[go: up one dir, main page]

DE69510204T2 - Shaped shoulder for a device for manufacturing bags and method for the production thereof. - Google Patents

Shaped shoulder for a device for manufacturing bags and method for the production thereof.

Info

Publication number
DE69510204T2
DE69510204T2 DE1995610204 DE69510204T DE69510204T2 DE 69510204 T2 DE69510204 T2 DE 69510204T2 DE 1995610204 DE1995610204 DE 1995610204 DE 69510204 T DE69510204 T DE 69510204T DE 69510204 T2 DE69510204 T2 DE 69510204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting line
shoulder
forming
tubular
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995610204
Other languages
German (de)
Other versions
DE69510204D1 (en
Inventor
Masao Fukuda
Keiichi Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Ishida Co Ltd
Original Assignee
Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Ishida Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishida Scales Manufacturing Co Ltd, Ishida Co Ltd filed Critical Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Publication of DE69510204D1 publication Critical patent/DE69510204D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69510204T2 publication Critical patent/DE69510204T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2014Tube advancing means
    • B65B9/2021Tube advancing means combined with longitudinal welding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • B65B41/16Feeding webs from rolls by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2014Tube advancing means
    • B65B9/2028Rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/22Forming shoulders; Tube formers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf eine Formschulter für einen Beutelerzeuger und auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Formschulter. Diese Erfindung bezieht sich zudem auf Verpackungsmaschinen, die eine solche Formschulter aufweisen.This invention relates to a forming shoulder for a bag maker and to a method for producing such a forming shoulder. This invention also relates to packaging machines having such a forming shoulder.

Eine Beutelerzeugungs-Verpackungsmaschine, wie eine Form- Füll-Versiegelungs-Verpackungsmaschine des vertikalen Kissentyps, die beispielsweise in dem U. S. Patent 5, 237, 798, herausgegeben am 24. August 1993 beschrieben ist, verwendet eine Komponente, die üblicherweise als eine Formschulter bezeichnet wird, um ein längliches flexibles Beutelerzeugungsmaterial in eine zylindrische Form zu biegen, und allgemein aus einem sich vertikal erstreckenden rohrförmigen Teil und einem sogenannten Schulterteil (manchmal auch als ein rockförmiges Teil bezeichnet) besteht, das einen geneigten ebenen Führungsabschnitt hat. Das Beutelerzeugungsmaterial, beispielsweise in Form einer Bahn, wird in Längsrichtung horizontal in einer flachen Form zu der Formschulter geführt, bewegt sich über und entlang dieses geneigten ebenen Führungsabschnitts des Schulterteils, ändert scharf seine Bewegungsrichtung, wenn es die Verbindungslinie überquert, an der das rohrförmige Teil und das Schulterteil miteinander verbunden sind, um sich in das rohrförmige Teil zu bewegen und wird axial längs der Innenoberfläche des rohrförmigen Teils abwärts gezogen. Mit anderen Worten, das Beutelerzeugungsmaterial wird zunächst über den geneigten ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils nach oben gedrückt, wechselt scharf seine Bewegungsrichtung an der Verbindungslinie, wenn es in eine rohrförmige Form gefaltet wird, und wird dann nicht nur durch die Kraft der Artikel, die zugeführt werden, um in dem erzeugten Beutel verpackt zu werden, sondern zudem von einem Abzugsband oder dgl. (nicht gezeigt) zum Bewirken der Bewegung des Beutelerzeugungsmaterials abwärts gezogen. Somit ist es entscheidend, daß die Verbindungslinie, an der das Beutelerzeugungsmaterial gezwungen wird, seine Bewegungsrichtung scharf zu ändern, eine kontinuierliche sanfte Kurve ist, die korrekt geformt ist, weil, wenn sie nicht korrekt geformt ist oder sogar nur eine kleine Unebenheit hat, das Material leicht verknittert wird oder kleine Längslinien auf der Oberfläche entwickelt.A bag making packaging machine, such as a vertical pillow type form-fill-seal packaging machine described, for example, in U.S. Patent 5,237,798, issued August 24, 1993, uses a component commonly referred to as a forming shoulder to bend an elongated flexible bag making material into a cylindrical shape and generally consists of a vertically extending tubular member and a so-called shoulder member (sometimes referred to as a skirt member) having an inclined planar guide portion. The bag-making material, for example in the form of a web, is longitudinally fed horizontally in a flat shape to the forming shoulder, moves over and along this inclined planar guide portion of the shoulder part, sharply changes its direction of movement when it crosses the connecting line where the tubular part and the shoulder part are connected to each other to move into the tubular part, and is pulled axially downward along the inner surface of the tubular part. In other words, the bag-making material is first pushed upward over the inclined planar guide portion of the shoulder part, sharply changes its direction of movement at the connecting line when it is folded into a tubular shape, and is then pulled not only by the force of the articles fed to be packed in the formed bag but also by a pull-out belt or the like (not shown) for causing the movement of the bag making material. Thus, it is crucial that the joint line where the bag making material is forced to sharply change its direction of travel is a continuous smooth curve that is correctly shaped because if it is not correctly shaped or has even a small unevenness, the material will easily become wrinkled or develop small longitudinal lines on the surface.

Farmschultern dieses Typs werden üblicherweise durch Gießen hergestellt, wobei eine Bezugsform danach verwendet wird, um einen genauen Kopiervorgang zur korrekten Formgebung der Verbindungslinie auszuführen. Dies benötigt jedoch eine lange Zeit schwerer Arbeit durch einen geübten Arbeiter zusätzlich zu den Herstellungskosten und führt zu Abweichungen und Ungleichmäßigkeiten in der Form der Formschultern, was sie unaustauschbar macht. Ferner sind üblicherweise viele Formschultern erforderlich, um Beutel verschiedener Größe herzustellen. Sogar wenn Beutel der gleichen Größe hergestellt werden, sind üblicherweise verschiedene Formschultern erforderlich, in Abhängigkeit davon, wo und wie die Seitenkanten des länglichen Beutelerzeugungsmaterials überlappen sollen, um in Längsrichtung versiegelt oder verbunden zu werden. Der Winkel des geneigten ebenen Führungsabschnitts des Schulterteils muß ferner in Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften des Beutelerzeugungsmaterials, wie seine Dicke, verändert werden. Kurz gesagt, die Kosten der Ausrüstung eines Beutelerzeugers mit einer ausreichenden Anzahl von Formschultern verschiedener Typen sind beachtlich, wenn herkömmliche Technologie verwendet wird.Farm shoulders of this type are usually manufactured by molding, with a master mold then used to perform an accurate copying operation to correctly form the joint line. However, this requires a long time of hard work by a skilled worker in addition to the manufacturing cost and results in variations and unevenness in the shape of the mold shoulders, making them irreplaceable. Furthermore, many mold shoulders are usually required to produce bags of different sizes. Even when bags of the same size are produced, different mold shoulders are usually required depending on where and how the side edges of the elongated bag-making material are to overlap to be sealed or joined in the longitudinal direction. The angle of the inclined planar guide portion of the shoulder part must also be changed depending on the physical properties of the bag-making material such as its thickness. In short, the cost of equipping a bag maker with a sufficient number of forming shoulders of different types is considerable when using conventional technology.

Die US-A-3 636 826 beschreibt eine Formschulter gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 und hat einen Faltschuh, der, wenn er abgewickelt ist, eine Halskurve mit einem Segment hat, das durch die Gleichung US-A-3 636 826 describes a forming shoulder according to the preamble of claim 1 and has a folding shoe which, when unfolded, has a neck curve with a segment defined by the equation

beschrieben ist, wobei W und F Konstanten sind und X und Y Ortskoordinaten sind.where W and F are constants and X and Y are location coordinates.

Die GB-A-913114 und DE-A-40 38 888 beschreiben alternative Formschultern. GB-A-913 114 beschreibt ferner eine Verpackungsmaschine gemäß Oberbegriff von Anspruch 16.GB-A-913114 and DE-A-40 38 888 describe alternative forming shoulders. GB-A-913 114 further describes a packaging machine according to the preamble of claim 16.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung hat eine Formschulter zum Formen eines länglichen ebenen Beutelerzeugungsmaterials in eine Rohrform ein hohlzylindrisches rohrförmiges Teil mit einer inneren Oberfläche, das eine Axialrichtung definiert, und ein Schulterteil, welches einen ebenen Führungsabschnitt hat und mit dem rohrförmigen Teil längs einer Verbindungslinie verbunden ist, die das rohrförmige Teil umgibt, so daß das Material über den ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils geführt wird, die Bewegungsrichtung an der Verbindungslinie scharf in die Axialrichtung ändert und in eine rohrförmige Form längs der inneren Oberfläche des rohrförmigen Teils umgeformt wird, wobei sich der Winkel zwischen der Tangente an der Verbindungslinie und einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung mit einem konstanten Verhältnis ändert.According to one aspect of the present invention, a forming shoulder for forming an elongated planar bag-making material into a tubular shape comprises a hollow cylindrical tubular member having an inner surface defining an axial direction and a shoulder member having a planar guide portion and connected to the tubular member along a connecting line surrounding the tubular member so that the material is guided over the planar guide portion of the shoulder member, sharply changes the direction of movement to the axial direction at the connecting line and is formed into a tubular shape along the inner surface of the tubular member, wherein the angle between the tangent to the connecting line and a plane perpendicular to the axial direction changes at a constant ratio.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung einer Formschulter, die ausgelegt ist, ein längliches ebenes Beutelerzeugungsmaterial in eine rohrförmige Form zu formen und ein hohlzylindrisches rohrförmiges Teil, das eine Axialrichtung definiert, sowie ein Schulterteil mit einem ebenen Führungsabschnitt, der mit dem rohrförmigen Teil längs einer Verbindungslinie verbunden ist, hat, so daß das Material über den ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils gefördert wird, die Bewegungsrichtung scharf an der Verbindungslinie in die Axialrichtung wechselt und in eine rohrförmige Form entlang der inneren Oberfläche des rohrförmigen Teils umgeformt wird, die Schritte: Schneiden eines rohrbildenden Teils und eines schulterbildenden Teils aus einem flachen Rohling, wobei jedes der Teile eine bestimmte geometrische Form mit einem bestimmten Abstand zwischen Seitenkanten und einem gekrümmten Kantenabschnitt hat, Biegen des rohrbildenden Teils in die rohrförmige Form, um das rohrförmige Teil zu formen, indem die Seitenkanten zusammengebracht werden, Biegen des schulterbildenden Teils, um das Schulterteil durch Formen des ebenen Führungsabschnitts zu formen und um den gekrümmten Kantenabschnitt des schulterbildenden Teils mit dem gekrümmten Kantenabschnitt des rohrbildenden Teils anzupassen, und Verbinden der gebogenen Teile miteinander längs den gekrümmten Kantenabschnitten, um die Verbindungslinie zu bilden, wobei die Verbindungslinie so geformt ist, daß sich der Winkel zwischen der Tangente an der Verbindungslinie und einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung mit einem konstanten Verhältnis ändert.According to a second aspect of the present invention, a method of manufacturing a forming shoulder adapted to form an elongated planar bag-making material into a tubular shape and having a hollow cylindrical tubular member defining an axial direction and a shoulder member having a planar guide portion connected to the tubular member along a connecting line so that the material is conveyed over the planar guide portion of the shoulder member, the direction of movement changes sharply to the axial direction at the connecting line and is formed into a tubular shape along the inner surface of the tubular member, comprises the steps of: cutting a tube-forming member and a shoulder-forming member from a flat blank, each of the members having a specific geometric shape with a certain distance between side edges and a curved edge portion, bending the tube-forming part into the tubular shape to form the tubular part by bringing the side edges together, bending the shoulder-forming part to form the shoulder part by forming the planar guide portion and to match the curved edge portion of the shoulder-forming part with the curved edge portion of the tube-forming part, and connecting the bent parts to each other along the curved edge portions to form the connecting line, the connecting line being shaped such that the angle between the tangent to the connecting line and a plane perpendicular to the axial direction changes at a constant ratio.

Diese Erfindung schafft ein Verfahren zur genauen und automatischen Herstellung von Formschultern verschiedener Typen.This invention provides a method for the accurate and automatic production of forming shoulders of various types.

Diese Erfindung schafft ferner durch ein solches Verfahren hergestellte Formschultern, deren rohrförmige Teile und Schulterteile durch Biegen von Teilen erzeugt sind, die aus einem Rohling mittels einer numerisch gesteuerten Schneidemaschine geschnitten sind.This invention further provides forming shoulders produced by such a method, the tubular parts and shoulder parts of which are produced by bending parts cut from a blank by means of a numerically controlled cutting machine.

In einem Beispiel kann eine Formschulter gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur dadurch gekennzeichnet sein, daß sie aus einem hohlzylindrischen rohrförmigen Teil, das eine Axialrichtung definiert, und einem Schulterteil besteht, daß einen ebenen Führungsabschnitt hat und an dem rohrförmigen Teil längs einer geschlossenen dreidimensionalen Linie oder Kurve (als die Verbindungslinie bezeichnet) befestigt ist, so daß ein längliches Beutelerzeugungsmaterial, das über den geneigten ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils gefördert wird, in eine rohrförmige Form gebracht werden kann, wenn es die Verbindungslinie überquert, um sich in das rohrförmige Teil zu bewegen, sondern daß die vorgenannte Verbindungslinie zwischen dem rohrförmigen Teil und dem Schulterteil so geformt ist, daß der Winkel zwischen ihrer Tangente und einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung des rohrförmigen Teils sich mit einem konstanten Verhältnis bezüglich der Veränderung der Position des Berührpunkts der Tangente mit der Verbindungslinie ändert, beispielsweise in der Richtung senkrecht zur Axialrichtung des rohrförmigen Teils oder längs der Verbindungslinie selbst.In one example, a forming shoulder according to the present invention may be characterized not only by being composed of a hollow cylindrical tubular member defining an axial direction and a shoulder member having a planar guide portion and being attached to the tubular member along a closed three-dimensional line or curve (referred to as the connecting line) so that an elongated bag-making material conveyed over the inclined planar guide portion of the shoulder member can be formed into a tubular shape when it crosses the connecting line to move into the tubular member, but that the aforementioned connecting line between the tubular member and the shoulder member is shaped such that the angle between its tangent and a plane perpendicular to the axial direction of the tubular part varies with a constant ratio with respect to the change in the position of the point of contact of the tangent with the connecting line, for example in the direction perpendicular to the axial direction of the tubular part or along the connecting line itself.

Um eine solche Formschulter gemäß der vorliegenden Erfindung zu erzeugen, werden zu dem rohrförmigen Teil und dem Schulterteil zu machende Teile aus einem Rohling oder Rohblech mit bestimmten geometrischen Formen ausgeschnitten, angemessen in vorbestimmte Formen des rohrförmigen Teils und des Schulterteils gebogen und gefaltet und beispielsweise durch Schweißen längs der vorgenannten Verbindungslinie verbunden. Die geometrischen Formen, in die der Rohling geschnitten wird, sind derart bestimmt, daß wenn diese Teile gebogen, gefaltet und wie zuvor beschrieben, miteinander verbunden werden, die Verbindungslinie dazwischen die durch diese Erfindung vorgegebenen, oben beschriebenen Bedingungen hinsichtlich des Änderungsverhältnisses ihrer Steigung erfüllen wird.To produce such a forming shoulder according to the present invention, parts to be made into the tubular part and the shoulder part are cut out from a blank or sheet metal having certain geometric shapes, appropriately bent and folded into predetermined shapes of the tubular part and the shoulder part and joined, for example, by welding along the aforementioned joining line. The geometric shapes into which the blank is cut are determined such that when these parts are bent, folded and joined together as previously described, the joining line therebetween will satisfy the conditions set by this invention as described above with respect to the change ratio of their pitch.

In Abhängigkeit davon, welche Arten der Versiegelung gewünscht sind, können Seitenstreifen verschiedener Breite längs den Seitenkanten der aus dem Rohling auszuschneidenden Teile vorgesehen werden.Depending on the type of sealing desired, side strips of different widths can be provided along the side edges of the parts to be cut out of the blank.

Die beigefügten Zeichnungen, die in dieser Beschreibung aufgenommen sind und ein Bestandteil davon bilden, zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung und dienen, zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. In den Zeichnungen ist:The accompanying drawings, which are incorporated in and constitute a part of this specification, illustrate embodiments of the invention and, together with the description, serve to explain the principles of the invention. In the drawings:

Fig. 1 eine Ansicht einer Formschulter gemäß der vorliegenden Erfindung als ein Teil einer Vertikalkissentyp-Beutelerzeugungs- Verpackungsmaschine;Fig. 1 is a view of a forming shoulder according to the present invention as part of a vertical pillow type bag making packaging machine;

Fig. 2A und 2B Draufsichten auf Abschnitte eines Rohlingsmaterials, die jeweils geschnitten sind, um ein Schulterteil und ein rohrförmiges Teil einer Formschulter gemäß dieser Erfindung zu bilden;Figures 2A and 2B are plan views of sections of blank material cut, respectively, to form a shoulder portion and a tubular portion of a forming shoulder according to this invention;

Fig. 3A und 3B Perspektivansichten zweiter rohrbildender Teile, kurz bevor sie zu einem rohrförmigen Teil einer Formschulter gemacht werden;Fig. 3A and 3B are perspective views of second tube-forming parts shortly before they are made into a tubular part of a forming shoulder;

Fig. 4 eine Kurve, die die gekrümmten Kantenabschnitte von Fig. 2A und 2B wiedergibt;Fig. 4 is a graph showing the curved edge portions of Figs. 2A and 2B;

Fig. 5 eine Projektion der Formschulter gemäß dieser Erfindung auf die ξ -Ebene;Fig. 5 is a projection of the forming shoulder according to this invention onto the ξ-plane;

Fig. 6A, 6B, 6C und 6D Skizzen von verschiedenen Wegen der Herstellung einer Längsversiegelung zur Erzeugung von Beuteln; undFig. 6A, 6B, 6C and 6D are sketches of different ways of producing a longitudinal seal for producing bags; and

Fig. 7 eine schematische Ansicht eines Abschnitts einer Verpackungsmaschine eines Form-Füll-Versiegelungstyps, die die Formschulter von Fig. 1 enthält.Fig. 7 is a schematic view of a portion of a form-fill-seal type packaging machine incorporating the forming shoulder of Fig. 1.

Fig. 1 zeigt bei 10 ein Beispiel von Formschultern gemäß der vorliegenden Erfindung, die im wesentlichen gleich einer herkömmlichen Formschulter, aus einem Trichter 15, einem rohrförmigen Teil 20 und einem Schulterteil 30 besteht, die miteinander verbunden sind. Die dreidimensionale gekrümmte geschlossene Linie entlang der das rohrförmige Teil 20 und das Schulterteil 30 verbunden sind, wird als eine Verbindungslinie 40 (und ebenfalls durch den Buchstaben Q bezeichnet) bezeichnet.Fig. 1 shows at 10 an example of forming shoulders according to the present invention, which is substantially similar to a conventional forming shoulder, consisting of a funnel 15, a tubular part 20 and a shoulder part 30, which are connected to one another. The three-dimensional curved closed line along which the tubular part 20 and the shoulder part 30 are connected is referred to as a connecting line 40 (and also designated by the letter Q).

Um das rohrförmige Teil 20 und das Schulterteil 30 zu bilden, wird ein plattenförmiges Rohrmaterial in spezielle geometrische Formen geschnitten, wie in Fig. 2A und 2B gezeigt ist, die gebogen und miteinander verbunden werden. Zum Zweck der Beschreibung werden die so aus einem Rohling ausgeschnittenen Teile hier als das rohrbildende Teil 52 bzw. als das schulterbildende Teil 53 bezeichnet.To form the tubular part 20 and the shoulder part 30, a plate-shaped tubular material is cut into specific geometric shapes as shown in Fig. 2A and 2B, which are bent and joined together. For the purpose of description, the parts thus cut from a blank Parts referred to here as the tube-forming part 52 and the shoulder-forming part 53 respectively.

Fig. 3A zeigt wie das rohrbildende Teil gemäß Fig. 2B in eine rohrförmige Form gebogen werden kann, um das rohrförmige Teil 20 zu bilden. Es ist anzumerken, daß sowohl das rohrbildende als auch das schulterbildende Teil 52 bzw. 53 einen gekrümmten Kantenabschnitt 54 haben. Wenn das rohrbildende und das schulterbildende Teil 52 bzw. 53 gebogen werden, um das rohrförmige Teil und das Schulterteil 20 und 30 zu bilden, werden ihre gekrümmten Kantenabschnitte 54 zu der Verbindungslinie 40, entlang der das rohrförmige Teil und das Schulterteil 20 und 30 miteinander verbunden sind. Die gewünschte Form der Verbindungslinie 40 und das Problem, wie die Form des gekrümmten Kantenabschnitts 54 zu bestimmen ist, wenn das rohrbildende Teil und das schulterbildende Teil 52 und 53 ausgeschnitten werden, wird als nächstes diskutiert.Fig. 3A shows how the tube forming part according to Fig. 2B can be bent into a tubular shape to form the tubular part 20. It should be noted that both the tube forming and shoulder forming parts 52 and 53, respectively, have a curved edge portion 54. When the tube forming and shoulder forming parts 52 and 53, respectively, are bent to form the tubular part and shoulder parts 20 and 30, their curved edge portions 54 become the connection line 40 along which the tubular part and shoulder parts 20 and 30 are connected to one another. The desired shape of the joint line 40 and the problem of how to determine the shape of the curved edge portion 54 when the tube forming part and the shoulder forming part 52 and 53 are cut out will be discussed next.

Grob beschrieben hat das rohrförmige Teil 20 die Form eines Zylinders, der entlang einer geneigten Ebene geschnitten ist, wie sowohl in Fig. 1 als auch 3A gezeigt ist. Für die Beschreibung wird angenommen, daß das rohrförmige Teil 20 vertikal aufrecht steht oder daß es eine vertikale Axialrichtung hat, wie in Fig. 3A gezeigt ist, wobei der höchste und der niedrigste Punkt der Verbindungslinie Q jeweils durch die Buchstaben O und A bezeichnet sind. Bequemlichkeitshalber wird ein dreidimensionales rechtwinkliges Koordinatensystem mit zueinander senkrechten ξ, η und -Achsen definiert, wie in Fig. 3A gezeigt ist, wobei der Ursprung bei 0 liegt, sich die -Achse vertikal abwärts erstreckt, und der niedrigste Punkt A der Verbindungslinie Q auf der ξ -Ebene liegt. Die ξη-Ebene wird zudem als die Horizontalebene bezeichnet und die Projektion der zylindrischen Form des rohrförmigen Teils 20 auf die horizontale Ebene wird als die Querschnittskurve bezeichnet. Querschnittskurven, die bezüglich der ξ-Achse symmetrisch sind, wie beispielsweise ein Kreis, und Verbindungslinien, die symmetrisch bezüglich der ξ -Ebene sind, werden hier durchgehend in Betracht gezogen, obwohl dies den Bereich der Erfindung nicht beschränken soll.Roughly described, the tubular member 20 has the shape of a cylinder cut along an inclined plane as shown in both Fig. 1 and 3A. For the description, it is assumed that the tubular member 20 stands vertically upright or has a vertical axial direction as shown in Fig. 3A, with the highest and lowest points of the connecting line Q designated by the letters O and A, respectively. For convenience, a three-dimensional rectangular coordinate system having mutually perpendicular ξ, η, and axes is defined as shown in Fig. 3A, with the origin at 0, the axis extending vertically downward, and the lowest point A of the connecting line Q on the ξ plane. The ξη plane is also referred to as the horizontal plane, and the projection of the cylindrical shape of the tubular member 20 onto the horizontal plane is referred to as the cross-sectional curve. Cross-sectional curves that are symmetrical with respect to the ξ-axis, such as a circle, and connecting lines that symmetric with respect to the ξ -plane are contemplated throughout, although this is not intended to limit the scope of the invention.

Fig. 4 zeigt die Form des gekrümmten Kantenabschnitts 54, d. h. der Abschnitt des rohrbildenden Teils 52, der, wenn gebogen, die Verbindungslinie Q bilden wird. Mit anderen Worten, Fig. 4 zeigt die Kurve, die in Übereinstimmung mit der Verbindungslinie Q erhalten wird, wenn das in Fig. 3A gezeigte rohrförmige Teil 20 aufgebogen und abgewickelt wird. Diese zweidimensionale Kurve, die die vorgenannten gekrümmten Kantenabschnitte 54 wiedergibt, wird nachfolgend als die Kantenkurve bezeichnet und ein zweidimensionales rechtwinkliges Koordinatensystem mit zueinander senkrechten x- und z-Achsen wird der Bequemlichkeit halber, wie in Fig. 4 gezeigt, definiert, wobei die z-Achse mit der -Achse übereinstimmt und der Ursprung O an dem gleichen Ort ist, wie in Fig. 3A gezeigt ist.Fig. 4 shows the shape of the curved edge portion 54, i.e., the portion of the tube-forming part 52 which, when bent, will form the connecting line Q. In other words, Fig. 4 shows the curve obtained in accordance with the connecting line Q when the tubular part 20 shown in Fig. 3A is bent and unrolled. This two-dimensional curve representing the aforementioned curved edge portions 54 is hereinafter referred to as the edge curve, and a two-dimensional rectangular coordinate system with mutually perpendicular x and z axes is defined for convenience as shown in Fig. 4, where the z axis coincides with the -axis and the origin O is at the same location as shown in Fig. 3A.

Grob gesprochen, ist es das Ziel dieser Erfindung, die Kantenkurve angemessen auszulegen, so daß ein Beutelerzeugungsmaterial (durch den Buchstaben f in Fig. 1 bezeichnet) sanft seine Bewegungsrichtung ändern wird, wenn es über die Verbindungslinie Q gezogen wird. Es ist somit klar, daß die Kantenkurve in Fig. 4 eine sanft gebogene Kurve sein sollte. Diese Bedingung allein ist jedoch nicht ausreichend, um die Form der Kurve zu bestimmen. Gemäß dieser Erfindung muß die Verbindungslinie Q ihre Steigung gleichmäßig ändern. Genauer gesagt, der Winkel zwischen der Tangente an der Verbindungslinie Q und der horizontalen Ebene soll sich mit einem konstanten Verhältnis ändern.Roughly speaking, the object of this invention is to properly design the edge curve so that a bag-making material (denoted by letter f in Fig. 1) will smoothly change its direction of movement when it is drawn over the connecting line Q. It is thus clear that the edge curve in Fig. 4 should be a smoothly curved curve. However, this condition alone is not sufficient to determine the shape of the curve. According to this invention, the connecting line Q must change its slope smoothly. More specifically, the angle between the tangent to the connecting line Q and the horizontal plane should change at a constant ratio.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich das vorgenannte konstante Verhältnis auf die x-Koordinate des Berührpunkts, in welchem die Verbindungslinie Q und ihre Tangente einander berühren. Mit anderen Worten, die Steigung der Tangente der Verbindungslinie Q muß sich mit einem konstanten Verhältnis bezüglich der senkrechten Komponente der Veränderung des Orts des Kontaktpunkts zwischen der Verbindungslinie Q und ihrer Tangente bezüglich der Axialrichtung des rohrförmigen Teils 20 ändern. Wenn ein willkürlicher Punkt auf der Verbindungslinie Q mit P bezeichnet wird, ist die oben bestimmte Steigung im Punkt P die Tangente mit dem Winkel γ, der in Fig. 4 gezeigt ist. Weil somit der tan = dz/dx, wenn z = z(x) die Gleichung der in Fig. 4 gezeigten Kantenkurve ist, kann die gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung aufgestellte Bedingung folgendermaßen geschrieben werden:According to an embodiment of the invention, the aforementioned constant ratio refers to the x-coordinate of the point of contact at which the connecting line Q and its tangent touch each other. In other words, the slope of the tangent of the connecting line Q must be constant Ratio related to the vertical component of the change in the location of the contact point between the connecting line Q and its tangent with respect to the axial direction of the tubular part 20. If an arbitrary point on the connecting line Q is designated as P, the slope at the point P determined above is the tangent with the angle γ shown in Fig. 4. Thus, since the tan = dz/dx when z = z(x) is the equation of the edge curve shown in Fig. 4, the condition established according to the first embodiment of the invention can be written as follows:

d(dz/dx)/dx = a(konstant). (1)d(dz/dx)/dx = a(constant). (1)

Weil die Verbindungslinie Q glatt bzw. stetig und symmetrisch bezüglich der ξ -Ebene sein muß, ist tan = 0, wenn x = 0 und man erhält folglich durch einfache Integration von (1):Because the connecting line Q must be smooth or continuous and symmetrical with respect to the ξ -plane, tan = 0 when x = 0 and one therefore obtains by simple integration of (1):

dz/dx = ax. (2)dz/dx = ax. (2)

Wenn die Höhendifferenz zwischen den Punkten O und A oder der Abstand dazwischen längs der -Achse durch H bezeichnet wird und die Breite des durch die Formschulter zu formenden Beutels mit B bezeichnet wird, wie in Fig. 2A und 2B gezeigt ist, erhält man durch Integration von (2):If the height difference between the points O and A or the distance between them along the -axis is denoted by H and the width of the bag to be formed by the forming shoulder is denoted by B, as shown in Fig. 2A and 2B, by integrating (2) we obtain:

z = (H/B²)x², (3)z = (H/W²)x², (3)

d. h. die in Fig. 4 gezeigte Kantenkurve sollte eine Parabel sein.i.e. the edge curve shown in Fig. 4 should be a parabola.

Wenn die Querschnittskurve ein Kreis mit einem Radius r (= B/π) als ein besonderes Beispiel ist, stehen die ξ-Koordinate und die x-Koordinate des willkürlichen Punkts P auf der Verbindungslinie Q durchIf the cross-sectional curve is a circle with radius r (= B/π) as a special example, the ξ-coordinate and the x-coordinate of the arbitrary point P on the connecting line Q through

ξ = r(1 - cos(x/r)) (4)ξ = r(1 - cos(x/r)) (4)

in Beziehung und folglichin relationship and consequently

d /dξ = (dz/dx)(dx/dξ) = - (2Hx/B²) /sin (x/r). (5)d /dξ = (dz/dx)(dx/dξ) = - (2Hx/B²) /sin (x/r). (5)

Folglich ist der Winkel zwischen der ξ-Achse und der Projektion der Verbindungslinie Q an dem höchsten Punkt O der Verbindungslinie Q durchConsequently, the angle between the ξ-axis and the projection of the connecting line Q at the highest point O of the connecting line Q is

tan&supmin;¹(2Hr/B²) = tan&supmin;¹(2H/π²r) (6)tan-¹(2Hr/B²) = tan-¹(2H/π²r) (6)

bestimmt.certainly.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel dieser Erfindung liegt das vorgenannte konstante Verhältnis längs der Verbindungslinie Q selbst vor. Wenn der Abstand des willkürlichen Punkts P vom Ursprung O längs der Verbindungslinie Q (oder der Kantenkurve) durch s bezeichnet ist, wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann diese Bedingung wie folgt ausgedrückt werden:According to another embodiment of this invention, the aforementioned constant relationship exists along the connecting line Q itself. If the distance of the arbitrary point P from the origin O along the connecting line Q (or the edge curve) is denoted by s as shown in Fig. 4, this condition can be expressed as follows:

d(tan γ)/ds = d(dz/dx)/ds = a(konstant). (7)d(tan γ)/ds = d(dz/dx)/ds = a(constant). (7)

Weil ds = {1 + (dz/dx)²}1/2dx ist, kann (7) wie folgt geschrieben werden, wenn man y = dz/dx setzt:Because ds = {1 + (dz/dx)²}1/2dx, (7) can be written as follows if one sets y = dz/dx:

dy/ds = (dy/dx)(dx/ds) = (dy/dx)/(1 + y²)1/2 = a. (8)dy/ds = (dy/dx)(dx/ds) = (dy/dx)/(1 + y²)1/2 = a. (8th)

Wenn (8) mit der Bedingung, daß y = 0 wenn x = 0 integriert wird, istIf (8) is integrated with the condition that y = 0 when x = 0,

log {y + (1 + y²)1/2} = ax. (9)log {y + (1 + y²)1/2} = ax. (9)

Dies hat die folgende Lösung:This has the following solution:

y = dz/dx = sinh(ax). (10)y = dz/dx = sinh(ax). (10)

Wenn (10) mit der Bedingung integriert wird, daß z = 0 wenn x = 0 ist, erhält man das folgende als die Gleichung der Kantenkurve:If (10) is integrated with the condition that z = 0 when x = 0, the following is obtained as the equation of the edge curve:

z = (cosh(ax) - 1) /a. (11)z = (cosh(ax) - 1) /a. (11)

Dieses Ergebnis ist ebenfalls unabhängig von der Form der Querschnittskurve.This result is also independent of the shape of the cross-sectional curve.

Der mit der Verbindungslinie Q übereinstimmende Abschnitt des Schulterteils 30 ist identisch geformt. Dies muß so sein, weil jedes Teil des Beutelerzeugungsmaterials f den gleichen Weg zurücklegen muß, bevor und nachdem es in eine rohrförmige Form überführt wurde.The portion of the shoulder part 30 that coincides with the connecting line Q is identically shaped. This must be so because each piece of the bag-making material f must travel the same path before and after it is formed into a tubular shape.

Wie in Fig. 1 gezeigt ist, hat das Schulterteil 30 einen geneigten ebenen Führungsabschnitt 33, über den das Beutelerzeugungsmaterial f aufwärts gleiten muß, bevor die Richtung seiner Bewegung plötzlich nach unten geändert wird, wenn es die Verbindungslinie 40 erreicht. Der Winkel dieses ebenen Führungsabschnitts 33 mit der horizontalen Richtung wird in Fig. 5 mit ρ bezeichnet. Fig. 5 zeigt ferner die Projektion der Verbindungslinie Q auf die ξ -Ebene.As shown in Fig. 1, the shoulder part 30 has an inclined planar guide portion 33 over which the bag-making material f must slide upwards before the direction of its movement is suddenly changed downwards when it reaches the connecting line 40. The angle of this planar guide portion 33 with the horizontal direction is designated ρ in Fig. 5. Fig. 5 also shows the projection of the connecting line Q onto the ξ plane.

Wenn die Querschnittskurve ein Kreis ist, ist der Winkel δ zwischen diesen geneigten ebenen Führungsabschnitt 33 des Schulterteils 30 und der Projektion der Verbindungslinie Q auf die ξ -Ebene aus (6) durchIf the cross-sectional curve is a circle, the angle δ between this inclined planar guide section 33 of the shoulder part 30 and the projection of the connecting line Q onto the �xi -plane from (6) is given by

δ = π - ρ - tan&supmin;¹(2H/π²r) (12)δ = ? - ρ - tan&supmin;¹(2H/π²r) (12)

gegeben.given.

Es wurde experimentell gefunden, daß gute Resultate erhalten werden, wenn δ etwa 110º oder 11π/18 beträgt. Wenn dies in (12) eingesetzt wird, erhält man:It has been found experimentally that good results are obtained when δ is about 110º or 11π/18. Substituting this into (12) we obtain:

H = (π²r/2)tan{(7π/18) - ρ}. (13)H = (π²r/2)tan{(7π/18) - π}. (13)

Wenn der Winkel ρ des geneigten ebenen Führungsabschnitts 33 als ein typisches Beispiel gleich t/4 gesetzt wird, wird H = 0,233π²r. Somit wird es möglich, standardisierte Formschultern zu entwerfen.If the angle ρ of the inclined plane guide portion 33 is set equal to t/4 as a typical example, H = 0.233π²r. Thus, it becomes possible to design standardized forming shoulders.

Nachdem das in Längsrichtung längliche Beutelerzeugungsmaterial f durch die Formschulter in eine rohrförmige Form gebogen ist, werden seine Seitenkanten überlappt und aneinandergefügt, geklebt oder geschweißt. Wie in Fig. 6A, 6B, 6C und 6D gezeigt ist, gibt es jedoch viele verschiedene Wege, um diesen Versiegelungsvorgang in Längsrichtung auszuführen. Fig. 6A zeigt eine Standardstegversiegelung, wobei die inneren Oberflächen beider Seitenkanten des Materials zusammengefügt werden und die beiden Seitenkanten dann in einer Richtung gefaltet werden. Fig. 6B zeigt eine Überlappungsversiegelung, die auch manchmal als eine Umschlagsversiegelung bezeichnet wird, wobei die innere Oberfläche einer Seitenkante an die äußere Oberfläche der anderen Kante gefügt wird. In Abhängigkeit von der gewünschten Art der Versiegelung müssen sowohl die Positionen und die Breiten der zusammengefügten Bereiche unterschiedlich bestimmt werden. Fig. 6C zeigt eine Art der Versatzversiegelung, wobei die überlappten Kanten in eine Richtung gefaltet werden, so daß entweder die Falzlinie oder die Außenkanten in der Mitte in Breitenrichtung des Beutels sind. Auch in diesem Fall verändern sich sowohl die Positionen als auch die Breiten der Bereiche zur Herstellung der Verbindung, in Abhängigkeit von der Art der Versiegelung. Fig. 6D zeigt noch eine andere Versiegelung, wobei die Kanten in umgekehrter Richtung gefaltet werden, nachdem eine Stegversiegelung gemacht wurde. Wenn das rohrbildende Teil gebogen wird, um das rohrförmige Teil zu bilden, werden seine Seitenkantenteile entweder überlappt, wie in Fig. 3A gezeigt ist, oder zur Ausbildung eines flachen Teils 34, wie in Fig. 3B gezeigt ist, gemacht, so daß ein Paar von einander gegenüberliegenden vertikalen Versieglern (nicht gezeigt) verwendet werden kann, um eine Stegversiegelung zu bilden. Zusammengefaßt, die Breite W des schmalen Streifen zur Herstellung einer Überlappung sollte, wenn ein Rohling wie in Fig. 2A und 2B gezeigt ist, geschnitten wird, bestimmt werden in Abhängigkeit davon, welche Art der Versiegelung gewünscht wird, wenn Beutel in einer späteren Stufe erzeugt werden, nachdem das Beutelerzeugungsmaterial f durch die Formschulter in eine rohrförmige Form gebogen wurde.After the longitudinally elongated bag-making material f is bent into a tubular shape by the forming shoulder, its side edges are overlapped and joined, glued or welded together. However, as shown in Figs. 6A, 6B, 6C and 6D, there are many different ways to perform this longitudinal sealing operation. Fig. 6A shows a standard ridge seal, where the inner surfaces of both side edges of the material are joined together and the two side edges are then folded in one direction. Fig. 6B shows a lap seal, also sometimes referred to as an envelope seal, where the inner surface of one side edge is joined to the outer surface of the other edge. Depending on the type of seal desired, both the positions and the widths of the joined areas must be determined differently. Fig. 6C shows a type of offset sealing wherein the overlapped edges are folded in one direction so that either the fold line or the outer edges are in the middle in the width direction of the bag. In this case too, both the positions and the widths of the areas for making the connection vary depending on the type of sealing. Fig. 6D shows still another sealing wherein the edges are folded in the reverse direction after a ridge seal has been made. When the tube-forming member is bent to form the tubular member, its side edge parts are either overlapped as shown in Fig. 3A or made to form a flat part 34 as shown in Fig. 3B so that a pair of mutually opposed vertical sealers (not shown) to form a ridge seal. In summary, the width W of the narrow strip for forming an overlap when cutting a blank as shown in Figs. 2A and 2B should be determined depending on what type of seal is desired when making bags at a later stage after the bag making material f has been bent into a tubular shape by the forming shoulder.

Nachdem die Breite W der Überlappung somit bestimmt ist und die Konstanten in (3) oder (11) für den Verbindungsabschnitt, beispielsweise auf der Basis der Größe der zu erzeugenden Beutel bestimmt sind, ist die in Fig. 2A und 2B gezeigte Form, mit der der Rohling geschnitten werden soll, bestimmt. Entsprechend kann ein CAD/CAM-System verwendet werden, um ein numerisches Steuerprogramm automatisch auf der Basis solcher Bestimmungen sowie von physikalischen Eigenschaften der Rohlingsplatte, wie ihre Dicke, zu erzeugen. Ein numerisch gesteuerter Laserschneider wird durch ein solches Programm betrieben, um eine Rohlingsplatte wie in Fig. 2A und 2B gezeigt in einzelnen Linien zu schneiden und zu biegende Teile zu erhalten, um das rohrförmige Teile und das Schulterteil zu machen. Diese Teile werden entlang ihrer Verbindungslinien aneinander positioniert und zusammengeschweißt, um eine in Fig. 1 gezeigte Formschulter zu bilden.After the width W of the overlap is thus determined and the constants in (3) or (11) for the connecting portion are determined, for example, on the basis of the size of the bags to be produced, the shape shown in Figs. 2A and 2B in which the blank is to be cut is determined. Accordingly, a CAD/CAM system can be used to generate a numerical control program automatically on the basis of such determinations as well as physical properties of the blank plate such as its thickness. A numerically controlled laser cutter is operated by such a program to cut a blank plate as shown in Figs. 2A and 2B in individual lines and obtain parts to be bent to make the tubular part and the shoulder part. These parts are positioned together along their connecting lines and welded together to form a forming shoulder shown in Fig. 1.

Die Erfindung wurde zuvor unter Bezugnahme auf lediglich zwei Beispiele beschrieben, wobei das konstante Änderungsverhältnis der Steigung der Verbindungslinie Q entweder im Bezug zur x- Achse oder entlang der Verbindungslinie Q selbst (oder unter Bezugnahme auf die Variable s) stand, jedoch sollen diese Beispiele den Bereich der Erfindung nicht begrenzen. Im Fall der erläuterten Beispiele kann jedoch die Form des Kantenabschnitts des rohrbildenden und schulterbildenden Teils in einer geschlossenen Form mit einer bekannten Funktion beschrieben werden, und dies macht es einfacher, das numerische Steuerprogramm für die Einrichtungen, wie einen Laserschneider, zum Schneiden einer Rohlingsplatte genau zu erzeugen, um das rohrbildende und das schulterbildende Teil zu erhalten.The invention has been described above with reference to only two examples, where the constant change ratio of the slope of the connecting line Q was either with respect to the x-axis or along the connecting line Q itself (or with respect to the variable s), but these examples are not intended to limit the scope of the invention. In the case of the examples explained, however, the shape of the edge portion of the tube-forming and shoulder-forming part can be described in a closed form with a known function, and this makes it easier to carry out the numerical To accurately generate control program for the equipment, such as a laser cutter, to cut a blank plate to obtain the tube forming and shoulder forming part.

Hinsichtlich der Querschnittsform des rohrförmigen Teils muß diese nicht kreisförmig sein. Beispielsweise kann zur Herstellung relativ großer Beutel eine etwas längliche Kreisform, wie eine Form, die aus zwei Halbkreisen besteht, die miteinander durch zwei gerade Seitenlinien verbunden sind, oder eine elliptische Querschnittsform vorteilhaft sein. Weil die gemäß dieser Erfindung für die Form der Verbindungslinie aufgestellte Bedingung nicht von der Querschnittsform des rohrförmigen Teils abhängt, ist die vorliegende Erfindung, wie zuvor beschrieben, auf rohrförmige Teile mit verschiedenen Querschnittsformen anwendbar.Regarding the cross-sectional shape of the tubular member, it need not be circular. For example, for producing relatively large bags, a somewhat elongated circular shape such as a shape consisting of two semicircles connected to each other by two straight side lines or an elliptical cross-sectional shape may be advantageous. Because the condition set for the shape of the connecting line according to this invention does not depend on the cross-sectional shape of the tubular member, the present invention is applicable to tubular members having various cross-sectional shapes as described above.

Fig. 7 zeigt eine Form-Füll-Versiegelungs-Verpackungsmaschine des vertikalen Kissentyps 90, als ein Beispiel einer Verpackungsmaschine, die eine erfindungsgemäße Formschulter enthalten kann. Das flexible thermoplastische Beutelerzeugungsmaterial f (oder ein Film) hat ursprünglich die Form einer Bahnrolle 92, die um eine Welle 95 (als Bahnhalteeinrichtung dienend) gehalten ist. Der von der Bahnrolle 92 abgezogene Film f wird von einer Vielzahl von Führungsrollen (einschließlich Spannrollen) 105 zu der oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Formschulter 10 geführt. Nachdem der Film f dadurch in eine rohrförmige Form geformt ist, indem er auf dem Schulterteil 30 gleitet und die Richtung seiner Bewegung an ihrer Verbindungslinie 40 mit dem rohrförmigen Teil 30 ändert, wird er mittels einer Filmabzugseinheit 100 nach unten abgezogen, die ein Paar von Abzugsgurten 101, die zueinander parallel verlaufen, und einen Längsversiegler in Form eines Heizgurts 102 zum Versiegeln oder Verschweißen miteinander der gegenseitig überlappenden Kantenabschnitte des Films f hat. Der Film f, der nun eine zylindrische Form hat, wird horizontal versiegelt (d. h. quer zu seiner abwärtigen Bewegungsrichtung) durch einen Querversiegler 110, wenn zu verpackende Artikel aus dem Trichter 15 herabgeworfen werden. Der Querversiegler 110 kann eine Auslegung haben, die eine feste Versiegelungsbacke 112 und eine bewegbare Versiegelungsbacke 114, beide mit einem bekannten Aufbau, vorsieht und kann unterhalb der Filmabzugseinheit 100 angeordnet sein. In Fig. 7 bezeichnet Bezugszeichen 113 eine Klinge zum Schneiden des Films f in Querrichtung zwischen den Beuteln, zu denen der Film f geformt wurde.Fig. 7 shows a vertical pillow type form-fill-seal packaging machine 90 as an example of a packaging machine which can include a forming shoulder according to the invention. The flexible thermoplastic bag-making material f (or film) is initially in the form of a web roll 92 which is held around a shaft 95 (serving as a web holding means). The film f drawn from the web roll 92 is guided by a plurality of guide rollers (including tension rollers) 105 to the forming shoulder 10 described above with reference to Fig. 1. After the film f is thereby formed into a tubular shape by sliding on the shoulder part 30 and changing the direction of its movement at its connecting line 40 with the tubular part 30, it is pulled downward by means of a film pulling unit 100 having a pair of pulling belts 101 running parallel to each other and a longitudinal sealer in the form of a heating belt 102 for sealing or welding together the mutually overlapping edge portions of the film f. The film f, which now has a cylindrical shape, is sealed horizontally (i.e., transversely to its downward direction of movement) by a transverse sealer 110 when articles to be packaged are dropped from the hopper 15. The transverse sealer 110 may have a design which provides a fixed sealing jaw 112 and a movable sealing jaw 114, both of a known construction, and may be arranged below the film drawing unit 100. In Fig. 7, reference numeral 113 denotes a blade for cutting the film f transversely between the bags into which the film f has been formed.

Es ist anzumerken, daß Formschultern gemäß dieser Erfindung in vielen anderen Typen von Verpackungsmaschinen und Beutelerzeugern eingebaut werden können, wo es erforderlich ist, ein in Längsrichtung laufendes flexibles Beutelerzeugungsmaterial in eine rohrförmige Form zu biegen.It should be noted that forming shoulders according to this invention can be incorporated into many other types of packaging machines and bag makers where it is necessary to bend a longitudinally running flexible bag making material into a tubular shape.

Claims (16)

1. Eine Formschulter zum Formen eines länglichen ebenen Beutelerzeugungsmaterials (f) in eine rohrförmige Form, wobei die Formschulter umfaßt:1. A forming shoulder for forming an elongated planar bag-making material (f) into a tubular shape, the forming shoulder comprising: ein hohlzylindrisches rohrförmiges Teil (20) mit einer inneren Oberfläche, das eine Axialrichtung definiert; unda hollow cylindrical tubular member (20) having an inner surface defining an axial direction; and ein Schulterteil (30), welches einen ebenen Führungsabschnitt (33) hat und mit dem rohrförmigen Teil entlang einer Verbindungslinie (40) verbunden ist, die das rohrförmige Teil so umgibt, so daß das Material über den ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils gefördert wird, die Bewegungsrichtung scharf an der Verbindungslinie in die Axialrichtung ändert und in eine rohrförmige Form entlang der inneren Oberfläche des rohrförmigen Teils überführt wird,a shoulder part (30) which has a flat guide section (33) and is connected to the tubular part along a connecting line (40) which surrounds the tubular part so that the material is conveyed over the flat guide section of the shoulder part, changes the direction of movement sharply at the connecting line to the axial direction and is converted into a tubular shape along the inner surface of the tubular part, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that der Winkel zwischen der Tangente an der Verbindungslinie und einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung (sich) mit einem konstanten Verhältnis ändert.the angle between the tangent to the connecting line and a plane perpendicular to the axial direction changes with a constant ratio. 2. Die Formschulter nach Anspruch 1, wobei das konstante Verhältnis bezüglich der senkrechten Änderungskomponente der Position des Kontaktpunkts zwischen der Verbindungslinie (40) und der Tangente bezogen auf die Axialrichtung besteht.2. The forming shoulder according to claim 1, wherein the constant ratio exists with respect to the vertical change component of the position of the contact point between the connecting line (40) and the tangent with respect to the axial direction. 3. Die Formschulter nach Anspruch 1, wobei das konstante Verhältnis bezüglich der Positionsänderung des Kontaktpunkts zwischen der Verbindungslinie und der Tangente entlang der Verbindungslinie (40) besteht.3. The forming shoulder according to claim 1, wherein the constant relationship with respect to the change in position of the contact point exists between the connecting line and the tangent along the connecting line (40). 4. Die Formschulter nach Anspruch 1, wobei die Verbindungslinie eine Parabel wird, wenn das rohrförmige Teil (20) längs einer Linie parallel zu der Axialrichtung geschnitten und abgewickelt wird.4. The forming shoulder according to claim 1, wherein the connecting line becomes a parabola when the tubular part (20) is cut along a line parallel to the axial direction and developed. 5. Die Formschulter nach Anspruch 1, wobei die Verbindungslinie die Kurve einer Hyperbelfunktion wird, wenn das rohrförmige Teil (20) längs einer Linie parallel zu der Axialrichtung geschnitten und abgewickelt wird.5. The forming shoulder according to claim 1, wherein the connecting line becomes the curve of a hyperbolic function when the tubular part (20) is cut and developed along a line parallel to the axial direction. 6. Die Formschulter nach Anspruch 4, wobei die Form der Parabel teilweise durch eine spezifische Höhendifferenz zwischen dem höchsten (O) und dem niedrigsten (A) Punkt auf der Verbindungslinie (40), gemessen in der Axialrichtung, bestimmt ist.6. The forming shoulder according to claim 4, wherein the shape of the parabola is determined in part by a specific height difference between the highest (O) and the lowest (A) point on the connecting line (40) measured in the axial direction. 7. Die Formschulter nach Anspruch 5, wobei die Form der Kurve der Hyperbelfunktion teilweise durch eine spezifische Höhendifferenz zwischen dem höchsten (O) und niedrigsten (A) Punkt auf der Verbindungslinie, gemessen entlang der Axialrichtung, bestimmt ist.7. The forming shoulder of claim 5, wherein the shape of the curve of the hyperbolic function is determined in part by a specific height difference between the highest (O) and lowest (A) points on the connecting line, measured along the axial direction. 8. Ein Verfahren zur Herstellung einer Formschulter, die ausgelegt ist, ein längliches ebenes Beutelerzeugungsmaterial (f) in eine rohrförmige Form zu formen, und ein hohlzylindrisches rohrförmiges Teil (20), das eine Axialrichtung definiert, und ein Schulterteil (30) mit einem ebenen Führungsabschnitt (33) hat, das mit dem rohrförmigen Teil (20) längs einer Verbindungslinie verbunden ist, so daß das Material über den ebenen Führungsabschnitt des Schulterteils geführt wird, die Bewegungsrichtung scharf an der Verbindungslinie in die Axialrichtung ändert und entlang der inneren Oberfläche des rohrförmigen Teils in eine rohrförmige Form überführt wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:8. A method of manufacturing a forming shoulder designed to form an elongated planar bag-making material (f) into a tubular shape, and having a hollow cylindrical tubular member (20) defining an axial direction and a shoulder member (30) having a planar guide portion (33) connected to the tubular member (20) along a connecting line so that the material is guided over the planar guide portion of the shoulder member, changes the direction of movement sharply at the connecting line to the axial direction and is formed into a tubular shape along the inner surface of the tubular member, the method comprising the steps of: Schneiden eines rohrbildenden Teils (52) und eines schulterbildenden Teils (53) aus einer flachen Rohlingsplatte, wobei jedes der Teile eine spezifische geometrische Form mit einer spezifischen Breite zwischen Seitenkanten und einen gekrümmten Kantenabschnitt (54) hat;Cutting a tube-forming part (52) and a shoulder-forming part (53) from a flat blank plate, each of the parts having a specific geometric shape with a specific width between side edges and a curved edge portion (54); Biegen des rohrbildenden Teils (52) in die rohrförmige Form, um das rohrförmige Teil durch Zusammenbringen der Seitenkanten zu formen;Bending the tube forming part (52) into the tubular shape to form the tubular part by bringing the side edges together; Biegen des schulterbildenden Teils (53) um das Schulterteil zu bilden, indem der ebene Führungsabschnitt geformt wird und der gekrümmte Kantenabschnitt des schulterbildenden Teils mit dem gekrümmten Kantenabschnitt des rohrbildenden Teils gepaßt wird; undBending the shoulder forming part (53) to form the shoulder part by forming the flat guide portion and fitting the curved edge portion of the shoulder forming part with the curved edge portion of the tube forming part; and Befestigen der gebogenen Teile aneinander längs der gekrümmten Kantenabschnitte, um die Verbindungslinie (40) zu bilden, wobei die Verbindungslinie so geformt ist, daß sich der Winkel zwischen der Tangente an der Verbindungslinie und einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung mit einem konstanten Verhältnis ändert.Attaching the bent parts to each other along the curved edge portions to form the connecting line (40), the connecting line being shaped such that the angle between the tangent to the connecting line and a plane perpendicular to the axial direction changes at a constant ratio. 9. Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei das konstante Verhältnis bezüglich der senkrechten Änderungskomponente der Position des Kontaktpunkts zwischen der Verbindungslinie und der Tangente bezogen auf die Axialrichtung besteht.9. The method of claim 8, wherein the constant relationship is with respect to the vertical component of change of the position of the contact point between the connecting line and the tangent with respect to the axial direction. 10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das konstante Verhältnis bezüglich der Positionsänderung des Kontaktpunkts zwischen der Verbindungslinie und der Tangente entlang der Verbindungslinie besteht.10. The method of claim 8, wherein the constant relationship regarding the change in position of the contact point exists between the connecting line and the tangent along the connecting line. 11. Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei die gekrümmten Kantenabschnitte eine Parabel sind.11. The method of claim 8, wherein the curved edge portions are a parabola. 12. Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei die gekrümmten Kantenabschnitte die Kurve einer Hyperbelfunktion sind.12. The method of claim 8, wherein the curved edge portions are the curve of a hyperbolic function. 13. Das Verfahren nach Anspruch 11, ferner mit dem Schritt der teilweisen Bestimmung der Form der Parabel durch Spezifizieren einer Höhendifferenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt auf der Verbindungslinie, gemessen in der Axialrichtung.13. The method of claim 11, further comprising the step of partially determining the shape of the parabola by specifying a height difference between the highest and lowest points on the connecting line, measured in the axial direction. 14. Das Verfahren nach Anspruch 12, ferner mit dem Schritt der teilweisen Bestimmung der Form der Kurve der Hyperbelfunktion durch Spezifizieren einer Höhendifferenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt auf der Verbindungslinie, gemessen in der Axialrichtung.14. The method of claim 12, further comprising the step of partially determining the shape of the curve of the hyperbolic function by specifying a height difference between the highest and lowest points on the connecting line, measured in the axial direction. 15. Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schneideschritt das Erhalten eines numerischen Steuerprogramms auf der Basis der Form des gekrümmten Kantenabschnitts und die Betätigung eines Laserschneiders durch das numerische Steuerprogramm enthält.15. The method according to claim 8, wherein the cutting step includes obtaining a numerical control program based on the shape of the curved edge portion and operating a laser cutter by the numerical control program. 16. Eine Verpackungsmaschine, mit:16. A packaging machine comprising: einer Bahnhalteeinrichtung (95), die eine Bahnrolle (92) hält, die eine um eine Kernwelle gewundene Bahn eines Beutelerzeugungsmaterials aufweist;a web holding device (95) holding a web roll (92) having a web of bag making material wound around a core shaft; einer Formschulter zum Formen der Bahn in eine rohrförmige Form;a forming shoulder for forming the web into a tubular shape; einer Bahnführungseinrichtung (105) zum Führen der Bahn von der Bahnrolle zu der Formschulter und der rohrförmig geformten Bahn in einer Längsrichtung;a web guide device (105) for guiding the web from the web roll to the forming shoulder and the tubularly formed web in a longitudinal direction; einem Längsversiegler (102) zum miteinander Versiegeln von Seitenkanten der rohrförmig geformten Bahn in Längsrichtung;a longitudinal sealer (102) for sealing side edges of the tubular-shaped web together in the longitudinal direction; einem Quersiegler (110) mit einem Paar von Versiegelungsmitteln zum dazwischen Zusammenpressen und Versiegeln von Abschnitten der rohrförmig geformten Bahn miteinander quer zu der Längsrichtung, um dadurch einen Beutel zu bilden,a transverse sealer (110) having a pair of sealing means for pressing and sealing portions of the tubular-shaped web together transversely to the longitudinal direction to thereby form a bag, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Formschulter in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 1 bis 7 ist oder in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 8 bis 15 hergestellt ist.the forming shoulder is in accordance with any one of claims 1 to 7 or is manufactured in accordance with any one of claims 8 to 15.
DE1995610204 1995-11-23 1995-11-23 Shaped shoulder for a device for manufacturing bags and method for the production thereof. Expired - Fee Related DE69510204T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19950308427 EP0775634B1 (en) 1995-11-23 1995-11-23 Former for a bag maker and method of producing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69510204D1 DE69510204D1 (en) 1999-07-15
DE69510204T2 true DE69510204T2 (en) 1999-11-11

Family

ID=8221411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995610204 Expired - Fee Related DE69510204T2 (en) 1995-11-23 1995-11-23 Shaped shoulder for a device for manufacturing bags and method for the production thereof.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0775634B1 (en)
DE (1) DE69510204T2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002243288A1 (en) * 2000-10-30 2002-06-24 Pactiv Corporation Laser for forming bags from a web of material
US7367931B2 (en) 2000-10-30 2008-05-06 Pactiv Corporation Laser cutoff stacker assembly
AU2014227559B2 (en) * 2013-11-19 2018-02-08 Tna Australia Pty Limited A film drive assembly for a packaging machine
CN110683139A (en) * 2019-10-11 2020-01-14 广州三木汽车部件有限公司 Automobile interior part packaging machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB913114A (en) * 1959-07-27 1962-12-19 William Clair Leasure Packaging methods and apparatus
US3494265A (en) * 1968-02-01 1970-02-10 Woodman Co Package former with multiple elliptical curve
US3636826A (en) * 1969-10-24 1972-01-25 Burlie R Bowen Folding shoe for use in a packaging machine
US4918611A (en) * 1988-07-21 1990-04-17 Industrial Technology Research Institute Method and apparatus for controlling laser cutting by image processing
DE4038888A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-11 Rovema Gmbh Plastics bag shaping shoulder production method - mills from cast blank to produce free-forming surfaces
JP2934067B2 (en) 1991-07-12 1999-08-16 株式会社イシダ Bag making and packaging machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE69510204D1 (en) 1999-07-15
EP0775634B1 (en) 1999-06-09
EP0775634A1 (en) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107343T2 (en) Device for forming cuboidal bag packs.
DE60030937T2 (en) Machine for the production of plastic bags
DE69500636T2 (en) Process for the production of reclosable plastic bags on a form, fill and seal machine
DE2534306C2 (en) Method and device for the production of bags with a bottom fold
DE3852853T2 (en) Process and apparatus for producing filled packaging containers.
DE69621050T2 (en) Transverse zipper system
DE2437309A1 (en) SEMI-RIGID PACKAGING AND MACHINE TO MANUFACTURE AND FOLD THE SAME FLAT
WO1989004252A1 (en) Process for manufacturing sheet cuts-out for folding boxes with angular windows, boxes obtained and corresponding device
EP0627355A1 (en) Tubular bag and process and apparatus for making it
EP0162119B1 (en) Apparatus for making a container from a flat blank
DE2536973A1 (en) BOTTOM FOLDING IN A PACKAGING MACHINE
DE3013515A1 (en) SACK, ESPECIALLY PAPER SACK, PRODUCTION MATERIAL THEREFOR, AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A SACK
DE3434427A1 (en) CUTTING PART FOR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69510204T2 (en) Shaped shoulder for a device for manufacturing bags and method for the production thereof.
DE60307087T2 (en) CONTAINER FOR TOBACCO PRODUCTS AND CORRESPONDING MANUFACTURING PROCESS
DE69104949T2 (en) Process for the production of bending lines.
WO2004018190A1 (en) Packaging, blank therefor and method for the production thereof
DE69223812T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING FILES
DE3738178A1 (en) METHOD FOR PACKING PACKAGING GOODS IN PACKAGING BAGS USING A TUBE FILM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE69619134T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CALIBRATING PACKAGING CONTAINERS
DE69504435T2 (en) Device for producing packaging bags from a flexible film and the bag thus obtained
EP0257267B1 (en) Method and device for enveloping objects in a weldable film
EP0751068B1 (en) Apparatus for fabricating and filling bags
DE3209971C2 (en)
DE19847893A1 (en) Method and device for preparing packaging material for the manufacture of (cigarette) packs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee