Ausfahrbarer, in eine geschlossene Schaltzelle eingebauter Gasschalter
Zusatz zum $atent 691 983 Das Hauptpatent befaßt sich mit einem Gasabzugskanal für
elektrische Hochspannungsgasschalter; die in geschlossenen Schaltfeldern untergebracht
sind. Beim Arbeiten solcher Gasschalter, die ihr Löschgas durch die Lichtbogeneimvzrkung
aus den gasabgebenden Wandungen des Schaltraumes selbst erzeugen, werden Schaltgase
frei, die im Falle rirößerer Abschaltleistungen die Durchschlagsfestigkeit der Luftstrecken
des Schalterpoles gegen Erde und der einzelnen Schalterpole untereinander beeinträchtigen.
Beim Hauptpatent 691 983 wird der Übertritt der Schaltl;ase in das Schaltfeld dadurch
verhindert, daß bei Gasschaltern die Blaskam.mer jeder Phase mit einem Abzugsrohr,
vorzugsweise aus Isolierstoff, versehen ist, das außerhalb der Schaltzelle mündet.Extendable gas switch built into a closed switchgear cell
Addition to patent 691 983 The main patent deals with a gas exhaust duct for
high voltage electric gas switches; which are housed in closed switchgear panels
are. When working such gas switches, the extinguishing gas through the arcimvzrkung
Generate from the gas-emitting walls of the switch room itself, become switching gases
free, the dielectric strength of the clearances in the case of larger disconnection capacities
the switch pole to earth and the individual switch poles affect each other.
In the case of the main patent 691 983, the transfer of the switch panel into the switch panel is a result of this
prevents the blow chamber of each phase with a flue pipe,
is preferably made of insulating material, which opens outside the switchgear cell.
Schaltfelder sind vielfach in einen ortsfesten und ausfahrbaren Teil
mit den Leistungsschaltern aufgegliedert. Dabei er-P U -sben sich für die
Anordnung des Gasabzul, kamins einige Schwierigkeiten, da ein solcher Abzugskamin
eine starre Verbindung des fahrbaren mit dem ortsfesten Zellenteil darstellt, die
das Verschieben des fahrbaren Zellenteils nicht ohne weiteres gestattet. -Die zusätzliche
Erfindung bringt hierfür eine einfache Lösung durch Teilung des Abzugskamins. Ein
Teil ist zeit dem Schalter fest verbunden und wird mit dem beweglichen Schaltfeld
ausgefahren, während der andere Teil am ortsfesten Schaltfeld befestigt ist. Die
Verbindung beider Kaminteile ist so getroffen, daß ein praktisch gasdichter Abschluß
gesichert ist. Man kann die Lösung dabei so treffen, daß die Kupplung der beiden
Kaminstücke von Hand gelöst und geschlossen wird. Es macht auch keine Schwierigkeiten,
eine selbsttätige Kupplung vorzusehen.
In der Zeichnung sind verschiedene
Ausführungsbeispiele für die Erfindung dargestellt.Switch panels are often divided into a stationary and withdrawable part with the circuit breakers. He-P U -sben for the arrangement of the Gasabzul, fireplace, some difficulties, since such a draft chimney is a rigid connection of the mobile to the fixed part of cells, which does not allow the sliding of the mobile part cells readily. -The additional invention brings a simple solution for this by dividing the chimney. One part is permanently connected to the switch and is extended with the movable control panel, while the other part is attached to the stationary control panel. The connection between the two chimney parts is made in such a way that a practically gas-tight seal is ensured. The solution can be made so that the coupling of the two chimney pieces is released and closed by hand. It is also not difficult to provide an automatic clutch. Various exemplary embodiments for the invention are shown in the drawing.
Abb. i zeigt eine von Hand lösbare Verbindung der beiden Kaminteile.
In der Schaltzelle i ist z. B. ein Gasschalter mit der Blaskammer 2 untergebracht,
die den festen Kaminteil 3 trägt. Die Decke der Zelle 2 hat eine Gleitführung.,
für den beweglichen Kaminteil 5. An der Stoßstelle 6 sind die beir den Kaminteile
verflanscht. Hierzu kann eine Schraubverbindung dienen. Der Kamin 5 führt die Schaltgase
in den Raum 7, den die Gase über den Plattenschutz S verlassen können. Der Raum
7 kann auch von einem quer über sämtliche Schaltfelder i des Schalthauses verlaufenden
Kanalgebildet werden. DieKaminteile bestehen aus gutem Isolierstoff.Fig. I shows a manually detachable connection of the two chimney parts.
In the switch cell i is z. B. housed a gas switch with the blow chamber 2,
which carries the fixed chimney part 3. The ceiling of cell 2 has a sliding guide.,
for the movable chimney part 5. At the joint 6 are the chimney parts
flanged. A screw connection can be used for this purpose. The chimney 5 carries the switching gases
into room 7, which the gases can leave via the plate protector S. The space
7 can also run from a transversely across all switch panels i of the switch house
Channel formed. The chimney parts are made of good insulating material.
In Abb.2 wird der Kaminteil 5 durch ein federndes Wellrohr bzw. einen
Balg ersetzt, der an der ortsfesten Zellendecke befestigt ist. Eine besondere Führung
für diesenRohrteil kann .hier wegfallen. Im übrigen erfolgt die Verbindung an der
Stoßstelle wie bei Abb. i. Die Anordnung hat durch den Wegfall der Führung 4 den
Vorteil großer Dichtheit.In Fig.2 the chimney part 5 is through a resilient corrugated pipe or a
Replaced bellows, which is attached to the stationary cell ceiling. A special tour
for this pipe part can be omitted here. Otherwise, the connection is made to the
Joint as in Fig. I. The arrangement has the omission of the guide 4
Advantage of great tightness.
Die Ausführung nach Abb: i läßt sich auch als selbsttätige Kupplung
ausbilden, wie Abb. 3 zeigt: Die Stoßstelle 6 verläuft hier schräg. Der obere Kaminteil
5 hängt mit geringem axialem Spiel in* der Führung q.. Die Stoßstelle selbst kann
durch geeignete Dichtungsauflagen abgedichtet sein. Beim Einschieben des fahrbaren
Zellenteils drückt der Kaminteil 3 gegen den Teil 5 und hebt ihn so weit an; bis
die beiden Kaminteile übereinanderliegen.The design according to Fig: i can also be used as an automatic clutch
form, as Fig. 3 shows: The joint 6 runs obliquely here. The upper chimney part
5 hangs with little axial play in * the guide q .. The joint itself can
be sealed by suitable sealing supports. When inserting the mobile
Cell part presses the chimney part 3 against the part 5 and raises it so far; until
the two chimney parts are on top of each other.
Abb. q. bringt eine weitere Ausbildung dieser selbsttätigen Kupplung
mit besonderen Maßnahmen für eine sichere Führung der Kaminstücke. Der obere Kaminteil
5 ist ein topfartiges Gebilde und gleitet mit seinem Flansch 9 waagerecht in die
Flachführung io. Dabei ist der Flansch derart abgefedert, daß er in der Pfeilrichtung
vorgedruckt wird. Der Teil 5 hat außerdem eine halbkreisförmige Manschette i i als
Anschlag für den Kamin 3. Wünscht man einen besonders guten Schließdruck, so kann
man den Kaminteil 5 auch axial abfedern. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß man
beim Zusammenbau der Schaltzelle und bei der Einrichtung der Kamine freizügig vorgehen
kann. Der Bau der Schaltzelle wird so wesentlich erleichtert und die Montage erheblich
verkürzt.Fig.q. brings a further development of this automatic clutch
with special measures for a safe guidance of the chimney pieces. The upper chimney part
5 is a pot-like structure and slides with its flange 9 horizontally into the
Flat guide io. The flange is cushioned in such a way that it moves in the direction of the arrow
is preprinted. The part 5 also has a semicircular cuff i i as
Stop for the chimney 3. If you want a particularly good closing pressure, you can
the chimney part 5 is also cushioned axially. This version has the advantage that you
Be liberal when assembling the switchgear cubicle and setting up the chimneys
can. The construction of the switchgear cell is made considerably easier and the assembly considerably easier
shortened.