[go: up one dir, main page]

DE69622796T2 - Stair ramp for a ladder - Google Patents

Stair ramp for a ladder

Info

Publication number
DE69622796T2
DE69622796T2 DE69622796T DE69622796T DE69622796T2 DE 69622796 T2 DE69622796 T2 DE 69622796T2 DE 69622796 T DE69622796 T DE 69622796T DE 69622796 T DE69622796 T DE 69622796T DE 69622796 T2 DE69622796 T2 DE 69622796T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
ladder
support
support element
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69622796T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69622796D1 (en
Inventor
Stanley Trevor Lewis
John Michael Sandham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9510872.6A external-priority patent/GB9510872D0/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from CA002201270A external-priority patent/CA2201270C/en
Publication of DE69622796D1 publication Critical patent/DE69622796D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69622796T2 publication Critical patent/DE69622796T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/081Rungs or other treads comprising anti-slip features
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/426Height adjustable supports for receiving both ladder feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine transportable Treppenrampe zur Verwendung mit einer Leiter.The invention relates to a portable stair ramp for use with a ladder.

Es ist bekannt, daß Treppen schwierige Stellen zum Arbeiten sind, sei es zum Dekorieren oder bei der Durchführung allgemeiner Instandhaltungsarbeiten an den angrenzenden Wänden und Decken.Stairs are notoriously difficult places to work, whether for decorating or carrying out general maintenance on the adjacent walls and ceilings.

Bei der Durchführung solcher Aufgaben besteht die übliche Methode in der Verwendung eines Gerüstbretts, das als Brücke quer über zwei Leitern gelegt wird, die auf verschiedenen Höhen längs des Laufs des Treppenhauses aufgestellt sind. Dies ist nicht nur sehr instabil, sondern gibt auch dem Benutzer keine Möglichkeit, hohe Decken und Wände zu erreichen.When carrying out such tasks, the usual method is to use a scaffold board, which is placed as a bridge across two ladders, placed at different heights along the flight of the stairwell. This is not only very unstable, but also leaves the user unable to reach high ceilings and walls.

Es sind speziell angefertigte Türme am Markt erhältlich, die stabiler sind als solche Notbehelfe, allerdings sind sie nicht ganz bewegungsfrei, sind sehr groß und relativ teuer. Bei ihrem Einsatz werden Treppenhäuser blockiert, wodurch diese und ganze Etagenbereiche nicht benutzbar sind. Sind diese Türme gerade nicht im Einsatz, sind sie zudem sehr sperrig bei der Lagerung, und bei ihrer Konzeption wurde auf problemlosen Transport wohl kein großer Wert gelegt.There are specially made towers available on the market that are more stable than these makeshift solutions, but they are not completely free of movement, are very large and relatively expensive. When they are used, staircases are blocked, making them and entire floors unusable. When these towers are not in use, they are also very bulky to store and their design was probably not designed with problem-free transport in mind.

Auch Treppenleitern sind im Handel erhältlich, doch sind sie in ihrer Anwendung sehr begrenzt. Oberhalb eines bestimmten Punkts ist kein Arbeiten mehr möglich, so daß die damit erreichbaren Höhen begrenzt sind.Stepladders are also commercially available, but their use is very limited. Above a certain point, work is no longer possible, so the heights that can be reached with them are limited.

Gemäß vorliegender Erfindung wird eine Treppenrampen-Vorrichtung für eine Leiter bereitgestellt, wobei die Vorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann und eine Trägerrampe für eine Leiter und ein Trägerelement umfaßt, das mit Hilfe eines Drehgelenks drehbar an der Rampe befestigt ist, wobei die Teile so angeordnet sind, daß im aufgebauten Zustand und im Gebrauch, wobei die Leiterträgerrampe im wesentlichen horizontal ist und das Trägerelement im wesentlichen vertikal ist, ein nach oben weisender Flächenbereich des Trägerelements auf Stoß mit einem nach unten weisenden Flächenbereich der Leiterträgerrampe liegt, wobei das Drehgelenk und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen den auf Stoß liegenden Teilen selbst dann besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe einwirkt, und dadurch gekennzeichnet ist, daß das Drehgelenk und die auf Stoß liegenden Flächenbereiche so zueinander angeordnet sind, daß eine Drehung des Trägerelements wesentlich über die Vertikale in der auf die Unterseite der Leiterträgerrampe zeigenden Winkelrichtung hinaus verhindert wird, jedoch eine Drehung des Trägerelements in die andere Richtung möglich ist, so daß die Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann.According to the present invention, a stair ramp device for a ladder is provided, the device being foldable for transport and storage and comprising a support ramp for a ladder and a support element which is rotatably attached to the ramp by means of a swivel joint. is attached, the parts being arranged so that in the assembled state and in use, the ladder support ramp being substantially horizontal and the support element being substantially vertical, an upwardly facing surface region of the support element is in abutment with a downwardly facing surface region of the ladder support ramp, the pivot and the surface regions being arranged so that there is a tendency to maintain a substantially right angle between the abutting parts even when a weight is acting on the ladder support ramp, and characterized in that the pivot and the abutting surface regions are arranged relative to one another so that rotation of the support element substantially beyond the vertical in the angular direction pointing towards the underside of the ladder support ramp is prevented, but rotation of the support element in the other direction is possible so that the device can be folded up for transport or storage.

Vorteilhaft besitzt die Leiterträgerrampe einen ausgesparten Teil zur Aufnahme des Trägerelements im zusammengeklappten Zustand der Vorrichtung, und das Drehgelenk ist so angepaßt, daß das Trägerelement in eine Position verschoben werden kann, in der es zur Aufbewahrung und/oder zum Transport vom ausgesparten Teil der Leiterträgerrampe aufgenommen wird.Advantageously, the ladder support ramp has a recessed part for receiving the support element in the folded state of the device, and the swivel joint is adapted so that the support element can be moved into a position in which it is received by the recessed part of the ladder support ramp for storage and/or transport.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Leitertreppenrampenvorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung zusammenklappbar sein und eine Leiterträgerrampe und ein Trägerelement umfassen, das mit Hilfe eines Drehgelenks drehbar an der Rampe befestigt ist, wobei die Teile so angeordnet sind, daß im aufgebauten Zustand und im Gebrauch, wobei die Leiterträgerrampe im wesentlichen horizontal ist und das Trägerelement im wesentlichen vertikal ist, ein nach oben weisender Flächenbereich des Trägerelements auf Stoß mit einem nach unten weisenden Flächenbereich der Leiterträgerrampe liegt, wobei das Drehgelenk und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen den auf Stoß liegenden Teilen selbst dann besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe einwirkt, und das Drehgelenk so beschaffen ist, daß eine Drehung des Trägerelements wesentlich über die Vertikale in der auf die Unterseite der Leiterträgerrampe zeigenden Winkelrichtung hinaus verhindert wird, jedoch eine Drehung des Trägerelements in die andere Richtung möglich ist, so daß die Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann.In some embodiments, the ladder stair ramp device may be collapsible for transport and storage and may comprise a ladder support ramp and a support member pivotally attached to the ramp by means of a pivot joint, the parts being arranged such that, in the assembled condition and in use, with the ladder support ramp substantially horizontal and the support member substantially vertical, an upwardly facing surface portion of the support member is in abutment with a downwardly facing surface portion of the ladder support ramp, the pivot joint and the surface portions being arranged such that there is a tendency to maintain a substantially right angle between the abutting parts even when a weight is applied to the ladder support ramp. and the swivel joint is designed in such a way that rotation of the support element substantially beyond the vertical in the angular direction pointing towards the underside of the ladder support ramp is prevented, but rotation of the support element in the other direction is possible so that the device can be folded up for transport or storage.

Vorteilhaft ist ein Flächenbereich des Trägerelements bereitgestellt, der bei aufgebauter Vorrichtung und bei Gebrauch derselben, wobei die Leiterträgerrampe im wesentlichen horizontal ist und das Trägerelement im wesentlichen vertikal ist, auf Stoß mit einem gegenüberliegenden Flächenbereich der Leiterträgerrampe liegt, wobei sich das Drehgelenk oberhalb der auf Stoß liegenden Flächenbereiche befindet, so daß eine Drehung des Trägerelements um einen durch die auf Stoß liegenden Flächenbereiche definierten Hebelpunkt wesentlich über die Vertikale in der auf die Unterseite der Leiterträgerrampe zeigenden Winkelrichtung hinaus verhindert wird, jedoch eine Drehung des Trägerelements in die andere Richtung möglich ist, so daß die Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann.Advantageously, a surface area of the support element is provided which, when the device is assembled and in use, the ladder support ramp being substantially horizontal and the support element being substantially vertical, lies in abutment with an opposite surface area of the ladder support ramp, the pivot joint being located above the abutting surface areas, so that rotation of the support element about a fulcrum defined by the abutting surface areas substantially beyond the vertical in the angular direction pointing to the underside of the ladder support ramp is prevented, but rotation of the support element in the other direction is possible, so that the device can be folded up for transport or storage.

Die gegenüberliegenden Flächenbereiche können zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen, nach oben und nach unten weisenden Flächenbereichen vorhanden sein oder diese ersetzen. Die Ebenen der gegenüberliegenden Flächenbereiche sind so ausgerichtet, daß sie wenigstens eine senkrechte Komponente aufweisen, und sind in einigen Ausführungsformen im wesentlichen vertikal. Diese Anordnung ergibt zusätzliche Stabilität für die Leitertreppenrampe, wenn diese aufgebaut und in Gebrauch ist.The opposing surface areas may be in addition to or replace the upward and downward facing surface areas described above. The planes of the opposing surface areas are oriented to have at least one vertical component and, in some embodiments, are substantially vertical. This arrangement provides additional stability to the ladder stair ramp when it is assembled and in use.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Drehgelenk so beschaffen, daß sich das Trägerelement beim Aufbauen oder Zusammenklappen der Vorrichtung bezüglich der Leiterträgerrampe verschieben läßt. Bei einer geeigneten Form des Drehgelenks umfaßt das Gelenk eine Einrasteinrichtung, die jeweils von einem Trägerelement und einer Leiterträgerrampe getragen wird, und die Einrasteinrichtung kann in einem Paar im wesentlichen paralleler länglicher Führun gen gleitend einrasten, die über die Länge des anderen Trägerelements und der anderen Leiterträgerrampe bereitgestellt sind. Die länglichen Führungen können auf den Innenflächen eines Leiteranschlagpaars ausgebildet sein, wobei jeweils eine längs beiden Kanten der Leiterträgerrampe bereitgestellt ist. Diese Anordnung ergibt den Vorteil, daß eine starre Rampe einfach dadurch aufgebaut werden kann, daß das Trägerelement gegenüber der Leiterträgerrampe aus einer kompakten Anfangsanordnung, bei der das Trägerelement und die Leiterträgerrampe im wesentlichen parallel und nebeneinander liegen, in eine Zwischenanordnung, bei der das Trägerelement noch immer parallel zur Leiterträgerrampe ist, jedoch übersteht, in eine endgültige Arbeitsanordnung verschoben werden kann, bei der das Trägerelement nach unten gedreht ist, so daß ein Flächenbereich des Trägerelements mit einem Flächenbereich der Leiterträgerrampe in einer Weise auf Stoß liegt, daß im wesentlichen alles auf die Leiterträgerrampe einwirkende Gewicht von den auf Stoß liegenden Flächenbereichen und nicht von den drehenden Teilen getragen wird.In a preferred embodiment, the pivot joint is designed such that the support element can be displaced relative to the ladder support ramp when the device is assembled or folded up. In a suitable form of the pivot joint, the joint comprises a locking device which is carried by a support element and a ladder support ramp, respectively, and the locking device can be arranged in a pair of substantially parallel elongate guides. provided along the length of the other support member and the other ladder support ramp. The elongate guides may be formed on the inner surfaces of a pair of ladder stops, one provided along each edge of the ladder support ramp. This arrangement provides the advantage that a rigid ramp can be constructed simply by sliding the support member relative to the ladder support ramp from a compact initial configuration in which the support member and the ladder support ramp are substantially parallel and adjacent to one another, to an intermediate configuration in which the support member is still parallel to the ladder support ramp but overhangs it, to a final working configuration in which the support member is rotated downwards so that a surface portion of the support member is in abutment with a surface portion of the ladder support ramp in a manner such that substantially all of the weight on the ladder support ramp is borne by the abutting surface portions and not by the rotating parts.

Alternativ kann sich die Einrasteinrichtung in einem Endbereich der Leiterträgerrampe befinden, und die länglichen Führungen können längs der Kanten des Trägerelements ausgebildet sein.Alternatively, the latching device can be located in an end region of the ladder support ramp and the elongated guides can be formed along the edges of the support element.

Statt mittels einer Schiebeanordnung kann das Trägerelement auch mit Hilfe einer einfachen Drehanordnung an der Leiterträgerrampe befestigt sein, wobei das Trägerelement um einen Winkel im Bereich von 270º aus der Anfangsstellung in die Endstellung gedreht wird.Instead of using a sliding arrangement, the support element can also be attached to the ladder support ramp using a simple rotating arrangement, whereby the support element is rotated by an angle in the range of 270º from the initial position to the end position.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann das Drehgelenk abnehmbar sein, so daß das Trägerelement aus seiner Anfangsanordnung bezüglich der Leiterträgerrampe gelöst und zur endgültigen Arbeitsanordnung wieder angebracht werden kann.In a further alternative embodiment, the pivot joint may be removable so that the support element can be released from its initial arrangement with respect to the ladder support ramp and reattached to the final working arrangement.

Die Leitertreppenrampe ist vorteilhaft so angepaßt, daß sie sich im Gebrauch über nicht mehr als zwei Stufen erstreckt. Mit anderen Worten: die jeweiligen Längen von Trägerelement und Leiterträgerrampe sind derart, daß beim Aufstellen der Leitertreppenrampe der Sockel des Trägerelements auf dem Auftritt der ersten Stufe aufliegt, und die Leiterträgerrampe auf dem Auftritt einer Stufe nicht mehr als zwei über der ersten aufliegt. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist besonders stabil im Gebrauch.The ladder stair ramp is advantageously adapted so that it does not extend over more than two steps during use. In other words: the respective The lengths of the support element and the ladder support ramp are such that when the ladder stair ramp is set up, the base of the support element rests on the tread of the first step and the ladder support ramp rests on the tread of a step no more than two steps above the first. This embodiment of the present invention is particularly stable in use.

Die Ausführungsformen der Erfindung mit dem Merkmal des ausgesparten Teils in der Leiterträgerrampe des ersten Aspekts können vorteilhaft einen Sockel umfassen, der sich bei aufgebauter Vorrichtung und bei Gebrauch derselben am unteren Ende des Trägerelements befindet und so geformt ist, daß der Sockel im zusammengeklappten Zustand der Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung ein Ende eines Kanals schließt, der vom ausgesparten Teil in der Leiterträgerrampe definiert wird.The embodiments of the invention having the feature of the recessed portion in the ladder support ramp of the first aspect may advantageously comprise a base located at the lower end of the support member when the device is assembled and in use and shaped such that the base closes one end of a channel defined by the recessed portion in the ladder support ramp when the device is folded up for transport or storage.

Der Sockel kann der Leitertreppenrampenvorrichtung im aufgebauten Zustand zusätzliche Stabilität verleihen und läßt die Vorrichtung im zusammengeklappten Zustand eine ordentliche und kompakte Form annehmen, da der Sockel so geformt und dimensioniert werden kann, daß er eine Verschlußplatte bildet, die mit dem Querschnitt von Leiterträgerrampe und Trägerelement im zusammengeklappten Zustand im wesentlichen bündig abschließt. Der Sockel kann nichtdrehbar oder drehbar am Trägerelement befestigt sein.The base can provide additional stability to the ladder stair ramp device when assembled and allows the device to assume a neat and compact shape when folded, since the base can be shaped and dimensioned to form a closure plate which is substantially flush with the cross-section of the ladder support ramp and support element when folded. The base can be attached to the support element in a non-rotatable or rotatable manner.

Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist ein Sockel bereitgestellt, der drehbar am Trägerelement befestigt ist, wobei der Sockel bei aufgebauter Vorrichtung und bei Gebrauch derselben, wobei die Leiterträgerrampe und der Sockel im wesentlichen horizontal sind und das Trägerelement im wesentlichen vertikal ist, ein nach oben weisender Flächenbereich des Sockels auf Stoß mit einem nach unten weisenden Flächenbereich des Trägerelements liegt, wobei das Drehgelenk und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen den auf Stoß liegenden Teilen selbst dann besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe einwirkt.In some embodiments of the present invention, a base is provided pivotally mounted to the support member, the base having an upwardly facing surface portion of the base in abutment with a downwardly facing surface portion of the support member when the device is assembled and in use, the ladder support ramp and the base being substantially horizontal and the support member being substantially vertical, the pivot and the surfaces being arranged to provide a tendency to maintain a substantially right angle between the abutting portions even when a weight is applied to the ladder support ramp.

Der Sockel hilft dabei, zusätzliche Stabilität für die Leitertreppenrampe als Ganzes zu ergeben.The base helps to provide additional stability to the ladder stair ramp as a whole.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Leitertreppenrampe zum Transport und zur Aufbewahrung zusammenklappbar sein und kann drei Teile umfassen: i) eine Leiterträgerrampe, ii) ein Trägerelement, das drehbar an der Rampe befestigt ist, und iii) einen Sockel, der drehbar am Trägerelement befestigt ist, wobei die Teile so angeordnet sind, daß im aufgebauten Zustand für den Gebrauch ein erster Flächenbereich des Trägerelements auf Stoß mit einem Flächenbereich der Leitertreppenrampe liegt, und ein zweiter Flächenbereich des Trägerelements auf Stoß mit einem Flächenbereich des Sockels liegt, wobei die drehbaren Teile und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen jedem Paar auf Stoß liegender Teile besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe einwirkt.In some embodiments, the ladder stair ramp may be collapsible for transport and storage and may comprise three parts: i) a ladder support ramp, ii) a support member pivotally attached to the ramp, and iii) a base pivotally attached to the support member, the parts being arranged such that, when assembled for use, a first surface area of the support member is in abutment with a surface area of the ladder stair ramp, and a second surface area of the support member is in abutment with a surface area of the base, the pivotable parts and the surface areas being arranged such that there is a tendency to maintain a substantially right angle between each pair of abutting parts when a weight is applied to the ladder support ramp.

Bei einer Ausführungsform ist die Trägerrampe in einer Weise am Trägerelement befestigt, daß das Trägerelement beim Übergang vom zusammengeklappten zum aufgebauten Zustand einen Winkel im Bereich von 270º durchläuft.In one embodiment, the support ramp is attached to the support element in such a way that the support element passes through an angle in the range of 270º when changing from the folded to the assembled state.

Alternativ oder zusätzlich kann die Leitertreppenrampe für Transport und Aufbewahrung zusammenklappbar sein und kann eine Leiterträgerrampe und ein Trägerelement drehbar an der Rampe befestigt umfassen, wobei das Trägerelement mit einer Höhenverstellung in Form eines Teleskopmechanismus versehen ist.Alternatively or additionally, the ladder stair ramp may be collapsible for transport and storage and may comprise a ladder support ramp and a support element rotatably attached to the ramp, the support element being provided with a height adjustment in the form of a telescopic mechanism.

Unter einem Teleskopmechanismus wird in diesem Zusammenhang ein solcher verstanden, bei dem das Trägerelement wenigstens zwei Teile umfaßt, die ohne relative Drehbewegung der Teile hin- und herbewegt werden können (obwohl in Betracht gezogen wird, daß ein Drehmechanismus wie etwa eine Schnecke zur Erzeugung der Hin- und Herbewegung verwendet werden kann). Mit einer sol chen Teleskop-Höhenverstellung kann die Leitertreppenrampe schnell und genau auf verschiedene Größen von Treppenstufen eingestellt werden.A telescopic mechanism in this context is understood to mean one in which the support element comprises at least two parts which can be moved back and forth without relative rotation of the parts (although it is contemplated that a rotary mechanism such as a worm can be used to produce the reciprocating movement). With such a Thanks to the telescopic height adjustment, the ladder stair ramp can be quickly and precisely adjusted to different sizes of stairs.

Alternativ oder zusätzlich kann die Leitertreppenrampe zum Transport und zur Aufbewahrung zusammenklappbar sein und kann zwei Teile umfassen: i) eine Leiterträgerrampe und ii) ein Trägerelement, das drehbar an der Rampe befestigt ist, wobei eine Höhenverstellung in Form eines Hebermechanismus oder eines anderen Schraubengewindemechanismus vorhanden ist, der durch einen oder mehrere Griffe betätigt wird.Alternatively or additionally, the ladder stair ramp may be collapsible for transport and storage and may comprise two parts: i) a ladder support ramp and ii) a support member pivotally attached to the ramp, with height adjustment in the form of a jack mechanism or other screw thread mechanism operated by one or more handles.

Die Ausführungsformen der Leitertreppenrampe können in Verbindung mit einem weiten Bereich von Allzweckleitern verwendet werden, bei denen Höhen- und Breitenverstellungssysteme zur Anwendung bei Stufen verschiedener Größe vorhanden sind, zum Beispiel bei Stufen des häuslichen, institutionellen oder industriellen Typus. Diese Ausführungsformen können zum kompakten Aufbewahren und Transportieren schnell wieder eingefahren werden und können so angepaßt sein, daß sie aus jedem geeigneten Material gefertigt sind, darunter Holz, verstärktes Aluminium, Druckstahl oder auch geeignete Kunststoffe.The ladder stair ramp embodiments may be used in conjunction with a wide range of general purpose ladders which incorporate height and width adjustment systems for use with steps of various sizes, for example, domestic, institutional or industrial type steps. These embodiments may be quickly retracted for compact storage and transportation and may be adapted to be made from any suitable material including wood, reinforced aluminum, compression steel or suitable plastics.

Vorzugsweise sind die Teile so angeordnet, daß im aufgebauten Zustand für den Gebrauch das Trägerelement einen Flächenbereich aufweist, der mit einem Flächenbereich der Leiterträgerrampe auf Stoß liegt, wobei die drehbaren Teile und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen den auf Stoß liegenden Teilen besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe einwirkt.Preferably, the parts are arranged so that when assembled for use, the support element has a surface area which abuts a surface area of the ladder support ramp, the rotatable parts and the surface areas being arranged so that there is a tendency to maintain a substantially right angle between the abutting parts when a weight acts on the ladder support ramp.

Vorteilhaft kann ein Arretiermechanismus bereitgestellt sein, der dabei hilft, das Trägerelement und die Leiterträgerrampe in im wesentlichen rechten Winkeln zueinander zu halten, wenn die Leitertreppenrampe für den Gebrauch aufgebaut wird.Advantageously, a locking mechanism may be provided to assist in maintaining the support member and the ladder support ramp at substantially right angles to each other when the ladder stair ramp is assembled for use.

Außerdem kann eine Leiterträgerrampenverstellung vorgesehen sein, um unterschiedlichen Auftrittbreiten der Stufen gerecht zu werden, beispielsweise in Form eines von Hand geführten Mechanismus oder eines Hebermechanismus oder eines anderen Schraubengewindemechanismus, der durch einen oder mehrere Griffe betätigt wird. Alternativ oder zusätzlich kann ein Teleskopmechanismus eingesetzt werden.In addition, a ladder support ramp adjustment can be provided to accommodate different step widths, for example in the form of a hand-operated mechanism or a jack mechanism or other screw-threaded mechanism operated by one or more handles. Alternatively or additionally, a telescopic mechanism may be used.

Weitere Aspekte und Alternativen werden aus den folgenden Beschreibungen deutlich:Further aspects and alternatives become clear from the following descriptions:

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Beispiels der Leitertreppenrampe mit einer Leiter im Einsatz.Fig. 1 shows a perspective view of an example of the ladder stair ramp with a ladder in use.

Fig. 2 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Leitertreppenrampe von Fig. 1.Fig. 2 shows an enlarged perspective view of the ladder stair ramp of Fig. 1.

Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Beispiels, das in die Trage-/Aufbewahrungsstellung geklappt wird.Fig. 3 shows a perspective view of the example shown in Fig. 1 and Fig. 2 folded into the carrying/storage position.

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1-3 gezeigten Beispiels in der Trage-/Aufbewahrungsstellung.Fig. 4 shows a perspective view of the example shown in Fig. 1-3 in the carrying/storage position.

Fig. 5 zeigt die Unterseite des in Fig. 1-4 gezeigten Beispiels.Fig. 5 shows the bottom side of the example shown in Fig. 1-4.

Fig. 6 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Rampen- und Leiteranschläge.Fig. 6 shows an enlarged partial view of the ramp and ladder stops.

Fig. 7 zeigt eine Querschnittansicht im wesentlichen in der Ebene der Linie 7-7 in Fig. 2.Fig. 7 shows a cross-sectional view taken substantially in the plane of line 7-7 in Fig. 2.

Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe.Fig. 8 shows a perspective view of an alternative example of a ladder stair ramp.

Fig. 9 zeigt eine Querschnittansicht im wesentlichen in der Ebene der Linie 9-9 in Fig. 8.Fig. 9 is a cross-sectional view taken substantially in the plane of line 9-9 in Fig. 8.

Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht der Unterseite des in Fig. 8 und 9 gezeigten Beispiels in der Trage-/Aufbewahrungsstellung.Fig. 10 shows a perspective view of the bottom of the example shown in Figs. 8 and 9 in the carrying/storage position.

Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines alternativen Fußelements als integralen Teil des in Fig. 8-10 gezeigten Beispiels.Fig. 11 shows a perspective view of an alternative foot element as an integral part of the example shown in Fig. 8-10.

Fig. 12 zeigt einen Grundriß der Unterseite des in Fig. 11 gezeigten Beispiels.Fig. 12 shows a plan view of the bottom of the example shown in Fig. 11.

Fig. 13 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels.Fig. 13 shows a perspective view of another alternative example.

Fig. 14 zeigt eine Querschnittansicht im wesentlichen in der Ebene der Linie 14- 14 in Fig. 13.Fig. 14 shows a cross-sectional view substantially in the plane of the line 14-14 in Fig. 13.

Fig. 15 zeigt eine perspektivische Ansicht der Unterseite des in Fig. 13-14 gezeigten Beispiels.Fig. 15 shows a perspective view of the bottom of the example shown in Fig. 13-14.

Fig. 16 zeigt einen Grundriß der Rückseite des Beispiels einer in Fig. 13-15 gezeigten Leitertreppenrampe.Fig. 16 shows a plan view of the rear of the example of a ladder stair ramp shown in Fig. 13-15.

Fig. 17 zeigt eine perspektivische Ansicht eines alternativen Sockels zur Verwendung mit der in Fig. 13-16 gezeigten Leitertreppenrampe.Fig. 17 shows a perspective view of an alternative base for use with the ladder stair ramp shown in Figs. 13-16.

Fig. 18 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe.Fig. 18 shows a perspective view of another alternative example of a ladder stair ramp.

Fig. 19 zeigt eine Querschnittansicht im wesentlichen in der Ebene der Linie 19- 19 in Fig. 18.Fig. 19 shows a cross-sectional view substantially in the plane of the line 19-19 in Fig. 18.

Fig. 20 zeigt einen Grundriß der Vorderseite der in Fig. 18 und 19 gezeigten Leitertreppenrampe.Fig. 20 shows a plan view of the front of the ladder stair ramp shown in Figs. 18 and 19.

Fig. 21 zeigt eine alternative Positionierung der Höhengriffe zur Verwendung bei dem in Fig. 13 gezeigten Beispiel, mit dem in Fig. 19 gezeigten Getriebemechanismus.Fig. 21 shows an alternative positioning of the height handles for use with the example shown in Fig. 13, with the gear mechanism shown in Fig. 19.

Fig. 22 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe mit einem alternativen Höhenverstellungssystem zur Verwendung bei dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel.Fig. 22 shows a perspective view of another alternative example of a ladder stair ramp with an alternative height adjustment system for use in the example shown in Fig. 2.

Fig. 23 ist eine Querschnittansicht des in Fig. 22 gezeigten Beispiels.Fig. 23 is a cross-sectional view of the example shown in Fig. 22.

Fig. 24 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe.Fig. 24 shows a perspective view of another alternative example of a ladder stair ramp.

Fig. 25 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Fig. 24 gezeigten Beispiels in teilweise zusammengeklappter Stellung.Fig. 25 shows a perspective view of the example shown in Fig. 24 in a partially folded position.

Fig. 26 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Fig. 24-25 gezeigten Beispiels in einer Stellung vor dem Schließen/Aufbewahren.Fig. 26 shows a perspective view of the example shown in Fig. 24-25 in a position prior to closing/storage.

Fig. 27 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Fig. 24-26 gezeigten Beispiels in geschlossener Transportstellung.Fig. 27 shows a perspective view of the example shown in Fig. 24-26 in the closed transport position.

Fig. 28 ist eine Querschnittansicht des in Fig. 24 gezeigten Beispiels.Fig. 28 is a cross-sectional view of the example shown in Fig. 24.

Fig. 29 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe mit einem Sperrklinkenmechanismus.Fig. 29 shows a perspective view of another alternative example of a ladder stair ramp with a ratchet mechanism.

Fig. 30 ist eine Querschnittansicht des in Fig. 29 gezeigten Beispiels.Fig. 30 is a cross-sectional view of the example shown in Fig. 29.

Fig. 31 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels einer Leitertreppenrampe mit Schraubenmechanismus.Fig. 31 shows a perspective view of another alternative example of a ladder stair ramp with screw mechanism.

Fig. 32 ist eine Querschnittansicht des in Fig. 31 gezeigten Beispiels.Fig. 32 is a cross-sectional view of the example shown in Fig. 31.

Betrachtet man die Zeichnungen, so zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der Leitertreppenrampe, umfassend eine Rampe 1 mit integralen Leiteranschlägen 2 und einem vertikalen Trägerelement 3, das mit Scharnieren 9 drehbar befestigt ist, wie am besten in Fig. 2 gezeigt. Ein am vertikalen Träger 3 befestigter Träger/Rampen-Anschlag 15 liegt auf Stoß zu Rampe 1 in rechtem Winkel zu diesem Element, wie auch in Fig. 7 gezeigt. Ein Sockel 4 ist mit Scharnieren 14 auf den Seiten gegenüber den Rampenscharnieren 9 drehbar am Träger 3 befestigt. Der Träger/Sockel-Anschlag 13 liegt in rechtem Winkel auf Stoß zu Sockel 4, wobei die gegensätzlichen Kräfte der Scharniere 9 und 14, zusammen mit den gegenüberliegend befestigten Trägeranschlägen 15 und 13, eine starre Struktur bewirken, wie am besten in Fig. 7 gezeigt ist. Mit Flügelmuttern versehene Höhenverstellungen 5 sind mittels Gewindehülsen 19 und Flügelmutteranschlägen 18 mit verstellbaren Füßen 16 verbunden (wie in Fig. 7 gezeigt), so daß die Rampe 1 horizontal auf einem Stufenauftritt 11 ausgerichtet werden kann. Als Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage 8 bereitgestellt sein. Die Kante der Rampe 1 gegenüber den Rampenscharnieren 9 liegt auf Stoß zu einem Stufenstich 10 (siehe Fig. 1). Am äußeren Rand von Rampe 1 und Sockel 4 befindliche Stoßfänger 6 sollen die Fläche schützen, die auf Stoß zur Leitertreppenrampe liegt. Eine rutschfeste Stufenhaltefläche aus Gummi 17, am besten in Fig. 5 gezeigt, hält fest am Stufenauftritt 11, wenn die Leiter 12 auf die rutschfeste Leiterhaltefläche 7 gestellt (wie gezeigt in Fig. 6) und gegen die Wand des Treppenhaus gelehnt wird und Gewicht einwirkt.Referring to the drawings, Fig. 1 shows an embodiment of the ladder stair ramp comprising a ramp 1 with integral ladder stops 2 and a vertical support member 3 pivotally mounted by hinges 9 as best shown in Fig. 2. A support/ramp stop 15 mounted to the vertical support 3 is in abutment with ramp 1 at right angles to that member as also shown in Fig. 7. A base 4 is pivotally mounted to the support 3 by hinges 14 on the sides opposite the ramp hinges 9. The support/base stop 13 is in abutment with base 4 at right angles, the opposing forces of the hinges 9 and 14, together with the oppositely mounted support stops 15 and 13, providing a rigid structure as best shown in Fig. 7. Height adjusters 5 provided with wing nuts are connected to adjustable feet 16 (as shown in Fig. 7) by means of threaded sleeves 19 and wing nut stops 18 so that the ramp 1 can be aligned horizontally on a step tread 11. A spirit level 8 may be provided as an alignment aid. The edge of the ramp 1 opposite the ramp hinges 9 abuts a step joint 10 (see Fig. 1). Bumpers 6 located on the outer edge of the ramp 1 and base 4 are intended to protect the area which abuts the ladder stair ramp. A rubber non-slip step grip surface 17, best shown in Fig. 5, holds firmly on the step tread 11 when the ladder 12 is placed on the non-slip ladder grip surface 7 (as shown in Fig. 6) and leaned against the wall of the stairwell and weight is applied.

Nach dem Gebrauch wird die Leiter 12 entfernt, und die Leitertreppenrampe wird unter Drehung um die Drehachsen 9 und 14 wie in Fig. 3 gezeigt in eine kompakte Verstaustellung zusammengeklappt wie am besten in Fig. 4 gezeigt.After use, the ladder 12 is removed and the ladder stair ramp is folded into a compact storage position as best shown in Fig. 4 by rotating about the pivot axes 9 and 14 as shown in Fig. 3.

Folgt man den obigen Vorgehensweisen, kann die Leitertreppenrampe überall in einem Treppenhauses aufgestellt werden.By following the above procedures, the ladder stair ramp can be installed anywhere in a stairwell.

Eine zweite Ausführungsform der Leitertreppenrampe ist am besten aus Fig. 8 ersichtlich. Diese alternative Ausführungsform umfaßt eine Rampe 1a mit integralen Leiteranschlägen 2 und einem vertikalen Träger 21, der mittels einer mit Stangenscharnier versehenen Trägerstrebe 31 an einer mit Aussparung versehenen Metallgleitplatte 32 drehbar befestigt ist, wie am besten in Fig. 9 gezeigt. Der Träger 21 dreht sich an einem zur Rampe 1a parallelen Stangenscharnier 30, am besten in Fig. 9 und 12 gezeigt, in die Vertikale, wobei der mit Scharnieren versehene Sockel 22 mit Scharnieren 23 drehbar befestigt ist, die in rechtem Winkel mit Sockel 22 und Träger 21 mit dem Träger/Sockel-Anschlag 36 auf Stoß liegen, wie am besten in Fig. 8 und 9 gezeigt. Der Träger 21 kann innerhalb der die Breite einstellenden Trägerführung 24 auf den Stufenstich 10 hin- oder von ihm wegbewegt werden, wie am besten in Fig. 8 gezeigt. Die mit Aussparung versehene Metallgleitplatte 32 gleitet in den Metallplattenführungen 38, wie am besten in Fig. 10 gezeigt. Mit Flügelmuttern versehene Bolzen 34, die durch Löcher in der Metallgleitplatte 32 befestigt sind, werden innerhalb ausgesparter Bolzenführungen 20 (siehe Fig. 9) in die gewünschte Position geführt und arretiert.A second embodiment of the ladder stair ramp is best seen in Fig. 8. This alternative embodiment comprises a ramp 1a with integral ladder stops 2 and a vertical beam 21 pivotally mounted to a recessed metal slide plate 32 by means of a rod hinged beam strut 31 as best shown in Fig. 9. The beam 21 pivots to the vertical on a rod hinge 30 parallel to the ramp 1a, best shown in Figs. 9 and 12, with the hinged base 22 pivotally mounted by hinges 23 which abut at right angles to the base 22 and beam 21 with the beam/base stop 36 as best shown in Figs. 8 and 9. The carrier 21 can be moved towards or away from the step stitch 10 within the width adjusting carrier guide 24 as best shown in Fig. 8. The recessed metal slide plate 32 slides in the metal plate guides 38 as best shown in Fig. 10. Bolts 34 provided with wing nuts, which are secured through holes in the metal slide plate 32, are guided into the desired position and locked within recessed bolt guides 20 (see Fig. 9).

Eine rutschfeste Gummihaltefläche 17 sitzt fest auf dem Stufenauftritt 11, wobei die mit Stoßfängern versehene Vorderkante 6 der Rampe 1a gegenüber dem Trägerelement mit dem Stufenstich 10 auf Stoß Liegt wie in Fig. 1 gezeigt.A non-slip rubber holding surface 17 sits firmly on the step tread 11, whereby the front edge 6 of the ramp 1a provided with bumpers lies flush with the support element with the step stitch 10 as shown in Fig. 1.

Mit einem Höhenverstellgriff 25 wird ein Hebergetriebe 27 in einem Gehäuse 26 aktiviert, das je nach gewünschter Höhe wiederum eine höhenverstellende Schnecke 28 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht.A height adjustment handle 25 activates a lifting gear 27 in a housing 26, which in turn rotates a height-adjusting worm 28 clockwise or counterclockwise depending on the desired height.

Es ist ein Gewindeverbindungsstück 29 bereitgestellt, das an der Stangenscharnier-Trägerstrebe 31 befestigt ist. Wird am Höhenverstellgriff 25 gedreht, bewegt sich das Verbindungsstück 29 am Schneckengewinde 28 entlang nach oben oder nach unten. Ein Schneckenanker 35 aus Gummi ist bereitgestellt, um die parallele Trennung zwischen der Schnecke 28 und dem Träger 21 aufrechtzuer halten, wie in Fig. 9 gezeigt. Als horizontale Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage 8 bereitgestellt sein.A threaded connector 29 is provided which is attached to the rod hinge support strut 31. When the height adjustment handle 25 is rotated, the connector 29 moves up or down along the worm thread 28. A rubber worm anchor 35 is provided to maintain the parallel separation between the worm 28 and the support 21. as shown in Fig. 9. A spirit level 8 can be provided as a horizontal alignment aid.

Wird sie nicht gebraucht, kann die Leitertreppenrampe dieses Beispiels durch Drehen um ihre Achse wieder in eine kompakte Transport-/Aufbewahrungsstellung gebracht werden wie in Fig. 10 gezeigt, wobei ein Haltegurt 37 an Ort und Stelle sitzt.When not in use, the ladder stair ramp of this example can be returned to a compact transport/storage position by rotating it about its axis as shown in Fig. 10 with a retaining strap 37 in place.

Eine weiterer Beitrag zu diesem vorstehend ausgeführten Beispiel ist ein alternativer integraler starrer Trägerfuß 33 mit Schutzstoßfängern 6 aus Kunststoff und einer rutschfesten Stufenhaltefläche 17 aus Gummi, wie am besten in Fig. 11 und 12 gezeigt.A further addition to the above example is an alternative integral rigid support foot 33 with protective plastic bumpers 6 and a rubber non-slip step support surface 17, as best shown in Figs. 11 and 12.

Zusätzlich oder als Alternative zum obigen Beispiel wird eine weitere Ausführungsform wie folgt beschrieben. Betrachtet man Fig. 13, so ist dort eine Rampe 1b zum Tragen einer Leiter 12 mit integralen Leiteranschlägen 2 und zwei vertikalen Schenkelträgern 41 bereitgestellt, die durch Querelemente 40 verbunden und mit einem Stangenscharnier 55 befestigt sind, das durch den jeweiligen vertikalen Schenkelträger 41 geht und mit einer Arretiermanschette 51 auf einer die Breite einstellenden Gleitplatte befestigt ist, wie am besten in Fig. 16 gezeigt.In addition or as an alternative to the above example, a further embodiment is described as follows. Referring to Fig. 13, there is provided a ramp 1b for supporting a ladder 12 having integral ladder stops 2 and two vertical leg supports 41 connected by cross members 40 and secured to a bar hinge 55 passing through each vertical leg support 41 and secured to a width adjusting slide plate by a locking collar 51 as best shown in Fig. 16.

Die vertikalen Schenkelträger 41 drehen sich parallel zur Rampe 1c, wie am besten in Fig. 15 gezeigt, in die Vertikale, wie in Fig. 13, wobei die Oberkante des vertikalen Schenkelträgers 41 mit der Unterseite der die Breite einstellenden Gleitplatte 50 im rechten Winkel auf Stoß liegt. Der Sockelfuß 45 ist als integrales Element an den verstellbaren Schenkeln 44 befestigt, so daß er fest auf dem Stufenauftritt 11 aufsitzt.The vertical leg supports 41 rotate parallel to the ramp 1c, as best shown in Fig. 15, to the vertical as in Fig. 13, with the upper edge of the vertical leg support 41 abutting at right angles with the underside of the width adjusting slide plate 50. The base foot 45 is attached as an integral element to the adjustable legs 44 so that it sits firmly on the step tread 11.

Die Schenkelträger 41 können so eingestellt werden, daß sie für Stufenauftritte unterschiedlicher Breite passen. Das die Breite einstellende Hilfsmittel umfaßt die Metallgleitplatte 50, die in einer Gleitplatte 49 geführt wird, mit Flügelmuttern versehene Bolzen 34, die durch Bohrlöcher in der Metallgleitplatte 50 befestigt sind, und positionierende, ausgesparte Bolzenführungen 48 mit einer Metallgleitplatte zur problemlosen Betätigung, wie am besten in Fig. 14 gezeigt.The leg supports 41 can be adjusted to fit treads of different widths. The width adjusting means comprises the metal sliding plate 50 which is guided in a sliding plate 49, bolts 34 provided with wing nuts which are fastened through drilled holes in the metal sliding plate 50 and positioning recessed bolt guides 48 with a metal sliding plate for easy operation, as best shown in Fig. 14.

Die Höhenverstellungsgriffe 25a werden in Griffschlitzen 39 geführt, wie am besten in Fig. 13 gezeigt. Die gewünschte Position auf dem Stufenauftritt 11 wird durch mit Flügelmuttern versehene Bolzen 34 eingestellt.The height adjustment handles 25a are guided in handle slots 39, as best shown in Fig. 13. The desired position on the step tread 11 is set by bolts 34 provided with wing nuts.

Der Höhenverstellungsmechanismus umfaßt zwei vertikale Schenkelträger 41, die jeweils verstellbare Schenkel 44 und einen Höhenverstellungsmechanismus in Form von Schnecken 54 beherbergen, die mit Hilfe von Arretiermanschetten 47 auf Position arretiert werden, die zur oberen umschlossenen Fläche des Trägerschenkels 41 auf Stoß liegen. Die Schnecke führt zu einem weiteren Satz Arretiermanschetten 46 und wiederum durch zwei Verstellgriffe 25a. Entlang den Schnecken 54 sind Schneckenverbindungsstücke 52 bereitgestellt, die je nach Drehrichtung der Verstellgriffe 25a an den Schnecken 54 aufwärts oder abwärts laufen. Die Schneckenverbindungsstücke 52 sind mit Bolzen an verstellbaren Schenkeln 44 befestigt, so daß die Elemente beim Drehen der Verstellgriffe 25a angehoben oder abgesenkt werden. Dies wiederum bringt die Rampe 1b in die Horizontale. Als Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage 8 bereitgestellt sein. Wird sie nicht gebraucht, so kann die Leitertreppenrampe durch Einklappen wieder in die in Fig. 15 gezeigte Stellung gebracht werden.The height adjustment mechanism comprises two vertical leg supports 41, each housing adjustable legs 44 and a height adjustment mechanism in the form of worms 54 which are locked in position by means of locking collars 47 which abut against the upper enclosed surface of the support leg 41. The worm leads to another set of locking collars 46 and in turn through two adjustment handles 25a. Along the worms 54 are provided worm links 52 which run up or down the worms 54 depending on the direction of rotation of the adjustment handles 25a. The worm links 52 are attached to adjustable legs 44 by bolts so that the elements are raised or lowered when the adjustment handles 25a are rotated. This in turn brings the ramp 1b into the horizontal position. A spirit level 8 can be provided as an alignment aid. If it is not needed, the ladder stair ramp can be folded back into the position shown in Fig. 15.

Eine weiterer Beitrag zu diesem vorstehend ausgeführten Beispiel ist ein alternativer, mit Scharnieren versehener Fuß 22, wie am besten in Fig. 17 gezeigt, der mit Sockelscharnieren 23 am Sockelfuß 45 befestigt ist, dessen Unterseite zur Sockelfläche auf Stoß liegt, so daß bei Gewichtsbelastung eine starre Struktur gebildet wird.A further addition to the above example is an alternative hinged foot 22, as best shown in Fig. 17, which is attached by base hinges 23 to the base foot 45, the underside of which is in abutment with the base surface so that a rigid structure is formed when weight is applied.

Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform der Leitertreppenrampe, umfassend eine Rampe 1c zum Tragen einer Leiter 12 und ein Trägerelement 59, das mittels Stangenscharnier 55 drehbar befestigt ist, welches durch Bohrlöcher im jeweiligen Teil eines vertikalen senkrechten Schenkelträgers 59 verläuft, wie am besten in Fig. 19 und 20 gezeigt. Diese wiederum sind mittels Stangenmanschetten 51 in einer die Breite einstellenden Gleitplatte 73 arretiert. Die Gleitplatte 73 gleitet in Gleitplattenführungen 74. Mit Flügelmuttern versehene Bolzen 34, positioniert durch Bohrlöcher in der Gleitplatte 73, sitzen zur problemlosen Betätigung auf einer mit Aussparung versehenen Metallgleitplatte 48.Fig. 18 shows a further embodiment of the ladder stair ramp comprising a ramp 1c for carrying a ladder 12 and a support element 59 which is rotatably mounted by means of a rod hinge 55 which extends through drill holes in the respective part of a vertical leg support 59, as shown on best shown in Fig. 19 and 20. These in turn are locked in a width-adjusting sliding plate 73 by means of rod sleeves 51. The sliding plate 73 slides in sliding plate guides 74. Bolts 34 provided with wing nuts, positioned through drilled holes in the sliding plate 73, sit on a metal sliding plate 48 provided with a recess for easy operation.

Der die Breite einstellende Griff 60 setzt, wenn er gedreht wird, die Schnecke 70 in einer Grifführung 66 in Drehung und wird durch Arretiermanschetten 63 in Position gehalten. Das Schneckenverbindungsstück 69, das sich an der Schnecke 70 befindet, ist an der Gleitplatte 73 befestigt und stellt wiederum die Gleitplatte 73 auf die gewünschte Position ein, die wiederum durch mit Flügelmuttern versehene Bolzen 34 gesetzt wird. Ein Schneckenaufnehmer 72 mit einem Schneckenanker 71 ist bereitgestellt, um die Schnecke 70 parallel zur Rampe 1c zu halten, wie in Fig. 19 gezeigt.The width adjusting handle 60, when rotated, sets the auger 70 in rotation in a handle guide 66 and is held in position by locking collars 63. The auger link 69 located on the auger 70 is attached to the slide plate 73 and in turn sets the slide plate 73 to the desired position, which in turn is set by wing nut bolts 34. A auger receiver 72 with a auger anchor 71 is provided to hold the auger 70 parallel to the ramp 1c as shown in Fig. 19.

Die Höhenverstellung umfaßt einen vertikalen Schenkelträger 59, der wie vorstehend beschrieben drehbar an einer Gleitplatte 73 befestigt ist und einen verstellbaren Schenkel 58 umschließt, der an einem Schneckenverbindungsstück 68 befestigt ist. Das Schneckenverbindungsstück 68 wandert an der Schnecke 67 auf und ab, wenn der Griff 61, der durch die vertikalen Träger 59 befestigt ist und durch die Arretiermanschetten 64 in Position gehalten wird, entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Für diese Aktion sind Zahnräder 66a und 66 bereitgestellt, wie am besten in Fig. 19 gezeigt. Das Zahnrad 66a ist am Griff 61 befestigt, und das Zahnrad 66 ist an der Schnecke 67 befestigt. Der integrale Sockelfuß 62 wird wiederum angehoben oder abgesenkt, um so eine horizontale Ausrichtung der Rampe 1c auf dem Stufenauftritt 11 zu bewirken. Als Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage 8 bereitgestellt sein. Ist ihre Verwendung nicht erforderlich, so kann diese Leitertreppenrampe durch Ausführen der obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge zusammengeklappt werden. Wichtig ist die Feststellung, daß bei relativ großem Abstand zwischen den Wangen in Treppenhäusern, z. B. bei institutionellen/industriellen Treppen, die Leitertreppenrampe nicht auf Stoß zur Stufenwange zu liegen braucht. Die Rampe kann irgendwo auf dem Stufenauftritt aufgesetzt und die Leiter irgendwo innerhalb der Rampe aufgestellt werden, und zwar nicht notwendigerweise gegen den Leiteranschlag, um die empfohlene Aufstellung mit 75º zu erzielen.The height adjustment includes a vertical leg support 59 pivotally mounted to a slide plate 73 as described above and enclosing an adjustable leg 58 which is attached to a worm coupling 68. The worm coupling 68 travels up and down the worm 67 as the handle 61, which is attached by the vertical supports 59 and held in position by the locking collars 64, is rotated either clockwise or counterclockwise. Gears 66a and 66 are provided for this action as best shown in Fig. 19. The gear 66a is attached to the handle 61 and the gear 66 is attached to the worm 67. The integral base foot 62 is in turn raised or lowered so as to effect horizontal alignment of the ramp 1c on the step tread 11. A spirit level 8 may be provided as an alignment aid. If its use is not required, this ladder stair ramp can be folded up by following the above steps in reverse order. It is important to note that where there is a relatively large distance between the stringers in stairwells, e.g. institutional/industrial stairs, the ladder stair ramp does not need to be flush with the step stringer. Ramp can be placed anywhere on the step tread and ladder placed anywhere inside the ramp, not necessarily against the ladder stop, to achieve the recommended 75º placement.

Fig. 22 zeigt eine weitere Ausführungsform der Leitertreppenrampe, umfassend eine Rampe 1d mit integralen Leiteranschlägen 2d und einem Trägerelement 75, das mit Scharnieren 9d drehbar an der Rampe 1d befestigt ist. Ein am Trägerelement 75 befestigter Träger/Rampen-Anschlag 15d liegt auf Stoß zu Rampe 1d in rechtem Winkel zu diesem Element 75, wie in Fig. 23 gezeigt. Der Höhenverstellungsmechanismus umfaßt ein vertikales Trägerelement 75, das wie vorstehend beschrieben drehbar an der Rampe 1d befestigt ist und einen verstellbaren Schenkel 76 umschließt, der an einem Schneckenverbindungsstück 77 befestigt ist. Das Schneckenverbindungsstück wandert an der Schnecke 78 auf und ab, wenn der Griff 79, der durch das vertikale Trägerelement 75 befestigt ist und durch die Arretiermanschetten 79 in Position gehalten wird, entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Für diese Aktion sind Zahnräder 80 und 81 bereitgestellt, wie in Fig. 23 gezeigt. Ein Sockelfuß 82, der mit Scharnieren 83 drehbar am verstellbaren Schenkel 76 befestigt ist (am besten in Fig. 22 gezeigt), wird wiederum angehoben oder abgesenkt, um so eine horizontale Ausrichtung der Rampe 1d auf dem Stufenauftritt 11 zu bewirken. Als Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage 8d bereitgestellt sein. Der Träger/Sockel-Anschlag 13d liegt in rechtem Winkel auf Stoß zu Sockel 82 und Trägerschenkel 76.Fig. 22 shows another embodiment of the ladder stair ramp comprising a ramp 1d with integral ladder stops 2d and a support member 75 pivotally attached to the ramp 1d by hinges 9d. A support/ramp stop 15d attached to the support member 75 lies in abutment with the ramp 1d at right angles to this member 75 as shown in Fig. 23. The height adjustment mechanism comprises a vertical support member 75 pivotally attached to the ramp 1d as described above and enclosing an adjustable leg 76 attached to a worm connector 77. The worm link travels up and down the worm 78 when the handle 79, which is secured by the vertical support member 75 and held in position by the locking collars 79, is rotated either clockwise or counterclockwise. Gears 80 and 81 are provided for this action as shown in Fig. 23. A base leg 82, which is pivotally secured by hinges 83 to the adjustable leg 76 (best shown in Fig. 22), is in turn raised or lowered so as to effect a horizontal alignment of the ramp 1d on the step tread 11. A spirit level 8d may be provided as an alignment aid. The support/base stop 13d is at right angles to the base 82 and support leg 76.

Die Kante der Rampe 1d gegenüber den Rampenscharnieren 9d liegt auf Stoß zu einem Stufenstich 10 wie in Fig. 1. Am äußeren Rand von Rampe 1d und Sockel 82 befindliche Stoßfänger 6 sollen die Fläche schützen, die auf Stoß zur Leitertreppenrampe liegt. Eine rutschfeste Stufenhaltefläche aus Gummi 17d hält fest am Stufenauftritt 11, wenn die Leiter 12 auf die rutschfeste Leiterhaltefläche 7d gestellt, wie in Fig. 22 gezeigt, und gegen die Wand des Treppenhauses gelehnt wird und Gewicht einwirkt.The edge of the ramp 1d opposite the ramp hinges 9d abuts against a step tread 10 as shown in Fig. 1. Bumpers 6 located on the outer edge of the ramp 1d and the base 82 are intended to protect the area that abuts against the ladder stair ramp. A non-slip rubber step support surface 17d holds firmly against the step tread 11 when the ladder 12 is placed on the non-slip ladder support surface 7d as shown in Fig. 22 and leaned against the wall of the stairwell and weight is applied.

Nach dem Gebrauch wird die Leiter 12 entfernt, und die Leitertreppenrampe wird unter Drehung um die Drehachsen 9d und 83 in der in Fig. 3 und 4 gezeigten Weise zusammengeklappt. Wichtig ist die Feststellung, daß die gegensätzlichen Kräfte der gegenüberliegend befestigten Scharniere 9d und 83, zusammen mit den gegenüberliegend befestigten Trägeranschlägen 13d und 83, eine starre Struktur bei Gewichtsbelastung bewirken.After use, the ladder 12 is removed and the ladder stair ramp is folded up by rotating about the pivot axes 9d and 83 in the manner shown in Fig. 3 and 4. It is important to note that the opposing forces of the oppositely mounted hinges 9d and 83, together with the oppositely mounted support stops 13d and 83, provide a rigid structure under weight loading.

Ein weitere Ausführungsform der Leitertreppenrampe ist in Fig. 24-28 gezeigt. Dieses alternative Beispiel umfaßt eine Rampe 1e mit integralen Leiteranschlägen 2e, die Drehpunktgleitführungen 84 aufweisen. Ein vertikales Trägerelement 85 mit integraler Drehstange 86 ist im Bereich der Drehpunktgleitführungen 84 an der Rampe 1e befestigt, so daß das Trägerelement 85 durch Ziehen des Elements weg vom Gehäuse in der in Fig. 25 und 26 gezeigten Weise aus einer Aufbewahrungsstellung, am besten in Fig. 27 gezeigt, in eine in Fig. 24 gezeigte Betriebsstellung gleiten kann. Das Trägerelement 85 liegt auf Stoß zur Unterseite der Rampe 1e (wie gezeigt in Fig. 24 und 28) im rechten Winkel zur integralen Drehstange 86, die am Ende der Drehpunktgleitführungen 84 anschlägt (wie in Fig. 24 und 28 gezeigt). Die auf Stoß liegende Kante des Trägerelements 85 ruht in einer Aussparung 87 auf der Unterseite der Rampe 1e, wie in Fig. 24 und 28 gezeigt. Das obere Ende von Trägerelement 85 und Drehstange 86 kann bei einigen Ausführungsformen als Leiteranschlag fungieren.Another embodiment of the ladder stair ramp is shown in Figs. 24-28. This alternative example includes a ramp 1e with integral ladder stops 2e having pivot slide guides 84. A vertical support member 85 with integral pivot rod 86 is attached to the ramp 1e in the area of the pivot slide guides 84 so that the support member 85 can slide from a storage position, best shown in Fig. 27, to an operating position shown in Fig. 24 by pulling the member away from the housing in the manner shown in Figs. 25 and 26. The support member 85 abuts the underside of the ramp 1e (as shown in Figs. 24 and 28) at right angles to the integral pivot rod 86 which abuts the end of the pivot slide guides 84 (as shown in Figs. 24 and 28). The abutting edge of the support member 85 rests in a recess 87 on the underside of the ramp 1e, as shown in Figs. 24 and 28. The upper end of the support member 85 and rotating rod 86 can function as a ladder stop in some embodiments.

Umschlossen vom Trägerelement 85 ist ein Höhenverstellungsmechanismus in Form eines verstellbaren Schenkels 88 bereitgestellt, der an einem Schneckenverbindungsstück 89 befestigt ist. Das Schneckenverbindungsstück 89 wandert an der Schnecke 90 auf und ab, wenn der Griff 91, der durch das Trägerelement 85 befestigt ist und durch die Arretiermanschetten 92 in Position gehalten wird, entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Für diese Aktion sind Zahnräder 93 und 94 bereitgestellt, wie in Fig. 28 gezeigt. Der integrale Sockelfuß 95 wird wiederum angehoben oder abgesenkt, um so eine horizontale Ausrichtung der Rampe 1e auf dem Stufenauftritt 11 zu bewirken. Als Ausrichthilfe kann eine Wasserwaage bereitgestellt sein. Die Kante der Rampe 1e gegenüber der Drehstange 86 liegt auf Stoß zu einem Stufenstich 10 wie in Fig. 1. Am äußeren Rand von Rampe 1e und Sockelfuß 95 befindliche Stoßfänger 6 sollen die Fläche schützen, die auf Stoß zur Leitertreppenrampe liegt. Eine rutschfeste Stufenhaltefläche aus Gummi 17e hält fest am Stufenauftritt 11, wenn die Leiter 12 auf die rutschfeste Leiterhaltefläche 7e gestellt (wie in Fig. 24 gezeigt) und gegen die Wand des Treppenhauses gelehnt wird und Gewicht einwirkt. Für zusätzliche Stabilität kann ein Träger/Rampen-Anschlag 96 bereitgestellt sein. Ist ein Arretiermechanismus (nicht gezeigt) vorgesehen, um das Trägerelement 85 und die Rampe 1e in Betriebsstellung zu arretieren, so kann die Leitertreppenrampe verwendet werden, ohne daß die von der Drehstange 86 entfernte Kante der Rampe 1e auf Stoß zum Stufenstich 10 liegt.Enclosed by the support member 85 is provided a height adjustment mechanism in the form of an adjustable leg 88 which is attached to a worm link 89. The worm link 89 travels up and down the worm 90 when the handle 91, which is attached by the support member 85 and held in position by the locking collars 92, is rotated either clockwise or anti-clockwise. Gears 93 and 94 are provided for this action as shown in Fig. 28. The integral base foot 95 is in turn raised or lowered so as to effect a horizontal alignment of the ramp 1e on the step tread 11. As A spirit level may be provided to aid alignment. The edge of the ramp 1e opposite the pivot rod 86 abuts a step joint 10 as in Fig. 1. Bumpers 6 provided on the outer edge of the ramp 1e and base foot 95 are intended to protect the area which abuts the ladder stair ramp. A rubber non-slip step support surface 17e holds firmly to the step tread 11 when the ladder 12 is placed on the non-slip ladder support surface 7e (as shown in Fig. 24) and leaning against the stairwell wall and weight is applied. A support/ramp stop 96 may be provided for additional stability. If a locking mechanism (not shown) is provided to lock the support member 85 and ramp 1e in the operative position, the ladder stair ramp can be used without the edge of the ramp 1e remote from the pivot rod 86 abutting the step joint 10.

Nach dem Gebrauch werden die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt, um die Leitertreppenrampe in eine Anordnung zu bringen, die kompaktes Aufbewahren und/oder Transportieren ermöglicht.After use, reverse the above steps to place the ladder stair ramp into a configuration that allows for compact storage and/or transportation.

Eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, umfassend eine Höhenverstellung von der Art eines Sperrklinkenmechanismus, ist in Fig. 29 und 30 gezeigt. Das Trägerelement 105 umfaßt einen verstellbaren Schenkel 108, der mit einem Sperrklinkenteil 100 versehen ist. Eine Sperrklinke 101 ist am Trägerelement 105 in einer Weise bereitgestellt, daß der Schenkel 108 durch Betätigen der Sperrklinke teleskopartig aus dem Trägerelement 105 ausgefahren und wieder in dasselbe eingefahren werden kann.An alternative embodiment of the present invention comprising a height adjustment of the pawl type mechanism is shown in Figs. 29 and 30. The support member 105 comprises an adjustable leg 108 provided with a pawl part 100. A pawl 101 is provided on the support member 105 in such a way that the leg 108 can be telescopically extended out of the support member 105 and retracted back into the same by actuating the pawl.

Eine weitere alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, umfassend eine Höhenverstellung von der Art einer Schraube, ist in Fig. 31 und 32 gezeigt. Das Trägerelement 115 umfaßt einen verstellbaren Schenkel 118, der mit einem Schraubengewinde 110 versehen ist, das in ein im Trägerelement 115 bereitgestelltes komplementäres Schraubengewinde eingreift. Der Schenkel 118 kann einfach durch Drehung aus dem Trägerelement 115 ausgefahren und wie der in dasselbe eingefahren werden. Für zusätzliche Sicherheit kann eine Verschlußmutter 112 vorgesehen sein.A further alternative embodiment of the present invention, comprising a screw-type height adjustment, is shown in Fig. 31 and 32. The support element 115 comprises an adjustable leg 118 which is provided with a screw thread 110 which engages a complementary screw thread provided in the support element 115. The leg 118 can be extended from the support element 115 simply by rotation and as which is inserted into it. For additional security, a locking nut 112 can be provided.

Claims (8)

1. Treppenrampen-Vorrichtung für eine Leiter, wobei die Vorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann und eine Trägerrampe (1) für eine Leiter und ein Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) umfaßt, das mit Hilfe eines Drehgelenks (9, 84, 86) drehbar an der Rampe (1) befestigt ist, wobei die Teile so angeordnet sind, daß im aufgebauten Zustand und im Gebrauch, wobei die Leiterträgerrampe (1) im wesentlichen horizontal ist und das Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) im wesentlichen vertikal ist, ein nach oben weisender Flächenbereich des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) auf Stoß mit einem nach unten weisenden Flächenbereich der Leiterträgerrampe (1) liegt, wobei das Drehgelenk (9, 84, 86) und die Flächenbereiche so angeordnet sind, daß eine Neigung zur Beibehaltung eines im wesentlichen rechten Winkels zwischen den auf Stoß liegenden Teilen selbst dann besteht, wenn ein Gewicht auf die Leiterträgerrampe (1) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (9, 84, 86) und die auf Stoß liegenden Flächenbereiche so zueinander angeordnet sind, daß eine Drehung des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) wesentlich über die Vertikale in der auf die Unterseite der Leiterträgerrampe (1) zeigenden Winkelrichtung hinaus verhindert wird, jedoch eine Drehung des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) in die andere Richtung möglich ist, so daß die Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann.1. Stair ramp device for a ladder, the device being collapsible for transport and storage and comprising a support ramp (1) for a ladder and a support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) which is rotatably attached to the ramp (1) by means of a swivel joint (9, 84, 86), the parts being arranged so that in the assembled state and in use, the ladder support ramp (1) being substantially horizontal and the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) being substantially vertical, an upwardly facing surface area of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) lies in abutment with a downwardly facing surface area of the ladder support ramp (1), the swivel joint (9, 84, 86) and the surface areas are arranged so that there is a tendency to maintain a substantially right angle between the abutting parts even when a weight acts on the ladder support ramp (1), characterized in that the pivot joint (9, 84, 86) and the abutting surface areas are arranged relative to one another so that rotation of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) substantially beyond the vertical in the angular direction pointing to the underside of the ladder support ramp (1) is prevented, but rotation of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) in the other direction is possible, so that the device can be folded up for transport or storage. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Leiterträgerrampe (1) einen ausgesparten Teil (87) zur Aufnahme des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) im zusammengeklappten Zustand der Vorrichtung aufweist, und wobei das Drehgelenk (9, 84, 86) so angepaßt ist, daß das Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) in eine Position verschoben werden kann, in der es zur Aufbewahrung und/oder zum Transport vom ausgesparten Teil (87) der Leiterträgerrampe (1) aufgenommen wird.2. Device according to claim 1, wherein the ladder support ramp (1) has a recessed part (87) for receiving the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) in the folded state of the device, and wherein the pivot joint (9, 84, 86) is adapted so that the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) can be moved into a position in which it is received by the recessed part (87) of the ladder support ramp (1) for storage and/or transport. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der ein Flächenbereich des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) bereitgestellt ist, der bei aufgebauter Vorrichtung und bei Gebrauch derselben, wobei die Leiterträgerrampe (1) im wesentlichen horizontal ist und das Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) im wesentlichen vertikal ist, auf Stoß mit einem gegenüberliegenden Flächenbereich der Leiterträgerrampe (1) liegt, wobei sich das Drehgelenk (9, 84, 86) oberhalb der auf Stoß liegenden Flächenbereiche befindet, so daß eine Drehung des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) um einen durch die auf Stoß liegenden Flächenbereiche definierten Hebelpunkt wesentlich über die Vertikale in der auf die Unterseite der Leiterträgerrampe (1) zeigenden Winkelrichtung hinaus verhindert wird, jedoch eine Drehung des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) in die andere Richtung möglich ist, so daß die Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung zusammengeklappt werden kann.3. Device according to claim 1 or 2, wherein a surface area of the carrier element (3, 21, 41, 59, 75, 85) is provided which, when the device is assembled and in use, the conductor carrier ramp (1) in the is substantially horizontal and the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) is substantially vertical, abuts an opposite surface region of the ladder support ramp (1), the pivot joint (9, 84, 86) being located above the abutting surface regions, so that rotation of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) about a fulcrum defined by the abutting surface regions substantially beyond the vertical in the angular direction pointing towards the underside of the ladder support ramp (1) is prevented, but rotation of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) in the other direction is possible, so that the device can be folded up for transport or storage. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das Drehgelenk (9, 84, 86) so beschaffen ist, daß sich das Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) beim Aufbauen oder Zusammenklappen der Vorrichtung bezüglich der Leiterträgerrampe (1) verschieben läßt.4. Device according to claim 1, 2 or 3, in which the swivel joint (9, 84, 86) is designed in such a way that the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) can be displaced relative to the ladder support ramp (1) when the device is being set up or folded up. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder nach den von Anspruch 2 abhängigen Ansprüchen 3 oder 4, umfassend einen Sockel (4, 22, 62, 82), der sich bei aufgebauter Vorrichtung und bei Gebrauch derselben am unteren Ende des Trägerelements (3, 21, 41, 59, 75, 85) befindet und so geformt ist, daß der Sockel (4, 22, 62, 82) im zusammengeklappten Zustand der Vorrichtung zum Transport oder zur Aufbewahrung ein Ende eines Kanals schließt, der vom ausgesparten Teil (87) in der Leiterträgerrampe (1) definiert wird.5. Device according to claim 2 or according to claims 3 or 4 dependent on claim 2, comprising a base (4, 22, 62, 82) which, when the device is assembled and in use, is located at the lower end of the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) and is shaped such that the base (4, 22, 62, 82) closes one end of a channel defined by the recessed part (87) in the conductor support ramp (1) when the device is folded together for transport or storage. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Sockel (4, 22, 62, 82) drehbar am Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) befestigt ist.6. Device according to claim 5, wherein the base (4, 22, 62, 82) is rotatably attached to the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85). 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Trägerelement (3, 21, 41, 59, 75, 85) mit einer Höhenverstellung in Form eines Hebermechanismus (27, 28, 29, 35, 41, 44, 46, 47, 52, 54, 58, 67, 68, 76, 77, 78, 88, 89, 90) oder eines anderen Schraubengewindemechanismus (16, 19, 110, 118) versehen ist, der durch einen oder mehrere Griffe (5, 25, 61, 79, 91) betätigt wird.7. Device according to one of the preceding claims, wherein the support element (3, 21, 41, 59, 75, 85) is provided with a height adjustment in the form of a lifting mechanism (27, 28, 29, 35, 41, 44, 46, 47, 52, 54, 58, 67, 68, 76, 77, 78, 88, 89, 90) or another screw thread mechanism (16, 19, 110, 118) which is actuated by one or more handles (5, 25, 61, 79, 91). 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leiterträgerrampe (1) Einstellhilfsmittel (20, 32, 34, 38) zum Einstellen ihrer Länge umfaßt.8. Device according to one of the preceding claims, wherein the conductor support ramp (1) comprises adjustment means (20, 32, 34, 38) for adjusting its length.
DE69622796T 1995-05-30 1996-05-29 Stair ramp for a ladder Expired - Lifetime DE69622796T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9510872.6A GB9510872D0 (en) 1995-05-30 1995-05-30 Stair-ladder platform
GB9526410A GB2301614B (en) 1995-05-30 1995-12-22 Stair-ladder platform
CA002201270A CA2201270C (en) 1995-05-30 1997-03-27 Stair-ladder platform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69622796D1 DE69622796D1 (en) 2002-09-12
DE69622796T2 true DE69622796T2 (en) 2003-04-03

Family

ID=27170322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622796T Expired - Lifetime DE69622796T2 (en) 1995-05-30 1996-05-29 Stair ramp for a ladder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0745753B1 (en)
DE (1) DE69622796T2 (en)
ES (1) ES2180701T3 (en)
GB (1) GB2315293B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2339823A (en) * 1998-07-21 2000-02-09 Richard Mark Barnett Stair platform for ladder
GB0227251D0 (en) * 2002-11-22 2002-12-31 Robinson Graham Ladder support apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250344A (en) * 1964-10-08 1966-05-10 Romano Mario Stepladder-scaffold combination
DE7934923U1 (en) * 1979-12-12 1980-04-03 Fett, Oswald, 5592 Klotten WORKING BOARD FOR LEVEL COMPENSATION AT STAIRS
US4580776A (en) * 1982-09-14 1986-04-08 Burkinshaw Phillip J Collapsible stage
GB2142965B (en) * 1983-07-05 1986-09-03 Neil Arthur Burton A stair platform
DE8600609U1 (en) * 1986-01-13 1986-04-03 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG, 4424 Stadtlohn Closet ladder
GB2208172A (en) * 1987-07-02 1989-03-08 R L Battiste A stair platform for steps or ladders
FR2663075B1 (en) * 1990-06-08 1993-12-31 Testu Pierre HORIZONTAL LADDER SUPPORT DEVICE, STAIRS STEP COMPENSATOR.
US5029671A (en) * 1990-08-20 1991-07-09 Larson Robert L Mechanic's walk
US5339921A (en) * 1993-07-12 1994-08-23 Faupel Dana C Ladder leveling device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0745753A1 (en) 1996-12-04
GB9718361D0 (en) 1997-11-05
GB2315293A (en) 1998-01-28
DE69622796D1 (en) 2002-09-12
ES2180701T3 (en) 2003-02-16
GB2315293B (en) 1998-03-11
EP0745753B1 (en) 2002-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236855C2 (en)
DE202013009466U1 (en) Ladder with variable strut extension
DE2952554A1 (en) WORK TOOLS
WO1981002322A1 (en) Ladder
EP1181431B1 (en) Ladder comprising a floorboard
DE69622796T2 (en) Stair ramp for a ladder
DE10110405C2 (en) Device for securing ladders and scaffolding stands on uneven terrain
DE3505917C2 (en)
DE8425323U1 (en) Holding device for a platform
DE3529040A1 (en) Ladder foot
DE19527944A1 (en) Step ladder with gripping crossbar
DE3407143C2 (en) ladder
DE3019345A1 (en) Step-ladder providing compact storage - has pivoting steps which are horizontal in working position but vertical when not in use
DE10238013B3 (en) Multipurpose stairs ladder for use on staircases comprises two ladders, and a horizontal working platform having a locking device on each end and rotated in a horizontal plane
DE3420984A1 (en) Mounting-rod arrangement
DE3003854A1 (en) Step-ladder providing compact storage - has pivoting steps which are horizontal in working position but vertical when not in use
DE3941121A1 (en) Step-ladder foot extension - has separate guide for adjustable foot-rail secured to ladder upright
DE3519381A1 (en) Space-saving staircase
DE3533409A1 (en) Scaffolding part to be seated on a roof ridge, in particular for suspending a roof ladder, and ladder, in particular for said scaffolding part
DE19512490C2 (en) Support frame, especially for interior work
DE20006754U1 (en) Stepladder
DE19802741A1 (en) Ground support for ladder or frame structure
DE19512489C1 (en) Combination trestle for internal building extension
EP1283129B1 (en) Folding stairway for caravan or camper
DE8010112U1 (en) CONSTRUCTION SCAFFOLDINGS, ESPECIALLY MOBILE SCAFFOLDINGS

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition