[go: up one dir, main page]

DE69519988T2 - Rule-based electronic display modules - Google Patents

Rule-based electronic display modules

Info

Publication number
DE69519988T2
DE69519988T2 DE1995619988 DE69519988T DE69519988T2 DE 69519988 T2 DE69519988 T2 DE 69519988T2 DE 1995619988 DE1995619988 DE 1995619988 DE 69519988 T DE69519988 T DE 69519988T DE 69519988 T2 DE69519988 T2 DE 69519988T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic display
shelf
display module
shelf rail
outwardly facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995619988
Other languages
German (de)
Other versions
DE69519988D1 (en
Inventor
Giordano, Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR International Inc
Original Assignee
NCR International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR International Inc filed Critical NCR International Inc
Priority claimed from EP95307141A external-priority patent/EP0768633B1/en
Publication of DE69519988D1 publication Critical patent/DE69519988D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69519988T2 publication Critical patent/DE69519988T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf elektronische Anzeigemodule für Regalmontage.The invention relates generally to electronic display modules for shelf mounting.

Große Einzelhandelsgeschäfte handeln oft mit mehreren Dutzend tausender verschiedener Arten von Waren, und in solchen Geschäften wird dem Management und der Steuerung des Warenbestandes sowie der Anzeige und Beschilderung der Preise der zu verkaufenden Waren große Aufmerksamkeit geschenkt. Dementsprechend verwendet man viel Mühe und sorgfältige Aufmerksamkeit auf das Managen und Kontrollieren des Warenlagers und die Preisbeschilderung der auf Regalen oder in Schaufenstern ausgelegten Waren. Ein Fehler bei der Preisauszeichnung der Güter könnte Ärger bei den Kunden und eine Schädigung des Rufs des Geschäftes zur Folge haben.Large retail stores often deal in several tens of thousands of different types of goods, and in such stores, great attention is paid to managing and controlling inventory and to displaying and signing the prices of goods for sale. Accordingly, much effort and careful attention is spent on managing and controlling inventory and on price-labeling goods displayed on shelves or in shop windows. An error in pricing goods could result in customer annoyance and damage to the store's reputation.

Es ist daher wünschenswert, die richtigen Warenpreise anzugeben und die Anzahl der Preisauszeichnungsfehler minimal zu halten. Dementsprechend hat man elektronische Anzeigesysteme mit mehreren elektronischen Anzeigemodulen entwickelt. Solche elektronischen Anzeigesysteme sind typischerweise so gebaut, daß leichte kompakte elektronische Anzeigemodule, welche die Warenpreise angeben, auf den Verkaufsregalen oder Schaufenstern angebracht werden. Solche Anordnungen erlauben eine Änderung der in den elektronischen Anzeigeeinheiten der elektronischen Anzeigemodule angegebenen Warenpreise, wenn diese herauf- oder herabgesetzt werden und/oder die Anordnung der auf den Regalen oder in den Schaufenstern ausgestellten Waren geändert werden soll. Mit solchen elektronischen Anzeigesystemen ist es möglich, die richtigen Warenpreise zuverlässig anzuzeigen, weil Preisänderungen der ausgestellten Güter auf den elektronischen Anzeigeeinheiten der elektronischen Displaymodule von einer Basiskommunikationsstation oder irgendeiner anderen Kontrollverarbeitungseinheit gesteuert und verwaltet werden. Gewünschtenfalls können auch andere Produktinformationen wie beispielsweise Bestands- oder Vorratsinformation, Produktidentifizierungsnummern oder -codes, und Produktvolumen oder -gewicht auf den elektronischen Anzeigeeinheiten der Module angezeigt werden. Außerdem können elektronische Anzeigesysteme der Art, auf welche sich die Erfindung bezieht, auch bei anderen Anwendungen als bei Einzelhandelsgeschäften benutzt werden, beispielsweise bei der Identifizierung von Bestandsinformationen in Warenhäusern oder Großhandelszentren.It is therefore desirable to display the correct prices of goods and to minimize the number of pricing errors. Accordingly, electronic display systems having a plurality of electronic display modules have been developed. Such electronic display systems are typically constructed in such a way that lightweight, compact electronic display modules displaying the prices of goods are mounted on the shelves or shop windows. Such arrangements allow the prices of goods displayed in the electronic display units of the electronic display modules to be changed when these prices are increased or decreased and/or the arrangement of the goods displayed on the shelves or in the shop windows is to be changed. With such electronic display systems it is possible to display the correct prices of goods reliably because price changes of the goods displayed on the electronic display units of the electronic display modules can be monitored by a base communication station or some other control processing unit. controlled and managed. If desired, other product information such as inventory or stock information, product identification numbers or codes, and product volume or weight can also be displayed on the electronic display units of the modules. Furthermore, electronic display systems of the type to which the invention relates can also be used in applications other than retail stores, for example in identifying inventory information in department stores or wholesale centers.

Ein Problem, das sich bei der Verwendung elektronischen Anzeigemodule in Einzelhandelsgeschäften und ähnlichen Situationen gezeigt hat, besteht darin, daß sie um eine beträchtliche Distanz von dem Regal, an dem sie montiert sind, nach außen ragen können und daher anfällig sind gegen Beschädigungen durch Anstoßen beispielsweise mit einem Einkaufswagen oder anderen Gegenständen. Außerdem können wegragende elektronische Anzeigemodule an Waren, die vom Kunden oder anderen Personen aus den Regalen herausgenommen werden, anstoßen und sie möglicherweise beschädigen. Ferner kann an solchen wegragenden elektronischen Anzeigemodulen Kleidung von Kunden oder anderen Personen hängen bleiben, so daß die Kleidung möglicherweise reißt oder beschädigt wird, auch können Kunden oder andere Personen an die elektronischen Anzeigemodule anstoßen.A problem that has been encountered with the use of electronic display modules in retail stores and similar situations is that they may extend a considerable distance from the shelf on which they are mounted and are therefore susceptible to damage from impact with, for example, a shopping cart or other objects. In addition, protruding electronic display modules may strike and possibly damage merchandise being taken from the shelves by customers or other persons. Furthermore, such protruding electronic display modules may catch on customers' or other persons' clothing, possibly tearing or damaging the clothing, and customers or other persons may strike the electronic display modules.

In der US-A-5 111 196 ist ein unabhängiger freistehender batteriebetriebener Informationsanzeigemodul zur sichtbaren Anzeige computererzeugter alphanumerischer Information auf einem oder mehreren Flüssigkristalldisplays beschrieben. Von einem Computer wird Preisinformation an das Preisanzeigemodul mit Hilfe eines tragbaren Hand-Datenterminals zur Speicherung und gegebenenfalls Anzeige übertragen. Ein Frontgehäuse des Moduls enthält die Flüssigkristalldisplays, eine mit diesen verbundene gedruckte Schaltungsplatine, einen Mikroprozessor und eine Batterie zur Stromversorgung des Mikroprozessors und der Platine. Eine an der Rückseite des Gehäuses befestigte U-förmige Klammer dient der Anpassung an eine Regalschiene und wird dort angeklemmt, um das Modul in Position zu halten.US-A-5 111 196 describes an independent, free-standing, battery-operated information display module for visually displaying computer-generated alphanumeric information on one or more liquid crystal displays. Price information is transmitted from a computer to the price display module by means of a portable hand-held data terminal for storage and optional display. A front housing of the module contains the liquid crystal displays, a printed circuit board connected thereto, a microprocessor and a battery for powering the microprocessor and the board. A The U-shaped bracket attached to the back of the housing is designed to adapt to a shelf rail and is clamped there to hold the module in position.

In der GB-A-2 083 673 ist ein Verkaufsmittel beschrieben mit einem programmierbaren alphanumerischen Display, das an der Vorderkante eines Regals angebracht werden kann. Dieses Teil hat ein Gehäuse in Form einer generell U-förmigen hohlen Hülle mit einer Fixierlippe. Die Hülle enthält eine gedruckte Schaltungsplatine, eine Steuerschaltung und das Display. Darzustellende Informationen lassen sich ändern durch Einsetzen eines neuen vorprogrammierten Speichers oder durch Verbindung mit einem Dateneingangsgerät.GB-A-2 083 673 describes a point of sale device with a programmable alphanumeric display that can be mounted on the front edge of a shelf. This device has a housing in the form of a generally U-shaped hollow shell with a fixing lip. The shell contains a printed circuit board, a control circuit and the display. Information to be displayed can be changed by inserting a new pre-programmed memory or by connecting to a data input device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Displaymodul zu schaffen, welches sich über drahtlose Verbindung steuern läßt und bei welchem nur ein geringes Risiko besteht, Stoßschäden zu verursachen, wenn es an einer Regalschiene angebracht ist.The invention is based on the object of creating an electronic display module which can be controlled via a wireless connection and which has only a low risk of causing impact damage when it is attached to a shelf rail.

Die Erfindung besteht aus einem elektronischen Displaymodul zur Montage an einer Regalschiene mit einem ersten nach außen ragenden Teil, der ein elektronisches Display aufweist, und einem zweiten nach hinten ragenden Teil und einem Verbindungsteil, welche den ersten nach außen ragenden Teil mit dem zweiten nach rückwärts ragenden Teil zu einer im wesentlichen U-förmigen Konfiguration verbindet, und sie zeichnet sich dadurch aus, daß der erste nach außen ragende Teil eine Antenne zum Empfang und/oder Senden drahtloser Kommunikation von einer Basiskommunikationsstation enthält, daß der zweite nach rückwärts ragende Teil eine Stromquelle beherbergt, und daß der Verbindungsteil einen elektrischen Leiter aufweist, um die elektrische Leistung von der Stromquelle zum elektronischen Display zu leiten.The invention consists of an electronic display module for mounting on a shelf rail with a first outwardly projecting part which has an electronic display and a second rearwardly projecting part and a connecting part which connects the first outwardly projecting part to the second rearwardly projecting part to form a substantially U-shaped configuration, and it is characterized in that the first outwardly projecting part contains an antenna for receiving and/or transmitting wireless communication from a base communication station, that the second rearwardly projecting part houses a power source, and that the connecting part has an electrical conductor for conducting the electrical power from the power source to the electronic display.

Es seien nun zwei Ausführungen als Beispiele der Erfindung beschrieben, die in den Zeichnungen veranschaulicht sind; es zeigt:Two embodiments will now be described as examples of the invention, which are illustrated in the drawings; it shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines typischen Warenregals mit mehreren Brettern und einer Mehrzahl von an diesen Brettern montierten erfindungsgemäßen elektronischen Displaymodulen,Fig. 1 is a perspective view of a typical goods shelf with several shelves and a plurality of electronic display modules according to the invention mounted on these shelves,

Fig. 2 eine Frontansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform des regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung nach Fig. 1, an der Regalschiene eines Regalbrettes montiert,Fig. 2 is a front view of a first preferred embodiment of the shelf-mounted electronic display module according to the invention of Fig. 1, mounted on the shelf rail of a shelf,

Fig. 3 einen seitlichen Querschnitt durch die erste bevorzugte Ausführungsform des regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung nach Fig. 1, an einer Regalschiene des Regalbrettes montiert, gemäß der Schnittlinie 3-3 in Fig. 2,Fig. 3 is a side cross-section through the first preferred embodiment of the shelf-mounted electronic display module according to the invention of Fig. 1, mounted on a shelf rail of the shelf board, according to the section line 3-3 in Fig. 2,

Fig. 4 eine Frontansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung nach Fig. 1, auf einer Regalschiene eines Regalbrettes montiert,Fig. 4 is a front view of a second preferred embodiment of the shelf-mounted electronic display module according to the invention of Fig. 1, mounted on a shelf rail of a shelf board,

Fig. 5 einen seitlichen Querschnitt durch eine zweite bevorzugte Ausführung eines regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung nach Fig. 1, an einer Regelschiene eines Regalbrettes montiert, gemäß der Linie 5-5 in Fig. 4,Fig. 5 is a side cross-sectional view of a second preferred embodiment of a shelf-mounted electronic display module according to the invention of Fig. 1, mounted on a guide rail of a shelf, according to the line 5-5 in Fig. 4,

Fig. 6 eine Unteransicht der zweiten bevorzugten Ausführung eines regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung nach Fig. 1, an einer Regalschiene eines Regalbrettes montiert.Fig. 6 is a bottom view of the second preferred embodiment of a shelf-mounted electronic display module according to the invention of Fig. 1, mounted on a shelf rail of a shelf board.

Von den Zeichnungen, in welchen die gleichen Bezugsziffern entsprechender Elemente in sämtlichen Ansichten angeben sind, sei zunächst Fig. 1 betrachtet, die eine erste bevorzugte Ausführungsform und eine zweite bevorzugte Ausführungsform von regalmontierten elektronischen Displaymodulen gemäß der Erfindung veranschaulichen, die allgemein mit den Bezugsziffern 10 bzw. 110 bezeichnet sind. In Fig. 1 ist eine Mehrzahl von regalmontierten elektronischen Displaymodulen 10 und 110 an Regalschienen 12 von Warenregalen 14 montiert gezeigt. Die Regalschienen 12 und die Warenregale 14 sind vorzugsweise üblicher Ausführung.Referring first to the drawings, in which like reference numerals indicate corresponding elements throughout the several views, there is shown Fig. 1, which illustrates a first preferred embodiment and a second preferred embodiment of shelf-mounted electronic display modules according to the invention, generally designated by reference numerals 10 and 110, respectively. In Fig. 1, a plurality of shelf-mounted electronic display modules 10 and 110 are shown mounted to shelf rails 12 of merchandise shelves 14. The shelf rails 12 and the merchandise shelves 14 are preferably of conventional design.

In den Fig. 2 und 3 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform eines regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 gemäß der Erfindung gezeigt. Das Displaymodul 10 enthält allgemein einen ersten nach außen gerichteten Teil 20 und einen zweiten nach hinten gerichteten Teil 30 sowie einen Verbindungsteil 40, der eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen den Teilen 20 und 30 herstellt. Wenn das Displaymodul 10 an einer Regalschiene 12 eines Regalbrettes 14 montiert ist, liegt der erste, nach außen weisende Teil 20 außen an der Schiene 12, der zweite nach rückwärts gerichtete Teil 30 innen an der Schiene 12 und ist teilweise von ihr abgedeckt, und der Brückenteil 40 liegt unterhalb der Regalschiene 12 und verbindet mechanisch und elektrisch den ersten nach außen weisenden Teil 20 mit dem zweiten nach rückwärts Teil 30.2 and 3, there is shown a first preferred embodiment of a shelf-mounted electronic display module 10 according to the invention. The display module 10 generally includes a first outward-facing portion 20 and a second rearward-facing portion 30, and a connecting portion 40 that provides a mechanical and electrical connection between the portions 20 and 30. When the display module 10 is mounted on a shelf rail 12 of a shelf board 14, the first outward-facing portion 20 is located on the outside of the rail 12, the second rearward-facing portion 30 is located on the inside of the rail 12 and is partially covered by it, and the bridge portion 40 is located below the shelf rail 12 and mechanically and electrically connects the first outward-facing portion 20 to the second rearward-facing portion 30.

Bei der ersten bevorzugten Ausführung des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 gemäß den Fig. 2 und 3 beherbergt der nach außen weisende Teil 20 ein elektronisches Display 22, vorzugsweise ein Flüssigkristalldisplay (LCD), welches Information wie etwa den Preis der ausgestellten Ware, sowie andere Produktinformationen wie den Preis pro Einheit, Gewicht oder Größe der ausgestellten Ware anzeigt sowie eine Identifikationscodenummer der ausgestellten Ware und andere gewünschte Produktinformationen. Eine Antenne 24 empfängt Nachrichten von und überträgt Nachrichten zu einer Basiskommunikationsstation, die hier nicht gezeigt ist. Es ist wünschenswert, das elektronische Display 22 außen an der Regalschiene 12 zu positionieren, um es für Kunden oder andere Personen leicht sichtbar zu machen. Gleichermaßen ist es erwünscht, die Antenne 24 außerhalb der Regalschiene 12 anzuordnen, um den Empfang und das Senden von Nachrichten von und zur Basiskommunikationsstation zu erleichtern.In the first preferred embodiment of the shelf-mounted electronic display module 10 shown in Figs. 2 and 3, the outwardly facing portion 20 houses an electronic display 22, preferably a liquid crystal display (LCD), which displays information such as the price of the item being displayed, as well as other product information such as the price per unit, weight or size of the item being displayed, an identification code number of the item being displayed, and other desired product information. An antenna 24 receives messages from and transmits messages to a base communication station which not shown here. It is desirable to position the electronic display 22 externally of the shelf rail 12 to make it easily visible to customers or other persons. Likewise, it is desirable to position the antenna 24 externally of the shelf rail 12 to facilitate the reception and transmission of messages to and from the base communication station.

Der zweite nach rückwärts weisende Teil 30 beherbergt vorzugsweise eine gedruckte Schaltungsplatine 32 mit der Schaltung für die Steuerung des Betriebs des elektronischen Displays 22, sowie die Antenne 24 und die Versorgungsbatterie 34, welche elektrischen Strom für den Betrieb des elektronischen Displays 22, der Antenne 24 und der Schaltungsplatine 32 liefert. Es ist erwünscht, den zweiten nach rückwärts weisenden Teil 30 innerhalb der Regalschiene 12 zu positionieren, damit der nach außen weisende Teil 20 möglichst wenig von der Regalschiene 12 weg ragt. Weil der nach hinten ragende Teil 30 hinter der Regalschiene 12 liegt und teilweise von ihr abgedeckt ist, kann ferner das Volumen des nach hinten ragenden Teils 30 leicht vergrößert werden, ohne daß der von der Regalschiene 12 nach außen ragende Teil des elektronischen Displaymoduls 10 vergrößert wird, so daß eine größere Stromversorgungsquelle im Sinne einer längeren Standzeit des Displaymoduls 10 verwendet werden kann und/oder Platz für eine größere Schaltungsplatine für eine größere Funktionsvielfalt besteht.The second rearward facing portion 30 preferably houses a printed circuit board 32 containing the circuitry for controlling the operation of the electronic display 22, as well as the antenna 24 and the supply battery 34 which provides electrical power for operating the electronic display 22, the antenna 24 and the circuit board 32. It is desirable to position the second rearward facing portion 30 within the shelf rail 12 so that the outward facing portion 20 protrudes as little as possible from the shelf rail 12. Furthermore, because the rearwardly projecting portion 30 is located behind and partially covered by the shelf rail 12, the volume of the rearwardly projecting portion 30 can be easily increased without increasing the portion of the electronic display module 10 projecting outwardly from the shelf rail 12, so that a larger power source can be used to extend the service life of the display module 10 and/or to accommodate a larger circuit board for greater functionality.

Der Verbindungsteil 40 erstreckt sich vom ersten nach außen weisenden Teil 20 zum zweiten nach rückwärts ragenden Teil 30 und bildet eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen diesen Teilen 30 und 40. Die erste bevorzugte Ausführung des elektronischen Displaymoduls wird vorzugsweise als eine integrale Einheit mit dem ersten nach außen weisenden Teil 20 und dem zweiten nach rückwärts weisenden Teil 30 und dem Brückenteil 40 in einer im wesentlichen U-förmigen Konfiguration hergestellt. Die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Teil 20 und dem zweiten Teil 30 erfolgt vorzugsweise über einen oder mehrere elektrische Leitungsdrähte, wie etwa flache elektrische Mehrfach-Flachdrahtleiter, die generell mit der Bezugsziffer 42 bezeichnet sind.The connecting part 40 extends from the first outwardly facing part 20 to the second rearwardly projecting part 30 and forms a mechanical and electrical connection between these parts 30 and 40. The first preferred embodiment of the electronic display module is preferably manufactured as an integral unit with the first outwardly facing part 20 and the second rearwardly facing part 30 and the bridge part 40 in a substantially U-shaped configuration. The electrical connection between the first part 20 and the second part 30 is preferably made via one or more electrical conductor wires, such as flat multiple wire electrical conductors, generally designated by the reference numeral 42.

Die Rückseite des ersten nach außen weisenden Teils 20 enthält vorzugsweise einen federbelasteten oder elastisch vorgespannten schräg zulaufenden Rastteil 26, der nach innen zur Vorderseite des ersten nach außen weisenden Teils 20 bewegt werden kann, um am Bodenteil der Regalschiene 12 vorbeizukommen. Wenn der Rastteil 26 vom Bodenteil der Regalschiene 12 freigegeben wird, dann bewegt er sich nach außen weg von der Rückfläche des ersten Teils 20, um das Displaymodul 10 an der Regalschiene 12 zu halten.The rear surface of the first outward facing portion 20 preferably includes a spring loaded or resiliently biased tapered latch portion 26 that can be moved inwardly toward the front surface of the first outward facing portion 20 to pass the bottom portion of the shelf rail 12. When the latch portion 26 is released from the bottom portion of the shelf rail 12, it moves outwardly away from the rear surface of the first portion 20 to hold the display module 10 to the shelf rail 12.

Viele Warenregalbretter 14 üblicher Bauart haben eine Vielzahl von Löchern 16, um Feuchtigkeit abziehen zu lassen und das Gewicht der Bretter zu vermindern. Bei vielen üblichen Regalbrettern 14 haben die Öffnungen 16 die gleiche Größe von 6,4 mm Durchmesser und liegen in gleichem Abstand in der Größenordnung von 25,4 mm innerhalb von der Regalschiene 12. Zur Begrenzung der seitlichen Bewegung des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 gegenüber der Regalschiene 12 hat der zweite nach rückwärts ragende Teil 30 an seiner Oberseite vorzugsweise eine Öffnung 28, speziell eine Zylinderöffnung mit Innengewinde. Die Öffnung 28 liegt so, daß sie bei an der Regalschiene montiertem Modul 10 mit der Öffnung 16 im Regalbrett 14 fluchtet. Ein Positionierungsstift 18, der vorzugsweise einen Teil mit Außengewinde entsprechend dem Innengewinde der Öffnung 28 hat, wird in die Öffnung 28 eingeschraubt, um die seitliche Bewegung des Moduls 10 gegenüber dem Regalbrett 14 zu begrenzen.Many conventional merchandise shelves 14 have a plurality of holes 16 to allow moisture to drain and to reduce the weight of the shelves. In many conventional shelf shelves 14, the openings 16 are uniformly sized at 6.4 mm in diameter and are equally spaced on the order of 25.4 mm within the shelf rail 12. To limit the lateral movement of the shelf-mounted electronic display module 10 relative to the shelf rail 12, the second rearwardly projecting portion 30 preferably has an opening 28 on its top, particularly a cylindrical opening with internal threads. The opening 28 is positioned so that it is aligned with the opening 16 in the shelf board 14 when the module 10 is mounted on the shelf rail. A positioning pin 18, preferably having an externally threaded portion corresponding to the internal thread of the opening 28, is screwed into the opening 28 to limit the lateral movement of the module 10 relative to the shelf 14.

Es seien nun die Fig. 4 bis 6 betrachtet, die eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines regalmontierten elektronischen Displaymoduls gemäß der Erfindung veranschaulichen, der insgesamt mit 110 bezeichnet ist. Das Modul 110 ist vorzugsweise zusammengesetzt aus einem ersten Teil mit einem ersten nach außen weisenden Abschnitt 120, einem Brückenabschnitt 140 und einem zweiten Teil mit einem nach rückwärts ragenden Abschnitt 130. Wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 nach den Fig. 2 und 3 beherbergt der nach außen weisende Abschnitt 120 ein elektronisches Display 122, vorzugsweise ein Flüssigkristalldisplay (LCD), das Informationen anzeigt wie etwa den Preis der ausgestellten Ware, sowie andere Produktinformationen wie den Preis pro Einheit, Gewicht oder Größe der ausgestellten Ware und eine Identifikationscodenummer der ausgestellten Ware sowie andere gewünschte Produktinformationen. Eine Antenne 124 empfängt Nachrichten von und überträgt Nachrichten zu einer Basiskommunikationsstation, die hier nicht gezeigt ist. Es ist wünschenswert, das elektronische Display 122 außen an der Regalschiene 12 zu positionieren, um es für Kunden oder andere Personen leicht sichtbar zu machen. Gleichermaßen ist es erwünscht, die Antenne 124 außerhalb der Regalschiene 12 anzuordnen, um den Empfang und das Senden von Nachrichten von und zur Basiskommunikationsstation zu erleichtern.Consider now Figures 4 to 6, which illustrate a second preferred embodiment of a shelf-mounted electronic display module according to the invention, generally designated 110. The module 110 is preferably composed of a first part having a first outwardly facing portion 120, a bridge portion 140, and a second portion having a rearwardly extending portion 130. As with the first preferred embodiment of the shelf-mounted electronic display module 10 of FIGS. 2 and 3, the outwardly facing portion 120 houses an electronic display 122, preferably a liquid crystal display (LCD), which displays information such as the price of the item being displayed, as well as other product information such as the price per unit, weight or size of the item being displayed, and an identification code number of the item being displayed, as well as other desired product information. An antenna 124 receives messages from and transmits messages to a base communications station, not shown here. It is desirable to position the electronic display 122 on the outside of the shelf rail 12 to make it easily visible to customers or others. Likewise, it is desirable to locate the antenna 124 outside of the shelf rail 12 to facilitate receiving and sending messages to and from the base communications station.

Der zweite nach rückwärts weisende Teil 130 beherbergt vorzugsweise eine gedruckte Schaltungsplatine 132 mit der Schaltung für die Steuerung des Betriebs des elektronischen Displays 122, sowie die Antenne 124 und die Versorgungsbatterie 134, welche elektrischen Strom für den Betrieb des elektronischen Displays 122, der Antenne 124 und der Schaltungsplatine 132 liefert. Es ist erwünscht, den zweiten nach rückwärts weisenden Teil 130 innerhalb der Regalschiene 120 zu positionieren, um das Herausragen des nach außen weisenden Teils 20 von der Regalschiene 12 weg minimal zu halten. Weil der nach hinten ragende Teil 130 hinter der Regalschiene 12 liegt und teilweise von ihr abgedeckt ist, kann weiterhin das Volumen des nach hinten ragenden Teils 130 leicht vergrößert werden, ohne die Größe des von der Regalschiene 12 nach außen ragenden Teils des elektronischen Displaymoduls 110 zu vergrößern, so daß eine größere Stromversorgungsquelle im Sinne einer längeren Standzeit des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 110 verwendet werden kann und/oder Platz für eine größere Schaltungsplatine für eine größere Funktionsvielfalt besteht.The second rearward facing portion 130 preferably houses a printed circuit board 132 containing the circuitry for controlling the operation of the electronic display 122, as well as the antenna 124 and the supply battery 134 which provides electrical power for operating the electronic display 122, the antenna 124 and the circuit board 132. It is desirable to position the second rearward facing portion 130 within the shelf rail 120 to minimize the protrusion of the outward facing portion 20 away from the shelf rail 12. Furthermore, because the rearwardly projecting portion 130 is located behind the shelf rail 12 and is partially covered by it, the volume of the rearwardly projecting portion 130 can be easily increased without increasing the size of the portion of the electronic display module 110 projecting outwardly from the shelf rail 12, so that a larger power source can be used in the sense of a longer service life of the shelf-mounted electronic display module 110 and/or there is space for a larger circuit board for greater functionality.

Der Verbindungsteil 140 erstreckt sich vom ersten nach außen weisenden Teil 120 zum zweiten nach rückwärts ragenden Teil 130 und bildet eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen diesen Teilen. Die mechanische Verbindung zwischen dem Brückenteil 140 und dem zweiten nach rückwärts ragenden Teil 130 erfolgt vorzugsweise durch eine oder mehrere nachgiebig vorgespannte Laschen 150 entweder am Brückenteil 140 oder am zweiten nach hinten ragenden Teil 130. Die nachgiebig vorgespannten Laschen 150 gleiten über Vorsprünge 152, die im jeweils anderen der Teile 140 bzw. 130 ausgebildet sind und rasten ein. Wie Fig. 4 bis 6 zeigen, sind die nachgiebig vorgespannten Laschen 150 in der Bodenfläche des zweiten nach hinten ragenden Teils 130 ausgebildet, und die Vorsprünge in der Bodenfläche des Brückenteils 140. Es versteht sich jedoch, daß die Anordnung der nachgiebigen Laschen 150 und Vorsprünge 152 auch vertauscht sein kann. Die elektrische Verbindung zwischen dem ersten nach außen weisenden Teil 120 und dem zweiten nach rückwärts weisenden Teil 130 erfolgt vorzugsweise durch einen oder mehrere elektrisch leitende Drähte, wie im wesentlichen Mehrfach-Flachdrahtleiter, die insgesamt mit der Bezugsziffer 142 bezeichnet sind, einen Stecker und Sockelverbinder, der insgesamt mit 144 bezeichnet ist und zwischen dem zweiten nach hinten ragenden Teil 130 und dem Brückenteil 140 angeordnet ist.The connecting part 140 extends from the first outwardly facing part 120 to the second rearwardly projecting part 130 and forms a mechanical and electrical connection between these parts. The mechanical connection between the bridge part 140 and the second rearwardly projecting part 130 is preferably made by one or more resiliently pre-stressed tabs 150 on either the bridge part 140 or the second rearwardly projecting part 130. The resiliently pre-stressed tabs 150 slide over projections 152 which are formed in the other of the parts 140 and 130 and engage. As shown in Figures 4 to 6, the resiliently biased tabs 150 are formed in the bottom surface of the second rearwardly projecting portion 130 and the projections in the bottom surface of the bridge portion 140. However, it is to be understood that the arrangement of the resilient tabs 150 and projections 152 may be reversed. The electrical connection between the first outwardly facing portion 120 and the second rearwardly facing portion 130 is preferably made by one or more electrically conductive wires, such as substantially multiple flat wire conductors, generally designated by the reference numeral 142, a plug and socket connector generally designated by 144 and disposed between the second rearwardly projecting portion 130 and the bridge portion 140.

Die rückwärtige Fläche des ersten nach vorn weisenden Teils 120 enthält vorzugsweise einen nach außen weisenden Abschnitt 126, der innerhalb der Regalschiene 12 angeordnet werden kann, wenn das regalmontierte elektronische Displaymodul an der Schiene 12 montiert wird.The rear surface of the first forward facing portion 120 preferably includes an outward facing section 126 that can be positioned within the shelf rail 12 when the shelf mounted electronic display module is mounted to the rail 12.

Viele Warenregalbretter 14 üblicher Bauart haben eine Vielzahl von Löchern 16, um Feuchtigkeit abziehen zu lassen und das Gewicht der Regale zu vermindern. Bei vielen üblichen Regalbrettern 14 haben die Öffnungen 16 die gleiche Größe von 6,4 mm Durchmesser und liegen um einen gleichen Abstand in der Größenordnung von 25,4 mm innerhalb von der Regalschiene 12. Zur Begrenzung der seitlichen Bewegung des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 gegenüber der Regalschiene 12 hat der zweite nach rückwärts ragende Teil 130 an seiner Oberseite vorzugsweise eine Öffnung 128, speziell eine Zylinderöffnung mit Innengewinde. Die Öffnung 128 liegt so, daß sie bei an der Regalschiene montiertem Modul 110 mit der Öffnung 16 im Regalbrett 14 fluchtet. Ein Positionierungsstift 18, der vorzugsweise einen Teil mit Außengewinde entsprechend dem Innengewinde der Öffnung 128 hat, wird in die Öffnung 128 eingeschraubt, zur Begrenzung der seitlichen Bewegung des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 110 bezüglich der Regalschiene 12.Many shelf boards 14 of conventional design have a large number of holes 16 to allow moisture to drain and To reduce the weight of the shelves, in many conventional shelves 14, the openings 16 are the same size, 6.4 mm in diameter, and are spaced an equal distance, on the order of 25.4 mm, inwardly of the shelf rail 12. To limit lateral movement of the shelf-mounted electronic display module 10 relative to the shelf rail 12, the second rearwardly projecting portion 130 preferably has an opening 128, particularly an internally threaded cylindrical opening, on its top. The opening 128 is positioned so that when the module 110 is mounted to the shelf rail, it is aligned with the opening 16 in the shelf board 14. A locating pin 18, preferably having an externally threaded portion corresponding to the internal thread of the opening 128, is screwed into the opening 128 to limit lateral movement of the shelf-mounted electronic display module 110 relative to the shelf rail 12.

Zur Montage des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 10 an einer Regalschiene 12 wird das Modul 10 nach oben bewegt, wobei der erste nach außen weisende Teil 20 außerhalb und der zweite nach hinten ragende Teil 30 innerhalb der Regalschiene 12 liegt, so daß der federbelastete oder nachgiebige schräge Rastteil 26 über die Bodenlippe der Regalschiene 12 geschoben wird und das Modul 10 in seiner Position an der Regalschiene 12 verriegelt. Die Öffnung 28 im zweiten nach rückwärts ragenden Teil 30 fluchtet dann mit der Öffnung 16 im Warenregal 14, und der Positionierungsstift 18 wird durch die Öffnung 16 in die Öffnung 28 im zweiten nach rückwärts ragenden Teil 30 eingeschraubt, um die seitliche Bewegung des Moduls 10 längs der Schiene 12 zu begrenzen.To mount the shelf-mounted electronic display module 10 on a shelf rail 12, the module 10 is moved upwardly, with the first outwardly extending portion 20 outside and the second rearwardly extending portion 30 inside the shelf rail 12, so that the spring-loaded or resilient inclined locking portion 26 slides over the bottom lip of the shelf rail 12, locking the module 10 in position on the shelf rail 12. The opening 28 in the second rearwardly extending portion 30 is then aligned with the opening 16 in the merchandise shelf 14, and the locating pin 18 is screwed through the opening 16 into the opening 28 in the second rearwardly extending portion 30 to limit the lateral movement of the module 10 along the rail 12.

Um umgekehrt das Displaymodul 10 von der Schiene 12 abzunehmen, wird der Positionierungsstift 18 aus der Öffnung 28 im rückwärtigen Teil 30 herausgenommen. Der federbelastete oder nachgiebig vorgespannte schräge Rastteil 26 wird dann gegen die Rückfläche des ersten nach außen weisenden Teils 20 gehalten, und das Modul 10 wird nach unten gezogen, um es von der Schiene 12 abzuziehen.Conversely, to remove the display module 10 from the rail 12, the positioning pin 18 is removed from the opening 28 in the rear part 30. The spring-loaded or resiliently biased inclined locking part 26 is then held against the rear surface of the first outwardly facing part 20 and the module 10 is pulled downward to remove it from the rail 12.

Um das regalmontierte elektronische Displaymodul 110 auf der Regalschiene 12 zu montieren, wird der erste Teil mit dem ersten nach auswärts weisenden Abschnitt 120 und dem Brückenabschnitt 140 in Position gegen die Frontfläche der Regalschiene 12 gehalten. Dann wird der zweite Teil mit dem zweiten nach rückwärts ragenden Abschnitt 130 hinter die Regalschiene 12 gebracht und nach außen zur Rückseite der Regalschiene 12 bewegt, um den Stift und Sockelverbinder 144 in Eingriff zu bringen und die nachgiebigen Laschen 150 über die Vorsprünge 152 zu bringen. Die Öffnung 120 im nach rückwärts ragenden Teil 130 fluchtet dann mit der Öffnung im Regalbrett 14, und der Positionierungsstift 18 ist durch die Öffnung 16 in die Öffnung 128 im zweiten nach hinten ragenden Abschnitt 130 eingeschraubt, um die seitliche Bewegung des regalmontierten elektronischen Displaymoduls 110 längs der Regalschiene 12 zu begrenzen.To mount the shelf mounted electronic display module 110 on the shelf rail 12, the first part having the first outwardly extending portion 120 and the bridge portion 140 is held in position against the front face of the shelf rail 12. Then the second part having the second rearwardly extending portion 130 is brought behind the shelf rail 12 and moved outwardly toward the rear of the shelf rail 12 to engage the pin and socket connector 144 and bring the compliant tabs 150 over the projections 152. The opening 120 in the rearwardly extending portion 130 is then aligned with the opening in the shelf board 14, and the positioning pin 18 is threaded through the opening 16 into the opening 128 in the second rearwardly extending portion 130 to limit the lateral movement of the shelf-mounted electronic display module 110 along the shelf rail 12.

Um umgekehrt das Displaymodul 110 von der Regalschiene 12 zu lösen, wird der Positionierungsstift 18 aus der Öffnung 128 im zweiten nach hinten ragenden Teil 130 herausgenommen. Dann werden die nachgiebig vorgespannten Laschen 150 von den Vorsprüngen 152 weggedrückt. Der zweite Teil mit dem zweiten nach rückwärts ragenden Abschnitt 130 wird nach innen weg von der Rückfläche der Regalschiene 12 bewegt und damit werden Stift und Sockel des Verbinders 144 getrennt. Dadurch wird das Modul 110 in zwei Teile zerlegt, deren erster den ersten nach außen weisenden Abschnitt 120 und den Brückenteil 140 enthält und deren zweiter den zweiten nach rückwärts weisenden Abschnitt 130 enthält.Conversely, to release the display module 110 from the shelf rail 12, the positioning pin 18 is removed from the opening 128 in the second rearwardly projecting part 130. Then, the resiliently pre-stressed tabs 150 are pushed away from the projections 152. The second part with the second rearwardly projecting section 130 is moved inwardly away from the rear surface of the shelf rail 12, thereby separating the pin and base of the connector 144. This separates the module 110 into two parts, the first of which contains the first outwardly facing section 120 and the bridge part 140, and the second of which contains the second rearwardly facing section 130.

Claims (7)

1. Elektronisches Displaymodul zur Montage an einer Regalschiene (12) mit einem ersten nach außen weisenden Abschnitt (20, 120), der ein elektronisches Display (22, 122) hat, einen zweiten nach rückwärts verlaufenden Abschnitt (30,130) und einen Verbindungsabschnitt (40,140), der den ersten nach außen weisenden Abschnitt (20,120) mit dem zweiten nach rückwärts verlaufenden Abschnitt (30,130) zu einer im wesentlichen U-förmigen Konfiguration verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen weisende Teil (20,120) eine Antenne (24) zum Empfangen und/oder Senden drahtloser Kommunikation von einer Basiskommunikationsstation enthält, daß der zweite nach rückwärts verlaufende Abschnitt (30,130) eine Stromquelle (34, 134) enthält und daß der Verbindungsabschnitt einen elektrischen Leiter (42, 142) zur Zuführung elektrischer Leistung von der Stromquelle (34, 134) zum elektronischen Display (22, 122) aufweist.1. Electronic display module for mounting on a shelf rail (12) with a first outwardly facing portion (20, 120) having an electronic display (22, 122), a second rearwardly extending portion (30, 130) and a connecting portion (40, 140) connecting the first outwardly facing portion (20, 120) to the second rearwardly extending portion (30, 130) to form a substantially U-shaped configuration, characterized in that the outwardly facing part (20, 120) contains an antenna (24) for receiving and/or transmitting wireless communication from a base communication station, that the second rearwardly extending portion (30, 130) contains a power source (34, 134) and that the connecting portion has an electrical conductor (42, 142) for supplying electrical power from the Power source (34, 134) to the electronic display (22, 122). 2. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Display (22, 122) ein Flüssigkristalldisplay (LCD) ist.2. Electronic display module according to claim 1, characterized in that the electronic display (22, 122) is a liquid crystal display (LCD). 3. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite nach rückwärts verlaufende Abschnitt (30,130) eine gedruckte Schaltungsplatine (32, 132) zur Steuerung des elektronischen Displays (22, 122) und der Antenne (24, 124) enthält.3. Electronic display module according to claim 1 or 2, characterized in that the second rearwardly extending portion (30,130) contains a printed circuit board (32, 132) for controlling the electronic display (22, 122) and the antenna (24, 124). 4. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste nach außen weisende Abschnitt (20), der zweite nach rückwärts verlaufende Abschnitt (30) und der Verbindungsabschnitt (40) als integrale Einheit ausgebildet sind.4. Electronic display module according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the first outward-facing section (20), the second rearward-extending section (30) and the connecting section (40) are formed as an integral unit. 5. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste nach außen weisende Abschnitt (20) ein federbelastetes oder nachgiebig vorgespanntes Teil (26) enthält, welches geeignet ist, das elektronische Display so an der Regalschiene (12) zu halten, daß der erste nach außen weisende Abschnitt (20) vor die Regalschiene (12) ragt und der zweite nach rückwärts verlaufende Teil (130) hinter die Regalschiene (12) ragt.5. Electronic display module according to claim 4, characterized in that the first outwardly facing section (20) contains a spring-loaded or resiliently prestressed part (26) which is suitable for holding the electronic display on the shelf rail (12) such that the first outwardly facing section (20) projects in front of the shelf rail (12) and the second rearwardly extending part (130) projects behind the shelf rail (12). 6. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste nach außen weisende Abschnitt (130) und der Verbindungsabschnitt (140) ein erstes Teil bilden und der zweite nach hinten verlaufende Abschnitt (130) ein zweites Teil bildet und daß das erste Teil mechanisch und elektrisch mit dem zweiten Teil um die Regalschiene (12) verbunden ist.6. Electronic display module according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the first outwardly facing portion (130) and the connecting portion (140) form a first part and the second rearwardly extending portion (130) forms a second part and that the first part is mechanically and electrically connected to the second part around the shelf rail (12). 7. Elektronisches Displaymodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen weisende Abschnitt (120) ein wegragendes Teil (126) enthält, das sich zur Aufnahme in der Regalschiene (12) eignet, wobei der erste nach außen weisende Abschnitt (120) vor der Regalschiene und der zweite nach rückwärts verlaufende Abschnitt (130) hinter der Regalschiene (12) verläuft.7. Electronic display module according to claim 6, characterized in that the outwardly facing portion (120) contains a projecting part (126) which is suitable for reception in the shelf rail (12), the first outwardly facing portion (120) extending in front of the shelf rail and the second rearwardly extending portion (130) extending behind the shelf rail (12).
DE1995619988 1995-10-09 1995-10-09 Rule-based electronic display modules Expired - Fee Related DE69519988T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95307141A EP0768633B1 (en) 1994-10-06 1995-10-09 Shelf mounted electronic display modules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69519988D1 DE69519988D1 (en) 2001-03-01
DE69519988T2 true DE69519988T2 (en) 2001-08-02

Family

ID=8221355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995619988 Expired - Fee Related DE69519988T2 (en) 1995-10-09 1995-10-09 Rule-based electronic display modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69519988T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252904A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-27 Wolfgang Wind Customer movement control procedure e.g. for goods storage warehouse/retail store, requires displaying signals individualizing groups of goods on central display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252904A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-27 Wolfgang Wind Customer movement control procedure e.g. for goods storage warehouse/retail store, requires displaying signals individualizing groups of goods on central display

Also Published As

Publication number Publication date
DE69519988D1 (en) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5715622A (en) Shelf mounted electronic display modules
DE69518694T2 (en) Mounting device of an electronic label on a shelf
DE60001128T2 (en) RADIO FREQUENCY SECURITY LABEL AND METHOD FOR THIS
DE69400904T2 (en) Housing, socket and connector for integrated circuit
DE112009002433T5 (en) Assembly for a fiber optic connector with wired RFID antenna
EP0224802B1 (en) Planning device
DE102007023787B4 (en) Electromagnetic shield for displays
DE102021105047B3 (en) Electrical/electronic device and method of assembling the same
EP0760313A2 (en) Electrical distribution centre for vehicles
EP3558065B1 (en) System and method for powering multiple electronic display devices for displaying goods-related information
EP0886993A1 (en) Module of an electrical device
DE69822706T2 (en) Credit card terminal device
DE102004050089A1 (en) Shelf arrangement and shelf unit
DE112019003107T5 (en) Electronic shelf display label and live shelf support rail system and apparatus and method for using the same
DE69519988T2 (en) Rule-based electronic display modules
EP0482418B1 (en) In- and/or output device for processdata
DE69804822T2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR ASSEMBLY FOR A DISPLAY MOUNTED ON RAIL
DE69304100T3 (en) Removable device for car radio
EP1977376A1 (en) Communication system for sales areas
WO2016150430A1 (en) Information reproduction device and display apparatus for use in such a device
EP0863691A2 (en) Electrical apparatus
DE2748100A1 (en) Housing for electronic portable communication equipment - has wiring board at back connected through circuit boards to controls and plug-in connectors at front
DE60104337T2 (en) COMPUTER SYSTEM WITH MULTIPLE SUPPLY INPUTS
EP0913883A1 (en) Swivel out device for plug connectors
DE3125809A1 (en) Housing for accommodating at least one electrical apparatus assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee