DE69707212T2 - Schaupackung mit geöffneter Seite zur Aufnahme eines motorgetriebenen Geräts - Google Patents
Schaupackung mit geöffneter Seite zur Aufnahme eines motorgetriebenen GerätsInfo
- Publication number
- DE69707212T2 DE69707212T2 DE69707212T DE69707212T DE69707212T2 DE 69707212 T2 DE69707212 T2 DE 69707212T2 DE 69707212 T DE69707212 T DE 69707212T DE 69707212 T DE69707212 T DE 69707212T DE 69707212 T2 DE69707212 T2 DE 69707212T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- motorized
- main body
- carton
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 14
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
- B65D5/5038—Tray-like elements formed by folding a blank and presenting openings or recesses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5002—Integral elements for containers having tubular body walls
- B65D5/5007—Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6845—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices
- B65D2585/6847—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles other household devices vacuum cleaners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6875—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche, die motorisierte Geräte darin festhalten und ausstellen.
- Kartons mit offener Vorderfläche zum Festhalten und Ausstellen motorisierter Geräte sind bekannt. Beispiele umfassen die US-Patente der Nr. 5,495,937 und 5,332,085. In diesen Patenten sind motorisierte Geräte so wie Seiltrimmer und Staubsauger vollständig zusammengebaut und werden in Kartons mit offener Vorderfläche ausgestellt. Die Seiltrimmer sind allgemein gebrauchsbereit, nachdem sie dem Karton entnommen wurden. Der Aufbau mit offener Vorderfläche ermöglicht potentiellen Kunden, an einem Einkaufsplatz den Seiltrimmer anzusehen und greifenden Zugang zu demselben. Dies stellt einen beträchtlichen Verkaufsvorteil gegenüber vergleichbaren Produkten dar, die völlig versteckt in geschlossenen Kästen verpackt sind.
- Die oben beschriebenen Kartons mit offener Vorderfläche weisen ein paar Nachteile auf. Da die Seiltrimmer vollständig zusammengebaut eine beträchtliche Höhe haben, sind die Kartons mit offener Vorderfläche ebenfalls recht hoch. Dies kann Probleme während Transport und auch während Ausstellung auf Geschäftsregalen aufwerfen. Weiter werden die Endteile der Seiltrimmer durch Einsätze innerhalb der Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche gehalten. Während die große Mehrzahl eines vollständigen Seiltrimmers für Untersuchung und Betrachtung durch den Kunden freiliegt, sind innerhalb der Einsätze gehaltene Endteile dem Blick des Kunden verborgen. Diese Teile enthalten oft die interessantesten und marktgängigsten Merkmale des Seiltrimmers oder eines ähnlichen motorisierten Geräts.
- Die vorliegende Erfindung widmet sich diesen Nachteilen.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ausstellungskarton mit offener Vorderfläche und eine motorisierte Geräteanordnung zu schaffen, die eine verringerte Höhe aufweist und dennoch einfache visuelle Inspektion stark erwünschter Verkaufsmerkmale eines motorisierten Geräts ermöglicht, selbst wenn die gewünschten Verkaufsmerkmale innerhalb von Einsätzen festgehalten und nicht durch einen offenen Bereich oder eine offene Fläche des Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche sichtbar sind.
- Eine andere Aufgabe besteht in der Schaffung eines kompakten Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche und einer motorisierten Geräteanordnung, wobei das motorisierte Gerät in zwei längliche Teile zerlegt ist, die aufrechtstehend neben einander angeordnet sind und Enden aufweisen, die innerhalb von Einsätzen des Ausstellungskartons gehalten werden, während der Großteil der länglichen Teile weiterhin greifbar in einem offenen Bereich des Ausstellungskartons zugänglich sind.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche und einer motorisierten Gerätanordnung, bei der Enden des motorisierten Geräts in einem oberen und einem unteren Teil des Ausstellungskartons festgehalten werden, während der Mittelteil des motorisierten Geräts greifbar in einem offenen Zwischenbereich zugänglich ist, und bei der wenigstens einer des oberen und unteren Teils des Ausstellungskartons eine visuelle Zugangsöffnung aufweist, die visuellen Zugang zu einem festgehaltenen Ende des motorisierten Geräts ermöglicht.
- Der Erfindung zufolge wird ein Karton mit offener Vorderfläche und Gerätausstellungsanordnung geschaffen, umfassend:
- ein durch eine Betätigungsperson tragbares motorisiertes Gerät, das einen motorisierten Teil mit einem Motor und einen Werkzeugteil mit einem Werkzeug umfasst, und
- einen Ausstellungskarton mit einem Hauptkörper und einem oberen und unteren Einsatz, wobei das Profil des Hauptkörpers allgemein C-förmig mit einem Mittelteil und einem oberen und unteren Teil ist, die von dem Mittelteil nach vorne vorstehen, wobei der obere und untere Teil den oberen und unteren Einsatz darin festhalten, wobei der Hauptkörper eine Rückplatte, ein Paar Außenplatten, die sich nach vorne von der Rückplatte erstrecken, und ein Paar Innenplatten aufweist, die sich von den Außenplatten in Richtung auf die Rückplatte erstrecken und einen offenen Bereich zwischen den Innenplatten begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass
- der motorisierte Teil einen ersten Baumabschnitt aufweist, der sich von dem Motor erstreckt und ein erstes Ende umfasst, der Werkzeugteil einen zweiten Baumabschnitt aufweist, der sich von dem Werkzeug erstreckt und ein zweites Ende umfasst;
- das motorisierte Gerät weiter einen Verbindungsteil befestigt an einem des ersten und zweiten Endes aufweist, um den ersten und zweiten Baumabschnitt operativ miteinander zu verbinden;
- das motorisierte Gerät in seinen motorisierten Teil und Werkzeugteil zerlegt ist;
- und der jeweilige motorisierte und Werkzeugteil durch den Karton in allgemein benachbarten aufrechten Positionen gehalten werden, wobei wenigstens ein Teil jedes des motorisierten und des Werkzeugteils greifbar innerhalb des offenen Bereiches des Kartons zugänglich ist und der Karton eine etwas größere Höhe als der längere des motorisierten Teils und des Werkzeugteil und eine im wesentlichen etwas niedrigere Höhe als das vollständig zusammengebaute Gerät aufweist.
- Nun soll nur beispielhaft eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche und motorisierter Gerätanordnung ist, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Ausstellungskartons ohne das motorisierte Gerät darin ist;
- Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht eines teilweise zusammengebauten Ausstellungskartons ist, der einen oberen Einsatz, einen unteren Einsatz und einen Hauptkörper umfasst;
- Fig. 4 eine fragmentartige Schnittansicht entlang Linie 4-4 von Fig. 2 ist;
- Fig. 5 eine fragmentartige Schnittansicht entlang Linie 5-5 von Fig. 2 ist;
- Fig. 6 eine Grundrissansicht des entfalteten Hauptkörpers ist;
- Fig. 7 eine Grundrissansicht des entfalteten oberen Einsatzes ist; und
- Fig. 8 eine Grundrissansicht des entfalteten unteren Einsatzes ist.
- Fig. 1 zeigt einen Ausstellungskarton mit offener Vorderfläche und motorisierter Gerätanordnung 20, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Die Ausstellungsanordnung 20 umfasst einen Karton 22 mit offener Vorderfläche, der ein motorisiertes Gerät hält, das in dieser beispielhaften Ausführungsform einen Seiltrimmer 24 darstellt, der von Hand zu tragen ist. Der Seiltrimmer 24 ist in einer zweiteiligen auseinandergebauten Konfiguration gehalten in dem Karton 22 gezeigt. Der Großteil des Seiltrimmers 24 ist greifbar durch einen Käufer zugänglich, wie einfach aus Fig. 1 hervorgeht. Da der Seiltrimmer 24 teilweise zerlegt ist, ist weiter die Gesamthöhe des Kartons 22 wesentlich verringert verglichen mit derjenigen, die zum Halten des Seiltrimmers 24 erforderlich wäre, wenn dieser vollständig zusammengebaut wäre.
- Der Seiltrimmer 24 umfasst einen motorisierten Teil 25 und einen Werkzeugteil 26. Der motorisierte Teil 25 weist einen Motor 27 und einen ersten Baumabschnitt 28 auf, der sich von dem Motor 27 erstreckt. Ein Griffstück 30 ist einspannend durch eine Klemme 32 mit dem ersten Baumabschnitt 28 verbunden. Das Griffstück 30 ist allgemein C-förmig mit einem schaumüberzogenen Griff 34 und einem distalen Ende 36, das sich durch die Klemme 32 erstreckt. Weiter ist am ersten Baumabschnitt 28 ein Auslösemechanismus 37 angebracht, der den Betrieb des Seiltrimmers 24 steuert. Wie phantomartig in Fig. 5 angezeigt ist, umfasst der erste Baumabschnitt 28 auch ein distales Ende 38, an dem ein schnelllösbarer Teleskopverbindungsteil 40 angebracht ist. Der Verbindungsteil 40 ist vollständiger in der US-Patentanmeldung der Seriennummer 08/303,320 mit dem Titel "Befestigungssystem für ein batteriebetriebenes Werkzeug" beschrieben, das hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
- Der Werkzeugteil 26 umfasst einen zweiten Baumabschnitt 42, der operativ an den ersten Baumabschnitt 28 durch einfaches teleskopartiges Einführen des zweiten Baumabschnitts 42 in den Verbindungsteil 40 verbunden werden kann. Der Werkzeugteil 26 umfasst ein distales Ende 44 und ein Werkzeug 46, die beide in dem Karton 22 gehalten werden. In dieser beispielhaften Ausführungsform umfasst das Werkzeug 46 einen Seiltrimmerkopf 48 mit einem Seilvorschubknopf 49 am Ende desselben. Der Seilvorschubknopf 49 ist in Fig. 5 phantomartig durch den Karton 22 festgehalten gezeigt. Ein Schutz 50 ist an dem Seiltrimmerkopf 48 befestigt.
- Fig. 2 zeigt den Karton 22 ohne darin angebrachten Seiltrimmer 24. Der Karton 22 weist einen Hauptkörper 52, einen oberen Einsatz 54 und einen unteren Einsatz S6 auf, die in Fig. 3 teilweise zusammengebaut gezeigt sind. Der obere und der untere Einsatz 54 und 56 werden in jeweiligen oberen und unteren Teilen des Hauptkörpers 52 gehalten. Die Fig. 6, 7 bzw. 8 zeigen den Hauptkörper 52, den oberen Einsatz 54 und den unteren Einsatz 56, bevor sie in einzelne ineinandergreifende Konfigurationen wie in Fig. 3 gezeigt gefaltet werden.
- Bezugnehmend auf Fig. 3, umfasst der untere Einsatz 56 eine große Halteöffnung 58 und einer kleinere Halteöffnung 60. Verbunden mit der kleineren Halteöffnung 60 ist eine Klappe 62, die gelenkartig mit dem Rest des unteren Einsatzes 56 verbunden ist. Jeweilige motorisierte und Werkzeugteile 25 und 26 werden durch den oberen Teil des Hauptkörpers 52 gesetzt, wobei das distale Ende 38 und der Verbindungsteil 40 des motorisierten Teils 25 und der Knopf 49 des Seiltrimmerkopfes 48 durch die Halteöffnung 58 bzw. 60 hindurchgehen. Die Klappe 62 schwingt aus dem Weg, um den Verbindungsteil 40 durch den oberen Teil des unteren Einsatzes 56 passieren zu lassen. Das distale Ende 36 des motorisierten Teils 25 ruht auf dem unteren Einsatz 56. Fig. 5 zeigt Teile des ersten Baumabschnitts 28, wobei der Knopf 49 des Seiltrimmerkopfes 48 in den Halteöffnungen 58 und 60 festgehalten wird. Der untere Einsatz 56 umfasst weiter eine zweite Halteöffnung 61, die unterhalb der Halteöffnung 60 beabstandet und ausgerichtet ist. Das distale Ende 38 wird durch die Halteöffnung 61 gehalten.
- Am unteren Vorderteil des Kartons 22 befindet sich eine Öffnung 53 für visuellen Zugang. In ähnlicher Weise umfasst der untere Einsatz 56 eine rechteckige, darin begrenzte Öffnung 64. Wenn der untere Einsatz 56 richtig innerhalb des Kartons 22 positioniert ist, ist die visuelle Zugangsöffnung 53 des Hauptkörpers 52 mit der rechteckigen Öffnung 64 des unteren Einsatzes 56 ausgerichtet. Dementsprechend kann ein Käufer durch die visuelle Zugangsöffnung 53 und die ausgerichtete rechteckige Öffnung 64 sehen und den Verbindungsteil 40 betrachten. Die gestrichelte Linie 53' in Fig. 5 zeigt die Ausrichtung der visuellen Zugangsöffnung 53 im Verhältnis zu einem rechteckigen Raum 64', der durch die Wände des unteren Einsatzes 56 begrenzt wird. Zum Ermutigen eines Käufers, ein bestimmtes Merkmal von Interesse zu betrachten, das durch die visuelle Zugangsöffnung 53 sichtbar und in dieser exemplarischen Ausführungsform der Verbindungsteil 40 ist, wird ein Hinweis 66 dem unteren Teil des Kartons 22 hinzugefügt, um den Käufer zu veranlassen, durch die visuelle Zugangsöffnung 53 zu sehen.
- Bei Betrachtung von Fig. 3, umfasst der Hauptkörper 52 eine D-förmige Halteöffnung 70 zum Halten des distalen Endes 44 des Werkzeugteils 26. Weiter ist in dem Hauptkörper 52 ein Paar von Halteschlitzen 72 und 74 ausgebildet, die zum Einspannen um den Schutz 50 des Werkzeugteils 26 herum zusammenwirken. Nachdem der Seilvorschubknopf 49 in der Halteöffnung S8 angeordnet worden ist, wird der Schutz 50 durch die Halteschlitze 72 und 74 gesteckt. Das distale Ende 44 des Werkzeugteils 26 wird dann durch die Halteöffnung 70 gedrückt, wodurch der Werkzeugteil 26 in dem Karton 22 festgehalten wird.
- Wie am besten in Fig. 3 zu sehen ist, umfasst der obere Einsatz 54 eine Motorhalteöffnung 76, die aufgebaut ist, um um einen oberen Teil des Motors 27 zu passen. Der in Fig. 4 phantomartig gezeigte Motor 27 wird innerhalb der Motorhalteöffnung 76 in dem oberen Einsatz 54 gehalten. Nachdem der Werkzeugteil 26 in dem Hauptkörper 52 befestigt ist und das distale Ende 38 des Motorteils 25 in dem unteren Einsatz 56 gehalten wird, wird der obere Einsatz 54 durch eine obere Öffnung im Hauptkörper 52 geführt, wobei die Motorhalteöffnung 76 über den oberen Teil des Motors 27 passt. Obere und untere Klappen am Hauptkörper 52 werden dann gestapelt oder auf andere Weise aneinander befestigt, wodurch der Seiltrimmer 24 in dem Karton 22 gehalten wird und die Ausstellungsanordnung 20 bildet.
- Der motorisierte und der Werkzeugteil 25 und 26 sind benachbart angeordnet und vorzugsweise in einer allgemein aufrechten Position ausgerichtet. Käufer können einfach den Großteil der Zwischenteile des motorisierten und Werkzeugteils 25 und 26 für ihre Bewertung bei der Bestimmung betrachten, ob sie den im Karton 22 gehaltenen Seiltrimmer 24 kaufen wollen oder nicht. Diese Bewertung kann nicht nur die Form einer visuellen Einschätzung annehmen, sondern auch eine Tastbeurteilung des Großteils des Seiltrimmers 24 aufgrund des Aufbaus des Kartons 22 mit offener Vorderfläche annehmen. Weiter kann der Käufer den Verbindungsteil 40 durch die visuelle Zugangsöffnung 53 des Hauptkörpers 52 und die rechteckige Öffnung 64 des unteren Einsatzes 56 betrachten. In Verbindung mit dem beschreibenden Hinweis 66 kann ein Käufer auch einfach erkennen, dass der Seiltrimmer 24 schnell durch einfaches Einführen des zweiten Baumabschnitts 42 in den Verbindungsteil 40 zusammengebaut werden kann. Da der Seiltrimmer 24 in zwei Stücke zerlegt ist, d. h. den motorisierten und den Werkzeugteil 25 und 26, ist außerdem die Gesamthöhe des Kartons 22 nur etwas größer als der längere der beiden motorisierten und Werkzeugteile 25 und 26, welches in diesem Fall der motorisierte Teil 25 ist. Folglich sorgt die Anordnung 20 für eine kompaktere Verpackung des Seiltrimmers 24, als sie bei früheren Ausstellungskartons mit offener Vorderfläche und motorisierten Gerätanordnungen erhältlich war. In dem Fall, dass Verpackungstechniker oder Marketingpersonal meinen, dass visueller Zugang zu einem bestimmten Merkmal, so wie dem Verbindungsteil 40, nicht erforderlich oder zweckdienlich ist, kann der Hauptkörper 52 ohne eine visuelle Zugangsöffnung und ohne jegliche Werbe- oder Informationshinweise so wie den Hinweis 66 hergestellt werden.
- Die bestimmten ausgestanzten Formteile, die den Hauptkörper 52, den oberen Einsatz 54 und den unteren Einsatz 56 bilden, sollen nun ausführlicher beschrieben werden, wie auch ihr gefalteter Aufbau. Gestrichelte Linien in den Fig. 6-8 zeigen Faltlinien an. Bezugnehmend auf Fig. 6, ist der ausgestanzte Formteil 52' gezeigt, der zum Aufbau des Hauptkörpers 52 verwendet wird. Hauptkomponenten des Hauptkörpers 52 umfassen eine Rückplatte 80, erste und zweite Außenplatten 82 und 84, Innenplatten 86 und 88, eine Rückplatte 90 und obere und untere Vorderplatten 92 und 94. Ein relativ schmaler Klebstreifen 95 ist an der Außenplatte 84 befestigt.
- Die Rückplatte 90 ist physikalisch von der Innenplatte 86 getrennt, wie durch die durchgehende Schneidlinie zwischen denselben angegeben ist. Die Außenplatten 82 und 84 sind allgemein C-förmig und erstrecken sich nach vollständigem Aufbau des Hauptkörpers 52 nach vorne von der Rückplatte 80. Krümmungskonturen 83 und 85 sind an den Außenplatten 82 und 84 ausgebildet, die über den oberen Innenplatten 86 und 88 angeordnet sind. Das Vorliegen der Konturen 83 und 85 verbessert beträchtlich die Stabilität und Reißfestigkeit der Außenplatten 82 und 84 im Verhältnis dazu, wenn sie Ecken aufweisen würden, die rechte Winkel darstellen. Die Konturen 83 und 85 haben jeweils einen Radius von ungefähr einem Zoll (25,4 mm). Die obere Vorderplatte 92 und die untere Vorderplatte 94 werden allgemein parallel zu und nach vorne beabstandet von der Rückplatte 80 liegen. Die Innenplatten 86 und 88 erstrecken sich nach hinten von der Außenplatte 82 und 84 in Richtung auf die Rückplatte 80, und greifen ineinander. Die Rückplatte 90, verbunden mit der Innenplatte 88, wird die Rückplatte 80 überlagern. Obere Klappen 96 und untere Klappen 98 sind auch an dem Hauptkörper 52 vorgesehen und wirken zusammen, um eine jeweilige obere und untere Wand 100 und 102 zu bilden, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Teile des Hauptkörpers 52 über und unter den Innenplatten 86 und 88 können als obere und untere Teile des Hauptkörpers 52 angesehen werden. Der restliche Zwischenteil ist ein Mittelteil des Hauptkörpers 52. Der Hauptkörper 52 ist nach vollständigem Aufbau allgemein C-förmig in Seitenansicht, wie in Fig. 2 vorgeschlagen ist.
- Bei Betrachtung von Fig. 3, ist die Außenplatte 82 von der Rückplatte 80 nach vorne gefaltet. Die obere und untere Vorderplatte 92 und 94 werden dann von rechts nach links gefaltet, wie in Fig. 3 zu sehen ist. Schließlich wird die Außenplatte 84 von der oberen Vorderplatte 92 und der unteren Vorderplatte 94 nach hinten gefaltet. Obwohl nicht gezeigt, ist der Klebstreifen 95 mit Klebstoff überzogen und wird innerhalb und angrenzend an die Rückplatte 80 platziert, um den Hauptkörper 52 am Umfang in einer rechteckigen Konfiguration zusammenzuhalten. Die Innenplatte 86 wird dann nach hinten von der Außenplatte 82 in Richtung auf die Rückplatte 80 gefaltet. In ähnlicher Weise wird die Innenplatte 88 von der Außenplatte 82 nach hinten gefaltet, wobei die Innenplatten 86 und 88 ineinander greifen. Als ein Ergebnis liegt die Rückplatte 90 angrenzend an und parallel zu der Rückplatte 80, die sich von der Innenplatte 88 in Richtung auf die Außenplatte 82 erstreckt. Nachdem der obere Einsatz 54 in das offene Oberteil des Hauptkörpers 52 eingeführt worden ist, können die Klappen 96 übereinander wie in Fig. 3 angegeben gefaltet und zusammengeklebt oder -geheftet werden, um die obere Wand 100 des Kartons 22 zu erzeugen. In ähnlicher Weise werden die unteren Platten 98 übereinander gefaltet und aneinander zum Bilden der unteren Wand 102 befestigt, wodurch dem Karton 22 ermöglicht wird, in einer aufrechten Ausrichtung zu stehen.
- Nun bezugnehmend auf die Fig. 3, 4 und 7 ist der obere Einsatz 54 gezeigt. Die Hauptplatten des oberen Einsatzes 54 umfassen eine untere Platte 110, vertikale Seitenplatten 112 und 114, obere Platten 116 und 118, vertikale Bahnplatten 120 und 122 und überlagernde Platten 124 und 126. Weiter sind eine Rückplatte 128 und eine überlagernde obere Platte 130 eingeschlossen. Laschen 132, 134, 136 und 138 sind an jeweiligen darüber liegenden oberen Platten 130 und Bahn- oder Gewebeplatten 120 und 122 befestigt, und helfen dabei, den oberen Einsatz 54 zusammenzuschließen. Wenn der obere Einsatz 54 vollständig zusammengebaut ist, überlagern die überlagernden Platten 124 und 126 die untere Platte 110. Konturöffnungen 140 und 142 in jeweiligen überlagernden Platten 124 und 126 sind mit der Öffnung 76 der unteren Platte 110 ausgerichtet. Die Öffnung 76 hat eine solche Kontur, um zu dem horizontalen Profil des Motors 26 zu passen. In ähnlicher Weise haben die Bahn- oder Gewebeplatten 120 und 122 Konturen 144 und 146, die eine vertikale Kontur bilden, welche das obere Profil des Motors 27 überlagert.
- Schließlich ist der untere Einsatz 56 in den Fig. 3, 5 und 8 gezeigt. Speziell bezugnehmend auf Fig. 8 umfasst ein unterer Einsatz 56 eine obere Platte 150, eine vertikale Rückplatte 152, vertikale Seitenplatten 154 und 156 und sich nach innen erstreckende Vorderplatten 158 und 160. An der oberen Platte 150 sind gelenkartig vertikale Seitenplatten 162 und 164 und eine vertikale Vorderplatte 166 befestigt.
- Halteöffnungen 58 und 60 und eine Klappe 62 sind in der oberen Platte 150 ausgebildet. Eine horizontale Platte 168 wird sich parallel zur oberen Platte 150 erstrecken, wobei die Halteöffnung 61 koaxial mit der Halteöffnung 60 in der oberen Platte 150 ausgerichtet ist. Der Halteöffnung 61 benachbarte Klappen nehmen den Verbindungsteil 40 auf, der durch die Halteöffnung 61 hindurchgeht. Streifen 172 und 174 werden zum Ineinandergreifen mit Schlitzen 176 und 178 verwendet, um den unteren Einsatz 56 aneinander zu befestigen. Der untere Einsatz 56 ist in den Fig. 3 und 5 in einer gefalteten Konfiguration gezeigt.
- Während diese Erfindung in der vorhergehenden Beschreibung in Bezug auf eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform derselben beschrieben worden ist, und viele Details zu Darstellungszwecken angeführt wurden, wird es den Fachleuten in diesem Gebiet klar sein, dass die Erfindung Änderungen zulässt und dass bestimmte andere darin beschriebene Details beträchtlich variieren können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
- Zum Beispiel ist es möglich, obwohl die visuelle Zugangsöffnung 53 als im unteren Teil des Hauptkörpers angeordnet beschrieben und dargestellt wurde, dass eine visuelle Zugangsöffnung 53 an einem oberen Teil des Hauptkörpers oder an beiden des unteren und oberen Teils des Hauptkörpers angeordnet ist.
Claims (9)
1. Karton (22) mit offener Vorderfläche und Gerätausstellungsanordnung (20), umfassend:
durch eine Betätigungsperson tragbares motorisiertes Gerät (24), das einen motorisierten Teil (25) mit
einem Motor (27) und einen Werkzeugteil (26) mit einem Werkzeug (46) umfaßt, und
einen Ausstellungskarton (22) mit einem Hauptkörper (52) und einem oberen (54) und unteren (56)
Einsatz, wobei das Profil des Hauptkörpers allgemein C-förmig mit einem Mittelteil und einem oberen
und unteren Teil ist, die von dem Mittelteil nach vorne vorstehen, wobei der obere und untere Teil den
oberen (54) und unteren (56) Einsatz darin festhalten, wobei der Hauptkörper eine Rückplatte (80), ein
Paar Außenplatten (82, 84), die sich nach vorne von der Rückplatte erstrecken, und ein Paar Innenplatten
(86, 88) aufweist, die sich von den Außenplatten in Richtung auf die Rückplatte erstrecken und einen
offenen Bereich zwischen den Innenplatten begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß:
der motorisierte Teil einen ersten Baumabschnitt (28) aufweist, der sich von dem Motor erstreckt und ein
erstes Ende (38) umfaßt, der Werkzeugteil einen zweiten Baumabschnitt (42) aufweist, der sich von dem
Werkzeug erstreckt und ein zweites Ende (44) umfaßt;
das motorisierte Gerät weiter einen Verbindungsteil (40) befestigt an einem des ersten und zweiten Endes
aufweist, um den ersten und zweiten Baumabschnitt operativ miteinander zu verbinden;
das motorisierte Gerät in seinen motorisierten Teil und Werkzeugteil zerlegt ist; und
der jeweilige motorisierte (25) und Werkzeug-(26) Teil durch den Karton in allgemein benachbarten
aufrechten Positionen gehalten werden, wobei wenigstens ein Teil jedes des motorisierten und des
Werkzeugteils greifbar innerhalb des offenen Bereichs des Kartons zugänglich ist und der Karton eine
etwas größere Höhe als der längere des motorisierten Teils und des Werkzeugteils und eine im
wesentlichen etwas niedrigere Höhe als das vollständig zusammengebaute motorisierte Gerät aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der
in einem des unteren und oberen Teils des Hauptkörpers eine sichtbare Zugangsöffnung (53) zum
Ausstellen eines des Motors (27) und des Werkzeugs (26) und des ersten (38) und zweiten (44) Endes des
motorisierten und des Werkzeugteils vorgesehen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der
einer des oberen und unteren Teils des Hauptkörpers eine sichtbare Zugangsöffnung (53) beabstandet von
dem offenen Bereich des Verbindungsteils (40) in demselben aufweist, in einem der Einsätze festgehalten
wird und durch die sichtbare Zugangsöffnung sichtbar ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, bei der
der Verbindungsteil (40) an dem ersten Ende (38) des ersten Baumteils (28) befestigt und innerhalb des
unteren Einsatzes (56) gehalten wird.
5. Anordnung nach Anspruch 4, bei der
sich in dem unteren Teil des Hauptkörpers (52) die sichtbare Zugangsöffnung (53) befindet, die einem
Käufer am Einkaufsplatz ermöglicht, den Verbindungsteil (40) anzusehen.
6. Anordnung nach Anspruch 5, bei der
in dem unteren Einsatz (56) eine weitere sichtbare Zugangsöffnung (64) ausgerichtet mit der sichtbaren
Zugangsöffnung (53) des Hauptkörper vorgesehen ist.
7. Anordnung nach den vorhergehenden Ansprüchen 4 bis 6, bei der
das zweite Ende (44) des Werkzeugteils in einer Halteöffnung (70) in einer der Innenplatten (88)
festgehalten wird.
8. Anordnung nach den vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, bei der
der untere Einsatz (56) ein Paar beabstandeter Halteöffnungen (58, 60) umfaßt, die das Werkzeug (26)
bzw. den Verbindungsteil (40) festhalten.
9. Anordnung nach den vorhergehenden Ansprüchen 4 bis 8, bei der
der Motor (27) wenigstens teilweise innerhalb des oberen Einsatzes (54) festgehalten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/685,816 US5676248A (en) | 1996-07-25 | 1996-07-25 | Open face display carton and motorized implement arrangement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69707212D1 DE69707212D1 (de) | 2001-11-15 |
DE69707212T2 true DE69707212T2 (de) | 2002-05-02 |
Family
ID=24753789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69707212T Expired - Fee Related DE69707212T2 (de) | 1996-07-25 | 1997-07-25 | Schaupackung mit geöffneter Seite zur Aufnahme eines motorgetriebenen Geräts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5676248A (de) |
EP (1) | EP0820935B1 (de) |
JP (1) | JPH1077030A (de) |
DE (1) | DE69707212T2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5941384A (en) * | 1998-01-09 | 1999-08-24 | The Toro Company | Container for an article of hand-held power equipment |
USD528409S1 (en) * | 2003-09-05 | 2006-09-19 | Master Lock Company | Hitch lock packaging |
USD536612S1 (en) * | 2006-01-20 | 2007-02-13 | Microsoft Corporation | Package for an input device |
US20110000811A1 (en) * | 2009-07-02 | 2011-01-06 | Dayan Maurice S | Clamshell package for holding and displaying consumer products |
US9475637B2 (en) * | 2015-07-30 | 2016-10-25 | Caterpillar Inc. | Packaged assembly for machine implement |
CN113023028A (zh) * | 2019-12-25 | 2021-06-25 | 苏州佳世达电通有限公司 | 包装箱及显示器总成 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2291645A (en) * | 1939-06-14 | 1942-08-04 | American Can Co | Method of packaging articles |
US2727620A (en) * | 1952-12-29 | 1955-12-20 | Sutherland Paper Co | Collapsible display carton |
US2752035A (en) * | 1953-10-12 | 1956-06-26 | Daniel S Shinoda | Floral packaging unit |
US3481453A (en) * | 1968-02-23 | 1969-12-02 | Black & Decker Mfg Co | Display carton for power tools and the like |
US3570658A (en) * | 1969-08-08 | 1971-03-16 | Union Camp Corp | Shadow box display carton |
DK122037B (da) * | 1970-08-10 | 1972-01-10 | Nyborg Plast | Emballage med et antal varrenheder omsluttet af krympefolie og fremgangsmåde til dens fremstilling. |
US3669253A (en) * | 1970-12-30 | 1972-06-13 | Weyerhaeuser Co | Display carton with inner shelf panel and an article holding feature |
US3741380A (en) * | 1971-06-23 | 1973-06-26 | Ass Packaging Inc | Shock absorbing paperboard package |
US3747835A (en) * | 1971-12-21 | 1973-07-24 | Olinkraft Inc | Wrap-around article carrier with secondary retention end panels |
US3747831A (en) * | 1972-05-23 | 1973-07-24 | Champion Int Corp | Folding carton with partition and blank therefor |
US3874500A (en) * | 1973-07-03 | 1975-04-01 | Thomas H Nicholl | Display package |
US3929225A (en) * | 1974-12-09 | 1975-12-30 | Hoerner Waldorf Corp | Short bicycle pack |
US4171050A (en) * | 1978-05-01 | 1979-10-16 | Container Corporation Of America | Packaging structure |
US4287991A (en) * | 1979-04-02 | 1981-09-08 | Donnelly Bernard P | Modularized unit load and disposable pallet therefor |
US4247003A (en) * | 1979-05-09 | 1981-01-27 | Dutton-Lainson Company | Product display card |
US4354598A (en) * | 1981-08-24 | 1982-10-19 | Champion International Corporation | Article display package and blank therefor |
US4549654A (en) * | 1983-05-31 | 1985-10-29 | Champion International Corporation | Article display package and blank therefor |
US4848563A (en) * | 1987-12-17 | 1989-07-18 | Robbins Sports | Display package and method of manufacture |
US5048677A (en) * | 1988-05-20 | 1991-09-17 | Rayovac Corporation | Display package |
US4915224A (en) * | 1989-06-20 | 1990-04-10 | Bekind, Inc. | Container for packaging a flower |
US5114002A (en) * | 1991-06-03 | 1992-05-19 | Universal Folding Box, Inc. | Reinforced display box |
US5332085A (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-26 | Ryobi Outdoor Products | Shipping and display container for lawn implement |
-
1996
- 1996-07-25 US US08/685,816 patent/US5676248A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-07-25 EP EP97305614A patent/EP0820935B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-25 JP JP9215652A patent/JPH1077030A/ja active Pending
- 1997-07-25 DE DE69707212T patent/DE69707212T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH1077030A (ja) | 1998-03-24 |
US5676248A (en) | 1997-10-14 |
EP0820935B1 (de) | 2001-10-10 |
DE69707212D1 (de) | 2001-11-15 |
EP0820935A1 (de) | 1998-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3700688A1 (de) | Verpackung | |
EP0137231B1 (de) | Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller | |
DE69707212T2 (de) | Schaupackung mit geöffneter Seite zur Aufnahme eines motorgetriebenen Geräts | |
DE3601390C1 (de) | Schutzbezugssatz fuer bei der Durchfuehrung von Reparaturarbeiten abzudeckende Fahrzeugteile(Service-Set) | |
DE20104106U1 (de) | Verkaufseinrichtung für einzelstückige Waren | |
DE69413731T2 (de) | Faltkarton | |
DE68909372T2 (de) | Verpackung, insbesondere für Backwaren. | |
DE4227077A1 (de) | Display-Verkaufsaufsteller | |
EP0003949B1 (de) | Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern | |
DE2727662A1 (de) | Vorrichtung zur lagerung und/oder ausstellung von bandkassettenbehaeltern | |
DE19507972A1 (de) | CD-Hülle | |
DE4229988A1 (de) | Verpackung für Verkaufsaussteller | |
DE266144C (de) | ||
DE202017004561U1 (de) | Verkaufsverpackung in Gestalt einer Karton-Blister-Kombination | |
DE261476C (de) | ||
DE29607640U1 (de) | Koffer für elektrisch betätigte Handwerkzeuge | |
DE202016101726U1 (de) | Regal und Regalbeschlag | |
DE102009002282B4 (de) | Warentray mit transparenter vorderer Stirnwandung | |
DE8507009U1 (de) | Faltschachtel zum lagesicheren Aufbewahren und Darbieten von Artikeln in Dreieckform | |
DE29901135U1 (de) | Verpackungs-und Präsentationsschachtelstruktur | |
DE19706078C2 (de) | Verwendung eines Stegkörpers zum formstabilen Aussteifen flexibler Behältnisse | |
DE1411884A1 (de) | Versand- und Vertriebsvorrichtung | |
DE29807289U1 (de) | Einrichtung zur Präsentation und Aufhängung von Waren | |
DE10213949A1 (de) | Display-Kartonschachtel | |
DE8220254U1 (de) | Behaelter zur praesentation von gegenstaenden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |