-
Die meisten modernen chemischen Verarbeitungsanlagen verwenden zahlreiche
Druckwandler, um den Druck und die Flussrate von Fluiden zu bestimmen, die
durch Rohrleitungen geleitet werden. Zusätzlich verwenden solche Anlagen
Druckwandler, um den Druck und den Füllstand in den Reaktionsgefässen zu
bestimmen.
-
Sicherheitsvorkehrungen erfordern, dass die installierten Druckwandler aus
einem Werkstoff gefertigt sind und eine Bauweise aufweisen, welche der
Temperatur und dem Druck des Stoffes, der in der Reaktionsleitung oder dem
Reaktionsgefäss enthalten ist und dem der Druckwandler ausgesetzt ist,
standhalten. Sicherheitsvorkehrungen können auch erfordern, dass die
installierten Druckwandler Spül- und Abflussflansche oder andere Mittel
verwenden, welche das sichere Entlüften und Ausspülen des Stoffes erlaubt,
bevor der Druckwandler zur Wartung oder zum Austausch ausgebaut wird.
-
Wenn ein Maschineningenieur den Teilebausatz, der erforderlich ist, um einen
Druckwandler auf eine Rohrleitung oder ein Gefäss zu installieren, spezifizieren
muss, wird der Ingenieur alle notwendigen Verteilerrohre, Abteilventile,
Flansche und andere Teile abhängig von den Eigenschaften des Stoffes, wie
seinem Druck, seiner Temperatur und seiner Toxizität, als auch der Neigung
des Stoffes Durchgänge zu verengen oder zu verstopfen, entwerfen und
spezifizieren. Zusätzlich wird die räumliche Ausrichtung des Rohres (horizontal
oder vertikal) oder des Gefässes berücksichtigt.
-
Für eine moderne chemische Verarbeitungsanlage wird der Maschineningenieur
diesen Arbeitsgang für die vielen Druckwandler, die in der Anlage installiert
werden, wiederholen. Wenn der Maschineningenieur seine Arbeit beendet hat,
wird eine Anzahl von Teilebausätzen entworfen und spezifiziert, welche
zumindest in der Theorie die Erfordernisse jeder Anwendung exakt erfüllen. Da
jedoch jede Anwendung spezifiziert wird, ist das Gesamtverfahren
verhältnismässig teuer.
-
Es wäre ein Vorteil auf dem Fachgebiet des Entwerfens und Spezifizierens
solcher Teilebausätze, wenn eine Methode entwickelt werden könnte, die das
Verfahren wenigstens zu einem gewissen Grad standardisieren würde und
folglich dessen Kosten verringern würde und eher zu einer begrenzten Anzahl
von Standardkonstruktionen als zu einer beinahe endlosen Vielfalt von einzeln
angefertigten Konstruktionen führt.
-
Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Auswählen eines
Teilebausatzes in einer standardisierteren Art und Weise bei verringerten
Kosten bereit. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum
Auswählen einer Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation eines
Druckwandlers auf einen Behälter, wie eine Rohrleitung oder ein Gefäss, bereit,
wobei der Behälter ein Fluidmaterial enthält, wobei das Verfahren die Schritte
umfasst: Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen
Installationskategorien, wobei jede solche unterschiedliche
Installationskategorie durch die Eigenschaften des Fluidmaterials bestimmt
wird; Festlegen von wenigstens zwei unterschiedlichen Teileauflistungen eines
Bausatzes, wobei wenigstens zwei dieser unterschiedlichen Teileauflistungen
eines Bausatzes auf eine unterschiedliche Installationskategorie anwendbar
sind; und Bestimmen der Installationskategorie für das Fluidmaterial, so dass
wenigstens eine Teileauflistung eines Bausatzes für die Installation ausgewählt
werden kann.
-
Fig. 1 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 1;
-
Fig. 2 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 2;
-
Fig. 3 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 3;
-
Fig. 4 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Füllstandmessdruckwandler auf einem Gefäss für die Installationskategorien 2,
4 und 5;
-
Fig. 5 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 5A;
-
Fig. 6 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 5B;
-
Fig. 7 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 6A;
-
Fig. 8 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für dis
Installationskategorie 6B;
-
Fig. 9 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 7;
-
Fig. 10 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Druckwandler auf
einer Rohrleitung oder einem Gefäss für die Installationskategorie 8;
-
Fig. 11 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen Druckwandler auf
einer Rohrleitung oder einem Gefäss für die Installationskategorien 2, 3, 4, 5A,
5B, 6A, 6B, 7 oder 9;
-
Fig. 12 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Messblendendifferenzdruckwandler auf einer horizontalen Rohrleitung für die
Installationskategorie 10; und
-
Fig. 12 zeigt ein Flussdiagramm für das Festlegen von zwölf verschiedenen
Installationskategorien.
-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswählen einer Teileauflistung eines
Bausatzes für die Installation eines Druckwandlers auf einen Behälter, wie eine
Rohrleitung oder ein Gefäss, wobei der Behälter ein Fluidmaterial enthält. Das
Verfahren umfasst zwei Schritte. Der erste Schritt dient zum Festlegen von
wenigstens zwei unterschiedlichen Installationskategorien, wobei jede solche
unterschiedliche Installationskategorie durch die Eigenschaften des
Fluidmaterials bestimmt wird. Der zweite Schritt dient zum Festlegen von
wenigstens zwei unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes, wobei
wenigstens zwei dieser unterschiedlichen Teileauflistungen eines Bausatzes auf
eine unterschiedliche Installationskategorie anwendbar sind.
-
Fig. 13 zeigt ein Flussdiagramm zum Festlegen von zwölf unterschiedlichen
Installationskategorien, das heisst die Kategorien 1, 2, 3, 4, 5A, 5B, 6A, 6B,
7, 8, 9 und 10. Die Tabelle I fasst jede Kategorie zusammen.
TABELLE I
STOFFKATEGORIEN
-
KATEGORIE 1 STOFFE, DIE GEFAHRLOS IN DIE ATMOSPHÄRE
ENTLÜFTET ODER IN EINEM BEHÄLTER
AUFGEFANGEN WERDEN KÖNNEN (BEISPIELSWEISE
WASSER, LUFT, STICKSTOFF)
-
KATEGORIE 2 STOFFE, DIE AUS DER GERÄTEINHEIT
HERAUSGESPÜLT UND ZUR ENTSORGUNG IN EINER
AUSLASSSAMMELEINHEIT ODER EINER
VERBRENNUNGSEINHEIT AUFGEFANGEN WERDEN
MÜSSEN (BEISPIELSWEISE BENZOL)
-
KATEGORIE 3 STOFFE, DIE DURCH ENTLEEREN OHNE SPÜLEN UND
AUFFANGEN ZUR ENTSORGUNG IN EINER
VAKUUMANALGE ENTNOMMEN WERDEN KÖNNEN
(BEISPIELSWEISE FREON)
-
KATEGORIE 4 STOFFE, DIE BESTÄNDIG GEGENÜBER VERSTOPFEN,
EINFRIEREN, POLYMERISIEREN SIND
(BEISPIELSWEISE STYROLMONOMERE, 50
PROZENTIGE NaOH IN WASSER)
-
KATEGORIE 5A HEISSE DÄMPFE (100-200ºC), DIE BEI
BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC
KONDENSIEREN KÖNNEN UND AUFGEFANGEN ODER
HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
-
KATEGORIE 5B HEISSE DÄMPFE (100-200ºC), DIE BEI
BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC
KONDENSIEREN KÖNNEN UND NICHT
HERAUSGEGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
(BEISPIELSWEISE DAMPF)
-
KATEGORIE 6A HEISSE DÄMPFE (> 200ºC), DIE BEI
BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC
KONDENSIEREN KÖNNEN UND AUFGEFANGEN ODER
HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
-
KATEGORIE 6B HEISSE DÄMPFE (> 200ºC), DIE BEI
BETRIEBSTEMPERATUREN OBERHALB VON 100ºC
KONDENSIEREN KÖNNEN UND NICHT
HERAUSGESPÜLT WERDEN MÜSSEN
(BEISPIELSWEISE DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 80
ATMOSPHÄREN)
-
KATEGORIE 7 TIEFTEMPERATURFLUIDE, TEMPERATUREN < -40ºC
-
KATEGORIE 8 SYSTEME, DIE ZWISCHEN DEN LÄUFEN GRÜNDLICH
GEREINIGT WERDEN MÜSSEN (BEISPIELSWEISE
PHARMAZEUTIKA)
-
KATEGORIE 9 HOHE TEMEPRATUR (> 200ºC), NICHT-
KONDENSIERENDE FLÜSSIGKEITEN ODER GASE
(BEISPIELSWEISE HEISSER STICKSTOFF)
-
KATEGORIE 10 HOHER DRUCK (> 130 ATMOSPHÄREN)
-
Jede Kategorie wird durch die Eigenschaften des Stoffes in der Rohrleitung
oder dem Gefäss, wie seine Temperatur, sein Druck, seine Toxizität oder durch
andere Sicherheitsrisiken und seine Neigung die Durchgänge, durch die es
strömt, zu verstopfen, bestimmt.
-
Natürlich stellt das in Fig. 13 gezeigte Schema nur ein Beispiel von beliebigen
möglichen Alternativen dar. Es ist entscheidend für die vorliegende Erfindung,
dass wenigstens zwei solche Kategorien durch die Stoffeigenschaften
bestimmt sein müssen. Der Stoff kann irgendein Fluid sein, wie ein Gas oder
eine Flüssigkeit. Beispielsweise kann der Stoff Dampf oder Wasser sein. In
seinem gesamten Anwendungsbereich kann der Stoff irgendeine der unzähligen
Chemikalien und Mischungen von Chemikalien einer modernen chemischen
Verarbeitungsanlage sein, umfassend eine Raffinerie oder Pipelineanlagen,
umfassend Gase, Flüssigkeiten und Suspensionen.
-
Die Tabelle II beschreibt mehr als einhundertundsechzig Teileauflistungen eines
Bausatzes.
NUMMER DER TEILEAUFLISTUNG BESCHREIBUNG
-
3351-00 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE MONTAGE
-
3351-02 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
3351-05 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE
MONTAGE
-
3351-10 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
3351-12 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3351-15 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER AUSLASS,
ABGESTÜTZT
-
3351-20 KATEGORIE 1: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
3351-22 KATEGORIE 2: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3351-25 KATEGORIE 3: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
3352-10 KATEGORIE 5B: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON
WENIGER ALS 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3352-20 KATEGORIE 5B: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPF BEI EINEM DRUCK VON WENIGER ALS 17
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3353-10 KATEGORIE 6B: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3353-20 KATEGORIE 6B: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3354-12 KATEGORIE 5A: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTE DÄMPFE 100-205ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3354-22 KATEGORIE 5A: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-205ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3355-12 KATEGORIE 6A: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315
ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3355-22 KATEGORIE 6A: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3358-12 KATEGORIE 10: KEILMESSINSTRUMENT,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, DRUCK > 130 ATMOSPHÄREN,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3361-00 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE
MONTAGE
-
3361-02 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
DIREKTE MONTAGE
-
3361-05 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET,
ABGESTÜTZT
-
3361-10 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
-
3361-12 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3361-15 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
3361-20 KATEGORIE 1: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
3361-22 KATEGORIE 2: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3361-25 KATEGORIE 3: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
3362-10 KATEGORIE 5B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF < 17
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3362-20 KATEGORIE 5B: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3363-10 KATEGORIE 6B: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM
DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3363-20 KATEGORIE 6B: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3364-12 KATEGORIE 5A: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI
100-250ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3364-22 KATEGORIE 5A: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-250ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3365-12 KATEGORIE 6A: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER
DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3365-22 KATEGORIE 6A: VENTURI-ROHR,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3368-12 KATEGORIE 10: VENTURI-ROHR, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3411-00 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE
MONTAGE
-
3411-02 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
DIREKTE MONTAGE
-
3411-05 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
-
3411-10 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET,
ABGESTÜTZT
-
3411-12 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3411-15 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, ABGESTÜTZT.
-
3411-20 KATEGORIE 1: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
3411-22 KATEGORIE 2: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3411-25 KATEGORIE 3: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
3412-10 KATEGORIE 5B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPFDRUCK < 17
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3412-20 KATEGORIE 5B: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3413-10 KATEGORIE 6B: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DAMPF BEI EINEM
DRUCK VON 17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3413-20 KATEGORIE 6B: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
DAMPF BEI EINEM DRUCK VON 17-100
ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
3414-12 KATEGORIE 5A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER
DAMPF BEI 100-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3414-22 KATEGORIE 5A: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 100-205ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3415-12 KATEGORIE 6A: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER
DAMPF BEI 205-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3415-22 KATEGORIE 6A: MESSBLENDE,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER UND
DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE ROHRLEITUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 205-315ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3417-12 KATEGORIE 7: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, TIEFTEMPERATUR BEI -
130ºC BIS -20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3418-12 KATEGORIE 10: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
3421-00 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, DIREKTE
MONTAGE
-
3421-05 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
-
3421-05 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
-
3421-10 KATEGORIE 1: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
3421-12 KATEGORIE 2: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
3421-15 KATEGORIE 3: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
3428-12 KATEGORIE 10: MESSBLENDE, DIFFERENZDRUCK,
VERTIKALE ROHRLEITUNG, DRUCK > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
4300-01 KATEGORIE 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9: ALLEINSTEHENDE
FÜLLSTANDGERÄTEINSTALLATIONSAUFLISTUNG
-
4401-00 KATEGORIE 1: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
HERKÖMMLICHER FLANSCH, DIREKTE MONTAGE,
VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK,
ENTLÜFTET
-
4402-02 KATEGORIE 2, 4: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
INTEGRALER FLANSCH, VERWENDUNG BEI
ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4402-05 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
INTEGRALER FLANSCH, VERWENDUNG BEI
ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4403-02 KATEGORIE 1: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, HTG-
FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄREN-
/NIEDRIGEM DRUCK
-
4404-02 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
"L"-FLANSCH, VERWENDUNG BEI
ATMOSPHÄRENDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4404-05 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"-
FLANSCH, VERWENDUNG BEI ATMOSPHÄRENDRUCK,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4414-12 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
"L"-FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4414-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"-
FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4414-22 KATEGORIE 2, 4, 5: FÜLLSTAND,
DIFFERENZDRUCKMESSWANDLER, "L"-FLANSCH,
FLACHE SICHERHEITSDICHTUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4414-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK, "L"-
FLANSCH, FLANSCHSICHERHEITSDICHTUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4415-12 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND,
DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE
FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4415-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG
BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4415-22 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND,
DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNGEN,
VERWENDUNG BEI ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4415-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
FLACHE FERNDICHTUNG, VERWENDUNG BEI
ÜBERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4416-12 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND,
DIFFERENZDRUCK, ANGEFLANSCHTE
FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK,
SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4416-15 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
ANGEFLANSCHTE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG
BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4416-22 KATEGORIE 2, 4, 5, 6, 7, 9: FÜLLSTAND,
DIFFERENZDRUCK, FLACHE FERNDICHTUNGEN,
VERWENDUNG BEI UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
4416-25 KATEGORIE 3: FÜLLSTAND, DIFFERENZDRUCK,
FLACHE FERNDICHTUNGEN, VERWENDUNG BEI
UNTERDRUCK, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
5201-12 KATEGORIE 2: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT,
HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS,
SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
-
5201-14 KATEGORIE 3: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT,
HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, FANGE
AUSLASS AUF, DIREKTE MONTAGE
-
5203-14 KATEGORIE 5B: MEMBRANDRUCKMESSGERÄT,
HORIZONTALER ABZWEIGANSCHLUSS, VERWENDUNG
UNTER DAMPF, DIREKTE MONTAGE
-
5271-00 KATEGORIE 1 (NICHT-ENTZÜNDLICH):
DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER ODER
VERTIKALER ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET
-
5271-01 KATEGORIE 1 (ENTZÜNDLICH): DRUCKMESSGERÄT,
HORIZONTALER ODER VERTIKALER
ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET
-
5271-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSGERÄT, VERTIKALER
ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
5271-03 KATEGORIE 2: DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS
-
5271-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSGERÄT, VERTIKALER
ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS
-
5271-06 KATEGORIE 3: DRUCKMESSGERÄT, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS
-
5301-02 KATEGORIE 2: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5301-04 KATEGORIE 3: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS,
DIREKTE MONTAGE
-
5301-08 KATEGORIE 8: DRUCKSCHALTER, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, LEICHT ZERBRECHLICH, KEIN
GRUNDVENTIL, DIREKTE MONTAGE
-
5411-00 KATEGORIE 1: DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET, DIREKTE
MONTAGE
-
5411-02 KATEGORIE 2: DIFFERENZDRUCK, HORIZONTALER
ABZWEIGANSCHLUSS, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5476-22 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE
UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
-
5476-32 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE
UND FLACH FERNDICHTUNGEN
-
5476-42 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DIFFERENZDRUCK, EINBAURINGE
UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
-
5476-52 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK,
EINBAURINGE UND FLACHE FERNDICHTUNGEN
-
5476-62 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK,
EINBAURINGE UND NICHT-ANSI-
FLANSCHFERNDICHTUNGEN
-
5476-72 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DIFFERENZDRUCK,
EINBAURINGE UND ANSI-FLANSCHFERNDICHTUNGEN
-
5501-00 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALER ODER VERTIKALER
ABZWEIGANSCHLUSS, ENTLÜFTET, DIREKTE
MONTAGE
-
5501-01 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5501-00
-
5501-03 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE
ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5501-04 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5501-03
-
5501-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALER ODER VERTIKALER
ABZWEIGANSCHLUSS, AUFFANGBARER AUSLASS,
DIREKTE MONTAGE
-
5501-06 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMMER 5501-05
-
5502-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG,
HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPFDRUCK < 17
ATMOSPHÄREN, DIREKTE MONTAGE
-
5504-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER,
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-250ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
-
5511-10 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG,
ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
5511-11 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5511-10
-
5511-13 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
5511-15 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, AUFFANGBARER
AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
5511-16 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5511-15
-
5511-86 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
SPÜLGRUNDVENTILE, FDA/EPA-REINIGUNG
-
5511-87 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
GRUNDVENTILE OHNE SPÜL-/AUSLASSVENTIL,
FDA/EPA-REINIGUNG
-
5511-88 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS, KEIN GRUNDVENTIL, FDA/EPA-
REINIGUNG
-
5511-89 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, KEIN
GRUNDVENTIL, KEINE SPÜLUNG/KEIN ABFLUSS,
FDA/EPA-REINIGUNG
-
5512-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
DAMPFDRUCK < 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
5512-11 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER,
NACHRÜSTUNGSANWENDUNGEN FÜR
TEILEAUFLISTUNGSNUMMER 5512-10
-
5513-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, DAMPF
17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
5514-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-250ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5515-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG,
KONDENSIERTER DAMPF BEI 205ºC-315ºC,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5517-13 KATEGORIE 7: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, TIEFTEMPERATUR BEI -
130ºC BIS -20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS,
ABGESTÜTZT
-
5518-13 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG/ABZWEIGUNG, > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5521-10 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG,
ENTLÜFTET, ABGESTÜTZT
-
5521-13 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG,
SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5521-15 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG,
AUFFANGBARER AUSLASS, ABGESTÜTZT
-
5522-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPF
< 17 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
5523-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, DAMPF
17-100 ATMOSPHÄREN, ABGESTÜTZT
-
5524-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 100ºC-
205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5525-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, KONDENSIERTER DAMPF BEI 205ºC-
315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5527-13 KATEGORIE 7A: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, TIEFTEMPERATUR BEI -130ºC BIS-
20ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5528-13 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, VERTIKALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ABZWEIGUNG, > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5531-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE
ABZWEIGUNG, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5531-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, HORIZONTALE
ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE
ABZWEIGUNG, AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE
MONTAGE
-
5538-02 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER,
HORIZONTALE ROHRLEITUNG, HORIZONTALE ODER
VERTIKALE ABZWEIGUNG, DRUCK > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5541-00 KATEGORIE 1: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, ENTLÜFTET,
DIREKTE MONTAGE
-
5541-02 KATEGORIE 2: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE,
SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE MONTAGE
-
5541-05 KATEGORIE 3: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE,
AUFFANGBARER AUSLASS, DIREKTE MONTAGE
-
5548-02 KATEGORIE 10: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, DRUCK > 130
ATMOSPHÄREN, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5552-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN,
DIREKTE MONTAGE
-
5552-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN,
ABGESTÜTZT
-
5553-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE DÜSE, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN,
ABGESTÜTZT
-
5554-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI
100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5554-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI
100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5561-86 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE,
SPÜLUNG/ABFLUSS, GRUNDVENTILE, FDA/EPA-
REINIGUNG
-
5561-87 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE,
GRUNDVENTIL, KEINE SPÜLVENTILE, FDA/EPA-
REINIGUNG
-
5561-88 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE,
SPÜLUNG/ABFLUSS, KEINE GRUNDVENTILE, FDA/EPA-
REINIGUNG
-
5561-89 KATEGORIE 8: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE DÜSE, KEIN
GRUNDVENTIL, SPÜLUNG/ABFLUSS, FDA/EPA-
REINIGUNG
-
5562-00 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN,
DIREKTE MONTAGE
-
5562-10 KATEGORIE 5B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, DAMPF < 17 ATMOSPHÄREN,
ABGESTÜTZT
-
5563-10 KATEGORIE 6B: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, DAMPF 17-100 ATMOSPHÄREN,
ABGESTÜTZT
-
5564-03 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI
100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, DIREKTE
MONTAGE
-
5564-13 KATEGORIE 5A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI
100ºC-205ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5565-13 KATEGORIE 6A: DRUCKMESSWANDLER, GEFÄSS,
VERTIKALE DÜSE, KONDENSIERTER DAMPF BEI
205ºC-315ºC, SPÜLUNG/ABFLUSS, ABGESTÜTZT
-
5576-32 KATEGORIE 2, 3, 4: DRUCKMESSWANDLER,
INTEGRALER FLANSCH, METALLEINBAURING,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNG ODER
GEFÄSS
-
5576-42 KATEGORIE 2, 3, 4, 5: DRUCKMESSWANDLER, "L"-
FLANSCH, METALLEINBAURING, HORIZONTALE ODER
VERTIKALE ROHRLEITUNG ODER GEFÄSS
-
5576-49 KATEGORIE 4, 8: DRUCKMESSWANDLER, "L"-
FLANSCH, DIREKTE MONTAGE, KEIN EINBAURING,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE ROHRLEITUNGS-
/GEFÄSSVERBINDUNG
-
5576-52 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER,
METALLEINBAURING, FLACHE FERNDICHTUNG,
HORIZONTALE ODER VERTIKALE
ROHRLEITUNG/GEFÄSS
-
5576-62 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER,
METALLEINBAURING, NICHT-ANSI-FLANSCH,
FERNDICHTUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE
VERBINDUNG
-
5576-72 KATEGORIE 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9: DRUCKMESSWANDLER,
METALLEINBAURING, ANSI-FLANSCH,
FERNDICHTUNG, HORIZONTALE ODER VERTIKALE
ROHRLEITUNG/GEFÄSS
-
Figs. 1-12 zeigen eine beispielhafte Auswahl dieser Auflistungen. Eine
Teileauflistung eines Bausatzes ist eine Zeichnung oder eine Auflistung der
Hauptteile, die benötigt werden, um ein auf Druck ansprechbares Messgerät
auf einer Rohrleitung oder auf einem Gefäss gemäss einer auf wenigstens eine
Installationskategorie anwendbare standardisierte Bauweise zu installieren.
Vorzugsweise ist eine einzelne Teileauflistung eines Bausatzes nur auf eine
Installationskategorie anwendbar. Die Teileauflistung eines Bausatzes mit der
Nummer 3351-00 aus Tabelle II ist beispielsweise nur auf die Kategorie 1
anwendbar. Man sollte jedoch zu Kenntnis nehmen, dass einige
Teileauflistungen eines Bausatzes, wie 4300-01 aus Tabelle II, auf mehr als
eine Installationskategorie anwendbar sind.
-
Wenn mehr als eine Teileauflistung eines Bausatzes auf eine
Installationskategorie für eine bestimmte Anwendung anwendbar ist, hängt die
Wahl, welche Auflistung verwendet werden sollte, von mehreren Faktoren ab.
Auf einer horizontalen Rohrleitung, auf welcher der Messwandler getragen
wird, kann beispielsweise ein Messblenden-, ein Venturi-Rohr- oder ein
Keilmessinstrumentenystem verwendet werden. Jedes dieser Systeme hat, wie
gut bekannt im Fachgebiet, seine Vorteile und Nachteile. Somit wählt der
Maschineningenieur eher die Teileauflistung eines Bausatzes aus, welche für
die Anwendung am besten geeignet ist, als einen Bausatz einzeln zu
konstruieren, welcher die Anwendungserfordernisse in der Theorie perfekt
erfüllt. In einer modernen chemischen Verarbeitungsanlage kann beinahe jede
Installation eines Druckwandlers zur Fluss-, Druck- und Füllstandmessung unter
Verwendung der geeignetsten Teileauflistung eines Bausatzes für die jeweilige
Installation durchgeführt werden. Das Ergebnis ist ein systematisches
Vorgehen, das eine separate Installation für jede solche Anwendung vermeidet.
-
Druckwandler sind von vielen Lieferanten erhältlich, wie die Modelle 1151 und
3051 des Druck- und Differenzdruckwandlers der Rosemount Measurement
Division of Fisher-Rosemount, Eden Prairie, USA, welche den Absolutdruck
(AP) oder den Differenzdruck (DP) in den allermeisten Druckbereichen anzeigt,
die in einer modernen chemischen Verarbeitungsanlage, umfassend eine
Raffinerie und eine Pipelineanlage, auftreten können.
-
Die Fig. 1 zeigt die Teileauflistung eines Bausatzes für einen Messblenden 20-
differenzdruckwandler 21 auf einer horizontalen Rohrleitung 22 für die
Installationskategorie 1. Die Messblende 20 ist zwischen einem Paar
Rohrleitungsflanschen 23 angeordnet. Die Rohrleitungsflansche 23 sind mit
den Durchgängen 24 durchbohrt. Exzentrische Zwischenstücke 25 werden als
Muffen in die Durchgänge 24 geschweisst. Eine Drehung der exzentrischen
Zwischenstücke 25 um die mit einer gepunkteten Linie gezeigten Achse stellt
einen Abstand von vierundfünfzig Millimeter zwischen den Öffnungen der
Zwischenstücke 25 bereit, selbst wenn der Abstand zwischen den
Durchgängen 24 etwas von diesem Abstand abweicht. Die Endstücke 26
werden als Muffen in die Zwischenstücke 25 geschweisst. Die Grundventile
27 werden an die Endstücke 26 befestigt. Ein Umgehungsverteilerstück 28 ist
zwischen den Ventilen 27 und dem Druckwandler 21 angeordnet. Das
Umgehungsverteilerstück 28 enthält eine internes Fluesregelungsventil, nicht
gezeigt, das durch den Hebel 29 betätigt wird, um den Druckwandler 21 auf
Null zu stellen, wenn er wie in Fig. 1 angegeben installiert ist. Der
Druckwandler 21 weist Entlüftungsöffnungen 30, die verschlossen gezeigt
sind, auf, die dazu verwendet werden, den Messwandler 21 auf
Atmosphärendruck zu bringen.
-
Es ist zu beachten, dass die Verwendung der oben beschriebenen
exzentrischen Zwischenstücke für die vorliegende Erfindung nicht entscheidend
ist. Es wird jedoch auf die Internationale Anmeldung Nr. PCT/US 96/20387
verwiesen, da diese Anmeldung solche Zwischenstücke und andere
Metallwaren, die in dieser Anmeldung beschrieben werden, betrifft.
-
Fig. 2 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist,
die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 2. Die in Fig. 2
gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Ein rückwärtig montiertes Verteilerstück 31 wird dem
Bausatz hinzugefügt. Das rückwärtig montierte Verteilerstück enthält zwei
Verschlussventile, nicht gezeigt, die durch einen Hebel 32 und einen Hebel 33
betätigt werden. Das rückwärtig montierte Verteilerstück 31 weist
Spülöffnungen 34 auf, die verschlossen gezeigt sind. Wenn das rückwärtig
montierte Verteilerstück jedoch wie in Fig. 2 installiert wird, ist vorgesehen,
dass Auslassauffangrohrleitungen, nicht gezeigt, mit den Spülöffnungen 34
verbunden werden, so dass die Betätigung der Hebel 29, 32 und 33 (und
Schliessen der Ventile 27) das Ausspülen und das Herabsetzen des Druckes
des Messwandlers 21 erleichtert, bevor er zur Wartung oder zum Austausch
entfernt wird.
-
Die Fig. 3 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen
ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 3. Die in Fig.
3 gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 1, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Es wird kein Umgehungsverteilerstück 28 verwendet.
Stattdessen wird ein rückwärtig montiertes Verteilerstück 35 mit drei Ventilen
verwendet. Das rückwärtig montierte Verteilerstück 35 mit drei Ventilen
enthält ein internes Flussregulierungsventil, nicht gezeigt, das durch den Hebel
36 bedient wird, um den Messwandler 21 auf Null zu stellen. Das rückwärtig
montierte Verteilerstück 35 weist Spülöffnungen 37 auf, die verschlossen
gezeigt sind. Wenn das rückwärtig montierte Verteilerstück 35 jedoch wie in
der Fig. 3 gezeigt installiert wird, ist vorgesehen, dass
Auslassauffangrohrleitungen, nicht gezeigt, mit den Spülöffnungen 37
verbunden werden, so dass die Betätigung der Hebel 38 und 39 (und
Schliessen der Ventile 27) das Entleeren des Messwandlers 21 erleichtert,
bevor er zur Wartung oder zum Austausch entfernt wird.
-
Fig. 4 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes für einen
Füllstandmessdruckwandler 41 auf einem Gefäss 40 für die
Installationskategorien 2, 4 und 5. Ein gezeigtes Prozessverschlussventil 42 ist
mit einer Ausflussöffnung 43 des Gefässes 40 verbunden. Ein Spülflansch 44
ist zwischen dem Messwandler 41 und dem Ventil 42 angeordnet. Das
Spülventil 45 erleichtert das Ausspülen von Feststoffen, welche das Ventil 42,
den Flansch 44 oder den Messwandler 41 verstopfen können.
-
Fig. 5 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die in einigen Aspekten
ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die
Installationskategorie 5A. Die in Fig. 5 gezeigten Elemente, welche die gleichen
sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Eine
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 ist zwischen dem Verteilerstück 28
und dem Messwandler 21 angeordnet, Eine Trägeranordnung 47 stützt ein
Ende der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46. Die Röhren der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 neigen sich gegen unten in Richtung
des abgestützten Endes 48 der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46, so
dass heisse Dämpfe des Stoffes kondensieren können und sich in der Nähe des
abgestützten Endes 48 der Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 sammeln,
um dem Messwandler 21 kühler zu halten, als wenn er direkt den heissen
Dämpfen des Stoffes ausgesetzt wäre. Ein rückwärtig montiertes
Verteilerstück 35 mit drei Ventilen weist die gleiche Funktion und Bezugszahl
auf, wie das rückwärtig montierte Verteilerstück mit drei Ventilen der Fig. 3.
-
Fig. 6 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die in einigen Aspekten
ähnlich zu derjenigen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, jedoch für die
Installationskategorie 5B. Die in Fig. 6 gezeigten Elemente, welche die gleichen
sind wie die in Fig. 1, weisen die selben Bezugszahlen auf. Man beachte, dass
die Ventile 27 in eine Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49
geschweisst sind, welche die Entlüftungsventile 50 und ein abgestütztes Ende
51 umfasst. Eine Trägeranordnung 52 stützt das abgestützte Ende 51 der
Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49. Ein Umgehungsverteilerstück 53
ist zwischen dem Messwandler 21 und dem Umgehungsverteilerstück 53
angeordnet. Das Umgehungsverteilerstück 53 enthält ein internes
Flussregulierungsventil, nicht gezeigt, das durch den Hebel 54 betätigt wird,
welcher dazu verwendet wird, den Messwandler 21 auf Null zu stellen. Die
Röhren der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49 neigen sich gegen
unten in Richtung des abgestützten Endes 51 der
Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49, so dass heisse Dämpfe des
Stoffes kondensieren können und sich in der Nähe des abgestützten Endes 51
der Ventilrohrleitungsverteilerstückanordnung 49 sammeln, um den
Messwandler 21 kühler zu halten, als wenn er direkt den heissen Dämpfen des
Stoffs ausgesetzt wäre.
-
Fig. 7 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist,
die in Fig. 5 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 6A. Die in Fig. 7
gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 5, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 7 gezeigte Bausatz weist eine
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a und ein abgestütztes Ende 48a auf.
Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a ist ähnlich zu der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 der Fig. 5, ausser, dass die Röhren der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a länger sind als die Röhren der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46 der Fig. 5. Diese längere Länge trägt
dazu bei, den Messwandler 21 besser vor den heissen Dämpfen des Stoffes
zu schützen.
-
Fig. 8 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist,
die in Fig. 6 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 6B. Die in Fig. 8
gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 6, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 8 gezeigte Bausatz weist eine
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a und ein abgestütztes Ende 51a auf.
Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a ist ähnlich zu der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49 der Fig. 5, ausser, dass die Röhren der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49a länger sind als die Röhren der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 49 der Fig. 6. Diese längere Länge trägt
dazu bei, den Messwandler 21 besser vor den heissen Dämpfen des Stoffs zu
schützen.
-
Fig. 9 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist,
die in Fig. 7 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 7. Die in Fig. 9
gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 7, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Der in Fig. 9 gezeigte Bausatz weist eine
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46b und ein abgestütztes Ende 48b auf.
Die Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46b ist ähnlich zu der
Rohrleitungsverteilerstückanordnung 46a der Fig. 7, ausser, dass das
abgestützte Ende 48b im Vergleich zu dem abgestützten Ende 48a der Fig. 7
erhöht ist. Die Erhöhung des abgestützten Endes 48b trägt dazu bei, die
Tieftemperaturflüssigkeit des Stoffes von dem Messwandler 21 fernzuhalten,
um diesen besser vor der Kälte zu schützen. Stattdessen neigt der
Messwandler 21 dazu, den Dämpfen des Stoffes ausgesetzt zu sein, die eine
geringere Wärmekapazität aufweisen.
-
Fig. 10 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes zur Messung des Druckes in
einer Rohrleitung oder in einem Gefäss für die Installationskategorie 8, welche
einen Druckwandler 50 umfasst. Ein Grundventil 51 ist zwischen dem
Messwandler 50 und einem Flansch 52 angeordnet. Ein Spülventil 53 ist auf
der anderen Seite des Messwandlers 50 angeordnet. Die in Fig. 10 gezeigte
Anordnung, umfassend den verwendeten Ventiltyp und die verwendeten
Schweissverbindungen, erleichtert die gründliche Reinigung des Systems und
verringert das Vorkommen von Spalten und Taschen, in denen sich
Verunreinigungen ansammeln können.
-
Fig. 11 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes zur Messung des Druckes in
einem Gefäss 54 für die Installationskategorien 2, 3, 4, 5A, 5B, 6A, 6B, 7 und
9. Die in Fig. 11 gezeigte Teileauflistung eines Bausatzes ist in einigen
Aspekten ähnlich zu der in Fig. 4 gezeigten Teileauflistung eines Bausatzes. Ein
Prozessverschlussventil 55 ist gezeigt, das auf einer Ausflussöffnung 56 des
Gefässes 54 montiert ist. Ein Spülflansch 57 ist zwischen einer
entferntliegenden Drucksensoranordnung 58 und dem Ventil 55 angeordnet.
Eine Trägeranordnung 59 stützt den Druckwandler 60. Ein Kapillarrohr 61
verbindet die entferntliegende Drucksensoranordnung 58 mit dem
Druckwandler 60 und trägt dazu bei, den Druckwandler 60 vor einer hohen
Temperatur des Stoffes zu schützen. Die Spülventile 62 haben die gleiche
Funktion, wie die Spülventile 45 der Fig. 4.
-
Fig. 12 zeigt eine Teileauflistung eines Bausatzes, die ähnlich zu derjenigen ist,
die in Fig. 2 gezeigt ist, jedoch für die Installationskategorie 10. Die in Fig. 12
gezeigten Elemente, welche die gleichen sind wie die in Fig. 2, weisen die
selben Bezugszahlen auf. Es werden sowohl Hochdruckabsperrventile 61 als
auch ein Hochdruckdruckwandler 62 verwendet. Ein
Hochdruckrohrleitungsverteilerstück 63 ist zwischen dem
Umgehungsverteilerstück 28 und dem Messwandler 62 angeordnet. Wie
gezeigt, stützt eine Trägeranordnung 64 ein Ende des
Rohrleitungsverteilerstückes 63.
-
Das Verfahren dieser Erfindung kann durchgeführt werden durch Festlegen
einer Liste von Teileauflistungen eines Bausatzes, wie diejenigen, die in der
Tabelle II beschrieben sind und durch Mittel zum Festlegen der
unterschiedlichen Installationskategorien, wie es in Fig. 13 gezeigt und in der
Tabelle I zusammengefasst ist. Wenn die Installationskategorie bestimmt ist,
kann dann das Messsystem für den Fluss, den Druck oder Füllstand
ausgewählt werden. Für die allermeisten Anwendungen gibt es wenigstens
eine Teileauflistung eines Bausatzes, die für die Anwendung anwendbar ist und
die ausgewählt werden kann. Es ist jedoch vorzuziehen, die oben beschriebene
Information in ein Computer-Programm für einen universal verwendbaren
Digitalcomputer zu integrieren und einem solchen Computer-Programm mehrere
Erweiterungen hinzuzufügen.
-
Die Erweiterungen umfassen die Auswahl des Rohrleitungsmaterials unter der
Annahme, dass ein Rohrleitungsverteüerstück verwendet wird. Die Materialien
können Kohlenstoffstahl und verschiedene rostfreie Stahle, wie der rostfreie
Stahl vom Typ 316 oder HASTELLOY C Markenstahl sein. Zusätzlich können
die Schweissart, die Wahl des Ventiles, die Wahl des Trägers, die Wahl des
Einbaurings, die Abmessungen der Venturi-Rohr- oder Keilverbindungen, die
Wahl der Schrauben, die Wahlmöglichkeiten des Ventils, das
Verteiterstückmaterial, die abwechselnden Impulsrohrleitungsausrichtungen, die
Zertifizierung, das Material der exzentrischen Zwischenstücke, die
Probenentnahme, der Prozessflansch- und die Verbindungskonfiguration, das
besondere Reinigen, die Wahlmöglichkeiten des Flansches für eine
Membrandichtungsdruckmessgerätinstallationsauflistung, der Farbanstrich, die
winterfest-machenden Zusätze, die zusätzlichen Blindflansche, die direkten
Schweissventile und die Grösse des Trägers für die
Ferndichtungseinbauringdruckauflistung spezifiziert werden.
-
Wenn die Erfindung wie oben erwähnt unter Verwendung eines Computers
durchgeführt wird, kann, wenn der Maschineningenieur allen
Eingabeaufforderungen des Computer-Programms nachgekommen ist, das
Programm durchgeführt werden, um eine Bestellnummer für den Bausatz
bereitzustellen, die es einer Lieferfirma ermöglicht, alle Teile des Bausatzes
bereitzustellen, umfassend optionale Erweiterung, wie winterfest-machende
Zusätze und ein spezieller Farbanstrich. Zusätzlich druckt das Computer-
Programm vorzugsweise eine Beschreibung aus, umfassend den Preis des
Bausatzes und die Möglichkeit für die Aufgabe einer automatischen Bestellung
des Bausatzes via Modem über die Telefonleitung.
BEISPIEL 1
-
Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung der Flussrate für ein
horizontales Rohr mit einem Durchmesser von fünfzig Millimeter, das
fliessenden Stickstoff enthielt, ausgewählt werden. Durch die Anwendung des
Schemas der Fig. 13 wurde dies als eine Anwendung der Kategorie 1
bestimmt. Ein Messblendendifferenzdrucksystem mit direkter Montage wurde
ausgewählt. Die Teileauflistung eines Bausatzes, die auf diese Anwendung
anwendbar war, war die Teileauflistung mit der Nummer 3411-00, wie in Fig.
1 gezeigt.
BEISPIEL 2
-
Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung des Füllstandes in
einem Gefäss, das 50 Gew.-% Natriumhydroxid in Wasser enthielt, ausgewählt
werden. Das Gefäss wurde am oberen Ende des Gefässes in die Atmosphäre
entlüftet. Durch die Anwendung des Schemas der Fig. 13 wurde dies als eine
Anwendung der Kategorie 4 bestimmt. Ein Druckwandler mit einer Spül- und
Ablassfähigkeit wurde ausgewählt. Die Teileauflistung eines Bausatzes, die auf
diese Anwendung anwendbar war, war die Teileauflistung mit der Nummer
4404-02, wie in Fig. 4 gezeigt. Der Flansch 44 ist ein Modell eines AFW-
Einbaurings, der von Rosemount, supra, erhältlich ist.
BEISPIEL 3
-
Eine Teileauflistung eines Bausatzes musste zur Messung des Druckes in einem
Gefäss, das Stickstoff bei zweihundertundzwanzig Grad Celsius enthielt,
ausgewählt werden. Durch die Anwendung des Schemas der Fig. 13 wurde
dies als eine Anwendung der Kategorie 9 bestimmt. Die Teileauflistung eines
Bausatzes, die auf diese Anwendung anwendbar war, war die Teileauflistung
mit der Nummer 5576-52, wie in Fig. 11 gezeigt. Der Flansch 57 ist ein Modell
eines AFW-Einbaurings, der von Rosemount, supra, erhältlich ist.