[go: up one dir, main page]

DE69519754T2 - Gerät zum testen der passiven verbindung von miteinander verschraubten teilen - Google Patents

Gerät zum testen der passiven verbindung von miteinander verschraubten teilen

Info

Publication number
DE69519754T2
DE69519754T2 DE69519754T DE69519754T DE69519754T2 DE 69519754 T2 DE69519754 T2 DE 69519754T2 DE 69519754 T DE69519754 T DE 69519754T DE 69519754 T DE69519754 T DE 69519754T DE 69519754 T2 DE69519754 T2 DE 69519754T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
over
torque
structures
retaining screw
fit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69519754T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69519754D1 (de
Inventor
Andrew Joseph S. Dawood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69519754D1 publication Critical patent/DE69519754D1/de
Publication of DE69519754T2 publication Critical patent/DE69519754T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • A61C1/185Drives or transmissions
    • A61C1/186Drives or transmissions with torque adjusting or limiting means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

  • Es gibt viele Situationen, in welchen eine durch eine Schraube gehaltene Struktur zu einer anderen Stuktur, mit der sie verbunden werden soll, mit einem hohen Grad an Genauigkeit und Passivität passen muß - das heißt, wenn die Halteschrauben angezogen werden, sollten sie auf keine Struktur einen Druck oder eine mechanische Verformung ausüben.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überprüfen der Passivpassung von schraubengehaltenen Strukturen. Es ist klar zu erkennen, daß es zahlreiche Situationen gibt, bei denen Strukturen präzise und passiv mittels Schrauben, Schraubbolzen oder anderer Gewindekomponenten in einem breiten Bereich von Genauigkeit und Drehmoment miteinander verbunden werden müssen; die vorliegende Erfindung findet ihre besondere Anwendung in der Zahntechnik, wie weiter unten beschrieben, aber es ist klar zu ersehen, daß die herrschenden, Prinzipien gleichermaßen auch bei jeglicher anderen Art von Technikanwendungen angewandt werden können.
  • Wenn Zähne als Ergebnis von beispielsweise einer Zahnerkrankung verlorengegangen sind, kann es notwendig werden, Zahnimplantate anzubringen. Zahnimplantate bestehen üblicherweise aus Titan oder anderen gewebeverträglichen Materialien und bilden eine feste und flexible Einheit mit dem Knochen. Diese Art der Einheit wird als "Osseointegration" bezeichnet. Es ist nunmehr zu ersehen, daß die Osseointegration unter günstigen Umständen viele Jahre hält. Diese Vereinigung kann jedoch schnell zusammenbrechen, wenn das Implantat durch ungünstige Kräfte überbelastet ist.
  • Allgemeine Praxis ist es, mehrere Implantate zum Halten einer Zahnbrücke zu verwenden. Es ist auch allgemeine Praxis, Halteschrauben zu verwenden, um derartige Brücken mit den Implantaten zu verbinden.
  • Brücken werden heute durch Abgießen von Wachs- oder Kunststoff-Formen in Metall-Legierungen oder unter Verwendung von computergestützter Gestaltung und computergestützter Frästechnik hergestellt. Die meisten Schritte der Konstruktion werden an Modellen ausgeführt, die von Abdrücken des Mundes des Patienten hergestellt sind. Es gibt daher ein großes Fehlerpotential bei der Herstellung des Brückengestells, und es ist daher nicht überraschend, daß kleine Diskrepanzen bei der mechanischen Passung des Brückenoberbaus auf den Zahnimplantaten auftreten können.
  • Bei der Positionierung im Mund kann eine geringe Diskrepanz manchmal unbemerkt bleiben, mit dem Ergebnis, daß, wenn die Brücke trotz eines kleines Fehlers an Ort und Stelle eingeschraubt wird, infolge von Biegung des Implantats, des umgebenden Knochengewebes, des Brückenoberbaus, der Halteschraube oder irgendwelcher anderer Prothesenbauteile die Brücke trotz nicht perfekter Passung sitzt. Als Ergebnis dieser Biegung kann sich dann in dem System ein beträchtlicher Druck oder eine beträchtliche mechanische Verformung aufbauen. Dies manifestiert sich später in einem Ausfall einer der Komponenten oder einem Ausfall der Osseointegration und schließlich in dem Verlust des Implantats.
  • Wenn der implantatgehaltene Brückenoberbau gegenüber dem Implantat präzise paßt, wird dies allgemein als passive Passung bezeichnet - das heißt, wenn die Schrauben angezogen werden, wird kein Druck oder keine Belastung ausgeübt. Unter diesen Umständen bewirkt ein Anziehender Schrauben, die den Brückenoberbau halten, lediglich ein Drücken des Gestells gegen den Kopf des Implantats.
  • Fig. 1 zeigt das schnelle Ansteigen des Drehmoments beim Anziehen der Halteschrauben, wenn der Schraubenkopf den Brückenoberbau berührt und der Oberbau passiv zum Implantat paßt.
  • Wo der durch Implatat gehaltene Brückenoberbau schlecht zu den Implantaten paßt, führt das Anziehen der Halteschrauben zu einem relativ langsameren Aufbauen der Spannung in der Schraube, da die verschiedenen Komponenten des Systems gebogen werden.
  • Fig. 2 zeigt, wie die Spannung in der Halteschraube (oder das auf diese ausgeübte Drehmoment) langsam steigt, wenn die verschiedenen Komponenten des Systems gebogen werden, und dann schnell steigt, wenn der Oberbau gegen das Implantat gepreßt wird, wenn der Oberbau zum Schluß das Implantat berührt.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Vorrichtung, die die Spannung in der Halteschraube bei deren Anziehen überwacht. Ein schneller Spannungsaufbau bei minimaler Drehung der Halteschraube zeigt an, daß ein Brückenoberbau passiv zu den Implantaten paßt; während ein relativ langsames Aufbauen der Spannung mit längerer Rotation der Schraube bei Spannungsanstieg anzeigt, daß der Oberbau anfänglich vom Implantat getrennt ist.
  • Aus der US-A-4 359 906 ist eine Knochenschrauben-Eintreibvorrichtung bekannt, die in der orthopädischen und traumatologischen Chirurgie zum Einschrauben einer Knochenschraube in das Knochenmaterial verwendet wird. Bei dieser Vorrichtung wird jedoch die Schraube solange angezogen, bis das Anzugsdrehmoment ein Optimum, einen vorbestimmten Wert, erreicht hat. Es ist eine Signalisiereinrichtung angeordnet, die dem Chirurgen angibt, daß das Drehmoment den definierten Drehmomentwert erreicht hat.
  • Eine derartige Vorrichtung gibt jedoch keinen Hinweis auf die Qualität der Passung. Es ist immer noch ein Problem, eine nicht präzise Passung zu detektieren. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Problem durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine spezifische Ausführungform der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 beschrieben. Bezugnehmend auf Fig. 3 wird ein herkömmlicher oder geeigneter Dentalhandgriff 1 durch einen Miniatur-Elektromotor (Mikro-Motor) 2 angetrieben. In dem Handgriff wird eine geeignete Schraubendrehbefestigungs-Vorrichtung 3 eingesetzt, um den Handgriff zum Anziehen einer Halteschraube 4 verwenden zu können.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 4 wird die Leistung des Mikro- Motors 2 durch die Leistungszufuhr 5 so geregelt, daß die Spannung auf einem konstanten Pegel aufrechterhalten wird und der Strom durch einen geeigneten Schaltkreis überwacht werden kann. Der Handgriff und der Mikro-Motor sind so kalibriert, daß der Strom in der Leistungszufuhr zum Mikro-Motor mit dem Drehmoment korreliert, welches vom Handgriff beim Anziehen der Halteschraube ausgeübt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung tastet ein Analog/Digital-Wandler 7 den Strom nach einer Strom/Spannungs- Konversion und geeigneten Verstärkung 6 ab. Die digitale Ausgabe wird dann durch einen Mikrocomputer 8 bearbeitet, der dann eine grafische Repräsentation einer Kurve von Strom (Drehmoment) zu Zeit an einer Sichtanzeige 9 aufzeigt; die Form der Kurve kann dann qualitativ bewertet werden. Eine weitere Verarbeitung wird auch ein numerisches Ergebnis, wie beispielsweise eine Änderungsrate des Drehmomentes, rückführen.
  • Alternativ überwacht ein Schaltkreis die Änderungsrate des Stromes bei Anziehen der Halteschraube. Ein schnell ansteigender Strom, der eine Passivpassung des Oberbaus anzeigt, wird durch ein Anzeigelicht angezeigt, beispielsweise eine grün emittierende Diode. Unter einem vorbestimmten Schwellwert werden andere Indikatoren aufleuchten, wodurch verschiedene Pegel der Inadäquatheit der Passung gezeigt werden. Ähnlich kann eine numerische Anzeige vorgesehen sein.
  • Das Instrument kann unter Verwendung der Vorrichtung als erstes bei standardisierten Strukturen zusammen mit gewünschten Halteschrauben kalibriert werden, und wird auch einen Vergleich zwischen der Passung der Brücke bei Sitzen auf dem Modell und im Mund des Patienten erlauben.
  • Eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann Komponenten wie beispielsweise optische Dekodierer oder Hall-Effekt-Sensoren oder andere Arten von Umsetzern in Verbindung mit einem geeigneten Schaltkreis verwenden oder kann einen Schaltkreis verwenden, der Änderungen überwacht, die bei der Speisung des Mikro-Motors durch den Motor hervorgerufen werden und die eine Überwachung der Rotation des Mikro-Motors erlauben.
  • Die Anzahl der Umdrehungen oder Teile der Umdrehungen des Motors, die mit der Rotation des Schraubeintreibkopfes korreliert, kann somit gezählt werden, wenn das der Halteschraube zugeführte Drehmoment steigt; wenn das Drehmoment über einen spezifischen Bereich steigt, ist die Anzahl der Umdrehungen des Mikro-Motors, die über einen spezifischen Bereich gezählt werden, invers bezogen zur Genauigkeit der Passung der Strukturen.
  • Das Testergebnis kann numerisch dargestellt werden, oder es kann durch Anzeigelampen angezeigt werden, die geeignete Schwellwerte beleuchten. Das Instrument kann unter Verwendung der Vorrichtung als erstes bei standardisierten Brückengestellen und Modellen mit den geeigneten Halteschrauben kalibriert werden und erlaubt ebenfalls einen Vergleich zwischen der Brücke, am Modell oder im Mund des Patienten eingesetzt.
  • Bei beiden dieser Ausführungsformen können die Signalverarbeitung oder andere Verarbeitungsfunktionen mit Hilfe eines Mikrocomputers und zugehöriger Software durchgeführt werden. Dies erleichtert den Kalibriervorgang und erlaubt ein Vergleichen der digitalen Daten, die von dem Analog/Digital- Wandler aus Messungen abgeleitet sind, die an einem Patienten durchgeführt worden sind, mit Messungen, die an einem standardisierten Brückengestell durchgeführt worden sind oder dem Brückengestell des Patienten, wenn dieses auf dem Modell sitzt, auf welchem es hergestellt worden ist. Dies erleichtert auch die Kompensation von Spiel oder Reibung im System, die zu einem erhöhten Strom im Motor führen können, oder von Rotation eines Elementes in der Vorrichtung vor dem tatsächlichen Eindrehen der Halteschraube.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Gebrauch mit Strukturen, die durch eine Halteschraube (4) miteinander verbunden werden, zum Testen der Passivpassung der zu verbindenden Strukturen, einschließlich eines Dentalhandgriffs (1) mit einer geeigneten Schraubendreherbefestigung (3) zum Anziehen der Halteschraube (4) an zumindest einer der Strukturen und einem Mikromotor (2) zum Treiben des Dentalhandgriffs (1), gekennzeichnet durch eine geeignete Schaltung zum Überwachen der Drehung des Mikromotors (2), von dem die Änderung des Drehmomentes, das an die Halteschraube (4) geliefert wird, während des Festziehens über eine Zeitspanne abgeleitet werden kann, und Anzeigemitteln (9) in Form von (a) einer numerischen Anzeige zum Anzeigen von Daten, die sich auf die Anzahl der Drehungen beziehen, die zum Festziehen der Schraube verwendet werden, oder der Rate des Festziehens der Schraube, über einen ausgewählten Drehmomentbereich, oder (b) eine visuelle Anzeige, die eine graphische Darstellung des Drehmomentes, das an die Halteschraube angelegt wird, wenn sie festgezogen wird, angibt, über einen ausgewählten Drehmomentbereich, oder (c) Anzeigelichter, die bei geeigneten Schwellen leuchten, und die ausgelegt sind, eine Ausgabe von den Überwachungsmitteln hinsichtlich der Änderung des Drehmomentes über die Zeitspanne erhalten können, wobei die Änderung des Drehmomentes über diese Zeitspanne die Qualität der Passung der zu verbindenden Strukturen anzeigt, zum Anzeigen der Genauigkeit der Passung zwischen den Strukturen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel die Änderung im Widerstand gegen Drehung während des Festziehens der Halteschraube (4) messen können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel elektronische Schaltungen aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel eine Änderung in der Versorgungsspannung oder dem -strom für den Mikromotor (2) über die Zeit messen können.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie angepaßt ist über einen Drehmomentenbereich zu arbeiten, der normalerweise für Dentalapplikationen verwendet wird, bei denen Halteschrauben (4) zum Verbinden von Kronen oder Brücken mit Zähnen oder Zahnimplantaten verwendet werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dentalhandgriff (1) zum Festziehen der Halteschraube (4) ein druckluftbetriebener Handgriff ist und die Überwachungsmittel angepaßt sind, über die Zeit eine Änderung im Luftstrom zu dem druckluftbetriebenen Handgriff zu messen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel ausgelegt sind, die Anzahl von Drehungen der Schraubendreherbefestigung (3) über einen spezifischen Bereich des Drehmomentes zu zählen, wenn die Halteschraube (4) angezogen wird, um die Genauigkeit der Passung zwischen den Strukturen anzuzeigen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel ausgelegt sind, die Anzahl von Drehungen der Schrauben dreherbefestigung (3) über einen vorgegebenen Zeitbereich zu zählen, wenn die Halteschraube (4) über einen spezifizierten Bereich von Drehmomenten angezogen wird, um die Genauigkeit der Passung zwischen der Struktur und der Halteschraube (4) anzuzeigen.
DE69519754T 1994-01-25 1995-01-25 Gerät zum testen der passiven verbindung von miteinander verschraubten teilen Expired - Lifetime DE69519754T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9401332A GB9401332D0 (en) 1994-01-25 1994-01-25 An apparatus for testing the passive fit of screw retained structures
PCT/IB1995/000055 WO1995020146A1 (en) 1994-01-25 1995-01-25 An apparatus for testing the passive fit of screw retained structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69519754D1 DE69519754D1 (de) 2001-02-01
DE69519754T2 true DE69519754T2 (de) 2001-04-12

Family

ID=10749238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69519754T Expired - Lifetime DE69519754T2 (de) 1994-01-25 1995-01-25 Gerät zum testen der passiven verbindung von miteinander verschraubten teilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5898112A (de)
EP (1) EP0690978B1 (de)
JP (1) JPH08508574A (de)
AT (1) ATE196545T1 (de)
DE (1) DE69519754T2 (de)
ES (1) ES2152383T3 (de)
GB (2) GB9401332D0 (de)
WO (1) WO1995020146A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9604717L (sv) * 1996-12-20 1998-06-21 Nobel Biocare Ab Kirurgiinstrument och arrangemang med sådant kirurgiinstrument
GB2339911A (en) * 1998-07-20 2000-02-09 Univ Bristol Apparatus and method for measuring the resistance to rotation of a dental implant.
SE512778C2 (sv) * 1998-09-17 2000-05-15 Nobel Biocare Ab Anordning vid instrument som innefattar eller är anslutet till ett idragningsverktyg
IT1307221B1 (it) * 1999-02-15 2001-10-30 Andrea Bazzurro Dispositivo di collegamento a vite, particolarmente per impiantiosteointegrati, ad esempio per impianti dentali.
AT414336B (de) * 1999-09-17 2009-03-15 W & H Dentalwerk Buermoos Gmbh Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur begrenzung des drehmomentes zahnärztlicher und chirurgischer handstücke
US20050208452A1 (en) * 2002-03-04 2005-09-22 Lang Brien R Method and apparatus for determining the preload for screws for dental implant systems
US6358051B2 (en) * 1999-12-07 2002-03-19 Brien R. Lang Method and apparatus for determining the preload for screws for dental implant systems
ITBO20050439A1 (it) * 2005-06-30 2007-01-01 Castellini Spa Apparecchiatura ausiliaria per trattamenti dentali
ITBO20050438A1 (it) * 2005-06-30 2007-01-01 Castellini Spa Riunito dentale
US7484427B2 (en) * 2006-06-06 2009-02-03 Bolt Bethel, Llc Adjustable torque thread gauge assembly and method of calibration thereof
JP5570947B2 (ja) * 2010-11-02 2014-08-13 京都機械工具株式会社 歯科インプラント用の締め付け装置
EP3021767B1 (de) 2013-07-19 2018-12-12 Pro-Dex Inc. Drehmomentbegrenzende schraubendreher
CN109475375B (zh) 2016-06-07 2022-02-15 普罗德克斯有限公司 扭矩限制螺丝刀装置、系统和方法
CN116370105A (zh) 2018-08-20 2023-07-04 普罗德克斯有限公司 扭矩限制装置、系统和方法
US11419655B2 (en) 2020-04-20 2022-08-23 Henry E. Aryan Intraoperative monitoring and screw placement apparatus

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892146A (en) * 1973-08-31 1975-07-01 Shibaura Engineering Works Ltd Electric control for an electric motor operated nut fastening tool
US3974685A (en) * 1974-09-19 1976-08-17 Standard Pressed Steel Co. Tightening system and method
CH633954A5 (de) * 1978-05-20 1983-01-14 Synthes Ag Einrichtung zum einschrauben einer schraube in einen knochen bei einer operativen knochenbehandlung.
US4280380A (en) * 1978-06-02 1981-07-28 Rockwell International Corporation Tension control of fasteners
US4397196A (en) * 1979-08-29 1983-08-09 Lemelson Jerome H Electronic tool and method
US4294110A (en) * 1979-11-13 1981-10-13 The Stanley Works Torque measuring system for an air tool
US4314490A (en) * 1980-06-30 1982-02-09 Stone Gregory M Torque wrench with alarm indicator
GB2098740A (en) * 1981-05-18 1982-11-24 Ford Motor Co Monitoring threaded joint tightening
US4558601A (en) * 1984-01-06 1985-12-17 J. S. Technology, Inc. Digital indicating torque wrench
DE3710340A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Albert Kipfelsberger Kraftschrauber mit drehmomentbegrenzung
FR2615948B1 (fr) * 1987-05-27 1989-10-27 Sam Outillage Cle dynamometrique electronique
US4759225A (en) * 1987-06-01 1988-07-26 Ryeson Corporation Torque tool and torque tool analyzer
US4982612A (en) * 1988-10-03 1991-01-08 Snap-On Tools Corporation Torque wrench with measurements independent of hand-hold position
US4926700A (en) * 1989-03-27 1990-05-22 Alphonso Peplinski Blind hole thread gauge
SE464960B (sv) * 1990-03-09 1991-07-08 Nobelpharma Ab Vridaatdragare foer benfoerankrings- eller implantatelement/-verktyg
US5154242A (en) * 1990-08-28 1992-10-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Power tools with multi-stage tightening torque control
US5158458A (en) * 1991-06-25 1992-10-27 Perry William L System for driving and tightening components in a prosthodontic restoration
US5402688A (en) * 1993-03-17 1995-04-04 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method and apparatus for determining the tightened condition of a pipe joint
DE4309016C2 (de) * 1993-03-20 1996-12-19 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln geeigneter Anzugsmomente für Schraubverbindungen mit selbstschneidenden Schrauben
JPH07100772A (ja) * 1993-10-01 1995-04-18 Ricoh Co Ltd 回転式動力工具

Also Published As

Publication number Publication date
GB9401332D0 (en) 1994-03-23
JPH08508574A (ja) 1996-09-10
ATE196545T1 (de) 2000-10-15
EP0690978A1 (de) 1996-01-10
EP0690978B1 (de) 2000-09-20
US5898112A (en) 1999-04-27
GB2286127A (en) 1995-08-09
WO1995020146A1 (en) 1995-07-27
ES2152383T3 (es) 2001-02-01
GB2286127B (en) 1998-06-03
GB9501464D0 (en) 1995-03-15
DE69519754D1 (de) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519754T2 (de) Gerät zum testen der passiven verbindung von miteinander verschraubten teilen
EP3334372B1 (de) Verfahren zum herstellen eines anatomischen zahnimplantats
DE102004035091B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage und Orientierung der Achse eines direkt im Patientenmund befindlichen dentalen Implantats sowie Aufsatzteil hierfür
DE69217549T2 (de) Kontaktdigitalumsetzer insbesondere fuer dentalzwecke
DE102005035475B4 (de) Verfahren, computerlesbares Medium, Computerprogramm die Herstellung von Zahnersatzteilen betreffend
DE69834115T2 (de) Abdruckkappensystem für knochenintegrierte implantate
EP3531964B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme von kieferbewegungen
DE3635122A1 (de) Parallelausrichtungsanzeiger
AT414336B (de) Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur begrenzung des drehmomentes zahnärztlicher und chirurgischer handstücke
WO2018130656A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung einer unterkieferbewegung
EP1901676B1 (de) Verfahren und materialsatz zum herstellen von zahnersatzteilen
EP1341471B1 (de) Haltevorrichtung für ein zahnersatz-oder grundgerüstmodell
EP0966927A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Teilen, insbesondere von Zahnersatz
EP3232982B1 (de) Ermitteln der räumlichen positionen und orientierungen von in einem kiefer eines patienten verankerten implantaten
DE102008060504B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung artikulierter Kiefermodelle mit einer 3D-Sensorik
DE112011104785T5 (de) Zahnmedizinisches Registrierungswerkzeug und Verfahren zur Interokklusalregistrierung unter Verwendung desselben
DE10033918B4 (de) Vorrichtung / Implantat zur geführten Distraktionsosteogenese in atrophierten alveolären Kieferknochen
DE10007368A1 (de) Vorrichtung zur Vermessung der Kauebene
DE102011115031A1 (de) Laborimplantat mit Indexierungen zum Einbringen in Kunststoffmodelle
CA2158854C (en) An apparatus for testing the passive fit of screw retained structures
LU503874B1 (de) Eine Zahnimplantat-Prüfvorrichtung
EP0993802A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmequalität bei videotechnischen Abbildungsverfahren in der Zahnheilkunde, Zubehör für eine zahnärztliche Kamera, Stativsatz
DE102021118139A1 (de) Verfahren zur animierten bildlichen Darstellung von Bewegungen der Zähne des Unterkiefers sowie Positionssensor-Halteeinrichtung und System zu dessen Durchführung
AT512094B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trimmen eines oberkiefermodells
EP0059875A2 (de) Gingivatest-Gerät mit variabler Feder-Last-Einstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 690978

Country of ref document: EP

Representative=s name: GLAWE, DELFS, MOLL, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN