DE69517198T2 - Verfahren zur herstellung von essigsäure und methanol durch hydrolyse von methylacetat mittels reaktiver destillation - Google Patents
Verfahren zur herstellung von essigsäure und methanol durch hydrolyse von methylacetat mittels reaktiver destillationInfo
- Publication number
- DE69517198T2 DE69517198T2 DE69517198T DE69517198T DE69517198T2 DE 69517198 T2 DE69517198 T2 DE 69517198T2 DE 69517198 T DE69517198 T DE 69517198T DE 69517198 T DE69517198 T DE 69517198T DE 69517198 T2 DE69517198 T2 DE 69517198T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl acetate
- water
- reaction zone
- methanol
- acetic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/42—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C51/43—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
- C07C51/44—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation by distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C31/00—Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C31/02—Monohydroxylic acyclic alcohols
- C07C31/04—Methanol
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Hydrolyse von Methylacetat zu Essigsäure und Methanol im Rahmen eines reaktiven Destillationsverfahrens unter Verwendung von Ionenaustauscherharzen als Katalysatoren. Die vorliegende Erfindung eignet sich besonders gut für gleichgewichtsbegrenzte Reaktionen, z. B. eine Hydrolyse und Veresterung, sowie für die Trennung azeotroper Gemische.
- Methylacetat (MA), einer der Beschickungsströme im Rahmen dieser Erfindung, entsteht in großen Mengen als Nebenprodukt aus Anlagen zur Herstellung gereinigter Terephthalsäure (PTA) und von Polyvinylalkohol (PVA). Methylacetatgemische aus PVA- Anlagen besitzen eine azeotrope Zusammensetzung von Methylacetat und Methanol, in PTA-Anlagen fällt ein Gemisch aus Methylacetat und Wasser an. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden beide Gemische und sonstige Mischungen mit mehr als 50% Methylacetat als "Methylacetatgemisch" bezeichnet.
- Da Methylacetat ein weniger wertvolles Lösungsmittel darstellt, wird Methylacetat preisgünstig verkauft oder durch eine Hydrolysereaktion mit nachgeschalteter üblicher Destillation zu den wertvolleren Lösungsmitteln Methanol und Essigsäure hydrolysiert. Eine nach der Umsetzung durchgeführte übliche Destillation ist jedoch mit einigen Nachteilen behaftet. Zunächst ist die Ausbeute bei diesen komplexen Verfahren niedrig, da die die Hydrolysereaktion bestimmende Gleichge wichtskonstante klein ist. Der zweite Nachteil besteht in den hohen Fix- und Betriebskosten, die aus getrennten Hydrolysereaktoren und vier Destillationstürmen einschließlich von Extraktionsdestillationssäulen und zwei Entwässerungssäulen resultieren.
- Weiterhin bestehen die Katalysatoren für Hydrolyse- oder Veresterungsreaktionen im allgemeinen aus flüssigen Säurekatalysatoren, wie Schwefel- und Chlorwasserstoffsäure. Diese verursachen bei der Anlage Korrosionsprobleme und Trennprobleme zwischen Produkten und Katalysatoren.
- Das erste Patent für eine reaktive Destillation von Methylacetat ist das US-Patent 4 435 595. Im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung wurde Methylacetat, das Topprodukt, bei diesem Verfahren aus Methanol und Essigsäure synthetisiert. Die reaktive Destillation wurde mit einem Flüssigkatalysator, nämlich Schwefelsäure, durchgeführt.
- Eine wichtige Aufgabe dieser Erfindung besteht in der Ausgestaltung und Optimierung der Arbeitsbedingungen bei der Hydrolyse von Methylacetat im Rahmen eines reaktiven Destillationsverfahrens.
- Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung bestand in der Ausgestaltung eines reaktiven Destillationsverfahrens zur Eliminierung zahlreicher inhärenter Probleme, z. B. einer niedrigen Reaktionsausbeute, einer geringen Produktreinheit, von Korrosionsproblemen und von durch getrennte Reaktions- und Destillationsmaßnahmen bedingten hohen Fix- und Betriebskosten.
- Unter einer reaktiven Destillation ist ein Verfahren zu ver stehen, welches die Reaktion und die Destillation in derselben Säule vereinigt. Obwohl die reaktive Destillation seit den 1920er Jahren als eine Grundoperation bekannt ist, wurden die meisten Reaktions- und Destillationsverfahren unabhängig voneinander durchgeführt. Die Vorteile einer reaktiven Destillation sind, dass auf dieser Basis großtechnisch durchführbare reaktive Destillationsverfahren beispielsweise zur Herstellung von MTBE (Methyl-tert.-butylether), eines sauberen Octanverstärkers, und zur Synthese von Methylacetat entwickelt werden konnten.
- Die Vorteile des reaktiven Destillationsverfahrens für die Methylacetathydrolyse sind attraktiver als diejenigen des üblichen Verfahrens, da eine Verbindung von Reaktions- und Destillationstechnologie in derselben Säule die Kapital- und Betriebskosten in hohem Maße vermindert. Die meisten Hydrolyse- oder Veresterungsreaktionen sind durch das chemische Gleichgewicht begrenzt, das reaktive Destillationsverfahren vermag jedoch die Gleichgewichtsreaktion durch kontinuierliches Entfernen der Produkte, Essigsäure und Methanol, von den Reaktionsteilnehmern, Methylacetat und Wasser, nach vorwärts zu verschieben. In Fällen, in denen in der Säule ein azeotropes Gemisch gebildet wird, bricht die reaktive Destillation azeotrope Zusammensetzungen unter Steigerung der Reaktionsausbeute und -selektivität auf.
- Somit wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Vereinigung der Hydrolyse von Methylacetat und Auftrennung der Produkte und Reaktionsteilnehmer über ein neues reaktives Destillationsverfahren geschaffen.
- Gegenstand der Erfindung ist insbesondere ein reaktives Destillationsverfahren zur Herstellung von Essigsäure und Methanol als Hydrolyseprodukte aus einer als Nebenprodukt angefallenen Zusammensetzung mit mehr als 50% Methylacetat in folgenden Stufen:
- (a) Hydrolysieren eines Methylacetat enthaltenden Gemischs zu Essigsäure und Methanol in einer Reaktionszone, in der als Katalysator eine Ionenaustauscherharzpackung enthalten ist, Wasser nach unten zu der Ionenaustauscherharzpackung geleitet wird und das Methylacetatgemisch nach oben zu der Ionenaustauscherharzpackung strömt;
- (b) Sammeln von nichtumgesetztem Methylacetat und Wasserdampf, die den oberen Teil der Reaktionszone einnehmen, sowie Kondensieren und Rückführen derselben zu der Reaktionszone und
- (c) gleichzeitig mit Durchführung der Stufe (b) Sammeln eines Reaktionsgemischs aus Stufe (a), das den unteren Teil der Reaktionszone einnimmt, Auftrennen des Reaktionsgemischs in die Hydrolyseprodukte und Verunreinigungen durch Nachsieden, Rückführen der Verunreinigungen in die Reaktionszone und Gewinnen der Hydrolyseprodukte.
- Das reaktive Destillationsverfahren dieser Erfindung wird in einer reaktiven Destillationseinheit mit einem Kühler, in welchem Dampfströme zu Flüssigkeiten kondensiert werden, einer reaktiven Destillationssäule und einem Reboiler durchgeführt.
- Die reaktive Destillationssäule umfaßt drei Zonen, nämlich eine Rektifikationszone zur weiteren Destillation, eine Reaktionszone und eine Abstreifzone, in der Produkte aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden.
- Weiterhin besitzt die reaktive Destillationssäule zwei Zufuhrstellen, d. h. eine obere Zufuhrstelle für Wasser und eine untere Zufuhrstelle für Methylacetatgemische.
- Die Reaktionszone ist mit einem Ionenaustauscherharz, einem der preisgünstigsten festen Katalysatoren gepackt. Der feste Katalysator vermeidet Korrosions- und gleichzeitig Produktabtrennungsprobleme. Ionenaustauscherharze werden hauptsächlich bei der Wasserbehandlung eingesetzt und lassen sich je nach der Art ihrer funktionellen Gruppen in vier Typen einteilen. Stark saure Ionenaustauscherharze, einer der vier Typen, eignen sich zum Einsatz im Rahmen der Erfindung als Katalysatormaterial für die Hydrolyse- und Veresterungsreaktionen. Die geringe Perlengröße (0,4-1,1 mm) üblicher Ionenaustauscherharze kann einen hohen Druckabfall hervorrufen, ein kleinperliges Harz wird jedoch im Rahmen der Erfindung vorzugsweise nicht direkt als Packungsmaterial verwendet. Erfindungsgemäß wird das Ionenaustauscherharz vorzugsweise unter Zusatz eines inerten Polymers als Bindemittel zu einem Raschig-Ring pelletisiert.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den die Prinzipien der Erfindung veranschaulichenden beigefügten Zeichnungen. Selbstverständlich dienen die auf bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung abhebende detaillierte Beschreibung und speziellen Beispiele lediglich zur Erläuterung. Für den Fachmann ergeben sich aus dieser detaillierten Beschreibung ohne weiteres verschiedene vom Geist und Umfang der Erfindung nicht abweichende Änderungen und Modifikationen.
- Die beigefügten Zeichnungen erläutern die Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 in schematischer Darstellung ein reaktives Destillationsverfahren unter Benutzung einer Rektifikationszone, in welcher eine weitere Trennung erfolgt, und
- Fig. 2 in schematischer Darstellung ein reaktives Destillationsverfahren ohne Nutzung einer Rektifikationszone. Über der Reaktionszone ist keine weitere Trennung erforderlich.
- Wie sich aus den Zeichnungsbeispielen ergibt, besitzt die reaktive Destillationseinheit - von der Oberseite der Säule aus gesehen - fünf Hauptteile, nämlich einen Kühler (1), eine Rektifikationszone (3), eine Reaktionszone (4, 4'), eine Abstreifzone (5, 5') und einen Reboiler (6).
- Eines der speziellen Merkmale dieser Erfindung umfaßt die zwei Speiseströme zu der reaktiven Destillationssäule. Eine obere Speiseleitung im oberen Teil der Reaktionszone leitet einen Wasserstrom zum oberen Ende der Reaktionszone (4, 4') oder der Rektifikationszone (3). Eine untere Speiseleitung zum unteren Teil der Reaktionszone führt dem unteren Teil der Reaktionszone Methylacetat oder eine Methylacetat enthaltende Zusammensetzung zu. Die Hydrolysereaktion zwischen dem aufwärtsströmenden Methylacetat und dem abwärtsströmenden Wasser ist so gestaltet, dass sie im Inneren und auf der Oberfläche der Ionenaustauscherharzpackung erfolgt. Das Molverhältnis Wasser/Methylacetat variiert von 1 bis 20. Wenn das Molverhältnis unter 1 liegt, kann ein Mitschleppen durch zu viel Methylacetatdampf die Säule fluten. Wenn das Molverhältnis über 20 liegt, kann infolge eines zu starken Wasserstroms eine Ausschwemmung nach unten erfolgen.
- Ein weiteres charakteristisches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Katalysator für die Methylacetathydrolyse, nämlich ein stark saures Ionenaustauscherharz. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können sämtliche üblichen stark sauren Ionenaustauscherharze verwendet werden.
- Geeignete stark saure Ionenaustauscherharze sind Styrol- und Acrylharze mit einer an einer unlöslichen Styrol- oder Acrylpolymermatrix hängenden Sulfonsäuregruppe (-SO&sub3;H). Die Perlengröße eines üblichen Harzes ist jedoch im allgemeinen so klein, dass das Harz und inerte Polymere nach üblichen Formgebungsverfahren zu einer üblichen Packungsform, z. B. einem Raschig-Ring, einem Berl-Sattel, einem Intalox-Sattel oder einem Pall-Ring, geformt werden. Die Packung wird dann in der (die) Reaktionszone (4, 4') lokalisiert bzw. eingebettet.
- Im allgemeinen werden dem Ionenaustauscherharz 3-30 Gew.-% der inerten Polymere zugegeben. Wenn der gewichtsprozentuale Anteil unter 3% liegt, können die inerten Polymere nicht in geeigneter Weise mit dem Ionenaustauscherharz verbunden werden. Wenn der gewichtsprozentuale Anteil höher als 30% ist, werden die aktiven Stellen des Ionenaustauscherharzes in drastischer Weise vermindert. Wie bereits ausgeführt, vermeidet das erfindungsgemäße Kationenaustauscherharz Korrosions- und Abtrennungsprobleme. Darüber hinaus fördert es einen Gas/Flüssigkeits-Massetransfer.
- Die Anzahl theoretischer Böden ist einer der wichtigsten Faktoren in der Destillationssäule. Wenn man den Reaktions- und Destillationswirkungsgrad und die Säulenökonomie in Betracht zieht, beträgt die Anzahl theoretischer Böden im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 0-10 Böden für die Rektifikationszone (2), 5-25 Böden für die Reaktionszone (4, 4') und 5-40 Böden für die Abstreifzone (5, 5'). Null theoretische Böden in der Rektifikationszone (3) bedeutet das Fehlen einer Rektifikationszone (3) im Säulendesign. Somit umfaßt die vorliegende Erfindung ein reaktives Destillationsverfahren ohne Nutzung einer Rektifikatioinszone (3).
- Das Rücklaufverhältnis bildet ebenfalls einen wichtigen Faktor beim Destillationsturmdesign und -betrieb. Zur Steigerung der Reaktionsausbeute und Selektivität werden die kondensierten Flüssigkeiten insgesamt oder zu einem wesentlichen Teil in die Säule rückgeführt.
- Einer der wichtigen Betriebsfaktoren im Rahmen der Erfindung ist die Temperatur des Reboilers (6). Diese beträgt im Rahmen der vorliegenden Erfindung 40ºC bis 150ºC. Bei einer Temperatur unter 40ºC erfolgt eine unzureichende Abtrennung des Methylacetats in der Abstreifzone (5, 5'). Bei Temperaturen oberhalb 150ºC kommt es zu einer Mitreißflutung durch Methylacetatdampf.
- Die Produkte, Essigsäure und Methanol, werden in der Abstreifzone (5, 5') aufgetrennt und danach als Produkte aus dem Reboiler (6) gewonnen. Die nichtumgesetzten Reaktionsteilnehmer, Wasser und Methylacetat, bewegen sich nach oben zur Rektifikationszone (3) und zum Kühler (8) und bilden ein Azeotrop. Die Gesamt- oder Hauptmenge der kondensierten Flüssigkeiten wird in die Säule rückgeführt, um die Hydrolysereaktion zu erleichtern.
- Neben dem reaktiven Destillationsverfahren unter Benutzung der Rektifikationszone (3) kann dieses Verfahren auch ohne die Rektifikationszone (3) durchgeführt werden (vgl. Fig. 2).
- In den folgenden Beispielen wurde als Katalysator das von Mitsubishi Kasei, Japan hergestellte (Material) Diaion PK 208H verwendet. Das inerte Polymer wurde von Yukong Ltd., Korea, erworben.
- MA-Speisegut: Reines Methylacetet
- Reboilertemperatur: 70,8ºC
- Temperatur der Reaktionszone: 57ºC
- Rücklaufverhältnis: 50
- Zugespeistes H&sub2;O (ml/min) 1,2
- Zugespeistes MA (ml/min) 2,2
- Molverhältnis 2,5
- Rektifikationszone 2
- Reaktionszone 10
- Abstreifzone 30
- Reaktionsausbeute (%) 99,2
- Methylaceat (Gew.-%) 0,81
- Essigsäure (Gew.-%) 28,3
- MA-Speisegut: Azeotropes Gemisch aus Methylacetet und Wasser
- Reboilertemperatur: 95,2ºC
- Temperatur der Reaktionszone: 57ºC
- Rücklaufverhältnis: 50
- Zugespeistes H&sub2;O (ml/min) 3,0
- Zugespeistes MA (ml/min) 2,2
- Molverhältnis 6,0
- Rektifikationszone 2
- Reaktionszone 10
- Abstreifzone 20
- Reaktionsausbeute (%) 99,5
- Methylaceat (Gew.-%) 0,47
- Essigsäure (Gew.-%) 25,6
- MA-Speisegut: Azeotropes Gemisch aus Methylacetet und Methanol
- Reboilertemperatur: 130,6ºC
- Temperatur der Reaktionszone: 57ºC
- Rücklaufverhältnis: ∞
- Zugespeistes H&sub2;O (ml/min) 7,4
- Zugespeistes MA (ml/min) 2,2
- Molverhältnis 15,0
- Rektifikationszone 5
- Reaktionszone 15
- Abstreifzone 20
- Reaktionsausbeute (%) 99,2
- Methylaceat (Gew.-%) 0,12
- Essigsäure (Gew.-%) 20,1
- Im Licht der vorherigen Lehren sind offensichtlich weitere Modifikationen und Abänderungen der vorliegenden Erfindung möglich. Somit kann die Erfindung selbstverständlich innerhalb des Umfangs der beigefügten Patentansprüche auch in anderer Art und Weise als hierin speziell beschrieben ausgeführt werden.
- Auf das Prioritätsdokument, die koreanische Patentanmeldung Mo 94-38355, Anmeldetag: 29. Dezember 1994, wird hierin in seiner Gesamtheit Bezug genommen.
Claims (7)
1. Reaktives Destillationsverfahren zur Herstellung von
Essigsäure und Methanol als Hydrolyseprodukte aus einer mehr
als 50% Methylacetat enthaltenden Zusammensetzung in
folgenden Stufen:
(a) Hydrolysieren der Zusammensetzung zu Essigsäure und
Methanol in einer Reaktionszone (4, 4') mit einem oberen
Bereich und einem unteren Bereich, wobei die Reaktionszone
einen sauren Ionenaustauschharzkatalysator enthält, Führen von
Wasser nach unten zu dem Ionenaustauschharzkatalysator und
Führen der Zusammensetzung zur Bildung eines
Reaktionsgemischs nach oben zu dem Ionenaustauschharzkatalysator;
(b) Sammeln von nicht umgesetztem Methylacetat und
Wasserdampf im oberen Teil der Reaktionszone (4, 4'), Kondensieren
des gesammelten Methylacetats und Wasserdampfs zur Bildung
eines Kondensats und Rückführen des Kondensats zu der
Reaktionszone (4, 4') und
(c) gleichzeitig mit Durchführung der Stufe (b) Sammeln des
Reaktionsgemischs aus dem unteren Teil der Reaktionszone,
Auftrennen des Reaktionsgemischs in Essigsäure, Methanol und
Verunreinigungen durch Abkochen bzw. Reboiling, Rückführen
der Verunreinigungen in die Reaktionszone (4, 4') und
Gewinnen der Essigsäure und des Methanols.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der
Zusammensetzung um reines Methylacetat, ein Gemisch aus
Methylacetat und Wasser oder ein Gemisch aus Methylacetat und Methanol
handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem zusätzlich in
Stufe (b) vor der Kondensation nicht umgesetztes Methylacetat
und Wasser rektifiziert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem zusätzlich nicht
umgesetztes Methylacetat und Wasser vor der Rückführung in
Stufe (a) rektifiziert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem nicht umgesetztes
Methylacetat und Wasser vor der Rückführung in Stufe (a)
rektifiziert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Temperatur der
Reaktionszone (4, 4') im Bereich von 40-150ºC liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung und
das Wasser in einem Molverhältnis Zusammensetzung/Wasser im
Bereich von 1/1 bis 1/20 zugespeist werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR19940038355 | 1994-12-29 | ||
PCT/KR1995/000178 WO1996020912A1 (en) | 1994-12-29 | 1995-12-27 | Reactive distillation process and equipment for the production of acetic acid and methanol from methyl acetate hydrolysis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69517198D1 DE69517198D1 (de) | 2000-06-29 |
DE69517198T2 true DE69517198T2 (de) | 2000-11-23 |
Family
ID=19404608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69517198T Expired - Lifetime DE69517198T2 (de) | 1994-12-29 | 1995-12-27 | Verfahren zur herstellung von essigsäure und methanol durch hydrolyse von methylacetat mittels reaktiver destillation |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5770770A (de) |
EP (1) | EP0800502B1 (de) |
JP (1) | JP3848679B2 (de) |
KR (1) | KR960022419A (de) |
CN (1) | CN1067048C (de) |
DE (1) | DE69517198T2 (de) |
ES (1) | ES2148588T3 (de) |
WO (1) | WO1996020912A1 (de) |
Families Citing this family (94)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2288312C (en) * | 1998-12-22 | 2004-01-06 | Willem Wiekert Levering | Reactive distillation |
JP4282829B2 (ja) | 1999-06-16 | 2009-06-24 | 株式会社クラレ | カルボン酸及びアルコールの製造方法 |
US6573409B1 (en) * | 1999-07-02 | 2003-06-03 | The Nutrasweet Company | Process for the preparation of 3,3-dimethylbutanal |
UA72938C2 (uk) * | 1999-10-13 | 2005-05-16 | Зульцер Хемтех Аг | Спосіб та пристрій для гідролітичного одержання карбонової кислоти та спирту з відповідного карбоксилату |
US6518465B2 (en) | 2000-10-16 | 2003-02-11 | Eastman Chemical Company | Reactive distillation process for hydrolysis of esters |
US7115772B2 (en) * | 2002-01-11 | 2006-10-03 | Celanese International Corporation | Integrated process for producing carbonylation acetic acid, acetic anhydride, or coproduction of each from a methyl acetate by-product stream |
DE10244632A1 (de) * | 2002-09-25 | 2004-04-15 | Wacker-Chemie Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur sauer katalysierten Hydrolyse von Carbonsäureestern aus azeotropen Gemischen |
DE10255648B4 (de) * | 2002-11-28 | 2005-01-27 | Wacker-Chemie Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur hydrolytischen Gewinnung einer Carbonsäure und Alkohol aus dem entsprechenden Carbonsäureester |
KR100611166B1 (ko) * | 2002-12-02 | 2006-08-09 | 태광산업주식회사 | 메틸아세테이트로부터 초산의 회수방법 |
DE102005004854A1 (de) * | 2005-02-01 | 2006-08-17 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Bis(3-aminopropyl)amin (Dipropylentriamin, DPTA) |
TWI322801B (en) * | 2006-12-05 | 2010-04-01 | Univ Nat Taiwan | Separation system and method for hydrolysis of methyl acetate |
KR100888065B1 (ko) * | 2007-11-15 | 2009-03-11 | 아신기술 주식회사 | 메틸아세테이트의 향상된 가수분해 방법 |
CN101244982B (zh) * | 2008-01-31 | 2011-03-23 | 中国石油大学(华东) | 一种乙酸甲酯的水解分离装置及其工艺 |
US8304586B2 (en) * | 2010-02-02 | 2012-11-06 | Celanese International Corporation | Process for purifying ethanol |
US8309773B2 (en) | 2010-02-02 | 2012-11-13 | Calanese International Corporation | Process for recovering ethanol |
US8546622B2 (en) | 2008-07-31 | 2013-10-01 | Celanese International Corporation | Process for making ethanol from acetic acid using acidic catalysts |
US20110137080A1 (en) * | 2008-08-13 | 2011-06-09 | Wu Kuang-Yeu | Process and apparatus for recovery of acetic acid from a feed stream containing the corresponding ester |
JP2012506799A (ja) * | 2008-10-31 | 2012-03-22 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | イオン交換体成形物とその製造方法 |
US8932372B2 (en) | 2010-02-02 | 2015-01-13 | Celanese International Corporation | Integrated process for producing alcohols from a mixed acid feed |
US8728179B2 (en) | 2010-02-02 | 2014-05-20 | Celanese International Corporation | Ethanol compositions |
US8460405B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-06-11 | Celanese International Corporation | Ethanol compositions |
US8394985B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-03-12 | Celanese International Corporation | Process for producing an ester feed stream for esters production and co-production of ethanol |
US8318988B2 (en) | 2010-05-07 | 2012-11-27 | Celanese International Corporation | Process for purifying a crude ethanol product |
US8222466B2 (en) * | 2010-02-02 | 2012-07-17 | Celanese International Corporation | Process for producing a water stream from ethanol production |
US8747492B2 (en) | 2010-02-02 | 2014-06-10 | Celanese International Corporation | Ethanol/fuel blends for use as motor fuels |
US8668750B2 (en) | 2010-02-02 | 2014-03-11 | Celanese International Corporation | Denatured fuel ethanol compositions for blending with gasoline or diesel fuel for use as motor fuels |
US8680343B2 (en) | 2010-02-02 | 2014-03-25 | Celanese International Corporation | Process for purifying ethanol |
US8394984B2 (en) * | 2010-02-02 | 2013-03-12 | Celanese International Corporation | Process for producing an ethyl acetate solvent and co-production of ethanol |
US8552226B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-10-08 | Celanese International Corporation | Process for heat integration for ethanol production and purification process |
US8541633B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-09-24 | Celanese International Corporation | Processes for producing anhydrous ethanol compositions |
US8314272B2 (en) | 2010-02-02 | 2012-11-20 | Celanese International Corporation | Process for recovering ethanol with vapor separation |
US8344186B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-01-01 | Celanese International Corporation | Processes for producing ethanol from acetaldehyde |
US8575403B2 (en) | 2010-05-07 | 2013-11-05 | Celanese International Corporation | Hydrolysis of ethyl acetate in ethanol separation process |
US8552225B2 (en) | 2010-02-02 | 2013-10-08 | Celanese International Corporation | Process for vaporizing acetic acid for hydrogenation processes to produce ethanol |
US8858659B2 (en) | 2010-02-02 | 2014-10-14 | Celanese International Corporation | Processes for producing denatured ethanol |
US8575404B2 (en) | 2010-05-07 | 2013-11-05 | Celanese International Corporation | Process for recycling gas from acetic acid hydrogenation |
US8704011B2 (en) | 2010-05-07 | 2014-04-22 | Celanese International Corporation | Separating ethanol and ethyl acetate under low pressure conditions |
US8680342B2 (en) | 2010-05-07 | 2014-03-25 | Celanese International Corporation | Process for recovering alcohol produced by hydrogenating an acetic acid feed stream comprising water |
US8754267B2 (en) | 2010-05-07 | 2014-06-17 | Celanese International Corporation | Process for separating acetaldehyde from ethanol-containing mixtures |
US8704010B2 (en) | 2010-05-07 | 2014-04-22 | Celanese International Corporation | Alcohol production process with impurity removal |
US9024083B2 (en) | 2010-07-09 | 2015-05-05 | Celanese International Corporation | Process for the production of ethanol from an acetic acid feed and a recycled ethyl acetate feed |
US9126125B2 (en) | 2010-07-09 | 2015-09-08 | Celanese International Corporation | Reduced energy alcohol separation process having water removal |
US8846986B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-09-30 | Celanese International Corporation | Water separation from crude alcohol product |
US8846988B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-09-30 | Celanese International Corporation | Liquid esterification for the production of alcohols |
US9272970B2 (en) | 2010-07-09 | 2016-03-01 | Celanese International Corporation | Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes |
US8536384B2 (en) | 2010-07-09 | 2013-09-17 | Celanese International Corporation | Recovering ethanol sidedraw by separating crude product from hydrogenation process |
US8664454B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-03-04 | Celanese International Corporation | Process for production of ethanol using a mixed feed using copper containing catalyst |
AU2011274524A1 (en) | 2010-07-09 | 2012-11-15 | Celanese International Corporation | Finishing reactor for purifying ethanol |
US8809597B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-08-19 | Celanese International Corporation | Separation of vapor crude alcohol product |
US8901358B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-12-02 | Celanese International Corporation | Esterification of vapor crude product in the production of alcohols |
US8704008B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-04-22 | Celanese International Corporation | Process for producing ethanol using a stacked bed reactor |
US8710279B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-04-29 | Celanese International Corporation | Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes |
US9150474B2 (en) | 2010-07-09 | 2015-10-06 | Celanese International Corporation | Reduction of acid within column through esterification during the production of alcohols |
US8884080B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-11-11 | Celanese International Corporation | Reduced energy alcohol separation process |
US8710280B2 (en) | 2010-07-09 | 2014-04-29 | Celanese International Corporation | Weak acid recovery system for ethanol separation processes |
US8933278B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-01-13 | Celanese International Corporation | Process for producing ethanol and reducing acetic acid concentration |
US8748675B2 (en) | 2011-06-16 | 2014-06-10 | Celanese International Corporation | Extractive distillation of crude alcohol product |
US8927788B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Process to recover alcohol with reduced water from overhead of acid column |
US8907141B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-12-09 | Celanese International Corporation | Process to recover alcohol with secondary reactors for esterification of acid |
US8884081B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-11-11 | Celanese International Corporation | Integrated process for producing acetic acid and alcohol |
US9024082B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-05-05 | Celanese International Corporation | Using a dilute acid stream as an extractive agent |
US8927787B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Process for controlling a reboiler during alcohol recovery and reduced ester formation |
US8686200B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-04-01 | Celanese International Corporation | Process to recover alcohol from an acidic residue stream |
US8686199B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-04-01 | Celanese International Corporation | Process for reducing the concentration of acetic acid in a crude alcohol product |
US8461399B2 (en) | 2011-04-26 | 2013-06-11 | Celanese International Corporation | Separation process having an alcohol sidestream |
US8592635B2 (en) | 2011-04-26 | 2013-11-26 | Celanese International Corporation | Integrated ethanol production by extracting halides from acetic acid |
US8754268B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-06-17 | Celanese International Corporation | Process for removing water from alcohol mixtures |
US9024084B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-05-05 | Celanese International Corporation | Reduced energy alcohol separation process having controlled pressure |
US8927784B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Process to recover alcohol from an ethyl acetate residue stream |
US8927780B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Process for removing aldehydes from ethanol reaction mixture |
US9000232B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-04-07 | Celanese International Corporation | Extractive distillation of crude alcohol product |
US9073816B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-07-07 | Celanese International Corporation | Reducing ethyl acetate concentration in recycle streams for ethanol production processes |
US9000233B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-04-07 | Celanese International Corporation | Process to recover alcohol with secondary reactors for hydrolysis of acetal |
US9024085B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-05-05 | Celanese International Corporation | Process to reduce ethanol recycled to hydrogenation reactor |
PT107888B (pt) | 2011-05-27 | 2015-06-24 | Reliance Ind Ltd | Procedimento para a preparação de um éster de ácido carboxílico orgânico por esterificação de um ácido carboxílico orgânico |
US8704012B2 (en) | 2011-06-16 | 2014-04-22 | Celanese International Corporation | Distillation of crude alcohol product using entrainer |
US8440866B2 (en) | 2011-08-03 | 2013-05-14 | Celanese International Corporation | Process for separating ethanol having low acid |
US8927782B2 (en) | 2011-08-03 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Vapor separation in alcohol production |
US8877986B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-11-04 | Celanese International Corporation | Process for recovering alcohol |
US8748676B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-06-10 | Celanese International Corporation | Process for purifying a crude ethanol product |
US8895786B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-11-25 | Celanese International Corporation | Processes for increasing alcohol production |
US8884079B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-11-11 | Celanese International Corporation | Reducing impurities in hydrogenation processes with multiple reaction zones |
US8575405B2 (en) | 2011-08-03 | 2013-11-05 | Celanese International Corporation | Reducing acetals during ethanol separation process |
US8877987B2 (en) | 2011-08-03 | 2014-11-04 | Celanese International Corportation | Process for producing anhydrous ethanol using extractive distillation column |
US8703868B2 (en) | 2011-11-28 | 2014-04-22 | Celanese International Corporation | Integrated process for producing polyvinyl alcohol or a copolymer thereof and ethanol |
US8927790B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-01-06 | Celanese International Corporation | Multiple vapor feeds for hydrogenation process to produce alcohol |
CN103282334B (zh) | 2011-12-30 | 2015-11-25 | 国际人造丝公司 | 用于从加氢方法进行乙醇生产和回收的压力驱动蒸馏 |
US8729311B2 (en) | 2012-02-10 | 2014-05-20 | Celanese International Corporaton | Catalysts for converting acetic acid to acetone |
US8802903B2 (en) | 2012-03-13 | 2014-08-12 | Celanese International Corporation | Stacked bed reactor with diluents for producing ethanol |
TWI518059B (zh) * | 2013-06-05 | 2016-01-21 | 大連化學工業股份有限公司 | 丙烯醇之製造方法 |
CN103360216B (zh) * | 2013-08-01 | 2014-11-05 | 万华化学集团股份有限公司 | 一种羧酸酯水解制备脂肪醇的装置和方法 |
US10954182B2 (en) * | 2017-09-20 | 2021-03-23 | Inventure Renewables, Inc. | Reactive distillation process/equipment for fatty acid ester hydrolysis to produce carboxylic acid and alcohol |
CN110845321B (zh) * | 2019-11-27 | 2022-06-03 | 宿迁南翔化学品制造有限公司 | 一种塔式制备丙二酸的方法及其设备 |
CN111606797A (zh) * | 2020-06-12 | 2020-09-01 | 天津大学 | 一种隔壁塔分离乙酸甲酯水解产物的反应精馏新工艺 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4352940A (en) * | 1980-04-28 | 1982-10-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Hydrolysis of methyl acetate |
US4435595A (en) * | 1982-04-26 | 1984-03-06 | Eastman Kodak Company | Reactive distillation process for the production of methyl acetate |
US5235102A (en) * | 1990-11-20 | 1993-08-10 | Amoco Corporation | Catalytic distillation using rigid, cellular monoliths as catalyst-packing material |
-
1995
- 1995-07-03 KR KR1019950019291A patent/KR960022419A/ko not_active Ceased
- 1995-12-21 US US08/576,485 patent/US5770770A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 EP EP95941916A patent/EP0800502B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 DE DE69517198T patent/DE69517198T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 CN CN95197208A patent/CN1067048C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 JP JP52085996A patent/JP3848679B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 ES ES95941916T patent/ES2148588T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 WO PCT/KR1995/000178 patent/WO1996020912A1/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1067048C (zh) | 2001-06-13 |
EP0800502B1 (de) | 2000-05-24 |
KR960022419A (ko) | 1996-07-18 |
EP0800502A1 (de) | 1997-10-15 |
WO1996020912A1 (en) | 1996-07-11 |
ES2148588T3 (es) | 2000-10-16 |
JPH10511675A (ja) | 1998-11-10 |
US5770770A (en) | 1998-06-23 |
JP3848679B2 (ja) | 2006-11-22 |
CN1171774A (zh) | 1998-01-28 |
DE69517198D1 (de) | 2000-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69517198T2 (de) | Verfahren zur herstellung von essigsäure und methanol durch hydrolyse von methylacetat mittels reaktiver destillation | |
DE2629769C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Methyl-tertiär-butyläther | |
DE69314846T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyddimethylacetal | |
DE69711918T2 (de) | Herstellung von organischen carbonsäureestern | |
DE69609955T2 (de) | Rückgewinnung von essigsäure aus einer während eines carbonylierungsverfahrens gewonnenen verdünnten wässrigen lösung | |
DE69709164T2 (de) | Verfahren zur herstellung von essigsäure | |
EP1931650B1 (de) | Verfahren zur herstellung von dioxolan | |
EP0270852B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Dimethylether | |
EP1323698A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trimethylolpropan | |
DE69706863T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-butandiol, gamma-butyrolacton und tetrahydrofuran | |
CN101481307B (zh) | 一种从反应产物中分离出乙酸和乙酸仲丁酯的方法 | |
EP3242870B1 (de) | Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuran, 1,4-butandiol oder gamma-butyrolacton | |
DE3428319A1 (de) | Verfahren zur gewinnung wasserfreier bzw. weitgehendwasserfreier ameisensaeure | |
AT507260A1 (de) | Verfahren zur herstellung von epichlorhydrin aus glyzerin | |
CN87105386A (zh) | 工艺过程 | |
DE3106819A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-butandiol | |
DE3872786T2 (de) | Verfahren zur produktion von gammabutyrolacton. | |
WO2014154751A2 (de) | Verfahren zur herstellung von vinylacetat | |
WO2011131643A2 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsäureestern durch reaktivdestillation | |
DE2903890C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Äthylenglykolmonoäthylätheracetat | |
DE2943985A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von wasser aus gemischen mit vinylacetat und essigsaeure | |
DE2641132A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von aethylenglycol oder propylenglycol | |
DE69801654T2 (de) | Verfahren zum herstellen von methacrylatestern | |
DE69633527T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzylalkohol | |
DE69204493T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |