[go: up one dir, main page]

DE69603835T2 - DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA - Google Patents

DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA

Info

Publication number
DE69603835T2
DE69603835T2 DE69603835T DE69603835T DE69603835T2 DE 69603835 T2 DE69603835 T2 DE 69603835T2 DE 69603835 T DE69603835 T DE 69603835T DE 69603835 T DE69603835 T DE 69603835T DE 69603835 T2 DE69603835 T2 DE 69603835T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
discharge device
discharge
actuating
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69603835T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69603835D1 (en
Inventor
Karl-Heinz Fuchs
Stefan Ritsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Radolfzell GmbH
Original Assignee
Erich Pfeiffer GmbH
Ing Erich Pfeiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP1995/000457 external-priority patent/WO1995027568A1/en
Application filed by Erich Pfeiffer GmbH, Ing Erich Pfeiffer GmbH filed Critical Erich Pfeiffer GmbH
Priority to DE69603835T priority Critical patent/DE69603835T2/en
Priority claimed from PCT/EP1996/000459 external-priority patent/WO1996024439A1/en
Publication of DE69603835D1 publication Critical patent/DE69603835D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69603835T2 publication Critical patent/DE69603835T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

A method for forming unsegregated metal oxide-silver composites includes preparing a precursor alloy comprising silver and precurser elements of a desired metal oxide and oxidizin the alloy under conditions of high oxygen activity selected to permit diffusion of oxygen into silver while significantly restricting the diffusion of the precursor elements into silver. Further processing of the metal oxide composite affords an oxide superconducting composite with a highly unsegregated microstructure. A novel precursor may be used in conjunction with the oxidation under conditions of high oxygen activing to further restrict segregation of metal oxide-silver composite. The composite may additionally include a matrix material for supporting the primary alloy phase and second phase disposed therein. The composite is oxidized to form an oxide superconductor composite.

Description

Austragvorrichtung für fließfähige Medien insbesondere für den Austrag in nur einem HubDischarge device for flowable media, especially for discharge in just one stroke Anwendungsgebiet und Stand der TechnikArea of application and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Austragvorrichtung für fließfähige Medien mit einem Grundkörper für die Aufnahme eines Medienspeichers und einer Schubkolbenpumpe, insbesondere für den Austrag in nur einem Hub, die einen an einer Kolbenlaufbahn zwischen einer Ausgangslage und einer Pumphub-Endlage verschiebbar geführten Pumpkolben sowie eine durch einen gegebenenfalls den Medienspeicher bildenden Pumpenzylinder und den Pumpkolben begrenzte, mit einer Austragöffnung der Vorrichtung über einen Austragkanal verbundene Pumpenkammer aufweist.The invention relates to a discharge device for flowable media with a base body for receiving a media reservoir and a thrust piston pump, in particular for discharge in just one stroke, which has a pump piston that is displaceably guided on a piston track between a starting position and a pump stroke end position and a pump chamber that is delimited by a pump cylinder that optionally forms the media reservoir and the pump piston and is connected to a discharge opening of the device via a discharge channel.

Die WO 91/13689 zeigt eine Austragvorrichtung für Einmalgebrauch in Teilhüben entsprechend dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 12 und 14.WO 91/13689 shows a dispensing device for single use in partial strokes according to the preamble of claims 1, 12 and 14.

Eine solche Austragvorrichtung ist im Europäischen Patent 311 863 (= US-PS 4 964 069) der Anmelderin beschrieben. In ihr ist offenbart und in der parallelen Patentschrift geschützt, daß Pumpenzylinder und ein nach Art einer Schnappverriegelung ausgebildeter federnder Anschlag so zusammenwirken, daß vor dem Austrag eines Teilhubes ein bestimmter Betätigungsdruck von dem Bedienenden aufgebracht werden muß, so daß nach Überwindung dieses Druckpunktes der Austrag der Flüssigkeit mit einer bestimmten Mindestkraft und -geschwindigkeit erfolgt.Such a discharge device is described in the applicant's European patent 311 863 (= US-PS 4 964 069). It discloses and is protected in the parallel patent specification that the pump cylinder and a spring-loaded stop designed in the manner of a snap lock work together in such a way that a certain actuating pressure must be applied by the operator before a partial stroke is discharged, so that after overcoming this pressure point, the liquid is discharged with a certain minimum force and speed.

Diese Ausbildung stellt sicher, daß z. B. bei Zerstäubung des Mediums der Druck vom ersten Moment an zur Zerstäubung ausreicht und daß die Pumpe bis zu ihrem Ende betätigt wird, also den vollen Hub ausführt und den gesamten Inhalt ihres Medienspeichers, der gleichzeitig den Pumpenzylinder bildet, in einem oder zwei Hüben ausgibt. Solche Einmal- oder Zweimal-Dosierer sind bedeutsam für die Ausgabe von Medikamenten, die bzgl. der Dosierung, Kontaminierung, Konservierung oder weitere Kriterien besonders kritisch sind.This design ensures that, for example, when atomizing the medium, the pressure is sufficient for atomization from the very first moment and that the pump is operated to the end, i.e. it completes the full stroke and dispenses the entire content of its media reservoir, which also forms the pump cylinder, in one or two strokes. Such single or double dosing devices are important for dispensing medication that is particularly critical in terms of dosage, contamination, preservation or other criteria.

Ferner ist es in der WO 92/00812 der Anmelderin offenbart, Medienspeicher für nur einen Austraghub, die mit einem gleichzeitig als Kolben dienenden Stopfen verschlossen sind, zu benutzen, wobei der Stopfen zur Betätigung von einer Nadel durchstoßen wird. Der Medienspeicher ist dabei in einer Hülse aufgenommen, die äußere Vorsprünge hat, die mit entsprechenden Vorsprüngen am Inneren eines Gehäuse-Grundkörpers nach Art einer Schnappbefestigung zusammenwirken. Beim Betätigen muß zuerst die Ruhereibung überwunden werden, bevor diese Wülste auf den Flächen, an denen sie anliegen, zum Gleiten kommen, so daß dabei ein Druckpunkt zu überwinden ist.Furthermore, in WO 92/00812 of the applicant, it is disclosed to use media reservoirs for only one discharge stroke, which are closed with a stopper that also serves as a piston, whereby the stopper is pierced by a needle for actuation. The media reservoir is accommodated in a sleeve that has external projections that interact with corresponding projections on the inside of a housing base body in the manner of a snap fastening. When actuated, the resting friction must first be overcome before these beads start to slide on the surfaces on which they rest, so that a pressure point must be overcome.

Aufgabe und LösungTask and solution

Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Austragvorrichtung weiterzuentwickeln, insbesondere, um eine versehentliche Doppelbenutzung oder unvollständige Betätigung sowie sich daraus ergebende Kontaminations- oder Dosierungsprobleme zu vermeiden.The object of the invention is to further develop such a dispensing device, in particular to avoid accidental double use or incomplete operation as well as the resulting contamination or dosing problems.

Die Originalitätssicherung kann bei einer Ausführungsform der Erfindung durch wenigstens eine Materialbrücke zwischen we nigstens einem mit dem Pumpenzylinder bewegbaren Pumpenabschnitt und einem mit dem Grundkörper verbundenen Gehäuseabschnitt gebildet sein. Dabei kann die Materialbrücke vorteilhaft durch einstückige Ausbildung von Gehäuse- und Pumpenabschnitt gebildet sein.In one embodiment of the invention, the tamper-evident seal can be provided by at least one material bridge between at least one pump section that can be moved with the pump cylinder and a housing section that is connected to the base body. The material bridge can advantageously be formed by a one-piece construction of the housing and pump sections.

Es wird also eine Sollbruchstelle zwischen zwei gegeneinander bewegbaren Teilen der Austragvorrichtung geschaffen, deren Unverletztheit ein sicheres Zeichen dafür ist, daß die Charge im Medienspeicher ungeöffnet und unverbraucht ist. Der Benutzer kann dies beispielsweise optisch oder auch durch leichtes Drehen an dem Betätigungsteil der Pumpe feststellen. Zur Erleichterung der Überprüfung könnten Fensterausschnitte vorgesehen oder Teile der Pumpe aus transparentem Material hergestellt sein. Es ist auch möglich, einen Kunststoff zu verwenden, der sich bei der Sollbruchverformung verfärbt. Auch Markierungen an dem bewegbaren Abschnitt und dem Gehäuse wären möglich. Die Materialbrücke ist vorzugsweise zwischen einer den als Medienspeicher dienenden Pumpenzylinder haltenden und ggf. teilweise aufnehmenden Betätigungshülse und einem Innenabschnitt eines mit Betätigungsschultern versehenen Basisgehäuseteils ausgebildet. Die Betätigungsschultern dienen dabei als Stütze für zwei Finger, während mit dem Daumen auf diese Betätigungshülse gedrückt wird. Dabei kann genügend Kraft aufgebracht werden, um den Materialabschnitt abzuscheren oder abzureißen. Durch die dann aufgebrachte Kraft wird auch gleichzeitig eine ausreichende Betätigungskraft für eine sichere Betätigung der Pumpe erzeugt.A predetermined breaking point is thus created between two parts of the discharge device that can move against each other, the integrity of which is a sure sign that the batch in the media reservoir is unopened and unused. The user can determine this, for example, visually or by slightly turning the actuating part of the pump. To make checking easier, window cutouts could be provided or parts of the pump could be made of transparent material. It is also possible to use a plastic that changes color when deformed to the predetermined breaking point. Markings on the movable section and the housing would also be possible. The material bridge is preferably formed between an actuating sleeve that holds and, if necessary, partially accommodates the pump cylinder that serves as a media reservoir and an inner section of a base housing part provided with actuating shoulders. The actuating shoulders serve as a support for two fingers while the thumb is pressed onto this actuating sleeve. Sufficient force can be applied to shear or tear off the section of material. The force then applied also simultaneously generates sufficient actuation force for the pump to be operated safely.

Die Materialbrücken können z. B. am Außenumfang der Betätigungshülse vorgesehen und zwischen dieser und einem die Betätigungshülse umgebenden Ring verlaufen, der seinerseits an dem gegenüberliegenden Teil, also am Gehäuse, durch Einschnappen festgelegt ist. Dies ermöglicht es, die Betäti gungshülse getrennt vom Gehäuse herzustellen. Die Materialbrücken könnten aber auch am Gehäuse angeformt sein, und das ringförmige Befestigungselement könnte an einem demgegenüber beweglichen Teil, dem Pumpenzylinder oder der Betätigungshülse, durch Einrasten oder auf andere Weise befestigt sein.The material bridges can be provided, for example, on the outer circumference of the actuating sleeve and run between this and a ring surrounding the actuating sleeve, which in turn is attached to the opposite part, i.e. the housing, by snapping in. This makes it possible to actuate The material bridges could also be formed on the housing and the annular fastening element could be attached to a part that is movable relative to it, the pump cylinder or the actuating sleeve, by snapping or in some other way.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung umschließt das Element, das an dem Pumpenteil über die Materialbrücken angeformt ist, einen Vorsprung an der Außenseite des Gehäuses. In diesem Falle überdeckt das Element den Verbindungsspalt zwischen dem Pumpenteil und dem Gehäuse vollständig und schafft nicht nur eine optische und funktionale Verbindung zwischen Pumpenteil und Gehäuse, sondern verhindert auch jede Möglichkeit der Manipulation der Originalitätssicherung. Es sollte vorzugsweise vorgesehen sein, daß die Einschnappverbindung gegen Abziehen gesichert ist, so daß sie zerstört wird, wenn jemand versucht, den Pumpenzylinder von dem Gehäuse abzuziehen. In diesem Falle sollten die Materialbrücken und die Originalitätssicherung zerstört werden.According to a feature of the invention, the element, which is molded onto the pump part via the material bridges, encloses a projection on the outside of the housing. In this case, the element completely covers the connection gap between the pump part and the housing and not only creates a visual and functional connection between the pump part and the housing, but also prevents any possibility of tampering with the tamper-evident device. It should preferably be provided that the snap-in connection is secured against pulling off, so that it is destroyed if someone tries to pull the pump cylinder off the housing. In this case, the material bridges and the tamper-evident device should be destroyed.

Es ist insbesondere bevorzugt, daß das Element ein Ring ist, das einen L-förmigen Querschnitt hat, der aus einem im wesentlichen radialen Bodenringteil und einem angrenzenden Mantel besteht. Die Innenseite des Mantels ist vorzugsweise mit einem Schnapprofil versehen. Dieses Schnapprofil kann mit einem entsprechend geformten Profil am ring- oder ringsegmentförmigen Vorsprung in Schnapp-Verbindungsart zusammenwirken.It is particularly preferred that the element is a ring that has an L-shaped cross section consisting of a substantially radial base ring part and an adjacent shell. The inside of the shell is preferably provided with a snap profile. This snap profile can interact with a correspondingly shaped profile on the ring or ring segment-shaped projection in a snap connection manner.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.These and other features are apparent not only from the claims but also from the description and the drawings, whereby the individual features can be implemented individually in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields and can provide advantageous as well as represent protectable versions for which protection is claimed here.

FigurenkurzbeschreibungCharacter description

In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 bis 5 zum besseren Verständnis eine Vorgängerkonstruktion der vorliegenden Erfindung, um einige Grundmerkmale zu erläutern, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, nämlichIn the drawings, Figs. 1 to 5 show a predecessor construction of the present invention for better understanding in order to explain some basic features used in the present invention, namely

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Austragvorrichtung mit Originalitätssicherung,Fig. 1 a longitudinal section through a dispensing device with tamper-evident protection,

Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen,Fig. 2 is a view in the direction of arrow II in Fig. 1,

Fig. 3 ein Detail aus Fig. 2, jedoch im Schnitt dargestellt,Fig. 3 a detail from Fig. 2, but shown in section

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV in Fig. 2,Fig. 4 is a section along line IV in Fig. 2,

Fig. 5 einen Teil-Längsschnitt durch eine Austragvorrichtung mit angeformtem Originalitätssicherungsring.Fig. 5 a partial longitudinal section through a discharge device with molded-on tamper-evident ring.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist im Detail im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 der Zeichnungen beschrieben, die folgendes zeigen:A preferred embodiment of the invention is described in detail below with reference to Figures 6 and 7 of the drawings, which show:

Fig. 6 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 6 a longitudinal section through the embodiment of the invention,

Fig. 7 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6.Fig. 7 is a top view of the embodiment according to Fig. 6.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Die in Fig. 1 dargestellte Austragvorrichtung 11 weist einen Grundkörper 12 auf, der zweiteilig ausgebildet ist. Er enthält ein Basisgehäuseteil 13, das eine epaulettenartige Form mit zwei Betätigungsschultern 14 und einem daran anschließenden Mantel 15 hat. Das Basisgehäuseteil ist flach oder flach- oval und hat seine größte Erstreckung in der Zeichenebene, während es quer dazu geringere Abmessungen hat. Der Mantel 15 ist an den in Fig. 1 rechten und linken Seiten länger und hat an seinen beiden etwa parallel zur Zeichenebene verlaufenen Seiten einen Ausschnitt 16. Es ist nach unten offen.The discharge device 11 shown in Fig. 1 has a base body 12 which is made of two parts. It contains a base housing part 13 which has an epaulette-like shape with two actuating shoulders 14 and an adjoining casing 15. The base housing part is flat or flat-oval and has its greatest extension in the plane of the drawing, while it has smaller dimensions transversely to it. The casing 15 is longer on the right and left sides in Fig. 1 and has a cutout 16 on its two sides which run approximately parallel to the plane of the drawing. It is open at the bottom.

An das Basisgehäuseteil 13 ist einstückig eine Betätigungshülse 17 angespritzt, und zwar an der unteren inneren Seite eines vom Basisgehäuseteil 13 nach oben ragenden Stutzens 18. Die einstückige Verbindung zwischen Basisgehäuseteil 13 und Betätigungshülse 17 erfolgt über Materialbrücken 19, wie sie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt sind. Der an sich vorgesehene Spalt 20 zwischen der Außenkante eines oberen Flansches 21 der Betätigungshülse und einem inneren Flanschvorsprung 22 im Inneren des Stutzens 18 wird im dargestellten Beispiel durch drei dünne Verbindungsstege überbrückt, die eine Dreiecksform haben und mit ihrer Spitze am Steg 22 angeformt sind. Sie bilden Sollbruchstellen. Herstellungsmäßig können sie durch entsprechende geringfügige Ausnehmungen, die kaum die Dimensionen eines normalen Spritzgrates übersteigen, an der Trennfläche zwischen zwei Kunststoffspritzgußformteilen entstehen, die einerseits den Raum 23 im Inneren des Mantels 15 und andererseits den Raum im Stutzen 18 formen. Dementsprechend liegen die drei gleichmäßig über den Umfang verteilten Materialbrücken 19 in einer durch die Innen- oder Unterseite der Betätigungsschultern 14 einerseits und durch die Oberkante des Flansches 21 andererseits gebildeten Ebene.An actuating sleeve 17 is molded in one piece onto the base housing part 13, specifically on the lower inner side of a nozzle 18 projecting upwards from the base housing part 13. The one-piece connection between the base housing part 13 and the actuating sleeve 17 is made via material bridges 19, as shown in Figs. 2 to 4. The gap 20 provided between the outer edge of an upper flange 21 of the actuating sleeve and an inner flange projection 22 inside the nozzle 18 is bridged in the example shown by three thin connecting webs which have a triangular shape and are molded onto the web 22 with their tip. They form predetermined breaking points. In terms of production, they can be created by corresponding small recesses, which hardly exceed the dimensions of a normal injection flash, on the separating surface between two plastic injection molded parts, which on the one hand form the space 23 inside the casing 15 and on the other hand the space in the nozzle 18. Accordingly the three material bridges 19, which are evenly distributed over the circumference, lie in a plane formed by the inner or underside of the actuating shoulders 14 on the one hand and by the upper edge of the flange 21 on the other hand.

Die Betätigungshülse 17 hat innere Rippen 24, die etwa 3/4 der Länge der Hülse, von ihrem Boden 25 aus gesehen, einnehmen. Auf ihnen stützt sich der Boden 26 eines Pumpenzylinders 27 ab, der die Form einer etwa zylindrischen, unten geschlossen Hülse aus Glas mit einem oberen Seitenflansch 28 hat. Er bildet gleichzeitig den Speicher für das auszutragende Medium 29 und den Pumpenzylinder. Seine innere Mantelfläche bildet demnach die Kolbenlaufbahn 30 für einen Kolben 31, der in Form eines Kolbenstopfens aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material ausgebildet ist. Er hat im Längsschnitt eine H-Form und ist ein dickwandiges Rohr, dessen Außenmantel die Kolbenlaufflächen bildet, mit einem mittleren, das Rohrinnere quer verschließenden Verschlußsteg 32, so daß sich oben und unten, anschließend an den Verschlußsteg 32 Vertiefungen 33 bilden, die etwas konisch ausgebildet sein können.The actuating sleeve 17 has inner ribs 24 which take up approximately 3/4 of the length of the sleeve, viewed from its base 25. The base 26 of a pump cylinder 27 rests on them, which has the shape of an approximately cylindrical, bottom-closed glass sleeve with an upper side flange 28. It simultaneously forms the reservoir for the medium to be discharged 29 and the pump cylinder. Its inner surface therefore forms the piston running track 30 for a piston 31, which is designed in the form of a piston plug made of rubber or a similar elastic material. It has an H-shape in longitudinal section and is a thick-walled tube, the outer surface of which forms the piston running surfaces, with a central closure web 32 which closes the inside of the tube transversely, so that recesses 33 are formed at the top and bottom, adjacent to the closure web 32, which can be slightly conical.

Der Kolbenstopfen 31 sitzt auf dem hermetisch abgeschlossenen Medium 29. Die Abfüllung erfolgt mit oder ohne Lufteinschlüsse. In den oberen Teil der Betätigungshülse ist der Pumpenzylinder mit leichter Pressung eingesetzt. Er erstreckt sich mit seinem größten Teil über die Betätigungsschultern 14 hinweg durch den Stutzen 18 hindurch in einen Stutzenabschnitt 34 hinein, der auch als Adapter bezeichnet und ausgebildet werden kann. Es handelt sich dabei um einen fingerartigen Abschnitt, der einen in Richtung der Pumpenachse 35 verlaufenden, im wesentlichen zylindrischen oder leicht konischen Schaft mit einer oberen kugligen Rundung hat. In der Mitte dieser Rundung ist die Austragöffnung 36 in Form einer üblichen Sprühdüse vorgesehen. Die Austragöffnung könnte auch für eine andere Ausbringungsform, beispielsweise für die bloße dosierte Ausgabe eines flüssigen oder pastösen Mediums, vorgesehen sein oder auch andere Formen haben, um beispielsweise die Ausgabe der Form irgendeiner Körperöffnung besser anzupassen. Aus diesem Grunde ist es auch vorteilhaft, daß der Stutzenabschnitt 34 gesondert von dem Basisgehäuseteil hergestellt und auf diesem durch eine Schnappbefestigung 37 mit z. B. drei in Öffnungen eingreifenden, mit einem widerhakenartigen Kopf versehenen Laschen festzulegen ist, wobei sich der Stutzenabschnitt auf dem Stutzen 18 zentriert. Um ein Abnehmen des Stutzenabschnittes 34 zu verhindern, kann die Schnappbefestigung selbstsperrend ausgebildet sein. Eine Schutzhülse 38 schützt den Stutzenabschnitt vor Verschmutzungen.The piston stopper 31 sits on the hermetically sealed medium 29. Filling takes place with or without air inclusions. The pump cylinder is inserted into the upper part of the actuating sleeve with light pressure. It extends with its largest part over the actuating shoulders 14 through the nozzle 18 into a nozzle section 34, which can also be referred to and designed as an adapter. This is a finger-like section that has a substantially cylindrical or slightly conical shaft with a spherical upper curve running in the direction of the pump axis 35. The discharge opening 36 in the form of a conventional spray nozzle is provided in the middle of this curve. The discharge opening could also be intended for a different form of delivery, for example for the simple metered dispensing of a liquid or pasty medium, or could also have other shapes, for example to better adapt the dispensing to the shape of any body opening. For this reason, it is also advantageous that the nozzle section 34 is manufactured separately from the base housing part and is secured thereto by a snap fastening 37 with, for example, three tabs with a barb-like head engaging in openings, whereby the nozzle section is centered on the nozzle 18. To prevent the nozzle section 34 from being removed, the snap fastening can be designed to be self-locking. A protective sleeve 38 protects the nozzle section from contamination.

Im Inneren des Stutzenabschnittes verläuft ein Kolbenstangenabschnitt 39, der einen inneren Austragkanal 40 aufweist und in eine an das obere Ende des Stutzenabschnitts 34 nach innen angeformte Hülse 41 eingesteckt ist. In diesem Kolbenstangenabschnitt 39 ist ein Stößel 42 in Form einer unten schräg abgeschnittenen hohlen Stahlnadel eingesetzt, beispielsweise durch Einspritzen oder Einpressen in eine mit entsprechenden Halterrippen versehene Öffnung.A piston rod section 39 runs inside the nozzle section, which has an inner discharge channel 40 and is inserted into a sleeve 41 formed inwardly at the upper end of the nozzle section 34. A plunger 42 in the form of a hollow steel needle cut off at an angle at the bottom is inserted into this piston rod section 39, for example by injection or pressing into an opening provided with corresponding holding ribs.

Bis auf die Stahlnadel 42, den aus einem gummiartigen Material bestehenden Kolbenstopfen 31 und den aus Glas bestehenden Pumpenzylinder/Medienspeicher bestehen alle Teile der Pumpe aus Kunststoffspritzguß.Except for the steel needle 42, the piston plug 31 made of a rubber-like material and the pump cylinder/media reservoir made of glass, all parts of the pump are made of injection-molded plastic.

Bei der Herstellung wird in den das Basisgehäuseteil 13 und die Betätigungshülse 17 umfassenden Bauteil von oben her in die in der Betätigungshülse 17 gebildete Aufnahme 43 der Pumpenzylinder 27 eingesetzt. In diesem ist das Medium 29, durch den Kolbenstopfen 31 dicht abgeschlossen, enthalten.During production, the pump cylinder 27 is inserted from above into the component comprising the base housing part 13 and the actuating sleeve 17 into the receptacle 43 formed in the actuating sleeve 17. The medium 29 is contained in this, tightly sealed by the piston plug 31.

Danach wird der Stutzenabschnitt, an dem der Kolbenstangenabschnitt und der Stößel 42 vormontiert sind, aufgesetzt, wobei er in das Basisgehäuseteil eingreift und sich über die Schnappbefestigung 37 festlegt. Nach Aufsetzen der Schutzhülse 38 ist damit die Austragvorrichtung montiert. Zur Benutzung wird die Austragvorrichtung nach Abnehmen der Schutzhülse 38 vom Benutzer zwischen drei Finger genommen, wobei zwei Finger auf den Schultern 14 liegen und der Daumen auf dem Boden 25 der Betätigungshülse 17. Der Daumen greift dabei in den fensterartigen Ausschnitt 16 ein und hat so ausreichenden Betätigungsspielraum. Die Austragöffnung 36 wird auf die entsprechende Stelle gerichtet und durch einen kräftigen Druck auf die Betätigungshülse der Betätigungsdruck so weit aufgebaut, bis die durch die Materialbrücken 19 gebildeten Sollbruchstellen reißen bzw. abscheren und die Betätigungshülse zusammen mit dem Pumpenzylinder aufwärts bewegt werden kann. Durch den vorherigen starken Druckaufbau geschieht das nun mit großer Geschwindigkeit, die für eine zügige Durchführung des nun folgenden Ausgabehubes sorgt. Dabei wird der Pumpenzylinder nach oben gegen den Stößel 42 bewegt, so daß dieser den Mittelsteg 32 des Kolbenstopfens durchstößt, infolge der Elastizität des Kolbenstopfenmaterials jedoch sofort an der Außenfläche wieder abgedichtet ist. Nur durch den inneren Kanal des als Hohlnadel ausgebildeten Stößels kann das Medium um nach oben durch den Austragkanal 40 und die Austragöffnung 36 hinaus entweichen und wird dort versprüht oder entsprechend dosiert ausgegeben. Die Unterkante des Kolbenstangenabschnittes 39 kann sich dabei auf die obere Fläche des Kolbenstopfens 31 legen und dadurch auch eine direkte Druckverbindung zu dem Kolben herstellen, der nun längs der Kolbenlaufbahn 30 nach unten läuft und das Medium zur Austragöffnung hinausfördert. Die Nadel sollte in ihrer Länge so bemessen sein, daß sie nicht über die untere Begrenzung des Kolbenstopfens 31 hinausragt, so daß eine nahezu vollständige Ausgabe des unter Umständen sehr teueren Mediums gewährleistet ist.The nozzle section, on which the piston rod section and the tappet 42 are pre-assembled, is then put on, engaging in the base housing part and securing itself via the snap fastener 37. After putting on the protective sleeve 38, the dispensing device is assembled. To use, the dispensing device is held between three fingers by the user after removing the protective sleeve 38, with two fingers resting on the shoulders 14 and the thumb on the base 25 of the actuating sleeve 17. The thumb engages in the window-like cutout 16 and thus has sufficient operating space. The discharge opening 36 is directed at the appropriate point and the actuating pressure is built up by strong pressure on the actuating sleeve until the predetermined breaking points formed by the material bridges 19 tear or shear off and the actuating sleeve can be moved upwards together with the pump cylinder. Due to the previous strong pressure build-up, this now happens at great speed, which ensures that the dispensing stroke that follows is carried out quickly. The pump cylinder is moved upwards against the plunger 42 so that it penetrates the central web 32 of the piston stopper, but is immediately sealed again on the outer surface due to the elasticity of the piston stopper material. The medium can only escape upwards through the inner channel of the plunger, which is designed as a hollow needle, through the discharge channel 40 and the discharge opening 36, where it is sprayed or dispensed in appropriate doses. The lower edge of the piston rod section 39 can then lie on the upper surface of the piston stopper 31 and thereby also establish a direct pressure connection to the piston, which now runs downwards along the piston track 30 and conveys the medium out to the discharge opening. The length of the needle should be such that it does not extend beyond the lower limit of the piston stopper 31, so that an almost complete dispensing of the potentially very expensive medium is ensured.

Es ist also zu erkennen, daß mit dieser Austragvorrichtung eine Möglichkeit geschaffen ist, empfindliche und teuere Materialien gezielt und genau dosiert auszugeben. Durch die mit Materialzerstörung arbeitende Originalitätssicherung ist jederzeit die Unversehrtheit zu überprüfen und es ist sichergestellt, daß das Medium gänzlich und mit einem ausreichenden Betätigungsdruck ausgegeben wird. Die Vorrichtung ist einfach herzustellen und zu montieren sowie leicht unterschiedlichen Gegebenheiten, beispielsweise durch verschiedene Adapterformen, anzupassen. Nach der Betätigung ist die aus Pumpenzylinder 27 und Betätigungshülse bestehende Einheit lose und kann ggf. auch nach unten herausgezogen werden. Der Pumpenzylinder 27 mit dem Kolbenstopfen 31 kann entfernt werden, so daß der übrige Teil, bis auf die winzige Stahlnadel, artenrein aus ggf. einem Kunststofftyp besteht und entsprechend entsorgt werden kann.It can therefore be seen that this dispensing device creates the possibility of dispensing sensitive and expensive materials in a targeted and precisely dosed manner. The authenticity protection, which works by destroying the material, means that the integrity can be checked at any time and it is ensured that the medium is dispensed completely and with sufficient actuation pressure. The device is easy to manufacture and assemble and can easily be adapted to different circumstances, for example using different adapter shapes. After actuation, the unit consisting of the pump cylinder 27 and actuation sleeve is loose and can also be pulled out downwards if necessary. The pump cylinder 27 with the piston plug 31 can be removed so that the rest of the part, apart from the tiny steel needle, is made of pure plastic if necessary and can be disposed of accordingly.

Fig. 5 zeigt im Längsschnitt ein Detail einer Ausführungsform, bei der das Gehäuse 13 und der Stutzenabschnitt 34 einstückig ausgebildet sind. Es werden die gleichen Bezugszeichen für gleiche Teile verwendet und auf die vorhergehende Beschreibung dieser Teile und ihrer Funktion wird Bezug genommen.Fig. 5 shows a longitudinal section of a detail of an embodiment in which the housing 13 and the nozzle section 34 are formed in one piece. The same reference numerals are used for the same parts and reference is made to the previous description of these parts and their function.

An der Betätigungshülse 17, die den Behälter 27 aufnimmt, ist an der Außenseite ein Befestigungselement 60 in Form eines umlaufenden Ringes mit L-förmigem Querschnitt vorgesehen. Er ist mit der Betätigungshülse 17 über mehrere Materialbrücken 19 verbunden, die so ausgebildet und bemessen sind, daß sie unter dem Betätigungsdruck abreißen und somit den Ring von der Betätigungshülse trennen. Befestigungselement 60, Betätigungshülse 17 und Materialbrücken 19 sind einstückig aus Kunststoff gespritzt.On the outside of the actuating sleeve 17, which accommodates the container 27, a fastening element 60 in the form of a circumferential ring with an L-shaped cross section is provided. It is connected to the actuating sleeve 17 via several material bridges 19, which are designed and dimensioned in such a way that they tear off under the actuating pressure and thus separate the ring from the actuating sleeve. Fastening element 60, actuating sleeve 17 and material bridges 19 are injection-molded in one piece from plastic.

Das Befestigungselement 60 ist am Gehäuse 13 befestigt, und zwar durch eine Schnappverbindung 61. Das Befestigungselement zentriert sich mit seinem axial verlaufenden Schenkel an der Innenseite des Stutzenabschnitts 34, während der nach außen gerichtete Schenkel rastend in eine Vertiefung am Übergang zwischen der Betätigungsschulter 14 und dem Stutzenabschnitt 34 einrastet.The fastening element 60 is fastened to the housing 13, namely by a snap connection 61. The fastening element centers itself with its axially extending leg on the inside of the nozzle section 34, while the outwardly directed leg snaps into a recess at the transition between the actuating shoulder 14 and the nozzle section 34.

Bei der Montage wird die Betätigungshülse zusammen mit dem den Pumpenzylinder bildenden Behälter 27 eingebracht. Dabei kann ein Montagewerkzeug die in Fig. 11 untere Angriffsfläche 63 des Betätigungselementes 60 drücken, so daß die Einrastung der Rastverbindung 61 erfolgt, ohne daß man Gefahr läuft, daß die durch die Materialbrücken 19 gebildete Originalitätssicherung beschädigt wird. Wenn dagegen der Benutzer die Hülse nach oben bewegt, reißen die Materialbrücken 19 auf, und die Betätigungshülse kann zusammen mit dem Pumpenzylinder/Behälter 27 den Pumphub in der vorher beschriebenen Weise ausführen. Dabei führt sich die Betätigungshülse 17 einerseits in dem ringförmigen Befestigungselement 60 (zwischen den abgerissenen Materialbrücken) und andererseits an inneren Stegen 62 des Stutzenabschnitts 34. Auch ein Außenflansch des Behälter/Pumpenzylinders 27 wird so geführt. Dadurch wird ein Verkanten der Betätigung ausgeschlossen. Die Materialbrücken 19 können auch als eine geteilte oder durchgehende Filmverbindung ausgebildet sein.During assembly, the actuating sleeve is inserted together with the container 27 that forms the pump cylinder. An assembly tool can press the lower contact surface 63 of the actuating element 60 in Fig. 11 so that the locking connection 61 is engaged without the risk of damaging the tamper-evident seal formed by the material bridges 19. If, on the other hand, the user moves the sleeve upwards, the material bridges 19 tear open and the actuating sleeve can carry out the pump stroke together with the pump cylinder/container 27 in the manner described above. The actuating sleeve 17 is guided on the one hand in the ring-shaped fastening element 60 (between the torn-off material bridges) and on the other hand on inner webs 62 of the nozzle section 34. An outer flange of the container/pump cylinder 27 is also guided in this way. This prevents the actuation from jamming. The material bridges 19 can also be designed as a split or continuous film connection.

Das Befestigungselement 60 hat in der Rastverbindung 61 axial und radial etwas Spiel. Dadurch ist es möglich, die Betätigungshülse 17 beabsichtigt oder unbeabsichtigt zu drehen, ohne die Originalitätssicherung zu zerstören. Dagegen sollte die Rastverbindung so kräftig sein, daß beim Abziehen der Betätigungshülse 17 nach unten die Originalitätssicherung reißt. Dies sichert den Inhalt des Dosierers vor unerwünschten Manipulationen am Inhalt.The fastening element 60 has some axial and radial play in the locking connection 61. This makes it possible to loosen the actuating sleeve 17 intentionally or unintentionally. turn without destroying the tamper-evident seal. On the other hand, the locking connection should be strong enough that the tamper-evident seal breaks when the actuating sleeve 17 is pulled downwards. This protects the contents of the dispenser from unwanted manipulation.

Daher wird eine Originalitätssicherung geschaffen, die eine höhere, materialzerstörende Betätigungskraft erfordert, um den Medienspeicher 27 zu entsiegeln, als dies bei einer einfachen Nadel nötig wäre. Unterstützt wird dies durch die Reibungskraft zwischen Führungsflansch 47 und Haltelaschen 44, die, nachdem die Ruhereibung überwunden ist, in den Gleitzustand übergehen und daher einen größeren Anteil der aufgebrachten Betätigungskraft zur Betätigung und zur Überwindung der anderen Widerstände freigeben.Therefore, a tamper-evident device is created that requires a higher, material-destroying actuation force to unseal the media reservoir 27 than would be necessary with a simple needle. This is supported by the friction force between the guide flange 47 and the retaining tabs 44, which, after the rest friction has been overcome, change to the sliding state and therefore release a larger proportion of the applied actuation force for actuation and for overcoming the other resistances.

Fig. 6 und 7 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform, die dieselben strukturellen und funktionellen Merkmale wie das Ausführungsbeispiel der Fig. 5 hat. Hier werden ebenfalls die gleichen Bezugszeichen für die gleichen Teile benutzt und es wird auf die vorhergehende Beschreibung dieser Teile und ihrer Funktion bezug genommen.Fig. 6 and 7 show a preferred embodiment which has the same structural and functional features as the embodiment of Fig. 5. Here too, the same reference numerals are used for the same parts and reference is made to the previous description of these parts and their function.

Das Element 60, das mit der Betätigungshülse 17 über die Materialbrücken 19 verbunden ist, ist ein Ring mit L-förmigem Querschnitt. Dementsprechend hat es einen Bodenring 70, der an seiner Innenseite die Materialbrücken 19 hat, die den Bodenring 70 integral (einstückig) mit der Betätigungshülse 17 verbinden. Parallel und konzentrisch mit der Betätigungshülse 17 ist ein Mantel 71 vorgesehen. An der Innenfläche des Mantels 71 ist ein Schnapprofil 72 vorgesehen, das zum Beispiel aus einem widerhakenartigen Ringvorsprung bestehen kann (vgl. das vergrößerte Detail in dem strichpunktierten Kreis in Fig. 7).The element 60, which is connected to the actuating sleeve 17 via the material bridges 19, is a ring with an L-shaped cross-section. Accordingly, it has a base ring 70, which has on its inside the material bridges 19, which connect the base ring 70 integrally (in one piece) to the actuating sleeve 17. A jacket 71 is provided parallel and concentric with the actuating sleeve 17. A snap profile 72 is provided on the inner surface of the jacket 71, which can consist, for example, of a barb-like ring projection (cf. the enlarged detail in the dot-dash circle in Fig. 7).

Das Element 60 bedeckt einen Gehäusevorsprung 61, der ringförmig ist und die mittlere Gehäuseöffnung 74 umgibt, in der der Pumpenzylinder 27 und seine Betätigungshülse 17 enthalten sind. Der Vorsprung 61 springt vom Gehäuse 13 nach unten vor. Der Vorsprung 61 kann eine Ring- oder Rohrform haben oder die Form von mehreren Segmenten aufweisen, die ringförmig angeordnet sind. An ihrer Außenseite hat sie ein Gegenprofil 63, das zu dem Schnapprofil 72 des Mantels paßt.The element 60 covers a housing projection 61 which is annular and surrounds the central housing opening 74 in which the pump cylinder 27 and its actuating sleeve 17 are contained. The projection 61 projects downwards from the housing 13. The projection 61 can have a ring or tubular shape or have the shape of several segments arranged in a ring. On its outside it has a counter profile 63 which matches the snap profile 72 of the casing.

Seine Schnappwirkung ist so gestaltet, daß während der Montage der Einheit Betätigungshülse/Pumpenzylinder 17, 27 in der Gehäuseöffnung 74 das Element 60 durch Schnappwirkung an dem Gehäusevorsprung 61 befestigt ist und den letzteren überdeckt. Die Kraft, die für das Einschnappen gebraucht wird, ist so, daß während des Einschnappens die Materialbrücken nicht überlastet werden. Wenn jedoch eine Kraft in der Gegenrichtung ausgeübt wird, die zu einem Abziehen der Betätigungshülse 17 nach unten führen könnte, bewirkt die Widerhakenform der Schnappmittel 72, 73, daß die Materialbrücken 19 zerstört werden, wodurch ein Originalitätsbruch klar angezeigt wird.Its snap action is designed in such a way that during assembly of the actuating sleeve/pump cylinder unit 17, 27 in the housing opening 74, the element 60 is fastened to the housing projection 61 by snap action and covers the latter. The force required for snapping in is such that the material bridges are not overloaded during snapping in. However, if a force is exerted in the opposite direction, which could lead to the actuating sleeve 17 being pulled downwards, the barb shape of the snap means 72, 73 causes the material bridges 19 to be destroyed, thereby clearly indicating a breach of authenticity.

Während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 das Gehäuse einen Gehäusemantel 15 hat, der nach unten vorspringt, hat das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 Betätigungsschultern 14, die die Form eines flachen Gehäusevorsprungs (Fig. 7) haben, der seitlich weit über das Hauptteil 34 des Gehäuses in zwei einander entgegengesetzten Richtungen vorspringt. Es hat generell eine ovale Form. Es ermöglicht ein sicheres Ergreifen der Vorrichtung zwischen zwei Fingern, wenn der Daumen auf den unteren Boden 25 der Betätigungshülse gedrückt wird. Rippen 75, deren Form aus Fig. 7 zu sehen ist, sorgen für gute Griffigkeit und Versteifung, besonders durch eine Umfangskantenrippe 77, die sich nach oben erstreckt.While in the embodiment according to Fig. 5 the housing has a housing shell 15 which projects downwards, the embodiment according to Figs. 6 and 7 has actuating shoulders 14 which have the form of a flat housing projection (Fig. 7) which projects laterally far beyond the main part 34 of the housing in two opposite directions. It has a generally oval shape. It enables the device to be securely gripped between two fingers when the thumb is pressed onto the lower base 25 of the actuating sleeve. Ribs 75, the shape of which can be seen in Fig. 7, ensure good grip and stiffening, particularly by a peripheral edge rib 77 which extends upwards.

Dadurch wird Material gespart, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, was für ein Produkt für eine Einmalbenutzung von großer Bedeutung ist. Ferner kann die untere Fläche der Betätigungsschulter 14 für das Anbringen für Markierungen verwendet werden, beispielsweise für Chargennummern. Die Betätigungshülse 17 kann auch für Etiketten oder andere sichtbare Markierungen verwendet werden.This saves material without compromising stability, which is very important for a single-use product. Furthermore, the lower surface of the actuating shoulder 14 can be used for applying markings, for example for batch numbers. The actuating sleeve 17 can also be used for labels or other visible markings.

Am äußeren Umfang der Betätigungshülse 17 ist ein zweites ringförmiges Element 76 in einem Abstand a von der unteren Fläche 73 des Elements 70 vorgesehen. Wie das Element 70 ist das zweite Element 76 auch in einem Stück mit der Betätigungshülse über Materialbrücken 19 geformt, die der gleichen Art sein können, wie in Fig. 2 bis 4 gezeigt. Sie können jedoch etwas kräftiger sein als die des Elements 60.On the outer periphery of the actuating sleeve 17, a second annular element 76 is provided at a distance a from the lower surface 73 of the element 70. Like the element 70, the second element 76 is also formed in one piece with the actuating sleeve via material bridges 19, which may be of the same type as shown in Figs. 2 to 4. However, they may be somewhat stronger than those of the element 60.

Diese Ausführungsform schafft eine Doppelhubaustragvorrichtung, d. h. eine Austrag- oder Sprühvorrichtung, die es ermöglicht, zwei genau dosierte Chargen nacheinander auszugeben. Das ringförmige Element 76 beendet die Betätigung nach dem ersten Teil des Hubes entsprechend dem Abstand a. An diesem Ende des Teilhubes addieren sich die Betätigungskraft (Gegendruck der Flüssigkeit etc.) und die Kraft zur Zerstörung der Materialbrücken 19. Es ist daher unwahrscheinlich, daß der Benutzer den zweiten Ring unbeabsichtigt überfährt.This embodiment creates a double-stroke dispensing device, i.e. a dispensing or spraying device that makes it possible to dispense two precisely dosed batches one after the other. The ring-shaped element 76 stops actuating after the first part of the stroke corresponding to the distance a. At this end of the partial stroke, the actuating force (back pressure of the liquid, etc.) and the force for destroying the material bridges 19 are added together. It is therefore unlikely that the user will accidentally drive over the second ring.

Nach diesem Stop, der normalerweise nach dem halben Weg des Gesamthubes vorgesehen ist, kann der Benutzer auch die Materialbrücken 19b durch einen erhöhten Druck auf den Pumpenteil zerstören. Wenn die Materialbrücken 19b gebrochen sind, schlägt das ringförmige Element 76 an der Kontaktfläche 63 des Elementes 60 an.After this stop, which is normally provided halfway through the total stroke, the user can also destroy the material bridges 19b by increasing the pressure on the pump part. If the material bridges 19b are broken the annular element 76 strikes the contact surface 63 of the element 60.

Nach dem ersten Teilhub dieser Zwei-Hub-Austragvorrichtung ist der Behälter oder Pumpenzylinder 26 über die Hohlnadel 36 offen. Für die Benutzung als ein Nasalspray ist diese Ausführungsform jedoch vorteilhaft zum Verabreichen einer Medizin in beide Nasenlöcher nacheinander, aber in gleicher Dosierung. Der zweite Hub ist dabei auch originalitätsgesichert.After the first partial stroke of this two-stroke dispensing device, the container or pump cylinder 26 is open via the hollow needle 36. For use as a nasal spray, however, this embodiment is advantageous for administering a medicine into both nostrils one after the other, but in the same dosage. The second stroke is also tamper-evident.

Es ist zu bemerken, daß das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 eine geschlossene und unkomplizierte Austragvorrichtung schafft, die leicht zu bedienen und zu verpacken ist.It should be noted that the embodiment according to Fig. 6 provides a closed and uncomplicated discharge device that is easy to operate and package.

Claims (14)

1. Austragvorrichtung für fließfähige Medien, die einen Grundkörper (13) enthält, der wenigstens teilweise eine Pumpeneinheit aufnimmt mit:1. Discharge device for flowable media, which contains a base body (13) which at least partially accommodates a pump unit with: einer Pumpenkammer, die mit einer Austragöffnung (36) über einen Austragkanal (40) verbindbar ist, wobei die Pumpenkammer durch einen Pumpenzylinder (27) und einen Pumpenkolben (31) begrenzt ist;a pump chamber which can be connected to a discharge opening (36) via a discharge channel (40), the pump chamber being delimited by a pump cylinder (27) and a pump piston (31); die Pumpenkammer (27) das Medienreservoir bildet;the pump chamber (27) forms the media reservoir; der Pumpenkolben (31) in dem Pumpenzylinder (27) positionsveränderlich geführt ist;the pump piston (31) is guided in the pump cylinder (27) in a positionally variable manner; der Pumpenzylinder (27) wenigstens teilweise in einer Betätigungshülse (17) aufgenommen ist,the pump cylinder (27) is at least partially accommodated in an actuating sleeve (17), gekennzeichnet durchmarked by eine Originalitätssicherung, die durch eine Betätigungskraft zerstört werden kann,a tamper-evident device that can be destroyed by an actuating force, die wenigstens eine zerstörbare Materialbrücke (19) zwischen der Pumpeneinheit und dem ringförmigen Befestigungselement (60) enthält,which contains at least one destructible material bridge (19) between the pump unit and the annular fastening element (60), wobei das Befestigungselement (60) über die wenigstens eine Materialbrücke (19) mit der Pumpeneinheit integral ausgebildet ist; das Befestigungselement am Grundkörper (13) dadurch befestigt ist, daß es einen äußeren Vorsprung (61) des Grundkörpers (13) umgibt,wherein the fastening element (60) is formed integrally with the pump unit via the at least one material bridge (19); the fastening element is fastened to the base body (13) by surrounding an outer projection (61) of the base body (13), zusammenwirkende Schnappmittel (72, 73) an der Außenseite des Vorsprunges (61) und an der Innenseite des Befestigungselementes (60) vorgesehen sind.cooperating snap means (72, 73) are provided on the outside of the projection (61) and on the inside of the fastening element (60). 2. Austragvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Befestigungselement (60) ein Ring mit L-förmigem Querschnitt ist, der aus einem Boden-Ringabschnitt (70) und einem im wesentlichen zylindrischen Mantelabschnitt (71) besteht.2. Discharge device according to claim 1, in which the fastening element (60) is a ring with an L-shaped cross section, which consists of a base ring section (70) and a substantially cylindrical jacket section (71). 3. Austragvorrichtung nach Anspruch 2, die ferner an der inneren Seite des Mantelabschnitts (61) ein Schnapprofil (72) enthält, das mit einem entsprechend geformten Schnapprofil (73) der Außenseite des Vorsprunges (61) zusammenwirkt.3. Discharge device according to claim 2, which further contains a snap profile (72) on the inner side of the casing section (61), which interacts with a correspondingly shaped snap profile (73) on the outside of the projection (61). 4. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Schnappmittel (72, 73) widerhakenartig sind, um eine geringere Haltekraft in Einschnapprichtung als in einer dazu entgegengesetzten Richtung vorzusehen, wobei in der entgegengesetzten Richtung die Haltekraft größer ist als eine Kraft, um die wenigstens eine Materialbrücke (19) zu zerstören.4. Discharge device according to one of claims 1 to 3, in which the snap means (72, 73) are barb-like in order to provide a lower holding force in the snap-in direction than in a direction opposite thereto, wherein in the opposite direction the holding force is greater than a force to destroy the at least one material bridge (19). 5. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der eine Führung für den Pumpenabschnitt durch innere Rippen (62) des Grundkörpers (13) gebildet ist.5. Discharge device according to one of claims 1 to 4, in which a guide for the pump section is formed by inner ribs (62) of the base body (13). 6. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Befestigungselement (60) eine Angriffsfläche für ein Montagewerkzeug aufweist, das eine Kraft für den Eingriff der Schnappmittel (72, 73) ausübt.6. Discharge device according to one of claims 1 to 5, in which the fastening element (60) has an engagement surface for an assembly tool which exerts a force for the engagement of the snap-in means (72, 73). 7. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die wenigstens eine Materialbrücke (19) integral mit der Betätigungshülse (17) ausgebildet ist.7. Discharge device according to one of claims 1 to 6, in which the at least one material bridge (19) is formed integrally with the actuating sleeve (17). 5. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die ferner mehrere Materialbrücken im wesentlichen in einer Ebene enthält.5. Discharge device according to one of claims 1 to 7, which further contains several material bridges essentially in one plane. 9. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die wenigstens eine Materialbrücke (19) in der Form einer mit einer Wandung verbundenen Spitze ausgebildet ist.9. Discharge device according to one of claims 1 to 8, in which the at least one material bridge (19) is designed in the form of a tip connected to a wall. 10. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der an der Pumpeneinheit eine Markierung vorgesehen ist, die mit einer Markierung an dem Grundkörper (13) zusammenwirkt und die während der Pumpenbetätigung ihre gegenseitige Position ändern.10. Discharge device according to one of claims 1 to 9, in which a marking is provided on the pump unit, which interacts with a marking on the base body (13) and which change their mutual position during pump actuation. 11. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der zwischen einer Originalitätssicherungsstellung, in der die zur Betätigung gegeneinander beweglichen Teile durch diese Sicherung fixiert sind und einer Austrags-Startposition, die durch den Beginn des Medienaustrags definiert ist, ein Abstand vorhanden ist, der einen Leerweg definiert.11. Discharge device according to one of claims 1 to 10, in which there is a distance between an authenticity securing position, in which the parts that move against each other for actuation are fixed by this securing device, and a discharge starting position, which is defined by the start of the media discharge, which distance defines an idle path. 12. Austragvorrichtung für fließfähige Medien, die einen Grundkörper (13) enthält, der wenigstens teilweise eine Pumpeneinheit aufnimmt mit:12. Discharge device for flowable media, which contains a base body (13) which at least partially accommodates a pump unit with: einer Pumpenkammer, die mit einer Austragöffnung (36) über einen Austragkanal (40) verbindbar ist, wobei die Pumpenkammer durch einen Pumpenzylinder (27) und einen Pumpenkolben (31) begrenzt ist;a pump chamber which can be connected to a discharge opening (36) via a discharge channel (40), the pump chamber being delimited by a pump cylinder (27) and a pump piston (31); die Pumpenkammer (27) das Medienreservoir bildet;the pump chamber (27) forms the media reservoir; der Pumpenkolben (31) in dem Pumpenzylinder (27) positionsveränderlich geführt ist;the pump piston (31) is guided in the pump cylinder (27) in a positionally variable manner; gekennzeichnet durchmarked by eine erste und zweite Originalitätssicherung, die durch eine Betätigungskraft zerstört werden können, die ein erstes und zweites Element (60, 76) enthält, von denen jedes wenigstens eine zerstörbare Materialbrücke (19, 19b) enthält;a first and second tamper-evident device which can be destroyed by an actuating force which first and second elements (60, 76), each of which includes at least one destructible material bridge (19, 19b); wobei das erste und zweite Element so voneinander beabstandet ist, daß das erste Element (60) nach Zerstörung seiner Materialbrücken (19) einen ersten Teilhub des Pumpenkolbens (31) erlaubt, der durch das zweite Element (76) begrenzt ist;wherein the first and second elements are spaced apart from one another in such a way that the first element (60) allows a first partial stroke of the pump piston (31) after destruction of its material bridges (19), which is limited by the second element (76); und wobei, nach Zerstörung der Materialbrücken (19b) des zweiten Elementes (76) unter einer erhöhten Betätigungskraft, der Pumpenkolben (31) für einen zweiten Teilhub frei ist.and wherein, after destruction of the material bridges (19b) of the second element (76) under an increased actuating force, the pump piston (31) is free for a second partial stroke. 13. Austragvorrichtung nach Anspruch 12, bei der das erste Element (60) eine Anschlagfläche aufweist, and der das zweite Element (76) am Ende des ersten Teilhubes anschlägt.13. Discharge device according to claim 12, in which the first element (60) has a stop surface against which the second element (76) strikes at the end of the first partial stroke. 14. Austragvorrichtung für fließfähige Medien, die einen Grundkörper (13) enthält, der wenigstens teilweise eine Pumpeneinheit aufnimmt mit:14. Discharge device for flowable media, which contains a base body (13) which at least partially accommodates a pump unit with: einer Pumpenkammer, die mit einer Austragöffnung (36) über einen Austragkanal (40) verbindbar ist, wobei die Pumpenkammer durch einen Pumpenzylinder (27) und einen Pumpenkolben (31) begrenzt ist;a pump chamber which can be connected to a discharge opening (36) via a discharge channel (40), the pump chamber being delimited by a pump cylinder (27) and a pump piston (31); der Pumpenzylinder (27) ein Mediumreservoir bildet und wenigstens teilweise in einer Kunststoffbetätigungshülse (17) enthalten ist; der Pumpenkolben (31) positionsveränderlich in dem Pumpenzylinder (27) geführt ist; der Grundkörper (13) einen zentralen, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt (34) hat, der an seinen oberen Enden eine Sprühdüse (36) und an seinem unteren Ende Betätigungs- und Griffschultern (14) in der Form von im wesentlichen flachen radialen Vorsprüngen von wesentlich größeren Abmessungen in zwei einander entgegengesetzten Richtungen als in einer dazu senkrechten Richtung aufweist;the pump cylinder (27) forms a medium reservoir and is at least partially contained in a plastic actuating sleeve (17); the pump piston (31) is guided in a positionally variable manner in the pump cylinder (27); the base body (13) has a central, substantially cylindrical section (34) which has a spray nozzle (36) at its upper ends and actuating and gripping shoulders (14) in the form of substantially flat radial projections of substantially larger dimensions in two mutually opposite directions at its lower end. directions other than in a direction perpendicular thereto; gekennzeichnet durchmarked by eine Originalitätssicherung, die durch eine Betätigungskraft zerstört werden kann;a tamper-evident device that can be destroyed by an actuating force; die wenigstens eine zerstörbare Materialbrücke (19) enthält, die mit einem Befestigungselement (60) und der Betätigungshülse (17) integral ist, wobei das Befestigungselement (60) ein Ring ist, der einen äußeren Gehäusevorsprung (61) umgibt, der von der Unterseite der Griffschultern (14) vorspringt, und wobei die Betätigungshülse (17) zentral durch und weit über das Befestigungselement (60) hinausragt.which includes at least one destructible material bridge (19) integral with a fastening element (60) and the actuating sleeve (17), the fastening element (60) being a ring surrounding an outer housing projection (61) projecting from the underside of the handle shoulders (14), and the actuating sleeve (17) extending centrally through and well beyond the fastening element (60).
DE69603835T 1995-02-09 1996-02-03 DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA Expired - Lifetime DE69603835T2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69603835T DE69603835T2 (en) 1995-02-09 1996-02-03 DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/000457 WO1995027568A1 (en) 1994-04-08 1995-02-09 Discharge device for free-flowing liquids, in particular for discharge in only one stroke
DE29601047U DE29601047U1 (en) 1995-02-09 1996-01-23 Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke
PCT/EP1996/000459 WO1996024439A1 (en) 1995-02-09 1996-02-03 Discharge apparatus for flowable media
DE69603835T DE69603835T2 (en) 1995-02-09 1996-02-03 DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69603835D1 DE69603835D1 (en) 1999-09-23
DE69603835T2 true DE69603835T2 (en) 1999-12-09

Family

ID=8018377

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29601047U Expired - Lifetime DE29601047U1 (en) 1994-04-08 1996-01-23 Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke
DE69603835T Expired - Lifetime DE69603835T2 (en) 1995-02-09 1996-02-03 DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA
DE19700437A Expired - Lifetime DE19700437B4 (en) 1996-01-23 1997-01-09 Discharge device for flowable media by means of a piston pump

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29601047U Expired - Lifetime DE29601047U1 (en) 1994-04-08 1996-01-23 Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19700437A Expired - Lifetime DE19700437B4 (en) 1996-01-23 1997-01-09 Discharge device for flowable media by means of a piston pump

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR100312887B1 (en)
CN (1) CN1065454C (en)
AT (1) ATE183412T1 (en)
DE (3) DE29601047U1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601047U1 (en) * 1995-02-09 1996-06-13 Ing. Erich Pfeiffer GmbH, 78315 Radolfzell Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke
DE19723133A1 (en) 1997-06-03 1998-12-10 Caideil M P Teoranta Tourmakea Discharge device for media
DE19749514A1 (en) * 1997-11-08 1999-05-12 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Delivery of a mixture of media for e.g. pharmaceutical products
DE19813078A1 (en) 1998-03-25 1999-09-30 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Media dispenser and method of making a dispenser
DE19819748A1 (en) * 1998-05-02 1999-11-04 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Media Donor
DE19831526A1 (en) * 1998-07-14 2000-01-20 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Manufacture of nozzle for extruding pasty materials
AU3421600A (en) * 1999-02-14 2000-08-29 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dispenser for flowable media
US6732955B1 (en) 1999-07-08 2004-05-11 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dispenser for media and method for producing a dispenser
DE19942791A1 (en) * 1999-09-08 2001-03-15 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Media Donor
DE19944209A1 (en) 1999-09-15 2001-03-22 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Dispenser for possibly atomizing the discharge of a medium, in particular a liquid, from a container
TW483767B (en) * 2000-11-08 2002-04-21 Bi-Jang Luo Safe injector with needle seat of easy fastening
DE10110742A1 (en) 2001-02-28 2002-09-05 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Media Donor
DE102009037164B3 (en) * 2009-08-03 2010-12-09 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Discharge device for liquid media
CN103800973A (en) * 2012-11-09 2014-05-21 段七梅 Nose spray device with side-arrangement-type spray nozzles
DE102013202933B3 (en) * 2013-02-22 2013-11-14 Aptar Radolfzell Gmbh Dispenser for discharging pharmaceutical liquid, has accessible ratchet wheel which is rotated about rotational axis parallel to axial direction between blocking rotational position and operating rotational position
FR3050984B1 (en) * 2016-05-04 2020-05-15 Aptar France Sas FLUID PRODUCT DISPENSING DEVICE.
CN110406810B (en) * 2019-08-27 2024-11-12 赵文军 Storage components and aerosol can devices

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403823A (en) * 1966-10-03 1968-10-01 Valve Corp Of America Tamper-proof actuator cap
US3845763A (en) * 1973-02-28 1974-11-05 Nasco Plastics Inc Syringe with puncturable stem
US4162746A (en) * 1977-06-22 1979-07-31 Diamond International Corporation Liquid dispenser locking means
US4234127A (en) * 1978-02-01 1980-11-18 Canyon Corporation Manually operated sprayer
DE3734306A1 (en) * 1987-10-10 1989-04-27 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA
DE4008068A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-19 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg DISCHARGE DEVICE FOR MEDIA
DE4021263C2 (en) * 1990-07-04 1996-04-11 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Discharge device for media
US5158211A (en) * 1990-08-30 1992-10-27 Philip Meshberg Fluid dispensing unit retainer
DE4027672A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-05 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg DISCHARGE DEVICE FOR MEDIA
GB9125699D0 (en) * 1991-12-03 1992-01-29 Glaxo Group Ltd Device
DE4412041A1 (en) * 1994-04-08 1995-10-12 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke
DE29601047U1 (en) * 1995-02-09 1996-06-13 Ing. Erich Pfeiffer GmbH, 78315 Radolfzell Discharge device for flowable media, in particular for discharge in just one stroke
GB9408276D0 (en) * 1994-04-26 1994-06-15 Bespak Plc Dispensing pump
DE19509247C2 (en) * 1994-06-07 2001-05-17 Manfred E Wenner Transmitter for the continuous, metered delivery of a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
KR100312887B1 (en) 2002-02-19
DE29601047U1 (en) 1996-06-13
DE19700437A1 (en) 1997-07-24
KR19980702087A (en) 1998-07-15
DE19700437B4 (en) 2008-01-03
CN1065454C (en) 2001-05-09
CN1173834A (en) 1998-02-18
DE69603835D1 (en) 1999-09-23
ATE183412T1 (en) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0754094B1 (en) Discharge device for free-flowing liquids, in particular for discharge in only one stroke
DE69603835T2 (en) DISCHARGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA
DE69411462T2 (en) System for dispensing dosed quantities of liquids, especially medicines
DE19522451C2 (en) Device for dispensing a flowable substance from a container
DE69012654T2 (en) Hand pump atomizer with a safety device.
DE69510837T2 (en) Tightly sealable dispenser for a pressure or pump container
EP1219356B1 (en) Discharge device for flowable media using a piston pump
EP1071517B1 (en) Dispenser for flowable media
DE69803361T2 (en) DEVICE FOR DELIVERING THE FLOWABLE PRODUCT WITH LOCKING DEVICE
DE69905163T2 (en) DEVICE FOR EXPRESSING THE CONTENT FROM A DEFORMABLE TUBE
DE69601217T2 (en) TWO COMPONENT DELIVERY DEVICE
DE69229450T2 (en) DISTRIBUTION PUMP
DE69200604T2 (en) Spraying or dispensing device for liquids with means for preventing unwanted actuation.
DE3425900C2 (en) Device with dropper for dispensing a liquid or pasty substance
DE69518222T2 (en) Dosing device adaptable to different containers
EP0753354A2 (en) Dispensing device for fluids, especially for dispensing in a single stroke
DE3315334A1 (en) SPRAYER OR DOSING PUMP
DE69803036T2 (en) DISPENSING DEVICE WITH SCREW LOCK
EP0473964A2 (en) Device for discharging a fluid
DE3010782A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR ADHESIVE OR THE LIKE
EP1888423A1 (en) Dispensing closure with a plug-through sleeve for fixing it to a container
DE68907589T2 (en) Bottle and cap closure construction.
WO2018019717A1 (en) Liquid dispenser, in particular an inhaler
EP0111089B1 (en) Pressurised container for gases, liquids, pasty products or the like
EP1116522B1 (en) Fluid dispensing device

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition