[go: up one dir, main page]

DE69522432T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Formen einer mehrschichtigen Verkleidingskomponente - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Formen einer mehrschichtigen Verkleidingskomponente

Info

Publication number
DE69522432T2
DE69522432T2 DE69522432T DE69522432T DE69522432T2 DE 69522432 T2 DE69522432 T2 DE 69522432T2 DE 69522432 T DE69522432 T DE 69522432T DE 69522432 T DE69522432 T DE 69522432T DE 69522432 T2 DE69522432 T2 DE 69522432T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
molds
covered
slider
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69522432T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69522432D1 (de
Inventor
Thomas Luckett
John Miklas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE69522432D1 publication Critical patent/DE69522432D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69522432T2 publication Critical patent/DE69522432T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14196Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being positioned around an edge of the injected part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C43/183Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
    • B29C43/184Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould shaped by the compression of the material during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/302Trim strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Formen eines Kraftfahrzeug-Innenausstattungsbauteils, das eine steife Substratschicht und eine flexible Abdeckung umfaßt. Spezieller betrifft die Erfindung einen Apparat und ein Verfahren zur Formung der flexiblen Abdeckung um eine Kante des steifen Substrats herum.
  • Kraftfahrzeug-Innenausstattungsbauteile wie etwa Türfüllungen, Armaturenbretter und -konsolen weisen typischerweise eine mehrschichtige Struktur auf, die eine steife, polymerische Substratschicht und eine dekorative, flexible Abdeckung umfaßt. Zur Zeit wird in der Herstellung dieser Bauteils das Niederdruckpreßverfahren oder der Kompressionsspritzguß verwendet, um die flexible Abdeckung integral an eine Oberfläche der Substratschicht anzuformen. Ein Vorteil des Niederdruckpreßverfahrens ist es, daß die Schichten gleichzeitig geformt werden können. Es ist weder ein Vorformen der Abdeckung noch des Substrats erforderlich. Bisher hat die Ausrüstung des Niederdruckpreßverfahrens jedoch keine Vorrichtungen in der Form eingeschlossen, um die Abdeckung um die Umfangskanten des Substrates herum zu falten. Daher wurde - auf das Entfernen des Bauteils aus der Formausrüstung folgend - typischerweise eine getrennte Kantenfaltungs-Arbeitsgang ausgeführt um die Erscheinung des Bauteils für Automobil-Innenanwendungen zu verbessern. In diesem Arbeitsvorgang werden die Enden der Abdeckung um die Umfangskanten des Substrats herum gefaltet und an einer Oberfläche angebracht, die der abgedeckten Oberfläche des Substrats gegenüberliegt. Dieser Vorgang wird manuell, mittels mechanischer Vorrichtungen durch die Verwendung von Hilfsgeräte, oder durch eine Kombination der zwei Methoden bewältigt. Um die Enden der Abdeckung am Substrat zu befestigen ist typischerweise die Verwendung von Grundierungen und Klebstoffen erforderlich. Wenn die Abdeckung eine Schaumhinterfüllung einschließt, kann die Abdeckung alternativ durch Erhitzen des Schaums und Anschmelzen an das Substrat befestigt werden. Zwar beseitigt dieses Erhitzungsverfahren die Notwendigkeit von Grundierungen und Klebstoffen, doch erfordert dieses Verfahren weiterhin eine wesentliche Bearbeitung nach der Formgebung, und die Materialauswahl ist auf verträgliche Schäume und Substrate beschränkt.
  • Zwar lehrt das U.S.-Patent Nr. 3,661,684, erteilt an Rallis et al., nicht das Niederdruckpreßverfahren oder die Kantenfaltung, doch lehrt Rallis das Formen eines gepolsterten Artikels in einer einzigen Form. Gleitende Verschlußstäbe befestigen eine Abdeckung an einer thermoplastischen Abdecktafel, und werden dann zurückgezogen um den gepolsterten Artikel aus der Form zu entfernen. Das Gleitstück schafft einen verborgenen Saum zwischen der Abdeckung und der Abdecktafel. Rallis lehrt nicht das gleichzeitige Formen und Abdecken der Kanten eines steifen Substrats, und auch nicht die Verwendung von Gleitstücken um dem Substrat eine Form zu verleihen.
  • Die Patentbeschreibung von WO 94/03337 beschreibt einen Farbfilm, welcher als Oberflächenfinish auf ein Automobilteil aufgebracht wird. Der Farbfilm wird auf ein tiefgezogenes, spritzgegossenes Teil während des Formens aufgebracht, indem der Farbfilm mit einer - einem Hohlraum der Form zuweisenden - Zwischenlage in einer Spritzgußform eingebracht wird. Vom Hohlraum her wird ein fließfähiges Harz derart in einen Raum auf der entgegengesetzten Seite des Films eingespritzt, daß der Film in Kontakt mit der Oberfläche des Hohlraums gedrängt wird. Der Film haftet an dem eingespritzten Harz, um einen mit einem Farbfilm bedeckten, spritzgegossenen Gegenstand zu ergeben. Gleitstücke werden verwendet um auf dem mit Farbfilm bedeckten Gegenstand hinterschnittene Oberflächen bereitzustellen.
  • DE-A-41 27 241 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Automobilteils, das ein spritzgegossenens Substrat und eine dekorative Deckschicht aufweist. Die zur Herstellung des Bauteils verwendete Form schließt Gleitstücke ein, die bewegt werden können um einen überschüssigen Abschnitt der Abdeckung zwischen den Gleitstücken und den - den Artikel formenden - Oberflächen der Form zu klemmen. Die Gleitstücke weisen eine gewölbte Oberfläche auf, um es so zu ermöglichen daß der Artikel mit einer gewölbten Kante geformt wird.
  • Im Einklang mit der vorliegenden Erfindung wird nun ein Verfahren zur Formung eines mehrschichtigen, eine steife Substratschicht und eine flexible Abdeckung aufweisenden Kraftfahrzeug-Innenausstattungsbauteils bereitgestellt, das die Schritte umfaßt:
  • Positionieren dieser Abdeckung zwischen gegeneinander zu richtenden, zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung kontinuierlich zu betätigenden Formen; wobei diese Formen erste und zweite den Artikel formende Oberflächen besten, und diese erste den Artikel formende Oberfläche einen Umfang aufweist;
  • Ausfahren eines Gleitstückes, das zwischen diesen Formen eine die Abdeckung aufnehmende Oberfläche aufweist; derart, daß diese, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche innerhalb dieses Umfangs positioniert ist;
  • Einspritzen eines polymerischen Harzes auf diese zweite den Artikel formende Oberfläche;
  • Schließen dieser Formen; derart, daß diese ersten und zweiten den Artikel formenden Oberflächen und diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche zusammen einen Hohlraum abgrenzen, in dem dieses Harz verdichtet wird und diese Abdeckung gegen diese erste den Artikel formende Oberfläche und diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche drängt; um eine Substratschicht zu bilden, die eine erste Oberfläche besitzt, die abgedeckt ist und mit dieser ersten, den Artikel formenden Oberfläche übereinstimmt; und eine zweite Oberfläche, die abgedeckt ist und mit dieser zweiten, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche übereinstimmt; wobei diese zweite abgedeckte Oberfläche dieser ersten abgedeckten Oberfläche allgemein gegenüber liegt; und
  • Zurückziehen dieses Gleitstückes; derart, daß diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche außerhalb dieses Umfangs positioniert wird, um das Entfernen dieses Bauteils aus diesen Formen zu erlauben;
  • wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist daß:
  • die Abdeckung eine äußere Schicht und eine Hinterfüllung einschließt;
  • der Schritt des Positionierens der Abdeckung zwischen diesen gegeneinander zu richtenden Formen dergestalt abläuft, daß die äußere Schicht zu dieser ersten den Artikel formenden Oberfläche weist;
  • dieses Gleitstück einen gekerbten Abschnitt aufweist und dieser Hohlraum eine Tasche besitzt, die durch die zweite, den Artikel formende Oberfläche und den gekerbten Abschnitt begrenzt wird;
  • der Schritt des Ausfahrens eines Gleitstückes, das zwischen diesen Formen eine die Abdeckung aufnehmende Oberfläche aufweist - derart, daß diese, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche innerhalb dieses Umfangs positioniert ist - es bewirkt daß ein überschüssiger Abschnitt der Abdeckung zwischen diesem Gleitstück und dieser zweiten, den Artikel formenden Oberfläche geklemmt wird;
  • jene die Abdeckung aufnehmende Oberfläche mit einem konkav gewölbten Abschnitt bereitgestellt wird, um das Strecken dieser Abdeckung während der Formgebung einer Kante der Substratschicht zu verringern;
  • der Schritt des Schließens der Formen das Harz verdichtet und die Abdeckung gegen die erste, den Artikel formende Oberfläche, jene die Abdeckung aufnehmende Oberfläche und den gekerbten Abschnitt drängt, wobei das Harz die Hinterfüllung in der Tasche durchtränkt;
  • wobei das Verfahren die weiteren Schritte der Bildung einer Abquetschfläche auf einem Abschnitt der Abdeckung einschließt, wobei der abgedeckte Abquetschflächen- Abschnitt der Tasche entspricht und eine steife Schneidfläche bereitstellt; und
  • das Zurichten des abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitts, wobei das Zurichten durch diese steife Schneidfläche erleichtert wird.
  • Eine alternative Ausführungsform der Erfindung lehrt das Formen des Bauteils mit einem abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitt. Eine Tasche zwischen dem Gleitstück und der zweiten, den Artikel formenden Oberfläche nimmt zur Bildung des abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitts Harz auf. Die Abquetschfläche stellt eine steife Hinterfüllung bereit, um bei der Entfernung der überschüssigen Abdeckung zu helfen.
  • Das Verfahren und der Apparat der vorliegenden Erfindung erlaubt die Herstellung abgedeckter Substrate, die eine nahezu fertig bearbeitete Kante besitzen. Das Bauteil schließt eine zweite, abgedeckte Oberfläche ein, die der ersten, dekorativen Oberfläche des Bauteils allgemein gegenüberliegt. Der abschließende Endbearbeitungsvorgang erfordert lediglich das Zurichten eines überschüssigen Abschnitts der Abdeckung. Die Erfindung eliminiert die Notwendigkeit von Klebstoffen, Befestigungselementen oder Faltvorgängen nach der Formung. Das resultierende Bauteil ist ökonomischer herzustellen und zeigt eine ordentliche Erscheinung der Kante. Diese und andere Nutzen der vorliegenden Erfindung sind unten genauer beschrieben.
  • Die Erfindung wird nun, anhand eines Beispiels, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen weiter erklärt werden, in denen:
  • Abb. 1 eine Querschnittsansicht eines Apparats ist, der gegeneinander zu richtende Formen und bewegliche Gleitstücke besitzt, in der die Formen geöffnet und die Gleitstücke zurückgezogen sind;
  • Abb. 2 eine Querschnittsansicht des in Abb. 1 veranschaulichten Apparats ist, die das Ausfahren der Gleitstücke und das Einspritzen eines Substratharzes zeigt, während sich die Formen in einer teilweise geschlossenen Stellung befinden;
  • Abb. 3 eine Querschnittsansicht des in Abb. 1 veranschaulichten Apparats ist, die das Formen eines Innenausstattungsbauteils zeigt;
  • Abb. 4 eine vergrößerte Ansicht des in Abb. 3 mit 4 bezeichneten Bereiches ist;
  • Abb. 5 eine vergrößerte Ansicht des in Abb. 3 mit 5 bezeichneten Bereiches ist, die eine alternative Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • Abb. 6 eine Querschnittsansicht eines fertiggestellten Innenausstattungsbauteils ist.
  • Abb. 1-3 veranschaulichen einen Apparat 10 für das Niederdruckpreßverfahren eines mehrschichtigen Fahrzeug-Innenausstattungsbauteils 12. Apparat 10 umfaßt gegeneinander zu richtende Formen 14, 16, die erste und zweite den Artikel formende Oberflächen 18, 20 besitzen. Die Formen 14, 16 sind mittels einer hydraulische Presse (nicht gezeigt) über einen kontinuierlichen Bereich von Stellungen hinweg von einer geöffneten Stellung in eine geschlossene Stellung zu betätigen. Abb. 1, 2 und 3 zeigen die Formen 14, 16 entsprechend in einer geöffneten Stellung, einer teilweise geschlossenen Stellung und einer geschlossenen Stellung.
  • Apparat 10 umfaßt weiterhin Gleitstücke 22, 23, welche die Abdeckung aufnehmende Oberflächen 24, 25 besitzen. Die Gleitstücke 22, 23 sind zwischen den Formen 14, 16 derart beweglich, daß jene die Abdeckung aufnehmenden Oberflächen 24, 25 innerhalb des Umfangs 26 jener den Artikel formenden Oberfläche 18 positioniert werden, wenn die Gleitstücke 22, 23 sich in einer ausgefahrenen Stellung befinden; und außerhalb von Umfang 26, wenn sich die Gleitstücke 22, 23 in einer zurückgezogenen Stellung befinden. Die Hydraulikzylinder 28 arbeiten um die Gleitstücke 22, 23 auszufahren und zurückzuziehen. Die Zylinder 28 können vertikal - wie gezeigt - oder horizontal montiert werden. Die ausfahrende und zurückziehende Bewegung der Gleitstücke 22, 23 wird durch die Bereitstellung geeigneter Führungsbahnen gelenkt, wie es in Abb. 1-3 bei 30 angezeigt ist.
  • Zusätzliche Merkmale von Apparat 10 werden im folgenden in Bezug auf die in den Abb. 1-5 veranschaulichten Verfahrensschritte beschrieben werden. Unter Bezug auf Abb. 1 wird Apparat 10 zuerst mit den Formen 14, 16 in einer geöffneten Stellung gezeigt. Die flexible Abdeckung 32, welche eine äußere Schicht 42 und eine Hinterfütterung 44 umfaßt, wird durch Aufnahmen 34 derart zwischen den Formen 14, 16 gehalten, daß die äußere Schicht 42 jener den Artikel formenden Oberfläche 18 zugewandt ist. Die Aufnahmen 34 sind außerhalb von Umfang 26 an der Form angebracht und halten Überschußabschnitte 36 von Abdeckung 32 fest. Die Aufnahmen 34 erstrecken sich durch Schlitze 38, 40, die in den Gleitstücken 22, 23 bereitgestellt sind. Die Schlitze 38, 40 besitzen eine Weite größer oder gleich der von den Gleitstücken 22, 23 bei der Bewegung zwischen den ausgefahrenen und zurückgezogenen Stellungen zurückgelegten Entfernung. Abb. 1 zeigt die Gleitstücke 22, 23 in einer zurückgezogenen Stellung. Alternativ könnte eines oder beide Gleitstücke 22, 23 vor der Positionierung von Abdeckung 32 ausgefahren werden.
  • Abb. 2 zeigt die sich in eine ausgefahrene Stellung bewegenden Gleitstücke 22, 23 und die Formen 14, 16 in einer teilweise geschlossenen Stellung. Durch Harzeinlässe 50 wird ein polymerisches Harz 48 auf jene den Artikel formende Oberfläche 20 aufgespritzt. Harz 48 kann eingespritzt werden während die Formen in geeigneter Entfernung voneinander in einer teilweise geschlossenen Stellung fixiert sind, oder alternativ kann Harz 48 eingespritzt werden während sich die Formen 14, 16 in eine geschlossene Stellung bewegen. Das Harz 48 wird vollständig eingespritzt bevor die Formen 14, 16 die geschlossene Stellung erreichen.
  • Eines oder beide Gleitstücke 22, 23 können ausgefahren werden bevor Harz 48 eingespritzt wird. Alternativ können die Gleitstücke 22, 23 ausgefahren und Harz 48 gleichzeitig eingespritzt werden. Die genaue zeitliche Einstellung von Ausfahren der Gleitstücke, Schließen der Formen und Harzeinspritzung hängen von der Bauteilform, der Lage des Harzeinlasses und der Elastizität von Abdeckung 32 ab. Das Ausfahren der Gleitstücke 22, 23 bewirkt daß Überschußabschnitt 36 - wie in Abb. 3 gezeigt - zwischen den Gleitstücken und der zweiten, den Artikel formenden Oberfläche 20 geklemmt wird. Eine Verzögerung des Ausfahrens der Gleitstücke erlaubt daß mehr der Abdeckung 32 in die Formen hineingezogen wird, und verringert die Streckung von Abdeckung 32. Ein frühes Ausfahren der Gleitstücke klemmt Überschußabschnitt 36 fest und erhöht den Betrag der auf Abdeckung 32 angewandten Streckung.
  • Wenn die Formen 14, 16 eine geschlossene Stellung erreichen wirken die den Artikel formenden Oberflächen 18, 20 und jene die Abdeckung aufnehmenden Oberflächen 24, 25 zusammen, um einen Formhohlraum 52 abzugrenzen. Die Gleitstücke 22, 23 sind vollständig ausgefahren und klemmen Abdeckung 32 zwischen den Gleitstücken und der zweiten, den Artikel formenden Oberfläche, um Hohlraum 52 abzudichten und das Austreten von Harz aus den Formen zu verhindern. Harz 48 wird verdichtet und drängt Abdeckung 32 fest gegen jene den Artikel formende Oberfläche 18 und jene die Abdeckung aufnehmenden Oberflächen 24, 25.
  • Der Verdichtungsdruck hängt von der Materialwahl, der Größe und Form des Artikels, dem Harz-Füllvolumen und den Formgebungstemperaturen ab. Um die Gleitstücke 22, 23 vor einer Bewegung nach außen zu bewahren während der Verdichtungsdruck angelegt wird, sind die vertikal montierten Zylinder 28 mit Verriegelungsmechanismen 54 ausgestattet, welche in Form 16 sitzen.
  • Auf Kühlung hin bildet Harz 48 eine steife Substratschicht 56. Wie in Abb. 4 gezeigt wird Substratschicht 56 derart geformt daß sie eine erste, abgedeckte Oberfläche 58 besitzt, die jener den Artikel formenden Oberfläche 18 entspricht; und eine zweite, abgedeckte Oberfläche 60, welche jener die Abdeckung aufnehmenden Oberfläche 24 entspricht. Die abgedeckte Oberfläche 60 befindet sich allgemein gegenüber der abgedeckten Oberfläche 58.
  • Abb. 4 zeigt weiterhin einen konkav gewölbten Abschnitt 62 und einen verlängerten Abschnitt 64 jener die Abdeckung aufnehmenden Oberfläche 24. Der gewölbte Abschnitt 62 wird bereitgestellt um die Streckung der Abdeckung 32 während der Formgebung von Kante 65 der Substratschicht 56 zu vermindern. Die tatsächliche Krümmung von Abschnitt 62 wird durch die Streckcharakteristika von Abdeckung 32 bestimmt werden. Allgemein wird ein Material niedriger Streckung einen größeren Krümmungsradius erfordern als ein Material hoher Streckung. Der verlängerte Abschnitt 64 ist innerhalb des gewölbten Abschnitts 62 angeordnet und ist in der Größe festgelegt um eine zweite, abgedeckte Oberfläche von gewünschter Länge zu bilden. Wie in Abb. 4 und 5 veranschaulicht weist Abdeckung 32 einen nicht gebundenen Überschußabschnitt 36 auf, der sich über die zweite, abgedeckte Oberfläche hinaus erstreckt. Überschußabschnitt 36 dichtet während des Formgebungsvorgangs den Raum zwischen den Gleitstücken 22, 23 und Form 16 ab.
  • Abb. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, in welcher Gleitstück 23 einen gekerbten Abschnitt 68 aufweist, der innerhalb jener die Abdeckung aufnehmenden Oberfläche 25 positioniert ist. Der gekerbte Abschnitt 68 und jene den Artikel formende Oberfläche 20 grenzen zusammen eine Tasche 70 innerhalb des Formhohlraums 52 ab. Während sich die Formen 14, 16 in eine vollständig geschlossene Stellung bewegen, fließt verdichtetes Harz 48 in Tasche 70 hinein und drängt Abdeckung 32 gegen den gekerbten Abschnitt 68. Auf die Abkühlung hin vereinigen sich Harz 48 und Abdeckung 32 in Tasche 70, um einen abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitt 76 zu bilden. Wegen der relativen Größe ist der Verdichtungsdruck in Tasche 70 allgemein höher als der Druck innerhalb von Hohlraum 52. Harz wird teilweise in die Hinterfüllung 44 eingebettet und steift eine feste Basis für den späteren Zurichtvorgang bereit.
  • Nachdem Bauteil 12 ausreichend abgekühlt ist werden die Gleitstücke 22, 23 zurückgezogen, um ein Entfernen von Bauteil 12 aus den Formen 14, 16 zu erlauben. Bauteil 12 schließt Überschußabschnitt 36 von Abdeckung 32 ein, und schließt auf Wunsch außerdem den abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitt 76 ein. Sowohl Überschußabschnitt 36 als auch Abquetschflächen-Abschnitt 76 können dann abgeschnitten werden um Bauteil 12 fertigzustellen. Es können verschiedene, herkömmliche Schneidvorrichtungen verwendet werden, einschließlich Wasserstrahlen, heißen Messern, und Stanzpressen. Einen Abquetschflächen- Abschnitt 76 aufweisende Bauteile stellen vorteilhaft eine steife Schneidfläche bereit, um den Zurichtvorgang zu erleichtern und einer Delaminierung zwischen Abdeckung 32 und Substrat 56 besser zu widerstehen. Die Harzdurchtränkung von Hinterfüllung 44 während der Formgebung von Abquetschflächen-Abschnitt 76 macht die Hinterfüllung weniger elastisch, und weniger anfällig dafür im Falle einer Schrumpfung von Abdeckung 32 bloßgelegt zu werden.
  • Abb. 6 zeigt Bauteil 12 auf den Zurichtvorgang folgend. Wie veranschaulicht enthält Abdeckung 32 die äußere Schicht 42 und Hinterfüllung 44. Für die äußere Schicht 42 kann eine weite Vielfalt von Materialien verwendet werde, einschließlich thermoplastischer Materialien, Leder, Veloursleder und Stoff. Geeignete thermoplastische Materialien schließen Polyolefine, Thermoelastomere und Vinyle ein. Geeignete Materialien für Hinterfüllung 44 schließen thermoplastische Schäume und Stoff ein. Geeignete Materialien für die steife Substratschicht 56 schließen polymerische Harze wie Polypropylen ein.
  • Während die Erfindung unter Verwendung von zwei Gleitstücken veranschaulicht wurde, wird dem üblich geschulten Fachmann leicht ersichtlich sein daß die Anzahl der benötigten Gleitstücke von dem zu formenden Bauteil abhängen wird. Während die Gleitstücke als in einer Richtung ausfahrend und sich zurückziehend veranschaulicht sind, die im wesentlichen senkrecht zum Zug der Formen liegt, könnten die Gleitstücke zusätzlich alternativ in einem anderen Winkel ausgefahren und zurückgezogen werden, um die Form der zweiten, abgedeckten Oberfläche zu verändern.
  • Weiterhin können verschiedene alternative Aufnehmervorrichtungen verwendet werden, obwohl die Aufnehmer als an Form 14 montierte Stifte veranschaulicht wurden. Die Stifte könnten zum Beispiel auf einem federgespannten Rahmen montiert werden, um die Streckung der Abdeckung zu mindern, die während des Schließens der Formen auftritt. Zusätzlich könnten an Stelle der Stifte Klammem oder Zangen verwendet werden. Diese Zangen könnten durch einen hydraulischen Zylinder betätigt werden, um den Klammerdruck während des Verlaufs des Verfahrens anzupassen.

Claims (8)

1. Ein Verfahren zur Formung eines mehrschichtigen, eine steife Substratschicht und eine flexible Abdeckung aufweisenden Kraftfahrzeug-Innenausstattungsbauteils (12), das die Schritte umfaßt:
Positionieren dieser Abdeckung zwischen gegeneinander zu richtenden, zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung kontinuierlich zu betätigenden Formen (14, 16); wobei diese Formen erste und zweite den Artikel formende Oberflächen (18, 20) besitzen, und diese erste den Artikel formende Oberfläche (18) einen Umfang (26) aufweist;
Ausfahren eines Gleitstückes (22, 23), das zwischen diesen Formen (14, 16) eine die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) aufweist; derart, daß diese, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche innerhalb dieses Umfangs (26) positioniert ist;
Einspritzen eines polymerischen Harzes (48) auf diese zweite den Artikel formende Oberfläche (20);
Schließen dieser Formen (14, 16); derart, daß diese ersten und zweiten den Artikel formenden Oberflächen (18, 20) und diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) zusammen einen Hohlraum (52) abgrenzen, in dem dieses Harz (48) verdichtet wird und diese Abdeckung (32) gegen diese erste den Artikel formende Oberfläche (18) und diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) drängt;
um eine Substratschicht (56) zu bilden, die eine erste Oberfläche (58) besitzt, die abgedeckt ist und mit dieser ersten, den Artikel formenden Oberfläche (18) übereinstimmt; und eine zweite Oberfläche (60), die abgedeckt ist und mit dieser zweiten, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24) übereinstimmt; wobei diese zweite abgedeckte Oberfläche (60) dieser ersten abgedeckten Oberfläche (58) allgemein gegenüber liegt; und
Zurückziehen dieses Gleitstückes (22, 23); derart, daß diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) außerhalb dieses Umfangs (26) positioniert wird, um das Entfernen dieses Bauteils (12) aus diesen Formen (14, 16) zu erlauben;
wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist daß:
die Abdeckung eine äußere Schicht (42) und eine Hinterfüllung (44) einschließt;
der Schritt des Positionierens der Abdeckung zwischen diesen gegeneinander zu richtenden Formen (14, 16) dergestalt abläuft, daß die äußere Schicht (42) zu dieser ersten den Artikel formenden Oberfläche (18) weist;
dieses Gleitstück (22, 23) einen gekerbten Abschnitt (68) aufweist und dieser Hohlraum (52) eine Tasche (70) besitzt, die durch die zweite, den Artikel formende Oberfläche und den gekerbten Abschnitt (68) begrenzt wird;
der Schritt das Ausfahrens eines Gleitstückes (22, 23), das zwischen diesen Formen (14, 16) eine die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) aufweist - derart, daß diese, die Abdeckung aufnehmende Oberfläche innerhalb dieses Umfangs (26) positioniert ist - es bewirkt daß ein überschüssiger Abschnitt (36) der Abdeckung (32) zwischen diesem Gleitstück (22, 23) und dieser zweiten, den Artikel formenden Oberfläche (20) geklemmt wird;
jene die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) mit einem konkav gewölbten Abschnitt (62) bereitgestellt wird, um das Strecken dieser Abdeckung (32) während der Formgebung einer Kante (65) der Substratschicht (56) zu verringern;
der Schritt des Schließens der Formen (14, 16) das Harz verdichtet und die Abdeckung (36) gegen die erste, den Artikel formende Oberfläche (18), jene die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (20) und den gekerbten Abschnitt (68) drängt, wobei das Harz die Hinterfüllung (44) in der Tasche (70) durchtränkt;
wobei das Verfahren die weiteren Schritte der Bildung einer Abquetschfläche auf einem Abschnitt (76) der Abdeckung einschließt, wobei der abgedeckte Abquetschflächen-Abschnitt (76) der Tasche entspricht und eine steife Schneidfläche bereitstellt; und
das Zurichten des abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitts (76), wobei das Zurichten durch diese steife Schneidfläche erleichtert wird.
2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin den Schritt des Abtrennens dieses überschüssigen Abschnitts (36) von diesem Bauteil umfaßt.
3. Ein Verfahren nach Anspruch 1, in dem dieses Gleitstück einen gekerbten Abschnitt (68) aufweist und dieser Schritt des Schließens dieser Formen (14, 16) weiterhin bewirkt daß dieses Harz (48) einen abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitt (76) auf diesem Substrat (56) bildet; wobei dieser Abquetschflächen-Abschnitt (76) einer durch diese zweite, den Artikel formende Oberfläche und diesen gekerbten Abschnitt (68) abgegrenzten Tasche (70) entspricht, und das Verfahren weiterhin den Schritt des Abtrennens dieses abgedeckten Abquetschflächen-Abschnitts (76) von diesem Bauteil umfaßt.
4. Ein Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schritt des Ausfahrens dieses Gleitstücks (22, 23) vor dem Schritt des Einspritzens dieses Harzes (48) erfolgt.
5. Ein Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schrift des Ausfahrens dieses Gleitstücks (22, 23) und der Schritt des Einspritzens dieses Harzes gleichzeitig erfolgt.
6. Ein Verfahren nach Anspruch 1, in dem diese Formen (14, 16) weiterhin kontinuierlich zwischen einer geöffneten Stellung und einer teilweise geschlossenen Stellung zu betätigen sind, und in dem dieser Harz-Einspritzschritt erfolgt während sich diese Formen (14, 16) in einer teilweise geschlossenen Stellung befinden.
7. Ein Apparat zur Formung eines mehrschichtigen Kraftfahrzeug- Innenausstattungsbauteils, das eine steife, polymerische Substratschicht (56) und eine flexible Abdeckung besitzt (32), welcher umfaßt:
eine erste Form (14), die eine erste, den Artikel formende Oberfläche (18) zur Formung einer ersten, abgedeckten Oberfläche (58) dieses Substrats (56) besitzt, wobei diese erste, den Artikel formende Oberfläche (18) einen Umfang (26) aufweist;
ein Gleitstück (22, 23), das eine die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) zum Formen einer zweiten, abgedeckten Oberfläche (60) dieses Substrats (56) besitzt;
wobei sich dies zweite, abgedeckte Oberfläche (60) allgemein gegenüber dieser ersten, abgedeckten Oberfläche (58) befindet; und dieses Gleitstück (22, 23) derart zwischen diesen Formen (14, 16) beweglich ist, daß diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) innerhalb dieses Umfangs (26) positioniert ist, wenn dieses Gleitstück (22, 23) sich in einer ausgefahrenen Stellung befindet, und sich außerhalb dieses Umfangs (26) befindet, wenn dieses Gleitstück (22, 23) sich in einer zurückgezogenen Stellung befindet; wobei diese erste und zweite, den Artikel formenden Oberfläche (18, 20) und diese die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) zusammen einen Hohlraum (52) abgrenzen, wenn diese Formen (14, 16) geschlossen sind und dieses Gleitstück (22, 23) ausgefahren ist;
und
einen Harzeinlaß (50) zu dieser zweiten, den Artikel formenden Oberfläche (20), um zur Bildung dieses Bauteils (12) Harz (48) einzuspritzen;
dadurch gekennzeichnet, daß dieses Gleitstück (22, 23) beweglich ist um einen überschüssigen Abschnitt der flexiblen Abdeckung (32) zwischen dem Gleitstück (22, 23) und der zweiten, den Artikel formenden Oberfläche (20) festzuklemmen; und daß jene die Abdeckung aufnehmende Oberfläche (24, 25) mit einem konkav gewölbten Abschnitt (62) bereitgestellt wird, um die Streckung dieser Abdeckung (32) während der Formgebung einer Kante (65) der Substratschicht (56) zu vermindern.
8. Ein Apparat nach Anspruch 7, in dem dieses Gleitstück (22, 23) weiterhin einen gekerbten Abschnitt (68) innerhalb dieser die Abdeckung aufnehmenden Oberfläche (24, 25) derart aufweist, daß dieser gekerbte Abschnitt (68) und diese zweite, den Artikel formende Oberfläche zusammen - wenn diese ersten und zweiten Formen (94, 16) geschlossen sind und dieses Gleitstück (22, 23) ausgefahren ist - innerhalb dieses Hohlraums eine Tasche (70) zur Bildung eines abgedeckten Abquetschflächen- Abschnitts (76) auf dieser Substratschicht (56) abgrenzen.
DE69522432T 1995-01-06 1995-12-21 Vorrichtung und Verfahren zum Formen einer mehrschichtigen Verkleidingskomponente Expired - Fee Related DE69522432T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/369,631 US5679301A (en) 1995-01-06 1995-01-06 Method for molding a multilayered trim component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69522432D1 DE69522432D1 (de) 2001-10-04
DE69522432T2 true DE69522432T2 (de) 2002-05-02

Family

ID=23456246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69522432T Expired - Fee Related DE69522432T2 (de) 1995-01-06 1995-12-21 Vorrichtung und Verfahren zum Formen einer mehrschichtigen Verkleidingskomponente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5679301A (de)
EP (1) EP0720902B1 (de)
DE (1) DE69522432T2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482270A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-29 A S A A Inc. Verfahren zum Herstellen von schichtförmigen Artikeln und Produkten
US6019923A (en) * 1992-08-25 2000-02-01 Hp-Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Process for manufacturing decorable moulded parts
US5968437A (en) * 1995-11-13 1999-10-19 Kasai Kogyo Co., Ltd. Method for integrally molding a thermoplastic laminated assembly
US6096251A (en) * 1995-12-22 2000-08-01 Plastic Omnium Auto Interieur Method and apparatus for the manufacture of a multilayered object
CA2169015A1 (en) * 1996-02-07 1997-08-08 Michael Munger Compression - injection molding apparatus
US6132669A (en) * 1997-08-14 2000-10-17 The Elizabeth And Sandor Valyi Foundation, Inc. Process for preparing a molded article
JP3285141B2 (ja) * 1997-11-19 2002-05-27 河西工業株式会社 自動車用内装部品並びにその製造方法
US6149853A (en) * 1998-08-03 2000-11-21 Visteon Global Technologies, Inc. Method for manufacturing interior door panels having concealed voids at the junction of integrally molded energy absorbers
US6451232B2 (en) 1999-03-25 2002-09-17 Lear Corporation Method for forming headliners
JP4576024B2 (ja) 2000-05-31 2010-11-04 トヨタ紡織株式会社 表皮一体成形品の製造方法および装置
US6756003B2 (en) * 2002-03-04 2004-06-29 Visteon Global Technologies, Inc. Method of attaching thermoplastic attachments to a substrate
WO2005002305A2 (en) * 2003-06-06 2005-01-06 Sipix Imaging, Inc. In mold manufacture of an object with embedded display panel
US7235200B2 (en) * 2003-10-09 2007-06-26 Lear Corporation Foamed core process for large cross-sections of grab handles
US7677873B2 (en) * 2003-11-04 2010-03-16 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and method for molding onto a stretched blank
US7478854B2 (en) * 2004-10-19 2009-01-20 International Automotive Components Group North America, Inc. Automotive handle with soft feel and method of making the same
US7458631B2 (en) 2004-10-19 2008-12-02 International Automotive Components Group North America, Inc. Automotive armrest with soft feel and method of making the same
US20060099395A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Cowelchuk Glenn A Automotive interior trim assembly and method
US7837917B2 (en) * 2006-08-30 2010-11-23 Lrm Industries International, Inc. Method of forming a molded plastic article having molded extensions
US20080057286A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Polk Dale E Method of forming a molded plastic article having at least one molded extension
CN101450520B (zh) * 2007-11-29 2012-03-14 康准电子科技(昆山)有限公司 模内装饰的成型装置
CN101462337B (zh) * 2007-12-20 2013-01-09 深圳富泰宏精密工业有限公司 模制品的制造方法
US20100109191A1 (en) * 2007-12-21 2010-05-06 Fih (Hong Kong) Limited Method for making multi-layered molded articles
DE102009013065A1 (de) 2009-03-16 2010-09-30 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Kunststoffteilen
WO2010144211A2 (en) 2009-06-12 2010-12-16 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and method for manufacturing a load bearing fabric surface
US10464280B2 (en) 2011-08-30 2019-11-05 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Trim component for vehicle interior
EP3192636B1 (de) 2011-08-30 2023-10-04 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co., Ltd. Herstellung einer kraftfahrzeugverkleidungskomponente durch press- und spritzgussformung
DE102011082157A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Presswerkzeug und Verfahrenzum Herstellen eines Silikonelements
US10093268B2 (en) 2012-08-27 2018-10-09 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Trim component for vehicle interior
KR101428274B1 (ko) * 2012-12-12 2014-08-07 현대자동차주식회사 발포 일체 사출 금형의 실링 장치
US9302458B2 (en) 2014-02-17 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Machine for forming a headliner
KR20180131028A (ko) * 2017-05-31 2018-12-10 현대자동차주식회사 기재와 표피재의 성형장치 및 성형방법
EP3814176B1 (de) 2018-06-28 2024-02-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd Fahrzeugverkleidungsteil
US10531568B1 (en) * 2019-01-22 2020-01-07 Honeywell Federal Manufacturing & Technologies, Llc Circuit board interconnect decals

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661684A (en) * 1970-07-15 1972-05-09 Gen Tire And Rubber Co The Apparatus for producing a padded article
DE3434366A1 (de) * 1984-09-19 1985-08-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Formwerkzeug zum herstellen von formteilen durch hinterfuellen von folienschalen mit einer kunststoff-formmasse
EP0186016B1 (de) * 1984-12-07 1991-04-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schichtkörpers
US5238640A (en) * 1984-12-10 1993-08-24 Sumitomo Chemical Co., Limited Method of manufacturing a laminated body
JPS63212521A (ja) * 1987-03-02 1988-09-05 Kasai Kogyo Co Ltd 積層成形品
JPS6418622A (en) * 1987-07-14 1989-01-23 Kasai Kogyo Kk Manufacture of interior trim for automobile
JP2537668B2 (ja) * 1988-09-19 1996-09-25 豊田合成株式会社 樹脂成形品の製造方法
JPH0292636A (ja) * 1988-09-30 1990-04-03 Wakaba Sangyo:Kk 軟質シート被覆物品の製造方法
AT398404B (de) * 1989-10-31 1994-12-27 Engel Gmbh Maschbau Spritzgiessform zum hinterspritzen flächiger gegenstände
JPH03262750A (ja) * 1990-03-14 1991-11-22 Kasai Kogyo Co Ltd 自動車用内装部品及びその製造方法
US5091031A (en) * 1990-05-02 1992-02-25 Vittorio Strapazzini Method for forming plastic molded panels with inserts
US5139604A (en) * 1990-05-09 1992-08-18 Mitchell Charles P Controlled bladder wrap tool system
US5209880A (en) * 1990-07-27 1993-05-11 Neo-Ex Lab. Inc. Process for making a sun visor by molding a pair of shells and bonding them together
DE4030964A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Happich Gmbh Gebr Verfahren zum herstellen eines kunststofformteils
IT1245129B (it) * 1991-02-01 1994-09-13 Commer Spa Metodo per la produzione di pannelli rivestiti
DE69222497T2 (de) * 1991-02-28 1998-02-05 Sekisui Chemical Co Ltd Beschichtungsfolie und verfahren zum herstellen von formprodukten mit derselben
DE4120880A1 (de) * 1991-06-21 1992-07-09 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren fuer ein kunststoff-formteil und werkzeug hierzu
DE4127241C2 (de) * 1991-08-17 1994-06-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit von Dekormaterial bedeckter Oberfläche durch Hinterspritzen, sowie Formwerkzeuge zur Durchführung des Verfahrens
JP3136685B2 (ja) * 1991-09-10 2001-02-19 住友化学工業株式会社 多層成形品の成形方法
EP0544501B1 (de) * 1991-11-28 1997-01-29 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zum Herstellen eines Verbundschaumstoffgegenstandes
FR2688442B1 (fr) * 1992-03-11 1995-08-18 Renault Procede et dispositif de moulage et de finition d'une piece d'habillage interieur munie d'un revetement d'un vehicule automobile.
TW224443B (de) * 1992-07-31 1994-06-01 Minnesota Mining & Mfg

Also Published As

Publication number Publication date
DE69522432D1 (de) 2001-10-04
EP0720902A3 (de) 1996-12-27
EP0720902B1 (de) 2001-08-29
EP0720902A2 (de) 1996-07-10
US5679301A (en) 1997-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522432T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen einer mehrschichtigen Verkleidingskomponente
EP0480153B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststofformteils
EP0495219A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile
DE69202709T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Hohlkörpers.
EP1064135B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum hinterpressen und/oder hinterspritzen sowie zum einfassen eines dekormaterials mit einem trägermaterial
DE4113148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material
DE19505155A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Auskleidungsteiles aus Kunststoff und ein insbesonders nach diesem Verfahren hergestelltes Auskleidungsteil
DE4408446A1 (de) Folienkaschiertes Kunststoff-Formteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102017200890A1 (de) Kaschiervorrichtung und Verfahren zum Kaschieren einer Dekorschicht auf ein Trägerteil
DE19531143C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
EP2179832B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE10221482C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines abgewinkelt profilierten Formteiles, das mit einer Prägefolie dekoriert wird
DE69423149T2 (de) Verfahren zum begrenzten Einfügen eines Dekors in einem thermoplastischen Substrat
DE69220835T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtig geformten Gegenstandes
EP1648741B1 (de) Oberflächendekor für verkleidungsteil und verfahren zu dessen herstellung
DE69210646T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen geformten Gegenstandes
EP2326479B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit mehreren aneinander grenzenden, unterschiedlichen dekorbereichen
DE4433455A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen hinterschäumter Lederteile
DE102013020646B4 (de) Variable Konturanpassung von Kaschier- und Presswerkzeugen
DE19731561B4 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen
DE69218475T2 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Platten
DE60112935T2 (de) Verfahren zur beschichtung und entsprechender gegenstand
DE4313043A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Produkts aus Harz mit einer Haut
DE1961011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kunststoff
DE4139035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee