DE69610773T2 - TELECOMMUNICATION SYSTEMS, METHOD - Google Patents
TELECOMMUNICATION SYSTEMS, METHODInfo
- Publication number
- DE69610773T2 DE69610773T2 DE69610773T DE69610773T DE69610773T2 DE 69610773 T2 DE69610773 T2 DE 69610773T2 DE 69610773 T DE69610773 T DE 69610773T DE 69610773 T DE69610773 T DE 69610773T DE 69610773 T2 DE69610773 T2 DE 69610773T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base station
- antenna
- mobile station
- cell
- subcell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 2
- 230000010267 cellular communication Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W16/00—Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
- H04W16/24—Cell structures
- H04W16/26—Cell enhancers or enhancement, e.g. for tunnels, building shadow
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/14—Relay systems
- H04B7/15—Active relay systems
- H04B7/155—Ground-based stations
- H04B7/15528—Control of operation parameters of a relay station to exploit the physical medium
- H04B7/1555—Selecting relay station antenna mode, e.g. selecting omnidirectional -, directional beams, selecting polarizations
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/24—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
- H04B7/26—Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
- H04B7/2603—Arrangements for wireless physical layer control
- H04B7/2606—Arrangements for base station coverage control, e.g. by using relays in tunnels
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W16/00—Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
- H04W16/02—Resource partitioning among network components, e.g. reuse partitioning
- H04W16/12—Fixed resource partitioning
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W16/00—Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
- H04W16/24—Cell structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Radio Relay Systems (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Telekommunikationssystem, welches mindestens eine Basisstation umfasst, welche innerhalb einer Zelle angeordnet ist, um drahtlose Kommunikation mit einer Mobilstation durchzuführen, wobei diese Basisstation von einer Anzahl von Verstärkervorrichtungen für die drahtlose Kommunikation mit einer Mobilstation umgeben ist und zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation umgeben ist.The invention relates to a telecommunications system comprising at least one base station arranged within a cell to carry out wireless communication with a mobile station, said base station being surrounded by a number of amplifier devices for wireless communication with a mobile station and for wireless communication with the base station.
Solch ein Telekommunikationssystem ist aus der US 4,759,051 bekannt, von der die erste Figur ein Telekommunikationssystem mit einer Zelle zeigt, welche aus sieben hexagonalen Unterzellen (20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 in der Fig. 1 der US 4, 759, 051) besteht. Die Basisstation (36 in Fig. 1 der US 4,759,051) ist im Zentrum der mittleren Unterzelle angeordnet und von sechs Verstärkerstationen umgeben, die im Zentrum von anderen Unterzellen angeordnet sind. Sowohl die Basisstationen als auch die Verstärker dienen der drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation, wobei jeder Verstärker weiterhin zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation dient. Bei der Anwendung eines Telekommunikationssystems nach dem Stand der Technik kann eine Mobilstation mit weniger Übertragungsleistung auskommen, was zum Beispiel einen positiven Effekt auf deren Tragbarkeit und deren Dimensionen hat.Such a telecommunication system is known from US 4,759,051, the first figure of which shows a telecommunication system with a cell consisting of seven hexagonal subcells (20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 in Fig. 1 of US 4,759,051). The base station (36 in Fig. 1 of US 4,759,051) is arranged in the center of the middle subcell and surrounded by six amplifier stations arranged in the center of other subcells. Both the base stations and the amplifiers serve for wireless communication with a mobile station, with each amplifier further serving for wireless communication with the base station. When using a telecommunication system according to the prior art, a mobile station can get by with less transmission power, which has a positive effect on its portability and dimensions, for example.
Solch ein Telekommunikationssystem hat unter anderem den Nachteil, dass es in einer ineffizienten Art und Weise zusammengesetzt ist.Such a telecommunications system has, among other things, the disadvantage that it is put together in an inefficient manner.
Die Erfindung hat unter anderem das Ziel, ein Telekommunikationssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in effizienterer Weise ausgestaltet ist.The invention aims, among other things, to create a telecommunications system of the type mentioned at the outset, which is designed in a more efficient manner.
Zu diesem Zweck ist das Telekommunikationssystem gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle aus einer ersten, einer zweiten und einer dritten Unterzelle besteht, die im wesentlichen hexagonal sind und die im wesentlichen gleichseitig sind, wobei eine erste Seite der ersten Unterzelle im wesentlichen mit einer ersten Seite der zweiten Unterzelle zusammenfällt, wobei eine zweite Seite der ersten Unterzelle, die der ersten Seite der ersten Unterzelle benachbart ist, im wesentlichen mit einer ersten Seite der dritten Unterzelle zusammenfällt, wobei eine zweite Seite der zweiten Unterzelle, die der ersten Seite der zweiten Unterzelle benachbart ist, im wesentlichen mit einer zweiten Seite der dritten Unterzelle zusammenfällt, die benachbart zur ersten Seite der dritten Unterzelle angeordnet ist, und wobei die erste und die zweite Seite der ersten Unterzelle, die erste und die zweite Seite der zweiten Unterzelle und die erste und die zweite Seite der dritten Unterzelle im wesentlichen einen gemeinsamen Punkt aufweisen, wobei die Basisstation in der Umgebung dieses gemeinsamen Punktes angeordnet ist und wobei an einem im wesentlichen zentralen Ort in jeder Unterzelle mindestens eine Verstärkervorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation und zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation angeordnet ist.For this purpose, the telecommunication system according to the invention is characterized in that the cell consists of a first, a second and a third subcell which are substantially hexagonal and which are substantially equilateral, wherein a first side of the first subcell substantially coincides with a first side of the second subcell, wherein a second side of the first subcell which is adjacent to the first side of the first subcell substantially coincides with a first side of the third subcell, wherein a second side of the second subcell which is adjacent to the first side of the second subcell substantially coincides with a second side of the third subcell which is arranged adjacent to the first side of the third subcell, and wherein the first and second sides of the first subcell, the first and second sides of the second subcell and the first and second sides of the third subcell substantially have a common point, wherein the base station is arranged in the vicinity of this common point and wherein at a substantially central location in each subcell at least one amplifier device is arranged for wireless communication with a mobile station and for wireless communication with the base station.
Durch das Schaffen einer Zelle mit drei Unterzellen, die im wesentlichen hexagonal sind und die im wesentlichen gleichseitig sind und die im wesentlichen einen gemeinsamen Punkt umfassen, wird eine neue Zellenstruktur erhalten. Wie die hexagonale Zellenstruktur des Standes der Technik liefert die neue Zellenstruktur die Möglichkeit des Unterteilens eines gewissen Gebietes in benachbarte Zellen, was natürlich Folge der Tatsache ist, dass die neue Zellenstruktur aus drei hexagonalen Unterzellen besteht. Weil die Basisstation im wesentlichen und ungefähr in der unmittelbaren Nachbarschaft des gemeinsamen Punktes angeordnet ist und eine Verstärkervorrichtung in einem im wesentlichen zentralen Ort jeder Unterzelle angeordnet ist, ist das Telekommunikationssystem gemäss der Erfindung in einer sehr effizienten Weise zusammengesetzt.By creating a cell with three subcells that are substantially hexagonal and that are substantially equilateral and that substantially encompass a common point, a new cell structure is obtained. Like the hexagonal cell structure of the prior art, the new cell structure provides the possibility of dividing a certain area into adjacent cells, which is of course a consequence of the fact that the new cell structure consists of three hexagonal subcells. Because the base station is arranged substantially and approximately in the immediate vicinity of the common point and an amplifier device is arranged in a substantially central location of each subcell, the telecommunication system according to the invention is composed in a very efficient manner.
So wird das Problem der ineffizienten Zusammensetzung des Telekommunikationssystems mit einer neuen Zellstruktur aus hexagonalen Unterzellen gelöst, wobei die Basisstation in der Mitte der Zelle angeordnet ist und wobei die Verstärkervorrichtungen zentral in den Unterzellen angeordnet sind.Thus, the problem of the inefficient composition of the telecommunications system is solved with a new cell structure of hexagonal subcells, with the base station located in the middle of the cell and the amplifier devices located centrally in the subcells.
Ein erstes Ausführungsbeispiel des Telekommunikationssystems gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verstärkervorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Antenne ausgestattet ist, wobei die erste Antenne eine gerichtete Antenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation ist und wobei die zweite Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist.A first embodiment of the telecommunication system according to the invention is characterized in that at least one amplifier device is equipped with a first and a second antenna, wherein the first antenna is a directional antenna for wireless communication with the base station and wherein the second antenna is a sector antenna for wireless communication with a mobile station.
Indem vorzugsweise jede Verstärkervorrichtung mit mindestens einer ersten und einer zweiten Antenne ausgestattet ist, wobei die erste Antenne eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation und die zweite Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist, wird die Zelle in drei Abschnitte und ein Restabschnitt unterteilt. Falls eine Mobilstation in einem der drei Abschnitte angeordnet ist, wird die Kommunikation mit der Basisstation im allgemeinen in einer indirekten Weise über die betroffene Verstärkervorrichtung stattfinden, während, falls eine Mobilstation in dem Restabschnitt angeordnet ist, die Kommunikation mit der Basisstation im allgemeinen in einer direkten Weise stattfinden wird und umgekehrt. Eine Richtantenne ist im allgemeinen begrifflich so zu verstehen, dass es sich um eine Antenne mit einem relativ schmalen Strahl handelt, wobei dieser relativ schmale Strahl einen Winkel von beispielsweise 1º bis 30º umfasst. Eine Sektorantenne ist im allgemeinen begrifflich als eine Antenne anzusehen, die einen relativ breiten Strahl aufweist, wobei dieser relativ breite Strahl einen Winkel von beispielsweise 30º bis 300º umfassen kann. In diesem Fall wird eine Antenne, die einen Strahl von mehr als 120º aufweist, im allgemeinen dadurch realisiert, dass mindestens zwei Unterantennen, eine benachbart zu der anderen, angeordnet sind, oder dass zum Beispiel eine Rundstrahlerantenne gegenüber einem Mast angeordnet ist, wobei die Dimensionen dieses Mastes und der Abstand zwischen der Rundstrahlerantenne und dem Mast den Winkel des relativ breiten Strahles bestimmt.By preferably equipping each amplifier device with at least a first and a second antenna, the first antenna being a directional antenna for wireless communication with the base station and the second antenna being a sector antenna for wireless communication with a mobile station, the cell is divided into three sections and a remainder section. If a mobile station is located in one of the three sections, the communication with the base station is generally carried out in an indirect manner via the amplifier device concerned. take place, whereas if a mobile station is arranged in the remaining section, communication with the base station will generally take place in a direct manner and vice versa. A directional antenna is generally conceptually understood to be an antenna having a relatively narrow beam, which relatively narrow beam comprises an angle of, for example, 1º to 30º. A sector antenna is generally conceptually understood to be an antenna having a relatively wide beam, which relatively wide beam may comprise an angle of, for example, 30º to 300º. In this case, an antenna having a beam of more than 120º is generally realized by arranging at least two sub-antennas, one adjacent to the other, or by arranging, for example, an omnidirectional antenna opposite a mast, the dimensions of this mast and the distance between the omnidirectional antenna and the mast determining the angle of the relatively wide beam.
Die zweite Antenne bedeckt vorzugsweise einen Abschnitt von ungefähr 240º, womit ein Telekommunikationssystem erhalten wird, bei dem es theoretisch nicht länger eine Frage einer Überlappung gibt, was sehr effizient ist.The second antenna preferably covers a section of approximately 240º, thus obtaining a telecommunications system in which theoretically there is no longer a question of overlap, which is very efficient.
Ein zweites Ausführungsbeispiel des Telekommunikationssystems gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem im wesentlichen zentralen Ort in jeder Unterzelle mindestens eine weitere Verstärkervorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation und zur drahtlosen Kommunikation mit einer Basisstation angeordnet ist.A second embodiment of the telecommunications system according to the invention is characterized in that at least one further amplifier device for wireless communication with a mobile station and for wireless communication with a base station is arranged in a substantially central location in each subcell.
Weil in einem im wesentlichen zentralen Ort in einer jeden Unterzelle zwei Verstärkervorrichtungen angeordnet sind, wird ein Telekommunikationssystem erhalten, welches sehr effizient zusammengesetzt ist, da der Verlust an nutzbaren Zeitfenstern als Ergebnis der Anwendung einer ersten Verstärkervorrichtung (welche die von der Mobilstation stammenden Signale an die Basisstation vermittelt und umgekehrt) hier durch die Anwendung einer zweiten Verstärkervorrichtung kompensiert wird. Beide Verstärkervorrichtungen sind in diesem Falle zum Beispiel sogenannte alternierende Übertragungsfenster-Verstärker.Because two amplifier devices are arranged in a substantially central location in each subcell, a A telecommunications system is obtained which is composed very efficiently, since the loss of usable time slots as a result of the use of a first amplifier device (which transmits the signals originating from the mobile station to the base station and vice versa) is compensated here by the use of a second amplifier device. Both amplifier devices in this case are, for example, so-called alternating transmission window amplifiers.
Ein drittes Ausführungsbeispiel des Telekommunikationssystems gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verstärkervorrichtung mit mindestens einer ersten und einer zweiten Antenne versehen ist, wobei die erste Antenne eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation ist und wobei die zweite Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist, und dass mindestens eine weitere Verstärkervorrichtung mit mindestens einer dritten und einer vierten Antenne versehen ist, wobei die dritte Antenne eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisantenne ist und wobei die vierte Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist. Indem vorzugsweise jede Verstärkervorrichtung mit mindestens einer ersten und einer zweiten Antenne versehen ist, wobei die erste Antenne eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation ist und wobei die zweite Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist und wobei vorzugsweise jede weitere Verstärkervorrichtung mit mindestens einer dritten und einer vierten Antenne versehen ist, wobei die dritte Antenne eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation ist und wobei die vierte Antenne eine Sektorantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation ist, wird die Zelle in sechs Abschnitte und einen Restabschnitt zerteilt. Falls eine Mobilstation in einem der sechs Sektoren angeordnet ist, wird die Kommunikation mit der Basisstation im allgemeinen in einer indirekten Weise über die Verstärkervorrichtung stattfinden, während, falls sich die Mobilstation im Restabschnitt befindet, die Kommunikation mit der Basisstation im allgemeinen in direkter Weise stattfinden und umgekehrt. Eine Richtantenne ist im allgemeinen begrifflich so zu verstehen, dass es sich um eine Antenne mit einem relativ schmalen Strahl handelt, wobei dieser relativ schmale Strahl einen Winkel von beispielsweise 1º bis 30º umfasst. Eine Sektorantenne ist im allgemeinen begrifflich als eine Antenne anzusehen, die einen relativ breiten Strahl aufweist, wobei dieser relativ breite Strahl einen Winkel von beispielsweise 30º bis 300º umfassen kann. In diesem Fall wird eine Antenne, die einen Strahl von mehr als 120º aufweist, im allgemeinen dadurch realisiert, dass mindestens zwei Unterantennen, eine benachbart zu der anderen, angeordnet sind, oder dass zum Beispiel eine Rundstrahlerantenne gegenüber einem Mast angeordnet ist, wobei die Dimensionen dieses Mastes und der Abstand zwischen der Rundstrahlerantenne und dem Mast den Winkel des relativ breiten Strahles bestimmt.A third embodiment of the telecommunication system according to the invention is characterized in that at least one amplifier device is provided with at least a first and a second antenna, wherein the first antenna is a directional antenna for wireless communication with the base station and wherein the second antenna is a sector antenna for wireless communication with a mobile station, and that at least one further amplifier device is provided with at least a third and a fourth antenna, wherein the third antenna is a directional antenna for wireless communication with the base antenna and wherein the fourth antenna is a sector antenna for wireless communication with a mobile station. By preferably providing each amplifier device with at least a first and a second antenna, wherein the first antenna is a directional antenna for wireless communication with the base station and wherein the second antenna is a sector antenna for wireless communication with a mobile station and wherein preferably each further amplifier device is provided with at least a third and a fourth antenna, wherein the third antenna is a directional antenna for wireless communication with the base station and wherein the fourth antenna is a sector antenna for wireless communication with a mobile station, the cell is divided into six sections and a remaining section. If a mobile station in one of the six sectors, communication with the base station will generally take place in an indirect manner via the repeater device, whereas if the mobile station is located in the remainder section, communication with the base station will generally take place in a direct manner and vice versa. A directional antenna is generally conceptually understood to be an antenna having a relatively narrow beam, which relatively narrow beam may cover an angle of, for example, 1º to 30º. A sector antenna is generally conceptually understood to be an antenna having a relatively wide beam, which relatively wide beam may cover an angle of, for example, 30º to 300º. In this case, an antenna having a beam of more than 120º is generally realized by arranging at least two sub-antennas, one adjacent to the other, or by arranging, for example, an omnidirectional antenna opposite a mast, the dimensions of this mast and the distance between the omnidirectional antenna and the mast determining the angle of the relatively wide beam.
Vorzugsweise überdecken die zweite Antenne und die vierte Antenne jeweils einen Abschnitt von ungefähr 120º in nicht überlappender Weise, womit ein Telekommunikationssystem erhalten wird, bei dem es theoretisch nicht länger eine Frage einer Überlappung gibt, was sehr effizient ist.Preferably, the second antenna and the fourth antenna each cover a section of approximately 120º in a non-overlapping manner, thus obtaining a telecommunications system in which, in theory, there is no longer a question of overlap, which is very efficient.
Die Erfindung betrifft weiter ein weiteres Kommunikationssystem mit mindestens einer Basisstation, welche in einer Zelle angeordnet ist, zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation, wobei die Basisstation von mindestens einer ersten und einer zweiten Verstärkervorrichtung, die in der Zelle angeordnet sind, zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation und zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation umgeben ist.The invention further relates to a further communication system with at least one base station, which is arranged in a cell, for wireless communication with a mobile station, wherein the base station is connected to at least one first and one second amplifier device, which are arranged in the cell, for wireless communication with a mobile station and for wireless communication with the base station.
Ein solches weiteres Telekommunikationssystem ist aus der US 4,759,051 bekannt, von der die erste Figur ein Telekommunikationssystem mit einer Zelle zeigt, welche aus sieben hexagonalen Unterzellen besteht (20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 in Fig. 1 der US 4,759,051). Die Basisstation (36 in der Fig. 1 der US 4,759,051) ist im Zentrum der mittleren Unterzelle angeordnet und von sechs Verstärkerstationen umgeben, die im Zentrum von anderen Unterzellen angeordnet sind. Sowohl die Basisstationen als auch die Verstärker dienen der drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation, wobei jeder Verstärker weiterhin zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation dient. Bei der Anwendung eines Telekommunikationssystems nach dem Stand der Technik kann eine Mobilstation mit weniger Übertragungsleistung auskommen, was zum Beispiel einen positiven Effekt auf deren Tragbarkeit und deren Dimensionen hat.Such a further telecommunication system is known from US 4,759,051, the first figure of which shows a telecommunication system with a cell consisting of seven hexagonal subcells (20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 in Fig. 1 of US 4,759,051). The base station (36 in Fig. 1 of US 4,759,051) is arranged in the center of the middle subcell and surrounded by six amplifier stations arranged in the center of other subcells. Both the base stations and the amplifiers serve for wireless communication with a mobile station, with each amplifier also serving for wireless communication with the base station. When using a telecommunication system according to the prior art, a mobile station can get by with less transmission power, which has a positive effect on its portability and dimensions, for example.
Solch ein weiteres Telekommunikationssystem weist unter anderem den Nachteil auf, dass, falls in diesem Telekommunikationssystem zum Beispiel alternierende Verstärker eingesetzt werden, es in einer ineffizienten Weise als Ergebnis des Verlustes von einsetzbaren Zeitfenstern arbeitet, da die Verstärkerstationen in einer Weise angewendet werden, dass sie jeweils eine Verstärkervorrichtung umfassen (die die Signale vermittelt, die von der Mobilstation ausgehen, zur Basisstation und umgekehrt).Such a further telecommunication system has, inter alia, the disadvantage that if, for example, alternating amplifiers are used in this telecommunication system, it operates in an inefficient manner as a result of the loss of usable time slots, since the amplifier stations are used in such a way that they each comprise an amplifier device (which relays the signals emanating from the mobile station to the base station and vice versa).
Die Erfindung hat weiter die Aufgabe, ein weiteres Telekommunikationssystem der oben genannten Art anzugeben, welches in effizienterer Weise arbeitet.The invention further has the object of specifying a further telecommunications system of the above-mentioned type which operates in a more efficient manner.
Zu diesem Zweck ist das weitere Telekommunikationssystem dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstärkervorrichtung ausgerüstet ist, um mindestens die erste Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Mobilstation zu nutzen und um ungefähr die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation zu nutzen, und dass eine zweite Verstärkervorrichtung ausgerüstet ist, um die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Mobilstation und die erste Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation zu nutzen.For this purpose, the further telecommunication system is characterized in that the first amplifier device is equipped to use at least the first half of the available time slots for communication with a mobile station and to use approximately the other half of the available time slots for communication with the base station, and that a second repeater device is equipped to use the other half of the available time slots for communication with a mobile station and the first half of the available time slots for communication with the base station.
Der Verlust an einsetzbaren Zeitfenstern resultiert aus der Anwendung der ersten Verstärkervorrichtung (die die Signale vermittelt, die von der Mobilstation ausgehen, zur Basisstation und umgekehrt) durch die Anwendung der zweiten Vorrichtung kompensiert. Beide Verstärkervorrichtungen sind in diesem Falle zum Beispiel sogenannte alternierende Zeitfensterverstärker.The loss of usable time slots results from the application of the first amplifier device (which relays the signals outgoing from the mobile station to the base station and vice versa) being compensated by the application of the second device. Both amplifier devices in this case are, for example, so-called alternating time slot amplifiers.
So wird das weitere Problem der ineffizienten Arbeitsweise des Telekommunikationssystems durch die Anwendung von zwei Verstärkervorrichtungen gelöst, die ungefähr an den selben Orten angeordnet sind.Thus, the further problem of the inefficient operation of the telecommunications system is solved by the use of two amplifier devices located at approximately the same locations.
Es ist festzuhalten, dass der Begriff "Zelle" hier in der Bedeutung das Gebiet einer Basisstation abdeckt, entweder in Kombination mit oder ohne Verstärker. Die Erfindung ist somit nicht auf zelluläre Telekommunikationssysteme beschränkt.It should be noted that the term "cell" here covers the area of a base station, either in combination with or without an amplifier. The invention is therefore not limited to cellular telecommunications systems.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Kommunikation mit einer Mobilstation in einer drahtlosen Art und Weise über mindestens eine Basisstation, die in einer Zelle angeordnet ist, wobei die besagte Basisstation von mindestens einer ersten und einer zweiten Verstärkervorrichtung umgeben ist, die in einer Zelle angeordnet ist, um mit einer Mobilstation in drahtloser Weise zu kommunizieren und um mit der Basisstation in drahtloser Weise zu kommunizieren, wobei die Kommunikation mit einer Mobilstation entweder in direkter Weise über die Basisstation oder in indirekter Weise über eine der zwei Verstärkervorrichtungen und der Basisstation ermöglicht wird.The invention further relates to a method for communicating with a mobile station in a wireless manner via at least one base station arranged in a cell, said base station being surrounded by at least a first and a second repeater device arranged in a cell for communicating with a mobile station in a wireless manner and for communicating with the base station in to communicate wirelessly, whereby communication with a mobile station is enabled either directly via the base station or indirectly via one of the two repeater devices and the base station.
Das Verfahren gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstärkervorrichtung ungefähr eine erste Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Mobilstation einsetzt und ungefähr die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation einsetzt, und dass die zweite Verstärkervorrichtung ungefähr die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Mobilstation und ungefähr die erste Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation einsetzt.The method according to the invention is characterized in that the first amplifier device uses approximately a first half of the available time slots for communication with a mobile station and approximately the other half of the available time slots for communication with the base station, and that the second amplifier device uses approximately the other half of the available time slots for communication with a mobile station and approximately the first half of the available time slots for communication with the base station.
Die europäische Patentanmeldung EP 0 536 864 beschreibt ein Telekommunikationssystem mit Zellen (Nummer 204 in Fig. 2 der EP 0 536 864), welche aus sieben hexagonalen Unterzellen besteht (Nummer 202 in der Fig. 2 der EP 0 536 864). In der mittleren hexagonalen Unterzelle ist eine Basisstation angeordnet (Nummer 222 in der Fig. 13 der EP 0 536 864). An oder in der Nähe jeder weiteren Unterzelle ist eine Verstärkervorrichtung (Nummer 220 in der Fig. 13 der EP 0 536 864) angeordnet.European patent application EP 0 536 864 describes a telecommunications system with cells (number 204 in Fig. 2 of EP 0 536 864) consisting of seven hexagonal subcells (number 202 in Fig. 2 of EP 0 536 864). A base station is arranged in the middle hexagonal subcell (number 222 in Fig. 13 of EP 0 536 864). An amplifier device (number 220 in Fig. 13 of EP 0 536 864) is arranged at or near each further subcell.
Die europäische Patentanmeldung EP 0 302 455 beschreibt in der Fig. 4 ein zelluläres Kommunikationssystem, bei dem die Abdeckung der Zellen durch die Verstärkervorrichtungen (Booster) erweitert wird.The European patent application EP 0 302 455 describes in Fig. 4 a cellular communication system in which the coverage of the cells is extended by the amplifier devices (boosters).
- US 4,727,590- US$4,727,590
- "A new radio access strategy using a repeater in the DECT Radio Local Loop application" von L. Bonzano, R. De Benedittis, V. Palestini und G. Rosina, EUROpean Cooperation in the field of Scientific and Technical Research (EURO-COST 231 TD94), Prag, 12 bis 15 April 1994- "A new radio access strategy using a repeater in the DECT Radio Local Loop application" by L. Bonzano, R. De Benedittis, V. Palestini and G. Rosina, EUROpean Cooperation in the field of Scientific and Technical Research (EURO-COST 231 TD94), Prague, April 12 to 15, 1994
- "Mobile Antenna Systems Handbook" von K. Fujimoto und J. R. James, Artech House, Boston London, 1994, ISBN 0-89006-539-x- "Mobile Antenna Systems Handbook" by K. Fujimoto and J. R. James, Artech House, Boston London, 1994, ISBN 0-89006-539-x
- US 4,759, 051- US$4,759,051
- EP 0 536 864- EP0 536 864
- EP 0 302 455- EP 0 302 455
Die Erfindung wird nun in grösserem Detail auf der Basis eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben, welches in den Figur dargestellt ist. Es zeigen:The invention will now be described in more detail on the basis of a preferred embodiment, which is shown in the figures. They show:
Fig. 1 ein Telekommunikationssystem gemäss der Erfindung, welches mit einer Zelle versehen ist, die aus drei hexagonalen und gleichseitigen Unterzellen besteht und das mit einer Basisstation versehen ist, die in einem gemeinsamen Punkt der drei Unterzellen angeordnet ist, und wobei je Unterzelle eine Verstärkerstation vorgesehen ist, die in zentraler Weise in dieser Unterzelle angeordnet ist, wobei jede Verstärkerstation eine erste und eine zweite Verstärkervorrichtung umfasst, undFig. 1 shows a telecommunications system according to the invention, which is provided with a cell consisting of three hexagonal and equilateral sub-cells and which is provided with a base station arranged at a common point of the three sub-cells, and wherein per sub-cell is provided with a repeater station arranged centrally in this sub-cell, wherein each repeater station comprises a first and a second amplifier device, and
Fig. 2 ein Überblick über Zeitfenster, wobei die Kommunikation entweder stattfindet oder nicht stattfindet über Verstärkervorrichtungen zwischen den Mobilstationen, die in der Zelle angeordnet sind, und der Basisstation.Fig. 2 an overview of time slots where communication either takes place or does not take place via repeater devices between the mobile stations located in the cell and the base station.
Das in der Fig. 1 dargestellte Telekommunikationssystem umfasst eine erste Zelle, die aus drei hexagonalen und gleichseitigen Unterzellen besteht. Die erste Unterzelle wird aus drei gleichseitigen rhomboiden Abschnitten 12, 13 und 18, die zweite Unterzelle aus drei gleichen rhomboiden Abschnitten 14, 15 und 19 und die dritte Unterzelle aus drei gleichen rhomboiden Abschnitten 16, 17 und 20 gebildet. Somit wird eine neue Zellstruktur erhalten, bei der die drei rhomboiden Abschnitte 18, 19 und 20 zusammen ein Hexagon und einen gleichseitigen Restabschnitt 11 bilden, in dem ungefähr in der Mitte die Basisstation angeordnet ist. Diese neue Zellstruktur umfasst weiter den (ersten) Abschnitt 12 und den (zweiten) Abschnitt 13, und den (dritten) Abschnitt 14 und den (vierten) Abschnitt 15, und den (fünften) Abschnitt 16 und den (sechsten) Abschnitt 17. Im Abschnitt 12 ist eine Verstärkervorrichtung 2 angeordnet, und im Abschnitt 13 ist eine Verstärkervorrichtung 3 angeordnet, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum der ersten Unterzelle angeordnet ist. Im Abschnitt 14 ist eine Verstärkervorrichtung 4 angeordnet, und im Abschnitt 15 ist eine Verstärkervorrichtung 5 angeordnet, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum der zweiten Unterzelle angeordnet ist. Im Abschnitt 16 ist eine Verstärkervorrichtung 6 angeordnet, und im Abschnitt 17 ist eine Verstärkervorrichtung 7 angeordnet, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum der dritten Unterzelle angeordnet ist. Die jeweiligen Verstärkervorrichtungen 2, 3, 4, 5, 6 und 7 sind jeweils mit einer ersten Antenne zur Kommunikation mit der Basisstation 1 versehen, die mindestens mit einer Antenne versehen ist, wobei diese mindestens eine Antenne im wesentlichen den Restabschnitt 11 abdeckt, und jeweils mit einer zweiten Antenne versehen ist, der mit der im wesentlichen die Abschnitte 12, 13, 14, 15, 16 und 17 abgedeckt werden.The telecommunication system shown in Fig. 1 comprises a first cell consisting of three hexagonal and equilateral subcells. The first subcell is made up of three equilateral rhomboid sections 12, 13 and 18, the second subcell is made up of three equal rhomboid sections 14, 15 and 19 and the third subcell is made up of three equal rhomboid sections 16, 17 and 20. Thus, a new cell structure is obtained in which the three rhomboid sections 18, 19 and 20 together form a hexagon and an equilateral remaining section 11 in which the base station is arranged approximately in the middle. This new cell structure further comprises the (first) section 12 and the (second) section 13, and the (third) section 14 and the (fourth) section 15, and the (fifth) section 16 and the (sixth) section 17. In section 12 an amplifier device 2 is arranged, and in section 13 an amplifier device 3 is arranged, which is arranged in the immediate vicinity of the center of the first subcell. In section 14 an amplifier device 4 is arranged, and in section 15 an amplifier device 5 is arranged, which is arranged in the immediate vicinity of the center of the second subcell. In section 16 an amplifier device 6 is arranged, and in section 17 an amplifier device 7 is arranged, which is arranged in the immediate vicinity of the center of the third sub-cell. The respective amplifier devices 2, 3, 4, 5, 6 and 7 are each provided with a first antenna for communication with the base station 1, which is provided with at least one antenna, this at least one antenna essentially covering the remaining section 11, and is each provided with a second antenna, with which the sections 12, 13, 14, 15, 16 and 17 are essentially covered.
Von der zweiten Zelle fällt der Scheitel des Restabschnittes 21 mit dem Scheitel des Abschnittes 15 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 14 und 16 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt. Eine Seite des (ersten) Abschnittes 22 der zweiten Zelle grenzt auf der einen Seite an den Abschnitt 15 und eine erste und eine zweite Seite eines (sechsten) Abschnittes 27 der zweiten Zelle liegt benachbart auf der anderen Seite des Abschnittes 15 und der einen Seite des Abschnittes 16. Von einem (fünften) Abschnitt 26 der zweiten Zelle fällt ein Scheitel mit dem Scheitel des Abschnittes 16 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 15 und 16 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt.Of the second cell, the vertex of the remaining section 21 coincides with the vertex of the section 15, which does not coincide with the other sections 14 and 16 and the remaining section 11 of the first cell. A side of the (first) section 22 of the second cell borders on the section 15 on one side and a first and a second side of a (sixth) section 27 of the second cell lie adjacent on the other side. of section 15 and one side of section 16. Of a (fifth) section 26 of the second cell, a vertex coincides with the vertex of section 16, which does not coincide with the other sections 15 and 16 and the remaining section 11 of the first cell.
Eine Seite eines (ersten) Abschnittes 32 einer dritten Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 16 und ein Scheitel eines (zweiten) Abschnittes 33 der dritten Zelle fällt mit diesem Scheitel des Abschnittes 16 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 15 und 16 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle übereinstimmt.One side of a (first) section 32 of a third cell adjoins another side of the section 16 and a vertex of a (second) section 33 of the third cell coincides with this vertex of the section 16, which does not coincide with the other sections 15 and 16 and the remaining section 11 of the first cell.
Eine Seite eines (ersten) Abschnittes 42 einer vierten Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 17 und ein Scheitel eines (zweiten) Abschnittes 43 der vierten Zelle fällt mit diesem Scheitel des Abschnittes 16 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 16 und 17 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle übereinstimmt.A side of a (first) section 42 of a fourth cell adjoins another side of section 17 and a vertex of a (second) section 43 of the fourth cell coincides with this vertex of section 16, which does not coincide with the other sections 16 and 17 and the remaining section 11 of the first cell.
Von einer fünften Zelle fällt ein Scheitel eines Restabschnittes 51 mit dem Scheitel des Abschnittes 12 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 13 und 17 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt. Eine erste und eine zweite Seite eines (ersten) Abschnittes 52 der fünften Zelle grenzt an eine Seite des Abschnittes 12 und an eine andere Seite des Abschnittes 17. Von einem (zweiten) Abschnitt 53 der fünften Zelle fällt ein Scheitel mit dem Scheitel des Abschnittes 17 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 12 und 16 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt. Eine Seite eines (sechsten) Abschnittes 57 der fünften Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 12.From a fifth cell, a vertex of a residual section 51 coincides with the vertex of section 12 that does not coincide with the other sections 13 and 17 and the residual section 11 of the first cell. A first and a second side of a (first) section 52 of the fifth cell borders on one side of section 12 and on another side of section 17. From a (second) section 53 of the fifth cell, a vertex coincides with the vertex of section 17 that does not coincide with the other sections 12 and 16 and the residual section 11 of the first cell. A side of a (sixth) section 57 of the fifth cell borders on another side of section 12.
Von einem (ersten) Abschnitt 62 einer sechsten Zelle fällt ein Scheitel mit dem Scheitel des Abschnittes 13 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 12 und 14 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt. Eine Seite eines (zweiten) Abschnittes 63 der sechsten Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 13.A vertex of a (first) section 62 of a sixth cell coincides with the vertex of section 13 which does not coincide with the other sections 12 and 14 and the remaining section 11 of the first cell. One side of a (second) section 63 of the sixth cell borders on another side of section 13.
Von einer siebten Zelle fällt ein Scheitel eines Restabschnittes 71 mit dem Scheitel des Abschnittes 14 zusammen, der nicht mit den anderen Abschnitten 13 und 15 und dem Restabschnitt 11 der ersten Zelle zusammenfällt. Eine erste und eine zweite Seite eines (ersten) Abschnittes 72 der siebten Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 13 und an eine Seite des Abschnittes 14. Eine Seite eines (sechsten) Abschnittes 77 der siebten Zelle grenzt an eine andere Seite des Abschnittes 14.Of a seventh cell, a vertex of a residual section 71 coincides with the vertex of section 14, which does not coincide with the other sections 13 and 15 and the residual section 11 of the first cell. A first and a second side of a (first) section 72 of the seventh cell borders on another side of section 13 and on a side of section 14. A side of a (sixth) section 77 of the seventh cell borders on another side of section 14.
Jede erste Antenne ist beispielsweise eine Richtantenne zur drahtlosen Kommunikation mit der Basisstation 1 und jede zweite Antenne ist beispielsweise eine Abschnittsantenne zur drahtlosen Kommunikation mit einer Mobilstation. Falls eine Mobilstation in einem der Abschnitte 12, 13, 14, 15, 16 und 17 angeordnet ist, findet die Kommunikation mit der Basisstation 1 im allgemeinen in einer indirekten Weise über den betroffenen Verstärker 2, 3, 4, 5, 6, bzw. 7 statt, während, falls eine Mobilstation in dem Restabschnitt 11 angeordnet ist, die Kommunikation mit der Basisstation 1 im allgemeinen in direkter Weise stattfinden wird und umgekehrt. Eine Richtantenne ist im allgemeinen begrifflich so zu verstehen, dass es sich um eine Antenne mit einem relativ schmalen Strahl handelt, wobei dieser relativ schmale Strahl einen Winkel von beispielsweise 1º bis 30º umfasst. Eine Sektorantenne ist im allgemeinen begrifflich als eine Antenne anzusehen, die einen relativ breiten Strahl aufweist, wobei dieser relativ breite Strahl einen Winkel von beispielsweise 30º bis 300º umfassen kann. In diesem Fall wird eine Antenne, die einen Strahl von mehr als 120º aufweist, im allgemeinen dadurch realisiert, dass mindestens zwei Unterantennen, eine benachbart zu der anderen, angeordnet sind, oder dass zum Beispiel eine Rundstrahlerantenne gegenüber einem Mast angeordnet ist, wobei die Dimensionen dieses Mastes und der Abstand zwischen der Rundstrahlerantenne und dem Mast den Winkel des relativ breiten Strahles bestimmt. Vorzugsweise überdecken jede zweite Antenne jeweils einen Abschnitt von ungefähr 120º in nicht überlappender Weise, womit ein Telekommunikationssystem erhalten wird, bei dem es theoretisch nicht länger eine Frage einer Überlappung gibt, was sehr effizient ist. Die Antenne der Basisstation 1 ist beispielsweise eine Rundstrahlerantenne und umfasst mehrere (vorzugsweise drei) Abschnittsantennen.Each first antenna is, for example, a directional antenna for wireless communication with the base station 1 and each second antenna is, for example, a section antenna for wireless communication with a mobile station. If a mobile station is arranged in one of the sections 12, 13, 14, 15, 16 and 17, communication with the base station 1 will generally take place in an indirect manner via the relevant amplifier 2, 3, 4, 5, 6, or 7, respectively, whereas if a mobile station is arranged in the remaining section 11, communication with the base station 1 will generally take place in a direct manner and vice versa. A directional antenna is generally conceptually understood to be an antenna with a relatively narrow beam, this relatively narrow beam covering an angle of, for example, 1º to 30º. A sector antenna is generally conceptually considered to be an antenna that has a relatively wide beam, where this relatively wide beam has an angle of, for example, 30º to 300º In this case, an antenna having a beam of more than 120º is generally realized by arranging at least two sub-antennas, one adjacent to the other, or by arranging, for example, an omnidirectional antenna opposite a mast, the dimensions of this mast and the distance between the omnidirectional antenna and the mast determining the angle of the relatively wide beam. Preferably, every second antenna covers a section of approximately 120º in a non-overlapping manner, thus obtaining a telecommunications system in which, theoretically, there is no longer a question of overlap, which is very efficient. The antenna of the base station 1 is, for example, an omnidirectional antenna and comprises several (preferably three) section antennas.
Die Kommunikation zwischen einer mobilen Station, die in der ersten Zelle angeordnet ist, und der Basisstation 1 findet wie folgt statt. Falls die Mobilstation 1 im Restabschnitt 11 angeordnet ist (oder in einem der drei Abschnitte 18, 19 und 20) findet die Kommunikation in einer direkten Weise statt, zum Beispiel von der Mobilstation zur Basisstation 1 über einen ersten Frequenzkanal und von der Basisstation 1 zur Mobilstation über einen zweiten Frequenzkanal. Auf der anderen Seite, falls die Mobilstation in dem Abschnitt 12 angeordnet ist, findet die Kommunikation in einer indirekten Weise über die Verstärkervorrichtung 2 statt, zum Beispiel von der mobilen Station zur Verstärkervorrichtung 2 über einen dritten Frequenzkanal und von der Verstärkervorrichtung 2 zur Basisstation 1 über einen vierten Frequenzkanal, und Von der Basisstation 1 zur Verstärkervorrichtung 2 über einen fünften Frequenzkanal und von der Verstärkervorrichtung 2 zur Mobilstation über einen sechsten Frequenzkanal.The communication between a mobile station arranged in the first cell and the base station 1 takes place as follows. If the mobile station 1 is arranged in the remainder section 11 (or in one of the three sections 18, 19 and 20) the communication takes place in a direct manner, for example from the mobile station to the base station 1 via a first frequency channel and from the base station 1 to the mobile station via a second frequency channel. On the other hand, if the mobile station is arranged in the section 12, the communication takes place in an indirect manner via the repeater device 2, for example from the mobile station to the repeater device 2 via a third frequency channel and from the repeater device 2 to the base station 1 via a fourth frequency channel, and from the base station 1 to the repeater device 2 via a fifth frequency channel and from the repeater device 2 to the mobile station via a sixth frequency channel.
Anstelle von zwei Verstärkervorrichtungen 2 und 3, 4 und 5, 6 und 7 pro Unterzelle, die jeweils einen Abschnitt 12 und 13, 14 und 15, 16 und 17 mit jeweils ungefähr 120º abdecken, könnte auch eine einzige Verstärkerzelle je Unterzelle vorgesehen sein, die beide Abschnitte 12 und 13, 14 und 15, 16 und 17 für einen Gesamtwinkel von ungefähr 240º abdeckt.Instead of two amplifier devices 2 and 3, 4 and 5, 6 and 7 per subcell, each covering a section 12 and 13, 14 and 15, 16 and 17 of approximately 120º each, a single amplifier cell could also be provided per subcell, covering both sections 12 and 13, 14 and 15, 16 and 17 for a total angle of approximately 240º.
Der Zeitfensterüberblick, der in der Fig. 2 dargestellt ist, zeigt die Kommunikation zwischen einer ersten Mobilstation MS1 über einen ersten Verstärker RP1 und der Basisstation BS, und zeigt die Kommunikation zwischen einer zweiten Mobilstation MS2 über einen zweiten Verstärker RP2 und die Basisstation BS und zeigt die Kommunikation zwischen einer dritten Mobilstation MS3 und der Basisstation BS.The time window overview shown in Fig. 2 shows the communication between a first mobile station MS1 via a first amplifier RP1 and the base station BS, and shows the communication between a second mobile station MS2 via a second amplifier RP2 and the base station BS, and shows the communication between a third mobile station MS3 and the base station BS.
Es ist im Stand der Technik allgemein bekannt, beispielsweise 24 Zeitfenster zur Verfügung zu stellen, von T1 bis T24 durchnumeriert, die jeweils verfügbar sind, von denen die ersten 12 Zeitfenster T1 bis T12 für den sogenannten Uplink eingesetzt werden (das heisst für die Kommunikation von der Mobilstation zur Basisstation) und von denen die nächsten zwölf Zeitfenster T13 bis T24 für den sogenannten Downlink eingesetzt werden (das heisst für die Kommunikation zwischen der Basisstation und der Mobilstation). Beide Verstärker RP1 und RP2 sind sogenannte alternierende Zeitfensterverstärker, die den Fachleuten bekannt sind, was für die Funktion bedeutet, dass ein an einem Verstärker in einem bestimmten Zeitfenster einlaufendes Signal an diesen Verstärker in dem nachfolgenden Zeitfenster ausgegeben wird. Falls die Basisstation ein Signal empfängt, welches direkt von einer Mobilstation während eines bestimmten Zeitfensters ausgeht, wird die Basisstation im allgemeinen ein Signal an diese Mobilstation zwölf Zeitfenster später zurückgeben. Falls auf der anderen Seite die Basisstation ein Signal von einer Mobilstation indirekt über einen Verstärker während eines bestimmten Zeitfenster erhält, wird die Basisstation im allgemeinen ein Signal an diese Mobilstation über den Verstärker zehn Zeitfenster später zurückreichen. So erfasst die Basisstation, ob ein Signal direkt von einer Mobilstation oder indirekt von einer Mobilstation über einen Verstärker eintrifft, und dies berücksichtigt die Tatsache, dass Signale, die über einen Verstärker übertragen werden, und Signale, die über einen Verstärker zu übertragen sind, dabei jeweils ein Zeitfenster in dem Verstärker verlieren.It is generally known in the art to provide, for example, 24 time slots, numbered T1 to T24, which are available at any one time, of which the first 12 time slots T1 to T12 are used for the so-called uplink (i.e. for communication from the mobile station to the base station) and of which the next twelve time slots T13 to T24 are used for the so-called downlink (i.e. for communication between the base station and the mobile station). Both amplifiers RP1 and RP2 are so-called alternating time slot amplifiers known to those skilled in the art, which means that the function means that a signal arriving at an amplifier in a certain time slot is output to this amplifier in the subsequent time slot. If the base station receives a signal originating directly from a mobile station during a certain time slot, the base station will generally return a signal to this mobile station twelve time slots later. If, on the other hand, the base station receives a signal from a mobile station indirectly via an amplifier during a certain time slot, the base station will generally pass a signal back to that mobile station via the amplifier ten time slots later. In this way, the base station detects whether a signal arrives directly from a mobile station or indirectly from a mobile station via an amplifier, and this takes into account the fact that signals transmitted via an amplifier and signals to be transmitted via an amplifier each lose a time slot in the amplifier.
In dem Zeitfenster T5 überträgt die Mobilstation MS1 ein erstes Signal, welches in dem Zeitfenster T5 von dem Verstärker RP1 empfangen wird, welcher in dem Zeitfenster T6 dieses erste Signal zur Basisstation BS überträgt, welche dieses erste Basissignal in dem Zeitfenster T6 empfängt. Die Basisstation BS erfasst, dass das erste Signal über einen Verstärker eingetroffen ist (zum Beispiel durch die Erfassung eines zu dem ersten Signal hinzugefügten Indikators) und in Antwort hierauf übermittelt sie ein zweites Signal an dem Verstärker RP1 im Zeitfenster T16, welches von dem Verstärker RP1 in dem Zeitfenster T16 empfangen wird, der dieses zweite Signal zu der Mobilstation MS1 in dem Zeitfenster T17 überträgt. So findet die Kommunikation zwischen der Mobilstation MS1 und der Basisstation BS über den Verstärker RP1 statt, wobei der Verstärker RP1 in einer den Fachleuten bekannten Art und Weise aufgebaut ist, um ungerade Zeitfenster beispielsweise zur Kommunikation mit der Mobilstation zu nutzen und gerade Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation zu nutzen.In the time slot T5, the mobile station MS1 transmits a first signal, which is received in the time slot T5 by the amplifier RP1, which in the time slot T6 transmits this first signal to the base station BS, which receives this first base signal in the time slot T6. The base station BS detects that the first signal has arrived via an amplifier (for example by detecting an indicator added to the first signal) and in response thereto transmits a second signal to the amplifier RP1 in the time slot T16, which is received by the amplifier RP1 in the time slot T16, which transmits this second signal to the mobile station MS1 in the time slot T17. Thus, communication between the mobile station MS1 and the base station BS takes place via the amplifier RP1, whereby the amplifier RP1 is constructed in a manner known to experts in order to use odd time slots, for example, for communication with the mobile station and even time slots for communication with the base station.
In dem Zeitfenster T6 überträgt die Mobilstation MS2 ein drittes Signal, welches in dem Zeitfenster T6 von dem Verstärker RP2 empfangen wird, welcher in dem Zeitfenster T7 dieses dritte Signal zur Basisstation BS überträgt, welche dieses dritte Basissignal in dem Zeitfenster T7 empfängt. Die Basisstation BS erfasst, dass das dritte Signal über einen Verstärker eingetroffen ist und in Antwort hierauf übermittelt sie ein viertes Signal an dem Verstärker RP2 im Zeitfenster T17, welches von dem Verstärker RP2 in dem Zeitfenster T17 empfangen wird, der dieses vierte Signal zu der Mobilstation MS2 in dem Zeitfenster T18 überträgt. So findet die Kommunikation zwischen der Mobilstation MS2 und der Basisstation BS über den Verstärker RP2 statt, wobei der Verstärker RP2 in einer den Fachleuten bekannten Art und Weise aufgebaut ist, um gerade Zeitfenster beispielsweise zur Kommunikation mit der Mobilstation zu nutzen und ungerade Zeitfenster zur Kommunikation mit der Basisstation zu nutzen.In the time slot T6, the mobile station MS2 transmits a third signal, which is received in the time slot T6 by the amplifier RP2, which transmits this third signal in the time slot T7 to the base station BS, which receives this third base signal in the time slot T7. The base station BS detects that the third signal has arrived via an amplifier and in response thereto it transmits a fourth signal to the amplifier RP2 in the time slot T17, which is received by the amplifier RP2 in the time slot T17, which transmits this fourth signal to the mobile station MS2 in the time slot T18. Thus, communication between the mobile station MS2 and the base station BS takes place via the amplifier RP2, the amplifier RP2 being constructed in a manner known to those skilled in the art to use even time slots, for example, for communication with the mobile station, and to use odd time slots for communication with the base station.
Im Zeitfenster T10 übermittelt die Mobilstation MS3 ein fünftes Signal, welches in dem Zeitfenster T10 von der Basisstation BS empfangen wird. Die Basisstation BS stellt fest, dass das fünfte Signal nicht über einen Verstärker eingetroffen ist, und antwortet hiermit in einem sechsten Signal zur Mobilstation MS3 in einem Zeitfenster T22. Somit findet die Kommunikation zwischen der Mobilstation MS3 und der Basisstation BS ohne Einsatz eines Verstärkers statt.In the time window T10, the mobile station MS3 transmits a fifth signal, which is received by the base station BS in the time window T10. The base station BS determines that the fifth signal did not arrive via an amplifier and responds with a sixth signal to the mobile station MS3 in a time window T22. Thus, communication between the mobile station MS3 and the base station BS takes place without the use of an amplifier.
Der Einsatz eines Verstärkers, der in einer dem Fachmann bekannten Art und Weise aufgebaut ist, um ungefähr eine Hälfte der zur Verfügung stehenden Zeitfenster zur Kommunikation mit den Mobilstationen einzusetzen und dann die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Basisstation einzusetzen, führt somit zu einer Anzahl von Zeitfenstern, die für die Kommunikation eingesetzt werden können, die halbiert wird. Durch Einsatz neben dem Verstärker eines weiteren Verstärkers gemäss der Erfindung, wobei dieser weitere Verstärker in einer den Fachleuten bekannten Art und Weise aufgebaut ist, um die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit den Mobilstationen zu nutzen und die andere Hälfte der verfügbaren Zeitfenster zur Kommunikation mit einer Basisstation zu nutzen, kann die Gesamtzahl der Zeitfenster, die zur Kommunikation verfügbar sind, gleichgehalten werden, was natürlich sehr vorteilhaft ist. In diesem Zusammenhang muss der abdeckende Abschnitt von einem der zwei Verstärker, (innerhalb dessen Abschnitt eine Mobilstation im allgemeinen angeordnet sein muss), um die Kommunikation mit der Basisstation über diesen Verstärker zu gestatten, im allgemeinen nicht mit den Kommunikationswegen zwischen dem anderen Verstärker und der Basisstation und umgekehrt zusammenfallen.The use of an amplifier which is constructed in a manner known to those skilled in the art to use approximately half of the available time slots for communication with the mobile stations and then to use the other half of the available time slots for communication with a base station thus results in a number of time slots which can be used for communication being halved. By using next to the amplifier a further amplifier according to the invention, this further amplifier being constructed in a manner known to those skilled in the art to use the other half of the available time slots for communication with the mobile stations and using the other half of the available time slots to communicate with a base station, the total number of time slots available for communication can be kept the same, which is of course very advantageous. In this context, the covering section of one of the two repeaters (within which section a mobile station must generally be located) in order to allow communication with the base station via that repeater does not generally have to coincide with the communication paths between the other repeater and the base station and vice versa.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1000875A NL1000875C2 (en) | 1995-07-24 | 1995-07-24 | Telecommunication systems, as well as base station and repeater station, as well as methods. |
PCT/EP1996/003283 WO1997004613A1 (en) | 1995-07-24 | 1996-07-23 | Cellular radio systems with repeater stations |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69610773D1 DE69610773D1 (en) | 2000-11-30 |
DE69610773T2 true DE69610773T2 (en) | 2001-05-23 |
Family
ID=19761363
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69610773T Expired - Fee Related DE69610773T2 (en) | 1995-07-24 | 1996-07-23 | TELECOMMUNICATION SYSTEMS, METHOD |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0840987B1 (en) |
CN (1) | CN1196155A (en) |
AT (1) | ATE197218T1 (en) |
AU (1) | AU6659596A (en) |
DE (1) | DE69610773T2 (en) |
ES (1) | ES2152546T3 (en) |
NL (1) | NL1000875C2 (en) |
WO (1) | WO1997004613A1 (en) |
ZA (1) | ZA966235B (en) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1400045A1 (en) * | 2001-06-28 | 2004-03-24 | Ascom Powerline Communications AG | Method, device and system used for transmitting data |
US6839542B2 (en) * | 2002-07-22 | 2005-01-04 | Motorola, Inc. | Virtual dynamic cellular infrastructure based on coordinate information |
US7626960B2 (en) * | 2004-04-20 | 2009-12-01 | Nokia Corporation | Use of signaling for auto-configuration of modulators and repeaters |
US20060141929A1 (en) * | 2004-12-28 | 2006-06-29 | Lockie Douglas G | Cellular communication system |
GB2425440B (en) * | 2005-04-22 | 2008-05-21 | Toshiba Res Europ Ltd | Wireless communications system |
GB2426893B (en) * | 2005-06-02 | 2008-08-20 | Toshiba Res Europ Ltd | Wireless communications system |
GB2427528B (en) * | 2005-06-23 | 2008-04-09 | Toshiba Res Europ Ltd | Wireless communications system |
CN100442882C (en) * | 2005-07-08 | 2008-12-10 | 华为技术有限公司 | Multimode base station wireless system |
WO2007053949A1 (en) | 2005-11-12 | 2007-05-18 | Nortel Networks Limited | System and method for unbalanced relay-based wireless communications |
CN101123789B (en) * | 2006-08-10 | 2010-09-15 | 华为技术有限公司 | Method and system for radio resource control and allocation |
CN101174887B (en) * | 2006-11-03 | 2012-05-09 | 宏碁股份有限公司 | Transmission Scheduling Method and System Applied to Relay Station Assisted Wireless Communication System |
CN103945392A (en) * | 2014-05-12 | 2014-07-23 | 东南大学 | Relay directional configuration combined frequency division multiplexing method facing long term evolution-advanced (LTE-A) |
CN106772333B (en) * | 2016-12-22 | 2019-06-14 | 内蒙古北疆交通设计咨询有限公司 | A kind of range measurement verification method based on wireless distance finding |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6365723A (en) * | 1986-09-05 | 1988-03-24 | Mitsubishi Electric Corp | Mobile radio communication system |
US4759051A (en) * | 1987-03-16 | 1988-07-19 | A. A. Hopeman, III | Communications system |
US4941200A (en) * | 1987-08-03 | 1990-07-10 | Orion Industries, Inc. | Booster |
US5233643A (en) * | 1991-10-08 | 1993-08-03 | Network Access Corporation | Method and system network for providing an area with limited bandwidth bi-direction burst personnel telecommunications |
-
1995
- 1995-07-24 NL NL1000875A patent/NL1000875C2/en not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-07-23 AT AT96926394T patent/ATE197218T1/en not_active IP Right Cessation
- 1996-07-23 ES ES96926394T patent/ES2152546T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-23 AU AU66595/96A patent/AU6659596A/en not_active Abandoned
- 1996-07-23 CN CN96196963A patent/CN1196155A/en active Pending
- 1996-07-23 WO PCT/EP1996/003283 patent/WO1997004613A1/en active IP Right Grant
- 1996-07-23 EP EP96926394A patent/EP0840987B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-23 DE DE69610773T patent/DE69610773T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-23 ZA ZA9606235A patent/ZA966235B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1196155A (en) | 1998-10-14 |
EP0840987A1 (en) | 1998-05-13 |
WO1997004613A1 (en) | 1997-02-06 |
NL1000875C2 (en) | 1997-01-28 |
EP0840987B1 (en) | 2000-10-25 |
DE69610773D1 (en) | 2000-11-30 |
ATE197218T1 (en) | 2000-11-15 |
ZA966235B (en) | 1998-02-13 |
ES2152546T3 (en) | 2001-02-01 |
AU6659596A (en) | 1997-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318502T2 (en) | BASE STATION FOR TDMA RADIO TRANSMISSION ARRANGEMENT WITH FREQUENCY JUMP | |
DE69609676T2 (en) | CELLULAR ANTENNAS FOR ANGLE / SPACE DIVERSITY AND METHOD | |
DE69610773T2 (en) | TELECOMMUNICATION SYSTEMS, METHOD | |
EP0712551B1 (en) | Universal mobile telecommunications system | |
DE3689064T2 (en) | Portable radio telephone system. | |
DE69032053T2 (en) | Antenna switching system | |
DE2806178C2 (en) | ||
DE69533699T2 (en) | MULTIPLE WITHIN A CELL WITH GROUP ANTENNA | |
DE2559006C2 (en) | Message transmission systems, in particular telephone and data switching systems | |
DE60028355T2 (en) | WIRELESS TELECOMMUNICATIONS SYSTEM, BASE STATION FOR THIS AND BEAM SHAPING TELECOMMUNICATIONS PROCESS | |
DE4141398C2 (en) | Method for improving the radio cell illumination in a cellular mobile radio system and device for carrying out the method | |
DE69432453T2 (en) | Radio link control method for a mobile telecommunication system | |
DE69709364T2 (en) | COMMUNICATION SYSTEM FOR MOBILE TO MOBILE CALL AND METHOD FOR ENCRYPTION AND IDENTIFICATION IN CALLS BETWEEN TWO MOBILE STATIONS | |
DE69733005T2 (en) | ANTENNA DEVICE | |
DE19720720A1 (en) | Communication system and method for geosynchronous satellites | |
DE69228732T2 (en) | Control arrangement of the area coverage of a base station | |
DE4134357A1 (en) | MESSAGE TRANSFER SYSTEM | |
DE68923509T2 (en) | Sector-cellular communication system with high capacity. | |
DE2659569C2 (en) | Method and arrangement for transmitting information by radio | |
DE69823794T2 (en) | DETERMINATION OF NEIGHBOR CELLS IN A BASE STATION | |
EP0688139A2 (en) | Device for extending the operating range of a digital cordless telephone system | |
EP0852076A1 (en) | Aerial for a central station of a point-to-multi-point radio link system | |
DE69230015T2 (en) | Communication system using satellites in low orbit to mobile stations | |
DE69634508T2 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR LOAD REDUCTION IN A MOBILE COMMUNICATION SYSTEM AND MOBILE COMMUNICATION SYSTEM | |
EP1543700A1 (en) | Method for operating a mobile radio telephone system, mobile radio telephone system, mobile station and device for determining a sub-group of adjacent radio cells in a mobile radio telephone system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |