[go: up one dir, main page]

DE69522556T2 - METHOD AND DEVICES FOR MESSAGES BROADCASTING TO MOBILE RADIO COMMUNICATION STATIONS - Google Patents

METHOD AND DEVICES FOR MESSAGES BROADCASTING TO MOBILE RADIO COMMUNICATION STATIONS

Info

Publication number
DE69522556T2
DE69522556T2 DE69522556T DE69522556T DE69522556T2 DE 69522556 T2 DE69522556 T2 DE 69522556T2 DE 69522556 T DE69522556 T DE 69522556T DE 69522556 T DE69522556 T DE 69522556T DE 69522556 T2 DE69522556 T2 DE 69522556T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
period
message
identification
messages
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69522556T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69522556D1 (en
Inventor
Michel Mouly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Nortel Networks France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nortel Networks France SAS filed Critical Nortel Networks France SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69522556D1 publication Critical patent/DE69522556D1/en
Publication of DE69522556T2 publication Critical patent/DE69522556T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. Transmission Power Control [TPC] or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is leader and terminal is follower
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is leader and terminal is follower using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/16Arrangements for broadcast or for distribution of identical information repeatedly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/06Arrangements for scheduling broadcast services or broadcast-related services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/40Connection management for selective distribution or broadcast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • H04H20/33Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information by plural channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/09Arrangements for receiving desired information automatically according to timetables
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/15Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services on receiving information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/46Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising users' preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • H04W72/1215Wireless traffic scheduling for collaboration of different radio technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

PCT No. PCT/FR95/00337 Sec. 371 Date Dec. 6, 1996 Sec. 102(e) Date Dec. 6, 1996 PCT Filed Mar. 20, 1995 PCT Pub. No. WO95/26112 PCT Pub. Date Sep. 28, 1995The messages are broadcast successively and at regular intervals to mobile stations on a particular radio channel of the TDMA network. They comprise service messages and schedule messages respectively associated with successive schedule periods, each schedule message including information about the distribution of the service messages which will be broadcast during the associated schedule period. For each service message which will be broadcast during a schedule period, the associated schedule message includes a cue indicating whether this service message has been broadcast during the preceding schedule period. The schedule message furthermore indicates, as the case may be, the broadcasts of service messages which are repetitions of service messages already broadcast during the period. Use in particular in cellular radio telephone networks.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Nachrichten aus einer Infrastruktur eines Funknetzes zu Mobilstationen, sowie Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.The present invention relates to a method for transmitting messages from an infrastructure of a radio network to mobile stations, as well as devices for carrying out this method.

Ein Beispiel eines derartigen Verfahrens ist in der EP-A-0.347.555 beschrieben, in der die Aufgabe darin besteht, es einem einzelnen Empfänger zu ermöglichen, mehrere Sender zu empfangen, die regelmäßig erstellte Informationsnachrichten übertragen.An example of such a method is described in EP-A-0.347.555, where the object is to enable a single receiver to receive several transmitters transmitting regularly generated information messages.

Die Erfindung betrifft die Übertragung von Dienstnachrichten durch eine Infrastrukturbasisstation, die a priori für alle Mobilstationen bestimmt sind, die in dem Abdeckungsbereich der Basisstation liegen, wobei jede Basisstation darüber entscheiden kann, diese Dienstnachrichten zu empfangen oder nicht zu empfangen. Die betreffenden Übertragungskanäle können insbesondere Steuerkanäle für die Funkverbindungen sein, wenn die Dienstnachrichten Signale zur Einrichtung und Verwaltung von Verbindungen, von Übertragungskanälen für Dienstnachrichten, die dazu bestimmt sind, dem Benutzer zur Kenntnis gebracht zu werden, oder auch von gemischten Kanälen, auf denen diese Arten von Dienstnachrichten übertragen würden, befördern.The invention relates to the transmission by an infrastructure base station of service messages intended a priori for all mobile stations located within the coverage area of the base station, each base station being able to decide whether or not to receive these service messages. The transmission channels in question may in particular be control channels for the radio links when the service messages carry signals for setting up and managing links, transmission channels for service messages intended to be brought to the attention of the user, or even mixed channels on which these types of service messages would be transmitted.

Um die durch die Übertragung derartiger Nachrichten aufgeworfenen Probleme zu veranschaulichen, wird im folgenden das Beispiel des Europäischen Digitalen Mobilfunksystems GSM ("Groupe Special") betrachtet werden, für das ein Nachrichtenübertragungsdienst existiert, der "SMS-CB" genannt wird für "Short Message Service Cell Broadcast". Wenn dieser Dienst bereitgestellt ist, wird in jeder Zelle ein bestimmter Funkkanal benutzt, und eine Nachricht wird etwa alle zwei Sekunden auf diesem Kanal übertragen. Eine für diesen Dienst ausgestattete Mobilstation liest die Nachrichten auf diesem Kanal und zeigt sie auf einem Bildschirm an. Die Nachrichten werden typischerweise periodisch von neuem übertragen.To illustrate the problems raised by the transmission of such messages, the example of the European Digital Mobile Radio System GSM ("Groupe Special") will be considered below, for which a message transmission service exists called "SMS-CB" for "Short Message Service Cell Broadcast". When this service is provided, a specific radio channel is used in each cell and a message is transmitted on this channel approximately every two seconds. A mobile station equipped for this service reads the messages on this channel and displays them on a screen. The messages are typically retransmitted periodically.

Die Anwendungen für diesen Dienst sind mannigfaltig. Der Betreiber des Netzes kann ihn für Informationen nutzen, die andere Dienste betreffen, wie beispielsweise die Tarifzonen. Er kann auch durch Leistungserbringer externer Dienste genutzt werden, beispielsweise um Verkehrsinformationen oder Wetterberichte zu übertragen.The applications for this service are manifold. The network operator can use it for information concerning other services, such as tariff zones. It can also be used by external service providers, for example to transmit traffic information or weather reports.

Die Dienstnachrichten bestehen aus 88 Byte, die in vier aufeinanderfolgenden Blöcken gleicher Länge übertragen werden, dessen erster vier Byte zur Identifizierung der Nachricht enthält, von denen 2 Byte, d. h. 16 Bit aus einer Information über die Kategorie der Nachricht bestehen. Jeder Block kann von den Mobilstationen in dem Sinne unabhängig empfangen werden, daß der Empfang eines Blocks korrekt sein kann, ob die anderen Blöcke nun korrekt empfangen wurden oder nicht, und daß die Mobilstation entscheiden kann, ob sie jeden individuellen Block empfängt oder nicht empfängt.The service messages consist of 88 bytes transmitted in four consecutive blocks of equal length, the first of which contains four bytes to identify the message, of which 2 bytes, i.e. 16 bits, consist of information about the category of the message. Each block can be received independently by the mobile stations in the sense that the reception of a block can be correct whether or not the other blocks were received correctly and that the mobile station can decide whether or not to receive each individual block.

Beim gegenwärtigen Stand der öffentlichen Vorgaben für das System müssen die Mobilstationen in Ermangelung vorheriger Informationen über ihre Inhalte zumindest die ersten Blöcke aller Nachrichten empfangen, selbst wenn der Nutzer nur an bestimmten dieser Nachrichten interessiert ist. Dies läuft auf eine Verminderung der elektrischen Unabhängigkeit der Mobilstationen hinaus, da jeder Empfang Energie verbraucht. Nun ist aber die Unabhängigkeit der tragbaren Mobilstationen mit geringem Gewicht und damit kleiner Batterie ein wichtiger Punkt für die Benutzer.In the current state of public policy for the system, mobile stations must receive at least the first blocks of all messages, even if the user is only interested in certain of them, in the absence of prior information about their content. This reduces the electrical independence of mobile stations, since each reception consumes energy. However, the independence of portable mobile stations with their low weight and thus small battery is an important point for users.

Um diesen Nachteil zu beseitigen sind Untersuchungen im Gang, um die Zahl der notwendigen Empfänge zu reduzieren, indem folglich vorab Informationen geschickt werden. Die Aufgabe besteht darin, vorab Informationen bereitzustellen, die es der Mobilstation gestatten, zu erkennen, ob sie an einer gegebenen Nachricht interessiert ist oder nicht. Die Fälle, in denen sie nicht interessiert ist, sind beispielsweise die Nachrichten einer Kategorie, die den Benutzer nicht interessiert (dieser kann sein Gerät darauf programmieren, ihm beispielsweise anzuzeigen, daß er an Verkehrsinformationen nicht interessiert ist). Ein anderer Fall ist der von bereits empfangenen Nachrichten. Die Nachrichten werden nämlich regelmäßig neu übertragen und es gibt viele, die während Stunden oder Tagen nicht modifiziert wurden.To overcome this drawback, studies are underway to reduce the number of receptions required by sending information in advance. The task is to provide information in advance that allows the mobile station to know whether it is interested in a given message or not. Cases in which it is not interested include, for example, messages in a category that does not interest the user (the user can program his device to indicate, for example, that he is not interested in traffic information). Another case is that of messages already received. Messages are retransmitted regularly and there are many that have not been modified for hours or days.

Es wurde insbesondere vorgeschlagen, auf dem gleichen Funkkanal Kennzeichnungsnachrichten ("schedule messages") zu übertragen, die jeweils Informationen über eine bestimmte Zahl von Dienstnachrichten übermitteln, die nachfolgend nach der Kennzeichnungsnachricht übertragen werden. Als Kennzeichnungsperiode wird die Periode bezeichnet, während der die in der Kennzeichnungsnachricht verzeichneten Dienstnachrichten übertragen werden. Die in der Kennzeichnungsnachricht enthaltenen Informationen umfassen die Kategorien verschiedener während der Kennzeichnungsperiode zu übertragender Nachrichten, so daß eine Mobilstation, die darauf programmiert wurde, bestimmte Nachrichtenkategorien zu ignorieren, darauf verzichten kann, zu diesen Kategorien gehörende Nachrichten zu empfangen, sogar ohne ihre ersten Blöcke empfangen zu müssen. Die Dienstnachrichten, die während einer Kennzeichnungsperiode mehrmals übertragen werden, werden ebenso in der Kennzeichnungsnachricht identifiziert, so daß die Mobilstation entscheiden kann, diese Nachrichten nur einmal während der Kennzeichnungsperiode zu empfangen, wenn dieser Empfang ohne Fehler vonstatten geht. Falls ein Übertragungsfehler in einem der während der ersten Übertragung empfangenen Nachrichtenblöcke erfaßt wurde, kann die Mobilstation noch einmal entscheiden, diesen Block während der Wiederholung der Nachricht zu empfangen.In particular, it has been proposed to transmit on the same radio channel schedule messages each of which conveys information about a certain number of service messages that are to be transmitted after the schedule message. The schedule period is the period during which the service messages listed in the schedule message are transmitted. The information contained in the schedule message includes the categories of various messages to be transmitted during the schedule period, so that a mobile station programmed to ignore certain categories of messages can refrain from receiving messages belonging to these categories, even without having to receive their first blocks. The service messages that are transmitted several times during a schedule period are also identified in the schedule message, so that the mobile station can decide to receive these messages only once during the schedule period if this reception takes place without errors. If a transmission error was detected in one of the message blocks received during the first transmission, the mobile station may decide again to receive this block during the message retransmission.

Es sei beispielsweise der Fall betrachtet, daß die während der Kennzeichnungsperiode auftretenden Übertragungen die in Tabelle I dargestellten sind. Der Inhalt der Kennzeichnungsnachricht ist dann der in Tabelle II angezeigte.For example, consider the case where the changes occurring during the labelling period transmissions shown in Table I. The content of the identification message is then as shown in Table II.

Nach dem Kopfteil sind die Nachrichtenübertragungen betreffenden Informationen in der Reihenfolge sortiert, in der diese Übertragungen vorkommen werden. Für jede Übertragung zeigt das erste Bit an, ob es sich um eine erste Übertragung einer Nachricht während der Kennzeichnungsperiode (0) oder eine Wiederholung (1) handelt, und der Rest des Feldes bezeichnet die Kategorie der Nachricht, kodiert mit 15 Bit, um Felder von 2 Byte zu erhalten (im Falle von GSM impliziert dies die Auslassung eines Bit der vollständigen Kategorieinformation, die deren 16 umfaßt; daher sind einige seltene Fälle von Zweideutigkeit für die Mobilstationen nicht auszuschließen). Tabelle I After the header, the information concerning message transmissions is sorted in the order in which these transmissions will occur. For each transmission, the first bit indicates whether it is a first transmission of a message during the marking period (0) or a repetition (1), and the rest of the field indicates the category of the message, encoded with 15 bits to obtain fields of 2 bytes (in the case of GSM, this implies the omission of one bit of the complete category information, which comprises 16 of them; therefore, some rare cases of ambiguity for the mobile stations cannot be excluded). Table I

Tabelle IITable II Kopfteil (im Wesentlichen die Anzahl der während der Kennzeichnungsperiode auftretenden Übertragungen, hier :6)Header (essentially the number of transmissions occurring during the marking period, here: 6)

0 c10 c1

0 c20 c2

0 c10 c1

1 c11 c1

1 c21 c2

1 c11 c1

Falls eine diese Kennzeichnungsnachricht empfangende Mobilstation nur an der Kategorie C1 interessiert ist, kann sie darauf verzichten, die Nachrichten an zweiter und fünfter Position zu empfangen. Sie muß aber zumindest die ersten Blöcke der Nachrichten an erster und dritter Position lesen. Falls zum Beispiel die Nachricht M3 von der Mobilstation vor der Übertragung der Kennzeichnungsnachricht korrekt empfangen wurde, muß die Mobilstation überflüssigerweise an dritter Position der laufenden Periode diese gleiche Nachricht von neuem empfangen, zumindest ihren ersten Block. Falls der Mobilstation zudem der Empfang des ersten Blocks dieser Nachricht an dritter Position abgeht, muß sie ebenso überflüssigerweise zumindest die ersten Blöcke der an vierter und sechster Position übertragenen Nachrichten empfangen.If a mobile station receiving this identification message is only interested in category C1, it may refrain from receiving the messages in the second and fifth positions. However, it must read at least the first blocks of the messages in the first and third positions. If, for example, the message M3 was correctly received by the mobile station before the transmission of the identification message, the mobile station must unnecessarily receive this same message again, at least its first block, in the third position of the current period. If, in addition, the mobile station misses receiving the first block of this message in the third position, it must also unnecessarily receive at least the first blocks of the messages transmitted in the fourth and sixth positions.

Die Kennzeichnungsnachrichten, die vorgeschlagen wurden, sind folglich hinsichtlich der sparsamen Nutzung der Energiereserven der Mobilstationen nicht optimal. Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lösung bereitzustellen, die in dieser Hinsicht leistungsfähiger ist.The tagging messages that have been proposed are therefore not optimal in terms of economical use of the energy reserves of the mobile stations. A main object of the invention is to provide a solution that is more efficient in this respect.

Die Erfindung schlägt daher ein Verfahren zur Nachrichtenübertragung aus einer Infrastruktur eines Funknetzes mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex zu Mobilstationen vor. Die Nachrichten werden nacheinander in regelmäßigen Zeitabständen zu den Mobilstationen auf einem bestimmten Funkkanal übertragen und umfassen Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten, die jeweils mit den aufeinanderfolgenden Kennzeichnungsperioden verbunden sind. Jede Kennzeichnungsnachricht umfaßt Informationen über die Aufteilung der Dienstnachrichten, die im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode übertragen werden. Für jede Dienstnachricht, die im Verlauf einer Kennzeichnungsperiode übertragen werden soll, umfaßt die zugehörige Kennzeichnungsnachricht eine Information, die anzeigt, ob diese Dienstnachricht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist.The invention therefore proposes a method for transmitting messages from an infrastructure of a radio network with time-division multiple access to mobile stations. The messages are transmitted one after the other at regular time intervals to the mobile stations on a specific radio channel and comprise service messages and identification messages, each associated with the successive identification periods. Each identification message comprises information about the distribution of the service messages transmitted during the associated identification period. For each service message to be transmitted during an identification period, the associated identification message comprises information indicating whether this service message is in the The course of the previous marking period has been transferred.

Wenn eine Mobilstation die mit zwei aufeinanderfolgenden Perioden verbundenen Kennzeichnungsnachrichten empfangen hat und wenn sie weiß, daß sie während der ersten dieser zwei Perioden oder davor jede der Nachrichten einer interessierenden Nachricht, die in der mit der ersten Periode verbundenen Kennzeichnungsnachricht verzeichnet ist, empfangen hat, kann sie auf diese Weise die Nachrichtenübertragungen dieser Kategorie, die in der zugehörigen Kennzeichnungsnachricht angegeben sind, während der zweiten Periode ignorieren, da sie bereits während der vorhergehenden Periode übertragen wurden. Da bei einer bestimmten Anzahl von Anwendungen der Inhalt der Dienstnachrichten nur vergleichsweise selten wechselt (sie bleiben typischerweise während Stunden oder Tagen unverändert, obwohl die Dauer einer Kennzeichnungsperiode in der Größenordnung einer Minute ist), ist der Gewinn hinsichtlich der Unabhängigkeit der Mobilstationen sehr beträchtlich.In this way, if a mobile station has received the marking messages associated with two consecutive periods, and if it knows that it has received during the first of these two periods or before, each of the messages of a message of interest recorded in the marking message associated with the first period, it can ignore the message transmissions of this category indicated in the associated marking message during the second period, since they have already been transmitted during the previous period. Since, for a certain number of applications, the content of the service messages changes only relatively rarely (they typically remain unchanged for hours or days, although the duration of a marking period is of the order of a minute), the gain in terms of independence of the mobile stations is very considerable.

Auf das in Tabelle ins Auge gefaßte Beispiel zurückkommend, kann der Inhalt der Kennzeichnungsnachricht dann der in Tabelle III angegebene sein. Tabelle III Returning to the example envisaged in Table, the content of the identification message can then be as indicated in Table III. Table III

Nach dem Kopfteil sind die Nachrichtenübertragungen betreffenden Informationen in der Reihenfolge sortiert, in der diese Übertragungen vorkommen werden, obschon eine andere Reihenfolge übernommen werden könnte, die auf bekannte Weise von den Mobilstationen, auf der Grundlage der Ordnung bestimmt wird, in der die Übertragungen vorkommen werden. Für jede Übertragung zeigt der Wert des ersten Bit an, ob sie einer während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachricht entspricht (0) oder nicht (1); der Wert des zweiten Bit zeigt an, ob die Übertragung eine Wiederholung einer bereits während der betreffenden ersten Periode übertragenen Dienstnachricht ist (1) oder nicht (0) und der Rest des Feldes ist von der Kategorieinformation belegt, die die Art der Nachricht wiedergibt.After the header, the information concerning message transmissions is sorted in the order in which these transmissions will occur, although another order could be adopted, determined in a known manner by the mobile stations on the basis of the order in which the transmissions will occur. For each transmission, the value of the first bit indicates whether it corresponds to a service message transmitted during the previous marking period (0) or not (1); the value of the second bit indicates whether the transmission is a repetition of a service message already transmitted during the first period in question (1) or not (0) and the remainder of the field is occupied by category information indicating the type of message.

In Tabelle III wurde es vorgezogen, die Anzeige (zweites Bit) über die Wiederholungen der mehrmals während der gleichen Kennzeichnungsperiode übertragenen Nachrichten beizubehalten, da diese Anzeige für den Fall zweckdienlich ist, daß der Mobilstation der erste Empfang abgeht, und bei derjenigen (erstes Bit) für die Nachrichten, die während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen wurden, nicht überflüssig ist. Es ergeben sich folglich vier Interpretationsmöglichkeiten für die zwei Bit: die ersten Übertragungen während der Kennzeichnungsperiode von Nachrichten, die während der vorhergehenden Periode nicht übertragen wurden (10), die ersten Übertragungen während der Kennzeichnungsperiode von Nachrichten, die während der vorhergehenden Periode übertragen wurden (00) und die Wiederholungen während der Periode der zwei vorhergehenden Fälle einer Übertragung (01 und 11). Man könnte sich gleichwohl mit drei Möglichkeiten zufrieden geben, wenn man dem Wert des ersten Bit keine Bedeutung beimisst, wenn das zweite den Wert 1 hat.In Table III, it was preferred to keep the indication (second bit) of the repetitions of messages transmitted several times during the same marking period, since this indication is useful in the case where the mobile station makes the first reception and is not superfluous in the case (first bit) of messages transmitted during the previous marking period. There are therefore four possible interpretations of the two bits: the first transmissions during the marking period of messages not transmitted during the previous period (10), the first transmissions during the marking period of messages transmitted during the previous period (00) and the repetitions during the period of the two previous transmissions (01 and 11). However, one could be satisfied with three possibilities if one did not attach any importance to the value of the first bit when the second has the value 1.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung, der anwendbar ist, wenn zumindest bestimmte der Nachrichten mehrmals während der Kennzeichnungsperiode übertragen werden können, ist vorgesehen, daß die Kennzeichnungsnachricht gegebenenfalls Daten umfaßt, die die Übertragung von Dienstnachrichten anzeigen, die Wiederholungen von bereits während der Periode übertragenen Nachrichten sind, und außerdem für jede dieser Übertragungen die Ordnungsnummer einer früheren Übertragung der betreffenden Nachricht während der Periode umfaßt. Die Mobilstationen wissen so exakt, welche Nachricht wiederholt wird und wann und können folglich im Fall von Empfangsproblemen bei der ersten Übertragung exakt auswählen, welche Nachricht sie noch einmal abhören.According to a second aspect of the invention, which is applicable when at least some of the messages can be transmitted several times during the marking period, it is provided that the marking message optionally comprises data indicating the transmission of service messages which are repetitions of messages already transmitted during the period, and also including, for each of these transmissions, the sequence number of a previous transmission of the message in question during the period. The mobile stations thus know exactly which message is being repeated and when, and can therefore choose exactly which message to listen to again in the event of reception problems during the first transmission.

Man erkennt zunächst, daß dieser zweite Aspekt unabhängig von der Einfügung der Daten verwendet werden kann, die angeben, ob die zu übertragenden Dienstnachrichten bereits vor der Kennzeichnungsnachricht übertragen wurden. Die Tabelle II kann daher wie in Tabelle IV angegeben modifiziert werden. Die den Wiederholungen entsprechenden Kategoriedaten (erstes Bit des Feldes = 1) werden durch die Ordnungsnummer der entsprechenden ersten Übertragungen ersetzt (für die (p+1)-te Übertragung der gleichen Nachricht während der Periode könnte man die Ordnungsnummer einer beliebigen der p vorhergehenden Übertragungen setzen), was vorteilhaft hinsichtlich der Informationsmenge ist, denn die Ordnungsnummern sind normalerweise durch weniger Bit kodierbar als die Kategoriedaten (typischerweise 6 Bit anstelle von 15 falls man einen Umfang in der Größenordnung von 40 Nachrichten je Kennzeichnungsperiode vorsieht). Für die Annahme, daß eine Mobilstation, die an der Kategorie c1 interessiert ist, der Empfang der an erster Position gesendeten Nachrichten abgeht, könnte sie aber vor allem darauf verzichten, die an vierter Position übertragene Nachricht zu empfangen, im Gegensatz zu dem Fall, daß die Kennzeichnungsnachricht das durch die Tabelle II dargestellte Format besitzt.It will be noted first of all that this second aspect can be used independently of the insertion of the data indicating whether the service messages to be transmitted have already been transmitted before the identification message. Table II can therefore be modified as indicated in Table IV. The category data corresponding to the repetitions (first bit of the field = 1) are replaced by the order number of the corresponding first transmissions (for the (p+1)th transmission of the same message during the period, one could set the order number of any of the p previous transmissions), which is advantageous in terms of the amount of information, since the order numbers can normally be encoded using fewer bits than the category data (typically 6 bits instead of 15 if one envisages a volume of the order of 40 messages per identification period). However, assuming that a mobile station interested in category c1 refrains from receiving the messages transmitted in the first position, it could, above all, refrain from receiving the message transmitted in the fourth position, in contrast to the case where the identification message has the format shown in Table II.

Der obige zweite Aspekt wird indessen vorzugsweise mit der Einfügung von Daten kombiniert, die angeben, ob die zu übertragenden Nachrichten bereits während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen wurden.The above second aspect is, however, preferably combined with the insertion of data indicating whether the messages to be transmitted have already been transmitted during the previous marking period.

Immer noch für den Fall der Tabelle I kann der Inhalt der Kennzeichnungsnachricht dann derjenige sein, der in Tabelle V angezeigt ist.Still for the case of Table I, the content of the identification message may then be that indicated in Table V.

Das Format ist das gleiche wie dasjenige der Tabelle III, mit Ausnahme, daß die Information, die am Ende des Feldes für jede Übertragung auftritt, entweder aus der Kategorieinformation besteht, wenn die Übertragung keine Wiederholung einer bereits während der Periode übertragenen Nachricht ist (zweites Bit = 0), oder aus der Ordnungsnummer einer früheren Übertragung der betreffenden Nachricht während der Periode, wenn es sich um eine Wiederholung handelt (zweites Bit = 1). Man erkennt, daß man die Bedeutung des ersten Bit derjenigen Felder ändern kann, deren zweites Bit den Wert 1 hat, ohne Information zu verlieren, da die Ordnungsnummer, die folgt, es gestattet, am Anfang des dieser Nummer entsprechenden Feldes das Bit zu suchen, das angibt, ob die betreffende Nachricht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen wurde.The format is the same as that of Table III, except that the information appearing at the end of the field for each transmission consists either of the category information if the transmission is not a repetition of a message already transmitted during the period (second bit = 0), or of the sequence number of a previous transmission of the message in question during the period if it is a repetition (second bit = 1). It will be appreciated that the meaning of the first bit of the fields whose second bit has the value 1 can be changed without losing any information, since the sequence number that follows makes it possible to look for the bit indicating whether the message in question was transmitted during the previous identification period at the beginning of the field corresponding to this number.

Tabelle IVTable IV Kopfteil (im Wesentlichen die Anzahl der während der Kennzeichnungsperiode auftretenden Übertragungen, hier :6)Header (essentially the number of transmissions occurring during the marking period, here: 6)

0 c10 c1

0 c20 c2

0 c10 c1

1 31 3

1 21 2

1 1 Tabelle V 1 1 Table V

Wenn eine sich für die Kategorie c1 interessierende Mobilstation, die gerade eingeschaltet wurde oder die gerade in die Zelle eintrat (und die folglich die Nachrichten M1 und M3 noch nicht empfangen hat), der Empfang der an erster Position übertragenen Nachricht abgeht und die an dritter Position übertragene korrekt empfängt, wird sie mittels der Informationen, die sie in der Kennzeichnungsnachricht empfängt, die in Tabelle V dargestellt sind, die an vierter Position übertragene Nachricht ignorieren und nur die empfangen, die an sechster Position übertragen wird.If a mobile station interested in category c1 which has just been switched on or which has just entered the cell (and which has therefore not yet received messages M1 and M3) misses the reception of the message transmitted in the first position and correctly receives the one transmitted in the third position, it will, by means of the information it receives in the identification message shown in Table V, ignore the message transmitted in the fourth position and receive only the one transmitted in the sixth position.

Wenn jede Kennzeichnungsnachricht in mehrere Blöcke aufgeteilt wird, die auf dem Funkkanal aufeinanderfolgend übertragen werden und unabhängig voneinander von den Mobilstationen empfangen werden können, sieht man vorteilhafterweise vor, daß der erste Block der Kennzeichnungsnachricht einen Kopfteil mit einer Anzeige der Anzahl von Nachrichtenübertragungen während der zugehörigen Kennzeichnungsperiode und ein Anzeigefeld für neue Übertragungen mit einer Folge von Bit umfaßt, die jeweils für eine der im Kopfteil aufgezählten Übertragungen anzeigen, ob sie während der Periode die erste Übertragung einer Dienstnachricht ist, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist, und daß die Kennzeichnungsnachricht nach dem Kopfteil und dem Anzeigefeld für neue Übertragungen Informationen in bezug auf erste Übertragungen, während der Periode, von Dienstnachrichten, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, und dann Informationen in bezug auf andere Übertragungen, die während der Kennzeichnungsperiode noch eintreten werden, umfaßt.When each marking message is divided into several blocks which are transmitted consecutively on the radio channel and can be received independently by the mobile stations, it is advantageously provided that the first block of the marking message comprises a header with an indication of the number of message transmissions during the associated marking period and a new transmissions indication field with a sequence of bits each indicating for each of the transmissions enumerated in the header whether it is the first transmission during the period of a service message which has not been transmitted during the previous marking period, and that the marking message comprises, after the header and the new transmissions indication field, information relating to first transmissions during the period of service messages which have not been transmitted during the previous marking period and then information relating to other transmissions which will still occur during the marking period.

Folglich gruppiert man am Anfang der Kennzeichnungsnachricht die Informationen, die die neuen, während der kommenden Periode zu übertragenden Dienstnachrichten betreffen. Unter "neu" wird hier eine Nachricht verstanden, die während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode nicht übertragen wurde, es aber dennoch zuvor hätte werden können. In Anbetracht der geringen Häufigkeit von Erneuerungen von Dienstnachrichten und der Länge der Kennzeichnungsperioden, sind diese neuen Übertragungen meist vergleichsweise wenig häufig, so daß die sich darauf beziehenden Informationen sich auf den ersten Block oder einige erste Blöcke der Kennzeichnungsnachricht beschränken werden können. Die Mobilstationen, die wissen, daß sie bereits alle Nachrichten korrekt empfangen haben, die sie interessieren und die während der vorhergehenden Periode übertragen wurden, können dann darauf verzichten, die anderen Blöcke der Kennzeichnungsnachricht zu empfangen. Die Einsparung beim Empfang betrifft nun die Kennzeichnungsnachricht selber und nicht mehr nur die Dienstnachrichten.Consequently, the information relating to the new service messages to be transmitted during the next period is grouped at the beginning of the identification message. "New" is understood here to mean a message that was not transmitted during the previous identification period, but could have been transmitted previously. Given the low frequency of service message renewals and the length of the identification periods, these new transmissions are usually relatively infrequent, so that the information relating to them can be limited to the first block or some of the first blocks of the identification message. The mobile stations, knowing that they have already correctly received all the messages that interest them and that were transmitted during the previous period, can then refrain from receiving the other blocks of the identification message. The saving in reception now concerns the identification message itself and no longer just the service messages.

In dem in Tabelle I betrachteten Fall kann die Kennzeichnungsnachricht den in Tabelle VI angegebenen Inhalt aufweisen, der auf einen oder mehrere Blöcke verteilt ist. Tabelle VI In the case considered in Table I, the identification message may have the content specified in Table VI, distributed over one or more blocks. Table VI

Nach dem Kopfteil folgt ein Anzeigefeld für neue Übertragungen, deren aufeinanderfolgende Bit für jede im Kopfteil aufgelistete Übertragung anzeigen, ob sie während der Kennzeichnungsperiode die erste Übertragung einer Dienstnachricht ist, die während der vorhergehenden Periode nicht (1) oder doch (0) übertragen wurde. Die folgenden Felder (ein einziges im betrachteten Beispiel) liefern die Kategoriedaten der Nachrichten, die Gegenstand der neuen Übertragungen sind, die in dem Anzeigefeld für neue Übertragungen angegeben sind. In dem betrachteten Beispiel findet man folglich die Kategoriedaten c1 der Nachricht M1, die erstmals übertragen wird an erster Position in der Kennzeichnungsperiode. Die folgenden Felder (ein einziges im Beispiel) liefern Informationen bezüglich der Übertragungen, aufgeführt in der Reihenfolge, in der sie auftreten, die Wiederholungen von Nachrichten sein werden, die während der Kennzeichnungsperiode neu gesendet werden. Diese Informationen umfassen ein Bit vom Wert 1, das anzeigt, daß die Übertragung eine Wiederholung einer bereits übertragenen Nachricht ist, die Ordnungsnummer der ersten Übertragung der Nachricht während der Kennzeichnungsperiode (oder einer beliebigen der p ersten Übertragungen, falls es sich um die (p+1)-te Übertragung der gleichen Nachricht während der Kennzeichnungsperiode handelt) (1 im Beispiel), und die Ordnungsnummer der Wiederholung (6 im Beispiel). Die anderen Felder der Kennzeichnungsnachricht betreffen andere Übertragungen als die Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen wurden. Diese Felder umfassen für jede dieser eine Dienstnachricht betreffenden Übertragungen, aufgeführt in der Reihenfolge, in der sie auftreten werden (eine andere Reihenfolge ist möglich), ein Bit, das anzeigt, ob die Nachricht bereits während der Kennzeichnungsperiode übertragen wurde (1) oder nicht (0), und eine Information, die entweder aus der Kategorieinformation der Nachricht besteht, falls das erste Bit 0 ist, oder aus der Ordnungsnummer einer früheren Übertragung der betreffenden Nachricht während der Kennzeichnungsperiode, wenn das erste Bit 1 ist.After the header there follows a new transmissions indicator field whose successive bits indicate, for each transmission listed in the header, whether it is the first transmission during the marking period of a service message which was not transmitted (1) or was transmitted (0) during the previous period. The following fields (a single one in the example considered) provide the category data of the messages which are the subject of the new transmissions indicated in the new transmissions indicator field. In the example considered, the category data c1 of the message M1 which is being transmitted for the first time is therefore found in the first position in the marking period. The following fields (a single one in the example) provide information concerning the transmissions, listed in the order in which they occur, which will be repetitions of messages resent during the marking period. This information includes a bit of value 1 indicating that the transmission is a repetition of a message already transmitted, the order number of the first transmission of the message during the marking period (or of any of the p first transmissions if it is the (p+1)th transmission of the same message during the marking period) (1 in the example), and the order number of the repetition (6 in the example). The other fields of the marking message concern transmissions other than transmissions of service messages which were not transmitted during the previous marking period. These fields include, for each of these transmissions concerning a service message, listed in the order in which they will occur (another order is possible), a bit indicating whether the message has already been transmitted during the marking period (1) or not (0), and information consisting either of the category information of the message if the first bit is 0, or from the sequence number of a previous transmission of the message in question during the identification period if the first bit is 1.

Falls im Beispiel der Tabelle VI die vier ersten Felder (bis Ziffer 6) in dem ersten Block der Kennzeichnungsnachricht zusammenpassen, kann eine Mobilstation, die alle sie interessierenden Nachrichten empfangen hat, die während der vorhergehenden Periode übertragen wurden, die folgenden Blöcke der Kennzeichnungsnachricht ignorieren. Die Zahl der nützlichen Empfänge der Kennzeichnungsnachricht wird daher um drei Viertel reduziert, wenn es vier Blöcke je Nachricht gibt.In the example of Table VI, if the first four fields (up to digit 6) in the first block of the marking message match, a mobile station that has received all the messages of interest transmitted during the previous period can ignore the following blocks of the marking message. The number of useful receptions of the marking message is therefore reduced by three quarters if there are four blocks per message.

Als Variante kann vorgesehen werden, daß die aufeinanderfolgenden Bit des Anzeigefeldes für neue Übertragungen jeweils für eine der im Kopfteil aufgezählten Übertragungen jeweils anzeigen, ob sie einer schon während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachricht entspricht, und daß die Kennzeichnungsnachricht nach dem Kopfteil und dem Anzeigefeld für neue Übertragungen Informationen in bezug auf Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, und danach Informationen in bezug auf andere Übertragungen als solche von Dienstnachrichten umfaßt, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind.As a variant, it can be provided that the successive bits of the new transmissions indication field each indicate for each of the transmissions listed in the header whether it corresponds to a service message already transmitted during the previous identification period, and that the identification message after the header and the new transmissions indication field comprises information relating to transmissions of service messages that were not transmitted during the previous identification period and thereafter information relating to transmissions other than those of service messages that were not transmitted during the previous identification period.

Die Tabelle VI wird dann wie in Tabelle VII angegeben modifiziert.Table VI is then modified as indicated in Table VII.

Tabelle VIITable VII Kopfteil (im Wesentlichen die Anzahl der während der Kennzeichnungsperiode auftretenden Übertragungen, hier :6Header (essentially the number of transmissions occurring during the marking period, here: 6

100001100001

0 c10 c1

1 11 1

0 c20 c2

0 c10 c1

1 31 3

1 21 2

In dem Anzeigefeld für neue Übertragungen hat jedes Bit für die Übertragung einer Dienstnachricht, die nicht während der vorhergehenden Periode übertragen worden ist, den Wert 1 und im entgegengesetzten Fall den Wert 0. Die folgenden Felder (2 im betrachteten Beispiel) betreffen jeweils eine Übertragung einer Dienstnachricht, die nicht während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist: das erste Bit ist 0 für die ersten Übertragungen einer Nachricht während der Kennzeichnungsperiode und 1 für die Wiederholungen der bereits während dieser Kennzeichnungsperiode übertragenen Nachrichten. Die den Rest des Feldes belegende Information besteht aus einer Kategorieinformation der Nachricht, wenn das erste Bit den Wert 0 hat (erste Übertragung) oder aus der Ordnungsnummer einer früheren Übertragung der betreffenden Nachricht, wenn das erste Bit den Wert 1 hat (Wiederholung). Die Mobilstation ist in der Lage, die Ordnungsnummer jeder Wiederholung auf der Grundlage der Position der Bit mit Wert 1 in der Folge der Bit des Anzeigefeldes für neue Übertragungen aufzufinden. Bezüglich des Formats der Tabelle VI hat dasjenige der Tabelle VII den Vorteil, es zu ermöglichen, in einem Byte nur die Wiederholungen "neuer" Nachrichten zu kodieren, wenn beispielsweise die Ordnungsnummern mit 6 Bit kodierbar sind und die Kategoriedaten in 15 oder 16 Bit.In the new transmissions indication field, each bit has the value 1 for the transmission of a service message that has not been transmitted during the previous period and the value 0 in the opposite case. The following fields (2 in the example considered) each concern a transmission of a service message that has not been transmitted during the previous marking period: the first bit is 0 for the first transmissions of a message during the marking period and 1 for the repetitions of messages already transmitted during this marking period. The information occupying the rest of the field consists of category information of the message if the first bit has the value 0 (first transmission) or of the sequence number of a previous transmission of the message in question if the first bit has the value 1 (repetition). The mobile station is able to find the sequence number of each repetition on the basis of the position of the bits with the value 1 in the sequence of bits of the new transmissions indication field. With regard to the format of Table VI, that of Table VII has the advantage of making it possible to encode in a byte only the repetitions of "new" messages, if, for example, the order numbers can be encoded in 6 bits and the category data in 15 or 16 bits.

Aufgabe der Erfindung ist ebenso eine Basisstation für ein zellulares Funknetz mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex mit Funksende- und -empfangsmitteln zum Kommunizieren mit Mobilstationen auf mehreren Funkkanälen, und Mittel zum Ausbilden einer Folge von Nachrichten, die in regelmäßigen Zeitabständen auf einem der Funkkanäle übertragen werden, wobei diese Nachrichten Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten umfassen, die gemäß dem oben erläuterten Verfahren aufgebaut sind.The object of the invention is also a base station for a cellular radio network with time-division multiple access, with radio transmitting and receiving means for communicating with mobile stations on several radio channels, and means for forming a sequence of messages which are transmitted at regular time intervals on one of the radio channels, these messages comprising service messages and identification messages constructed according to the method explained above.

Eine Funkverbindungs-Mobilstation mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex zur Durchführung der Erfindung umfaßt Sende- und Empfangsmittel für die Verbindung mit einer Basisstation eines zellularen Funknetzes, die in regelmäßigen Intervallen auf einem bestimmten Funkkanal Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten übertragen, die gemäß dem oben erläuterten Verfahren aufgebaut sind, Mittel zum Empfang und der Auswertung der Nachrichten, die funktionieren, wenn die Mobilstation nicht in Kommunikation steht, und Mittel zur Auswertung der Kennzeichnungsnachrichten zum Unterbrechen der Funktion der Mittel zum Empfangen und zur Auswertung zu Zeitpunkten in jeder Kennzeichnungsperiode, die aus der zugehörigen Kennzeichnungsnachricht bestimmt werden, wenn die Basisstation eine schon während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragene und von der Mobilstation schon während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode oder zuvor empfangene Dienstnachricht nochmals überträgt.A time division multiple access radio link mobile station for carrying out the invention comprises transmitting and receiving means for connection to a base station of a cellular radio network, which transmit at regular intervals on a specific radio channel service messages and identification messages constructed according to the method explained above, means for receiving and evaluating the messages which operate when the mobile station is not in communication, and means for evaluating the identification messages for interrupting the operation of the means for receiving and evaluating at times in each identification period determined from the associated identification message when the base station retransmits a service message already transmitted during the previous identification period and already received by the mobile station during the previous identification period or previously.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten, aber den Schutzumfang nicht begrenzenden Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die folgenden beigefügten Zeichnungen offenbar werden:Further details and advantages of the present invention will become apparent from the following description of a preferred, but not limiting, embodiment with reference to the following accompanying drawings:

Fig. 1 ist ein Übersichtsteilschema einer erfindungsgemäßen Basisstation, die die von der Erfindung betroffenen Teile zeigt; undFig. 1 is a partial overview diagram of a base station according to the invention, showing the parts concerned by the invention; and

Fig. 2 ist ein Übersichtsteilschema einer erfindungsgemäßen Mobilstation, die die von der Erfindung betroffenen Teile zeigt.Fig. 2 is a partial overview diagram of a mobile station according to the invention, showing the parts concerned by the invention.

Die Erfindung wird im folgenden anhand ihrer Anwendung bei der Verwaltung der Übertragung von Dienstnachrichten beschrieben, die für den Nutzer des Europäischen Mobilfunknetzes GSM bestimmt sind, auf die üblicherweise mit der Abkürzung SMS-CB ("Short Message Service-Cell Broadcast") Bezug genommen wird und die Gegenstand der Technischen Spezifikationen war, die von dem ETSI (European Telecommunication Standard Institute) unter den Bezugsnummern TS GSM 03.41 (Entwurf pr ETS300 537) und TS GSM 04.12 (Entwurf pr ETS300 560) veröffentlicht sind, auf die man sich beziehen kann. GSM setzt Vielfachzugriff im Zeitmultiplex AMRT ein.The invention is described below with reference to its application in the management of the transmission of service messages intended for the user of the European mobile radio network GSM, commonly referred to by the abbreviation SMS-CB ("Short Message Service-Cell Broadcast") and which The subject of the technical specifications published by the ETSI (European Telecommunication Standard Institute) under the reference numbers TS GSM 03.41 (draft pr ETS300 537) and TS GSM 04.12 (draft pr ETS300 560) to which reference can be made. GSM uses time division multiple access AMRT.

Jede Dienstnachricht weist eine Länge von 88 Byte auf, die auf 4 Blöcke von 23 Byte verteilt sind (einschließlich jeweils einem Byte des Niveau 2). In jeder Basisstation des Netzes (Fig. 1) werden die Dienstnachrichten einer Verwaltungseinheit 5 zugeführt, die die Abfolge bestimmt, entsprechend der sie übertragen werden, und die die in diese Abfolge einzufügenden Kennzeichnungsnachrichten erstellt. Die Dienst- und Kennzeichnungsnachrichten Werden von einer Einheit 6 aneinandergereiht, um den Informationsfluß aus Bit zu bilden, der auf dem hierfür vorgesehenen Übertragungskanal CBCH zu übertragen ist.Each service message is 88 bytes long, divided into 4 blocks of 23 bytes (including one level 2 byte each). In each base station of the network (Fig. 1), the service messages are sent to a management unit 5, which determines the sequence in which they are transmitted and which creates the identification messages to be inserted into this sequence. The service and identification messages are arranged in sequence by a unit 6 to form the information flow of bits to be transmitted on the transmission channel CBCH provided for this purpose.

Wie im Rahmen des GSM vorgesehen ist, belegt der Kanal CBCH die Hälfte der abgehenden Leitungskapazität eines reservierten Signalkanals des Typs SDCCH ("Standalone dedicated control channel"). Man kann sich diesbezüglich auf die Technische Spezifikation beziehen, die von dem ETSI unter der Bezugsnummer TS GSM 05.02(Entwurf pr ETS300 574) veröffentlicht ist. Wie durch die Einheit 7 in Fig. 1 symbolisiert wird, wird jeder Block von 8 · 23 = 184 Bit einer Nachricht einer Fehlerkorrekturkodierung und einer Verschachtelung unterzogen, um in einen Block von 456 Bit transformiert zu werden, der aus vier verschachtelten Blöcken von 114 Bit besteht, die jeweils in einem Zeitschlitz (0,577 ms) des AMRT-Frames zu übertragen sind. In einem AMRT-Multiframe des GSM, der aus 51 Frames von jeweils 8 Zeitschlitzen besteht, gibt es vier Zeitschlitze, die für den Kanal SDCCH reserviert sind und in vier aufeinanderfolgenden Frames liegen. Die Übertragungsdauer für einen Nachrichtenblock beträgt folglich 4 · 8 · 0,577 ms = 18,46 ms und das konstante Zeitintervall, das zwei aufeinanderfolgende Nachrichtenübertragungen trennt, beträgt in Anbetracht der Tatsache, daß nur die Hälfte der Kapazität des Kanals SDCCH genutzt wird, 2 · 4 · 51 · 8 · 0,577 ms = 1,88 s. Das Zusammenfügen der Frames wird durch den Multiplexer 8 sichergestellt, dessen Ausgang für die Funkübertragung in der von der Basisstation abgedeckten Zelle hochfrequenzmoduliert wird. In der Praxis können die Einheiten 5 und 6, die die zu übertragenden Nachrichten ausbilden am selben Ort wie der Rest der Basisstation gelegen sein oder können am Ort des Steuergeräts für die Basisstation (BSC) gelegen sein.As provided for in the GSM framework, the CBCH channel occupies half of the outgoing line capacity of a reserved signalling channel of the SDCCH ("Standalone dedicated control channel") type. Reference can be made to the Technical Specification published by ETSI under reference number TS GSM 05.02 (draft pr ETS300 574). As symbolised by unit 7 in Fig. 1, each 8 x 23 = 184 bit block of a message is subjected to error correction coding and interleaving to be transformed into a 456 bit block consisting of four interleaved 114 bit blocks, each to be transmitted in a time slot (0.577 ms) of the AMRT frame. In a GSM AMRT multiframe consisting of 51 frames of 8 time slots each, there are four time slots reserved for the SDCCH channel and located in four consecutive frames. The transmission time for a message block is therefore 4 · 8 · 0.577 ms = 18.46 ms and the constant The time interval separating two consecutive message transmissions is 2 · 4 · 51 · 8 · 0.577 ms = 1.88 s, given that only half of the capacity of the SDCCH channel is used. The merging of the frames is ensured by the multiplexer 8, the output of which is radio frequency modulated for radio transmission in the cell covered by the base station. In practice, the units 5 and 6 which form the messages to be transmitted can be located at the same location as the rest of the base station or can be located at the location of the base station control unit (BSC).

Fig. 2 veranschaulicht die komplementäre Einrichtung 1 in einer Mobilstation. Die Mobilstation verarbeitet das aufgefangene Funksignal, um daraus die von den Kanälen getragenen Informationen zu extrahieren, die sie betreffen. Wenn die Mobilstation aktiviert ist, ohne in eine Kommunikation eingebunden zu sein, überwacht die Empfangseinheit 12 klassischer Art einen Steuerkanal BCCH, der von der Basisstation übertragen wird, um sich relativ zum AMRT-Frame zu synchronisieren, und einen Suchkanal (PCH), auf dem die Basisstation sie über Anrufe unterrichten kann, die für sie bestimmt sind. Die in Fig. 2 dargestellt e Basisstation, die für den Empfang von SMS-CB Nachrichten ausgelegt ist, überwacht ebenso den Übertragungskanal BCCH. Die Empfangseinheit 12 kann Block für Block die Informationsbit der Dienstnachrichten wiederherstellen: mittels der Synchonisation, für die durch den Empfang des Steuerkanals BCCH gesorgt wird, extrahiert die Einheit 12 die Anteile der dem Kanal CBCH eingeräumten Zeitschlitze und führt die binären Entschachtelungs- und Dekodierungsvorgänge der von der Einheit 7 der Basisstation durchgeführten Verschachtelungs- und Kodierungsvorgänge durch. Die Einheit 12 liefert die Blöcke von 88 Byte der Dienstnachrichten an eine Verarbeitungseinheit 13, die diese Nachrichten entsprechend einem vorab erstellten Protokoll interpretiert, um sie auf einem Bildschirm 14 der Mobilstation anzuzeigen. Die Dienstnachrichten können ebenso zeitweilig gespeichert werden. Die Blöcke werden mit einem Zeitintervall zwischen sich übertragen, das ausreicht, damit sie unabhängig voneinander von den Mobilstationen empfangen werden können.Fig. 2 illustrates the complementary device 1 in a mobile station. The mobile station processes the intercepted radio signal to extract from it the information carried by the channels that concern it. When the mobile station is activated without being involved in a communication, the reception unit 12 conventionally monitors a control channel BCCH transmitted by the base station in order to synchronize itself relative to the AMRT frame and a search channel (PCH) on which the base station can inform it of calls intended for it. The base station shown in Fig. 2, which is designed to receive SMS-CB messages, also monitors the transmission channel BCCH. The receiving unit 12 can recover the information bits of the service messages block by block: by means of the synchronization provided by the reception of the control channel BCCH, the unit 12 extracts the portions of the time slots allocated to the CBCH channel and carries out the binary deinterleaving and decoding operations of the interleaving and coding operations carried out by the unit 7 of the base station. The unit 12 supplies the 88-byte blocks of service messages to a processing unit 13 which processes these messages according to a pre-established protocol. interpreted to display them on a screen 14 of the mobile station. The service messages can also be stored temporarily. The blocks are transmitted with a time interval between them sufficient for them to be received independently by the mobile stations.

In der Mobilstation ist eine Steuereinheit 15 vorgesehen, um in geeigneten Momenten die Funktion der Empfangseinheit 12 und der Verarbeitungseinheit 13 zu steuern. Die Einheiten 12 und 13 werden insbesondere blockiert, sobald eine Kommunikation zustand kommt, die die Mobilstation ins Spiel bringt. Der Benutzer kann die Steuereinheit 15 mittels der Tastatur 16 dafür programmieren, nur bestimmte Kategorien von Dienstnachrichten zu empfangen. Während der Übertragung von Nachrichten, die nicht den ausgewählten Kategorien angehören, blockiert die Steuereinheit 15 die Einheiten 12 und 13, um die Energiereserven der Mobilstation zu schonen. Die die laufende Periode betreffende Kennzeichnungsnachricht kann von der Mobilstation wegen eines Übertragungsfehlers der Kennzeichnungsnachricht oder weil die Mobilstation gerade erst aktiviert wurde oder in die Zelle eintrat nicht empfangen worden sein. Die Steuereinheit 15 untersucht dann die Identifizierungsdaten, die in dem ersten Block der laufenden Dienstnachricht enthalten sind und die ihr von der Verarbeitungseinheit 13 geliefert werden. Wenn diese Daten zeigen, daß die Nachricht nicht den ausgewählten Kategorien angehört, entscheidet die Steuereinheit 15, die drei anderen Blöcke der Nachricht nicht zu empfangen.A control unit 15 is provided in the mobile station to control the operation of the reception unit 12 and the processing unit 13 at appropriate times. The units 12 and 13 are blocked in particular as soon as a communication is established which brings the mobile station into play. The user can program the control unit 15, using the keyboard 16, to receive only certain categories of service messages. During the transmission of messages which do not belong to the selected categories, the control unit 15 blocks the units 12 and 13 in order to preserve the energy reserves of the mobile station. The identification message relating to the current period may not have been received by the mobile station because of an error in the transmission of the identification message or because the mobile station has just been activated or entered the cell. The control unit 15 then examines the identification data contained in the first block of the current service message and supplied to it by the processing unit 13. If these data show that the message does not belong to the selected categories, the control unit 15 decides not to receive the other three blocks of the message.

Die Mobilstation umfaßt ebenfalls eine Einheit 17 zur Auswertung der Kennzeichnungsnachrichten, um der Steuereinheit 15 die Zeitpunkte anzuzeigen, an denen der Betrieb der Einheiten 12 oder 13 in Abhängigkeit vom Inhalt jeder Kennzeichnungsnachricht stattfinden kann. Die Kennzeichnungsnachrichten können insbesondere auf der Basis des 23sten Byte des Niveaus 2 jedes Blocks identifiziert werden. Sobald sie eine Kennzeichnungsnachricht empfangen hat, kann die Mobilstation die Übertragungen von Dienstnachrichten ignorieren, für die die Kennzeichnungsnachricht andere Kategoriedaten liefert als die ausgewählten, sowie die in der Kennzeichnungsnachricht angezeigten Wiederholungen von Dienstnachrichten, die sie bereits während der zugehörigen Kennzeichnungsperiode korrekt empfangen hat. Nach dem Empfang der mit der folgenden Periode verbundenen Kennzeichnungsnachricht, kann die Mobilstation zudem die Dienstnachrichten ignorieren, die während dieser folgenden Periode übertragen werden und in der Kennzeichnungsnachricht als während der vorhergehenden Periode übertragen angezeigt sind, vorausgesetzt, daß diese Dienstnachrichten während der vorhergehenden Periode oder zuvor korrekt empfangen wurden.The mobile station also comprises a unit 17 for evaluating the identification messages in order to indicate to the control unit 15 the times at which the operation of the units 12 or 13 can take place depending on the content of each identification message. The identification messages can be identified in particular on the basis of the 23rd byte of level 2 of each block. As soon as they contain a After receiving the marking message associated with the following period, the mobile station may ignore the transmissions of service messages for which the marking message provides category data other than those selected, as well as the repetitions of service messages indicated in the marking message which it has already correctly received during the associated marking period. After receiving the marking message associated with the following period, the mobile station may also ignore the service messages transmitted during that following period and indicated in the marking message as having been transmitted during the previous period, provided that those service messages were correctly received during the previous period or previously.

Die von der Verwaltungseinheit 5 der Basisstation erstellte Kennzeichnungsnachricht weist im betrachteten Beispiel die in Tabelle VIII dargestellte Struktur Byte für Byte auf, die dem zuvor in Tabelle VI vorgestellten Format entspricht (die Formate der Tabellen III, IV, V, oder VII sind gleichermaßen verwendbar).In the example considered, the identification message created by the management unit 5 of the base station has the byte-by-byte structure shown in Table VIII, which corresponds to the format previously presented in Table VI (the formats of Tables III, IV, V, or VII can be used equally well).

Die zwei ersten Byte (Kopfteil) zeigen den Beginn der Kennzeichnungsperiode an und die Zahl der Übertragungen, die während der Periode vorkommen werden (maximal 40).The first two bytes (header) indicate the start of the marking period and the number of transmissions that will occur during the period (maximum 40).

Das Identifizierungsfeld für neue Übertragungen setzt sich aus 40 Bit zusammen. Das i-te Bit dieses Feldes hat den Wert 1, wenn die während der Kennzeichnungsperiode an i-ter Position vorkommende Übertragung während dieser Periode die erste Übertragung einer Dienstnachricht ist, die auf dem Kanal CBCH während der vorhergehenden Periode nicht übertragen wurde, und den Wert 0 im entgegengesetzten Fall. Falls im Kopfteil n Übertragungen aufgezählt sind, befinden sich die 40-n letzten Bit des Anzeigefeldes für neue Übertragungen in Reserve.The new transmission identification field consists of 40 bits. The i-th bit of this field has the value 1 if the transmission occurring at i-th position during the identification period is the first transmission of a service message during this period that was not transmitted on the CBCH channel during the previous period, and the value 0 in the opposite case. If n transmissions are listed in the header, the last 40-n bits of the new transmission indication field are in reserve.

Tabelle VIIITable VIII Byte Nr. InhaltByte No. Content

1 und 2 Kopfteil1 and 2 headboard

3 bis 7 Anzeigefeld für neue Übertragungen3 to 7 Display field for new transmissions

8 bis 8+2k-1 Kategorie der k Nachrichten, die Gegenstand der k neuen Übertragungen sind8 to 8+2k-1 Category of k messages that are the subject of the k new transmissions

8+2k bis 8+2(k+r)-1 Information über die r Wiederholungen von während der Kennzeichnungsperiode neu übertragenen Nachrichten8+2k to 8+2(k+r)-1 Information about the r repetitions of messages newly transmitted during the marking period

8+2(k+r) bis 87 Informationen über die anderen Übertragungen (insbesondere während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragener Nachrichten)8+2(k+r) to 87 Information on other transmissions (in particular messages transmitted during the previous marking period)

88 Reserve88 Reserve

Die folgenden Felder (Byte 8 bis 8+2k-1) bestehen jeweils aus zwei Byte für eine neue aufzutretende Übertragung, die es ermöglichen, jedes der 16 Bit der Nachrichtenkategorieinformation unterzubringen. Diese Felder zu zwei Byte sind in der Reihenfolge angeordnet, in der die betreffenden Übertragungen in der Kennzeichnungsperiode auftreten werden, wobei die Mobilstationen die entsprechenden Positionen auf der. Basis der Bits des Anzeigefelds für neue Übertragungen wiederherstellen können.The following fields (bytes 8 to 8+2k-1) consist of two bytes each for a new transmission to occur, allowing each of the 16 bits of message category information to be accommodated. These two-byte fields are arranged in the order in which the respective transmissions will occur in the marking period, whereby the mobile stations can restore the corresponding positions based on the bits of the new transmission indicator field.

Die folgenden Felder (Byte 8+2k bis 8+2(k+r)-1) bestehen ebenso jeweils aus zwei Byte und betreffen in der Reihenfolge, in der sie auftreten werden, die Wiederholungen von während der Kennzeichnungsperiode neu übertragenen Dienstnachrichten. Jedes dieser Felder umfaßt zunächst zwei Bit des Wertes 10, von denn das erste anzeigt, daß die betreffende Übertragung eine Wiederholung sein wird, dann die Ordnungsnummer (6 Bit) der ersten Übertragung der betreffenden Nachricht während der Periode, dann die Ordnungsnummer (6 Bit) der Wiederholung, wobei die letzten zwei Bit des Feldes in Reserve sind.The following fields (bytes 8+2k to 8+2(k+r)-1) also consist of two bytes each and concern, in the order in which they will appear, the repetitions of service messages newly transmitted during the marking period. Each of these fields initially comprises two bits of value 10, the first of which indicates that the transmission in question will be a repetition, then the sequence number (6 bits) of the first transmission of the message in question during the period, then the sequence number (6 bits) of the repetition, the last two bits of the field being in reserve.

Die folgenden Felder (Byte 7+2(k+r) bis 87; in Wirklichkeit tragen nur die Byte 8+2(k+r) bis 8+2n-1 nützliche Information) bestehen ebenso jeweils aus zwei Byte und betreffen in der Reihenfolge, in der sie auftreten werden, andere Übertragungen als die von Dienstnachrichten, die während der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode nicht übertragen wurden. Ein einer ersten Übertragung einer Dienstnachricht während der Periode entsprechendes Feld weist ein erstes Bit von 0 auf und die 15 folgenden Bit repräsentieren die Kategorieinformation der Nachricht. Das 16-te Bit der vollständigen, für GSM spezifizierten Kategorieinformation ist verstümmelt, was einige Fälle von Zweideutigkeit mit sich bringen könnte, die in Anbetracht der Tatsache, daß 15 Bit bereits 32768 Möglichkeiten kodieren, in Wirklichkeit sehr wenig wahrscheinlich sind. Falls dies geschieht, wird die Mobilstation dazu veranlaßt, den ersten Block einer Nachricht zu empfangen, die sie möglicherweise nicht interessiert. Dies kann nur Fälle betreffen, in denen die betreffende Nachricht während der vorhergehenden Periode nicht empfangen wurde. Dieser Nachteil ist folglich minimal. Ein Feld, das einer Übertragung einer Dienstnachricht entspricht, die bereits nach der Kennzeichnungsnachricht und während der vorhergehenden Periode übertragen wurde, weist ein erstes Bit von 1 auf und ein zweites Bit von 0 oder 1; die 6 letzten Bit seines ersten Byte kodieren die Ordnungsnummer der ersten Übertragung der Nachricht, die während der Kennzeichnungsperiode vorkam, und sein zweites Byte kann einen zusätzlichen Parameter zur Identifizierung der Nachricht liefern, der eventuell entsprechend dem Wert des zweiten Bit des ersten Byte auswählbar ist.The following fields (bytes 7+2(k+r) to 87; in reality only bytes 8+2(k+r) to 8+2n-1 carry useful information) also consist of two bytes each and, in the order in which they will occur, concern transmissions other than those of service messages that were not transmitted during the previous marking period. A field corresponding to a first transmission of a service message during the period has a first bit of 0 and the 15 following bits represent the category information of the message. The 16th bit of the complete category information specified for GSM is garbled, which could introduce some cases of ambiguity, which are in reality very unlikely considering that 15 bits already encode 32768 possibilities. If this happens, the mobile station is prompted to receive the first block of a message that may not be of interest to it. This can only concern cases where the message in question was not received during the previous period. This disadvantage is therefore minimal. A field corresponding to a transmission of a service message that has already been transmitted after the identification message and during the previous period has a first bit of 1 and a second bit of 0 or 1; the last 6 bits of its first byte encode the sequence number of the first transmission of the message that occurred during the identification period and its second byte can provide an additional parameter for identifying the message, possibly selectable according to the value of the second bit of the first byte.

Bei dieser Struktur der Kennzeichnungsnachricht kann eine Mobilstation, die weiß, daß sie zuvor alle Dienstnachrichten der ausgewählten Kategorien empfangen hat, sich damit begnügen, nur den ersten Block der Kennzeichnungsnachricht zu empfangen, sobald 8+2(k+r)-1 ≤ 22, also k+r ≤ 7 (der häufigste Fall).With this structure of the identification message, a mobile station that knows that it has previously received all service messages of the selected categories can be satisfied with receiving only the first block of the identification message as soon as 8+2(k+r)-1 ≤ 22, i.e. k+r ≤ 7 (the most common case).

Falls 7 < k+r &le; 18 empfängt diese Mobilstation nur die zwei ersten Blöcke der Kennzeichnungsnachricht, und falls 18 < k+r &le; 29 die drei ersten Blöcke.If 7 < k+r ≤ 18, this mobile station receives only the first two blocks of the identification message, and if 18 < k+r ≤ 29, the first three blocks.

Der Fehlerkorrekturkode, der durch Einheit 7 der Basisstation eingeführt wurde und der von der Mobilstation dekodiert wird, ermöglicht es festzustellen, wann dieser der Empfang eines Blocks einer Dienstnachricht, die sie interessiert abgeht. Ein Empfangsfehler kann ebenso erfaßt werden, wenn es der Verarbeitungseinheit 13 nicht gelingt, einen Block zu interpretieren. Falls die Kennzeichnungsnachricht eine oder mehrere Wiederholungen der betreffenden Nachricht anzeigt, kann die Steuereinheit 15 im Fehlerfall die Einheiten 322 und 13 so betreiben, daß sie nur die Wiederholung des fehlenden Blocks empfangen.The error correction code introduced by unit 7 of the base station and decoded by the mobile station makes it possible to detect when it misses the reception of a block of a service message of interest. A reception error can also be detected when the processing unit 13 fails to interpret a block. If the identification message indicates one or more repetitions of the message in question, the control unit 15 can, in the event of an error, operate the units 322 and 13 so that they only receive the repetition of the missing block.

Falls die Übertragungsfehler für ausreichend unwahrscheinlich erachtet werden, kann die Mobilstation auch eine Strategie verfolgen, die darin besteht, nur einen Block der Nachricht zu empfangen, sobald k &le; 7, zwei Blöcke, wenn 7 < k &le; 18 und drei Blöcke, wenn 18 < k &le; 29 und die Wiederholungen zu ignorieren, von denen sie die Angaben wegen der Verstümmelung der Kennzeichnungsnachricht nicht hätte empfangen können.If the transmission errors are considered sufficiently unlikely, the mobile station may also adopt a strategy consisting in receiving only one block of the message when k ≤ 7, two blocks when 7 < k ≤ 18 and three blocks when 18 < k ≤ 29, and ignoring the repetitions from which it could not have received the information due to the corruption of the identification message.

Die in Tabelle VIII dargestellte Struktur der Kennzeichnungsnachrichten führt insofern zu vergleichsweise einfachen Kodierungs- und Dekodierungsverfahren, als jeder aufzutretenden Übertragung ein Feld konstanter Länge (2 Byte) zugewiesen wird. Man beachte jedoch, daß man sich für die Übertragungen, die Wiederholungen von bereits während der betreffenden Kennzeichnungsperiode und der vorhergehenden Periode übertragener Nachrichten sind, mit einem einzelnen Byte zufrieden geben könnte, das ein Bit mit Wert 1, das anzeigt, daß es sich um eine Wiederholung handelt, sechs Bit, die die Ordnungsnummer einer früheren Übertragung der betreffenden Nachricht während der Periode kodieren, und ein Reservebit umfaßt. Diese Vorgehensweise gestattet es, mehr Übertragungen je Kennzeichnungsnachricht zu verzeichnen. Um Informationsvolumen zu gewinnen, kann man Kopfteile mit nur einem Byte ins Auge fassen.The structure of the marking messages shown in Table VIII leads to relatively simple coding and decoding procedures in that a field of constant length (2 bytes) is assigned to each transmission that occurs. Note, however, that for transmissions that are repetitions of messages already transmitted during the marking period in question and the previous period, one could be satisfied with a single byte comprising a bit with value 1 indicating that it is a repetition, six bits encoding the sequence number of a previous transmission of the message in question during the period, and a reserve bit. This approach allows more transmissions to be recorded per marking message. In order to reduce information volume To win, you can consider headers with only one byte.

Man kann vorsehen, daß eine Kennzeichnungsnachricht eventuell mit einigen Modifikationen mehrmals während der Kennzeichnungsperiode übertragen wird. Im Falle der Tabelle VIII können die Wiederholungen der Kennzeichnungsnachricht ihrerseits durch einen geeigneten Kode in einem der Felder angezeigt werden, die zwischen den Byte 8+2(k+r) und 87 enthalten sind. Eine Möglichkeit besteht darin, den Fall zu reservieren, daß die zwei ersten Bit eines derartigen Feldes den Wert 1 haben, um einer Mobilstation, die mit diskontinuierlichem Empfang des Kanals CBCH arbeitet und die Kennzeichnungsnachricht empfängt, anzuzeigen, daß sie darauf verzichten kann, die Übertragung zu empfangen, die Gegenstand dieses Informationsfeldes ist. Diese mit 11 beginnenden Felder können Übertragungen entsprechen, die für Mobilstationen bestimmt sind, die nicht mit diskontinuierlichem Empfang des Kanals CBCH oder mit Wiederholungen der Kennzeichnungsnachricht arbeiten, oder auch leeren Nachrichten. Die Mobilstationen, die die Wiederholung einer Kennzeichnungsnachricht empfangen, sind folglich diejenigen, die an der Kennzeichnungsnachricht interessiert sind und sie bei einer vorhergehenden Übertragung nicht korrekt empfangen haben.It is possible to provide for an identification message to be transmitted several times during the identification period, possibly with some modifications. In the case of Table VIII, the repetitions of the identification message can themselves be indicated by an appropriate code in one of the fields contained between bytes 8+2(k+r) and 87. One possibility is to reserve the case in which the first two bits of such a field have the value 1, in order to indicate to a mobile station operating with discontinuous reception of the CBCH channel and receiving the identification message that it can refrain from receiving the transmission that is the subject of this information field. These fields starting with 11 can correspond to transmissions intended for mobile stations not operating with discontinuous reception of the CBCH channel or with repetitions of the identification message, or to empty messages. The mobile stations that receive the repetition of an identification message are therefore those that are interested in the identification message and did not receive it correctly in a previous transmission.

Claims (15)

1. Verfahren zur Nachrichtenübertragung aus einer Infrastruktur eines Funknetzes mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex zu Mobilstationen, wobei die Nachrichten nacheinander in regelmäßigen Zeitabständen zu den Mobilstationen auf einem bestimmten Funkkanal (CBCH) übertragen werden, und mit Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten, die jeweils mit den aufeinanderfolgenden Kennzeichnungsperioden verbunden sind, wobei jede Kennzeichnungsnachricht Informationen über die Aufteilung der Dienstnachrichten trägt, die im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Dienstnachricht, die im Verlauf einer Kennzeichnungsperiode übertragen werden soll, die zugehörige Kennzeichnungsnachricht eine Information einschließt, die anzeigt, ob diese Dienstnachricht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist.1. Method for transmitting messages from an infrastructure of a time-division multiple access radio network to mobile stations, the messages being transmitted one after the other at regular time intervals to the mobile stations on a specific radio channel (CBCH), and with service messages and identification messages each associated with the successive identification periods, each identification message carrying information about the distribution of the service messages transmitted during the associated identification period, characterized in that for each service message to be transmitted during a identification period, the associated identification message includes information indicating whether this service message was transmitted during the previous identification period. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, da mindestens gewisse der Dienstnachrichten mehrere Male im Verlauf derselben Kennzeichnungsperiode übertragen worden sein können, die mit dieser Periode verbundene Kennzeichnungsnachricht Daten einschließt, die gegebenenfalls die Übertragungen von Dienstnachrichten anzeigen, die Wiederholungen von Dienstnachrichten sind, die schon im Verlauf der Periode übertragen worden sind.2. A method according to claim 1, characterized in that, since at least some of the service messages may have been transmitted several times during the same marking period, the marking message associated with that period includes data indicating, if any, the transmissions of service messages which are repetitions of service messages already transmitted during the period. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungsnachricht einen Kopfteil mit einer Anzeige der Anzahl von Nachrichtenübertragungen im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode einschließt und für jede dieser eine Dienstnachricht betreffenden Übertragungen ein Bit, dessen Wert anzeigt, ob die Dienstnachricht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist, ein Bit, dessen Wert anzeigt, ob die Übertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, und eine Information der die Art von Dienstnachricht darstellenden Kategorie, wobei die Reihenfolge der Bits und der Kategoriedaten in der Kennzeichnungsnachricht aus der Reihenfolge bestimmt wird, in der die Übertragungen im Verlauf der Kennzeichnungsperiode eintreten.3. Method according to claim 2, characterized in that the identification message contains a header including an indication of the number of message transmissions during the associated marking period and, for each of those transmissions relating to a service message, a bit whose value indicates whether the service message was transmitted during the previous marking period, a bit whose value indicates whether the transmission is a repeat of a service message already transmitted during the period, and information of the category representing the type of service message, the order of the bits and the category data in the marking message being determined from the order in which the transmissions occur during the marking period. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Kennzeichnungsnachricht eine Information einschließt, die anzeigt, daß eine Dienstnachrichtenübertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachricht ist, sie außerdem für diese eine Wiederholung darstellende Übertragung die Ordnungsnummer einer vorherigen Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode einschließt.4. A method according to claim 2, characterized in that, when the identification message includes information indicating that a service message transmission is a repetition of a service message already transmitted during the associated identification period, it further includes, for this transmission constituting a repetition, the serial number of a previous transmission of the message in question during the period. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungsnachricht einen Kopfteil mit einer Anzeige der Anzahl von Nachrichtenübertragungen im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode einschließt, und für jede dieser eine Dienstnachricht betreffenden Übertragungen ein Bit, dessen Wert anzeigt, ob die Dienstnachricht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist, ein Bit, dessen Wert anzeigt, ob die Übertragung einer Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, und eine Information, die entweder aus einer Kategorieinformation besteht, die den Dienstnachrichtentyp darstellt, wenn die Übertragung keine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, oder aus der Ordnungs5. Method according to claim 4, characterized in that the identification message includes a header with an indication of the number of message transmissions during the associated identification period, and for each of these transmissions relating to a service message, a bit whose value indicates whether the service message was transmitted during the previous identification period, a bit whose value indicates whether the transmission is a repetition of a service message already transmitted during the period, and information consisting either of category information representing the service message type if the transmission is not a repetition of a service message already transmitted during the period, or of the order nummer einer vorherigen Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode, wenn die Übertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, wobei die Reihenfolge der Bit, der Kategoriedaten und der Ordnungsnummern in der Kennzeichnungsnachricht aus der Reihenfolge bestimmt wird, in der die Übertragungen im Verlauf der Kennzeichnungsperiode eintreten.number of a previous transmission of the message in question during the period, if the transmission is a repetition of a service message already transmitted during the period, the order of the bits, category data and sequence numbers in the identification message being determined from the order in which the transmissions occur during the identification period. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kennzeichnungsnachricht in mehrere Blöcke eingeteilt wird, die nacheinander auf dem Funkkanal übertragen werden und unabhängig voneinander von den Mobilstationen empfangen werden können, daß der erste Block der Kennzeichnungsnachricht einen Kopfteil mit einer Anzeige der Anzahl von Nachrichtenübertragungen im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode einschließt, und ein Anzeigefeld von neuen Übertragungen mit einer Folge von Bit, die jeweils für eine der im Kopfteil aufgezählten Übertragungen anzeigen, ob sie im Verlauf der Periode die erste Übertragung einer Dienstnachricht ist, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist, und daß die Kennzeichnungsnachricht nach dem Kopfteil und dem Anzeigefeld für neue Übertragungen Informationen in bezug auf erste Übertragungen, im Verlauf der Periode, von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, und dann Informationen in bezug auf andere Übertragungen, die im Verlauf der Kennzeichnungsperiode noch eintreten werden, einschließt.6. Method according to claim 1, 2 or 4, characterized in that each identification message is divided into several blocks which are transmitted one after the other on the radio channel and can be received independently of one another by the mobile stations, that the first block of the identification message includes a header with an indication of the number of message transmissions during the associated identification period, and a new transmissions indication field with a sequence of bits each indicating for each of the transmissions listed in the header whether it is the first transmission during the period of a service message which was not transmitted during the previous identification period, and that the identification message contains, after the header and the new transmissions indication field, information relating to first transmissions during the period of service messages which were not transmitted during the previous identification period, and then information relating to other transmissions, which will occur during the labelling period. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen in bezug auf erste Übertragungen, im Verlauf der Periode, von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, Kategoriedaten umfassen, die die Arten von Dienstnachrichten darstellen, die Gegenstand dieser Übertragungen sind.7. A method according to claim 6, characterized in that the information relating to first transmissions, during the period, of service messages that were not transmitted during the previous identification period comprises category data representing the types of service messages that are the subject of those transmissions. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungsnachricht nach den Informationen in bezug auf die ersten Übertragungen, im Verlauf der Periode, von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, Informationen in bezug auf Übertragungen einschließt, die Wiederholungen von schon im Verlauf der Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachrichten sind und die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, und danach Informationen in bezug auf andere Übertragungen als die Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind.8. A method according to claim 6 or 7, characterized in that the identification message includes, after the information relating to the first transmissions, during the period, of service messages which have not been transmitted during the previous identification period, information relating to transmissions which are repetitions of service messages already transmitted during the identification period and which have not been transmitted during the previous identification period, and thereafter information relating to transmissions other than the transmissions of service messages which have not been transmitted during the previous identification period. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen in bezug auf Übertragungen, die Wiederholungen von schon im Verlauf der Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachrichten sind und die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, für jede dieser Übertragungen mindestens ein Bit umfassen, dessen Wert anzeigt, daß sie die Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, die Ordnungsnummer einer vorhergehenden Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode und die Ordnungsnummer der Wiederholung.9. Method according to claim 8, characterized in that the information relating to transmissions which are repetitions of service messages already transmitted during the marking period and which were not transmitted during the preceding marking period comprises, for each of these transmissions, at least one bit, the value of which indicates that it is the repetition of a service message already transmitted during the period, the serial number of a previous transmission of the message in question during the period and the serial number of the repetition. 10. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kennzeichnungsnachricht in mehrere Blöcke eingeteilt wird, die nacheinander auf dem Funkkanal übertragen werden und unabhängig voneinander von den Mobilstationen empfangen werden können, daß der erste Block der Kennzeichnungsnachricht einen Kopfteil mit einer Anzeige der Anzahl von Nachrichtenübertragungen im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode einschließt, und ein Anzeigefeld von neuen Übertragungen mit einer Folge von Bit, die jeweils für eine der im Kopfteil aufgezählten Übertragungen anzeigen, ob sie einer schon im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachricht entspricht, daß die Kennzeichnungsnachricht nach dem Kopfteil und dem Anzeigefeld von neuen Übertragungen Informationen in bezug auf Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, einschließt, und danach Informationen in bezug auf andere Übertragungen als die Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind.10. Method according to claim 1, 2 or 4, characterized in that each identification message is divided into several blocks which are transmitted one after the other on the radio channel and can be received independently of one another by the mobile stations, that the first block of the identification message includes a header with an indication of the number of message transmissions during the associated identification period, and an indication field of new transmissions with a sequence of bits which each indicate for one of the transmissions listed in the header whether it corresponds to one already transmitted during the preceding marking period, that the marking message includes, after the header and the indication field of new transmissions, information relating to transmissions of service messages which were not transmitted during the preceding marking period, and thereafter information relating to transmissions other than the transmissions of service messages which were not transmitted during the preceding marking period. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen in bezug auf Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden ist, für jede dieser Übertragungen in einer Reihenfolge, die von der Reihenfolge bestimmt wird, in der sie im Verlauf der Kennzeichnungsperiode eintreten, ein Bit umfassen, dessen Wert anzeigt, ob sie eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, und eine Information, die entweder aus einer Kategorieinformation besteht, die die Art von Dienstnachricht darstellt, wenn die Übertragung keine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, oder aus der Ordnungsnummer einer vorhergehenden Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode, wenn die Übertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist.11. A method according to claim 10, characterized in that the information relating to transmissions of service messages which have not been transmitted during the preceding marking period comprises, for each of these transmissions, in an order determined by the order in which they occur during the marking period, a bit whose value indicates whether it is a repetition of a service message already transmitted during the period, and information consisting either of category information representing the type of service message if the transmission is not a repetition of a service message already transmitted during the period, or of the sequence number of a previous transmission of the message in question during the period if the transmission is a repetition of a service message already transmitted during the period. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen in bezug auf andere Übertragungen als die Übertragungen von Dienstnachrichten, die nicht im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragen worden sind, für jede dieser Übertragungen betreffs einer Dienstnachricht in einer Reihenfolge, die von der Reihenfolge bestimmt wird, in der sie im Verlauf der Kennzeichnungsperiode eintreten, ein Bit umfassen, dessen Wert anzeigt, ob sie eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, und eine Information, die entweder aus einer Kategorieinformation besteht, die die Art von Dienstnachricht darstellt, wenn die Übertragung keine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist, oder aus der Ordnungsnummer einer vorhergehenden Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode, wenn die Übertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der Periode übertragenen Dienstnachricht ist.12. Method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the information relating to transmissions other than transmissions of service messages which have not been transmitted during the preceding marking period comprises, for each of these transmissions concerning a service message, in an order determined by the order in which they occur during the marking period, a bit whose value indicates whether it is a repetition of a transmission already transmitted during the period. service message, and information consisting either of category information representing the type of service message if the transmission is not a repetition of a service message already transmitted during the period, or of the serial number of a previous transmission of the message in question during the period if the transmission is a repetition of a service message already transmitted during the period. 13. Verfahren zur Nachrichtenübertragung aus einer Infrastruktur eines Funknetzes mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex zu Mobilstationen, wobei die Nachrichten nacheinander in regelmäßigen Zeitabständen zu den Mobilstationen auf einem bestimmten Funkkanal (CBCH) übertragen werden, und mit Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten, die jeweils mit den aufeinanderfolgenden Kennzeichnungsperioden verbunden sind, wobei jede Kennzeichnungsnachricht Informationen über die Aufteilung der Dienstnachrichten trägt, die im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß, da mindestens gewisse der Dienstnachrichten mehrere Male im Verlauf derselben Kennzeichnungsperiode übertragen worden sein können, die mit dieser Periode verbundene Kennzeichnungsnachricht Daten einschließt, die gegebenenfalls die Übertragungen von Dienstnachrichten anzeigen, die Wiederholungen von Dienstnachrichten sind, die schon im Verlauf der Periode übertragen worden sind, und daß, wenn die Kennzeichnungsnachricht eine Information einschließt, die anzeigt, daß eine Dienstnachrichtenübertragung eine Wiederholung einer schon im Verlauf der zugehörigen Kennzeichnungsperiode übertragenen Dienstnachricht ist, sie außerdem für diese eine Wiederholung darstellende Übertragung die Ordnungsnummer einer vorhergehenden Übertragung der in Frage stehenden Nachricht im Verlauf der Periode einschließt.13. A method for transmitting messages from an infrastructure of a time-division multiple access radio network to mobile stations, the messages being transmitted one after the other at regular time intervals to the mobile stations on a specific radio channel (CBCH), and with service messages and identification messages each associated with the successive identification periods, each identification message carrying information about the distribution of the service messages transmitted during the associated identification period, characterized in that, since at least some of the service messages may have been transmitted several times during the same identification period, the identification message associated with that period includes data indicating, where appropriate, the transmissions of service messages which are repetitions of service messages already transmitted during the period, and in that, if the identification message includes information indicating that a service message transmission is a repetition of a service message already transmitted during the period, service message transmitted during the associated identification period, it also includes, for that transmission constituting a repetition, the serial number of a previous transmission of the message in question during the period. 14. Basisstation für ein zellulares Funknetz mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex mit Funksende- und -empfangsmitteln zum Kommunizieren mit Mobilstationen auf mehreren Funkkanälen und Mitteln (5, 6) zum Ausbilden einer Folge von Nachrichten, die in regelmäßigen Zeitabständen auf einem der Funkkanäle (CBCH) übertragen werden, wobei diese Nachrichten Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten umfassen, wobei die Ausbildungsmittel die gemäß Kennzeichnungsnachrichten so aufbauen, daß sie eine Struktur einem der Ansprüche 1 bis 13 aufweisen.14. Base station for a cellular radio network with time-division multiple access with radio transmission and -receiving means for communicating with mobile stations on a plurality of radio channels and means (5, 6) for forming a sequence of messages transmitted at regular time intervals on one of the radio channels (CBCH), said messages comprising service messages and identification messages, said forming means constructing said identification messages in accordance with a structure according to one of claims 1 to 13. 15. Funkverbindungs-Mobilstation mit Vielfachzugriff im Zeitmultiplex mit Sende- und Empfangsmitteln zum Kommunizieren mit einer Basisstation eines zellularen Funknetzes, die in regelmäßigen Zeitabständen auf einem bestimmten Funkkanal (CBCH) Dienstnachrichten und Kennzeichnungsnachrichten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 überträgt, Mitteln (12, 13) zum Empfang und der Auswertung der Nachrichten, die funktionieren, wenn die Mobilstation nicht in Kommunikation steht, und Mitteln (17) zur Auswertung der Kennzeichnungsnachrichten zum Unterbrechen der Funktion der Mittel zum Empfangen und zur Auswertung zu Zeitpunkten in jeder Kennzeichnungsperiode, die aus der zugehörigen Kennzeichnungsnachricht bestimmt werden, wenn die Basisstation eine schon im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode übertragene und von der Mobilstation schon im Verlauf der vorhergehenden Kennzeichnungsperiode oder zuvor empfangene Dienstnachricht nochmals überträgt.15. Radio link mobile station with time division multiple access with transmitting and receiving means for communicating with a base station of a cellular radio network which transmits service messages and identification messages according to one of claims 1 to 12 at regular time intervals on a specific radio channel (CBCH), means (12, 13) for receiving and evaluating the messages which function when the mobile station is not in communication, and means (17) for evaluating the identification messages for interrupting the function of the means for receiving and evaluating at times in each identification period which are determined from the associated identification message when the base station retransmits a service message which was already transmitted during the previous identification period and which was already received by the mobile station during the previous identification period or previously.
DE69522556T 1994-03-22 1995-03-20 METHOD AND DEVICES FOR MESSAGES BROADCASTING TO MOBILE RADIO COMMUNICATION STATIONS Expired - Lifetime DE69522556T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9403345A FR2717969B1 (en) 1994-03-22 1994-03-22 Method and equipment for broadcasting messages to mobile radio stations.
PCT/FR1995/000337 WO1995026112A1 (en) 1994-03-22 1995-03-20 Method and equipment for transmitting messages to mobile radio stations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69522556D1 DE69522556D1 (en) 2001-10-11
DE69522556T2 true DE69522556T2 (en) 2002-04-18

Family

ID=9461302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69522556T Expired - Lifetime DE69522556T2 (en) 1994-03-22 1995-03-20 METHOD AND DEVICES FOR MESSAGES BROADCASTING TO MOBILE RADIO COMMUNICATION STATIONS

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5878033A (en)
EP (1) EP0752191B1 (en)
CN (1) CN1073785C (en)
AT (1) ATE205350T1 (en)
AU (1) AU690665B2 (en)
CA (1) CA2186158A1 (en)
DE (1) DE69522556T2 (en)
ES (1) ES2163505T3 (en)
FI (1) FI963736L (en)
FR (1) FR2717969B1 (en)
WO (1) WO1995026112A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211405A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-09 Agere Syst Guardian Corp Tariff information provision method for mobile station user generating data stream including current tariff information and broadcasting cell broadcast message via base transceiver station including data stream

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6046990A (en) * 1995-11-15 2000-04-04 Ericsson, Inc. High-penetration transmission method for a radiocommunication system
US6314081B1 (en) * 1996-01-18 2001-11-06 Ericsson Inc. High power short message service using dedicated carrier frequency
JP2928173B2 (en) * 1996-10-08 1999-08-03 静岡日本電気株式会社 Radio selective call receiver
FR2757340B1 (en) * 1996-12-12 1999-01-08 Alsthom Cge Alcatel SYSTEM FOR BROADCASTING MESSAGES FROM A MOBILE RADIO COMMUNICATION TERMINAL
FR2762952A1 (en) * 1997-04-30 1998-11-06 Philips Electronics Nv TELEPHONE APPARATUS COMPRISING A BASE STATION AND AT LEAST ONE SUBSCRIBER DEVICE, SUBSCRIBER DEVICE FOR SUCH AN APPARATUS AND METHOD USED IN SUCH AN APPARATUS
US6041359A (en) * 1997-06-09 2000-03-21 Microsoft Corporation Data delivery system and method for delivering computer data over a broadcast network
US6377564B1 (en) * 1997-10-21 2002-04-23 Ericsson Inc. Method for increasing uplink bandwidth over a dedicated control channel
FI109861B (en) 1998-01-05 2002-10-15 Nokia Corp Method for efficiently utilizing the general transmission capacity of a cell
EP0939569A1 (en) * 1998-02-19 1999-09-01 ICO Services Ltd. Control information distribution in a TDMA mobile communication system
DE69834175T2 (en) * 1998-07-16 2007-01-04 Sony Deutschland Gmbh Method for determining the access time of repeatedly transmitted objects
KR100577149B1 (en) * 1998-12-02 2006-07-25 엘지전자 주식회사 Method for realizing multicasting service in mobile communication system
US6438375B1 (en) * 1999-03-04 2002-08-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Coordinating different types of messages sent to mobile radios in a mobile communications system
FI108267B (en) * 1999-03-16 2001-12-14 Nokia Corp Procedure for disseminating information
US8479251B2 (en) * 1999-03-31 2013-07-02 Microsoft Corporation System and method for synchronizing streaming content with enhancing content using pre-announced triggers
US6628946B1 (en) 1999-05-20 2003-09-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for broadcasting system information in a cellular communications network
US6606502B1 (en) * 1999-07-27 2003-08-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method system and mobile switching center (MSC) for reporting capability to perform periodic broadcast short message service (SMS)
KR100308152B1 (en) * 1999-07-31 2001-09-29 서평원 Cell Broadcasting method for Short Message Service
US6449488B1 (en) * 1999-08-25 2002-09-10 Lucent Technologies Inc. Quality of service based CDMA broadcast scheduler
KR100396647B1 (en) * 1999-09-03 2003-09-02 엘지전자 주식회사 Method of performing a broadcast service
US6600917B1 (en) 1999-10-04 2003-07-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Telecommunications network broadcasting of service capabilities
US6493559B1 (en) * 2000-01-07 2002-12-10 Motorola, Inc. Method for receiving SMSCB messages during GPRS/EDGE data transfer mode
IL134035A0 (en) * 2000-01-13 2001-04-30 Ronen Daniel A device, system and method for remote push-publishing of content onto display screens of mobile devices including a screen saver application
DE20000850U1 (en) 2000-01-19 2000-05-18 Materna Gmbh Dr SMS short message system
US6505052B1 (en) * 2000-02-01 2003-01-07 Qualcomm, Incorporated System for transmitting and receiving short message service (SMS) messages
US6895249B2 (en) * 2000-07-14 2005-05-17 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for broadcasting position location data in a wireless communication system
US7181218B2 (en) * 2001-04-10 2007-02-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Commanding handover between differing radio access technologies
KR100442941B1 (en) * 2001-07-06 2004-08-04 엘지전자 주식회사 Broadcast message transmission circuit and transmitting Method thereof
KR100418502B1 (en) * 2001-08-10 2004-02-11 주식회사 인터엠 Maintenance and administration method of broadcasting system
GB2380366B (en) * 2001-08-14 2003-11-12 Samsung Electronics Co Ltd Method for transmitting and receiving common information in a cdma communication system hsdpa service
US7787389B2 (en) * 2001-08-20 2010-08-31 Qualcomm Incorporated Method and system for utilization of an outer decoder in a broadcast services communication system
WO2003028392A1 (en) * 2001-09-20 2003-04-03 Nokia Corporation Method and network element for providing location services using predetermined portions of a broadcast signal
US7007107B1 (en) * 2001-10-22 2006-02-28 United Electronic Industries Methods and apparatus for performing data acquisition and control
US20030076843A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 David Holbrook Messaging system utilizing proximate communications with portable units
CA2480508A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Interdigital Technology Corporation Low layer paging indicator processing system and method for multi-layer communication equipment
US20040027999A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-12 Lorenzo Casaccia Broadcast message segmentation for wireless communication systems
KR100827137B1 (en) * 2002-08-16 2008-05-02 삼성전자주식회사 Method for Providing Multicast Multimedia Broadcasting Service in Mobile Communication System
US7376760B1 (en) 2003-02-28 2008-05-20 United Electronic Industries Methods and apparatus to support acquisition of data
US7991396B2 (en) * 2003-06-09 2011-08-02 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for broadcast application in a wireless communication system
US8804761B2 (en) * 2003-08-21 2014-08-12 Qualcomm Incorporated Methods for seamless delivery of broadcast and multicast content across cell borders and/or between different transmission schemes and related apparatus
US8694869B2 (en) * 2003-08-21 2014-04-08 QUALCIMM Incorporated Methods for forward error correction coding above a radio link control layer and related apparatus
GB2406997B (en) * 2003-10-02 2005-10-19 Nec Technologies Mobile radio communications device and method of operation and communications system
US7436811B2 (en) * 2004-01-02 2008-10-14 Motorola Inc Multicasting data method in a radio communication system
US20050147127A1 (en) * 2004-01-02 2005-07-07 Padmaja Putcha Multicasting data method in a radio communication system
GB0400255D0 (en) * 2004-01-07 2004-02-11 Samsung Electronics Co Ltd Radio messages
US7657234B2 (en) * 2004-02-05 2010-02-02 Qualcomm Incorporated Transparent broadcast services for a multi-mode wireless device
GB0407929D0 (en) * 2004-04-07 2004-05-12 Samsung Electronics Co Ltd Mobile communications
US7881905B2 (en) * 2004-11-17 2011-02-01 Qualcomm Incorporated Method for ambiguity resolution in location determination
US7742444B2 (en) * 2005-03-15 2010-06-22 Qualcomm Incorporated Multiple other sector information combining for power control in a wireless communication system
US9055552B2 (en) * 2005-06-16 2015-06-09 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
US8750908B2 (en) * 2005-06-16 2014-06-10 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
US20070147226A1 (en) * 2005-10-27 2007-06-28 Aamod Khandekar Method and apparatus for achieving flexible bandwidth using variable guard bands
EP1949618A1 (en) * 2005-10-27 2008-07-30 QUALCOMM Incorporated A method and apparatus of processing an access grant block in wireless communication systems
US20090207790A1 (en) * 2005-10-27 2009-08-20 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for settingtuneawaystatus in an open state in wireless communication system
IL173663A0 (en) * 2006-02-12 2006-08-01 Celltick Technologies Ltd System and method for displaying personalized content on personal cellular telecommunication devices
IL176274A0 (en) * 2006-06-13 2007-05-15 Celltick Technologies Ltd Web content distribution to personal cellular telecommunications devices
IL180168A0 (en) 2006-12-19 2007-06-03 Celltick Technologies Ltd Mobile advertising packages for displaying advertisement display messages on personal cellular telecommunications devices
IL180542A0 (en) * 2007-01-04 2007-07-04 Celltick Technologies Ltd Mobile advertising on personal cellular telecommunications devices
IL184963A0 (en) * 2007-07-31 2008-01-06 Celltick Technologies Ltd Data collection and reporting of user activity of users of personal cellular telecommunications devices
US9287886B2 (en) * 2008-02-29 2016-03-15 Qualcomm Incorporated Dynamic reference frequency for fractional-N Phase-Locked Loop
US8582482B2 (en) 2009-11-05 2013-11-12 Htc Corporation Method of avoiding monitoring useless dynamic scheduling information of multimedia broadcast multicast service in a wireless communication system and related communication device
US8751687B2 (en) * 2010-04-30 2014-06-10 Microsoft Corporation Efficient encoding of structured data

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675863A (en) * 1985-03-20 1987-06-23 International Mobile Machines Corp. Subscriber RF telephone system for providing multiple speech and/or data signals simultaneously over either a single or a plurality of RF channels
DE3817208A1 (en) 1988-05-20 1989-11-23 Teves Gmbh Alfred PLATE PISTON WITH PRESSURE RELEASED ROLLER MEMBRANE, IN PARTICULAR FOR A BRAKE FORCE REGULATOR
FR2633122B1 (en) * 1988-06-17 1990-11-09 France Etat SYNCHRONIZED BROADCASTING OF MULTITHEMATIC INFORMATION ENABLING A RECONFIGURABLE LISTENING STRATEGY ON A PARK OF HERTZIAN TRANSMITTERS AND PROGRAMS
US5166929A (en) * 1990-06-18 1992-11-24 Northern Telecom Limited Multiple access protocol
US5274841A (en) * 1990-10-29 1993-12-28 International Business Machines Corporation Methods for polling mobile users in a multiple cell wireless network
GB9114808D0 (en) * 1991-07-09 1991-08-28 Philips Electronic Associated Information transmission system
US5404355A (en) * 1992-10-05 1995-04-04 Ericsson Ge Mobile Communications, Inc. Method for transmitting broadcast information in a digital control channel
US5542116A (en) * 1994-05-06 1996-07-30 Motorola, Inc. Power saving system for a mobile radio
US5511067A (en) * 1994-06-17 1996-04-23 Qualcomm Incorporated Layered channel element in a base station modem for a CDMA cellular communication system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211405A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-09 Agere Syst Guardian Corp Tariff information provision method for mobile station user generating data stream including current tariff information and broadcasting cell broadcast message via base transceiver station including data stream
DE10211405B4 (en) * 2002-03-15 2004-12-09 Agere Systems Guardian Corp., Orlando Tariff transmission procedure in a GSM network

Also Published As

Publication number Publication date
EP0752191A1 (en) 1997-01-08
WO1995026112A1 (en) 1995-09-28
AU690665B2 (en) 1998-04-30
FI963736A0 (en) 1996-09-20
ES2163505T3 (en) 2002-02-01
FR2717969B1 (en) 1996-05-31
AU2140595A (en) 1995-10-09
ATE205350T1 (en) 2001-09-15
CA2186158A1 (en) 1995-09-28
US5878033A (en) 1999-03-02
FI963736L (en) 1996-11-18
FR2717969A1 (en) 1995-09-29
DE69522556D1 (en) 2001-10-11
EP0752191B1 (en) 2001-09-05
CN1147892A (en) 1997-04-16
CN1073785C (en) 2001-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522556T2 (en) METHOD AND DEVICES FOR MESSAGES BROADCASTING TO MOBILE RADIO COMMUNICATION STATIONS
DE69535706T2 (en) Message scheduling apparatus in a multi-site radio data communication system
DE69634686T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANNEL SELECTION OF INCOMING CALLS IN A COMMUNICATION SYSTEM
DE2717163C3 (en) Method and apparatus for adding and removing an additional digital information signal in a multi-level digital transmission
DE3527329A1 (en) DIGITAL RADIO TRANSMISSION SYSTEM WITH VARIABLE TIME SLOT DURATION OF TIME SLOTS IN TIME MULTIPLEX FRAME
EP0139034A1 (en) Process for the transmission of information services by satellites
DE69727291T2 (en) DYNAMIC CHANNEL ALLOCATION
DE2304266A1 (en) DATA TRANSFER USING A LOOP ARRANGEMENT
WO1997042723A1 (en) Process for transmitting messages by digital sound broadcasting and receiver for carrying out this process
DE69737784T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING ON A MESSAGE CURRENT AND RECEIVER FOR USE IN SUCH A DEVICE
DE19732907A1 (en) Method and device for data transmission
DE69433454T2 (en) Method and system for the transmission of sets of ATM cells
DE3856304T2 (en) Time-division multiplex communication method and system for expanding the number of operable individual receivers
DE69817831T2 (en) METHOD OF A TERMINAL TO ASSEMBLE MESSAGE FRAGMENTS SENT FROM DIFFERENT ZONES
DE60014388T2 (en) RADIO TRANSMISSION METHOD BETWEEN A BASE STATION AND MOBILE TERMINALS, BASIC STATION AND MOBILE TERMINALS THEREFOR
DE69534754T2 (en) Radio data system where a PTY burst signal is used
DE19638814A1 (en) Method for the wireless transmission of digital data
DE60004992T2 (en) METHOD FOR PROCESSING THE RADIO SIGNAL FROM A RADIO COMMUNICATION BASE STATION, BASE STATION AND MOBILE DEVICES THEREFOR
EP1858276B1 (en) Interface for efficiently transmitting digital signals
DE4417562A1 (en) Paging system with long and/or medium wave transmitters
DE69724479T2 (en) Control method and device for call channel
EP0978166B1 (en) Terminal unit for digital mobile radiotelephone communication and method for evaluating data received in a terminal unit of this type
DE68909321T2 (en) Synchronized multi-thematic information broadcasting, which allows a radio program to be reconfigured via a broadcast park.
DE69534937T2 (en) MOBILE RADIO COMMUNICATION SYSTEM AND RADIO RECEIVER
DE19630195A1 (en) Procedure for transmitting announcements with the recipient to carry out the procedure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 752191

Country of ref document: EP

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R082 Change of representative

Ref document number: 752191

Country of ref document: EP

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 752191

Country of ref document: EP

Owner name: RESEARCH IN MOTION LIMITED, CA

Free format text: FORMER OWNER: NORTEL NETWORKS S.A., GUYANCOURT, FR

Effective date: 20121206

R082 Change of representative

Ref document number: 752191

Country of ref document: EP

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20121206

Ref document number: 752191

Country of ref document: EP

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20121218