DE69523545T2 - Verstärkungrahmen für Gasturbinenbrennkammerendstück - Google Patents
Verstärkungrahmen für GasturbinenbrennkammerendstückInfo
- Publication number
- DE69523545T2 DE69523545T2 DE69523545T DE69523545T DE69523545T2 DE 69523545 T2 DE69523545 T2 DE 69523545T2 DE 69523545 T DE69523545 T DE 69523545T DE 69523545 T DE69523545 T DE 69523545T DE 69523545 T2 DE69523545 T2 DE 69523545T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transition piece
- wall
- frame
- gas turbine
- radially inner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 77
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 17
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 8
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23R—GENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
- F23R3/00—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
- F23R3/42—Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
- F23R3/60—Support structures; Attaching or mounting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/023—Transition ducts between combustor cans and first stage of the turbine in gas-turbine engines; their cooling or sealings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich allgemein auf strukturelle Gasturbinen-Haltesysteme mit hohen thermischen Gradienten kombiniert mit hohen mechanischen Belastungen, die potenziell unzulässig hohe Beanspruchungswerte erzeugen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Neukonstruktion von dem hinteren Ende des Übergangsstückes von einer Gasturbine.
- Das Übergangsstück in einer Gasturbine ist ein rohrförmiges Teil mit einer Verbundform, das üblicherweise einen Brenner des Verbrennungssystems mit der ersten Stufe der Turbine verbindet. Bei üblichen Systemen ist die hintere Befestigung des Übergangsstückes, durch die das Verbindungsstück mit der Turbinenstufe verbunden ist, an dem Übergangsstückkörper stromaufwärts von dem hinteren Endrahmen angeschweißt und steht von diesem vor.
- Ein gut bekanntes Problem mit dem Gasturbinen-Übergangsstück ist die Tendenz für die Öffnung des hinteren Endes, in Richtung auf den geschlossenen Zustand auszulenken aufgrund von Kriechen bei hohen Metalltemperaturen. Diese unerwünschte Auslenkung wird durch höheren Druck auf das Äußere als auf das Innere des rohrförmigen Übergangsstückes hervorgerufen. Es sei daran erinnert, dass das hintere Ende des Übergangsstückes auf einen ringförmigen Sektor übergehen muss, um heißes Verbrennungsgas von dem Brenner zur Turbine zu leiten. Diese Ringgeometrie ist von Natur aus schwach gegenüber externer Druckbelastung. Die Kriecherscheinung ist eine der Konstruktionseinschränkungen, die die minimale Anzahl von Brennern und maximale Gastemperatur für die Gasturbine bestimmen. Eine zusätzliche Konstruktionseinschränkung ist die Ermüdungsrissbildung durch thermische Beanspruchung des Übergangsstückes.
- In US-A-5,414,999 ist ein integraler Verstärkungsrahmen an dem hinteren Ende von dem Übergangsstück gebildet. Dieser verdickte Rahmen enthält die Befestigungs-Hardware zum Befestigen des Übergangsstückes an der Turbinenstufe. Es wurde jedoch gefunden, dass die Maßnahme, einfach die Wand des hinteren Endrahmens dicker zu machen, thermische Beanspruchungen vergrößert und die betriebliche Lebensdauer des Teil nicht verlängert.
- Es wird nun auf die Fig. 1-3 Bezug genommen, in denen ein übliches Übergangsstück 10 mit einem integralen hinteren Rahmen 12 dargestellt ist. Der integrale Rahmen weist eine bis drei oder mehr Rippen auf und enthält, wie gezeigt, zwei aufrecht stehende Umfangsrippen 14,16 (Fig. 3), die sich um die hintere Endöffnung von dem Übergangsstück herum erstrecken. Befestigungs-Hardware 18 ist stromaufwärts von dem Rahmen angeordnet, kann aber gemäß US-A-5,414,999 mit dem Rahmen integriert sein. Die Rippen 14,16 dienen drei Funktionen:
- 1. strukturelle Versteifung des hinteren Endes, das aufgrund der geometrischen Ringform schwach ist beim Widerstehen des Außendruckes auf das Übergangsstück,
- 2. Befestigung für Labyrinth-Dichtungen und
- 3. vergrößerte Kühloberfläche.
- Aufgrund der Aufnahme der Rippen bestehen jedoch große thermische Gradienten in den Rippen, wodurch große thermische Beanspruchungen hervorgerufen werden. Weiterhin bewirkt jede Vergrößerung in der Biegefestigkeit der Rippen (d. h. Widerstandsmoment der Rippe), um der Druckbelastung besser zu widerstehen, eine Vergrößerung in der thermischen Beanspruchung. Demzufolge begrenzt die maximale zulässige thermische Beanspruchung das Widerstandsmoment der Rippe, das seinerseits die Umfangsspanne von dem Übergangsstück begrenzt (d. h. die Anzahl von Brennern für eine gegebene Metalltemperatur). Gegenwärtige Konstruktionen verwenden die tiefste Rippe, die nicht reißt aufgrund von thermischer Ermüdung, während die Rippenbreite durch Wärmeübertragungs- und Dichtungsbetrachtungen begrenzt wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Übergangsstück für eine Gasturbine geschaffen, wie es in Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche spezifiziert ist.
- Die hier beschriebene Erfindung beinhaltet, in allgemeinen Worten, eine Befestigung eines Strukturrahmens am hinteren Ende von dem Gasturbinen-Übergangsstück. Dies hat den Vorteil, dass es in der Lage ist, die Druckbelastung aufzunehmen, die anderenfalls bewirken würde, dass die hintere Öffnung des Übergangsstückes aufgrund von Kriechdeformation in Schließrichtung ausgelenkt wird, während die unerwünschten hohen thermischen Beanspruchungen nicht erzeugt werden, die durch Rippenversteifungen oder vergrößerte Wanddicke bewirkt werden.
- Genauer gesagt, schafft in einem Ausführungsbeispiel die Erfindung einen äußeren Rahmen zum Umgeben des hinteren Endes des Übergangsstückes mit Befestigungen an dem integralen Rahmen des Übergangsstückes an den radial inneren und äußeren Mittelspannenstellen, wodurch es dem Druck widersteht, der die Tendenz hat, die hintere Öffnung in Schließrichtung zu drücken. Dieser äussere Rahmen ist von dem heißen Verbrennungsgas isoliert und arbeitet somit bei einer viel tieferen Temperatur als das Übergangsstück selbst.
- In einem zweiten Ausführungsbeispiel sind zwei Haltestäbe entlang den radial äußeren bzw. radial inneren Seiten von einem integralen hinteren Endrahmen befestigt. In jedem Fall ist der Haltestab an dem hinteren Endrahmen an einer Mittelspannenstelle durch eine Klemme befestigt, während der Stab an entfernten Enden lediglich in Sätteln in einem vorgespannten Zustand gehalten ist, so dass eine nach außen gerichtete Kraft (weg vom Inneren des Übergangsstückes) auf die entsprechenden radial inneren und äußeren Wände ausgeübt wird, um dem nach innen gerichteten Gasdruck während des Betriebs entgegen zu wirken. Weiterhin ist durch einfaches Halten (im Gegensatz zum Klemmen) der Stäbe in Sätteln an ihren entsprechenden entfernten Enden das Übergangsstück frei, sich während des Betriebs thermisch auszudehnen.
- In einem dritten Ausführungsbeispiel wird ein Haltestab über der radial inneren Seite von dem hinteren Ende in der Art und Weise verwendet, wie es vorstehend gerade beschrieben worden ist, aber die radial äußere Seite von dem hinteren Ende ist mit axial verlaufenden Stiften versehen, die an der Mittelspannenstelle und an den entfernten Enden angeordnet sind. Diese Stifte sind so gestaltet, dass sie in einem Mittelloch bzw. zwei Endschlitzen aufgenommen werden, die in einem Düsenhalterungsring der Turbinenstufe ausgebildet sind. Genauer gesagt, wird der Mittelstift des Übergangsstückes in einem komplementären Loch in dem Halterungsring aufgenommen, während die äußeren Stifte in Längsschlitzen in dem Halterungsring aufgenommen werden, wodurch wiederum dem Übergangsstück gestattet wird, sich bei Verwendung thermisch auszudehnen.
- In einem vierten Ausführungsbeispiel ist die radial innere Seite von dem hinteren Ende des Übergangsstückes verstärkt durch einen Haltestab (Material mit rechteckigem Querschnitt), der an der Mittelspanne an dem Rahmen des Übergangsstückes festgeklemmt ist und an seinen gegenüber liegenden Enden mit Vertiefungen versehen ist, um Sättel aufzunehmen, die von dem Übergangsstück vorstehen.
- Somit bezieht sich die Erfindung gemäß ihren breiteren Aspekten auf ein allgemein rohrförmiges Übergangsstück für eine Verbindung zwischen einem Gasturbinenbrenner und einer Stufe von der Gasturbine, wobei das Übergangsstück ein stromaufwärtiges Ende zur Verbindung mit dem Gasturbinenbrenner und ein stromabwärtiges oder hinteres Ende zur Verbindung mit der Turbinenstufe hat, wobei das hintere Ende durch obere und untere Seiten gebildet ist und wobei das hintere Ende mit einer Umfangsrippe versehen ist, die sich um das Ende herum erstreckt, und dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der oberen und unteren Seiten einen Rahmen hat, der an der Umfangsrippe befestigt ist.
- Zusätzliche Aufgaben und Vorteile werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich, in denen:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von einem üblichen Übergangsstück einer Gasturbine ist, das einen hinteren Endrahmen und Befestigungs-Hardware enthält, die stromaufwärts von dem hinteren Endrahmen angeordnet ist;
- Fig. 2 eine Vorderansicht von dem hinteren Endrahmenabschnitt des in Fig. 1 dargestellten Übergangsstückes ist;
- Fig. 3 ein Querschnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 ist;
- Fig. 4 eine Vorderansicht von dem hinteren Endrahmen von einem Übergangsstück gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 5 eine Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 4 ist;
- Fig. 6 ein Teilschnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 4 ist;
- Fig. 7 ein Teilschnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 4 ist;
- Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht von einem Gasturbinen- Übergangsstück gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
- Fig. 9 eine Vorderansicht von dem hinteren Endrahmen von dem in Fig. 8 dargestellten Übergangsstück ist;
- Fig. 10 eine perspektivische Teilansicht von dem hinteren Ende des Übergangsstückes gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
- Fig. 11 eine Seitenansicht von einem Gasturbinen-Übergangsstück und einer zugeordneten Turbinenstufe gemäß dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel ist;
- Fig. 12 ein Teilschnitt entlang der Linie 12-12 in Fig. 11 ist;
- Fig. 13 eine Teilvorderansicht von einem Gasturbinen-Übergangsstück gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist; und
- Fig. 14 eine perspektivische Ansicht von dem hinteren Endrahmen des in Fig. 13 dargestellten Übergangsstückes ist.
- Es wird nun auf die Fig. 4 bis 7 Bezug genommen, in denen eine neue Konstruktion von dem hinteren Ende eines Übergangsstücke gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist.
- Das im allgemeinen rohrförmige Übergangsstück 20 ist mit einem hinteren Endrahmen 22 versehen, der eine aufrecht stehende Umfangsrippe 24 neben dem stromabwärtigen Rand 26 von dem hinteren Endrahmen aufweist. Der hintere Endrahmen 22 und die aufrechte Rippe 24 führen vollständig um die hintere Endöffnung 28 herum. Ein äußerer Rahmen 30 umgibt ebenfalls die Öffnung 28 des hinteren Endrahmens und ist an der aufrechten Rippe 24 des Übergangsstückes befestigt, wie es nachfolgend beschrieben wird. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit wird die untere Seite von dem hinteren Ende des Übergangsstückes, wie es in den Figuren dargestellt ist, als die radial innere Seite betrachtet, während die obere Seite als die radial äußere Seite relativ zu einer horizontalen Längsachse des Turbinenrotors betrachtet wird, um die herum die Brenner und zugeordneten Übergangsstücke angeordnet sind.
- Die Rippe 24 ist mit einem Befestigungsflansch 32 versehen, der sich in stromaufwärtigen und stromabwärtigen Richtungen von der Rippe 24 erstreckt, aber nur an einem Mittelspannenstelle von der radial äußeren Seite 24a der Rippe 24. Hier ist der Rahmen 30 an der Rippe 24 und dem Flansch 32 durch eine Klemme 34 und ein Paar zugeordneter Bolzen (nicht gezeigt) befestigt, die durch ein Paar fluchtend ausgerichteter Bolzenlöcher 36,38 hindurch führen (ein Paar ist in Fig. 5 gezeigt). Der Flansch 32 ist in passenden Vertiefungen 40,42 aufgenommen, die in dem Rahmen 30 bzw. der Klemme 34 ausgebildet sind.
- Zur gleichen Zeit ist die radial innere Seite 24b der Rippe 24 mit einem nach vorne vorstehenden Haken 44 versehen, der in einer passenden Vertiefung 46 aufgenommen ist, die in dem Rahmen 30 in dem Mittelspannenbereich der inneren Seite 24b der Rippe 24 gebildet ist.
- Die übrige Umfangsfläche von dem äußeren Rahmen 30 hat einen Querschnitt, wie er in Fig. 7 gezeigt ist, und gibt somit Raum für eine thermische Expansion. Übliche Labyrinth-Dichtungen 48 des Flächentyps können zwischen dem Übergangsstück und der Turbinendüse der ersten Stufe verwendet werden, aber es sind ebenso gut andere Dichtungsanordnungen denkbar. In jedem Fall ist eine gewisse Strömung von Luft ähnlich der Menge, die gegenwärtig durch die Dichtungen leckt, in dem Spalt zwischen der Rippe 24 des Übergangsstückes und dem äußeren Rahmen 30 erforderlich.
- Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel vergrößert die Biegefestigkeit von dem hinteren Ende des Übergangsstückes, ohne notwendigerweise auch die thermischen Beanspruchungen zu vergrößern, die mit einer Rippenversteifung oder einer vergrößerten Wanddicke verbunden ist. Die Klemmanordnung nur an der Mittelspanne der radial äußeren Seite 24a zwängt alle Freiheitsgrade zwischen dem Übergangsstück 20 und dem äußeren Rahmen 30 ein. Die radial innere Verbindung entlang der Seite 24b sorgt für eine Einzwängung nur zwischen radialen Freiheitsgraden des Verbindungsstückes 20 und dem äußeren Rahmen 30. Zur gleichen Zeit ist der Rahmen 30 trotzdem gegenüber den heißen Verbrennungsgasen isoliert. Als eine Folge arbeitet der Rahmen 30 bei einer viel niedrigeren Temperatur als das Übergangsstück 20 und ist somit keiner Kriechverformung ausgesetzt. Darüber hinaus kann sich das heiße Verbindungsstück 20, weil es mit minimalen Einschränkungen an dem Übergangsstück 20 befestigt ist, thermisch innerhalb des Rahmens 30 ausdehnen, ohne hohe thermische Beanspruchungen hervorzurufen.
- Es wird nun auf Fig. 8 Bezug genommen, wo ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In diesem Fall ist das Übergangsstück 50 mit Sattelhalterungen 52 und 54 an gegenüber liegenden Enden von der radial äußeren Seite oder Kante 56 von dem integralen hinteren Endrahmen 58 und ähnlichen Halterungen 60 und 62 an gegenüber liegenden Enden von der radial inneren Seite oder Kante 64 versehen. Jede Sattelhalterung ist mit einer einen Stab aufnehmenden Vertiefung 66 versehen, die quer zu der Längsachse des Brenners verläuft.
- Zusätzlich sind Klemmen 68 und 70 auf entsprechende Weise an den Seiten 56, 64 angeschweißt, wobei jede Klemme obere und untere Elemente 68a,b bzw. 70b,a hat, die "halbe" Vertiefungen aufweisen, die gestatten, dass Haltestäbe 72,74 dazwischen festgeklemmt werden, wie es nachfolgend näher beschrieben wird.
- Der Haltestab oder -stange 72 ist vorgespannt und zwischen Elementen 68a und b festgeklemmt, so dass eine nach außen gerichtete Kraft auf den Mittelabschnitt von dem Übergangsstück ausgeübt wird, wie es durch den Pfeil A in Fig. 9 angegeben ist. Diese nach außen gerichtete Kraft wirkt während des Betriebs dem außenseitigen Gasdruck entgegen.
- In ähnlicher Weise ist ein vorgespannter Haltestab 74 zwischen die Elemente 70a,b geklemmt, um für eine ähnliche Wirkung auf die radial innere Seite des Übergangsstückes zu sorgen, wodurch eine Kraft auf den Mittelabschnitt von der radial inneren Seite ausgeübt wird, wie es durch den Pfeil B angegeben ist. Da die Stäbe 72, 74 in den Sätteln 53, 54 bzw. 60, 62 gleiten können, ist das Übergangsstück 50 frei, sich während des Betriebs thermisch auszudehnen.
- Fig. 10-12 stellen noch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, das in einigen Bezügen dem in den Fig. 7-9 gezeigten Ausführungsbeispiel ähnlich ist. Tatsächlich ist die radial innere Seite oder Kante 64' von dem Übergangsstück 50' mit einem Haltestab 74' und zugeordneten Sätteln 60', 62' und einer Klemme 70' versehen, die mit der in den Fig. 7-9 gezeigten Anordnung im Wesentlichen identisch sind. Jedoch ist die radial äußere Seite 56' von dem Übergangsstück 50' mit vorstehenden Ansatzstücken 76,78 und 80 versehen, die jeweils axial vorstehende Stifte 82,84 bzw. 86 haben. Diese Stifte können einen Sitz in Öffnungen haben, die in einem Düsenhalterungsring 88 ausgebildet sind, der an der ersten Turbinenstufe befestigt ist. Wie am Besten aus den Fig. 11 und 12 deutlich wird, ist der Halterungsring 88 mit einem runden Loch 90 zur Aufnahme des Stiftes 84 und Schlitzen 92 und 94 versehen, die Stifte 82 und 86 aufnehmen können. Die Schlitze 92 und 94 gestatten wie die Sättel 60', 62', dass sich das Übergangsstück 50' während des Betriebs thermisch ausdehnt.
- Fig. 13 und 14 stellen ein letztes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, wobei ein äußerer Haltestab nur an der radial inneren Seite des hinteren Endes des Übergangsstückes angebracht ist. Genauer gesagt, hat das Übergangsstück 96 einen hinteren Endrahmen 98, der an zwei Endvorsprüngen 100 und 102 und einem mittleren Ansatzstück oder Befestigungsflansch 104 angeschweißt ist. Ein bogenförmiger Haltestab 106 (vorzugsweise mit einem rechteckigen Querschnitt) ist mit Vertiefungen 108 an seinen gegenüber liegenden Enden (nur eine ist gezeigt) versehen, die Vorsprünge 100 und 102 aufnehmen können. Zur gleichen Zeit wird der Befestigungsflansch 104 in einer mittleren Vertiefung 110 in dem Haltestab 106 aufgenommen, wodurch der Stab fest in seiner Lage verbolzt werden kann, und zwar in einer radialen Abstandsrelation zu der radial inneren Seite oder Kante 98b des Rahmens. Hier sind wiederum die gegenüber liegenden Enden des Stabes frei, um sich relativ zu den Vorsprüngen 100 und 102 zu verschieben, wodurch eine thermische Ausdehnung des Übergangsstückes 96 gestattet wird.
Claims (11)
1. Im wesentlichen rohrförmiges Übergangsstück (20) zur
Verbindung zwischen einem Brenner und einer Stufe von einer
Gasturbine, wobei das Übergangsstück ein stromaufwärtiges Ende
für eine Verbindung mit dem Brenner und ein stromabwärtiges
Ende (22) zur Verbindung mit der Stufe der Gasturbine hat, wobei
das stromabwärtige Ende des Übergangsstückes eine Öffnung (28)
hat, die bezüglich der Mittellinie der Gasturbinen-Rotorachse
durch radial innere und äussere Wände gebildet ist, die durch
gegenüberliegende Seitenwände verbunden sind, gekennzeichnet
durch eine Haltevorrichtung (30), die an dem stromabwärtigen
Ende an wenigstens einer der radial inneren und äusseren Wände
festgeklemmt und/oder durch Bolzen daran befestigt ist.
2. Übergangsstück (20) nach Anspruch 1, wobei das
stromabwärtige Ende mit einer Umfangsrippe (24) versehen ist und die
Haltevorrichtung ein Rahmen (30) ist, der an der Umfangsrippe
festgeklemmt und/oder durch Bolzen daran befestigt ist.
3. Übergangsstück (20) nach Anspruch 2, wobei der Rahmen
(30) sich vollständig um die Umfangsrippe (24) des
stromabwärtigen Endes herum erstreckt.
4. Übergangsstück (20) nach Anspruch 3, wobei der Rahmen
(30) an der Umfangsrippe nur an einer Mittelspannenstelle der
radial äusseren Wand fest angebracht ist, wodurch sich das
Übergangsstück thermisch in bezug auf den Rahmen ausdehnen
kann.
5. Übergangsstück (20) nach Anspruch 1, wobei die
Haltevorrichtung (30) einen ersten Haltestab (74), der an dem
stromabwärtigen Ende befestigt ist und sich entlang der radial
inneren Wand erstreckt, und einen zweiten Haltestab (72) aufweist,
der daran befestigt ist und sich entlang der radial äusseren
Wand erstreckt.
6. Übergangsstück (20) nach Anspruch 5, wobei jeder der
ersten und zweiten Haltestäbe (74, 72) an der entsprechenden
radial inneren und äusseren Wand fest angeklemmt ist.
7. Übergangsstück (20) nach Anspruch 5, wobei die ersten
und zweiten Haltestäbe (74, 72) vorgespannt sind, um nach
aussen gerichtete Kräfte auf das Übergangsstück auszuüben.
8. Übergangsstück (20) nach Anspruch 5, wobei jeder
Haltestab (74, 72) an seinen gegenüberliegenden Enden in Sätteln
(60, 62, 52, 54) verschiebbar gehaltert ist, die an den
entsprechenden radial inneren und äusseren Wänden befestigt sind,
wodurch sich das Übergangsstück thermisch ausdehnen kann.
9. Übergangsstück (20) nach Anspruch 1, wobei die
Haltevorrichtung (30) einen vorgespannten Haltestab (106) aufweist,
der im wesentlichen an einem Mittelpunkt (70) der radial
inneren Wand befestigt ist, und wobei der Haltestab ferner an
seinen entfernten Enden (100, 102) verschiebbar gehaltert ist,
damit sich das Übergangsstück thermisch ausdehnen kann.
10. Übergangsstück (20) nach Anspruch 9, wobei die radial
äussere Wand durch einen Haltering (88) auf der Stufe der
Gasturbine gehalten werden kann.
11. Übergangsstück (20) nach Anspruch 10, wobei die
Haltevorrichtung in Kombination die radial äussere Wand enthält, die
einen ersten axial gerichteten Stift (84) aufweist, der von
einem komplementären Loch (90) in dem Haltering (88) an einem
Mittelspannenort ergriffen werden kann, und wobei die radial
äussere Wand enthält, die auch zweite und dritte axial
gerichtete Stifte (82) an ihren entfernten Enden aufweist, die in
Längsschlitzen (94, 92) in dem Haltering ergriffen werden
können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35949594A | 1994-12-20 | 1994-12-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69523545D1 DE69523545D1 (de) | 2001-12-06 |
DE69523545T2 true DE69523545T2 (de) | 2002-05-29 |
Family
ID=23414052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69523545T Expired - Fee Related DE69523545T2 (de) | 1994-12-20 | 1995-11-30 | Verstärkungrahmen für Gasturbinenbrennkammerendstück |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5761898A (de) |
EP (1) | EP0718468B1 (de) |
JP (1) | JP3727987B2 (de) |
DE (1) | DE69523545T2 (de) |
Families Citing this family (78)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9813972D0 (en) * | 1998-06-30 | 1998-08-26 | Rolls Royce Plc | A combustion chamber |
US7726959B2 (en) * | 1998-07-31 | 2010-06-01 | The Texas A&M University | Gerotor apparatus for a quasi-isothermal Brayton cycle engine |
US6427453B1 (en) * | 1998-07-31 | 2002-08-06 | The Texas A&M University System | Vapor-compression evaporative air conditioning systems and components |
US7186101B2 (en) | 1998-07-31 | 2007-03-06 | The Texas A&M University System | Gerotor apparatus for a quasi-isothermal Brayton cycle Engine |
BR9912651A (pt) | 1998-07-31 | 2001-05-02 | Texas A & M Univ Sys | Motor de ciclo de brayton quase-isotérmico |
US6442946B1 (en) * | 2000-11-14 | 2002-09-03 | Power Systems Mfg., Llc | Three degrees of freedom aft mounting system for gas turbine transition duct |
JP2002243154A (ja) * | 2001-02-16 | 2002-08-28 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ガスタービン燃焼器尾筒出口構造及びガスタービン燃焼器 |
KR100947688B1 (ko) * | 2002-02-05 | 2010-03-16 | 더 텍사스 에이 & 엠 유니버시티 시스템 | 준 등온 브레이튼 사이클 엔진용 지로터 장치 |
US6662567B1 (en) | 2002-08-14 | 2003-12-16 | Power Systems Mfg, Llc | Transition duct mounting system |
DE10239534A1 (de) * | 2002-08-23 | 2004-04-22 | Man Turbomaschinen Ag | Heißgas führendes Gassammelrohr |
US6644032B1 (en) * | 2002-10-22 | 2003-11-11 | Power Systems Mfg, Llc | Transition duct with enhanced profile optimization |
US6860108B2 (en) * | 2003-01-22 | 2005-03-01 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Gas turbine tail tube seal and gas turbine using the same |
US7663283B2 (en) * | 2003-02-05 | 2010-02-16 | The Texas A & M University System | Electric machine having a high-torque switched reluctance motor |
KR100908234B1 (ko) * | 2003-02-13 | 2009-07-20 | 삼성모바일디스플레이주식회사 | 전계 발광 표시 장치 및 이의 제조방법 |
CA2554277A1 (en) * | 2004-01-23 | 2005-08-11 | Starrotor Corporation | Gerotor apparatus for a quasi-isothermal brayton cycle engine |
BRPI0518276A2 (pt) * | 2004-10-22 | 2008-11-11 | Texas A & M Univ Sys | aparelho gerotor para um motor de ciclo de brayton quase isotÉrmico |
US7278254B2 (en) * | 2005-01-27 | 2007-10-09 | Siemens Power Generation, Inc. | Cooling system for a transition bracket of a transition in a turbine engine |
US8015818B2 (en) * | 2005-02-22 | 2011-09-13 | Siemens Energy, Inc. | Cooled transition duct for a gas turbine engine |
JP4476152B2 (ja) * | 2005-04-01 | 2010-06-09 | 三菱重工業株式会社 | ガスタービン燃焼器 |
US7721547B2 (en) | 2005-06-27 | 2010-05-25 | Siemens Energy, Inc. | Combustion transition duct providing stage 1 tangential turning for turbine engines |
US7377117B2 (en) * | 2005-08-09 | 2008-05-27 | Turbine Services, Ltd. | Transition piece for gas turbine |
US8001787B2 (en) * | 2007-02-27 | 2011-08-23 | Siemens Energy, Inc. | Transition support system for combustion transition ducts for turbine engines |
US7757492B2 (en) * | 2007-05-18 | 2010-07-20 | General Electric Company | Method and apparatus to facilitate cooling turbine engines |
US8240045B2 (en) * | 2007-05-22 | 2012-08-14 | Siemens Energy, Inc. | Gas turbine transition duct coupling apparatus |
US8322146B2 (en) * | 2007-12-10 | 2012-12-04 | Alstom Technology Ltd | Transition duct assembly |
US8418474B2 (en) * | 2008-01-29 | 2013-04-16 | Alstom Technology Ltd. | Altering a natural frequency of a gas turbine transition duct |
US8230688B2 (en) * | 2008-09-29 | 2012-07-31 | Siemens Energy, Inc. | Modular transvane assembly |
US8276389B2 (en) * | 2008-09-29 | 2012-10-02 | Siemens Energy, Inc. | Assembly for directing combustion gas |
US8491259B2 (en) * | 2009-08-26 | 2013-07-23 | Siemens Energy, Inc. | Seal system between transition duct exit section and turbine inlet in a gas turbine engine |
US8511972B2 (en) * | 2009-12-16 | 2013-08-20 | Siemens Energy, Inc. | Seal member for use in a seal system between a transition duct exit section and a turbine inlet in a gas turbine engine |
US8978388B2 (en) | 2011-06-03 | 2015-03-17 | General Electric Company | Load member for transition duct in turbine system |
US20120324898A1 (en) * | 2011-06-21 | 2012-12-27 | Mcmahan Kevin Weston | Combustor assembly for use in a turbine engine and methods of assembling same |
US8448450B2 (en) | 2011-07-05 | 2013-05-28 | General Electric Company | Support assembly for transition duct in turbine system |
US8650852B2 (en) | 2011-07-05 | 2014-02-18 | General Electric Company | Support assembly for transition duct in turbine system |
JP5848074B2 (ja) * | 2011-09-16 | 2016-01-27 | 三菱日立パワーシステムズ株式会社 | ガスタービン、尾筒及び燃焼器 |
US8701415B2 (en) | 2011-11-09 | 2014-04-22 | General Electric Company | Flexible metallic seal for transition duct in turbine system |
US8459041B2 (en) | 2011-11-09 | 2013-06-11 | General Electric Company | Leaf seal for transition duct in turbine system |
US8974179B2 (en) | 2011-11-09 | 2015-03-10 | General Electric Company | Convolution seal for transition duct in turbine system |
US20130236301A1 (en) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | General Electric Company | Apparatus And System For Directing Hot Gas |
US20130255276A1 (en) * | 2012-03-27 | 2013-10-03 | Alstom Technology Ltd. | Transition Duct Mounting System |
US9506359B2 (en) | 2012-04-03 | 2016-11-29 | General Electric Company | Transition nozzle combustion system |
US9038394B2 (en) | 2012-04-30 | 2015-05-26 | General Electric Company | Convolution seal for transition duct in turbine system |
US9133722B2 (en) | 2012-04-30 | 2015-09-15 | General Electric Company | Transition duct with late injection in turbine system |
US9249678B2 (en) | 2012-06-27 | 2016-02-02 | General Electric Company | Transition duct for a gas turbine |
US8707673B1 (en) | 2013-01-04 | 2014-04-29 | General Electric Company | Articulated transition duct in turbomachine |
US9322335B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-04-26 | Siemens Energy, Inc. | Gas turbine combustor exit piece with hinged connections |
US9080447B2 (en) | 2013-03-21 | 2015-07-14 | General Electric Company | Transition duct with divided upstream and downstream portions |
US9458732B2 (en) | 2013-10-25 | 2016-10-04 | General Electric Company | Transition duct assembly with modified trailing edge in turbine system |
US10072514B2 (en) | 2014-07-17 | 2018-09-11 | Siemens Energy, Inc. | Method and apparatus for attaching a transition duct to a turbine section in a gas turbine engine |
US9359955B2 (en) * | 2014-08-28 | 2016-06-07 | Siemens Energy, Inc. | Apparatus and method incorporating a transition AFT support for a gas turbine engine |
US20170314405A1 (en) * | 2014-11-18 | 2017-11-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Transition duct exit frame with insert |
JP6490222B2 (ja) * | 2014-12-11 | 2019-03-27 | シーメンス アクチエンゲゼルシヤフトSiemens Aktiengesellschaft | 移行ダクト支持および支持剛性の調整レベルを提供する方法 |
US10520193B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-12-31 | General Electric Company | Cooling patch for hot gas path components |
US10260424B2 (en) | 2016-03-24 | 2019-04-16 | General Electric Company | Transition duct assembly with late injection features |
US10260360B2 (en) * | 2016-03-24 | 2019-04-16 | General Electric Company | Transition duct assembly |
US10145251B2 (en) | 2016-03-24 | 2018-12-04 | General Electric Company | Transition duct assembly |
US10227883B2 (en) | 2016-03-24 | 2019-03-12 | General Electric Company | Transition duct assembly |
US10260752B2 (en) | 2016-03-24 | 2019-04-16 | General Electric Company | Transition duct assembly with late injection features |
US10563869B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-02-18 | General Electric Company | Operation and turndown of a segmented annular combustion system |
US10605459B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-03-31 | General Electric Company | Integrated combustor nozzle for a segmented annular combustion system |
US10584880B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-03-10 | General Electric Company | Mounting of integrated combustor nozzles in a segmented annular combustion system |
US10655541B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-05-19 | General Electric Company | Segmented annular combustion system |
US10830442B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-11-10 | General Electric Company | Segmented annular combustion system with dual fuel capability |
US10584876B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-03-10 | General Electric Company | Micro-channel cooling of integrated combustor nozzle of a segmented annular combustion system |
US11428413B2 (en) | 2016-03-25 | 2022-08-30 | General Electric Company | Fuel injection module for segmented annular combustion system |
US10520194B2 (en) | 2016-03-25 | 2019-12-31 | General Electric Company | Radially stacked fuel injection module for a segmented annular combustion system |
US10641491B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-05-05 | General Electric Company | Cooling of integrated combustor nozzle of segmented annular combustion system |
US10690350B2 (en) | 2016-11-28 | 2020-06-23 | General Electric Company | Combustor with axially staged fuel injection |
US11156362B2 (en) | 2016-11-28 | 2021-10-26 | General Electric Company | Combustor with axially staged fuel injection |
US11022240B2 (en) | 2017-06-12 | 2021-06-01 | General Electric Company | Cooling and insulating manifold seal assembly for a propulsion system |
US11994293B2 (en) | 2020-08-31 | 2024-05-28 | General Electric Company | Impingement cooling apparatus support structure and method of manufacture |
US11994292B2 (en) | 2020-08-31 | 2024-05-28 | General Electric Company | Impingement cooling apparatus for turbomachine |
US11371702B2 (en) | 2020-08-31 | 2022-06-28 | General Electric Company | Impingement panel for a turbomachine |
US11614233B2 (en) | 2020-08-31 | 2023-03-28 | General Electric Company | Impingement panel support structure and method of manufacture |
US11460191B2 (en) | 2020-08-31 | 2022-10-04 | General Electric Company | Cooling insert for a turbomachine |
US11255545B1 (en) | 2020-10-26 | 2022-02-22 | General Electric Company | Integrated combustion nozzle having a unified head end |
US20240151150A1 (en) * | 2021-02-18 | 2024-05-09 | Siemens Energy Global GmbH & Co. KG | Transition with uneven surface |
US11767766B1 (en) | 2022-07-29 | 2023-09-26 | General Electric Company | Turbomachine airfoil having impingement cooling passages |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2511432A (en) * | 1945-02-20 | 1950-06-13 | Power Jets Res & Dev Ltd | Support for multiple flame tubes |
BE487768A (de) * | 1947-03-14 | |||
US2547619A (en) * | 1948-11-27 | 1951-04-03 | Gen Electric | Combustor with sectional housing and liner |
US2748567A (en) * | 1949-10-13 | 1956-06-05 | Gen Motors Corp | Gas turbine combustion chamber with telescoping casing and liner sections |
US2608057A (en) * | 1949-12-24 | 1952-08-26 | A V Roe Canada Ltd | Gas turbine nozzle box |
US2765620A (en) * | 1951-06-23 | 1956-10-09 | Gen Motors Corp | Flow deflector for combustion chamber apparatus |
US3657882A (en) * | 1970-11-13 | 1972-04-25 | Westinghouse Electric Corp | Combustion apparatus |
US3750398A (en) * | 1971-05-17 | 1973-08-07 | Westinghouse Electric Corp | Static seal structure |
US3759038A (en) * | 1971-12-09 | 1973-09-18 | Westinghouse Electric Corp | Self aligning combustor and transition structure for a gas turbine |
CA1032480A (en) * | 1973-02-08 | 1978-06-06 | Josef Hoeltzenbein | Plate dialyzer |
US4195474A (en) * | 1977-10-17 | 1980-04-01 | General Electric Company | Liquid-cooled transition member to turbine inlet |
FR2422037A1 (fr) * | 1977-12-13 | 1979-11-02 | Alsthom Atlantique | Turbine a gaz |
US4191011A (en) * | 1977-12-21 | 1980-03-04 | General Motors Corporation | Mount assembly for porous transition panel at annular combustor outlet |
JPS5554636A (en) * | 1978-10-16 | 1980-04-22 | Hitachi Ltd | Combustor of gas turbine |
US4232527A (en) * | 1979-04-13 | 1980-11-11 | General Motors Corporation | Combustor liner joints |
US4422288A (en) * | 1981-03-02 | 1983-12-27 | General Electric Company | Aft mounting system for combustion transition duct members |
US4465284A (en) * | 1983-09-19 | 1984-08-14 | General Electric Company | Scalloped cooling of gas turbine transition piece frame |
US4640092A (en) * | 1986-03-03 | 1987-02-03 | United Technologies Corporation | Combustion chamber rear outer seal |
US4785623A (en) * | 1987-12-09 | 1988-11-22 | United Technologies Corporation | Combustor seal and support |
FR2624953B1 (fr) * | 1987-12-16 | 1990-04-20 | Snecma | Chambre de combustion, pour turbomachines, possedant un convergent a doubles parois |
FR2677954B1 (fr) * | 1991-06-19 | 1993-09-10 | Snecma | Structure de suspension arriere du carter d'echappement d'un turboreacteur. |
US5265412A (en) * | 1992-07-28 | 1993-11-30 | General Electric Company | Self-accommodating brush seal for gas turbine combustor |
US5414999A (en) * | 1993-11-05 | 1995-05-16 | General Electric Company | Integral aft frame mount for a gas turbine combustor transition piece |
-
1995
- 1995-11-30 EP EP95308621A patent/EP0718468B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-30 DE DE69523545T patent/DE69523545T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-15 JP JP32613595A patent/JP3727987B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-08-01 US US08/690,954 patent/US5761898A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08261017A (ja) | 1996-10-08 |
JP3727987B2 (ja) | 2005-12-21 |
DE69523545D1 (de) | 2001-12-06 |
EP0718468A1 (de) | 1996-06-26 |
EP0718468B1 (de) | 2001-10-31 |
US5761898A (en) | 1998-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69523545T2 (de) | Verstärkungrahmen für Gasturbinenbrennkammerendstück | |
DE69309794T2 (de) | Düsenhalterung für Turbinen | |
DE69824925T2 (de) | Leitschaufelpaar | |
DE3874637T2 (de) | Versteifungsring fuer den stator einer achsialturbomaschine. | |
DE60032440T2 (de) | Halterung für die Brennkammer einer Gasturbine | |
DE69321776T2 (de) | Gasturbine | |
DE69509893T2 (de) | Turbinengehäusesegment mit hinterschnittenen befestigungshaken | |
DE3510230C2 (de) | Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk | |
EP0582985B1 (de) | Abgaskrümmer | |
EP3208433B1 (de) | Turbinenzwischengehäuse aus keramischen faserverbund-werkstoffen | |
DE102008037529A1 (de) | Dichtung zwischen dem Leitapparat der ersten Stufe und einem Übergangsteil | |
DE102005039503A1 (de) | Seildichtung für Gasturbinenmotor | |
DE102008037469A1 (de) | Brennkammerträgeranordnung | |
EP3385506B1 (de) | Dichtungsanordnung für eine gasturbine | |
DE112006000603T5 (de) | Leitrad und Schaufel für eine Turbomaschinenanlage | |
DE3224563A1 (de) | Dichtvorrichtung und ringfoermiges dichtungsteil | |
DE69415854T2 (de) | Dichtungseinrichtung für die Abgasdüse eines Gasturbinentriebwerks | |
EP0171624B1 (de) | Abgasleitung für Kraftfahrzeugmotoren | |
EP3208428A1 (de) | Dichtungsanordnung aus keramischen faserverbund-werkstoffen | |
DE102017218050B4 (de) | Turboladereinrichtung mit Federelement zum Verspannen des Leitapparates gegen das Turbinengehäuse und Federelement | |
DE2927654A1 (de) | Kragarmaufbau, insbesondere fuer deckbandabschnitte eines beschaufelten rotors von gasturbinentriebwerken | |
EP1268981B1 (de) | Turbinenanlage | |
DE2925282C2 (de) | Flammenhalter | |
EP3293369B1 (de) | Verkleidungselement für ein turbinenzwischengehäuse | |
DE4324035C2 (de) | Gasturbine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |