DE69527607T2 - Nichtdurchdringende Befestigungsvorrichtung - Google Patents
Nichtdurchdringende Befestigungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69527607T2 DE69527607T2 DE69527607T DE69527607T DE69527607T2 DE 69527607 T2 DE69527607 T2 DE 69527607T2 DE 69527607 T DE69527607 T DE 69527607T DE 69527607 T DE69527607 T DE 69527607T DE 69527607 T2 DE69527607 T2 DE 69527607T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding
- holding device
- flange
- gripping
- sliding surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/08—Arrangements for positively actuating jaws using cams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/40—Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
- B64C1/403—Arrangement of fasteners specially adapted therefor, e.g. of clips
- B64C1/406—Arrangement of fasteners specially adapted therefor, e.g. of clips in combination with supports for lines, e.g. for pipes or cables
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/02—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/06—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
- F16B2/12—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using sliding jaws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/24—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special member for attachment to profiled girders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft generell eine Haltevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Anbringen von nichtstrukturellen Elementen an strukturellen Teilen, und mehr im besonderen Haltevorrichtungen zum Anbringen von Drahtbündeln und dergleichen an Flugzeugstringern.
- In der Flugzeugherstellungsindustrie sind die langgestreckten und sehr langen strukturellen Teile, die an den Rumpfhäuten und Flügelhäuten angebracht sind, als Stringer bekannt. Solche Stringer werden oft aus Aluminiumplatten von verschiedenen Dicken und Dimensionen zu Querschnitten, wie Hut- bzw. Kappenquerschnitten und Z- oder S-Querschnitten, gewalzt.
- Da sich Stringer in Längsrichtung längs des Rumpfs und auswärts längs des Flügels erstrecken, ist es vorteilhaft, an ihnen Hunderte von Haltevorrichtungen anzubringen, die nichtstrukturelle Elemente, wie Drahtbündel, Hydraulikleitungen, Klimatisierungsleitungen, Wasserleitungen und dergleichen an bzw. in verschiedenen Teilen des Flugzeugs halten und tragen. Früher war es keine unübliche Praxis, Löcher durch die Stringerflansche zu bohren und die Stringerflansche zu durchdringen, um Haltevorrichtungen anzubringen. Jedoch ist diese Praxis weitgehend eingestellt worden, weil die Durchdringung ein Entfernen von Schutzschichten, erhöhte Beanspruchungen und Beanspruchungskorrosion um die Löcher herum verursachte.
- DE-U-8536269.7 offenbart eine Haltevorrichtung der oben erwähnten Art.
- Das U.S. Patent 2 346 200 von Tinnermann offenbart eine Befestigungseinrichtung für einen Stringer, worin das Be festigungselement zwei Schenkel hat, welche mit entgegengesetzten Seiten eines Stringers nahe von einem seiner Enden in Eingriff treten.
- Das U. S. Patent Nr. 2 329 894 von Hall offenbart ein Verdrahtungsbefestigungselement, das sich um ein Ende eines S-förmigen Teils herum erstreckt.
- Das U.S. Patent Nr. 5 352 078, das den gleichen Erfinder und Zessionar, wie diese Patentanmeldung hat, offenbart in einer vierten Ausführungsform eine Haltevorrichtung, die für die Verwendung bei extrudierten Stringern von Z-Querschnitt geeignet ist. Die anderen drei Ausführungsformen des '078er Patents betreffen Haltevorrichtungen für einen gewalzten Stringer mit Flansch.
- Gewalzte Stringer mit Flansch weisen Schwierigkeiten für die Haltevorrichtungsausbildung auf. Dieses rührt primär von der Tatsache her, dass solche gewalzten Querschnitte normalerweise kleine aufrecht stehende Hilfsflansche auf den außenseitigen Teilen von jedem Hauptflansch für Stützensteifigkeitszwecke umfassen. Diese kleinen Hilfsflanschs beschränken die Freiheit des Konstrukteurs beim Lokalisieren von Anbringungselementen, insbesondere, wenn ein Versuch unternommen wird, eine Haltevorrichtung zu erzeugen, die eine breite Vielfalt von Plattendicken aufnimmt, welche für gewalzte versteifende Teile verwendet werden.
- Wegen der großen Anzahlen von Haltevorrichtungen, die in einem Flugzeug verwendet werden, ist es wichtig, dass die Haltevorrichtungen leicht zu installieren sind. Es ist außerdem wichtig, dass, wenn die Haltevorrichtungen einmal angemessen installiert sind, diese selbst dann an Ort und Stelle bleiben, wenn sie schweren Vibrationskräften und anderen Kräften unterworfen werden, die ein Flugzeug erfährt.
- Demgemäß ist es ein primäres Ziel dieser Erfindung, eine Stringerhaltevorrichtung hervorzubringen, die schnell an Stringern von variierenden Dicken angebracht werden kann und die, wenn sie Vibrationsbelastung unterworfen wird, an Ort und Stelle bleibt.
-
1 zeigt eine Stringeranbringungshaltevorrichtung10 des Standes der Technik von einer Art, die gegenwärtig auf bzw. in einer großen Anzahl von kommerziellen Passagierflugzeugen in Gebrauch ist. Wie gezeigt, wird ein oval gemachtes Federstahlband12 dazu verwendet, eine obere Oberfläche14 und eine untere Oberfläche16 eines Flanschs eines gewalzten Stringers17 zu ergreifen. Eine Schraube18 und eine Unterlegscheibe19 befestigen einen Drahtbündelhalter20 und eine Freistehunterlegscheibe22 . Die Schraube18 befindet sich in Gewindeeingriff mit einer Mutterplatte24 , die auf dem Stahlband12 angebracht ist. - In dieser Ausführungsform des Standes der Technik dient eine einzige mit Gewinde versehene Verbindung (Schraube
18 und Mutter24 ) dazu, sowohl die Haltevorrichtung10 an dem Stringer17 als auch den Drahtbündelhalter20 an der Haltevorrichtung10 zu befestigen. Die Schraube18 muss gelöst werden, um den Drahtbündelhalter20 und die Haltevorrichtung10 zu installieren, und ermöglicht daher keine Vorinstallation von Haltevorrichtungen10 in dem Flugzeug ohne die Halter20 . - Wenn die Schraube festgezogen wird, wird der Drahtbündelhalter
20 oft um die Schraube18 in eine Position gedreht, die nicht in angemessener Abfluchtung senkrecht zu der Richtung des Stringers17 ist. Dieses macht es nötig, dass der Installierende die Schraube18 löst und einen zweiten Versuch macht, um zu erreichen, dass sowohl das Stahlband12 als auch der Bündelhalter20 mit Bezug auf den Stringer17 angemessen abgefluchtet sind. - Es ist außerdem bemerkt worden, dass die äußere Oberfläche
26 des Endteils des Stringers17 manchmal lokal durch seine Schutzschicht hindurch mittels der Gewindegänge28 der Schraube18 zerkratzt worden ist, da sich die Haltevorrichtung12 ein wenig um die Greifoberflächen14 und16 dreht, wenn die Schraube18 das Stahlband12 auf dem Stringer17 festzieht. - Diese Stringerhaltevorrichtungserfindung benutzt ein Gleit- bzw. Verschiebungskonzept, das eine Zwei-Teil-Haltevorrichtung befähigt, sich unabhängig von der Stringerdicke perfekt mit einem konventionellen gewalzten Flanschstringer zu verschachteln bzw. ineinander zu stecken. Die Gleit- bzw. Verschiebewirkung ermöglicht es der Haltevorrichtung den Stringerflansch zu ergreifen, ohne durch die Dicke eines konventionellen Stringers beeinträchtigt zu werden. Die Haltevorrichtung ist vorzugsweise aus einem Polymermaterial geformt, das glatte Oberflächen hat und das einen ersten Gewindeeinsatz für die Befestigung der Haltevorrichtung an dem Stringer hat, sowie einen zweiten Gewindeeinsatz für die Befestigung des Drahtbündels oder eines anderen Gegenstands an der Haltevorrichtung.
-
1 ist eine Aufrissansicht einer Haltevorrichtung des Standes der Technik, die in kommerziellen Flugzeugen verwendet wird. -
2 ist eine isometrische Aufrissansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Stringerhaltevorrichtungserfindung. -
3 ist eine Seitenansicht einer Haltevorrichtung gemäß dieser Erfindung. -
4 ist eine in Einzelteile aufgelöste isometrische Ansicht einer Haltevorrichtung gemäß dieser Erfindung. -
5 ist eine Seitenansicht der Haltevorrichtung dieser Erfindung, die in engem Greifeingriff mit einem S-förmigen Stringer ist. - Die
2 zeigt eine Haltevorrichtung30 , die gegenwärtig eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung ist. Wie dargestellt, ist die Haltevorrichtung30 an einem gewalzten Flansch19 des Stringers17 befestigt. Die Haltevorrichtung30 umfasst zwei integral geformte Teile, welche vorzugsweise aus einem Polymer, wie Delrin 500®, geformt ist. Wie in der folgenden Beschreibung erkennbarer werden wird, sollte das Polymer zu glatten äußeren Oberflächen formbar sein, steif, aber immer noch leicht im Gewicht sein, und es sollten Taschen angemessen für die Schrumpfungssteuerung lokalisiert sein. Das obere Teil oder erste Teil32 umfasst einen aufrechtstehenden Vorsprung34 , der einen mit Gewinde versehenen metallischen Einsatz36 enthält, welcher entweder in das erste Teil geformt sein kann oder durch eine Ultraschalltechnik oder andere Technik installiert sein kann. Der aufrechte bzw. hochstehende runde Vorsprung34 , der mit Gewinde versehene metallische Einsatz36 , und eine Schraube werden dazu benutzt, einen Halter, wie den in1 gezeigten Drahtbündelhalter20 , zu befestigen. Es sei auf2 zurückgekommen, wonach der Vorsprung34 und der Einsatz36 ein Mittel zur Verfügung stellen, mit einer Schraube eine weite Verschiedenheit an Haltern für das Halten von nichtstrukturellen Elementen, wie Drahtbündeln, Hydraulikleitungen, Klimatisierungsleitungen, Wasserleitungen und dergleichen, zu befestigen. - Das erste Teil
32 und das untere Teil oder zweite Teil38 haben zusammenpassende 45° geneigte Oberflächen50 , die gegeneinander gleiten bzw. sich gegeneinander verschieben. Die Greifoberflächen44 auf dem ersten Teil und46 auf dem zweiten Teil bewegen sich aufeinander zu und können straff auf dem Flansch19 des Stringers17 durch Festziehen der Schraube40 festgeklemmt werden, wie am besten in den3 ,4 und5 zu sehen ist. Ein drittes integral geformtes Teil ist eine Kordel oder ein Verbindungsstück bzw. Band bzw. Gurt bzw. Bügel bzw. Streifen48 , die bzw. das bzw. der mit jedem der beiden anderen Teile verbunden ist, um sie davor zu bewahren, im Installationsvorgang getrennt zu werden. Durch integrales Formen dieser drei Teile wird die Bestandteilslistenkontrolle von Teilen vereinfacht, wie auch das Verfahren des Installierens der Haltevorrichtung auf dem Stringer. - Die
3 ist eine Seitenaufrissansicht der Haltevorrichtung31 dieser Erfindung. Jene Gleitoberflächen44 und46 sind so positioniert, dass sie Klemmkräfte auf den Flansch19 eines gewalzten Flanschstringers (nicht gezeigt) anwenden, wenn das Verbindungsmittel oder die Schraube40 festgezogen wird und das untere Teil oder zweite Teil38 auf der Oberfläche54 nach aufwärts gleitet. Die Schraube40 ist straff in Eingriff in den Gewindegängen des Einsatzes56 des zweiten Teils38 und lose in Eingriff in einem Schlitzloch60 (siehe4 ) des ersten Teils32 , um die Bewegung der Schraube40 mit dem unteren Teil oder dem Teil38 zu ermöglichen. - Um eine unerwünschte Seitwärts- oder Drehbewegung zu vermeiden, verwendet die Haltevorrichtung
31 zwei Ansätze oder Schienen52 auf dem ersten Teil32 , die in zwei entsprechende Nuten54 auf bzw. in dem zweiten Teil38 passen. Diese Elemente lassen sich derart zusammen ineinander stecken, dass sich, wenn die Schraube40 in dem mit Gewinde versehenen Einsatz56 festgezogen wird, sich das zweite Teil38 in einer 45°-Richtung nach aufwärts bewegt, um die Gleitoberflächen44 und46 zusammenzuziehen. - Mit anderen Worten, das erste Teil
32 und das zweite Teil38 haben zusammenpassende 45°-Gleit- bzw. -Verschiebeoberflächen, die entlang einander gleiten bzw. sich ver schieben, wenn das Verbindungsmittel oder die Schraube40 festgezogen oder gelockert bzw. gelöst wird. Die Schienen52 und die Nuten54 verhindern eine unerwünschte Seitwärtsbewegung des ersten und zweiten Teils32 und38 . - Die
4 ist eine in Einzelteile aufgelöste isometrische Ansicht der Haltevorrichtung dieser Erfindung. Ein geschlitztes Loch60 und ein mit Gewinde versehener Einsatz56 sind vorgesehen. Das geschlitzte bzw. schlitzförmige Loch60 ist notwendig, um eine Relativbewegung zwischen dem ersten Teil32 und dem zweiten Teil38 in der Richtung des Schlitzes60 zu ermöglichen, wenn die Schraube40 festgezogen oder gelockert bzw. gelöst wird. - Die
5 zeigt die Haltevorrichtung31 fast vollständig auf dem Stringerflansch19 installiert. Wenn die Schraube40 festgezogen wird, bewegt sich das untere Teil oder zweite Teil38 längs der 45°-Rampenoberfläche nach aufwärts. - Die Haltevorrichtung ist so gezeigt, dass sie den Träger für einen Drahtbündelhalter
62 auf dem hochstehenden Ansatz34 vorsieht. Eine Schraube61 ist in Eingriff mit den Gewindegängen des Einsatzes36 . In der Flugzeugherstellung kann der Halter62 mittels der Schraube61 entweder bevor oder nachdem der Halter auf dem Stringer installiert ist, permanent an dem Vorsprung34 befestigt werden. Dieses kann bei der Haltevorrichtung10 des Standes der Technik nach1 nicht geschehen, weil diese nur eine einzige Schraube18 zum Ausführen der Funktionen des Befestigens der Haltevorrichtung an dem Stringer und des Halters an der Haltevorrichtung benutzt. Wenn die Schraube40 festgezogen wird, wandert das zweite Teil38 die Neigung50 nach aufwärts, wobei die Greifoberfläche46 gegen die untere Oberfläche des Flanschs19 des Stringers17 gebracht wird. Diese nach aufwärts geneigte Bewegung führt dazu, dass wesentliche Greifkräfte den Oberflächen44 und46 aufgezwun gen werden. Außerdem kann ein weiteres Festziehen der Schraube40 zu einer vertikalen Greifwirkung zwischen den Oberflächen47 und45 des ersten und zweiten Teils führen. - Wie leicht durch den Fachmann dieser Technik zu erkennen ist, ist die Stringerhaltevorrichtung dieser Erfindung schnell und leicht zu installieren und festzuziehen. Diese Stringerhaltevorrichtung sieht ein Mittel zum sicheren Anbringen der Haltevorrichtung an Stringern vor. Die Haltevorrichtung passt sich der Installation auf gewalzten Flanschstringern der meisten Dicken, die gegenwärtig in kommerziellen Flugzeugen benutzt werden, an.
- Der Fachmann erkennt, dass der Erfinder nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt ist. Anstatt geneigte Gleit- bzw. Verschiebeoberflächen und eine vertikale Schraube zu haben, ist es natürlich auch möglich, eine Haltevorrichtung mit horizontalen oder vertikalen Gleit- bzw. Verschiebeoberflächen und einer geneigten Schraube vorzusehen.
Claims (10)
- Haltevorrichtung (
30 ) zum Anbringen eines Elements an einem Flansch (19 ), umfassend: ein erstes Teil (32 ), das eine erste Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) und eine erste Greifoberfläche (44 ) hat; ein zweites Teil (38 ), das eine zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) und eine zweite Greifoberfläche (46 ) hat; Verbindungsmittel (40 ,45 ,60 ), welche bei Anbringen der Vorrichtung an dem Flansch (19 ) das erste Teil (32 ) mit dem zweiten Teil (38 ) derart verbinden, dass die erste Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) die zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) kontaktiert und die erste Greifoberfläche (44 ) den Flansch (19 ) auf einer ersten Seite des Flanschs (19 ) kontaktiert, und die zweite Greifoberfläche (46 ) den Flansch (19 ) auf der entgegengesetzten Seite des Flanschs (19 ) kontaktiert, wobei die Verbindungsmittel (40 ,56 ,60 ) mit Bezug auf die Verschiebe- bzw. Gleitoberflächen (50 ) geneigt sind; wobei wenigstens eines von dem ersten und zweiten Teil (32 ,38 ) Anbringungs- bzw. Befestigungsmittel (34 ,36 ) zum Anbringen eines Halters (62 ) an dem Teil umfasst; wobei das erste Teil (32 ) eine erste weitere Oberfläche (47 ) umfasst, die zwischen der ersten Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) und der ersten Greifoberfläche (44 ) angeordnet ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Greifoberfläche (44 ) erstreckt; dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (38 ) eine zweite weitere Oberfläche (45 ) umfasst, die zwischen der Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) und der zweiten Greifoberfläche (46 ) angeordnet ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Greifoberfläche (46 ) erstreckt; wobei die erste und zweite Greifoberfläche (44 ,46 ) bzw. die erste und zweite weitere Oberfläche (45 ,47 ) in paralleler gegenüberliegender Beziehung derart angeordnet sind, dass ein im Wesentlichen L-förmiger Raum dazwischen für die Aufnahme eines Hauptflanschs bzw. eines Hilfsflanschs beim Anbringen der Haltevorrichtung (30 ) an dem Flansch begrenzt ist. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) mit Bezug auf die Greifoberflächen (44 ,46 ) geneigt sind. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) parallel oder senkrecht zu den Greifoberflächen (44 ,46 ) sind und die Verbindungsmittel (40 ,56 ,60 ) mit Bezug auf die Greifoberflächen (44 ,46 ) geneigt sind. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Verschiebe- bzw. Gleitoberflächen (50 ) oder die Verbin dungsmittel (40 ,56 ,60 ) unter einem Winkel von etwa 45° mit Bezug auf die Greifoberflächen (44 ,46 ) geneigt sind. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (40 ,56 ,60 ) ein mit Gewinde versehenes Befestigungselement (40 ) umfassen. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (40 ,56 ,60 ) eine Schraube (40 ) umfassen, die in einem länglichen überdimensionierten Loch (60 ) installiert ist, das in einem (32 ) der genannten Teile angeordnet ist, und ein Gewindeeinsatz bzw. eine Gewindeeinfügung (56 ) in dem anderen Teil (38 ) angeordnet ist. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) eine Schiene (52 ) umfasst, und die zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) eine damit zusammenpassende Nut (54 ) für die Führung während einer Relativbewegung der ersten Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) mit Bezug auf die zweite Verschiebe- bzw. Gleitoberfläche (50 ) umfasst. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Teil (32 ,38 ) aus einem Polymermaterial geformt sind. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Teil (32 ,38 ) mittels einer Kordel oder eines Verbindungsstücks bzw. Bands bzw. Gurts bzw. Bügels bzw. Streifens (48 ) verbunden sind. - Haltevorrichtung (
30 ) gemäß Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Teil (32 ,38 ) und die Kordel oder das Verbindungsstück bzw. das Band bzw. der Gurt bzw. der Bügel bzw. der Streifen (48 ) integral geformt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US373135 | 1982-04-29 | ||
US37313595A | 1995-01-12 | 1995-01-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527607D1 DE69527607D1 (de) | 2002-09-05 |
DE69527607T2 true DE69527607T2 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=23471125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527607T Expired - Lifetime DE69527607T2 (de) | 1995-01-12 | 1995-10-26 | Nichtdurchdringende Befestigungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5797573A (de) |
EP (1) | EP0723084B1 (de) |
DE (1) | DE69527607T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016121636A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Eisenmann Se | Tragvorrichtung für ein Längsprofil und Schienenabschnitt |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4079013B2 (ja) * | 2003-03-04 | 2008-04-23 | ヤマハ株式会社 | 鍵盤楽器の構造 |
US7059565B2 (en) * | 2003-10-21 | 2006-06-13 | The Boeing Company | Aircraft frame hole patterns and brackets, and associated methods |
DE502005001857D1 (de) * | 2004-04-30 | 2007-12-20 | Airbus Gmbh | Klemmhalter für eine Tragstruktur |
DE102004021513B4 (de) * | 2004-04-30 | 2012-05-16 | Airbus Operations Gmbh | Einhängklemmhalter für eine Trägerstruktur |
EP1762661A1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-03-14 | John Petersen | Anschlusskasten für Wasserinstallation und Klemmelement hierfür |
US7386922B1 (en) * | 2006-02-01 | 2008-06-17 | Precision Molding | Snow-guard clamping unit |
US20090072098A1 (en) * | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Inflight Investments Inc. | Support bracket for mounting wires to floor beams of an aircraft |
US8684320B2 (en) * | 2007-09-17 | 2014-04-01 | Inflight Investments Inc. | Support bracket for mounting wires to floor beams of an aircraft |
US7735780B2 (en) | 2007-12-20 | 2010-06-15 | L-3 Communications Integrated Systems, L.P. | Aircraft stringer clip and related methods |
US8087621B2 (en) * | 2007-12-20 | 2012-01-03 | Airbus Deutschland Gmbh | Holder for fixing components, in particular lines, inside an aircraft without using holes |
DE102007061425B4 (de) * | 2007-12-20 | 2012-11-22 | Airbus Operations Gmbh | Halter zur bohrungslosen Befestigung von Komponenten, insbesondere von Leitungen innerhalb eines Flugzeugs |
US8585000B2 (en) * | 2008-05-22 | 2013-11-19 | Mainstream Energy Corporation | Universal end clamp |
FR2961489B1 (fr) * | 2010-06-22 | 2013-06-14 | Airbus Operations Sas | Dispositif pour le maintien d'un matelas isolant et la fixation de systemes en deux pieces |
US9022021B2 (en) * | 2011-04-19 | 2015-05-05 | Sunrun South Llc | Racking assemblies for solar panel installations |
US8756870B2 (en) * | 2011-06-03 | 2014-06-24 | A. Raymond Et Cie | Roof clamp |
US9810250B2 (en) * | 2012-06-29 | 2017-11-07 | Jay H. Penzes | Clamping assembly for flexible conductors used on elevated platforms |
CN102903772B (zh) * | 2012-09-26 | 2015-09-30 | 友达光电股份有限公司 | 太阳能设备及其组装系统 |
US9527572B2 (en) | 2014-06-26 | 2016-12-27 | The Boeing Company | Elongated structures and related assemblies |
CA2907509C (en) * | 2014-10-17 | 2023-04-11 | Manish Nayar | Attachment system and nut for solar panel racking system |
USD855447S1 (en) * | 2014-12-10 | 2019-08-06 | Z Keepers, Llc | Sink clamp |
USD762106S1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-07-26 | The Monadnock Company | Stringer clip |
USD762457S1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-08-02 | The Monadnock Company | Stringer clip |
USD762456S1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-08-02 | The Manadnock Company | Stringer clip |
FR3033603A1 (fr) * | 2015-07-27 | 2016-09-16 | Aeroconseil | Dispositif de fixation d’un equipement sur un element de structure de fuselage d’aeronef |
US11585358B2 (en) * | 2017-02-28 | 2023-02-21 | 3M Innovative Properties Company | Attachment device and related methods |
FR3096288B1 (fr) | 2019-05-24 | 2021-07-09 | Airbus Interiors Services | Support comportant deux mors configurés pour pincer un raidisseur |
US11677227B2 (en) * | 2021-09-10 | 2023-06-13 | Panduit Corp. | Dual tongue strap cleat bracket |
FR3145245A1 (fr) * | 2023-01-24 | 2024-07-26 | Airbus Operations | Element ameliore de support de câble, ensemble de support de câble, systeme electrique d’aeronef et aeronef. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2329894A (en) | 1942-02-26 | 1943-09-21 | United Carr Fastener Corp | Fastener and fastener installation |
US2346200A (en) | 1943-03-10 | 1944-04-11 | Tinnerman Products Inc | Fastening device |
US2709571A (en) * | 1952-09-12 | 1955-05-31 | Mafera Guy | Aligner |
US2819037A (en) * | 1955-10-12 | 1958-01-07 | Norman M Wilkin | Leveling device |
US3306562A (en) * | 1965-02-15 | 1967-02-28 | J Paul A Bellefleur | Self-aligning machine levelers |
GB1513136A (en) * | 1974-08-01 | 1978-06-07 | Butlers Ltd | Mounting clamp for securing a lamp to a motor vehicle |
DE8536269U1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-03-12 | Eisenmann Fördertechnik GmbH, 7038 Holzgerlingen | Klemmhalterung |
US5292102A (en) * | 1991-10-25 | 1994-03-08 | Hoover Robert J | Mounting brackets for boats |
US5352078A (en) | 1992-01-24 | 1994-10-04 | The Boeing Company | Apparatus for attaching elements to an airplane stringer |
-
1995
- 1995-10-26 DE DE69527607T patent/DE69527607T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-26 EP EP95202902A patent/EP0723084B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-25 US US08/805,798 patent/US5797573A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016121636A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Eisenmann Se | Tragvorrichtung für ein Längsprofil und Schienenabschnitt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69527607D1 (de) | 2002-09-05 |
EP0723084B1 (de) | 2002-07-31 |
EP0723084A1 (de) | 1996-07-24 |
US5797573A (en) | 1998-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69527607T2 (de) | Nichtdurchdringende Befestigungsvorrichtung | |
DE69313419T2 (de) | Vorrichtung zum Halten und Befestigen eines Kabels | |
DE3340564C2 (de) | ||
DE10239272A1 (de) | Aufgehängtes Equipment | |
DE3728392C2 (de) | ||
DE8300916U1 (de) | Halterung für Leiterverbindungsstellen von Kabeln, sinbesondere von Fiberoptik-Kabeln | |
DE102018122958A1 (de) | Bodenbefestigungsbaugruppe | |
DE4217267A1 (de) | Kabelklemme | |
DE69825647T2 (de) | Befestigungssytem | |
DE2716258B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einer Seite einer Verbundplatte | |
DE2122167B2 (de) | Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen | |
DE3406149A1 (de) | Dachgepaecktraeger | |
DE102004047711A1 (de) | Anordnung zum Lokalisieren einer Pedaleinheit an einer Haltereinheit in einem Kraftfahrzeug | |
AT403839B (de) | Halter insbesondere für rohre, kabelstränge und hohlleiter | |
DE3611136A1 (de) | Klemmhalterung | |
DE102021119503A1 (de) | Befestigungssystem zur Befestigung eines Hydrofoils an einem Wassersportbrett | |
DE2307544A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von skiern od.dgl. auf pkw-daechern | |
DE3617198A1 (de) | Anordnung zur befestigung von fuehrungsschienen an waenden, insbesondere von jalousie-fuehrungsschienen | |
DE3803335A1 (de) | Aufhaengevorrichtung zum befestigen einer kabelmuffe am tragseil eines luftkabels | |
DE102004011186B4 (de) | Kabelhalter für Flugzeuge | |
DE3301692C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Kabeln oder Seilen in Öffnungen | |
DE102023128113A1 (de) | Montagesatz für Auslegerschiene eines Aufzugspositions-Messsystems | |
DE19527280A1 (de) | Zugentlastung für Leitungen | |
EP0862008B1 (de) | Halter | |
DE3329988A1 (de) | System zum aufbau von rahmen und gestellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted |