DE69533520T2 - Implantierbare vorrichtung - Google Patents
Implantierbare vorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69533520T2 DE69533520T2 DE69533520T DE69533520T DE69533520T2 DE 69533520 T2 DE69533520 T2 DE 69533520T2 DE 69533520 T DE69533520 T DE 69533520T DE 69533520 T DE69533520 T DE 69533520T DE 69533520 T2 DE69533520 T2 DE 69533520T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drug
- sensor
- person
- circuit
- output signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0019—Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
- A61K9/0024—Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0002—Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
- A61K9/0009—Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy involving or responsive to electricity, magnetism or acoustic waves; Galenical aspects of sonophoresis, iontophoresis, electroporation or electroosmosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/14244—Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
- A61M5/14276—Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2230/00—Measuring parameters of the user
- A61M2230/20—Blood composition characteristics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/168—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
- A61M5/172—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
- A61M5/1723—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um zu verhindern, dass eine Person eine Droge nimmt. Die Erfindung betrifft insbesondere eine implantierbare Einrichtung gemäß den Patentansprüchen 1 bis 3.
- Die US Patentveröffentlichung A 4003379 offenbart implantierbare Einrichtungen zum Ausgeben von gespeicherten Präparaten in den Körper. Bei einer Ausführungsform kann die implantierbare Einrichtung verwendet werden, um zu verhindern, dass eine Person eine Droge nimmt, wobei die Einrichtung Signale in dem Körper erfasst, nämlich entweder ein Biosignal, oder eine Kombination von Biosignalen, zum Beispiel Biosignale, die durch das Injizieren von Narkotika ausgelöst werden und gespeicherte Präparate ausgibt, wenn derartige Signale erfasst werden. Aus der Patentveröffentlichung WO-A-9219226 ist es ferner bekannt, Alkoholabhängigkeit mit Disulfiram zu behandeln, das durch Implantation verabreicht wird (Patentansprüche 4, 29, 31, 36) und die Verwendung von implantierbarem Disulfiram bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit ist ebenfalls bekannt aus CHEMICAL ABSTRACTS, Volume 102, No. 16, 22. April 1985 (Columbus, Ohio, USA), PHILLIPS, MICHAEL et al, "Sustained-Release Characteristics of a new implantable Formulation of Disulfiram", The Abstract No. 137654K; und J. PHARM. SCI., 1984, 73 (12), 1718–1720.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung bereitzustellen die eine wirkungsvolle Behinderung für einen Abhängigen bildet, um auf seine Abhängigkeit einzuwirken. Es ist ferner eine Aufgabe, eine Einrichtung des Typs bereitzustellen, die während einer langen Zeitdauer funktionstüchtig ist und die durch den Abhängigen nicht manipuliert oder entfernt werden kann.
- Eine weitere Aufgabe besteht darin, dass die Einrichtung keine elektrischen Impulse ausgeben soll, wenn keine Droge oder ähnliches erfasst wird. Noch eine weitere Aufgabe ist es, das Bewusstsein des Abhängigen über die Funktion und die Effekte der Einrichtung zu nutzen, so dass die Person den Missbrauch nicht ausführt und die Einrichtung nicht aktiviert wird. Diese und andere Aufgaben werden durch Versehen einer Einrichtung gemäß der Erfindung mit den Merkmalen, die in den folgenden Patentansprüchen genannt sind, gelöst.
- Die Erfindung wird nun genauer unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der
1 diagrammartig ein Beispiel einer Einrichtung gemäß des Standes der Technik und der Erfindung zeigt. - Die Einrichtung ist in einer ähnlichen Art und Weise wie implantierbare Insulinpumpen aufgebaut, die den Zuckergehalt des Blutes messen und Insulin ausgeben, so dass dieser Gehalt innerhalb eines definierten Bereichs aufrechterhalten wird, aber im Vergleich dazu weist sie wesentlich andere Funktionen und einen anderen Anwendungsbereich auf. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Substanz, die gemessen wird von der Art ist, die normalerweise im Körper nicht vorkommen sollte, wie beispielsweise Alkohol oder eine andere Droge oder eine beliebige Substanz, die in Verbindung mit dem Vorkommen einer solchen Droge steht. Ein anderer wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die, wenn notwendig, ausgegebenen elektrischen Impulse nicht dazu gedacht sind, ein Ungleichgewicht in dem Körper wiederherzustellen, sondern statt dessen negative Reaktionen hervorzurufen, so dass die Person schnell aufhört die Droge zu nehmen und sie somit vermeidet.
- Ein Ausführungsform gemäß der
1 einer Einrichtung gemäß des Standes der Technik und der Erfindung weist folglich ein implantierbares Gehäuse1 auf, das mit einer Sensoreinrichtung2 und einer Ausgabeöffnung3 für ein Präparat, das in der Einrichtung gespeichert ist, versehen ist. Die Sensoreinrichtung2 kann auf der Außenseite des Gehäuses1 angeordnet sein oder an dem Ende einer länglichen Einrichtung (nicht dargestellt), die mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei die Sensoreinrichtung zum Beispiel in einer Ader, in dem Subkutisfett oder der abdominalen Kavität angebracht sein kann. Die Sensoreinrichtung2 in dem Gehäuse1 ist mit einem Messschaltkreis4 verbunden. Dieser wirkt mit der Sensoreinrichtung auf eine Art und Weise zusammen, dass ein Ausgabesignal, das von der in dem vorliegenden Fall durch den Sensor erfassten Droge abhängt, von dem Messschaltkreis4 ausgegeben wird. Wird ein Grenzwert des Ausgabesignals überschritten, der durch den Grenzwertschaltkreis5 erfasst wird, erzeugt dies ein Ausgabesignal zu einem Pumpensteuerschaltkreis6 , der mit der Pumpe7 verbunden ist, so dass sie eine vorbestimmte Menge des Präparats aus einem Behälter8 durch die Ausgabeöffnung3 ausgibt, die angeordnet ist, um das Präparat in das Gewebe um das Gehäuse1 oder zu einem Katheter (nicht dargestellt), der in einem Gefäß oder einem anderen Teil des Gewebes endet, zu verteilen. - Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist vorzugsweise ferner mit einer Energiequelle
9 und einer Steuereinheit10 mit einer Uhr versehen, die die Energiezufuhr zu den Schaltkreisen steuert, so dass sie nur in einem vorbestimmten Intervall geschaltet werden und dazwischen keine Energie verbrauchen. - Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist insbesondere für Alkoholiker gedacht. Die Sensoreinrichtung und der Messschaltkreis sind dazu angeordnet, um die Alkoholkonzentration im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten zu messen und sie können durch im Prinzip bekannte Einrichtungen für diesen Zweck gebildet sein.
- Durch Verwendung der Erfindung in Verbindung mit dem Missbrauch von anderen Drogen als Alkohol ist sie angeordnet, um die Droge oder eine Substanz, die verwandt mit der Droge ist, statt Alkohol zu erfassen.
- Gemäß der Erfindung werden Impulse von einem elektrischen Stimulatorschaltkreis, der in die Einrichtung eingebaut ist, verwendet, um unangenehme Reaktionen zu erzeugen. Der Behälter des Präparats, die Pumpe und die Präparatöffnung oder der Katheter werden dabei gegen eine Batterie, die die gleiche sein kann, wie die für die verbleibenden Schaltkreise verwendete, einen elektrischen Stimulatorschaltkreis und Elektroden, von denen eine auf dem Gehäuse vorgesehen sein kann und eine oder mehrere in dem Gewebe, das stimuliert werden wird, ausgetauscht. Die Stimulationstechnik selbst ist von Schrittmachern, Defibrilatoren und so weiter bekannt. Bei dieser Anwendung ist die Stärke der Stimulationssignale und die Stelle der Elektroden derart angepasst, dass, soweit möglich, eine harmlose aber eine starke Reaktion des Typs muskulärer Spasmatismus oder ähnliches erzielt wird, die in vorbestimmten Intervallen wiederkehrt, solange die Droge erfasst wird, wobei die Stärke möglicherweise von dem erfassten Gehalt abhängen kann.
Claims (3)
- Implantierbare Einrichtung (
1 ) um zu Verhindern, dass eine Person eine Droge nimmt, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: Einrichtungen zum Erfassen (2 ,4 ) der fraglichen Droge oder einer Substanz, die von dem Vorkommen der Droge im Körper der Person abhängt, mit einer Sensoreinrichtung (2 ), die mit einem Fühlerschaltkreis (4 ) verbunden ist, der derart mit der Sensoreinrichtung kommuniziert, dass von dem Fühlerschaltkreis (4 ) ein Ausgabesignal abgegeben wird, das von der Droge abhängt, die durch den Sensor und Einrichtungen (5 ,6 ,7 ,8 ) erfasst wurde, um dadurch von einem Stimulator in der Einrichtung elektrische Impulse mit einem derartigen Effekt und einer derartigen Dosierung abzugeben, dass bei der Person negative Reaktionen hervorgerufen werden. - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grenzwertschaltkreis (
5 ) erfasst, wenn von dem Fühlerschaltkreis (4 ) ein Grenzwert für das Ausgabesignal überschritten wird und ein Ausgabesignal zu der Einrichtung abgibt, um bei der Person negative Reaktionen hervorzurufen. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Hervorrufen negativer Reaktionen einen elektrischen Stimulatorschaltkreis umfassen, der elektrische Impulse zu Elektroden außerhalb der Einrichtungen abgibt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9401919 | 1994-06-03 | ||
SE9401919A SE519940C2 (sv) | 1994-06-03 | 1994-06-03 | Implanterbar anordning |
PCT/SE1995/000647 WO1995033445A1 (en) | 1994-06-03 | 1995-06-04 | Implantable device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69533520D1 DE69533520D1 (de) | 2004-10-21 |
DE69533520T2 true DE69533520T2 (de) | 2005-08-18 |
Family
ID=20394229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69533520T Expired - Fee Related DE69533520T2 (de) | 1994-06-03 | 1995-06-04 | Implantierbare vorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5868142A (de) |
EP (1) | EP0797428B1 (de) |
AU (1) | AU2687495A (de) |
DE (1) | DE69533520T2 (de) |
SE (1) | SE519940C2 (de) |
WO (1) | WO1995033445A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6629950B1 (en) * | 1998-02-04 | 2003-10-07 | John M. Levin | Fluid delivery system |
SE0002672L (sv) * | 2000-07-14 | 2002-01-15 | Alcostop Ab | Förfarande och anordning för att förhindra att en person utnyttjar en drog |
MY155876A (en) * | 2007-11-22 | 2015-12-15 | Mimos Berhad | Implantable device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4003379A (en) * | 1974-04-23 | 1977-01-18 | Ellinwood Jr Everett H | Apparatus and method for implanted self-powered medication dispensing |
US5871472A (en) * | 1987-11-17 | 1999-02-16 | Brown University Research Foundation | Planting devices for the focal release of neuroinhibitory compounds |
AU657973B2 (en) * | 1991-05-07 | 1995-03-30 | Dynagen, Inc. | A controlled, sustained release delivery system for smoking cessation |
US5486362A (en) * | 1991-05-07 | 1996-01-23 | Dynagen, Inc. | Controlled, sustained release delivery system for treating drug dependency |
US5464447A (en) * | 1994-01-28 | 1995-11-07 | Sony Corporation | Implantable defibrillator electrodes |
-
1994
- 1994-06-03 SE SE9401919A patent/SE519940C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-04 AU AU26874/95A patent/AU2687495A/en not_active Abandoned
- 1995-06-04 US US08/750,065 patent/US5868142A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-04 DE DE69533520T patent/DE69533520T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-04 WO PCT/SE1995/000647 patent/WO1995033445A1/en active IP Right Grant
- 1995-06-04 EP EP95922051A patent/EP0797428B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995033445A1 (en) | 1995-12-14 |
AU2687495A (en) | 1996-01-04 |
SE519940C2 (sv) | 2003-04-29 |
SE9401919D0 (sv) | 1994-06-03 |
EP0797428A1 (de) | 1997-10-01 |
US5868142A (en) | 1999-02-09 |
EP0797428B1 (de) | 2004-09-15 |
DE69533520D1 (de) | 2004-10-21 |
SE9401919L (sv) | 1996-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029645T2 (de) | Pharmakologischer implantierbarer Defibrillator mit automatischer Erkennung von Herzkammer-Flimmern | |
DE69918016T2 (de) | System zur Unterstützung der Atmung | |
DE69326623T2 (de) | Apparat zur detektion und therapie von tachykardie und herzflimmern | |
DE60204235T2 (de) | System und vorrichtung zum ermöglichen der kontrolle einer elektrotherapie durch den patienten | |
DE69324265T2 (de) | Apparat zur detektion und therapie von tachykardie und herzflimmern | |
DE60214698T2 (de) | Implantierbare medizinische vorrichtung und pflastersystem | |
DE69633211T2 (de) | Implantierbare Herzstimulationseinrichtung | |
EP0170997B1 (de) | Vorrichtung zur physiologischen Frequenzsteuerung eines mit einer Reizelektrode versehenen Herzschrittmachers | |
EP0422271B1 (de) | In den Körper eines Lebewesens implantierbares medizinisches Gerät mit Mitteln zur Stimulation von Gewebekontraktionen | |
DE69927438T2 (de) | Aktive implantierbare medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Schlafapnoe durch Elektrostimulation | |
DE60209342T2 (de) | In einer geschlossenen Regelschleife arbeitendes Arzneimittelverabreichungssystem und Fernsteuerung von diesem | |
DE60108780T2 (de) | Automatische erzeugung von mustern | |
DE69821663T2 (de) | Ischämie-Detektor zur Erkennung der Repolarisierung des Herzens | |
DE60203246T2 (de) | Aktive implantierbare medizinische Vorrichtung mit verbesserten Mitteln zum Unterscheiden zwischen den Phasen von Wachzustand und Schlafzustand | |
DE60220378T2 (de) | Gerät zur Verabreichung einer muskelrelaxierenden Arznei an Patienten | |
DE69819001T2 (de) | Mikroprozessorschaltkreis zur stimulationsschwellwertkontrolle | |
DE60013828T2 (de) | Gerät und verfahren zur überwachung der gewebeleitfähigkeit und verfahren zur steuerung eines warnsignals | |
DE69728057T2 (de) | Iontophoretische auslösbare lieferungsvorrichtung zur verminderung von elektrischen empfindungen | |
DE69416557T2 (de) | Elektrodenvorrichtung | |
DE69330995T2 (de) | Vorhof-Defibrillator mit Warnung von einer bevorstehenden Herzrythmuskorrektur | |
EP0532143A1 (de) | Neurostimulator | |
DE69734295T2 (de) | Schnuller | |
DE69707761T2 (de) | System zur Behandlung einer hyperkinetischen Vorhofarrythmie | |
DE2544884A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur medizinischen behandlung | |
DE3218733A1 (de) | Einpflanzbare einrichtung mit mikroprozessorsteuerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |