DE69510440T2 - Betätigungsvorrichtung für das auftragen von flüssigkeiten - Google Patents
Betätigungsvorrichtung für das auftragen von flüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE69510440T2 DE69510440T2 DE69510440T DE69510440T DE69510440T2 DE 69510440 T2 DE69510440 T2 DE 69510440T2 DE 69510440 T DE69510440 T DE 69510440T DE 69510440 T DE69510440 T DE 69510440T DE 69510440 T2 DE69510440 T2 DE 69510440T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movable part
- stationary part
- aerosol valve
- push
- stationary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/28—Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
- B65D83/285—Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for applying the content, e.g. brushes or pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L23/00—Cleaning footwear
- A47L23/04—Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
- A47L23/05—Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish with applicators for shoe polish
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1043—Sealing or attachment arrangements between pump and container
- B05B11/1046—Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
- B05B11/1047—Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1052—Actuation means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/002—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces with feed system for supplying material from an external source; Supply controls therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckknopf- Auftragevorrichtung, die an einer Dosierpumpe bzw. an einem Aerosolventil an der Öffnung eines Flüssigkeitsbehälters angebracht werden soll, um eine Flüssigkeit gleichmäßig und gesteuert auf eine Oberfläche über ein eingefügtes schwammartiges Material abzugeben, wobei das Ganze ein vor Auslaufen der Flüssigkeit bei Transport und Lagerung sicheres System darstellt.
- Auftragevorrichtungen mit Schwämmen werden gewöhnlich bei flüssigen Erzeugnissen verwendet, die hauptsächlich zur Reinigung und Pflege von Schuhwerk und Brillengläsern verwendet werden und deren Verwendung ein gleichmäßiges Auftragen dieser Flüssigkeiten auf der Wirkfläche erfordert.
- Aus dem FR-A-2 571 312 ist eine Druckknopf- Auftragevorrichtung wie die in der Einleitung des Anspruchs 1 dieses Patents beschriebene Vorrichtung bekannt.
- Aus dem US-A-3 387-911 ist ein Auftragedeckel für einen Druckbehälter bekannt, der aus einem festen und einem beweglichen Teil besteht, wobei die Teile so angeordnet sind, daß die Drehung der Teile zueinander das Ventil des Behälters betätigt. Der bewegliche Teil des Deckels besteht aus einer röhrenförmigen, axialen Verlängerung, einer Wand und einer Stulpe oder Schürze. Ein Hohlraum wird von der Wand und der Schürze eingefaßt. Der feste Teil verfügt über einen vorderen Teil, der in den genannten Hohlraum eingeführt werden kann und sich in diesem Hohlraum axial verlagern kann. An der Wand befinden sich einige Kanäle oder Rillen, die den Weg und die Anschläge der Bewegung begrenzen. Die Innenwand des vorderen Abschnitts des festen Teils verfügt über einige Warzen, die in die genannten Rillen des beweglichen Teils passen, so daß bei der Drehung des beweglichen Teils zum festen Teil die Drehung in eine Längsbewegung des beweglichen Teils umgewandelt wird.
- Ein weitere Druckknopf-Auftragevorrichtung gemäß der vorgenannten Technik ist aus dem EP-B-0 374 339 bekannt.
- Die dort bezeichnete Druckknopf-Abgabevorrichtung wird auf einer Abgaberöhre einer Dosierpumpe angebracht und besteht aus einem Teil aus einem schwammartigen Material, das auf der oberen Fläche des Druckknopfes befestigt ist, aus einer Umfangschürze, die sich von der oberen Fläche zum Behälter hin erstreckt, so daß sie sich bei der Betätigung am Umfang entlang des Halses des Gebildes aus Behälter und Pumpe verschiebt, an das sie gekuppelt ist und von dem sie sich aufgrund der ringförmigen Erweiterung in Ihrem Innern nicht löst. Das Teil aus schwammartigem Material des Druckknopfes wird von einer Verschlußkappe, die dem Verschlußknopf direkt aufsitzt, geschützt.
- Der dort bezeichnete Druckknopf verschiebt sich bei seiner Betätigung zum Behälter, und zwar unabhängig davon ob die Verschlußkappe angebracht ist oder nicht, und betätigt so die austretende Röhre der Dosierpumpe, deren Flüssigkeitsabgabe den oberen Auftrageschwamm tränkt. Bei einer Druckknopf-Auftragevorrichtung dieser Art wird jeder versehentlich auf die Verschlußkappe beim Transport oder bei der Lagerung des Geräts ausgeübte Druck auf die Abgaberöhre der Dosierpumpe übertragen und führt zu einer ungewollten Betätigung der Pumpe, was zur Gefahr von Verlusten des Erzeugnisses und von Schäden an den Orten führt, an denen diese unkontrollierte Abgabe erfolgt.
- Die im Anspruch 1 beschriebene Druckknopf- Aufftragevorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten beruht in einer Kopplung zwischen dem beweglichen Teil und dem festen Teil, wodurch eine seitliche Neigung des beweglichen Teils dadurch verhindert wird, daß bei der Betätigung eine beliebige Kraft, die nicht in axialer Richtung auf das bewegliche Teil wirkt und zu einer Neigung dieses Teils führt, durch das feste Teil, das die Öffnung des Behälters umgibt, aufgenommen und ihre Übertragung auf die Abgaberöhre der Pumpe verhindert wird, was zu einer Behinderung eines normalen Betriebs der Pumpe führen kann und im Extremfall
- Fig. 1 zeigt einen Aufriß des Gefäßes, an das eine Dosierpumpe sowie die Druckknopf-Abgabevorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten erfindungsgemäß gekoppelt ist, wobei die Vorrichtung diametral, senkrecht aufgeschnitten ist und die Dosierpumpe und die Öffnung des Gefäßes teilweise im Querschnitt erscheinen.
- Fig. 2 zeigt die gleiche Sicht wie Fig. 1, wobei in dieser Darstellung lediglich die Verschlußkappe der Druckknopf- Auftragevorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten im Querschnitt gezeigt wird.
- [0010] Im Anschluß wird das beste vorgesehene Ausführungsbeispiel zu dieser Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, die lediglich diese konkrete Ausführung darstellen.
- [0011] Bei diesem Ausführungsbeispiel weist ein bewegliches Teil (4) in seinem oberen bzw. vorderen Abschnitt eine plane Fläche (3) mit einem schwammartigen, auf ihr befestigten Material (2) und einen mittigen Kanal (11) auf, der sich nach unten über eine röhrenförmige axiale Verlängerung (6) der oberen Fläche bzw. des vorderen Abschnitts erstreckt. Die röhrenförmige axiale Verlängerung verfügt über eine doppelte Wand, wobei ihre beiden Wände um unteren röhrenförmigen Ende miteinander verbunden sind, wo sie am Äußeren des Ausgaberohrs (17) einer Dosierpumpe (8) liegt. Die obere Fläche (3) verfügt ferner über eine Umfangschürze (5), die sich nach unten erstreckt.
- [0012] Ein fester Teil (7), der in seinem Inneren eine Dosierpumpe (8) enthält, befindet sich auf der Öffnung eines Gefäßes (10) montiert und ist mit dessen Öffnung durch eine ringförmige Erweiterung (9) in seinem Inneren verbunden, welche seine Ablösung nach der Montage verhindert. Das feste Teil umfaßt vom Umfang her den Verschluß des Gefäßes (10), der von der Dosierpumpe gebildet wird. Die Umfassung der Pumpe (8) durch den festen Teil (7) auf der Gefäßöffnung (10) kann, sollte dies durch die äußere Form der Pumpe erforderlich sein, durch senkrechte, radial am Umfang des schrägen Abschnitts des festen Teils (7) angeordnete (nicht dargestellte) Innenrippen vervollständigt werden.
- [0013] Der hintere Abschnitt des Gefäßes, nämlich das Ende des festen Teils (7), das dem Abschnitt gegenüberliegt, das die Öffnung des Gefäßes umschließt, umgibt seitlich das Abgaberohr (17), das aus der Dosierpumpe (8) ragt, in seiner ganzen Länge. Das bewegliche Teil (4) weist einen Innenhohlraum (12) auf, der als zylindrischer Ring ausgeführt ist und axial zwischen der Umfangschürze (5) und der äußeren Wand der röhrenförmigen axialen Verlängerung (6) begrenzt wird. Der obere bzw. vordere Abschnitt des festen Teils (7) ist mit diesem Innenhohlraum gekoppelt (12), der bei der Verschiebung des beweglichen Teils (4) zum und vom festen Teil (7) weg als Führung dient, wodurch eine seitliche Neigung des beweglichen Teils (4) verhindert wird, indem dieses Teil in seinem Inneren das feste Teil (7) ständig überlappt, aufgrund einer wahrnehmbaren zylindrischen Fläche, die die seitliche Neigung des beweglichen Teils verhindert.
- [0014] Das Gefüge, das im Innenhohlraum (12) zwischen dem beweglichen Teil (4) und dem stationären vorderen Teil (7) des Gefäßes gebildet wird, verhindert ferner ein Ablösen des beweglichen Teils (4) über einen Umfangrand (14) des stationären Teils und einen weiteren Umfangrand (15) des beweglichen Teils.
- [0015] Die Umfangschürze (5) des beweglichen Teils (3) weist an seinem Grund eine diametrale Erweiterung auf, welche die hervorstehende schräge Außenfläche bestimmt, die das Anlegen von Daumen und Zeigefinger der Hand bei der axialen Verschiebung des beweglichen Teils (4) zum Gefäß hin (10) ermöglicht, wobei auch gleichzeitig das Abgaberohr (17) gedrückt wird, das die Dosierpumpe betätigt (8). Es erfolgt darauf hin die Abgabe der Flüssigkeit, die über den Kanal (11) zum oberen Schwamm (2) geleitet wird.
- [0016] Wird das bewegliche Teil nicht betätigt (4), wird es durch eine entsprechend Fig. 1 und 2 in verschiedenen Ausführungen mögliche Verschlußkappe (1), die auf der Außenfläche des stationären Teils (7) sitzt, vollständig geschützt. Demzufolge kann nach dem Aufsetzen der Verschlußkappe keine Betätigung der Dosierpumpe mehr erfolgen.
- [0017] Die röhrenförmige axiale Verlängerung (6) weist in ihrem unteren bzw. hinteren Abschnitt eine leichte innere Kegelneigung auf, um den Eintritt bei der Kopplung des Abgaberohrs (17) der Dosierpumpe zu erleichtern, welches eindringt, bis es einen Bereich geringeren Durchmessers erreicht.
Claims (3)
1. Druckknopf-Auftragevorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten, die an einer
Dosierpumpe bzw. an einem Aerosolventil (8) an der Öffnung eines
Flüssigkeitsbehälters (10) angebracht werden soll, um eine Flüssigkeit gleichmäßig und
gesteuert auf eine Oberfläche abzugeben;
wobei die Vorrichtung wenigstens einen stationären Teil (7), der in bezug auf den
Flüssigkeitsbehälter nicht bewegt werden kann, sowie einen beweglichen Teil (4)
umfaßt, der in bezug auf den festen Teil (7) axial so bewegt werden kann, daß
der bewegliche Teil (4) als der Druckknopf der Dosierpumpe bzw. des
Aerosolventils (8) wirkt, indem er auf die Abgaberöhre (7) der Dosierpumpe bzw. des
Aerosolventils (8) wirkt;
wobei der bewegliche Teil (4) aus einer vorderen Position, die einer
geschlossenen Position der Dosierpumpe bzw. des Aerosolventils (8) entspricht, in eine
hintere Position bewegt werden kann, die einer offenen Position der
Dosierpumpe bzw. des Aerosolventils (8) entspricht, um Flüssigkeit abzugeben, der
bewegliche Teil (4) einen vorderen Abschnitt aufweist, der eine plane Fläche (3) mit
einem schwammartigen Material (2) enthält, das daran haftet, wobei der
bewegliche Teil (4) des weiteren einen mittigen Kanal (11) enthält, der sich von der
planen Fläche (3) aus axial in einer Richtung durch eine röhrenförmige axiale
Verlängerung (6), die von der planen Fläche (3) aus nach hinten verläuft, hindurch
nach hinten erstreckt, wobei die axiale Verlängerung (6) am Ende der
Ausgaberöhre (17) liegt und die axiale Verlängerung (6) eine Außenfläche (13) hat;
wobei der stationäre Teil (6) nicht bewegt werden kann, wenn er so an der
Dosierpumpe bzw. dem Aerosolventil (8) an der Öffnung des Behälters (10)
befe
stigt ist, daß der stationäre Teil (7) den Verschluß der Öffnung des Behälters (10)
horizontal umgreift,
wobei der vordere Abschnitt des stationären Teils (7) den gesamten Abschnitt
der Ausgaberöhre (17), der aus dem Mechanismus der Dosierröhre bzw. des
Aerosolventils (8) austritt, wenn sich der bewegliche Teil (4) in der vorderen Position
befindet, am Umfang umschließt, der bewegliche Teil (4) gegenüber der
Außenumgebung vollständig isoliert bleibt, wenn eine Verschlußkappe (1) aufgesetzt
wird, die am hinteren Abschnitt des stationären Teils (7) liegt, und der bewegliche
Teil (4) einen Außendurchmesser hat, der kleiner ist als der Außendurchmesser
des hinteren Abschnitts des stationären Teils (7);
dadurch gekennzeichnet, daß:
der bewegliche Teil (4) des weiteren eine Umfangsschürze (5) umfaßt, die sich in
von der planen Fläche (3) aus so nach hinten erstreckt, daß ein Innenhohlraum
(12) gebildet wird, wobei der Innenhohlraum (12) zwischen der Umfangsschürze
(5) und der angrenzenden Außenfläche (13) der axialen Verlängerung (6)
eingeschlossen ist, der vordere Abschnitt des festen Teils (7) in den Innenhohlraum
(12) so eingeführt wird, daß der vordere Abschnitt des stationären Teils (7) den
hinteren Abschnitt der röhrenförmigen axialen Verlängerung (6) wenigstens
teilweise direkt umschließt, wenn sich der bewegliche Teil (4) in seiner vorderen
Position befindet;
wobei die Umfangsschürze (5) einen Innendurchmesser hat, der größer ist als
der Außendurchmesser des vorderen Abschnitts des stationären Teils (7), und
wobei der bewegliche Teil (4) direkt an dem stationären Teil (7) angebrach wird,
indem der vordere Abschnitt des stationären Teils (7) in den Innenhohlraum (12)
eingeführt wird, wobei dieser Hohlraum (12) die axiale Bewegung des
beweglichen Teils (4) führt.
2. Druckknopf-Auftragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der bewegliche Teil (4) mittels eines Umfangsrandes (14) des stationären
Teils (7) und eines weiteren Umfangsrandes (15) des beweglichen Teils (4) direkt
und unumkehrbar an dem stationären Teil (7) angebracht wird.
3. Druckknopf-Auftragevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der hintere Abschnitt des stationären Teils (7) im Inneren einen Umfangssteg
(9) zum Befestigen an der Öffnung des Flüssigkeitsbehälters (10) unter Druck
aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES09402064U ES1028682Y (es) | 1994-07-28 | 1994-07-28 | Dispositivo dosificador de liquido para limpieza de gafas y similares perfeccionado. |
PCT/ES1995/000095 WO1996003335A1 (es) | 1994-07-28 | 1995-07-28 | Un dispositivo pulsador y aplicador de liquidos |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69510440D1 DE69510440D1 (de) | 1999-07-29 |
DE69510440T2 true DE69510440T2 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=8287605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69510440T Expired - Fee Related DE69510440T2 (de) | 1994-07-28 | 1995-07-28 | Betätigungsvorrichtung für das auftragen von flüssigkeiten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5692846A (de) |
EP (1) | EP0720953B1 (de) |
JP (1) | JP3029449U (de) |
AT (1) | ATE181543T1 (de) |
AU (1) | AU3116795A (de) |
BR (1) | BR7502978U (de) |
DE (1) | DE69510440T2 (de) |
ES (2) | ES1028682Y (de) |
WO (1) | WO1996003335A1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5967685A (en) * | 1996-03-21 | 1999-10-19 | L'oreal | Assembly for applying a fluid or a solid product |
FR2761667B1 (fr) | 1997-04-07 | 1999-06-18 | Valois Sa | Ensemble pour la distribution d'un produit pateux ou d'un gel |
GB9725531D0 (en) * | 1997-12-02 | 1998-02-04 | Nettlefold Jonathan | Shaving brush |
DE19853253A1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-05-25 | Beiersdorf Ag | Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Medien auf die Haut |
FR2788501B1 (fr) * | 1999-01-15 | 2001-03-02 | Oreal | Ensemble de conditionnement et d'application avec applicateur a chargement automatique |
FR2792296B1 (fr) | 1999-04-16 | 2001-06-01 | Oreal | Capsule applicatrice et ensemble d'application equipe d'une telle capsule applicatrice |
FR2816285B1 (fr) | 2000-11-07 | 2003-04-18 | Oreal | Dispositif de conditionnement comportant une unite amovible |
FR2816181B1 (fr) * | 2000-11-07 | 2003-09-05 | Oreal | Recipient equipe d'un tube plongeur et d'un element d'application |
US6592282B2 (en) | 2000-12-11 | 2003-07-15 | Revlon Consumer Products Corporation | Cosmetic applicator for fluid material |
US20040144406A1 (en) * | 2003-01-16 | 2004-07-29 | Aram Garabedian | Dry aerosol carpet cleaning process |
US6953297B2 (en) * | 2003-11-12 | 2005-10-11 | Saint-Gobain Calmar Inc. | Liquid dispenser and cleaner |
WO2007005496A1 (en) * | 2005-06-30 | 2007-01-11 | Zibra, Llc | Hand-held painting tool with paint reservoir |
DE102006055433A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Henkel Kgaa | Reinigungssystem mit Applikator für Reinigungsschaumstoff |
US20080135581A1 (en) * | 2006-12-12 | 2008-06-12 | Timothy James Kennedy | Fluid Dispensing Systems for Pump Dispenser |
US20080317543A1 (en) * | 2007-06-24 | 2008-12-25 | Joseph Felix Jackson | Spot cleaning dispenser |
USD585298S1 (en) * | 2007-08-10 | 2009-01-27 | Solomon Yakoby | Spray bottle |
USD584961S1 (en) * | 2007-08-10 | 2009-01-20 | Solomon Yakoby | Spray bottle |
RU2010115284A (ru) * | 2007-10-18 | 2011-10-27 | Цобеле Холдинг Спа (It) | Устройство разбрызгивающего насоса |
US20090101676A1 (en) * | 2007-10-22 | 2009-04-23 | O'connell Tami | Pump Dispenser With Indented Actuator Skirt |
ES1066780Y (es) | 2007-12-05 | 2008-08-16 | Zyxtudio Diseno E Innovacion S | Dispositivo aplicador de sustancias contenidas en aerosol |
JP6121694B2 (ja) * | 2012-11-06 | 2017-04-26 | 株式会社ダイゾー | ロールオンタイプの塗布装置 |
USD717666S1 (en) | 2014-03-14 | 2014-11-18 | The Clorox Company | Fluid dispenser |
US9914581B2 (en) * | 2015-06-15 | 2018-03-13 | David T. Gutow | Spray can attachable actuator and brush assembly |
US10021872B2 (en) * | 2015-10-29 | 2018-07-17 | Ashok Biyani | Combination duster and sprayer device |
EP3395718B1 (de) * | 2015-12-25 | 2021-04-07 | Yoshino Kogyosho Co., Ltd. | Ausgabebehälter zur ausgabe von inhalten auf eine ausgabefläche |
EP3378348B1 (de) | 2017-03-20 | 2020-07-08 | Aptar Radolfzell GmbH | Flüssigkeitsspender mit austragsschwamm |
WO2021076783A1 (en) * | 2019-10-15 | 2021-04-22 | Screnci Ralph | Shaving brush device and system for holding and heating a shave cream cannister and dispensing shave cream therefrom |
CN111776465B (zh) * | 2020-06-30 | 2022-02-18 | 歌尔科技有限公司 | 储液瓶 |
GB2605946A (en) * | 2021-03-19 | 2022-10-26 | Lambert & Barclay Ltd | Apparatus for dispensing shoe polish |
CN114275410B (zh) * | 2021-12-18 | 2023-09-01 | 南京爱沃客信息科技有限公司 | 一种妇科手术用药液回收储存装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3093857A (en) * | 1961-08-21 | 1963-06-18 | Hersh Arthur | Aerosol container control mechanism fitted with applicator |
US3256549A (en) * | 1964-04-01 | 1966-06-21 | Seaquist Valve Co | Applicator-scrubber |
US3387911A (en) * | 1966-10-10 | 1968-06-11 | Precision Valve Corp | Brush dispenser |
CH493276A (de) * | 1968-05-31 | 1970-07-15 | Goldberger Ernst Dr | Aerosolpackung mit Verstreicherorgan |
DE2017009A1 (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-21 | Fritz, Victor, 6500 Mainz | Aufträger für Behälter mit Reinigungsflüssigkeiten aller Art |
DE8007391U1 (de) * | 1980-03-18 | 1982-07-22 | Lechner + Bek GmbH, 7700 Singen | Vorrichtung zum Auftragen eines cremeartigen Mittels auf eine Flaeche |
FR2571312B1 (fr) * | 1984-10-04 | 1987-04-24 | Sico | Dispositif a produit de vulcanisation pour la reparation de pneumatiques de velos, motocycles et automobiles |
GB2198035B (en) * | 1986-12-03 | 1990-10-24 | Mitsubishi Pencil Co | Writing or painting instrument |
FR2661661B1 (fr) * | 1990-05-04 | 1992-11-13 | Oreal | Dispositif d'actionnement d'une valve de distribution. |
-
1994
- 1994-07-28 ES ES09402064U patent/ES1028682Y/es not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-07-28 BR BR7502978-2U patent/BR7502978U/pt not_active Application Discontinuation
- 1995-07-28 AT AT95926977T patent/ATE181543T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-07-28 WO PCT/ES1995/000095 patent/WO1996003335A1/es active IP Right Grant
- 1995-07-28 JP JP1996600002U patent/JP3029449U/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-28 AU AU31167/95A patent/AU3116795A/en not_active Abandoned
- 1995-07-28 ES ES95926977T patent/ES2132696T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-28 EP EP95926977A patent/EP0720953B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-28 DE DE69510440T patent/DE69510440T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-28 US US08/619,752 patent/US5692846A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2132696T3 (es) | 1999-08-16 |
ES1028682Y (es) | 1995-07-01 |
WO1996003335A1 (es) | 1996-02-08 |
EP0720953B1 (de) | 1999-06-23 |
JP3029449U (ja) | 1996-10-01 |
US5692846A (en) | 1997-12-02 |
AU3116795A (en) | 1996-02-22 |
ES1028682U (es) | 1995-02-16 |
ATE181543T1 (de) | 1999-07-15 |
DE69510440D1 (de) | 1999-07-29 |
EP0720953A1 (de) | 1996-07-10 |
BR7502978U (pt) | 1999-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69510440T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für das auftragen von flüssigkeiten | |
DE69409632T2 (de) | Vorrichtung zum tropfenweisen abgeben eines in einer flexiblen phiole enthaltenen fluids | |
EP0157121B1 (de) | Behälter zum Ausbringen von Dentalmassen | |
DE3829395C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Produkts auf eine Oberfläche, insbesondere Applikatorvorrichtung für ein kosmetisches, insbesondere depilatorisches Produkt | |
DE60101508T2 (de) | Einheit zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten | |
DE19522451C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Stoffes aus einem Behälter | |
DE69805997T2 (de) | Applikator für halbfeste medikamente | |
DE3723981C2 (de) | ||
DE69312366T2 (de) | Flüssigkeitsbehälter | |
DE69402363T2 (de) | Behälterverschluss mit einem Kugelventil | |
DE69609440T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben eines flüssigen oder pastösen Produktes | |
DE20019091U1 (de) | Vorab gefüllte, teleskopartig zusammenschiebbare Ampulle | |
DE69309397T2 (de) | Spenderkappe für einen flüssige Substanzen enthaltenden Behälter mit einem beweglichen Ausgiesser | |
EP0599301A1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums aus einem Behälter | |
DE3425900C2 (de) | Vorrichtung mit Tropfenzähler zum Abgeben einer flüssigen oder pastösen Substanz | |
DE3633600A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines kosmetischen produktes in stiftform | |
DE1657149A1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE3305898A1 (de) | Fluessigkeitsspender | |
EP0064949A1 (de) | Behälterverschluss für aufsetzbare Abzapfvorrichtungen | |
DE68901827T2 (de) | Mit einer sicherheitsvorrichtung versehene einrichtung zum abgeben einer bestimmten dosierung von einer sich in einem verformbaren behaelter befindlichen fluessigkeit. | |
DE4324824A1 (de) | Kugelhalter, dieser Kugelhalter mit einer Kappe und seine Benutzung | |
DE1532637A1 (de) | Zapfvorrichtung | |
EP1225820B1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe eines fliessfähigen produktes aus einem behälter | |
DE4400945A1 (de) | Fluid-Pumpbehaelter | |
DE3619455A1 (de) | Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |