[go: up one dir, main page]

DE69703629T2 - Image display game apparatus - Google Patents

Image display game apparatus

Info

Publication number
DE69703629T2
DE69703629T2 DE69703629T DE69703629T DE69703629T2 DE 69703629 T2 DE69703629 T2 DE 69703629T2 DE 69703629 T DE69703629 T DE 69703629T DE 69703629 T DE69703629 T DE 69703629T DE 69703629 T2 DE69703629 T2 DE 69703629T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
replacement
image display
player
game apparatus
display game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69703629T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69703629D1 (en
Inventor
Yoshihiro Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konami Group Corp
Original Assignee
Konami Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konami Corp filed Critical Konami Corp
Publication of DE69703629D1 publication Critical patent/DE69703629D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69703629T2 publication Critical patent/DE69703629T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/18Score computers; Miscellaneous indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention Gebiet der Erfindung:Field of the invention:

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bildanzeigespielapparat, welcher durch den Spieler bedient werden kann, um eine Bildanzeigespiel zu spielen, z. B. ein Kartenspiel wie ein Pokerspiel, durch Anzeigen der Rangmarkierungen von Karten auf einem Anzeigeschirm, Ersetzen einer ausgewählten oder einiger ausgewählten der angezeigten Karten basierend auf der Bewertung des Spielers der angezeigten Rangmarkierungen und Bestimmen, ob die daraus resultierende Kombination von angezeigten Karten ein preisgewinnendes Blatt bzw. Hand ausmacht oder nicht, und insbesondere auf so einen Bildanzeigespielapparat mit einer Vielzahl von Drucktasten bzw. -knöpfen an einem Regel- bzw. Steuerpaneel bzw. Bedienpult, welche angeordnet sind, um zu verhindern, daß der Spieler den Bildanzeigespielapparat fälschlicherweise bzw. falsch bedient.The present invention relates to an image display game apparatus which can be operated by the player to play an image display game, e.g. a card game such as a poker game, by displaying the rank markings of cards on a display screen, replacing a selected one or some selected ones of the displayed cards based on the player's evaluation of the displayed rank markings and determining whether or not the resulting combination of displayed cards constitutes a prize-winning hand, and more particularly to such an image display game apparatus having a plurality of push buttons on a control panel arranged to prevent the player from erroneously operating the image display game apparatus.

Beschreibung des Stands der Technik:Description of the state of the art:

Ein herkömmlicher Bildanzeigekartenspielapparat zum Spielen eines Kartenspiels, typischerweise eines Pokerspiels, ist zum Beispiel offenbart in der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung No. 7-39650.A conventional image display card game apparatus for playing a card game, typically a poker game, is disclosed, for example, in Japanese Laid-Open Patent Publication No. 7-39650.

Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen zeigt ein Aussehen des offenbarten Bildanzeigekartenspielapparats. Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Bildanzeigekartenspielapparat ein Hauptgehäuse 1 und eine vordere Tür 2 auf, welche mit einem vorderen Bereich des Hauptgehäuses 1 schwenkbar verbunden ist. Die vordere Tür 2 stützt an einem oberen Abschnitt davon ein Anzeigefenster 3 durch welches der Spieler des Bildanzeigekartenspielapparates einen Anzeigeschirm 4 einer CRT (Kathodenstrahlenröhre), welche in dem Hauptgehäuse 1 aufgenommen ist, betrachten kann. Wenn ein Kartenspiel auf dem Bildanzeigekartenspielapparat gespielt wird, regelt bzw. steuert eine Anzeigesteuerung bzw. -regelung (nicht gezeigt) in dem Bildanzeigekartenspielapparat den Anzeigeschirm 4, um eine horizontale Anordnung von fünf Karten anzuzeigen, mit ihren Bildseiten nach oben oder unten, und ebenfalls die Gewinn- bzw. Wettchancen, die Anzahl von eingeführten Münzen bzw. Jetons und die Anzahl von Wetten bzw. Einsatz für jedes der preisgewinnenden Blätter.Fig. 1 of the accompanying drawings shows an appearance of the disclosed image display card game apparatus. As shown in Fig. 1, the image display card game apparatus comprises a main body 1 and a front door 2 pivotally connected to a front portion of the main body 1. The front door 2 is supported on a upper portion thereof, a display window 3 through which the player of the image display card game apparatus can view a display screen 4 of a CRT (cathode ray tube) housed in the main body 1. When a card game is played on the image display card game apparatus, a display controller (not shown) in the image display card game apparatus controls the display screen 4 to display a horizontal arrangement of five cards with their face up or down, and also the odds, the number of inserted coins and the number of bets for each of the prize-winning hands.

Die vordere Tür 2 beinhaltet eine Konsole 2a, welche vorwärts von einem zentralen Bereich davon vorspringt. Die Konsole 2a weist einen Jetons- bzw. Münzeinführschlitz 5 auf, welcher in einem rechten Ende davon definiert ist und ein Regel- bzw. Steuerpaneel bzw. Bedienpult 6, welches zentral daran angeordnet ist. Das Bedienpult 6 weist eine Vielzahl von Drucktasten bzw. -knöpfen auf, von welchen jede eine Lampe aufnimmt. Ein Jetons- bzw. Münzauswurfauslaß 7 ist montiert an einem unteren Ende der Konsole 2a zum Auswerfen von Münzen bzw. Jetons. Münzen, welche von dem Münzauswurfauslaß 7 ausgeworfen werden, werden aufgenommen und gelagert in einem Jetons- bzw. Münzreservoir 8, welches an das Hauptgehäuse 1 unter dem Münzauswurfauslaß 7 montiert ist.The front door 2 includes a console 2a projecting forward from a central portion thereof. The console 2a has a token insertion slot 5 defined in a right end thereof and a control panel 6 centrally disposed thereon. The control panel 6 has a plurality of push buttons, each of which houses a lamp. A token ejection outlet 7 is mounted on a lower end of the console 2a for ejecting coins. Coins ejected from the coin ejection outlet 7 are received and stored in a token reservoir 8 mounted to the main body 1 below the coin ejection outlet 7.

Fig. 2 der begleitenden Zeichnungen zeigt in einem vergrößerten Maßstab das Bedienpult 6 der in Fig. 1 gezeigt Konsole 2a. Wie in Fig. 2 gezeigt, weist das Bedienpult 6 zwei horizontale Reihen von 5 Drucktasten bzw. -knöpfen auf und somit ein Gesamtes von 10 Drucktasten. Die Drucktasten der vorderen Reihe (untere Reihe in Fig. 2), welche näher ist zu dem Spieler des Bildanzeigekartenspielapparats, beinhalten eine GEBEN/ZIEHEN-Taste 10, eine MAX.-EINSATZ-Taste 11, eine EIN- EINSATZ-Taste 12, eine HALB/DOPPELT-Taste 13 und eine SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 14, welche nacheinander in der benannten Reihenfolge von dem rechten Ende angeordnet sind wie gesehen von dem Spieler aus. Alle Drucktasten der hinteren Reihe (obere Reihe in Fig. 2), welche weiter entfernt ist von dem Spieler des Bildanzeigekartenspielapparats sind HALTEN-Tasten 15. Die HALTEN-Tasten 15 sind angeordnet, so daß sie angeordnet sind unter und vor den entsprechenden fünf Karten, welche auf dem Anzeigeschirm angezeigt werden.Fig. 2 of the accompanying drawings shows on an enlarged scale the control panel 6 of the console 2a shown in Fig. 1. As shown in Fig. 2, the control panel 6 has two horizontal rows of 5 push buttons, for a total of 10 push buttons. The push buttons of the front row (lower row in Fig. 2), which is closer to the player of the picture display card game machine, include a DEAL/DRAW button 10, a MAX BET button 11, a BET ON button 12, a HALF/DOUBLE button 13 and a COLLECT/PAYOUT button 14, which are arranged sequentially in the named order from the right end as seen from the player. All the push buttons of the rear row (upper row in Fig. 2), which is further from the player of the picture display card game machine, are HOLD buttons 15. The HOLD buttons 15 are arranged so that they are located below and in front of the corresponding five cards displayed on the display screen.

Das Kartenspiel beginnt auf dem in Figs. 1 bis 2 gezeigten Bildanzeigekartenspielapparat gespielt zu werden, wenn der Spieler mehr als eine Münze in den Münzeinführschlitz 5 einführt. Nachdem das Kartenspiel begonnen wurde, bestimmt der Spieler wieviele der eingeführten Münzen der Spieler einsetzen wird mit der EIN- EINSATZ-Taste 12 und der HALB/DOPPELT-Taste 13 und dann drückt die Spieler den GEBEN/ZIEHEN-Taste 10, woraufhin zufällig ausgewählte fünf Karten mit ihrer Bildseite nach oben auf dem Anzeigeschirm 4 angezeigt werden. Abhängig von der Bewertung der Karten, entscheidet der Spieler, welche Karte oder Karten ersetzt werden sollen in einem Versuch ein preisgewinnendes Blatt zu erhalten. Die Karte oder Karten, welche ersetzt werden sollen, werden bestimmt, wenn der Spieler die entsprechende(n) HALTEN-Taste oder -Tasten 15 drückt. Die Karte oder Karten werden ersetzt, wenn der Spieler die GEBEN/ZIEHEN-Taste 10 drückt unabhängig davon, ob die HALTEN-Taste oder -Tasten 15 gedrückt sind oder nicht. Wenn ein preisgewinnendes Blatt erreicht wird durch das Ersetzen der Karte oder Karten, wird eine Auszahlung bestimmt abhängig von den vorbestimmten Gewinnchancen für das preisgewinnende Blatt. Eine Anzahl von Münzen, welche der bestimmten Auszahlung entspricht, werden ausgeworfen von dem Münzauswurfauslaß 7 in das Münzreservoir 8, wenn der Spieler die SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 14 drückt. In dem herkömmlichen Bildanzeigekartenspielapparat wie oben beschrieben sind die Drucktasten, welche durch den Spieler gedrückt werden sollen und nicht gedrückt werden sollen vorbestimmt wenn das Kartenspiel voranschreitet.The card game begins to be played on the picture display card game machine shown in Figs. 1 to 2 when the player inserts more than one coin into the coin insertion slot 5. After the card game has begun, the player determines how many of the inserted coins the player will bet using the BET button 12 and the HALF/DOUBLE button 13 and then the player presses the DEAL/DRAW button 10 whereupon randomly selected five cards are displayed face up on the display screen 4. Depending on the value of the cards, the player decides which card or cards are to be replaced in an attempt to obtain a prize-winning hand. The card or cards to be replaced are determined when the player presses the appropriate HOLD button or buttons 15. The card or cards are replaced when the player presses the DEAL/DRAW key 10 regardless of whether the HOLD key or keys 15 are pressed or not. When a prize-winning hand is achieved by replacing the card or cards, a payout is determined depending on the predetermined odds for the prize-winning hand. A number of coins corresponding to the determined payout are ejected from the coin ejection outlet 7 into the coin reservoir 8 when the player presses the COLLECT/PAY key 14. In the conventional picture display card game apparatus as described above, the push buttons which should and should not be pressed by the player are predetermined as the card game progresses.

In dem herkömmlichen Bildanzeigekartenspielapparat, da die Drucktasten 10 bis 15 angeordnet sind in zwei horizontalen Reihen an dem Bedienpult 6, kann der Spieler möglicherweise eine Drucktaste in einer Reihe fälschlicherweise drücken, während der Spieler tatsächlich eine Drucktaste der anderen Reihe drücken sollte, wobei er versehentlich bewirkt, daß das Kartenspiel voranschreitet auf eine Weise, wie nicht beabsichtigt von dem Spieler.In the conventional picture display card game apparatus, since the push buttons 10 to 15 are arranged in two horizontal rows on the control panel 6, the player may possibly press a push button in one row by mistake, while the player should actually press a push button of the other row, thereby accidentally causing the card game to advance in a manner not intended by the player.

Zum Beispiel, wenn der Spieler die rechteste der HALTEN-Tasten 15 drücken möchte, aber tatsächlich die GEBEN/ZIEHEN-Taste 10 vor dieser HALTEN-Taste 15 drückt, wird eine angezeigte Karte oder Karten, welche nicht ausgetauscht werden sollen möglicherweise ausgetauscht, was dazu führt, daß ein gewünschtes preisgewinnendes Blatt nicht erreicht wird. Dasselbe Problem tritt auf, wenn der Spieler gleichzeitig die rechteste HALTEN-Taste 15 und die GEBEN/ZIEHEN-Taste 10 fälschlicherweise drückt.For example, if the player presses the rightmost of the HOLD buttons 15 but actually presses the DEAL/DRAW button 10 before the HOLD button 15, a displayed card or cards that are not supposed to be exchanged may be exchanged, resulting in a desired prize-winning hand not being achieved. The same problem occurs if the player mistakenly presses the rightmost HOLD button 15 and the DEAL/DRAW button 10 at the same time.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Bildanzeigespielapparat bereitzustellen, der nicht fälschlicherweise bzw. falsch von dem Spieler bedient werden kann, wodurch es erlaubt wird, daß das Bildanzeigespiel wie von dem Speiler beabsichtigt voranschreitet.It is therefore an object of the present invention to provide an image display game apparatus which cannot be erroneously operated by the player, thereby allowing the image display game to proceed as intended by the player.

Diese Aufgabe wird erfüllt durch einen Bildanzeigespielapparat mit den in Anspruch 1 offenbarten Merkmalen. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.This object is achieved by an image display game apparatus having the features disclosed in claim 1. Preferred embodiments are defined in the dependent subclaims.

Die Bildanzeigeeinheit dient dazu, Rangmarkierungen, wie solche auf Karten, anzuzeigen und kann umfassen eine elektrische oder elektronische Bildanzeigevorrichtung wie eine Kathodenstrahlröhre (CRT), ein Flüssigkristallanzeigepaneel oder ähnliches oder eine mechanische Bildanzeigevorrichtung zum periodischen Verändern und Darstellen von einfachen bzw. deutlichen bzw. einfarbigen Bildern an ihrer Vorderseite. Wenn eine CRT, ein Flüssigkristallanzeigepaneel oder ähnliches eingesetzt wird, dann muß sein Anzeigeschirm nicht notwendigerweise an der Vorderseite des Bildanzeigespielapparats positioniert werden. Jedoch kann der Anzeigeschirm angeordnet werden innerhalb des Bildanzeigespielapparats und angezeigte Bilder können übermittelt werden zu der vorderen Seite des Bildanzeigespielapparats durch optische Pfadveränderungseinrichtungen wie Spiegel. In diesem Fall können die angezeigten Bilder kombiniert werden mit einem unbewegten bzw. festen oder bewegten Bild, welches produziert wird durch ein Georama oder ähnliches und übermittelt durch halbversilberte Spiegel. Wenn die Bildanzeigeeinheit ein CRT, ein Flüssigkristallanzeigepaneel oder ähnliches umfaßt, dann kann die Anzeigesteuereungs- bzw. -regelungseinrichtung eine Vorrichtung aufweisen zum Ausgeben eines Videosignals, um eine Farbe anzugeben für jedes der Pixel der CRT, des Flüssigkristallanzeigepaneels oder ähnlichem. Wenn die Bildanzeigeeinheit eine mechanische Bildanzeigevorrichtung umfaßt zum periodischen Verändern und Anzeigen von einfachen Bildern an ihrer Vorderseite, dann kann die Anzeigeregel- bzw. - steuereinrichtung eine Vorrichtung aufweisen zum Ausgeben eines Bildveränderungsregel- bzw. -steuersignals.The image display unit is for displaying rank markings such as those on cards, and may comprise an electric or electronic image display device such as a cathode ray tube (CRT), a liquid crystal display panel or the like, or a mechanical image display device for periodically changing and displaying plain images on the front thereof. If a CRT, a liquid crystal display panel or the like is employed, then its display screen need not necessarily be positioned on the front of the image display game apparatus. However, the display screen may be arranged inside the image display game apparatus, and displayed images may be transmitted to the front of the image display game apparatus through optical path changing devices such as mirrors. In this case, the displayed images may be combined with a still or moving image produced by a georama or the like and transmitted through half-silvered mirrors. If the image display unit comprises a CRT, a liquid crystal display panel or the like, then the display control or operation may be provided on the front of the image display game apparatus. -control means may comprise means for outputting a video signal for specifying a color for each of the pixels of the CRT, liquid crystal display panel or the like. When the image display unit comprises a mechanical image display device for periodically changing and displaying simple images on its front side, then the display control means may comprise means for outputting an image change control signal.

Jede der Austauschanzeigeeinrichtungen und der Ermittlungseinrichtungen für ein preisgewinnendes Blatt umfaßt eine Vielzahl von Drucktasten und Schaltern, welche entsprechend damit verbunden sind. Alternativ kann jede der Austauschanzeigeeinrichtungen und der Ermittlungseinrichtungen für ein preisgewinnendes Blatt einen Joystick, einen Trackball oder ähnliches umfassen.Each of the exchange display means and the prize-winning hand determining means comprises a plurality of push buttons and switches connected thereto, respectively. Alternatively, each of the exchange display means and the prize-winning hand determining means may comprise a joystick, a trackball or the like.

Da die Austauschanzeigeeinrichtung und die Ermittlungseinrichtung für ein preisgewinnendes Blatt nicht gleichzeitig mit einer Hand des Spielers bedient werden können, ist die Möglichkeit, daß ein Austauschindizierungssignal und ein Endindizierungssignal gleichzeitig von der Austauschindiziereinrichtung bzw. der Endinidziereinrichtung ausgegeben werden, niedrig.Since the exchange indicating means and the prize-winning hand determining means cannot be operated simultaneously with a player's hand, the possibility that an exchange indicating signal and an end indicating signal are simultaneously output from the exchange indicating means and the end indicating means, respectively, is low.

Die oberen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klar von der folgenden Beschreibung, wenn zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen, welche eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielshaft darstellen.The above and other objects, features and advantages of the present invention will become clear from the following description when taken together with the accompanying drawings which illustrate, by way of example, a preferred embodiment of the present invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Bildanzeigespielapparats;Fig. 1 is a perspective view of a conventional image display game apparatus;

Fig. 2 ist eine vergrößerte Aufsicht von Drucktasten eines Bedienpults des herkömmlichen Bildanzeigespielapparats;Fig. 2 is an enlarged plan view of push buttons of an operation panel of the conventional image display game apparatus;

Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Bildanzeigespielapparats gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 3 is a perspective view of an image display game apparatus according to the present invention;

Fig. 4 ist eine Seitenansicht von links des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats;Fig. 4 is a left side view of the image display game apparatus shown in Fig. 3;

Fig. 5 ist eine vertikale Querschnittsansicht des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats;Fig. 5 is a vertical cross-sectional view of the image display game apparatus shown in Fig. 3;

Fig. 6 ist eine vergrößerte Aufsicht eines Bedienpults des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats;Fig. 6 is an enlarged plan view of an operation panel of the image display game apparatus shown in Fig. 3;

Fig. 7 ist ein Blockdiagramm einer Systemanordnung des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats;Fig. 7 is a block diagram of a system arrangement of the image display game apparatus shown in Fig. 3;

Fig. 8 ist eine Ansicht, welche beispielhaft ein auf einem Anzeigeschirm des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats angezeigtes Spiel zeigt, undFig. 8 is a view showing an example of a game displayed on a display screen of the image display game apparatus shown in Fig. 3, and

Fig. 9 ist ein Flußdiagramm einer Betriebssequenz des in Fig. 3 gezeigten Bildanzeigespielapparats.Fig. 9 is a flowchart of an operation sequence of the image display game apparatus shown in Fig. 3.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformDetailed description of the preferred embodiment

Figs. 3 bis 5 zeigen strukturelle Details eines Bildanzeigespielapparats gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Bildanzeigespielapparat gemäß der vorliegenden Erfindung ist typischerweise ausgeführt als ein Bildanzeigekartenspielapparat zum Spielen eines Bildanzeigespiels, typischerweise eines Kartenspiels wie eines Pokerspiels.Figs. 3 to 5 show structural details of an image display game apparatus according to the present invention. The image display game apparatus according to the present invention is typically implemented as an image display card game apparatus for playing an image display game, typically a card game such as a poker game.

Wenn ein Pokerspiel angefangen wird zu spielen durch den Spieler auf dem Bildanzeigekartenspielapparat gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt der Bildanzeigekartenspielapparat eine Vielzahl von, z. B. 5, zufällig ausgewählten Karten mit der Bildseite nach oben auf einem Anzeigeschirm an. Der Spieler betrachtet die angezeigten Karten und abhängig von der Bewertung der Karten wählt der Spieler eine gewünschte Karte oder Karten, welche gehalten werden sollen, aus den angezeigten Karten aus und ersetzt alle verbleibenden Karte oder Karten mit einer neuen Karte oder neuen Karten, wobei eine neue Kombination von angezeigten Karten erhalten wird in einem Versuch ein preisgewinnendes Blatt bzw. Hand zu erhalten. Wenn die neue Kombination ein preisgewinnendes Blatt darstellt, dann gibt der Bildanzeigekartenspielapparat dem Spieler eine entsprechende Auszahlung in der Form von Jetons bzw. Münzen aus.When a game of poker is started to be played by the player on the picture display card game apparatus according to the present invention, the picture display card game apparatus displays a plurality of, e.g. 5, randomly selected cards face up on a display screen. The player views the displayed cards and depending on the rating of the cards, the player selects a desired card or cards to be held from the displayed cards and replaces any remaining card or cards with a new card or cards, thereby obtaining a new combination of displayed cards in an attempt to obtain a prize-winning hand. If the new combination represents a prize-winning hand, then the picture display card game apparatus issues the player a corresponding payout in the form of chips.

Wie in Figs. 3 bis 5 gezeigt, weist der Bildanzeigekartenspielapparat ein kastenförmiges Hauptgehäuse 20 auf, welches verschiedene Vorrichtungen darin aufnimmt, wie später beschrieben. Erste und zweite Türen 21, 22, welche voneinander getrennt sind, sind an eine vordere Seite des Hauptgehäuses 20 montiert. Die ersten und zweiten Türen 21, 22 sind schwenkbar gestützt an dem Hauptgehäuse 20 durch entsprechende Schwenkverbindungen bzw. Gelenke bzw. Scharniere 23, 24 (siehe Fig. 4) so daß sie unabhängig voneinander horizontal öffenbar und schließbar sind. Die ersten und zweiten Türen 21, 22 sind normalerweise mit dem Hauptgehäuse 20 verriegelt bzw. verrastet durch einen Verriegelungs- bzw. Verrastungsmechanismus (nicht gezeigt), und können geöffnet und geschlossen werden, wenn sie von dem Verriegelungsmechnismus (nicht gezeigt) durch einen Schlüssel entriegelt sind.As shown in Figs. 3 to 5, the image display card game apparatus has a box-shaped main body 20 which accommodates various devices therein as described later. First and second doors 21, 22 which are separate from each other are mounted on a front side of the main body 20. The first and second doors 21, 22 are pivotally supported on the main body 20 by respective hinges 23, 24 (see Fig. 4) so as to be horizontally openable and closable independently of each other. The first and second doors 21, 22 are normally locked to the main body 20 by a locking mechanism (not shown), and can be opened and closed when unlocked from the locking mechanism (not shown) by a key.

Die vordere Tür 21 ist angeordnet an einem oberen Abschnitt der vorderen Seite des Hauptgehäuses 20. Die vordere Tür 21 stützt bzw. trägt an ihrem oberen Abschnitt ein Titelpaneel bzw. -schild 25, welches den Namen und andere Informationen des Bildanzeigekartenspielapparats trägt. Die vordere Tür 21 stützt ebenfalls an ihrem unteren Abschnitt ein Anzeigefenster 26 durch welches der Spieler des Bildanzeigekartenspielapparats einen Anzeigeschirm 27a einer Kathodenstrahlröhre (CRT) 27 (siehe Fig. 5), welche in dem Hauptgehäuse 20 aufgenommen ist, sehen kann. Wenn ein Pokerspiel gespielt wird auf dem Bildanzeigekartenspielapparat, regelt bzw. steuert eine Anzeigesteuerung (siehe Fig. 7) in dem Bildanzeigekartenspielapparat die CRT 27, um auf dem Anzeigeschirm 27a eine horizontale Anordnung bzw. Array von 5 Karten anzuzeigen, mit ihren Bildseiten nach oben oder unten, und ebenfalls die Wett- bzw. Gewinnchancen, die Anzahl von eingesetzten Münzen und die Anzahl von Wetten für jedes der preisgewinnenden Blätter, wie später beschrieben.The front door 21 is disposed at an upper portion of the front side of the main housing 20. The front door 21 supports at its upper portion a title panel 25 bearing the name and other information of the image display card game apparatus. The front door 21 also supports at its lower portion a display window 26 through which the player of the image display card game apparatus can view a display screen 27a of a cathode ray tube (CRT) 27 (see Fig. 5) housed in the main housing 20. When a poker game is played on the picture display card game apparatus, a display controller (see Fig. 7) in the picture display card game apparatus controls the CRT 27 to display on the display screen 27a a horizontal array of 5 cards, with their face up or down, and also the odds, the number of coins wagered and the number of bets for each of the prize-winning hands, as described later.

Eine zweite Tür 22 ist angeordnet in einem unteren Abschnitt der vorderen Seite des Hauptgehäuses 20. Die zweite Tür 22 weist einen oberen Abschnitt auf, welcher nach vorne vorspringt (nach rechts in Fig. 4) und eine obere Fläche bzw. Oberfläche aufweist, die als eine Konsole 28 dient. Die Konsole 28 weist auf einen Jetons- bzw. Münzeinführschlitz 29, welcher in einem rechten Ende davon definiert ist, und ein Regel- bzw. Steuerpaneel bzw. Bedienpult 30, welches zentral daran angeordnet ist. Der Münzeinführschlitz 29 nimmt Jetons bzw. Münzen eine nach der anderen auf, welche nacheinander eingeführt werden durch den Spieler zur Verwendung in dem Pokerspiel, welches auf dem Bildanzeigekartenspielapparat gespielt wird. Da Details des Münzeinführschlitzes 29 und ein Jetons- bzw. Münzaufnahmemechanismus, welcher damit assoziiert ist, wohl bekannt sind im Stand der Technik, werden sie nachfolgend nicht beschrieben.A second door 22 is arranged in a lower portion of the front side of the main body 20. The second door 22 has an upper portion which projects forward (to the right in Fig. 4) and has an upper surface serving as a console 28. The console 28 has a token insertion slot 29 defined in a right end thereof and a control panel 30 centrally disposed thereon. The coin insertion slot 29 receives tokens one by one which are successively inserted by the player for use in the poker game played on the video display card game apparatus. Since details of the coin insertion slot 29 and a token receiving mechanism associated therewith are well known in the art, they will not be described below.

Fig. 6 zeigt das Bedienpult 30 in einem vorgrößerten Maßstab. Wie in Fig. 6 gezeigt, weist das Bedienpult 30 ein Gesamtes von 10 Drucktasten bzw. -knöpfen auf. Die Drucktasten beinhalten eine GEBEN/ZIEHEN-Taste 31, eine MAX.-EINSATZ-Taste 32, eine EIN-EINSATZ-Taste 33, eine SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 und eine HALB/DOPPELT-Taste 35, welche nacheinander in der aufgezählten Reihenfolge von dem rechten Ende wie von dem Spieler aus gesehen angeordnet sind. Die anderen Drucktasten, welche entfernter von dem Spieler angeordnet sind, sind fünf HALTEN-Tasten 36, welche in einer horizontalen Anordnung angeordnet sind. Die HALTEN-Tasten 36 sind so positioniert, daß sie angeordnet sind unter und vor den entsprechenden fünf Karten, welche auf dem Anzeigeschirm 27a angezeigt werden. Die Drucktasten 31 bis 36 beherbergen entsprechende Lampen 55 (siehe Fig. 7) darin, welche mit Strom versorgt werden können, wenn der Spieler die Drucktasten 31 bis 36 drückt.Fig. 6 shows the control panel 30 in a pre-enlarged scale. As shown in Fig. 6, the control panel 30 has a total of 10 push buttons. The push buttons include a DEAL/DRAW button 31, a MAX BET button 32, a ONE BET button 33, a COLLECT/PAY button 34 and a HALF/DOUBLE button 35, which are arranged sequentially in the order listed from the right end as viewed from the player. The other push buttons, which are arranged further away from the player, are five HOLD buttons 36 arranged in a horizontal arrangement. The HOLD buttons 36 are positioned so that they are arranged below and in front of the corresponding five cards displayed on the display screen 27a. The push buttons 31 to 36 house corresponding lamps 55 (see Fig. 7) therein, which can be supplied with power when the player presses the push buttons 31 to 36.

Wie verstanden werden kann von dem Vergleich von Figs. 2 und 6, liegt die vorliegende Erfindung in dem Layout der Drucktasten auf dem Bedienpult 30. Insbesondere sind nur die MAX:-EINSATZ-Taste 32 und die EIN-EINSATZ-Taste 33 vor (unter in Fig. 6) den HALTEN-Tasten 36 angeordnet, wie von dem Spieler aus gesehen. Die GEBEN/ZIEHEN-Taste 31 ist angeordnet vor und rechts von (unter und rechts von, in Fig. 6) den HALTEN-Tasten 36 wie von dem Spieler aus gesehen. Die SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 ist angeordnet vor und links von (unter und links von, in Fig. 6) den HALTEN-Tasten 36 wie von dem Spieler aus gesehen. Die HALB/DOPPELT-Taste 35 ist links von den HALTEN-Tasten 36 angeordnet wie von dem Spieler aus gesehen. Die GEBEN/ZIEHEN-Taste 31, die SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 und die HALB/DOPPELT-Taste 35 sind beabstandet von den HALTEN-Tasten 36. Die GEBEN/ZIEHEN-Taste 31, die SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 und die HALB/DOPPELT-Taste 35 sind so angeordnet, daß wenn der Spieler eine der HALTEN-Tasten 36 mit einer Hand drückt, kann der Spieler keine der Tasten der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31, der SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 und der HALB/DOPPELT-Taste 35 zur gleichen Zeiten mit derselben Hand drücken. Deshalb kann verhindert werden, daß der Bildanzeigekartenspielapparat fälschlich bedient wird durch den Spieler und erlaubt es ein Pokerspiel auszuführen auf eine Weise, wie beabsichtigt durch den Spieler.As can be understood from comparing Figs. 2 and 6, the present invention lies in the layout of the push buttons on the control panel 30. Specifically, only the MAX BET button 32 and the ONE BET button 33 are located in front of (below, in Fig. 6) the HOLD buttons 36 as viewed from the player. The DEAL/DRAW button 31 is located in front of and to the right of (below and to the right of, in Fig. 6) the HOLD buttons 36 as viewed from the player. The COLLECT/PAY button 34 is located in front of and to the left of (below and to the left of, in Fig. 6) the HOLD buttons 36 as viewed from the player. The HALF/DOUBLE button 35 is located to the left of the HOLD buttons 36 as viewed from the player. The DEAL/DRAW button 31, the COLLECT/PAY button 34 and the HALF/DOUBLE button 35 are spaced from the HOLD buttons 36. The DEAL/DRAW button 31, the COLLECT/PAY button 34 and the HALF/DOUBLE button 35 are arranged so that when the player presses one of the HOLD buttons 36 with one hand, the player cannot press any of the DEAL/DRAW button 31, the COLLECT/PAY button 34 and the HALF/DOUBLE button 35 at the same time with the same hand. Therefore, the picture display card game apparatus can be prevented from being erroneously operated by the player and allows a poker game to be carried out in a manner as intended by the player.

Wie in Fig. 3 gezeigt, stützt die zweite Tür 22 in ihre Mitte ein Titelpaneel 37, welches den Namen und andere Informationen des Bildanzeigekartenspielapparats trägt. Ein Jetons- bzw. -Münzauswurfauslaß 38 ist an einen unteren Abschnitt der zweiten Tür 22 montiert zum Auswerfen von Münzen. Münzen, welche von dem Münzauswurfauslaß 38 ausgeworfen werden, werden aufgenommen und gespeichert in einem Jetons- bzw. Münzreservoir 39, welches an das untere Ende der zweiten Tür 22 montiert ist. Ein Griff 40 ist an der rechten Seite der zweiten Tür 22 montiert.As shown in Fig. 3, the second door 22 supports at its center a title panel 37 bearing the name and other information of the image display card game machine. A token ejection outlet 38 is mounted to a lower portion of the second door 22 for ejecting coins. Coins ejected from the coin ejection outlet 38 are received and stored in a token reservoir 39 mounted to the lower end of the second door 22. A handle 40 is mounted to the right side of the second door 22.

Wie im Detail in Fig. 5 gezeigt, ist ein Jetons- bzw. Münzauswähler 41 an dem hinteren der zweiten Tür 22 montiert zum Erfassen, ob eine Münze eingeführt ist oder nicht und aussortieren von Münztypen und echten und falschen Münzen. Ein Jetons- bzw. Münztrichter bzw. -füllgerät bzw. -hopper bzw. -zuführer 42 ist aufgenommen in dem Hauptgehäuse 20 hinter der zweiten Tür 22 zum zeitweisen Lagern von Münzen, welche aussortiert wurden durch den Münzauswähler 41, und Zählen und Ausgeben einer vorbestimmten Anzahl von Münzen durch den Münzauswurfauslaß 38 als Antwort auf einen Befehl von einem Regel- bzw. Steuersystem 43, welches ebenfalls in dem Hauptgehäuse 20 aufgenommen ist hinter der zweiten Tür 22. Das Steuersystem 43 dient dazu, den Bildanzeigekartenspielapparat in seiner Gesamtheit zu regeln bzw. steuern. Eine Beleuchtungsvorrichtung 44 ist montiert an dem hinteren der ersten Tür 21 zum Beleuchten des Titelpaneels 25 von seiner hinteren Fläche bzw. Oberfläche. Eine ähnliche Beleuchtungsvorrichtung 45 ist montiert an dem hinteren der zweiten Tür 22 zum Beleuchten des Titelpaneels 37 von seiner hinteren Oberfläche.As shown in detail in Fig. 5, a token selector 41 is mounted on the rear of the second door 22 for detecting whether a coin is inserted or not and sorting out coin types and genuine and fake coins. A token hopper 42 is housed in the main housing 20 behind the second door 22 for temporarily storing coins sorted out by the coin selector 41 and counting and dispensing a predetermined number of coins through the coin ejection outlet 38 in response to a command from a control system 43 which is also housed in the main housing 20 behind the second door 22. The control system 43 serves to control the image display card game apparatus in its entirety. A lighting device 44 is mounted on the rear of the first door 21 for illuminating the title panel 25 from its rear surface. A similar lighting device 45 is mounted on the rear of the second door 22 for illuminating the title panel 37 from its rear surface.

Fig. 7 zeigt in Blockform eine Systemanordnung des Bildanzeigekartenspielapparats, Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 50 regelt bzw. steuert verschiedene Vorgänge des Bildanzeigekartenspielapparats und den Fortschritt des Pokerspiels welches auf dem Bildanzeigekartenspielapparat gespielt wird, gemäß einem Pokerspielprogramm, welches in einem nur-Lesespeicher (ROM) 51 gespeichert ist. Das ROM 51 speichert, zusätzlich zu dem Pokespielprogramm, Charakter- bzw. Buchstabendaten zum Herstellen von Karten und Charakteren bzw. Buchstaben, und ein Programm zum Regeln bzw. Steuern von auf dem Anzeigeschirm 27a angezeigten Bildern. Ein random access memory (RAM) 52 dient dazu, um zeitweise verschiedene Daten, welche von der CPU 50 zugeführt werden, zu speichern.Fig. 7 shows in block form a system arrangement of the image display card game apparatus. A central processing unit (CPU) 50 controls various operations of the image display card game apparatus and the progress of the poker game played on the image display card game apparatus according to a poker game program stored in a read-only memory (ROM) 51. The ROM 51 stores, in addition to the poke game program, character data for making cards and characters, and a program for controlling images displayed on the display screen 27a. A random access memory (RAM) 52 serves to temporarily store various data supplied from the CPU 50.

Schalter 53, welche gemeinsam in Fig. 7 gezeigt sind, sind entsprechend mit den Drucktasten 31 bis 36 verbunden, und geben entsprechende Signale aus nach dem Erfassen, wenn die Drucktasten 31 bis 36 gedrückt werden. Von diesen Schaltern 53 ausgegebene Signale und ein Signal, welches von dem Münzauswähler 41 zugeführt wird als Anzeige, daß eine von dem Münzauswähler 41 erfaßte Münze eingeführt wurde, werden durch einen Eingabekontroller 54 der CPU 50 zugeführt. Die CPU 50 gibt Signale aus zum Regeln bzw. Steuern der Lampen 55, welche mit den Drucktasten 31 bis 36 und dem Münztrichter 42 verbunden sind. Diese ausgegebenen Signale werden durch einen Ausgabecontroller 56 zu den Lampen 55 und dem Münztrichter 52 zugeführt. Die CPU 50 gibt ebenfalls ein Anzeigeregel- bzw. -steuersignal aus, welches benötigt wird für den Fortschritt des Pokerspiels zu einem Anzeigekontroller 57. Als Antwort auf das Anzeigesteuersignal, sendet der Anzeigekontroller 57 ein Bildsignal zu der CRT 27, um ein Bild auf dem Anzeigeschirm 27a anzuzeigen.Switches 53 shown collectively in Fig. 7 are connected to the push buttons 31 to 36, respectively, and output corresponding signals upon detection when the push buttons 31 to 36 are pressed. Signals output from these switches 53 and a signal supplied from the coin selector 41 as an indication that a coin detected by the coin selector 41 has been inserted are supplied to the CPU 50 through an input controller 54. The CPU 50 outputs signals for controlling the lamps 55 connected to the push buttons 31 to 36 and the coin hopper 42. These output signals are supplied to the lamps 55 and the coin hopper 52 through an output controller 56. The CPU 50 also outputs a display control signal required for the progress of the poker game to a display controller 57. In response to the display control signal, the display controller 57 sends an image signal to the CRT 27 to display an image on the display screen 27a.

Fig. 8 zeigt beispielhaft ein auf dem Anzeigeschirm 27a angezeigtes Bild, wenn der Spieler beginnt, ein Pokerspiel auf dem Bildanzeigekartenspielapparat zu spielen. Der Anzeigeschirm 27a ist aufgeteilt in einen Kartenanzeigebereich 60 und einen Gewinnchancentabellenanzeigebereich 61 und einen Jetons- bzw. Münzanzahlanzeigebereich 62.Fig. 8 shows an example of an image displayed on the display screen 27a when the player starts playing a poker game on the image display card game apparatus. The display screen 27a is divided into a card display area 60 and an odds table display area 61 and a chip or coin number display area 62.

Der Kartenanzeigebereich 60 zeigt eine horizontale Anordnung von zufällig ausgewählten fünf Karten 63 und einen Halten-Indikator 64 zum Anzeigen einer Auswahl des Spielers, bezüglich welche Karte oder Karten 63 ausgetauscht werden sollen. Der Halten-Indikator 64 zeigt "GEHALTEN" unter einer Karte 63, wenn der Spieler entscheidet die Karte 63 nicht auszutauschen, d. h., wenn der Spieler die entsprechende HALTEN-Taste 36 drückt, und zeigt "HALTEN" unter einer Karte 63, wenn der Spieler entscheidet, die Karte 63 auszutauschen oder noch nicht entschieden hat, ob er die Karte 63 austauschen möchte oder nicht. Wenn der Spieler die GEBEN/ZIEHEN-Taste drückt, wird eine Karte 63, für welche der Spieler entschieden hat, daß er sie austauschen möchte, mit ihrer Bildseite nach unten angezeigt, wie mit der linkesten Karte 63 in Fig. 8, und der Halten-Indikator 64 zeigt "ZIEHEN" unter der Karte 63. Danach wird eine Karte 63 mit einer neuen Rangmarkierung mit ihrer Bildseite nach oben angezeigt anstelle der Karte 63 über "ZIEHEN" in dem Halten-Indikator 64.The map display area 60 shows a horizontal arrangement of randomly selected five cards 63 and a hold indicator 64 for indicating a player's choice as to which card or cards 63 are to be exchanged. The hold indicator 64 shows "HOLD" under a card 63 when the player decides not to exchange the card 63, i.e. when the player presses the corresponding HOLD button 36, and shows "HOLD" under a card 63 when the player decides to exchange the card 63 or has not yet decided whether or not to exchange the card 63. When the player presses the DEAL/DRAW key, a card 63 which the player has decided to exchange is displayed face down, as with the leftmost card 63 in Fig. 8, and the hold indicator 64 displays "DRAW" below the card 63. Thereafter, a card 63 with a new rank marking is displayed face up in place of the card 63 above "DRAW" in the hold indicator 64.

Der Gewinnchancentabellenanzeigebereich 61 zeigt einen Indikator 65 für ein preisgewinnendes Blatt zum Anzeigen einer Vielzahl von vorbestimmten preisgewinnenden Blättern und einen Gewinnchancenindikator 66 zum Anzeigen der Gewinnchancen, welche entsprechend den preisgewinnenden Blättern, welche in dem Indikator 65 für ein preisgewinnendes Blatt angezeigt werden, zugewiesen wurden. In dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel, sind keine Gewinnchancen in dem Gewinnchancenindikator 66 angezeigt. Normalerweise jedoch werden durch Ziffern ausgedrückte Gewinnchancen in dem Gewinnchancenindikator 66 angezeigt.The odds table display area 61 displays a prize-winning hand indicator 65 for displaying a plurality of predetermined prize-winning hands and an odds indicator 66 for displaying the odds assigned corresponding to the prize-winning hands displayed in the prize-winning hand indicator 65. In the example shown in Fig. 8, no odds are displayed in the odds indicator 66. Normally, however, odds expressed by digits are displayed in the odds indicator 66.

Der Münzanzahlanzeigebereich 62 zeigt einen Wettindikator 67 zum Anzeigen der Anzahl von Münzen, welcher der Spieler eingesetzt hat, einen Indikator 68 für die gewonnene Anzahl zum Anzeigen der Anzahl von Münzen, welche dargestellt wird durch die Anzahl von eingesetzten Münzen multipliziert durch die Gewinnchancen, wenn die Karten 63, welche momentan in dem Kartenanzeigebereich 60 angezeigt werden, ein preisgewinnendes Blatt bilden, und einen Guthabenindikator 69 zum Anzeigen der momentan Gesamtanzahl von Münzen, welche durch den Spieler eingesetzt und gewonnen wurden, d. h. die Anzahl von Münzen (Guthaben), welche momentan von dem Spieler besessen werden.The coin number display area 62 displays a bet indicator 67 for displaying the number of coins the player has wagered, a won number indicator 68 for displaying the number of coins represented by the number of coins wagered multiplied by the odds of winning if the cards 63 currently displayed in the card display area 60 form a prize-winning hand, and a balance indicator 69 for displaying the current total number of coins wagered and won by the player, i.e., the number of coins (balance) currently owned by the player.

Der Betrieb des Bildanzeigenkartenspielapparats wird bezugnehmend auf Figs. 3 bis 9 beschrieben.The operation of the picture display card game apparatus will be described with reference to Figs. 3 to 9.

Fig. 9 zeigt ein Flußdiagramm einer Betriebssequenz des Pokerspielprogramms, welches in dem ROM 51 des Bildanzeigekartenspielapparats gemäß der vorliegenden Erfindung gespeichert ist.Fig. 9 is a flowchart showing an operation sequence of the poker game program stored in the ROM 51 of the image display card game apparatus according to the present invention.

Wenn ein Strom- bzw. Leistungszuführschalter (nicht gezeigt) des Bildanzeigekartenspielapparats eingeschaltet wird, beginnt das in dem ROM 51 gespeicherte Pokerspielprogramm durch die CPU 50 abgelaufen zu werden. Soweit der Spieler ein Guthaben hat, akzeptiert die CPU 50 Signale, welche von der MAX.-EINSATZ-Taste 32 und der EIN-EINSATZ-Taste 33 zugeführt werden, als gültig, weist Signale von all den anderen Tasten als ungültig zurück und wartet darauf, daß Münzen von dem Münzeinführschlitz 29 eingeführt werden in einem Schritt S1. In einem Schritt S2, bestimmt die CPU 50, ob Münzen eingeführt wurden von dem Münzeinführschlitz 29 oder nicht basierend auf einem erfaßten Signal von dem Münzselektor 29. Wenn keine Münze eingeführt wurde, geht die Steuerung zurück zu dem Schritt S1. Wenn Münzen eingeführt wurden, geht die Steuerung zu einem Schritt S3 weiter.When a power supply switch (not shown) of the image display card game apparatus is turned on, the poker game program stored in the ROM 51 starts to be run by the CPU 50. As long as the player has a credit, the CPU 50 accepts signals supplied from the MAX BET key 32 and the ONE BET key 33 as valid, rejects signals from all the other keys as invalid, and waits for coins to be inserted from the coin insertion slot 29 in a step S1. In a step S2, the CPU 50 determines whether coins have been inserted from the coin insertion slot 29 or not based on a detected signal from the coin selector 29. If no coin has been inserted, control goes back to the step S1. If coins have been inserted, control goes to a step S3.

Insoweit daß der Spieler ein Guthaben hat, akzeptiert die CPU 50 weiter Signale, welche von der MAX.-EINSATZ-Taste 32 und der EIN-EINSATZ-Taste 33 zugeführt werden als gültig, akzeptiert neuerdings ein Signal von der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31 als gültig und weist Signale von all den anderen Tasten als ungültig zurück in dem Schritt S3. Der Spieler entscheidet dann wie viele Münzen der eingeführten Münzen eingesetzt werden sollen auf das Pokerspiel durch Drücken der MAX.-EINSATZ- Taste 32 und der EIN-EINSATZ-Taste 33 und drückt danach die GEBEN/ZIEHEN- Taste 31. In einem Schritt S4, wartet die CPU 50 auf ein Signal von der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31. Wenn die CPU 50 ein Signal von der GEBEN/ZIEHEN- Taste 31 erfaßt, schreitet die Steuerung zu einem Schritt S5.Insofar as the player has a credit, the CPU 50 further accepts signals supplied from the MAX BET key 32 and the BET ONE key 33 as valid, then accepts a signal from the DEAL/DRAW key 31 as valid, and rejects signals from all the other keys as invalid in the step S3. The player then decides how many coins of the inserted coins should be wagered on the poker game by pressing the MAX BET key 32 and the BET ONE key 33 and then presses the DEAL/DRAW key 31. In a step S4, the CPU 50 waits for a signal from the DEAL/DRAW key 31. When the CPU 50 detects a signal from the DEAL/DRAW key 31, control proceeds to a step S5.

In dem Schritt S5, steuert die CPU 50 den Anzeigekontroller 57, um zufällig ausgewählte fünf Karten 63 anzuzeigen, mit ihren Bildseiten nach oben auf dem Anzeigeschirm 27a der CRT 27. Zur gleichen Zeit weist die CPU 50 Signale von der MAX.- EINSATZ-Taste 32 und der EIN-EINSATZ-Taste 33 als ungültig zurück und akzeptiert Signale von der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31 und den HALTEN-Tasten 36 als gültig. Der Spieler entscheidet, welche Karte oder Karten 63 ausgetauscht werden sollen und welche Karte oder Karten 63 gehalten werden sollen, d. h. nicht ausgetauscht werden sollen, in einem Versuch, ein preisgewinnendes Blatt zu erhalten, und drückt diejenigen HALTEN-Tasten 36, welche der Karte oder den Karten 63 entspricht, die nicht ersetzt werden soll bzw. sollen. Dann drückt der Spieler die GEBEN/ZIEHEN- Taste 31, um ein Ersetzen der Karte oder Karten 63 anzuzeigen. In einem Schritt S6 wartet die CPU 50 auf eine Signal von der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31. Wenn die CPU 50 ein Signal von der GEBEN/ZIEHEN-Taste 31 erfaßt, schreitet die Steuerung zu einem Schritt S7 voran.In step S5, the CPU 50 controls the display controller 57 to display randomly selected five cards 63 with their faces facing up on the display screen 27a of the CRT 27. At the same time, the CPU 50 outputs signals from the MAX.- BET key 32 and BET ON key 33 as invalid and accepts signals from the DEAL/DRAW key 31 and HOLD keys 36 as valid. The player decides which card or cards 63 are to be exchanged and which card or cards 63 are to be held, i.e., not exchanged, in an attempt to obtain a prize-winning hand, and presses those HOLD keys 36 corresponding to the card or cards 63 not to be replaced. The player then presses the DEAL/DRAW key 31 to indicate replacement of the card or cards 63. In a step S6, the CPU 50 waits for a signal from the DEAL/DRAW key 31. When the CPU 50 detects a signal from the DEAL/DRAW key 31, control proceeds to a step S7.

In dem Schritt S7 zeigt die CPU 50 die Karte oder Karten 63 mit ihren Bildseiten nach unten an, welche der HALTEN-Taste oder -Tasten 36 entspricht, welche nicht gedrückt worden sind, wie die linkeste Karte 63 in Fig. 8, und zeigt eine Karte oder Karten 63, welche markiert ist bzw. sind mit einer neuen Rangmarkierung oder Markierungen, mit ihrer Bildseite nach oben, anstelle der Karte oder Karten 63, welche mit ihrer Bildseite nach unten angezeigt werden. Die CPU 50 bestimmt ebenfalls, ob die Karten 63, welche auf dem Anzeigeschirm 27a angezeigt werden, ein preisgewinnendes Blatt bilden oder nicht. Wenn die angezeigten Karten 63 ein preisgewinnendes Blatt bilden, schreitet die Steuerung zu einem Schritt S8. Wenn nicht kehrt die Steuerung zu dem Schritt S1 zurück.In step S7, the CPU 50 displays the card or cards 63 with their face down corresponding to the HOLD key or keys 36 that have not been pressed, such as the leftmost card 63 in Fig. 8, and displays a card or cards 63 marked with a new rank mark or marks with their face up instead of the card or cards 63 displayed with their face down. The CPU 50 also determines whether or not the cards 63 displayed on the display screen 27a form a prize-winning hand. If the displayed cards 63 form a prize-winning hand, control proceeds to step S8. If not, control returns to step S1.

In dem Schritt S8 multipliziert die CPU 50 die Gewinnchancen, welche dem preisgewinnenden Blatt der angezeigten Karten 63 zugewiesen wurden, mit der Anzahl von eingesetzten Münzen, wodurch die Anzahl der von dem Spieler gewonnenen Münzen berechnet wird. Gleichzeitig weist die CPU 50 ein von den HALTEN-Tasten 36 zugeführten Signal als ungültig zurück und akzeptiert Signale von der SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 und der HALB/DOPPELT-Taste 35 als gültig. In einem nächsten Schritt S9 wartet die CPU 50 auf ein Signal von der HALB/DOPPELT-Taste 35 für eine bestimmte Zeitspanne. Wenn es ein Signal von der HALBDOPPELT-Taste 35 gibt, schreitet die Steuerung zu einem Schritt S10 über. Wenn es kein Signal von der HALB/DOPPELT-Taste 35 gibt, kehrt die Steuerung zu dem Schritt S1 zurück. Wenn die SAMMELN/AUSZAHLEN-Taste 34 gedrückt wird in dem Schritt S9, bestätigt die CPU 50 die Anzahl der von dem Spieler gewonnenen Münzen zu dem Zeitpunkt und gibt ein Signal aus, um den Münztrichter 42 anzuweisen, so viele Münzen wie die bestätigte Anzahl von Münzen auszugeben. Als Antwort auf solch ein Signal, gibt der Münztrichter 42 die Münzen durch den Münzauswurfauslaß 38 aus.In the step S8, the CPU 50 multiplies the odds assigned to the prize-winning hand of the displayed cards 63 by the number of coins wagered, thereby calculating the number of coins won by the player. At the same time, the CPU 50 rejects a signal supplied from the HOLD keys 36 as invalid and accepts signals from the COLLECT/PAYOUT key 34 and the HALF/DOUBLE key 35 as valid. In a next step S9, the CPU 50 waits for a signal from the HALF/DOUBLE key 35 for a certain period of time. If there is a signal from the HALF/DOUBLE key 35, the control proceeds to a step S10. If there is no signal from the HALF/DOUBLE key 35, the control returns to the step S1. When the COLLECT/PAYOUT key 34 is pressed in the step S9, the CPU 50 confirms the number of coins won by the player at that time and issues a signal to instruct the coin hopper 42 to pay out as many coins as the confirmed number of coins. In response to such a signal, the coin hopper 42 pays out the coins through the coin ejection outlet 38.

In dem Schritt S10 weist die CPU 50 Signale von der SAMMELN/AUSZAHLEN- Taste 34 und der HALB/DOPPELT-Taste 35 als ungültig zurück und akzeptiert Signale von den HALTEN-Tasten 36 als gültig, um dadurch ein Spiel mit doppeltem Einsatz auszuführen. In dem Spiel mit doppeltem Einsatz zeigt der Anzeigeschirm 27a zufällig ausgewählte fünf Karten 63 mit ihren Bildseiten nach oben für den Spieler und zufällig ausgewählte fünf Karten 63 (nicht gezeigt in Fig. 8) mit ihren Bildseiten nach unten für den Geber. Der Spieler wählt dann eine der angezeigten Karten 63 für den Spieler aus durch Drücken der entsprechenden HALTEN-Taste 36. Wenn der Spieler die HALTEN-Taste 36 drückt, wird die entsprechende angezeigte Karte 63 für den Geber mit ihrer Bildseite nach oben angezeigt. Wenn der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Spieler größer ist als der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Geber, gewinnt der Spieler und ihm wird das Doppelte der Anzahl von gewonnenen Münzen, wie berechnet in dem Schritt S7, zugewiesen. Wenn der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Spieler geringer ist als der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Geber, verliert der Spieler und die Anzahl von in dem Schritt S7 berechneten gewonnenen Münzen wird Null.In step S10, the CPU 50 rejects signals from the COLLECT/PAY key 34 and the HALF/DOUBLE key 35 as invalid and accepts signals from the HOLD keys 36 as valid, thereby executing a double bet game. In the double bet game, the display screen 27a displays randomly selected five cards 63 with their face up for the player and randomly selected five cards 63 (not shown in Fig. 8) with their face down for the dealer. The player then selects one of the displayed cards 63 for the player by pressing the corresponding HOLD key 36. When the player presses the HOLD key 36, the corresponding displayed card 63 is displayed for the dealer with its face up. If the numerical value of the selected card 63 for the player is greater than the numerical value of the selected card 63 for the dealer, the player wins and is awarded twice the number of coins won as calculated in step S7. If the numerical value of the selected card 63 for the player is less than the numerical value of the selected card 63 for the dealer, the player loses and the number of coins won calculated in step S7 becomes zero.

In einem Schritt S11, bestimmt die CPU 50, ob der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Spieler größer ist als der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Geber oder nicht. Wenn der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Spieler größer ist als der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Geber, kehrt die Steuerung zu dem Schritt S8 zurück. Wenn der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Geber größer ist als der numerische Wert der ausgewählten Karte 63 für den Spieler, setzt die CPU 50 die Anzahl der gewonnenen in dem Schritt S7 berechneten Münzen zu "0", wonach die Steuerung zu dem Schritt S1 zurückkehrt.In a step S11, the CPU 50 determines whether or not the numerical value of the selected card 63 for the player is larger than the numerical value of the selected card 63 for the dealer. If the numerical value of the selected card 63 for the player is larger than the numerical value of the selected card 63 for the dealer, the control returns to the step S8. If the numerical value of the selected card 63 for the dealer is larger than the numerical value of the selected card 63 for the player, the CPU 50 sets the number of coins won calculated in the step S7 to "0", after which the control returns to step S1.

Obwohl eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt und im Detail beschrieben wurde, sollte verstanden werden, daß verschiedene Veränderungen und Modifikationen darin ausgeführt werden können, ohne von dem Bereich der beigefügten Ansprüche abzuweichen.Although a certain preferred embodiment of the present invention has been shown and described in detail, it should be understood that various changes and modifications can be made therein without departing from the scope of the appended claims.

Claims (9)

1. Bildanzeigespielapparat umfassend:1. Image display game apparatus comprising: eine Bildanzeigeeinheit (27), die einen Anzeigebildschirm (20a) hat;an image display unit (27) having a display screen (20a); Anzeigesteuer- bzw. -regelmittel (50; 57) zum Steuern bzw. Regeln der Bildanzeigeeinheit (27), um eine Vielzahl von Rangmarkierungen bzw. - kennzeichnungen auf dem Anzeigebildschirm (27a) anzuzeigen;display control means (50; 57) for controlling the image display unit (27) to display a plurality of rank marks on the display screen (27a); durch einen Spieler bedienbare Ersetzungsauswahlmittel (36) zum Auswählen von mindestens einer der Rangmarkierungen, die mit einer neuen Rangmarkierung ersetzt wird;player operable replacement selection means (36) for selecting at least one of the rank markings to be replaced with a new rank marking; durch einen Spieler bedienbare Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) zum Ausgeben bzw. Erzeugen eines Ersetzungskennzeichnungssignals;player-operable replacement designation means (31) for outputting or generating a replacement designation signal; Rangmarkierungsersetzungsmittel (50) zum Ersetzen von mindestens einer der Markierungen in Antwort auf das Ersetzungskennzeichnungssignal von den Ersetzungskennzeichnungsmitteln (31); undRank mark replacement means (50) for replacing at least one of the marks in response to the replacement designation signal from the replacement designation means (31); and Bestimmungsmittel (50), für eine preisgewinnende Hand, zum Bestimmen, ob die auf dem Anzeigebildschirm (27a) angezeigten Rangmarkierungen eine preisgewinnende Hand bzw. gewinnendes Blatt erreichen, in Antwort auf eine Vervollständigung der Ersetzung durch die Rangmarkierungsersetzungsmittel (50) von mindestens einer der Markierungen mit der neuen Rangmarkierung;prize-winning hand determining means (50) for determining whether the rank markings displayed on the display screen (27a) achieve a prize-winning hand in response to completion of replacement by the rank marking replacing means (50) of at least one of the markings with the new rank marking; dadurch gekennzeichnet, dasscharacterized in that die Ersetzungsauswahlmittel (36) und die Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) so positioniert sind, dass der Spieler die Ersetzungsauswahlmittel (36) und die Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) nicht gleichzeitig mit einer Hand bedienen kann.the replacement selection means (36) and the replacement identification means (31) are positioned such that the player cannot operate the replacement selection means (36) and the replacement identification means (31) simultaneously with one hand. 2. Bildanzeigespielapparat gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend durch einen Spieler bedienbare Endkennzeichnungsmittel (34) zum Kennzeichnen eines Endes der Spielsitzung.2. Image display game apparatus according to claim 1, further comprising a Player operable end marking means (34) for marking an end of the game session. 3. Bildanzeigespielapparat gemäß Anspruch 2, wobei die Endkennzeichnungsmittel (34) und die Ersetzungsauswahlmittel (36) so positioniert werden, dass der Spieler die Ersetzungsauswahlmittel (36) und die Endkennzeichnungsmittel (34) nicht gleichzeitig mit einer Hand bedienen kann.3. An image display game apparatus according to claim 2, wherein the end designating means (34) and the replacement selecting means (36) are positioned so that the player cannot operate the replacement selecting means (36) and the end designating means (34) simultaneously with one hand. 4. Bildanzeigespielapparat gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend durch den Spieger betätigbares Änderungsmittel (35) für einen preisgewinnenden Betrag bzw. Menge zum Ändern eines preisgewinnenden Betrages bzw. Menge.4. An image display game apparatus according to one or more of the preceding claims, further comprising mirror-operable award-winning amount changing means (35) for changing a prize-winning amount. 5. Bildanzeigespielapparat gemäß Anspruch 4, wobei das Änderungsmittel (35) für einen preisgewinnenden Betrag und das Ersetzungsauswahlmittel (36) so positioniert werden, dass der Spieler das Ersetzungsauswahlmittel (36) und das Änderungsmittel (35) für einen preisgewinnenden Betrag nicht gleichzeitig mit einer Hand bedienen kann.5. An image display game apparatus according to claim 4, wherein said prize-winning amount changing means (35) and said replacement selecting means (36) are positioned so that the player cannot operate said replacement selecting means (36) and said prize-winning amount changing means (35) simultaneously with one hand. 6. Bildanzeigespielapparat gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) eine Geben/Ziehentaste bzw. -knopf (31) für ein Pokerspiel ist.6. An image display game apparatus according to one or more of the preceding claims, wherein the replacement designating means (31) is a deal/draw button (31) for a poker game. 7. Bildanzeigespielapparat gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ersetzungsauswahlmittel (36) eine Reihe von Tasten bzw. Knöpfen (36) einschließen, die in horizontaler Richtung angeordnet sind.7. An image display game apparatus according to one or more of the preceding claims, wherein the replacement selection means (36) includes a row of buttons (36) arranged in the horizontal direction. 8. Bildanzeigespielapparat, gemäß Anspruch 7, weiterhin aufweisend einen Jetons- bzw. Münzeinwurfschlitz (29), welcher im wesentlichen in Ausrichtung mit der Tastenreihe (36) positioniert ist und wobei das Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) unter bzw. niedriger als der Münzeinwurfschlitz (29) positioniert ist.8. The image display game apparatus according to claim 7, further comprising a token or coin insertion slot (29) positioned substantially in alignment with the button row (36), and wherein the replacement marking means (31) is positioned below or lower than the coin insertion slot (29). 9. Bildanzeigespielapparat gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei das Ersetzungskennzeichnungsmittel (31) in einem Bereich positioniert ist, welches außerhalb der horizontalen Endpositionen der Tastenreihe (36) liegt.9. An image display game apparatus according to claim 7 or 8, wherein the replacement designating means (31) is positioned in an area which is outside the horizontal end positions of the key row (36).
DE69703629T 1996-02-19 1997-02-18 Image display game apparatus Expired - Fee Related DE69703629T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8053657A JPH09220369A (en) 1996-02-19 1996-02-19 Image display game device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69703629D1 DE69703629D1 (en) 2001-01-11
DE69703629T2 true DE69703629T2 (en) 2001-08-02

Family

ID=12948941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69703629T Expired - Fee Related DE69703629T2 (en) 1996-02-19 1997-02-18 Image display game apparatus

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0790069B1 (en)
JP (1) JPH09220369A (en)
AU (1) AU719696B2 (en)
DE (1) DE69703629T2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000354685A (en) * 1999-06-14 2000-12-26 Konami Co Ltd Game system, game controlling method, and computer- readable storage medium
JP2000354684A (en) 1999-06-14 2000-12-26 Konami Co Ltd Game system, game controlling method, and computer- readable storage medium
KR20030085741A (en) * 2002-05-01 2003-11-07 타이 게임 테크 코포레이션 Computer-implemented method and gaming apparatus for allowing a player-banker to play against at least one virtual opponent
JP2011234877A (en) * 2010-05-10 2011-11-24 Kyoraku Sangyo Kk Game machine
CN114377379B (en) * 2021-12-15 2025-05-23 元境生生(北京)科技有限公司 Game controller and game system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3591749A (en) * 1969-05-12 1971-07-06 Singer Co Printed circuit keyboard
EP0473896A3 (en) * 1990-09-01 1993-10-06 S+G Schmitt Messgeraetebau Gmbh Device for measuring exhaust gases from heating installations
US5342047A (en) * 1992-04-08 1994-08-30 Bally Gaming International, Inc. Touch screen video gaming machine
US5308065A (en) * 1992-09-21 1994-05-03 Bridgeman James L Draw poker with random wild-card determination
JP3558092B2 (en) * 1993-07-29 2004-08-25 株式会社セガ Image display game machine
US5431408A (en) * 1994-09-23 1995-07-11 Dd Stud, Inc. Card game with travelling wild card

Also Published As

Publication number Publication date
EP0790069A3 (en) 1997-10-08
DE69703629D1 (en) 2001-01-11
EP0790069A2 (en) 1997-08-20
AU1478297A (en) 1997-08-28
AU719696B2 (en) 2000-05-18
JPH09220369A (en) 1997-08-26
EP0790069B1 (en) 2000-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721357T2 (en) Game device with image display
DE69906632T2 (en) Entertainment devices
DE69521632T2 (en) Amusement device for playing cards
DE69412784T2 (en) Slot machine
DE69626020T2 (en) Electronic game system
DE3785874T3 (en) Slot machine.
DE69014062T2 (en) Play equipment.
AT410038B (en) SLOT MACHINE
DE68911545T2 (en) Play equipment.
DE4301855C2 (en) Method for operating a money-operated gaming device
DE69615617T2 (en) gaming machine
DE69301214T2 (en) Amusement machine with different game modes
DE4143128C2 (en) Money-operated gaming device
DE19926280C2 (en) Method for operating a money-operated entertainment device
DE4331257A1 (en) Money-actuated (coin-operated) amusement machines
DE3825183C2 (en) Method for controlling the course of the game of a coin-operated game device
DE69703629T2 (en) Image display game apparatus
DE19730017C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE4226874A1 (en) Coin=operated cash or entertainment games machine - contains additional functional groups providing more play variety
DE4402800A1 (en) Coin-operated amusement machine using double-sided card displays
DE4226091B4 (en) Coin-operated gaming or amusement machine
DE4334613C2 (en) Method for controlling a gaming or entertainment device
DE69814210T2 (en) Amusement machines
DE19613592C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
EP0793837B1 (en) Entertainment system comprising at least one money-operated entertainment machine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee