DE69528994T2 - Verfahren und anordnung zur prozessgestützten nachrichtenverarbeitung in einem kommunikationssystem - Google Patents
Verfahren und anordnung zur prozessgestützten nachrichtenverarbeitung in einem kommunikationssystemInfo
- Publication number
- DE69528994T2 DE69528994T2 DE69528994T DE69528994T DE69528994T2 DE 69528994 T2 DE69528994 T2 DE 69528994T2 DE 69528994 T DE69528994 T DE 69528994T DE 69528994 T DE69528994 T DE 69528994T DE 69528994 T2 DE69528994 T2 DE 69528994T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- messages
- message
- node
- nodes
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
- H04L41/34—Signalling channels for network management communication
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
- H04L41/50—Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L51/00—User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
- H04L51/07—User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail characterised by the inclusion of specific contents
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L51/00—User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
- H04L51/21—Monitoring or handling of messages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nachrichtenverteilungsanordnung zum Steuern von Nachrichten in einem Kommunikationssystem. Die Nachrichten entstehen aus Knoten im Kommunikationssystem, und die Erfindung betrifft insbesondere den Fall, bei welchem mehr als eine Nachricht aus ein und demselben Knoten entstehen, oder sogenannte wechselseitig arbeitende Nachrichten. Das Kommunikationssystem weist eine Verteilungseinheit zum Führen von ankommenden Nachrichten auf. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Verteilen von Nachrichten oder für ein Management von Nachrichten in einem Kommunikationssystem, und zwar insbesondere sogenannter wechselseitig arbeitender Nachrichten. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kommunikationssystem mit einer Nachrichtenverteilungsanordnung zur Steuerung von Nachrichten oder zum Management von Nachrichten.
- Während einer Kommunikationsverarbeitung in einem Tele- oder Daten-Kommunikationssystem muss das Management der Ressourcen bzw. Betriebsmittel gehandhabt werden. Allgemein werden Managementprozeduren beim Empfang von Managementnachrichten begonnen, die von einem Knoten in einem Netzwerk gesendet werden. Eine Absicht bei Managementprozeduren besteht im Verhindern, dass der verkehrsmäßige Teil des Systems weniger gute oder sogar fehlerhafte Betriebsmittel auswählt. Im Managementteil des Systems wird auch die Beendigung von Kommunikationsprozessen behandelt, wenn z. B. ein Betriebsmittel während einer Kommunikation fallengelassen wird, etc.
- In den meisten Fällen sind sogenannte Managementprozeduren sehr selten, und es ist daher bevorzugt, dass Prozesse zum Handhaben einer ankommenden Managementnachricht gestartet werden und der Prozess dann beendet wird. Es ist jedoch ein Problem, dass Managementprozeduren, die vom selben Knoten im Netzwerk entstehen, oft wechselseitig mit anderen arbeiten, wobei manchmal gestartete Prozeduren durch andere ankommenden Nachrichten beendet werden müssen und z. B. einige Nachrichten ignoriert werden müssen, wenn z. B. eine spezifische Prozedur gerade läuft, etc. In bekannten Anordnungen ist eine komplizierte Steuerschaltung nötig, um gestartete Prozeduren oder Prozesse zu beenden oder um Nachrichten zu ignorieren. Eine solche Einheit wird zum Verfolgen von gestarteten Prozessen benötigt, die beendet werden müssen, wenn eine andere Nachricht empfangen wird, etc., und zum weiteren Steuern davon, welche Nachrichten ignoriert werden müssen, etc., und zwar unter gewissen Umständen. Ein Beispiel für eine solche Anordnung ist aus EP-A-0 518 581 bekannt.
- Eine Art zum Lösen des Problems hat darin bestanden, eine oder mehrere Verteilungseinheiten oder Verteiler zu verwenden, die sich um ankommende Nachrichten kümmern. Der (die) Verteiler startet (starten) dann folglich einen neuen Prozess zum Handhaben der spezifischen Nachrichten.
- Eine andere Art zum Lösen des Problems hat darin bestanden, einem bereits gestarteten Prozess beizutreten und die ankommenden Nachrichten zum ausgewählten Prozess zu führen. Jedoch erfordern in dem Fall von wechselseitig arbeitenden Nachrichten oder Prozeduren beide der oben angegebenen Lösungen eine große Menge an Information, die im Verteiler zu halten ist. Der Verteiler muss dann eine Kenntnis über den Startpunkt aller Prozeduren haben, um zum Senden von Beendigungsbefehlen zu Prozessen fähig zu sein, die Prozeduren halten, die zu beenden sind, wenn es eine ankommende Nachricht so erfordert. Beide dieser Lösungsarten arbeiten, wenn die Nachrichten, die zu handhaben sind, keinerlei Beziehung zueinander haben, aber sie sind dann unzufriedenstellend, wenn mehr als eine Nachricht von ein und demselben Knoten entsteht oder in dem Fall von sogenannten wechselseitig arbeitenden Nachrichten.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Nachrichtenverteilungsanordnung zur Verfügung zu stellen, die mehr als eine Nachricht von ein und demselben Knoten in einem Kommunikationssystem handhaben kann. Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zur Verfügung zu stellen, die wechselseitig arbeitende Nachrichten handhaben kann. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zum Handhaben von Nachrichten zur Verfügung zu stellen, die von ein und demselben Knoten kommen, oder von wechselseitig arbeitenden Nachrichten, ohne dass die Verteilungseinheit eine Kenntnis über alle Prozeduren haben muss, oder gestartete Prozeduren, die beendet werden müssen, und Nachrichten, die ignoriert werden müssen, etc. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zur Verfügung zu stellen, die sicher ist und eine effiziente Handhabung und Führung von ankommenden Nachrichten zur Verfügung stellt, um für eine optimale, effiziente und richtige Auswahl von Betriebsmitteln innerhalb eines verkehrsmäßigen Teils des Systems zu sorgen, etc. Weiterhin ist es eine besondere Aufgabe der Erfindung, für eine Handhabung und eine Führung von sogenannten Managementnachrichten zu sorgen.
- Weiterhin ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Führen von Nachrichten zur Verfügung zu stellen, das die oben angegebenen Aufgaben erfüllt. Es ist eine besondere Aufgabe, ein Verfahren zum Führen von Managementnachrichten zur Verfügung zu stellen, aber es ist natürlich auch eine Aufgabe der Erfindung, auch für ein Führen von anderen Arten von Nachrichten zu sorgen.
- Es ist auch eine Aufgabe bei der vorliegenden Erfindung, ein Telekommunikationssystem mit einer Anordnung zur Verteilung von Nachrichten, wie z. B. Managementnachrichten für ein Führen der Nachrichten insbesondere dann, wenn die Nachrichten aus ein und demselben Knoten entstehen, oder in dem Fall von sogenannten wechselseitig arbeitenden Nachrichten zur Verfügung zu stellen, dass die oben angegebenen Aufgaben erfüllt.
- Es ist eine weitere Aufgabe, eine Anordnung/ein Kommunikationssystem und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, wobei nur ein Minimum an Information in der Verteilungseinheit in dem Fall von mehr als einer Nachricht von demselben Ursprungsknoten oder von sogenannten wechselseitig arbeitenden Nachrichten oder Prozeduren gehalten werden muss.
- Diese, sowie andere Aufgaben, werden durch eine Nachrichtenhandhabungsanordnung zum Steuern von Nachrichten erreicht, die von Knoten in einem Kommunikationssystem entstehen, welches eine zentrale Verteilungseinheit zum Führen von ankommenden Nachrichten aufweist, wobei die Verteilungseinheit eine Einrichtung zum Bilden einer variablen lokalen Datenstruktur mit Daten auf Knoten, die Nachrichten senden können/mögen, aufweist. Die Anordnung weist weiterhin eine Datenbank zum Versehen der Datenstruktur mit Information über Ursprungsknoten auf. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, durch welche die Datenstruktur mehr oder weniger kontinuierlich aktualisiert wird. Es wird auch für eine Identifizierung des Ursprungs der Nachrichten gesorgt, und eine Überwachungs- oder Untersuchungseinrichtung sorgt für ein Prüfen, ob es irgendeinen Prozess gibt, der für irgendeine Nachricht mit demselben Ursprungsknoten wie eine ankommende Nachricht läuft. Wenn ein solcher Prozess bereits läuft, wird die ankommende Nachricht zu diesem Prozess geführt. Wenn andererseits kein Prozess für irgendeine Nachricht mit demselben Ursprung läuft, wird ein neuer Prozess initiiert.
- Für ein Kommunikationssystem werden die Aufgaben durch ein Kommunikationssystem mit einer Anzahl von Knoten erreicht, die eine Nachrichtenverteilungsanordnung zur Verteilung von Nachrichten, aufweisen. Die Nachrichten, die von Knoten des Systems entstehen, werden durch die Nachrichtenverteilungsanordnung geführt, die mit Information über alle Knoten innerhalb wenigstens eines gegebenen Teils eines Netzwerks und/oder über Knoten, die zum Senden von Nachrichten fähig sind, oder für die dieses zugelassen ist, versehen ist, und die Anordnung weist weiterhin folgendes auf: eine Einrichtung zum Sammeln von Information über den Ursprung von Nachrichten oder Prozeduren und eine Einrichtung zum Verarbeiten von Nachrichten, sowie eine Einrichtung zum Initiieren eines Prozesses zum Verarbeiten von Nachrichten, wenn eine Nachricht die einzige Nachricht von einem gegebenen Knoten ist, d. h. wenn kein Prozess für eine Nachricht mit demselben Ursprungsknoten wie eine ankommende Nachricht läuft, und zum Eintreten in einen laufenden Prozess von einer anderen Nachricht mit demselben Ursprungsknoten, für welche ein Prozess läuft.
- Die Erfindung sorgt auch für ein Verfahren zum Steuern von Managementnachrichten, welches die oben angegebenen Aufgaben erfüllt. Das Verfahren weist die Schritte zum Halten von Information über alle Knoten auf, die zum Senden von Managementnachrichten fähig sind, zum Sammeln von Information über den Ursprungsknoten jeder ankommenden Nachricht, zum Empfangen einer ankommenden Nachricht in einer Verteilungseinheit und zum Prüfen, ob die ankommende Nachricht die erste Nachricht von einem gegebenen Knoten ist oder ob eine oder mehrere Nachrichten bereits von demselben Knoten entstehen, und, in Abhängigkeit davon, über eine Verarbeitungsanordnung entweder zum Initiieren eines Prozesses oder zum Bereitstellen eines Prozesses oder zum Eintreten in einen laufenden Prozess.
- Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist die Datenbank separate Datenbankaufzeichnungen für jeden Ursprungsknoten in einem gegebenen Netzwerk oder in irgendeinem erwünschten Teil eines Netzwerks oder irgendeinem erwünschten Verteilungsbereich oder für Knoten, die zum Senden einer Nachricht der betreffenden Art fähig sind oder denen dies erlaubt ist, auf. Alternativ dazu gibt es kombinierte Datenbankaufzeichnungen für eine Anzahl von Knoten, etc. Die Datenstruktur muss aktualisiert werden, was auf eine Anzahl von Arten zur Verfügung gestellt werden kann.
- Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel hat die Datenbank eine Unterstützung zum Senden von Mitteilungsnachrichten über Änderungen, eine Erzeugung und/oder ein Löschen einer Datenbankaufzeichnung. Dann kann der Verteilungseinheit die Änderung mitgeteilt werden und sie kann die geeignete Handlung aufnehmen, die Datenstruktur zu aktualisieren, z. B. durch ein Hinzufügen oder ein Entfernen von Datenobjekten, die Knoten in der Datenbank darstellen. Weiterhin wird die Datenbank vorteilhafterweise in Echtzeit mit Information über Ursprungsknoten oder Datenobjekte aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie der Information über gespeicherte Datenbankaufzeichnungen entspricht. Insbesondere weist die Aktualisierungseinrichtung eine Einrichtung zum Informieren der Verteilungseinheit über Änderungen in Datenbankaufzeichnungen auf. Alternativ dazu weist die Aktualisierungseinrichtung einen Scanner oder ähnliches zum Scannen bzw. Abtasten der Datenbank auf, um Information über Änderungen, etc. zu sammeln. Vorzugsweise erfolgt das Scannen periodisch.
- Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sorgt die Verarbeitungseinrichtung oder der Prozessor für eins Beendigung von Prozeduren in einem Fall, dass eine bestimmte Nachricht empfangen worden ist. Bei einem sogar noch vorteilhafteren Ausführungsbeispiel sorgt die Verarbeitungseinrichtung, oder der durch diese betriebene Prozess, für ein Ignorieren von Nachrichten.
- Vorteilhafterweise wird dann, wenn die Verteilungseinheit hochgefahren wird, eingerichtet, welche Knoten, die in der Datenstruktur zu "kombinieren" sind, z. B. in Abhängigkeit von einer Fähigkeit, einer Zulässigkeit oder eines Netzwerks (eines Teils) etc. Diese werden dann zur Datenstruktur hinzugefügt. Wie es oben angegeben ist, kann die Struktur auf verschiedene Arten aktualisiert werden, wie z. B. über Mitteilungen von einer Datenbank, oder dann, wenn z. B. ein Bediener einen Knoten eliminiert, wird eine Mitteilung abgesetzt.
- Bei einem noch vorteilhafteren Ausführungsbeispiel ist die Verteilungseinheit einem Fehlertoleranzprozessor FTP zugeteilt, um das Risiko für den Prozessor zu minimieren, dass er aufgrund eines Hardwarefehlers, etc. zusammenbricht bzw. zerstört wird.
- Jedoch betrifft dies lediglich ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel, und er kann natürlich auch ein normaler Prozessor, etc. sein. Alternativ kann die Verteilungseinheit einer Anzahl von Prozessoren zugeteilt sein, um für eine Redundanz zu sorgen. In diesem Fall muss jedoch nur ein Prozessor gleichzeitig aktiv sein. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel, das jedoch lediglich ein Beispiel dafür ist, wie die Datenstruktur angeordnet sein kann, und natürlich ist eine Anzahl von anderen Alternativen auch möglich, weist die Datenstruktur drei Felder pro ürsprungsknoten oder Datenobjekt auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das erste Feld Information über den Ursprungsstellenknoten OPC (= Originating Point Code) aufweisen, wohingegen das zweite Feld Information über die sequentielle Reihenfolge einer Nachricht von einem gegebenen Knoten aufweist, und schließlich das dritte Feld Information darüber aufweist, welche Kommunikationsverbindung für den Ursprungsknoten zur Verteilungsanordnung verwendet wird.
- Insbesondere können die Nachrichten sogenannte Nachrichten für einen anschlussfreien Signalanschluss-Steuerteil SCCP-CL (= Signal Connection Control Part Connection-Less) sein. Vorzugsweise weist die Verteilungseinheit Information über alle Knoten auf, die Managementnachrichten senden können.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dann, wenn eine ankommende Nachricht empfangen wird, der Ursprungsstellencode OPC, wenn ein solcher für Identifizierungszwecke verwendet wird, mit den Datenobjekten verglichen, die in der Datenstruktur enthalten sind, und wenn es keine Entsprechung gibt, d. h. wenn es keinen solchen Knoten gibt, wird die Nachricht ignoriert werden. Wenn es eingerichtet ist, dass dann, wenn eine Nachricht ankommt oder empfangen worden ist, kein Prozess für eine Nachricht läuft, die vom selben Knoten entsteht, dem eine Identität in der Datenstruktur zugeteilt worden ist, dann wird eine Kommunikation mit der Verarbeitungsanordnung zum Weiterleiten der Nachricht zur Verarbeitungsanordnung versehen, die dann für das Initiieren eines neuen Prozesses sorgt. Wenn andererseits eine ankommende Nachricht nicht die "erste" Nachricht von dem gegebenen Knoten ist, d. h. wenn ein Prozess bereits für eine Nachricht vom selben Ursprungsknoten läuft, dann ist eine Kommunikation mit der Verarbeitungsanordnung bereits vorhanden, und dann wird die Nachricht zur Verarbeitungsanordnung weitergeleitet, um dem existierenden Prozess für Nachrichten von ein und demselben Knoten beizutreten.
- Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist die Verarbeitungsanordnung einen Prozessor mit einem gemeinsamen Pool CPP (= Common Pool Processor) auf.
- Die Erfindung betrifft auch ein Kommunikationssystem mit einer Nachrichtenverteilungsanordnung zum Verteilen von anschlussfreien Nachrichten, und zwar bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel von sogenannten Managementnachrichten. Das Kommunikationssystem weist eine Anzahl von Knoten auf, und Nachrichten können von einer Anzahl von Knoten gesendet werden, d. h. sie entstehen von den Knoten. Die Nachrichten, die von den Knoten entstehen, werden in der Nachrichtenverteilungsanordnung zu deren Führung empfangen. Die Nachrichtenverteilungsanordnung ist mit Information über alle Knoten innerhalb wenigstens eines gegebenen Teils des Netzwerks versehen, der Nachrichten senden kann (dazu fähig ist, oder dem es erlaubt ist), und Einrichtungen sind zum Sammeln von Information über den Ursprung der Nachrichten vorgesehen, und eine Einrichtung zum Prüfen, ob irgendein Prozess für irgendeine Nachricht läuft, die vom selben Knoten wie eine ankommende Nachricht entsteht. Die Anordnung weist auch eine Einrichtung zum Verarbeiten von Nachrichten auf, und um, in dem Fall, dass die Nachricht die einzige Nachricht für einen gegebenen Knoten ist, einen neuen Prozess für diese Nachricht zu erzeugen, und in dem Fall, dass die Nachricht nicht die einzige Nachricht vom gegebenen Knoten ist, zum Sorgen für ein Eintreten in den laufenden Prozess.
- Die Erfindung wird im folgenden auf eine nicht beschränkende Weise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
- Fig. 1 die Aktualisierung der Datenstruktur durch eine Mitteilung von einer Datenbank darstellt,
- Fig. 2 die Initiierung eines Prozesses auf einen Empfang einer Nachricht von einem gegebenen Knoten hin und dabei kein Prozess für irgendeine andere Nachricht läuft, die vom selben Knoten entsteht, darstellt, und
- Fig. 3 das Eintreten in einen bereits existierenden Prozess für Nachrichten von ein und demselben Ursprungsknoten darstellt.
- Wie es bereits oben angegeben ist, werden bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel Managementprozeduren auf einen Empfang von Nachrichten hin initiiert, die von einem Knoten in ein Kommunikationsnetzwerk gesendet werden. Die Nachrichten können insbesondere auf einer SCCP-CL- Signalgebung (Signalgebungsan Schluss-Steuer teil- Anschlussfrei) basieren. Der Managementteil des Kommunikationssystems sorgt auch für eine Beendigung eines Kommunikationsprozesses, wenn ein Betriebsmittel (z. B. ein Zeitschlitz in einem PCM-Multiplex) während einer gerade laufenden Kommunikation, z. B. eines Anrufs, fallengelassen wird. Eine Verarbeitung von Managementprozeduren tritt normalerweise nicht sehr oft auf, was ein Grund dafür ist, dass vorzugsweise neue Prozesse zum Handhaben einer ankommenden Managementnachricht begonnen werden und der Prozess dann nach einer Verarbeitung der Nachricht beendet wird. In dem Fall von wechselseitig arbeitenden Nachrichten können gestartete Prozeduren durch andere ankommende Nachrichten beendet werden müssen, und einige der Nachrichten können insbesondere ignoriert werden müssen, wenn eine bestimmte Prozedur gerade läuft, etc. Die Erfindung betrifft insbesondere wechselseitig arbeitende Nachrichten, und insbesondere sogenannte SCCP-CL-Nachrichten.
- Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung kümmert sich eine Verteilungseinheit oder eine zentrale Verteilungseinheit um alle ankommenden SCCP-CL-Nachrichten innerhalb des Netzwerkbereichs oder innerhalb eines gegebenen Teils eines Netzwerks. Die Verteilungseinheit führt alle Nachrichten, die vom selben Knoten entstehen, oder sogenannte wechselseitig arbeitende Nachrichten zu einem spezifischen Prozess, wenn ein solcher existiert. Wenn jedoch kein Prozess läuft, um die ankommende Nachricht zu handhaben, wird ein neuer Prozess initiiert werden. Dies wird später unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 weiter erklärt werden. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist die Anordnung eine Datenbank auf, die eine Datenbankaufzeichnung für jeden Ursprungsknoten im Verteilungsbereich aufweist, welcher Knoten Nachrichten senden kann oder dem dies erlaubt ist. Die Verteilungseinheit sammelt Daten ohne Bezug über alle Knoten, die Managementnachrichten innerhalb des Bereichs senden können, wie es im Vorangehenden angegeben ist. Die Daten werden dann in einer dynamischen lokalen Datenstruktur angeordnet (siehe Fig. 1). Die Datenstruktur wird ausgebildet, wenn der Verteilungsprozess begonnen wird, um Information über Nachrichten sendende Knoten zu speichern, und Datenobjekte, die Ursprungsknoten darstellen, die in der Datenbank gespeichert sind, werden einzeln nacheinander zur Datenstruktur hinzugefügt und werden daraus nicht entfernt werden, bis die entsprechende Datenbankaufzeichnung von der Datenbank selbst entfernt ist. Somit wird die Datenstruktur Information über existierende oder akzeptierte, etc., Knoten im gegebenen Bereich enthalten. Die mengenbezogene Datenstruktur wird insbesondere in Echtzeit aktualisiert, um den gespeicherten Datenbankaufzeichnungen zu entsprechen, die alle Knoten darstellen.
- Zum Aktualisieren der Datenstruktur können verschiedene Verfahren verwendet werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Datenbank periodisch durch einen Scanner abgetastet, um zu sehen, ob es irgendwelche Änderungen bei den Datenaufzeichnungen gibt, die Knoten im Bereich darstellen.
- Ein weiteres noch vorteilhafteres Ausführungsbeispiel kann angewendet werden, wenn die Datenbank eine Unterstützung zum Senden von Mitteilungsnachrichten zu Prozessen über bestimmte Änderungen in Datenbankaufzeichnungen hat, wie beispielsweise eine Erzeugung von Datenbankaufzeichnungen, ein Löschen von Datenbankaufzeichnungen, etc. Dann kann das Aktualisieren durch eine Mitteilung der Verteilungseinheit über Änderungen und durch Vornehmen der geeigneten Handlungen zum Aktualisieren der Datenstruktur durch ein Hinzufügen oder ein Entfernen von Datenobjekten, die Knoten in der Datenbank darstellen, bewirkt werden. Dieses Ausführungsbeispiel ist in Fig. 1 beschrieben. Bei dem hierin beschriebenen Ausführungsbeispiel weist die Datenstruktur drei Felder pro Datenobjekt auf. Jedoch ist die Erfindung nicht auf drei Felder beschränkt. Dies ist natürlich optional. Die Ursprungsstellencodes OPC stellen die Ursprungsknoten von Managementdaten dar und SEQ.-NR. zeigt die Anzahl von Nachrichten an, die zu dem Prozess gesendet werden, der Nachrichten von diesem Knoten handhabt, und zwischen Prozessorkommunikationsverbindung IPC con zeigt die Kommunikationsverbindung zum Prozess an. Wenn SEQ.-NR. gleich 0 ist, zeigt es an, dass kein Prozess, der Nachrichten von diesem bestimmten Knoten handhabt, der durch den Ursprungsstellencode OPC identifiziert wird, zu der bestimmten Zeit läuft. Wenn jedoch eine Nachricht ausgelesen wird und kein Prozess für Nachrichten von diesem bestimmten Knoten gestartet worden ist, muss ein neuer Prozess gestartet werden, und eine Zwischenprozessorkommunikationsverbindung IPC con muss zu diesem Prozess aufgebaut werden, und die Nachricht wird dorthin weitergeleitet werden. In Fig. 1 stellt 1 das Hinzufügen von Datenbankaufzeichnungen zur Datenbank DB dar, die die Datenbankaufzeichnungen enthält. 2 zeigt das Senden einer Mitteilung über eine Erzeugung an, wohingegen 3 das Hinzufügen von Daten zur Datenstruktur anzeigt. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Verteilungseinheit einem Fehlertoleranzprozessor FTP zugeteilt, um das Risiko eines Prozessorzusammenbruchs aufgrund eines Hardwarefehlers etc. zu minimieren. Jedoch können auch andere Prozessoren verwendet werden, etc., wie auch der Verteiler einer Anzahl von Prozessoren zugeteilt sein kann. Im letzteren Fall kann jedoch nur ein Verteiler gleichzeitig "aktiviert" werden.
- Auf einen Empfang von z. B. SCCP-CL-Nachrichten in der Verteilungseinheit hin wird der Ursprungsstellencode OPC aus der Nachricht ausgelesen werden. Wie es bereits angegeben ist, identifiziert der Ursprungsstellencode OPC einen eindeutigen Knoten im gegebenen Netzwerkbereich, der, wie es bereits angegeben ist, das Netzwerk oder irgendein erwünschter Teil des Netzwerks, zugelassen oder freigegebene Knoten, etc. sein kann. Der Ursprungsstellencode OPC wird mit Objekten verglichen werden, die in der Datenstruktur vorhanden sind, und wenn es kein übereinstimmendes Objekt gibt, wird die Nachricht bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel ignoriert werden. Wenn jedoch gefunden wird, dass der Ursprungsstellencode OPC gültig ist, d. h. ein übereinstimmendes Objekt in der Datenstruktur existiert, wird die Sequenznummer um 1 erhöht werden, um Nachrichten zu verfolgen, die zu dem bestimmten Prozess gesendet worden sind. Durch das ledigliche Weiterleiten der Nachricht zu einem Prozess, der Nachrichten handhabt, die von ein und demselben Knoten entstehen, wird für alle Interaktionen innerhalb dieses Prozesses gesorgt, und die Verteilungseinheit muss keine Kenntnis über gestartete Prozeduren haben, die beendet sein werden, und über Nachrichten, die ignoriert werden müssen, etc. Fig. 2 betrifft den Fall, bei welchem eine ankommende Nachricht die "erste" Nachricht ist, die von einem bestimmten Knoten hereinkommt. In diesem Fall gibt es keinen Prozess, der verfügbar oder laufend ist. Somit muss ein neuer Prozess hochgefahren werden. Folglich muss dann, wenn für eine ankommende Nachricht vom gegebenen Knoten kein Prozess gestartet ist und laufend ist, ein neuer Prozess gestartet werden, und eine Kommunikationsverbindung muss aufgebaut werden. Wenn die Verbindung aufgebaut worden ist, kann die Nachricht zum gestarteten Prozess weitergeleitet werden.
- Wenn eine ankommende Managementnachricht, insbesondere eine SCCP-CL-Nachricht, durch die Verteilungseinheit empfangen wird, wie es durch einen Pfeil 1 angezeigt ist, wird der Ursprungsstellencode OPC aus der Nachricht ausgelesen bzw. wiedergewonnen. Der Ursprungsstellencode wird dann mit dem Inhalt der Datenstruktur verglichen werden. In den Fällen, die in Fig. 2 dargestellt sind, wurde ein Ursprungsstellencode OPC 2 durch die ankommende Nachricht getragen, und wird daher mit der zweiten Zeile in der Datenstruktur übereinstimmen. Jedoch zeigt die zweite Zeile an, dass kein Prozess gestartet oder laufend ist, der Nachrichten von dem Knoten handhabt, wie es durch OPC identifiziert ist, d. h. die Sequenznummer ist gleich 0. Dann muss ein neuer Prozess gestartet werden, wie es durch einen Pfeil 2 angezeigt ist, und die neue Kommunikationsverbindung wird aufgebaut 3. Wenn die Kommunikationsverbindung, insbesondere ein IPC-Dialog, aufgebaut ist, wird die Nachricht zum gestarteten Prozess weitergeleitet werden 4. Wenn die Nachricht gesendet worden ist, wird die Sequenznummer um 1 erhöht werden, und der Zeiger zur Anschlussverbindung wird in der Datenstruktur gespeichert werden. NIL bedeutet den Nullzeiger.
- Fig. 3 stellt den Fall dar, bei welchem eine ankommende Managementnachricht von einem gegebenen Knoten nicht die "erste" Nachricht vom bestimmten Knoten ist, d. h. wenn ein Prozess bereits läuft, und zwar für Nachrichten vom gegebenen Knoten. Somit läuft der Prozess für eine ankommende Nachricht von einem bestimmten Knoten und ist eine Kommunikationsverbindung bereits aufgebaut. Die Nachricht wird daher zur Verarbeitungseinrichtung weitergeleitet, die bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel ein Prozessor mit gemeinsamen Pool CPP ist, und zu dem dadurch laufenden Prozess.
- Wenn somit eine ankommende Managementnachricht, insbesondere eine SCCP-CL-Nachricht, durch die Verteilungseinheit 1 empfangen wird, wird der Ursprungsstellencode OPC von der Nachricht ausgelesen werden. Der Ursprungsstellenccde der Nachricht wird dann mit dem Inhalt der Datenstruktur verglichen werden, und wenn z. B. OPC 2 durch eine ankommende Nachricht getragen wird, dann wird sie mit der zweiten Zeile in der Datenstruktur übereinstimmen, wie im vorangehenden Fall, der in Fig. 2 beschrieben ist. Die zweite Zeile zeigt an, dass bereits ein Prozess läuft, der Nachrichten von dem bestimmten Knoten handhabt, wie es durch den Ursprungsstellencode OPC identifiziert wird, und die Sequenznummer ist größer als 0. Die Nachricht wird dann zum laufenden Prozess 2 weitergeleitet werden. Wenn die Nachricht gesendet worden ist, wird die Sequenznummer um 1 erhöht werden, wie im vorangehenden Fall.
- Auf ein Weiterleiten durch die Verteilungseinheit einer Nachricht hin wird die Sequenznummer über die Kommunikationsverbindung geführt. Wie es bereits oben beschrieben ist, wird die Sequenznummer für jede Nachricht erhöht, die zu einem gestarteten Prozess gesendet wird. Die erste Nachricht trägt die Sequenznummer 1 und die zweite Nachricht die Sequenznummer 2, etc. Der Prozess der Verarbeitungseinrichtung hält Information über die letzte Sequenznummer, die gesendet wird, und er hält auch Information über Prozeduren, die im Prozess laufen. Wenn der Prozess herausfindet, dass keine Prozedur läuft und dass keine neue ankommende Nachricht empfangen wird, wird eine Beendigungsanfrage zur Verteilungseinheit über die Kommunikationsverbindung gesendet werden. Die durch die Beendigungsanfrage getragene Sequenznummer wird dann mit der Sequenznummer in der Datenstruktur der Verteilungseinheit verglichen. Wenn die Sequenznummern gleich sind, wird der Prozess gelöscht werden und wird die Kommunikationsverbindung getrennt werden. Dies betrifft ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel, durch welches das Risiko einer Nachrichtenkollision eliminiert wird. Wenn die Nachricht von der Verteilungseinheit zur gleichen Zeit gesendet wird, wie die Beendigungsanfrage von dem Prozess der Verarbeitungseinrichtung gesendet wird, werden die Sequenznummern unterschiedlich sein, und der Prozess wird nicht beendet werden. Auf eine Beendigung eines Prozesses hin wird die Sequenznummer auf 0 eingestellt werden.
- Schließlich wird durch das ledigliche Weiterleiten einer Nachricht zu einem Prozess, der Nachrichten handhabt, die vom selben Knoten entstehen, für alle Interaktionen innerhalb des Prozesses gesorgt, und die zentrale Verarbeitungseinheit wird ohne jede Kenntnis über gestartete Prozeduren gelassen werden, die beendet werden müssen, über zu ignorierende Nachrichten, etc.
- Durch die Erfindung muss ein Minimum an Information in der Verteilungseinheit in dem Fall von wechselseitig arbeitenden Nachrichten oder Prozeduren gehalten werden. Die Verarbeitungseinrichtung oder der Prozess kann insbesondere für eine Beendigung von Prozeduren aufgrund der ankommenden von bestimmten Nachrichten, etc. sorgen. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel sorgt der Prozess auch für das Ignorieren von Nachrichten.
Claims (21)
1. Nachrichtenhandhabungsanordnung zum Steuern von
Nachrichten, die aus Knoten in einem Kommunikationssystem
entstehen, das eine zentrale Verteilungseinheit zum
Führen ankommender verbindungsloser Nachrichten aufweist,
dadurch gekennzeichnete dass
sie eine variable lokale Datenstruktur aufweist, die mit
Information über Entstehungs- bzw. ürsprungsknoten
versehen ist, die Nachrichten senden können oder für die
zugelassen ist, dass sie Nachrichten senden,
eine Datenbank (DB), die die Datenstruktur mit
Information über die Entstehungsknoten bzw.
Ursprungsknoten zur Verfügung stellt,
eine Einrichtung zum Aktualisieren der Datenstruktur,
eine Identifikationseinrichtung zur Identifikation des
Ursprungs einer ankommenden Nachricht,
eine Nachrichten Verarbeitungsanordnung,
eine Untersuchungseinrichtung zum Untersuchen, ob dann,
wenn eine Nachricht von einem bestimmten Knoten ankommt,
irgendein Prozess eine Verarbeitung irgendeiner Nachricht
laufen lässt, die vom selben Knoten kommt bzw. entsteht,
in welchem Fall die Nachricht zum laufenden Prozess zur
Verarbeitung geführt wird, und
dann, wenn es keinen Prozess gibt, der für irgendeine
Nachricht vom selben Ursprungsknoten läuft, wird ein
neuer Prozess zur Verarbeitung der Nachricht gestartet.
2. Nachrichtenhandhabungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nachrichten so genannte Managementnachrichten sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Datenbank (DB) einen separaten Datenbankdatensatz für
jeden Ursprungsknoten in einem gegebenen Netzwerk oder
Verteilungsbereich aufweist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aktualisierungseinrichtung eine Einrichtung zum
Informieren der Verteilungseinheit über Änderungen
bezüglich Datenbankdatensätzen aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Datenbank in einer Ausführungszeit mit Information
über Ursprungsknoten aktualisiert wird, um beispielsweise
die Datenstruktur zu aktualisieren.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Datenbank eine Hilfe bzw. Unterstützung zum Senden
von Benachrichtigungsnachrichten zur Verteilungseinheit,
insbesondere zur Verarbeitungsanordnung, über Änderungen
in bestimmten Datenbankdatensätzen hat.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aktualisierungseinrichtung eine Abtasteinrichtung zum
bevorzugten periodischen Abtasten der Datenbank aufweist.
8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verteilungseinheit einer Verarbeitungseinheit oder
von mehreren Verarbeitungseinheiten auf eine solche Weise
zugeteilt ist, dass nur eine Verteilungseinheit
gleichzeitig aktiv ist.
9. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verteilungseinheit einem fehlertoleranten Prozessor
(FTP) zugeteilt ist.
10. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Datenstruktur drei Felder pro ürsprungsknoten oder
Datenobjekt aufweist.
11. Anordnung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein erstes Feld Ursprungsstellencode-(OPC = Orignating
Point Code)-Information aufweist, die für eine
Identifikation eines Ursprungsknotens sorgt.
12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
das zweite Feld Information über die sequentielle
Reihenfolge von Nachrichten von einem gegebenen Knoten
(SEQ NR) aufweist, für welchen ein Prozess läuft bzw.
ausführt.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
das dritte Feld Information darüber aufweist, welche
Kommunikationsverbindung (IPC con) für den
Ursprungsknoten zur Nachrichtenhandhabungsanordnung oder
zur Verteilungsanordnung verwendet wird.
14. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nachrichten so genannte verbindungslose
Signalgebungsverbindungssteuerteil-Nachrichten (SCCP-CL =
Signalling Connection Control Part-Connection-Less) sind.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf einen Empfang einer ankommenden Nachricht hin der
Ursprungsstellencode (OPC) davon mit Datenobjekten in der
Datenstruktur verglichen wird, und dann, wenn kein
entsprechendes Datenobjekt darin gefunden wird, die
Nachricht ignoriert werden wird.
16. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verteilungseinheit Information über alle Knoten mit
der Fähigkeit zum Senden von Managementnachrichten
aufweist.
17. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verarbeitungsanordnung einen Prozessor für einen
gemeinsamen Pool (CCP = Common Pool Processor) aufweist.
18. Kommunikationssystem mit einer Anzahl von Knoten mit
einer Nachrichtenhandhabungsanordnung zum Verteilen von
Nachrichten, wobei Nachrichten, die aus Knoten entstehen,
in einer zentralen Nachrichtenverteilungseinheit zum
Führen der Nachrichten empfangen werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nachrichtenverteilungsanordnung mit Information über
Knoten von wenigstens einem gegebenem Teil oder einer
Kategorie oder ähnlichem des Netzwerks versehen ist, das
einer Einrichtung zum Sammeln von Information über den
Ursprung der Nachrichten vorgesehen ist und dass es eine
Einrichtung zum Verarbeiten von Nachrichten aufweist, die
zum Initiieren eines Prozesses zum Verarbeiten von
Nachrichten geliefert werden, wenn es keinen Prozess
gibt, der eine Verarbeitung irgendeiner Nachricht vom
selben Ursprungsknoten wie eine ankommende Nachricht
laufen lässt bzw. ausführt, und zum Eintreten in einen
gerade ausführenden Prozess, der Nachrichten von diesem
Knoten verarbeitet, wenn die Nachricht nicht die einzige
Nachricht vom selben Ursprungsknoten ist.
19. Kommunikationssystem nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nachrichten so genannte Managementnachrichten sind.
20. Verfahren zum Steuern von Nachrichten in einem
Kommunikationssystem mit einer Anzahl von Knoten, von
welchen Nachrichten gesendet werden, wobei das Verfahren
die folgenden Schritte aufweist:
- Halten von Information über alle Knoten, die
Nachrichten senden können oder für die zugelassen ist,
dass sie Nachrichten senden,
- Sammeln von Information über den ürsprungsknoten jeder
ankommender Nachricht,
- Empfangen einer ankommenden Nachricht in einer
zentralen Verteilungseinheit,
- Prüfen, ob der Ursprung einer ankommenden Nachricht
derselbe wie für irgendeine andere Nachricht ist, für
welche ein Prozess läuft bzw. ausführt, und, wenn es
nicht so ist. Vorsehen einer Kommunikation mit einer
Nachrichtenverarbeitungsanordnung, wobei die
Verarbeitungsanordnung einen neuen Prozess initiiert,
und
- wenn ein Prozess für irgendeine Nachricht mit demselben
Ursprung läuft. Vorsehen einer Kommunikation mit dem
bereits existierenden oder gerade ausführenden Prozess,
der Nachrichten desselben Ursprungsknotens verarbeitet,
ohne dass die Verteilungseinheit an der Verarbeitung
der Nachricht teilnimmt.
21. Verfahren nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nachrichten so genannte Managementnachrichten sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9402947A SE503219C2 (sv) | 1994-09-05 | 1994-09-05 | Anordning och förfarande för processbaserad meddelandehantering i ett kommunikationssystem |
PCT/SE1995/000974 WO1996008094A1 (en) | 1994-09-05 | 1995-08-30 | Method and arrangement for process based message handling in a communication system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69528994D1 DE69528994D1 (de) | 2003-01-09 |
DE69528994T2 true DE69528994T2 (de) | 2003-07-17 |
Family
ID=20395125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69528994T Expired - Lifetime DE69528994T2 (de) | 1994-09-05 | 1995-08-30 | Verfahren und anordnung zur prozessgestützten nachrichtenverarbeitung in einem kommunikationssystem |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5812781A (de) |
EP (1) | EP0784892B1 (de) |
JP (1) | JPH10505209A (de) |
KR (1) | KR100276393B1 (de) |
CN (1) | CN1099784C (de) |
AU (1) | AU691337B2 (de) |
DE (1) | DE69528994T2 (de) |
FI (1) | FI970922L (de) |
NO (1) | NO970983L (de) |
SE (1) | SE503219C2 (de) |
WO (1) | WO1996008094A1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6275861B1 (en) * | 1996-09-27 | 2001-08-14 | Pmc-Sierra, Inc. | Method and apparatus to identify flows in data systems |
US7050456B1 (en) | 1998-12-04 | 2006-05-23 | Tekelec | Methods and systems for communicating signaling system 7 (SS7) user part messages among SS7 signaling points (SPs) and internet protocol (IP) nodes using signal transfer points (STPs) |
US6324183B1 (en) | 1998-12-04 | 2001-11-27 | Tekelec | Systems and methods for communicating messages among signaling system 7 (SS7) signaling points (SPs) and internet protocol (IP) nodes using signal transfer points (STPS) |
US6944184B1 (en) * | 1998-12-04 | 2005-09-13 | Tekelec | Methods and systems for providing database node access control functionality in a communications network routing node |
ES2135338B1 (es) * | 1997-08-21 | 2000-05-16 | Telefonica Nacional Espana Co | Centro proveedor de informacion, aplicable en un servicio publico de mensajeria multimedia, integrando medios de intercambio de informacion. |
US6389452B1 (en) * | 1997-12-01 | 2002-05-14 | Recursion Software, Inc. | Method of communicating between objects and agents across a computer network |
US6519653B1 (en) * | 1997-12-01 | 2003-02-11 | Recursion Software, Inc. | Method of communicating between agent objects in a computer network |
US6415315B1 (en) * | 1997-12-01 | 2002-07-02 | Recursion Software, Inc. | Method of moving objects in a computer network |
US6442586B1 (en) * | 1997-12-01 | 2002-08-27 | Recursion Software, Inc. | Method of moving objects across multiple locations in a computer network |
US6385661B1 (en) * | 1998-10-19 | 2002-05-07 | Recursion Software, Inc. | System and method for dynamic generation of remote proxies |
US6987781B1 (en) | 1998-12-04 | 2006-01-17 | Tekelec | Methods and systems for routing signaling messages in a communications network using circuit identification code (CIC) information |
US7002988B1 (en) | 1998-12-04 | 2006-02-21 | Tekelec | Methods and systems for communicating SS7 messages over packet-based network using transport adapter layer interface |
US6954526B1 (en) | 1999-04-05 | 2005-10-11 | Tekelec | Methods and systems for routing calling name service query messages in a communication network |
US7092509B1 (en) | 1999-09-21 | 2006-08-15 | Microlog Corporation | Contact center system capable of handling multiple media types of contacts and method for using the same |
US6678743B1 (en) | 1999-11-30 | 2004-01-13 | Recursion Software, Inc. | Method for moving objects in a distributed computing environment |
US6947965B2 (en) | 1999-11-30 | 2005-09-20 | Recursion Software, Inc. | System and method for communications in a distributed computing environment |
WO2001082635A1 (en) | 2000-04-21 | 2001-11-01 | Tekelec | Methods and systems for providing dynamic routing key registration |
US7318091B2 (en) | 2000-06-01 | 2008-01-08 | Tekelec | Methods and systems for providing converged network management functionality in a gateway routing node to communicate operating status information associated with a signaling system 7 (SS7) node to a data network node |
US6967956B1 (en) | 2000-07-18 | 2005-11-22 | Tekelec | Methods and systems for providing message translation, accounting and routing service in a multi-protocol communications network environment |
US6990089B2 (en) * | 2000-12-12 | 2006-01-24 | Telelec | Methods and systems for routing messages in a radio access network |
US6965592B2 (en) * | 2001-01-24 | 2005-11-15 | Tekelec | Distributed signaling system 7 (SS7) message routing gateway |
US7257620B2 (en) * | 2001-09-24 | 2007-08-14 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Method for providing engineering tool services |
US8015303B2 (en) * | 2002-08-02 | 2011-09-06 | Astute Networks Inc. | High data rate stateful protocol processing |
US7596621B1 (en) * | 2002-10-17 | 2009-09-29 | Astute Networks, Inc. | System and method for managing shared state using multiple programmed processors |
US7814218B1 (en) | 2002-10-17 | 2010-10-12 | Astute Networks, Inc. | Multi-protocol and multi-format stateful processing |
US8151278B1 (en) | 2002-10-17 | 2012-04-03 | Astute Networks, Inc. | System and method for timer management in a stateful protocol processing system |
US7826445B2 (en) * | 2003-03-13 | 2010-11-02 | International Business Machines Corporation | Message formation and distribution in heterogeneous networks |
US7804789B2 (en) | 2004-03-18 | 2010-09-28 | Tekelec | Methods, systems, and computer program products for organizing, managing, and selectively distributing routing information in a signaling message routing node |
US7532647B2 (en) | 2004-07-14 | 2009-05-12 | Tekelec | Methods and systems for auto-correlating message transfer part (MTP) priority and internet protocol (IP) type of service in converged networks |
US7548925B2 (en) * | 2005-01-24 | 2009-06-16 | Microsoft Corporation | Diagrammatic access and arrangement of data |
US7830388B1 (en) * | 2006-02-07 | 2010-11-09 | Vitie Inc. | Methods and apparatus of sharing graphics data of multiple instances of interactive application |
CN100471180C (zh) | 2006-02-09 | 2009-03-18 | 华为技术有限公司 | 一种消息传递的方法、装置和系统 |
WO2007113144A2 (en) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Control and communication system including at least one automation unit |
US9043451B2 (en) | 2007-07-31 | 2015-05-26 | Tekelec, Inc. | Methods, systems, and computer readable media for managing the flow of signaling traffic entering a signaling system 7 (SS7) based network |
WO2010083509A2 (en) | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Tekelec | Methods, systems, and computer readable media for centralized routing and call instance code management for bearer independent call control (bicc) signaling messages |
IN2012CN07526A (de) | 2010-02-12 | 2015-07-31 | Tekelec Inc | |
CN107368326A (zh) * | 2016-05-13 | 2017-11-21 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | 进程控制方法和装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0221360B1 (de) * | 1985-11-04 | 1992-12-30 | International Business Machines Corporation | Digitale Nachrichtenübertragungsnetzwerke und Aufbau von Übertragungswegen in diesen Netzwerken |
US4864559A (en) * | 1988-09-27 | 1989-09-05 | Digital Equipment Corporation | Method of multicast message distribution |
CH676837A5 (de) * | 1989-02-08 | 1991-03-15 | Rieter Ag Maschf | |
WO1992014205A1 (en) * | 1991-02-05 | 1992-08-20 | International Business Machines Corporation | Transaction command routing |
GB9112898D0 (en) * | 1991-06-14 | 1991-07-31 | Digital Equipment Int | Communication networks |
JP2791236B2 (ja) * | 1991-07-25 | 1998-08-27 | 三菱電機株式会社 | プロトコル並列処理装置 |
US5592672A (en) * | 1993-11-02 | 1997-01-07 | Bell Communications Research, Inc. | System for load balancing between message processors by routing all queued messages to a particular processor selected by a deterministic rule |
-
1994
- 1994-09-05 SE SE9402947A patent/SE503219C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-08-30 CN CN95195871A patent/CN1099784C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-30 JP JP8509417A patent/JPH10505209A/ja active Pending
- 1995-08-30 KR KR1019970701467A patent/KR100276393B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-08-30 DE DE69528994T patent/DE69528994T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 EP EP95931481A patent/EP0784892B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 WO PCT/SE1995/000974 patent/WO1996008094A1/en active IP Right Grant
- 1995-08-30 AU AU34886/95A patent/AU691337B2/en not_active Ceased
- 1995-09-05 US US08/523,375 patent/US5812781A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-03-04 NO NO970983A patent/NO970983L/no not_active Application Discontinuation
- 1997-03-04 FI FI970922A patent/FI970922L/fi unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10505209A (ja) | 1998-05-19 |
FI970922A0 (fi) | 1997-03-04 |
KR970705884A (ko) | 1997-10-09 |
FI970922L (fi) | 1997-04-24 |
NO970983L (no) | 1997-05-05 |
AU691337B2 (en) | 1998-05-14 |
KR100276393B1 (ko) | 2000-12-15 |
EP0784892B1 (de) | 2002-11-27 |
WO1996008094A1 (en) | 1996-03-14 |
AU3488695A (en) | 1996-03-27 |
SE503219C2 (sv) | 1996-04-22 |
EP0784892A1 (de) | 1997-07-23 |
DE69528994D1 (de) | 2003-01-09 |
NO970983D0 (no) | 1997-03-04 |
CN1099784C (zh) | 2003-01-22 |
SE9402947L (sv) | 1996-03-06 |
CN1164308A (zh) | 1997-11-05 |
US5812781A (en) | 1998-09-22 |
SE9402947D0 (sv) | 1994-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69528994T2 (de) | Verfahren und anordnung zur prozessgestützten nachrichtenverarbeitung in einem kommunikationssystem | |
EP0607493B1 (de) | Realzeit-Steuerungssystem | |
DE69317357T2 (de) | Verfahren für die aktualisierung einer oder mehrerer stammdatein in einem mobil-telefonsystem | |
EP0290934B1 (de) | Verfahren zum Bilden einer Adressentabelle in einem ringförmigen Kommunikationsnetz | |
EP0635784B1 (de) | Multiprozessorsystem | |
EP3528074B1 (de) | Verfahren zum überprüfen der beziehung zwischen einem visuell auf einem operator-client eines prozessleitsystems dargestellten und einem akustisch ausgegebenen prozessalarm eines prozessobjektes sowie operator-system | |
DE69734432T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Absendung von Clientverfahrenanrufen in einem Server Rechnersystem | |
EP1034639A1 (de) | Verfahren und kommunikationssystem zur behandlung von alarmen durch ein mehrere managementebenen aufweisendes managementnetz | |
DE69621630T2 (de) | System für inkrementale redistribution von der rechnerarbeitsbelastung für fernsprechanwendungen | |
DE1549550B2 (de) | Datenverarbeitungsanlage zum steuern einer aus einer anzahl miteinander zusammenwirkender einrichtungen bestehenden anlage, z.b. einer selbstwaehlfernsprechanlage | |
DE10337144A1 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung von Ereignis-Logs | |
DE19726292B4 (de) | Verfahren zur geäuschlosen Überwachung von Telefongesprächen | |
DE2001832B2 (de) | Speicherprogrammierte Datenverarbeitungsanordnung | |
DE3718472C2 (de) | ||
DE1278150B (de) | Datenverarbeitungsanordnung | |
EP0426739B1 (de) | Verfahren zum erlangen von netzkenntnissen in einem digitalen übertragungsnetz und ein derartiges digitales übertragungsnetz | |
DE69025242T2 (de) | Kommunikationseinrichtung zur Überwachung der übertragenen Datenmenge | |
DE2601702A1 (de) | Verbindungs- und ueberwachungssystem fuer fernmeldevermittlungsstelle | |
EP1145538B1 (de) | Verfahren und kommunikationssystem zur behandlung von zustandsinformationen durch ein mehrere managementebenen aufweisendes managementnetz | |
EP0496927A1 (de) | Verfahren für den fehlerbedingten Neustart eines Multiprozessorrechners eines Fernmeldevermittlungssystems | |
EP1798892A1 (de) | Verfahren zum Laden einer Liste von Alarmen durch eine Alarmapplikation | |
EP0763952A2 (de) | Verfahren zum Speichern von teilnehmerbezogenen Daten in Kommunikationssystemen | |
EP1215869A2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Betrieb einer aus mehreren Teilnehmern bestehenden Teamkonfiguration | |
EP0141984A2 (de) | Multiprozessor-Zentralsteuereinheit eines Vermittlungssystems insbesondere Fernsprech-Vermittlungssystems | |
EP0274715A2 (de) | Verfahren zur Lastverteilung unter den zentralen Prozessoren einer Multiprozessor-Zentralsteuereinheit eines Vermittlungssystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |