DE69618994T2 - TOOTHBRUSHES - Google Patents
TOOTHBRUSHESInfo
- Publication number
- DE69618994T2 DE69618994T2 DE69618994T DE69618994T DE69618994T2 DE 69618994 T2 DE69618994 T2 DE 69618994T2 DE 69618994 T DE69618994 T DE 69618994T DE 69618994 T DE69618994 T DE 69618994T DE 69618994 T2 DE69618994 T2 DE 69618994T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- view
- bristles
- group
- toothbrush
- shoulder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 6
- 241000549893 Carphochaete Species 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229920003031 santoprene Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/02—Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/10—Handle constructions characterised by material or shape
- B25G1/102—Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Griffe und neuartige Borstenanordnungen für Zahnbürsten sowie neuartige Kombinationen davon.The present invention relates to novel handles and novel bristle arrangements for toothbrushes as well as novel combinations thereof.
Die grundlegende (aber nicht einzige) Aufgabe der Griffanordnungen ist die Bereitstellung einer Zahnbürste, die für den Benutzer leichter zu handhaben ist.The basic (but not only) purpose of handle assemblies is to provide a toothbrush that is easier for the user to handle.
Die grundlegende (aber nicht einzige) Aufgabe der Borstenanordnungen ist die Bereitstellung einer Zahnbürste, in der die Borsten eine verbesserte Reinigungsfunktion und einen verbesserten Zugang an die Zähne und das Zahnfleisch bewirken.The basic (but not only) purpose of the bristle arrangements is to provide a toothbrush in which the bristles provide improved cleaning function and improved access to the teeth and gums.
Das US-Patent 5 369 835 offenbart eine Zahnbürste mit einem Griff, der einen Taillen-, Schulter- und Endbereich aufweist, wobei die Verhältnisse zwischen diesen jedoch ganz anders als die in der vorliegenden Erfindung sind.US Patent 5,369,835 discloses a toothbrush with a handle having a waist, shoulder and tail region, but the relationships between these are quite different from that in the present invention.
Das US-Patent 5 398 369 offenbart eine Zahnbürste, die einen Griff mit einem Endbereich, einem etwas schmaleren Taillenbereich und einem Schulterbereich mit ungefähr der gleichen seitlichen Breite wie der Endbereich aufweist, wobei die Verhältnisse zwischen diesen sehr unterschiedlich gegenüber denen der vorliegenden Erfindung sind.US Patent 5,398,369 discloses a toothbrush having a handle with a tail portion, a slightly narrower waist portion and a shoulder portion having approximately the same lateral width as the tail portion, the relationships between these being very different from those of the present invention.
Das US-Patent 5 305 489 offenbart eine Zahnbürste mit einer Borstenanordnung, die eine Mischung von konkaven und konvexen Borstenprofilen aufweist, wobei diese jedoch eine stetige Kurve anstelle einer unstetigen Kurve wie in der vorliegenden Erfindung bilden, und die nicht die Kombination von Merkmalen aufweist, auf die die vorliegende Erfindung abzielt.US Patent 5,305,489 discloses a toothbrush with a bristle arrangement having a mixture of concave and convex bristle profiles, but with a continuous curve instead of a discontinuous curve as in the present invention, and which does not have the combination of features aimed at by the present invention.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Zahnbürstengriff einen Kopfbereich auf, der eine Borstenanordung trägt oder geeignet ist zu tragen, wobei der Griff einen Endbereich, eine Taille, einen Schulterbereich und einen die Schulter mit dem Kopf verbindenden Hals aufweist, wobei die Taille zumindest in der Draufsicht schmaler ist als der Endbereich oder die Schulter und der Endbereich gerundet ist, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verhältnis der maximalen Breite des Endbereiches in der Draufsicht zur maximalen Breite der Schulter in der Draufsicht im Bereich von 1,2 : 1 bis 1,5 : 1 liegt, wobei der Endbereich in der Seitenansicht dicker ist als die Schulter und das Verhältnis der maximalen Dicke des Endbereiches in der Seitenansicht zur maximalen Dicke der Schulter in der Seitenansicht im Bereich von 1,1 : 1 bis 1,7 : 1 liegt.According to the present invention, a toothbrush handle has a head portion carrying or adapted to carry a bristle arrangement, the handle having an end portion, a waist, a shoulder portion and a neck connecting the shoulder to the head, the waist being narrower than the end portion or shoulder at least in plan view and the end portion being rounded, characterized in that the ratio of the maximum width of the end portion in plan view to the maximum width of the shoulder in plan view is in the range of 1.2:1 to 1.5:1, the end portion in side view is thicker than the shoulder and the ratio of the maximum thickness of the end portion in side view to the maximum thickness of the shoulder in side view is in the range of 1.1:1 to 1.7:1.
Der Griff ist in der Draufsicht und in der Seitenansicht vorzugsweise krummlinig begrenzt. Das Verhältnis der maximalen Breite des Endbereiches in der Draufsicht zur minimalen Breite der Taille in der Draufsicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1,1 : 1 bis 1,8 : 1. Das Verhältnis der maximalen Breite der Schulter in der Draufsicht zur minimalen Breite der Taille in der Draufsicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1,05 : 1 bis 1,5 : 1. Der Endbereich ist vorzugsweise dicker in der Seitenansicht als die Taille. Das Verhältnis der maximalen Dicke des Endbereiches in der Seitenansicht zur minimalen Dicke der Taille in der Seitenansicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1,2 : 1 bis 2,0 : 1. Der Endbereich ist in der Seitenansicht vorzugsweise dicker als die Schulter. Die Schulter ist in der Seitenansicht vorzugsweise dicker als die Taille. Das Verhältnis der maximalen Dicke der Schulter, bei Betrachtung der Seitenansicht, zur minimalen Dicke der Taille, bei Betrachtung der Seitenansicht, liegt vorzugsweise im Bereich von 1,01 : 1 bis 1,5 : 1.The handle is preferably curvilinearly delimited in plan and side view. The ratio of the maximum width of the end region in plan view to the minimum width of the waist in plan view is preferably in the range of 1.1:1 to 1.8:1. The ratio of the maximum width of the shoulder in plan view to the minimum width of the waist in plan view is preferably in the range of 1.05:1 to 1.5:1. The end region is preferably thicker in side view than the waist. The ratio of the maximum thickness of the end region in side view to the minimum thickness of the waist in side view is preferably in the range of 1.2:1 to 2.0:1. The end region is preferably thicker than the shoulder in side view. The shoulder is preferably thicker than the waist in side view. The ratio of the maximum thickness of the shoulder, when viewed from the side view, to the minimum thickness of the waist, when viewed from the side view, is preferably in the range of 1.01:1 to 1.5:1.
Das Verhältnis der Länge vom freien Ende des Endbereiches zu der Stelle der minimalen Breite der Taille, bei Betrachtung der Seitenansicht, zur maximalen Breite des Endbereiches, bei Betrachtung der Seitenansicht, liegt vorzugsweise im Bereich von 4 : 1 bis 7 : 1, z. B. etwa 5 : 1 bis 6 : 1, speziell etwa 5,6 : 1.The ratio of the length from the free end of the end region to the point of the minimum width of the waist, when viewed from the side, to the maximum width of the end region, when viewed from the side, is preferably in the range of 4:1 to 7:1, e.g. about 5:1 to 6:1, especially about 5.6:1.
Der Griff kann eine den Halt verstärkende, einheitliche, mattierte Fläche aufweisen, die griffverbessernde Oberflächen an zumindest zwei getrennten Stellen des Griffes bereitstellt.The handle may have a grip-enhancing, uniform, matte surface that provides grip-enhancing surfaces at at least two separate locations on the handle.
Die mattierte Fläche stellt vorzugsweise die griffverbessernden Oberflächen zumindest auf der Vorder- und Rückseite des Griffes oder zumindest an zwei Stellen auf der Vorderseite oder der Rückseite des Griffes oder zumindest einer Stelle an der Vorder- oder Rückseite des Griffes und an zumindest einer Seite des Griffes zur Verfügung. Vorzugsweise stellt die mattierte Fläche griffverbessernde Oberflächen an drei oder vier getrennten Stellen auf dem Griff bereit. Die griffverbessernden Oberflächen der mattierte Fläche können außerdem griffverbessernde Anordnungen, zum Beispiel Rippen, die vorzugsweise diagonal zum Griff geneigt sind, bewirken.The frosted surface preferably provides the grip enhancing surfaces at least on the front and back of the handle or at least at two locations on the front or back of the handle or at least one location on the front or back of the handle and on at least one side of the handle. Preferably, the frosted surface provides grip enhancing surfaces at three or four separate locations on the handle. The grip enhancing surfaces of the frosted surface may also provide grip enhancing arrangements, for example ribs, preferably inclined diagonally to the handle.
Der Griff besitzt vorzugsweise griffverbessernde Anordnungen zumindest an zwei getrennten Stellen des Griffes.The handle preferably has grip-enhancing arrangements at least in two separate places on the handle.
Die griffverbessernden Anordnungen sind vorzugsweise zumindest auf der Vorder- und Rückseite des Griffes oder zumindest an zwei Stellen auf der Vorderseite oder der Rückseite des Griffes oder zumindest einer Stelle an der Vorder- oder Rückseite des Griffes und zumindest an einer Seite des Griffes vorgesehen. Die griffverbessernden Anordnungen sind vorzugsweise an drei oder vier getrennten Stellen auf dem Griff vorgesehen.The grip enhancing arrangements are preferably provided at least on the front and back of the handle, or at least two locations on the front or back of the handle, or at least one location on the front or back of the handle and at least one side of the handle. The grip enhancing arrangements are preferably provided at three or four separate locations on the handle.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf eine Zahnbürste mit einem wie oben dargelegten Griff.The invention also extends to a toothbrush with a handle as set out above.
Außerdem weist nach der vorliegenden Erfindung eine Zahnbürste mit einem erfindungsgemäßen Griff eine Borstenanordnung auf, deren Zahneingriffsenden der Borsten nicht in einer Ebene parallel zur Oberfläche des Griffkopfes liegen, in den die Borsten eingebettet sind, wenn die Zahnbürste in der Seitenansicht betrachtet wird, wobei die benachbart zueinander liegenden Zahneingriffsenden der Borsten auf einer gekrümmten Linie liegen, wenn sich die Zahnbürste in der Seitenansicht befindet, wobei die gekrümmte Linie durch eine Mischung von zumindest einer konkaven Gruppe von Borsten und zumindest einer konvexen Gruppe von Borsten gebildet wird, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verhältnis der Länge der durch die konvexen Borsten gebildeten gekrümmten Linie zu der durch die konkaven Borsten gebildeten im Bereich von 1 : 1 bis 2 : 1 liegt, und dadurch, dass die gekrümmte Linie unstetig ist, wobei eine Gruppe von Borsten (eine konvexe Gruppe), deren Zahneingriffsenden auf einer konvexen Linie liegen, wenn die Zahnbürste in Seitenansicht betrachtet wird, im vorderen Bereich des Kopfes der Bürste angeordnet ist und eine Gruppe von Borsten (eine konvexe Gruppe), deren Zahneingriffsenden auf einer konvexen Linie liegen, wenn die Zahnbürste in Seitenansicht betrachtet wird, im hinteren Bereich des Kopfes der Bürste angeordnet ist, und eine Gruppe von Borsten (eine konkave Gruppe), deren Zahneingriffsenden auf einer konkaven Linie liegen, wenn die Zahnbürste in Seitenansicht betrachtet wird, zwischen den beiden konvexen Gruppen von Borsten angeordnet ist, wobei sich die Büschel an jedem Ende einer konkaven Gruppe weiter von der Oberfläche des Kopfes der Bürste erstrecken, in die die Borsten eingelagert sind, als die benachbarten Büschel von Borsten in der benachbarten konkaven Gruppe, wobei sich die Büschel an einem Ende einer konkaven Gruppe in etwa bis zu der gleichen Höhe erstrecken wie die längsten Büschel in der benachbarten konvexen Gruppe, und die Büschel an dem anderen Ende einer konkaven Gruppe sich etwa in der gleichen Höhe erstrecken wie die längsten Büschel in der benachbarten konvexen Gruppe; und dadurch, dass sich die Zahneingriffsenden der Borsten in Richtung quer über den Kopf der Zahnbürste im Wesentlichen in der gleichen Länge von der Oberfläche des Kopfes der Bürste erstrecken, in die die Borsten eingebettet sind.Furthermore, according to the present invention, a toothbrush with a handle according to the invention has a bristle arrangement, the tooth-engaging ends of the bristles of which do not lie in a plane parallel to the surface of the handle head in which the bristles are embedded when the toothbrush is viewed in side view, the tooth-engaging ends of the bristles lying adjacent to one another lying on a curved line when the toothbrush is in side view, the curved line being formed by a mixture of at least one concave group of bristles and at least one convex group of bristles, and which is characterized in that the ratio of the length of the curved line formed by the convex bristles to that formed by the concave bristles is in the range of 1:1 to 2:1, and in that the curved line is discontinuous, a group of bristles (a convex group) whose tooth-engaging ends lie on a convex line when the toothbrush is viewed in side view being arranged in the front region of the head of the brush and a group of bristles (a convex group) whose tooth-engaging ends lie on a convex line when the toothbrush is viewed in side view is arranged in the rear region of the head of the brush, and a group of bristles (a concave group) whose tooth-engaging ends lie on a concave line when the toothbrush is viewed in side view is arranged between the two convex groups of bristles, the tufts at each end of a concave group extending further from the surface of the head of the brush in which the bristles are embedded than the adjacent tufts of bristles in the adjacent concave group, the tufts at one end of a concave group extending to approximately the same height as the longest tufts in the adjacent convex group, and the tufts at the other end of a concave group extending to approximately the same height as the longest tufts in the adjacent convex group; and in that the tooth-engaging ends of the bristles extend across the head of the toothbrush substantially the same length from the surface of the head of the brush into which the bristles are embedded.
Die Erfindung dehnt sich auch aus auf eine Zahnbürste mit einer Borstenanordnung wie sie oben dargelegt ist.The invention also extends to a toothbrush with a bristle arrangement as set out above.
Die Erfindung erstreckt sich außerdem auf eine Zahnbürste mit einem wie oben dargelegten Griff und einer Borstenanordnung wie sie oben dargelegt ist.The invention also extends to a toothbrush with a handle as set out above and a bristle arrangement as set out above.
Die Erfindung besitzt eine Anzahl von Ausführungsformen und kann auf verschiedenen Wegen in die Praxis umgesetzt werden, wobei eine Anzahl von speziellen Ausführungsbeispielen beschrieben werden wird, um die erfinderischen Aspekte mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen zu veranschaulichen, in denen zeigen:The invention has a number of embodiments and can be put into practice in various ways, a number of specific embodiments will be described in order to illustrate the inventive aspects with reference to the accompanying drawings in which:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Zahnbürste, die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf den Griff und die Borstenanordnung verkörpert;Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of a toothbrush embodying embodiments of the present invention with respect to the handle and bristle arrangement;
Fig. 2 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 von der Borstenseite;Fig. 2 is a plan view of the embodiment of Fig. 1 from the bristle side;
Fig. 3 eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 von der anderen Seite;Fig. 3 is a plan view of the embodiment of Fig. 1 from the other side;
Fig. 4 und Fig. 5 Seitenansichten von beiden Seiten des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;Fig. 4 and Fig. 5 are side views from both sides of the embodiment of Fig. 1;
Fig. 6 eine vergrößerte Draufsicht der Büschelanordnung der Borsten des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;Fig. 6 is an enlarged plan view of the tuft arrangement of the bristles of the embodiment of Fig. 1;
Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht des Borstenkopfes der Fig. 4 und Fig. 5;Fig. 7 is an enlarged side view of the bristle head of Fig. 4 and Fig. 5;
Fig. 8 eine Rückansicht des Borstenkopfes vom Griffende des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;Fig. 8 is a rear view of the bristle head from the handle end of the embodiment of Fig. 1;
Fig. 9 eine Rückansicht vom Kopfende des Borstenkopfes des Ausführungsbeispiels von Fig. 1;Fig. 9 is a rear view of the head end of the bristle head of the embodiment of Fig. 1;
Fig. 10 die perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Zahnbürste, das in Bezug auf den Griff und die Borstenanordnung Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verkörpert;Fig. 10 is a perspective view of a second embodiment of a toothbrush embodying embodiments of the present invention with respect to the handle and bristle arrangement;
Fig. 11, 12, 13 und 14 Ansichten, die den Fig. 2, 3, 4 und 5 ähnlich sind, jedoch von dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel.Fig. 11, 12, 13 and 14 are views similar to Fig. 2, 3, 4 and 5, but of the embodiment shown in Fig. 10.
Es wird erkannt werden, dass zwei Ausführungsbeispiele des Griffs gezeigt worden sind; das erste in den Fig. 1 bis 5, das eine um den Griff geflochtene mattierte Fläche aufweist, und das zweite, in den Fig. 10 bis 14, das keine mattierte Fläche aufweist.It will be appreciated that two embodiments of the handle have been shown; the first in Figures 1 to 5, which has a frosted surface braided around the handle, and the second, in Figures 10 to 14, which has no frosted surface.
Es wird ein drittes Ausführungsbeispiel in Erwägung gezogen, bei dem die Rippen der mattierten Fläche von Fig. 1 bis 5 in dem in den Fig. 10 bis 14 dargestellten einteiligen Griff einstückig geformt sind.A third embodiment is contemplated in which the ribs of the frosted surface of Figs. 1 to 5 are integrally molded into the one-piece handle shown in Figs. 10 to 14.
Das Ausführungsbeispiel der Borstenanordnung ist auch in den Fig. 1 bis 9 gezeigt.The embodiment of the bristle arrangement is also shown in Figs. 1 to 9.
Fig. 1 stellt eine Zahnbürste mit einem Griff 35 und einem Borstenkopf 50 dar.Fig. 1 shows a toothbrush with a handle 35 and a bristle head 50.
Der Griff ist in den Fig. 1 bis 5, der Kopf in den Fig. 1 bis 9, in den Fig. 6 bis 9 jedoch in vergrößertem Maßstab, dargestellt.The handle is shown in Figs. 1 to 5, the head in Figs. 1 to 9, but on an enlarged scale in Figs. 6 to 9.
Der Griff (der ein erstes Ausführungsbeispiel davon ist) hat einen Körperbereich, der einen mit der Handfläche in Eingriff kommenden Endbereich 36 aufweist mit einem abgerundeten freien Ende 47, einer Taille 37, einer mit dem Finger in Eingriff bringbaren Schulter 38, einem Hals 39 und einem Kopf 40 zur Aufnahme der Borsten der Borstenanordnung 50, in einer Fläche 46. Eine mattierte Fläche 41 aus gummiähnlichem Material (zum Beispiel kann das gummiähnliche Material das unter dem Warenzeichen SANTOPRENE verkaufte sein) (um einen guten Naßgriff für die Finger des Benutzers zu erhalten) wird so an dem Griff befestigt, indem sie um die Taille gewickelt wird und eine Greiffläche 42 an der Schulter 38 auf der Borstenseite des Griffs sowie eine Greiffläche 43 auf der Rückseite der Schulter des Griffs und eine Greiffläche 44 auf der Rückseite des mit der Handfläche in Eingriff kommenden Endbereichs 36 des Griffes bereitstellt.The handle (which is a first embodiment thereof) has a body portion which engages a palm having a rounded free end 47, a waist 37, a finger-engaging shoulder 38, a neck 39 and a head 40 for receiving the bristles of the bristle assembly 50 in a surface 46. A frosted surface 41 of rubber-like material (for example, the rubber-like material may be that sold under the trademark SANTOPRENE) (to provide a good wet grip for the user's fingers) is thus attached to the handle by wrapping around the waist and providing a gripping surface 42 on the shoulder 38 on the bristle side of the handle, a gripping surface 43 on the back of the shoulder of the handle and a gripping surface 44 on the back of the palm-engaging end portion 36 of the handle.
Jede der Flächen 42, 43 und 44 weist Rippen 45 auf, die darin eingeformt sind, derart, dass sie diagonal über den Flächen liegen, wenn sie sich auf dem Griff befinden. Diese umwickelte einheitliche, mattierte Flächenanordnung erleichtert das Anbringen der Greifflächen an dem Griff.Each of the surfaces 42, 43 and 44 has ribs 45 molded therein such that they lie diagonally across the surfaces when on the handle. This wrapped uniform frosted surface arrangement facilitates the attachment of the gripping surfaces to the handle.
Das Verhältnis der maximalen, querverlaufenden Breite in der Draufsicht des Bereiches 36 (durch die Linie 36 angegeben) zur minimalen, querverlaufenden Breite in der Draufsicht der Taille 37 (durch die Linie 37 angegeben) ist 1,4 : 0,9, d. h. 1,55 : 1 oder allgemeiner 1,1 : 1 bis 1,8 : 1, z. B. 1,2 : 1 bis 1,7 : 1, besser 1,3 : 1 bis 1,6 : 1. Das Verhältnis der breitesten, querverlaufenden Breite in der Draufsicht der Schulter 38 (durch die Linie 38 angegeben) zur minimalen, querverlaufenden Breite in der Draufsicht der Taille 37 beträgt 1,1 : 0,9, d. h. 1,2 : 1 oder allgemeiner 1,05 : 1 bis 1,5 : 1, z. B. 1,1 : 1 bis 1,3 : 1. Das Verhältnis der breitesten, querverlaufenden Breite in der Draufsicht des Endes 36 zur Schulter 38 beträgt 1,4 : 1,1, d. h. 1,25 : 1 oder allgemeiner größer als 1 : 1, z. B. 1,2 : 1 bis 1,5 : 1.The ratio of the maximum transverse width in the plan view of the area 36 (indicated by the line 36) to the minimum transverse width in the plan view of the waist 37 (indicated by the line 37) is 1.4 : 0.9, i.e. 1.55 : 1 or more generally 1.1 : 1 to 1.8 : 1, e.g. 1.2 : 1 to 1.7 : 1, more preferably 1.3 : 1 to 1.6 : 1. The ratio of the widest transverse width in the plan view of the shoulder 38 (indicated by the line 38) to the minimum transverse width in the plan view of the waist 37 is 1.1 : 0.9, i.e. 1.2:1 or more generally 1.05:1 to 1.5:1, e.g. 1.1:1 to 1.3:1. The ratio of the widest transverse width in plan view of the end 36 to the shoulder 38 is 1.4:1.1, i.e. 1.25:1 or more generally greater than 1:1, e.g. 1.2:1 to 1.5:1.
Der Endbereich 36 ist breiter als die Schulter 38, die breiter als die Taille 37 ist.The end area 36 is wider than the shoulder 38, which is wider than the waist 37.
Das Verhältnis der durch die Linie 80 angegebenen maximalen Dicke in der Seitenansicht des Endbereiches 36 (siehe Fig. 4 und Fig. 5) einschließlich der Rippen 45 auf der mattierten Fläche nämlich 1,5 Einheiten, zu der durch die Linie 81 angegebenen minimalen Breite der Taille 37 nämlich 0,9 Einheiten beträgt 1,7 : 1 oder allgemeiner 1,3 : 1 bis 2,0 : 1 oder 1,5 : 1 bis 1,9 : 1. Das Verhältnis der durch die Linie 82 angegebenen maximalen Dicke in der Seitenansicht der Schulter 38 einschließlich der Rippen 45 auf der mattierten Fläche nämlich 1,1 Einheiten zur minimalen Breite der Taille 37 nämlich 0,9 Einheiten beträgt 1,2 : 1 oder allgemeiner 1,05 : 1 bis 1,5 : 1 oder 1, 1 : 1 bis 1,3 : 1.The ratio of the maximum thickness indicated by line 80 in the side view of the end region 36 (see Fig. 4 and Fig. 5) including the ribs 45 on the matte surface, namely 1.5 units, to the minimum width of the waist 37 indicated by line 81, namely 0.9 units, is 1.7:1 or more generally 1.3:1 to 2.0:1 or 1.5:1 to 1.9:1. The ratio of the maximum thickness indicated by line 82 in the side view of the shoulder 38 including the ribs 45 on the matte surface, namely 1.1 units, to the minimum width of the waist 37, namely 0.9 units, is 1.2:1 or more generally 1.05:1 to 1.5:1 or 1.1:1 to 1.3:1 1.
Das Verhältnis der maximalen Dicke in der Seitenansicht des Endbereiches 36 zur Schulter 38 beträgt 1,35 : 1 oder allgemeiner 1,1 : 1 bis 1,7 : 1 oder 1,2 : 1 bis 1,6 : 1.The ratio of the maximum thickness in the side view of the end region 36 to the shoulder 38 is 1.35:1 or more generally 1.1:1 to 1.7:1 or 1.2:1 to 1.6:1.
Der Griff ist außerdem in den Fig. 10 bis 14 in einem zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Griff ist der gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme, dass die einheitliche mattierte Fläche weggelassen ist.The handle is also shown in Figures 10 to 14 in a second embodiment. The handle is the same as in the first embodiment with the exception that the uniform frosted surface is omitted.
Im zweiten Ausführungsbeispiel des Griffs beträgt das Verhältnis der durch die Linie 85 in Fig. 13 angegebenen maximalen Dicke in der Seitenansicht des Endbereiches 36 (siehe Fig. 13 und Fig. 14) nämlich 1,4 Einheiten, zu der durch die Linie 86 angegebenen minimalen Breite der Taille 37 nämlich 0,9 Einheiten, 1,55 : 1 oder allgemeiner 1,2 : 1 bis 1,8 : 1 oder 1,4 : 1 bis 1,7 : 1. Das Verhältnis der durch die Linie 87 angegebenen maximalen Dicke in der Seitenansicht der Schulter 38 nämlich 1,0 Einheiten, zur minimalen Breite der. Taille 37 nämlich 0,9 Einheiten, beträgt 1,1 : 1 oder allgemeiner 1,0 : 1 bis 1,3 : 1 oder 0,5 : 1 bis 1,2 : 1.In the second embodiment of the handle, the ratio of the maximum thickness indicated by line 85 in Fig. 13 in the side view of the end region 36 (see Fig. 13 and Fig. 14), namely 1.4 units, to the minimum width of the waist 37 indicated by line 86, namely 0.9 units, 1.55:1, or more generally 1.2:1 to 1.8:1 or 1.4:1 to 1.7:1. The ratio of the maximum thickness indicated by line 87 in the side view of the shoulder 38, namely 1.0 units, to the minimum width of the waist 37, namely 0.9 units, is 1.1:1, or more generally 1.0:1 to 1.3:1 or 0.5:1 to 1.2:1.
Das Verhältnis der maximalen Dicke in der Seitenansicht des Endbereiches 36 zur Schulter 38 beträgt 1,4 : 1 oder allgemeiner 1,1 : 1 bis 1,7 : 1 oder 1,2 : 1 bis 1,6 : 1.The ratio of the maximum thickness in the side view of the end region 36 to the shoulder 38 is 1.4:1 or more generally 1.1:1 to 1.7:1 or 1.2:1 to 1.6:1.
In einem dritten Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) ist der Griff nach dem zweiten Ausführungsbeispiel mit Rippen, die denen bei 45 auf der mattierten Fläche 41 ähnlich sind, obwohl nicht notwendig in der gleichen Anzahl oder der gleichen Neigung oder auf allen Flächen 42, 43 und 44 versehen. Jedoch wird eine Anordnung bevorzugt, die die gleichen Rippen 45 wie im ersten Ausführungsbeispiel, einstückig in den Griff geformt, aufweist.In a third embodiment (not shown) the handle according to the second embodiment is provided with ribs similar to those at 45 on the frosted surface 41, although not necessarily in the same number or at the same inclination or on all of the surfaces 42, 43 and 44. However, an arrangement having the same ribs 45 as in the first embodiment integrally molded into the handle is preferred.
Wendet man sich jetzt dem Kopf 50 zu, ist in den Fig. 1 bis 9 das Ausführungsbeispiel der Borstenanordnung dargestellt. Wie in Fig. 7 ersichtlich ist, weist der Kopf drei Gruppen von Borstenbüschel 55, 75 und 95 auf. Diese sind in Fig. 6 in einer Draufsicht durch die querverlaufenden Linien 56 und 76 skizziert dargestellt. Die Gruppe 55 bewirkt eine Zahneingriffsfläche 57, die in Bezug auf die Fläche 46 des Griffkopfes konvex ist, wenn die Zahnbürste in der Seitenansicht betrachtet wird. Die Fläche 46 ist diejenige, in die die Borstenbüschel eingebettet sind.Turning now to the head 50, the embodiment of the bristle arrangement is shown in Figs. 1 to 9. As can be seen in Fig. 7, the head has three groups of bristle tufts 55, 75 and 95. These are shown in Fig. 6 in a plan view by the transverse lines 56 and 76. The group 55 creates a tooth engagement surface 57 that is convex with respect to the surface 46 of the handle head when the toothbrush is viewed in side view. The surface 46 is the one in which the bristle tufts are embedded.
Die Gruppe 75 bewirkt die Zahneingriffsfläche 77, die bei der Betrachtung der Zahnbürste in der Seitenansicht in Bezug auf die Fläche 46 konkav ist.The group 75 creates the tooth engagement surface 77, which is concave with respect to the surface 46 when the toothbrush is viewed from the side.
Die Gruppe 75 umfasst ein mittleres, vorderes Außenbüschel 60, Seitenbüschel 61, 62, 63 und 64, 65, 66 an beiden Seiten sowie zwei Büschel 67 und 68 an der Mittellinie. Die Gruppe 75 weist fünf querverlaufende Büschelreihen 78, 79, 80, 81, 82 auf. Die ersten drei Reihen 78, 79 und 80 haben jeweils vier Büschel und die letzten zwei Reihen 81 und 82 jeweils fünf Büschel.Group 75 includes a central, front outer tuft 60, side tufts 61, 62, 63 and 64, 65, 66 on both sides and two tufts 67 and 68 on the center line. Group 75 has five transverse rows of tufts 78, 79, 80, 81, 82. The first three rows 78, 79 and 80 have four tufts each and the last two rows 81 and 82 have five tufts each.
Die Zahneingriffsenden der Büschel 78 befinden sich weiter von der Fläche 46 als die Enden der Büschel 63, 68 und 66, jedoch gelangen sie etwa zu der gleichen Höhe wie die Büschel 67, 62 und 65.The tooth engaging ends of tufts 78 are located farther from surface 46 than the ends of tufts 63, 68 and 66, but they reach approximately the same height as tufts 67, 62 and 65.
Die Gruppe 95 bewirkt eine Zahneingriffsfläche 97, die der Fläche 57 im Profil sehr ähnlich ist. Die Gruppe 95 besitzt eine erste Reihe von fünf Büscheln 98, eine zweite Reihe von vier- Büscheln 99 und zwei seitliche Büschel 100 und 101 sowie ein mittleres, hinteres Büschel 102. Die Büschel in Reihe 98 sind kürzer als die Büschel in Reihe 82, wobei jedoch die Büschel in Reihe 99 etwa die gleiche Höhe wie die in Reihe 82 aufweisen.Group 95 creates a tooth engagement surface 97 that is very similar in profile to surface 57. Group 95 has a first row of five tufts 98, a second row of four- Tufts 99 and two side tufts 100 and 101 and a central rear tuft 102. The tufts in row 98 are shorter than the tufts in row 82, but the tufts in row 99 are approximately the same height as those in row 82.
Die durch die Borsten als Ganzes bewirkte, mit den Zähnen in Eingriff kommende Fläche ist damit gewellt und sinusförmig, ist aber keine stetige Fläche mit Unterbrechungen in der Höhe zwischen den Endbüscheln von benachbarten Gruppen, d. h. 63, 68, 66 der Gruppe 55 und Reihe 78 der Gruppe 75 sowie Reihe 82 der Gruppe 75 und Reihe 98 der Gruppe 95.The surface created by the bristles as a whole engaging with the teeth is thus undulating and sinusoidal, but is not a continuous surface with interruptions in height between the end tufts of adjacent groups, i.e. 63, 68, 66 of group 55 and row 78 of group 75 as well as row 82 of group 75 and row 98 of group 95.
Mit Bezug auf Fig. 6 ist die Länge der Borstenanordnung in der Draufsicht oder der Seitenansicht, nämlich die Länge parallel zur Fläche 46 der Zahneingriffsenden der Borsten ist 8,8 Einheiten. 100% dieser Länge ist durch Borsten vorgesehen, deren Zahneingriffsenden auf einer gekrümmten Linie liegen, wenn die Zahnbürste in der Seitenansicht betrachtet wird. Die Gruppe 55 nimmt 2,5 Einheiten ein, wobei die Gruppe 95 außerdem 2,5 Einheiten einnimmt und beide konvex sind. Die Gruppe 75 nimmt 3,5 Einheiten ein und ist konkav. Das Verhältnis von konvex zu konkav ist somit 5 : 3,5 oder 1,4 : 1, allgemeiner 1 : 1 bis 2 : 1.Referring to Fig. 6, the length of the bristle array in plan or side view, namely the length parallel to the surface 46 of the tooth-engaging ends of the bristles, is 8.8 units. 100% of this length is provided by bristles whose tooth-engaging ends lie on a curved line when the toothbrush is viewed in side view. Group 55 occupies 2.5 units, with group 95 also occupying 2.5 units and both being convex. Group 75 occupies 3.5 units and is concave. The ratio of convex to concave is thus 5:3.5 or 1.4:1, more generally 1:1 to 2:1.
Es wird angemerkt, dass in der in den Zeichnungen gezeigten speziellen Borstenanordnung alle Enden der Borsten an einer beliebigen speziellen, querverlaufenden Stelle, d. h. entlang der Linie senkrecht zur Längsachse des Kopfes im gleichen Abstand von der Fläche 46, d. h. in einer geraden Linie quer zum Kopf und parallel zur Fläche 46 liegen.It is noted that in the particular bristle arrangement shown in the drawings, all of the ends of the bristles are located at any particular transverse location, i.e., along the line perpendicular to the longitudinal axis of the head, at the same distance from the surface 46, i.e., in a straight line transverse to the head and parallel to the surface 46.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US202695P | 1995-08-22 | 1995-08-22 | |
US518496P | 1996-02-27 | 1996-02-27 | |
PCT/US1996/012944 WO1997007706A2 (en) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Toothbrushes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69618994D1 DE69618994D1 (en) | 2002-03-14 |
DE69618994T2 true DE69618994T2 (en) | 2002-09-26 |
Family
ID=26669814
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69618994T Expired - Lifetime DE69618994T2 (en) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | TOOTHBRUSHES |
DE69636175.2T Expired - Lifetime DE69636175T3 (en) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Toothbrushes |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636175.2T Expired - Lifetime DE69636175T3 (en) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Toothbrushes |
Country Status (29)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0957707B2 (en) |
JP (1) | JPH11511998A (en) |
KR (1) | KR19990037709A (en) |
CN (2) | CN1101663C (en) |
AR (1) | AR004506A1 (en) |
AT (2) | ATE326879T1 (en) |
AU (1) | AU713165B2 (en) |
BG (1) | BG63616B1 (en) |
BR (2) | BR9610145A (en) |
CA (1) | CA2229803C (en) |
CZ (1) | CZ51298A3 (en) |
DE (2) | DE69618994T2 (en) |
DK (1) | DK0957707T3 (en) |
EG (1) | EG20921A (en) |
ES (1) | ES2137904T3 (en) |
GR (1) | GR990300040T1 (en) |
HK (1) | HK1035645A1 (en) |
HU (1) | HU221146B1 (en) |
IL (2) | IL123353A0 (en) |
MX (1) | MX9801354A (en) |
NO (1) | NO980677L (en) |
NZ (1) | NZ318559A (en) |
PL (2) | PL188120B1 (en) |
PT (1) | PT957707E (en) |
RO (1) | RO118624B1 (en) |
SK (1) | SK21598A3 (en) |
TR (1) | TR199800248T2 (en) |
UA (1) | UA44803C2 (en) |
WO (1) | WO1997007706A2 (en) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2001521407A (en) * | 1996-08-20 | 2001-11-06 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | Toothbrush with multidirectional bristle profile |
GB2321183A (en) * | 1997-01-17 | 1998-07-22 | Galpathage Amarasena Perera | Toothbrush |
US6886207B1 (en) | 1999-06-14 | 2005-05-03 | The Procter & Gamble Company | Toothbrush |
GB9726294D0 (en) * | 1997-12-12 | 1998-02-11 | Optident International Ltd | Improvements relating to hand held devices |
AU5913299A (en) | 1999-09-08 | 2001-04-10 | Procter & Gamble Company, The | A handle for a toothbrush |
AU2002347232C1 (en) * | 2001-12-04 | 2008-10-16 | Johnson & Johnson Industrial Ltda | Toothbrush |
USD536876S1 (en) | 2003-02-03 | 2007-02-20 | Church & Dwight Co., Inc. | Head portion of a toothbrush |
WO2004093719A2 (en) | 2003-04-23 | 2004-11-04 | The Procter & Gamble Company | Electric toothbrushes |
USD675830S1 (en) | 2009-12-18 | 2013-02-12 | Colgate-Palmolive Company | Toothbrush |
US8863345B2 (en) | 2009-12-18 | 2014-10-21 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement having a closed-loop arrangement of cleaning elements |
CN110418590A (en) * | 2017-03-14 | 2019-11-05 | 高露洁-棕榄公司 | Oral Care Appliances |
CN107252182A (en) * | 2017-07-27 | 2017-10-17 | 江苏东方创意文化产业有限公司 | A kind of intention toothbrush |
WO2021131553A1 (en) * | 2019-12-26 | 2021-07-01 | ライオン株式会社 | Toothbrush |
CN112370198B (en) * | 2020-11-09 | 2022-03-08 | 北京紫涵科技有限公司 | Electric toothbrush based on voice prompt, toothbrush control method and storage medium |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR792476A (en) * | 1934-10-03 | 1935-12-31 | Thibaud | Toothbrush with rational arrangement of the tufts |
US3067446A (en) * | 1961-11-15 | 1962-12-11 | Walter G Mcgauley | Tooth brushes |
US4031587A (en) * | 1975-07-28 | 1977-06-28 | Deepen Enterprises, Inc. | Toothbrush for canines |
DE7915457U1 (en) * | 1979-05-29 | 1979-11-15 | Holland-Letz, Horst, Dipl.-Ing., 3577 Neustadt | TOOL BOOK, ESPECIALLY FOR SCREWDRIVERS |
US4780924A (en) * | 1987-10-20 | 1988-11-01 | Hansen Paul D | Tooth brush with removable brush head |
US5305489A (en) * | 1990-08-28 | 1994-04-26 | Lage Gregg L | Ergonomic topographic toothbrush |
US5201092A (en) * | 1991-10-09 | 1993-04-13 | Colson Edward L | Periodontal toothbrush |
US5339482A (en) * | 1992-07-21 | 1994-08-23 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Toothbrush having non-slip surface |
IL107381A (en) * | 1992-11-02 | 1998-01-04 | Gillette Canada | Toothbrush |
US5369835A (en) * | 1993-07-28 | 1994-12-06 | Delphic Inc | Toothbrush assembly |
DE9404639U1 (en) * | 1994-03-18 | 1995-07-13 | Lingner + Fischer GmbH, 77815 Bühl | Toothbrush head |
US5398369A (en) * | 1994-07-07 | 1995-03-21 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Toothbrush with pliable pressure pad |
US5392483A (en) * | 1994-07-07 | 1995-02-28 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Multi-level bristle tuft toothbrush |
US5511276A (en) * | 1995-05-22 | 1996-04-30 | Lee; Kuo-Ming | Toothbrush with replaceable bristle carrier |
-
1996
- 1996-08-09 EP EP96931374A patent/EP0957707B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 DE DE69618994T patent/DE69618994T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 JP JP9510297A patent/JPH11511998A/en not_active Ceased
- 1996-08-09 PL PL96356394A patent/PL188120B1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 NZ NZ318559A patent/NZ318559A/en unknown
- 1996-08-09 UA UA98031431A patent/UA44803C2/en unknown
- 1996-08-09 WO PCT/US1996/012944 patent/WO1997007706A2/en not_active Application Discontinuation
- 1996-08-09 HU HU9900494A patent/HU221146B1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 PT PT96931374T patent/PT957707E/en unknown
- 1996-08-09 CA CA002229803A patent/CA2229803C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 GR GR990300040T patent/GR990300040T1/en unknown
- 1996-08-09 AT AT00203299T patent/ATE326879T1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 ES ES96931374T patent/ES2137904T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 RO RO98-00278A patent/RO118624B1/en unknown
- 1996-08-09 SK SK215-98A patent/SK21598A3/en unknown
- 1996-08-09 IL IL12335396A patent/IL123353A0/en unknown
- 1996-08-09 DE DE69636175.2T patent/DE69636175T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 PL PL96325052A patent/PL185327B1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 BR BR9610145A patent/BR9610145A/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 MX MX9801354A patent/MX9801354A/en unknown
- 1996-08-09 CN CN96196338A patent/CN1101663C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 TR TR1998/00248T patent/TR199800248T2/en unknown
- 1996-08-09 DK DK96931374T patent/DK0957707T3/en active
- 1996-08-09 AU AU70070/96A patent/AU713165B2/en not_active Expired
- 1996-08-09 AT AT96931374T patent/ATE212517T1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 KR KR1019980701188A patent/KR19990037709A/en not_active Application Discontinuation
- 1996-08-09 CZ CZ98512A patent/CZ51298A3/en unknown
- 1996-08-12 BR BR9603387A patent/BR9603387A/en active IP Right Grant
- 1996-08-14 EG EG75496A patent/EG20921A/en active
- 1996-08-14 AR ARP960103982A patent/AR004506A1/en unknown
-
1998
- 1998-02-18 NO NO980677A patent/NO980677L/en not_active Application Discontinuation
- 1998-03-17 BG BG102331A patent/BG63616B1/en unknown
-
2001
- 2001-08-07 HK HK01105488A patent/HK1035645A1/en not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-12-11 CN CNB021560056A patent/CN1203796C/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-15 IL IL15344502A patent/IL153445A0/en unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69526959T2 (en) | BRUSH ARRANGEMENT FOR A TOOTHBRUSH | |
DE69618994T2 (en) | TOOTHBRUSHES | |
DE69511398T2 (en) | TOOTHBRUSHES | |
DE69401595T2 (en) | BRUSH BRUSH ARRANGEMENT FOR A TOOTHBRUSH | |
DE69629062T3 (en) | toothbrush | |
DE69109916T2 (en) | Toothbrush. | |
DE69219766T2 (en) | TOOTHBRUSH WITH SPRING HEADBOARD | |
DE602004001667T2 (en) | TOOTHBRUSH | |
EP0716821B1 (en) | Toothbrush | |
EP1360896B1 (en) | Animal brush | |
DE212018000052U1 (en) | toothbrush | |
EP1173081B1 (en) | Toothbrush | |
DE8690081U1 (en) | Toothbrush for cleaning both sides of the teeth at the same time | |
EP1646299A1 (en) | Manual toothbrush | |
EP0930030A2 (en) | Flexible head for a toothbrush | |
DE202008016004U1 (en) | Brush head of a toothbrush | |
EP0103205B1 (en) | Hairbrush | |
DE69628347T2 (en) | TOOTHBRUSH | |
DE8622145U1 (en) | toothbrush | |
DE9303673U1 (en) | toothbrush | |
AT391060B (en) | DENTAL BRUSH | |
DE10029690B4 (en) | Brush, in particular toothbrush | |
DE9209847U1 (en) | Head for a toothbrush | |
DE4101366A1 (en) | Tooth brush of adaptable hardness - has bristle tufts of variable hardness in vertical and horizontal motion direction respectively | |
DE20002885U1 (en) | Toothbrush head |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8332 | No legal effect for de |