiter, wobei er andere gepackte Medientypen mit zugeordneten Abspieleinrichtungen/Vorrichtungen enthalten kann. Außerdem könnte der Transponder eine Nur-Lese-Fähigkeit oder eine Schreib/Lese-Fähigkeit mit der Einseiten- oder Mehrseiten-Bitkapazität besitzen, wobei die Kostenbeschränkungen und/oder die Systemanforderungen diese Parameter tatsächlich definieren.
Claims (5)
- Digitalmediensystem (
100 ), das einen Digitalmedien-Spieler und ein Medienelement (104 ) umfaßt, wobei der Digitalmedien-Spieler eine Hochfrequenz-Abfrageeinrichtung (102 ), die in einen Medienspieler (108 ) integriert ist, und einen Hochfrequenz-Transponder (106 ), der an dem Medienelement (104 ) angebracht ist, umfaßt, wobei das Medienelement (104 ) an einem beliebigen Ort in dem Digitalmedieninhalt ein codiertes oder verschlüsseltes Datenwort enthält und die Abfrageeinrichtung (102 ) so betreibbar ist, daß sie an das Medienelement (104 ) ein Abfragesignal sendet, nachdem das Medienelement in den Digitalmedien-Spieler geladen worden ist, und der Transponder so betreibbar ist, daß er in Reaktion auf das Abfragesignal ein Transponder-Antwortsignal, das ein Codewort, einen Entschlüsselungsalgorithmus und die Adresse des Datenworts enthält, sendet, wobei das Digitalmediensystem (100 ) ferner umfaßt: einen Prozessor (110 ) für bedingten Zugriff, der enthält: eine Logikeinheit (112 ) für bedingten Zugriff, die den gesamten digitalen Inhalt von dem Medienelement empfängt; einen Speicherpuffer (120 ), der mit der Logikeinheit (112 ) für bedingten Zugriff gekoppelt ist und den digitalen Inhalt von dem Medienelement speichert; einen Datenentschlüsselungsprozessor (114 ), der mit dem Speicherpuffer (120 ) gekoppelt ist und den von dem Transponder (106 ) bereitgestellten Entschlüsselungsalgorithmus verwendet, um das Codewort und das Datenwort zu entschlüsseln; und einen Mediendecodierer (116 ), der mit dem Datenentschlüsselungsprozessor (114 ) gekoppelt ist, um den Digitalmedieninhalt zu decodieren, falls der Datenentschlüsselungsprozessor (114 ) feststellt, daß zwischen dem Codewort und dem Datenwort eine Übereinstimmung besteht; und einen Ausgangsanschluß (118 ), der dazu verwendet wird, den Digitalmedieninhalt auszugeben, wobei der Ausgangsanschluß (118 ) mit dem Prozessor (110 ) für bedingten Zugriff gekoppelt und so betreibbar ist, daß er durch den Prozessor (110 ) für bedingten Zugriff wahlweise gesperrt wird, falls der Datenentschlüsselungsprozessor (114 ) feststellt, daß zwischen dem Codewort und dem Datenwort keine Übereinstimmung vorhanden ist. - Digitalmediensystem nach Anspruch 1, bei dem das Transponder-Antwortsignal ein BIOS für den Medienspieler (
108 ) enthält. - Digitalmediensystem nach Anspruch 2, bei dem der Medienspieler (
108 ) ohne Empfang des BIOS nicht zum Decodieren des Medienelements (104 ) betrieben werden kann. - Digitalmediensystem nach einem der Ansprüche 1–3, das ferner umfaßt: einen Auswurfmechanismus zum Auswerfen des Medienelements (
104 ) in Reaktion auf den Empfang eines Auswurfsignals von dem Prozessor (110 ) für bedingten Zugriff, falls der Datenentschlüsselungsprozessor (114 ) feststellt, daß zwischen dem Codewort und dem Datenwort keine Übereinstimmung vorhanden ist. - Digitalmediensystem nach einem der Ansprüche 1–4, bei dem der Digitalmedieninhalt durch den Entschlüsselungsprozessor (
114 ) entschlüsselt wird, sobald zwischen dem Codewort und dem Datenwort eine Übereinstimmung festgestellt wird und bevor der digitale Inhalt von dem Mediendecodierer (116 ) decodiert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US3354396P | 1996-12-20 | 1996-12-20 | |
US33543P | 1996-12-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69720938D1 DE69720938D1 (de) | 2003-05-22 |
DE69720938T2 true DE69720938T2 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=21871020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69720938T Expired - Lifetime DE69720938T2 (de) | 1996-12-20 | 1997-12-19 | Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6198875B1 (de) |
EP (1) | EP0849734B1 (de) |
JP (1) | JPH10228727A (de) |
DE (1) | DE69720938T2 (de) |
Families Citing this family (180)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE48056E1 (en) | 1991-12-23 | 2020-06-16 | Blanding Hovenweep, Llc | Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system |
USRE47908E1 (en) | 1991-12-23 | 2020-03-17 | Blanding Hovenweep, Llc | Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system |
USRE46310E1 (en) | 1991-12-23 | 2017-02-14 | Blanding Hovenweep, Llc | Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system |
US6850252B1 (en) | 1999-10-05 | 2005-02-01 | Steven M. Hoffberg | Intelligent electronic appliance system and method |
US5903454A (en) | 1991-12-23 | 1999-05-11 | Hoffberg; Linda Irene | Human-factored interface corporating adaptive pattern recognition based controller apparatus |
US10361802B1 (en) | 1999-02-01 | 2019-07-23 | Blanding Hovenweep, Llc | Adaptive pattern recognition based control system and method |
US6385645B1 (en) | 1995-08-04 | 2002-05-07 | Belle Gate Investments B.V. | Data exchange system comprising portable data processing units |
ES2153455T3 (es) | 1995-08-04 | 2001-03-01 | Belle Gate Invest B V | Sistema de intercambio de datos que incluye unidades portatiles de procesamiento de datos. |
US6526144B2 (en) * | 1997-06-02 | 2003-02-25 | Texas Instruments Incorporated | Data protection system |
US7006995B1 (en) * | 1997-10-14 | 2006-02-28 | Texas Instruments Incorporated | Secure distribution of digital data |
IL123028A (en) * | 1998-01-22 | 2007-09-20 | Nds Ltd | Protection of data on media recording disks |
EP0946019A1 (de) * | 1998-03-25 | 1999-09-29 | CANAL+ Société Anonyme | Authentifizierung von Daten in einem digitalen Übertragungssystem |
JP2000004256A (ja) * | 1998-04-17 | 2000-01-07 | Toshiba Corp | ストリ―ムデ―タ処理システムおよびストリ―ムデ―タの制限方法 |
IL124571A0 (en) * | 1998-05-21 | 1998-12-06 | Miki Mullor | Method of restricting software operation within a licensed limitation |
JP3819160B2 (ja) * | 1998-09-18 | 2006-09-06 | 富士通株式会社 | 情報管理方法および情報管理装置 |
CN1322430A (zh) | 1998-09-29 | 2001-11-14 | 太阳微系统公司 | 在话音上的数据叠加 |
WO2000023994A1 (en) * | 1998-10-16 | 2000-04-27 | Intermec Ip Corp. | Smart optical storage media |
JP4227229B2 (ja) * | 1998-12-03 | 2009-02-18 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置及び方法及びシステム並びに記憶媒体 |
JP2000215456A (ja) * | 1999-01-18 | 2000-08-04 | Hitachi Ltd | ディスク及び記録再生装置、及び記録再生方法 |
DE19906450C1 (de) * | 1999-02-16 | 2000-08-17 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines verschlüsselten Nutzdatenstroms und Verfahren und Vorrichtung zum Entschlüsseln eines verschlüsselten Nutzdatenstroms |
IT1309347B1 (it) * | 1999-02-18 | 2002-01-22 | Personal Video Italia Di Batti | Supporto di registrazione di forma discoidale dotato di codice a barrecircolare. |
DE19907969A1 (de) * | 1999-02-24 | 2000-08-31 | Joergen Brosow | Verfahren und Vorrichtungen zur Kontrolle des Zugriffs auf einen Aufzeichnungsträger für digitale Information |
SG90090A1 (en) * | 1999-02-25 | 2002-07-23 | Ibm | Method and system for securing optically discernable data on a data storage device |
FR2790346A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-09-01 | Schlumberger Systems & Service | Dispositif et procede de securisation d'un media de stockage de donnees |
US6529949B1 (en) | 2000-02-07 | 2003-03-04 | Interactual Technologies, Inc. | System, method and article of manufacture for remote unlocking of local content located on a client device |
US6769130B1 (en) | 2000-01-20 | 2004-07-27 | Interactual Technologies, Inc. | System, method and article of manufacture for late synchronization during the execution of a multimedia event on a plurality of client computers |
DE60008365D1 (de) * | 1999-04-21 | 2004-03-25 | Res Investment Network Inc | System, verfahren und programm zur elektronischen verfolgung der verteilung elektronischer speichermittel. |
US6405203B1 (en) * | 1999-04-21 | 2002-06-11 | Research Investment Network, Inc. | Method and program product for preventing unauthorized users from using the content of an electronic storage medium |
US7458091B1 (en) | 2000-01-20 | 2008-11-25 | Sonic Solutions, A California Corporation | System, method and article of manufacture for a business layer component in a multimedia synchronization framework |
US7346920B2 (en) | 2000-07-07 | 2008-03-18 | Sonic Solutions, A California Corporation | System, method and article of manufacture for a common cross platform framework for development of DVD-Video content integrated with ROM content |
US20050182828A1 (en) | 1999-04-21 | 2005-08-18 | Interactual Technologies, Inc. | Platform specific execution |
US7188193B1 (en) | 2000-01-20 | 2007-03-06 | Sonic Solutions, A California Corporation | System, method and article of manufacture for a synchronizer component in a multimedia synchronization framework |
US6941383B1 (en) | 2000-01-20 | 2005-09-06 | Interactual Technologies, Inc. | System, method and article of manufacture for java/javascript component in a multimedia synchronization framework |
US6665489B2 (en) * | 1999-04-21 | 2003-12-16 | Research Investment Network, Inc. | System, method and article of manufacturing for authorizing the use of electronic content utilizing a laser-centric medium and a network server |
US7448021B1 (en) | 2000-07-24 | 2008-11-04 | Sonic Solutions, A California Corporation | Software engine for combining video or audio content with programmatic content |
US6453420B1 (en) | 1999-04-21 | 2002-09-17 | Research Investment Network, Inc. | System, method and article of manufacture for authorizing the use of electronic content utilizing a laser-centric medium |
US7178106B2 (en) | 1999-04-21 | 2007-02-13 | Sonic Solutions, A California Corporation | Presentation of media content from multiple media sources |
CN1367926A (zh) | 1999-04-21 | 2002-09-04 | 研究投资网络公司 | 存储在可移动存储媒体上的内容升级的制作的系统、方法及物品 |
WO2000074046A1 (fr) * | 1999-05-31 | 2000-12-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Support d'enregistrement de donnees et systeme de gestion de donnees |
BR9917358B1 (pt) | 1999-06-10 | 2012-07-24 | meio legÍvel por computador, sistema, e, mÉtodos para suportar armazenamento persistente de um conjunto de dados, e para atualizar um conjunto de dados. | |
WO2001006507A1 (en) * | 1999-07-15 | 2001-01-25 | Iomega Corporation | Radio-frequency identification (rfid) tag for data storage cartridges |
US6952685B1 (en) * | 1999-08-27 | 2005-10-04 | Ochoa Optics Llc | Music distribution system and associated antipiracy protection |
US20030133692A1 (en) * | 1999-08-27 | 2003-07-17 | Charles Eric Hunter | Video distribution system |
US7370016B1 (en) | 1999-08-27 | 2008-05-06 | Ochoa Optics Llc | Music distribution systems |
US7647618B1 (en) | 1999-08-27 | 2010-01-12 | Charles Eric Hunter | Video distribution system |
US6647417B1 (en) | 2000-02-10 | 2003-11-11 | World Theatre, Inc. | Music distribution systems |
US20020056118A1 (en) * | 1999-08-27 | 2002-05-09 | Hunter Charles Eric | Video and music distribution system |
US20060212908A1 (en) | 1999-08-27 | 2006-09-21 | Ochoa Optics Llc | Video distribution system |
US8090619B1 (en) | 1999-08-27 | 2012-01-03 | Ochoa Optics Llc | Method and system for music distribution |
US7209900B2 (en) * | 1999-08-27 | 2007-04-24 | Charles Eric Hunter | Music distribution systems |
US7837116B2 (en) | 1999-09-07 | 2010-11-23 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Transaction card |
US7239226B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-07-03 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for payment using radio frequency identification in contact and contactless transactions |
US7070112B2 (en) | 1999-09-07 | 2006-07-04 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Transparent transaction device |
US7093767B2 (en) | 1999-09-07 | 2006-08-22 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for manufacturing a punch-out RFID transaction device |
US7306158B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Clear contactless card |
US7889052B2 (en) | 2001-07-10 | 2011-02-15 | Xatra Fund Mx, Llc | Authorizing payment subsequent to RF transactions |
US7156301B1 (en) | 1999-09-07 | 2007-01-02 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Foldable non-traditionally-sized RF transaction card system and method |
US7191153B1 (en) * | 1999-09-10 | 2007-03-13 | Dphi Acquisitions, Inc. | Content distribution method and apparatus |
AU1586500A (en) | 1999-12-06 | 2001-06-12 | Sun Microsystems, Inc. | Computer arrangement using non-refreshed dram |
CA2393642A1 (en) | 1999-12-07 | 2001-06-14 | Eduard Karel De Jong | Secure photo carrying identification device, as well as means and method for authenticating such an identification device |
CA2393645A1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-06-14 | Sun Microsystems, Inc. | Computer-readable medium with microprocessor to control reading and computer arranged to communicate with such a medium |
US7392481B2 (en) | 2001-07-02 | 2008-06-24 | Sonic Solutions, A California Corporation | Method and apparatus for providing content-owner control in a networked device |
US6957220B2 (en) | 2000-11-07 | 2005-10-18 | Research Investment Networks, Inc. | System, method and article of manufacture for tracking and supporting the distribution of content electronically |
US8429041B2 (en) | 2003-05-09 | 2013-04-23 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for managing account information lifecycles |
US7268668B2 (en) | 2003-05-09 | 2007-09-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for managing multiple accounts on a RF transaction instrument |
US7172112B2 (en) | 2000-01-21 | 2007-02-06 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Public/private dual card system and method |
US8543423B2 (en) | 2002-07-16 | 2013-09-24 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and apparatus for enrolling with multiple transaction environments |
US9252898B2 (en) | 2000-01-28 | 2016-02-02 | Zarbaña Digital Fund Llc | Music distribution systems |
DE10004429C1 (de) * | 2000-02-02 | 2001-05-31 | Skidata Ag | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit einem Transponder |
JP4310879B2 (ja) | 2000-02-23 | 2009-08-12 | ソニー株式会社 | コンテンツ再生システム及びコンテンツ再生方法、並びに、コンテンツの再生要求装置及び一時再生装置 |
WO2001067355A2 (en) | 2000-03-07 | 2001-09-13 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System for facilitating a transaction |
DE10032604A1 (de) * | 2000-07-07 | 2002-01-17 | Turhan Guenaydin | Kopierschutzvorrichtung für Datenträger |
CA2416844A1 (en) | 2000-07-20 | 2002-01-31 | Belle Gate Investment B.V. | Method and system of communicating devices, and devices therefor, with protected data transfer |
DE10035598A1 (de) * | 2000-07-21 | 2002-02-07 | Infineon Technologies Ag | Datenträger mit einem Datenspeicher |
KR100809495B1 (ko) * | 2000-08-24 | 2008-03-04 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 기록매체와, 기록매체 상의 정보를 보호하는 시스템, 기록매체를 판독하는 판독장치 및, 기록매체 상의 정보를 보호하는 집적회로 |
US7689510B2 (en) | 2000-09-07 | 2010-03-30 | Sonic Solutions | Methods and system for use in network management of content |
US7779097B2 (en) | 2000-09-07 | 2010-08-17 | Sonic Solutions | Methods and systems for use in network management of content |
US7191442B2 (en) | 2000-10-30 | 2007-03-13 | Research Investment Network, Inc. | BCA writer serialization management |
US20020112235A1 (en) * | 2001-02-12 | 2002-08-15 | Ballou Bernard L. | Video distribution system |
US20020112243A1 (en) * | 2001-02-12 | 2002-08-15 | World Theatre | Video distribution system |
US20030061607A1 (en) * | 2001-02-12 | 2003-03-27 | Hunter Charles Eric | Systems and methods for providing consumers with entertainment content and associated periodically updated advertising |
US8112311B2 (en) * | 2001-02-12 | 2012-02-07 | Ochoa Optics Llc | Systems and methods for distribution of entertainment and advertising content |
JP2002259170A (ja) * | 2001-02-23 | 2002-09-13 | Samsung Electronics Co Ltd | データ変換複写装置及び方法 |
US6614750B2 (en) * | 2001-02-28 | 2003-09-02 | Warren Weber | Optical recordable disk security system |
US7542942B2 (en) | 2001-07-10 | 2009-06-02 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for securing sensitive information during completion of a transaction |
US7650314B1 (en) | 2001-05-25 | 2010-01-19 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for securing a recurrent billing transaction |
US7503480B2 (en) | 2001-07-10 | 2009-03-17 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for tracking user performance |
US7805378B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-09-28 | American Express Travel Related Servicex Company, Inc. | System and method for encoding information in magnetic stripe format for use in radio frequency identification transactions |
US7312707B1 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-25 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for authenticating a RF transaction using a transaction account routing number |
US7705732B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-04-27 | Fred Bishop | Authenticating an RF transaction using a transaction counter |
US7429927B2 (en) | 2001-07-10 | 2008-09-30 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for providing and RFID transaction device |
US7154375B2 (en) | 2001-07-10 | 2006-12-26 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Biometric safeguard method with a fob |
US7762457B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-07-27 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for dynamic fob synchronization and personalization |
US7059531B2 (en) | 2001-07-10 | 2006-06-13 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for smellprint recognition biometrics on a fob |
US7121471B2 (en) | 2001-07-10 | 2006-10-17 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for DNA recognition biometrics on a fob |
US7925535B2 (en) | 2001-07-10 | 2011-04-12 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for securing RF transactions using a radio frequency identification device including a random number generator |
US7303120B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-04 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System for biometric security using a FOB |
US8001054B1 (en) | 2001-07-10 | 2011-08-16 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm |
US7493288B2 (en) | 2001-07-10 | 2009-02-17 | Xatra Fund Mx, Llc | RF payment via a mobile device |
US7746215B1 (en) | 2001-07-10 | 2010-06-29 | Fred Bishop | RF transactions using a wireless reader grid |
US20040236699A1 (en) | 2001-07-10 | 2004-11-25 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob |
US8548927B2 (en) | 2001-07-10 | 2013-10-01 | Xatra Fund Mx, Llc | Biometric registration for facilitating an RF transaction |
US8284025B2 (en) | 2001-07-10 | 2012-10-09 | Xatra Fund Mx, Llc | Method and system for auditory recognition biometrics on a FOB |
US7543738B1 (en) | 2001-07-10 | 2009-06-09 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for secure transactions manageable by a transaction account provider |
US20040233037A1 (en) * | 2001-07-10 | 2004-11-25 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for iris scan recognition biometrics on a fob |
US9031880B2 (en) | 2001-07-10 | 2015-05-12 | Iii Holdings 1, Llc | Systems and methods for non-traditional payment using biometric data |
US7249112B2 (en) | 2002-07-09 | 2007-07-24 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device |
US8635131B1 (en) | 2001-07-10 | 2014-01-21 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for managing a transaction protocol |
US7119659B2 (en) | 2001-07-10 | 2006-10-10 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for providing a RF transaction device for use in a private label transaction |
US7827106B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-11-02 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for manufacturing a punch-out RFID transaction device |
US7228155B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-06-05 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for remotely initializing a RF transaction |
US7463133B2 (en) | 2001-07-10 | 2008-12-09 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for providing a RF transaction device operable to store multiple distinct calling card accounts |
US8538863B1 (en) | 2001-07-10 | 2013-09-17 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for facilitating a transaction using a revolving use account associated with a primary account |
US7996324B2 (en) | 2001-07-10 | 2011-08-09 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for managing multiple accounts on a RF transaction device using secondary identification indicia |
US7360689B2 (en) | 2001-07-10 | 2008-04-22 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB |
US9454752B2 (en) | 2001-07-10 | 2016-09-27 | Chartoleaux Kg Limited Liability Company | Reload protocol at a transaction processing entity |
US9024719B1 (en) | 2001-07-10 | 2015-05-05 | Xatra Fund Mx, Llc | RF transaction system and method for storing user personal data |
US7668750B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-02-23 | David S Bonalle | Securing RF transactions using a transactions counter |
US8294552B2 (en) | 2001-07-10 | 2012-10-23 | Xatra Fund Mx, Llc | Facial scan biometrics on a payment device |
US8960535B2 (en) | 2001-07-10 | 2015-02-24 | Iii Holdings 1, Llc | Method and system for resource management and evaluation |
US20030028787A1 (en) * | 2001-08-06 | 2003-02-06 | Microsoft Corporation | Method and system for discouraging unauthorized copying of a computer program |
US7960005B2 (en) * | 2001-09-14 | 2011-06-14 | Ochoa Optics Llc | Broadcast distribution of content for storage on hardware protected optical storage media |
GB2381704B (en) * | 2001-09-14 | 2004-06-30 | Roke Manor Research | A tag and tagging system |
CN1585980A (zh) * | 2001-11-16 | 2005-02-23 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 数字权限管理 |
US7096203B2 (en) * | 2001-12-14 | 2006-08-22 | Duet General Partnership | Method and apparatus for dynamic renewability of content |
FI115687B (fi) | 2002-04-09 | 2005-06-15 | Nokia Corp | Pakettidatan siirtäminen langattomaan päätelaitteeseen |
US20030236872A1 (en) * | 2002-05-09 | 2003-12-25 | Kestrel Wireless. Inc. | Method and system for enabling electronic transactions via a personal device |
EP1522070A2 (de) * | 2002-07-05 | 2005-04-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Aufzeichnungsträger mit verteilter entschlüsselungsinformation |
EP1522071B1 (de) * | 2002-07-08 | 2008-04-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Datenschutz von integrierter schaltung auf einem aufzeichnungsträger |
US7587756B2 (en) | 2002-07-09 | 2009-09-08 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Methods and apparatus for a secure proximity integrated circuit card transactions |
US6805287B2 (en) | 2002-09-12 | 2004-10-19 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for converting a stored value card to a credit card |
US7275040B2 (en) * | 2002-09-12 | 2007-09-25 | Mineral Lassen Llc | RFID security device for optical disc |
US7000241B2 (en) * | 2002-11-21 | 2006-02-14 | The Directv Group, Inc. | Method and apparatus for minimizing conditional access information overhead while ensuring conditional access information reception in multi-tuner receivers |
US7225458B2 (en) * | 2002-11-21 | 2007-05-29 | The Directv Group, Inc. | Method and apparatus for ensuring reception of conditional access information in multi-tuner receivers |
US7801820B2 (en) * | 2003-01-13 | 2010-09-21 | Sony Corporation | Real-time delivery of license for previously stored encrypted content |
GB2397273B (en) * | 2003-01-15 | 2007-08-01 | Hewlett Packard Co | Physial multimedia documents and methods and apparatus for publishing and reading them |
US7268667B2 (en) | 2003-05-09 | 2007-09-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for providing a RF transaction device operable to store multiple distinct accounts |
JP2004342150A (ja) * | 2003-05-13 | 2004-12-02 | Funai Electric Co Ltd | 光ディスク装置 |
US7823781B2 (en) * | 2003-05-23 | 2010-11-02 | Enxnet, Inc. | Method and system for source tagging an optical storage device |
AU2004251358A1 (en) * | 2003-06-23 | 2005-01-06 | Kestrel Wireless, Inc | Method and apparatus for activating optical media |
JP2005094277A (ja) * | 2003-09-17 | 2005-04-07 | Hitachi Ltd | プログラムおよび記憶媒体、再生装置 |
GB2406959A (en) * | 2003-10-09 | 2005-04-13 | Hewlett Packard Development Co | A data storage magazine with a memory |
AU2005215786A1 (en) | 2004-02-17 | 2005-09-01 | Nielsen Media Research, Inc. Et Al. | Methods and apparatus for monitoring video games |
US7038985B2 (en) * | 2004-02-17 | 2006-05-02 | Sony Corporation | System using radio frequency identification (RFID) for copy management of digital media |
US7590243B2 (en) * | 2004-05-04 | 2009-09-15 | The Directv Group, Inc. | Digital media conditional access system for handling digital media content |
US7318550B2 (en) | 2004-07-01 | 2008-01-15 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Biometric safeguard method for use with a smartcard |
US7314165B2 (en) | 2004-07-01 | 2008-01-01 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for smellprint recognition biometrics on a smartcard |
US20060015752A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-01-19 | Promega Corporation | Memory having RFID tag, decryption technique for use with the memory, and memory reader or writer for use with the memory |
JP2006039967A (ja) * | 2004-07-27 | 2006-02-09 | Fujitsu Ltd | ディスクタグ読み取り装置 |
US7543317B2 (en) | 2004-08-17 | 2009-06-02 | The Directv Group, Inc. | Service activation of set-top box functionality using broadcast conditional access system |
JP4319118B2 (ja) * | 2004-09-28 | 2009-08-26 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | 端末装置 |
US20060095385A1 (en) * | 2004-10-26 | 2006-05-04 | Paul Atkinson | Method and network for selectively controlling the utility a target |
US7385284B2 (en) * | 2004-11-22 | 2008-06-10 | Alien Technology Corporation | Transponder incorporated into an electronic device |
US7688206B2 (en) | 2004-11-22 | 2010-03-30 | Alien Technology Corporation | Radio frequency identification (RFID) tag for an item having a conductive layer included or attached |
US7382254B2 (en) * | 2004-12-03 | 2008-06-03 | Intel Corporation | Storage medium having RFID tag and methods for using same |
EP1829273A2 (de) * | 2004-12-07 | 2007-09-05 | Kestrel Wireless, Inc. | Einrichtung und verfahren zur selektiven steuerung des nutzens eines ziels |
US20070194945A1 (en) * | 2004-12-07 | 2007-08-23 | Paul Atkinson | Mobile Device for Selectively Activating a Target and Method of Using Same |
US20060146770A1 (en) * | 2005-01-04 | 2006-07-06 | Ziv Geva | Digital media player device |
US7365645B2 (en) * | 2005-01-26 | 2008-04-29 | Rf Technologies, Inc. | Mobile locator system and method with wander management |
US7274294B2 (en) * | 2005-01-26 | 2007-09-25 | Rf Technologies, Inc. | Mobile locator system and method |
US20060192653A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-31 | Paul Atkinson | Device and method for selectively controlling the utility of an integrated circuit device |
WO2006090691A1 (ja) * | 2005-02-24 | 2006-08-31 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | 位置検出装置、位置検出方法、位置検出制御装置、位置検出制御方法、位置検出制御プログラム、アクセス認証装置、アクセス認証方法、アクセス認証制御装置、アクセス認証制御方法、アクセス認証制御プログラム、情報記憶装置及び光ディスク |
EP1971982A4 (de) | 2005-03-03 | 2009-08-19 | Enxnet Inc | Optische platte mit reduzierter planarer dicke |
US7741965B2 (en) * | 2005-05-19 | 2010-06-22 | Chung Nam Electronics Co., Ltd. | Radio frequency identification (RFID) system |
US20070228179A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-10-04 | Paul Atkinson | System and Method for Loading an Embedded Device to Authenticate and Secure Transactions |
WO2007008916A2 (en) * | 2005-07-11 | 2007-01-18 | Kestrel Wireless Inc. | A radio frequency activated integrated circuit and method of disabling the same |
JP4170318B2 (ja) * | 2005-07-12 | 2008-10-22 | シャープ株式会社 | 画像形成装置、制御方法、制御プログラム、および、コンピュータ読取り可能な記録媒体 |
US20070013601A1 (en) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Paul Atkinson | Devices and methods for rf communication with an optical disc |
US7716695B2 (en) * | 2005-10-07 | 2010-05-11 | Enxnet, Inc. | Thin optical disc having remote reading capability |
US7774806B2 (en) * | 2005-10-07 | 2010-08-10 | Enxnet, Inc. | Thin optical disc having remote reading capability |
US20070223692A1 (en) * | 2005-10-18 | 2007-09-27 | Paul Atkinson | Activation confirmation feedback circuits and methods |
US7555715B2 (en) | 2005-10-25 | 2009-06-30 | Sonic Solutions | Methods and systems for use in maintaining media data quality upon conversion to a different data format |
WO2007085016A2 (en) * | 2006-01-20 | 2007-07-26 | Kestrel Wireless Inc. | Optical media with reduced areal-sized optical shutters |
US20070200187A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-08-30 | Amlani Islamshah S | Nanowire device and method of making |
WO2007107928A2 (en) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method and apparatus for authenticating static data carriers |
US8775319B2 (en) | 2006-05-15 | 2014-07-08 | The Directv Group, Inc. | Secure content transfer systems and methods to operate the same |
US8467528B2 (en) * | 2006-08-31 | 2013-06-18 | Advanced Micro Devices, Inc. | Multimedia content protection |
JP2011233202A (ja) * | 2010-04-27 | 2011-11-17 | Sharp Corp | 情報管理装置、通信装置、情報生成プログラム、同プログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体、及び情報記録媒体 |
US9213949B1 (en) | 2011-09-02 | 2015-12-15 | Peter L. Lewis | Technologies for live entertaining and entertainment trending |
US9224418B2 (en) | 2014-02-26 | 2015-12-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Accessing protected content on an optical disc |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4827395A (en) * | 1983-04-21 | 1989-05-02 | Intelli-Tech Corporation | Manufacturing monitoring and control systems |
US4864494A (en) | 1986-03-21 | 1989-09-05 | Computerized Data Ssytems For Mfg., Inc. | Software usage authorization system with key for decrypting/re-encrypting/re-transmitting moving target security codes from protected software |
JPS6393649A (ja) * | 1986-10-07 | 1988-04-23 | Tokai Rika Co Ltd | 車両用キ−装置 |
US5245332A (en) * | 1988-06-22 | 1993-09-14 | Iedsco Oy | Programmable memory for an encoding system |
FR2643475A1 (fr) * | 1989-02-21 | 1990-08-24 | Livowsky Jean Michel | Procede de controle de l'utilisation d'un support d'informations, notamment magnetique ou magneto-optique et systemes pour sa mise en oeuvre |
US5499017A (en) * | 1992-12-02 | 1996-03-12 | Avid | Multi-memory electronic identification tag |
DE4242247C2 (de) * | 1992-12-15 | 1998-05-14 | Orga Kartensysteme Gmbh | Ausweiskarte mit optischem Datenträger |
US5287112A (en) * | 1993-04-14 | 1994-02-15 | Texas Instruments Incorporated | High speed read/write AVI system |
US5430441A (en) * | 1993-10-12 | 1995-07-04 | Motorola, Inc. | Transponding tag and method |
US5473687A (en) | 1993-12-29 | 1995-12-05 | Infosafe Systems, Inc. | Method for retrieving secure information from a database |
US5461386A (en) * | 1994-02-08 | 1995-10-24 | Texas Instruments Incorporated | Inductor/antenna for a recognition system |
US5394469A (en) | 1994-02-18 | 1995-02-28 | Infosafe Systems, Inc. | Method and apparatus for retrieving secure information from mass storage media |
US5450087A (en) * | 1994-04-06 | 1995-09-12 | Texas Instruments Incorporated | Transponder maintenance mode method |
US5659613A (en) * | 1994-06-29 | 1997-08-19 | Macrovision Corporation | Method and apparatus for copy protection for various recording media using a video finger print |
US5592549A (en) | 1995-06-15 | 1997-01-07 | Infosafe Systems, Inc. | Method and apparatus for retrieving selected information from a secure information source |
EP0809245B1 (de) * | 1996-05-02 | 2002-04-10 | Texas Instruments Incorporated | Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme |
EP0805575A3 (de) * | 1996-05-03 | 2002-03-06 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Transponder |
-
1997
- 1997-12-19 EP EP97122526A patent/EP0849734B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-19 US US08/994,414 patent/US6198875B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-19 DE DE69720938T patent/DE69720938T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-22 JP JP9353867A patent/JPH10228727A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10228727A (ja) | 1998-08-25 |
EP0849734B1 (de) | 2003-04-16 |
DE69720938D1 (de) | 2003-05-22 |
EP0849734A3 (de) | 1999-03-24 |
US6198875B1 (en) | 2001-03-06 |
EP0849734A2 (de) | 1998-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69720938T2 (de) | Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme | |
DE69711755T2 (de) | Verbesserungen in Bezug auf Sicherheitssysteme | |
DE69522328T2 (de) | Verfahren und gerät zum kopierschutz für verschiedene aufzeichnungsmedien | |
DE69611300T2 (de) | Verfahren und anlage zum kopierschutz für verschiedene aufnahmemedien, wobei ein fingerabdruck benutzt wird | |
DE60001478T2 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Aktualisierung von Widerrufungsinformation, und Speichermedium | |
DE60130779T2 (de) | Verfahren und gerät zum kontrolieren des verteilens und der benutzung von digitalwerken | |
DE69819924T2 (de) | Verfahren zum schutz von aufgezeichneten digitalen daten | |
US7702592B2 (en) | Secure transfer of content to writable media | |
DE60224060T2 (de) | Verwendung von daten gespeichert in einem lese-zerstörenden speicher | |
CA2232708C (en) | Copying and playing protection for digital programs | |
DE69830784T2 (de) | System zur übertragung von inhaltsinformation und sich darauf beziehender zusatzinformation | |
Jonker et al. | Digital rights management in consumer electronics products | |
JPS6172345A (ja) | ソフトウエアのコピー保護装置 | |
DE102004008702A1 (de) | Inhaltsverschlüsselung unter Verwendung einer programmierbaren Hardware | |
DE60011348T2 (de) | Kopierschutz durch Beifügung von Kopierkontrollinformationen | |
EP1746595A1 (de) | Zugriffsschutzverfahren für digitale Datenträger insbesondere DVDs | |
JPH06208760A (ja) | データ再生管理システム | |
DE60130265T2 (de) | Sichere superverteilung von benutzerdaten | |
DE10164134A1 (de) | System und Verfahren zur Erstellung und Verbreitung kopier- und nutzungsgeschützter elektronischer Ton- und Bildmedien und deren Dateninhalte | |
DE69937581T2 (de) | Computerlesbares medium mit mikroprozessor zur lesesteuerung und computeranordnung zur kommunikation mit einem derartigen medium | |
DE60224297T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum zugreifen auf material unter verwendung einer sicheren entitätsverriegelten registrierdatenbank | |
AU2006255207B2 (en) | System to ensure that all audio-visual optical disc types are properly screened for watermarks | |
US20090217051A1 (en) | Method for distribution of multimedia tracks through computer networks | |
Block | CD DVD piracy. | |
EP1125243A1 (de) | Verfahren zur erweiterung der funktionalität eines medien-aufzeichnungs- und wiedergabegerätes oder eines anwendungsprogrammes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |