DE69700277T2 - Verwendung von Oligomeren als Weichmacher eines filmbildenden Polymers in der und zur Herstellung von kosmetischen Zusammensetzungen die dieses filmbildendes Polymer enthalten, kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen - Google Patents
Verwendung von Oligomeren als Weichmacher eines filmbildenden Polymers in der und zur Herstellung von kosmetischen Zusammensetzungen die dieses filmbildendes Polymer enthalten, kosmetische und dermatologische ZusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69700277T2 DE69700277T2 DE69700277T DE69700277T DE69700277T2 DE 69700277 T2 DE69700277 T2 DE 69700277T2 DE 69700277 T DE69700277 T DE 69700277T DE 69700277 T DE69700277 T DE 69700277T DE 69700277 T2 DE69700277 T2 DE 69700277T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- film
- composition
- oligomer
- forming polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 81
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 55
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 34
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000002270 exclusion chromatography Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 23
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 claims description 21
- -1 cyclic aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 20
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 18
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 8
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 8
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 8
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 4
- GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCO GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 3
- UYMKPFRHYYNDTL-UHFFFAOYSA-N ethenamine Chemical class NC=C UYMKPFRHYYNDTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical class CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 3
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 claims description 2
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 3-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CC1CCCCNC1=O MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 2
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 claims description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 claims description 2
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 claims description 2
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 claims description 2
- 239000002973 irritant agent Substances 0.000 claims description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AWGZKFQMWZYCHF-UHFFFAOYSA-N n-octylprop-2-enamide Chemical compound CCCCCCCCNC(=O)C=C AWGZKFQMWZYCHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphonic acid group Chemical group P(O)(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 claims description 2
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 claims description 2
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002535 acidifier Substances 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 claims 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 16
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 11
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 8
- ALOUNLDAKADEEB-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sebacate Natural products COC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC ALOUNLDAKADEEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 5
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Natural products OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940014772 dimethyl sebacate Drugs 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N methyl monoether Natural products COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N Triisopropanolamine Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)CC(C)O SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 description 3
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N terephthalic acid dimethyl ester Natural products COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 2
- UXFQFBNBSPQBJW-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-methylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(N)(C)CO UXFQFBNBSPQBJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;zinc Chemical compound [Zn].CC(O)=O.CC(O)=O ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 2
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N anhydrous n-heptane Natural products CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 2
- FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 1,3-Propane sultone Chemical compound O=S1(=O)CCCO1 FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJSSICCENMLTKO-HRCBOCMUSA-N [(1r,2s,4r,5r)-3-hydroxy-4-(4-methylphenyl)sulfonyloxy-6,8-dioxabicyclo[3.2.1]octan-2-yl] 4-methylbenzenesulfonate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)O[C@H]1C(O)[C@@H](OS(=O)(=O)C=2C=CC(C)=CC=2)[C@@H]2OC[C@H]1O2 NJSSICCENMLTKO-HRCBOCMUSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003656 anti-hair-loss Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001502 aryl halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003796 beauty Effects 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003766 combability Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- BVPWNLKBGNMZRI-UHFFFAOYSA-N decanedioic acid;2,2-dimethylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(C)(C)CO.OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O BVPWNLKBGNMZRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 210000000088 lip Anatomy 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- DCBBWYIVFRLKCD-UHFFFAOYSA-N n-[2-(dimethylamino)ethyl]-2-methylprop-2-enamide Chemical compound CN(C)CCNC(=O)C(C)=C DCBBWYIVFRLKCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFHJDMUEHUHAJW-UHFFFAOYSA-N n-tert-butylprop-2-enamide Chemical compound CC(C)(C)NC(=O)C=C XFHJDMUEHUHAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000282 nail Anatomy 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 1
- 229940116351 sebacate Drugs 0.000 description 1
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L sebacate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCCCCCC([O-])=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 1
- FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M sodium chloroacetate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)CCl FDRCDNZGSXJAFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920006250 telechelic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N vinyl benzoate Chemical compound C=COC(=O)C1=CC=CC=C1 KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/85—Polyesters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/91—Graft copolymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q3/00—Manicure or pedicure preparations
- A61Q3/02—Nail coatings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Oligomere als Weichmacher für ein filmbildendes Polymer in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen, die zumindest dieses filmbildende Polymer enthalten, und zu deren Herstellung sowie topische Formulierungen, die diese Weichmacher enthalten, insbesondere Zusammensetzungen für die Haare zum Frisieren, für den Halt und/oder die Fixierung der Frisur und Zusammensetzungen zum Schminken.
- In kosmetischen Zusammensetzungen auf der Basis von filmbildenden Polymeren und insbesondere in Zusammensetzungen für die Haare zum Frisieren oder für den Halt der Frisur, wie Aerosollacken, werden im allgemeinen Weichmacher in Kombination mit filmbildenden Polymeren verwendet, um die Glasübergangstemperatur der filmbildenden Polymere zu erniedrigen und in Abhängigkeit von der gewählten Anwendung die mechanischen Eigenschaften der Filme, die von den Polymeren abhängen, wie beispielsweise die Flexibilität, zu beeinflussen. Die gewöhnlich verwendeten Weichmacher sind unter gebräuchlichen nicht flüchtigen Lösemitteln des verwendeten filmbildenden Polymersausgewählt. Sie bleiben nach dem Trocknen in dem abgeschiedenen filmbildenden Polymer eingeschlossen. Es sind ferner verschiedene weichmachende Polymere vom Typ Ethylenglykolpolyether oder Propylenglykolpolyether bekannt, wie die DOWANOL-Produkte von der Firma DOW CHEMICAL. Ferner ist die Druckschrift FR 2 239 480 bekannt, die ein Verfahren zur Herstellung von telechelischen Polymeren und die so erhaltenen Produkte beschreibt.
- Die Anmelderin hat überraschend eine neue Gruppe von Weichmachern für die üblicherweise in der Kosmetik verwendeten filmbildenden Polymere aufgefunden, die aus speziellen Oligomeren besteht, die weiter unten ausführlich definiert werden. Diese Oligomere sind im Vergleich zu den herkömmlichen Weichmachern in Hinblick auf die Weichmachung der filmbildenden Polymere effizienter.
- Wenn die erfindungsgemäßen Oligomere in Produkten zum Frisieren auf der Basis von filmbildenden Polymeren verwendet werden, wie Lacken zum Fixieren der Haare, kann mit kleineren Mengen dieser Oligomere insbesondere ein Lackbildungsvermögen erzielt werden, das dem mit herkömmlichen Weichmachern in größeren Mengen erzielten Lackbildungsvermögen entspricht, wobei gleichzeitig die kosmetischen Eigenschaften der Haare, wie die Kämmbarkeit und das Anfühlen nach der Anwendung, deutlich verbessert werden.
- Wenn die erfindungsgemäßen Oligomere in Produkten zum Schminken der Wimpern oder der Augenbrauen verwendet werden, wie Mascaras oder Eyelinern, können mit diesen Oligomeren aufgrund ihrer bemerkenswerten Eigenschaften hinsichtlich der Weichmachung der gewöhnlich bei dieser Anwendung eingesetzten filmbildenden Polymere in Mengen, die im Vergleich mit den im allgemeinen verwendeten Mengen herkömmlicher Weichmacher geringer sind, ferner der abgeschiedene Film besser verteilt und eine hohe Flexibilität des Films erzielt werden.
- Wenn die erfindungsgemäßen Oligomere in Produkten zum Schminken der Nägel verwendet werden, wie beispielsweise Nagellacken, kann mit diesen Oligomeren aufgrund ihrer bemerkenswerten Eigenschaften hinsichtlich der Weichmachung der gewöhnlich bei dieser Anwendung eingesetzten filmbildenden Polymere in Mengen, die im Vergleich mit den im allgemeinen verwendeten Mengen herkömmlicher Weichmacher geringer sind, ferner der Glanz verbessert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weichmachern treten mit ihnen außerdem weder Phänomene der Migration an der Oberfläche noch Verluste durch Verdampfung im Lauf der Zeit auf.
- Die Erfindung betrifft hauptsächlich die Verwendung mindestens eines weiter unten definierten speziellen Oligomers als Weichmacher für ein filmbildendes Polymer in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen, die zumindest dieses filmbildende Polymer enthalten, und zu deren Herstellung, wobei diese Zusammensetzungen kein filmbildendes Polymer vom Nitrocellulosetyp enthalten.
- Die Erfindung hat ferner kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen zum Gegenstand, die mindestens ein filmbildendes Polymer und mindestens einen Weichmacher für dieses Polymer, der unter den im folgenden definierten speziellen Oligomeren ausgewählt ist, enthalten.
- Weitere Gegenstände gehen aus der folgenden Beschreibung und den Beispielen hervor.
- Unter Weichmacher für ein gegebenes filmbildendes Polymer werden beliebige Substanzen verstanden, die mit diesem Polymer kompatibel sind und die befähigt sind, eine solche Kombination mit dem Polymer einzugehen oder sich so in das Polymer einzufügen, daß das erhaltene Gemisch eine Glasübergangstemperatur und eine Erweichungstemperatur aufweist, die unter der Glasübergangstemperatur und der Erweichungstemperatur des filmbildenden Polymers liegen, und die dem Polymer so eine bessere Flexibilität verleihen.
- Die erfindungsgemäßen Oligomere sind im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie unter den Homopolymeren oder Copolymeren eines oder mehrerer ethylenisch ungesättigter Monomere und Polykondensaten ausgewählt sind, die ein durch Ausschlußchromatographie bezogen auf die Peakwerte bestimmtes mittleres Molekulargewicht im Bereich von 400 bis 10000 und eine Glasübergangstemperatur von -80 bis 10ºC aufweisen.
- Das durch Ausschlußchromatographie bezogen auf die Peakwerte bestimmte mittlere Molekulargewicht der Oligomere liegt insbesondere im Bereich von 500 bis 5000.
- Ihre Glasübergangstemperatur liegt insbesondere im Bereich von -70 bis 5ºC.
- Die erfindungsgemäßen Oligomere, die aus dem Polymeren mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomers bestehen, sind beispielsweise ausgewählt unter Acryl-, Methacryl-, Allyl-, Methallyl- oder Vinylhomopolymeren oder -copolymeren. Sie können anionisch, kationisch, amphoter oder nicht- ionisch sein.
- Die ethylenisch ungesättigten Monomere können insbesondere ausgewählt sein unter:
- - Acrylestern, Methacrylestern, Acrylamiden oder Methacrylamiden, die ausgehend von geradkettigen, verzweigten oder cyclischen aliphatischen Alkoholen und/oder aromatischen Alkoholen hergestellt werden, wobei sie vorzugsweise 1 bis 30 Kohlenstoffatome aufweisen, wie Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, Butyl- (meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, tert.-Butyl(meth)- acrylat und tert.-Butylacrylamid;
- - Vinylestern, Allylestern, Methallylestern, Vinylamiden, Allylamiden oder Methallylamiden, die ausgehend von geradkettigen, verzweigten oder cyclischen aliphatischen Alkoholen und/oder aromatischen Alkoholen erhalten werden, wobei sie vorzugsweise 1 bis 30 Kohlenstoffatome aufweisen, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbenzoat und Vinyl-tert.-butylbenzoat;
- - Olefinen, wie Ethylen, Propylen, Styrol oder substituiertes Styrol;
- - halogenierten oder perhalogenierten und insbesondere fluorierten oder perfluorierten Acrylmonomeren oder Vinylmonomeren und
- - deren Gemischen.
- Von den ethylenisch ungesättigten anionischen Monomeren können genannt werden:
- - Monomere, die mindestens eine Säuregruppe aufweisen, in freier Form oder auch in teilweise oder vollständig neutralisierter Form, wie Monocarbonsäuren, wie beispiels weise Acrylsäure, Methacrylsäure oder Crotonsäure, Dicarbonsäuren oder Säureanhydride sowie ihre Monoester oder Monoamide, wie beispielsweise Maleinsäureanhydrid in Disäureform, Monoesterform oder Monoamidform oder Itaconsäure;
- - Monomere, die mindestens eine Sulfonsäuregruppe aufweisen, in freier Form oder auch in teilweise oder vollständig neutralisierter Form, wie Vinylsulfonsäure, Styrolsulfonsäure oder 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und
- - Monomere, die mindestens eine Phosphorsäuregruppe oder eine Phosphonsäuregruppe aufweisen, in freier Form oder auch in teilweise oder vollständig neutralisierter Form.
- Die anionischen Monomere liegen vorzugsweise teilweise oder vollständig durch eine einbasige Verbindung, wie eine anorganische Base, beispielsweise Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, oder durch einen Aminoalkohol neutralisiert vor, der beispielsweise ausgewählt ist unter 2-Amino-2-methyl-1- propanol (AMP), Triethanolamin, Triisopropanolamin (TIPA), Monoethanolamin, Tris(2-hydroxy-1-propyl)-amin, 2-Amino-2- methyl-1,3-propandiol (AMPD) und 2-Amino-2-hydroxymethyl- 1,3-propandiol.
- Von den ethylenisch ungesättigten kationischen Monomeren können angegeben werden:
- - Monomere, die eine Aminogruppe aufweisen, in freier oder auch teilweise oder vollständig neutralisierter Form oder auch teilweise oder vollständig quaternisierter Form, wie Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Dimethylaminoethylmethacrylamid, Vinylamin, Vinylpyridin und Diallyldimethylammoniumchlorid.
- Die kationischen Monomere liegen vorzugsweise teilweise oder vollständig durch eine anorganische oder organische Säure, wie Salzsäure, Essigsäure, Milchsäure oder Glykolsäure, neutralisiert oder auch teilweise oder vollständig durch ein Alkylhalogenid, Cycloalkylhalogenid, Arylhalogenid oder ein Dialkylsulfat (Dimethyl- oder Diethylsulfat) quaternisiert vor.
- Von den ethylenisch ungesättigten amphoteren Monomeren können angegeben werden:
- - Carboxybetaine oder Sulfobetaine, die durch teilweise oder vollständige Quaternisierung von ethylenisch ungesättigten Monomeren, die eine Aminogruppe aufweisen, durch Natriumsalze einer Carbonsäure mit mobilem Halogenid (Natriumchloracetat) oder durch cyclische Sultone (Propansulton) erhalten werden.
- Von den ethylenisch ungesättigten nichtionischen Monomeren können genannt werden:
- - Hydroxyalkyl(meth)acrylate mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat und 2-Hydroxypropyl- (meth)acrylat;
- - Acrylamide, wie Acrylamid, Methacrylamid und (C&sub1;&submin;&sub3;&sub0;)-Dialkyl(meth)acrylamide;
- - N-Vinylpyrrolidon und Vinylcaprolactam und
- - (Meth)acrylate von Ethylenglykol, Diethylenglykol und Polyethylenglykol mit Hydroxyendgruppe oder Etherendgruppe.
- Die Oligomere, die aus dem Polymeren mindestens eines ethylenisch ungesättigten Monomers bestehen, können durch herkömmliche Verfahren zur radikalischen Polymerisation erhalten werden, die angepaßt sind, um niedrige Molekulargewichte zu erzielen. Es können die Methoden zur Polymerisation in Lösung, in Suspension, in Emulsion, durch Fällung oder in Dispersion angegeben werden. Für niedrige Molekulargewichte werden vorzugsweise große Mengen von Mitteln zur Übertragung eingesetzt, um das Molekulargewicht leichter einzustellen. Diesbezüglich werden die in der Enzyklopädie < < Comprehensive Polymer Science> > , Band 3, Seiten 185-194, PERGAMON PRESS, 1989 definierten Telomerisationsmethoden genannt.
- Die erfindungsgemäßen Oligomere vom Polykondensattyp sind beispielsweise ausgewählt unter Polyestern, Polyester/amiden, Polyamiden, Polyurethanen und Polyharnstoffen oder deren Gemischen. Sie können anionisch, kationisch, amphoter oder nichtionisch sein.
- Die Polyester, Polyester/amide und Polyamide können beispielsweise das Ergebnis der Polykondensation von Diolen, Dicarbonsäuren, Aminoalkoholen oder Diaminen sein, die Fettseitenketten aufweisen können, die vorzugsweise gesättigt sind. Sie können ferner das Ergebnis der Polykondensation einer einzigen Verbindung sein, die sowohl eine reaktive Carbonsäuregruppe als auch eine reaktive Alkoholgruppe aufweist oder auch einer Verbindung, die sowohl eine reaktive Carbonsäuregruppe als auch eine reaktive Aminogruppe aufweist. Von den Monomeren, die gegebenenfalls in dem Polykondensationsmedium vorliegen können, werden ferner die Carbonsäureanhydride (Phthalsäureanhydrid) und die Verbindungen angegeben, die nur eine einzige reaktive Gruppe aufweisen, wie Monoalkohole, Monoamine und Monocarbonsäuren, wobei es sich vorzugsweise um Fettverbindungen handelt. Die mono- oder difunktionellen Monomere für die Polykondensation liegen aliphatisch, geradkettig, verzweigt oder cyclisch oder auch aromatisch vor.
- Die Polyester, Polyester/amide und Polyamide werden nach den herkömmlichen Polykondensationsmethoden in geschmolzenem Zustand, in Lösung oder in Dispersion hergestellt.
- Eine besonders bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäßen Oligomeren besteht aus Polyestern, die durch Polykondensation mindestens einer Dicarbonsäure, die ausgewählt ist unter:
- - (i) den Verbindungen der folgenden Formel (1):
- HOOC-(CH&sub2;)m-COOH (1),
- worin m eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 20 bedeutet;
- - (ii) den Verbindungen der folgenden Formel (2):
- wobei sich die Säuregruppe, deren Stellung nicht definiert ist, vorzugsweise in ortho-, para- oder meta- Stellung befindet und wobei der Benzolring weitere Substituenten aufweisen kann, die von Sulfonatgruppen verschieden sind, und
- - (iii) den Gemischen dieser Verbindungen, mit einem Diol erhalten werden können, das ausgewählt ist unter:
- - (a) den Verbindungen der folgenden Formel (3):
- HO-(CH&sub2;)x-OH (3),
- worin x eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 20 bedeutet,
- - (b) den Verbindungen der folgenden Formel (4):
- worin P eine dreiwertige geradkettige oder verzweigte aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine Gruppe -(CH&sub2;)p-CH- mit p ≥ 1 und insbesondere die Gruppe -CH&sub2;-CH- und R&sub1; eine Kohlenwasserstoffseitenkette mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten;
- - (c) den Verbindungen der folgenden Formel (5):
- worin R&sub2; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe, R&sub3; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe und R&sub4; eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe bedeuten;
- - (d) der Verbindung der folgenden Formel (6):
- - (e) der Verbindung der folgenden Formel (7):
- und
- - (f) deren Gemischen.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zusammensetzungen enthalten daher in einem kosmetisch oder dermatologisch akzeptablen Träger mindestens ein filmbildendes Polymer und mindestens ein oben definiertes Oligomer oder Telomer als Weichmacher für dieses filmbildende Polymer für verschiedenste Anwendungen, wie beispielsweise Anwendungen auf dem Gebiet der Haarbehandlung, des Schminkens oder auch der Pflege der Haut oder beliebigen weiteren kosmetischen Gebieten, worin die Verwendung einer filmbildenden Substanz wünschenswert oder gewünscht ist.
- Von den Anwendungen, auf die sich die vorliegende Erfindung vorzugsweise bezieht, können insbesondere angegeben werden:
- - das Gebiet der Produkte für das Haar (Waschen, Pflege oder Schönheit der Haare), wobei die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Form von Aerosolen, Schaum, Haarwaschmitteln, Mitteln zur Anwendung nach der Haarwäsche, Frisierlotionen, Behandlungslotionen, Frisiergelen, Behandlungsgelen, Lacken oder Lotionen zur Formgebung, für die Wasserwelle oder auch zur Fixierung vorliegen können;
- - das Gebiet der Produkte zum Schminken, insbesondere zum Schminken der Nägel, der Wimpern oder der Lippen, wobei die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Form von Nagellacken, Mascaras oder Eyelinern oder als Lippenstifte vorliegen können und
- - das Gebiet der Produkte zur Pflege der Haut (Cremes, Milche, Lotionen, Masken, Seren, Sonnenschutzprodukte).
- Die erfindungsgemäßen Weichmacher werden vorzugsweise in Konzentrationen von 0,1 bis 80 Gew.-% (Trockenmasse), noch bevorzugter von 5 bis 40 Gew.-% und insbesondere von 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eingesetzt.
- Bei den weichzumachenden filmbildenden Polymeren, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden, handelt es sich um filmbildende Polymere, die üblicherweise für die verschiedenen oben genannten Anwendungen verwendet werden. Sie sind beispielsweise unter den in der Anmeldung beschriebenen Polymeren ausgewählt. Sie sind insbesondere unter den in den Anmeldungen FR 2 439 798 und FR 2 697 160 und dem Patent FR 9213600 beschriebenen Polymeren ausgewählt.
- Es können insbesondere angegeben werden:
- - die in dem Patent FR 2 439 798 beschriebenen Vinylacetat/- Crotonsäure/Vinyl-tert.-butylbenzoat-Copolymere;
- - die Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.-Butylacrylamid-Copolymere, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung ULTRA- HOLD STRONG von der Firma BASF im Handel ist;
- - die N-Ocytlacrylamid/Methylmethacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Acrylsäure/tert.-Butylaminoethylmethacrylat-Copolymere, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung AMPHO- MER LV 71 von der Firma NATIONAL STARCH im Handel ist, und
- - die Acrylsäure/Ethylacrylat/tert.-Butylacrylat-Terpolymere, wie das Produkt, das unter der Bezeichnung LUVIMER 100P von der Firma BASF im Handel ist.
- Die Konzentration des filmbildenden Polymers in den erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Sie variiert entsprechend der beabsichtigten kosmetischen oder dermatologischen Anwendung.
- Der kosmetisch akzeptable Träger der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besteht vorzugsweise aus Wasser, einem oder mehreren kosmetisch akzeptablen organischen Lösemitteln oder auch einem Gemisch von Wasser und einem oder mehreren kosmetisch akzeptablen organischen Lösemitteln.
- Von den organischen Lösemitteln werden insbesondere in den Produkten für die Haare insbesondere niedere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkohole wie Ethanol verwendet. Für die Nagellacke oder die Grundmassen zur Pflege der Nägel werden insbesondere die Gemische von Butylacetat und Ethylacetat eingesetzt.
- Der Träger kann ferner aus Fettsubstanzen bestehen, wie Mineralölen, pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Ölen, tierischen, fossilen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen.
- Die erfindungsgemäßen filmbildenden Polymere liegen in dem Träger der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gelöst oder in Dispersion vor.
- Die erfindungsgemäßen Weichmacher liegen in dem Träger der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gelöst oder in Dispersion vor.
- Selbstverständlich können die Zusammensetzungen ferner verschiedene Zusätze enthalten, die dazu bestimmt sind, die Zusammensetzungen für eine spezielle kosmetische Anwendung akzeptabel zu machen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können herkömmliche kosmetische Zusatzstoffe enthalten, die ausgewählt sind unter Fettsubstanzen, wie Mineralölen, pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Ölen, tierischen, fossilen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen, organischen Lösemitteln, Verdickungsmitteln, reizlindernden Mitteln, Mitteln gegen Schaumbildung, Hydratisierungsmitteln, Feuchthaltemitteln, Behandlungsmitteln (Mittel gegen Haarausfall, gegen Schuppen, ...), Antitranspirantien, Mitteln zum Alkalischmachen, UV-A-, UV-B- oder Breitband-Sonnenschutzfiltern, Färbemitteln, Pigmenten, Parfums, Konservierungsmitteln, anionischen, nichtionischen oder amphoteren organischen Polymeren, die mit den erfindungsgemäßen Pfropfcopolymeren kompatibel sind, und Treibmitteln, wenn die Zusammensetzungen als Aerosol vorliegen. Der Fachmann wird die oben angegebene gegebenenfalls verwendete ergänzende Verbindung oder die Verbindungen selbstverständlich so auswählen, daß die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den oder die beabsichtigten Zusätze nicht oder im wesentlichen nicht verändert werden.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung von Keratinsubstanzen, wie der Haut, dem Haar, der Kopfhaut, den Wimpern, den Augenbrauen, den Nägeln und den Lippen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es darin besteht, eine oben definierte Zusammensetzung auf die Keratinsubstanzen aufzubringen.
- Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
- Synthese eines Polyneopentylglykolsebacat-Polyesters mit einem mittleren Molekulargewicht von 600 und α, -Hydroxyendgruppen
- - Dimethylsebacat 276 g (1,2 M)
- - 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol (auch als Neopentylglykol bezeichnet) 274,6 g (2,64 M)
- - Zinkacetat-Dihydrat, 0,3 Gew.-%/Füllstoff 1,6 g
- - Reines 1,2-Dichlorethan 2 l
- - Ionengetauschtes Wasser 2 l
- Es wird ein zylindrisches 500 ml-Reaktionsgefäß verwendet, das mit einer Stickstoffzuleitung, einem Thermometer und einem Destillationsaufbau ausgestattet ist. Das Reaktionsgefäß wird mit einem Wood-Legierungsbad erwärmt. Das 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol (Schmelzpunkt 126-128ºC) und das zuvor geschmolzene Dimethylsebacat (Schmelzpunkt 25 - 28ºC) werden in das Reaktionsgefäß gegeben. Das Gemisch wird in einer Stunde von Umgebungstemperatur auf 150ºC erwärmt. Das Reaktionsmedium wird bei etwa 100ºC klar. Sobald bei der Umsetzung 150ºC erreicht sind, wird das Zinkacetat zugegeben. Die Synthese wird 3 Stunden bei 150ºC ablaufen gelassen, wobei das gebildete Methanol abgefangen wird. Dann wird die Temperatur in 45 Minuten auf 200ºC erhöht und anschließend 3 Stunden auf 200ºC gehalten. Die Destillation des Methanols erfolgt während der gesamten Kondensation.
- Nach 3 Stunden bei 200ºC wird auf Umgebungstemperatur zurückkehren gelassen, wobei die Rührbewegung vermindert wird. Sobald die Innentemperatur 50ºC erreicht, werden 300 ml 1,2-Dichlorethan zugegeben.
- Die Syntheselösung wird gewonnen und mit 1,7 l 1,2-Dichlorethan verdünnt. Dann wird der Überschuß von 2,2-Dimethyl- 1,3-propandiol zweimal mit 1 Liter ionengetauschtem Wasser extrahiert. Es ist möglich, daß sich während dieser beiden Extraktionen an der Grenzfläche eine Emulsion bildet. Diese Emulsion kann leicht durch Erhitzen des bei der Extraktion verwendeten Wassers eliminiert werden. Anschließend wird die organische Phase gewonnen und mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Es wird filtriert und das 1,2-Dichlorethan wird verdampft, bis das trockene Produkt erhalten wird.
- Das Polymer liegt bei Umgebungstemperatur in Form einer viskosen Flüssigkeit vor.
- Hydroxylzahl: 190-195
- Durch Ausschlußchromatographie bezogen auf die Peakwerte bestimmtes Molekulargewicht: 600
- Synthese eines Neopentylglykolsebacat/terephthalat-Copolymers mit einem mittleren Molekulargewicht von 600-700 und α, -Hydroxyendgruppen
- - Dimethylterephthalat 116,4 g (0,6 M)
- - Dimethylsebacat 138 g (0,6 M)
- - 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol (auch als Neopentylglykol bezeichnet) 274,6 g (2,64 M)
- - Zinkacetat-Dihydrat, 0,3 Gew.-%/Füllstoff 1,6 g
- - Reines 1,2-Dichlorethan 2 l
- - Ionengetauschtes Wasser 2 l
- Es wird ein zylindrisches 500 ml-Reaktionsgefäß verwendet, das mit einer Stickstoffzuleitung, einem Thermometer und einem Destillationsaufbau ausgestattet ist. Das Reaktionsgefäß wird mit einem Wood-Legierungsbad erwärmt. Das 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol (Schmelzpunkt 126-128ºC) und das zuvor geschmolzene Dimethylsebacat (Schmelzpunkt 25 - 28ºC) werden in das Reaktionsgefäß gegeben. Das Gemisch wird in einer Stunde von Umgebungstemperatur auf 150ºC erwärmt. Sobald das Reaktionsmedium bei etwa 100ºC klar wird, wird das Dimethylterephthalat zugegeben. Wenn bei der Umsetzung 150ºC erreicht sind, wird das Zinkacetat zugegeben. Die Synthese wird 3 Stunden bei 150ºC ablaufen gelassen, wobei das gebildete Methanol abgefangen wird. Dann wird die Temperatur in 45 Minuten auf 200ºC erhöht und anschließend 3 Stunden auf 200ºC gehalten. Die Destillation des Methanols erfolgt während der gesamten Kondensation. Nach 3 Stunden bei 200ºC wird auf Umgebungstemperatur zurückkehren gelassen, wobei die Rührbewegung vermindert wird. Sobald die Innentemperatur 50 0C erreicht, werden 300 ml 1,2-Dichlorethan zugegeben.
- Die Syntheselösung wird gewonnen und mit 1,7 l 1,2-Dichlorethan verdünnt. Dann wird der Überschuß von 2,2-Dimethyl- 1,3-propandiol zweimal mit 1 Liter ionengetauschtem Wasser extrahiert. Es ist möglich, daß sich während dieser beiden Extraktionen an der Grenzfläche eine Emulsion bildet. Diese Emulsion kann leicht durch Erhitzen des bei der Extraktion verwendeten Wassers eliminiert werden. Anschließend wird die organische Phase gewonnen und mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Es wird filtriert und das 1,2-Dichlorethan wird verdampft, bis das trockene Produkt erhalten wird.
- Das Polymer liegt bei Umgebungstemperatur in Form einer Paste vor und wird bei 50ºC flüssig.
- Hydroxylzahl: 189-192
- Durch Ausschlußchromatographie bezogen auf die Peakwerte bestimmtes Molekulargewicht: 600
- - In dem Patent FR 2 439 798 beschriebenes Vinylacetat/vinyl-tert.-butylbenzoat/Crotonsäure-Copolymer (65/25/10 Gew.-%) mit einem Molekulargewicht von 100 000 (Filmbildner) 8,6 g
- - 2-Amino-2-methylpropanol (Neutralisierungsmittel) 0,86 g
- - Polyesteroligomer von Beispiel 1 (Weichmacher) 0,43 g
- - Absolutes Ethanol q. s. 100 g.
- - Zusammensetzung des Lacks 37 g
- - Dimethylether 43 g
- - Pentan 20 g.
- Wenn diese Formulierung auf das Haar gesprüht wird, führt sie im Vergleich mit einer Formulierung, die die gleiche Menge eines herkömmlichen Weichmachers vom Glykolpolyethertyp enthält, bei gleichem Fixierungsvermögen dazu, daß das Haar leichter kämmbar und geschmeidiger ist und sich deutlich angenehmer, glatter und leichter anfühlt, ohne sich aufzuladen.
- - Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.-Butylacrylamid-Copolymer, unter der Bezeichnung ULTRAHOLD STRONG von BASF im Handel 12 g
- - 2-Amino-2-methylpropanol (Neutralisierungsmittel) 1,5 g
- - Polyesteroligomer von Beispiel 1 (Weichmacher) 0,6 g
- - Wasser 33,5 g
- - Absolutes Ethanol q. s. 100 g.
- - Zusammensetzung des Lacks 45
- - Dimethylether 55%.
- Wenn diese Formulierung auf das Haar gesprüht wird, führt sie im Vergleich mit einer Formulierung, die die gleiche Menge eines herkömmlichen Weichmachers vom Glykolpolyethertyp enthält, bei gleichem Fixierungsvermögen dazu, daß das Haar leichter kämmbar und geschmeidiger ist und sich deutlich angenehmer, glatter und leichter anfühlt, ohne sich aufzuladen.
- - In dem Patent FR 2 439 798 beschriebenes Vinylacetat/Vinyl-tert.-butylbenzoat/Crotonsäure-Copolymer (65/25/10 Gew.-%) mit einem Molekulargewicht von 100 000 (Filmbildner) 5,3 g
- - 2-Amino-2-methylpropanol (Neutralisierungsmittel) 0,54 g
- - Polyesteroligomer von Beispiel 2 (Weichmacher) 0,16 g
- - Absolutes Ethanol 30,8 g
- - Wasser q. s. 100 g.
- - Zusammensetzung des Lacks 65
- - Dimethylether 35%.
- Diese Formulierung führt hinsichtlich der Fixierung der Haare zu guten Eigenschaften, wobei sich das Haar glatt, einwandfrei und weniger trocken anfühlt, als es mit herkömmlichen Formulierungen auf der Basis von üblichen Weichmachern der Fall ist.
- - Acrylsäure/Ethylacrylat/tert.-Butylacrylat-Terpolymer, unter der Bezeichnung LUVIMER 100P von der Firma BASF im Handel (Filmbildner) 7,0 g
- - 2-Amino-2-methylpropanol (Neutralisierungsmittel) q. s. 100%ige Neutralisierung
- - Polyesteroligomer von Beispiel 2 (Weichmacher) 0,35 g
- - Absolutes Ethanol q. s. p. 100 g.
- Diese Formulierung führt hinsichtlich der Fixierung der Haare zu guten Eigenschaften, wobei sich das Haar glatt, einwandfrei und weniger trocken anfühlt, als es mit herkömmlichen Formulierungen auf der Basis von üblichen Weichmachern der Fall ist.
- NOctylacrylamid/Methylmethacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Acrylsäure/tert.-Butylaminoethylmethacrylat-Copolymer, unter der Bezeichnung AMPHOMER LV71 von NATIONAL STARCH im Handel (Filmbildner) 15 g
- - 2-Amino-2-methylpropanol (Neutralisierungsmittel) q. s. 100%ige Neutralisierung
- - Polyesteroligomer von Beispiel 1 (Weichmacher) 0,7 g
- - Wasser 33,5 g
- - Absolutes Ethanol q. s. 100 g.
- - Zusammensetzung des Lacks 45
- - Dimethylether 55.
- Diese Formulierung führt hinsichtlich der Fixierung der Haare zu guten Eigenschaften, wobei sich das Haar glatt, einwandfrei und weniger trocken anfühlt, als es mit herkömmlichen Formulierungen auf der Basis von üblichen Weichmachern der Fall ist.
- - In Beispiel 1 des Patents FR 9213600 beschriebenes chloriertes Pfropfcopolymer (Filmbildner) 23%
- - Heptan 10%
- - Ethylacetat 20%
- - Butylacetat 34,9%
- - Polyesteroligomer von Beispiel 1 (Weichmacher) 10
- - Pigmente 0,8%
- - Thixotropiermittel 1,2%
- - Citronensäure 0,1%.
- Der erhaltene Lack glänzt und weist eine gute Haltbarkeit auf.
- - In Beispiel 1 des Patents FR 9213600 beschriebenes chloriertes Pfropfcopolymer (Filmbildner) 23%
- - Heptan 10%
- - Ethylacetat 20%
- - Butylacetat 34,9%
- - Polyesteroligomer von Beispiel 2 (Weichmacher) 10%
- - Pigmente 0,8%
- - Thixotropiermittel 1,2%
- - Citronensäure 0,1%
- Der erhaltene Lack glänzt und weist eine gute Haltbarkeit auf.
Claims (22)
1. Verwendung mindestens eines Oligomers, das unter den
Homopolymeren oder Copolymeren eines ethylenisch
ungesättigten Monomers oder ethylenisch ungesättigter
Monomere und Polykondensaten ausgewählt ist, die ein durch
Ausschlußchromatographie bezogen auf die Peakwerte
bestimmtes mittleres Molekulargewicht im Bereich von 400
bis 10000 und eine Glasübergangstemperatur im Bereich
von -80 bis 10ºC aufweisen, als Weichmacher für ein
filmbildendes Polymer in einer kosmetischen oder
dermatologischen Zusammensetzung, die zumindest dieses
filmbildende Polymer enthält, wobei die Zusammensetzung
kein filmbildendes Polymer vom Nitrocellulosetyp
enthält.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das durch Ausschlußchromatographie bezogen auf die
Peakwerte bestimmte mittlere Molekulargewicht des
weichmachenden Oligomers im Bereich von 500 bis 5000
liegt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Glasübergangstemperatur des weichmachenden
Oligomers im Bereich von -70 bis 5ºC liegt.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Polymer unter
anionischen, kationischen, amphoteren oder
nichtionischen Acryl-, Methacryl-, Allyl-, Methallyl- oder
Vinylhomopolymeren oder -copolymeren ausgewählt ist.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer
ausgewählt ist unter den Polymeren mindestens eines
Monomers, das ausgewählt ist unter:
- Acrylestern, Methacrylestern, Acrylamiden oder
Methacrylamiden, die ausgehend von geradkettigen,
verzweigten oder cyclischen aliphatischen Alkoholen
und/oder aromatischen Alkoholen hergestellt werden,
wobei sie vorzugsweise 1 bis 30 Kohlenstoffatome
aufweisen;
- Vinylestern, Allylestern, Methallylestern,
Vinylamiden, Allylamiden oder Methallylamiden, die ausgehend
von geradkettigen, verzweigten oder cyclischen
aliphatischen Alkoholen und/oder aromatischen Alkoholen
erhalten werden, wobei sie vorzugsweise 1 bis 30
Kohlenstoffatome aufweisen;
- Olefinen;
- halogenierten oder perhalogenierten und insbesondere
fluorierten oder perfluorierten Acrylmonomeren oder
Vinylmonomeren und
- deren Gemischen.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer
ausgewählt ist unter den Polymeren mindestens eines
Monomers, das ausgewählt ist unter:
- Monomeren, die mindestens eine Säuregruppe aufweisen,
in freier Form oder auch in teilweise oder
vollständig neutralisierter Form, wie Monocarbonsäuren, wie
beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure oder
Crotonsäure, Dicarbonsäuren oder Säureanhydride sowie
ihre Monoester oder Monoamide, wie beispielsweise
Maleinsäureanhydrid in Disäureform, Monoesterform
oder Monoamidform oder Itaconsäure;
- Monomeren, die mindestens eine Sulfonsäuregruppe
aufweisen, in freier Form oder auch in teilweise oder
vollständig neutralisierter Form, wie
Vinylsulfonsäure, Styrolsulfonsäure oder
2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und
- Monomeren, die mindestens eine Phosphorsäuregruppe
oder eine Phosphonsäuregruppe aufweisen, in freier
Form oder auch in teilweise oder vollständig
neutralisierter Form.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer
ausgewählt ist unter den Polymeren mindestens eines
Monomers, das ausgewählt ist unter:
- Monomeren, die eine Aminogruppe aufweisen, in freier
oder auch teilweise oder vollständig neutralisierter
Form oder auch teilweise oder vollständig
quaternisierter Form.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer
ausgewählt ist unter den Polymeren mindestens eines
Monomers, das ausgewählt ist unter:
- Carboxybetainen oder Sulfobetainen, die durch
teilweise oder vollständige Quaternisierung von
ethylenisch ungesättigten Monomeren, die eine Aminogruppe
aufweisen, durch Natriumsalze einer Carbonsäure mit
mobilem Halogenid oder durch cyclische Sultone
erhalten werden.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer
ausgewählt ist unter den Polymeren mindestens eines
Monomers, das ausgewählt ist unter:
- Hydroxyalkyl(meth)acrylaten mit 1 bis 30
Kohlenstoffatomen;
- (Meth)acrylamiden und (C&sub1;&submin;&sub3;&sub0;)-Dialkyl(meth)acrylamiden;
- N-Vinylpyrrolidon und Vinylcaprolactam und
- (Meth)acrylaten von Ethylenglykol, Diethylenglykol
und Polyethylenglykol mit Hydroxyendgruppe oder
Etherendgruppe.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer unter
Polyestern, Polyester/amiden, Polyamiden, Polyurethanen
und Polyharnstoffen oder deren Gemischen ausgewählt
ist, wobei das Oligomer anionisch, kationisch, amphoter
oder nichtionisch ist.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polyester ausgewählt sind unter:
- (i) den Verbindungen der folgenden Formel (1):
HOOC-(CH&sub2;)m-COOH (1),
worin m eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 20
bedeutet;
- (ii) den Verbindungen der folgenden Formel (2):
wobei sich die Säuregruppe, deren Stellung nicht
definiert ist, vorzugsweise in ortho-, para- oder meta-
Stellung befindet und wobei der Benzolring weitere
Substituenten aufweisen kann, die von Sulfonatgruppen
verschieden sind, und
- (iii) den Gemischen dieser Verbindungen,
mit einem Diol, das ausgewählt ist unter:
- (a) den Verbindungen der folgenden Formel (3):
HO-(CH&sub2;)x-OH (3),
worin x eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 20
bedeutet,
- (b) den Verbindungen der folgenden Formel (4):
worin P eine dreiwertige geradkettige oder verzweigte
aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine Gruppe
-(CH&sub2;)p-CH- mit p ≥ 1 und insbesondere die Gruppe
- CH&sub2;-CH- und R&sub1; eine Kohlenwasserstoffseitenkette mit
2 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten;
- (c) den Verbindungen der folgenden Formel (5):
worin R&sub2; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige
oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe, R&sub3; ein
Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte
C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe und R&sub4; eine geradkettige oder verzweigte
C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe bedeuten;
- (d) der Verbindung der folgenden Formel (6):
- (e) der Verbindung der folgenden Formel (7):
und
- (f) deren Gemischen.
12. Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung, die
in einem kosmetisch oder dermatologisch akzeptablen
Träger mindestens ein in dem Träger gelöstes oder
dispergiertes filmbildendes Polymer und mindestens ein in
einem der Ansprüche 1 bis 11 definiertes Oligomer, das
in dem Träger gelöst oder dispergiert vorliegt, als
Weichmacher für das filmbildende Polymer enthält, wobei
die Zusammensetzung keine Nitrocellulose enthält.
13. Zusammensetzung nach Anspruch. 12, dadurch
gekennzeichnet, daß das weichmachende Oligomer in Konzentrationen
von 0,1 bis 80 Gew.-% (Trockenmasse), bevorzugter von 5
bis 40 Gew.-% und insbesondere von 10 bis 30 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung,
eingesetzt wird.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch
gekennzeichnet, daß das filmbildende Polymer ausgewählt
ist unter:
- den Vinylacetat/Crotonsäure/Vinyl-tert.-butylbenzoat-
Copolymeren;
- den Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.-Butylacrylamid-
Copolymeren;
- den
N-Ocytlacrylamid/Methylmethacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Acrylsäure/tert.-Butylaminoethylmethacrylat-Copolymeren und
- den
Acrylsäure/Ethylacrylat/tert.-Butylacrylat-Terpolymeren.
15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mengenanteil des
filmbildenden Polymers in den erfindungsgemäßen kosmetischen
oder dermatologischen Zusammensetzungen im Bereich von
0,1 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise von 1 bis 30 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung,
liegt.
16. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß der kosmetisch oder
dermatologisch akzeptable Träger aus Wasser, einem oder
mehreren kosmetisch akzeptablen organischen Lösemitteln oder
auch aus einem Gemisch von Wasser und einem oder
mehreren kosmetisch akzeptablen organischen Lösemitteln oder
auch aus Fettsubstanzen besteht, die ausgewählt sind
unter Mineralölen, pflanzlichen, tierischen oder
synthetischen Ölen, tierischen, fossilen, pflanzlichen,
mineralischen oder synthetischen Wachsen.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, worin die organischen
Lösemittel niedere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkohole oder Gemische von
Butylacetat und Ethylacetat sind.
18. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß sie herkömmliche kosmetische
Zusatzstoffe enthält, die ausgewählt sind unter
Fettsubstanzen, wie Mineralölen, pflanzlichen, tierischen
oder synthetischen Ölen, tierischen, fossilen,
pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen,
organischen Lösemitteln, Verdickungsmitteln, reizlindernden
Mitteln, Mitteln gegen Schaumbildung,
Hydratisierungsmitteln, Feuchthaltemitteln, Behandlungsmitteln,
Antitranspirantien, Mitteln zum Alkalischmachen, Mitteln
zum Ansäuren, UV-A-, UV-B- oder
Breitband-Sonnenschutzfiltern, Färbemitteln, Pigmenten, Parfums,
Konservierungsmitteln, anionischen, nichtionischen oder
amphoteren organischen Polymeren und Treibmitteln.
19. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine
Zusammensetzung für die Haare handelt.
20. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine
Zusammensetzung zum Schminken handelt.
21. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine
Zusammensetzung zur Pflege der Haut handelt.
22. Verfahren zur kosmetischen Behandlung von
Keratinsubstanzen, dadurch gekennzeichnet, daß es darin besteht,
eine in einem der Ansprüche 12 bis 21 definierte
kosmetische Zusammensetzung auf die Keratinsubstanzen
aufzubringen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9608114A FR2750323B1 (fr) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Utilisation d'oligomeres comme plastifiants d'un polymere filmogene dans et pour la preparation de compositions cosmetiques contenant ce polymere filmogene, compositions cosmetiques ou dermatologiques |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69700277D1 DE69700277D1 (de) | 1999-07-22 |
DE69700277T2 true DE69700277T2 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=9493549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69700277T Expired - Fee Related DE69700277T2 (de) | 1996-06-28 | 1997-06-06 | Verwendung von Oligomeren als Weichmacher eines filmbildenden Polymers in der und zur Herstellung von kosmetischen Zusammensetzungen die dieses filmbildendes Polymer enthalten, kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5989570A (de) |
EP (1) | EP0815849B1 (de) |
JP (1) | JP3119834B2 (de) |
KR (1) | KR980000408A (de) |
CN (1) | CN1181925A (de) |
AT (1) | ATE181232T1 (de) |
BR (1) | BR9702540A (de) |
CA (1) | CA2209450A1 (de) |
DE (1) | DE69700277T2 (de) |
ES (1) | ES2135971T3 (de) |
FR (1) | FR2750323B1 (de) |
MX (1) | MX204114B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6752983B1 (en) * | 1997-09-17 | 2004-06-22 | Eastman Chemical Company | Hair spray and consumer sprays with reduced volatile organic compounds |
FR2779644B1 (fr) * | 1998-06-11 | 2000-08-11 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polymere collant d'ester acrylique ou methacrylique |
MXPA01011906A (es) * | 1999-05-21 | 2002-08-20 | Cabot Corp | Composiciones polimericas. |
US6423802B1 (en) | 1999-05-21 | 2002-07-23 | Cabot Corporation | Water soluble copolymers and polymer compositions comprising same and use thereof |
US6387356B1 (en) | 2000-01-27 | 2002-05-14 | Colgate-Palmolive Company | Cosmetic composition |
US6613314B1 (en) | 2000-07-27 | 2003-09-02 | L'oreal | Reshapable hair styling composition comprising polyurethane dispersions |
US6689346B1 (en) * | 2000-10-25 | 2004-02-10 | L'oreal | Reshapable hair styling composition comprising acrylic copolymers |
FR2823102B1 (fr) * | 2001-04-10 | 2004-03-05 | Oreal | Produit de maquillage bicouche, ses utilisations et kit de maquillage contenant ce produit |
US6667378B2 (en) * | 2001-06-22 | 2003-12-23 | L'oreal, S.A. | Reshapable hair styling composition comprising heterogeneous (meth)acrylic copolymer particles |
US6645478B2 (en) * | 2001-06-22 | 2003-11-11 | L'oreal S.A. | Reshapable hair styling composition comprising (meth)acrylic copolymers of four or more monomers |
US20030147833A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-08-07 | L'oreal | Reshapable hair styling non-rinse composition comprising (meth)acrylic copolymers |
US6759032B2 (en) | 2002-04-11 | 2004-07-06 | The Andrew Jergens Company | Antiperspirant compositions containing film-forming polymers |
US20040191193A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-09-30 | Carol Collins | Method of administering active agents into the nail |
US20040191194A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-09-30 | Carol Collins | Nail composition |
US20040191195A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-09-30 | Carol Collins | Method of promoting a nail composition |
US20050158265A1 (en) * | 2003-06-17 | 2005-07-21 | Sabine Vrignaud | Cosmetic hair composition comprising tridecyl trimellitate and at least one fixing polymer |
US7695726B2 (en) | 2004-01-23 | 2010-04-13 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Pigmented cosmetic composition exhibiting radiance with soft focus |
US20050249684A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-10 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Taurate formulated pigmented cosmetic composition exhibiting radiance with soft focus |
US20060045893A1 (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Yu Warren Hwa-Lin | Long-wearing cosmetic compositions |
US7253084B2 (en) * | 2004-09-03 | 2007-08-07 | Asm America, Inc. | Deposition from liquid sources |
ES2530853T3 (es) * | 2005-07-13 | 2015-03-06 | Oreal | Composición de maquillaje de labios de alta resistencia que comprende una resina de bajo peso molecular |
JP2009256212A (ja) * | 2008-04-11 | 2009-11-05 | Goo Chemical Co Ltd | 毛髪化粧料用基剤及び毛髪化粧料 |
JP5539638B2 (ja) * | 2008-09-22 | 2014-07-02 | 株式会社アリミノ | 頭髪用化粧料 |
FR2939678B1 (fr) * | 2008-12-17 | 2012-04-13 | Oreal | Vernis a ongles comprenant au moins un solvant volatile polaire, au moins un copolymere bloc et au moins un polymere vitreux |
CN107115326B (zh) | 2010-04-13 | 2021-01-22 | 雷尔玛达治疗股份有限公司 | 1-甲基-n-(2,6-二甲苯基)-2-哌啶甲酰胺的皮肤用药物组合物及其使用方法 |
US9005588B2 (en) | 2011-12-22 | 2015-04-14 | Mary Kay Inc. | Substantive sunscreen formulation |
JP6293459B2 (ja) * | 2013-11-15 | 2018-03-14 | 花王株式会社 | 毛髪化粧料 |
FR3070269B1 (fr) * | 2017-08-31 | 2020-05-29 | L'oreal | Procede de traitement des fibres keratiniques a partir de monosaccharide a groupe amine, de polysaccharide a groupe amine puis chaleur |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2239480A1 (en) * | 1973-07-03 | 1975-02-28 | Anvar | Liquid oligomer/polymer mixt - prepd by polymn with peroxide/alcohol initiator in org. solvent |
FR2442869A1 (fr) * | 1978-07-13 | 1980-06-27 | Oreal | Nouveaux oligomeres statistiques, tensio-actifs, procede pour les preparer et compositions les contenant |
DE3414568C2 (de) * | 1983-04-18 | 1993-10-07 | Oreal | Ein Polykondensat enthaltendes, kosmetisches Mittel |
FR2679444B1 (fr) * | 1991-07-25 | 1995-04-07 | Oreal | Utilisation comme agents epaississants des huiles, dans une composition cosmetique huileuse, d'une association de deux copolymeres. |
US5660820A (en) * | 1992-10-28 | 1997-08-26 | L'oreal | Hair-setting composition |
DE4242193A1 (de) * | 1992-12-15 | 1994-06-16 | Basf Ag | Mikrokapseln mit einem als Verlaufmittel geeigneten Kernmaterial |
FR2721209A1 (fr) * | 1994-06-17 | 1995-12-22 | Oreal | Composition de soin ou de maquillage comprenant une dispersion aqueuse de polymères. |
FR2733683B1 (fr) * | 1995-05-05 | 1997-06-06 | Oreal | Composition de vernis a ongles comprenant un polyester reticule |
-
1996
- 1996-06-28 FR FR9608114A patent/FR2750323B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-06-06 ES ES97401285T patent/ES2135971T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 AT AT97401285T patent/ATE181232T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-06-06 DE DE69700277T patent/DE69700277T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-06 EP EP97401285A patent/EP0815849B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-25 MX MX9704788A patent/MX204114B/es not_active IP Right Cessation
- 1997-06-27 JP JP09172563A patent/JP3119834B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-27 CN CN97114864A patent/CN1181925A/zh active Pending
- 1997-06-27 BR BR9702540A patent/BR9702540A/pt active Search and Examination
- 1997-06-27 CA CA002209450A patent/CA2209450A1/fr not_active Abandoned
- 1997-06-28 KR KR1019970028779A patent/KR980000408A/ko active Application Filing
- 1997-06-30 US US08/885,809 patent/US5989570A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2135971T3 (es) | 1999-11-01 |
DE69700277D1 (de) | 1999-07-22 |
BR9702540A (pt) | 1998-09-29 |
CA2209450A1 (fr) | 1997-12-28 |
ATE181232T1 (de) | 1999-07-15 |
FR2750323B1 (fr) | 1998-08-07 |
EP0815849B1 (de) | 1999-06-16 |
US5989570A (en) | 1999-11-23 |
KR980000408A (ko) | 1998-03-30 |
FR2750323A1 (fr) | 1998-01-02 |
JP3119834B2 (ja) | 2000-12-25 |
EP0815849A1 (de) | 1998-01-07 |
MX9704788A (es) | 1998-07-31 |
JPH1072310A (ja) | 1998-03-17 |
MX204114B (es) | 2001-09-07 |
CN1181925A (zh) | 1998-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69700277T2 (de) | Verwendung von Oligomeren als Weichmacher eines filmbildenden Polymers in der und zur Herstellung von kosmetischen Zusammensetzungen die dieses filmbildendes Polymer enthalten, kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen | |
DE69712751T2 (de) | Verwednung in der Kosmetik von Copolymeren mit hydrophilem und steifem Rückgrat, die hydrophobe und flexible Makromonomere als Pfropfzweige tragen, und Zusammensetzungen, die diese Copolymere enthalten | |
DE69700119T2 (de) | Kosmetische Verwendung und Präparate einer verzweigten und mindestens auf 90% neutralisierten Polyacrylamidomethylpropansulfonsäure | |
DE69901524T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein anionisches Polymer und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE69838337T2 (de) | Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten | |
DE69601563T2 (de) | Wässrige kosmetische oder dermatologische Zubereitung, enthaltend ein filmbildendes Oligomer und harte und nicht filmbildende Nanopartikel; Verwendung | |
DE69402485T2 (de) | Neue Polyester-Polyurethane, ihr Herstellungsverfahren, aus diesen Polyester-Polyurethanen hergestellter Pseudolatex sowie dessen Verwendung in kosmetischen Zusammensetzungen | |
DE69933291T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung, die mindestens ein klebriges polymer vom typ der sulfonierten verzweigten polyester und mindestens ein fixierendes polymer enthält | |
DE69617262T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinsubstanzen, die mindestens ein gepfroptes Siliconpolymer und mindestens ein Amid mit Fettkette enthält, sowie ihre Verwendungen | |
DE69701205T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatalogische säure Zusammensetzung, die eine vernetzte und mindestens 90% neutralisierte Poly-2-acrylamide-2-methylpropane Sulfonsäure enthält | |
DE69825333T2 (de) | Verwendung von Polymeren, die eine kritische Temperatur vom Typ LCST oder vom Typ UCST aufweisen, in kosmetischen oder dermatologischen Formulierungen und zu deren Herstellung sowie Zusammensetzungen, die sie enthalten | |
MXPA97004788A (en) | Use of oligomers as plasticizers of a polymer that formes films in and for the preparation of cosmetic compositions containing this polymer that formes movie, cosmetic compositions and dermatology | |
DE69902213T2 (de) | Hochviskoser wässeriger Nagellack | |
DE69701206T2 (de) | Verwendung in der Kosmetik von Kopolymeren mit einer flexiblen Hauptkette, gepfropft mit hydrophoben und Hartmakromonomeren; Zusammensetzungen zu deren Verwendung | |
DE2646675C3 (de) | Verwendung von besonderen Polymerisaten in kosmetischen Mitteln | |
DE2822358A1 (de) | Haareinleg- und konditionierungspraeparat | |
DE3427254A1 (de) | Kosmetisches mittel, das ein copolymer von acrylsaeure oder methacrylsaeure, einem alkylacrylat und/oder -methacrylat und einem allylderivat enthaelt | |
DE2715297A1 (de) | N-alkyl-acrylamid oder -methacrylamid- mischpolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel | |
DE69612107T2 (de) | Mittel zur behandlung von keratinmaterial, das mindestens ein silikongepfropftes polymer mit einem mit nicht-silikon organischen monomeren gepfropften polysiloxangerüst und mindestens einen flüssigen c11-26 kohlenwasserstoff enthält | |
DE69618651T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinsubstanzen, die mindestens ein gepfropftes Siliconpolymer und mindestens ein verdickendes Polymer von (Meth)acrylamid oder eines (Methacrylamidderivats enthält, sowie ihre Verwendungen | |
DE2841377A1 (de) | Kosmetikzubereitungen zur pflege des haares und der haut | |
DE69921738T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die mindestens einen verzweigten Sulfopolyester und mindestens ein Konditioniermittel enthält | |
DE69623028T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung zur behandlung von keratinsubstanzen,die mindestens ein gepfropftes siliconpolymer und mindestens eine wässrige dispersion von unlöslichen partikeln eines nichtionischen oder kationischen polymers enthält | |
DE69621139T2 (de) | Zusammensetzung für das haar, die mindestens ein mit anionischen, amphoteren oder nichtionischen monomeren gepfropftes siliconpolymer und mindestens ein amphoteres polymer enthält | |
DE69714671T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung, die ein anionisches acrylpolymer und ein alkoxyliertes silicon enthält |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |