[go: up one dir, main page]

DE69632745T2 - Zusatznahrung für kindpatienten - Google Patents

Zusatznahrung für kindpatienten Download PDF

Info

Publication number
DE69632745T2
DE69632745T2 DE69632745T DE69632745T DE69632745T2 DE 69632745 T2 DE69632745 T2 DE 69632745T2 DE 69632745 T DE69632745 T DE 69632745T DE 69632745 T DE69632745 T DE 69632745T DE 69632745 T2 DE69632745 T2 DE 69632745T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
composition
chain triglycerides
omega
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69632745T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69632745D1 (de
Inventor
L. Susan TRIMBO
Jan Kruseman
Chris Kruzel
A. David MARK
Sekhar Reddy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69632745D1 publication Critical patent/DE69632745D1/de
Publication of DE69632745T2 publication Critical patent/DE69632745T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/19Dairy proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/40Complete food formulations for specific consumer groups or specific purposes, e.g. infant formula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine enterale Zusammensetzung zur Verwendung bei der Behandlung und Ernährung von Pädiatriepatienten sowie Verfahren zur Behandlung und Ernährung von Pädiatriepatienten.
  • Die Messung der Angemessenheit einer Diät bei Patienten, insbesondere Pädiatriepatienten, ist schwierig. Zunahmen des Gewichts und Längenwachstums eines Kindes spiegeln einen Ernährungsfortschritt nur sehr grob wieder. Der tägliche Bedarf an einer angemessenen Ernährung ist, verglichen mit einem Erwachsenen, bei einem wachsenden Kind besonders wichtig. Das relative Bedürfnis an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen bleibt konstant und ist höher als das von Erwachsenen. Darüber hinaus hängt der Bedarf an verschiedenen Vitaminen von der Aufnahme von Kalorien, Protein, Fett, Kohlenhydrat und spezifischen Aminosäuren ab.
  • Obwohl sich die Ernährungsbedürfnisse eines Pädiatriepatienten von erwachsenen Patienten unterscheiden, sind, im Gesundheitswesen, Ernährungsformulierungen für Erwachsene die primäre Form einer elementaren Ernährung, die gegenwärtig für Kinder verwendet wird. Naturgemäß berücksichtigen Formulierungen für Erwachsene die bekannten Ernährungsbedürfnisse von Pädiatriepatienten nicht. Ernährungsprodukte für Erwachsene müssen verdünnt werden, um die Konzentrationen von z. B. Protein, Natriumchlorid und die Belastung der Nieren mit gelösten Stoffen auf Niveaus zu vermindern, die für Kinder empfohlen werden. Diese Verdünnung vermindert die Konzentrationen von anderen benötigten Nährstoffen, die häufig bereits in Konzentrationen vorliegen, die für Kinder zu niedrig sind (d. h. Calcium und Phosphor). Es wäre daher vorteilhaft, eine Ernährungsformulierung bereitzustellen, die speziell für Kinder bestimmt ist.
  • Eine enterale Vollprotein-Formulierung, die unter der Marke PEDIASURE® vertrieben wird, ist gegenwärtig von Ross Laboratories für die Ernährungstherapie von Pädiatriepatienten verfügbar. PEDIASURE® enthält 12% Protein, 44% Kohlenhydrate und 44% Fett. Die Vollprotein-Formulierung weist eine Proteinzusammensetzung aus 82% Casein und 18% Molke auf.
  • Obwohl PEDIASURE® für Kinder formuliert ist, ist es für die Ernährung einer eingeschränkten Population bestimmt, nämlich von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Das führt dazu, daß, obwohl PEDIASURE® die empfohlenen Tagesdosen (RDAs), die von der National Academy of Sciences-National Research Council (NAS-NRC) festgesetzt werden, für Kinder von 1 bis 6 Jahren in 1000 Kalorien befriedigt, 1300 Kalorien benötigt werden, um die RDA von Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren zu befriedigen.
  • US 5 340 603 offenbart eine hyperkalorische Formulierung für menschliche Kleinkinder, insbesondere menschliche Kleinkinder mit einer chronischen Lungenerkrankung. Diese Formulierung ist an Kleinkinder angepaßt, die an einem spezifischen pathogenen Zustand leiden und entspricht nicht den Ernährungsbedürfnissen von Kindern oder Pädiatriepatienten im Allgemeinen.
  • EP 0 486 425 offenbart eine flüssige Ernährungsformulierung mit einem niedrigen pH mit einer saftartigen Konsistenz oder einem saftartigen Aroma. Obwohl es bekannt ist, daß Formulierungen mit niedrigem pH typischerweise aus Gründen der Sicherheit und zur Vermeidung des Auftretens von Bakterien hergestellt werden, offenbart EP 0 486 425 keinerlei spezifische Patientenpopulation oder konkrete Verwendung der Formulierung.
  • WO94/01001 betrifft ein mikroverkapseltes Öl oder Fett und die Verwendung des mikroverkapselten Produkts in einer Kleinkind-Formulierung. Dieses Dokument offenbart keine spezifische Formulierung, sondern konzentriert sich auf spezifische Werte für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in den Mikrokapseln gefunden werden.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach einer Ernährungsformulierung, die so ausgelegt ist, daß sie die Ernährungsbedürfnisse einer größeren Basis von Pädiatriepatienten erfüllt sowie von Pädiatriepatienten, die sich von Trauma, nachchirurgischen und moderaten traumatischen Verletzungen und Verbrennungen erholen.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung, gemäß einem Aspekt, eine enterale Zusammensetzung bereit, die für Pädiatriepatienten geeignet ist. Die enterale Zusammensetzung umfaßt: eine Proteinquelle, die 10 bis 14% der Gesamtkalorien stellt, wobei die Proteinquelle Casein und Molke umfaßt und eine relativ rasche Magenentleerung und einen verminderten gastrischen Reflux gewährleistet; eine Kohlenhydratquelle; und eine Lipidquelle, die eine Mischung aus mittel- und langkettigen Triglyceriden umfaßt, wobei wenigstens 20% der Lipidquelle mittelkettige Triglyceride sind.
  • Vorzugsweise umfaßt die Proteinquelle Casein und Molke, besonders bevorzugt etwa 50% Casein und 50% Molke, um die Geschwindigkeit der Entleerung des Magens zu verbessern und das Auftreten eines gastrischen Refluxes zu vermindern, und zwar im Vergleich mit Diäten, die nur Casein oder überwiegend Casein enthalten. Das Protein stellt vorzugsweise ferner eine an Cystein reiche Quelle dar; beispielsweise kann die Zusammensetzung etwa 0,15% der Kalorien als Cystein enthalten (etwa 350 mg/1000 Kalorien).
  • Die Kohlenhydratquelle liefert vorzugsweise etwa 40% bis etwa 60% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung. Die Kohlenhydratquelle ist Maltodextrin, Maisstärke oder Saccharose, oder Mischungen daraus.
  • Die Lipidquelle liefert vorzugsweise etwa 30% bis etwa 40% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung. Die langkettigen Triglyceride sind vorzugsweise ausgewählt aus Sojaöl, Canolaöl, restlichem Milchfett und Sojalecithin. Vorzugsweise weist die Lipidquelle ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von etwa 4 : 1 bis etwa 6 : 1 auf.
  • Die Zusammensetzung kann außerdem wenigstens 100% der NAS-NRC RDA für Kinder im Hinblick auf alle Vitamine und Mineralstoffe pro 100 kcal beinhalten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Ernährung eines Pädiatriepatienten. Das Verfahren umfaßt die Stufe der Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge einer enteralen Zusammensetzung an den Patienten, die umfaßt: eine Proteinquelle, die etwa 10% bis etwa 14% der Gesamtkalorien liefert; eine Kohlenhydratquelle; und eine Lipidquelle, die eine Mischung aus mittel- und langkettigen Triglyceriden umfaßt; wobei die Lipidquelle ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von etwa 4 : 1 bis etwa 6 : 1 aufweist, und die mittelkettigen Triglyceride wenigstens 25% der Lipidquelle ausmachen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt wird durch die Erfindung ein Verfahren zur Ernährung eines Pädiatriepatienten geschaffen, der moderate Bedürfnisse im Hinblick auf eine Gewebereparatur zeigt, der sich von Trauma, Verbrennungen oder einem chirurgischen Eingriff erholt oder an Cerebrallähmung leidet. Das Verfahren umfaßt den Schritt der Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge einer enteralen Zusammensetzung an den Patienten, die umfaßt: eine Cystein-reiche Proteinquelle, die etwa 10% bis etwa 14% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung liefert; eine Kohlenhydratquelle; und eine Lipidquelle, die eine Mischung aus mittel- und langkettigen Triglyceriden umfaßt, wovon die mittelkettigen Triglyceride wenigstens 25% ausmachen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung einer Lipidquelle in Form einer Mischung von mittelkettigen Triglyceriden und langkettigen Triglyceriden, wobei die mittelkettigen Triglyceride wenigstens etwa 25% ausmachen, und die ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von etwa 4 : 1 bis etwa 6 : 1 aufweist, zur Herstellung einer enteralen Zusammensetzung zur Ernährung eines Pädiatriepatienten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung einer Cystein-reichen Proteinquelle und einer Lipidquelle in Form einer Mischung von mittelkettigen Triglyceriden und langkettigen Triglyceriden, wobei die mittelkettigen Triglyceride wenigstens etwa 25% ausmachen, bei der Herstellung einer enteralen Zusammensetzung zur Ernährung eines pädiatrischen Patienten, der an Cerebrallähmung leidet oder sich von einem Trauma, Verbrennungen oder einem chirurgischen Eingriff erholt und einen moderaten Bedarf an Gewebereparatur aufweist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie eine enterale Zusammensetzung liefert, die gebrauchsfertig ist, ernährungsmäßig vollständig ist und Proteine, Lipide, Kohlenhydrate und Vitamine und Mineralstoffe in Anteilen enthält, die für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren geeignet sind.
  • Darüber hinaus weist die enterale Zusammensetzung eine optimale Toleranz und Absorption bei Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren auf.
  • Ferner liegt die Proteinquelle in einer Konzentration vor, die geeignet ist, das Wachstum und moderate Anforderungen an eine Gewebereparatur zu unterstützen, ohne für die Nierenfunktion eine übermäßige Stickstofflast darzustellen.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun ausschließlich beispielsweise beschrieben.
  • Eine Ernährungsunterstützung von hospitalisierten Kindern erfordert eine Prävention, Erkennung und Behandlung von Mangelernährungen, zu denen es im Zusammenhang mit einer Krankheit kommen kann. Die Ziele für eine Ernährungsunterstützung umfassen die Stabilisierung des Stoffwechselzustands, die Aufrechterhaltung der Körpermasse, und/oder die Erleichterung des Wachstums und die Förderung einer Gewebereparatur während der Erkrankung und/oder des Traumas. Obwohl Erkrankungen, die mit einer Mangelernährung in Beziehung stehen, in Ländern der ersten Welt unüblich sind, existieren andere Krankheitszustände, die die Aufnahme, Absorption oder den Stoffwechsel verändern. Bestimmte Gesundheitszustände können die Nährstoffabsorption beeinträchtigen und/oder die gastrointestinale Toleranz für Diäten vermindern, die auf Vollproteinen, langkettigen Fettsäuren und/oder komplexen Kohlenhydraten basieren. Es besteht daher ein Bedarf nach einer enteralen Zusammensetzung, die eine adäquate Ernährung von Kindern gewährleisten kann.
  • Die enterale Zusammensetzung, die für die Ernährung von Pädiatriepatienten geeignet ist, wird aus einer Proteinquelle, einer Kohlenhydratquelle und einer Lipidquelle bereitet.
  • Die Proteinquelle liefert etwa 10% bis 14% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung. Beispielsweise kann die Proteinquelle etwa 12% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung liefern. Diese Proteinkonzentration ist für eine Unterstützung des Wachstums und moderate Bedürfnisse nach Gewebereparatur geeignet, ohne eine übermäßige Stickstofflast für die Nierenfunktion von Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren darzustellen.
  • Die Proteinquelle umfaßt vorzugsweise eine Mischung aus Casein- und Molkeproteinen. Das Molkeprotein kann in vollständiger oder in hydrolysierter Form vorhanden sein. Vorzugsweise weist die Proteinquelle wenigstens etwa 50% Molkeprotein auf; beispielsweise in Form einer hydrolysierten Molke. Die Proteinquelle vermindert das Auftreten eines gastrischen Refluxes, da die Magenentleerung schneller ist als im Falle von Diäten, die Casein oder überwiegend Casein enthalten. Ferner dient Molkeprotein als eine reiche Quelle für die Aminosäure Cystein. Cystein ist eine limitierende Aminosäure für die Bildung von Glutathion, und die Glutathionbedürfnisse können bei Kindern in infektiösen oder entzündlichen Krankheitszuständen höher sein. Vorzugsweise enthält die enterale Zusammensetzung etwa 0,15% der Kalorien als Cystein (etwa 350 mg pro 1000 Kalorien).
  • Die Kohlenhydratquelle liefert etwa 40% bis etwa 60% des Kaloriengehalts der Zusammensetzung. Beispielsweise kann die Kohlenhydratquelle etwa 51% des Kaloriengehalts der Zusammensetzung liefern. Es können eine Vielzahl von Kohlenhydraten verwendet werden, einschließlich Maltodextrin, hydrolysierter Maisstärke und/oder Saccharose.
  • Die Lipidquelle schließt eine Mischung aus mittelkettigen Triglyceriden (MCT) und langkettigen Triglyceriden (LCT) ein. Vorzugsweise liefert die Lipidquelle etwa 30% bis etwa 40% des Kaloriengehalts der Zusammensetzung. Beispielsweise kann die Lipidquelle etwa 37% des Kaloriengehalts der Zusammensetzung liefern. Das Lipidprofil ist so ausgelegt, daß die Bedürfnisse an essentiellen Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6) von Kindern erfüllt werden, und sie liefert beispielsweise etwa 12,6% an essentiellen Fettsäuren, bezogen auf die Gesamtkalorien.
  • Die Lipidquelle schließt vorzugsweise wenigstens etwa 20 bis etwa 30% mittelkettige Triglyceride ein. Beispielsweise können MCTs wenigstens etwa 25% der Lipidquelle ausmachen.
  • Geeignete Quellen für langkettige Triglyceride sind Canolaöl, Sojaöl, restliches Milchfett und Sojalecithin. Das Lipidprofil der enteralen Zusammensetzung ist vorzugsweise so ausgelegt, daß es ein Verhältnis von mehrfach ungesät tigten Fettsäuren Omega-6 (n-6) zu Omega-3 (n-3) von etwa 4 : 1 bis etwa 6 : 1 aufweist. Beispielsweise kann das Verhältnis der n-6- zu den n-3-Fettsäuren etwa 5 : 1 betragen. Sowohl die Omega-6- als auch Omega-3-Fettsäuren werden in einer ausreichenden Menge bereitgestellt, um die Erfordernisse zur Aufrechterhaltung des Gewebewachstums zu erfüllen. Zu diesem Zweck liefert die Quelle für Omega-6-Fettsäuren vorzugsweise etwa 4 bis etwa 12% der Gesamtkalorien. Die Quelle für die Omega-3-Fettsäuren ist vorzugsweise im Bereich von etwa 0,8 bis 3,0% der Gesamtkalorien vorhanden. Zusätzlich zu den Absorptions/Toleranz-Vorteilen eines moderaten LCT-Gehalts besteht für die enterale Zusammensetzung eine geringere Wahrscheinlichkeit, immunsuppressiv zu sein, und zwar aufgrund des Prozentsatzes an Omega-6-Fettsäuren.
  • Als Beispiel, jedoch nicht als Beschränkung, wird ein Beispiel für ein geeignetes Lipidprofil angegeben, das in der enteralen Zusammensetzung verwendet werden kann und wie folgt aussieht:
  • Lipidprofil (42,0 Gramm/Liter)
    Figure 00090001
  • Dabei steht "FA" für Fettsäure und "SAT" für gesättigt
    P/S-Verhältnis = 1,1; (gesättigt schließt MCT ein)
    N6 = 27,8% des Fetts (22,7 g/l), 10,5% der Gesamtkalorien
    N3 = 5,7% des Fetts (2,35 g/l), 2,1% der Gesamtkalorien
    Verhältnis von N3 zu N6 = 5,0 : 1.
  • Die Lipidquelle kann wie folgt zusammengesetzt sein:
  • Figure 00100001
  • Die enterale Zusammensetzung weist vorzugsweise ein spezialisiertes Vitamin- und Mineralstoffprofil auf. Insbesondere schließt die Zusammensetzung eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe ein, die wenigstens 100% der empfohlenen Tagesdosis (RDA) der NAS-NRC für Kinder liefert. Die Vitamin- und Mineralstoffbedürfnisse werden in 1000 kcal pro Tag erfüllt, da eine solche Aufnahme praktisch ist, erreichbar ist und leicht von Kindern eines Alters von 1 bis 10 Jahren toleriert wird, obwohl die Menge etwas geringer ist als gesunde Kinder normalerweise essen. Anders als bisherige Zusammensetzungen erfüllt die enterale Zusammensetzung die NAS-NRC RDAs für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren in 1000 Kalorien. Die hohe Vitamin- und Mineralstoffkonzentration der enteralen Zusammensetzung stellt einen praktischen Vorteil dar, da typische Fütterungsroutinen (z. B. 50 ml/Stunde für 20 Stunden/Tag) alle Bedürfnisse erfüllt. Keine der Vitamin- oder Mineralstoffkonzentrationen ist jedoch so hoch, daß irgendein Risiko für eine Erreichung toxischer Mengen besteht, und zwar selbst bei 2000 bis 2500 kcal pro Tag.
  • Die enterale Zusammensetzung kann eine Quelle für Beta-Carotin beinhalten. Beta-Carotin, früher nur als Vorläufer von Vitamin A betrachtet, ist ein wichtiger Nährstoff mit Antioxidantien-Eigenschaften. Beispielsweise kann die Zusammensetzung etwa 0,5 bis etwa 2,0 mg Beta-Carotin pro 1000 Kalorien einschließen. Diese Menge an Beta-Carotin reicht aus, die Plasma-Beta-Carotin-Konzentration in dem Pädiatriepatienten aufrechtzuerhalten.
  • Die enterale Zusammensetzung kann ferner bestimmte Elektrolytkonzentrationen beinhalten. Die Elektrolytkonzentrationen sind so festgesetzt, daß die Bedürfnisse erfüllt werden, ohne eine übermäßige Belastung der Nieren mit gelösten Stoffen für die Nierenfunktion darzustellen. Zu diesem Zweck ist Natrium vorzugsweise in einem Bereich von etwa 420 bis etwa 500 mg/l vorhanden, Kalium vorzugsweise in einem Bereich von etwa 1260 bis etwa 1380 mg/l vorhanden, und Chlorid ist vorzugsweise in einem Bereich von etwa 1040 bis etwa 1120 mg/l vorhanden. Die Belastung der Niere mit gelösten Stoffen liegt beispielsweise in einem Bereich von etwa 200 bis etwa 210 Mosm. In einem bevorzugten Beispiel sind die Elektrolytkonzentrationen wie folgt: Natrium ist in etwa 460 mg/l vorhanden; Kalium ist in etwa 1320 mg/l vorhanden; Chlorid ist in etwa 1080 mg/l vorhanden; und die Belastung der Niere mit gelösten Stoffen beträgt etwa 205 Mosm.
  • Die enterale Zusammensetzung liegt in Form einer gebrauchsfertigen enteralen Formulierung vor. Die Zusammensetzung kann als Ergänzungsnahrung oder für eine vollständige enterale Ernährung verwendet werden. Die Zusammensetzung kann einem Patienten als Sondennahrung zugeführt werden, oder dadurch, daß man den Patienten veranlaßt, sie zu trinken. Vorzugsweise beträgt die Kaloriendichte der Zusammensetzung 1,0 kcal/ml. Verschiedene Aromastoffe, Fasern und andere Additive können ebenfalls vorhanden sein.
  • Die enterale Zusammensetzung kann dazu verwendet werden, Pädiatriepatienten im Alter von 1 bis 10 Jahren Nahrung zuzuführen. In ähnlicher Weise kann die Zusammensetzung dazu verwendet werden, einem Pädiatriepatienten Nahrung zuzuführen, der sich von einem chirurgischen Eingriff, von Verbrennungen oder Trauma erholt. Die Diät nutzt eine erhebliche Menge an Molkeprotein, mittelkettigen Triglyceriden und Maltodextrin, um die Absorption zu erhöhen und die Intoleranz zu vermindern.
  • Als Beispiel, jedoch nicht als Beschränkung, sind geeignete Zusammensetzungen, die verwendet werden können, wie folgt:
  • Beispiele 1 bis 2
  • Die enterale Zusammensetzungen weisen die folgenden Bestandteile auf: Protein: Casein und Molke; Kohlenhydrat: Maltodextrin und Saccharose; Lipid: Canolaöl, Sojaöl, Kokosnußöl (MCT), restliches Milchfett, Sojalecithin; Wasser; Vitamin A (Retinol); Beta-Carotin; Vitamin D; Vitamin E; Vitamin K; Vitamin C; Thiamin B1; Riboflavin B2; Niacin; Vitamin B6; Folsäure; Pantothensäure; Vitamin B12; Biotin; Cholin; Taurin; L-Carnitin; Inosit; Calcium; Phosphor; Magnesium; Zink; Eisen; Kupfer; Mangan; Iod; Natrium; Kalium; Chlorid; Chrom; Molybdän; und Selen.
  • Die Enteralzusammensetzung von Beispiel 1 schließt Ballaststoffe ein, während die von Beispiel 2 keine einschließt.
  • Die Zusammensetzungen weisen die folgende Nährstoffzusammensetzung (pro 1000 Kalorien) auf:
  • Pädiatrische enterale Ernährungszusammensetzungen
    Figure 00130001
  • Beispiele 3 bis 4
  • Die enteralen Zusammensetzungen können als lagerstabile gebrauchsfertige flüssige Form in Dosen oder in Autoklavenbehandelten Behältern mit Schraubverschlüssen geliefert werden. Die Beispiele 3 bis 4 zeigen die Formulierungen für 250 ml Dosen und ein Literbehälter im Hinblick auf die NAS-NRC empfohlenen diätetischen Dosen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren wie folgt: Pädiatrische Ernährungsformulierungen in 250 ml- und 1 l-Behältern
    Figure 00140001
    Figure 00150001
  • **
    NAS-NRC RDA nicht festgesetzt
    ***
    26% aus Vitamin A plus einem Maximum von 416 I. U. aus der Umwandlung von Beta-Carotin (Gesamt = 44% NAS-NRC RDA)
  • Beispiel 5
  • Eine weitere enterale Zusammensetzung ist im folgenden Beispiel 5 gezeigt. Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Zusammensetzung von Beispiel 5 mit den NAS-NRC RDAs und mit einer früheren pädiatrischen Formulierung, PEDIASURE®, erhältlich von Ross Laboratories, wie folgt: Vergleich der Zusammensetzung von Beispiel 5 mit PEDIASURE® und NAS-NRC RDAs (pro 1000 Kalorien)
    Figure 00160001
    Figure 00170001
  • **
    NAS-NRC RDA nicht festgesetzt

Claims (9)

  1. Enterale Zusammensetzung für pädiatrische Patienten, die umfaßt: eine Proteinquelle, die 10 bis 14% der Gesamtkalorien liefert und Casein und Molke in vollständiger oder hydrolysierter Form umfaßt; eine Kohlenhydratquelle; und eine Lipidquelle, die 30 bis 40% der Gesamtkalorien der Zusammensetzung liefert und eine Mischung aus mittel- und langkettigen Triglyceriden umfaßt, wobei wenigstens 20% der Lipidquelle mittelkettige Triglyceride sind.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Proteinquelle 50% Casein und 50% intakte oder hydrolysierte Molke umfaßt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Kohlenhydratkomponente Saccharose, Maltodextrin oder Maisstärke und Mischungen daraus ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die langkettigen Triglyceride ausgewählt sind aus Sojaöl, Canolaöl, restlichem Milchfett und Sojalecithin.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Lipidquelle ein Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren von 4 : 1 bis 6 : 1 aufweist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die Omega-6-Fettsäuren 10,5% der Gesamtkalorien liefern und die Omega-3-Fettsäuren 2,1% der Gesamtkalorien liefern.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die außerdem wenigstens 100% der NAS-NRC RDA aller Vitamine und Mineralien in 1000 Kalorien aufweist.
  8. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Proteinquelle Cystein in einer Menge von 0,15% der Kalorien der Zusammensetzung liefert.
  9. Verwendung einer Lipidquelle in Form einer Mischung aus mittelkettigen Triglyceriden und langkettigen Triglyceriden, bei der die mittelkettigen Triglyceride wenigstens etwa 25% ausmachen, und die ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von 4 : 1 bis 6 : 1 aufweist, zur Herstellung einer enteralen Zusammensetzung zur Ernährung eines pädiatrischen Patienten.
DE69632745T 1995-10-27 1996-10-15 Zusatznahrung für kindpatienten Expired - Lifetime DE69632745T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/549,559 US5635199A (en) 1995-10-27 1995-10-27 Support of pediatric patients
US549559 1995-10-27
PCT/EP1996/004514 WO1997016079A1 (en) 1995-10-27 1996-10-15 Nutritional support of paediatric patients

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69632745D1 DE69632745D1 (de) 2004-07-22
DE69632745T2 true DE69632745T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=24193494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69632745T Expired - Lifetime DE69632745T2 (de) 1995-10-27 1996-10-15 Zusatznahrung für kindpatienten

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5635199A (de)
EP (1) EP0961552B1 (de)
CN (1) CN1200654A (de)
AT (1) ATE269005T1 (de)
AU (1) AU727637B2 (de)
CA (1) CA2231525C (de)
DE (1) DE69632745T2 (de)
DK (1) DK0961552T3 (de)
ES (1) ES2221676T3 (de)
PT (1) PT961552E (de)
WO (1) WO1997016079A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6039985A (en) * 1996-11-22 2000-03-21 Princeton Nutrition, L.L.C. Refrigeration-shelf-stable ultra-pasteurized or pasteurized infant formula
US6194009B1 (en) 1996-11-22 2001-02-27 Princeton Nutrition, Llc Refrigeration-shelf-stable ultra-pasteurized or pasteurized infant formula
JP2001513370A (ja) * 1997-08-07 2001-09-04 グプタ,アジャイ 水溶性ビタミン及び栄養素を含む透析溶液
US6200950B1 (en) 1998-02-18 2001-03-13 Nestec S.A. Calorically dense nutritional composition
US6245379B1 (en) 1998-09-30 2001-06-12 The Iams Company Method of administering a milk substitute to critical care animals
US6835408B2 (en) 1998-11-13 2004-12-28 The Nisshin Oillio Group, Ltd. Oil or fat composition
ES2187115T3 (es) * 1999-01-20 2003-05-16 Nutricia Nv Preparado para lactantes.
NL1014636C2 (nl) * 2000-03-14 2002-07-16 Gales Anton Vitaminepreparaat.
US6835750B1 (en) 2000-05-01 2004-12-28 Accera, Inc. Use of medium chain triglycerides for the treatment and prevention of alzheimer's disease and other diseases resulting from reduced neuronal metabolism II
US20020044988A1 (en) * 2000-08-22 2002-04-18 Fuchs Eileen C. Nutritional composition and method for improving protein deposition
EP1372641A4 (de) * 2001-03-05 2004-08-25 Stephen P Ernest Enterale formulierung
US6605310B2 (en) 2001-06-06 2003-08-12 Nestec S.A. Calorically dense liquid oral supplement
US20030104033A1 (en) * 2001-07-13 2003-06-05 Lai Chon-Si Enteral formulations
US6562378B1 (en) * 2002-08-16 2003-05-13 Tsar Health Private Ltd. Nutritional supplement for adolescents
US6565891B1 (en) * 2002-08-23 2003-05-20 Tsar Health Private Ltd. Nutritional supplement for children
US7323206B1 (en) 2003-03-04 2008-01-29 B. Braun Medical Inc. Reagents and methods for all-in-one total parenteral nutrition for neonates and infants
US7850989B2 (en) * 2003-06-12 2010-12-14 Provimi North America, Inc. Critical care for neonatal calves
US20060240148A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-26 The Dannon Company, Inc. High-fiber dairy product
WO2007001883A2 (en) * 2005-06-20 2007-01-04 Accera, Inc. Method to reduce oxidative damage and improve mitochondrial efficiency
CN101247833B (zh) * 2005-06-29 2013-02-13 希尔氏宠物营养品公司 预防和治疗炎性疾病的方法和组合物
CN101277670B (zh) * 2005-08-02 2012-05-30 巴克斯特国际公司 用于医学产品的氧指示剂
KR101067266B1 (ko) 2005-08-29 2011-09-23 아지노모토 가부시키가이샤 영양 조성물
KR100960284B1 (ko) * 2005-09-01 2010-06-07 후지쯔 세미컨덕터 가부시키가이샤 반도체 장치와 그 제조 방법
WO2007063141A1 (es) * 2005-11-30 2007-06-07 Katry Inversiones, S.L. Producto alimenticio para la nutrición por vía enteral u oral
US20100292168A1 (en) * 2005-11-30 2010-11-18 Katry Inversiones, S.L. Protein Mixture and Use Thereof in the Preparation of a Product that is Intended for Oral or Enteral Administration
US20070166411A1 (en) * 2005-12-16 2007-07-19 Bristol-Myers Squibb Company Nutritional supplement containing long-chain polyunsaturated fatty acids
ES2366034T3 (es) * 2005-12-23 2011-10-14 N.V. Nutricia Composición que comprende ácidos grasos poliinsaturados, proteínas, manganeso y/o molibdeno y nucleósidos/nucleótidos para el tratamiento de la demencia.
CA2637852A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Nestec S.A. Nutritional composition for low birth weight infants
CA2853992C (en) 2007-07-31 2020-06-23 Accera, Inc. Use of genomic testing and ketogenic compounds for treatment of reduced cognitive function
US20090101288A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Fu-Lai Yu Window cover and adjustable shade rail
US20090118227A1 (en) 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
US20090118229A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
US20090118228A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
MY160434A (en) * 2007-11-26 2017-03-15 Nestec Sa Age-tailored nutrition system for infants
NZ585619A (en) 2007-12-20 2012-06-29 Abbott Lab Nutritional powder composition comprising carbohydrate, lipid, hydrolysed whey and intact protein
US20090264520A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Asha Lipid Sciences, Inc. Lipid-containing compositions and methods of use thereof
AU2009266869B2 (en) 2008-07-03 2016-07-07 Cerecin Inc. Monoglyceride of acetoacetate and derivatives for the treatment of neurological disorders
WO2010126353A1 (en) 2009-04-27 2010-11-04 N.V. Nutricia Pea-based protein mixture and use thereof in a liquid nutritional composition suitable for enteral feeding
US20210176999A1 (en) 2011-04-17 2021-06-17 Omega Foods, LLC Prepared foods having high efficacy omega-6/omega-3 balanced polyunsaturated fatty acids
PL3366143T3 (pl) 2011-06-20 2025-03-31 H.J. Heinz Company Brands Llc Kompozycje probiotyczne i sposoby
US8183227B1 (en) 2011-07-07 2012-05-22 Chemo S. A. France Compositions, kits and methods for nutrition supplementation
US8168611B1 (en) 2011-09-29 2012-05-01 Chemo S.A. France Compositions, kits and methods for nutrition supplementation
WO2014011030A1 (en) 2012-07-09 2014-01-16 N.V. Nutricia Method for producing a protein comprising composition with reduced digestive coagulation
US20190069589A1 (en) * 2015-10-01 2019-03-07 Frieslandcampina Nederland B.V. Liquid nutritional composition comprising micellar casein and hydrolysed whey protein
US11197917B2 (en) 2017-12-01 2021-12-14 ByHeart, Inc. Formulations for nutritional support in subjects in need thereof
DE102018124227A1 (de) 2018-10-01 2020-04-02 sanaFactur GmbH Zubereitung zur Verbesserung körpereigener Wundheilung
CN113303467A (zh) * 2021-05-26 2021-08-27 青岛大学附属医院 一种适用于1~10岁脂代谢异常患儿的肠内营养粉剂及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112123A (en) * 1976-07-21 1978-09-05 Beatrice Foods Co. Nutritionally balanced single food composition and method of production
JPH0622472B2 (ja) * 1990-09-28 1994-03-30 雪印乳業株式会社 食品用脂肪代替物
AU650293B2 (en) * 1990-11-01 1994-06-16 Nestec S.A. High acid system nutritional formulations
US5221668A (en) * 1992-02-26 1993-06-22 Abbott Laboratories Nutritional product for trauma and surgery patients
DK88692D0 (da) * 1992-07-06 1992-07-06 Danochemo As Fremgangsmaade til fremstilling af mikrokapsler
US5340603A (en) * 1993-08-30 1994-08-23 Abbott Laboratories Nutritional product for human infants having chronic lung disease
US5438042B1 (en) * 1993-10-08 1997-08-26 Sandoz Nutrition Ltd Enteral nutritional composition having amino acid profile
US5480865A (en) * 1994-02-25 1996-01-02 Parkinson's Charitable Trust Nutritional composition
US5549905A (en) * 1994-10-18 1996-08-27 Clintec Nutrition Co. Enternal composition for pediatric patients
CA2173780A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-02 Randy Grote Method for providing nutrition in a variety of compositional forms

Also Published As

Publication number Publication date
AU727637B2 (en) 2000-12-14
WO1997016079A1 (en) 1997-05-09
ES2221676T3 (es) 2005-01-01
DK0961552T3 (da) 2004-09-27
ATE269005T1 (de) 2004-07-15
CN1200654A (zh) 1998-12-02
US5635199A (en) 1997-06-03
DE69632745D1 (de) 2004-07-22
AU7294796A (en) 1997-05-22
US5766621A (en) 1998-06-16
EP0961552B1 (de) 2004-06-16
CA2231525C (en) 2004-12-21
CA2231525A1 (en) 1997-05-09
PT961552E (pt) 2004-09-30
EP0961552A1 (de) 1999-12-08
HK1025017A1 (en) 2000-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632745T2 (de) Zusatznahrung für kindpatienten
DE69806820T2 (de) Kaloriereiche ernährungszusammensetzung
DE60119919T2 (de) Freie aminosäure enthaltende zusammensetzung
DE69621963T2 (de) Nahrung für alte Patienten
DE69122025T2 (de) Nahrhafte Zusammensetzung
DE69523826T2 (de) Enterales Ernährungsrezept für Diabetiker
DE69837821T2 (de) Zusammensetzung zur Ernährung von Diabetikern
DE69624768T2 (de) Ernährungszusammensetzung
EP0611568A1 (de) Präparat zur enteralen Ernährung
DE69205192T2 (de) Gluciden enthaltend Zusammenstellungen zur Diät und Therapie und ihre Verwendungen.
DE69501306T2 (de) Diätetische Zusammensetzung für Jugendliche
DE69622722T2 (de) Fette enthaltende Ernährungszusammensetzung zur Behandlung des Stoffwechselsyndroms
DE69331823T2 (de) Nahrungszusammensetzungen enthaltend Esterderivate von Vitamin D
DE69122099T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur prävention und behandlung von hypercholesterinämie und zellproliferationsstorungen
DE2521815C3 (de) Diätnahrungspräparate und -mischungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2648551C2 (de) Gemisch aus Fettsäurepolyolpolyestern und fettlöslichen Vitaminen für Ernährungs- und pharmazeutische Zwecke
DE69904589T2 (de) Ernährungsprodukt für personen mit nierenversagen
DE69317183T2 (de) Der gesundheit dienendes getränk
EP1041896B1 (de) Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel
DE69305105T3 (de) Zusammensetzungen zur oralen Nahrungsmittelaufnahme mit verbessertem Geschmack
DE3138088C2 (de)
DE69936391T2 (de) Enterales nahrungsmittel, welches hydrolysiertes sojaprotein und teilweise hydrolysiertes caseinat enthält
DE69520479T2 (de) Diätetische zusammensetzungen enthaltend phospholipide und ihre verwendung als futterzusatz
US5723446A (en) Enteral formulation designed for optimized nutrient absorption and wound healing
DE3151245C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition