DE69708694T2 - CONNECTING CABLES, CONNECTOR ASSEMBLY AND MANUFACTURING METHOD - Google Patents
CONNECTING CABLES, CONNECTOR ASSEMBLY AND MANUFACTURING METHODInfo
- Publication number
- DE69708694T2 DE69708694T2 DE69708694T DE69708694T DE69708694T2 DE 69708694 T2 DE69708694 T2 DE 69708694T2 DE 69708694 T DE69708694 T DE 69708694T DE 69708694 T DE69708694 T DE 69708694T DE 69708694 T2 DE69708694 T2 DE 69708694T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- conductors
- connecting cable
- cable
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/5845—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the strain relief being achieved by molding parts around cable and connections
Landscapes
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verbinderkabel und eine Verbinderanordnung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung eines Verbinderkabels und einer Verbinderanordnung.The present invention relates to a connector cable and a connector assembly. The present invention further relates to a method for manufacturing a connector cable and a connector assembly.
Das Verbinderkabel und die Verbinderanordnungen, welche heute benutzt werden, weisen eine aktivierte Verformungsentlastung auf, welche das Kabel selbst extrem hart preßt. Hierzu siehe z. B. Dokument US-A-4,697,339. Wenn die Verbinder im Kabel nahe aneinander sind, bedeutet dies, daß sie unter hohem Druck weiter komprimiert bzw. verdichtet werden können, die Isolierung abflachend und die Leiter zu nahe aneinander bringend. Das Ergebnis wird ein Nebensprechen sein, und der NEXT Wert wird vermindert. Eines der Hauptprobleme damit ist, daß der Effekt nicht sofort ersichtlich ist, da der Kunststoff der Isolierung "kalt fließend" ist, d. h. der Effekt benötigt Zeit bis zum Auftreten. Ein weiterer Nachteil mit diesem Typ Verbinderkabel ist, daß das Risiko von Kurzschlüssen ansteigt, wenn die Isolierungen, welche die Leiter einschließen, aufgrund von Kompression eingerissen bzw. beschädigt wurden. Diese Nachteile werden weiter ersichtlicher und problematischer, wenn die Betriebsfrequenz erhöht wird. Der zukünftige Informations-"highway" ist bereits hier, welcher bei Geschwindigkeiten bis zu 100 MHz für Verbinderkabel der "Kategorie 5" arbeitet. Die Entwicklung wird zunehmen, nicht abnehmen, und die Betriebsfrequenz noch mehr. So werden diese Probleme in der Zukunft noch mehr hervorgehoben.The connector cable and connector assemblies used today have an activated strain relief which compresses the cable itself extremely hard. See for example document US-A-4,697,339. If the connectors in the cable are close together, this means that they can be further compressed under high pressure, flattening the insulation and bringing the conductors too close together. The result will be crosstalk and the NEXT value will be reduced. One of the main problems with this is that the effect is not immediately apparent because the plastic of the insulation is "cold flowing", i.e. the effect takes time to occur. Another disadvantage with this type of connector cable is that the risk of short circuits increases if the insulation enclosing the conductors has been torn or damaged due to compression. These disadvantages become more apparent and problematic as the operating frequency is increased. The future information "highway" is already here, operating at speeds up to 100 MHz for "Category 5" interconnect cables. The development will increase, not decrease, and the operating frequency even more. So these problems will be even more highlighted in the future.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben erwähnten Probleme zu lösen. Diese Aufgabe bzw. Ziel wird mit einem Verfahren zur Herstellung eines Verbinderkabels und einer Verbinderanordnung gemäß Anspruch 1, und mit einem Verbinderkabel und einer Verbinderanordnung gemäß Anspruch 5 erzielt. Die Anordnung weist ein Verbindungskabel auf, welches eine Anzahl von Adern bzw. Leitern aufweist, worin jeder Leiter mit einer Isolierung bzw. Eingrenzung umgeben ist, und eine Ummantelung bzw. Umhüllung bzw. Kabeljacke, welche alle Leiter mit ihren Isolierungen umgibt, und ein Verbinder, welcher eine Verformungs- bzw. Formänderungs- bzw. Spannungsentlastung und eine Anzahl von Verbindungsstiften aufweist. Das Verfahren gemäß der Erfindung weist die folgenden Schritte auf:The object of the present invention is to solve the above-mentioned problems. This object is achieved with a method for manufacturing a connector cable and a connector assembly according to claim 1, and with a connector cable and a connector assembly according to claim 5. The assembly comprises a connecting cable having a number of conductors, wherein each conductor is surrounded with insulation, and a jacket surrounding all conductors with their insulations, and a connector having a strain relief and a number of connecting pins. The method according to the invention comprises the following steps:
- Die Ummantelung in einer vorbestimmten Entfernung von mindestens einem Ende des Verbinderkabels abzumanteln bzw. abzuisolieren;- Strip the sheath or insulation at a predetermined distance from at least one end of the connector cable;
- das Verbindungskabel und den Verbinder, welcher jeden Leiter mit einem Verbindungsstift verbindet, zu montieren, ohne die Verformungsentlastung zu aktivieren;- assemble the connecting cable and the connector connecting each conductor to a connecting pin without activating the deformation relief;
- das montierte Verbindungskabel und den Verbinder in einer Form- bzw. Preßvorrichtung zu befestigen, welche zum Formen bzw. Pressen bestimmt ist; und- to fix the assembled connecting cable and the connector in a molding or pressing device intended for molding or pressing; and
- eine Vorrichtung, welche den Raum zwischen dem Verbinder und den Leitern auffüllt und auch den Übergang zwischen dem Verbindungskabel mit der Ummantelung und dem Verbindungskabel mit der abisolierten Ummantelung umgibt, mit Hilfe der Formvorrichtung auf solche eine Art und Weise zu formen, daß die Leiter nicht geklemmt werden und die Vorrichtung als eine mechanische stabile Verformungsentlastung funktioniert bzw. dient. Der Hauptvorteil des Verfahrens gemäß der folgenden Erfindung ist, daß die Leiter nicht festgeklemmt bzw. eingespannt bzw. festgespannt werden und daß sie ohne Begrenzungen bis zu den Verbindungsstiften gehen. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist, daß die geformte Vorrichtung einen Biegeradius zwischen dem Verbinder und dem Verbindungskabel mit der Ummantelung verursacht.- to form a device which fills the space between the connector and the conductors and also surrounds the transition between the connecting cable with the sheath and the connecting cable with the stripped sheath, by means of the forming device in such a way that the conductors are not clamped and the device functions as a mechanically stable deformation relief. The main advantage of the method according to the following invention is that the conductors are not clamped and that they go to the connecting pins without limitations. Another The advantage of this method according to the present invention is that the shaped device causes a bending radius between the connector and the connecting cable with the sheath.
Die Formvorrichtung weist ein unteres Teil und ein oberes Teil auf, eine Haltevorrichtung und zwei Stab- bzw. Blockhälften. Vorteilhafterweise weist der Befestigungsschritt die Schritte auf:The molding device comprises a lower part and an upper part, a holding device and two bar or block halves. Advantageously, the fastening step comprises the steps:
- Den Verbinder in ein Loch in der Haltevorrichtung zum Befestigen des vorderen Teils der Anordnung zu drücken;- Press the connector into a hole in the bracket for securing the front part of the assembly;
- Das Verbindungskabel mit der Ummantelung in einem Rücksprung bzw. Aussparung in jeder Blockhälfte zu plazieren; und- Place the connecting cable with the sheath in a recess or recess in each block half; and
- das untere Teil an das obere Teil, mit der Haltevorrichtung und den Blockhälften dazwischen angeordnet, anzuordnen bzw. heranzufahren, resultierend in einer Form.- to arrange or move the lower part to the upper part, with the holding device and the block halves arranged in between, resulting in a mold.
Die Formvorrichtung weist weiterhin ein Füllrohr bzw. -schlauch auf, welches mit mindestens einer Form in der Formvorrichtung verbunden ist. Vorzugsweise weist der Formschritt des Verfahrens die Schritte auf:The molding device further comprises a filling pipe or hose which is connected to at least one mold in the molding device. Preferably, the molding step of the method comprises the steps:
- geschmolzene Gußmischung in das Füllrohr zu gießen, welche an jede Form für jedes Verbindungskabel verteilt wird; und- pour molten casting mixture into the filling tube, which is distributed to each mold for each connecting cable; and
- die Formvorrichtung zu demontieren bzw. auseinander zu fahren, wenn sich die Gußmischung verfestigt hat.- to dismantle or move apart the molding device when the casting mixture has solidified.
Vorteilhafterweise ist die Gußmischung ein Kunststoffmaterial.Advantageously, the casting mixture is a plastic material.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verbinderkabel und eine Verbinderanordnung vorzusehen. Die Verbinderanordnung weist ein Verbinderkabel auf, welches eine Zahl von Leitern aufweist, worin jeder Leiter von einer Isolierung umgeben bzw. ummantelt ist, und eine Ummantelung, welche alle Leiter mit ihren Isolierungen umgibt, worin die Ummantelung in einer vorbestimmten Entfernung von mindestens einem Ende des Verbindungskabels abisoliert bzw. abgemantelt ist. Die Anordnung weist auch einen Verbinder auf, welcher eine Verformungsentlastung aufweist, und eine Zahl von Verbindungsstiften, worin jeder Leiter mit einem Verbindungsstift verbunden ist. Die Verformungsentlastung des Verbinders ist nicht aktiviert. Die Anordnung weist weiterhin eine geformte Vorrichtung auf, welche den Raum zwischen dem Verbinder und den Leitern aufgefüllt hat und weiterhin den Übergang zwischen dem Verbindungskabel mit der Ummantelung und dem Verbindungskabel mit der abisolierten Ummantelung auf solch eine Art und Weise umgibt, daß die Leiter nicht geklemmt sind und die Vorrichtung als eine mechanische stabile Verformungsentlastung funktioniert. Der Hauptvorteil dieser Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, daß die Leiter nicht eingeklemmt bzw. eingespannt bzw. festgeklemmt sind und daß sie ohne Beschränkungen bis zu den Verbindungsstiften gehen. Dies wird ein Verbinderkabel und eine Verbinderanordnung mit einer hohen Leistung garantieren. Eine Leistung, welche nicht mit der Zeit abnehmen wird.Another object of the invention is to provide a connector cable and a connector assembly. The connector assembly comprises a connector cable having a number of conductors, wherein each conductor is surrounded by insulation and a sheath surrounding all the conductors with their insulations, wherein the sheath is stripped at a predetermined distance from at least one end of the connecting cable. The arrangement also comprises a connector having a deformation relief and a number of connecting pins, wherein each conductor is connected to a connecting pin. The deformation relief of the connector is not activated. The arrangement further comprises a shaped device which has filled the space between the connector and the conductors and further surrounds the transition between the connecting cable with the sheath and the connecting cable with the stripped sheath in such a way that the conductors are not clamped and the device functions as a mechanically stable deformation relief. The main advantage of this arrangement according to the present invention is that the conductors are not clamped and that they go up to the connecting pins without restrictions. This will guarantee a connector cable and connector assembly with high performance, a performance that will not degrade over time.
Vorteilhafterweise ist die geformte Vorrichtung einteilig bzw. integral, um einen Biegeradius zwischen dem Verbinder und dem Verbindungskabel mit der Ummantelung zu verursachen. Dies verhindert, daß das Kabel scharf geknickt bzw. gebogen werden kann, wo es in den Leiter eintritt, wo diese Biegung in einer Verschlechterung von ungefähr 2 dB in Nebensprech- bzw. Übersprecheigenschaft resultieren kann, was zu einer Verringerung der Signalqualität und einer Verlangsamung der gesamten Netzwerkleistung führt.Advantageously, the molded device is integral to create a bend radius between the connector and the interconnecting cable with the jacket. This prevents the cable from being bent sharply where it enters the conductor, where this bend can result in a degradation of approximately 2 dB in crosstalk characteristics, leading to a reduction in signal quality and a slowdown in overall network performance.
Vorzugsweise ist die geformte Vorrichtung aus einem Kunststoffmaterial gefertigt.Preferably, the molded device is made of a plastic material.
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines Verbinder- bzw. Patchkabels und einer Verbinder- bzw. Connectoranordnung gemäß dem Stand der Technik;Fig. 1 is a cross-sectional view of a patch cable and a connector assembly according to the prior art;
Fig. 2 ist eine weitere Querschnittsansicht einer Anordnung gemäß Fig. 1;Fig. 2 is another cross-sectional view of an arrangement according to Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht eines Verbinderkabels und einer Verbinderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;Figure 3 is a cross-sectional view of a connector cable and connector assembly according to the present invention;
Fig. 4 ist eine weitere Querschnittsansicht einer Anordnung gemäß Fig. 3;Fig. 4 is another cross-sectional view of an arrangement according to Fig. 3;
Fig. 5a zeigt eine Seitenansicht eines unteren Teils und eines oberen Teils einer Form- bzw. Preßvorrichtung;Fig. 5a shows a side view of a lower part and an upper part of a molding or pressing device;
Fig. 5b zeigt eine Seitenansicht der Formvorrichtung; undFig. 5b shows a side view of the molding device; and
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. 6 is a flow chart of the method according to the present invention.
In Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines Patch- bzw. Verbinderkabels und einer Connector- bzw. Verbinderanordnung gemäß dem Stand der Technik offenbart. Die Anordnung 10 weist ein Verbinderkabel 12 auf, welches eine Zahl von Leitern 14 aufweist, worin jeder Leiter 14 von einer Isolierung (nicht offenbart) umgeben ist, und eine Ummantelung 16 umgibt alle Leiter 14 mit ihren Isolierungen. Die Anordnung 10 weist weiterhin einen Verbinder 18 auf, welcher eine Verformungsentlastung (engl.: strain relief) 20 aufweist, welche aktiviert ist. Dies bedeutet, daß die Verformungsentlastung 20 die Leiter 14 extrem hart preßt. Wenn die Leiter 14 nahe aneinander sind, bedeutet dies, daß sie weiter unter hohem Druck komprimiert bzw. verdichtet werden können, die Isolierung abflachend und die Leiter 14 zu nahe aneinander bringend (siehe Fig. 2). Ein Ergebnis davon ist Nebensprechen bzw. Übersprechen. Eine weitere Schwierigkeit mit diesem Problem ist, daß der Effekt nicht sofort ersichtlich sein kann, da der Kunststoff der Isolierung kalt fließt, d. h. der Effekt benötigt Zeit bis zum Auftreten.In Fig. 1, a cross-sectional view of a patch cable and connector assembly according to the prior art is disclosed. The assembly 10 comprises a connector cable 12 having a number of conductors 14, wherein each conductor 14 is surrounded by insulation (not disclosed), and a jacket 16 surrounds all of the conductors 14 with their insulations. The assembly 10 further comprises a connector 18 having a strain relief 20 which is activated. This means that the strain relief 20 squeezes the conductors 14 extremely hard. When the conductors 14 are close to each other, this means that they can be further compressed under high pressure, flattening the insulation and bringing the conductors 14 too close to each other (see Fig. 2). One result of this is crosstalk. Another difficulty with this problem is that the effect may not be immediately obvious because the plastic of the insulation flows cold, i.e. the effect needs time to occur.
In Fig. 2 ist eine weitere Querschnittsansicht der Anordnung 10 gemäß Fig. 1 offenbart. In dieser Figur ist der Effekt einer aktivierten Verformungsentlastung klar offenbart. Die aktivierte Verformungsentlastung preßt und schneidet in das Verbinderkabel. Die Leiter 14 werden unter hohem Druck gepreßt und werden verformt, wobei die Isolierung 22, welche die Leiter 14 umgibt, aufgerissen bzw. beschädigt wird. Das Risiko eines Kurzschlusses zwischen Leiter A und Leiter B ist signifikant aufgrund der Tatsache, daß die Isolierungen, welche diese Leiter A, B umgeben, komplett eingerissen wurden. Diese Situation wird schlechter, wenn Zeit vergeht, aufgrund der Tatsache, daß der Kunststoff ein Material ist, welches kalt fließt.In Fig. 2, another cross-sectional view of the assembly 10 of Fig. 1 is disclosed. In this figure, the effect of an activated strain relief is clearly disclosed. The activated strain relief presses and cuts into the connector cable. The conductors 14 are pressed under high pressure and are deformed, tearing or damaging the insulation 22 surrounding the conductors 14. The risk of a short circuit between conductor A and conductor B is significant due to the fact that the insulations surrounding these conductors A, B have been completely torn. This situation gets worse as time passes due to the fact that the plastic is a material that flows when cold.
In Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht eines Verbinderkabels und einer Verbinderanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung offenbart. Die Anordnung 30 weist ein Verbinderkabel 32 auf, welches eine Zahl von Adern bzw. Leitern 34 aufweist, worin jeder Leiter 34 von einer Isolierung bzw. Eingrenzung (nicht dargestellt) umgeben ist, und eine Umhüllung bzw. Kabeljacke bzw. Ummantelung 36, welche alle die Leiter 34 mit ihren Isolierungen umgibt. Die Anordnung 30 weist auch einen Verbinder 38 auf, welcher eine nicht aktivierte Verformungsentlastung (nicht dargestellt) aufweist. Wie in der Fig. 3 offenbart, wird die Ummantelung 36 eine vorbestimmte Entfernung von mindestens einem Ende des Verbinderkabels abgemantelt bzw. abisoliert. Der Verbinder 38 weist weiterhin eine Zahl von Verbindungsstiften (nicht dargestellt) auf, worin jeder Leiter 34 mit einem Verbindungsstift verbunden ist. Die Anordnung 30 weist weiterhin eine geformte Vorrichtung 40 auf, welche den Raum zwischen dem Verbinder 38 und den Leitern 34 aufgefüllt hat und auch den Übergang 40 zwischen dem Verbindungskabel 32 mit der Ummantelung 36 und dem Verbindungskabel 32 mit der abisolierten Ummantelung 36 umgibt. Auf diese Art und Wiese werden die Leiter 34 nicht geklemmt und die Vorrichtung 40 funktioniert als eine mechanische stabile Verformungsentlastung. Die geformte Vorrichtung 40 ist einteilig bzw. integral was einen Biegeradius zwischen dem Verbinder 38 und dem Verbindungskabel 32 mit der Ummantelung 36 verursacht. Ohne dieses Merkmal könnte das Kabel scharf gebogen werden, wo es den Verbinder betritt, woraus eine Störung von ungefähr 2 dB der Nebensprechleistung resultiert, was zu einem Vermindern der Signalqualität und einer Verlangsamung der gesamten Netzwerkleistung führt. Die geformte Vorrichtung 40 ist vorzugsweise aus Kunststoffmaterial gefertigt.In Fig. 3, a cross-sectional view of a connector cable and connector assembly according to the present invention is disclosed. The assembly 30 includes a connector cable 32 having a number of conductors 34, wherein each conductor 34 is surrounded by insulation (not shown), and a jacket 36 surrounding all of the conductors 34 with their insulation. The assembly 30 also includes a connector 38 having a non-activated strain relief (not shown). As disclosed in Fig. 3, the jacket 36 is stripped a predetermined distance from at least one end of the connector cable. The connector 38 further includes a number of connector pins (not shown) wherein each conductor 34 is connected to a connector pin. The assembly 30 further includes a molded device 40 which fills the space between the connector 38 and the conductors 34 and also surrounds the transition 40 between the interconnect cable 32 with the jacket 36 and the interconnect cable 32 with the stripped jacket 36. In this manner, the conductors 34 are not clamped and the device 40 functions as a mechanically stable deformation relief. The molded device 40 is one piece or integral, causing a bend radius between the connector 38 and the interconnect cable 32 with the jacket 36. Without this feature, the cable could be sharply bent where it enters the connector, resulting in a disturbance of approximately 2 dB of crosstalk power, reducing signal quality and slowing overall network performance. The molded device 40 is preferably made of plastic material.
In Fig. 4 ist eine weitere Querschnittsansicht der Anordnung gemäß Fig. 3 offenbart. Die Verformungsentlastung, welche im Verbinder beinhaltet ist, ist nicht aktiviert.In Fig. 4, another cross-sectional view of the arrangement according to Fig. 3 is disclosed. The deformation relief included in the connector is not activated.
Statt dessen umgibt die geformte Vorrichtung 40 das Verbinderkabel 32, welches die Ummantelung 36 und die Leiter 34 aufweist, worin jeder Leiter 34 durch eine Isolierung 44 umgeben ist. Wie deutlich offenbart, werden die Leiter 34 nicht komprimiert bzw. verdichtet und sie gehen ohne Beschränkung bis zu den Verbindungsstiften (nicht dargestellt; siehe Fig. 3). Die geformte Vorrichtung 40 wird eine sehr stabile mechanische Verformungsentlastung geben bzw. liefern.Instead, the molded device 40 surrounds the connector cable 32, which includes the jacket 36 and the conductors 34, wherein each conductor 34 is surrounded by insulation 44. As clearly disclosed, the conductors 34 are not compressed and they extend without restriction to the connector pins (not shown; see Fig. 3). The molded device 40 will provide a very stable mechanical strain relief.
In Fig. 5a ist eine Seitenansicht eines unteren Teils und eines oberen Teils von einer Form- bzw. Preßvorrichtung offenbart. Die Formvorrichtung 50 ist vorgesehen zum Pressen der Vorrichtung 40 (siehe Fig. 3 und 4) und weist ein unteres Teil 52 und ein oberes Teil 54, eine Haltevorrichtung 56 und zwei Blockhälften 58&sub1;, 58&sub2; auf. Das untere Teil 52 und das obere Teil 54 weisen beide eine Zahl von (in diesem Fall 2) Rücksprüngen bzw. Aussparungen 60&sub1;, 60&sub2;, 62&sub1;, 62&sub2; auf. In Fig. 5b ist eine Seitenansicht der Formvorrichtung 50 offenbart, welche in Fig. 5a offenbart ist. In Fig. 5b ist weiterhin ein Füllrohr 64 offenbart, welches eine Verbindung zu den Rücksprüngen 60&sub1;, 60&sub2;, 62&sub1;, 62&sub2; aufweist. Wenn die Formvorrichtung 50 benutzt wird, wird ein Verbinder in ein Loch (offenbart mit gestrichelten Linien) in der Haltevorrichtung 56 zum Halten des vorderen Teils der Vorrichtung gedrückt. Dann wird das Verbinderkabel mit der Ummantelung in den Rücksprüngen 66&sub1;, 66&sub2;, 68&sub1;, 68&sub2; in den zwei Blockhälften 58&sub1;, 58&sub2; plaziert. Dann wird das untere Teil 52 mit den oberen Teil 54, mit der Haltevorrichtung 56 und den Blockhälften 58&sub1;, 58&sub2; dazwischen angeordnet, montiert. Dies resultiert in zwei Formen, von denen jede vorgesehen ist zum Produzieren einer Vorrichtung 40 (siehe Figs. 3 und 4). Dann wird geschmolzene Gußmischung in das Füllrohr 64 gegossen, um zu den Rücksprüngen 60&sub1;, 60&sub2;, 62&sub1;, verteilt zu werden, um zwei Verbinderkabel und Verbinderanordnungen mit geformten Vorrichtungen zu ergeben.In Fig. 5a, a side view of a lower part and an upper part of a molding device is disclosed. The molding device 50 is intended for pressing the device 40 (see Figs. 3 and 4) and comprises a lower part 52 and an upper part 54, a holding device 56 and two block halves 58₁, 58₂. The lower part 52 and the upper part 54 both comprise a number of (in this case 2) recesses 60₁, 60₂, 62₁, 62₂. In Fig. 5b, a side view of the molding device 50 disclosed in Fig. 5a is disclosed. In Fig. 5b, a fill tube 64 is further disclosed which has a connection to the recesses 60₁, 60₂, 62₁, 62₂. When the molding device 50 is used, a connector is pressed into a hole (revealed in dashed lines) in the holder 56 for holding the front part of the device. Then the connector cable with the jacket is placed in the recesses 66₁, 66₂, 68₁, 68₂ in the two block halves 58₁, 58₂. Then the lower part 52 is assembled with the upper part 54, with the holder 56 and the block halves 58₁, 58₂ arranged therebetween. This results in two molds, each of which is designed to produce a device 40 (see Figs. 3 and 4). Molten molding mix is then poured into the fill tube 64 to be distributed to the recesses 601, 602, 621 to produce two connector cables and connector assemblies with molded devices.
In Fig. 6 ist ein Flußdiagramm des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung offenbart. Das Verfahren zur Herstellung eines Verbinderkabels und einer Verbinderanordnung gemäß der Erfindung startet bei Block 70. Danach, bei Block 72, fährt das Verfahren mit dem Schritt fort:In Fig. 6, a flow chart of the method according to the present invention is disclosed. The method for manufacturing a connector cable and a connector assembly according to the invention starts at block 70. Thereafter, at block 72, the method continues with the step:
Die Ummantelung in einer vorbestimmten Entfernung von mindestens einem Ende des Verbindungskabels abzumanteln bzw. abzuisolieren. Dann, bei Block 74, werden das Verbinderkabel und der Verbinder montiert, wobei jeder Leiter mit einem Verbindungsstift verbunden wird, ohne die Verformungsentlastung zu aktivieren. Dann, bei Block 76, werden das montierte Verbinderkabel und der Verbinder in einer Formvorrichtung zum Formen bzw. Pressen montiert. Dann, bei Block 78 wird mit Hilfe von der Formvorrichtung eine Vorrichtung gegossen, welche den Raum zwischen dem Verbinder und den Leitern aufgefüllt und auch den Übergang 42 zwischen dem Verbindungskabel mit der Ummantelung und dem Verbindungskabel mit der abisolierten Ummantelung auf solche eine Art und Weise umgibt, daß die Leiter nicht geklemmt werden und die Vorrichtung als eine mechanische stabile Verformungsentlastung wirkt bzw. dient bzw. funktioniert. Dann, bei Block 80, ist das Verfahren beendet. Der Befestigungs- bzw. Fixierungsschritt 76 weist die Schritte auf:The sheath at a predetermined distance from at least one end of the connecting cable. Then, at block 74, the connector cable and the connector are assembled, each conductor being connected to a connecting pin without activating the deformation relief. Then, at block 76, the assembled connector cable and the connector are mounted in a molding device for molding. Then, at block 78, a device is molded by means of the molding device which fills the space between the connector and the conductors and also surrounds the transition 42 between the connecting cable with the sheath and the connecting cable with the stripped sheath in such a way that the conductors are not clamped and the device acts as a mechanically stable deformation relief. Then, at block 80, the method is terminated. The fixing step 76 comprises the steps of:
- Den Verbinder in ein Loch in der Haltevorrichtung zum Befestigen des vorderen Teils der Anordnung zu drücken;- Press the connector into a hole in the bracket for securing the front part of the assembly;
- das Verbindungskabel mit der Ummantelung in einem Rücksprung bzw. Aussparung in jeder Blockhälfte zu plazieren; und- to place the connecting cable with the sheath in a recess or recess in each block half; and
- das untere Teil an das obere Teil, mit der Haltevorrichtung und den Blockhälften dazwischen angeordnet, zu montieren bzw. heranzufahren, resultierend in einer Form. Der Formschritt 78 weist die Schritte auf:- to mount or move the lower part to the upper part, with the holding device and the block halves arranged in between, resulting in a mold. The molding step 78 comprises the steps:
- geschmolzene Gußmischung in das Füllrohr zu gießen, welche an jede Form für jedes Verbindungskabel verteilt wird; und- pour molten casting mixture into the filling tube, which is distributed to each mold for each connecting cable; and
- die Formvorrichtung demontieren bzw. auseinanderfahren, wenn sich die Gußmischung verfestigt hat. Die Gußmischung ist vorzugsweise ein Kunststoffmaterial.- dismantle or separate the molding device when the casting mixture has solidified. The casting mixture is preferably a plastic material.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen, welche zuvor beschrieben wurden, begrenzt. Es wird offensichtlich, daß viele verschiedene Modifikationen im Schutzbereich der folgenden Ansprüche möglich sind.The invention is not limited to the embodiments described above. It will be obvious that many different modifications are possible within the scope of the following claims.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/SE1997/001154 WO1999000879A1 (en) | 1997-06-26 | 1997-06-26 | A patch cable and connector assembly, and a method for manufacturing the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69708694D1 DE69708694D1 (en) | 2002-01-10 |
DE69708694T2 true DE69708694T2 (en) | 2002-09-19 |
Family
ID=20406361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69708694T Expired - Fee Related DE69708694T2 (en) | 1997-06-26 | 1997-06-26 | CONNECTING CABLES, CONNECTOR ASSEMBLY AND MANUFACTURING METHOD |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0992088B1 (en) |
JP (1) | JP2001508927A (en) |
AT (1) | ATE209830T1 (en) |
AU (1) | AU3636897A (en) |
CA (1) | CA2295078A1 (en) |
DE (1) | DE69708694T2 (en) |
ES (1) | ES2167006T3 (en) |
MX (1) | MXPA00000069A (en) |
NO (1) | NO317374B1 (en) |
PL (1) | PL184853B1 (en) |
PT (1) | PT992088E (en) |
WO (1) | WO1999000879A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000074076A1 (en) | 1999-05-28 | 2000-12-07 | Krone Digital Communications, Inc. | Tuned patch cable |
MXPA01012337A (en) | 1999-05-28 | 2003-06-24 | Krone Digital Communications I | Low delay skew multi-pair cable and method of manufacture. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2862993A (en) * | 1953-08-31 | 1958-12-02 | Amp Inc | Electric cable shield termination |
NL8500885A (en) * | 1985-03-26 | 1986-10-16 | Du Pont Nederland | METHOD FOR PROCESSING A CABLE END AND CABLE CONNECTOR APPLIED HEREIN |
JPH0424708U (en) * | 1990-06-19 | 1992-02-27 |
-
1997
- 1997-06-26 AU AU36368/97A patent/AU3636897A/en not_active Abandoned
- 1997-06-26 EP EP97933080A patent/EP0992088B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-26 WO PCT/SE1997/001154 patent/WO1999000879A1/en active IP Right Grant
- 1997-06-26 AT AT97933080T patent/ATE209830T1/en not_active IP Right Cessation
- 1997-06-26 JP JP50971299A patent/JP2001508927A/en active Pending
- 1997-06-26 PT PT97933080T patent/PT992088E/en unknown
- 1997-06-26 ES ES97933080T patent/ES2167006T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-26 MX MXPA00000069A patent/MXPA00000069A/en not_active IP Right Cessation
- 1997-06-26 DE DE69708694T patent/DE69708694T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-26 PL PL97337737A patent/PL184853B1/en not_active IP Right Cessation
- 1997-06-26 CA CA002295078A patent/CA2295078A1/en not_active Abandoned
-
1999
- 1999-12-23 NO NO19996431A patent/NO317374B1/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL337737A1 (en) | 2000-08-28 |
PL184853B1 (en) | 2002-12-31 |
NO317374B1 (en) | 2004-10-18 |
EP0992088A1 (en) | 2000-04-12 |
ES2167006T3 (en) | 2002-05-01 |
CA2295078A1 (en) | 1999-01-07 |
NO996431L (en) | 2000-02-22 |
DE69708694D1 (en) | 2002-01-10 |
WO1999000879A1 (en) | 1999-01-07 |
NO996431D0 (en) | 1999-12-23 |
MXPA00000069A (en) | 2004-04-05 |
ATE209830T1 (en) | 2001-12-15 |
PT992088E (en) | 2002-05-31 |
JP2001508927A (en) | 2001-07-03 |
AU3636897A (en) | 1999-01-19 |
EP0992088B1 (en) | 2001-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68927092T2 (en) | Method and device for producing a flat wiring harness | |
DE69504040T2 (en) | ELECTRIC CABLE CONNECTOR AND MANUFACTURING METHOD | |
EP1236248B1 (en) | Connecting cable comprising an electric plug-and-socket connection and loadbar | |
DE3889841T2 (en) | INSULATION ADJUSTMENT. | |
DE3904734C2 (en) | ||
DE69735924T2 (en) | Method of making telephone or data terminal blocks and terminal block obtained by this method | |
DE3884766T2 (en) | Adaptation device for conversion. | |
EP3979430B1 (en) | Method for preparing a multicore cable | |
DE19757585C2 (en) | Electrical line connector | |
DE2610461B2 (en) | Device and method for producing a contact free of solder, screws and stripping on a fixed connection element, in particular for telecommunications line technology | |
DE69708694T2 (en) | CONNECTING CABLES, CONNECTOR ASSEMBLY AND MANUFACTURING METHOD | |
DE4413977A1 (en) | Cable junction of a data bus for connecting electronic control units in passenger cars and commercial vehicles | |
DE69922949T2 (en) | ENGAGED IMPORTED CONNECTION FOR SIGNAL CABLE WITH DRILLED WIRE PAIRS | |
EP0503614B1 (en) | Strain relief device for signal transmission cables, specially for glas fiber cables | |
DE69021999T2 (en) | Connector assembly. | |
DE19828983A1 (en) | Electrical connector providing flexible movement and temperature resistance | |
DE3004171A1 (en) | INTERCONNECTS | |
DE69601109T2 (en) | Connection arrangement, its manufacturing method, and electrical device with such a connection arrangement | |
DE9117167U1 (en) | Wire end ferrule | |
DE69205985T2 (en) | Electrical connector assembly with insulation displacement. | |
DE102012215652A1 (en) | Pressure sensor with connector with a flexible pin arrangement | |
DE102017011862A1 (en) | Cable connection device and method for producing such a cable connection device | |
DE2832449C2 (en) | Terminal block and method of making connections with its help | |
DE19507791C1 (en) | Round cable termination system for double plug connector | |
EP1143567B1 (en) | Electrical coupling element with a working element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |