[go: up one dir, main page]

DE69622380T2 - Vorrichtung zur erfassung und abbildung von durch die fusssohle ausgeübten drücken im stillstand und in bewegung - Google Patents

Vorrichtung zur erfassung und abbildung von durch die fusssohle ausgeübten drücken im stillstand und in bewegung

Info

Publication number
DE69622380T2
DE69622380T2 DE69622380T DE69622380T DE69622380T2 DE 69622380 T2 DE69622380 T2 DE 69622380T2 DE 69622380 T DE69622380 T DE 69622380T DE 69622380 T DE69622380 T DE 69622380T DE 69622380 T2 DE69622380 T2 DE 69622380T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
control processor
footboards
foot
footboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69622380T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69622380D1 (de
Inventor
Piero Galasso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69622380D1 publication Critical patent/DE69622380D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69622380T2 publication Critical patent/DE69622380T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung und Abbildung von durch die Fusssohle ausgeübten Drücken im Stillstand und in Bewegung. Insbesondere ist diese Vorrichtung dazu bestimmt, in jedem Moment die eingenommenen Haltungen in aufrechter Position oder während sportlicher Bewegungen zu beobachten, wenn mit einem oder mit beiden Füssen aufgetreten wird.
  • Die Französischen Patente Nr. 2,273,257 und 2,330,996 beschreiben ein Fussbrett, enthaltend eine Reihe von Fusssohlenfühlern unterhalb einer Lage aus flexiblem und elektrisch leitfähigen Material, die mit letzterer im Kontakt sind Jeder Fühler hat ein erstes Ende, das unter einer gleichbleibenden, eingestellten Gleichstromspannung gehalten ist und ein zweites Ende, das den Strom erfasst, welcher durch die leitfähige Tage geht und infolge der Veränderung des elektrischen Widerstandes, abhängig von dem Zustand der Verformung derselben, als Aufnehmer des Druckes der Fusssohle wirkt. Das Ansprechen der Fühler wird über eine Pyramide von analogen Multiplexem an eine einzige Ablesevorrichtung übertragen.
  • Die Verwaltung dieser Multiplexer erfolgt durch einen Satz von Decoder-Mählern, die durch einen Steuerprozessor verwaltet werden.
  • Die Nachteile der obigen Ausführungen betreffen nicht das Funktionsprinzip, sondern eher die Begrenzungen der Abmessungen des Fussbrettes zum Messen der Drücke der Fusssohle. Diese Begrenzungen sind auf die Grösse der gedruckten Schaltungen zurückzuführen, die für die Reihe von Fühlern notwendig sind, wobei die genannten gedruckten Schaltungen nicht geeignet sind, einer deutlichen Verkleinerung unterzogen zu werden.
  • Ein einzelnes Fussbrett mit den Abmessungen eines Quadrates von 32 cm Seitenlänge - Abmessungen, die augenblicklich möglich sind - stellt daher eine beachtliche Begrenzung dar, wenn die Tests zum Messen des Druckes der Fusssohle durchgeführt werden, insbesondere während der Messungen der Haltungsgraphik und der dynamischen Analysen. Tatsächlich ist es einem erlaubt, dynamische Messungen durchzuführen, die in Bezug auf den physiologischen Hinblick ohne Zweifel von begrenztem Nutzen sind, da sie in der Tat einen Patienten darstellen, der sich auf demselben quadratischen Fussbrett bewegt, ohne fortlaufende Vorwärtsschritte auszuführen.
  • Statische Messungen an einem einzelnen quadratischen Fussbrett sind ebenfalls wenig zufriedenstellend, weil sich das Fussbrett als unbequem für Patienten in krankhaften Zuständen erweist, da eine Versteifung der Muskeln auftreten kann, welche die Ergebnisse der Tests verfälschen würden.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist daher der, die oben erwähnten Nachteile zu vermeiden. Die Erfindung, so wie sie durch die nachstehenden Ansprüche gekennzeichnet ist, löst das Problem, indem sie eine Vorrichtung zur Erfassung und Abbildung von durch die Fusssohle ausgeübten Drücken im Stillstand und in Bewegung vorsieht, welche in einem Fussbrett eine Reihe von Fusssohlenfühlern verwendet, die unterhalb einer Lage aus flexiblem und elektrisch leitfähigen Material angeordnet sind und sich mit dieser im Kontakt befinden, wobei jeder Fühler ein erstes Ende hat, das unter einer gleichbleibenden, eingestellten Gleichstromspannung gehalten wird, sowie ein zweites Ende, welches den Strom erfasst, der durch die leitfähige Lage geht und infolge der Veränderung des elektrischen Widerstandes, der von dem Zustand der Verformung derselben abhängt, als Aufnehmer des Druckes der Fusssohle wirkt, und welche vom allgemeinen Gesichtspunkt her dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine verlängerte, modulare Plattform enthält, bestehend aus einer Vielzahl der genannten Fussbretter, die kaskadenartig angeordnet und in einseitiger Richtung miteinander verbunden sind; wobei jedes Fussbrett seine eigene Reihe von Fusssohlenfühlern enthält, die mit der gleichen Spannung arbeiten, und wobei die Reihen der Fusssohlenfühler aller Fussbretter mit der gleichen Spannung arbeiten; ein Steuerprozessor ist mit Hilfe einer Schnittstellenkarte an die genannte verlängerte modulare Plattform angeschlossen; wobei die genannte Schnittstellenkarte wie folgt enthält: ein digital-analogisches Umwandlungsmodul, mit seinem Eingang an den Steuerprozessor angeschlossen und mit seinem Ausgang an ein jedes Fussbrett; ein Taktgeber- und Befähigungsmodul, mit seinem Eingang, mit seinem Eingang an den Steuerprozessor angeschlossen und mit seinem Ausgang an ein jedes Fussbrett; ein Konzentrier- und Umschaltmodul, welches eine Anzahl von Eingängen hat, die der Zahl der Fussbretter entsprechen, und einen Ausgang, der an ein analog-digitales Umwandlungsmodul angeschlossen ist, letzteres wiederum mit seinem Ausgang an den Steuerprozessor angeschlossen; wobei der genannte Steuerprozessor mit einer geeigneten Saftware zum Verarbeiten der von den genannten Fühlern empfangenen Daten ausgestattet ist, um die statischen, haltungsmässigen und dynamischen Messungen der Drücke der Fusssohle sichtbar zu machen.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen Ausführungsform hervor, die rein als ein nicht begrenzendes Beispiel in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, von denen
  • Abb. 1 eine schematische axonometrische Ansicht der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zur Erfassung und Abbildung von durch die Fusssohle ausgeübten Drücken zeigt;
  • Abb. 2 zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung in Form eines Blockdiagramms;
  • Abb. 3 zeigt eine Schnittstellenkarte nach der Erfindung in Form eines Blockdiagramms.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist in Abb. 1 eine Vorrichtung zur Fassung und Abbildung von durch die Fusssohle ausgeübten Drücken im Stillstand und in Bewegung mit 1 bezeichnet.
  • Insbesondere enthält diese Vorrichtung eine verlängerte modulare Plattform 1, welche aus einer Vielzahl von Fussbrettern 1a, 1b, 1c besteht, die kaskadenartig angeordnet und in einseitiger Richtung miteinander verbunden sind, wie in Abb. 1 gezeigt ist. Mit 2 ist ein Steuerprozessor bezeichnet, dar mit Hilfe einer Schnittstellenkarte 3 an die verlängerte Plattform 1 angeschlossen ist (Abb. 2). Jedes Fussbrett enthält eine Reihe von Fusssohlenfühlern von bekanntem Typ (und daher nicht gezeigt), die alle mit der gleichen Spannung arbeiten. Diese Fühler sind unterhalb einer Lage aus flexiblem und elektrisch leitfähigem Material angeordnet und befinden sich mit dieser im Kontakt. Jeder Fühler hat ein erstes Ende, das unter einer gleichbleibenden, eingestellten Gleichstromspannung gehalten ist, und ein zweites Ende, welches den Strom erfasst, der durch die leitfähige Lage geht und infolge der Veränderung des elektrischen Widerstandes, der von dem Zustand der Verformung derselben abhängt als Aufnehmer des Druckes der Fusssohle wirkt.
  • Die Fühler sind an die elektronische Komponente eines jeden Fussbrettes angeschlossen, welche seitlich an jedes Fussbrett angearbeitet ist und in Abb. 1 mit 12a, 12b, 12c bezeichnet wird.
  • Die Fussbretter der gezeigten modularen Plattform 1 sind drei in der Zahl, können aber auch von einer grösseren Zahl sein, obwohl dies für die meisten an den Patienten vorzunehmenden Tests nicht erforderlich ist.
  • Abb. 3 zeigt die Schnittstellenkarte 3, welche ein digital-analoges Umwandlungsmodul 5 enthält, das mit seinem Eingang an den Steuerprozessor 2 angeschlossen ist, während sein Ausgang jeweils an die Fussbretter 1a, 1b, 1c angeschlossen ist.
  • Die Karte 3 enthält ausserdem ein Taktgeber- und Befähigungsmodul 6, angeschlossen mit seinem Eingang an den Steuerprozessor 2 und mit seinem Ausgang jeweils an ein jedes Fussbrett 1a, 1b, 1c, Die Karte 3 ist vervollständigt durch ein Konzentrier- und Umschaltmodul 8, welches mit seinem Eingang jeweils an jedes Fussbrett angeschlossen ist, während der einzige Ausgang an das analog-digitale Umwandlungsmodul 9 angeschlossen ist. Das Taktgeber- und Umschaltmodul 8 enthält drei Verstärker 7a, 7b, 7c, die jeweils dazu dienen, die erfasste Spannung eines jeweiligen Fussbrettes zu empfangen, sowie einen elektronischen Schalter, der mit seinem Eingang an die drei Ausgänge der Verstärker 7a, 7b, 7c angeschlossen ist und, wie schon erwähnt, mit dem einzigen Ausgang an das analog-digitale Modul 9.
  • Dieser Schalter 10 führt kontinuierlich durch Abtasten das Ablesen der Spannung von den Fussbrettern 1a, 1b, 1c aus.
  • Vorteilhafterweise, wie auch in Abb. 3 gezeigt, ist eine externe Gleichstromspeisung 4 an jedes Fussbrett 1a, 1b, 1c angeschlossen, und zwar aber die Schnittstellenkarte 3 und ihr den Fall, dass man nicht wünscht, die interne Leistungsspeisung des Steuerprozessors 2 zu belasten.
  • Der Stauerprozessor 2 ist mit einer geeigneten Software zum Verarbeiten der von den Fühlern empfangenen Daten versehen, um die statischen, haltungsmässigen und dynamischen Messungen der Drücke von Fusssohlen von aufeinanderfolgenden Schriften anzuzeigen.
  • Praktisch stellt sich der Patient auf die Plattform 1, und zwar mit beiden Füssen, um den orthostatischen Abdruck zu erfassen, und wird dann zum Gehen aufgefordert, um den dynamischen Abdruck zu erfassen. Der durch den Fuss auf jeden Fühler eines jeden Fussbrettes ausgeübte Druck führt zu einer Reihe von Ergebnissen, welche es einem erlaubt, den Unterschied des Druckes von einem jeden Kontaktpunkt des Fusses, sei es im Stillstand wie auch während dem normalen Gehen in Realzeit zu bestimmen.
  • Die so ausgelegte Erfindung kann zahlreichen Änderungen und Varianten unterliegen, welche alle in den Zweckbereich derselben erfinderischen Idee fallen. Ausserdem können alle Details gegen technisch gleichwertige Elemente ausgetauscht werden.
  • Praktisch sind natürlich Änderungen und/oder Verbesserungen möglich, für die vorgesehen ist, dass sie alle in den Zweckbereich der nachstehenden Ansprüche fallen.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Erfassung und Abbildung von Drücken der Fusssohle im Stillstand und während der Bewegung unter Verwendung eines Fussbrettes mit einer Reihe von Fusssohlenfühlern, die unterhalb einer Lage aus flexiblem und elektrisch leitfähigen Material angeordnet sind und sich mit dieser im Kontakt befinden, wobei jeder Fühler ein erstes Ende hat, das unter einer gleichbleibenden eingestellten Gleichstromspannung gehalten wird, sowie ein zweites Ende, welches den Strom erfasst, der durch die leitfähige Lage geht und infolge der Veränderung des elektrischen Widerstandes, der von dem Zustand der Verformung derselben abhängt, und somit als Aufnehmer des Druckes der Fusssohle wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass sie wie folgt enthält:
- eine verlängerte, modulare Plattform (1), bestehend aus einer Vielzahl der genannten Fussbretter (1a, 1b, 1c), die kaskadenartig angeordnet und in einseitiger Richtung miteinander verbunden sind; wobei jedes Fussbrett seine eigene Reihe von Fusssohlenfühlern enthält, die mit der gleichen Spannung arbeiten, und wobei die Reihen der Fusssohlenfühler aller Fussbretter (1a, 1b, 1c) mit der gleichen Spannung arbeiten;
- einen Steuerprozessor (2), der mit Hilfe einer Schnittstellenkarte (3) an die genannte verlängerte, modulare Plattform (1) angeschlossen ist;
wobei die genannte Schnittstellenkarte (3) enthält:
ein digital-analogisches Umwandlungsmodul (5), angeschlossen mit seinem Eingang an den Steuerprozessor (2) und mit seinem Ausgang an ein jedes Fussbrett (1a, 1b, 1c), ein Taktgeber- und Befähigungsmodul (6), angeschlossen mit seinem Eingang an den Steuerprozessor (2) und mit seinem Ausgang an ein jedes Fussbrett (1a, 1b, 1c), ein Konzentrier- und Umschaltmodul (8) mit einer Anzahl von Eingängen, weiche der Zahl der Fussbretter (1a, 1b, 1c) entsprechen, und mit einem Ausgang, der au ein analog-digitales Umwandlungsmodul (9) angeschlossen ist, welches mit seinem Ausgang an den Steuerprozessor (2) angeschlossen ist; wobei der genannte Steuerprozessor (2) mit einer geeigneten Software zum Verarbeiten der von den genannten Fehlern empfangenen Daten versehen ist, um die statischen, haltungsmässigen und dynamischen Messungen der Drücke der Fusssohle anzuzeigen.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem eine externe Gleichstromspeisung (4) enthält, die über die genannte Schnittstellenkarte (3) an die genannten Fussbretter (1a, 1b, 1c) angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass das genannte Konzentrier-/Umschaltmodul (8) aus Verstärkern (7a, 7b, 7c) besteht, und zwar in einer Zahl entsprechend der Zahl der Fussbretter (1a, 1b, 1c), welche mit ihrem Eingang an die genannten Fussbretter angeschlossen sind, um den Spannungswert zu erfassen, sowie aus einem elektronischen Schalter (10) zum kontinuierlichen Erfassen durch Abtaten der von den Verstärkern (7a, 7b, 7c) kommenden Spannung.
DE69622380T 1995-12-21 1996-12-18 Vorrichtung zur erfassung und abbildung von durch die fusssohle ausgeübten drücken im stillstand und in bewegung Expired - Fee Related DE69622380T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1995RM000274U IT235746Y1 (it) 1995-12-21 1995-12-21 Apparecchiatura per la rilevazione e la visualizzazione dellepressioni plantari in stato di quiete e di moto
PCT/IT1996/000255 WO1997023769A1 (en) 1995-12-21 1996-12-18 Apparatus for detecting and displaying pressures of the foot-sole at a standstill and during movement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69622380D1 DE69622380D1 (de) 2002-08-22
DE69622380T2 true DE69622380T2 (de) 2003-03-27

Family

ID=11403341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622380T Expired - Fee Related DE69622380T2 (de) 1995-12-21 1996-12-18 Vorrichtung zur erfassung und abbildung von durch die fusssohle ausgeübten drücken im stillstand und in bewegung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5945610A (de)
EP (1) EP0811150B1 (de)
AT (1) ATE220791T1 (de)
CA (1) CA2212065A1 (de)
DE (1) DE69622380T2 (de)
ES (1) ES2180818T3 (de)
IT (1) IT235746Y1 (de)
WO (1) WO1997023769A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6616556B1 (en) * 2001-11-16 2003-09-09 Alan Osmudsen Method and apparatus for measuring leg drive
US20070250287A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Donald Spector Orthopods and equipment to generate orthopedic supports from computerized data inputs
US10466667B2 (en) 2006-04-21 2019-11-05 Donald Spector Method for creating custom orthopedic supports from computerized data inputs
US8583272B2 (en) * 2006-04-21 2013-11-12 Donald Spector Orthopods and equipment to generate orthopedic supports from computerized data inputs
US9910425B2 (en) 2006-04-21 2018-03-06 Donald Spector Method for creating custom orthopedic supports from computerized data inputs
US11259951B2 (en) 2006-04-21 2022-03-01 Donald Spector Method for creating custom orthopedic supports from computerized data inputs
US8117922B2 (en) * 2006-09-21 2012-02-21 Msd Consumer Care, Inc. Footcare product dispensing kiosk
TWI440836B (zh) 2006-09-21 2014-06-11 Msd Consumer Care Inc 足部照護產品分裝資訊站
JP5433238B2 (ja) 2009-01-13 2014-03-05 株式会社ジェイテクト 歯車装置および揺動歯車装置
US7905796B2 (en) * 2009-01-20 2011-03-15 Papa Carl Jr Device for improving a golf swing
US8029381B2 (en) 2009-01-20 2011-10-04 Carl Papa, JR. Device for improving a golf swing
IT1400152B1 (it) 2010-05-21 2013-05-17 Pengo Piattaforma espandibile per la rilevazione delle pressioni plantari.
FR2966336B1 (fr) * 2010-10-21 2013-12-27 Univ De Technologies De Troyes Procede, dispositif et systeme d’evaluation de la qualite de l’equilibre
CN102475548A (zh) * 2010-11-23 2012-05-30 山东理工大学 运动员足底测力平台
US9022884B2 (en) 2013-07-25 2015-05-05 Richard E. Dunno, JR. Leg drive measuring and training apparatus for baseball and softball pitchers
RU2018116593A (ru) 2015-10-05 2019-11-07 БАЙЕР ХелсКер ЛЛСи Выдача рекомендаций по ортопедическому товару
EP3606490B1 (de) * 2017-04-03 2023-08-09 The Government of the United States of America as represented by the Department of Veterans Affairs Intelligenter fusspositionssensor für benutzer von motorisierten rollstühlen und systeme und verfahren zu ihrer verwendung
MX2020004040A (es) 2017-10-13 2020-08-13 Scholl´S Wellness Company Llc Quiosco de distribucion de productos para el cuidado de los pies.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314031A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur erfassung von druecken
US4640137A (en) * 1985-05-31 1987-02-03 Lord Corporation Tactile sensor
DE3642088A1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Wolfgang Brunner Anordnung zur messung von kraftverteilungen
DE3729409A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Nitsche Wolfgang Priv Doz Dr I Verfahren zur messung von auf beliebig geformten koerpern wirkenden druecken und kraeften
WO1989011246A1 (en) * 1988-05-19 1989-11-30 Standard St Sensortechnik Ag Process for studying the mode of locomotion of a living organism
JP2859323B2 (ja) * 1989-10-12 1999-02-17 富士電機株式会社 足形識別装置
US5128880A (en) * 1990-05-11 1992-07-07 Foot Image Technology, Inc. Foot measurement and footwear sizing system
US5230249A (en) * 1990-08-20 1993-07-27 Casio Computer Co., Ltd. Shoe or boot provided with tank chambers
US5221088A (en) * 1991-01-22 1993-06-22 Mcteigue Michael H Sports training system and method
US5134999A (en) * 1991-05-22 1992-08-04 Walker Magnetics Group, Inc. Ultrasonic transducer assembly
US5150902A (en) * 1991-07-09 1992-09-29 Heisler Doyle J Golfer weight distribution measurement system
US5790256A (en) * 1992-06-23 1998-08-04 Footmark, Inc. Foot analyzer
US5361133A (en) * 1992-06-23 1994-11-01 Footmark, Inc. Method and apparatus for analyzing feet
JP2557795B2 (ja) * 1993-10-08 1996-11-27 株式会社エニックス アクティブマトリクス型面圧入力パネル

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997023769A1 (en) 1997-07-03
CA2212065A1 (en) 1997-07-03
US5945610A (en) 1999-08-31
DE69622380D1 (de) 2002-08-22
ITRM950274U1 (it) 1997-06-21
ATE220791T1 (de) 2002-08-15
ITRM950274V0 (it) 1995-12-21
EP0811150B1 (de) 2002-07-17
ES2180818T3 (es) 2003-02-16
IT235746Y1 (it) 2000-07-12
EP0811150A1 (de) 1997-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622380T2 (de) Vorrichtung zur erfassung und abbildung von durch die fusssohle ausgeübten drücken im stillstand und in bewegung
DE112011100979B4 (de) Elektroenzephalogramm (EEG) Clusterelektroden
DE60116003T2 (de) Ermittlung des Dehydrationszustands mittels Messung bioelektrischer Impedanz
DE60225794T2 (de) Tragbare vorrichtung mit einem beschleunigungssensor und ein verfahren zur erzeugung von befehlen oder ratschlägen
DE60109660T2 (de) Aus einer in einem einzigen Chip integrierten Schaltung hergestelltes Messgerät für bioelektrische Impedanz
EP0086429B1 (de) Verfahren zur Kardiogoniometrie und Kardiogoniometer dazu
DE60013661T2 (de) Handgeführte Vorrichtung zur bioelektrischen Impedanzmessung
DE69419098T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausstattung eines lichtdetektors mit einem offset
DE68914720T2 (de) Ambulantes Elektrocardiographiegerät.
DE60129079T2 (de) Vorrichtung zur Schätzung der Wassermenge im Körper durch Messung der bioelektrischen Impedanz bei mehreren Frequenzen
DE69634147T2 (de) Pulsfrequenzanzeiger
DE69711124T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Röntgen- und Gammastrahlen-Bildern mit Optimierung der Belichtungszeit
DE69221438T2 (de) Vorrichtung zur Messung von menschlichem Fett
EP0366769A1 (de) Vorrichtung zum untersuchen der gangart eines lebewesens
EP3348185B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von übermässigen belastungen auf den menschlichen fuss beim gehen sowie betriebsverfahren hierfür
DE60201130T2 (de) Dynamisches balancier-spielbrett
DE112014000776T5 (de) Positionserfassungsvorrichtung, Atmungsmessvorrichtung und Herzfrequenzmessvorrichtung
DE112011101048B4 (de) Körperfettmessvorrichtung
CN101912271A (zh) 足底压力实时显示系统和方法
DE69836831T2 (de) Vorrichtung zur überwachung von physiologischen parametern und zum bio-feedback
DE60115370T2 (de) Elektrokardiographisches System mit einer Kommunikationseinrichtung
DE102006022243A1 (de) Vorrichtung zur Analyse am Laufband
DE112011102718B4 (de) Körperfettmessvorrichtung
DE60017046T2 (de) Körperkompositionsmessgerät mit eingebauter Waage
DE69729264T2 (de) Gerät zur Fernübertragung von Wechselwirkungskräften zwischen dem Fuss und der Erde von einer gehenden Person

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee