[go: up one dir, main page]

DE69710340T2 - EXPLOSION-PROOF FOOTWEAR - Google Patents

EXPLOSION-PROOF FOOTWEAR

Info

Publication number
DE69710340T2
DE69710340T2 DE69710340T DE69710340T DE69710340T2 DE 69710340 T2 DE69710340 T2 DE 69710340T2 DE 69710340 T DE69710340 T DE 69710340T DE 69710340 T DE69710340 T DE 69710340T DE 69710340 T2 DE69710340 T2 DE 69710340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
boot
sole
further characterized
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69710340T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69710340D1 (en
Inventor
Andrew Vaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFR Holdings Ltd
Original Assignee
BFR Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFR Holdings Ltd filed Critical BFR Holdings Ltd
Publication of DE69710340D1 publication Critical patent/DE69710340D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69710340T2 publication Critical patent/DE69710340T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0026Footwear characterised by the shape or the use for use in minefields; protecting from landmine blast; preventing landmines from being triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/16Overshoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

A boot (10) adapted to provide an improved level of protection against explosive blasts is described. In one embodiment, the boot has a sole (12), an upper (11) and a cocoon (13) portion which substantially encloses the foot. The cocoon can be comprised of an aramid weave (21), and/or, a further layer of carbon fibre (22) and/or woven ceramic fibres or ceramic/glass-ceramic woven composite fibres. The sole can incorporate layers of woven aramid and carbon fibres and a deflector plate (23) to provide enhanced protection. In an alternative embodiment, the cocoon can surround the boot and provide a quick and relatively inexpensive means of improving the blast protection to a wearer.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Aufbau bzw. die Konstruktion von Schuhwerk und insbesondere auf einen Stiefel, der so aufgebaut ist, um den Fuß gegen einen ernsthaften Schaden zu schützen, der sich aus dem Aufprall von Projektilen und Explosionen von gegen Personen gerichteten Minen ergeben.The present invention relates to the construction of footwear and in particular to a boot constructed to protect the foot against serious damage resulting from the impact of projectiles and explosions from anti-personnel mines.

Stand der TechnikState of the art

Gegen Personen gerichtete oder "Anti-Personen-" Minen, die so ausgelegt sind, dass sie explodieren, wenn eine Person auf die Mine tritt, stellen ein gemeinsames und ernstes Problem für alle Truppen dar, die entweder auf einem herkömmlichen Schlachtfeld bzw. Kriegsschauplatz eingesetzt oder in einen Guerilla-Krieg involviert werden.Anti-personnel mines, or "anti-personnel" mines, designed to explode when a person steps on the mine, represent a common and serious problem for all troops engaged either on a conventional battlefield or theatre of war or involved in guerrilla warfare.

Die Menge des Sprengstoffes, der in einer Mine vorhanden sind, legt fest, ob die Mine mit ihrer Explosion die Person, die die Mine auslöst bzw. zündet, verwundet oder tötet. Für die Vorrichtungen, die so ausgelegt sind, dass sie nur verletzen sollen, kann Schutz-Schuhwerk eine Rolle bei der Verringerung der Wahrscheinlichkeit von ernsthaften Verletzungen spielen. Solches Schuhwerk kann auch eine Rolle bei der Verringerung der Schäden übernehmen, die durch den Aufprall von Projektilen, wie beispielsweise Kugeln und Schrapnell, verursacht werden.The amount of explosive present in a mine determines whether the mine will injure or kill the person who detonates it. For devices designed only to injure, protective footwear can play a role in reducing the likelihood of serious injury. Such footwear can also play a role in reducing the damage caused by the impact of projectiles such as bullets and shrapnel.

Der vorliegende Erfinder hat Stiefel und insbesondere Stiefel-Sohlen entwickelt, die den Fuß einer Person schützen, die eine Anti-Personen-Mine auslöst, die sinnvolle Mengen an Sprengstoff enthält, während gleichzeitig der Benutzer dieses Stiefels eine ausreichende Zeh-zu-Ferse-Flexion- bzw. -Verbiegung in dem Stiefel erhält, um Aktivitäten, wie beispielsweise Laufen, Springen und Klettern zu ermöglichen (siehe EP 0,812,140 A und EP 0,921,735 A). Es wäre erstrebenswert, einen weiteren, verbesserten Stiefel zu haben, der den Fuß und den Unterschenkel eines Benutzers gegen Explosionen schützen könnte, die durch Minen mit größeren Mengen an Sprengstoff erzeugt werden, sowie gegen Minen, die Hochtemperatur-Sprengstoffe verwenden, die sich durch Stiefel nach früheren Konstruktionen fressen bzw. reißen können.The present inventor has developed boots, and in particular boot soles, which protect the foot of a person who sets off an anti-personnel mine containing useful amounts of explosive, while at the same time providing the user of such boot with sufficient toe-to-heel flexure in the boot to perform activities such as running, jumping and climbing. (see EP 0,812,140 A and EP 0,921,735 A). It would be desirable to have a further improved boot that could protect a user's foot and lower leg against explosions generated by mines containing larger quantities of explosives, as well as against mines using high temperature explosives that can eat through boots of earlier designs.

GB 2,191,384 beschreibt einen Stiefel zum Schutz gegen eine aus der Nähe von unten kommende Explosionsdruckwelle, bei dem die Sohle des Stiefels eine Ablenkvorrichtung für die Explosionswirkung in der Form eines dreieckigen Prismas enthält, das zwischen der oberen und der unteren Fläche der Sohle angeordnet ist und sich mit dem Scheitel nach unten im Wesentlichen über die Länge der Sohle erstreckt.GB 2,191,384 describes a boot for protection against a blast wave coming from close below, in which the sole of the boot contains a blast deflector in the form of a triangular prism arranged between the upper and lower surfaces of the sole and extending with the apex downwards substantially the length of the sole.

GB 2,264,221 beschreibt eine Verstärkungs-Innensohle für einen Stiefel, um Widerstand gegen ein Eindringen in den und/oder ein Zerdrücken des Stiefels zur Verfügung zu stellen.GB 2,264,221 describes a reinforcing insole for a boot to provide resistance to penetration into and/or crushing of the boot.

WO 96/03277 beschreibt eine Schutzbekleidung, die aus einer Vielzahl von Schichten aufgebaut ist, wie beispielsweise aus Aramid-Fasern gewebten Textilien. Wenigstens eine der Schichten hat auf wenigstens einer Seite eine Keramikschicht, die durch ein Plasma-Sprühbeschichtungsverfahren aufgebracht wird.WO 96/03277 describes a protective garment constructed from a plurality of layers, such as textiles woven from aramid fibers. At least one of the layers has a ceramic layer on at least one side, which is applied by a plasma spray coating process.

WO 97/04675 (EP-A-0,921,735) beschreibt einen Stiefel mit einer gegen die Explosionswirkung sowie Fragmente widerstandsfähigen Stiefel-Sohle aus vulkanisiertem Gummi zum Schutz gegen große Anti-Personen-Minen. Die Sohle weist wenigstens eine Schicht aus gewebtem Polyaramid-Material auf.WO 97/04675 (EP-A-0,921,735) describes a boot with a blast and fragment resistant vulcanized rubber boot sole for protection against large anti-personnel mines. The sole has at least one layer of woven polyaramid material.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß einem ersten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung einen Schuhwerk- Artikel mit einem Kokon bzw. einer Schutzhaut bzw. einer Umhüllung, der bzw. die so geformt ist, dass er bzw. sie einen Stiefel im Wesentlichen oder vollständig umgibt, wobei die Schutzhaut die Form eines Kurzschuhs (bootee) mit einer Sohle und einem Obermaterial mit zwei Seitenbereichen hat, die sich von dem vorderen Ende des Kurzschuhs zu dem hinteren Ende des Kurzschuhs und von der Sohle des Kurzschuhs zu einem Rand erstrecken, der von der Sohle entfernt ist, und mit einer Befestigungsanordnung, die sich von dem oberen Rand erstreckt und die beim Gebrauch die Schutzhaut in ihrer Lage rund um den Stiefel befestigt, wobei der Schuhwerk-Artikel dadurch gekennzeichnet ist, dass das Obermaterial einen Zehkappen-Bereich und dass die Schutzhaut weiterhin wenigstens eine Schicht aus einem explosionsfesten Material hat, die darin eingebettet ist und sich insgesamt durch die Sohle, den Zehkappen-Bereich und die Seitenbereiche des Kurzschuhs erstreckt.According to a first aspect, the present invention provides an article of footwear comprising a cocoon shaped to substantially or completely surround a boot, the cocoon being in the form of a bootee having a sole and an upper with two side regions extending from the front end of the bootee to the rear end of the bootee and from the sole of the bootee to an edge remote from the sole, and a fastening arrangement extending from the upper edge which, in use, secures the cocoon in position around the boot, the article of footwear being characterized in that the upper has a toe cap region and the cocoon further has at least one layer of blast resistant material embedded therein and extending generally through the sole, toe cap region and side regions of the bootee.

Die Sohle des Kurzschuhs kann aus Gummi oder Polyurethan gebildet werden, und darin eingebettet ist wenigstens eine weitere Schicht aus gewebten Aramid- Fasern. Die Schutzhaut ist bevorzugt an dem Stiefel durch Riemen befestigt, die sich von der Schutzhaut rund um den oberen Bereich des Stiefels erstrecken.The sole of the short boot may be formed of rubber or polyurethane, and embedded therein is at least one further layer of woven aramid fibers. The protective skin is preferably attached to the boot by straps extending from the protective skin around the upper portion of the boot.

Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung einen Stiefel für den Fuß einer ihn tragenden Person, wobei der Stiefel eine Sohle und ein Obermaterial und die Sohle wenigstens eine Schicht aus gewebten Aramid-Fasern hat, die in die gesamte Sohle eingebettet ist, wobei eine Schutzhülle bzw. ein Kokon integral in den Stiefel eingebaut ist und die Schutzhülle die Form eines Kurzstiefels (bootee) mit einer Sohle und einem Obermaterial hat und das Obermaterial einen Zehkappen-Bereich und zwei Seitenbereiche enthält, die sich von der Vorderseite des Kurzstiefels zu der Hinterseite des Kurzstiefels und von der Sohle des Kurzstiefels zu einem Rand erstrecken, der von der Sohle des Kurzstiefels entfernt ist, wobei in die Schutzhülle wenigstens eine Schicht aus explosionssicherem bzw. explosionsfestem Material eingebettet ist, die sich insgesamt durch die Sohle, den Zehkappen-Bereich und die Seitenbereiche des Kurzstiefels erstreckt.According to a further aspect, the present invention provides a boot for the foot of a person wearing it, the boot having a sole and an upper, the sole having at least one layer of woven aramid fibers embedded throughout the sole, a protective cover or cocoon being integrally incorporated into the boot, the protective cover being in the form of a bootee having a sole and an upper, the upper including a toe cap portion and two side portions extending from the front of the bootee to the back of the bootee and from the sole of the bootee to a rim extending from the sole of the bootee. short boot, wherein at least one layer of explosion-proof or explosion-resistant material is embedded in the protective cover, which extends entirely through the sole, the toe cap area and the side areas of the short boot.

Das explosionsfeste Material kann aus einem Aramid-Gewebe mit wenigstens einer Lage aus wenigstens 1000 dtex Aramid (z. B. Twaron® 2010) bestehen. Es kann aus gewebtem 1200 dtex Aramid wie beispielsweise Twaron® 2040 mit einer 460 g/m² dichten bzw. festen Leinwandbindungs- bzw. Grundbindungs-Webart (tight plain weave) zusammengesetzt sein. Die Schutzhülle kann eine Schicht aus gewebten Keramik-Fasern oder gewebten Verbundfasern aus Keramik/Glaskeramik aufweisen oder enthalten.The explosion-proof material can consist of an aramid fabric with at least one layer of at least 1000 dtex aramid (e.g. Twaron® 2010). It can be composed of woven 1200 dtex aramid such as Twaron® 2040 with a 460 g/m² tight plain weave. The protective cover can have or contain a layer of woven ceramic fibers or woven composite fibers made of ceramic/glass ceramic.

Die Aramid-Webarten für die Schutzschicht in der Schutzhülle können in eine Sandwich-Anordnung aus Schichten eingebaut werden, die Schichten aus gewebten Keramik-Fasern oder gewebte Verbund-Fasern aus getrennten Keramik/Glas-Keramikmaterialien eingebaut werden, um die Festigkeit der Schutzhülle weiter zu erhöhen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Eine Schicht aus gewebten Keramikfasern kann die äußerste Schicht der Schutzhülle aufweisen.The aramid weaves for the protective layer in the protective cover can be incorporated into a sandwich arrangement of layers incorporating layers of woven ceramic fibers or woven composite fibers made of separate ceramic/glass-ceramic materials to further increase the strength of the protective cover when exposed to high temperatures. A layer of woven ceramic fibers can comprise the outermost layer of the protective cover.

Die Sohle des Stiefels besteht nach einer bevorzugten Ausführungsform aus wenigstens einem äußeren Bereich und einem Zwischenbereich. Der äußere Bereich kann aus Gummi oder Polyurethan bestehen, das so geformt ist, um die Anforderungen des Stiefels zu erfüllen. Der Bereich der Schutzhülle, der sich durch die Sohle erstreckt, ist bevorzugt zwischen dem äußeren Bereich und der wenigstens einem Aramid-Schicht angeordnet, die in die Sohle eingebettet ist.The sole of the boot, according to a preferred embodiment, consists of at least one outer region and an intermediate region. The outer region can be made of rubber or polyurethane shaped to meet the requirements of the boot. The region of the protective cover that extends through the sole is preferably arranged between the outer region and the at least one aramid layer that is embedded in the sole.

Der Zwischenbereich hat nach einer bevorzugten Ausführungsform eine Vielzahl von Schichten aus gewebtem Aramid, die darin eingebettet sind. Nach einer Ausführungsform können die Schichten aus gewebtem Aramid Carbon Graphit- Schichten haben, die entweder mit den Aramid-Schichten verwebt oder zwischen den Aramid-Schichten angeordnet sind, um die Sohle weiter zu verstärken. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind 24 Schichten aus gewebten Aramid, Carbon bzw. Kohlenstoff und Keramik-Fasern vorgesehen (z. B. Toray®/8HR®, M60/M80 6K/12K TOW Leinwand- bzw. Grundbindung (plain weave), deren Dichte von 300 g/m² bis 600 g/m² reicht).The intermediate region, in a preferred embodiment, has a plurality of woven aramid layers embedded therein. In one embodiment, the woven aramid layers may have carbon graphite layers either woven into the aramid layers or sandwiched between the aramid layers are arranged to further reinforce the sole. According to a preferred embodiment, 24 layers of woven aramid, carbon and ceramic fibers are provided (e.g. Toray®/8HR®, M60/M80 6K/12K TOW plain weave, the density of which ranges from 300 g/m² to 600 g/m²).

Der Zwischenbereich der Sohle kann auch eine Deflektor-Platte enthalten, die längs der Sohle vom Zeh zur Ferse läuft. Die Deflektor-Platte hat nach einer bevorzugten Ausführungsform eine erste Seite, die zu dem äußeren Bereich hin gerichtet ist, wobei diese Seite eine gewinkelte Oberfläche hat, die so ausgelegt ist, um die Auswirkung einer Explosions-Druckwelle von dem Fuß weg zu lenken. Die Deflektor-Platte kann aus einem Verbund von Aramid-Fasern und Carbon- bzw. Kohlenstoff-Fasern bestehen, die in einen Klebestoff/Polymer eingebettet sind. Das Verhältnis der Aramid- zu Carbon-Fasern in dem Verbund bzw. Composite-Werkstoff ist bevorzugt 50 : 50, wobei die Fäden der Fasern näherungsweise zu 85% in einer Richtung längs der Zeh-zu-Ferse-Achse des Stiefels ausgerichtet sind.The intermediate region of the sole may also include a deflector plate running along the sole from toe to heel. The deflector plate has, in a preferred embodiment, a first side facing the outer region, which side has an angled surface designed to direct the impact of a blast wave away from the foot. The deflector plate may be made of a composite of aramid fibers and carbon fibers embedded in an adhesive/polymer. The ratio of aramid to carbon fibers in the composite is preferably 50:50, with approximately 85% of the fiber threads oriented in a direction along the toe-to-heel axis of the boot.

Die Sohle kann einen oberen Bereich erhalten, der in Kontakt mit dem Fuß der den Stiefel tragenden Person kommt. Der obere Bereich kann aus einer Platte bzw. einem Brett aus Aramid- und Nylon-Schnittfasern hergestellt werden. Nach einer anderen Ausführungsform kann der obere Bereich wenigstens vier Schichten aus gewebtem Aramid aufweisen, die durch einen Klebstoff/Polymer, wie zum Beispiel Nylon verklebt sind.The sole may have an upper portion that comes into contact with the foot of the person wearing the boot. The upper portion may be made from a board of chopped aramid and nylon fibers. In another embodiment, the upper portion may comprise at least four layers of woven aramid bonded together by an adhesive/polymer such as nylon.

Das Obermaterial des Stiefels ist nach einer bevorzugten Ausführungsform aus Leder hergestellt und kann eine äußere Leder-Schicht und eine innere Blattfutter- Schicht aus Leder oder Baumwolle enthalten, zwischen denen der Bereich der Schutzhülle, der sich durch das Obermaterial erstreckt, angeordnet ist.The upper of the boot is made of leather in a preferred embodiment and may include an outer leather layer and an inner vamp lining layer of leather or cotton, between which the portion of the protective cover extending through the upper is arranged.

Nähen bzw. Heften kann dazu verwendet werden, die die Schutzhülle bildenden Schichten in ihrer Lage in dem Schuhwerk zu halten. Das Nähen bzw. Heften wird nach einer bevorzugten Ausführungsform mittels eines Garn aus gewebtem Aramid durchgeführt. Um zu gewährleisten, dass durch das Nähen bzw. Heften eine adequate Festigkeit zur Verfügung gestellt wird, können weitere Schichten aus gewebten Aramid-Fasern (wie zum Beispiel Twaron®2040) in den Zwischenbereich der Sohle eingeführt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Schicht aus Aramid-Fasern über und unter der wenigstens einen gewebten Aramid-Schicht in dem Zwischenbereich vorhanden, wobei sich die zusätzlichen Schichten wenigstens teilweise in das Obermaterial des Stiefels erstrecken.Stitching or stapling can be used to hold the layers that form the protective cover in place in the footwear. Stitching or stapling is According to a preferred embodiment, the stitching is carried out using a yarn made of woven aramid. To ensure that adequate strength is provided by the stitching, additional layers of woven aramid fibers (such as Twaron®2040) can be introduced into the intermediate region of the sole. According to a preferred embodiment, a layer of aramid fibers is present above and below the at least one woven aramid layer in the intermediate region, the additional layers extending at least partially into the upper material of the boot.

Der Stiefel ist bevorzugt so geformt, dass er wenigstens den Knöchel einer ihn tragenden Person einschließt bzw. umgibt, wodurch ein gewisser Sicherheitsgrad für den Knöchel und den unteren Bereich des Beins zur Verfügung gestellt wird.The boot is preferably shaped to enclose or surround at least the ankle of a person wearing it, thereby providing a degree of security to the ankle and lower leg.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Im Folgenden werden nur beispielhaft bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert werden, in denen:In the following, preferred embodiments of the invention will be explained by way of example only with reference to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine vertikale Querschnittsansicht des Stiefels nach der vorliegenden Erfindung ist;Figure 1 is a vertical cross-sectional view of the boot according to the present invention;

Fig. 1A eine vertikale Querschnittsansicht der Schutzhülle ist, die in dem Stiefel vorhanden ist, der in Fig. 1 dargestellt ist;Fig. 1A is a vertical cross-sectional view of the protective sheath present in the boot shown in Fig. 1;

Fig. 2 eine vergrößerte und vereinfachte Querschnittsansicht des mittleren Stiefelbereichs längs der Linie II-II des Stiefels ist, der in Fig. 1 gezeigt ist; undFig. 2 is an enlarged and simplified cross-sectional view of the central boot region taken along line II-II of the boot shown in Fig. 1; and

Fig. 3 eine vertikale Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform einer Schutzhülle ist, die den Stiefel umgibt.Figure 3 is a vertical cross-sectional view of an alternative embodiment of a protective cover surrounding the boot.

Beschreibung der bevorzugten AusführungsformDescription of the preferred embodiment

Ein Stiefel mit den Merkmalen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist allgemein durch das Bezugszeichen 10 in den Fig. 1 und 2 angedeutet. Der Stiefel 10 hat ein wie üblich geformtes Obermaterial 11, das angepasst ist, um wenigstens den Fuß und den Knöchel einer ihn tragenden Person zu umgeben, eine Verbund-Sohle 12 und eine Schutzhülle bzw. Kokon 13 aus einem explosionsfesten Material in der Form eines Kurzschuhs (bootee) (siehe Fig. 1A).A boot embodying the features of a preferred embodiment of the present invention is generally indicated by the reference numeral 10 in Figures 1 and 2. The boot 10 has a conventionally shaped upper 11 adapted to surround at least the foot and ankle of a person wearing it, a composite sole 12 and a cocoon 13 of blast-resistant material in the form of a bootee (see Figure 1A).

Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, erstrecken sich die explosionsfesten Schichten 18 und 19 durch das gesamte Obermaterial 11, indem die Schichten 18 und 19 zwischen der äußeren Lederschicht 25 und der inneren Futter- Lederschicht 26 in einem oberen Viertel des Obermaterials 11 eingeschlossen werden. Diese Schichten können mit den Schichten in dem Kurzschuh-Bereich durch geeignetes Nähen bzw. Sticken bzw. Heften 30 verbunden werden.As shown in Figures 1 and 2, the blast resistant layers 18 and 19 extend throughout the upper 11 by enclosing the layers 18 and 19 between the outer leather layer 25 and the inner lining leather layer 26 in an upper quarter of the upper 11. These layers can be joined to the layers in the short shoe area by suitable stitching 30.

Die Verbundsohle weist eine äußere Polyurethan-Sohle 14 mit einer Trittfläche 17, einem Zwischen-Sohlenbereich 15 und einem oberen Sohlenbereich 16 auf.The composite sole has an outer polyurethane sole 14 with a tread 17, an intermediate sole region 15 and an upper sole region 16.

Die Schutzhülle 13 besteht aus wenigstens einer Schicht aus gewebten keramischen oder Verbund-Fasern aus Keramik/Glaskeramik, die die äußere Schutzhülle 19 und wenigstens eine Schicht aus einem Aramid-Gewebe bzw. -Gewebart 18 bilden. Das Aramid-Gewebe 18 weist bei dieser Ausführungsform eine Lage aus wenigstens 1000 dtex Aramid mit einer Satin- oder Leinwand- bzw. Grundbindungs-Webart auf (z. B. Twaron®2010). Die Schichten 18 und 19 umgeben den Fuß der den Stiefel 10 tragenden Person; sobald sie in dem Stiefel 10 angeordnet werden, sind sie in den oberen Stiefelbereich 11 und zwischen der äußeren Sohle 14 und der Zwischensohle 15 eingebettet.The protective cover 13 consists of at least one layer of woven ceramic or ceramic/glass ceramic composite fibers forming the outer protective cover 19 and at least one layer of an aramid fabric or fabric type 18. The aramid fabric 18 in this embodiment comprises a layer of at least 1000 dtex aramid with a satin or plain weave (e.g. Twaron®2010). The layers 18 and 19 surround the foot of the person wearing the boot 10; once placed in the boot 10, they are embedded in the upper boot region 11 and between the outer sole 14 and the midsole 15.

Um die Explosionsfestigkeit der Sohle 12 zu verbessern, hat die Zwischensohle 15 eine Vielzahl von Schichten aus gewebten Aramid-Fasern 21 und Carbon-Fasern 22, die in das Polyurethan eingebettet sind. Eine Deflektor-Platte 23 erstreckt sich ebenfalls von dem Zeh zu der Ferse der Sohle 12 und dient dazu, die Festigkeit der Sohle 12 weiter zu verbessern. Die Deflektor-Platte 23 hat eine gewinkelte untere Oberfläche 24, wobei der Winkel der Oberfläche 24 angepasst ist, um die Auswirkung einer Explosionsdruckwelle von dem Fuß einer den Stiefel 10 tragenden Person weg abzulenken. Die Deflektor-Platte 23 ist aus einem Composite- bzw. Verbundmaterial aus gewebten Aramid-Fasern und Carbon- Fasern im Verhältnis 50 : 50 gebildet, die in einen Klebstoff/Polymer eingebettet sind.To improve the blast resistance of the sole 12, the midsole 15 has a plurality of layers of woven aramid fibers 21 and carbon fibers 22 embedded in the polyurethane. A deflector plate 23 also extends from the toe to the heel of the sole 12 and serves to further improve the strength of the sole 12. The deflector plate 23 has an angled lower surface 24, the angle of the surface 24 being adjusted to deflect the impact of a blast pressure wave away from the foot of a person wearing the boot 10. The deflector plate 23 is formed from a composite material of 50:50 woven aramid fibers and carbon fibers embedded in an adhesive/polymer.

Das Obermaterial 11 des Stiefels ist aus einer äußeren Lederschicht 25 und einer inneren (Blatt-)Futter-Lederschicht 26 hergestellt. Die Schutzhülle 13 wird zwischen den Schichten 25 und 26 gehalten.The upper 11 of the boot is made of an outer leather layer 25 and an inner (vamp) lining leather layer 26. The protective cover 13 is held between the layers 25 and 26.

Um die verschiedenen Schichten zusammenzuhalten, kann Sticken bzw. Nähen bzw. Heften 27 durch die Seite des Stiefels verwendet werden, wie in den Figuren dargestellt ist. Die Heftung 27 kann aus gewebten Aramid-Fasern (z. B. 420 dtex Aramid) und/oder Polyester bestehen. Um die Festigkeit der Heftung zu verbessern, werden zwei weitere Schichten 28 und 29 aus Aramid-Fasern in den Zwischenbereich 15 der Sohle eingeführt und erstrecken sich in das Obermaterial 11, wie in Fig. 2 dargestellt ist. (Die Schichten 28 und 29 sind in Fig. 1 nur aus Klarheits-Gründen nicht dargestellt).To hold the various layers together, stitching 27 through the side of the boot may be used as shown in the figures. The stitching 27 may be made of woven aramid fibers (e.g. 420 dtex aramid) and/or polyester. To improve the strength of the stitching, two further layers 28 and 29 of aramid fibers are introduced into the intermediate region 15 of the sole and extend into the upper 11 as shown in Fig. 2. (The layers 28 and 29 are not shown in Fig. 1 for clarity only).

Ein Stiefel mit den oben beschriebenen Eigenschaften hat eine große Wirkung darin, einen Schutz gegen Explosionen von Anti-Personen-Minen zu bieten, die wenigstens 60 g und möglicherweise 80 g von gepresstem Verbindung B Sprengstoff enthalten. (Verbindung B ist ein auf Ammoniak basierender Sprengstoff, der eine Explosionskraft des 1,26-fachen der Explosionskraft von TNT hat).A boot with the characteristics described above will have a great effect in providing protection against explosions from anti-personnel mines containing at least 60 g and possibly 80 g of compressed Compound B explosive. (Compound B is an ammonia-based explosive which has an explosive force of 1.26 times that of TNT).

Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird der Standard-Armee-Stiefel 40 mit einer Sohle 46 von einer äußeren Schutzhülle 41 umgeben, in der der Stiefel 40 angeordnet worden ist. Die Schutzhülle hat die Merkmale der oben beschriebenen Schutzhülle 13 mit der Ausnahme, dass die Schutzhülle nicht in den Stiefel eingepasst ist, sondern die Schutzhülle 41 den Stiefel umgibt und ein rasches und relativ preisgünstiges Mittel bildet, die Explosionsfestigkeit der Standard-Armee-Stiefel zu verbessern. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Schutzhülle hat die Schutzhülle 41 eine Sohle 42 und ein Obermaterial 43, das eine innere Oberfläche 47 und eine äußere Oberfläche 48 aufweist. In die Sohle 42 und das Obermaterial 43 ist wenigstens eine Schicht aus keramischen oder glaskeramischen Fasern 45 und eine Schicht aus gewebten Aramid-Gewebe 44 eingebettet. Falls erwünscht, kann die Sohle 42 eine Vielzahl von Schichten aus gewebten Aramid-Fasern haben und an einer bevorzugten Ausführungsform vier Schichten, zusammen mit Polymeren, wie beispielsweise Nylon, und/oder Carbonfasern, die darin eingebettet sind. Eine Deflektor-Platte, wie sie oben beschrieben wurde, könnte ebenfalls in die Sohle 42 eingebaut werden.An alternative embodiment of the invention is shown in Fig. 3. In this embodiment, the standard army boot 40 having a sole 46 is surrounded by an outer protective cover 41 within which the boot 40 has been placed. The protective cover has the features of the protective cover 13 described above with the exception that the protective cover is not fitted into the boot, but rather the protective cover 41 surrounds the boot and provides a quick and relatively inexpensive means of improving the blast resistance of the standard army boot. In the embodiment of the protective cover shown in Fig. 3, the protective cover 41 has a sole 42 and an upper 43 having an inner surface 47 and an outer surface 48. Embedded in the sole 42 and the upper 43 are at least one layer of ceramic or glass-ceramic fibers 45 and one layer of woven aramid fabric 44. If desired, the sole 42 may have a plurality of layers of woven aramid fibers, and in a preferred embodiment four layers, along with polymers such as nylon and/or carbon fibers embedded therein. A deflector plate as described above could also be incorporated into the sole 42.

Die Schutzhülle 41 könnte auf dem Stiefel 40 durch Riemen 49 festgeschnallt werden, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Eine alternative Befestigungsanordnung könnte, bei Bedarf, auch angewandt werden.The protective cover 41 could be strapped to the boot 40 by straps 49 as shown in Fig. 3. An alternative fastening arrangement could also be used if required.

Claims (24)

1. Schuhwerk-Artikel mit einem Kokon bzw. einer Schutzhaut bzw. einer Umhüllung (41), der bzw. die so geformt ist, dass er bzw. sie einen Stiefel (40) im wesentlichen oder vollständig umgibt, wobei die Schutzhaut (41) die Form eines Kurzschuhs (bootee) mit einer Sohle (42) und einem Obermaterial (43) mit zwei Seitenbereichen hat, die sich von dem vorderen Ende des Kurzschuhs zu dem hinteren Ende des Kurzschuhs und von der Sohle des Kurzschuhs zu einem Rand erstrecken, der von der Sohle entfernt ist, und mit einer Befestigungsanordnung (49), die sich von dem oberen Rand erstreckt und die beim Gebrauch die Schutzhaut in ihrer Lage rund um den Stiefel (40) befestigt, wobei der Schuhwerk-Artikel dadurch gekennzeichnet ist, dass das Obermaterial (43) einen Zehkappen-Bereich und dass die Schutzhaut weiterhin wenigstens eine Schicht aus einem explosionsfesten Material (44, 45) hat, die darin eingebettet ist und sich insgesamt durch die Sohle, den Zehkappen-Bereich und die Seitenbereiche des Kurzschuhs erstreckt.1. An article of footwear comprising a cocoon (41) shaped to substantially or completely surround a boot (40), the cocoon (41) being in the form of a bootee having a sole (42) and an upper (43) with two side regions extending from the front end of the bootee to the rear end of the bootee and from the sole of the bootee to an edge remote from the sole, and a fastening arrangement (49) extending from the upper edge and which, in use, secures the cocoon in position around the boot (40), the article of footwear being characterized in that the upper (43) has a toe cap region and that the cocoon further has at least one layer of blast resistant material (44, 45), which is embedded in it and extends through the sole, the toe cap area and the side areas of the short shoe. 2. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus explosionsfestem Material (44, 45) wenigstens eine Schicht (44) aus gewebten Aramid-Fasern aufweist, die wenigstens eine Lage (1- Ply) aus wenigstens 1000 dtex Aramid-Fasern aufweist.2. The article of footwear of claim 1, further characterized in that the at least one layer of explosion-proof material (44, 45) comprises at least one layer (44) of woven aramid fibers comprising at least one layer (1-ply) of at least 1000 dtex aramid fibers. 3. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus explosionsfestem Material (44, 45) wenigstens eine Schicht (45) aus gewebten Keramik-Fasern aufweist.3. The article of footwear of claim 1, further characterized in that the at least one layer of explosion-resistant material (44, 45) comprises at least one layer (45) of woven ceramic fibers. 4. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus explosionssicherem Material (44, 45) wenigstens eine Schicht (45) aus gewebten Keramik/Glas-Keramik-Komposit- bzw. Verbund- Fasern aufweist.4. The article of footwear of claim 1, further characterized in that the at least one layer of explosion-proof material (44, 45) comprises at least one layer (45) of woven ceramic/glass-ceramic composite fibers. 5. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht (44) aus gewebten Aramid-Fasern in eine Sandwich- Anordnung aus Schichten aus gewebten Keramik-Fasern eingebaut ist.5. The article of footwear of claim 2, further characterized in that the at least one layer (44) of woven aramid fibers is incorporated into a sandwich arrangement of layers of woven ceramic fibers. 6. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht (44) aus gewebten Aramid-Fasern in eine Sandwich- Anordnung aus Schichten aus gewebten Keramik/Glas-Keramik Verbund- bzw. Komposit-Fasern eingebaut ist.6. The article of footwear of claim 2, further characterized in that the at least one layer (44) of woven aramid fibers is incorporated into a sandwich arrangement of layers of woven ceramic/glass-ceramic composite fibers. 7. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (42) des Kurzschuhs (bootee) aus Gummi oder Polyurethan besteht und in die Sohle wenigstens eine weitere Schicht aus gewebten Aramid-Fasern eingebettet ist.7. The article of footwear according to claim 2, further characterized in that the sole (42) of the bootee is made of rubber or polyurethane and at least one further layer of woven aramid fibers is embedded in the sole. 8. Schuhwerk-Artikel nach Anspruch 7, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht aus Kohlenstoff- bzw. Graphit-Fasern sandwichartig zwischen der Schicht (44) aus gewebten Aramid-Fasern mit der Schicht aus explosionssicherem Material (44, 45) und der einen weiteren Schicht aus gewebten Aramid-Fasern angeordnet ist.8. The article of footwear according to claim 7, further characterized in that a layer of carbon or graphite fibers is sandwiched between the layer (44) of woven aramid fibers with the layer of explosion-proof material (44, 45) and the one further layer of woven aramid fibers. 9. Schuhwerk-Artikel nach einem der vorigen Ansprüche, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (49) Riemen bzw. Gurte aufweist, die sich von den Seitenbereichen des Kurzschuhs erstrecken.9. An article of footwear according to any one of the preceding claims, further characterized in that the fastening arrangement (49) comprises straps or belts extending from the side regions of the short shoe. 10. Stiefel (10) für den Fuß einer ihn tragenden Person, wobei der Stiefel eine Sohle (12) und ein Obermaterial (11) und die Sohle (12) wenigstens eine Schicht (21) aus gewebten Aramid-Fasern hat, die in die gesamte Sohle eingebettet ist, wobei eine Schutzhülle bzw. ein Kokon (13) integral in den Stiefel (10) eingebaut ist und die Schutzhülle (13) die Form eines Kurzstiefels (bootee) mit einer Sohle und einem Obermaterial hat und das Obermaterial einen Zehkappen-Bereich und zwei Seitenbereiche enthält, die sich von der Vorderseite des Kurzstiefels zu der Rückseite des Kurzstiefels und von der Sohle des Kurzstiefels zu einem Rand erstrecken, der von der Sohle des Kurzstiefels entfernt ist, wobei in die Schutzhülle (13) wenigstens eine Schicht (18, 19) aus explosionssicherem bzw. explosionsfestem Material eingebettet ist, die sich insgesamt durch die Sohle den Zehkappen-Bereich und die Seitenbereiche des Kurzstiefels erstreckt.10. A boot (10) for the foot of a person wearing the boot, the boot having a sole (12) and an upper (11), the sole (12) having at least one layer (21) of woven aramid fibers embedded throughout the sole, a protective cocoon (13) being integrally incorporated into the boot (10), the protective cocoon (13) being in the form of a bootee having a sole and an upper, the upper including a toe cap portion and two side portions extending from the front of the bootee to the back of the bootee and from the sole of the bootee to an edge remote from the sole of the bootee, the protective cocoon (13) having at least one layer (18, 19) of explosion proof material embedded throughout the sole, explosion-proof material that extends throughout the sole, toe cap area and side areas of the short boot. 11. Stiefel nach Anspruch 10, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus explosionssicherem Material wenigstens eine Schicht (18) aus gewebten Aramid-Fasern aufweist, die wenigstens eine Lage (1- Ply) aus wenigstens 1000 dtex Aramid-Fasern aufweist.11. Boot according to claim 10, further characterized in that the at least one layer of explosion-proof material comprises at least one layer (18) of woven aramid fibers comprising at least one layer (1-ply) of at least 1000 dtex aramid fibers. 12. Stiefel nach Anspruch 11, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht (18) aus gewebten Aramid-Fasern in eine Sandwichanordnung aus Schichten (19) aus gewebten Keramik-Fasern eingebaut ist.12. Boot according to claim 11, further characterized in that the at least one layer (18) of woven aramid fibers is incorporated into a sandwich arrangement of layers (19) of woven ceramic fibers. 13. Stiefel nach Anspruch 11, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht (18) aus gewebten Aramid-Fasern in eine Sandwichanordnung aus Schichten (19) aus gewebten Keramik-/Glas-Keramik- Verbund- bzw. Komposit-Fasern eingebaut ist.13. Boot according to claim 11, further characterized in that the at least one layer (18) of woven aramid fibers is incorporated into a sandwich arrangement of layers (19) of woven ceramic/glass-ceramic composite fibers. 14. Stiefel nach Anspruch 10, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Stiefel- Sohle (12) einen äußeren Bereich (14) und einen Zwischenbereich (15) aufweist.14. Boot according to claim 10, further characterized in that the boot sole (12) has an outer region (14) and an intermediate region (15). 15. Stiefel nach Anspruch 14, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Bereich (14) der Stiefel-Sohle (12) Gummi oder Polyurethan aufweist.15. Boot according to claim 14, further characterized in that the outer region (14) of the boot sole (12) comprises rubber or polyurethane. 16. Stiefel nach Anspruch 14, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht (18, 19) aus explosionssicherem Material der Schutzhülle (13) sandwichartig zwischen dem äußeren Bereich (14) der Stiefel- Sohle (12) und der wenigstens einen Schicht (21) aus gewebten Aramid-Fasern angeordnet ist, die in die Stiefel-Sohle eingebettet ist.16. A boot according to claim 14, further characterized in that the at least one layer (18, 19) of explosion-proof material of the protective cover (13) is sandwiched between the outer region (14) of the boot sole (12) and the at least one layer (21) of woven aramid fibers embedded in the boot sole. 17. Stiefel nach Anspruch 16, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht (22) aus Kohlenstoff bzw. Carbon/Graphit-Fasern sandwichartig zwischen einer Schicht (18) aus gewebten Aramid-Fasern, die die Schicht aus explosionssicherem Material aufweist, und der wenigstens einen Schicht (21) aus gewebten Aramid-Fasern angeordnet ist, die in die Stiefel-Sohle eingebettet ist.17. Boot according to claim 16, further characterized in that a layer (22) of carbon or carbon/graphite fibers is sandwiched between a layer (18) of woven aramid fibers which surround the layer of explosion-proof material, and at least one layer (21) of woven aramid fibers is arranged which is embedded in the boot sole. 18. Stiefel nach einem der Ansprüche 14 bis 17, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle eine Deflektor-Platte (23) enthält.18. Boot according to one of claims 14 to 17, further characterized in that the sole contains a deflector plate (23). 19. Stiefel nach Anspruch 18, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Deflektor- Platte (23) sich in dem Zwischenbereich (15) der Sohle befindet.19. Boot according to claim 18, further characterized in that the deflector plate (23) is located in the intermediate region (15) of the sole. 20. Stiefel nach Anspruch 19, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Deflektor- Platte (23) eine erste Seite, die zu dem äußeren Bereich (14) hin gerichtet ist, hat, und dass die erste Seite eine gewinkelte Oberfläche (24) hat, um die Auswirkungen einer Sprengstoff-Detonation von dem Inneren des Stiefels weg abzulenken.20. A boot according to claim 19, further characterized in that the deflector plate (23) has a first side facing the outer region (14), and the first side has an angled surface (24) to deflect the effects of an explosive detonation away from the interior of the boot. 21. Stiefel nach Anspruch 20, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Deflektor- Platte (23) aus einem Verbundwerkstoff aus gewebten Aramid- und Kohlenstoff- Fasern besteht, die in eine Klebstoff- oder eine Polymer-Matrix eingebettet sind.21. Boot according to claim 20, further characterized in that the deflector plate (23) consists of a composite material of woven aramid and carbon fibers embedded in an adhesive or a polymer matrix. 22. Stiefel nach Anspruch 21, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der gewebten Aramid-Fasern zu den Kohlenstoff-Fasern 50 : 50 beträgt.22. A boot according to claim 21, further characterized in that the ratio of the woven aramid fibers to the carbon fibers is 50:50. 23. Stiefel nach einem der Ansprüche 10 bis 22, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Obermaterial (11) des Stiefels aus einer äußeren Leder-Schicht (25) und einer inneren Blattfutter-Schicht (26) aus Leder oder Baumwolle hergestellt ist, wobei das Obermaterial der Schutzhülle (13) zwischen der äußeren Schicht (25) und der inneren Blattfutter-Schicht (26) angeordnet ist.23. Boot according to one of claims 10 to 22, further characterized in that the upper material (11) of the boot is made of an outer leather layer (25) and an inner vamp lining layer (26) made of leather or cotton, the upper material of the protective cover (13) being arranged between the outer layer (25) and the inner vamp lining layer (26). 24. Stiefel nach Anspruch 23, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass zwei weitere Schichten (28, 29) aus gewebten Aramid-Fasern sich durch den gesamten Zwischenbereich (15) der Stiefel-Sohle und wenigstens teilweise in das Obermaterial (11) des Stiefels (10) erstrecken.24. Boot according to claim 23, further characterized in that two further layers (28, 29) of woven aramid fibers extend through the entire intermediate region (15) of the boot sole and at least partially into the upper material (11) of the boot (10).
DE69710340T 1996-05-21 1997-03-25 EXPLOSION-PROOF FOOTWEAR Expired - Fee Related DE69710340T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG9602313 1996-05-21
PCT/SG1997/000010 WO1997043919A1 (en) 1996-05-21 1997-03-25 Improved blast resistant footwear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69710340D1 DE69710340D1 (en) 2002-03-21
DE69710340T2 true DE69710340T2 (en) 2002-10-17

Family

ID=20429236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69710340T Expired - Fee Related DE69710340T2 (en) 1996-05-21 1997-03-25 EXPLOSION-PROOF FOOTWEAR

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0921736B1 (en)
JP (1) JP3127304B2 (en)
CN (1) CN1121831C (en)
AT (1) ATE212800T1 (en)
AU (1) AU714556B2 (en)
CA (1) CA2256454C (en)
DE (1) DE69710340T2 (en)
IL (1) IL127190A (en)
NZ (1) NZ333351A (en)
RU (1) RU2176468C2 (en)
SK (1) SK159498A3 (en)
TR (1) TR199802543T2 (en)
WO (1) WO1997043919A1 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG126668A1 (en) 1998-12-29 2006-11-29 Bfr Holding Ltd Protective boot and sole structure
US6368989B1 (en) * 1999-01-12 2002-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Puncture resistant composite
AUPQ268799A0 (en) * 1999-09-07 1999-09-30 Krstic, Alexander R Landmine protection improvements
KR100320671B1 (en) * 1999-11-04 2002-01-17 이균철 bomb proof, bullet proof safety combat shoes
AT408918B (en) * 2000-03-14 2002-04-25 Astron Elastomerprodukte Ges M MULTILAYER MATERIAL FOR PROTECTING BODY PARTS
CZ291156B6 (en) * 2001-10-29 2002-12-11 Petr Zeman Protective footwear against effects of contact mines
RU2424752C1 (en) * 2007-12-14 2011-07-27 Текнотак, С.Л. Protective toe box for shoes
WO2009128802A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Archangel Armor Boot guards
WO2010128349A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Andres Duque Boot for protection against "shock wave" anti-personnel mines
CN103099386B (en) * 2011-11-14 2016-08-03 际华三五一五皮革皮鞋有限公司 Explosion-proof boots
CN104709129B (en) * 2013-12-13 2017-03-08 航宇救生装备有限公司 A kind of vehicle anti-Rhizoma Anemones flaccidae occupant foot and lower limb protection device
CN104939423B (en) * 2015-06-30 2016-08-24 际华三五一四制革制鞋有限公司 Multifunctional lightning protection, explosion-proof boots and preparation technology thereof
CN113261746B (en) * 2016-07-20 2023-02-17 耐克创新有限合伙公司 Shoe plate
US10743608B2 (en) * 2017-12-28 2020-08-18 Under Armour, Inc. Fiber reinforced plate for articles of footwear and methods of making
FR3081295B1 (en) * 2018-05-23 2021-01-15 Digitsole METHOD OF INTEGRATING AN ELECTRONIC MODULE INTO A SOLE WITH AN ANTI-PERFORATION DEVICE

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903557A (en) * 1974-01-17 1975-09-09 Safety Inc Method of preparing a protective device for safety shoes
US4862606A (en) * 1986-02-20 1989-09-05 Siskind Leland B M Toe guard for footwear, process for its manufacture, and footwear so made
GB8615454D0 (en) * 1986-06-09 1986-12-17 Secr Defence Protective footwear
GB2264221A (en) * 1992-02-12 1993-08-25 Wyatt Gates Reinforcement device for footwear
RU2050806C1 (en) * 1992-04-03 1995-12-27 Голуб Валерий Иосифович Protective shoes
IL114627A (en) * 1994-07-28 1999-03-12 Akzo Nobel Nv Protective clothing against stab and projectile wounds
SG34208A1 (en) * 1995-03-01 1996-12-06 Guy Andrew Vaz Blast and fragment resistant polyurethane boot sole for safety footwear
SG69947A1 (en) * 1995-08-01 2000-01-25 Guy Andrew Vaz Improved blast and fragment resistant safety boot footwear

Also Published As

Publication number Publication date
AU2579597A (en) 1997-12-09
NZ333351A (en) 1999-06-29
IL127190A0 (en) 1999-09-22
RU2176468C2 (en) 2001-12-10
CN1219851A (en) 1999-06-16
CA2256454C (en) 2002-06-11
AU714556B2 (en) 2000-01-06
ATE212800T1 (en) 2002-02-15
TR199802543T2 (en) 1999-03-22
IL127190A (en) 2002-11-10
EP0921736A1 (en) 1999-06-16
DE69710340D1 (en) 2002-03-21
SK159498A3 (en) 1999-06-11
JP3127304B2 (en) 2001-01-22
WO1997043919A1 (en) 1997-11-27
CN1121831C (en) 2003-09-24
JP2000501313A (en) 2000-02-08
CA2256454A1 (en) 1997-11-27
EP0921736B1 (en) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910724T2 (en) Protective boots and sole structure and method for producing a composite material with a metal matrix
DE69612305T2 (en) DETONATION AND SPLITTER RESISTANT SAFETY FOOTWEAR
DE69710340T2 (en) EXPLOSION-PROOF FOOTWEAR
EP1263579B1 (en) Material consisting of several layers for protecting parts of the body
DE69608258T2 (en) EXPLOSIONS AND DECOMPOSITION-RESISTANT POLYURETHANE FOOT SOLE FOR SAFETY SHOES
US3032894A (en) Anti-personnel mine protective shank
US5992056A (en) Anti-personnel mine protective footpad
KR100320671B1 (en) bomb proof, bullet proof safety combat shoes
EP2324320B1 (en) Anti-penetration article
KR100514902B1 (en) Improved explosion resistant shoes
KR20240108349A (en) Combat shoes sole for protect to personal mine
US20060059718A1 (en) Protective footwear
DE20017431U1 (en) Mine protection shoe
AU2007216600A1 (en) Protective boot and sole structure
DE29509119U1 (en) Shoe to protect against cuts with hand-held chainsaws
EP2433514A1 (en) Boot for protection against "shock wave" anti-personnel mines
AU2003268884A1 (en) Protective boot and sole structure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee