[go: up one dir, main page]

DE69716139T2 - Verfahren und vorrichtung zum zu-, ab-, und überführen von gegenständen wie obst - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum zu-, ab-, und überführen von gegenständen wie obst

Info

Publication number
DE69716139T2
DE69716139T2 DE69716139T DE69716139T DE69716139T2 DE 69716139 T2 DE69716139 T2 DE 69716139T2 DE 69716139 T DE69716139 T DE 69716139T DE 69716139 T DE69716139 T DE 69716139T DE 69716139 T2 DE69716139 T2 DE 69716139T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
objects
parts
fruit
fruits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69716139T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69716139D1 (de
Inventor
Hendrik De Greef
Marinus De Vos
Marinus Van Arkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Greefs Wagen Carrosserie en Machinebouw BV
Original Assignee
De Greefs Wagen Carrosserie en Machinebouw BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19762820&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69716139(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by De Greefs Wagen Carrosserie en Machinebouw BV filed Critical De Greefs Wagen Carrosserie en Machinebouw BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69716139D1 publication Critical patent/DE69716139D1/de
Publication of DE69716139T2 publication Critical patent/DE69716139T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/14Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element with two spaced connections to traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/18Sorting according to weight using a single stationary weighing mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • B65G47/842Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products
    • B65G2201/0211Fruits and vegetables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/42Soft elements to prevent damage to articles, e.g. bristles, foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Aus beispielsweise der europäischen Patentanmeldung EP-A-0687508 ist eine Apparatur bekannt, bei welcher Früchte zwischen Greifer geklemmt werden, mittels dieser Greifer gehoben werden, während des Hebens gewogen werden und auf der Basis des Wiegens klassifiziere werden, indem die Früchte an vorbestimmten Orten von den Greifern losgelassen werden. Eine derartige Klassifizierapparatur erfordert eine große Anzahl von Greifern, z. B. entlang einer Länge von 40 Metern, was diese Konstruktion teuer macht.
  • In EP-A-0687508 wird gemäß dem ersten Teil des Anspruchs 1 eine Apparatur zum Transportieren oder zum Transportieren und Klassifizieren von Objekten, wie z. B. Früchten, offenbart, mit:
  • - einer Zufuhr-Fördereinrichtung zum Zuführen der Objekte; und
  • - einer Übertragungsvorrichtung zum Übertragen der Objekte von der Zuführ-FOrdereinrichtung, wobei die Übertragungavorrichtung Greiferteile aufweist, die paarweise zum Greifen der Objekte angeordnet sind.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, den vorgehenden Stand der Technik zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 schafft eine Apparatur zum Transportieren oder zum Transportieren und Klassifizieren von Objekten, wie z. B. Früchten, mit:
  • - einer Zuführ-Fördereinrichtung zum Übertragen der Objekte; und
  • - einer Übertragungsvorrichtung zum Übertragen der Objekte von der Zuführ-Fördereinrichtung, wobei die Übertragungsvorrichtung Greiferteile aufweist, die paarweise zum Greifen der Objekte angeordnet sind, gekennzeichnet durch:
  • - eine Abführ-Fördereinrichtung beispielsweise zum Klassifizieren, wie z. B. Wiegen, und zum Abführen der Objekte in einem relativ großen Abstand, der in keinem Fall kleiner als der relativ kleine Abstand der Zufuhr-Fördereinrichtung ist, wobei die Zufuhr-Fördereinrichtung, die Übertragungsvorrichtung und die Abführ-Fördereinrichtung so angeordnet sind, dass die zu transportierenden Objekte im Wesentlichen im gleichen horizontalen Niveau transportiert werden, und dass
  • - die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung der Übertragungseinrichtung mit der Geschwindigkeit der Abführ- Fördereinrichtung und der Zufuhr-Fördereinrichtung synchronisiert ist, so dass die Objekte in die Abführ- Fördereinrichtung übertragen werden,
  • Unter Verwendung der Apparatur gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Geschwindigkeit der Zuführ- Fördereinrichtung optimal ausgenutzt - die Früchte werden beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von 8 Einheiten pro Sekunde zugeführt -, wobei die Abführ-Fördereinrichtung aus Transportteilen besteht, wie z. B. becherartige Fruchtaufnehmerteile, die einen größeren gegenseitigen Abstand haben, wodurch eine Beschädigung der Frucht während des Übertragens zwischen der Zufuhr-Fördereinrichtung und der Abführ-Fördereinrichtung verhindert wird, da die Frucht keine Fallbewegung durchmacht. Das Abführen weist ebenfalls eine hohe Geschwindigkeit auf; diese Abführ-Fördereinrichtung wird in optimaler Art und Weise ausgenutzt.
  • Eine positive Folge der Hochgeschwindigkeit ist eine bessere Ausnutzung der Abführ-Fördereinrichtung. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Früchte ebenfalls gedreht werden, z. B. um eine halbe Umdrehung.
  • Aus beispielsweise der europäischen Patentanmeldung EP 0 647 561 A1 ist eine Apparatur bekannt, die einen Strom von Produkten in Anteile im Hinblick auf deren späteren Verpackens aufteilt. Für diesen Zweck wird an einem Ende ein Produktstrom durch Nehmen einer vorbestimmten Anzahl von Produkten vom Ende des Stroms mittels Hebemittel der Vorrichtung aufgeteilt. Die Hebemittel werden in Richtung einer Fördereinrichtung transportiert, wo der Anteil abgeladen wird.
  • Eine Abführ-Fördereinrichtung mit becherartigen Aufnehmerteilen ist per se von der europäischen Patentanmeldung EP-A-062007 bekannt, bei welcher während der Übertagung zwischen der Zufuhr-Fördereinrichtung und der Abführ-Fördereinrichtung die Frucht eine gewisse Distanz herunter fällt oder rollt, was zu einer Beschädigung der Frucht führen kann.
  • Die Greiferteile weisen bevorzugt im Wesentlichen steife Arme und Schutzhülsen aus weichem Material auf um eine weitere Beschädigung der Frucht zu verhindern.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Apparatur gemäss der Erfindung ist mindestens eine Quer- Fördereinrichtung unter der Übertragungsvorrichtung angeordnet um vor einer Klassifizierung Früchte, die zum Verbrauch weniger geeignet und/oder zweifelhafte Früchte getrennt abzuführen.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Apparatur bevorzugt mit einem Drehmittel zum Betrachten der Früchte jeweils vor und nach der Übertragungsvorrichtung ausgestattet, z. B. für Qualitätskontrollzwecke.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Details der vorliegenden Erfindung werden angesichts der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die angehängte Zeichnung erläutert, in der:
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Verfahrens und einer Apparatur gemäss der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Apparatur zeigt,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 2 gezeigten Details III zeigt,
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des in Fig. 3 gezeigten Teils zeigt,
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten alternativen Ausführungsform des in Fig. 3 gezeigten Greiferteils zeigt,
  • Fig. 6A eine Seitenansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer anderen Apparatur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 6B eine Seitenansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer anderen Apparatur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 7A das in Fig. 6A gezeigte Detail VIIA zeigt,
  • Fig. 78 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 6B gezeigten Details VIIB zeigt,
  • Fig. 8A und 8B eine perspektivische Vorderansicht der in Fig. 6B gezeigten Apparatur zeigen,
  • Fig. 9 eine schematische Seitenansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform einer Apparatur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt und
  • Fig. 10 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht der in Fig. 9 gezeigten Apparatur zeigt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform 10 (Fig. 1, 2) einer Apparatur gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Zuführ- Rollen-Fördereinrichtung 11, ein Übertragungsmittel 12 und eine Abführ-Fördereinrichtung 13 auf, die kippbare Becher 14 aufweist, in denen Früchte F unterschiedlicher Größe in einem relativ großen Abstand P angeordnet sind. Von der Fördereinrichtung 13 aus sind die Früchte F gemäß Gewicht und dergleichen in einer nicht gezeigten Art und Weise sortiert - jeder Becher, der mit einer Frucht gefüllt ist, wird in der Abführ-Fördereinrichtung gewogen, indem ein Gewichtsmessmittel, z. B. eine Messbrücke, verwendet wird.
  • Die Früchte F werden auf einer angetriebenen Rollen- Fördereinrichtung zugeführt, wobei die Rollen 15 z. B. diaboloförmige Bürstenteile (siehe Fig. 2) aufweisen, wobei der Abstand p kleiner als der Abstand P der Abführ- Fördereinrichtung 13 ist. In der Nähe eines Umlenkrads 16 der Zufuhr-Fördereinrichtung 11 werden die Früchte F mittels Greiferteile 17 der Übertragungsvorrichtung 12 nacheinander gegriffen, wobei die Früchte wie auf einer kontinuierlichen, horizontalen Bahn zur Abführ-Fördereinrichtung 13 transportiert werden, wobei verhindert wird, dass die Früchte während der Übertragung zwischen der Zufuhr-Fördereinrichtung 11 und der Abführ-Fördereinrichtung 13 eine Fallbewegung machen.
  • Im Falle von voluminösen Früchten wie z. B. weichen Äpfeln, Birnen und dergleichen werden bevorzugt die diaboloförmigen Bürstenteile verwendet; im Falle von härteren Früchten wird gewöhnlich von diaboloförmigen Teilen ohne Bürsten Gebrauch gemacht.
  • In der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist im Bereich zwischen der Zufuhr-Fördereinrichtung 11 und der Abführ-Fördereinrichtung 13 unter den Greiferteilen 17 ebenfalls eine Quer-Fördereinrichtung 20 zum Abführen von ungeeigneten Früchten oder z. B. zweifelhaften Früchten angeordnet. Wenn diese Teile mittels einer Steuerung (nicht gezeigt) auf Basis einer Anzeige durch das Betriebspersonal oder eines automatischen Identifizierungsmittels, das jeweils festgelegt hat, dass eine Frucht zum Verbrauch nicht geeignet ist, auseinander bewegt werden, kann eine solche Frucht durch die Quer-Fördereinrichtung abgeführt werden.
  • Zusätzlich zu den in Fig. 1 gezeigten Komponenten werden in Fig. 2 ebenfalls eine Anzahl von Komponenten detailliert dargestellt, z. B. der Antriebsmotor 21 für das Transportmittel 11, 12 und 13, deren Bewegung via Ketten 22, 23, 24, 25 und 26 in der gezeigten bevorzugten Ausführungsform übertragen wird, wobei die Antriebe des Transportmittels 11, 12 und 13 synchronisiert sind. Natürlich ist es ebenso denkbar eine in elektronisch gesteuerter Art und Weise stattfindende Synchronisation zu haben.
  • Fig. 2 zeigt ebenfalls deutlich, dass Greiferteile 17 entgegen der Wirkung einer Schraubenfeder 27, unter Verwendung von einer Führungsschiene 28 und einem Schienennachführungsrad 29 (siehe auch Fig. 3) in eine Position an einer relevanten Frucht F aufeinander zugetrieben werden, so wie sie zwischen den Rollen 15 herausgeschaufelt werden,
  • Greifer 17 (siehe auch Fig. 3) sind von Armen 30 ausgebildet, die mittels einer gemeinsamen Feder 27 gekuppelt sind und auf denen weiche Schutzhülsen 31 aus beispielsweise Gummi, gummiartigem oder Plastikmaterial angeordnet sind. Die im Wesentlichen steifen Arme 30 sind jeweils an einem Schwenkzapfen 32 schwenkbar, wobei der Grad an gegenseitiger Schwenkbewegung in direktem Zusammenhang mit gezähnten, gegenseitig in Eingriff stehenden Radsektoren 33 steht.
  • Die Führungsschiene 28 schiebt den Arm 30 via den Führungsrad 29 beiseite, wonach die Arme mittels der Feder 27 an die Frucht geklemmt werden. Noch einmal werden die Arme über einem Becher 14 auseinander gepresst, so dass die Frucht in den Becher gelegt wird.
  • Gemäß Fig. 4 sind in einer alternativen bevorzugten Ausführungsform die Greiferteile 47 über zwei Zugfedern 46 miteinander gekuppelt, die an den um Zapfenenden 44 schwenkbaren Armen 45 angeordnet sind, wobei die Arme 45 auseinandergetrieben werden, wenn eine Kraft in Richtung des Pfeils D, z. B. durch eine Kurvenscheibe (nicht gezeigt), auf ein Führungsrad 43 ausgeübt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Greiferteils 57 (Fig. 5) gemäss der vorliegenden Erfindung weist paarweise angeordnete Greiferarme 56 auf beispielsweise zum Greifen einer länglichen Frucht, wie z. B. eine Birne Q, Die Arme 56 sind gegenseitig paarweise unter Verwendung von Zugfedern 55 gekuppelt und sind an der Oberseite mit gezahnten Radsegmenten 54 ausgestattet, wobei die Position der Arme 56 jeweils paarweise durch die Dicke der Frucht Q an der jeweiligen Position bestimmt ist. Wenn die Arme 56 auseinandergetrieben werden, müssen jedoch alle sechs gleichzeitig auseinander bewegt werden, wenn eine Kraft auf das Schienenführungsrad 58 ausgeübt wird. Entsprechende Übertragungselemente 60 sind zu diesem Zweck auf der Welle 59 angeordnet.
  • Gemäss der nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Früchte z. B. eine halbe Umdrehung während des Übertragungsvorgangs gedreht.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig. 6A werden Früchte V via einer Rollen-Fördereinrichtung 61 zugeführt, über der eine Kamera 79 zum Betrachten der Früchte V angeordnet ist, z. B. zur Qualitätskontrolle und/oder zum Bestimmen der Form und der Große. Die Früchte werden mit Hilfe von Greiferarmen 62 gegriffen, paarweise angeordnet und während der Übertragung zu einer Abführ-Transportvorrichtung 70 unter Verwendung eines Elektromotors 80 gedreht, der eine Drehung von beispielsweise 180 Grad von becherartigen Teilen 66 bewirkt. Die becherartigen Teile greifen möglichst weit um die Mittellinie der Früchte. Fig. 8A und 8B zeigen klar, dass mit schüssel- oder becherartigen Teilen 66 sowohl große Früchte V als auch kleine Früchte V" nahe deren Mittellinie gegriffen werden können.
  • Wie in Fig. 6B gezeigt werden in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform die Früchte von einer Zuführ- Fördereinrichtung 61 unter Verwendung von Händen oder Greifern 82 entfernt und zu einer Zwischen-Fördereinrichtung 63 übertragen, deren Rollen 64 unter Verwendung von Antriebselementen 65 entweder synchron oder nicht synchron zur Geschwindigkeit der Greifer 82 angetrieben werden können.
  • Wie in Fig. 7B gezeigt ist werden die Bande 82 außerhalb über der Rolle 64 einwenig bewegt, wonach die Frucht V während einer einstellbaren Zeitdauer durch Antreiben zweier Rollen 64 etwa eine halbe Umdrehung gedreht wird.
  • In beiden Ausführungsformen werden die Früchte V dann zu einer Abführ-Transportvorrichtung 70 übertragen, wobei jeweils Greiferarme 62 und 82 benutzt werden, über welcher Vorrichtung eine Kamera 71 angeordnet ist, die, nach der Drehung der Früchte um etwa eine halbe Umdrehung, die andere Seite der Früchte betrachten kann.
  • In der Ausführungsform gemäss Fig. 9 werden Früchte W unter Verwendung von Greiferteilen 72 übertragen, die auf einer zentralen Welle angeordnet sind und dadurch eine Kreisbewegung ausüben. Es ist ersichtlich, dass diese Ausführungsform der Fig. 9 und 10 eine relativ kleine Anzahl von Greiferarmen benötigt, was ihre Kosten begrenzt. Es wäre ebenfalls denkbar, in dieser Ausführungsform die Greiferarme 72 mit Teilen zu versehen, womit die Früchte z. B. während des Durchlaufens einer vollen Umdrehung zwischen den Greiferarmen 72 gedreht werden können, wobei die Greiferarme 72 dann mit in etwa doppelter Geschwindigkeit gedreht werden müssen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf ihre vorhergehend beschriebenen, bevorzugten Ausführungsformen beschränkt; die in Anspruch genommenen Schutzrechte sind durch die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (11)

1. Apparatur (10) zum Transportieren oder zum Transportieren und Klassifizieren von Objekten (F), wie z. B. Früchten, mit:
- einer Zufuhr-Fördereinrichtung (11) zum Zuführen der Objekte (F); und
- einer Übertragungsvorrichtung (12) zum Übertragen der Objekte von der Zufuhr-Fördereinrichtung (11), wobei die Übertragungsvorrichtung (12) Greiferteile (17; 47; 56; 62; 72; 82) aufweist, die paarweise zum Greifen der Objekte (F) angeordnet sind, gekennzeichnet durch:
- eine Abführ-Fördereinrichtung (13) beispielsweise zum Klassifizieren, wie z. B. Wiegen, und zum Abführen der Objekte (F) in einem relativ großen Abstand (P), der in keinem Fall kleiner als der relativ kleine Abstand (p) der Zuführ- Fördereinrichtung (11) ist, wobei die Zuführ- Fördereinrichtung (11), die Übertragungsvorrichtung (12) und die Abführ-Fördereinrichtung (13) so angeordnet sind, dass die zu transportierenden Objekte (F) im Wesentlichen im gleichen horizontalen Niveau transportiert werden, und dass
- die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung der Übertragungseinrichtung (12) mit der Geschwindigkeit der Abführ-Fördereinrichtung (13) und der Zuführ- Fördereinrichtung (11) synchronisiert ist, so dass die Objekte (F) in die Abführ-Fördereinrichtung (13) übertragen werden.
2. Apparatur (10) gemäss Anspruch 1, wobei die Zuführ- Fördereinrichtung (11) eine Rollen-Fördereinrichtung mit Im Wesentlichen diaboloförmigen Teilen aufweist.
3. Apparatur (10) gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Abführ- Fördereinrichtung (13) im Wesentlichen becherartige Aufnehmerteile (14) aufweist.
4. Apparatur (10) gemäss Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Greiferteile (17) im Wesentlichen steife Arme und Schutzteile (31) aus im Wesentlichen weichem Material aufweisen.
5. Apparatur (10) gemäss Anspruch 4, wobei die Schutzteile (31) Hülsen aus gummiartigem oder Plastik-Material sind.
6. Apparatur (10) gemäss einem der Ansprüche 1-5, wobei die Vorrichtung mit mindestens einer Quer-Fördereinrichtung (20) ausgestattet ist, die unter der Übertragungsvorrichtung angeordnet ist.
7. Vorrichtung (57) zum Greifen einer Frucht von Transportteilen einer Zuführ-Fördereinrichtung für Früchte, mit zwei oder mehreren Paaren von Greiferarmen (56), die paarweise eine längliche Frucht, wie z. B. eine Birne, ergreifen können, wobei die Bewegungsrichtung eines Greiferarmpaares im Wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung des Transportteils ist.
8. Apparatur (10) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Apparatur an der Innenseite der Greifer mit einem Drehmittel zum Herbeiführen einer Drehung der Frucht ausgestattet ist.
9. Apparatur (10) gemäss Anspruch 8, wobei das Drehmittel eine Mehrzahl von aufeinanderfolgend angeordneten, mehr oder weniger stark gebremsten Rollenelementen (64) aufweist.
10. Apparatur (10) gemäss Anspruch 8, wobei die Drehteile einen elektrischen Motor (80) aufweisen.
11. Apparatur gemäss einem der Ansprüche 8, 9 oder 10, wobei in der Nähe der Zufuhr-Fördereinrichtung und in der Nähe der Abführ-Fördereinrichtung die Früchte durch jeweilige Kameras (71, 79) vor und nach der Drehung betrachtet werden.
DE69716139T 1996-05-07 1997-05-07 Verfahren und vorrichtung zum zu-, ab-, und überführen von gegenständen wie obst Revoked DE69716139T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1003057A NL1003057C2 (nl) 1996-05-07 1996-05-07 Inrichting en werkwijze voor het aan-, afvoeren en overbrengen van voorwerpen, zoals vruchten.
PCT/NL1997/000260 WO1997042112A1 (en) 1996-05-07 1997-05-07 Method and device for supplying, discharging and transferring of objects, like fruits

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69716139D1 DE69716139D1 (de) 2002-11-07
DE69716139T2 true DE69716139T2 (de) 2003-10-16

Family

ID=19762820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69716139T Revoked DE69716139T2 (de) 1996-05-07 1997-05-07 Verfahren und vorrichtung zum zu-, ab-, und überführen von gegenständen wie obst

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6234300B1 (de)
EP (1) EP1009695B1 (de)
DE (1) DE69716139T2 (de)
ES (1) ES2180973T3 (de)
NL (1) NL1003057C2 (de)
WO (1) WO1997042112A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362796A (en) * 1993-08-09 1994-11-08 Isp Investments Inc. Molded crosslinked vinyl lactam polymer gel and method of preparation
CA2321980A1 (en) * 1998-03-04 1999-09-10 E.D. Parsons Engineering Pty. Ltd. Produce sizing transport mechanism
NL1016186C2 (nl) * 2000-09-14 2002-03-19 Greefs Wagen Carrosserie Inrichting en werkwijze voor het transporteren en/of overbrengen van vruchten.
DE50003099D1 (de) * 2000-04-19 2003-09-04 Grapha Holding Ag Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
IT1318125B1 (it) * 2000-07-05 2003-07-23 Vortex Systems Srl Apparecchiatura di alimentazione di gruppi di prodotti ad untrasportatore per il loro imballaggio.
DE60127501T2 (de) * 2000-09-14 2008-01-24 De Greef's Wagen-, Carrosserie- En Machinebouw B.V. Verfahren und Vorrichtung zum förderen und/oder überführen von Früchten
US6742646B2 (en) * 2001-09-28 2004-06-01 Mcneil-Ppc, Inc. Systems, methods and apparatuses for manufacturing dosage forms
US7122143B2 (en) 2001-09-28 2006-10-17 Mcneil-Ppc, Inc. Methods for manufacturing dosage forms
US8545887B2 (en) 2001-09-28 2013-10-01 Mcneil-Ppc, Inc. Modified release dosage forms
US7838026B2 (en) 2001-09-28 2010-11-23 Mcneil-Ppc, Inc. Burst-release polymer composition and dosage forms comprising the same
ES2212703B1 (es) * 2002-01-22 2005-10-16 Patricio Losada Gomez Cadena de transporte de losetas con sistema de sujecion.
US7243003B2 (en) * 2002-08-31 2007-07-10 Applied Materials, Inc. Substrate carrier handler that unloads substrate carriers directly from a moving conveyor
US20050095110A1 (en) * 2002-08-31 2005-05-05 Lowrance Robert B. Method and apparatus for unloading substrate carriers from substrate carrier transport system
US7506746B2 (en) * 2002-08-31 2009-03-24 Applied Materials, Inc. System for transporting substrate carriers
US7234584B2 (en) * 2002-08-31 2007-06-26 Applied Materials, Inc. System for transporting substrate carriers
US7684895B2 (en) 2002-08-31 2010-03-23 Applied Materials, Inc. Wafer loading station that automatically retracts from a moving conveyor in response to an unscheduled event
US20040081546A1 (en) 2002-08-31 2004-04-29 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for supplying substrates to a processing tool
US7930061B2 (en) * 2002-08-31 2011-04-19 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for loading and unloading substrate carriers on moving conveyors using feedback
US7077264B2 (en) 2003-01-27 2006-07-18 Applied Material, Inc. Methods and apparatus for transporting substrate carriers
US6848566B2 (en) * 2003-06-30 2005-02-01 The Procter & Gamble Company Continuously adjustable apparatus for repositioning discrete articles
WO2005016799A2 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Fps Food Processing Systems B.V. Apparatus for conveying objects
US7055677B2 (en) * 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable grippers, and related conveyor link
US7278531B2 (en) 2004-06-29 2007-10-09 Hartness International, Inc. Flexible conveyor and connection elements
US7055676B2 (en) 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable gripper and related conveyor link
US7264113B2 (en) 2003-11-13 2007-09-04 Hartness International, Inc. Pivotable conveyor and link
US7261199B2 (en) * 2004-06-29 2007-08-28 Hartness International, Inc. Neck gripping conveyor and link, and related rotary filler and system
US7216758B2 (en) 2003-11-13 2007-05-15 Hartness International, Inc. Conveyor with opposed spring-loaded grippers, and related conveyor link
US7207434B2 (en) * 2003-11-13 2007-04-24 Hartness International, Inc. Conveyor with center-actuatable gripper, and related conveyor link
US7021453B2 (en) * 2003-11-13 2006-04-04 Hartness International, Inc. Conveyor with gear mechanism gripper and related conveyor link
US7036658B2 (en) 2003-11-13 2006-05-02 Hartness International, Inc. Gripper conveyor with clear conveying path and related conveyor link
US7331156B2 (en) 2004-06-29 2008-02-19 Hartness International, Inc. System for securely conveying articles and related components
US7299832B2 (en) 2004-06-29 2007-11-27 Hartness International, Inc. Rotary filling machine and related components, and related method
US7185753B2 (en) * 2004-09-28 2007-03-06 Hartness International, Inc. Shuttle conveyor
MY141259A (en) * 2005-02-17 2010-04-16 Food Processing Systems Apparatus for transferring products
TWI328854B (en) * 2005-09-14 2010-08-11 Applied Materials Inc Methods and apparatus for a transfer station
WO2007083326A2 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Valka Ehf An article distribution apparatus
JP4844154B2 (ja) * 2006-02-14 2011-12-28 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
US20070258796A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Englhardt Eric A Methods and apparatus for transporting substrate carriers
WO2008041124A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa A method and device for quality inspection of vegetable produce
DE602008002263D1 (de) * 2007-06-04 2010-09-30 Food Processing Systems Greifer
US8672121B2 (en) 2007-10-22 2014-03-18 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for transporting substrate carriers
WO2010005309A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Fps Food Processing Systems B.V. Singulator
US20110186405A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-04 Maf Industries, Inc. Methods, apparatuses, and systems for conveying and sorting produce
ES2468395B1 (es) * 2012-11-16 2014-12-16 Citrodiagnosis Selectiva S.L. Máquina automática para la inspección, detección y separación de frutos en fresco en su valoración cualitativa relativa al podrido y defectos externos
NL2010406C2 (nl) * 2013-03-07 2014-09-10 Rotec Engineering B V Grijper voor het aanbrengen van melkbekers bij een te melken dier, robotarm en melkmachine voorzien daarvan, en werkwijze daarvoor.
EP3194311B1 (de) * 2014-09-17 2021-07-21 Unitec S.p.A. Verbessertes förderband zum transport und wiegen von landwirtschaftlichen produkten
US20220061340A1 (en) 2015-03-02 2022-03-03 Valka Ehf Apparatus for processing and grading food articles and related methods
EP3264903A2 (de) 2015-03-02 2018-01-10 Valka Ehf Vorrichtung zur verarbeitung und einstufung von lebensmittelartikeln und zugehörige verfahren
US11259531B2 (en) 2015-03-02 2022-03-01 Valka Ehf Apparatus for processing and grading food articles and related methods
CN108430898B (zh) * 2015-10-15 2020-09-11 墨巴集团有限公司 用于接收和输送鸡蛋流的设备
NL2016146B1 (nl) * 2016-01-25 2017-07-31 De Greef's Wagen- Carrosserie- En Machb B V Eliminator voor het detecteren en verwijderen van producten, zoals groenten en fruit, verenkelaar en sorteersysteem voorzien daarvan, en werkwijze daarvoor.
GB201704394D0 (en) * 2017-03-20 2017-05-03 Axis Tech And Dev Ltd Mushroom handling apparatus
MX2020010249A (es) * 2018-03-28 2020-10-16 Transitions Optical Ltd Vehiculo de transporte de articulos.
GB201906418D0 (en) 2019-05-07 2019-06-19 Valka Ehf Conveyor system and method
US10750881B1 (en) 2019-06-24 2020-08-25 Fernando Ruiz Product display and merchandizing device, system, and method
CN116745585B (zh) * 2021-01-11 2024-08-27 杜蓝威兰有限公司 产品分拣系统和方法
DE202022104881U1 (de) * 2022-08-30 2022-09-07 Andreas Zeyer Vorrichtung zum Transport von Erntegut

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330400A (en) * 1966-03-08 1967-07-11 Miehle Goss Dexter Inc Mechanism for transferring cylindrical articles
US3837474A (en) * 1971-11-12 1974-09-24 Dalamere & Williams Co Ltd Article handling apparatus
US4262795A (en) * 1978-06-02 1981-04-21 Industrial Automation Corp. Gripper apparatus and method of gripping containers
IT1194964B (it) 1981-01-20 1988-09-28 Comeco Cooperativa Meccanici C Appatecchiatura per la presa e per il confezionamento automatico di frutti,particolarmente pesche,alimentati in successione e provenienti da una stazione di orientamento concorde delgi stessi
US4488637A (en) * 1982-07-01 1984-12-18 Diamond Automations, Inc. Egg carrier
US4726898A (en) * 1982-09-30 1988-02-23 Pennwalt Corporation Apparatus for spinning fruit for sorting thereof
FR2710317B1 (fr) * 1993-09-24 1996-04-12 Api Dispositif pour la formation de lots de produits en vue de leur conditionnement.
NL9400969A (nl) * 1994-06-14 1996-01-02 Adrianus Wilhelmus Tas Inrichting voor het in de voorwerphouders transporteren van kwetsbare voorwerpen.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1009695A1 (de) 2000-06-21
NL1003057C2 (nl) 1997-11-10
WO1997042112A1 (en) 1997-11-13
EP1009695B1 (de) 2002-10-02
ES2180973T3 (es) 2003-02-16
DE69716139D1 (de) 2002-11-07
US6234300B1 (en) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716139T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zu-, ab-, und überführen von gegenständen wie obst
DE60127501T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum förderen und/oder überführen von Früchten
DE69802210T2 (de) Fördervorrichtung für produkte, insbesondere früchte, bestimmt für die zufuhr zu einer sortiervorrichtung solcher produkte
DE69915075T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und/oder positionieren von früchten aus einem flüssigkeitsbehälter
EP0054775A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren konischer Hülsen
DE29902392U1 (de) Sortiervorrichtung für stangenförmige Lebensmittel wie Spargelstangen o.dgl.
CH416439A (de) Einrichtung zum Ausrichten von Eiern mit der Spitze nach unten
EP0121130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von bei der elektrolytischen Raffination von Metallen gewonnenen Kathoden- und/oder Anodenplatten
DE8033593U1 (de) Vorrichtung zum transport streifenfoermigen testguts unter eine messeinrichtung
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
CH689785A5 (de) Foerderanlage.
DE2715194B2 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE2819236A1 (de) Vorrichtung zum empfangen zerbrechlicher bzw. anstossbarer objekte
DE3809039C1 (de)
DE60111150T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Teigstückes
DE102010012198A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabletten
DE19503957C1 (de) Wendevorrichtung für auf Horden geführte Käsestücke
DE2032192C3 (de) Übergabevorrichtung für Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstände von einem diese in queraxialer Richtung heranführenden Zuförderer auf einen Abförderer
DE69606043T2 (de) Universeller löffel zum befüllen von behältern mit produkten aus teig
DE1091483B (de) Vorrichtung zum Einzeln von im wesentlichen stangenfoermigen, im zufaelligen Buendeln oder Haufen liegenden Gegenstaenden
EP4338842B1 (de) Verpackungsverfahren für pipettenspitzen oder medizinische reaktionsgefässe mit seitenprüfung, verpackungsvorrichtung sowie spritzgusssystem
DE602862C (de) Dreschvorrichtung mit stehender Trommel, deren Einlegeoeffnung die Halme parallel zur Trommelachse zugefuehrt werden
EP3081919B1 (de) Prüfgerät zum durchführen von härtemessungen
DE8108555U1 (de) Vorrichtung zum aendern der foerderrichtung einzelner papierstapel
DE2409351C3 (de) Gerät zum Fördern von Ballen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation