[go: up one dir, main page]

DE69613813T2 - Reckfolieeinheiten für flexible Artikel - Google Patents

Reckfolieeinheiten für flexible Artikel

Info

Publication number
DE69613813T2
DE69613813T2 DE69613813T DE69613813T DE69613813T2 DE 69613813 T2 DE69613813 T2 DE 69613813T2 DE 69613813 T DE69613813 T DE 69613813T DE 69613813 T DE69613813 T DE 69613813T DE 69613813 T2 DE69613813 T2 DE 69613813T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
unit
cold
plastic film
articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69613813T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69613813D1 (de
Inventor
Bruce Kevin Bitowft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69613813D1 publication Critical patent/DE69613813D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69613813T2 publication Critical patent/DE69613813T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/006Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers in stretch films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Gruppe von Packungen, welche komprimierte flexible Artikel eingeschlossen in flexiblen Beuteln umfassen, welche mit einer kaltstreckbaren Kunststoff-Folie mit Streckfolie umhüllt und gesiegelt sind, um eine steife Streckfolien-umhüllte Einheit zu bilden.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • In der Fachwelt ist allgemein bekannt, eine Gruppe von flexiblen Packungen, welche komprimierte flexible Artikel eingeschlossen in flexiblen Beuteln umfassen, zur Erleichterung des Manipulierens, der Lagerung und des Transportes in Kartonschachteln von feststehenden Dimensionen zu verpacken. Der Hohlraum innerhalb dieser Schachteln kann nicht vollständig genutzt werden wegen der Toleranzen, welche durch die Variationen in den Packungsdimensionen zufolge der Produktionsvorgänge und der üblichen automatischen mechanischen Verpackungssysteme auferlegt sind. Weiters müssen zufolge der Abweichungen in den Packungsdimensionen, was sich aus dem Verpacken komprimierter flexibler Artikel in flexible Beutel ergibt, die Kartonschachteln überdimensioniert sein. Als eine Konsequenz dieses Überdimensionierens sind Gruppen von Packungen am Boden von Paletten nicht imstande, die daraufgelegten Lasten zu tragen, wenn Paletten mit Produkten gestapelt oder drei Paletten hoch gruppiert werden. Daher müssen die Kartonschachteln entworfen sein, um die Extralasten zu tragen.
  • Eine Gruppe von Packungen von komprimierten flexiblen Artikeln kann ebenso in eine Kunststoff-Folie gehüllt sein. Die Kunststoff-Folie kann relativ preiswerte Materialien, wie z. B. Polymer-Folien oder thermoplastische Folien, umfassen. Derartige Materialien reduzieren die Schwierigkeit des Entsorgungsproblems vom Gesichtspunkt der Umwelt sowohl im Hinblick auf die Menge an Umhüllungsmaterial, welches erforderlich ist, als auch die Entsorgbarkeit/Abbaubarkeit des bestimmten Umhüllungsmaterials. Zusätzlich ist Kunststoff-Folie leichter und flexibler als Karton, welcher schwer ist, Platz erfordert und weniger Flexibilität zum Lagern aufweist, weil er steif ist und bei Verwendung fortfährt, die gleiche Menge an Raum, sogar wenn er ganz leer ist, einzunehmen.
  • Entwicklungen des Stands der Technik inkludieren die US 5,049,423, welche thermoplastische Folien und insbesondere thermoplastische Folien offenbart, welche Eigenschaften aufweisen, welche sie zur Verwendung als Streckfolienhüllen für verschiedene Nahrungsmittel, Teppichrollen, Flüssigkeitsbehälter, etc. in verschiedenen Bündelungs- und Palettisierungsarbeitsgängen besonders geeignet machen. Die Ladung der Palette kann gebündelt werden, indem eine Folie öfters rund um die Artikel, welche palettisiert werden sollen, als Streckfolie herumgelegt wird. Das Dokument zielt auf die Eigenschaften der thermoplastischen Folie ab.
  • Die EP 0 294 339 A2 offenbart eine Maschine zum Verpacken einer Mehrzahl von Artikeln, entweder lose, gesammelt auf einem Tablett oder im Inneren eines Behälters, in einer kalt-streckbaren oder einer halb-streckbaren Art von Folienbahn. Die Maschine inkludiert eine Reckvorrichtung, welche Schrumpfen des zentralen Bereiches der Folie in der Längsrichtung verhindert, eine umhüllende Vorrichtung und eine komplette Siegelungseinheit, welche die Folienenden siegelt, während die Folie sich noch unter Zugspannung befindet. Die Erfindung erzielt einen Vorteil aus der elastischen Formhaltigkeit der Folienbahn, um die verpackten Artikel eng zu umschließen, statt daß sie die Komprimierbarkeit der Artikel verwendet, um eine steife Streckfolien-umhüllte Einheit zu bilden.
  • Die DE 33 41 897 A1 offenbart ein Verfahren, welches von der Hagemann Company entwickelt worden ist, welches zu einem Streckfolien-umhüllten Produkt führt. Die Maschine hüllt Gegenstände in die vorgeatreckte Folie, welche in einem späteren Stadium kontrahiert. Die Folie wird unter Zugspannung von einer Haspelvorrichtung gezogen und kontinuierlich in einer Spiralart rund um das Förderband gewunden und wickelt sich, um einen Schlauch zu formen, dessen Ende abgezogen wird. Die Maschine kann lose gestapelte Artikel in kontinuierlichem Lauf umhüllen und einzelne Artikel können bearbeitet werden. Die Erfindung lehrt nicht ein Verfahren zum Streckfolien-Umhüllen, welches die Komprimierbarkeit einer Gruppe von Packungen flexibler Artikel ausnutzt.
  • Daher lehrt der Stand der Technik nicht ein Umhüllungssystem, welches unabhängig von den feststehenden Dimensionen der äußeren Hüllen ist, welches die Komprimierbarkeit einer Gruppe von Packungen von flexiblen Artikeln ausnutzt und welches die Möglichkeit des Siegelns der Seiten der Gruppe von Packungen gestattet, um eine komplett geschlossene Einheit zu bilden.
  • GEGENSTAND UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine steife und stabile Einheit durch Streckverpacken einer Gruppe von flexiblen Packungen wegwerfbarer absorbierender Windeln, Hygieneartikel, Inkontinenzkissen oder -einlagen, Verbandstoffen und dgl. mit einer kalt-streckbaren Kunststoff-Folie zu erzeugen.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet Karton als ein Verpackungsmaterial, indem von einer Kunststoff-Folie Gebrauch gemacht wird, welche rund um vier aufeinanderfolgende Seitenflächen einer Gruppe von flexiblen Packungen als Streckfolie gelegt wird. Dies hat später zu verschiedenen Vorteilen geführt, nämlich zu Einheiten, welche stabiler sind und welche imstande sind, um höheren lasttragenden Kapazitäten standzuhalten; zu einer Reduktion im Gesamtgewicht der Einheiten, welche manipuliert, gelagert und transportiert werden sollen; zu einer Abnahme in der Menge des Abfall-Verpackungsmaterials; und zu einem verbesserten optimierten Palettensitz während Handhabungs-, Lagerungs- und Transportarbeitsgängen.
  • In Übereinstimmung mit dem Ziel der Erfindung ist eine Einheit, welche eine Gruppe von mindestens zwei im wesentlichen quaderförmigen Packungen umfaßt, beigestellt. Die Einheit weist eine Oberseite, eine Unterseite, eine Vorderseite, eine Rückseite und zwei Seitenflächen auf, und umfaßt eine kalt-gestreckte Kunststoff- Folie, welche anliegend an mindestens vier aufeinanderfolgende Flächen der Gruppe von Packungen angeordnet ist. Die kalt-gestreckte Kunststoff-Folie ist an den Flächen der Gruppe nicht klebend fixiert. Zwei Optionen bestehen: entweder können die Flächen der Gruppe, welche nicht durch die kalt-gestreckte Kunststoff-Folie bedeckt sind, der Umgebung gegenüber exponiert gelassen werden, oder die kalt- gestreckte Kunststoff-Folie kann breit genug gemacht werden, um die verbleibenden zwei Flächen der Gruppe zu bedecken, und kann gesiegelt werden, um durch eine Vielfalt von Mitteln eine geschlossene Einheit zu bilden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Ziel durch eine Einheit erreicht, welche die Charakteristika, welche in den Ansprüchen spezifiziert sind, aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben werden:
  • Fig. 1 zeigt eine Packung, welche komprimierte flexible Artikel eingeschlossen in einem flexiblen Beutel umfaßt;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Gruppe von fünf Packungen und einer kalt-gestreckten Kunststoff-Folie, welche anliegend an vier aufeinanderfolgende Flächen der Gruppe angeordnet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt eine Packung 12, welche komprimierte flexible Artikel 14, welche in einem flexiblen Beutel 13 eingeschlossen sind, umfaßt. Die im wesentlichen quaderförmigen Packungen 12 sind in einer auf der Grundfläche ruhenden Konfiguration angeordnet. Andere Konfigurationen wie z. B. an der Breitseite und an der Seitenfläche aufliegend sind ebenso möglich. Die komprimierten flexiblen Artikel 14 können wegwerfbare absorbierende Windeln, Hygieneartikel, Inkontinenzkissen oder -einlagen, Verbandstoffe und dgl. umfassen. Die flexiblen Artikel 14 sind in einer Kompressionsrichtung C auf zwischen 20 und 70% ihres unkomprimierten Volumens komprimiert. Insbesondere zeigt Fig. 1 eine Windelpackung 12, welche zwischen ein bis fünfzig wegwerfbare absorbierende Windeln 14 und einen Kunststoffbeutel 13 mit einer Dicke im Bereich von 20 bis 120 Mikrometer umfaßt. Ein Verfahren für das Kompressionsverpacken von wegwerfbaren absorbierenden Windeln in flexible Beutel ist im Detail in den folgenden Patenten beschrieben worden: US 4,934,535, US 4,966,286, US 5,022,216, US 5,050,742 und US 5,150,561.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, werden die Packungen 12 vor dem Transport und dem Lagern in der Form einer Gruppe 11 angeordnet. Eine Gruppe 11 umfaßt üblicherweise mindestens zwei im wesentlichen quaderförmige Packungen 12. Insbesondere zeigt Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer im wesentlichen bedeckten Gruppe 11, welche fünf im wesentlichen quaderförmige Packungen 12 von der Art, welche in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt. Die Streckfolien-umhüllte Gruppe bildet die Einheit 10. Für die Zwecke des Transports und des Lagerns kann eine Anzahl von Einheiten 10 in einer Mehrzahl von Konfigurationen gestapelt oder gruppiert werden, um ein Bündel auf einer Palette zu bilden, sodaß eine Last auf ein oberes Feld oder ein Seitenfeld des Bündels aufgebracht werden kann, wobei die Richtung der Last lotrecht zur Kompressionsrichtung ist, welche sich rund um den Umfang des Bündels befindet. Die Einheiten sind in Richtungen lotrecht zur Kompressionsrichtung weniger komprimierbar.
  • In Fig. 2 umfaßt die Einheit 10 eine Oberseite 15, eine Unterseite 16, eine Vorderseite 17, eine Rückseite 18 und zwei Seitenflächen 19, 20 und eine kalt- streckbare Kunststoff-Folie 21, welche anliegend an mindestens vier aufeinanderfolgende Flächen der Gruppe 11 von Packungen 12 angeordnet ist. Drei Streckverpackungskonfigurationen sind mit Vertauschungen möglich, die kalt-gestreckte Folie 21 kann nämlich anliegend an die Oberseite 15, die Rückseite 18, die Unterseite 16 und die Vorderseite 17; an die Seitenfläche 19, die Oberseite 15, die verbleibende Seitenfläche 20 und die Unterseite 16; oder an die Rückseite 18, die Seitenfläche 20, die Vorderseite 17 und die verbleibende Seitenfläche 19 anliegend angeordnet sein. Die kalt-gestreckte Kunststoff-Folie 21 haftet an allen Flächen 15, 16, 17, 18, 19, 20 der Gruppe 11 nicht klebend. In Abhängigkeit von der gewählten Streckfolien-Umhüllungskonfiguration verbleiben die Seiten 15, 16, 17, 18, 19, 20, welche nicht von der kalt-gestreckten Kunststoff-Folie 21 bedeckt sind, an die Umgebung exponiert. In Fig. 2 ist insbesondere die kalt-gestreckte Kunststoff-Folie 21 rund um die Seitenfläche 19, die Oberseite 15, die verbleibende Seitenfläche 20 und die Unterseite 16 gelegt.
  • Die kalt-gestreckte Kunststoff-Folie 21 kann ebenso anliegend an die Oberseite 15, die Rückseite 18, die Unterseite 16, die Vorderseite 17 und die Seitenflächen 19, 20 der Gruppe 11 angeordnet sein, um eine komplett geschlossene Einheit 10 zu bilden.
  • Die bevorzugte Folie 21 ist eine kalt-streckbare Polyethylen-Folie, welche eine Kunststoff-Folie ist, welche, nachdem sie gereckt worden ist, die Eigenschaften elastischer Formhaltigkeit umfaßt. Eine derartige Eigenschaft befähigt die Folie, zu im wesentlichen ihren Ausgangsdimensionen zurückzukehren. Die bevorzugte Dicke der kalt-streckbaren Folie 21 liegt im Bereich vom 15 bis 60 Mikrometer und sie kann in einem Verlängerungsbereich von 80 bis 150% gereckt werden. Die kaltstreckbare Folie 21 kann entweder transparent, weiß oder gefärbt sein und zusätzlich kann sie grafische Markierungen enthalten, welche ebenso gefärbt sein können. Indem die kalt-streckbare Folie 21 eng anliegend rund um die Gruppe 11 von Packungen 12 als Streckverpackung herumgelegt wird, wird die Stabilität der Gruppe 11 verbessert, ohne zu einer Verschlechterung der im wesentlichen quaderförmigen Gestalt der Gruppe 11 zu führen. Weiters wird eine feste und steife äußere Umhüllung für die Gruppe 11 geschaffen, was Stabilität garantiert.

Claims (3)

1. Eine Einheit [10], welche eine Gruppe [11] von mindestens zwei im wesentlichen quaderförmigen Packungen [12] umfaßt, wobei die genannten Packungen [12] jeweils komprimierte flexible Artikel [14] eingeschlossen in einem flexiblen Beutel [13] umfassen, wobei die genannten komprimierten Artikel [14] in einer Kompressionsrichtung C auf zwischen 20% und 70% ihres unkomprimierten Volumens komprimiert worden sind, wobei die genannte Gruppe [11] eine Oberseite [15], eine Unterseite [16], eine Vorderseite [17], eine Rückseite [18] und zwei Seitenflächen [19, 20] umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einheit [10] eine kalt-gestreckte Kunststoff-Folie [21] umfaßt, welche anliegend an mindestens vier aufeinanderfolgende Flächen [15, 16, 17, 18, 19, 20] der genannten Gruppe [11] angeordnet ist, wobei sie an die genannte Oberseite [15], die genannte Unterseite [16], die genannte Vorderseite [17], die genannte Rückseite [18] und die genannten Seitenflächen [19, 20] der genannten Gruppe [11] nicht klebend angelegt ist.
2. Eine Einheit [10] nach Anspruch 1, bei welcher die genannten Flächen [15, 16, 17, 18, 19, 20] der genannten Gruppe [11], welche nicht von der genannten kalt-gestreckten Kunststoff-Folie [21] bedeckt sind, an die Umgebung exponiert verbleiben.
3. Eine Einheit [10] nach Anspruch 1, bei welcher die genannte kalt-gestreckte Kunststoff-Folie [21] anliegend an die genannte Oberseite [15], die genannte Unterseite [6], die genannte Vorderseite [17], die genannte Rückseite [18] und die genannten Seitenflächen [19, 20] der genannten Einheit [11] angeordnet ist und gesiegelt ist, um eine geschlossene Einheit zu bilden.
DE69613813T 1996-05-01 1996-05-01 Reckfolieeinheiten für flexible Artikel Expired - Lifetime DE69613813T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96106865A EP0805114B1 (de) 1996-05-01 1996-05-01 Reckfolieeinheiten für flexible Artikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69613813D1 DE69613813D1 (de) 2001-08-16
DE69613813T2 true DE69613813T2 (de) 2002-04-04

Family

ID=8222735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69613813T Expired - Lifetime DE69613813T2 (de) 1996-05-01 1996-05-01 Reckfolieeinheiten für flexible Artikel

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0805114B1 (de)
KR (1) KR20000065169A (de)
AT (1) ATE202990T1 (de)
AU (1) AU2816097A (de)
CA (1) CA2253457C (de)
DE (1) DE69613813T2 (de)
ES (1) ES2158189T3 (de)
WO (1) WO1997041045A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1145970A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Gosac Trading, S.L. Perfektionierter Behälter für Armaturen
EP1345518A2 (de) 2000-12-26 2003-09-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Spenderkartusche und system
US7913842B2 (en) * 2006-10-16 2011-03-29 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Loosefill package for blowing wool machine
DE102013208136A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Paul Hartmann Ag Palettierte oder palettierbare Anordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CA3007054C (en) * 2015-12-18 2020-08-18 Sca Hygiene Products Ab Transport package for individual packages of absorbent tissue paper material
WO2017144504A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Lemo Maschinenbau Gmbh Stabilisierung von umverpackungen
US20230227230A1 (en) * 2022-01-14 2023-07-20 The Procter & Gamble Company Packaging assembly

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458036A (en) * 1965-02-12 1969-07-29 Hayssen Mfg Co Compressed heat shrunk package
US4177895A (en) * 1974-07-12 1979-12-11 Shelton Marcus H Moisture stabilized package
US4793490A (en) * 1980-03-14 1988-12-27 Gaines Pet Foods Corp. Package for compressible bags and process
FR2509742B1 (de) * 1981-07-15 1985-11-15 Charbonnages Ste Chimique
FR2510515B1 (fr) * 1981-07-31 1985-12-06 Saint Gobain Isover Procede pour le conditionnement de panneaux d'un materiau compressible et conditionnements realises par ce procede
CA1194453A (en) * 1983-09-14 1985-10-01 Phillip W. Blackmore Bales of bagged batts
GB2183215A (en) * 1985-11-25 1987-06-03 Moy Insulation Limited A package of flexible or semi- flexible material and a method of forming such a package
FR2611163B1 (fr) * 1987-02-19 1989-02-10 Vittel Eaux Min Dispositif pour la realisation d'un sachet en matiere synthetique souple; procede pour son obtention; sachet ainsi obtenu
IT1204553B (it) * 1987-05-05 1989-03-10 A W A X Srl Macchina per imballare prodotti di vario genere con pellicola plastica estensibile a freddo
US5111931A (en) * 1989-05-17 1992-05-12 A.C.X., Inc. Unitized palletless multiple bale cargo unit
US5350063A (en) * 1993-07-13 1994-09-27 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Cartwheelable shipping package for insulation
US5361905A (en) * 1993-09-22 1994-11-08 Kimberly-Clark Corporation Flexible packaging with center opening feature
US5380094A (en) * 1994-02-03 1995-01-10 The Procter & Gamble Company Easy open feature for polymeric package with contents under high compression

Also Published As

Publication number Publication date
DE69613813D1 (de) 2001-08-16
WO1997041045A1 (en) 1997-11-06
ES2158189T3 (es) 2001-09-01
EP0805114B1 (de) 2001-07-11
ATE202990T1 (de) 2001-07-15
AU2816097A (en) 1997-11-19
EP0805114A1 (de) 1997-11-05
CA2253457A1 (en) 1997-11-06
KR20000065169A (ko) 2000-11-06
CA2253457C (en) 2003-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328557T2 (de) Verpackung für verpackungen, z.b. packungen für hygieneartikel
DE69606277T2 (de) Verfahren zum Einwickeln unter Spannung von, aus zusammendrückbaren, nachgiebigen Gegenständen bestehenden, Einheiten
DE69013902T2 (de) Mit Dehnfolie umwickelte Palettenladung sowie Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung.
DE2825846A1 (de) Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung
DE4027762C1 (de)
DE2240371B2 (de) Verpackungseinheft für Säcke oder Beutel
DE69613813T2 (de) Reckfolieeinheiten für flexible Artikel
EP1165376B1 (de) Verpackung zur gepolsterten unterbringung von verpackungsgutverpackungen
DE102008059376A1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
EP2630056B1 (de) Umverpackung zur transportsicherung mindestens eines packstücks
DE69602682T2 (de) Flexible Verpackung aus Papier sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE69128033T2 (de) Verpackungssystem
DE69321353T2 (de) System zum verpacken von schüttgütern
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE2512136A1 (de) Packung fuer einzelgueter
DE2729966A1 (de) Verfahren zum verpacken von roehren oder staeben
WO2011117130A1 (de) Transportschutzelement und verpackungseinheit für im wesentlichen zylinderförmige gegenstände
EP0775068B1 (de) Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten
EP0768247A1 (de) Sammelpackung, Folie als Sammelelement, und Verwendung der Folie zur Erstellung der Sammelpackung
DE69310454T2 (de) Verpackungsverfahren und entsprechende Verpackung
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE8904373U1 (de) Wiederverwendbare Verpackung
DE29712092U1 (de) Grossverpackung für Massengut
EP1591368A2 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente, Transportgebinde und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE8002686U1 (de) Verpackungsboden