[go: up one dir, main page]

DE69615007T2 - Externer referenz-messfühler für einen patienten - Google Patents

Externer referenz-messfühler für einen patienten

Info

Publication number
DE69615007T2
DE69615007T2 DE69615007T DE69615007T DE69615007T2 DE 69615007 T2 DE69615007 T2 DE 69615007T2 DE 69615007 T DE69615007 T DE 69615007T DE 69615007 T DE69615007 T DE 69615007T DE 69615007 T2 DE69615007 T2 DE 69615007T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
pressure
external
implanted
programmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69615007T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69615007D1 (de
Inventor
C. Beck
K. Carney
E. Halperin
N. Turi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE69615007D1 publication Critical patent/DE69615007D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69615007T2 publication Critical patent/DE69615007T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient; User input means
    • A61B5/7475User input or interface means, e.g. keyboard, pointing device, joystick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
    • A61B5/02156Calibration means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Measuring fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure ; Measuring pressure in body tissues or organs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/02Arrangements for preventing, or for compensating for, effects of inclination or acceleration of the measuring device; Zero-setting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0242Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution
    • A61B2560/0247Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value
    • A61B2560/0257Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value using atmospheric pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein das Gebiet medizinischer Überwachungsvorrichtungen und kann insbesondere auf das Gebiet einer chronischen oder langfristigen Überwachung von Patienten insbesondere zur Druckmessung angewendet werden. Es gibt viele Situationen, in denen ein Patient eine langfristige Überwachung benötigt und in denen es wünschenswert sein kann, einen Meßfühler zur Überwachung in den Körper des Patienten zu implantieren. Ein solcher Meßfühler muß aus Genauigkeitsgründen fortwährend gegenüber einem externen Bezug geprüft werden. Dies ist auf dem Gebiet der Druckmessung besonders wichtig, auf dem ein implantierter Druckmeßfühler innerhalb des Körpers nicht nur Druckänderungen innerhalb des Körpers und Änderungen des Orts, an dem der Meßfühler implantiert ist, sondern auch Änderungen des Umgebungsdrucks oder des barometrischen Drucks, in dem sich der Patient befindet, ausgesetzt ist. Falls der Patient beispielsweise in einem Auto einen Berg hinauf fährt oder in einem Aufzug ein großes Gebäude hinauf oder herab fährt, ändert sich der lokale barometrische Druck um den Patienten herum, wodurch die physiologischen Messungen der Druckänderungen beeinflußt werden, die durch die implantierte Druckmeßfühler- bzw. Drucküberwachungsvorrichtung registriert werden.
  • Wegen dieser Probleme wurde eine langfristige Absolutdrucküberwachung von Patienten durch implantierbare Meßfühler bisher nicht ausgeführt.
  • Es gibt auf dem Gebiet der Meßfühler zur akuten oder kurzfristigen Druckmessung zwei Typen von Vorrichtungen, die gewöhnlich in Krankenhäusern und Intensivpflegeeinrichtungen eingesetzt wurden.
  • Ein Millar-Katheter enthält einen Druckmeßfühler auf Siliciumbasis an der Spitze eines flexiblen Katheters, der an dem Punkt, an dem der Druck zu messen ist (beispielsweise am rechten Ventrikel oder an der Lungenarterie), in den Körper des Patienten eingeführt wird. Die Meßwerte des Meßfühlers vom Millar-Typ werden unter Verwendung eines sich im selben Raum befindenden Barometers auf Änderungen der atmosphärischen Umgebung korrigiert.
  • Ein zweites System zum Messen von Innendrücken besteht aus einem flüssigkeitsgefüllten Katheter, der an einem Ende eine Membran und am anderen Ende einen Druckmeßfühler aufweist. Die Membran befindet sich an dem Punkt innerhalb des Körpers, an dem der Druck zu messen ist. Der Innendruck wird durch die inkompressible Flüssigkeit den Katheter hinauf übertragen und durch den Druckmeßfühler außerhalb des Körpers gemessen. Die Wirkungen des barometrischen Drucks werden durch Anordnen der zwei Enden des Katheters auf der gleichen Höhe oberhalb des Bodens beseitigt. In US- A-5 103 832 wird die hydrostatische Wirkung durch Messen des Drucks außerhalb des Körpers korrigiert.
  • Meßwerte des barometrischen Drucks sind natürlich durch verschiedene Vorrichtungen weitverbreitet verfügbar. Vor kurzem haben Uhrenfirmen sogar damit begonnen, kleine barometrische Druckmeßfühler zusammen mit ihren Uhren zu liefern. Beispielsweise bietet Avocet eine Uhr ("AOU-OZ Alpine Vertech"), die die Höhe, auf der man sich über dem Meeresniveau befindet, auf der Grundlage des Druckmeßwerts an diesem Ort angibt, und sie weist andere Funktionen für das Bergsteigen auf, bei denen die auf einer Platine vorhandenen Druck- und Temperaturmeßfühler verwendet werden.
  • Es wurde über chronisch implantierte dynamische Meßfühler berichtet, sie sind jedoch nicht in der Lage, einen Basisdruck oder gleichbleibenden Druck (Eichdruck) zu messen. Sie weisen bei gleichbleibenden Werten keine Frequenzantwort auf und behalten daher keinen stabilen Nullpunkt bei. Sie können gute Wellenformen sich dynamisch ändernder Drücke bereitstellen und tun dies auch, der Absolutwert der Druckmessung ist jedoch unbekannt.
  • Im Stand der Technik existieren zahlreiche kostengünstige Meßschaltungen für den barometrischen Druck. Einige sind in den Verhandlungen von "Second Annual Portable by Design Conference" (13./17. Februar 1995), Santa Clara, CA, gefördert von "Electronic Design Magazine", dargelegt.
  • Es ist ein Bedarf entstanden, den Druck oder andere Meßgrößen mit einer in den Körper eines Patienten implantierten Vorrichtung zu überwachen, die durch Änderungen des Bezugs für den barometrischen Druck oder hinsichtlich einer externen Messung der gleichen Meßgröße korrigiert werden kann. Gemäß einer Erscheinungsform sieht die vorliegende Erfindung ein System zum Bestimmen des Absolutwerts einer Meßfühlermessung einer implantierten medizinischen Vorrichtung vor, bei dem die Meßwerte des implantierten Meßfühlers einer signifikanten Beeinflussung durch externe Kräfte in der Umgebung des Patienten ausgesetzt sind, wobei das System aufweist:
  • a) eine implantierbare Meßfühler- und Meßvorrichtung, die zum Messen von Signalen im Körper des Patienten eingerichtet ist, wobei die implantierbare Meßfühler- und Meßvorrichtung einen Speicher zum Speichern von Meßfühlerdaten, einen Taktgeber, einen Meßfühler zum Erzeugen von Meßwerten und einen Prozessor aufweist, welche derart angeordnet und eingerichtet sind, daß der Speicher Darstellungen der Meßfühlermeßwerte, wie sie durch den Prozessor koordiniert sind, speichert, wobei der Prozessor das Aktivieren des Meßfühlers zur Erzeugung und des Speichers zum Speichern jedes neuen Meßwerts zu angemessenen Zeiten in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten, auf dem Prozessor laufenden und durch den Taktgeber getriebenen Programm koordiniert,
  • b) eine externe Meßfühler- und Meßvorrichtung, welche zur Positionierung außerhalb des Körpers des Patienten eingerichtet ist, zur Messung der externen Kräfte, wobei die externe Meßfühler- und Meßvorrichtung einen Speicher zum Speichern von Meßfühlerdaten, einen Taktgeber, einen Meßfühler zum Erzeugen von Meßwerten und einen Prozessor aufweist, welche so angeordnet und eingerichtet sind, daß der Speicher Darstellungen der Meßfühlermeßwerte, wie sie durch den Prozessor koordiniert worden sind, speichert, wobei der Prozessor das Aktivieren des Meßfühlers zur Erzeugung und des Speichers zum Speichern jedes neuen Meßwerts zu angemessenen Zeiten in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten, auf dem Prozessor ablaufenden und durch den Taktgeber getriebenen Programm koordiniert, und
  • c) eine Koordinierungsprogrammiervorrichtung zum Koordinieren der Ausführung von gepaarten Programmen in der implantierbaren und externen Vorrichtung mittels zweier Kommunikationskanäle, welche zwischen dem Programmierer und der externen Vorrichtung bzw. zwischen dem Programmierer und der implantierbaren Vorrichtung einrichtbar sind, wodurch die koordinierte Ausführung gestattet, daß in dem Körper des Patienten gemessene Signale mit im wesentlichen zur gleichen Zeit gemessenen Signalen, welche die externen Kräfte darstellen, korreliert werden.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform ist ein Verfahren zum Herstellen einer langfristigen Reihe von Eichdruckmeßwerten innerhalb eines lebenden Körpers vorgesehen, welches die folgenden Schritte aufweist:
  • Messen in bestimmten Intervallen über einen langen Zeitraum des Innendrucks mit einer implantierten Meßfühlervorrichtung, welche den Absolutdruck mißt, und Aufzeichnen der Messungen unter Bezugnahme auf die Zeit, zu der sie durchgeführt werden, zur Bereitstellung eines Meßwerts für jedes Intervall,
  • zu einer bezüglich des langen Zeitraums gleichzeitigen Zeit und in bezüglich der festgelegten Intervalle im wesentlichen gleichzeitigen Intervallen erfolgendes Messen des Umgebungsdrucks in der Nähe des lebenden Körpers, welcher die implantierte Meßfühlervorrichtung enthält, und Aufzeichnen der Umgebungsdruckmessungen unter Bezugnahme auf die Zeit, zu der sie gemacht wurden, zum Bereitstellen eines Meßwerts für jedes Intervall,
  • Koordinieren der Messungen für jedes in etwa spezifiziertes Intervall durch Subtrahieren des Meßwerts für die Umgebungsmessung für ein bestimmtes der spezifizierten Intervalle von dem Absolutdruckmeßwert des implantierten Meßfühlers für das gleiche spezifizierte Intervall, wobei das Ergebnis dieser Subtraktion einen Näherungswert des Eichdruckmeßwerts für jedes der spezifizierten Intervalle darstellt.
  • Diese Erfindung richtet sich insbesondere auf das Problem des Zulassens sich ändernder Bedingungen der äußeren Umgebung (insbesondere des Drucks) und des sich Einstellens auf ihre Wirkungen auf implantierte Überwachungsmeßfühler.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist ein System, das aus einem implantierten Meßfühler, einem externen Bezug und einer Vorrichtung zum Kombinieren der Meßwerte besteht. Die Meßwerte können zum automatisch oder unter medizinischer Überwachung durch eine von einer Person vorgenommene Analyse von Anzeigen oder Ausdrucken von Langzeitmeßwerten erfolgenden adaptiven Umkonfigurieren oder Ändern der Funktionsweise der implantierten Vorrichtung verwendet werden. Die Erfindung verwendet einen tragbaren oder auf andere Weise externen barometrischen Druckmeßfühler und eine Überwachungsvorrichtung zum Erzeugen und Speichern eines Satzes barometrischer Messungen oder Druckmeßwerte, die bestimmten Zeiten zugeordnet sind. Es können temperaturkorrigierte Meßwerte bevorzugt sein. Dieser externe Druckmeßfühler kann in einem von einer Einzelperson getragenen Gehäuse angebracht sein. Die Einzelperson könnte ihn beispielsweise am Handgelenk oder in einem Gürtel oder einer Tasche tragen, so daß er dorthin geht, wohin die Einzelperson geht und daher der gleichen Druckumgebung ausgesetzt ist, der die Einzelperson ausgesetzt ist. Innerhalb des Gehäuses mißt ein Meßfühler den barometrischen Umgebungsdruck, und diese Druckmeßwerte werden mit der Zeit koordiniert, so daß diese Meßwerte oder Messungen, wenn sie ausgelesen werden, mit Messungen gepaart werden können, die von einem internen/implantierten Körpermeßfühler ausgeführt werden, der die Drücke innerhalb des Körpers des Patienten in etwa zu diesen Zeiten verfolgt.
  • Es wäre bei der gegenwärtig bevorzugtesten Ausführungsform sehr nützlich, wenn die Daten von der implantierbaren Vorrichtung durch Fernübertragung zu einem Programmierer oder einer anderen ähnlichen Computervorrichtung gesendet werden, die die von der implantierten Vorrichtung aufgenommenen Daten hinsichtlich des Drucks mit den vom externen Meßfühler entwickelten und aufgezeichneten Daten koordinieren würde. Diese aufgezeichneten und koordinierten Daten können dann vom Programmierer (oder einer anderen computergestützten Vorrichtung) verwendet werden, um physiologische Meßwerte zu erzeugen oder mit anderen Worten die Meßwerte der implantierten Vorrichtung zu kalibrieren oder anzupassen. Diese angepaßten Meßwerte können dann von einem Arzt verwendet werden, um dem Patienten eine weitere Behandlung zukommen zu lassen, wobei dies durch Ändern der Funktionsweise der implantierten Vorrichtung oder durch Verwendung einer medikamentösen oder anderen Behandlung geschehen könnte. Die Meßwerte könnten auch verwendet werden, um Histogramme der Gesundheit eines Patienten bezüglich der gemessenen Parameter zu erzeugen, welche für viele Zwecke verwendet werden könnten, die dem Leser auf natürliche Weise einfallen werden. Die korrigierten Messungen oder Meßwerte könnten, falls gewünscht, auch zum automatischen Ändern der Funktionsweise der implantierten Vorrichtung verwendet werden. Bei dieser letzten möglichen Anwendung dieser Erfindung kann die dem implantierten Meßfühler zugeordnete implantierte Vorrichtung auf sich ändernde Zustände des Patienten hinsichtlich der gemessenen Parameter im Laufe der Zeit ansprechend gemacht werden, oder es kann adaptiv zwischen verfügbaren Behandlungen gewählt werden, wobei dies durch die implantierte Vorrichtung erreicht werden kann, wenn genug Daten gesammelt wurden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der nicht unbedingt historische Daten erforderlich sind, würde die implantierte Vorrichtung direkt mit der externen Bezugsmeßfühlervorrichtung kommunizieren, um die Meßwerte ohne Verwendung eines "Programmierers" in Gestalt eines Computers zu koordinieren. Bei einer solchen Konfiguration müßte eine direkte Kommunikation zwischen der internen und der externen Vorrichtung hergestellt werden, und die externe Vorrichtung würde am besten in einem tragbaren Gehäuse konfiguriert werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen werden nun nur als Beispiel mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine Darstellung eines menschlichen Körpers mit implantierten und tragbaren Vorrichtungen in Zusammenhang mit einem Programmierer.
  • Fig. 2 ist ein heuristisches Blockdiagramm von Vorrichtungskommunikationskonfigurationen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Fig. 3 ist ein perspektivisches Diagramm eines Schnitts, worin Teile und die Konfiguration einer externen Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung dargestellt sind.
  • Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm einer gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung verwendeten implantierbaren Vorrichtung.
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das beim Beschreiben der Koordination von Ereigniszeiten bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 6 ist ein gepaartes chronisches Zeitdiagramm, das beim Beschreiben der Funktion einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung verwendet wird.
  • Fig. 7 ist ein vereinfachtes Block- bzw. Schaltungsdiagramm gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Für die Zwecke der Beschreibung wird zuerst auf Fig. 1 Bezug genommen, anhand der bevorzugte Ausführungsformen des Systems 10 nachfolgend detailliert beschrieben werden.
  • Der menschliche Körper B kann verschiedene implantierte Vorrichtungen aufweisen, welche Meßfühler aufweisen, die auf die äußere Umgebung, in der sich der Körper B des Patienten befindet, reagieren oder von dieser beeinflußt werden. Zu Darstellungszwecken sind zwei solche Vorrichtungen D&sub1; und D&sub2; dargestellt. Die Vorrichtung D&sub1; zeigt eine implantierbare Vorrichtung, die beispielsweise ein Herzstimulator oder eine andere Vorrichtung sein könnte, die mindestens eine Leitung aufweist, welche an einen Meßfühler 51 angeschlossen ist, der in das Herz H implantiert ist. Bei der gegenwärtig bevorzugtesten Ausführungsform ist dieser Meßfühler 51 ein ventrikulärer Druckmeßfühler, der für Diagnosezwecke und zum Bestimmen einer langfristigen Herzbehandlung eines Patienten recht nützlich sein kann.
  • Einer alternativen Vorrichtung D&sub2; (von der gegenwärtig nicht angenommen wird, daß sie sich im selben Körper B wie die Vorrichtung D&sub1; befindet) ist ein Meßfühler 52 zugeordnet. Es ist hier auch dargestellt, daß externe Vorrichtungen, wie ED&sub1; und ED&sub2;, mit Riemen 17 bzw. 16 verbunden sind. Es bleibt der Vorstellung des durchschnittliche Kenntnisse auf dem Fachgebiet aufweisenden Lesers überlassen, zu beurteilen, wo andere implantierbare Vorrichtungen der Art DX und externe Vorrichtungen des Typs EDX angeordnet werden können. Diese Anordnungskonfiguration ist für diese Erfindung nur durch die am Ende dieser Beschreibung dargelegten Ansprüche beschränkt.
  • Im System 10 befindet sich auch die Programmiervorrichtung P. Diese Vorrichtung ist in erster Linie ein Vielzweck-Computersystem mit einem RF-Sender/Empfänger, das mit den implantierten Vorrichtungen DX und den externen Vorrichtungen EDX kommunizieren kann. (Es ist hier dargestellt, daß RF-Wellen vom Programmierer P ausgehen.) Bei einigen gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen kann eine Kommunikationseinrichtung in der Art einer Einrichtung 19 direkt mit dem Programmierer P verbunden sein, so daß sie sich in unmittelbarer Nähe zur implantierten Vorrichtung befindet, damit Störungen minimiert werden, die mit der Fernübertragung zwischen dem Programmierer P und der implantierten Vorrichtung DX verbunden sind. Weiterhin kann statt der Verwendung einer RF-Verbindung ein getrennter Kommunikationsanschluß oder -kanal die externe Vorrichtung mit dem Programmierer verbinden, falls dies gewünscht ist.
  • Bekanntermaßen wurden verschiedene Verfahren zum Programmieren und Modifizieren eines Programms durch einen Benutzer über den externen Programmierer P entwickelt, welche einen Leuchtstift 13, eine Mauseingabevorrichtung 14; eine Tastatur (unter der Platte 12), Funktionstasten 15 und einen berührungsempfindlichen Bildschirm 11 einschließen.
  • Mit Bezug auf Fig. 2 wird das Kommunikationssystem für das System 10a nun in einem heuristischen Blockdiagramm beschrieben. Die Komponenten dieses Systems umfassen einen Programmierer PX (20), eine implantierte Vorrichtung DX (21) und eine externe Vorrichtung EDX (22). Kommunikationswege existieren zwischen dem Programmierer 20 und der implantierten Vorrichtung 21, wie durch eine unterbrochene Linie B dargestellt ist, zwischen dem Programmierer und der externen Vorrichtung 22, wie durch eine unterbrochene Linie A dargestellt ist, sowie zwischen der externen Vorrichtung und der internen Vorrichtung, wie durch eine unterbrochene Linie C dargestellt ist. Nicht alle dieser Kommunikationswege sind ständig erforderlich. Gemäß der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung, bei der ein Absolutdruck-Meßfühler als Meßfühler der implantierten Vorrichtung verwendet wird, existiert zwischen der implantierten Vorrichtung 21 und der externen Meßfühlervorrichtung 22 kein Kommunikationsweg. Daher würde das Diagramm bei einer solchen Konfiguration die unterbrochene Linie C nicht aufweisen.
  • Weil die gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform einen Kommunikationsweg C nicht aufweist, wird die Koordination des Zeitablaufs von Ereignissen zwischen dem Aufzeichnen von Druckwahrnehmungen in der Vorrichtung 21 und der Vorrichtung 22 im Programmierer 20 durch eine detailliert mit Bezug auf Fig. 5 beschriebene Initialisierungs- und Aufwärtsübertragungsprozedur ausgeführt. Der bevorzugte Kommunikationsweg A kann eine direkt festverdrahtete Verbindung zwischen dem Programmierer und der externen Vorrichtung, beispielsweise unter Verwendung eines als RS 232 konfigurierten Kabels, sein. Es ist in fast allen Situationen schwierig, keine Radiofrequenz als Kommunikationsweg zwischen der implantierten Vorrichtung 21 und den externen Vorrichtungen 20 oder 22 zu verwenden. Es liegt jedoch nicht außerhalb des Schutzumfangs dieser Erfindung, Kommunikationsvorrichtungen in der Art der von Funke in US-A-4 987 897 beschriebenen zu verwenden, worin eine Körpersammelleitung beschrieben ist, bei der der gesamte menschliche Körper als Kommunikationsweg für elektrische Signale zwischen Vorrichtungen innerhalb und außerhalb des Körpers des Patienten, jedoch elektrisch mit diesem verbunden, verwendet wird. Andere Kommunikationswege einschließlich Einrichtungen auf optischer Basis können nach Bedarf oder Wunsch des Entwicklers eingerichtet werden.
  • In Fig. 3 ist eine externe Vorrichtung EDX dargestellt, die ein Gehäuse 30 aufweist, in dem sich eine Leiterplatte 31, eine Batterie 33 und ein Kabel für eine Verbindung 32, die die Leiterplatte mit der Programmiervorrichtung (entsprechend P aus Fig. 1) verbindet, wenn sie eingesteckt ist, befinden. Bei der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform ist diese Verbindung ein RS-232-Kabel. Der Leiterplatte sind bestimmte Hauptbestandteile zugeordnet, wie ein barometrischer Druckmeßfühler 34, ein Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) 35, ein Speicher 36, ein Prozessor 37 und ein Taktgeber 38. Diese Bestandteile sind elektrisch über die Leiterplatte 31 miteinander verbunden, um Signalwege zum Ausführen der hier beschriebenen Funktionen bereitzustellen.
  • Der gegenwärtig am stärksten bevorzugte Meßfühler, der als ein Meßfühler 34 zu verwenden ist, ist von Luca Nova Sensor, Fremont, Kalifornien, erhältlich, und er ist ein Membran-Druckmeßfühler auf Siliciumbasis mit einer Empfindlichkeit von ±66,7 Pa (±0,05 mm Hg). Ein Druckmeßfühler mit einer ähnlichen Empfindlichkeit sollte in der implantierten Vorrichtung angebracht werden, um leicht umwandelbare Meßwerte zu erzeugen, es kann jedoch auch jedes geeignete Meßfühlerpaar mit einem geeigneten Korrekturalgorithmus verwendet werden, wie Durchschnittsfachleuten leicht verständlich sein wird.
  • Die Speicheranforderungen für den Speicher 36 hängen von der Zeitdauer und der Größe des zu speichernden Datenworts hinsichtlich der vorgenommenen Messungen und auch von der Anzahl der aufrechterhaltenen Messungen ab. Diese Bestimmungen können abhängig von den Bedürfnissen des Patienten individuell festgelegt werden. Falls beispielsweise ein Überwachungszeitraum von sechs Monaten einzuhalten ist, bevor das Kalibrieren und der Abgleich der zwei Meßfühler vorzunehmen ist und Messungen einmal in jeder Stunde vorgenommen und gespeichert werden, wäre die minimale Speichergröße durch 24 Stunden · 31 Tage · 6 Monate x Anzahl der Bits je Meßdatenposten gegeben. Kompressionstechniken, Mittelwertbildungs- und andere Algorithmen können auch verwendet werden, um den erforderlichen Speicherumfang zu verringern. Generell sind für die meisten Druckmeßanwendungen weniger als 200 kBytes erforderlich.
  • Im allgemeinen speist die Batterie 33 die Bestandteile auf der Leiterplatte einschließlich mindestens derer, die zuvor erwähnt wurden. Der Taktgeber 38 liefert einen Bezugspunkt, so daß die Daten vom Meßfühler 34, die vom A/D-Wandler 35 umgewandelt wurden, in einer Weise, die (hinsichtlich der Zeit) der Weise zugeordnet ist, in der ein Speicher zum Aufzeichnen von Meßfühlermessungen von der implantierten Vorrichtung verwendet wird, im Speicher gespeichert werden können. Ein auf der Leiterplatte vorhandener Prozessor 37 kann verwendet werden, um nach Wunsch des Benutzers verschiedene Algorithmen zum Manipulieren oder Codieren der Daten auszuführen. Eine Verbindung 32 ermöglicht das Übertragen von Daten vom Speicher zu einem außerhalb der Leiterplatte liegenden Programmierer oder einem anderen Computer, wenngleich statt dessen auch Radiofrequenz- oder andere Verbindungen (nicht dargestellt) für diesen Zweck hergestellt werden können.
  • In Fig. 4 ist eine implantierbare Vorrichtung dargestellt, die eine zugeordnete Leitung L und einen zugeordneten Meßfühler S aufweist, die in diesem Fall mit dem ventrikulären Bereich des rechten Ventrikels des Herzens eines Patienten zu verbinden sind. Der Hauptteil 81 der implantierbaren Vorrichtung 80 enthält einen mit der Leitung L verbundenen A/D-Wandler 85 zum Umwandeln analoger Signale vom Meßfühler S zur Verarbeitung durch einen Prozessor 87 und zum Speichern im Speicher 86 und zeitbezogener Koordinationsdaten, die durch die Zeitsignale von einem Taktgeber 88 erzeugt und aktiviert werden.
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm 60 mit drei Hauptbestandteilen, wobei einer dem mit P bezeichneten Programmierer (51), einer der mit ID angegebenen implantierbaren Vorrichtung (52) und ein dritter der externen Vorrichtung ED (53) zugeordnet ist.
  • Im allgemeinen kann der Programmierer bewirken, daß die internen und externen Meßvorrichtungen gleichzeitig durch einen Initialisierungsschritt 54 initialisiert werden, wofür Kommunikationsverbindungen zu der internen Vorrichtung (42) und der externen Vorrichtung (41) erforderlich sind. Das Initialisieren kann viele Formen annehmen, wie einem Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet bekannt sein wird. Beim gegenwärtig bevorzugten Initialisierungsverfahren werden die auf der Leiterplatte vorhandenen Taktsysteme von jeder der drei Vorrichtungen verwendet, um einen Echtzeit-, einen Bezugszeit- und einen Datumindikator zu koordinieren. Demgemäß beginnen die implantierbare Vorrichtung und die externe Vorrichtung zu einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Datum mit dem Aufzeichnen ihrer jeweiligen Druckmessungen. Der Programmierer (51) wird dann von der externen Meßvorrichtung (57) getrennt, während das Initialisieren von Aufzeichnungssitzungen der implantierbaren Vorrichtung (52) und der externen Vorrichtung (53) ablaufen. Der Programmierer kann zusammen mit zusätzlichen Systemen verwendet werden oder andere Aufgaben ausführen, sobald er abgetrennt wurde.
  • In Blöcken 58 und 59 beginnen die interne und die externe Vorrichtung gleichzeitig zu einer hier mit t&sub0; bezeichneten Zeit.
  • Wenngleich die einfachste Ausführung darin bestehen würde, daß Prozessoren der implantierbaren und der externen Vorrichtung einfach gleichzeitig den gleichen Typ von Meßdaten in den Speicher einschreiben, gibt es zahlreiche Gründe, aus denen es Benutzer dieser Vorrichtungen bevorzugen würden, wenn sie komplementäre statt identische Strategien zum Aufzeichnen der Daten hätten.
  • Es kann beispielsweise in einem Block 62 vorteilhaft sein, den maximalen und den minimalen ventrikulären Druck sowie die 75-%-, 50-%- und 25-%-Pegel des Drucks während eines einzigen Herzschlags aufzuzeichnen. Im gleichen Zeitraum muß während der Ausführung eines Blocks 63 durch die externe Vorrichtung möglicherweise nur eine Druckablesung aufgezeichnet werden. Die zeitlich gepaarte Gruppe von Meßwerten, die sich über einen Testzeitraum erstreckt, erzeugt ein sehr nützliches Histogramm zum genauen Bestimmen, was in Abhängigkeit vom ventrikulären Druck für diesen Patienten geschieht. Wenn der Zeitraum, für den die Aufzeichnung erforderlich ist, abgelaufen ist, gehen die interne und die externe Vorrichtung vorzugsweise in Wartezustände 65 und 66 über, während derer sie auf ein Signal von einer Vorrichtung in der Art des Programmierers 51 warten, das angibt, daß sie bereit sind, über die Kommunikationskanäle 43 und 44 Daten zu empfangen (also in einem Block 61). Zu dieser Zeit werden Daten an den Programmierer 51, also über Blöcke 67 und 68, ausgegeben.
  • Innerhalb des Programmierers 51 werden die Daten in Schritten 64 verglichen, und es werden geeignete Anpassungen vorgenommen, damit in einem Schritt 69 ein Bericht erzeugt werden kann. Dies kann abhängig von den Wünschen des Arztes, seines Patienten oder des die Arbeit ausführenden Labors einfach eine Sichtanzeige auf dem Bildschirm des Programmierers oder ein Datensatz sein, der durch eine andere nachgeschaltete computergestützte Einrichtung interpretiert werden kann.
  • Fig. 6 beschreibt in schematischer Form das Sammeln von Daten durch die interne und die externe Meßfühlervorrichtung. In dem Graphen 40 ist die Aufzeichnungsleitung der externen Vorrichtung mit EDX bezeichnet und die Aufzeichnungsleitung der internen Vorrichtung mit D bezeichnet. Zur mit einer Linie 72 angegebenen Anfangszeit dieses Graphen und für das Intervall 45 richtet der Arzt die externe und die interne Vorrichtung für den Patienten über den Programmierer ein, so daß das Initialisieren wie mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben ausgeführt wird. Zur Zeit t&sub0; zeichnen beide Vorrichtungen zum ersten Mal die Messungen auf, für die jede Vorrichtung programmiert wurde. Jede Strichmarkierung (mit 47 bzw. 48 bezeichnet) entlang Linien 70 und 71 gibt eine andere Messung an. Der normale Abstand für ein Intervall 46 kann vom Arzt oder vom Forscher je nach dem, was er mit den Daten beabsichtigt, eingestellt werden.
  • Abhängig von einer gegebenen klinischen Anwendung der implantierten Überwachungseinrichtung (akut, mittelfristig, langfristig) könnte das Speicherintervall in der Überwachungseinrichtung 2 Sekunden bis 1 Stunde betragen (ist darauf jedoch nicht beschränkt).
  • Das Speicherintervall (oder Aufzeichnungsintervall) in der externen Druckaufzeichnungseinrichtung ist vorzugsweise eine Konstante, die von der erwarteten Änderungsrate des Umgebungsdrucks abhängt, beispielsweise eine konstante Speicherrate von einmal je Minute.
  • Weil die Speicherraten in den zwei Vorrichtungen bei der vorliegenden Ausführungsform nicht gleich sind, ist es erforderlich, daß der Programmierer oder die den Bericht erzeugende Einrichtung die zwei Datensätze richtig zusammenführt.
  • Eine Lösung ist die folgende:
  • Falls das Speicherintervall in der implantierten Überwachungseinrichtung kleiner ist als das Speicherintervall in der externen Vorrichtung, wird der zeitlich nächstgelegene Einzelwert von der externen Vorrichtung mit einer Anzahl von Probenwerten von der implantierten Vorrichtung korreliert.
  • Falls das Speicherintervall in der implantierten Überwachungseinrichtung größer ist als dasjenige in der externen Vorrichtung, mittelt der Programmierer oder die den Bericht erzeugende Einrichtung einen Bereich von Probenwerten von der externen Vorrichtung, die zeitlich den Daten von der implantierten Vorrichtung am nächsten liegen, um eine Korrelation mit den Daten von der implantierten Vorrichtung herzustellen.
  • Weiterhin können die zwei Datensätze unter manchen Umständen nicht genau gleichzeitig anfangen oder enden. In dieser Situation darf der Programmierer oder die den Bericht erzeugende Einrichtung nur diejenigen Aufzeichnungen verarbeiten, in denen die Datensätze einander zeitlich überlagern.
  • Ein Beispiel für diese Situation ist die folgende:
  • Die implantierte Überwachungseinrichtung wird so eingestellt, daß sie über vier Wochen aufzeichnet. Die externe Druckaufzeichnungseinrichtung wird gleichzeitig gestartet, der Patient kommt jedoch sechs Wochen nicht in die Klinik.
  • Die Daten in der implantierten Vorrichtung können "zyklisch umgelaufen" sein, so daß nur die letzten vier Wochen an Daten verfügbar sind. (Das heißt, daß die Kapazität des auf der Leiterplatte vorhandenen implantierten Speichers in vier Wochen vollkommen erschöpft ist und daß die nachfolgenden Daten die frühesten Daten überschreiben - eine Art eines umlaufenden Speicherns.) In diesem Fall müssen die ersten zwei Wochen an Daten in der externen Vorrichtung übersprungen werden. Falls der implantierte Speicher andererseits gegen Ende der ersten vier Wochen "eingefroren" wird, würden die letzten zwei Wochen an externen Daten nicht einmal intern gesammelt werden, und die letzten zwei Wochen an externen Daten sollten daher verworfen werden.
  • Demgemäß wurde ein sehr flexibles System beschrieben. Es ermöglicht das Programmieren beim Initialisieren des Aufzeichnens oder davor mit identischen oder unterschiedlichen Strategien, die zwischen internen und externen Vorrichtungen komplementär sind. Die internen und externen Vorrichtungen weisen jeweils Meßfühler auf, die ihre Messungen aufzeichnen und mitteilen. Am Ende des Aufzeichnungszeitraums kann der Speicher der Meßfühlervorrichtung in einen Programmierer entladen werden, der die Ausgabe des internen Meßfühlers unter Berücksichtigung der Meßwerte des externen Bezugsmeßfühlers interpretiert.
  • Mit Bezug auf Fig. 7, wo ein Schaltungsblockdiagramm für die externe Bezugsvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform als Schaltung 100 dargestellt ist, sei bemerkt, daß die Schaltung einen Druckmeßfühler 34, einen Temperaturmeßfühler 81, einen Analog-Digital-Wandler 35, einen Mikroprozessor 37, eine Batterie 33 sowie eine Batterieleistungsabzugs- und Batterieschaltung 93, einen Taktgeber 38 und einen RS-232-Steuerblock 83 aufweist. Sie arbeiten folgendermaßen:
  • Leistung kann von der Batterie 33 zugeführt werden, und dies ist gewöhnlich der Fall. Bei Zuständen geringer Leistung wird jedoch eine Leistungsabzugsschaltung verwendet (in einem Block 93), die das Entnehmen von Leistung aus der RS-232-Leitung ermöglicht, die die RTS-(bereit zum Senden)- und die DTR-(Datenendgerät bereit)-Signale überträgt. Diese RTS- und DTR-Signale sind auf eins oder hoch gelegt, was bedeutet, daß im Standard-RS-232-Protokoll eine Spannung vorhanden ist, wenn der Bus verwendet wird. Der außerhalb der Vorrichtung liegende Teil des Busses ist durch eine Bezugszahl 32b angegeben, und der an der Vorrichtung liegende Teil des Busses ist durch 32a angegeben. Eine RS-232-Steuerung 83 ermöglicht bei der bevorzugten Ausführungsform eine über eine Leitung 89a erfolgende Datenübertragung zwischen dem RS-232-Bus und dem Mikroprozessor 37 in Form eines seriellen Daten- und Protokollbitstroms.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird das Signal eines auf der Leiterplatte vorhandenen Taktgebers 38 durch den Mikroprozessor zu den anderen Chips auf der Leiterplatte verteilt, um den Zeitablauf zu koordinieren.
  • Die Leistungsabzugs- oder die Batterieleistungsschaltung 93 liefert der Leistungssteuerung 95, die der Mikroprozessor 37 über eine Leitung 86 steuern kann, Leistung, um durch Abschalten des Speichers Leistung zu sparen, wenn dieser nicht erforderlich ist.
  • In diesem Diagramm ist auch ein am "Analog-Digital-Wandler" (auch A/D-, A-D- oder A-zu-D-Wandler genannt) 35 angebrachtes ODER-Gatter 96 dargestellt. Ein ODER-Gatter ist an sich sicherlich nicht erforderlich, und diese Darstellung wird lediglich verwendet, um anzugeben, daß der A-zu-D-Wandler 35 gemäß der bevorzugten Ausführungsform einen der drei dargestellten Eingänge zur Zeit annimmt. Eine Leitung 101 ist einer dieser Eingänge und über den Block 93 mit der Batterie 33 verbunden, um dem A-D-Wandler 35 einen Batteriepegel zum Testen der Batterie zu liefern, wenn der Mikroprozessor 37 über eine Leitung 88 angibt, daß dies erforderlich ist. Die E/A-Leitung 88 wird auch zum Übertragen der Daten vom A-D-Wandler 35 verwendet.
  • Der Druckmeßfühler 34 erzeugt typischerweise ein Paar von Signalen, deren Differenz den Meßwert des barometrischen Drucks angibt, woraufhin die Differenz dieser Signale im allgemeinen einem Verstärker 82 zugeführt wird, woraufhin sie als Eingabe 2 einem A-zu-D-Wandler in der Art des A/D-Wandlers 35 zugeführt wird. Dies wird typischerweise als "Instrumentenverstärker" bezeichnet.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird eine einen FET- Schalter enthaltende Schaltung verwendet, um vom Temperaturmeßfühlerausgang der Temperaturmeßschaltung 81 auf den Batterieausgang 101 umzuschalten und umgekehrt. Es gibt nichtsdestoweniger viele Formen des Multiplexens, die verwendet werden könnten, um drei Eingänge einer A-D-Wandlung zu unterziehen, und alle sollten durch den Schutzumfang dieser Erfindung abgedeckt sein, wenn sie gemäß den hier angegebenen Lehren verwendet werden.
  • Im allgemeinen liest der A-D-Wandler dann typischerweise Daten vom gewählten A-D-Eingang und zeichnet diese auf. Daraufhin werden die Daten in den Mikroprozessor ausgelesen und im Speicher verarbeitet, wie mit Bezug auf 5 und 6 beschrieben wird. Wenn die Schaltung gemäß der hier beschriebenen bevorzugtesten Ausführungsform aufgebaut ist, kann der Meßwert des Temperaturmeßausgangs aufgezeichnet werden, kann die Batterieprüfeingabe dann gelesen und aufgezeichnet werden und kann der anfängliche Meßwert subtrahiert werden, um den Offset abzuleiten, der den Batteriespannungspegel zu dieser Zeit angibt.
  • Falls es gewünscht ist, daß alle Verarbeitungen in der externen und der implantierten Meßfühlervorrichtung ausgeführt werden, könnte ein direkter Kommunikationskanal zwischen ihnen eingerichtet werden, und es könnten ansprechend auf diese Daten Anpassungen an der medizinisch relevanten Ausgabe einer solchen implantierten Vorrichtung vorgenommen werden. Für eine solche Ausführungsform wäre kein getrennter Programmierer erforderlich, und die Koordination der Daten zwischen den Vorrichtungen würde direkt erfolgen. Bei der gegenwärtig bevorzugtesten Ausführungsform wird jedoch angenommen, daß keine Kommunikation zwischen der implantierten und der externen Meßfühlervorrichtung stattfindet.
  • Alternative Ausführungsformen, wie die Verwendung eines externen Pulsoximeters und einer internen Sauerstoffmeßvorrichtung oder eines implantierten Temperaturmeßfühlers sowie eines externen könnten von einem Durchschnittsfachmann verwendet werden, ohne daß anhand der oben angegebenen Darlegungen übermäßig experimentiert werden müßte.
  • Anomale Änderungen infolge von einem der Meßfühler aufgezeichneter extremer Änderungen (wie eine Änderung von 2 kPa (15 mm Hg) in 1 Minute) können unter Annahme geeigneter Sicherheitsmaßnahmen ignoriert werden. Beispielsweise kann eine Überspannung, die zu einem falschen Meßwert führt, abhängig von der Interpretation des Programmierers aus dem Datensatz fortgelassen werden.
  • Der venöse Druck könnte durch einen Druckmeßfühler, der einer implantierbaren Vorrichtung zugeordnet ist, als offensichtliche Anwendung dieser Erfindung in der Vene oder an einer anderen interessierenden Stelle ermittelt werden. Dementsprechend soll diese Erfindung nur durch die folgenden Ansprüche eingeschränkt sein.

Claims (10)

1. System zur Bestimmung des Absolutwertes einer Meßfühlermessung einer implantierten medizinischen Vorrichtung, wobei die Meßwerte des implantierten Meßfühlers einer signifikanten Beeinflussung durch äußere Kräfte in der Umgebung des Patienten ausgesetzt sind, wobei das System aufweist:
a) eine implantierbare Meßfühler- (S&sub1;) und Meßeinrichtung (21), die zum Messen von Signalen in dem Körper des Patienten eingerichtet ist, wobei die implantierbare Meßfühler- und Meßeinrichtung einen Speicher (86) zum Speichern von Meßfühlerdaten, einen Taktgeber (88), einen Meßfühler zur Erzeugung von Meßwerten und einen Prozessor (87) aufweist, welche derart angeordnet und eingerichtet sind, daß der Speicher Darstellungen der Meßfühlermeßwerte, wie sie durch den Prozessor koordiniert sind, enthält bzw. speichert, wobei der Prozessor die Freigabe bzw. Einschaltung des Meßfühlers zur Erzeugung, und des Speichers zum Speichern bzw. Halten jedes neuen Meßwertes zu angemessenen Zeiten in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten, auf dem Prozessor laufenden und durch den Taktgeber angetriebenen Programm, koordiniert,
b) eine externe Meßfühler- und Meßvorrichtung (22), welche zur Positionierung außerhalb des Körpers des Patienten eingerichtet ist, zur Messung der externen Kräfte, wobei die externe Meßfühler- und Meßvorrichtung einen Speicher (36) zum Speichern von Meßfühlerdaten, einen Taktgeber (38), einen Meßfühler (34) zur Erzeugung von Meßwerten und einen Prozessor (37) aufweist, welche so angeordnet und eingerichtet sind, daß der Speicher Darstellungen der Meßfühlermeßwerte, wie diese durch den Prozessor koordiniert worden sind, speichert bzw. enthält, wobei der Prozessor die Koordinierung der Freigabe bzw. Einschaltung des Sensors zum Generieren, und des Speichers zum Halten jedes neuen Meßwertes zu angemessenen Zeiten in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen, auf dem Prozessor ablaufenden, und durch den Taktgeber angetriebenen Programm, koordiniert, und
c) eine Koordinierungsprogrammiervorrichtung (20) zum Koordinieren der Ausführung von gepaarten Programmen in der implantierten und externen Vorrichtung mittels zweier Kommunikationskanäle, welche zwischen dem Programmierer und der externen Vorrichtung bzw. zwischen dem Programmierer und der implantierbaren Vorrichtung einrichtbar sind, wodurch die koordinierte Ausführung gestattet, daß in dem Körper des Patienten gemessene Signale mit im wesentlichen zur gleichen Zeit gemessenen Signalen, welche die externen Kräfte darstellen, korreliert werden.
2. System nach Anspruch 1, bei welchem wenigstens eines der gepaarten Programme durch Benutzeraktivitäten, welche den Programmierer (20) steuern, modifizierbar ist, und bei welchem derartige Modifikationen in einer der Vorrichtungen mittels einer Programmiererkommunikation bezüglich einer derartigen Vorrichtung vor der Initialisierung der Meßfühlsammelaktivität der gepaarten Programme bewirkt werden kann.
3. System nach Anspruch 2, bei welchem eines der Programme entweder in eine der Vorrichtungen (21, 22) geladen wird, oder in einer der Vorrichtungen vor der Initialisierung mittels des Programmierers eingeschaltet wird.
4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die implantierbare Vorrichtung und die externe Vorrichtung zwischen sich einen Kommunikationskanal zur Koordinierung der Initialisierung einer Periode bzw. eines Intervalls zur Aufnahme von Messungen durch beide Vorrichtungen einrichten.
5. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Kommunikationskanal zwischen dem Programmierer und der externen Vorrichtung ein datentragendes Drahtkabel zur Übertragung von elektrischen Signalen ist.
6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem Echtzeittag und -datum zur Koordinierung der zeitlichen Abstimmung zwischen den gepaarten Programmen verwendet werden.
7. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem jeder Sensor ein Drucksensor ist.
8. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Koordinierungsprogrammierer Druckmessungen, die zu einer gegebenen Zeit durch die externe Vorrichtung ausgeführt sind, von Druckmessungen, die etwa zum gleichen Zeitpunkt durch die implantierbare Vorrichtung ausgeführt sind, subtrahiert, um eine korrigierte Druckablesung, welche den absoluten Innendruck darstellt, bereitzustellen.
9. Verfahren zur Herstellung einer langfristigen Reihe von Eichdruckablesungen bzw. -daten innerhalb eines lebenden Körpers, mit folgenden Schritten:
Messung in bestimmten Intervallen über einen langen Zeitraum des Innendrucks mit einer implantierten Meßfühlervorrichtung, welche den Absolutdruck mißt, und Aufnahme bzw. Aufzeichnung der Messungen unter Bezugnahme auf die Zeit, zu der sie durchgeführt werden, zur Bereitstellung eines Meßwertes für jedes Intervall,
zu einer bezüglich des langen Zeitraumes gleichzeitigen Zeit, und in bezüglich der festgelegten Intervalle im wesentlichen gleichzeitigen Intervallen Messung des Umgebungsdruckes in der Nähe des lebenden Körpers, welcher die implantierte Meßfühlervorrichtung enthält, und Aufnahme der Umgebungsdruckmessungen unter Bezugnahme auf die Zeit, zu der sie gemacht wurden, zur Bereitstellung eines Meßwertes für jedes Intervall,
Koordinierung der Messungen für jedes in etwa spezifiziertes Intervall durch Subtraktion des Wertes für die Umgebungsmessung für ein bestimmtes der spezifizierten Intervalle von dem Absolutdruckmeßwert des implantierten Meßfühlers für das gleiche bestimmte Intervall, wobei das Ergebnis dieser Subtraktion einen Näherungswert der Eichdruckablesung für jedes der bestimmten Intervalle darstellt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner mit dem Schritt des Berichtens der Ergebnisse der Subtraktion als ein Histogrammtrendgraph zur Analyse des ventrikulären Drucks bezüglich der Zeit.
DE69615007T 1995-02-27 1996-01-17 Externer referenz-messfühler für einen patienten Expired - Lifetime DE69615007T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40268195A 1995-02-27 1995-02-27
PCT/US1996/000670 WO1996026673A1 (en) 1995-02-27 1996-01-17 External patient reference sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69615007D1 DE69615007D1 (de) 2001-10-11
DE69615007T2 true DE69615007T2 (de) 2002-06-13

Family

ID=23592922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69615007T Expired - Lifetime DE69615007T2 (de) 1995-02-27 1996-01-17 Externer referenz-messfühler für einen patienten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5810735A (de)
EP (1) EP0814699B1 (de)
JP (1) JP3121353B2 (de)
AU (1) AU4760196A (de)
CA (1) CA2211844C (de)
DE (1) DE69615007T2 (de)
WO (1) WO1996026673A1 (de)

Families Citing this family (192)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652928B1 (fr) 1989-10-05 1994-07-29 Diadix Sa Systeme interactif d'intervention locale a l'interieur d'une zone d'une structure non homogene.
AU675077B2 (en) 1992-08-14 1997-01-23 British Telecommunications Public Limited Company Position location system
US5592939A (en) 1995-06-14 1997-01-14 Martinelli; Michael A. Method and system for navigating a catheter probe
US6122538A (en) * 1997-01-16 2000-09-19 Acuson Corporation Motion--Monitoring method and system for medical devices
US7114502B2 (en) * 1997-02-26 2006-10-03 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Battery-powered patient implantable device
US6164284A (en) * 1997-02-26 2000-12-26 Schulman; Joseph H. System of implantable devices for monitoring and/or affecting body parameters
US6248080B1 (en) 1997-09-03 2001-06-19 Medtronic, Inc. Intracranial monitoring and therapy delivery control device, system and method
US6226548B1 (en) 1997-09-24 2001-05-01 Surgical Navigation Technologies, Inc. Percutaneous registration apparatus and method for use in computer-assisted surgical navigation
US20020120200A1 (en) * 1997-10-14 2002-08-29 Brian Brockway Devices, systems and methods for endocardial pressure measurement
US20060064135A1 (en) * 1997-10-14 2006-03-23 Transoma Medical, Inc. Implantable pressure sensor with pacing capability
US6021343A (en) 1997-11-20 2000-02-01 Surgical Navigation Technologies Image guided awl/tap/screwdriver
US6348058B1 (en) 1997-12-12 2002-02-19 Surgical Navigation Technologies, Inc. Image guided spinal surgery guide, system, and method for use thereof
US20030036746A1 (en) 2001-08-16 2003-02-20 Avi Penner Devices for intrabody delivery of molecules and systems and methods utilizing same
US6024704A (en) * 1998-04-30 2000-02-15 Medtronic, Inc Implantable medical device for sensing absolute blood pressure and barometric pressure
US6152885A (en) * 1998-04-30 2000-11-28 Medtronic, Inc. Barometric pressure sensor for use with implantable absolute pressure sensor
US6477400B1 (en) 1998-08-20 2002-11-05 Sofamor Danek Holdings, Inc. Fluoroscopic image guided orthopaedic surgery system with intraoperative registration
US6470207B1 (en) 1999-03-23 2002-10-22 Surgical Navigation Technologies, Inc. Navigational guidance via computer-assisted fluoroscopic imaging
US6491699B1 (en) 1999-04-20 2002-12-10 Surgical Navigation Technologies, Inc. Instrument guidance method and system for image guided surgery
JP4191849B2 (ja) * 1999-05-28 2008-12-03 泉工医科工業株式会社 バルーンカテーテル
US7246069B1 (en) 1999-10-15 2007-07-17 Ue Systems, Inc. Method and apparatus for online health monitoring
US6474341B1 (en) 1999-10-28 2002-11-05 Surgical Navigation Technologies, Inc. Surgical communication and power system
US7366562B2 (en) 2003-10-17 2008-04-29 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US8239001B2 (en) 2003-10-17 2012-08-07 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US6381485B1 (en) 1999-10-28 2002-04-30 Surgical Navigation Technologies, Inc. Registration of human anatomy integrated for electromagnetic localization
US6499488B1 (en) 1999-10-28 2002-12-31 Winchester Development Associates Surgical sensor
US11331150B2 (en) 1999-10-28 2022-05-17 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US8644907B2 (en) 1999-10-28 2014-02-04 Medtronic Navigaton, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US6379302B1 (en) 1999-10-28 2002-04-30 Surgical Navigation Technologies Inc. Navigation information overlay onto ultrasound imagery
US6493573B1 (en) 1999-10-28 2002-12-10 Winchester Development Associates Method and system for navigating a catheter probe in the presence of field-influencing objects
US20050154370A1 (en) * 1999-10-29 2005-07-14 Medtronic, Inc. Methods and systems for providing therapies into the pericardial space
DE60106141T2 (de) * 2000-02-04 2005-02-10 Medtronic, Inc., Minneapolis Gerät zur informationsbeobachtung auf abstand für medizinische vorrichtung
US6725080B2 (en) 2000-03-01 2004-04-20 Surgical Navigation Technologies, Inc. Multiple cannula image guided tool for image guided procedures
EP1265525A2 (de) * 2000-03-17 2002-12-18 Medtronic Inc. Herzfehlerüberwachungssystem mit kurzer zusammenfassungsdarstellung für patientenverwaltungssysteme
US6535756B1 (en) 2000-04-07 2003-03-18 Surgical Navigation Technologies, Inc. Trajectory storage apparatus and method for surgical navigation system
US7085400B1 (en) 2000-06-14 2006-08-01 Surgical Navigation Technologies, Inc. System and method for image based sensor calibration
US9008786B2 (en) 2000-08-21 2015-04-14 Cochlear Limited Determining stimulation signals for neural stimulation
US8285382B2 (en) 2000-08-21 2012-10-09 Cochlear Limited Determining stimulation signals for neural stimulation
AUPQ952800A0 (en) 2000-08-21 2000-09-14 Cochlear Limited Power efficient electrical stimulation
US7623926B2 (en) 2000-09-27 2009-11-24 Cvrx, Inc. Stimulus regimens for cardiovascular reflex control
US7499742B2 (en) 2001-09-26 2009-03-03 Cvrx, Inc. Electrode structures and methods for their use in cardiovascular reflex control
US8086314B1 (en) 2000-09-27 2011-12-27 Cvrx, Inc. Devices and methods for cardiovascular reflex control
US7840271B2 (en) 2000-09-27 2010-11-23 Cvrx, Inc. Stimulus regimens for cardiovascular reflex control
US7616997B2 (en) 2000-09-27 2009-11-10 Kieval Robert S Devices and methods for cardiovascular reflex control via coupled electrodes
US7024248B2 (en) 2000-10-16 2006-04-04 Remon Medical Technologies Ltd Systems and methods for communicating with implantable devices
US7283874B2 (en) 2000-10-16 2007-10-16 Remon Medical Technologies Ltd. Acoustically powered implantable stimulating device
CA2430748A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Medtronic, Inc. Method and apparatus for measurement of mean pulmonary artery pressure form a ventricle in an ambulatory monitor
US6580946B2 (en) 2001-04-26 2003-06-17 Medtronic, Inc. Pressure-modulated rate-responsive cardiac pacing
US6636757B1 (en) 2001-06-04 2003-10-21 Surgical Navigation Technologies, Inc. Method and apparatus for electromagnetic navigation of a surgical probe near a metal object
AUPR604801A0 (en) 2001-06-29 2001-07-26 Cochlear Limited Multi-electrode cochlear implant system with distributed electronics
US6947786B2 (en) 2002-02-28 2005-09-20 Surgical Navigation Technologies, Inc. Method and apparatus for perspective inversion
AU2003220599A1 (en) 2002-03-27 2003-10-13 Cvrx, Inc. Devices and methods for cardiovascular reflex control via coupled electrodes
US6990368B2 (en) 2002-04-04 2006-01-24 Surgical Navigation Technologies, Inc. Method and apparatus for virtual digital subtraction angiography
US7998062B2 (en) 2004-03-29 2011-08-16 Superdimension, Ltd. Endoscope structures and techniques for navigating to a target in branched structure
US6969369B2 (en) 2002-04-22 2005-11-29 Medtronic, Inc. Implantable drug delivery system responsive to intra-cardiac pressure
US6882882B2 (en) * 2002-04-22 2005-04-19 Medtronic, Inc. Atrioventricular delay adjustment
US7024244B2 (en) 2002-04-22 2006-04-04 Medtronic, Inc. Estimation of stroke volume cardiac output using an intracardiac pressure sensor
US6892090B2 (en) 2002-08-19 2005-05-10 Surgical Navigation Technologies, Inc. Method and apparatus for virtual endoscopy
US7013178B2 (en) 2002-09-25 2006-03-14 Medtronic, Inc. Implantable medical device communication system
US7139613B2 (en) 2002-09-25 2006-11-21 Medtronic, Inc. Implantable medical device communication system with pulsed power biasing
US7344505B2 (en) * 2002-10-15 2008-03-18 Transoma Medical, Inc. Barriers and methods for pressure measurement catheters
US9740817B1 (en) 2002-10-18 2017-08-22 Dennis Sunga Fernandez Apparatus for biological sensing and alerting of pharmaco-genomic mutation
AU2002952675A0 (en) * 2002-11-07 2002-11-28 Cochlear Limited Clinical assistant for cochlear implant care
US7697972B2 (en) 2002-11-19 2010-04-13 Medtronic Navigation, Inc. Navigation system for cardiac therapies
US7599730B2 (en) 2002-11-19 2009-10-06 Medtronic Navigation, Inc. Navigation system for cardiac therapies
JP2006509547A (ja) 2002-12-11 2006-03-23 プロテウス バイオメディカル インコーポレイテッド 血液動態パラメータをモニタリングおよび治療する方法およびシステム
EP1585575A4 (de) * 2003-01-24 2011-02-09 Proteus Biomedical Inc Verfahren und gerät zur verbesserung der herzschrittmacherfunktion
EP1585441A4 (de) * 2003-01-24 2008-05-21 Proteus Biomedical Inc Verfahren und systeme zur messung von herzparametern
JP4528766B2 (ja) * 2003-01-24 2010-08-18 プロテウス バイオメディカル インコーポレイテッド 遠隔血行力学的モニタリングのためのシステム
US7542791B2 (en) 2003-01-30 2009-06-02 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for preplanning a surgical procedure
US7660623B2 (en) 2003-01-30 2010-02-09 Medtronic Navigation, Inc. Six degree of freedom alignment display for medical procedures
US7570791B2 (en) 2003-04-25 2009-08-04 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for performing 2D to 3D registration
US8346482B2 (en) * 2003-08-22 2013-01-01 Fernandez Dennis S Integrated biosensor and simulation system for diagnosis and therapy
US7313430B2 (en) 2003-08-28 2007-12-25 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for performing stereotactic surgery
EP2316328B1 (de) 2003-09-15 2012-05-09 Super Dimension Ltd. Umhüllungsvorrichtung zur Fixierung von Bronchoskopen
EP1667749B1 (de) 2003-09-15 2009-08-05 Super Dimension Ltd. System aus zubehör zur verwendung mit bronchoskopen
US7835778B2 (en) 2003-10-16 2010-11-16 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation of a multiple piece construct for implantation
US7840253B2 (en) 2003-10-17 2010-11-23 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation
US7450998B2 (en) 2003-11-21 2008-11-11 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Method of placing an implantable device proximate to neural/muscular tissue
US7398688B2 (en) * 2003-12-11 2008-07-15 Proteus Biomedical, Inc. Pressure sensor circuits
US7762138B2 (en) * 2003-12-11 2010-07-27 Proteus Biomedical, Inc. Pressure sensor circuits
EP1692457A4 (de) * 2003-12-11 2007-09-26 Proteus Biomedical Inc Implantierbare drucksensoren
US7286884B2 (en) 2004-01-16 2007-10-23 Medtronic, Inc. Implantable lead including sensor
US7232435B2 (en) * 2004-02-06 2007-06-19 Medtronic, Inc. Delivery of a sympatholytic cardiovascular agent to the central nervous system to counter heart failure and pathologies associated with heart failure
US8764725B2 (en) 2004-02-09 2014-07-01 Covidien Lp Directional anchoring mechanism, method and applications thereof
US7567834B2 (en) 2004-05-03 2009-07-28 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for implantation between two vertebral bodies
US7214189B2 (en) * 2004-09-02 2007-05-08 Proteus Biomedical, Inc. Methods and apparatus for tissue activation and monitoring
US8271093B2 (en) 2004-09-17 2012-09-18 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for deriving relative physiologic measurements using a backend computing system
US20060064134A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for deriving relative physiologic measurements
US7636595B2 (en) 2004-10-28 2009-12-22 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for calibrating non-linear instruments
US7813808B1 (en) 2004-11-24 2010-10-12 Remon Medical Technologies Ltd Implanted sensor system with optimized operational and sensing parameters
US20060122661A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Mandell Lee J Diaphragmatic pacing with activity monitor adjustment
WO2006082977A1 (ja) * 2005-02-07 2006-08-10 Tokyo Metropolitan Organization For Medical Research 胎動監視システムおよび胎動情報収集装置
EP1871470A4 (de) 2005-03-31 2011-06-01 Proteus Biomedical Inc Automatische optimierung von multielektroden-pacing für die kardiale resynchronisation
WO2007021804A2 (en) 2005-08-12 2007-02-22 Proteus Biomedical, Inc. Evaluation of depolarization wave conduction velocity
US7742815B2 (en) 2005-09-09 2010-06-22 Cardiac Pacemakers, Inc. Using implanted sensors for feedback control of implanted medical devices
US7835784B2 (en) 2005-09-21 2010-11-16 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for positioning a reference frame
EP2471576B1 (de) 2005-10-14 2014-12-03 Pacesetter, Inc. Leitungsloser Herzschrittmacher und System
US9168383B2 (en) 2005-10-14 2015-10-27 Pacesetter, Inc. Leadless cardiac pacemaker with conducted communication
US8108048B2 (en) * 2005-11-30 2012-01-31 Medtronic, Inc. Protocol implementation for telemetry communications involving implantable medical devices
US8634925B2 (en) * 2005-11-30 2014-01-21 Medtronic, Inc. Portable programmer for providing patient status information
US20070142727A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Cardiac Pacemakers, Inc. System and method for analyzing cardiovascular pressure measurements made within a human body
US8078278B2 (en) 2006-01-10 2011-12-13 Remon Medical Technologies Ltd. Body attachable unit in wireless communication with implantable devices
US9168102B2 (en) 2006-01-18 2015-10-27 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for providing a container to a sterile environment
US8095198B2 (en) * 2006-01-31 2012-01-10 Warsaw Orthopedic. Inc. Methods for detecting osteolytic conditions in the body
US20070238992A1 (en) * 2006-02-01 2007-10-11 Sdgi Holdings, Inc. Implantable sensor
US7328131B2 (en) 2006-02-01 2008-02-05 Medtronic, Inc. Implantable pedometer
US8016859B2 (en) * 2006-02-17 2011-09-13 Medtronic, Inc. Dynamic treatment system and method of use
US7993269B2 (en) 2006-02-17 2011-08-09 Medtronic, Inc. Sensor and method for spinal monitoring
US7918796B2 (en) * 2006-04-11 2011-04-05 Warsaw Orthopedic, Inc. Volumetric measurement and visual feedback of tissues
US8112292B2 (en) 2006-04-21 2012-02-07 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for optimizing a therapy
DE102006018851A1 (de) * 2006-04-22 2007-10-25 Biotronik Crm Patent Ag Aktives medizinisches Geräteimplantat mit mindestens zwei diagnostischen und/oder therapeutischen Funktionen
WO2007130628A2 (en) 2006-05-04 2007-11-15 Cardiomems, Inc. Implantable wireless sensor for in vivo pressure measurement and continuous output determination
US7955268B2 (en) 2006-07-21 2011-06-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Multiple sensor deployment
US8660635B2 (en) 2006-09-29 2014-02-25 Medtronic, Inc. Method and apparatus for optimizing a computer assisted surgical procedure
US20100142692A1 (en) * 2006-12-19 2010-06-10 Telecom Italia S.P.A. Method and system for providing teleassistance services based on software agents executing workflows
US20080288017A1 (en) * 2007-02-27 2008-11-20 Cvrx, Inc. External Baroreflex Activation
US8150521B2 (en) * 2007-03-15 2012-04-03 Cvrx, Inc. Methods and devices for controlling battery life in an implantable pulse generator
EP2139556B1 (de) 2007-03-26 2014-04-23 Remon Medical Technologies Ltd. Vorgespannter akustischer schalter für ein implantierbares medizinprodukt
US8594794B2 (en) 2007-07-24 2013-11-26 Cvrx, Inc. Baroreflex activation therapy with incrementally changing intensity
US8905920B2 (en) 2007-09-27 2014-12-09 Covidien Lp Bronchoscope adapter and method
US8725260B2 (en) 2008-02-11 2014-05-13 Cardiac Pacemakers, Inc Methods of monitoring hemodynamic status for rhythm discrimination within the heart
WO2009102640A1 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for controlling wireless signal transfers between ultrasound-enabled medical devices
US8473069B2 (en) 2008-02-28 2013-06-25 Proteus Digital Health, Inc. Integrated circuit implementation and fault control system, device, and method
US9575140B2 (en) 2008-04-03 2017-02-21 Covidien Lp Magnetic interference detection system and method
EP2471573B1 (de) 2008-04-17 2015-09-30 Apollo Endosurgery, Inc. Implantierbare Zugangsportvorrichtung und Befestigungssystem
US9023063B2 (en) 2008-04-17 2015-05-05 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable access port device having a safety cap
WO2009147671A1 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Superdimension Ltd. Feature-based registration method
US8218847B2 (en) 2008-06-06 2012-07-10 Superdimension, Ltd. Hybrid registration method
US8932207B2 (en) 2008-07-10 2015-01-13 Covidien Lp Integrated multi-functional endoscopic tool
US8165658B2 (en) 2008-09-26 2012-04-24 Medtronic, Inc. Method and apparatus for positioning a guide relative to a base
WO2010042291A1 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for determining cardiac output using pulmonary artery pressure measurements
US8593107B2 (en) 2008-10-27 2013-11-26 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods and systems for recharging an implanted device by delivering a section of a charging device adjacent the implanted device within a body
WO2010059291A1 (en) 2008-11-19 2010-05-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Assessment of pulmonary vascular resistance via pulmonary artery pressure
US8175681B2 (en) 2008-12-16 2012-05-08 Medtronic Navigation Inc. Combination of electromagnetic and electropotential localization
US20100185225A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Albrecht Thomas E Gui for an implantable distension device and a data logger
US8126736B2 (en) 2009-01-23 2012-02-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders
US8685093B2 (en) 2009-01-23 2014-04-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders
US8527068B2 (en) 2009-02-02 2013-09-03 Nanostim, Inc. Leadless cardiac pacemaker with secondary fixation capability
US8611984B2 (en) 2009-04-08 2013-12-17 Covidien Lp Locatable catheter
JP2012525206A (ja) * 2009-04-29 2012-10-22 プロテウス バイオメディカル インコーポレイテッド 移植可能なデバイスのためのリード線のための方法および装置
US8786049B2 (en) 2009-07-23 2014-07-22 Proteus Digital Health, Inc. Solid-state thin-film capacitor
US8708979B2 (en) 2009-08-26 2014-04-29 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable coupling device
US8715158B2 (en) 2009-08-26 2014-05-06 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable bottom exit port
US8506532B2 (en) 2009-08-26 2013-08-13 Allergan, Inc. System including access port and applicator tool
US8494614B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Regents Of The University Of Minnesota Combination localization system
US8494613B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Medtronic, Inc. Combination localization system
US8376937B2 (en) * 2010-01-28 2013-02-19 Warsaw Orhtopedic, Inc. Tissue monitoring surgical retractor system
US8396563B2 (en) 2010-01-29 2013-03-12 Medtronic, Inc. Clock synchronization in an implantable medical device system
US8257289B2 (en) * 2010-02-03 2012-09-04 Tyco Healthcare Group Lp Fitting of compression garment
US8882728B2 (en) 2010-02-10 2014-11-11 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable injection port
DE102010010610A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Pulsion Medical Systems Ag Tragbare Sensorvorrichtung und Patientenmonitor
US20110270025A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Allergan, Inc. Remotely powered remotely adjustable gastric band system
US8992415B2 (en) 2010-04-30 2015-03-31 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable device to protect tubing from puncture
US20110270021A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Allergan, Inc. Electronically enhanced access port for a fluid filled implant
US10582834B2 (en) 2010-06-15 2020-03-10 Covidien Lp Locatable expandable working channel and method
US20120041258A1 (en) 2010-08-16 2012-02-16 Allergan, Inc. Implantable access port system
US20120065460A1 (en) 2010-09-14 2012-03-15 Greg Nitka Implantable access port system
US20120083712A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Tyco Healthcare Group Lp Monitoring Compliance Using Venous Refill Detection
CN103249452A (zh) 2010-10-12 2013-08-14 内诺斯蒂姆股份有限公司 用于无引线心脏起博器的温度传感器
US9060692B2 (en) 2010-10-12 2015-06-23 Pacesetter, Inc. Temperature sensor for a leadless cardiac pacemaker
WO2012051235A1 (en) 2010-10-13 2012-04-19 Nanostim, Inc. Leadless cardiac pacemaker with anti-unscrewing feature
US8718770B2 (en) 2010-10-21 2014-05-06 Medtronic, Inc. Capture threshold measurement for selection of pacing vector
EP2651502B1 (de) 2010-12-13 2016-11-09 Pacesetter, Inc. Herzschrittmacher-rückholsysteme
CN103429296A (zh) 2010-12-13 2013-12-04 内诺斯蒂姆股份有限公司 递送导管系统和方法
CN103328040B (zh) 2010-12-20 2016-09-14 内诺斯蒂姆股份有限公司 具有径向固定机构的无导线起搏器
CN103491862B (zh) 2011-02-16 2016-04-20 艾尔弗雷德·伊·曼科学研究基金会 可植入的分流系统和相关联的压力传感器
DE102011014220A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Universität Zu Köln Blasendruckmesssystem
US8821373B2 (en) 2011-05-10 2014-09-02 Apollo Endosurgery, Inc. Directionless (orientation independent) needle injection port
US8355784B2 (en) 2011-05-13 2013-01-15 Medtronic, Inc. Dynamic representation of multipolar leads in a programmer interface
US8801597B2 (en) 2011-08-25 2014-08-12 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable access port with mesh attachment rivets
US9199069B2 (en) 2011-10-20 2015-12-01 Apollo Endosurgery, Inc. Implantable injection port
US9511236B2 (en) 2011-11-04 2016-12-06 Pacesetter, Inc. Leadless cardiac pacemaker with integral battery and redundant welds
US8858421B2 (en) 2011-11-15 2014-10-14 Apollo Endosurgery, Inc. Interior needle stick guard stems for tubes
US9089395B2 (en) 2011-11-16 2015-07-28 Appolo Endosurgery, Inc. Pre-loaded septum for use with an access port
WO2014022661A1 (en) 2012-08-01 2014-02-06 Nanostim, Inc. Biostimulator circuit with flying cell
CN103211586B (zh) * 2013-04-12 2015-07-22 深圳市理邦精密仪器股份有限公司 基于光学检测的无创压信号采集的方法和装置
US10952593B2 (en) 2014-06-10 2021-03-23 Covidien Lp Bronchoscope adapter
US10426555B2 (en) 2015-06-03 2019-10-01 Covidien Lp Medical instrument with sensor for use in a system and method for electromagnetic navigation
JP7065022B2 (ja) 2015-10-09 2022-05-11 ケイピーアール ユーエス エルエルシー 圧迫装置の装着についての装着者の遵守を監視する圧迫装置制御器とシステム
US9962134B2 (en) 2015-10-28 2018-05-08 Medtronic Navigation, Inc. Apparatus and method for maintaining image quality while minimizing X-ray dosage of a patient
US10478254B2 (en) 2016-05-16 2019-11-19 Covidien Lp System and method to access lung tissue
US10722311B2 (en) 2016-10-28 2020-07-28 Covidien Lp System and method for identifying a location and/or an orientation of an electromagnetic sensor based on a map
US10615500B2 (en) 2016-10-28 2020-04-07 Covidien Lp System and method for designing electromagnetic navigation antenna assemblies
US10792106B2 (en) 2016-10-28 2020-10-06 Covidien Lp System for calibrating an electromagnetic navigation system
US10638952B2 (en) 2016-10-28 2020-05-05 Covidien Lp Methods, systems, and computer-readable media for calibrating an electromagnetic navigation system
US10446931B2 (en) 2016-10-28 2019-10-15 Covidien Lp Electromagnetic navigation antenna assembly and electromagnetic navigation system including the same
US10751126B2 (en) 2016-10-28 2020-08-25 Covidien Lp System and method for generating a map for electromagnetic navigation
US10418705B2 (en) 2016-10-28 2019-09-17 Covidien Lp Electromagnetic navigation antenna assembly and electromagnetic navigation system including the same
US10517505B2 (en) 2016-10-28 2019-12-31 Covidien Lp Systems, methods, and computer-readable media for optimizing an electromagnetic navigation system
CN117731233A (zh) * 2017-09-29 2024-03-22 格拉科斯公司 眼内生理传感器
US11219489B2 (en) 2017-10-31 2022-01-11 Covidien Lp Devices and systems for providing sensors in parallel with medical tools
US12089902B2 (en) 2019-07-30 2024-09-17 Coviden Lp Cone beam and 3D fluoroscope lung navigation

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023562A (en) * 1975-09-02 1977-05-17 Case Western Reserve University Miniature pressure transducer for medical use and assembly method
US4016764A (en) * 1976-07-19 1977-04-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Temperature compensated, high resolution pressure transducer based on capacitance change principles
US4257423A (en) * 1978-11-06 1981-03-24 Medtronic, Inc. Medical device
US4407296A (en) * 1980-09-12 1983-10-04 Medtronic, Inc. Integral hermetic impantable pressure transducer
US4556063A (en) * 1980-10-07 1985-12-03 Medtronic, Inc. Telemetry system for a medical device
FR2492562A1 (fr) * 1980-10-16 1982-04-23 Ela Medical Sa Procede et dispositif implantable d'acquisition d'informations relatives au rythme d'activite cardiaque
US4432372A (en) * 1981-08-28 1984-02-21 Medtronic, Inc. Two-lead power/signal multiplexed transducer
NL193256C (nl) * 1981-11-10 1999-04-02 Cordis Europ Sensorsysteem.
US4485813A (en) * 1981-11-19 1984-12-04 Medtronic, Inc. Implantable dynamic pressure transducer system
US4519401A (en) * 1983-09-20 1985-05-28 Case Western Reserve University Pressure telemetry implant
US4750495A (en) * 1987-06-05 1988-06-14 Medtronic, Inc. Oxygen sensing pacemaker
US4886064A (en) * 1987-11-25 1989-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Body activity controlled heart pacer
US4967755A (en) * 1989-02-28 1990-11-06 Medtronic, Inc. Electromedical lead with pressure sensor
US5127404A (en) * 1990-01-22 1992-07-07 Medtronic, Inc. Telemetry format for implanted medical device
US5113869A (en) * 1990-08-21 1992-05-19 Telectronics Pacing Systems, Inc. Implantable ambulatory electrocardiogram monitor
US5103832A (en) * 1990-10-11 1992-04-14 Gregmed Biological pressure transducer zeroing and levelling reference apparatus
US5184614A (en) * 1990-10-19 1993-02-09 Telectronics Pacing Systems, Inc. Implantable haemodynamically responsive cardioverting/defibrillating pacemaker
US5324326A (en) * 1991-11-25 1994-06-28 Telectronics Pacing Systems, Inc. Pressure sensing pacing lead
JPH05245215A (ja) * 1992-03-03 1993-09-24 Terumo Corp 心臓ペースメーカ
US5353800A (en) * 1992-12-11 1994-10-11 Medtronic, Inc. Implantable pressure sensor lead
US5460183A (en) * 1993-09-28 1995-10-24 Becton Dickinson And Company Switchable filter for rezeroing an in vivo pressure sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE69615007D1 (de) 2001-10-11
AU4760196A (en) 1996-09-18
CA2211844C (en) 2001-01-30
JP3121353B2 (ja) 2000-12-25
JPH10505529A (ja) 1998-06-02
US5810735A (en) 1998-09-22
WO1996026673A1 (en) 1996-09-06
EP0814699B1 (de) 2001-09-05
CA2211844A1 (en) 1996-09-06
EP0814699A1 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615007T2 (de) Externer referenz-messfühler für einen patienten
DE60036396T2 (de) Implantierbare vorrichtung zur steuerung des herzrhythmus durch bestimmung des zustandes von chf-patienten
DE68923051T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des blutdrucks und des herzzustandes.
DE2905807C2 (de)
DE69916599T2 (de) Medizinische messvorrichtung
DE102006002045A1 (de) Vorrichtung zum Analysieren der Herzfrequenzvariabilität
AT504720B1 (de) Vorrichtung zum applizieren von gespeicherten frequenzinformationen
EP0783902A2 (de) Extrakorporales Kontrollgerät für ein implantierbares medizinisches Gerät
DE3854894T2 (de) Gerät zur kombinierten überwachung des parameters eines herzschrittmachers und von biosignalen
DE69420566T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen und verarbeiten von physiologischen signalen
DE3024824A1 (de) Von einem patienten zu tragende datenerfassungs- und datenspeicheranordnung
EP1335666B1 (de) Sensor und verfahren zum messen physiologischer parameter
DE10119527A1 (de) Verfahren zur mobilen oder stationären Erfassung von Körperfunktions- und Stoffwechseldaten eines lebenden Körpers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007045943A1 (de) Vorkonditioniertes EKG-System und -Verfahren
EP0240735A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur unblutigen Messung von Blutdruck und Puls, insbesondere beim Menschen
EP0445809B1 (de) Blutdruckmessvorrichtung
EP1955232A1 (de) Auswerteverfahren und untersuchungssystem
DE2405348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten messung eines mikrokreislaufsystems
DE102005003678A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Beeinflussung des Blutdrucks und der Herzratenvariabilität
DE4032152A1 (de) Dehnungsstreifen-sensor fuer volumenmessungen an menschlichen extremitaeten
DE102004020515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Aufzeichnung und Fernüberwachung von Muskelaktivitäten bei Tieren
DE19720755B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der optimalen AV-Verzögerungszeit
DE4012874C2 (de) Blutdruckmeßvorrichtung mit einer Langzeit-EKG-Meßeinrichtung
DE102020216585A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines medizinischen Messverfahrens
WO2008128531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der stimulierten herzratenvariabilität

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803