[go: up one dir, main page]

DE69713941T2 - Bildverarbeitungssystem - Google Patents

Bildverarbeitungssystem

Info

Publication number
DE69713941T2
DE69713941T2 DE69713941T DE69713941T DE69713941T2 DE 69713941 T2 DE69713941 T2 DE 69713941T2 DE 69713941 T DE69713941 T DE 69713941T DE 69713941 T DE69713941 T DE 69713941T DE 69713941 T2 DE69713941 T2 DE 69713941T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document image
image
pixel
scan
pixels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69713941T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69713941D1 (de
Inventor
Daniel R. Tretter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69713941D1 publication Critical patent/DE69713941D1/de
Publication of DE69713941T2 publication Critical patent/DE69713941T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T3/00Geometric image transformations in the plane of the image
    • G06T3/60Rotation of whole images or parts thereof
    • G06T3/606Rotation of whole images or parts thereof by memory addressing or mapping

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Image Input (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Bildverarbeitungssysteme. Spezieller bezieht sich diese Erfindung auf ein Bildverarbeitungssystem mit einer Schrägkorrektur, die keine menschliche Intervention oder das Vorhandensein eines Texts oder Schrägerfassungsinformationen auf dem Originaldokument erfordert.
  • Es ist bekannt, daß, wenn ein Dokument (z. B. das ursprüngliche physische Objekt, wie z. B. ein Photo oder Textdokument) durch einen Scanner bzw. Abtasteinrichtung abgetastet wird, normalerweise ein digitales Bild des Originaldokuments erzeugt wird. Es wird jedoch häufig festgestellt, daß sich das digitale Bild des Originaldokuments schräg (gedreht) im Inneren des gesamten Abtastbildes (d. h. im Inneren des gesamten digitalen Bildes, das vom Scanner erhalten wird) befindet. Wie bekannt ist, umfaßt das Abtastbild typischerweise das Bild des Dokuments sowie Hintergrundinformationen. Ein Versatz (eine Schräge) oder Neigung des Dokumentbilds im Abtastbild tritt insbesondere wahrscheinlich dann auf, wenn der Scanner einen automatischen Dokumentenzuführmechanismus verwendet, um das Originaldokument zum Abtasten zuzuführen. Zusätzlich, wenn die Größe des Originaldokuments im Vergleich zum Abtastbereich des Scanners relativ klein ist, kann das Abtastbild einen erheblichen Betrag von Hintergrundinformationen enthalten. Fig. 1 stellt ein Abtastbild 10 dar, das diese Probleme aufweist.
  • Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, enthält das Abtastbild 10 ein Dokumentbild 11 eines Originaldokuments. Der verbleibende Bereich des Abtastbildes 10 ist ein Hintergrund 12, der typischerweise ein vorbestimmtes Pixelmuster aufweist. Das Dokumentbild 11 ist im Inneren des Abtastbildes 10 versetzt und der Hintergrund 12 stellt einen beträchtlichen Bruchteil des Abtastbildes 10 dar. Wenn das Abtastbild 10 auf einer Anzeige angezeigt wird oder durch einen Drucker gedruckt wird, weist das Dokumentbild 11 typischerweise eine relativ unansehnliche und schlechte visuelle Qualität auf. Zusätzlich kann das versetzte Bild auch Fehler bewirken, wenn die Bilddaten durch andere Softwareprogramme weiterverarbeitet werden.
  • Frühere Techniken wurden entwickelt, um zu versuchen, das Schräg-Problem (Schieflaufproblem) zu erfassen und zu korrigieren. Zum Beispiel beschreibt das U.S.-Patent Nr. 4.941.189 mit dem Titel OPTICAL CHARACTER READER WITH SKEW RECOGNITION, das am 10. Juli 1990 erteilt wurde, eine Schrägkorrekturtechnik des Stands der Technik, die nach Textschriftzeichen entlang einer Abtastlinie sucht. Als ein weiteres Beispiel beschreibt das U.S.-Patent Nr. 5.452.374 mit dem Titel SKEW DETECTION AND CORRECTION OF A DOCUMENT IMAGE REPRESENTATION, das am 19. September 1995 erteilt wurde, eine weitere Technik des Stands der Technik, die das Abtastbild in Text- und Nichttextbereiche segmentiert und anschließend die Schräginformationen basierend auf der resultierenden Segmentierung bestimmt.
  • Diese bekannten Techniken erfordern jedoch, daß das Originaldokument zumindest einen bestimmten Textanteil enthält. Die Techniken des Stands der Technik verlassen sich dann auf die Erfassung von einer oder mehreren Zeilen des Texts im Dokument. Mit dem Aufkommen von kostengünstigen Photoscannern und Multimedia-Personalcomputern werden Scanner heutzutage nicht nur verwendet, um Textdokumente abzutasten, sondern auch Photos und andere Bilddokumente. Diese Photos enthalten jedoch typischerweise keine Textdaten. Dies bewirkt daher, daß die Schrägerfassungs- und Korrekturtechniken des Stands der Technik auf abgetastete Photobilder unanwendbar sind. Zusätzlich, weil Photographien eine Vielfalt an Größen und Formen aufweisen können, ist es typischerweise schwierig, die Hintergrundinformationen aus dem abgetasteten Bild eines Photos zu schneiden.
  • Es wurden mehrere Techniken im Stand der Technik vorgeschlagen, die die Schräginformationen eines abgetasteten Bildes erfassen, ohne das Vorhandensein von Text in dem abgetasteten Dokument zu erfordern. Eine solche Technik des Stands der Technik wird im U.S.-Patent Nr. 5.093.653 mit dem Titel IMAGE PROCESSING SYSTEM HAVING SKEW CORRECTION MEANS, das am 3. März 1992 erteilt wurde, beschrieben. Eine weitere Technik des Stands der Technik wird im U.S.-Patent Nr. 4.533.959 mit dem Titel PICTURE PROCESSING APPARATUS, das am 6. August 1985 erteilt wurde, beschrieben. Diese Techniken des Stands der Technik erfordern jedoch entweder menschliche Intervention (z. B. U.S.-Patent Nr. 5.093.653) oder besondere Schrägerfassungsmarken auf dem Originaldokument (z. B. U.S.-Patent Nr. 4.533.959).
  • Aus der EP-A-0 703 696 ist ein Verfahren zum Korrigieren der Schräge bei einem Linienabtastsystem bekannt, das ein Empfangen von Bildinformationen von einem Linienscanner aufweißt, wobei die Bildinformationen Hintergrundelemente und Bildelemente aufweisen und die Elemente als eine Karte, die das Bild darstellt, gespeichert werden. Jede k-te Linie wird ausgewählt und für jede solche Linie wird der Standort des äußersten linken Bildelements bestimmt. Dieser Standort ist entweder der tatsächliche Standort des äußersten linken Elements auf der Linie oder der Standort des äußersten linken Elements in einem Suchbereich, der den Standort umgibt, wenn auch mehr nach links. Eine am besten geeignete Linie wird durch die Standorte der äußersten linken Elemente erzeugt, und die Karte wird um einem Winkel gedreht, der die Differenz zwischen der am besten geeigneten Linie und einer Linie ist, die senkrecht zur Abtastlinie verläuft.
  • Eines der Merkmale der vorliegenden Erfindung ist, eine Schrägkorrektur für ein abgetastetes Bild zu schaffen, ohne das Vorhandensein von Text oder speziellen Schrägerfassungsinformationen auf dem Originaldokument zu erfordern.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, eine Schrägkorrektur für ein abgetastetes Bild zu schaffen, ohne eine menschliche Intervention zu erfordern.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, eine Bildbeschneidung für ein abgetastetes Bild ungeachtet der Größe und/oder der Form des Originals zu schaffen.
  • Noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, eine Schrägkorrektur und Bildbeschneidung für ein abgetastetes Bild in einer kosteneffektiven Weise zu schaffen.
  • Nachstehend ist eine Anordnung zum Bestimmen des Schrägwinkels eines Dokumentbildes beschrieben, ohne (I) Text oder andere Schrägerfassungsinformationen im Dokument und (2) menschliche Intervention zu erfordern. Die Anordnung erreicht dies durch Bestimmen einer Kante des Dokumentbilds innerhalb, eines Abtastbilds und verwendet diese Kante, um den Schrägwinkel des Dokumentbilds zu bestimmen. Die Kante kann bestimmt werden, indem das erste oder letzte Dokumentbildpixel von jeder Abtastlinie von Pixeln im Abtastbild, das zum Dokumentbild (d. h. dem Kantenpixel des Dokumentbilds entlang der Abtastlinie) gehört, lokalisiert wird. Dies wird erreicht, indem jede Abtastlinie von Pixeln mit einer vorbestimmten Abtastlinie von Hintergrundpixeln verglichen wird. Der Schrägwinkel des Dokumentbilds wird dann durch Berechnen der Neigung der erfaßten Kante im Abtastbild bestimmt.
  • Zusätzlich wird auch eine Anordnung zum Bestimmen der Grenze des Dokumentbilds beschrieben. Die Anordnung nimmt dies durch Lokalisieren von (I) einem ersten Dokumentbildpixel und einem letzten Dokumentbildpixel für eine erste Abtastlinie des Dokumentbilds im Abtastbild, (2) einem ersten Dokumentbildpixel und einem letzten Dokumentbildpixel einer letzten Abtastlinie des Dokumentbilds im Abtastbild, (3) einem äußerst linken Dokumentbildpixel des Dokumentbilds im Abtastbild und (4) einem äußerst rechten Dokumentbildpixels des Dokumentbilds im Abtastbild vor.
  • Die vorliegende Erfindung wird mittels eines Beispiels dargestellt und nicht mittels einer Beschränkung in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen, auf denen identische Bezugszeichen identische Elemente anzeigen und bei denen:
  • Fig. 1 ein schräges Bild eines Dokuments bei einer Abtastung zeigt;
  • Fig. 2 ein Computersystem zeigt, das ein Bildverarbeitungssystem implementiert;
  • Fig. 3 das Bildverarbeitungssystem, das durch das Computersystem von Fig. 2 implementiert ist, zeigt, bei dem das Bildverarbeitungssystem eine Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt;
  • Fig. 4 eine unterschiedliche Konfiguration der Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung im Bildverarbeitungssystem von Fig. 3 zeigt;
  • Fig. 5 ein Dokumentbild zeigt, das durch das Bildverarbeitungssystem von Fig. 3 oder 4 erzeugt wurde, bevor es durch die Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und 4 verarbeitet wird;
  • Fig. 6 das Dokumentbild von Fig. 5 zeigt, nachdem es durch die Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und 4 verarbeitet wurde;
  • Fig. 7 ein weiteres Dokumentbild zeigt, das durch das Bildverarbeitungssystem von Fig. 3 oder 4 erzeugt wurde, bevor es durch die Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und 4 verarbeitet wird;
  • Fig. 8 das Dokumentbild von Fig. 7 zeigt, nachdem es durch die Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und 4 verarbeitet wurde;
  • Fig. 9A, 9B und 10 die Flußdiagramme der Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und zeigen;
  • Fig. 11 und 12 darstellen, wie die Schrägwinkel- und Grenzinfor- mationen eines Dokumentbilds durch die Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsanordnung von Fig. 3 und 4 erhalten werden, wenn das Dokumentbild rechteckige und nichtrechteckige Formen aufweist.
  • Fig. 2 stellt ein Computersystem 100 dar, das ein Bildverarbeitungssystem 200 (das in Fig. 3 und 4 gezeigt ist) implementiert, in dem eine Bildbeschneidungs- und Schrägerfassungsanordnung 202 (die in Fig. 3 und 4 gezeigt ist) gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung implementiert werden kann. Obwohl Fig. 2 einige der Grundkomponenten des Computersystems 100 zeigt, soll diese weder als andere Komponenten oder Kombinationen von Komponenten in dem System einschränkend noch ausschließend ausgelegt werden. Das Bildverarbeitungssystem 200 und die Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsanordnung 202 gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlicher auch in Verbindung mit den Fig. 3 bis 12 beschrieben.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel kann das Computersystem 100 ein Personalcomputer mit einem Scanner, ein Notebook- Computer mit einem Scanner, ein Palmtop-Computer mit einem Scanner, eine Arbeitsstation mit einem Scanner oder ein Großrechner mit einem Scanner sein. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Computersystem 100 ein Abtastsystem sein, das auch einige oder alle Komponenten eines Computersystems aufweist.
  • Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, umfaßt das Computersystem 100 einen Bus 101 zum Übertragen von Daten und anderen Informationen. Das Computersystem 100 umfaßt auch einen Prozessor 102, der mit dem Bus 101 zum Verarbeiten von Daten und Anweisungen gekoppelt ist. Der Prozessor 102 kann ein beliebiger bekannter und kommerziell erhältlicher Prozessor oder Mikroprozessor sein. Ein Speicher 104 ist ebenfalls in dem Computersystem 100 vorgesehen. Der Speicher 104 ist mit dem Bus 101 verbunden und speichert typischerweise Informationen und Anweisungen, die durch den Prozessor 102 ausgeführt werden sollen. Der Speicher 104 kann auch einen Rahmenpuffer (nicht in Fig. 2 gezeigt) umfassen, der einen Rahmen eines Bitmap-Bildes, das auf einer Anzeige 121 des Computersystems 100 angezeigt werden soll, speichert.
  • Der Speicher 104 kann durch verschiedene Typen von Speichern implementiert sein. Zum Beispiel kann der Speicher 104 durch einen RAM (RAM = Random Access Memory = Direktzugriffsspeicher) und/oder einen nichtflüchtigen Speicher implementiert sein. Zusätzlich kann der Speicher 104 durch eine Kombination eines RAM, eines ROM (ROM = Read Only Memory Nur-Lese-Speicher) und/oder einen elektrisch löschbaren und programmierbaren nichtflüchtigen Speicher implementiert sein.
  • Das Computersystem 100 umfaßt auch eine Massenspeichervorrichtung 107, die mit dem Bus 101 verbunden ist. Die Massenspeichervorrichtung 107 speichert Daten und andere Informationen. Zusätzlich speichert die Massenspeichervorrichtung 107 System- und Anwendungsprogramme. Die Programme werden durch den Prozessor 102 ausgeführt und müssen in den Speicher 104 heruntergeladen werden, bevor sie durch den Prozessor 107 ausgeführt werden.
  • Die Anzeige 121 ist mit dem Bus 101 zum Anzeigen von Informationen für einen Anwender des Computersystems 100 gekoppelt. Eine Tastatur oder Tastenfeldeingabevorrichtung 122 ist ebenfalls vorgesehen und mit dem Bus 101 verbunden. Eine zusätzliche Eingabevorrichtung des Computersystems 100 ist eine Cursorsteuervorrichtung 123, wie z. B. eine Maus, eine Rollkugel, ein Trackpad oder ein Cursorrichtungstaste. Die Cursorsteuerungsvorrichtung 123 ist ebenfalls mit dem Bus 101 zum Kommunizieren von Richtungsinformationen und Befehlsauswahlen und zum Kontrollieren der Cursorbewegung auf der Anzeige 121 mit dem Prozessor 102 verbunden. Eine weitere Vorrichtung, die auch im Computersystem 100 enthalten sein kann, ist eine Druckkopie-Vorrichtung 124. Die Druckkopie-Vorrichtung 124 wird im Computersystem 100 verwendet, um Text- und/oder Bildinformationen auf einem Medium, wie z. B. Papier, Film oder ähnlichen Typen von Medien, zu drucken.
  • Zusätzlich umfaßt das Computersystem 100 einen Bildscanner 125. Der Bildscanner 125 wird verwendet, um ein Originaldokument (d. h. das ursprüngliche physische Dokument, wie z. B. ein Photo oder ein Textdokument) in ein digitalisiertes Bild zu konvertieren, das durch das Computersystem 100 weiterverarbeitet werden kann. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Bildscanner 125 ein Bildscanner des Faxgerättyps, der einen Abtastbereich von einer Abtastlinienbreite aufweist. Die Länge des Abtastbereichs ist die Breite der Abtastlinie. In diesem Fall bildet der Abtastkopf des Bildscanners 125 gleichzeitig die gesamte Abtastlinie ab. Ein Dokumentzuführmechanismus ist vorgesehen, um das Originaldokument nach jedem Abtasten nach vorne zu bewegen. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Bildscanner 125 eine Bildscanner des Kopierertyps, der einen relativ großen Abtastbereich aufweist. Für diese Art von Scanner wird das Originaldokument auf dem Abtastfenster des Scanners plaziert und der Abtastkopf des Scanners bewegt sich nach jedem Abtasten in eine Richtung.
  • Das Computersystem 100 umfaßt auch andere Peripheriegeräte 126. Diese anderen Vorrichtungen 126 können einen digitalen Signalprozessor, ein MODEM (Modulation/Demodulation) und/oder ein CD-ROM-Laufwerk umfassen. Zusätzlich kann das Computersystem 100 ohne einige der zuvor beschriebenen Komponenten funktionieren. Zum Beispiel kann das Computersystem 100 ohne die Druckkopievorrichtung 124 funktionieren.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfaßt das Computersystem 100 das Bildverarbeitungssystem 200 (das in Fig. 3 und 4 gezeigt ist), das die Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsanordnung 202 der vorliegenden Erfindung umfaßt (die auch in Fig. 3 und 4 gezeigt) umfaßt. Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Bildverarbeitungssystem 200 als eine Serie von Softwareprogrammen implementiert, die durch den Prozessor 102 ausgeführt werden, der mit den Abtastdaten, die vom Scanners 125 empfangen werden, interagiert. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß das Bildverarbeitungssystem 200 auch in diskreter Hardware oder Firmware implementiert sein kann.
  • In ähnlicher Weise kann die Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsanordnung 202 alleine entweder als ein Softwareprogramm, das durch den Prozessor 102 betrieben wird, oder in Form von diskreter Hardware oder Firmware in dem Bildverarbeitungssystem 200 implementiert sein. Das Bildverarbeitungssystem 200 sowie die Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsanordnung 202 werden nachstehend in Form von Softwareprogrammen ausführlicher beschrieben.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, umfaßt das Bildverarbeitungssystem 200 ein Abtaststeuerprogramm 203 und ein Bilderzeugungsprogramm 204 neben dem Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202. Alle Programme 202 bis 204 werden typischerweise in der Massenspeichervorrichtung 107 des Computersystems 100 (Fig. 2) gespeichert. Diese Programme werden in den Speicher 104 von der Massenspeichervorrichtung 107 geladen, bevor sie durch den Prozessor 102 ausgeführt werden.
  • Das Abtaststeuerprogramm 203 ist mit dem Scanner 125 und dem Bilderzeugungsprogramm 204 schnittstellenmäßig verbunden. Die Funktion des Abtaststeuerprogramms 203 ist, die Abtastoperation des Scanners 125 zu steuern und das Abtastbild eines Originaldokuments 150 aus dem Scanner 125 zu empfangen. Wie bekannt ist, umfaßt das Abtastbild eines Dokuments typischerweise das digitale Bild des Dokuments (d. h. des Dokumentbilds) und irgend ein Hintergrundbild. Das Abtaststeuerprogramm 203 ist typischerweise ein Scannertreiberprogramm für den Scanner 125. Bei einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Abtaststeuerprogramm 203 um das HP-DeskScan-Anwendungsprogramm, das von der Hewlett- Packard Company, Palo Alto, Kalifornien, hergestellt und verkauft wird. Alternativ kann das Abtaststeuerprogramm 203 ein beliebiges bekanntes Scannertreiberprogramm sein.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, steuert das Abtaststeuerprogramm 203 den Scanner 125, um das Dokument 150 abzutasten. Das Originaldokument 150 kann unterschiedliche Formen und Größen aufweisen. Zum Beispiel kann das Dokument 150 eine rechteckige Form, eine Polygonform oder eine kreisförmige oder ovale Form aufweisen. Fig. 5 zeigt ein Beispiel eines Abtastbildes 300 des Dokuments 150, das durch das Abtaststeuerprogramm 203 erhalten wurde. Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, wird das Dokumentbild 301 des Dokuments 150 innerhalb des Abtastbildes 300 versetzt und weist einen Schrägwinkel a auf. Wie aus dem Abtastbild 300 zu ersehen ist, weist das abgetastete Dokument 150 eine rechteckige Form auf. Fig. 7 zeigt ein anderes Abtastbild 400 des Dokuments 150, das durch das Abtaststeuerprogramm 203 erhalten wurde, wenn das Dokument 150 eine ovale Form aufweist. Sowohl Fig. 5 als auch 7 zeigen einen beträchtlichen Hintergrund innerhalb der Abtastbilder 300 und 400.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird das Bilderzeugungsprogramm 204 im Bildverarbeitungssystem 200 verwendet, um das Abtastbild (d. h. das Abtastbild 300 oder 400 von Fig. 5 oder 7) des Originaldokuments 150 zu verarbeiten, das vom Abtaststeuerprogramm 203 erhalten würde. Das Bilderzeugungsprogramm 204 verarbeitet typischerweise das Abtastbild des Originaldokuments 150, so daß das Abtastbild auf der Anzeige 121 angezeigt oder durch die Druckkopievorrichtung 124 gedruckt werden kann. Die Verarbeitungsfunktionen des Bilderzeugungsprogramms 204 umfassen typischerweise ein erneutes Abtasten und eine Interpolation des Abtastbildes. Das Bilderzeugungsprogramm 204 umfaßt typischerweise ein vorrichtungsspezifisches Bildtreiberprogramm. Zum Beispiel kann das Bilderzeugungsprogramm 204 ein bekanntes Anzeigetreiberprogramm oder ein bekanntes Druckertreiberprogramm umfassen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Bilderzeugungsprogramm 204 um das EasyPhoto-Bilderzeugungsprogramm, das durch die Firma Storm Technology, Inc., Mountain View, Kalifornien, hergestellt und verkauft wird. Alternativ kann das Bilderzeugungsprogramm 204 eine beliebige andere bekannte Bildverarbeitungsanwendung sein.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 des Bildverarbeitungssystems 200 mit dem Abtaststeuerprogramm 203 und dem Bilderzeugungsprogramm 204 schnittstellenmäßig verbunden. Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 empfängt Daten des Abtastbildes des Dokuments 150 vom Abtaststeuerprogramm 203. Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 erfaßt dann den Schrägwinkel und die Grenze des Dokumentbilds des Dokuments 150 im. Abtastbild, so daß die Schräge des Dokumentbilds korrigiert (d. h. entdreht) werden kann und ein Großteil oder das gesamte Hintergrundbild im Abtastbild eliminiert werden kann.
  • Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 erfaßt den Schrägwinkel des Dokumentbilds (z. B. des Dokumentbilds 301 der Fig. 5) innerhalb des Abtastbilds (z. B. des Abtastbilds 300 von Fig. 5), indem es erst eine Kante des Dokumentbilds erfaßt und dann die Neigung der Kante bestimmt. Dies ermöglicht der Schrägwinkelerfassung des Dokumentbilds, daß sie erledigt werden kann, ohne das Vorhandensein von Text oder speziellen Schrägerfassungsmarken auf dem Dokumentbild zu erfordern. Dies ermöglicht es dem Bilderzeugungsprogramm 204, die Schräge des Dokumentbilds ohne menschliche Intervention zu korrigieren.
  • Zusätzlich erfaßt das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 die Grenze des Dokumentbilds (z. B. des Dokumentbilds 301 von Fig. 5) durch Lokalisieren eines ersten und eines letzten Dokumentbildpixels für die erste Abtastlinie des Dokumentbilds, eines ersten und eines letzten Dokumentbildpixel für die letzte Abtastlinie des Dokumentbilds, eines äußersten linken Dokumentbildpixels des Dokumentbilds und eines äußersten rechten Dokumentbildpixels des Dokumentbilds innerhalb des Abtastbilds. Die positionierten Informationen von diesen sechs Pixeln werden dann verwendet, um das Ausmaß (d. h. die Grenze) des Dokumentbilds im Abtastbild nach der Schrägkorrektur zu berechnen. Diese Informationen werden dann dem Bilderzeugungsprogramm 204 bereitgestellt, wodurch dem Bilderzeugungsprogramm 204 ermöglicht wird, das Abtastbild zu schneiden oder zu beschneiden, um das Dokumentbild ohne einen Großteil oder die gesamten Hintergrundinformationen zu erhalten.
  • Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 erfaßt den Schrägwinkel und die Grenzinformationen eines Dokumentbilds in einem Abtastbild durch Lokalisieren der ersten und letzten Pixel von jeder Abtastlinie des Dokumentbilds im Abtastbild. Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungssystem 202 nimmt dies durch Vergleichen von jeder Abtastlinie von Pixeln im Abtastbild mit einer vorbestimmten Abtastlinie von Hintergrundpixeln vor, um die ersten und letzten Dokumentbildpixel zu lokalisieren. Dies ermöglicht den Grenzkantensegmenten des Dokumentbilds, entwickelt zu werden. Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 bestimmt dann die Länge von jedem Kantensegment des Dokumentbilds und berechnet die Schräge des Kantensegments. Wenn das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungssystem 202 bestimmt, daß ein Kantensegment nicht lang genug ist, berechnet das Programm 202 nicht die Schräge von diesem Kantensegment. Zusätzlich bestimmt das Programm 202, daß das Dokumentbild keine rechteckige Form aufweist, wenn das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungssystem 202 bestimmt, daß das Dokumentbild mehrere Schrägwinkel aufweist (d. h. die Schräge eines Kantensegments im Dokumentbild nicht gleich der eines anderen Kantensegments des Dokumentbilds ist). Wenn dies auftritt, setzt das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 den Schrägwinkel des Dokumentbilds auf Null, ungeachtet dessen, ob das Dokumentbild versetzt ist oder nicht. In anderen Worten, wenn das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungssystem 202 bestimmt, daß das Dokumentbild keine rechteckige (z. B. kreisförmige, ovale oder polygonale) Form aufweist, erfaßt das Programm 202 den Schrägwinkel des Dokumentbilds nicht. Statt dessen liefert das Programm 202 nur die Grenzinformationen des Dokumentbilds, so daß ein Großteil oder der gesamte Hintergrund abgeschnitten oder aus dem Abtastbild weggeschnitten wird.
  • Außerdem, wenn das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 bestimmt, daß das erfaßte Dokumentbild keine rechteckige Form aufweist, definiert das Programm 202 nur das kleinste Rechteck, das alle sechs Pixel enthält, und informiert das Bilderzeugungsprogramm 202, das gesamte Innere dieses Rechtecks als das beschnittene Dokumentbild (siehe z. B. Fig. 8) zu nehmen. In diesem Fall werden nicht alle Hintergrundinformationen weggeschnitten. Der Betrieb des Schrägkorrektur- und Bildbeschneidungsprogramms 202 wird nun nachstehend ausführlicher in Verbindung mit Fig. 5 bis 6, wenn das Dokument 150 eine rechteckige Form aufweist, oder in Verbindung Fig. 7 bis 8 beschrieben, wenn das Dokument 150 eine nichtrechteckige Form aufweist.
  • Wie aus Fig. 3 und 5 bis 6 zu ersehen ist, überprüft das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 das Abtastbild 300, um die ersten und letzten Dokumentbildpixel der ersten Abtastlinie des Dokumentbilds 301 zu lokalisieren. Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, lernt das Programm 202, daß die erste Abtastlinie des Abtastbildes 300 die erste Abtastlinie des Dokumentbilds 301 ist. Das Programm 202 lokalisiert dann das erste Dokumentbildpixel 311 und das letzte Dokumentbildpixel 312 der ersten Abtastlinie des Dokumentbilds 301. Während das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 weiterhin die ersten und letzten Dokumentbildpixel von anderen Abtastlinien des Dokumentbilds 301 überprüft, werden die Kantensegmente 304 bis 307 entwickelt. Zusätzlich werden die äußersten linken Dokumentbildpixel 313 und das äußerste rechte Dokumentbildpixel 314 lokalisiert. Die ersten und letzten Dokumentbildpixel (d. h. 315 und 316) der letzten Abtastlinie des Dokumentbilds 301 werden ebenfalls lokalisiert. Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, überlappt das erste Dokumentbildpixel 315 der letzten Abtastlinie des Dokumentbilds 301 das letzte Dokumentbildpixel 316 von dieser Abtastlinie.
  • Nachdem die Kantensegmente 304 bis 307 des Dokumentbilds 301 entwickelt worden sind, berechnet das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 den Schrägwinkel α, der dann an das Bilderzeugungsprogramm 204 (Fig. 3) zusammen mit Beschneidungsgrenzen, die anhand des Schrägwinkels α und der Pixel 311 bis 316 berechnet wurden, gesendet wird.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, erfaßt das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungssystem 202 von Fig. 3 auch, ob das Dokumentbild eine rechteckige Form aufweist, wenn das Programm den Schrägwinkel α des Dokumentbilds berechnet. Wenn das Programm 202 erfaßt, daß das Dokumentbild (z. B. das Dokumentbild 401 von Fig. 7) keine rechteckige Form aufweist, dann berechnet das Programm 202 den Schrägwinkel des Dokumentbilds nicht und setzt den Schrägwinkel auf Null. Das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 erfaßt, ob das Dokumentbild rechteckig ist oder nicht, indem es bestimmt, ob das Dokumentbild mehrere Schrägwinkel aufweist. Wenn dies geschieht, weist das Dokumentbild eine nichtrechteckige Form (z. B. polygonale Form) auf. Zusätzlich erfaßt das Programm 202 auch, wenn das Dokumentbild eine rechteckige Form aufweist, indem es erfaßt, ob die Kantensegmente des Dokumentbilds länger als eine vorbestimmte Länge sind. Jene Kantensegmente, die kürzer als die vorbestimmte Länge sind, werden aussortiert, und für solche Segmente wird kein Schrägwinkel berechnet. Wenn alle erfaßten Segmente aussortiert sind, bestimmt das Programm 202, daß das Dokumentbild eine nichtrechteckige Form (z. B. ovale oder kreisförmige Form) aufweist und errechnet erneut den Schrägwinkel des Dokumentbilds nicht. Wenn dies geschieht, lokalisiert das Programm 202 nur jene sechs Grenzpixel des Dokumentbilds. Fig. 9A bis 10 zeigen in Flußdiagrammen Formen des Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramms 202, das nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Wie aus Fig. 3 und 7 bis 8 zu ersehen ist, erfaßt das Programm 202 von Fig. 3 mehrere Kanten, die verschiedene Schrägwinkel aufweisen und/oder kürzer als die vorbestimmte Kantenlänge sind, wenn das Dokument 150 ein Dokumentbild 401 aufweist, das eine ovale Form aufweist. Bei einem Ausführungsbeispiel enthält die vorbestimmte Kantenlänge näherungsweise 25 Pixel. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann die vorbestimmte Kantenlänge länger oder kürzer als 25 Pixel sein.
  • Wenn das Programm 202 erfaßt, daß das Dokumentbild 401 nicht rechteckig ist, lokalisiert das Programm 202 nur die sechs Grenzpixel (d. h. die ersten und letzten Dokumentbildpixel 411 und 412 der ersten Abtastlinie des Dokumentbilds 401, das äußerste linke Dokumentbildpixel 413, das äußerste rechte Dokumentbildpixel 414 und die ersten und letzten Dokumentbildpixel 415 und 416 der letzten Abtastlinie des Dokumentbilds 401). Wie aus Fig. 7 zu ersehen ist, überlappen die ersten und letzten Dokumentbildpixel 411 und 412 der ersten Abtastlinie des Dokumentbilds 401 einander und überlappen die ersten und letzten Dokumentbildpixel der letzten Abtastlinie des Dokumentbilds 401 einander.
  • Wie aus Fig. 3 und 5 bis 6 zu ersehen ist, korrigiert das Bilderzeugungsprogramm 204 dann die Schräge des Dokumentbilds 301 gemäß dem Schrägwinkel α, der vom Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 erhalten wurde, und eliminiert den gesamten Hintergrund 302 im Abtastbild 300 gemäß den sechs Dokumentbildpixeln 311 bis 316. Das Bilderzeugungsprogramm 204 erledigt dies in einer bekannten Weise, die nachstehend nicht ausführlich beschrieben wird. Das verarbeitete Dokumentbild 301a ist in Fig. 6 gezeigt.
  • Wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, ist das verarbeitete Dokumentbild 301a von Fig. 6 mit dem unverarbeiteten Dokumentbild 301 von Fig. 1 identisch, außer daß keine Hintergrundinformationen des Abtastbildes 300 in Fig. 6 angezeigt sind. Zusätzlich ist das verarbeitete Dokumentbild 301a nicht versetzt. Außerdem weist das verarbeitete Dokumentbild 301a von Fig. 6 nicht den abgeschnittenen Rand auf. Dies ist in der Tatsache begründet, daß das Bilderzeugungsprogramm 204 ferner das Dokumentbild 301a von Fig. 5 basierend auf den Dokumentbildpixeln 311 bis 316 schneidet.
  • Bei der Verarbeitung des Dokumentbilds 401 von Fig. 7, sendet das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 (Fig. 3) nur die Pixelinformationen der sechs Grenzpixel 411 bis 416 an das Bilderzeugungsprogramm 204 (Fig. 3). Basierend auf diesen sechs Pixeln 411 bis 416 erzeugt das Bilderzeugungsprogramm 204 ein kleinstes Rechteck 400a, das alle diese Pixel und das Dokumentbild 401 enthält. Das Bilderzeugungsprogramm 204 schneidet dann alles im Abtastbild 400 von Fig. 7 weg, das sich außerhalb des Rechtecks 400a befindet, um das beschnittene Dokumentbild 401 zu erhalten.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, empfängt das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 eine Abtastlinie von Pixeln vom Abtaststeuerprogramm 203, sobald das Abtaststeuerprogramm 203 den Scanner 125 steuert, um das Abtasten von einer solchen Abtastlinie zu beenden, weil das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 mit dem Abtaststeuerprogramm 203 schnittstellenmäßig verbunden ist. Dies bewirkt, daß das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 parallel zur Operation des Abtaststeuerprogramms 203 arbeitet. Infolgedessen kann das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 die Schrägwinkel- und Grenzinformationen des Dokumentbilds des Dokuments 150 bestimmen, sobald das Abtaststeuerprogramm 203 mit dem Abtasten des Dokuments 150 fertig ist.
  • Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 nicht auf die oben beschriebene Konfiguration beschränkt ist. Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Bildverarbeitungssystems 200, bei dem das Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202 lediglich mit dem Bilderzeugungsprogramm 204 schnittstellenmäßig verbunden ist. Dies ermöglicht dem Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramm 202, die Schrägwinkel- und die Grenzinformationen des Dokumentbilds des Dokuments 150 zu erfassen, nachdem das gesamte Dokument 150 abgetastet worden ist und sein Abtastbild zum Bilderzeugungsprogramm 204 vom Abtaststeuerprogramm 203 gesendet worden ist.
  • Fig. 9A und 9B zeigen den Prozeß des Schrägerfassungs- und Bildbeschneidungsprogramms 202 (Fig. 3 und 4) beim Entwickeln der Kantensegmente und der sechs Grenzpixel des Dokumentbilds. Fig. 10 zeigt den Prozeß des Programms 202 von Fig. 3 und 4 beim Erfassen des Schrägwinkels des Dokumentbilds basierend auf den Kantensegmenten, die durch den Prozeß von Fig. 9A und 9B entwickelt wurden. Fig. 11 zeigt, wie die Kantensegmente in einem rechteckigen Dokumentbild entwickelt werden. Fig. 12 zeigt, wie Kantensegmente in einem kreisförmigen oder ovalen Dokumentbild entwickelt werden. Fig. 9A bis 10 werden nachstehend auch in Verbindung mit Fig. 11 und 12 ausführlicher beschrieben.
  • Wie aus Fig. 9A und 9B zu ersehen ist, startet der Prozeß beim Schritt 500. Bei den Schritten 501 und 502 werden die Farbwerte einer Abtastlinie von Hintergrundpixeln eingestellt. Die Werte werden als die Referenzwerte zum Vergleichen mit den Farben der Pixel von jeder Abtastlinie des Abtastbildes eingestellt, um die ersten und letzten Bildpixel (d. h. Kantenpixel) von jeder Abtastlinie zu lokalisieren. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird nur der Luminanzwert von jedem Pixel verwendet, wenn die Luminanz als näherungsweise 1/5 Rot, 1/2 Grün und 1/8 Blau berechnet wird. Bei einem Ausführungsbeispiel wird ein Pixel als ein Bildpixel betrachtet, wenn seine Farbe (oder Luminanz) sich von der Farbe (oder Luminanz) des entsprechenden Referenzhintergrundpixels um mehr als einen vorbestimmten Schwellenwert unterscheidet. Der Begriff Farbe wird nachstehend austauschbar verwendet und bedeutet Farbe und/oder Luminanz. Der Schwellenwert ist eine Konstante, die basierend auf der erwarteten Variabilität des Scannerhintergrunds bestimmt wird. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Pixel einer Abtastlinie als ein Bildpixel betrachtet, wenn seine Farbe sich von der Farbe des entsprechenden Referenzhintergrundpixels um mehr als den vorbestimmten Schwellenwert unterscheidet und die Farbe seines benachbarten Pixels sich auch von der Farbe des entsprechenden Referenzhintergrundpixels um mehr als den vorbestimmten Schwellenwert unterscheidet. Das zweite Ausführungsbeispiel ist bezüglich des Vorhandenseins von Scannergeräuschen robuster ausgeführt.
  • Bei Schritt 503 wird bestimmt, ob alle Abtastlinien des Abtastbildes verarbeitet worden sind. Ist dies der Fall, werden die Schritte 504 bis 506 ausgeführt, um den Schrägwinkel des Dokumentbilds im Abtastbild zu berechnen. Wie aus Fig. 9A zu ersehen ist, wird der Schritt 505 angewendet, um zu bestimmen, ob das Dokumentbild eine nichtrechteckige Form aufweist. Das Programm 202 (Fig. 3 und 4) nimmt dies beim Schritt 505 vor, indem es bestimmt, ob unterschiedliche Schrägwinkel für die Kantensegmente des Dokumentbilds gefunden worden sind. Ist dies der Fall, berechnet das Programm 202 den Schrägwinkel des Dokumentbilds nicht. Statt dessen wird der Schrägwinkel bei Schritt 507a auf Null gesetzt. Wenn bei Schritt 505 bestimmt wird, daß diese keine mehreren Schrägwinkel sind, dann wird Schritt 506 ausgeführt, um den Schrägwinkel des Dokumentbilds zu berechnen. In beiden Fällen ist das Programm 202 durch Berechnen der Beschneidungsgrenzen bei Schritt 507 und durch Beenden bei Schritt 523 fertig.
  • Wenn bei Schritt 503 bestimmt wird, daß das Abtastbild nicht vollständig überprüft worden ist, dann wird der Schritt 508 ausgeführt, um die nächste ungeprüfte Abtastlinie von Pixeln (z. B. Abtastlinie r) zu erhalten. Dann wird die Farbe von jedem der Pixel der Abtastlinie r mit der Farbe von jedem der Hintergrundpixel der Hintergrundabtastlinie bei Schritt 509 verglichen, um zu bestimmen, ob sie zusammenpassen. Ist dies der Fall (d. h. die Abtastlinie r enthält auch nur nichts anderes als die Hintergrundpixel), dann kehrt das Programm 202 zu Schritt 503 über Schritt 510 zurück. Ist dies nicht der Fall, wird der Schritt 511 ausgeführt, bei dem das erste Dokumentbildpixel (d. h. das Pixel c1), das eine Farbe aufweist, die sich von der des entsprechenden Hintergrundpixels unterscheidet, lokalisiert wird. Der Wert r wird anfänglich auf Null gesetzt und jedesmal, wenn eine Abtastlinie überprüft worden ist, erhöht.
  • Dann wird der Prozeß bei Schritt 512 fortgesetzt, wo der Grenzpixelspeicher aktualisiert wird. Dies wird durch Vergleichen des aktuellen ersten und letzten Pixels mit den gespeicherten sechs Grenzpixeln vorgenommen, um zu bestimmen, ob diese sechs Pixel aktualisiert werden müssen. Die positionierten Werte von diesen sechs Pixeln werden anfänglich auf Null gesetzt. Wenn z. B. der Positionswert des aktuellen ersten Pixels weniger als der des gespeicherten äußersten linken Pixels beträgt, dann wird das gespeicherte äußerste linke Pixel durch das aktuelle erste Pixel ersetzt. Dies ermöglicht den sechs Grenzpixeln des Dokumentbilds schließlich, endgültig bestimmt zu werden.
  • Dann wird Schritt 513 ausgeführt, bei dem bestimmt wird, ob das erste Dokumentbildpixel der Abtastlinie r ein linkes Kantensegment fortsetzt. Ist dies der Fall, wird Schritt 514 ausgeführt, um das Kantensegment fortzusetzen. Wie z. B. aus Fig. 11 zu ersehen ist, wenn die Abtastlinie 700 gerade überprüft wird und die Abtastlinie r und das Pixel 710 bestimmt werden, um das erste Pixel der Abtastlinie zu sein, bestimmt Schritt 513 von Fig. 9B, ob das Pixel 710 das Kantensegment 701 fortsetzt, und Schritt 714 bewirkt, daß sich das Kantensegment 701 zum Pixel 710 erstreckt. In ähnlicher Weise zeigt Fig. 12 die Entwicklung der Kantensegmente 801 und 802 eines kreisförmigen oder ovalen Dokumentbilds.
  • Wie aus Fig. 9B zu ersehen ist, wenn die Antwort bei Schritt 513 nein lautet, wird anschließend Schritt 515 ausgeführt, um dieses linke Kantensegment zu beenden. Der Schritt 516 wird dann ausgeführt, um ein neues linkes Kantensegment von diesem ersten Pixel zu starten. Dann werden die Schritte 517 bis 522 ausgeführt, um das letzte Pixel der Abtastlinie r zu lokalisieren. Wie aus Fig. 9A und 9B zu ersehen ist, sind die Schritte 517 bis 522 im Grunde mit den Schritten 511 bis 516 identisch, außer daß die Schritte 517 bis 522 angewendet werden, um das letzte Pixel der Abtastlinie zu lokalisieren und zu verarbeiten, wohingegen die Schritte 511 bis 516 angewendet werden, um das erste Pixel der Abtastlinie zu lokalisieren und zu verarbeiten.
  • Fig. 10 zeigt den Prozeß des Aktualisierens der Schräginformationen basierend auf einem erfaßten Kantensegment. Dieser Prozeß wird vorgenommen, wenn ein Segment beendet wird, wie in den Schritten 504, 510, 515 und 521 von Fig. 9A und 9B. Immer wenn das Segment zu kurz ist, wird es in Schritt 602 aussortiert. Wenn bestimmt worden ist, daß das Dokumentbild in Schritt 604 keine rechteckige Form aufzuweist, wird der Schrägwinkel auf Null gesetzt und die anschließenden Segmente werden aussortiert. Ansonsten wird die Neigung des erfaßten Segments verwendet, um die Schrägwinkelschätzung zu aktualisieren.
  • Bei der vorstehenden Spezifikation ist die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsbeispiele derselben beschrieben worden. Fachleuten wird jedoch offenbar, daß an dieser Erfindung verschiedene Modifizierungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom umfassenderen Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Die Spezifikation und die Zeichnungen sollen folglich in einem veranschaulichenden und nicht einschränkenden Sinn gelten.

Claims (8)

1. Ein Verfahren zum Bestimmen eines Schrägwinkels (a) eines Dokumentbildes (301, 401) in einem Abtastbild (300, 400) mit einer Mehrzahl von Abtastlinien von Pixeln, das folgende Schritte aufweist:
(A) Empfangen einer Abtastlinie von Pixeln des Abtastbildes (300, 400); und
(B) automatisches Erfassen eines Kantensegments (304, 306) des Dokumentbildes durch Erfassen eines ersten/letzten Dokumentbildpixels (311-314, 411, 412) der Abtastlinie von Pixeln, das zum Dokumentbild (301, 304) gehört, ohne die Abtastlinie in eine Anzahl von Mehr-Pixel-Blöcken zu teilen und ohne jedwede Anwenderintervention- und Eingabe;
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
(C) wenn das erste/letzte Dokumentbildpixel (311- 314, 411, 412) der Abtastlinie das Kantensegment (304, 306), das das erste/letzte Dokumentbildpixel der vorherigen Abtastlinien des Abtastbildes (300, 400) aufweist, fortsetzt, anschließendes automatisches Erweitern des Kantensegments (304, 306) zum ersten/letzten Dokumentbildpixel (311- 314, 411, 412) der Abtastlinie;
(D) Wiederholen der Schritte von (A) bis (C), bis das Kantensegment (304, 306) ohne Anwenderintervention und ohne das Erfordernis, daß das Dokumentbild (301, 401) Text enthält, nicht mehr weiter erweitert werden kann, wobei das Kantensegment (304, 306) eine Kante des Dokumentbildes (301, 401) bildet;
(E) Bestimmen, ob das Kantensegment (304, 306) länger ist als ein vorbestimmter Längenwert ist;
(F) Bestimmen des Schrägwinkels (a) durch Bestimmen einer Neigung des Kantensegments (304, 306), wenn das Kantensegment länger als der vorbestimmte Längenwert ist.
2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Abtastbild (300, 400) Dokumentbildpixel des Dokumentsbildes (301, 304) und Hintergrundpixel des Abtastbildes (300, 400) umfaßt, wobei der Schritt (B) ferner folgende Schritte aufweist:
(I) Empfangen einer entsprechenden Abtastlinie von vorbestimmten Hintergrundpixeln;
(II) Vergleichen der Abtastlinie von Pixeln des Abtastbildes (300, 400) mit der entsprechenden Abtastlinie der vorbestimmten Hintergrundpixel, um das erste/letzte Dokumentbildpixel (311-314, 411, 412) der Abtastlinie von Pixeln, das zum Dokumentbild (301, 401) gehört, zu lokalisieren.
3. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, bei dem der Schritt (II) folgende Schritte aufweist:
Vergleichen einer Farbe des ersten/letzten Dokumentbildpixels (311-314, 411, 412) mit einer Farbe seines entsprechenden Hintergrundpixels;
Vergleichen einer Farbe eines benachbarten Pixels des ersten/letzten Dokumentbildpixels (311-314, 411, 412) mit einer Farbe seines entsprechenden Hintergrundpixels;
Bestimmen, daß das erste/letzte Dokumentbildpixel (311-314, 411, 412) tatsächlich das erste/letzte Dokumentbildpixel (311-314, 411, 412) des Dokumentbildes (301, 401) entlang der Abtastlinie ist, wenn sich die Farbe des ersten/letzten Dokumentbildpixels (311-314, 411, 412) von der seines entsprechenden Hintergrundpixels unterscheidet, und sich die Farbe des benachbarten Pixels von der seines entsprechenden Hintergrundpixels unterscheidet.
4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt (F) folgende Schritte aufweist:
(a) Bestimmen, ob das Dokumentbild (301, 401) eine rechteckige Form aufweist, indem bestimmt (I) wird (1), ob das Kantensegment (305) senkrecht oder parallel zu den vorherigen Kantensegmenten (304, 307) verläuft und (2) ob das Kantensegment (305) länger ist als der vorbestimmte Längenwert;
(b) Einstellen des Schrägwinkels (a) auf Null, wenn das Dokumentbild (301, 401) nicht die rechteckige Form aufweist.
5. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 4, bei dem der vorbestimmte Längenwert näherungsweise fünfundzwanzig Pixeln entspricht.
6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, das folgende Schritte aufweist:
Überprüfen jeder der Abtastlinien gegenüber einer vorbestimmten Abtastlinie von Hintergrundpixeln, um
(1) ein erstes Dokumentbildpixel (311, 411) und ein letztes Dokumentbildpixel (312, 412) für eine erste Abtastlinie der Abtastlinien;
(2) ein erstes Dokumentbildpixel (315, 415) und ein letztes Dokumentbildpixel (316, 416) einer letzten Abtastlinie der Abtastlinien;
(3) ein äußerstes linkes Bildpixel (313, 413) des Dokumentbildes; und
(4) ein äußerstes rechtes Dokumentbildpixel (314, 414) des Dokumentbildes zu lokalisieren;
wobei die ersten und letzten Dokumentbildpixel (311, 312, 315, 316, 411, 412, 415, 416) der ersten und letzten Abtastlinien, das äußerste linke Dokumentbildpixel (313, 413) und das äußerste rechte Dokumentbildpixel (314, 414) miteinander verbunden werden, um die Grenze (301a, 400a) des Dokumentbildes (301, 401) zu definieren.
7. Das Verfahren gemäß Anspruch 6, das den Schritt des Bestimmens aufweist, ob das Dokumentbild (301, 401) mehrere Schrägwinkel aufweist.
8. . Das Verfahren gemäß Anspruch 7, das den Schritt des Erweiterns (1) einer ersten horizontalen Linie durch die ersten und letzten Dokumentbildpixel (311, 312, 411, 412) der ersten Abtastlinie, (2) einer zweiten horizontalen Linie durch die ersten und letzten Dokumentbildpixel (315, 316, 415, 416) der letzten Abtastlinie, (3) einer ersten vertikalen Linie durch das äußerste linke Dokumentbildpixel (313, 413) und (4) einer zweiten vertikalen Linie durch das äußerste rechte Dokumentbildpixel (314, 414) aufweist, um die Grenze (301a, 400a) des Dokumentbildes (301, 401) zu definieren, wenn das Dokumentbild (301, 401) mehrere Schrägwinkel aufweist.
DE69713941T 1996-04-04 1997-04-02 Bildverarbeitungssystem Expired - Fee Related DE69713941T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/628,044 US5901253A (en) 1996-04-04 1996-04-04 Image processing system with image cropping and skew correction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69713941D1 DE69713941D1 (de) 2002-08-22
DE69713941T2 true DE69713941T2 (de) 2002-11-14

Family

ID=24517206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69713941T Expired - Fee Related DE69713941T2 (de) 1996-04-04 1997-04-02 Bildverarbeitungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5901253A (de)
EP (1) EP0800148B1 (de)
JP (1) JP4027454B2 (de)
DE (1) DE69713941T2 (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5920406A (en) * 1997-06-13 1999-07-06 Hewlett-Packard Co. Margin seeking for multiple copy jobs
US6360026B1 (en) * 1998-03-10 2002-03-19 Canon Kabushiki Kaisha Method for determining a skew angle of a bitmap image and de-skewing and auto-cropping the bitmap image
US6310984B2 (en) * 1998-04-09 2001-10-30 Hewlett-Packard Company Image processing system with image cropping and skew correction
KR100264331B1 (ko) * 1998-05-26 2000-08-16 윤종용 원고 비틀림 보정 장치 및 방법
US6271935B1 (en) * 1998-09-23 2001-08-07 Xerox Corporation Method to remove edge artifacts from skewed originals
US20010022675A1 (en) * 1998-09-23 2001-09-20 Xerox Corporation Electronic image registration for a scanner
JP2000224393A (ja) * 1999-01-29 2000-08-11 Konica Corp 画像読取装置及び複写装置
US6449397B1 (en) * 1999-04-05 2002-09-10 Mustek Systems Inc. Image processing system for scanning a rectangular document
EP1071285A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 Texas Instruments Inc. Vertikale Kompensation in einer bewegenden Kamera
US7912295B1 (en) 1999-09-28 2011-03-22 Transpacific Optics Llc Method for auto-cropping a scanned image
US6683984B1 (en) 2000-07-31 2004-01-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Digital imaging device with background training
DE10043318B4 (de) * 2000-08-18 2005-07-21 Mustek System, Inc. Verfahren zum automatischen Beschneiden eines abgetasteten Bildes im Echtzeitbetrieb
US7145699B2 (en) * 2001-03-30 2006-12-05 Sharp Laboratories Of America, Inc. System and method for digital document alignment
US6980332B2 (en) * 2001-06-26 2005-12-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method of automated scan workflow assignment
GB0116113D0 (en) * 2001-06-30 2001-08-22 Hewlett Packard Co Tilt correction of electronic images
US7079707B2 (en) * 2001-07-20 2006-07-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for horizon correction within images
GB2378340A (en) * 2001-07-31 2003-02-05 Hewlett Packard Co Generation of an image bounded by a frame or of overlapping images
US6970607B2 (en) * 2001-09-05 2005-11-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Methods for scanning and processing selected portions of an image
US6839459B2 (en) * 2001-09-19 2005-01-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for three-dimensional shadow lightening
US20030083835A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Chung-Wei Cheng Image-autocrop method for calibrating image-input
US20030095722A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Regimbal Laurent A. Method and apparatus to detect and compensate for skew in a printing device
US7538903B2 (en) * 2002-07-11 2009-05-26 Stone Cheng Method for scanning by using a virtual frame holder
US7068855B2 (en) * 2002-07-16 2006-06-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for manipulating a skewed digital image
US7148990B2 (en) * 2002-08-15 2006-12-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for producing a photobook
US7068856B2 (en) 2002-09-17 2006-06-27 Lockheed Martin Corporation Method and system for determining and correcting image orientation angle
US7133573B2 (en) * 2002-11-26 2006-11-07 Eastman Kodak Company Document skew accommodation
JP3690391B2 (ja) * 2003-01-23 2005-08-31 セイコーエプソン株式会社 画像編集装置、画像のトリミング方法、及びプログラム
US7457010B2 (en) * 2003-05-29 2008-11-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for fast scanning
TWI267800B (en) * 2003-06-13 2006-12-01 Lite On Technology Corp Automatic correction method of tilted image
US7424672B2 (en) * 2003-10-03 2008-09-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method of specifying image document layout definition
US20050088711A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Daniel Stuart W. Scanning device with preview
US20050097046A1 (en) 2003-10-30 2005-05-05 Singfield Joy S. Wireless electronic check deposit scanning and cashing machine with web-based online account cash management computer application system
US7668404B2 (en) * 2004-06-30 2010-02-23 Lexmark International, Inc. Method and system of deskewing an image using monochrome conversion to separate foreground from background
EP1774478A1 (de) * 2004-07-27 2007-04-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Dokumenterstellungssystem und diesbezügliche verfahren
US20060098243A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Lexmark International, Inc. Determining a gray background value and/or skew of a scanned document
US9329827B2 (en) * 2004-12-29 2016-05-03 Funmobility, Inc. Cropping of images for display on variably sized display devices
US20070002375A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Lexmark International, Inc. Segmenting and aligning a plurality of cards in a multi-card image
US8054513B2 (en) * 2005-07-20 2011-11-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image displaying method, image display apparatus and facsimile apparatus for displaying effective data on display screen
CN1911526B (zh) * 2005-08-10 2010-08-18 金烈水 一种高效率静电除尘器
WO2007024216A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 The Mazer Corporation Test scoring system and method
US20070097451A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Kumar Marappan Multiple document scanning
JP2007174479A (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Fuji Xerox Co Ltd 読取制御システム
US8577166B1 (en) * 2006-03-31 2013-11-05 Google Inc. Optimizing web site images using a focal point
US7689004B2 (en) * 2006-09-12 2010-03-30 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for evaluating the quality of document images
US7873200B1 (en) 2006-10-31 2011-01-18 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US8708227B1 (en) 2006-10-31 2014-04-29 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US8799147B1 (en) 2006-10-31 2014-08-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of negotiable instruments with non-payee institutions
US8351677B1 (en) 2006-10-31 2013-01-08 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US20100169779A1 (en) * 2007-02-13 2010-07-01 David Clarence Mason Multi-media production system and method
US8959033B1 (en) 2007-03-15 2015-02-17 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for verification of remotely deposited checks
US10380559B1 (en) 2007-03-15 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for check representment prevention
US7991244B2 (en) * 2007-04-30 2011-08-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Variable skew correction system and method
US8538124B1 (en) 2007-05-10 2013-09-17 United Services Auto Association (USAA) Systems and methods for real-time validation of check image quality
US8433127B1 (en) 2007-05-10 2013-04-30 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for real-time validation of check image quality
US8731297B1 (en) * 2007-09-28 2014-05-20 Amazon Technologies, Inc. Processing a digital image of content to remove border artifacts
US9058512B1 (en) 2007-09-28 2015-06-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for digital signature detection
US20090086275A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Jian Liang Processing a digital image of content
US8358826B1 (en) * 2007-10-23 2013-01-22 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for receiving and orienting an image of one or more checks
US9892454B1 (en) 2007-10-23 2018-02-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for obtaining an image of a check to be deposited
US9898778B1 (en) 2007-10-23 2018-02-20 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for obtaining an image of a check to be deposited
US9159101B1 (en) 2007-10-23 2015-10-13 United Services Automobile Association (Usaa) Image processing
US8290237B1 (en) 2007-10-31 2012-10-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods to use a digital camera to remotely deposit a negotiable instrument
US8320657B1 (en) 2007-10-31 2012-11-27 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods to use a digital camera to remotely deposit a negotiable instrument
US7900822B1 (en) 2007-11-06 2011-03-08 United Services Automobile Association (Usaa) Systems, methods, and apparatus for receiving images of one or more checks
US8838489B2 (en) 2007-12-27 2014-09-16 Amazon Technologies, Inc. On-demand generating E-book content with advertising
US10380562B1 (en) 2008-02-07 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for mobile deposit of negotiable instruments
US8064729B2 (en) * 2008-04-03 2011-11-22 Seiko Epson Corporation Image skew detection apparatus and methods
US8351678B1 (en) 2008-06-11 2013-01-08 United Services Automobile Association (Usaa) Duplicate check detection
US9547799B2 (en) * 2008-07-17 2017-01-17 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and systems for content-boundary detection
JP4640470B2 (ja) * 2008-08-18 2011-03-02 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理方法、プログラム、および撮像装置
US8422758B1 (en) 2008-09-02 2013-04-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check re-presentment deterrent
US10504185B1 (en) 2008-09-08 2019-12-10 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for live video financial deposit
US9165388B2 (en) * 2008-09-22 2015-10-20 International Business Machines Corporation Method of automatic cropping
US8391599B1 (en) 2008-10-17 2013-03-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for adaptive binarization of an image
KR20100070060A (ko) * 2008-12-17 2010-06-25 삼성전자주식회사 촬상 장치, 촬상 방법 및 프로그램
US8405840B2 (en) * 2008-12-18 2013-03-26 Sharp Laboratories Of America, Inc. Systems and methods for minimizing re-imaging procedures for an imaging device
US8452689B1 (en) 2009-02-18 2013-05-28 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check detection
US10956728B1 (en) 2009-03-04 2021-03-23 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check processing with background removal
EP2249307B1 (de) 2009-05-05 2019-07-03 InterDigital Madison Patent Holdings Verfahren zur wieder-rahmung
WO2011001439A2 (en) 2009-07-02 2011-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Skew detection
US8542921B1 (en) 2009-07-27 2013-09-24 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of negotiable instrument using brightness correction
JP5614550B2 (ja) * 2009-08-19 2014-10-29 日本電気株式会社 画像処理方法、画像処理装置及びプログラム
US9779392B1 (en) 2009-08-19 2017-10-03 United Services Automobile Association (Usaa) Apparatuses, methods and systems for a publishing and subscribing platform of depositing negotiable instruments
US8977571B1 (en) 2009-08-21 2015-03-10 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for image monitoring of check during mobile deposit
US8699779B1 (en) 2009-08-28 2014-04-15 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for alignment of check during mobile deposit
US8873864B2 (en) * 2009-12-16 2014-10-28 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and systems for automatic content-boundary detection
US8571313B2 (en) * 2010-03-22 2013-10-29 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and systems for estimation of document skew in an image
US9129340B1 (en) 2010-06-08 2015-09-08 United Services Automobile Association (Usaa) Apparatuses, methods and systems for remote deposit capture with enhanced image detection
US9684919B2 (en) 2010-09-24 2017-06-20 Amazon Technologies, Inc. Item delivery using 3D manufacturing on demand
US8412588B1 (en) 2010-09-24 2013-04-02 Amazon Technologies, Inc. Systems and methods for fabricating products on demand
US9858604B2 (en) 2010-09-24 2018-01-02 Amazon Technologies, Inc. Vendor interface for item delivery via 3D manufacturing on demand
US9898776B2 (en) 2010-09-24 2018-02-20 Amazon Technologies, Inc. Providing services related to item delivery via 3D manufacturing on demand
US9672550B2 (en) 2010-09-24 2017-06-06 Amazon Technologies, Inc. Fulfillment of orders for items using 3D manufacturing on demand
US8860989B2 (en) * 2011-12-15 2014-10-14 Kodak Alaris Inc. Scanner with exception preview
US10380565B1 (en) 2012-01-05 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) System and method for storefront bank deposits
JP5887943B2 (ja) 2012-01-16 2016-03-16 富士ゼロックス株式会社 画像読取装置及び画像形成装置
US10552810B1 (en) 2012-12-19 2020-02-04 United Services Automobile Association (Usaa) System and method for remote deposit of financial instruments
CN103325099A (zh) * 2013-07-11 2013-09-25 北京智诺英特科技有限公司 图像校正方法和装置
US11138578B1 (en) 2013-09-09 2021-10-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of currency
US9645923B1 (en) 2013-09-10 2017-05-09 Google Inc. Generational garbage collector on multiple heaps
US9286514B1 (en) 2013-10-17 2016-03-15 United Services Automobile Association (Usaa) Character count determination for a digital image
US10402790B1 (en) 2015-05-28 2019-09-03 United Services Automobile Association (Usaa) Composing a focused document image from multiple image captures or portions of multiple image captures
US10310500B1 (en) 2016-12-23 2019-06-04 Amazon Technologies, Inc. Automated access to secure facilities using autonomous vehicles
US10308430B1 (en) 2016-12-23 2019-06-04 Amazon Technologies, Inc. Distribution and retrieval of inventory and materials using autonomous vehicles
US10310499B1 (en) 2016-12-23 2019-06-04 Amazon Technologies, Inc. Distributed production of items from locally sourced materials using autonomous vehicles
US10147249B1 (en) 2017-03-22 2018-12-04 Amazon Technologies, Inc. Personal intermediary communication device
US10573106B1 (en) 2017-03-22 2020-02-25 Amazon Technologies, Inc. Personal intermediary access device
WO2019117968A1 (en) 2017-12-15 2019-06-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Correction of feed skewed images
CN108256530B (zh) * 2017-12-29 2021-12-07 北京城市网邻信息技术有限公司 图像识别方法、装置和设备
US11243723B2 (en) 2018-03-08 2022-02-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Digital representation
JP7094733B2 (ja) * 2018-03-13 2022-07-04 キヤノン株式会社 画像処理装置、プログラム、画像処理方法
US10896012B2 (en) 2018-03-13 2021-01-19 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus, image processing method, and storage medium
US11030752B1 (en) * 2018-04-27 2021-06-08 United Services Automobile Association (Usaa) System, computing device, and method for document detection
US10846527B2 (en) 2018-10-11 2020-11-24 Bank Of America Corporation Enterprise profile management and control system
US10839243B2 (en) 2018-10-11 2020-11-17 Bank Of America Corporation Image evaluation and dynamic cropping system
US10824856B2 (en) 2018-10-11 2020-11-03 Bank Of America Corporation Item validation and image evaluation system
US10917410B2 (en) 2018-10-11 2021-02-09 Bank Of America Corporation Dynamic profile control system
US10832050B2 (en) 2018-12-06 2020-11-10 Bank Of America Corporation Enhanced item validation and image evaluation system
US10825279B2 (en) 2018-12-06 2020-11-03 Bank Of America Corporation Item validation and image evaluation system with feedback loop
US11392130B1 (en) 2018-12-12 2022-07-19 Amazon Technologies, Inc. Selecting delivery modes and delivery areas using autonomous ground vehicles
US10796562B1 (en) 2019-09-26 2020-10-06 Amazon Technologies, Inc. Autonomous home security devices
WO2021061810A1 (en) 2019-09-26 2021-04-01 Amazon Technologies, Inc. Autonomous home security devices
CN111091505B (zh) * 2019-11-26 2022-06-24 浙江大学 基于古典概型的影印图像倾斜纠正方法
US11216960B1 (en) 2020-07-01 2022-01-04 Alipay Labs (singapore) Pte. Ltd. Image processing method and system
CN112132851A (zh) * 2020-11-25 2020-12-25 恒银金融科技股份有限公司 一种针对金融票据图像旋转角度的计算方法
US11900755B1 (en) 2020-11-30 2024-02-13 United Services Automobile Association (Usaa) System, computing device, and method for document detection and deposit processing
US12202634B1 (en) 2023-03-30 2025-01-21 Amazon Technologies, Inc. Indoor aerial vehicles with advanced safety features
US12205483B1 (en) * 2023-06-26 2025-01-21 Amazon Technologies, Inc. Selecting paths for indoor obstacle avoidance by unmanned aerial vehicles
US12227318B1 (en) 2023-09-28 2025-02-18 Amazon Technologies, Inc. Aerial vehicles with proximity sensors for safety
US12211095B1 (en) 2024-03-01 2025-01-28 United Services Automobile Association (Usaa) System and method for mobile check deposit enabling auto-capture functionality via video frame processing

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462024A (en) * 1981-03-24 1984-07-24 Rca Corporation Memory scanning address generator
JPS5887652A (ja) * 1981-11-19 1983-05-25 Ricoh Co Ltd 画像処理装置
JPS58134368A (ja) * 1982-02-05 1983-08-10 Ricoh Co Ltd 文書画像処理装置
US4802229A (en) * 1983-04-12 1989-01-31 Canon Kabushiki Kaisha Image processing system
US4723297A (en) * 1984-09-27 1988-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for automatic correction of character skew in the acquisition of a text original in the form of digital scan results
JPS61262982A (ja) * 1985-05-17 1986-11-20 Casio Comput Co Ltd 画像情報認識装置
JPH0661103B2 (ja) * 1986-07-22 1994-08-10 日本電気株式会社 回転図形生成装置
US4941189A (en) * 1987-02-25 1990-07-10 Lundy Electronics & Systems, Inc. Optical character reader with skew recognition
US4876730A (en) * 1987-02-25 1989-10-24 Lundy Electronics & Systems, Inc. Optical character reader with skew recognition
JP2829006B2 (ja) * 1988-11-10 1998-11-25 株式会社リコー 画像処理装置
JP2940960B2 (ja) * 1989-10-31 1999-08-25 株式会社日立製作所 画像の傾き検出方法および補正方法ならびに画像情報処理装置
US5189711A (en) * 1989-11-24 1993-02-23 Isaac Weiss Automatic detection of elliptical shapes
US5187753A (en) * 1989-12-08 1993-02-16 Xerox Corporation Method and apparatus for identification and correction of document skew
US5245676A (en) * 1989-12-21 1993-09-14 Xerox Corporation Determination of image skew angle from data including data in compressed form
JPH0455986A (ja) * 1990-06-26 1992-02-24 Toshiba Corp 画像処理装置
US5020123A (en) * 1990-08-03 1991-05-28 At&T Bell Laboratories Apparatus and method for image area identification
US5233168A (en) * 1991-09-30 1993-08-03 Pitney Bowes Inc. Method of deskewing an image
US5289297A (en) * 1991-10-02 1994-02-22 Xerox Corporation Converting lines to other colors
US5452374A (en) * 1992-04-06 1995-09-19 Ricoh Corporation Skew detection and correction of a document image representation
US5517587A (en) * 1994-09-23 1996-05-14 International Business Machines Corporation Positioning method and apparatus for line scanned images
US5528387A (en) * 1994-11-23 1996-06-18 Xerox Corporation Electronic image registration for a scanner

Also Published As

Publication number Publication date
EP0800148A3 (de) 1998-11-25
EP0800148A2 (de) 1997-10-08
JP4027454B2 (ja) 2007-12-26
JPH1031748A (ja) 1998-02-03
US5901253A (en) 1999-05-04
DE69713941D1 (de) 2002-08-22
EP0800148B1 (de) 2002-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69713941T2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69936416T2 (de) Automatische Detektion und Auffinden von digitalen eingebetteten unsichtbaren Wasserzeichen aus Halbtonbildern
DE69628723T2 (de) Gradientengestütztes Verfahren zur Erzeugung von Werten für unbekannte Pixel in einem Digitalbild
DE69621992T2 (de) Anlage und verfahren zur automatischen seitenerfassung und detektion von formularen
DE112006003272B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Rauschen aus einem digitalen Bild
DE69226846T2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Wortgrenzen im Text
DE69432585T2 (de) Verfahren und Gerät zur Auswahl von Text und/oder Non-Text-Blöcken in einem gespeicherten Dokument
DE602005005117T2 (de) Detektion abweichender Seiten während des Scannens
DE69519323T2 (de) System zur Seitensegmentierung und Zeichenerkennung
DE69822545T2 (de) Bildverbesserung unter Benutzung einer Flächeninterpolation
DE69032344T2 (de) Verfahren zum Messen von Neigungswinkeln
DE19960555B4 (de) Verfahren zum Auffinden und Lesen eines zweidimensionalen Strichcodes
DE69618068T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen von Text und Bildsegmentation
DE3881392T2 (de) System und Verfahren für automatische Segmentierung.
DE60118240T2 (de) Methode zur bildanalyse
DE19814075B4 (de) Verfahren zum Abtasten und Erkennen mehrerer Fotografien und zum Beseitigen von Randfehlern
DE69926205T2 (de) Artefaktentfernungstechnik für schiefenkorrigierte bilder
DE69937476T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und -Verfahren und Speichermedium
DE69432239T2 (de) Bildfelddetektion
DE60020038T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines numerischen Bildes
DE69521448T2 (de) Verfahren zur Bildelementkorrektur und -glättung
DE69523970T2 (de) Dokumentspeicher- und Wiederauffindungssystem
DE69728546T2 (de) Automatisierte Bildqualitätsanalyse und -verbesserung beim Abtasten und Reproduzieren von Dokumentvorlagen
DE19956158A1 (de) Bild-Binärisierungsverfahren auf Bereichsbasis
DE69518467T2 (de) Bildverarbeitungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee