[go: up one dir, main page]

DE69514520T2 - BRACKET FOR A GRINDING TOOL - Google Patents

BRACKET FOR A GRINDING TOOL

Info

Publication number
DE69514520T2
DE69514520T2 DE69514520T DE69514520T DE69514520T2 DE 69514520 T2 DE69514520 T2 DE 69514520T2 DE 69514520 T DE69514520 T DE 69514520T DE 69514520 T DE69514520 T DE 69514520T DE 69514520 T2 DE69514520 T2 DE 69514520T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
holder
holder half
male
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69514520T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69514520D1 (en
Inventor
Chujiro Shiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16121394A external-priority patent/JP3549923B2/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69514520D1 publication Critical patent/DE69514520D1/en
Publication of DE69514520T2 publication Critical patent/DE69514520T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/20Mountings for the wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterhälfte, die angepaßt ist, mit einer Gegenstückhalterhälfte kombiniert zu werden, um dadurch einen Halter für ein Schleifscheibenwerkzeug mit einer Schleifbürste aus verdichteten Faservliesgeweben zu bilden, und insbesondere einen Werkzeughalter für die verdichtete mehrlagige Gewebebürste aus Polyamidharzfasern oder dergleichen. Das Schleifwerkzeug ist an einer Rotationsantriebswelle oder einer Spindel angebracht, um mit der Spindel zu rotieren. Ein Schleifvorgang durch das Schleifwerkzeug schließt Schleifen, Schmirgeln, Schleifen von Holz, Polieren und ähnliche Vorgänge ein.The present invention relates to a holder half adapted to be combined with a counterpart holder half to thereby form a holder for a grinding wheel tool with a grinding brush made of densified nonwoven fabrics, and more particularly to a tool holder for the densified multi-layer fabric brush made of polyamide resin fibers or the like. The grinding tool is attached to a rotary drive shaft or a spindle to rotate with the spindle. Grinding operation by the grinding tool includes grinding, sanding, wood grinding, polishing and similar operations.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Ein Schleifwerkzeug kann gemäß einem ersten herkömmlichen Verfahren hergestellt werden, wobei Faservliesgewebe, die abgestanzt werden, um sogenannte "Scheiben" zu bilden, die ein Mittelloch aufweisen, aufeinander gestapelt werden, wobei eine Rotationsantriebswelle mit einem freien Gewindeende in den Scheibenlöchern angeordnet wird, und dann verdichtet werden. Die verdichteten Scheibengewebe werden dann durch zwei Haltescheibenplatten oder Grundplatten, die Bohrungen mit einem Paar von Keilnuten aufweisen, durch die sich die Welle erstreckt, gehalten, wobei das freie Welleende in eine Mutter geschraubt ist. Dieses Verfahren ist darin nachteilig, daß die Rotationsantriebswellen an sich erforderlich sind, um solche verdichteten mehrlagigen Scheibenbürsten in einer ersten Fertigungsanlage herzustellen, und sie folglich zu einer zweiten Ferti gungsanlage oder einem Benutzer transportiert und von ihr zurückgebracht werden müssen, wo die Scheibenbürsten mit den Antriebswellen zu Schleifzwecken verwendet werden. Ferner ist es für den zweiten Benutzer lästig, die Spindel von einer Schleifvorrichtung abzumontieren, um die Spindel zur ersten Fertigungsanlage zu schicken, die Schleifbürsten herstellt.An abrasive tool can be manufactured according to a first conventional method wherein nonwoven fabric webs which are die cut to form so-called "disks" having a central hole are stacked on top of one another, a rotary drive shaft having a free threaded end is placed in the disc holes, and then compacted. The compacted disc webs are then held by two retaining disc plates or base plates having bores with a pair of splines through which the shaft extends, the free shaft end being threaded into a nut. This method is disadvantageous in that the rotary drive shafts themselves are required to manufacture such compacted multi-layer disc brushes in a first manufacturing facility, and thus to transport them to a second manufacturing facility. ation plant or a user where the disc brushes are used with the drive shafts for grinding purposes. Furthermore, it is inconvenient for the second user to dismantle the spindle from a grinding device in order to send the spindle to the first manufacturing plant which produces grinding brushes.

Um einen solchen Transport der Antriebswellen zu vermeiden, gibt es zweite und dritte bekannte Verfahren. Gemäß dem zweiten Verfahren wird ein hohler zylindrischer Kern eines Harzes, vorzugsweise ein Blatt Papier, das mit Phenolharz getränkt ist, in den Mittellöchern der gestapelten Schleifgewebe angeordnet und fest in sie eingepaßt, wobei seine entgegengesetzten freien Endabschnitte sich aus den gestapelten Geweben erstrecken, und wird an den Geweben mit einem Klebemittel befestigt, das zwischen dem Kern und den Geweben in die Gewebelöchern zugegeben wird. Jeder freie Endabschnitt des Kerns wird von dessen Endkante eingekerbt, um ein Paar Keilnute zu bilden. Während des obigen Vorgangs werden ein Paar Kunststoffringplatten, sogenannte "Endplatten" aus zum Beispiel PVC an den entgegengesetzten Endabschnitten des Kern angebracht, um gegen die gehäuften Gewebe zu stoßen, wobei die Kernendabschnitte jeweils in die Ringplatten eingefügt werden. Dann wird entsprechend ein zylindrischer Anschlagring aus rostfreiem Stahl, der von dessen Endkante eingekerbt ist, um ein Paar Keilnute für den nachfolgend erwähnten Flansch zu bilden, an jedem Kernendabschnitt angebracht, so daß ihre Keilnute mit den Keilnuten des Kerns fluchten und er gegen die Ringplatte stößt, und wird an dem Kern mit dem Klebemittel befestigt. Ein Paar Flansche dienen als Werkzeuge, um das Schleifwerkzeug, das durch die obigen Arbeitsvorgänge vollendet worden ist, an der Spindel anzubringen. Jeder Flansch weist eine zylindrische Verlängerung mit einem Paar Keilvorsprüngen oder umgekehrten Keilnuten für sowohl den Kern als auch den Anschlagring und ein Mitteldurchgangsloch mit einem Paar Keilnute darin für die Spindel auf. Die Flansche sind im Kern von den gegenüberliegenden Kernendabschnitten aus angeordnet, um sowohl gegen den Kern als auch den Anschlagring zu stoßen, wobei die Keilvorsprünge sich mit den fluchtenden Keilnuten sowohl des Kerns als auch der Anschlagringe in Eingriff befinden.In order to avoid such transport of the drive shafts, there are second and third known methods. According to the second method, a hollow cylindrical core of a resin, preferably a sheet of paper impregnated with phenol resin, is placed in and tightly fitted into the center holes of the stacked abrasive cloths with its opposite free end portions extending from the stacked cloths, and is attached to the cloths with an adhesive added between the core and the cloths in the cloth holes. Each free end portion of the core is notched from its end edge to form a pair of keyways. During the above process, a pair of plastic ring plates, so-called "end plates" made of, for example, PVC, are attached to the opposite end portions of the core to abut against the stacked cloths, with the core end portions respectively inserted into the ring plates. Then, a cylindrical stop ring made of stainless steel, notched from its end edge to form a pair of keyways for the flange mentioned below, is respectively fitted to each core end portion so that its keyways are aligned with the keyways of the core and it abuts against the ring plate, and is fixed to the core with the adhesive. A pair of flanges serve as tools for attaching the grinding tool completed by the above operations to the spindle. Each flange has a cylindrical extension with a pair of key bosses or reverse keyways for both the core and the stop ring and a center through hole with a pair of keyways therein for the spindle. The flanges are disposed in the core from the opposite core end portions to abut against both the core and the stop ring with the key bosses engaging the aligned keyways of both the core and the stop rings.

Es ist sehr schwierig und beschwerlich, das Klebemittel sowohl auf die Lochoberflächen der gestapelten Gewebe als auch auf die Kernaußenfläche aufzutragen, während die gestapelten Gewebe provisorisch durch eine geeignete Einrichtung verdichtet werden. Genauer gesagt wird, während die gestapelten Gewebe zwischen den gegenüberliegenden Grundplatten provisorisch verdichtet werden, wobei ihre Löcher zusammen ein sich vertikal erstreckendes Loch bilden, das Klebemittel in das vertikale Loch von dessen oberem Ende gegossen, und gleichzeitig wird der hohle Kern, wobei ein kugelförmiger Verschluß oder Stopfen zeitweilig am oberen Kernende angebracht wird, im vertikalen Loch von einem unteren Ende desselben angeordnet. Diese gleichzeitigen Arbeitsgänge sind sehr beschwerlich und bewirken wahrscheinlich, daß die gestapelten Gewebe und die Umgebung um die Gewebe herum mit einem Teil des Klebemittels verschmutzt werden, der aus dem vertikalen Gewebeloch herausläuft. Gemäß diesem herkömmlichen Verfahren muß der provisorische Verdichtungsvorgang eine lange Zeit brauchen, bis das Klebemittel ausgehärtet ist. Ferner ist der obige Zusammenbauvorgang mit den getrennten Teilen, d. h. dem Kern, den gepaarten Ringplatten und den gepaarten Anschlagringen, unter Verwendung des Klebemittels ebenfalls beschwerlich.It is very difficult and cumbersome to apply the adhesive both to the hole surfaces of the stacked fabrics and to the core outer surface while the stacked fabrics are temporarily compacted by an appropriate means. More specifically, while the stacked fabrics are temporarily compacted between the opposing base plates with their holes together forming a vertically extending hole, the adhesive is poured into the vertical hole from an upper end thereof, and at the same time, the hollow core, with a spherical plug or stopper temporarily fitted to the core upper end, is placed in the vertical hole from a lower end thereof. These simultaneous operations are very cumbersome and are likely to cause the stacked fabrics and the surroundings around the fabrics to be contaminated with a part of the adhesive leaking out of the vertical fabric hole. According to this conventional method, the provisional compaction process must take a long time until the adhesive is cured. Furthermore, the above assembling process with the separated parts, i.e., the core, the paired ring plates and the paired stop rings, using the adhesive is also troublesome.

Die obigen ersten und zweiten Verfahren benötigen dünne Un terstützungsplatten einer Scheibenform, die jeweils ein Mittelloch aufweisen, das mit dem Gewebeloch übereinstimmt. Die Unterstützungsplatten bestehen aus einem steifen Papier und weisen denselben Durchmesser wie jenen der Grundplatte auf, der kleiner als jener des Gewebes ist (siehe "150" in Fig. 4). Die gestapelten Gewebe enthalten die Unterstützungspapierplatten, die jeweils zwischen benachbarten Gruppen der Gewebe angeordnet sind, wobei jede Gruppe aus mehreren Geweben besteht. Die dazwischen angeordneten Unterstützungsplatten sind angepaßt, die gestapelten und verdichteten Geweben, die durch die gegenüberliegenden Grundplatten gehalten werden, davon abzuhalten, sich tangential zu bewegen oder sich relativ zueinander zu drehen, durch Reibung, die zwischen jeder Unterstützungsplatte und benachbarten Geweben ausgeübt wird, während das Schleifscheibenwerkzeug mit den verdichteten Geweben in Betrieb ist oder mit einem zu schleifenden Produkt arbeitet. Die Unterstützungsplatten halten die gehäuften Gewebe auch miteinander durch dieselbe Reibung über mindestens radial innere Gewebeabschnitte verdichtet, die durch die Unterstützungsscheibenplatten unterstützt werden. Dies ist effektiv, selbst wenn die Gewebe teilweise durch das Produkt zusammengedrückt werden, so daß die Gewebe sonst in zwei Gruppen über die gesamten radialen Abschnitte getrennt werden würden.The above first and second methods require thin un support plates of a disk shape, each having a center hole that corresponds to the fabric hole. The support plates are made of a stiff paper and have the same diameter as that of the base plate, which is smaller than that of the fabric (see "150" in Fig. 4). The stacked fabrics include the support paper plates each disposed between adjacent groups of the fabrics, each group consisting of a plurality of fabrics. The interposed support plates are adapted to keep the stacked and compacted fabrics supported by the opposing base plates from moving tangentially or rotating relative to each other by friction exerted between each support plate and adjacent fabrics while the grinding wheel tool is operating with the compacted fabrics or working with a product to be ground. The support plates also keep the piled fabrics compacted to each other by the same friction across at least radially inner fabric portions supported by the support disk plates. This is effective even when the tissues are partially compressed by the product, so that the tissues would otherwise be separated into two groups over the entire radial sections.

Das dritte bekannte Verfahren zur Herstellung eines Schleifscheibenwerkzeuges mit den verdichteten Schleifgeweben unter Verwendung eines Klebemittels wurde durch den Erfinder der vorliegenden Anmeldung erfunden. Dies ist ein Verfahren, in dem das obige zweite Verfahren, das das Klebemittel verwendet, darin verbessert wurde, daß die beschwerliche Operation zum Anordnen eines hohlen Kerns in den gestapelten Geweben vermieden wird. Dies ist so, weil dort kein Kern erforderlich ist, und die gegenüberliegenden Grundplatten, um die verdichteten Geweben dazwischen zu halten, nicht mehr benötigt werden. Ferner werden die oben erwähnten Unterstützungsplatten nicht mehr benötigt. Natürlich können solche Unterstützungsplatten zwischen den gestapelten Geweben angeordnet werden.The third known method for manufacturing a grinding wheel tool with the compacted abrasive cloths using an adhesive agent was invented by the inventor of the present application. This is a method in which the above second method using the adhesive agent is improved in that the troublesome operation for arranging a hollow core in the stacked cloths is avoided. This is because there is no core required, and the opposing base plates to hold the compacted fabrics between them are no longer needed. Furthermore, the support plates mentioned above are no longer needed. Of course, such support plates can be arranged between the stacked fabrics.

Schleifscheibenwerkzeuge, die durch dieses verbesserte verfahren hergestellt werden, werden nun verbreiteter verwendet. Gemäß dem verbesserten Verfahren werden Schleiffaservliesgeweben abgestanzt, die jeweils eine Scheibenform mit einem Mittelloch aufweisen, das Keilnute für einen Keilvorsprung einer Rotationsantriebsspindel oder Welle und mehrere Randlöcher aufweist, die um das Mittelloch angeordnet sind. Die abgestanzten Scheibengewebe werden aufeinander gestapelt und durch ein oberes Abdeckglied abgedeckt, das Löcher aufweist, das zeitweilig auf eine Oberseite einer Kombination (d. h. Bürste) der gestapelten Gewebe aufgebracht wird, das eine vertikale Achse aufweist, wobei sich die Gliedlöcher zu den Mittel- und Umfangslöchern der Gewebekombination öffnen. Ferner wird die Gewebekombination durch ein unteres Abdeckglied abgedeckt, das zeitweilig aufgebracht wird, um die Mittel- und Randlöcher der Gewebekombination an deren Unterseite zu verschließen.Grinding wheel tools made by this improved process are now being used more widely. According to the improved process, nonwoven abrasive fiber webs are die cut, each having a disk shape with a center hole having keyways for a key boss of a rotary drive spindle or shaft and a plurality of edge holes arranged around the center hole. The die cut disk webs are stacked one on top of the other and covered by an upper cover member having holes that is temporarily applied to an upper surface of a combination (i.e., brush) of the stacked webs having a vertical axis, the member holes opening to the center and peripheral holes of the web combination. Further, the web combination is covered by a lower cover member that is temporarily applied to close the center and peripheral holes of the web combination at the bottom thereof.

Die abgedeckte Gewebekombination wird provisorisch verdichtet, und im verdichteten Zustand wird ein Klebemittel in die Löcher der Gewebekombination von deren Oberseite gegossen, um die Löcher mit dem Klebemittel zu füllen. Die abgedeckte verdichtete Gewebekombination mit dem Klebemittel wird für eine ausreichende Zeit bewahrt, damit Abschnitte der Gewebekombination um die Mittel- und Randlöcher mit dem Klebemittel getränkt werden, und dann werden die überschüssigen oder nichtgetränkten Teile des Klebemittels in den Mittel- und Randlöchern aus der Gewebekombination abgelassen. Die Gewebekombination wird wäh rend sie verdichtet ist, so wie sie ist für eine weitere Zeit bewahrt, die ausreicht, damit die getränkten Klebemittelteile vollständig ausgehärtet sind.The covered fabric combination is temporarily compacted, and in the compacted state, an adhesive is poured into the holes of the fabric combination from the top thereof to fill the holes with the adhesive. The covered compacted fabric combination with the adhesive is kept for a sufficient time to allow portions of the fabric combination around the center and edge holes to be soaked with the adhesive, and then the excess or non-soaked portions of the adhesive in the center and edge holes are drained from the fabric combination. The fabric combination is while it is compacted, it is kept as it is for a further period of time sufficient for the soaked adhesive parts to completely harden.

Als Ergebnis wird, wenn die oberen und unteren Abdeckglieder entfernt werden, ein Schleifscheibenwerkzeug ohne einen Kern und Unterstützungsplatten vollendet. Natürlich können solche Unterstützungsplatten wie im obigen zweiten Verfahren dazwischen angeordnet werden. Sowohl die klebemittelgetränkten Abschnitte der Gewebekombination um die jeweiligen Randlöcher herum, als auch der klebemittelgetränkte Abschnitt um das Mittelloch sind infolge des gehärteten Klebemittels steif. Daher hindern die steifen Abschnitte die gestapelten Gewebe daran, sich relativ zueinander zu bewegen, und halten die gestapelten Gewebe über nichtgetränkte Gewebeabschnitte radial einwärts der getränkten Gewebeabschnitte um die Randlöcher verdichtet zusammen.As a result, when the upper and lower cover members are removed, a grinding wheel tool without a core and backing plates is completed. Of course, such backing plates may be interposed as in the second method above. Both the adhesive-impregnated portions of the fabric combination around the respective edge holes and the adhesive-impregnated portion around the center hole are rigid due to the cured adhesive. Therefore, the rigid portions prevent the stacked fabrics from moving relative to each other and keep the stacked fabrics compacted together via non-impregnated fabric portions radially inward of the impregnated fabric portions around the edge holes.

Die klebemittelgetränkten Gewebeabschnitte um das Mittelloch für die an den Keilnuten zu haltende Spindel und jene um die Randlöcher, die für mindestens ein Paar Nebenwellen verwendet werden kann, arbeiten alle effektiv als Einrichtung, um die gestapelten Geweben in einem verdichteten Zustand zu halten.The adhesive-soaked fabric sections around the centre hole for the spindle to be held to the keyways and those around the edge holes which can be used for at least one pair of auxiliary shafts, all work effectively as a means to hold the stacked fabrics in a compacted state.

Das dritte Verfahren ist, wie oben beschrieben, gegenüber den ersten und zweiten Verfahren in verschiedenen Aspekte vorteilhaft, trifft jedoch immer noch auf ein schwieriges Problem, wobei die Verwendung des Klebemittels zu beschwerlichen Arbeitsvorgängen führt, obwohl die Schwierigkeit relativ zu jenem im zweiten Verfahren vermindert ist, und erfordert immer noch Einrichtungen zum provisorischen Verdichten der gestapelten Gewebe und eine lange Produktionszeit, die hauptsächlich zum Härten des Klebemittels gebraucht wird, selbst wenn ein Schleifscheibenwerkzeug mit gestapelten Geweben, die klein in ihren Abmessungen und/oder der Gesamtdicke sind, hergestellt wird. Dies führt zu einer niedrigen Produktivität des Werkzeugs.The third method is, as described above, advantageous over the first and second methods in various aspects, but still encounters a difficult problem in that the use of the adhesive leads to troublesome operations, although the difficulty is reduced relative to that in the second method, and still requires facilities for temporarily compacting the stacked fabrics and a long production time mainly needed for hardening the adhesive, even when a grinding wheel tool with stacked fabrics small in size is used. dimensions and/or total thickness. This leads to low productivity of the tool.

Ferner verbleibt im wesentlichen dasselbe innewohnende Problem wie jenes des zweiten Verfahrens; das heißt, es ist wahrscheinlich, daß der Klebemittelhandhabungsvorgang bewirkt, daß die gestapelten Gewebe und die Umgebung um sie herum mit dem Klebemittel während der Herstellung des Werkzeugs verschmutzt werden. Solche Klebemittel, insbesondere auf einem Lösungsmittel beruhende Klebmittel, sind in Bezug auf die Umwelt nicht günstig, insbesondere in Europa, und sogar in dieser Hinsicht ist es zu bevorzugen, die Verwendung von Klebemitteln bei der Herstellung von Schleifbürstenwerkzeugen wenn möglich zu vermeiden.Furthermore, essentially the same inherent problem remains as that of the second method; that is, the adhesive handling operation is likely to cause the stacked fabrics and the environment around them to become contaminated with the adhesive during manufacture of the tool. Such adhesives, particularly solvent-based adhesives, are not environmentally favorable, particularly in Europe, and even in this respect it is preferable to avoid the use of adhesives in the manufacture of abrasive brush tools if possible.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung stellt eine Halterhälfte bereit, die angepaßt ist, mit einer Gegenstückhalterhälfte kombiniert zu werden, um dadurch einen Halter für ein Schleifscheibenwerkzeug zu bilden, wobei das Werkzeug dazu dient, eine mehrlagige Schleifscheibenbürste, die mit den Halterhälften kompatibel ist, dazwischen unter Druck zu halten. Die Halterhälften sind so angeordnet, daß sie koaxial zueinander weisen. Die Halterhälfte weist eine Grundplatte auf, die eine Mittelachse und ein Mittelloch aufweist, und eine hohle Mittelstange, die sich zum Mittelloch öffnet und sich koaxial aus der Grundplatte erstreckt. Die hohle Mittelstange ist angepaßt, den an einer Rotationsantriebswelle montierten Halter aufzuweisen, die angepaßt ist, sich koaxial durch das Mittelloch und die hohle Mittelstange zu erstrecken. Die hohle Mittelstange weist eine Umfangswand auf, die an einem freien Wandende derselben mit männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen ist, die angepaßt sind, die Halterhälfte mit einer Gegenstück halterhälfte gegenseitig zu verriegeln. Die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente sind diametral zueinander gegenüberliegend längs einer ersten Mittellinie angeordnet, die durch die Grundplattenachse geht, und sind angepaßt, die weiblichen und männlichen Einrastbefestigungselemente einer entsprechenden Mittelstange in einer Gegenstückhalterhälfte in Eingriff zu bringen.The present invention provides a holder half adapted to be combined with a counterpart holder half to thereby form a holder for a grinding wheel tool, the tool serving to hold a multi-layer grinding wheel brush compatible with the holder halves under pressure therebetween. The holder halves are arranged to face coaxially with each other. The holder half has a base plate having a central axis and a central hole, and a hollow central rod opening to the central hole and extending coaxially from the base plate. The hollow central rod is adapted to have the holder mounted on a rotary drive shaft adapted to extend coaxially through the central hole and the hollow central rod. The hollow central rod has a peripheral wall provided at a free wall end thereof with male and female snap fasteners adapted to connect the holder half to a counterpart holder half to each other. The male and female snap fasteners are arranged diametrically opposite each other along a first center line passing through the base plate axis and are adapted to engage the female and male snap fasteners of a corresponding center bar in a counterpart holder half.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Die vorliegende Erfindung wird weiter unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert, wobei eine gleiche Struktur über die verschiedenen Zeichnungen hinweg durch gleiche Ziffern bezeichnet wird. Es zeigen:The present invention will be further explained with reference to the accompanying figures, wherein a like structure is designated by like numerals throughout the various drawings. In the drawings:

Fig. 1(A) einen Aufriß einer Halterhälfte gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,Fig. 1(A) is an elevational view of a holder half according to a first embodiment of the present invention,

Fig. 1(B) eine Draufsicht der Halterhälfte der Fig. 1(A), die längs der Ebene 1(B)-1(B) aufgenommen ist;Fig. 1(B) is a plan view of the holder half of Fig. 1(A) taken along the plane 1(B)-1(B);

Fig. 1(C) einen Aufriß der Halterhälfte der Fig. 1(B), die längs der Ebene 1(C)-1(C) aufgenommen ist;Fig. 1(C) is an elevational view of the holder half of Fig. 1(B) taken along the plane 1(C)-1(C);

Fig. 2 eine Querschnittsansicht einer Nebenstange mit einer Scheibengrundplatte, die längs der Linie II-II in Fig. 1(B) aufgenommen ist;Fig. 2 is a cross-sectional view of a sub-rod with a disk base plate taken along the line II-II in Fig. 1(B);

Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer Mittel- oder Hauptstange mit der Grundplatte, die längs der Linie III- III in Fig. 1(B) aufgenommen ist;Fig. 3 is a cross-sectional view of a center or main rod with the base plate taken along the line III-III in Fig. 1(B);

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die getrennt die ersten und zweiten Halterhälften; eine mehrlagige Bürste aus Geweben, die gestapelt und verdichtet werden sollen; und einen Arbeitstisch mit Positionierstäben in einem Zusammenbauprozeß eines Schleifbürstenwerkzeuges unter Verwendung des erfindungsgemäßen Halters zeigt;Fig. 4 is a perspective view showing separately the first and second holder halves; a multi-layer brush made of fabrics to be stacked and compacted; and a work table with positioning rods in an assembly process of an abrasive brush tool using the holder according to the invention;

Fig. 5 eine Querschnittsansicht der Halterhälften in einer gegenseitig verriegelten Weise, wobei die Mittelstangen der ersten und zweiten Halterhälften durch männliche und weibliche Elemente von Einrasthalteeinrichtungen in Eingriff stehen;Fig. 5 is a cross-sectional view of the holder halves in a mutually interlocked manner, the center bars of the first and second holder halves being engaged by male and female elements of snap-in retaining devices;

Fig. 6(A) einen Aufriß einer Halterhälfte gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;Fig. 6(A) is an elevational view of a holder half according to a second embodiment of the present invention;

Fig. 6(B) eine Draufsicht der Halterhälfte der Fig. 6(A), die längs der Ebene 6(B)-6(B) aufgenommen ist;Fig. 6(B) is a plan view of the holder half of Fig. 6(A) taken along the plane 6(B)-6(B);

Fig. 6 (C) einen Aufriß der Halterhälfte der Fig. 6 (B), der längs der Ebene 6(C)-6(C) aufgenommen ist;Fig. 6(C) is an elevational view of the holder half of Fig. 6(B) taken along the plane 6(C)-6(C);

Fig. 7 eine Querschnittsansicht einer Nebenstange mit einer Scheibengrundplatte, die längs der Linie VII-II in Fig. 6 aufgenommen ist;Fig. 7 is a cross-sectional view of a secondary rod with a disk base plate taken along the line VII-II in Fig. 6;

Fig. 8 eine Querschnittsansicht einer Mittel- oder Hauptstange mit der Grundplatte, die längs der Linie VIII- VIII in Fig. 6 aufgenommen ist; undFig. 8 is a cross-sectional view of a central or main rod with the base plate taken along the line VIII-VIII in Fig. 6; and

Fig. 9 eine Querschnittsansicht einer longitudinalen Abstandsstange.Fig. 9 is a cross-sectional view of a longitudinal spacer bar.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, weniger kostspielige Halterhälften bereitzustellen, die wegwerfbar sind und leicht mit verminderten Kosten hergestellt wird. Zusätzlich wird zugelassen, daß die Halterhälften in einer der bestdurchdachten Arten geometrisch und dimensional äquivalent zueinander sind. Insbesondere wird beabsichtigt, daß die äquivalenten Halterhälften durch einen Spritzguß mit einem Kunststoffmaterial hergestellt werden.The present invention is intended to provide less expensive holder halves that are disposable and easily manufactured at reduced cost. In addition, the holder halves are allowed to be geometrically and dimensionally equivalent to one another in one of the most contemplated ways. In particular, it is intended that the equivalent holder halves be manufactured by injection molding with a plastic material.

Ein Halter weist erste und zweite kompatible Halterhälften auf, die angepaßt sind, eine mehrlagige Schleifscheibenbürste, die kompatibel mit den Halterhälften ist, die koaxial zueinander weisen, dazwischen unter Druck zu halten. Jede Halterhälfte weist eine Grundplatte auf, die eine Mittelachse und mindestens eine Stange aufweist, die sich jeweils axial von der Grundplatte erstrecken und vorzugsweise an einem freien Ende derselben mit Einrasthalteeinrichtungen versehen sind. Die Einrasthalteeinrichtungen jeder Stange in der ersten Halterhälfte sind angepaßt, in einer männlich-weiblichen Beziehung mit jener einer Gegenstückstange in der zweiten Halterhälfte einzugreifen. Vorzugsweise kann jede Halterhälfte eine hohle Mittelstange, die koaxial mit der Grundplattenachse ist, mit den Halteeinrichtungen aufweisen. Die Grundplatte jeder Halterhälfte weist ein Mittelloch auf, das zur hohlen Mittelstange offen ist. Der Halter ist angepaßt, eine Rotationsantriebsspindel von einer der Grundplatten in den hohlen Mittelstangen aufzunehmen, um sie an denselben zu befestigen.A holder includes first and second compatible holder halves adapted to compressively hold therebetween a multi-layer abrasive wheel brush compatible with the holder halves facing coaxially with each other. Each holder half comprises a base plate having a central axis and at least one rod each extending axially from the base plate and preferably provided with snap-in retaining means at a free end thereof. The snap-in retaining means of each rod in the first holder half are adapted to engage in a male-female relationship with that of a counterpart rod in the second holder half. Preferably each holder half may comprise a hollow central rod coaxial with the base plate axis with the retaining means. The base plate of each holder half has a central hole open to the hollow central rod. The holder is adapted to receive a rotary drive spindle from one of the base plates in the hollow central rods for attachment thereto.

Die "kompatible" Bürste bedeutet, daß die Scheibenbürste aus mehreren gestapelten Schleifgeweben zusammengesetzt ist, die jeweils ein gemeinsames Loch aufweisen, durch das sich eine entsprechenden Stange der ersten und zweiten Halterhälften erstrecken kann. Vorzugsweise ist das Gewebeloch so gestaltet, daß es kleiner in seiner Abmessung als die Stange ist, genug, um in einem gewissen Maß gegen die Stange Widerstand zu leisten, die eingeschoben wird.The "compatible" brush means that the disk brush is composed of several stacked abrasive cloths, each having a common hole through which a corresponding rod of the first and second holder halves can extend. Preferably, the cloth hole is designed to be smaller in dimension than the rod, enough to provide some degree of resistance to the rod being inserted.

Solange jede Halterhälfte nur die Mittelstange aufweist, muß die Mittelstange mit mindestens einem Keilvorsprung oder einer umgekehrten Keilnut versehen sein, um die Bürste oder gestapelten Gewebe daran zu hindern, sich relativ zur Mittelstange zu drehen. Vorzugsweise definiert der Keilvorsprung eine Keilnut an der Innenfläche der Stangenwand, die angepaßt ist, einen entsprechenden Keilvorsprung der Rotationsantriebsspindel aufzunehmen.As long as each holder half has only the center rod, the center rod must be provided with at least one key boss or reverse keyway to prevent the brush or stacked fabric from rotating relative to the center rod. Preferably, the key boss defines a keyway on the inner surface of the rod wall adapted to receive a corresponding key boss of the rotary drive spindle.

Vorzugsweise weist jede Halterhälfte zusätzlich zur Mittel stange als eine Hauptstange eine oder mehrere hohle oder massive Nebenstangen mit den Einrasthalteeinrichtungen auf, die radial von der hohlen Mittel- oder Hauptstange beabstandet sind.Preferably, each holder half has, in addition to the means rod comprises as a main rod one or more hollow or solid secondary rods with the locking retaining devices which are radially spaced from the hollow central or main rod.

Die erfindungsgemäßen Einrasthalteeinrichtungen beruhen auf einem Prinzip, das dasselbe wie jenes eines wohlbekannten "Haken und Öse"-Prinzips ist, das üblicherweise bei Kleidungsstücken verwendet wird, oder zu ihm ähnlich ist. In dieser Hinsicht können die Einrasthalteeinrichtungen jeder Stange in der ersten Halterhälfte aus einem männlichen Einrastbefestigungselement bestehen, während jene einer Gegenstückstange in der zweiten Halterhälfte aus einem kompatiblen weiblichen Einrastbefestigungselement bestehen. In diesem Fall kann die Nebenstange aus einer massiven Form bestehen.The snap-fastening devices according to the invention are based on a principle which is the same as or similar to that of a well-known "hook and eye" principle commonly used in garments. In this respect, the snap-fastening devices of each bar in the first holder half may consist of a male snap-fastening element, while those of a counterpart bar in the second holder half may consist of a compatible female snap-fastening element. In this case, the secondary bar may consist of a solid form.

Jedoch besteht, um einen wohlausgewogenen Eingriff zwischen einer Stange der ersten Halterhälfte und einer Gegenstückstange der zweiten zu erreichen, jede Stange aus einer hohlen Form, und die Einrasthalteeinrichtungen jeder Stange bestehen aus einem männlichen Einrastbefestigungselement und einem weiblichen Einrastbefestigungselement, die diametral einander gegenüberliegend am freien Enden der Umfangsstangenwand angeordnet sind. Die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente jeder Stange in der ersten Halterhälfte sind angepaßt, mit den weiblichen und männlichen Einrastbefestigungselement einer Gegenstückstange in der zweiten Halterhälfte in Eingriff zu kommen, wenn die beiden gegenüberliegenden Stangen relativ axial zueinander bewegt werden. In diesem Fall bestehen bevorzugte Stangen aus einer hohlen Form.However, in order to achieve a well-balanced engagement between a rod of the first holder half and a counterpart rod of the second, each rod is of hollow form, and the snap-in retaining means of each rod consist of a male snap-in fastener and a female snap-in fastener arranged diametrically opposite each other at the free ends of the peripheral rod wall. The male and female snap-in fasteners of each rod in the first holder half are adapted to engage the female and male snap-in fasteners of a counterpart rod in the second holder half when the two opposing rods are moved axially relative to each other. In this case, preferred rods are of hollow form.

Vorzugsweise weisen die ersten und zweiten Halterhälften eine entsprechende Konfiguration mit den Stangen auf, die alle dieselbe axiale Länge von jeweiligen Grundplatten aufweisen. Bevorzugter ist die entsprechende Konfiguration eine geome trisch und dimensional äquivalente Konfiguration. Dies bewirkt die Austauschbarkeit der zu kombinierenden ersten und zweiten Halterhälften und folglich die Möglichkeit, beide Halterhälften durch eine einzige Form herzustellen.Preferably, the first and second holder halves have a corresponding configuration with the rods all having the same axial length from respective base plates. More preferably, the corresponding configuration is a geometric trically and dimensionally equivalent configuration. This results in the interchangeability of the first and second holder halves to be combined and consequently the possibility of producing both holder halves using a single mold.

Die ersten und zweiten Halterhälften weisen Positioniereinrichtungen auf, um es zu ermöglichen, daß die Halterhälften in einer korrekten Winkelposition zusammenpassen, und vorzugsweise weist die Grundplatte jeder Halterhälfte eine Paar Positionierlöcher auf, die radial vom Mittelloch beabstandet sind. Die gepaarten Stangen können verwendet werden, um es zuzulassen, daß sich ein Paar Nebenwellen dort hindurch und durch ein Paar entsprechender Löcher in der Gegenstückhalterhälfte erstreckt. Die Nebenwellen sind angepaßt, an der Spindel als eine Hauptwelle an ihren gegenüberliegenden Endabschnitten befestigt zu werden, wobei die dazwischenliegenden Nebenwellenabschnitte sich durch die Grundplatten der Halterhälften erstrecken, so daß die gestapelten Gewebe daran gehindert werden, sich relativ zur Spindel zu bewegen. Das anderen Positionierelement kann ein Arbeitstisch mit einem Paar aufrechter Stäbe sein, die in die Löcher der Grundplatten eingefügt werden sollen, wenn die Halterhälften auf dem Tisch kombiniert werden.The first and second holder halves have locating means to allow the holder halves to fit together in a correct angular position, and preferably the base plate of each holder half has a pair of locating holes spaced radially from the center hole. The paired rods may be used to allow a pair of secondary shafts to extend therethrough and through a pair of corresponding holes in the counterpart holder half. The secondary shafts are adapted to be secured to the spindle as a primary shaft at their opposite end portions, with the intermediate secondary shaft portions extending through the base plates of the holder halves so that the stacked fabrics are prevented from moving relative to the spindle. The other locating member may be a work table having a pair of upright rods to be inserted into the holes of the base plates when the holder halves are combined on the table.

Erfindungsgemäß kann der Halter ferner eine longitudinale Abstandsstange aufweisen, die an dessen gegenüberliegenden Enden mit ersten und zweiten Einrasthalteeinrichtungen für jede Stange der ersten Halterhälfte und einer Gegenstückstange der zweiten Halterhälfte versehen ist. Die ersten und zweiten Einrasteinrichtungen sind angepaßt, in einer männlich-weiblichen Beziehung mit den Einrasteinrichtungen der zugehörigen Stangen in den ersten bzw. zweiten Halterhälften in Eingriff zu kommen. Die longitudinalen Abstandsstangen werden verwendet, um eine axiale Abstandslücke zwischen den Grundplatten der ersten und zweiten Halterhälften zu justieren, wenn der Halter vollendet ist, so daß die Grundplatten die gestapelten Schleifgewebe auf ein gewünschtes Maß verdichten.According to the invention, the holder may further comprise a longitudinal spacer bar provided at its opposite ends with first and second latching means for each bar of the first holder half and a counterpart bar of the second holder half. The first and second latching means are adapted to engage in a male-female relationship with the latching means of the associated bars in the first and second holder halves, respectively. The longitudinal spacer bars are used to define an axial spacing gap between the base plates of the first and second holder halves when the holder is completed so that the base plates compress the stacked abrasive cloths to a desired level.

Bezüglich den männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen, die einander diametral gegenüberliegend am freien Ende jeder hohlen Stange angeordnet sind, weist das männliche Element einen Verriegelungsvorsprung eines Auslegers auf der einen Körper aufweist, der sich axial nach außen vom freien Wandende erstreckt und einen abgeschrägten Kopf aufweist, der radial nach außen gekrümmt ist, und weist das weibliche Element ein Verriegelungsfenster auf, das in der Umfangsstangenwand am freien Wandende ausgebildet ist. Der Verriegelungsvorsprung ist elastisch biegbar, wobei der gekrümmte Kopf so abgeschrägt ist, daß es gestattet ist, daß der gekrümmte Kopf unter Druck in die zugehörige hohle Stange der Gegenstückhalterhälfte von deren freien Wandende eintritt und dann mit deren Gegenstückverriegelungsfenster in Eingriff kommt.With respect to the male and female snap fasteners disposed diametrically opposite each other at the free end of each hollow rod, the male member includes a cantilever locking projection having a body extending axially outwardly from the free wall end and having a beveled head curved radially outwardly, and the female member includes a locking window formed in the peripheral rod wall at the free wall end. The locking projection is resiliently bendable, the curved head being beveled so as to allow the curved head to enter under pressure into the associated hollow rod of the counterpart holder half from the free wall end thereof and then engage the counterpart locking window thereof.

Vorzugsweise kann die hohle Mittelstange ein Paar radiale Nutvorsprünge aufweisen, die sich axial erstrecken und diametral einander gegenüberliegend angeordnet sind, die Keilnute definieren, die sich axial an der Innenfläche der Stangenwand für ein Paar Keilvorsprünge der Spindel erstrecken. In diesem Fall können vorzugsweise die Keilvorsprünge der hohlen Mittelstange mit den männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen sein, insbesondere zum Verriegelungsvorsprung und dem Verriegelungsfenster.Preferably, the hollow center rod may have a pair of radial groove projections extending axially and arranged diametrically opposite each other, defining keyways extending axially on the inner surface of the rod wall for a pair of key projections of the spindle. In this case, preferably, the key projections of the hollow center rod may be provided with the male and female snap-in fastening elements, in particular to the locking projection and the locking window.

Mit dem oben herausgestellten Halter sind die gepaarten Halterhälften mindestens axial an den freien Enden ihrer entsprechenden Stangen gegenseitig verriegelt, wenn die zugehörigen männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente miteinander in Eingriff sind. In einem Fall, wo die hohle Mittel stange das oben erwähnte Verriegelungsfenster umfaßt, das mit dem zugehörigen gekrümmten Kopf in Eingriff gebracht werden kann, werden die gepaarten Halterhälften ebenfalls tangential miteinander verriegelt, das heißt, daran gehindert, sich gegeneinander zu drehen. Jedoch ist ein Widerstand gegen die relative Rotation nicht so groß. Jedes Paar von in Eingriff bringbaren Nebenstangen der Halterhälften erhöht diesen Rotationswiderstand beträchtlich. Ferner wird der Rotationswiderstand durch eine Reibung vergrößert, die zwischen den gegenüberliegenden Grundplatten und den dazwischen verdichteten gestapelten Geweben erzeugt wird, wobei die Keilvorsprünge der Mittelstange mit den Keilnuten der gestapelten Gewebe in Eingriff stehen.With the above-exposed holder, the paired holder halves are mutually locked at least axially at the free ends of their respective rods when the associated male and female snap fasteners are engaged with each other. In a case where the hollow means rod includes the above-mentioned locking window engageable with the associated curved head, the paired holder halves are also tangentially locked together, that is, prevented from rotating relative to each other. However, resistance to relative rotation is not so great. Each pair of engageable secondary rods of the holder halves increases this rotational resistance considerably. Furthermore, the rotational resistance is increased by friction generated between the opposing base plates and the stacked fabrics compressed therebetween, the key projections of the central rod engaging the key grooves of the stacked fabrics.

Der Halteelementeingriff wird bewirkt, indem die erste oder zweite Halterhälfte vertikal nach unten zur anderen Halterhälfte gedrückt wird, die auf einen Arbeitstisch an deren Grundplatte gesetzt wird, wobei eine gewünschte Anzahl von Faservliesgeweben auf der Grundplatte gestapelt wird, wobei sich die Stangen in die zugehörigen Löcher von Geweben erstrecken, während beide Halterhälften zueinander weisen und durch die Positioniereinrichtungen wie gewünscht präzise relativ zueinander positioniert werden.The holder engagement is effected by pressing the first or second holder half vertically downwards towards the other holder half which is placed on a work table at its base plate, a desired number of nonwoven fabrics being stacked on the base plate with the rods extending into the associated holes of fabrics, while both holder halves face each other and are precisely positioned relative to each other by the positioning means as desired.

Jede Grundplatte der ersten und zweiten Halterhälften weist einen Durchmesser auf, der um eine vorherbestimmte Länge kleiner als jener der gestapelten Gewebe ist. Dies bedeutet, daß, obwohl die gestapelten Gewebe durch die gegenüberliegenden Grundplatten verdichtet werden, sie an einem äußeren Abschnitt verdichtungsfrei sind, der radial von den Rändern der Grundplatten um die obigen Durchmesserlücke vorsteht, und folglich die Schichten der gestapelten Gewebe sich am äußeren nichtverdichteten Abschnitt voneinander trennen können. Jedoch bewirkt eine Zentrifugalkraft, die während der Rotation der Bürste der gestapelten Gewebe mit der Spindel erzeugt wird, daß der nichtverdichtete Außenabschnitt der gestapelten Gewebe gespannt wird, so daß jede Schicht des äußeren Gewebeabschnitts radial nach außen orientiert wird. Die gespannten Gewebe leisten gegen die Trennung der Gewebe Widerstand. Der oben beschriebene Unterschied in den Durchmessern der Grundplatten und der Gewebe ist notwendig, um die Grundplatten daran zu hindern, das Schleifen durch die Gewebe zu verhindern, und entspricht der Menge der gestapelte Gewebe oder der Bürste, die zum Schleifen verwendet wird. Nach anhaltendem Gebrauch können die Faservliesgewebe vorverdichtet werden, um zu bewirken, daß der Außenabschnitt der Gewebe selbst in einem gewissen Maß nach dem Lösen von den Halterhälften verdichtet bleibt.Each base plate of the first and second holder halves has a diameter smaller than that of the stacked fabrics by a predetermined length. This means that although the stacked fabrics are compacted by the opposing base plates, they are free from compaction at an outer portion which projects radially from the edges of the base plates by the above diameter gap, and consequently the layers of the stacked fabrics can separate from each other at the outer non-compacted portion. However, a centrifugal force which occurs during the rotation of the brush of the stacked fabrics with the spindle is such that the non-compacted outer portion of the stacked fabrics is tensioned so that each layer of the outer fabric portion is oriented radially outward. The tensioned fabrics resist separation of the fabrics. The difference in diameters of the base plates and the fabrics described above is necessary to prevent the base plates from abrading by the fabrics and corresponds to the amount of stacked fabrics or brush used for abrading. After continued use, the nonwoven fabrics can be pre-compacted to cause the outer portion of the fabrics to remain compacted to some extent even after release from the holder halves.

Solange jede Halterhälfte nur eine Mittelstange aufweist, ist es vorzuziehen, Unterstützungsscheibenplatten in den gestapelten Geweben anzuordnen, um dieselben Effekte wie jene in den Haltern gemäß dem vorher erwähnten ersten und zweiten Verfahren vorzuweisen.As long as each holder half has only one center bar, it is preferable to arrange support disc plates in the stacked fabrics to exhibit the same effects as those in the holders according to the aforementioned first and second methods.

Üblicherweise wird das einzelne Scheibengewebe mit einem gewünschten Durchmesser durch Abstanzen eines Vliesgewebes mit einer Gewebedicke von 7 mm gebildet, das aus Polyamidfasern oder dergleichen besteht. Die gestapelten Scheibengewebe werden aus 50 einzelnen Scheibengeweben zusammengesetzt und im Halter verdichtet, so daß sie die Gesamtdicke von 150 mm mit einem Verdichtungsverhältnis von 230% aufweisen. Solche Gewebe sind in einer Vielfalt von Größen, Arten, und Abriebeigenschaften von Minnesota Mining und Manufacturing Company, St. Paul, Minn., USA, unter dem Handelsnamen "Scotch Brite" erhältlich.Usually, the single disc fabric of a desired diameter is formed by punching a nonwoven fabric of 7 mm fabric thickness made of polyamide fibers or the like. The stacked disc fabrics are assembled from 50 individual disc fabrics and compacted in the holder to have the total thickness of 150 mm with a compaction ratio of 230%. Such fabrics are available in a variety of sizes, types, and abrasion properties from Minnesota Mining and Manufacturing Company, St. Paul, Minn., USA, under the trade name "Scotch Brite".

Falls für einen besonderen Halter und Gewebekombination die Grundplatten der gegenseitig verriegelten Halterhälften das Gewebe nicht ausreichend verdichten, kann ein Abstandshalter ein gesetzt werden. Der Abstandshalter kann zum Beispiel eine Kombination solcher Unterstützungsscheibenplatten umfassen, wie jene, die vorher beschrieben wurden, und kann für eine ausreichende Dicke aufeinadergestapelt werden, oder es kann eine einzige Scheibenplatte mit einer notwendigen Dicke zwischen eine der Grundplatten und die gestapelten Gewebe gelegt werden. Alternativ kann eine Anzahl von Unterstützungsplatten zwischen benachbarten Gruppen der gestapelten Gewebe gelegt werden. Jedoch sollte beachtet werden, daß beabsichtigt wird, daß die getrennt dazwischen gelegten Unterstützungsplatten in Kombination hauptsächlich als eine Abstandshaltereinrichtung arbeiten. Erfindungsgemäß sind, solange jede Halterhälfte eine Mittelstange als eine Hauptstange und mindestens eine Nebenstange aufweist, solche Unterstützungsplatten, wie jene zum Ausüben der Reibung an benachbarten Gruppen der Gewebe, die in den vorher erwähnten ersten und zweiten Verfahren einbezogen werden, nicht mehr notwendig, wie im vorher erwähnten dritten Verfahren. Dies ist so, weil die gegenüberliegenden Grundplatten und die sich gegenseitig verriegelnden Nebenstangen, die sich davon durch die zugehörigen Randlöcher der gestapelten Gewebe erstrecken, in Kombination dazu dienen, die einzelnen Gewebe daran zu hindern, sich relativ zueinander zu bewegen, und die Gewebe miteinander über den Innenabschnitt der gestapelten Gewebe verdichtet halten, der durch die Grundplatten überlappt wird. Dies ist selbst dann so, wenn ein zu schleifendes Werkstück radial zwischen die Gewebe gedrückt wird.If the base plates of the mutually locked holder halves do not sufficiently compress the tissue for a particular holder and tissue combination, a spacer can be used. The spacer may, for example, comprise a combination of such support disk plates as those previously described and may be stacked one on top of the other for a sufficient thickness, or a single disk plate having a necessary thickness may be placed between one of the base plates and the stacked fabrics. Alternatively, a number of support plates may be placed between adjacent groups of the stacked fabrics. However, it should be noted that it is intended that the separately interposed support plates in combination function mainly as a spacer device. According to the invention, as long as each holder half has a center rod as a main rod and at least one secondary rod, such support plates as those for exerting friction on adjacent groups of the fabrics involved in the aforementioned first and second methods are no longer necessary as in the aforementioned third method. This is because the opposing base plates and the mutually interlocking secondary rods extending therefrom through the associated edge holes of the stacked cloths serve in combination to prevent the individual cloths from moving relative to each other and to keep the cloths compressed together over the interior portion of the stacked cloths which is overlapped by the base plates. This is so even when a workpiece to be ground is forced radially between the cloths.

Wenn wiederum die axiale Abstandlücke so groß ist, daß die gegenüberliegenden Grundplatten die gestapelten Geweben dazwischen unter einem gewünschten Druck nicht verdichten können, können die longitudinalen Abstandsstangen, die eine notwendige Länge aufweisen, mit den an deren gegenüberliegend freien Enden vorgesehenen Einrastbefestigungselementen verwendet werden, um entsprechende Stangen der gegenüberliegenden Halterhälften über die Abstandsstange dazwischen miteinander zu verbinden, um dadurch die axiale Abstandlücke zwischen den gegenüberliegenden Grundplatten zu vergrößern.If, on the other hand, the axial spacing gap is so large that the opposing base plates cannot compress the stacked fabrics between them under a desired pressure, the longitudinal spacer rods, which have a necessary length, can be connected to the free ends at their opposite ends provided snap-in fasteners are used to connect corresponding rods of the opposite holder halves via the spacer rod therebetween, thereby increasing the axial spacing gap between the opposite base plates.

Im Fall der Mittelstange, die die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente aufweist, die einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, ist es erforderlich, daß die ersten und zweiten Halterhälften zueinander mit einem Winkelphasenlücke von 180º weisen, das heißt 180º Verschiebung der Orientierung, um sich gegenseitig axial miteinander zu verriegeln, weil beide Halterhälften entsprechende Konfigurationen aufweisen. In dieser Verbindung ist es mit den Halterhälften notwendig, die die obigen Mittelstangen und die Nebenstangen aufweisen, daß die letztgenannten Stangen die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente aufweisen, die einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Ferner können in diesem Fall, wenn die Mittelstange so gestaltet ist, daß sie obere männliche und untere weibliche Einrastbefestigungselemente längs einer vertikalen Mittellinie aufweist, die durch die Achse der Halterhälfte in einer Draufsicht derselben geht, ein Paar linker und rechter Nebenstangen längs einer horizontalen Mittellinie angeordnet werden, die durch die Achse geht, jeweils mit oberen männlichen und unteren weiblichen oder oberen weiblichen und unteren männlichen Einrastbefestigungselementen. Es ist weder erforderlich, daß die gepaarten Stangen längs der horizontalen Mittellinie rotationssymmetrisch bezüglich der Achse sind, noch daß die symmetrisch bezüglich der vertikalen Mittellinie sind. Dies ist so, weil die linken und rechten Stangen der ersten Halterhälfte jeweils mit den linken und rechten Stangen der zweiten Halterhälfte mit der 180º-Verschie bung der Orientierung verbunden werden müssen.In the case of the center bar having the male and female snap fasteners arranged diametrically opposite to each other, it is necessary that the first and second holder halves face each other with an angular phase gap of 180º, that is, 180º shift in orientation, in order to mutually axially lock each other because both holder halves have corresponding configurations. In this connection, with the holder halves having the above center bars and the secondary bars, it is necessary that the latter bars have the male and female snap fasteners arranged diametrically opposite to each other. Further, in this case, if the center rod is designed to have upper male and lower female snap fasteners along a vertical center line passing through the axis of the holder half in a plan view thereof, a pair of left and right sub-rods may be arranged along a horizontal center line passing through the axis, each having upper male and lower female or upper female and lower male snap fasteners. It is not necessary for the paired rods to be rotationally symmetrical with respect to the axis along the horizontal center line, nor for them to be symmetrical with respect to the vertical center line. This is because the left and right rods of the first holder half are respectively aligned with the left and right rods of the second holder half with the 180° displacement. must be combined with the exercise of orientation.

Erfindungsgemäß kann jede der ersten und zweiten Halterhälften mindestens ein Paar oberer und unterer hohler Nebenstangen aufweisen, die beide in der Draufsicht symmetrisch bezüglich der horizontalen Mittellinie angeordnet sind. An jedem der gepaarten oberen und unteren Stangen können die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente einander diametral gegenüberliegend angeordnet sein. In diesem Fall müssen, solange an der Mittelhauptstange die oberen und unteren Elemente einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, wie oben beschrieben, die männlichen und weiblichen Elemente der gepaarten oberen und unteren Stangen jeweils an den freien Wandenden der Stangen angeordnet werden, so daß sie jeweils mit den weiblichen und männlichen Elementen eines entsprechenden Paares der unteren und oberen Stangen in der Gegenstückhalterhälfte in Eingriff gebracht werden können. Dies ist so, weil die obere Stange der gepaarten Nebenstangen in der ersten Halterhälfte mit der unteren Stange eines entsprechenden Paares von Nebenstangen in der zweiten Halterhälfte gegenseitig verriegelt werden muß, wenn die ersten und zweiten Halterhälften mit der Winkelphasenlücke von 180º zueinander weisen, um den Halter zu vollenden. Zum Beispiel kann die obere Stange eines Paares Nebenstangen linke männliche und rechte weibliche Elemente aufweisen, während die untere Stange linke weibliche bzw. rechte männliche Elemente aufweist.According to the invention, each of the first and second holder halves may have at least one pair of upper and lower hollow sub-rods, both of which are arranged symmetrically in plan view with respect to the horizontal center line. On each of the paired upper and lower rods, the male and female snap-in fastening elements may be arranged diametrically opposite each other. In this case, as long as on the central main rod the upper and lower elements are arranged diametrically opposite each other as described above, the male and female elements of the paired upper and lower rods must be arranged at the free wall ends of the rods, respectively, so that they can be engaged with the female and male elements of a corresponding pair of the lower and upper rods in the counterpart holder half, respectively. This is because the upper bar of the paired sub-bars in the first holder half must be mutually interlocked with the lower bar of a corresponding pair of sub-bars in the second holder half when the first and second holder halves face each other with the angular phase gap of 180º to complete the holder. For example, the upper bar of a pair of sub-bars may have left male and right female elements, while the lower bar has left female and right male elements, respectively.

Das obere männliche Einrastbefestigungselement, das als der Verriegelungsvorsprung ausgeführt ist, und das untere weibliche Einrastbefestigungselement, das als das Verriegelungsfenster ausgeführt ist, jeder Mittelstange sind beim gegenseitigen Verriegeln der ersten Halterhälfte mit der zweiten oder Gegenstückhalterhälfte unter einer Zentrifugalkraft, die durch die Rotation des Halters erzeugt wird, sehr wirksam. Dies ist so, weil die gegenüberliegenden gekrümmten Köpfe der Verriegelungsvorsprünge aus den Inneren der Mittelstangen in die zugehörigen Verriegelungsfenster radial nach außen oder in die Richtung der Zentrifugalkraft angeordnet sind. Ferner würden, wie in den oben erwähnten Mittelstangen mit der darin eingepaßten Spindel, um die Verriegelungsvorsprünge zu unterstützen, die Verriegelungsvorsprünge eines Paares der Nebenstangen durch ein Paar der Nebenwellen unterstützt werden, um dadurch die gekrümmten Köpfe daran zu hindern, sich vom zugehörigen Verriegelungsfenster zu lösen, wenn die Nebenwellen in den Nebenstangen aufgenommen werden.The upper male snap fastener, which is designed as the locking projection, and the lower female snap fastener, which is designed as the locking window, of each center bar are, when mutually locking the first holder half with the second or counterpart holder half, under a centrifugal force generated by the rotation of the holder. This is because the opposing curved heads of the locking projections are disposed radially outward or in the direction of centrifugal force from the interiors of the center rods into the associated locking windows. Furthermore, as in the above-mentioned center rods with the spindle fitted therein to support the locking projections, the locking projections of a pair of the sub-rods would be supported by a pair of the sub-shafts to thereby prevent the curved heads from coming off the associated locking window when the sub-shafts are received in the sub-rods.

Das obere männliche Element, das als der Verriegelungsvorsprung ausgeführt ist, und das untere weibliche Element, das als das Verriegelungsfenster ausgeführt ist, jeder der gepaarten Nebenstangen (linke und rechte Stangen), die längs der horizontalen Mittellinie angeordnet sind, sind nicht so sehr sicher wirksam beim gegenseitigen Verriegeln der ersten Halterhälfte mit der zweiten Halterhälfte, wie jene der Mittelstange, werden jedoch beim Eingriff überhaupt nicht durch die Zentrifugalkraft beeinflußt. Dies ist so, weil die gegenüberliegenden gekrümmten Köpfe der Verriegelungsvorsprünge aus den Inneren jeder Nebenstange in die Verriegelungsfenster in eine tangentiale Richtung senkrecht zur Richtung der Zentrifugalkraft angeordnet sind. Das heißt, daß der Eingriff der männlichen und weiblichen Elemente unter der Zentrifugalkraft in diesem Fall im gleichem Ausmaß wirksam ist, wie jener ohne irgendeine Zentrifugalkraft.The upper male member designed as the locking projection and the lower female member designed as the locking window of each of the paired sub-rods (left and right rods) arranged along the horizontal center line are not so surely effective in mutually locking the first holder half with the second holder half as those of the center rod, but are not at all influenced by the centrifugal force when engaged. This is because the opposite curved heads of the locking projections from the insides of each sub-rod into the locking windows are arranged in a tangential direction perpendicular to the direction of the centrifugal force. That is, the engagement of the male and female members under the centrifugal force in this case is effective to the same extent as that without any centrifugal force.

Die linken männlichen und rechten weiblichen Elemente der oberen Stange und die linken weiblichen und rechten männlichen Elemente der unteren Stange, die symmetrisch mit der oberen Stange bezüglich der horizontalen Mittellinie längs der vertikalen Mittellinie angeordnet sind, wie oben erwähnt, werden beim Eingriff nicht durch die Zentrifugalkraft beeinflußt, ebenso wie der obige Fall, der die horizontal angeordneten linken und rechten Stangen umfaßt. Ferner sollte beachtet werden, daß die Verriegelungsvorsprünge mit den gekrümmten Köpfen, die in die zugehörigen Verriegelungsfenster in den gepaarten Nebenstangen eingepaßt sind, durch die Nebenwellen unterstützt werden, die in den Löchern der Nebenstangen angeordnet und darin eingepaßt sind, mit dem Ergebnis, daß die gekrümmten Köpfe daran gehindert werden, sich radial nach innen von den Fenstern zu lösen, wie im Fall, wo die Verriegelungsvorsprünge der Mittelstangen durch die Spindel unterstützt werden, die in den Löchern der Mittelstangen angeordnet ist.The left male and right female elements of the upper bar and the left female and right male elements of the lower bar, which are symmetrical with the upper Rod with respect to the horizontal center line along the vertical center line as mentioned above are not affected by the centrifugal force when engaged, just like the above case involving the horizontally arranged left and right rods. Further, it should be noted that the locking projections with the curved heads fitted into the corresponding locking windows in the paired sub-rods are supported by the sub-shafts arranged and fitted in the holes of the sub-rods, with the result that the curved heads are prevented from disengaging radially inward from the windows, as in the case where the locking projections of the center rods are supported by the spindle arranged in the holes of the center rods.

Solange die Einrasteinrichtungen der Stangen im Halter in Kombination einen hohen Widerstand gegen einen Bruch aufweisen, genug, daß die gegenüberliegenden Grundplatten die gestapelten Gewebe unter einem gewünschten Druck verdichtet halten, können die ersten und zweiten Halterhälften durch einen Spritzguß mit einem leichten Kunststoffmaterial hergestellt werden. Natürlich können diese Halterhälften bei Bedarf auch durch ein maschinelles Bearbeitungsverfahren mit einem Metall hergestellt werden, obwohl sie relativ schwer sind.As long as the locking means of the rods in the holder in combination have a high resistance to breakage, enough that the opposing base plates keep the stacked fabrics compacted under a desired pressure, the first and second holder halves can be made by injection molding with a lightweight plastic material. Of course, these holder halves can also be made by a machining process with a metal if necessary, although they are relatively heavy.

Die Kunststoffhalterhälften sind verglichen mit den Metallhalterhälften darin vorteilhaft, daß: die Halterhälften beträchtlich leichter sind; ihre Herstellungskosten beträchtlich reduziert werden; und eine präzise Maßtoleranz sichergestellt wird. Diese Vorteile sind der Mühe Wert, hervorgehoben zu werden, in Anbetracht der Tatsache, daß der erfindungsgemäße Halter ausreichend kostengünstig sein kann, um mit dem abgenutzten Gewebe nach anhaltendem Gebrauch weggeworfen zu werden, obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf einen Einweghalter begrenzt ist, sondern auch einen wiederverwendbaren Halter bereitstellt.The plastic holder halves are advantageous compared to the metal holder halves in that: the holder halves are considerably lighter; their manufacturing costs are considerably reduced; and a precise dimensional tolerance is ensured. These advantages are worth emphasizing in view of the fact that the holder according to the invention can be sufficiently inexpensive to be discarded with the worn fabric after prolonged use, although the present invention is not limited to a disposable holder, but also provides a reusable holder.

Um die Kunststoffhalterhälften wirtschaftlich durch den Spritzguß herzustellen, ist es erwünscht, daß die ersten und zweiten Halterhälften geometrisch und dimensional äquivalent zueinander sind, weil die Herstellung unter Verwendung einer einzigen Form durchgeführt werden kann. Um jedoch die Halterhälften unter Verwendung der wirtschaftlichsten Form und Spritzgußbetriebes herzustellen, ist die Konfiguration der Halterhälfte auf einige Gestaltungen begrenzt. In Hinblick auf die Form und Spritzgußtechnologie wird eine der erwünschten Gestaltungen der Halterhälfte so ausgeführt, daß die Halterhälfte eine Grundplatte mit Löchern, eine Mittelstange, die zu einem der Grundplattenlöcher offen ist, mit oberen und unteren Keilvorsprüngen, die mit oberen männlichen und unteren weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen sind, und ein Paar symmetrisch angeordneter linker und rechter Nebenstangen aufweist, die zu den Grundplattenlöchern offen sind, die jeweils mit oberen männlichen und unteren weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen sind. Vorzugsweise weist die Grundplatte ein Paar symmetrisch angeordneter oberer und unterer Löcher längs der vertikalen Mittellinie als Positionierlöcher und auch für ein Paar Nebenwellen auf, die bei Bedarf mit der Spindel als eine Hauptwelle zu verbinden sind. Die Nebenstangen können für die Nebenwellen anstelle der Positionierlöcher der Grundplatten verwendet werden oder bei Bedarf für zusätzliche Nebenwellen verwendet werden.In order to economically manufacture the plastic holder halves by injection molding, it is desirable that the first and second holder halves be geometrically and dimensionally equivalent to each other because the manufacture can be carried out using a single mold. However, in order to manufacture the holder halves using the most economical mold and injection molding operation, the configuration of the holder half is limited to a few designs. In view of the mold and injection molding technology, one of the desirable designs of the holder half is such that the holder half has a base plate with holes, a center rod open to one of the base plate holes with upper and lower key bosses provided with upper male and lower female snap fasteners, and a pair of symmetrically arranged left and right sub-rods open to the base plate holes each provided with upper male and lower female snap fasteners. Preferably, the base plate has a pair of symmetrically arranged upper and lower holes along the vertical center line as positioning holes and also for a pair of auxiliary shafts to be connected to the spindle as a main shaft if required. The auxiliary rods may be used for the auxiliary shafts in place of the positioning holes of the base plates or may be used for additional auxiliary shafts if required.

Um das Schleifscheibenwerkzeug an den Einrasthalteeinrichtungen der Halterstangen weiter zu verstärken, ist eine Erhöhung der Zahl der Stangen effektiv. Ferner kann es vorteilhaft sein, jedes andere Paar der gegenseitig verriegelten hohlen Ne benstangen, als das Paar, das mit der sich dort hindurch erstreckenden Nebenwelle versehen ist, mit einen in die gepaarten Stangen fest eingepaßten Stab oder mit einigen Klebemittelfüllern auszufüllen, um dadurch eine im wesentlich massive Stange zu bilden.In order to further strengthen the grinding wheel tool at the locking means of the holder rods, increasing the number of rods is effective. Furthermore, it may be advantageous to use any other pair of the mutually locked hollow ne benstangen, as the pair provided with the auxiliary shaft extending therethrough, with a rod tightly fitted into the paired rods or with some adhesive fillers to thereby form a substantially solid rod.

Die Fig. 1 bis 5 zeigen einen ausgeführten Halter der vorliegenden Erfindung, der zur Herstellung durch Spritzgießen eines Kunststoffmaterials geeignet ist. Bezugnehmend auf die Fig. 1 und 4, besteht der Halter aus ersten und zweiten Halterhälften 1, die eine Mittelachse (a) aufweisen, die geometrisch und dimensional äquivalent zueinander sind, und folglich durch dieselbe Form spritzgegossen werden können. Die Halterhälfte 1 weist eine Scheibengrundplatte 10 mit einem Paar linker (L) und rechter (R) aufrechter Stangen 30 in einer Draufsicht der Grundplatte, die einen kleineren Durchmesser als die ersten und zweiten primären Nebenstangen aufweisen, und eine mittlere aufrechte Stange 20 auf, die einen größeren Durchmesser als eine Hauptstange aufweist, wie in Fig. 1A und 1B gezeigt. Alle Stangen 20, 30 weisen dieselbe Länge auf. Die Hauptstange 20 ist eine koaxiale Erweiterung von der Grundplatte 10, und die Hauptstange und die Grundplatte weisen in Kombination ein koaxiales Durchgangsloch auf, so daß die Hauptstange als eine hohle Stange eine Umfangswand bildet, die den größten Teil des Durchgangsloches definiert, während der obere Teil als ein Mittelloch 11 in der Grundplatte ausgebildet ist. Die Umfangswand weist ein Paar oberer und unterer Vorsprünge 22 auf, die ein Paar Keilnute 21 als Keilelemente an der Innenfläche der Wand für ein Paar entsprechender Keilvorsprünge als umgekehrte Keilelemente einer Rotationsantriebsspindel definieren, die im Halter montiert werden soll. Die oberen und unteren Keilnute 21 an der Innenfläche des Durchgangsloches sind so geformt, das sie sich axial erstrecken. Nebenbei bemerkt kann, wenn der Keilvorsprung als ein Keilelement identifiziert wird, der Keilnut als ein umgekehrtes Keilelement identifiziert werden.1 to 5 show an embodied holder of the present invention suitable for manufacture by injection molding of a plastic material. Referring to Figs. 1 and 4, the holder consists of first and second holder halves 1 having a central axis (a) which are geometrically and dimensionally equivalent to each other and thus can be injection molded by the same mold. The holder half 1 comprises a disc base plate 10 having a pair of left (L) and right (R) upright rods 30 in a plan view of the base plate which have a smaller diameter than the first and second primary sub-rods and a central upright rod 20 which has a larger diameter than a main rod as shown in Figs. 1A and 1B. All of the rods 20, 30 have the same length. The main rod 20 is a coaxial extension from the base plate 10, and the main rod and the base plate in combination have a coaxial through hole, so that the main rod as a hollow rod forms a peripheral wall defining most of the through hole, while the upper part is formed as a center hole 11 in the base plate. The peripheral wall has a pair of upper and lower projections 22 defining a pair of keyways 21 as key elements on the inner surface of the wall for a pair of corresponding key projections as inverted key elements of a rotary drive spindle to be mounted in the holder. The upper and lower keyways 21 on the inner surface of the through hole are shaped to extend axially Incidentally, if the key projection is identified as a key element, the keyway can be identified as an inverted key element.

Jede Nebenstange 30 und die Grundplatte 10 weisen in Kombination ein Durchgangsloch auf, das koaxial mit der Stange ist, so daß die Stange als eine hohle Stange eine Umfangswand bildet, die den Hauptteil des Durchgangsloches definiert, während der andere Teil als ein Randloch 12 der Grundplatte ausgebildet ist. Die hohlen Stangen können optional durch jede geeignete Einrichtung verstärkt werden. Die exzentrisch angeordneten hohlen Stangen können fest an einen Verstärkungsstab angepaßt werden, der in einem Durchgangsloch angeordnet ist, das in den hohlen Stangen ausgebildet ist. Die exzentrisch angeordneten hohlen Stangen können mit einem Klebemittelverstärkungsfüller in einem Durchgangsloch gefüllt werden, das in den gepaarten hohlen Stangen ausgebildet ist.Each sub-rod 30 and the base plate 10 in combination have a through hole coaxial with the rod, so that the rod as a hollow rod forms a peripheral wall defining the main part of the through hole while the other part is formed as a peripheral hole 12 of the base plate. The hollow rods may optionally be reinforced by any suitable means. The eccentrically arranged hollow rods may be tightly fitted to a reinforcing rod arranged in a through hole formed in the hollow rods. The eccentrically arranged hollow rods may be filled with an adhesive reinforcing filler in a through hole formed in the paired hollow rods.

Die hohle Haupts lange 20 (Fig. 3) und jede hohle Nebenstange 30 (Fig. 2) weisen männliche und weibliche Einrastbefestigungselemente 40, 50 von Einrasthalteeinrichtungen auf, die jeweils einander diametral gegenüberliegend an den freien Enden der Umfangsstangenwände vorgesehen und angeordnet sind. Die hohle Hauptstange 20 mit den Einrasthalteeinrichtungen (40, 50) ist in ihrer Konfiguration bezüglich einer vertikalen oder ersten Mittellinie (VCL) symmetrisch, die durch die Achse (a) der Scheibengrundplatte 10 geht. Jede hohle Nebenstange 30 mit den Einrastbefestigungselementen 40, 50 ist in ihrer Konfiguration bezüglich einer vertikalen Linie symmetrisch, die durch die Achse der Stange geht, und ist bezüglich der vertikalen Mittellinie (VCL) zur anderen Nebenstange symmetrisch.The hollow main rod 20 (Fig. 3) and each hollow secondary rod 30 (Fig. 2) have male and female snap fasteners 40, 50 of snap retainers provided and arranged diametrically opposite each other at the free ends of the peripheral rod walls, respectively. The hollow main rod 20 with the snap retainers (40, 50) is symmetrical in its configuration with respect to a vertical or first center line (VCL) passing through the axis (a) of the disc base plate 10. Each hollow secondary rod 30 with the snap fasteners 40, 50 is symmetrical in its configuration with respect to a vertical line passing through the axis of the rod and is symmetrical with respect to the vertical center line (VCL) to the other secondary rod.

Wie in Fig. 1(B) zu erkennen ist, weist die Scheibengrundplatte 10 in der Draufsicht ein Paar obere (u) und untere (l) symmetrische Positionierlöcher 80 auf, die einander längs der vertikalen Mittellinie (VCL) diametral gegenüberliegen. Die Achsen der gepaarten Nebenstangen 30 und die Achsen der gepaarten Positionierlöcher 80 sind längs eines Kreises um die mittlere Hauptstange angeordnet. Es gibt vorherbestimmte radiale Abstandslücken zwischen jeder Nebenstange und der Mittelstange und zwischen jedem Positionierloch und der Mittelstange, und auch vorherbestimmte radiale Abstandslücken zwischen jeder Nebenstange und dem Rand der Scheibengrundplatte bzw. zwischen jedem Positionierloch und dem Grundplattenrand. Diese radialen Abstandslücken werden in Verbindung mit einer Größe einer Bürste aus Schleiffaservliesgeweben 100 bestimmt, die aufeinander gestapelt werden, um durch den Halter zwischen dessen Scheibengrundplatten gehalten zu werden.As can be seen in Fig. 1(B), the disk base plate 10 in plan view has a pair of upper (u) and lower (l) symmetrical positioning holes 80 diametrically opposed to each other along the vertical center line (VCL). The axes of the paired sub-rods 30 and the axes of the paired positioning holes 80 are arranged along a circle around the central main rod. There are predetermined radial spacing gaps between each sub-rod and the center rod and between each positioning hole and the center rod, and also predetermined radial spacing gaps between each sub-rod and the edge of the disc base plate and between each positioning hole and the base plate edge, respectively. These radial spacing gaps are determined in conjunction with a size of a brush made of nonwoven abrasive fiber webs 100 stacked on top of each other to be held by the holder between its disc base plates.

Wie in den Fig. 2 und 3 zu sehen ist, bildet das männliche Einrastbefestigungselement 40 jeder Stange (20, 30) einen Verriegelungsvorsprung 60 als einen Ausleger, der sich axial vom freien Wandende der Stange erstreckt. Der Vorsprung weist einen Körper 51 und einen Kopf 62 auf, die damit integriert ist und radial nach außen gekrümmt ist. Der Vorsprungkörper 51 weist eine Dicke auf, die kleiner als jene der Stangenwand ist. Der gekrümmte Kopf 62 ist abgeschrägt, um zu seinem axialen Oberende spitz zuzulaufen.As seen in Figures 2 and 3, the male snap fastener 40 of each rod (20, 30) forms a locking projection 60 as a cantilever extending axially from the free wall end of the rod. The projection has a body 51 and a head 62 integral therewith and curved radially outward. The projection body 51 has a thickness less than that of the rod wall. The curved head 62 is beveled to taper toward its axial upper end.

Das weibliche Einrastbefestigungselement 50 jeder Stange (20, 30) bildet ein Verriegelungsfenster oder eine Öffnung 70, die in einem Abschnitt 71 der Stangenwand ausgebildet ist, der radial nach außen von der Innenwandoberfläche am freien Wandende eingesenkt ist. Der eingesenkte Wandabschnitt 71 definiert an seiner Innenfläche eine Vertiefung 72, die sich axial nach außen erstreckt und eine Dicke aufweist, die relativ zu jener des anderen Wandabschnittes reduziert ist, so daß sich die Vor sprungkörperdicke und die Dicke des eingesenkten Wandabschnittes in Kombination auf einen Wert belaufen, der jenem des anderen Wandabschnittes entspricht. Die Vertiefung 72 jeder Stange in jeder Halterhälfte ist so gestaltet, daß sie komplementär zum zugehörigen Vorsprungkörper 61 einer entsprechenden Stange in der Gegenstückhalterhälfte ist.The female snap fastener 50 of each rod (20, 30) defines a locking window or aperture 70 formed in a portion 71 of the rod wall which is recessed radially outwardly from the inner wall surface at the free wall end. The recessed wall portion 71 defines on its inner surface a recess 72 which extends axially outwardly and has a thickness which is reduced relative to that of the other wall portion so that the The thickness of the projection body and the thickness of the recessed wall section in combination amount to a value which corresponds to that of the other wall section. The recess 72 of each rod in each holder half is designed so that it is complementary to the associated projection body 61 of a corresponding rod in the counterpart holder half.

Wenn der Halter mit den gestapelten Geweben 100 unter Verwendung der ersten und zweiten Halterhälften 10 zusammengebaut wird, wird ein Arbeitsscheibentisch 200 verwendet, der ein Paar aufrechter Positionierstäbe 201 aufweist, die so angeordnet sind, daß sie zu den Positionierlöchern 80 passen, wie in Fig. 4 gezeigt. Bezugnehmend auf Fig. 4, wird erstens die erste Halterhälfte 1 auf den Tisch 200 gesetzt, so daß ihre Innenfläche nach oben weist, wobei die Positionierstäbe 201 des Tisches sich durch die Positionierlöcher 80 der Grundplatte erstrecken.When assembling the holder with the stacked fabrics 100 using the first and second holder halves 10, a work disk table 200 is used which has a pair of upright positioning rods 201 arranged to match the positioning holes 80 as shown in Fig. 4. Referring to Fig. 4, first, the first holder half 1 is placed on the table 200 so that its inner surface faces upwards with the positioning rods 201 of the table extending through the positioning holes 80 of the base plate.

Zweitens werden die Scheibengewebe 100 auf der Innenfläche der Grundplatte aufeinander gestapelt, wobei die Positionierstäbe 80 und die Stangen 20, 30 der unteren Halterhälfte sich durch entsprechende Mittel- und Randlöcher 101, 102 einer unteren Gruppen der gehäuften Gewebe erstrecken. Die Löcher 101, 102 jedes Gewebes sind abgestanzt, so daß sie Profile aufweisen, die ähnlich zu jenen der Haupt- und Nebenstangen 20, 30 sind, jedoch vorzugsweise jeweils etwas kleinere Durchmesser als jene der Stangen aufweisen.Second, the disc fabrics 100 are stacked on the inner surface of the base plate with the positioning rods 80 and the rods 20, 30 of the lower holder half extending through corresponding center and edge holes 101, 102 of a lower group of the stacked fabrics. The holes 101, 102 of each fabric are punched to have profiles similar to those of the main and secondary rods 20, 30, but preferably each have a slightly smaller diameter than that of the rods.

Drittens wird die zweiten Halterhälfte 1 koaxial gegenüberliegend auf der ersten Halterhälfte auf dem Tisch 200 angeordnet, so daß sich ihre Stangen nach unten unter einer Winkelphasenlücke von 180º oder einer 180º-Verschiebung der Orientierung zwischen den oberen und unteren Halterhälften erstrecken. Das heißt, die zweite Halterhälfte ist koaxial 180º relativ zur ersten Halterhälfte auf dem Tisch gedreht, wie durch einen Pfeil T in Fig. 1 und 4 angezeigt, nachdem oder bevor die zweite Halterhälfte auf den Kopf gedreht wird, um zur ersten Halterhälfte zu weisen. Diese Positionierung der zweiten Halterhälfte relativ zur ersten Halterhälfte kann bewirkt werden, indem die Positionierstäbe 201, die sich von den gehäuften Geweben in die Positionierlöcher 80 der Grundplatte in der zweiten Halterhälfte nach außen erstrecken, so angeordnet werden, daß einer der Positionierstäbe 201, die sich nach oben durch das untere Positionierloch (1) der ersten Halterhälfte erstrecken, sich in das zweite Positionierloch (u) der zweiten Halterhälfte und entsprechend die andere Stange in das untere Loch (l) erstreckt.Third, the second holder half 1 is coaxially disposed opposite to the first holder half on the table 200 so that its rods extend downward with an angular phase gap of 180º or a 180º shift in orientation between the upper and lower holder halves. That is, the second holder half is coaxially rotated 180º relative to the first holder half on the table as indicated by an arrow T in Figs. 1 and 4 after or before the second holder half is turned upside down to face the first holder half. This positioning of the second holder half relative to the first holder half can be effected by arranging the positioning rods 201 extending outwardly from the piled tissues into the positioning holes 80 of the base plate in the second holder half so that one of the positioning rods 201 extending upwardly through the lower positioning hole (1) of the first holder half extends into the second positioning hole (u) of the second holder half and correspondingly the other rod extends into the lower hole (l).

Viertens wird die zweite Halterhälfte durch einen Bediener oder bei Bedarf mit Hilfe einer Druckvorrichtung nach unten gedrückt, bis die Stangen der zweiten Halterhälfte gegen die Gegenstückstangen der ersten Halterhälfte stoßen. Als Ergebnis wird jede Stange (A) der ersten Halterhälfte mit einer Gegenstückstange (B) der obere Halterhälfte durch doppelte Eingriffe gegenseitig verriegelt, die zwischen dem gekrümmten Kopf 62 des Verriegelungsvorsprungs 60 und dem Verriegelungsfenster 70 in der Stange (A), bzw. dem Verriegelungsfenster 70 und dem gekrümmten Kopf 62 des Verriegelungsvorsprunges 60 in der Gegenstückstange (B) bewirkt werden. In diesem Fall wird jeder Vorsprungkörper 51 der Stange (A) radial nach innen gebogen, während die abgeschrägte obere Fläche des gekrümmten Kopfes 62 in das Innere der Stange (B) in Kontakt mit der Stangenendkante und dann in die folgende Vertiefung 72 eindringt, und dann in die ursprüngliche Position zurückgebracht wird, wobei der gekrümmte Kopf 62 in das Verriegelungsfenster 70 der Gegenstückstange (B) eingepaßt wird, wie in Fig. 5 gezeigt.Fourth, the second holder half is pressed downwards by an operator or if necessary by means of a pressing device until the rods of the second holder half abut against the counter rods of the first holder half. As a result, each rod (A) of the first holder half is mutually locked with a counter rod (B) of the upper holder half by double engagements caused between the curved head 62 of the locking projection 60 and the locking window 70 in the rod (A), and the locking window 70 and the curved head 62 of the locking projection 60 in the counter rod (B), respectively. In this case, each projection body 51 of the rod (A) is bent radially inward, while the tapered upper surface of the curved head 62 penetrates into the inside of the rod (B) in contact with the rod end edge and then into the following recess 72, and then is returned to the original position with the curved head 62 fitted into the locking window 70 of the counter rod (B) as shown in Fig. 5.

Bezugnehmend auf Fig. 5, werden die gestapelten Gewebe 100 und die Randlöcher 102, die den Positionierlöcher 80 entspre chen, durch gepunktete Linien dargestellt. Die gehäuften Gewebe 100 werden durch den Halter zwischen den Grundplatten 10 der Halterhälften 1 verdichtet, vorausgesetzt, daß ein Umfangsaußenabschnitt 110 der gestapelten Gewebe 100 nichtverdichtet bleibt, wie in Fig. 5 gezeigt. Der äußere Gewebeabschnitt 110 wird während wiederholter Schleifvorgänge abgenutzt, und er kann zum Schleifen angewendet werden, ohne daß die Grundplatten 10 die Schleifvorgänge stören.Referring to Fig. 5, the stacked fabrics 100 and the edge holes 102 corresponding to the positioning holes 80 chen, shown by dotted lines. The piled fabrics 100 are compacted by the holder between the base plates 10 of the holder halves 1, provided that a peripheral outer portion 110 of the piled fabrics 100 remains non-compacted, as shown in Fig. 5. The outer fabric portion 110 is worn during repeated grinding operations and can be used for grinding without the base plates 10 interfering with the grinding operations.

Wenn die Bürste der verdichteten Gewebe an einem zu schleifenden Produkt angewendet wird, besteht eine Neigung, daß das Produkt die gestapelten Gewebe in mindestens zwei Gruppen trennt oder spaltet, jedoch entwickelt sich eine solche Spaltung infolge der gegenüberliegenden Grundplatten 10, die durch die Nebenstangen 30 befestigt sind, nicht in den inneren Gewebeabschnitt hinein, der die Grundplatten 10 überlappt. Die gestapelten Gewebe 100 werden infolge der Nebenstangen 30 um die Hauptstange 20 und der Keilvorsprünge 22 der Hauptstange, die mit entsprechenden Keilnuten 103 der Mittellöcher 101 der Gewebe 100 in Eingriff stehen, nicht relativ zueinander gedreht. In dieser Hinsicht sind keine Unterstützungsplatten 150 eines Papiers, das zwischen die gestapelten Gewebe gelegt wird, mehr erforderlich. Natürlich können solche Unterstützungsplatten 150 zwischen die Gewebe gelegt werden, falls erwünscht, wie in Fig. 4 zu sehen ist. In Verbindung damit sollte zu beachten sein, daß es bei Bedarf zugelassen wird, daß die Innenflächen der Grundplatten 10, die zueinander weisen, so ausgebildet oder behandelt werden, daß sie eine rauhe Oberfläche darstellt, um eine Reibungswirkung für die gestapelten Gewebe aufzuweisen.When the brush of the compacted fabrics is applied to a product to be ground, there is a tendency for the product to separate or split the stacked fabrics into at least two groups, but such splitting does not develop into the inner fabric section overlapping the base plates 10 due to the opposing base plates 10 secured by the secondary rods 30. The stacked fabrics 100 are not rotated relative to each other due to the secondary rods 30 about the main rod 20 and the key projections 22 of the main rod engaging corresponding keyways 103 of the center holes 101 of the fabrics 100. In this respect, support plates 150 of a paper placed between the stacked fabrics are no longer required. Of course, such support plates 150 can be placed between the fabrics if desired, as can be seen in Fig. 4. In connection with this, it should be noted that if necessary, it is permitted that the inner surfaces of the base plates 10 facing each other are formed or treated to present a rough surface in order to provide a frictional effect for the stacked fabrics.

Die Fig. 6 bis 8 stellen einen zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters dar. Der zweite ausgeführte Halter unterscheidet sich vom ersten in männlichen und weibli chen Elementen entsprechender Einrasthalteeinrichtungen in jeder Stange. Bezugnehmend auf die Fig. 6 bis 8 werden die meisten Glieder oder Elemente des zweiten ausgeführten Halters, die jenen des ersten ausgeführten Halters entsprechen, durch dieselben Bezugsziffern gekennzeichnet.Fig. 6 to 8 show a second embodiment of a holder according to the invention. The second holder differs from the first in male and female chen elements of corresponding snap-in retaining means in each rod. Referring to Figs. 6 to 8, most of the members or elements of the second embodiment holder which correspond to those of the first embodiment holder are identified by the same reference numerals.

Gemäß der zweiten Ausführungsform wird die Umfangswand jeder hohlen Stange (20, 30) teilweise verformt, so daß sie einen Vorsprung 73 aufweist, der sich am freien Wandende radial nach außen erstreckt, um dadurch an einer Innenwandoberfläche eine Vertiefung 74 zu bilden, die sich axial nach außen erstreckt, wie in den Fig. 7-8 zu sehen ist. Der radiale Vorsprung 73 weist ein Verriegelungsfenster 70 auf, das zur Vertiefung 74 offen ist. Jede Stange weist einen Verriegelungsvorsprung 52 auf, der sich axial vom freien Wandende erstreckt. Der axiale Verriegelungsvorsprung 52 weist einen Körper 63 und einen abgeschrägten gekrümmten Kopf 64 auf. Der Vorsprungkörper 63 hat im wesentlichen dieselbe Dicke wie jene des anderen Wandabschnittes als der verformte Wandabschnitt, der den radialen Vorsprung 73 bildet. Die Vertiefung 74 ist so gestaltet, daß sie komplementär zum zugehörigen Vorsprungkörper 63 einer entsprechenden Stange in der Gegenstückhalterhälfte ist. Das männliche Einrastbefestigungselement, das durch den axialen Verriegelungsvorsprung 52 gebildet wird, kann mit dem zugehörigen weiblichen Einrastbefestigungselement, das das Verriegelungsfenster 70 einer entsprechenden Stange in der Gegenstückhalterhälfte bildet, auf dieselbe Weise wie jenes in der ersten Ausführungsform in Eingriff gebracht werden.According to the second embodiment, the peripheral wall of each hollow rod (20, 30) is partially deformed to have a projection 73 extending radially outward at the free wall end to thereby form a recess 74 extending axially outward on an inner wall surface, as seen in Figs. 7-8. The radial projection 73 has a locking window 70 open to the recess 74. Each rod has a locking projection 52 extending axially from the free wall end. The axial locking projection 52 has a body 63 and a beveled curved head 64. The projection body 63 has substantially the same thickness as that of the wall portion other than the deformed wall portion forming the radial projection 73. The recess 74 is designed to be complementary to the associated projection body 63 of a corresponding rod in the counterpart holder half. The male snap fastener formed by the axial locking projection 52 can be engaged with the associated female snap fastener forming the locking window 70 of a corresponding rod in the counterpart holder half in the same manner as that in the first embodiment.

Die Einrasthalteeinrichtungen der zweiten Ausführungsform sind vorteilhaft verstärkt, verglichen mit jenen der ersten Ausführungsform, da der Vorsprungkörper 63 und der verformte Wandabschnitt, der das Fenster 70 aufweist, dieselbe Dicke wie jene des anderen Wandabschnittes aufweisen, das heißt, sie sind dicker als jene des ersten Beispiels. Natürlich können die ersten und zweiten Halterhälften 1, die kombiniert werden sollen, um den zweiten ausgeführten Halter zu bilden, durch das Spritzgießen hergestellt werden, ebenso wie jene des ersten ausgeführten Halters.The snap-in retaining means of the second embodiment are advantageously reinforced compared to those of the first embodiment, since the projection body 63 and the deformed wall portion having the window 70 have the same thickness as those of the other wall portion, that is, they are thicker than those of the first example. Of course, the first and second holder halves 1 to be combined to form the second embodiment of the holder may be manufactured by injection molding, just like those of the first embodiment of the holder.

Fig. 9 zeigt eine erfindungsgemäße longitudinale Abstandsstange 300, die in Kombination mit jeder Nebenstange 30 der ersten Halterhälfte und einer entsprechenden Nebenstange der zweiten Halterhälfte, wie in den Fig. 1 bis 8 gezeigt, dazwischen verwendet werden soll. Erfindungsgemäß wird ferner eine andere Art einer longitudinalen Abstandsstange bereitgestellt, die in Kombination mit den Mittelstangen 20 der ersten und zweiten Halterhälften verwendet werden soll. Die beiden Arten der longitudinalen Abstandsstangen 300 sind hohle Stangen, die dieselbe Länge und dieselben Schnittprofile wie jene der Mittelstange bzw. der Nebenstange aufweisen. Ferner ist jede longitudinale Abstandsstange 300 an ihren gegenüberliegenden freien Wandenden mit denselben Einrasthalteeinrichtungen wie jene der zugehörigen Mittel- oder Nebenstangen (20 oder 30) versehen, an die sie zwischengeschaltet wird.Fig. 9 shows a longitudinal spacer bar 300 according to the invention, which is to be used in combination with each secondary bar 30 of the first holder half and a corresponding secondary bar of the second holder half, as shown in Figs. 1 to 8, therebetween. According to the invention, another type of longitudinal spacer bar is also provided, which is to be used in combination with the central bars 20 of the first and second holder halves. The two types of longitudinal spacer bars 300 are hollow bars, which have the same length and the same sectional profiles as those of the central bar and the secondary bar, respectively. Furthermore, each longitudinal spacer bar 300 is provided at its opposite free wall ends with the same snap-in retaining means as those of the associated central or secondary bars (20 or 30) to which it is interposed.

In einem Fall, wo die Halteeinrichtungen aus männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen 40, 50 bestehen, wie in Fig. 9 gezeigt, die einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, sind die männlichen und weiblichen Elemente 40, 50 an einem Abstandsstangenende relativ zu jenen am anderen Abstandsstangenende mit einer Winkelphasenlücke von 180º angeordnet, so daß jedes Paar entsprechender Stangen der ersten und zweiten Halterhälften mit der zugehörigen longitudinalen Abstandsstange an den gegenüberliegenden Abstandshalterenden in Eingriff gebracht werden kann. Als Ergebnis kann eine axiale Abstandslücke zwischen den Grundplatten 10 der ersten und zweiten Halterhälften axial um die Länge der Abstandshalterstangen vergrößert werden.In a case where the retaining means consist of male and female snap fasteners 40, 50 as shown in Fig. 9 arranged diametrically opposite each other, the male and female elements 40, 50 at one spacer rod end are arranged with an angular phase gap of 180° relative to those at the other spacer rod end so that each pair of corresponding rods of the first and second holder halves can be engaged with the associated longitudinal spacer rod at the opposite spacer ends. As a result, axial The gap between the base plates 10 of the first and second holder halves can be axially increased by the length of the spacer rods.

Erfindungsgemäß können die ersten und zweiten ausgeführten Halter, wie in den Fig. 1 bis 8 gezeigt, so modifiziert werden, daß ein Paar oberer und unterer hohler Stangen als sekundäre Nebenstangen vorgesehen sind, die in der Draufsicht bezüglich einer horizontalen Mittellinie (HCL) symmetrisch sind, die durch die Achse (a) geht, oder eine zweite Mittellinie, die senkrecht zur ersten Mittellinie ist, um sich axial aus der Grundplatte und offen zu den oberen (u) bzw. unteren ( ) Positionierlöchern 80 zu erstrecken. Die oberen und unteren Stangen sind jeweils an ihren freien Enden mit männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen, ebenso wie die linken (L) und rechten (R) primären Nebenstangen 20. In diesem Fall können ein Paar neuer Positionierlöcher, die den ursprünglichen Positionierlöchern entsprechen, im verbleibenden Oberflächenabschnitt der Grundplatte vorgesehen werden.According to the invention, the first and second designed holders as shown in Figs. 1 to 8 can be modified so that a pair of upper and lower hollow rods are provided as secondary sub-rods which are symmetrical in plan view with respect to a horizontal center line (HCL) passing through the axis (a) or a second center line perpendicular to the first center line to extend axially out of the base plate and open to the upper (u) and lower ( ) positioning holes 80, respectively. The upper and lower rods are provided with male and female snap fasteners at their free ends, respectively, as are the left (L) and right (R) primary sub-rods 20. In this case, a pair of new positioning holes corresponding to the original positioning holes can be provided in the remaining surface portion of the base plate.

In dieser Modifikation wird zugelassen, daß die oberen und unteren Stangen beide untere männliche und obere weibliche oder obere männliche und untere weibliche Einrastbefestigungselemente aufweisen. Alternativ wird zugelassen, daß die obere Stange linke männliche und rechte weibliche Einrastbefestigungselemente aufweist, während die untere Stange linke weibliche und rechte männliche Elemente oder umgekehrt aufweist.In this modification, the upper and lower rods are permitted to have both lower male and upper female or upper male and lower female snap fasteners. Alternatively, the upper rod is permitted to have left male and right female snap fasteners while the lower rod has left female and right male fasteners or vice versa.

Ferner kann erfindungsgemäß mindestens ein Paar oberer und unterer Stangen als die sekundären Nebenstangen in der Draufsicht zusätzlich oder anstelle der oben erwähnten oberen und unteren Stangen vorgesehen werden, die längs der vertikalen Mittellinie (VCL) angeordnet sind. Jedes Paar der oberen und unteren Nebenstangen muß bezüglich der horizontalen Mittellinie (HCL) symmetrisch positioniert werden, da jedes Paar der oberen und unteren Stangen mit demselben Paar der unteren und oberen Stangen in der Gegenstückhalterhälfte gegenseitig verriegelt werden muß. Daher müssen männliche und weibliche Einrastbefestigungselemente jeder der gepaarten oberen und unteren Stangen so angeordnet werden, daß sie mit den weiblichen und männlichen Einrastbefestigungselemente der anderen des entsprechenden Paares der oberen und unteren Stangen in der Gegenstückhalterhälfte in Eingriff gebracht werden können. Die obigen vielfältigen Modifikationen machen es verglichen mit den ersten und zweiten ausgeführten Halterhälften schwierig, die Halterhälfte durch das Spritzgießen herzustellen. Jedoch können solche modifizierten Halterhälften natürlich leicht unter Verwendung eines maschinellen Verabeitungsverfahrens mit einem Metallmaterial hergestellt werden. In diesem Fall ist es vorzuziehen, alle Nebenstangen längs eines Kreises um die Mittelstange mit einem gleichen Abstand zwischen benachbarten Nebenstangen oder so anzuordnen, daß sie wechselseitig konzentrisch mit der Grundplattenachse sind.Further, according to the invention, at least one pair of upper and lower rods may be provided as the secondary sub-rods in plan view in addition to or instead of the above-mentioned upper and lower rods arranged along the vertical center line (VCL). Each pair of upper and lower sub-rods must be (HCL) must be positioned symmetrically since each pair of the upper and lower rods must be mutually interlocked with the same pair of the lower and upper rods in the counterpart holder half. Therefore, male and female snap fasteners of each of the paired upper and lower rods must be arranged so as to be engageable with the female and male snap fasteners of the other of the corresponding pair of the upper and lower rods in the counterpart holder half. The above various modifications make it difficult to manufacture the holder half by injection molding as compared with the first and second embodiments of the holder halves. However, such modified holder halves can of course be easily manufactured using a machining process with a metal material. In this case, it is preferable to arrange all the sub-rods along a circle around the central rod with an equal distance between adjacent sub-rods or so as to be mutually concentric with the base plate axis.

In einem Fall, der solche am Umfang angeordneten Nebenstangen aufweist, kann die mittlere Hauptstange unter der Voraussetzung weggelassen werden, daß die gestapelten Gewebe ein Mittelloch mit Keilnuten aufweisen, das kompatibel mit der Spindel ist, die die Keilvorsprünge aufweist.In a case having such circumferentially arranged sub-rods, the central main rod may be omitted provided that the stacked fabrics have a central hole with keyways compatible with the spindle having the key projections.

Jede Stange kann Einrasthalteeinrichtungen aufweisen, die zum Beispiel von jenen, wie in Fig. 2 oder 7 gezeigt, so modifiziert werden, daß sie anstelle des einzelnen Verriegelungsfensters (70), wobei die Stangenwandvertiefung (72; 74) axial verlängert ist, mehrere beabstandete Verriegelungsfenster aufweisen, die axial mit einer Abstandslücke zwischen benachbarten Fenstern an der verlängerte Vertiefung fluchten, während der Körper (60; 63) des einzelnen Verriegelungsvorsprunges (51; 52) axial verlängert ist, um eine ausreichende Länge aufzuweisen, um es seinem gekrümmten Kopf (62; 64) zu ermöglichen, das axial innerste Fenster längs der verlängerten Vertiefung in einer Gegenstückstange zu erreichen, die gekoppelt werden soll. Gemäß diesem Mehrfachfensterfall können die ersten und zweiten Halterhälften gekoppelt werden, wobei eine justierte axiale Abstandslücke zwischen ihren gegenüberliegenden Scheibengrundplatten selektiv auf einen von gegebenen diskreten Abständen eingestellt werden kann, mit einer Lücke zwischen benachbarten Abständen, die gleich der oben erwähnten axialen Lücke zwischen benachbarten Verriegelungsfenstern ist. Dieser modifizierte Fall ist darin vorteilhaft, daß die Abstandslücke zwischen den gegenüberliegenden Scheibengrundplatten des Halters in einem gewissen begrenzten Ausmaß justiert werden kann, ohne irgendeine Unterstützungsplatte oder irgendeine Abstandsstange zu verwenden, die vorher erwähnt wird.Each rod may include latching means modified, for example, from those shown in Fig. 2 or 7, to include, instead of the single locking window (70) with the rod wall recess (72; 74) axially extended, a plurality of spaced locking windows axially aligned with a spacing gap between adjacent windows at the extended recess, while the Body (60; 63) of the single locking projection (51; 52) is axially extended to have a length sufficient to enable its curved head (62; 64) to reach the axially innermost window along the elongated recess in a counterpart rod to be coupled. According to this multiple window case, the first and second holder halves can be coupled wherein an adjusted axial spacing gap between their opposed disc base plates can be selectively set to one of given discrete distances, with a gap between adjacent distances equal to the above-mentioned axial gap between adjacent locking windows. This modified case is advantageous in that the spacing gap between the opposed disc base plates of the holder can be adjusted to a certain limited extent without using any support plate or any spacing rod previously mentioned.

Um jedoch sicherzustellen, daß der gekrümmte Kopf des verlängerten Verriegelungsvorsprunges in jeder Stange der ersten und zweiten Halterhälften mit einem ausgewählten Verriegelungsfenster in einer Gegenstückstange der zweiten und ersten Hälften in Eingriff kommt, ist ein Fenster oder sind mehrere Fenster erforderlich, die näher zum freien Stangenende angeordnet sind, als das ausgewählte Fenster, die im voraus durch solche Verschlußeinrichtungen wie Stopfen oder Klebemittelfüller verschlossen werden, so daß die näherliegenden Fenster daran gehindert werden, den gekrümmten Kopf aufzunehmen, und folglich der Kopf an allen näherliegenden Fenstern vorbeigeschoben wird, während sich der Kopf zum ausgewählten Fenster in der Stange von deren freien Ende aus bewegt.However, to ensure that the curved head of the elongated locking projection in each rod of the first and second holder halves engages a selected locking window in a counterpart rod of the second and first halves, a window or windows located closer to the free rod end than the selected window are required, which are closed in advance by such closing means as plugs or adhesive fillers so that the closer windows are prevented from receiving the curved head and consequently the head is pushed past all the closer windows as the head moves to the selected window in the rod from its free end.

Solche Verschlußeinrichtungen wie oben werden in einem wei teren modifizierten Fall beseitigt, wobei jede der ersten und zweiten Halterhälften mit nur einer hohlen Mittelstange als Einrichtung zum gegenseitigen Verriegeln beider Halterhälften versehen ist. Jede Mittelstange ist mit einem verlängerten Verriegelungsvorsprung, der jenem des ersten modifizierten Falls entspricht, und mit mehreren axial beabstandeten Verriegelungsfenstern versehen, die jenen des ersten modifizierten Falls entsprechen, jedoch spiralförmig längs der Achse der Stange angeordnet sind, so daß sie in Richtung des Umfangs beabstandet sind. Ferner weist jede hohle Mittelstange mehrere Sätze (die Zahl der Fenster + 1), jeweils aus einer Keilnut und einem Keilvorsprung auf, die jenen (21, 22) entsprechen, die in Fig. 1(B) gezeigt werden, die so angeordnet werden, daß sie axial mit den in Umfangsrichtung beabstandeten Verriegelungsfenstern bzw. dem verlängerten Verriegelungsvorsprung fluchten. Wenn die ersten und zweiten Halterhälften gekoppelt werden, wird die zweite Halterhälfte auf den Kopf gestellt und axial um einen ausgewählten Winkel relativ zur ersten Halterhälfte gedreht, so daß ein ausgewähltes Verriegelungsfenster jeder Mittelstange axial mit dem verlängerten Verriegelungsvorsprung einer Gegenstückmittelstange ausgerichtet wird, um es dadurch zu gestatten, daß der gekrümmte Kopf des Verriegelungsvorsprunges an einem Fenster oder mehreren Fenstern, die alle näher zum freien Stangeende angeordnet sind, als das ausgewählte Fenster, zum ausgewählten Fenster vorbeigeschoben wird. Wenn die axial und in Umfangsrichtung beabstandeten Fenster aus axial innersten, einem oder mehren dazwischenliegenden und äußersten Fenstern bestehen, können alle Fenster winkelmäßig im Bereich von vorzugsweise 135º bis 225º relativ zum Verriegelungsvorsprung angeordnet werden, wobei eines der dazwischenliegenden Fenster, vorzugsweise ein mittleres Fenster, diametral gegenüberliegend zum Verriegelungsvorsprung angeordnet ist. In diesem Fall muß jedes Scheibengewebe von dem in Fig. 4 gezeigten modifiziert werden, so daß sein Mittelloch, an das beide Mittelstangen angepaßt sind, sich hinein zu erstrecken, erste und zweite Gruppen von Keilnuten aufweist, die für die Keilvorsprünge beider Mittelstangen ausgebildet sind, die symmetrisch bezüglich der horizontalen (oder zweiten) Mittellinie (HCL) angeordnet sind.Such closure devices as above are used in a white another modified case, wherein each of the first and second holder halves is provided with only one hollow center rod as means for locking both holder halves together. Each center rod is provided with an elongated locking projection corresponding to that of the first modified case and a plurality of axially spaced locking windows corresponding to those of the first modified case but arranged spirally along the axis of the rod so as to be spaced in the circumferential direction. Further, each hollow center rod has a plurality of sets (the number of windows + 1) each of a keyway and a key projection corresponding to those (21, 22) shown in Fig. 1(B) which are arranged to be axially aligned with the circumferentially spaced locking windows and the elongated locking projection, respectively. When the first and second holder halves are coupled, the second holder half is inverted and axially rotated through a selected angle relative to the first holder half so that a selected locking window of each center rod is axially aligned with the elongated locking projection of a counterpart center rod to thereby permit the curved head of the locking projection to slide past one or more windows, all of which are located closer to the free rod end than the selected window, to the selected window. When the axially and circumferentially spaced windows consist of axially innermost, one or more intermediate and outermost windows, all of the windows may be angularly disposed in the range of preferably 135° to 225° relative to the locking projection, with one of the intermediate windows, preferably a center window, diametrically opposite to the locking projection. In this case, each disc web must be modified from that shown in Fig. 4 so that its center hole, into which both center rods are adapted to extend, has first and second sets of keyways formed for the key projections of both center rods, which are arranged symmetrically with respect to the horizontal (or second) center line (HCL).

Der erfindungsgemäße Halter kann unter Verwendung eines Spritzgußverfahrens mit einem Kunststoffmaterial oder des maschinellen Bearbeitungsverfahrens mit einem Metallmaterial leicht hergestellt werden, ohne irgendein Klebemittel zu verwenden, das sonst die Halterhälften der Halter und die Umgebung um die Halterhälften während der Herstellung verschmutzen würde. Mit den obigen Vorteilen können die Halterhälften mit den gestapelten Bürstengeweben lediglich durch einfache Stapel- und Verdichtungsvorgänge zusammengebaut werden, um ein Schleifbürstenwerkzeug zu vollenden, das in Gebrauch an einer Rotationsantriebsspindel angebracht werden soll.The holder of the present invention can be easily manufactured using an injection molding process with a plastic material or the machining process with a metal material without using any adhesive which would otherwise contaminate the holder halves of the holders and the environment around the holder halves during manufacture. With the above advantages, the holder halves with the stacked brush fabrics can be assembled only by simple stacking and compacting operations to complete an abrasive brush tool to be attached to a rotary drive spindle in use.

Da ferner ein solcher provisorischer Verdichtungsvorgang wie im herkömmlichen Verfahren nicht erforderlich ist, wenn der Verdichtungsdruck verhältnismäßig klein ist, sind keine anderen Einrichtungen zum Verdichten der gestapelten Gewebe erforderlich, als ein Bediener, der dieselben zum Zusammenbauen des Halters verdichtet.Furthermore, since such a provisional compacting operation as in the conventional method is not required when the compacting pressure is relatively small, no other means for compacting the stacked fabrics are required other than an operator who compacts them to assemble the holder.

Desweiteren kann trotz der obigen verdienstvollen Tatsachen, eine hohe Qualität und Leistung des Schleifbürstenwerkzeug sichergestellt werden, die so groß oder größer als jene des Schleifbürstenwerkzeuges gemäß dem herkömmlichen dritten Verfahren ist, das das Klebemittel einbezieht.Furthermore, despite the above meritorious facts, high quality and performance of the grinding brush tool can be ensured, which is as great as or greater than that of the grinding brush tool according to the conventional third method involving the adhesive.

Die vorliegende Erfindung ist nun unter Bezugnahme auf mehrere Ausführungsformen derselben beschrieben worden. Die vor hergehende detaillierte Beschreibung und die Beispiele sind nur zur Klarheit des Verständnisses gegeben worden. Es sind keine überflüssigen Beschränkungen daraus zu entnehmen. Es wird für Fachleute offensichtlich sein, daß viele Veränderungen in den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Folglich sollte der Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht auf die hierin beschriebenen genauen Details und Strukturen begrenzt werden, sondern vielmehr durch die Strukturen, die durch den Wortlaut der Ansprüche beschrieben werden.The present invention has now been described with reference to several embodiments thereof. The The detailed description and examples above have been given for clarity of understanding only. No undue limitations are to be inferred therefrom. It will be apparent to those skilled in the art that many changes can be made in the described embodiments without departing from the scope of the invention. Accordingly, the scope of the present invention should not be limited to the precise details and structures described herein, but rather by the structures described by the language of the claims.

Claims (10)

1. Halterhälfte, die angepaßt ist, mit einer Gegenstückhalterhälfte kombiniert zu werden, um dadurch einen Halter für ein Schleifscheibenwerkzeug zu bilden, um eine mehrlagige Schleifscheibenbürste, die kompatibel mit den Halterhälften ist, dazwischen unter Druck zu halten, wobei die Halterhälften angeordnet sind, um koaxial einander gegenüber zu liegen, wobei die Halterhälfte aufweist:1. A holder half adapted to be combined with a counterpart holder half to thereby form a holder for a grinding wheel tool for holding a multi-layer grinding wheel brush compatible with the holder halves under pressure therebetween, the holder halves being arranged to coaxially oppose each other, the holder half comprising: eine Grundplatte, die eine Mittelachse und ein Mittelloch und eine hohle Mittelstange aufweist, die sich zum Mittelloch öffnet und sich koaxial von der Grundplatte aus erstreckt, wobei die hohle Mittelstange angepaßt ist, den auf einer Rotationsantriebswelle angebrachten Halter aufzuweisen,a base plate having a central axis and a central hole and a hollow central rod opening to the central hole and extending coaxially from the base plate, the hollow central rod being adapted to have the holder mounted on a rotary drive shaft, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsantriebswelle angepaßt ist, sich koaxial durch das Mittelloch und die hohle Mittelstange zu erstrecken, wobei die hohle Mittelstange eine Umfangswand aufweist, die an einem freien Wandende derselben mit männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen ist, die angepaßt sind, die Halterhälfte mit einer Gegenstückhalterhälfte gegenseitig zu verriegeln, wobei die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente einander diametral gegenüberliegend längs einer ersten Mittellinie angeordnet sind, die durch die Grundplattenachse geht, und die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente angepaßt sind, jeweils mit den weiblichen und männlichen Einrastbefestigungselementen einer entsprechenden Mittelstange in einer Gegenstückhalterhälfte in Eingriff zu kommen.characterized in that the rotary drive shaft is adapted to extend coaxially through the center hole and the hollow center rod, the hollow center rod having a peripheral wall provided at a free wall end thereof with male and female snap fasteners adapted to mutually lock the holder half with a counterpart holder half, the male and female snap fasteners being arranged diametrically opposite each other along a first center line passing through the base plate axis, and the male and female snap fasteners being adapted to respectively engage the female and male snap fasteners of a corresponding center rod in a counterpart holder half to intervene. 2. Halterhälfte nach Anspruch 1, wobei die hohle Mittelstange eine Bürstenkeilnut aufweist, der angepaßt ist, mit einem entsprechenden Keilnut in einem Mittelloch der Bürste in Eingriff zu treten, um damit befestigt zu werden, und wobei die Grundplatte und die hohle Mittelstange in Kombination eine Spindelkeilnut aufweist, die angepaßt ist, mit einer entsprechenden Keilnut in einer Spindel in Eingriff zu treten, um damit befestigt zu werden.2. The holder half of claim 1, wherein the hollow center rod has a brush keyway adapted to engage a corresponding keyway in a center hole of the brush for attachment thereto, and wherein the base plate and the hollow center rod in combination have a spindle keyway adapted to engage a corresponding keyway in a spindle for attachment thereto. 3. Halterhälfte nach Anspruch 2, wobei die männlichen und weiblichen Halteelemente jeweils an einem freien Wandende der Keilvorsprünge in der hohlen Mittelstange ausgebildet sind.3. Holder half according to claim 2, wherein the male and female holding elements are each formed on a free wall end of the wedge projections in the hollow center rod. 4. Halterhälfte nach einem vorhergehenden Ansprüche, die ferner erste und zweite Nebenstangen aufweist, die exzentrisch von der Grundplattenachse und einander diametral gegenüberliegend mit der Mittelstange dazwischen längs einer zweiten Mittellinie angeordnet sind, die durch die Grundplattenachse senkrecht zur ersten Mittellinie geht;4. A holder half according to any preceding claim, further comprising first and second sub-rods arranged eccentrically from the base plate axis and diametrically opposed to each other with the center rod therebetween along a second centerline passing through the base plate axis perpendicular to the first centerline; wobei die ersten und zweiten Stangen sich axial von der Grundplatte für dieselbe Länge wie jene der hohlen Mittelstange erstrecken, wobei jede der ersten und zweiten Stangen eine Umfangswand aufweist, die an einem freien Wandende derselben mit männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselementen versehen ist, die angepaßt sind, um jeweils mit den weiblichen und männlichen Einrastbefestigungselemente einer entsprechenden Hilfsstange in der Gegenstückhalterhälfte in Eingriff zu kommen, wobei die männlichen und weiblichen Einrastbefestigungselemente jeder Hilfsstange ein ander diametral gegenüberliegend längs einer Linie parallel zur ersten Mittellinie angeordnet sind.wherein the first and second rods extend axially from the base plate for the same length as that of the hollow central rod, each of the first and second rods having a peripheral wall provided at a free wall end thereof with male and female snap fasteners adapted to engage respectively with the female and male snap fasteners of a corresponding auxiliary rod in the counterpart holder half, the male and female snap fasteners of each auxiliary rod comprising a and are arranged diametrically opposite each other along a line parallel to the first center line. 5. Halterhälfte nach Anspruch 4, wobei die Hilfsstangen wechselseitig konzentrisch mit der Grundplattenachse sind.5. Holder half according to claim 4, wherein the auxiliary rods are mutually concentric with the base plate axis. 6. Halterhälfte nach einem vorhergehenden Ansprüche, wobei männliche Halterhälfte angepaßt ist, mit einer Gegenstückhalterhälfte in Eingriff zu kommen, die geometrisch und dimensional identisch zur Halterhälfte ist.6. A holder half according to any preceding claim, wherein the male holder half is adapted to engage a counterpart holder half that is geometrically and dimensionally identical to the male holder half. 7. Halterhälfte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das männliche Halteelement jeder Stange einen Verriegelungsvorsprung eines Auslegers aufweist, der einen Körper, der sich axial vom freien Wandende erstreckt, und einen Kopf aufweist, der radial nach außen gekrümmt ist, und das weibliche Einrastbefestigungselement jeder Stange ein Verriegelungsfenster aufweist, das in der Umfangswand am freien Wandende ausgebildet ist, wobei der Verriegelungsvorsprung elastisch biegbar ist, wobei der gekrümmte Kopf abgeschrägt ist, um nach vorn spitz zuzulaufen, um es zu gestatten, daß der gekrümmte Kopf unter Druck in die zugehörige hohle Stange der Gegenstückhalterhälfte von deren freien Wandende eintritt und dann mit deren Gegenstückverriegelungsfenster in Eingriff kommt.7. A holder half according to any preceding claim, wherein the male retaining element of each rod comprises a locking projection of a cantilever having a body extending axially from the free wall end and a head curved radially outwardly, and the female snap-in fastening element of each rod comprises a locking window formed in the peripheral wall at the free wall end, the locking projection being resiliently bendable, the curved head being bevelled to taper forwardly to permit the curved head to enter under pressure into the associated hollow rod of the counterpart holder half from the free wall end thereof and then engage the counterpart locking window thereof. 8. Halterhälfte nach Anspruch 7, wobei die Umfangswand jeder Stange am freien Wandende teilweise radial nach außen eingesenkt ist, um einen eingesenkten Abschnitt zu bilden, der eine Vertiefung definiert, die sich axial nach außen an einer Innenwandoberfläche erstreckt, wobei der eingesenkte Wandabschnitt das darin ausgebildete Verriegelungsfenster aufweist und eine Dicke aufweist, die relativ zu jener des anderen Wandabschnittes reduziert ist, der Vorsprungkörper eine Dicke aufweist, die relativ zu jener des andern Wandabschnittes reduziert ist, so daß sich die Vorsprungkörperdicke und die Dicke des eingesenkten Wandabschnittes sich in Kombination auf einen Wert belaufen, der jenem des anderen Wandabschnittes entspricht, und die Vertiefung jeder Stange komplementär zum zugehörigen Vorsprungkörper einer entsprechenden Stange in der Gegenstückhalterhälfte ist.8. A holder half according to claim 7, wherein the peripheral wall of each rod at the free wall end is partially recessed radially outwardly to form a recessed portion defining a recess extending axially outwardly on an inner wall surface, the recessed wall portion enclosing the locking window formed therein and has a thickness which is reduced relative to that of the other wall portion, the projection body has a thickness which is reduced relative to that of the other wall portion such that the projection body thickness and the thickness of the recessed wall portion combine to amount to a value corresponding to that of the other wall portion, and the recess of each rod is complementary to the associated projection body of a corresponding rod in the counterpart holder half. 9. Halterhälfte nach Anspruch 7, wobei die Umfangswand jeder Stange teilweise verformt ist, um am freien Wandende radial nach außen vorzustehen, um dadurch eine Vertiefung zu bilden, die sich axial nach außen erstreckt, wobei der Vorsprungkörper im wesentlichen dieselbe Dicke wie jene des anderen Wandabschnittes als der verformte Wandabschnitt aufweist, und die Vertiefung jeder Stange komplementär zum zugehörigen Vorsprungkörper einer entsprechenden Stange in der Gegenstückhalterhälfte ist.9. A holder half according to claim 7, wherein the peripheral wall of each rod is partially deformed to project radially outwardly at the free wall end to thereby form a recess extending axially outwardly, the projection body having substantially the same thickness as that of the wall portion other than the deformed wall portion, and the recess of each rod is complementary to the associated projection body of a corresponding rod in the counterpart holder half. 10. Halter für ein Schleifscheibenwerkzeug, der angepaßt ist, um dazwischen eine mehrlagige Schleifscheibenbürste unter Druck zu halten, wobei der Halter aufweist:10. A holder for a grinding wheel tool adapted to hold a multi-layer grinding wheel brush under pressure therebetween, the holder comprising: erste und zweite Gegenstückhalterhälften nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-9, wobei die Halteeinrichtungen axial die ersten und zweiten Halterhälften miteinander gegenseitig verriegeln, wobei die Grundplatten einander gegenüberliegen und die Stangen sich dazwischen erstrecken.first and second counterpart holder halves according to one of the preceding claims 1-9, wherein the holding means axially lock the first and second holder halves together, the base plates facing each other and the rods extending therebetween.
DE69514520T 1994-07-13 1995-06-27 BRACKET FOR A GRINDING TOOL Expired - Fee Related DE69514520T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16121394A JP3549923B2 (en) 1994-07-13 1994-07-13 Abrasive disc tool holder
PCT/US1995/008097 WO1996002357A1 (en) 1994-07-13 1995-06-27 Holder for an abrading disk tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69514520D1 DE69514520D1 (en) 2000-02-17
DE69514520T2 true DE69514520T2 (en) 2000-09-14

Family

ID=15730766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514520T Expired - Fee Related DE69514520T2 (en) 1994-07-13 1995-06-27 BRACKET FOR A GRINDING TOOL

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR970704551A (en)
BR (1) BR9508394A (en)
CA (1) CA2194372A1 (en)
DE (1) DE69514520T2 (en)
MX (1) MX9700307A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110774177B (en) * 2019-11-05 2021-03-30 湖南科技大学 Tool and method for preparing structured forming grinding wheel
CN117047205B (en) * 2023-08-29 2024-05-28 河南赛苏金刚石制品有限公司 Diamond roller for gear machining

Also Published As

Publication number Publication date
KR970704551A (en) 1997-09-06
CA2194372A1 (en) 1996-02-01
DE69514520D1 (en) 2000-02-17
MX9700307A (en) 1997-05-31
BR9508394A (en) 1998-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855976B1 (en) Spool for receiving a wound skein product
DE4015790A1 (en) CLUTCH / BEARING ARRANGEMENT
DE2732677A1 (en) COLLET
EP1335148B1 (en) Supporting body, in particular for elastically supporting a sitting or lying furniture
DE2304092A1 (en) DEVICE FOR LONGITUDINAL CUTTING NARROW STRIPS
DE2018837A1 (en) Rotating die for cutting device
DE3315141A1 (en) CLUTCH WITH STARTER WREATH AND IGNITION TOKENS, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3205236A1 (en) CLUTCH DEVICE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE69008758T2 (en) Tool coupling between a tool holder and a machine spindle.
DE69809789T2 (en) GRINDING DEVICE
DE8012661U1 (en) FREEWHEEL
DE69514520T2 (en) BRACKET FOR A GRINDING TOOL
DE69805384T2 (en) Make-up box with a sealing element fastened in a holder
DE69017901T2 (en) ANTI-THEFT STEEL ARRANGEMENT.
DE1457040A1 (en) Brush unit and holding device for this
DE3001267C2 (en) Method for producing a forged crank web and pressing device for carrying out the method
DE69618099T2 (en) Friction clutch disc, in particular for motor vehicles
DE69722232T2 (en) SPOOL MADE OF PLASTIC
DE3838245C2 (en)
DE3436422C2 (en)
DE102016103363A1 (en) Washing, care and / or drying roller and adapter ring, receiving element and washing, care and / or drying element for this
DE60308167T2 (en) CYLINDRICAL DRUM WITH INTERCHANGEABLE GRINDING ELEMENTS
DE2451527A1 (en) TAPE MEASURE
DE29617206U1 (en) Rotary brush for surface treatment of workpieces
DE2357373A1 (en) DRY SHAVER II

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee