[go: up one dir, main page]

DE69710613T2 - Methode zur auswahl eines bausatzteiles - Google Patents

Methode zur auswahl eines bausatzteiles

Info

Publication number
DE69710613T2
DE69710613T2 DE69710613T DE69710613T DE69710613T2 DE 69710613 T2 DE69710613 T2 DE 69710613T2 DE 69710613 T DE69710613 T DE 69710613T DE 69710613 T DE69710613 T DE 69710613T DE 69710613 T2 DE69710613 T2 DE 69710613T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
category
horizontal
pressure
pressure transducer
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69710613T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69710613D1 (de
Inventor
W. King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE69710613D1 publication Critical patent/DE69710613D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69710613T2 publication Critical patent/DE69710613T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0015Fluidic connecting means using switching means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Description

  • Die meisten modernen chemischen Verarbeitungsanlagen verwenden zahlreiche Druckwandler, um den Druck und die Flussrate von Fluiden zu bestimmen, die durch Rohrleitungen geleitet werden. Zusätzlich verwenden solche Anlagen Druckwandler, um den Druck und den Füllstand in den Reaktionsgefässen zu bestimmen.
  • Sicherheitsvorkehrungen erfordern, dass die installierten Druckwandler aus einem Werkstoff gefertigt sind und eine Bauweise aufweisen, welche der Temperatur und dem Druck des Stoffes, der in der Reaktionsleitung oder dem Reaktionsgefäss enthalten ist und dem der Druckwandler ausgesetzt ist, standhalten. Sicherheitsvorkehrungen können auch erfordern, dass die installierten Druckwandler Spül- und Abflussflansche oder andere Mittel verwenden, welche das sichere Entlüften und Ausspülen des Stoffes erlaubt, bevor der Druckwandler zur Wartung oder zum Austausch ausgebaut wird.
  • Wenn ein Maschineningenieur den Teilebausatz, der erforderlich ist, um einen Druckwandler auf eine Rohrleitung oder ein Gefäss zu installieren, spezifizieren muss, wird der Ingenieur alle notwendigen Verteilerrohre, Abteilventile, Flansche und andere Teile abhängig von den Eigenschaften des Stoffes, wie seinem Druck, seiner Temperatur und seiner Toxizität, als auch der Neigung des Stoffes Durchgänge zu verengen oder zu verstopfen, entwerfen und spezifizieren. Zusätzlich wird die räumliche Ausrichtung des Rohres (horizontal oder vertikal) oder des Gefässes berücksichtigt.
  • Für eine moderne chemische Verarbeitungsanlage wird der Maschineningenieur diesen Arbeitsgang für die vielen Druckwandler, die in der Anlage installiert werden, wiederholen. Wenn der Maschineningenieur seine Arbeit beendet hat, wird eine Anzahl von Teilebausätzen entworfen und spezifiziert, welche zumindest in der Theorie die Erfordernisse jeder Anwendung exakt erfüllen. Da jedoch jede Anwendung spezifiziert wird, ist das Gesamtverfahren verhältnismässig teuer.
  • Es wäre ein Vorteil auf dem Fachgebiet des Entwerfens und Spezifizierens solcher Teilebausätze, wenn eine Methode entwickelt werden könnte, die das Verfahren wenigstens zu einem gewissen Grad standardisieren würde und folglich dessen Kosten verringern würde und eher zu einer begrenzten Anzahl von Standardkonstruktionen als zu einer beinahe endlosen Vielfalt von einzeln angefertigten Konstruktionen führt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Auswählen eines Teilebausatzes in einer standardisierteren Art und Weise bei verringerten Kosten bereit. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Auswählen einer Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation eines Druckwandlers auf einen Behälter, wie eine Rohrleitung oder ein Gefäss, bereit, wobei der Behälter ein Fluidmaterial enthält, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Installationskategorien, wobei jede solche unterschiedliche Installationskategorie durch die Eigenschaften des Fluidmaterials bestimmt wird; Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes, wobei wenigstens zwei dieser unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes auf eine unterschiedliche Installationskategorie anwendbar sind; und Bestimmen der Installationskategorie für das Fluidmaterial, so dass wenigstens eine Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation ausgewählt werden kann.
  • Fig. 1 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 1;
  • Fig. 2 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 2;
  • Fig. 3 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 3;
  • Fig. 4 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Füllstandmessdruckwandler auf einem Gefäss für die Installationskategorien 2, 4 und 5;
  • Fig. 5 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 5A;
  • Fig. 6 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 5B;
  • Fig. 7 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 6A;
  • Fig. 8 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für dis Installationskategorie 6B;
  • Fig. 9 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 7;
  • Fig. 10 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Druckwandler auf einer Rohrleitung oder einem Gefäss für die Installationskategorie 8;
  • Fig. 11 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Druckwandler auf einer Rohrleitung oder einem Gefäss für die Installationskategorien 2, 3, 4, 5A, 5B, 6A, 6B, 7 oder 9;
  • Fig. 12 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die Installationskategorie 10; und
  • Fig. 12 zeigt ein Flussdiagramm für das Festlegen von zwölf verschiedenen Installationskategorien.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswählen einer Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation eines Druckwandlers auf einen Behälter, wie eine Rohrleitung oder ein Gefäss, wobei der Behälter ein Fluidmaterial enthält. Das Verfahren umfasst zwei Schritte. Der erste Schritt dient zum Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Installationskategorien, wobei jede solche unterschiedliche Installationskategorie durch die Eigenschaften des Fluidmaterials bestimmt wird. Der zweite Schritt dient zum Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes, wobei wenigstens zwei dieser unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes auf eine unterschiedliche Installationskategorie anwendbar sind.
  • Fig. 13 zeigt ein Flussdiagramm zum Festlegen von zwölf unterschiedlichen Installationskategorien, das heisst die Kategorien 1, 2, 3, 4, 5A, 5B, 6A, 6B, 7, 8, 9 und 10. Die Tabelle I fasst jede Kategorie zusammen.
  • TABELLE I STOFFKATEGORIEN
  • KATEGORIE 1 STOFFE, DIE GEFAHRLOS IN DIE ATMOSPHÄRE ENTLÜFTET ODER IN EINEM BEHÄLTER AUFGEFANGEN WERDEN KÖNNEN (BEISPIELSWEISE WASSER, LUFT, STICKSTOFF)
  • KATEGORIE 2 STOFFE, DIE AUS DER GERÄTEINHEIT HERAUSGESPÜLT UND ZUR ENTSORGUNG IN EINER AUSLASSSAMMELEINHEIT ODER EINER VERBRENNUNGSEINHEIT AUFGEFANGEN WERDEN MÜSSEN (BEISPIELSWEISE BENZOL)
  • KATEGORIE 3 STOFFE, DIE DURCH ENTLEEREN OHNE SPÜLEN UND AUFFANGEN ZUR ENTSORGUNG IN EINER VAKUUMANALGE ENTNOMMEN WERDEN KÖNNEN (BEISPIELSWEISE FREON)
  • KATEGORIE 4 STOFFE, DIE BESTÄNDIG GEGENÜBER VERSTOPFEN, EINFRIEREN, POLYMERISIEREN SIND (BEISPIELSWEISE STYROLMONOMERE, 50 PROZENTIGE NaOH IN WASSER)
  • KATEGORIE 5A HEISSE DÄMPFE (100-200ºC), DIE BEI BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC KONDENSIEREN KÖNNEN UND AUFGEFANGEN ODER HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
  • KATEGORIE 5B HEISSE DÄMPFE (100-200ºC), DIE BEI BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC KONDENSIEREN KÖNNEN UND NICHT HERAUSGEGESPÜLT WERDEN MÜSSEN (BEISPIELSWEISE DAMPF)
  • KATEGORIE 6A HEISSE DÄMPFE (> 200ºC), DIE BEI BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC KONDENSIEREN KÖNNEN UND AUFGEFANGEN ODER HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
  • KATEGORIE 6B HEISSE DÄMPFE (> 200ºC), DIE BEI BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC KONDENSIEREN KÖNNEN UND NICHT HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN (BEISPIELSWEISE DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 80 ATMOSPHÄREN)
  • KATEGORIE 7 TIEFTEMPERATURFLUIDE, TEMPERATUREN < -40ºC
  • KATEGORIE 8 SYSTEME, DIE ZWISCHEN DEN LÄUFEN GRÜNDLICH GEREINIGT WERDEN MÜSSEN (BEISPIELSWEISE PHARMAZEUTIKA)
  • KATEGORIE 9 HOHE TEMEPRATUR (> 200ºC), NICHT- KONDENSIERENDE FLÜSSIGKEITEN ODER GASE (BEISPIELSWEISE HEISSER STICKSTOFF)
  • KATEGORIE 10 HOHER DRUCK (> 130 ATMOSPHÄREN)
  • Jede Kategorie wird durch die Eigenschaften des Stoffes in der Rohrleitung oder dem Gefäss, wie seine Temperatur, sein Druck, seine Toxizität oder durch andere Sicherheitsrisiken und seine Neigung die Durchgänge, durch die es strömt, zu verstopfen, bestimmt.
  • Natürlich stellt das in Fig. 13 gezeigte Schema nur ein Beispiel von beliebigen möglichen Alternativen dar. Es ist entscheidend für die vorliegende Erfindung, dass wenigstens zwei solche Kategorien durch die Stoffeigenschaften bestimmt sein müssen. Der Stoff kann irgendein Fluid sein, wie ein Gas oder eine Flüssigkeit. Beispielsweise kann der Stoff Dampf oder Wasser sein. In seinem gesamten Anwendungsbereich kann der Stoff irgendeine der unzähligen Chemikalien und Mischungen von Chemikalien einer modernen chemischen Verarbeitungsanlage sein, umfassend eine Raffinerie oder Pipelineanlagen, umfassend Gase, Flüssigkeiten und Suspensionen.
  • Die Tabelle II beschreibt mehr als einhundertundsechzig Teileauflistungen eines Bausatzes.
  • NUMMER DER TEILEAUFLISTUNG BESCHREIBUNG
  • 3351-00 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 3351-02 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 3351-05 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 3351-10 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3351-12 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3351-15 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3351-20 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3351-22 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3351-25 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3352-10 KATEGORIE 5B: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON WENIGER ALS 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3352-20 KATEGORIE 5B: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON WENIGER ALS 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3353-10 KATEGORIE 6B: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3353-20 KATEGORIE 6B: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3354-12 KATEGORIE 5A: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTE DÄMPFE 100-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3354-22 KATEGORIE 5A: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3355-12 KATEGORIE 6A: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315 ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3355-22 KATEGORIE 6A: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3358-12 KATEGORIE 10: KEILMESSINSTRUMENT, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3361-00 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 3361-02 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 3361-05 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3361-10 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 3361-12 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3361-15 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3361-20 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3361-22 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3361-25 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3362-10 KATEGORIE 5B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3362-20 KATEGORIE 5B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3363-10 KATEGORIE 6B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3363-20 KATEGORIE 6B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3364-12 KATEGORIE 5A: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-250ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3364-22 KATEGORIE 5A: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-250ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3365-12 KATEGORIE 6A: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3365-22 KATEGORIE 6A: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3368-12 KATEGORIE 10: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3411-00 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 3411-02 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 3411-05 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 3411-10 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3411-12 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3411-15 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT.
  • 3411-20 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3411-22 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3411-25 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3412-10 KATEGORIE 5B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3412-20 KATEGORIE 5B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3413-10 KATEGORIE 6B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3413-20 KATEGORIE 6B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 3414-12 KATEGORIE 5A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3414-22 KATEGORIE 5A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3415-12 KATEGORIE 6A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3415-22 KATEGORIE 6A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3417-12 KATEGORIE 7: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, TIEFTEMPERATUR BEI - 130ºC BIS -20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3418-12 KATEGORIE 10: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3421-00 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 3421-05 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 3421-05 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 3421-10 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 3421-12 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 3421-15 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 3428-12 KATEGORIE 10: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK, VERTIKALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 4300-01 KATEGORIE 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9: ALLEINSTEHENDE FÜLLSTANDGERÄTEINSTALLATIONSAUFLISTUNG
  • 4401-00 KATEGORIE 1: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, HERKÖMMLICHER FLANSCH, DIREKTE MONTAGE, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK, ENTLÜFTET
  • 4402-02 KATEGORIE 2, 4: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, INTEGRALER FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4402-05 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, INTEGRALER FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4403-02 KATEGORIE 1: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, HTG- FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄREN- /NIEDRIGEM DRUCK
  • 4404-02 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"-FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4404-05 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"- FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4414-12 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"-FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4414-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"- FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4414-22 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, "L"-FLANSCH, FLACHE SICHERHEITSDICHTUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4414-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"- FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4415-12 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4415-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4415-22 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4415-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNG, VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4416-12 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4416-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4416-22 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 4416-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 5201-12 KATEGORIE 2: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5201-14 KATEGORIE 3: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, FANGE AUSLASS AUF, DIREKTE MONTAGE
  • 5203-14 KATEGORIE 5B: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, VERWENDUNG UNTER DAMPF, DIREKTE MONTAGE
  • 5271-00 KATEGORIE 1 (NICHT-ENTZÜNDLICH): DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ODER VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET
  • 5271-01 KATEGORIE 1 (ENTZÜNDLICH): DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ODER VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET
  • 5271-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSGERÄT, VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 5271-03 KATEGORIE 2: DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS
  • 5271-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSGERÄT, VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS
  • 5271-06 KATEGORIE 3: DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS
  • 5301-02 KATEGORIE 2: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5301-04 KATEGORIE 3: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 5301-08 KATEGORIE 8: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, LEICHT ZERBRECHLICH, KEIN GRUNDVENTIL, DIREKTE MONTAGE
  • 5411-00 KATEGORIE 1: DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 5411-02 KATEGORIE 2: DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5476-22 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
  • 5476-32 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND FLACH FERNDICHTUNGEN
  • 5476-42 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
  • 5476-52 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
  • 5476-62 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND NICHT-ANSI- FLANSCHFERNDICHTUNGEN
  • 5476-72 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE UND ANSI-FLANSCHFERNDICHTUNGEN
  • 5501-00 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALER ODER VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 5501-01 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5501-00
  • 5501-03 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5501-04 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5501-03
  • 5501-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALER ODER VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 5501-06 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMMER 5501-05
  • 5502-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, DIREKTE MONTAGE
  • 5504-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-250ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5511-10 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 5511-11 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5511-10
  • 5511-13 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5511-15 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 5511-16 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5511-15
  • 5511-86 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, SPÜLGRUNDVENTILE, FDA/EPA-REINIGUNG
  • 5511-87 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, GRUNDVENTILE OHNE SPÜL-/AUSLASSVENTIL, FDA/EPA-REINIGUNG
  • 5511-88 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, KEIN GRUNDVENTIL, FDA/EPA- REINIGUNG
  • 5511-89 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, KEIN GRUNDVENTIL, KEINE SPÜLUNG/KEIN ABFLUSS, FDA/EPA-REINIGUNG
  • 5512-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5512-11 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5512-10
  • 5513-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5514-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-250ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5515-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205ºC-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5517-13 KATEGORIE 7: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, TIEFTEMPERATUR BEI - 130ºC BIS -20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5518-13 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5521-10 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
  • 5521-13 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5521-15 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
  • 5522-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5523-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5524-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC- 205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5525-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205ºC- 315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5527-13 KATEGORIE 7A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, TIEFTEMPERATUR BEI -130ºC BIS- 20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5528-13 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5531-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5531-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ABZWEIGUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 5538-02 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ABZWEIGUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5541-00 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
  • 5541-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5541-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
  • 5548-02 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5552-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, DIREKTE MONTAGE
  • 5552-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5553-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE DÜSE, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5554-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5554-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5561-86 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, SPÜLUNG/ABFLUSS, GRUNDVENTILE, FDA/EPA- REINIGUNG
  • 5561-87 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, GRUNDVENTIL, KEINE SPÜLVENTILE, FDA/EPA- REINIGUNG
  • 5561-88 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, SPÜLUNG/ABFLUSS, KEINE GRUNDVENTILE, FDA/EPA- REINIGUNG
  • 5561-89 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, KEIN GRUNDVENTIL, SPÜLUNG/ABFLUSS, FDA/EPA- REINIGUNG
  • 5562-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, DIREKTE MONTAGE
  • 5562-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5563-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
  • 5564-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
  • 5564-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5565-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS, VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205ºC-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
  • 5576-32 KATEGORIE 2, 3, 4: DRUCKMESSWANDLER, INTEGRALER FLANSCH, METALLEINBAURING, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG ODER GEFÄSS
  • 5576-42 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DRUCKMESSWANDLER, "L"- FLANSCH, METALLEINBAURING, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG ODER GEFÄSS
  • 5576-49 KATEGORIE 4, 8: DRUCKMESSWANDLER, "L"- FLANSCH, DIREKTE MONTAGE, KEIN EINBAURING, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNGS- /GEFÄSSVERBINDUNG
  • 5576-52 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER, METALLEINBAURING, FLACHE FERNDICHTUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/GEFÄSS
  • 5576-62 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER, METALLEINBAURING, NICHT-ANSI-FLANSCH, FERNDICHTUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE VERBINDUNG
  • 5576-72 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER, METALLEINBAURING, ANSI-FLANSCH, FERNDICHTUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/GEFÄSS
  • Figs. 1-12 zeigen eine beispielhafte Auswahl dieser Auflistungen. Eine Teileauflistung eines Bausatzes ist eine Zeichnung oder eine Auflistung der Hauptteile, die benötigt werden, um ein auf Druck ansprechbares Messgerät auf einer Rohrleitung oder auf einem Gefäss gemäss einer auf wenigstens eine Installationskategorie anwendbare standardisierte Bauweise zu installieren. Vorzugsweise ist eine einzelne Teileauflistung eines Bausatzes nur auf eine Installationskategorie anwendbar. Die Teileauflistung eines Bausatzes mit der Nummer 3351-00 aus Tabelle II ist beispielsweise nur auf die Kategorie 1 anwendbar. Man sollte jedoch zu Kenntnis nehmen, dass einige Teileauflistungen eines Bausatzes, wie 4300-01 aus Tabelle II, auf mehr als eine Installationskategorie anwendbar sind.
  • Wenn mehr als eine Teileauflistung eines Bausatzes auf eine Installationskategorie für eine bestimmte Anwendung anwendbar ist, hängt die Wahl, welche Auflistung verwendet werden sollte, von mehreren Faktoren ab. Auf einer horizontalen Rohrleitung, auf welcher der Messwandler getragen wird, kann beispielsweise ein Messblenden-, ein Venturi-Rohr- oder ein Keilmessinstrumentenystem verwendet werden. Jedes dieser Systeme hat, wie gut bekannt im Fachgebiet, seine Vorteile und Nachteile. Somit wählt der Maschineningenieur eher die Teileauflistung eines Bausatzes aus, welche für die Anwendung am besten geeignet ist, als einen Bausatz einzeln zu konstruieren, welcher die Anwendungserfordernisse in der Theorie perfekt erfüllt. In einer modernen chemischen Verarbeitungsanlage kann beinahe jede Installation eines Druckwandlers zur Fluss-, Druck- und Füllstandmessung unter Verwendung der geeignetsten Teileauflistung eines Bausatzes für die jeweilige Installation durchgeführt werden. Das Ergebnis ist ein systematisches Vorgehen, das eine separate Installation für jede solche Anwendung vermeidet.
  • Druckwandler sind von vielen Lieferanten erhältlich, wie die Modelle 1151 und 3051 des Druck- und Differenzdruckwandlers der Rosemount Measurement Division of Fisher-Rosemount, Eden Prairie, USA, welche den Absolutdruck (AP) oder den Differenzdruck (DP) in den allermeisten Druckbereichen anzeigt, die in einer modernen chemischen Verarbeitungsanlage, umfassend eine Raffinerie und eine Pipelineanlage, auftreten können.
  • Die Fig. 1 zeigt die Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblenden 20- differenzdruckwandler 21 auf einer horizontalen Rohrleitung 22 für die Installationskategorie 1. Die Messblende 20 ist zwischen einem Paar Rohrleitungsflanschen 23 angeordnet. Die Rohrleitungsflansche 23 sind mit den Durchgängen 24 durchbohrt. Exzentrische Zwischenstücke 25 werden als Muffen in die Durchgänge 24 geschweisst. Eine Drehung der exzentrischen Zwischenstücke 25 um die mit einer gepunkteten Linie gezeigten Achse stellt einen Abstand von vierundfünfzig Millimeter zwischen den Öffnungen der Zwischenstücke 25 bereit, selbst wenn der Abstand zwischen den Durchgängen 24 etwas von diesem Abstand abweicht. Die Endstücke 26 werden als Muffen in die Zwischenstücke 25 geschweisst. Die Grundventile 27 werden an die Endstücke 26 befestigt. Ein Umgehungsverteilerstück 28 ist zwischen den Ventilen 27 und dem Druckwandler 21 angeordnet. Das Umgehungsverteilerstück 28 enthält eine internes Fluesregelungsventil, nicht gezeigt, das durch den Hebel 29 betätigt wird, um den Druckwandler 21 auf Null zu stellen, wenn er wie in Fig. 1 angegeben installiert ist. Der Druckwandler 21 weist Entlüftungsöffnungen 30, die verschlossen gezeigt sind, auf, die dazu verwendet werden, den Messwandler 21 auf Atmosphärendruck zu bringen.
  • Es ist zu beachten, dass die Verwendung der oben beschriebenen exzentrischen Zwischenstücke für die vorliegende Erfindung nicht entscheidend ist. Es wird jedoch auf die Internationale Anmeldung Nr. PCT/US 96/20387 verwiesen, da diese Anmeldung solche Zwischenstücke und andere Metallwaren, die in dieser Anmeldung beschrieben werden, betrifft.
  • Fig. 2 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 2. Die in Fig. 2 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Ein rückwärtig montiertes Verteilerstück 31 wird dem Bausatz hinzugefügt. Das rückwärtig montierte Verteilerstück enthält zwei Verschlussventile, nicht gezeigt, die durch einen Hebel 32 und einen Hebel 33 betätigt werden. Das rückwärtig montierte Verteilerstück 31 weist Spülöffnungen 34 auf, die verschlossen gezeigt sind. Wenn das rückwärtig montierte Verteilerstück jedoch wie in Fig. 2 installiert wird, ist vorgesehen, dass Auslassauffangrohrleitungen, nicht gezeigt, mit den Spülöffnungen 34 verbunden werden, so dass die Betätigung der Hebel 29, 32 und 33 (und Schliessen der Ventile 27) das Ausspülen und das Herabsetzen des Druckes des Messwandlers 21 erleichtert, bevor er zur Wartung oder zum Austausch entfernt wird.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 3. Die in Fig. 3 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Es wird kein Umgehungsverteilerstück 28 verwendet. Stattdessen wird ein rückwärtig montiertes Verteilerstück 35 mit drei Ventilen verwendet. Das rückwärtig montierte Verteilerstück 35 mit drei Ventilen enthält ein internes Flussregulierungsventil, nicht gezeigt, das durch den Hebel 36 bedient wird, um den Messwandler 21 auf Null zu stellen. Das rückwärtig montierte Verteilerstück 35 weist Spülöffnungen 37 auf, die verschlossen gezeigt sind. Wenn das rückwärtig montierte Verteilerstück 35 jedoch wie in der Fig. 3 gezeigt installiert wird, ist vorgesehen, dass Auslassauffangrohrleitungen, nicht gezeigt, mit den Spülöffnungen 37 verbunden werden, so dass die Betätigung der Hebel 38 und 39 (und Schliessen der Ventile 27) das Entleeren des Messwandlers 21 erleichtert, bevor er zur Wartung oder zum Austausch entfernt wird.
  • Fig. 4 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Füllstandmessdruckwandler 41 auf einem Gefäss 40 für die Installationskategorien 2, 4 und 5. Ein gezeigtes Prozessverschlussventil 42 ist mit einer Ausflussöffnung 43 des Gefässes 40 verbunden. Ein Spülflansch 44 ist zwischen dem Messwandler 41 und dem Ventil 42 angeordnet. Das Spülventil 45 erleichtert das Ausspülen von Feststoffen, welche das Ventil 42, den Flansch 44 oder den Messwandler 41 verstopfen können.
  • Fig. 5 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die in einigen Aspekten ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 5A. Die in Fig. 5 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Eine Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 ist zwischen dem Verteilerstück 28 und dem Messwandler 21 angeordnet, Eine Trägeranordnung 47 stützt ein Ende der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46. Die Röhren der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 neigen sich gegen unten in Richtung des abgestützten Endes 48 der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46, so dass heisse Dämpfe des Stoffes kondensieren können und sich in der Nähe des abgestützten Endes 48 der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 sammeln, um dem Messwandler 21 kühler zu halten, als wenn er direkt den heissen Dämpfen des Stoffes ausgesetzt wäre. Ein rückwärtig montiertes Verteilerstück 35 mit drei Ventilen weist die gleiche Funktion und Bezugszahl auf, wie das rückwärtig montierte Verteilerstück mit drei Ventilen der Fig. 3.
  • Fig. 6 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die in einigen Aspekten ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 5B. Die in Fig. 6 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Man beachte, dass die Ventile 27 in eine Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49 geschweisst sind, welche die Entlüftungsventile 50 und ein abgestütztes Ende 51 umfasst. Eine Trägeranordnung 52 stützt das abgestützte Ende 51 der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49. Ein Umgehungsverteilerstück 53 ist zwischen dem Messwandler 21 und dem Umgehungsverteilerstück 53 angeordnet. Das Umgehungsverteilerstück 53 enthält ein internes Flussregulierungsventil, nicht gezeigt, das durch den Hebel 54 betätigt wird, welcher dazu verwendet wird, den Messwandler 21 auf Null zu stellen. Die Röhren der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49 neigen sich gegen unten in Richtung des abgestützten Endes 51 der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49, so dass heisse Dämpfe des Stoffes kondensieren können und sich in der Nähe des abgestützten Endes 51 der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49 sammeln, um den Messwandler 21 kühler zu halten, als wenn er direkt den heissen Dämpfen des Stoffs ausgesetzt wäre.
  • Fig. 7 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 5 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 6A. Die in Fig. 7 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 5, weisen die selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 7 gezeigte Bausatz weist eine Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a und ein abgestütztes Ende 48a auf. Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a ist ähnlich zu der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 der Fig. 5, ausser, dass die Röhren der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a länger sind als die Röhren der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 der Fig. 5. Diese längere Länge trägt dazu bei, den Messwandler 21 besser vor den heissen Dämpfen des Stoffes zu schützen.
  • Fig. 8 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 6 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 6B. Die in Fig. 8 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 6, weisen die selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 8 gezeigte Bausatz weist eine Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a und ein abgestütztes Ende 51a auf. Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a ist ähnlich zu der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49 der Fig. 5, ausser, dass die Röhren der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a länger sind als die Röhren der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49 der Fig. 6. Diese längere Länge trägt dazu bei, den Messwandler 21 besser vor den heissen Dämpfen des Stoffs zu schützen.
  • Fig. 9 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 7 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 7. Die in Fig. 9 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 7, weisen die selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 9 gezeigte Bausatz weist eine Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46b und ein abgestütztes Ende 48b auf. Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46b ist ähnlich zu der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a der Fig. 7, ausser, dass das abgestützte Ende 48b im Vergleich zu dem abgestützten Ende 48a der Fig. 7 erhöht ist. Die Erhöhung des abgestützten Endes 48b trägt dazu bei, die Tieftemperaturflüssigkeit des Stoffes von dem Messwandler 21 fernzuhalten, um diesen besser vor der Kälte zu schützen. Stattdessen neigt der Messwandler 21 dazu, den Dämpfen des Stoffes ausgesetzt zu sein, die eine geringere Wärmekapazität aufweisen.
  • Fig. 10 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes zur Messung des Druckes in einer Rohrleitung oder in einem Gefäss für die Installationskategorie 8, welche einen Druckwandler 50 umfasst. Ein Grundventil 51 ist zwischen dem Messwandler 50 und einem Flansch 52 angeordnet. Ein Spülventil 53 ist auf der anderen Seite des Messwandlers 50 angeordnet. Die in Fig. 10 gezeigte Anordnung, umfassend den verwendeten Ventiltyp und die verwendeten Schweissverbindungen, erleichtert die gründliche Reinigung des Systems und verringert das Vorkommen von Spalten und Taschen, in denen sich Verunreinigungen ansammeln können.
  • Fig. 11 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes zur Messung des Druckes in einem Gefäss 54 für die Installationskategorien 2, 3, 4, 5A, 5B, 6A, 6B, 7 und 9. Die in Fig. 11 gezeigte Teileauflistung eines Bausatzes ist in einigen Aspekten ähnlich zu der in Fig. 4 gezeigten Teileauflistung eines Bausatzes. Ein Prozessverschlussventil 55 ist gezeigt, das auf einer Ausflussöffnung 56 des Gefässes 54 montiert ist. Ein Spülflansch 57 ist zwischen einer entferntliegenden Drucksensoranordnung 58 und dem Ventil 55 angeordnet. Eine Trägeranordnung 59 stützt den Druckwandler 60. Ein Kapillarrohr 61 verbindet die entferntliegende Drucksensoranordnung 58 mit dem Druckwandler 60 und trägt dazu bei, den Druckwandler 60 vor einer hohen Temperatur des Stoffes zu schützen. Die Spülventile 62 haben die gleiche Funktion, wie die Spülventile 45 der Fig. 4.
  • Fig. 12 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 2 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 10. Die in Fig. 12 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 2, weisen die selben Bezugszahlen auf. Es werden sowohl Hochdruckabsperrventile 61 als auch ein Hochdruckdruckwandler 62 verwendet. Ein Hochdruckrohrleitungsverteilerstück 63 ist zwischen dem Umgehungsverteilerstück 28 und dem Messwandler 62 angeordnet. Wie gezeigt, stützt eine Trägeranordnung 64 ein Ende des Rohrleitungsverteilerstückes 63.
  • Das Verfahren dieser Erfindung kann durchgeführt werden durch Festlegen einer Liste von Teileauflistungen eines Bausatzes, wie diejenigen, die in der Tabelle II beschrieben sind und durch Mittel zum Festlegen der unterschiedlichen Installationskategorien, wie es in Fig. 13 gezeigt und in der Tabelle I zusammengefasst ist. Wenn die Installationskategorie bestimmt ist, kann dann das Messsystem für den Fluss, den Druck oder Füllstand ausgewählt werden. Für die allermeisten Anwendungen gibt es wenigstens eine Teileauflistung eines Bausatzes, die für die Anwendung anwendbar ist und die ausgewählt werden kann. Es ist jedoch vorzuziehen, die oben beschriebene Information in ein Computer-Programm für einen universal verwendbaren Digitalcomputer zu integrieren und einem solchen Computer-Programm mehrere Erweiterungen hinzuzufügen.
  • Die Erweiterungen umfassen die Auswahl des Rohrleitungsmaterials unter der Annahme, dass ein Rohrleitungsverteüerstück verwendet wird. Die Materialien können Kohlenstoffstahl und verschiedene rostfreie Stahle, wie der rostfreie Stahl vom Typ 316 oder HASTELLOY C Markenstahl sein. Zusätzlich können die Schweissart, die Wahl des Ventiles, die Wahl des Trägers, die Wahl des Einbaurings, die Abmessungen der Venturi-Rohr- oder Keilverbindungen, die Wahl der Schrauben, die Wahlmöglichkeiten des Ventils, das Verteiterstückmaterial, die abwechselnden Impulsrohrleitungsausrichtungen, die Zertifizierung, das Material der exzentrischen Zwischenstücke, die Probenentnahme, der Prozessflansch- und die Verbindungskonfiguration, das besondere Reinigen, die Wahlmöglichkeiten des Flansches für eine Membrandichtungsdruckmessgerätinstallationsauflistung, der Farbanstrich, die winterfest-machenden Zusätze, die zusätzlichen Blindflansche, die direkten Schweissventile und die Grösse des Trägers für die Ferndichtungseinbauringdruckauflistung spezifiziert werden.
  • Wenn die Erfindung wie oben erwähnt unter Verwendung eines Computers durchgeführt wird, kann, wenn der Maschineningenieur allen Eingabeaufforderungen des Computer-Programms nachgekommen ist, das Programm durchgeführt werden, um eine Bestellnummer für den Bausatz bereitzustellen, die es einer Lieferfirma ermöglicht, alle Teile des Bausatzes bereitzustellen, umfassend optionale Erweiterung, wie winterfest-machende Zusätze und ein spezieller Farbanstrich. Zusätzlich druckt das Computer- Programm vorzugsweise eine Beschreibung aus, umfassend den Preis des Bausatzes und die Möglichkeit für die Aufgabe einer automatischen Bestellung des Bausatzes via Modem über die Telefonleitung.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung der Flussrate für ein horizontales Rohr mit einem Durchmesser von fünfzig Millimeter, das fliessenden Stickstoff enthielt, ausgewählt werden. Durch die Anwendung des Schemas der Fig. 13 wurde dies als eine Anwendung der Kategorie 1 bestimmt. Ein Messblendendifferenzdrucksystem mit direkter Montage wurde ausgewählt. Die Teileauflistung eines Bausatzes, die auf diese Anwendung anwendbar war, war die Teileauflistung mit der Nummer 3411-00, wie in Fig. 1 gezeigt.
  • BEISPIEL 2
  • Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung des Füllstandes in einem Gefäss, das 50 Gew.-% Natriumhydroxid in Wasser enthielt, ausgewählt werden. Das Gefäss wurde am oberen Ende des Gefässes in die Atmosphäre entlüftet. Durch die Anwendung des Schemas der Fig. 13 wurde dies als eine Anwendung der Kategorie 4 bestimmt. Ein Druckwandler mit einer Spül- und Ablassfähigkeit wurde ausgewählt. Die Teileauflistung eines Bausatzes, die auf diese Anwendung anwendbar war, war die Teileauflistung mit der Nummer 4404-02, wie in Fig. 4 gezeigt. Der Flansch 44 ist ein Modell eines AFW- Einbaurings, der von Rosemount, supra, erhältlich ist.
  • BEISPIEL 3
  • Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung des Druckes in einem Gefäss, das Stickstoff bei zweihundertundzwanzig Grad Celsius enthielt, ausgewählt werden. Durch die Anwendung des Schemas der Fig. 13 wurde dies als eine Anwendung der Kategorie 9 bestimmt. Die Teileauflistung eines Bausatzes, die auf diese Anwendung anwendbar war, war die Teileauflistung mit der Nummer 5576-52, wie in Fig. 11 gezeigt. Der Flansch 57 ist ein Modell eines AFW-Einbaurings, der von Rosemount, supra, erhältlich ist.

Claims (3)

1. Verfahren zum Auswählen einer Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation eines Druckwandlers auf einen Behälter, wie eine Rohrleitung oder ein Gefäss, wobei der Behälter ein Fluidmaterial enthalten kann, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
(a) Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Installationskategorien, wobei jede solche unterschiedliche Installationskategorie durch die Eigenschaften des Fluidmaterials bestimmt wird;
(b) Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes, wobei wenigstens zwei dieser unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes auf eine unterschiedliche Installationskategorie anwendbar sind; und
(c) Bestimmen der Installationskategorie für das Fluidmaterial, so dass wenigstens eine Teileauflistung des Bausatzes für die Installation ausgewählt werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das unter Verwendung eines universal verwendbaren Digitalcomputers durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, das weiter den Schritt des Erzeugens einer Bestellnummer für die ausgewählte Teileauflistung des Bausatzes umfasst.
DE69710613T 1996-12-19 1997-12-15 Methode zur auswahl eines bausatzteiles Expired - Lifetime DE69710613T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3482096P 1996-12-19 1996-12-19
PCT/US1997/022955 WO1998027413A1 (en) 1996-12-19 1997-12-15 Method for selecting a parts kit detail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69710613D1 DE69710613D1 (de) 2002-03-28
DE69710613T2 true DE69710613T2 (de) 2002-07-18

Family

ID=21878821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69710613T Expired - Lifetime DE69710613T2 (de) 1996-12-19 1997-12-15 Methode zur auswahl eines bausatzteiles

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0946862B1 (de)
JP (1) JP2001507793A (de)
KR (1) KR100452180B1 (de)
CN (1) CN1105909C (de)
AU (1) AU722464B2 (de)
CA (1) CA2273160C (de)
CZ (1) CZ297029B6 (de)
DE (1) DE69710613T2 (de)
ID (1) ID22859A (de)
NZ (1) NZ335996A (de)
RU (1) RU2247333C2 (de)
WO (1) WO1998027413A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6606570B2 (en) * 2000-11-29 2003-08-12 Micro Motion, Inc. Remote coriolis flowmeter sizing and ordering system
DE102012006378A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Winfried Schellbach Sensoren mit Schnellsteckverbindersystem
GB201313602D0 (en) * 2013-07-30 2013-09-11 Bifold Fluidpower Ltd Manifold generator
US10081039B2 (en) * 2014-12-18 2018-09-25 Dieterich Standard, Inc. Rodable pressure coupling

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5089978A (en) * 1990-02-09 1992-02-18 Westinghouse Electric Corp. Automatic plant state diagnosis system including a display selection system for selecting displays responsive to the diagnosis
US5501331A (en) * 1994-10-20 1996-03-26 R. W. Lyall & Company, Inc. Gas service line completion kit and method of fabrication and installation

Also Published As

Publication number Publication date
DE69710613D1 (de) 2002-03-28
ID22859A (id) 1999-12-09
AU722464B2 (en) 2000-08-03
CA2273160C (en) 2007-05-22
CN1240511A (zh) 2000-01-05
CZ297029B6 (cs) 2006-08-16
KR100452180B1 (ko) 2004-10-12
HK1023178A1 (en) 2000-09-01
EP0946862A1 (de) 1999-10-06
CA2273160A1 (en) 1998-06-25
NZ335996A (en) 2000-05-26
EP0946862B1 (de) 2002-02-20
KR20000069538A (ko) 2000-11-25
JP2001507793A (ja) 2001-06-12
AU5381898A (en) 1998-07-15
RU2247333C2 (ru) 2005-02-27
CZ186399A3 (cs) 2000-02-16
WO1998027413A1 (en) 1998-06-25
CN1105909C (zh) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302109T2 (de) Berstscheibenanordnung
DE602004010950T2 (de) Rohrförmige Vorrichtung und Leitungssystem mit einer derartigen Vorrichtung
DE1936409A1 (de) UEberdruck-Sicherheitsvorrichtung
DE69710613T2 (de) Methode zur auswahl eines bausatzteiles
CH657282A5 (de) Ummanteltes druckgefaess mit einem auswechselbaren stutzen.
DE3026399A1 (de) Natriumleckdetektoranordnung
DE19915034A1 (de) Adsorbierender Gaswäscher zum Beseitigen des während des Halbleiterherstellungsverfahrens erzeugten Gases
DE3043853C2 (de) Heißgaskühler mit einem Druckbehälter
DE68902602T2 (de) Synthesegaskuehler mit thermischer abschirmung.
DE3044902A1 (de) Waermeaustauscher
DE102012109433B4 (de) Verfahren zur Druck- und Unterdruckprüfung von Rohrleitungssystemen auf Dichtigkeit
DE8211685U1 (de) Kondenswasserabscheider
DE2521473C3 (de) Lecküberwachungsvorrichtung
EP0711594B1 (de) Verfahren zur Absorption mindestens eines hochkorrosiven Mediums
DE102008039213B4 (de) Filtereinrichtung für Vakuumpumpen
DE19515145C1 (de) Evakuierungssystem mit Abgasreinigung und Betriebsverfahren hierfür
DE2724751C2 (de) Gasverteiler für Druckreaktoren
DE19614445C2 (de) Gasarmatur
DE68911518T2 (de) Leckaufspürvorrichtung für Messzylinder einer Flüssigkeitsfüllmaschine.
DE19522596A1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung und/oder Reinigung von kontaminierten Schmierölen
DE202004005453U1 (de) Vorrichtung zum Detektieren von flüssigem Wärmeträger in einem Gasgemisch
AT62011B (de) Brändezähler.
DE2308570C3 (de) Sondenhalter für Meßsonden der chemischen Verfahrenstechnik
RU2080563C1 (ru) Устройство для измерения уровня путем измерения давления в пьезотрубке
DE2117627C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition