[go: up one dir, main page]

DE69519255T2 - Multi-program washing machine with an electromechanical switching mechanism and a digital control unit - Google Patents

Multi-program washing machine with an electromechanical switching mechanism and a digital control unit

Info

Publication number
DE69519255T2
DE69519255T2 DE69519255T DE69519255T DE69519255T2 DE 69519255 T2 DE69519255 T2 DE 69519255T2 DE 69519255 T DE69519255 T DE 69519255T DE 69519255 T DE69519255 T DE 69519255T DE 69519255 T2 DE69519255 T2 DE 69519255T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
washing machine
program
motor
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69519255T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69519255D1 (en
Inventor
Costantino Mariotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool EMEA SpA
Original Assignee
Merloni Elettrodomestici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merloni Elettrodomestici SpA filed Critical Merloni Elettrodomestici SpA
Publication of DE69519255D1 publication Critical patent/DE69519255D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69519255T2 publication Critical patent/DE69519255T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/20Operation modes, e.g. delicate laundry washing programs, service modes or refreshment cycles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/38Time, e.g. duration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrprogramm-Waschmaschine mit einer elektromechanischen Programm- bzw. Programmiereinrichtung und einem elektronischen Mikrokontroller zum Steuern des Betriebs eines in der Maschine vorgesehenen Motors während der Waschprogramme, wobei die Programmiereinrichtung Steuercodes an den Mikrokontroller übermittelt.The invention relates to a multi-program washing machine with an electromechanical program or programming device and an electronic microcontroller for controlling the operation of a motor provided in the machine during the washing programs, wherein the programming device transmits control codes to the microcontroller.

Normalerweise haben alle Haushaltswaschmaschinen zum Wäschewaschen eine elektromechanische Programmiereinrichtung oder eine Waschprogrammsteuerung, die im wesentlichen aus einem elektrischen Motor besteht, der über ein Vorgelege eine Nockenwelle betätigt, wobei die Nocken wiederum die Maschinenelemente (Zulaufelektroventil, Abwasserpumpe, Heizeinrichtung usw.) durch Schließen oder Öffnen einer Reihe elektrischer Kontakte steuern.Normally, all domestic washing machines for washing clothes have an electromechanical programming device or a washing program control, which essentially consists of an electric motor that operates a camshaft via a gear box, the cams in turn controlling the machine elements (inlet solenoid valve, waste water pump, heating device, etc.) by closing or opening a series of electrical contacts.

Heute verwenden viele Wäschewaschmaschinen außer der herkömmlichen elektromechanischen Programmiereinrichtung noch eine elektronische Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl des Hauptmotors der Maschine, damit dessen Drehgeschwindigkeit innerhalb des erforderlichen breiten Bereichs (Wasch-, Wäscheauflockerungs-, Schleuderdrehzahl usw.) verändert werden kann. Häufig ist die elektronische Einrichtung ein digitaler Mikrokontroller.Today, many clothes washing machines use, in addition to the traditional electromechanical programming device, an electronic device to control the speed of the machine's main motor so that its rotation speed can be varied within the required wide range (washing, fluffing, spin speed, etc.). Often the electronic device is a digital microcontroller.

Während die elektronische Steuereinrichtung vielseitig und leicht programmierbar ist, bei Stromausfall jedoch die gespeicherten Daten verliert, ist die herkömmliche elektromechanische Programmiereinrichtung nur wenig flexibel und nicht leicht änderbar, hat jedoch den großen Vorteil eines mechanischen Speichers, der bei Stromausfall keine Probleme bereitet.While the electronic control device is versatile and easy to program, but loses the stored data in the event of a power failure, the conventional electromechanical programming device is not very flexible and cannot be easily changed, but has the great advantage of a mechanical memory that does not cause problems in the event of a power failure.

Bekanntlich wird das Waschergebnis bei Haushaltswaschmaschinen durch mechanische Einwirkung, chemische Einwirkung und Wärmeeinwirkung bewirkt. Alle drei Einwirkungen können während der verschiedenen Programmphasen oder Waschzyklen entweder gleichzeitig oder gesondert herbeigeführt werden.As is well known, the washing result in household washing machines is achieved by mechanical action, chemical action and heat action. All three actions can be brought about either simultaneously or separately during the various program phases or washing cycles.

Die mechanische Einwirkung wird durch Bewegen der in der Trommel enthaltenen Wäsche in der im Waschbottich enthaltenen Waschflüssigkeit erzielt. Die chemische Einwirkung wird durch die Konzentration bestimmter Mengen von Waschmittel und Waschzusätzen in einer geeigneten Waschflüssigkeitsmenge erzielt. Die Wärmeeinwirkung basiert auf den unterschiedlichen Temperaturen der Waschflüssigkeit in der Waschmaschine, wobei zu berücksichtigen ist, daß eine heiße Flüssigkeit Schmutz besser entfernen kann als eine kalte Flüssigkeit. Es liegt auf der Hand, daß zur Festlegung aller drei Einwirkungen außerdem die Eigenschaften der zu waschenden Textilien berücksichtigt werden sollten.The mechanical action is achieved by moving the laundry contained in the drum in the washing liquid contained in the washing tub. The chemical action is achieved by concentrating certain amounts of detergent and detergent additives in an appropriate amount of washing liquid. The heat effect is based on the different temperatures of the washing liquid in the washing machine, taking into account that a hot liquid can remove dirt better than a cold liquid. It is obvious that in determining all three effects, the properties of the textiles to be washed should also be taken into account.

Daher wurden moderne Waschmaschinen entwickelt, die verschiedene, von einer Programmiereinrichtung gesteuerte Waschprogramme bereitstellen, die der Benutzer nach seinen speziellen Bedürfnissen in Abhängigkeit von Verschmutzungsgrad sowie -art und von den Eigenschaften der zu waschenden Textilien auswählen kann.For this reason, modern washing machines have been developed that provide various washing programs controlled by a programming device, which the user can select according to his or her specific needs, depending on the degree and type of soiling and the properties of the textiles to be washed.

Die herkömmlichen elektromechanischen Programmiereinrichtungen von Haushaltswaschmaschinen bieten im allgemeinen drei Grundwaschprogramme:The conventional electromechanical programming devices of household washing machines generally offer three basic washing programs:

- ein Waschprogramm für normale Wäsche, beispielsweise Baumwolltextilien, wobei ein Flüssigkeitsstand von etwa 7 bis 8 Litern im Waschbottich, starke Bewegung der Wäsche, hohe Temperaturen und eine hohe Schleudergeschwindigkeit vorgesehen sind;- a washing programme for normal laundry, for example cotton textiles, providing a liquid level of approximately 7 to 8 litres in the washing tub, vigorous movement of the laundry, high temperatures and a high spin speed;

- ein Waschprogramm für Synthetikstoffe, bei dem im wesentlichen die gleiche Wassermenge vorgesehen ist wie beim erstgenannten Programm, das jedoch durch eine weniger starke Bewegung der Wäsche, das Fehlen eines Vorwaschgangs, niedrige Temperaturen und eine mittlere Schleudergeschwindigkeit gekennzeichnet ist;- a washing programme for synthetic fabrics using essentially the same amount of water as the first programme, but characterised by less vigorous agitation of the laundry, the absence of a pre-wash cycle, low temperatures and an average spin speed;

- ein Wollwaschprogramm, bei dem ein Wasserstand von etwa 20 Litern im Bottich vorgesehen ist und die Wäsche schonend bewegt wird, niedrige Temperaturen zum Einsatz kommen und langsam geschleudert wird.- a wool washing program in which a water level of around 20 litres is provided in the tub and the laundry is gently agitated, low temperatures are used and the clothes are spun slowly.

Spezialwaschprogramme werden von diesen drei Grundwaschprogrammen abgeleitet und lassen sich derzeit von jedem Grundwaschprogramm aus gestalten. Diese Spezialwaschprogramme sind lediglich Teilprogramme, die nur einen Teil des Grundwaschprogramms umfassen (Programm ohne Vorwäsche, nur Spülgang, nur Schleudergang usw.), so daß die Waschmaschine auf dem derzeitigen Markt normalerweise 12 und mehr Programme anbieten kann.Special washing programs are derived from these three basic washing programs and can currently be designed from any basic washing program. These special washing programs are merely partial programs that only include a part of the basic washing program (program without pre-wash, only rinse cycle, only spin cycle, etc.), so that the washing machine on the current market can normally offer 12 or more programs.

Jedoch besteht Bedarf an weiteren Spezialwaschprogrammen, beispielsweise an einem Schonwaschprogramm oder einem Vorhangwaschprogramm, für die, selbst wenn es sich um Synthetikstoffe handelt, mehr Wasser - wie beispielsweise für Wolle-, eine besondere Bewegung und kein Schleudern erforderlich sind.However, there is a need for additional special washing programs, such as a delicate wash program or a curtain wash program, which, even when dealing with synthetic fabrics, require more water - such as for Wool, a special movement and no spinning are required.

Bei der Integration derartiger Schonwaschprogramme in die elektromechanische Programmiereinrichtung sind kostspielige Änderungen notwendig. Außerdem sind zwei Wahlmöglichkeiten erforderlich, weil aus kommerziellen Gründen nicht alle Maschinen dieselben Programme haben sollten, so daß entweder zwei verschiedene Programmiereinrichtungen verwendet werden müßten oder in alle Maschinen eine sehr komplizierte Programmiereinrichtung eingebaut werden müßte, was insbesondere die billigeren Maschinen verteuern würde.When integrating such gentle washing programs into the electromechanical programming device, costly changes are necessary. In addition, two options are required because, for commercial reasons, not all machines should have the same programs, so either two different programming devices would have to be used or a very complicated programming device would have to be built into all machines, which would make the cheaper machines more expensive in particular.

Aus der US-Schrift A-5,150,489 ist eine Waschmaschine bekannt, die eine elektromechanische Programmiereinrichtung zum Auswählen mehrerer Waschprogramme und einen elektronischen Mikrokontroller zum Steuern eines in der Maschine vorhandenen Motors während dieser Programme aufweist, wobei die Programmiereinrichtung Steuercodes an den Mikrokontroller übermittelt und diese Codes nach Einschaltung eines Schalters zwischen die Programmiereinrichtung und den Mikrokontroller abgeändert werden können.From US-A-5,150,489 a washing machine is known which has an electromechanical programming device for selecting several washing programs and an electronic microcontroller for controlling a motor in the machine during these programs, whereby the programming device transmits control codes to the microcontroller and these codes can be modified after switching on a switch between the programming device and the microcontroller.

Somit ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Waschmaschine mit kompletten Zusatzprogrammen zu den drei Grundwaschprogrammen zur Verfügung zu stellen, wobei keine kostspieligen Veränderungen erforderlich sind und insbesondere die elektromechanische Programmiereinrichtung nicht verändert werden muß.Therefore, the object of the invention is to provide a washing machine with complete additional programs to the three basic washing programs, whereby no costly changes are required and in particular the electromechanical programming device does not have to be changed.

Die Erfindung löst die genannten und weitere Aufgaben, die aus nachfolgender Beschreibung noch hervorgehen, durch eine Mehrprogramm-Waschmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1.The invention solves the above-mentioned and other problems, which will become apparent from the following description, by means of a multi-program washing machine with the characterizing features of claim 1.

Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die nur der Erläuterung dienen und nicht als Einschränkung zu verstehen sind, hervor. Es zeigen:Further objects and advantages of the invention will become apparent from the following description and the accompanying drawings, which are given for illustrative purposes only and are not to be understood as limiting. They show:

Fig. 1: ein vereinfachtes Blockdiagramm der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Maschine;Fig. 1: a simplified block diagram of the operation of the machine according to the invention;

Fig. 2: einen vereinfachten Schaltplan der Programmiereinrichtung der Maschine in einer denkbaren Ausführungsform der Erfindung;Fig. 2: a simplified circuit diagram of the programming device of the machine in a conceivable embodiment of the invention;

Fig. 3: ein vereinfachtes Blockdiagramm der Funktionsweise der Maschine entsprechend einer anderen Ausführungsform der Erfindung;Fig. 3: a simplified block diagram of the machine’s operation according to another embodiment of the invention;

Fig. 4: einen lediglich als Beispiel dienenden Vergleich zwischen zwei Tabellen, in denen die Motordrehzahlabfolge für das Synthetik-Grundwaschprogramm und für das erfindungsgemäße Programm aufgelistet ist.Fig. 4: a comparison, purely by way of example, between two tables listing the engine speed sequence for the basic synthetic wash program and for the program according to the invention.

In Fig. 1 ist mit T eine elektromechanische Zeitschaltuhr bezeichnet, die drei Grundwaschprogramme bereitstellt (Baumwolle, Synthetik, Wolle); mit ME ist ein elektronisches digitales Modul bezeichnet, das einen Waschmotor M steuert. Das Modul ME enthält einen elektronischen Mikrokontroller MP mit einem Zähler oder einer eingebauten Uhr - CLOCK -, die mit einer Permanentspeichereinrichtung ROM und einem mit RAM bezeichneten Lese/Schreib-Speicher verbunden ist. Der Permanentspeicher ROM enthält die Betriebsprogramme des Waschmaschinenmotors M, während der RAM-Speicher zum Speichern von Betriebsparametern verwendet wird. Mit TAC ist ein Tachometer-Dynamo, d. h. eine Einrichtung, die ein Signal erzeugen kann, das die vom Motor M erreichte Drehzahl wiedergibt, bezeichnet. P1 und P2 bezeichnen zwei Wasserstandssensoren, beispielsweise zwei Druckschalter, zur Steuerung des Flüssigkeitsstands im Waschbottich. Mit EVF ist ein Magnetventil für den Wasserzulauf in den Waschbottich bezeichnet. Mit A schließlich ist eine Taste bezeichnet, die zwischen den Verbindungsleitungen von der Zeitschaltuhr T zum Modul ME und zu den Druckschaltern P1 und P2 angeordnet ist.In Fig. 1, T designates an electromechanical timer providing three basic washing programs (cotton, synthetics, wool); ME designates an electronic digital module controlling a washing motor M. The ME module contains an electronic microcontroller MP with a counter or built-in clock - CLOCK - connected to a permanent storage device ROM and a read/write memory designated RAM. The permanent storage device ROM contains the operating programs of the washing machine motor M, while the RAM is used to store operating parameters. TAC designates a tachometer dynamo, i.e. a device capable of generating a signal representing the speed reached by the motor M. P1 and P2 designate two water level sensors, for example two pressure switches, for controlling the liquid level in the washing tub. EVF designates a solenoid valve for the water supply to the washing tub. Finally, A designates a button that is located between the connecting lines from the timer T to the ME module and to the pressure switches P1 and P2.

Die in Fig. 1 dargestellte Maschine hat folgenden Arbeitsablauf:The machine shown in Fig. 1 has the following workflow:

Im Normalbetrieb, d. h. ohne gedrückte Taste A, füllt die Bedienperson die Wäsche in die Waschtrommel, wählt das gewünschte Waschprogramm (z. B. das Synthetik- Programm) durch Betätigen der Zeitschaltuhr und schaltet die Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter ein. Die Maschine führt das gewählte Waschprogramm in der bekannten Weise aus, die nicht weiter erläutert werden muß. Zum besseren Verständnis der Erfindung sei darauf hingewiesen, daß die Programm- bzw. Programmiereinrichtung bzw. die Zeitschaltuhr T während des Waschprogramms binärcodierte Signale an das Modul ME übermittelt. Anhand dieser Binärcodes ermittelt der Mikrokontroller MP in seinem ROM-Speicher die Motorbetriebsprogramme für die verschiedenen Waschschritte. Der Mikrokontroller MP weiß mit anderen Worten aufgrund dieser Binärcodes, wie der Motor M arbeiten soll, d. h. wann die Trommel gedreht werden soll und wann sie stillstehen soll, wie schnell sie sich während des Waschens und während des Schleuderns drehen soll usw..In normal operation, i.e. without pressing button A, the operator fills the laundry into the washing drum, selects the desired washing program (e.g. the synthetic program) by operating the timer and switches the machine on using the on/off switch. The machine carries out the selected washing program in the known manner, which does not need to be explained further. For a better understanding of the invention, it should be noted that the program or programming device or the timer T transmits binary-coded signals to the module ME during the washing program. Using these binary codes, the microcontroller MP determines the motor operating programs for the various washing steps in its ROM memory. In other words, the microcontroller MP knows, based on these binary codes, how the motor M should work, i.e. when the drum should be rotated and when it should stop, how fast it should rotate during washing and spinning, etc.

Die Taste A ist praktisch ein Bedienelement, das dazu verwendet wird, ein mit der Zeitschaltuhr ausgewähltes Grundwaschprogramm zu ändern, indem die von der Zeitschaltuhr an das Modul ME übermittelten Binärcodes geändert werden. In dem Beispiel von Fig. 1 betätigt die Taste A auch die Druckschalter P1 und P2, um die Flüssigkeitsmenge im Waschmaschinenbottich im Vergleich zum Grundwaschprogramm zu verändern.Button A is in fact a control used to modify a basic wash program selected by the timer by modifying the binary codes transmitted by the timer to the ME module. In the example of Fig. 1, button A also activates pushbuttons P1 and P2 to modify the amount of liquid in the washing machine tub compared to the basic wash program.

Bei Betätigung der Taste A arbeitet die Maschine wie folgt: Die Bedienperson wählt das Synthetikprogramm, belädt die Maschine mit dem nach diesem Spezialprogramm oder Schonprogramm zu waschenden Waschgut (z. B. mit Vorhängen), drückt die Taste A und schaltet die Maschine ein. Wie bereits erwähnt, sind durch Drücken der Taste A zwei Veränderungen im Synthetikwaschprogramm möglich, wobei die Programmabfolge unverändert bleibt:When button A is pressed, the machine works as follows: The operator selects the synthetics program, loads the machine with the items to be washed according to this special or delicate program (e.g. curtains), press button A and switch the machine on. As already mentioned, by pressing button A two changes are possible in the synthetics wash program, whereby the program sequence remains unchanged:

- Einerseits wird durch Betätigung der Druckschalter P1 und P2 der Waschflüssigkeitsstand verändert. Praktisch schaltet der Schalter A den Druckschalter für den ersten Wasserstand aus, so daß das Magnetventil EVF mehr Wasser zufließen läßt als beim Synthetikwaschprogramm;- On the one hand, the washer fluid level is changed by operating the pressure switches P1 and P2. In practice, switch A switches off the pressure switch for the first water level, so that the solenoid valve EVF allows more water to flow in than in the synthetic wash program;

- Andererseits werden die von der Zeitschaltuhr T an das Modul ME übermittelten Binärcodes verändert. Daher sucht der Mikrokontroller MP aufgrund der von der Zeitschaltuhr empfangenen Codes im ROM-Speicher das entsprechende Programm, um den Motor M anders zu steuern als beim Synthetikwaschprogramm.- On the other hand, the binary codes transmitted by the timer T to the module ME are modified. Therefore, based on the codes received from the timer, the microcontroller MP searches the ROM for the appropriate program to control the motor M differently from the synthetic wash program.

Es liegt auf der Hand, wie mittels der Taste A das Synthetikprogramm so verändert werden kann, daß man ein Spezialprogramm mit ganz unterschiedlichen Merkmalen erhält.It is obvious how the synthetic program can be changed using the A key so that a special program with very different features is obtained.

Fig. 2 zeigt einen vereinfachten Schaltplan der Waschmaschinen-Programmeinrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.Fig. 2 shows a simplified circuit diagram of the washing machine programming device according to another embodiment of the invention.

In Fig. 2 wurden die für Waschmaschinenschaltpläne üblichen Symbole übernommen. Aus Vereinfachungsgründen werden daher nur die für die Erfindung wesentlichen Schaltkreisabschnitte beschrieben.In Fig. 2, the symbols used for washing machine circuit diagrams have been adopted. For the sake of simplicity, only the circuit sections essential to the invention are described.

Wie bei Fig. 1 besteht die in Fig. 2 gezeigte Programmeinrichtung aus:As in Fig. 1, the program setup shown in Fig. 2 consists of:

- einer elektromechanischen Standard-Zeitschaltuhr mit drei Grundwaschprogrammen (Baumwolle, Synthetik, Wolle),- a standard electromechanical timer with three basic washing programs (cotton, synthetics, wool),

- einem elektronischen digitalen Modul, das den Waschmotor steuert und über vier Drähte mit der Zeitschaltuhr verbunden ist, durch die es einen 4- Bit-Binärcode empfängt.- an electronic digital module that controls the washing motor and is connected to the timer via four wires through which it receives a 4-bit binary code.

In Fig. 2 ist mit I1 der Aus/Ein-Schalter der Maschine bezeichnet, während 12 die Schleuderstoptaste bezeichnet. Mit 13 ist das "Sparprogramm" (halbe Beladung) bezeichnet und mit A die Taste zur Ausführung des erfindungsgemäßen Spezialprogramms, d. h. des "Schonprogramms für besonders empfindliche Stoffe" oder des "Vorhang-Waschprogramms". Die Zeitschaltuhr hat vier Umschaltkontaktsätze, die mit den Symbolen A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;-B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2; bezeichnet sind. Diese Kontakte werden von einer Nockeneinrichtung gesteuert, die vom Mitnehmermotor MT in Drehung versetzt wird.In Fig. 2, I1 indicates the on/off switch of the machine, while 12 indicates the spin stop button. 13 indicates the "economy program" (half load) and A is the button for executing the special program according to the invention, i.e. the "gentle program for particularly delicate fabrics" or the "curtain washing program". The timer has four sets of changeover contacts, designated by the symbols A₁-A₁₂, B₁-B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂. These contacts are controlled by a cam device which is set in rotation by the driver motor MT.

Die Zeitschaltuhr steuert auch die beiden Druckschalter P1 (erster Wasserstand) und P2 (zweiter Wasserstand), das Zulaufmagnetventil EVF, die Abwasserpumpe PS und das Heizelement RR zum Aufheizen der Waschflüssigkeit im Waschbottich.The timer also controls the two pressure switches P1 (first water level) and P2 (second water level), the inlet solenoid valve EVF, the waste water pump and the heating element RR for heating the washing liquid in the washing tub.

Das elektronische Modul ME hat einen ersten Klemmensatz (Energieanschlüsse), mit denen das Modul mit den Wicklungen des Waschmotors (Klemmen 2, 3, 4) und mit der Stromversorgung (Klemmen 6, 7) verbunden ist, und einen zweiten Klemmensatz (Signalkontakte), über den das Modul mit den Druckschaltern (Klemmen 9 bis 17), mit dem Tachometer TAC (Klemmen 19 bis 20) und mit der Zeitschaltuhr (Codekontakte 13, 14, 15, 16; Schleuderkontakt 18) verbunden ist.The electronic module ME has a first set of terminals (power connections) with which the module is connected to the windings of the washing motor (terminals 2, 3, 4) and to the power supply (terminals 6, 7), and a second set of terminals (signal contacts) through which the module is connected to the pressure switches (terminals 9 to 17), to the tachometer TAC (terminals 19 to 20) and to the timer (code contacts 13, 14, 15, 16; spin contact 18).

Nach Fig. 1 enthält das Modul ME einen Mikrokontroller, d. h. eine zentrale Steuereinheit (MP), die mit einem Lesespeicher (ROM), der die Motorbetriebsprogramme enthält, und mit einem Lese/Schreib-Speicher (RAM) zum Speichern der Arbeitsparameter verbunden ist. Außerdem enthält das Modul einige Stromschalter (TRIAC) zur Steuerung des Waschmotors.According to Fig. 1, the ME module contains a microcontroller, i.e. a central control unit (MP) connected to a read-only memory (ROM) containing the engine operating programs and to a read/write memory (RAM) for storing the working parameters. The module also contains some power switches (TRIAC) for controlling the washing motor.

Über die Klemmen 13, 14, 15, 16 übermittelt die Zeitschaltuhr einen 4-Bit-Code an das Modul, der die Art und Weise wiedergibt, in der der Motor während der einzelnen Waschgänge zu steuern ist, insbesondere die Drehgeschwindigkeit (Upm) und das Arbeits/Stillstands-Verhältnis (Arbeitszyklus), d. h. die Art der Bewegung (z. B. 80%, wenn der Motor 12 Sekunden läuft statt 15 Sekunden).Via terminals 13, 14, 15, 16, the timer sends a 4-bit code to the module indicating the way in which the motor is to be controlled during the individual wash cycles, in particular the rotation speed (rpm) and the work/standstill ratio (duty cycle), i.e. the type of movement (e.g. 80% if the motor runs for 12 seconds instead of 15 seconds).

Die Zentraleinheit des Moduls ME sucht anhand des von der Zeitschaltuhr empfangenen Codes im ROM-Speicher das entsprechende Programm auf; beispielsweise bedeutet der Code 1000 "Motorstillstand", der Code 1001 eine Drehzahl von 55 min&supmin;¹, einen Arbeitszyklus von 80% usw..The central unit of the ME module looks up the corresponding program in the ROM memory based on the code received from the timer; for example, code 1000 means "engine stopped", code 1001 means a speed of 55 min-1, a duty cycle of 80%, etc.

Erfindungsgemäß weist die Taste A zwei Teile auf, d. h. 4 Kontakte, die paarweise geschlossen werden, wenn die Taste gedrückt wird. Die Taste A ist zwischen dem Schaltkreis der beiden Druckschalter P1 und P2 einerseits und zwischen dem Zeitschaltuhr-Schaltkreis und den Klemmen 13, 13, 15, 16 des elektronischen Moduls ME andererseits angeordnet (genauer gesagt, im Schaltplan zwischen dem Kontakt B&sub1; der Zeitschaltuhr und der Klemme 15 des elektronischen Moduls ME).According to the invention, button A comprises two parts, i.e. 4 contacts which are closed in pairs when the button is pressed. Button A is arranged between the circuit of the two pushbuttons P1 and P2 on the one hand and between the timer circuit and terminals 13, 13, 15, 16 of the electronic module ME on the other hand (more precisely, in the circuit diagram, between contact B1 of the timer and terminal 15 of the electronic module ME).

Wenn die Taste A gedrückt wird, sorgt sie mit ihrem ersten Abschnitt für die Erhaltung der Information für das Zulauf-Magnetventil EVF (über die Kontakte 21- 22 von P2), um den Wasserzulauf auch nach Positionsänderung (von Kontakt 12 zu Kontakt 14) des ersten Druckschalters P1 zu ermöglichen, so daß weiterhin Wasser in den Bottich fließt, auch wenn der Waschmotor angelaufen ist, solange der zweite Druckschalter P2 nicht schaltet. Andererseits fügt der zweite Abschnitt der Taste A dem von der Zeitschaltuhr an das Modul übermittelten Code ein Bit hinzu (z. B. von 1001 auf 1101), wodurch ein anderes Programm ermöglicht wird, d. h. eine Herabsetzung der Waschdrehzahl (z. B. von 55 auf 35 min&supmin;¹) und des Bewegungs/Stillstandsverhältnisses (z. B. von 80% auf 20%). Im Vergleich zum normalen Grundwaschprogramm (dem Synthetikprogramm im vorliegenden Fall) können wir somit insgesamt eine verringerte mechanische Wascheinwirkung und eine verringerte Knitterwirkung durch die niedrigere Drehzahl, die kürzere Motorlaufzeit und die größere Menge an zulaufendem Wasser erzielen. Dadurch knittern die Stoffe nicht, und anschließendes Bügeln kann entfallen. Ohne jede Veränderung der elektromechanischen Zeitschaltuhr kann allein durch Drücken einer Taste (A) praktisch ein viertes Grundwaschprogramm eingegeben werden, das im vorliegenden Fall ein zum Beispiel zum Waschen von Vorhängen geeignetes Schonprogramm ist.When button A is pressed, its first section maintains the information for the EVF inlet solenoid valve (via contacts 21-22 of P2) to allow water to be inlet even after the position of the first pressure switch P1 has changed (from contact 12 to contact 14), so that water continues to flow into the tub even when the washing motor is running, as long as the second pressure switch P2 is not activated. On the other hand, the second section of button A adds a bit to the code sent by the timer to the module (e.g. from 1001 to 1101), allowing a different program, i.e. a reduction in the washing speed (e.g. from 55 to 35 min-1) and the movement/stop ratio (e.g. from 80% to 20%). Compared to the normal basic washing program (the synthetic program in this case), we can therefore achieve a reduced mechanical washing effect and a reduced creasing effect thanks to the lower speed, the shorter motor running time and the larger amount of water flowing in. This means that the fabrics do not crease and subsequent ironing is not necessary. Without changing the electromechanical timer in any way, a fourth basic washing program can be entered by simply pressing a button (A), which in this case is a gentle program suitable for washing curtains, for example.

Fig. 4 zeigt lediglich als Beispiel eine Gegenüberstellung zwischen zwei Tabellen, in denen die Abfolge der Motorbewegungsschritte des Synthetik-Grundwaschprogramms und des erfindungsgemäßen Programms, das für besonders empfindliche Textilien oder Vorhänge geeignet ist, aufgelistet ist. In diesen Tabellen ist in der ersten Spalte der Beginn der nach dem ausgewählten Programm vorgesehenen Phase aufgeführt, in der zweiten Spalte die Änderung des Wasserstands im Waschbottich (veränderbar vom ersten auf den zweiten Wasserstand), in der dritten Spalte der Schritt der Zeitschaltuhr (zeigt den Fortschritt des Waschgangs an), in dem voreingestellte Funktionen, die in der vierten Spalte angegeben sind, ausgeführt werden, und in der fünften Spalte schließlich der Code, der von der Zeitschaltuhr an das elektronische Modul ME übermittelt wird, um den Waschmotor zu steuern und die in der vierten Spalte angegebene Funktion auszuführen. Die in den Tabellen von Fig. 4 verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung:Fig. 4 shows, purely as an example, a comparison between two tables listing the sequence of motor movement steps of the basic synthetic washing program and the program according to the invention, which is suitable for particularly delicate fabrics or curtains. In these tables, the first column shows the start of the phase provided for after the selected program, the second column shows the change in the water level in the wash tub (changeable from the first to the second water level), in the third column the timer step (indicating the progress of the wash cycle) in which preset functions indicated in the fourth column are carried out and, finally, in the fifth column the code transmitted by the timer to the ME electronic module to control the washing motor and carry out the function indicated in the fourth column. The abbreviations used in the tables of Fig. 4 have the following meaning:

Car. = Wasserzulauf in den WaschbottichCar. = Water inlet into the wash tub

Lav.A = Waschen mit 55 min&supmin;¹, Bewegung 53% (z. B. 8 Minuten Bewegung /7 Minuten Stillstand)Lav.A = washing at 55 min-1, movement 53% (e.g. 8 minutes movement /7 minutes standstill)

Lav.B = Waschen mit 35 min&supmin;¹, Bewegung 20% (z. B. 3 Minuten Bewegung /12 Minuten Stillstand)Lav.B = washing at 35 min-1, movement 20% (e.g. 3 minutes movement /12 minutes standstill)

Lav.C = Waschen mit 55 min&supmin;¹, Bewegung 80% (z. B. 12 Minuten Bewegung/3 Minuten Stillstand)Lav.C = washing at 55 min-1, agitation 80% (e.g. 12 minutes agitation/3 minutes rest)

Risc. = Aufheizen der WaschflüssigkeitRisc. = Heating of the washing liquid

Scar. = Wasserauslaß aus dem WaschbottichScar. = Water outlet from the wash tub

Stop H&sub2;O = Motorstop bei Wasser im WaschbottichStop H₂O = Motor stop when there is water in the wash tub

Distr. = Wäscheauflockerung in der TrommelDistr. = Loosening of laundry in the drum

Centr. = SchleudernCentr. = Spin

STOP = ProgrammendeSTOP = end of program

Ein Vergleich zwischen den beiden Tabellen von Fig. 4 zeigt, daß bei denselben Zeitschaltuhr-Schritten die von der Maschine im einen und im anderen Fall (mit gedrückter oder nicht gedrückter Taste A) ausgeführten Funktionen ganz unterschiedlich sind. Im vorliegenden Fall besteht das als Beispiel angegebene Programm für besonders empfindliche Textilien (oder Vorhänge) in einer Abänderung des Synthetikprogramms, wobei beispielsweise folgende Änderungen vorgenommen wurden:A comparison between the two tables in Fig. 4 shows that, for the same timer steps, the functions performed by the machine in one case and the other (with button A pressed or not pressed) are quite different. In this case, the example program for particularly delicate fabrics (or curtains) consists of a modification of the synthetics program, with the following changes, for example:

- 20 Liter Waschwasser (konstant Wasserstand II) statt 8 Litern (Wasserstand I),- 20 liters of washing water (constant water level II) instead of 8 liters (water level I),

- Trommeldrehzahl während der Waschphasen 35 statt 55 min&supmin;¹, wobei der vom Elektronikmodul empfangene Binärcode 5 statt 1 ist,- drum speed during the washing phases 35 instead of 55 min-1, where the binary code received by the electronic module is 5 instead of 1,

- Trommelbewegung während des Waschvorgangs entspricht 3 Minuten Bewegung/12 Minuten Stillstand statt 8 Minuten Bewegung/7 Minuten Stillstand (Code 5 statt Code 1),- Drum movement during the washing process corresponds to 3 minutes movement/12 minutes standstill instead of 8 minutes movement/7 minutes standstill (Code 5 instead of Code 1),

- Ausschaltung aller Schleudergänge (Code 12 statt 8 und 6 statt 2).- Deactivation of all spin cycles (code 12 instead of 8 and 6 instead of 2).

Aus Vorstehendem ist unmittelbar zu ersehen, wie es durch Drücken der Taste A möglich ist, die normal vom Synthetik-Grundwaschprogramm vorgesehenen Funktionen ohne jede Veränderung der Zeitschaltuhrnocken ganz zu verändern. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Mehrzahl der handelsüblichen Wäschewaschmaschinen mit einem Temperaturwählschalter für die Waschflüssigkeitstemperatur ausgestattet ist, liegt es auf der Hand, daß die Bedienperson auch in dieser Hinsicht Wahlmöglichkeiten hat.From the above it is immediately apparent how, by pressing button A, it is possible to completely change the functions normally provided for by the basic synthetic washing program without changing the timer cams. Taking into account the fact that the majority of commercially available washing machines are equipped with a temperature selector for the washing liquid temperature, it is obvious that the operator also has options in this respect.

Vorstehende Beschreibung bezieht sich lediglich auf ein erläuterndes Beispiel, das keine Einschränkung beinhaltet, weder hinsichtlich des Schaltkreisabschnitts noch hinsichtlich des Waschverfahrens für besonders empfindliche Textilien. An dem als Beispiel vorgelegten Schaltplan können viele Veränderungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann der zweite Abschnitt der Taste A bei Klemme 16 des Moduls ME statt bei Klemme 15 eingefügt werden mit Wirkung auf das höchstwertige bzw. signifikanteste Bit des Codes hin. Außerdem können die Merkmale des zusätzlichen Sonderprogramms von vorstehender Beschreibung abweichen, damit Sonderprogramme für andere Wäschearten oder Waschvorgänge erzielt werden können.The above description is purely an illustrative example, which does not imply any limitation either as regards the circuit section or as regards the washing procedure for particularly delicate fabrics. Many modifications can be made to the circuit diagram provided as an example. For example, the second section of button A can be inserted at terminal 16 of the ME module instead of at terminal 15, with effect on the most significant bit of the code. In addition, the characteristics of the additional special program can differ from those described above, in order to obtain special programs for other types of laundry or washing processes.

Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Waschmaschine sind aus vorstehender Beschreibung deutlich geworden.Features and advantages of the washing machine according to the invention have become clear from the above description.

Es soll insbesondere hervorgehoben werden, daß durch zusätzliche Ausstattung einer mit einer elektromechanischen Zeitschaltuhr versehenen Wäschewaschmaschine mit einer Taste erfindungsgemäß ein neues Grundwaschprogramm entwickelt werden kann, insbesondere ein Programm für besonders empfindliche Textilien oder für Vorhänge, ohne daß die Herstellungskosten nennenswert steigen.It should be emphasized in particular that by additionally equipping a washing machine provided with an electromechanical timer with a button, a new basic washing program can be developed according to the invention, in particular a program for particularly delicate fabrics or for curtains, without the manufacturing costs increasing significantly.

Es soll ferner betont werden, was der Fachmann sicherlich erkennt, daß nämlich die Hinzufügung eines vierten Grundwaschprogramms etwas gänzlich Neues ist und nichts zu tun hat mit den sogenannten reduzierten Programmen, d. h. Teilprogrammen ausgehend von einem beliebigen Grundwaschprogramm, wie sie am Anfang dieser Beschreibung erwähnt werden.It should also be emphasized, as the expert will certainly recognize, that the addition of a fourth basic washing program is something completely new and has nothing to do with the so-called reduced programs, i.e. partial programs based on any basic washing program, as mentioned at the beginning of this description.

Fig. 3 zeigt mit einem vereinfachten Blockdiagramm das Funktionsprinzip der Maschine für eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung.Fig. 3 shows a simplified block diagram of the functional principle of the machine for a particularly advantageous embodiment of the invention.

In der vorgenannten Abbildung werden zur Bezeichnung einander technisch entsprechender Elemente dieselben Bezugszeichen wie bei Fig. 1 verwendet. In Fig. 3 wird mit IC ein gesteuerter elektronischer Schalter, beispielsweise ein Triac, bezeichnet und mit MT der Steuermotor der Zeitschaltuhr.In the above figure, the same reference numerals as in Fig. 1 are used to designate technically corresponding elements. In Fig. 3, IC designates a controlled electronic switch, for example a triac, and MT designates the control motor of the timer.

Im Falle von Fig. 3 speichert der ROM-Speicher außerdem einige Tabellen, die vom Mikrokontroller MP verwendet werden, um bei gedrückter Taste A die MT-Motor- Einschalt- und -Ausschaltzeiten für die Zeitschaltuhr T während der einzelnen Phasen des gewählten Waschprogramms festzulegen.In the case of Fig. 3, the ROM also stores some tables used by the microcontroller MP to set, when button A is pressed, the MT motor switch-on and switch-off times for the timer T during the various phases of the selected washing program.

Die vorgenannten Tabellen im ROM-Speicher und die eingebaute Clock bzw. Uhr ermöglichen es dem Mikrokontroller MP, den IC-Schalter zu überwachen, um festgelegte Einschalt- und Ausschalttakte für den Zeitschaltuhrmotor MT zu liefern, der entsprechend der vorgeschlagenen Änderung getaktet werden kann.The aforementioned tables in the ROM memory and the built-in clock enable the microcontroller MP to monitor the IC switch to provide fixed on and off clocks for the timer motor MT, which can be clocked according to the proposed change.

Hinsichtlich weiterer Einzelheiten zur Taktung des Zeitschaltuhrmotors wird auf die vom selben Anmelder gleichzeitig eingereichte italienische Patentanmeldung T094A000495 mit dem Titel "Improvements to a washing and/or drying machine" verwiesen.For further details on the timing of the timer motor, reference is made to the Italian patent application T094A000495, filed simultaneously by the same applicant, entitled "Improvements to a washing and/or drying machine".

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Wäschewaschmaschine ist nach dem vereinfachten Diagramm von Fig. 3 wie folgt:The operation of the washing machine according to the invention is as follows according to the simplified diagram in Fig. 3:

Die Bedienperson wählt das Ausgangsprogramm, d. h. das Synthetikprogramm, durch Betätigung des elektromechanischen Programmschalters und das spezielle Programm für besonders empfindliche Textilien durch Drücken der Taste A. Die Maschine kann dann mittels des Hauptschalters eingeschaltet werden.The operator selects the initial program, i.e. the synthetic program, by operating the electromechanical program switch and the special program for particularly delicate fabrics by pressing button A. The machine can then be switched on using the main switch.

Die Maschine führt das Waschprogramm für besonders empfindliche Textilien aus, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2 beschrieben, jedoch können in diesem Fall auch die vom Programmschalter vorgegebenen Zeiten, die in bekannter Weise festgelegt wurden, verändert werden.The machine carries out the washing programme for particularly delicate fabrics, as described above with reference to Fig. 1 and 2, but in this case the times set by the programme selector, which are set in a known manner, can also be changed.

Auf der Grundlage der durch Drücken der Taste A geänderten Binärcodes, die von der Zeitschaltuhr T an das Modul ME übermittelt werden, und der Daten der im ROM-Speicher gespeicherten Zusatztabellen ist der Mikrokontroller MP in der Lage, für eine oder mehrere verschiedene Phasen des ausgewählten Waschprogramms Einschalt- und Ausschaltzeiten für den Zeitschaltuhrmotor MT festzulegen.Based on the binary codes, modified by pressing button A, transmitted by the timer T to the ME module and the data from the additional tables stored in the ROM, the MP microcontroller is able to set the switch-on and switch-off times for the timer motor MT for one or more different phases of the selected washing program.

Wenn der Mikrokontroller MP bei gedrückter Taste A erkennt, daß ein anderer Code angekommen ist (z. B. Code 5 nach vorstehender Tabelle), speist er beispielsweise unter Verwendung der Daten aus der gespeicherten Tabelle den Zeitschaltuhrmotor MT über den Schalter IC 12 Sekunden lang und unterbricht die Speisung eine vorgegebene Anzahl von Malen 48 Sekunden lang.If the microcontroller MP detects that another code has arrived (e.g. code 5 according to the table above) when the A button is pressed, it will, for example, use the data from the stored table to power the timer motor MT via the switch IC for 12 seconds and then interrupt the power supply a predefined number of times for 48 seconds.

Ein praktisches Beispiel kann anhand einer Programmschalternocke, z. B. der Nocke, die die Ausführung eines Spülgangs ermöglicht, gegeben werden, wobei angenommen wird, daß das Profil der Nocke so gestaltet sei, daß der elektrische Kontakt, der die Drehung des Motors M während 3 Minuten ermöglicht, bei fortlaufender Drehung des Zeitschaltuhrmotors MT geschlossen bleibt. Im vorstehenden Fall, bei dem die Taste A gedrückt ist, kann der 3-Minuten-Wert für die Nocke nach den im ROM-Speicher enthaltenen Daten "verlängert" werden. Erfindungsgemäß erreichen wir dies in der Praxis durch Takten des Motors MT des elektromechanischen Programmschalters, so daß auch die in Frage kommenden Nocken impulsweise bewegt werden, sobald die jeweiligen Kontakte geschlossen sind.A practical example can be given using a program switch cam, e.g. the cam that enables a rinse cycle to be carried out, assuming that the profile of the cam is designed in such a way that the electrical contact that enables the motor M to rotate for 3 minutes remains closed while the timer motor MT continues to rotate. In the above case, where button A is pressed, the 3-minute value for the cam can be "extended" according to the data contained in the ROM. According to the invention, we achieve this in practice by clocking the motor MT of the electromechanical program switch so that the cams in question are also moved in pulses as soon as the respective contacts are closed.

In unserem speziellen Fall kann der Mikrokontroller MP den Zeitschaltuhrmotor MT über den Schalter IC 12 Sekunden lang mit Energie versorgen, die Energiezufuhr 48 Sekunden lang unterbrechen, 12 Sekunden lang wieder aufnehmen und 48 Sekunden lang wieder unterbrechen usw., bis das entsprechende Nockenprofil vom Sensor nicht mehr voll erfaßt wird.In our specific case, the microcontroller MP can supply the timer motor MT via the switch IC for 12 seconds, interrupt the power supply for 48 seconds, resume it for 12 seconds and interrupt it again for 48 seconds, and so on, until the corresponding cam profile is no longer fully detected by the sensor.

Dieses System kann selbstverständlich auch auf andere Phasen einer Wäschewaschmaschine angewendet werden, z. B. zur Verlängerung der Einweich-, Bleich- und Schleuderphasen usw., d. h. der Mikrokontroller MP kann die Dauer einer jeden Phase in Abhängigkeit vom empfangenen geänderten Code ändern oder nicht ändern.This system can of course also be applied to other phases of a clothes washing machine, for example to extend the soaking, bleaching and spinning phases, etc., i.e. the MP microcontroller can change or not change the duration of each phase depending on the modified code received.

Es liegt somit auf der Hand, daß es nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren möglich ist, auch die Dauer der einzelnen Phasen eines Waschprogramms zu ändern, um ein Spezialprogramm zu erhalten, das sich von den drei von der elektromechanischen Zeitschaltuhr ursprünglich vorgesehenen Grundwaschprogrammen unterscheidet.It is therefore clear that, using the procedure described above, it is also possible to vary the duration of the individual phases of a washing programme in order to obtain a special programme which is different from the three basic washing programmes originally provided for by the electromechanical timer.

Für den Fachmann ist es auch ersichtlich, wie es das oben beschriebene System bei einer Waschmaschine, bei der die Erwärmung der Waschflüssigkeit zeitgesteuert (und nicht über einen speziellen Thermostaten) erfolgt, ermöglicht, die Betriebstemperatur der Maschine zu ändern. Daher können in den entsprechenden Fällen durch Drücken der Taste A der Flüssigkeitsstand, die Flüssigkeitstemperatur und die Bewegung der Wäsche, d. h. die chemische Einwirkung, die Wärmeeinwirkung und die mechanische Einwirkung auf die Wäsche gegenüber einem der drei herkömmlichen Grundwaschprogramme geändert werden.It is also clear to the expert how the system described above can be used in a washing machine where the heating of the washing liquid is time-controlled. (and not through a special thermostat) allows the operating temperature of the machine to be varied. Therefore, in appropriate cases, by pressing button A, the liquid level, liquid temperature and movement of the laundry, ie the chemical action, thermal action and mechanical action on the laundry, can be modified compared to one of the three basic traditional washing programmes.

Die vorstehend beschriebene Erfindung kann in einfacher Weise auch bei Geschirrspülern Anwendung finden, wenn Bedarf an einem zusätzlichen Schonprogramm oder an der Möglichkeit einer "Verlängerung" wesentlicher fester Zeiten, die von einer elektromechanischen Zeitschaltuhr vorgegeben werden, durch Abänderung eines Grundprogramms besteht (beispielsweise zum richtigen Einsatz der Waschpumpenenergie im Falle von besonders empfindlichem Geschirr oder zur Verlängerung spezieller Reinigungs- und/oder Klarspülphasen im Falle von besonders stark verschmutztem Geschirr).The invention described above can also be applied in a simple manner to dishwashers when there is a need for an additional gentle program or the possibility of "extending" essential fixed times set by an electromechanical timer by modifying a basic program (for example, for the correct use of the washing pump energy in the case of particularly delicate dishes or for the extension of special cleaning and/or rinsing phases in the case of particularly heavily soiled dishes).

Schließlich ist auch klar, daß die Waschmaschine auch mit mehr als einer Taste der mit A bezeichneten Art ausgerüstet werden kann (z. B. mehrere in Reihe geschaltete Tasten zur Programmänderung), um eine Auswahl zwischen mehreren Sonderprogrammen zu ermöglichen.Finally, it is also clear that the washing machine can also be equipped with more than one button of the type marked with A (e.g. several buttons connected in series for changing the program) in order to enable a selection between several special programs.

Claims (12)

1. Mehrprogramm-Waschmaschine, enthaltend:1. Multi-program washing machine, containing: - eine elektromechanische Programmiereinrichtung (T, MT, A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;- B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2;) zum Auswählen einer Vielzahl von Basiswaschprogrammen,- an electromechanical programming device (T, MT, A₁-A₁₂, B₁- B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂) for selecting a plurality of basic washing programs, - Pegelsensormittel (P1, P2) zum Einstellen des Pegels der der Waschmaschine während der Basiswaschprogramme zuzuführenden Flüssigkeit,- level sensor means (P1, P2) for adjusting the level of liquid to be supplied to the washing machine during the basic washing programs, - einen elektronischen Mikrokontroller (ME, MP) zum Steuern des Betriebs eines in der Maschine vorgesehenen Motors (M) während der Basiswaschprogramme,- an electronic microcontroller (ME, MP) for controlling the operation of a motor (M) provided in the machine during the basic washing programs, wobei die elektromechanische Programmiereinrichtung (T, MT, A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;-B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2;) an den Mikrocontroller (ME, MP) Steuercodes überträgt und den Betrieb der Pegelsensormittel (P1, P2) steuert, undwherein the electromechanical programming device (T, MT, A₁-A₁₂, B₁-B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂) transmits control codes to the microcontroller (ME, MP) and controls the operation of the level sensor means (P1, P2), and - ein von Hand betätigbares Steuerelement (A),- a manually operable control element (A), dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Steuerelements (A) sowohl die von der elektromechanischen Programmiereinrichtung (T, MT, A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;- B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2;) an den elektronischen Mikrokontroller (ME, MP) übertragenen Codes als auch den Pegel der der Maschine zuzuführenden Flüssigkeit modifiziert, um ein oder mehrere Waschprogramme zu erhalten, die sich von den Basiswaschprogrammen unterscheiden.characterized in that the actuation of the control element (A) modifies both the codes transmitted by the electromechanical programming device (T, MT, A₁-A₁₂, B₁-B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂) to the electronic microcontroller (ME, MP) and the level of liquid to be supplied to the machine, in order to obtain one or more washing programs that are different from the basic washing programs. 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codes die Codes enthalten, die durch den elektronischen Mikrokontroller (ME, MP) zum Steuern des Betriebs eines in der Maschine vorgesehenen Motors (M) verwendet werden.2. Washing machine according to claim 1, characterized in that the codes contain the codes used by the electronic microcontroller (ME, MP) to control the operation of a motor (M) provided in the machine. 3. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (A) darüber hinaus die Antriebszeiten eines Motors (MT), der Teil der elektromechanischen Programmiereinrichtung (T, MT, A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;-B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2;) ist, ebenfalls modifiziert, um die Zeiten einer oder mehrerer Steuerphasen zu ändern, die durch das ausgewählte Waschprogramm vorgesehen sind.3. Washing machine according to claim 1, characterized in that the control element (A) also modifies the drive times of a motor (MT) which is part of the electromechanical programming device (T, MT, A₁-A₁₂, B₁-B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂), in order to change the times of one or more control phases provided for by the selected washing program. 4. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement eine Taste (A) enthält, die, wenn sie betätigt wird, den Wert zumindest eines Bits der Codes modifiziert, die an den Mikrokontroller (ME, MP) übertragen werden, wobei das modifizierte Bit insbesondere das signifikanteste Bit ist.4. Washing machine according to claim 1, characterized in that the control element comprises a button (A) which, when actuated, modifies the value of at least one bit of the codes transmitted to the microcontroller (ME, MP), the modified bit being in particular the most significant bit. 5. Waschmaschine nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschmaschine eine Wäschewaschmaschine ist und daß das Steuerelement (A), wenn es betätigt wird, ein Extraschonprogramm, insbesondere ein Vorhangwaschprogramm, ausführt.5. Washing machine according to claim 1, characterized in that the washing machine is a laundry washing machine and that the control element (A), when actuated, carries out an extra-gentle program, in particular a curtain washing program. 6. Waschmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Extraschonprogramm aus einem Synthetikwaschprogramm abgeleitet ist und insbesondere enthält:6. Washing machine according to claim 5, characterized in that the extra gentle program is derived from a synthetic washing program and in particular contains: - einen gesteigerten Wassereinlaß,- increased water intake, - eine verringerte Waschdrehzahl (35 min&supmin;¹),- a reduced washing speed (35 min&supmin;¹), - eine kürzere Trommelbewegungszeit (20%),- a shorter drum movement time (20%), - die Unterdrückung der Schleuderphase,- suppression of the spin phase, - die Motorunterbrechung während bestimmter Phasen.- engine interruption during certain phases. 7. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Steuermittel (MP, IC) vorgesehen sind, welche bei Betätigung des Steuerelements (A) in der Lage sind, die Energie des Motors (MT) der elektromechanischen Programmiereinrichtung (T, MT, A&sub1;-A&sub1;&sub2;, B&sub1;-B&sub1;&sub2;, C&sub1;-C&sub1;&sub2;, D&sub1;-D&sub1;&sub2;) zu pulsen, d. h. Energiephasen des Motors (MT) mit Nicht-Energiephasen des Motors (MT) abzuwechseln.7. Washing machine according to claim 3, characterized in that electrical control means (MP, IC) are provided which, when the control element (A) is actuated, are able to pulse the energy of the motor (MT) of the electromechanical programming device (T, MT, A₁-A₁₂, B₁-B₁₂, C₁-C₁₂, D₁-D₁₂), i.e. to alternate energy phases of the motor (MT) with non-energy phases of the motor (MT). 8. Waschmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Steuermittel (MP, IC) den Mikrokontroller (MP) mit zugehörigen Taktmitteln (CLOCK), Permanentspeichermitteln (ME) und einen elektronischen Schalter (IC), insbesondere einen Triac, der durch den Mikrokontroller (MP) gesteuert wird, enthalten.8. Washing machine according to claim 7, characterized in that the electrical control means (MP, IC) contain the microcontroller (MP) with associated clock means (CLOCK), permanent storage means (ME) and an electronic switch (IC), in particular a triac, which is controlled by the microcontroller (MP). 9. Waschmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel (ME) Informationen enthalten, die die Zeiten des Motors (MT) kennzeichnen, in denen der Motor (MT) mit Energie gespeist wird und in denen der Motor außer Betrieb ist, wenn das Steuerelement (A) betätigt wird.9. Washing machine according to claim 8, characterized in that the storage means (ME) contain information which characterizes the times of the motor (MT) in which the motor (MT) is supplied with energy and in which the motor is out of operation when the control element (A) is actuated. 10. Waschmaschine nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrokontroller (MP) den gesteuerten Schalter (IC) für die Pulsenergie des Motors (MT) in Abhängigkeit von einem Signal aus dem Steuerelement (A) und auf der Grundlage der vorgenannten Informationen steuert.10. Washing machine according to claim 8 and 9, characterized in that the microcontroller (MP) controls the controlled switch (IC) for the pulse energy of the motor (MT) in dependence on a signal from the control element (A) and on the basis of the aforementioned information. 11. Waschmaschine nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschmaschine eine Wäschewaschmaschine ist und daß das Steuerelement (A) eine oder mehrere Steuerphasen ausdehnt, die durch das ausgewählte Waschprogramm vorgesehen sind, wie das Tränken, Bleichen oder Spülen.11. Washing machine according to at least one of the preceding claims, characterized in that the washing machine is a laundry washing machine and in that the control element (A) extends one or more control phases provided by the selected washing program, such as soaking, bleaching or rinsing. 12. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschmaschine eine Geschirrspülmaschine ist und daß das Steuerelement (A) weiterhin den Betrieb einer Waschpumpe, beispielsweise im Falle besonders empfindlichen Geschirrs modifiziert und/- oder bestimmte Wasch- und/oder Spülphasen, beispielsweise im Falle von schwer verschmutztem Geschirr, ausdehnt.12. Washing machine according to claim 1, characterized in that the washing machine is a dishwasher and that the control element (A) further modifies the operation of a washing pump, for example in the case of particularly delicate dishes and/or extends certain washing and/or rinsing phases, for example in the case of heavily soiled dishes.
DE69519255T 1994-06-16 1995-06-15 Multi-program washing machine with an electromechanical switching mechanism and a digital control unit Expired - Fee Related DE69519255T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT94TO000497A IT1266862B1 (en) 1994-06-16 1994-06-16 MULTI-PROGRAM WASHING MACHINE WITH AN ELECTROMECHANICAL PROGRAMMER AND A DIGITAL MICRO-CONTROLLER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69519255D1 DE69519255D1 (en) 2000-12-07
DE69519255T2 true DE69519255T2 (en) 2001-06-07

Family

ID=11412604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69519255T Expired - Fee Related DE69519255T2 (en) 1994-06-16 1995-06-15 Multi-program washing machine with an electromechanical switching mechanism and a digital control unit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0687761B1 (en)
DE (1) DE69519255T2 (en)
ES (1) ES2152344T3 (en)
IT (1) IT1266862B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818376A1 (en) * 1998-04-24 1999-10-28 Ako Werke Gmbh & Co Hybrid program control device, in particular for a washing machine
US6020698A (en) * 1998-10-09 2000-02-01 Whirlpool Corporation Timer for use with an electronic control in controlling an appliance
EP2292831B1 (en) * 2009-09-02 2011-10-26 Miele & Cie. KG Method for operating a washing machine, control device and washing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303992A1 (en) * 1983-02-05 1984-08-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Programme switching mechanism for washing machines and dishwashers
IT1189491B (en) * 1986-05-08 1988-02-04 Candy Elettrodomestici DEVICE FOR THE PERFORMANCE OF THE PROGRAMS ESPECIALLY FOR WASHING MACHINES
JP2966461B2 (en) * 1990-03-09 1999-10-25 株式会社日立製作所 Washing machine control device
US5211037A (en) * 1990-08-13 1993-05-18 Raytheon Company Controller for washing machine with alternately reversing drive motor
FR2674065B1 (en) * 1991-03-12 1996-09-20 Ciapem HOUSEHOLD APPLIANCE WITH PROGRAMMER COMPRISING AN ELECTROMECHANICAL TIME BASE AND AN ELECTRONIC TIME BASE.

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO940497A0 (en) 1994-06-16
EP0687761A1 (en) 1995-12-20
IT1266862B1 (en) 1997-01-21
ITTO940497A1 (en) 1995-12-16
ES2152344T3 (en) 2001-02-01
EP0687761B1 (en) 2000-11-02
DE69519255D1 (en) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062016B4 (en) Laundry care device
DE69612462T2 (en) Dishwasher and its controls
DE69128371T2 (en) Washing machine
DE4421848A1 (en) Method of operating a washing machine
DE69519255T2 (en) Multi-program washing machine with an electromechanical switching mechanism and a digital control unit
DE2737200C2 (en) Program control device for laundry treatment machines and / or dishwashers
DE2526470C3 (en) Control arrangement for household washing machines
DE3012008A1 (en) RELAY CONTROL CIRCUIT FOR A WASHING MACHINE
DE4030794C2 (en) Device for controlling the washing and drying temperature for combined washing and tumble drying machines
DE69202684T2 (en) Washing machine or dryer program switchgear with two different time bases.
DE3020254C2 (en)
DE4021574A1 (en) Program control for dishwashers - permits low-energy program parts to be carried out during pre-selection time
EP0031016B1 (en) Method of washing laundry
DE1008697B (en) Washing machine for fully automatic execution of the washing program
DE2059318A1 (en) Spin-dryer, in particular a drum-type washing machine equipped for spin-drying
DE69612325T3 (en) Washing machine with apparatus and method for controlling the flushing
DE69622779T2 (en) Washing machine with temperature selection switch
DE1710546C3 (en) Program switching mechanism for washing machines
DE1460984A1 (en) Leaching process for washing the laundry
DE3902910A1 (en) Method for program design for washing machines and device for carrying out the method
EP2292831B1 (en) Method for operating a washing machine, control device and washing machine
DE2214514C3 (en) Arrangement for program control of washing machines
DE2730865B2 (en) Process for the program-controlled main wash or main rinse
DE3686005T2 (en) PROGRAMMING DEVICE FOR A WASHING MACHINE.
EP0326800A2 (en) Automatically controlled washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee