[go: up one dir, main page]

DE69510119T2 - Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus seinen Mischungen mit Fluorwasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus seinen Mischungen mit Fluorwasserstoff

Info

Publication number
DE69510119T2
DE69510119T2 DE69510119T DE69510119T DE69510119T2 DE 69510119 T2 DE69510119 T2 DE 69510119T2 DE 69510119 T DE69510119 T DE 69510119T DE 69510119 T DE69510119 T DE 69510119T DE 69510119 T2 DE69510119 T2 DE 69510119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillation column
difluoroethane
mixture
bar
hydrogen fluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69510119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69510119D1 (de
Inventor
Dominique Balthasart
Philippe Decap
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE69510119D1 publication Critical patent/DE69510119D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69510119T2 publication Critical patent/DE69510119T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/19Fluorine; Hydrogen fluoride
    • C01B7/191Hydrogen fluoride
    • C01B7/195Separation; Purification
    • C01B7/196Separation; Purification by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um 1,1-Difluorethan aus seinen Gemischen mit Fluorwasserstoff abzutrennen.
  • Es ist bekannt, 1,1-Difluorethan (HFA-152a) durch Reaktion von Fluorwasserstoff (HF) mit einer chlorierten Verbindung, die 2 Kohlenstoffatome enthält, wie Vinylchlorid, 1-Chlor-1-fluorethan oder 1,1-Dichlorethan, herzustellen.
  • Das angestrebte HFA-152a wird im allgemeinen im Gemisch mit nicht umgesetzten Reaktanten und Chlorwasserstoff (HCl) erhalten. Die Abtrennung von HCl von den anderen Bestandteilen des Gemisches von Reaktionsprodukten wird leicht durch Destillation in einer Kolonne unter erhöhtem Druck in der Größenordnung von 12 bar oder mehr vollzogen. Das HCl wird am Kolonnenkopf entnommen, und die anderen Bestandteile des Gemisches von Reaktionsprodukten werden am Fuß der Kolonne zurückgewonnen. Das HFA-152a muß anschließend von den anderen Bestandteilen des Gemisches von Reaktionsprodukten abgetrennt werden. Man hat jedoch beobachtet, daß es unmöglich ist, HFA-152a und HF durch Destillation in einer Kolonne, die unter einem Druck in der Größenordnung von 10 bar oder mehr arbeitet, vollständig zu trennen, weil diese Bestandteile unter diesen Bedingungen ein Azeotrop mit minimaler Siedetemperatur bilden. Es ist sicherlich möglich, das HF, das in dem azeotropen Gemisch HF/HFA-152a enthalten ist, mit Wasser abzutrennen. Weil das Herstellungsverfahren von HFA-152a jedoch die Zufuhr von HF in wasserfreier Form erfordert, kann das mit Wasser abgetrennte HF nicht unverändert in den Synthesereaktor zurückgeführt werden, was einen Nachteil darstellt.
  • Die Erfindung hat ein einfaches Verfahren zur Abtrennung von HFA-152a aus seinen azeotropen Gemischen mit HF zum Gegenstand, das es gleichzeitig erlaubt, HFA-152a in einer im wesentlichen reinen Form zu erhalten und HF als Anhydrid zurückzugewinnen.
  • Die Erfindung betrifft infolgedessen ein Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus einem Gemisch von 1,1-Difluorethan und Fluorwasserstoff, das bei einem Druck, der höher als 10 bar ist, erhalten wird, bei dem man das Gemisch einer Destillation in einer Kolonne unterzieht, die bei einem Druck von weniger als 10 bar arbeitet.
  • Vorzugsweise arbeitet die Destillationskolonne, die zur Abtrennung des 1,1-Difluorethans aus seinen Gemischen mit Fluorwasserstoff bestimmt ist, bei einem Druck, der niedriger oder gleich 5 bar ist. Eine sehr gute Abtrennung wird erreicht, wenn die Destillation bei einem Druck kleiner oder gleich 2 bar durchgeführt wird.
  • In der Tat verschwindet das Azeotrop HFA-152a/HF, dessen Existenz bei Drucken größer oder gleich 10 bar nachgewiesen ist, wenn man den Druck auf unter 10 bar herabsetzt.
  • Die Zusammensetzung der azeotropen Gemische von HFA-152a und HF bei verschiedenen Temperaturen und Drücken ist wie folgt:
  • Die Erfindung macht sich das Verschwinden des Azeotrops zwischen HFA- 152a und HF bei reduziertem Druck zunutze, um das HFA-152a aus seinen Gemischen mit HF abzutrennen. Solch eine Abtrennung wird erreicht, indem man das Gemisch einer Destillation in einer Kolonne, die bei einem Druck von weniger als 10 bar (und bei einer damit verbundenen Temperatur von unter 43ºC) arbeitet, unterzieht. Unter diesen Bedingungen gewinnt man am Kopf der Destillationskolonne HFA-152a, das eine HF-Menge enthält, die kleiner als die der azeotropen Zusammensetzung bei einem höheren Druck ist, und man gewinnt am Fuß der Destillationskolonne wasserfreies HF, das im wesentlichen frei von HFA-152a ist. Indem man die Destillation bei einem Druck von weniger als 2 bar durchführt, erreicht man, daß am Kopf der Destillationskolonne HFA-152a erhalten wird, das im wesentlichen frei von jeglichem HF ist.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann insbesondere zur Abtrennung von HFA-152a aus seinen Gemischen mit HF, das während der Herstellung des HFA- 152a durch Hydrofluorierung von Vinylchlorid und/oder von 1,1-Dichlorethan bei einem Druck größer 10 bar nicht umgewandelt wurde, angewendet werden. In einem solchen Verfahren enthält das Gemisch von Reaktionsprodukten am Auslaß des Hydrofluorierungsreaktors außer HFA-152a und HF nicht umgesetztes Vinylchlorid und/oder 1,1-Dichlorethan, Chlorwasserstoff (HCl), der aus der Eliminierung von Chlor aus der Ausgangsverbindung stammt, und gegebenenfalls inerte Verdünnungsmittel und verschiedene Nebenprodukte wie 1-Chlor-1-fluorethan (HFA-151a) in geringer Menge.
  • Die Erfindung wird besser verstanden, wenn man sich auf die Schemata, die in den Fig. 1 bis 3 dargestellt sind, bezieht, die drei Destillationsaufbauten darstellen, die zur Behandlung eines Gemisches von Reaktionsprodukten, die aus einem Reaktor zur Hydrofluorierung von Vinylchlorid stammen, angewendet werden. In diesen Figuren bezeichnen gleiche Nummernangaben identische Teile.
  • In einer ersten Variante, die in Fig. 1 schematisiert ist, wird das Verfahren gemäß der Erfindung direkt auf ein Gemisch von Reaktionsprodukten, das aus einem Reaktor zur Hydrofluorierung von Vinylchlorid stammt, angewendet, wobei ein solches Gemisch üblicherweise das Produkt HFA-152a, das Coprodukt HCl, HF und unverändertes Vinylchlorid, sowie HFA-151a und 1,1-Dichlorethan enthält. In dieser Variante wird das Gemisch von Reaktionsprodukten durch eine Leitung (1) in eine Destillationskolonne (2) eingeleitet, die bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet. Der Ausstoß (3), der am Kopf der Kolonne (2) entnommen wird, enthält HFA-152a und HCl. Am Fuß (4) der Kolonne (2) gewinnt man HF, Vinylchlorid, HFA- 151a und 1,1-Dichlorethan, die in den Reaktor zur Hydrofluorierung von Vinylchlorid zurückgeführt werden können. Das HFA-152a aus dem gasförmigen Ausstoß (3) kann danach auf klassische Weise durch Destillation von HCl abgetrennt werden.
  • In einer zweiten Variante, die in Fig. 2 schematisiert ist, wird zuerst HCl aus dem Gemisch von Reaktionsprodukten abgetrennt. Klassischerweise wird diese Variante durchgeführt, indem man über eine Leitung (5) das Gemisch von Reaktionsprodukten des Reaktors zur Hydrofluorierung in eine Leichtsiederdestillationskolonne (6), die bei einem Druck von mehr als 10 bar arbeitet, einleitet, an deren Kopf man, bei (7), HCl entnimmt. Die anderen Bestandteile des Gemischs werden am Fuß (8) der Leichtsiederdestillationskolonne (6) zurückgewonnen und werden über die Leitung (1) in die Destillationskolonne (2) eingeleitet, die gemäß der Erfindung bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet. Der Ausstoß (3), der am Kopf der Kolonne (2) entnommen wird, enthält HFA-152a. Am Fuß (4) der Kolonne (2) gewinnt man HF, Vinylchlorid, HFA-151a und 1,1-Dichlorethan zurück, die in den Hydrofluorierungsreaktor zurückgeführt werden können.
  • In einer dritten Variante des Verfahrens, die in Fig. 3 schematisiert ist, führt man zuerst das Gemisch von Reaktionsprodukten des Hydrofluorierungsreaktors über eine Leitung (9) in eine Schwersiederdestillationskolonne (10), die bei einem Druck von mehr als 10 bar arbeitet, ein. Am Fuß der Kolonne (10) gewinnt man bei (11) einen Teil der HF, Vinylchlorid, HFA-151a und 1,1-Dichlorethan zurück, die in den Hydrofluorierungsreaktor zurückgeführt werden können. Am Kopf der Kolonne (10) entnimmt man bei (12) einen Ausstoß, der HFA-152a und HF in den Verhältnissen der azeotropen Zusammensetzung beim Betriebsdruck der Kolonne (10) sowie HCl enthält. Dieser Ausstoß wird über die Leitung (5) in die Leichtsiederdestillationskolonne (6), die auch bei einem Druck höher als 10 bar arbeitet, eingeleitet. Am Kopf der Kolonne (6) entnimmt man bei (7) HCl. Die anderen Bestandteile des Gemischs werden am Fuß (8) der Kolonne (6) zurückgewonnen und werden durch die Leitung (1) in die Destillationskolonne (2), die gemäß der Erfindung bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet, eingeleitet. Der Ausstoß (3), der am Kopf der Kolonne (2) entnommen wird, enthält HFA-152a. Am Fuß (4) der Kolonne (2) gewinnt man HF zurück, das in den Hydrofluorierungsreaktor zurückgeführt werden kann.
  • Die dritte Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung erscheint besonders vorteilhaft, weil HFA-152a aus Vinylchlorid und/oder 1,1-Dichlorethan in einem Hydrofluorierungsreaktor, der bei hohem Druck in der Größenordnung von 15 bis 30 bar arbeitet, in flüssiger Phase unter Sieden hergestellt wird. In diesem Fall kann die Kolonne (10) vorteilhafterweise nur ein Kopfstück umfassen, das über dem Hydrofluorierungsreaktor, der als Siedekessel dient, angeordnet ist.
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung auf nicht einschränkende Weise.
  • Beispiel 1
  • In einer Destillationskolonne, die aus 7 theoretischen Böden besteht, hat man ein Gemisch aus 57 Mol-% HF und 43 Mol-% HFA-152a bei einem Gesamtdruck von 8 bar eingeführt. Das am Kolonnenkopf erhaltene Produkt enthielt 1,8 Mol-% HF und 98,2 Mol-% HFA-152a.
  • Beispiel 2
  • Unter den gleichen Bedingungen wie denjenigen von Beispiel 1, bei einem Gesamtdruck von 2 bar, enthielt das am Kopf der Kolonne bei vollständigem Rückfluß erhaltene Produkt 0,5 Mol-% HF und 99,5 Mol-% HFA-152a.
  • Beispiel 3
  • In die Destillationskolonne aus Beispiel 1 führt man ein Gemisch aus 1,2 Mol-% HF und 98,8 Mol-% HFA-152a bei einem Gesamtdruck von 2 bar ein. Das am Kolonnenkopf erhaltene Produkt enthielt 0,2 Mol-% HF und 99,8 Mol-% HFA-152a.

Claims (11)

1. Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus einem Gemisch von 1,1-Difluorethan und Fluorwasserstoff, bei dem man das Gemisch einer Destillation in einer Kolonne, die bei einem Druck von weniger als 10 bar arbeitet, unterzieht.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Betriebsdruck der Kolonne niedriger oder gleich 5 bar ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Betriebsdruck der Kolonne niedriger oder gleich 2 bar ist.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, angewendet auf die Abtrennung des 1,1-Difluorethans aus einem Gemisch von 1,1-Difluorethan und Fluorwasserstoff, das durch Hydrofluorierung von Vinylchlorid oder von 1,1-Dichlorethan unter einem Druck, der höher als 10 bar ist, erhalten wurde.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, bei dem Chlorwasserstoff, der bei der Hydrofluorierung erzeugt wurde, aus dem Gemisch entfernt wird, bevor das Gemisch destilliert wird.
6. Verfahren zur Abtrennung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das zu trennende Gemisch unter einem Druck, der höher als 10 bar ist, erhalten wurde.
7. Verfahren zur Herstellung von 1,1-Difluorethan durch Reaktion von Fluorwasserstoff mit Vinylchlorid oder 1,1-Dichlorethan, bei dem man ein Gemisch von Reaktionsprodukten einer Destillation in einer Kolonne, die bei einem Druck von weniger als 10 bar arbeitet, unterzieht.
8. Verfahren zur Herstellung von 1,1-Difluorethan gemäß Anspruch 7, bei dem
a) man Fluorwasserstoff mit Vinylchlorid oder 1,1-Dichlorethan umsetzt, um ein Gemisch von Reaktionsprodukten zu bilden, das 1,1-Difluorethan, Chlorwasser stoff, Fluorwasserstoff, Vinylchlorid, 1,1-Dichlorethan und 1-Chlor-1-fluorethan umfaßt;
b) man das Gemisch von Reaktionsprodukten in eine Destillationskolonne einführt, die bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet;
c) man am Kopf der Destillationskolonne einen gasförmigen Ausstoß entnimmt, der das 1,1-Difluorethan und den Chlorwasserstoff enthält;
d) man am Fuß der Destillationskolonne den Fluorwasserstoff, das Vinylchlorid, das 1,1-Dichlorethan und das 1-Chlor-1-fluorethan gewinnt, die man gegebenenfalls in den Schritt a) zurückführt;
e) man das 1,1-Difluorethan und den Fluorwasserstoff aus dem gasförmigen Ausstoß durch Destillation abtrennt.
9. Verfahren zur Herstellung von 1,1-Difluorethan gemäß Anspruch 7, bei dem
a) man Fluorwasserstoff mit Vinylchlorid oder 1,1-Dichlorethan umsetzt, um ein Gemisch von Reaktionsprodukten zu bilden, das 1,1-Difluorethan, Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff, Vinylchlorid, 1,1-Dichlorethan und 1-Chlor-1-fluorethan umfaßt;
b) man das Gemisch von Reaktionsprodukten in eine Leichtsiederdestillationskolonne einführt, die bei einem Druck von mehr als 10 bar arbeitet;
c) man am Kopf der Leichtsiederdestillationskolonne den Chlorwasserstoff entnimmt;
d) man die Bestandteile des Reaktionsgemischs, die am Fuß der Leichtsiederdestillationskolonne gewonnen wurden, in eine zweite Destillationskolonne einführt, die bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet;
e) man am Kopf der zweiten Destillationskolonne einen Ausstoß entnimmt, der das 1,1-Difluorethan enthält;
f) man am Fuß der zweiten Destillationskolonne den Fluorwasserstoff, das Vinylchlorid, das 1,1-Dichlorethan und das 1-Chlor-1-fluorethan gewinnt, die man gegebenenfalls in den Schritt a) zurückführt.
10. Verfahren zur Herstellung von 1,1-Difluorethan gemäß Anspruch 7, bei dem
a) man Fluorwasserstoff mit Vinylchlorid oder 1,1-Dichlorethan in einem Hydrofluorierungsreaktor umsetzt, um ein Gemisch von Reaktionsprodukten zu bilden, das 1,1-Difluorethan, Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff, Vinylchlorid, 1,1-Dichlorethan und 1-Chlor-1-fluorethan umfaßt;
b) man das Gemisch von Reaktionsprodukten in eine Schwersiederdestillationskolonne einführt, die bei einem Druck von mehr als 10 bar arbeitet;
c) man am Fuß der Schwersiederdestillationskolonne einen Teil des Fluorwasserstoffs, das Vinylchlorid, das 1,1-Dichiorethan und das 1-Chlor-1-fluorethan gewinnt, die man gegebenenfalls in den Schritt a) zurückführt;
d) man am Kopf der Schwersiederdestillationskolonne einen Ausstoß entnimmt, der das 1,1-Difluorethan und Fluorwasserstoff in den Verhältnissen des azeotropen Gemischs beim Betriebsdruck der Schwersiederdestillationskolonne sowie den Chlorwasserstoff enthält;
e) man den im Schritt d) entnommenen Ausstoß in eine Leichtsiederdestillationskolonne einführt, die bei einem Druck von mehr als 10 bar arbeitet;
f) man den Chlorwasserstoff am Kopf der Leichtsiederdestillationskolonne entnimmt;
g) man die anderen Bestandteile des Ausstoßes, die am Fuß der Leichtsiederdestillationskolonne gewonnen wurden, in eine dritte Destillationskolonne einführt, die bei einem Druck, der niedriger als 10 bar ist, arbeitet;
h) man am Kopf der dritten Destillationskolonne einen Ausstoß entnimmt, der das 1,1-Difluorethan enthält;
i) man am Fuß der dritten Destillationskolonne Fluorwasserstoff gewinnt, den man gegebenenfalls in den Schritt a) zurückführt.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, bei dem die Schwersiederdestillationskolonne nur ein Kopfstück umfaßt, das über dem Hydrofluorierungsreaktor angeordnet ist, der als Siedekessel dient, wobei besagter Reaktor unter einem Druck von 15 bis 30 bar arbeitet.
DE69510119T 1994-04-11 1995-03-30 Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus seinen Mischungen mit Fluorwasserstoff Expired - Fee Related DE69510119T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9404354A FR2718437B1 (fr) 1994-04-11 1994-04-11 Procédé de séparation du 1,1-difluoroéthane de ses mélanges avec le fluorure d'hydrogène.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69510119D1 DE69510119D1 (de) 1999-07-15
DE69510119T2 true DE69510119T2 (de) 1999-12-23

Family

ID=9462036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69510119T Expired - Fee Related DE69510119T2 (de) 1994-04-11 1995-03-30 Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus seinen Mischungen mit Fluorwasserstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5626725A (de)
EP (1) EP0676386B1 (de)
JP (1) JP3766117B2 (de)
DE (1) DE69510119T2 (de)
ES (1) ES2134996T3 (de)
FR (1) FR2718437B1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3163831B2 (ja) * 1993-04-06 2001-05-08 ダイキン工業株式会社 1,1−ジフルオロエタンとフッ化水素の共沸混合物および1,1−ジフルオロエタンまたはフッ化水素の回収方法
EP0805137B1 (de) * 1994-10-07 2000-05-17 Daikin Industries, Limited Methode zur abtrennung von pentafluoroethan und verfahren zur herstellung von pentafluoroethan durch gebrauch dieser methode
US5789633A (en) * 1995-06-06 1998-08-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropic or azeotrope-like compositions of hydrofluoric acid with dihaloethanes
US5672788A (en) * 1995-06-07 1997-09-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Two-step process for manufacturing 1,1-difluoroethane
US5714650A (en) * 1995-06-07 1998-02-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Continuous manufacture of 1,1-difluoroethane
US6755942B1 (en) 1995-08-01 2004-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the manufacture of halocarbons and selected compounds and azeotropes with HF
CA2228287C (en) 1995-08-01 2008-06-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for the manufacture of halocarbons and selected compounds and azeotropes with hf
US5866728A (en) * 1996-01-05 1999-02-02 E. I. Dupont De Nemours And Company Use of alkali metal halides in the manufacture of 1, 1-difluoroethane
JP2933014B2 (ja) * 1996-01-23 1999-08-09 ダイキン工業株式会社 ペンタフルオロプロパンとフッ化水素の共沸混合物およびペンタフルオロプロパンの分離精製方法
EP1428811B1 (de) * 1997-02-19 2011-04-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropische Zusammensetzungen enthaltend 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan und Verfahren, die diese Zusammensetzungen verwenden
US6376727B1 (en) 1997-06-16 2002-04-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes for the manufacture of 1,1,1,3,3-pentafluoropropene, 2-chloro-pentafluoropropene and compositions comprising saturated derivatives thereof
ES2224359T3 (es) * 1997-02-19 2005-03-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Procesos para producir 1,1,1,3,3,-pentafluoropropano, 2-cloro-pentafluoropropano.sp.
RU2150452C1 (ru) * 1997-08-13 2000-06-10 АООТ "Кирово-Чепецкий химический комбинат им. Б.П. Константинова" Способ получения 1,1-дифторэтана
FR2771737B1 (fr) * 1997-12-01 2000-02-04 Solvay Procedes de production et d'epuration de 1,1-difluoroethane et produit ainsi obtenu
FR2791976B1 (fr) * 1999-03-24 2001-07-27 Solvay Compositions contenant du fluorure d'hydrogene et du 1,1,1,3,3-pentafluorobutane, procede pour la separation de melanges comprenant de telles compositions et procede pour la synthese de 1,1,1,3,3-pentafluorobutane
CN101462924A (zh) * 2001-06-01 2009-06-24 霍尼韦尔国际公司 1,1,1,3,3-五氟丁烷与氟化氢的共沸混合物的应用
KR100839063B1 (ko) * 2003-11-10 2008-06-19 쇼와 덴코 가부시키가이샤 1,1-디플루오로에탄의 정제방법
RU2614442C1 (ru) * 2016-04-22 2017-03-28 Общество с ограниченной ответственностью "ГалоПолимер Кирово-Чепецк" Способ получения 1,1-дифторэтана
EP3515432B1 (de) * 2016-09-19 2021-08-25 Mexichem Fluor S.A. de C.V. Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend glycopyrrolate
CN112608216B (zh) * 2020-11-23 2022-01-21 浙江衢化氟化学有限公司 一种联产1,1-二氟乙烷和氯乙烯的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021312A (en) * 1975-10-15 1977-05-03 Phillips Petroleum Company Process to separate ethyl fluoride and HF
CN1037600C (zh) * 1992-01-15 1998-03-04 浙江省化工研究院 1,1-二氟乙烷的改进分离提纯方法
JP3163831B2 (ja) * 1993-04-06 2001-05-08 ダイキン工業株式会社 1,1−ジフルオロエタンとフッ化水素の共沸混合物および1,1−ジフルオロエタンまたはフッ化水素の回収方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0676386B1 (de) 1999-06-09
JP3766117B2 (ja) 2006-04-12
EP0676386A1 (de) 1995-10-11
ES2134996T3 (es) 1999-10-16
FR2718437B1 (fr) 1996-06-28
DE69510119D1 (de) 1999-07-15
US5626725A (en) 1997-05-06
JPH07278024A (ja) 1995-10-24
FR2718437A1 (fr) 1995-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510119T2 (de) Verfahren zur Abtrennung von 1,1-Difluorethan aus seinen Mischungen mit Fluorwasserstoff
DE69904972T2 (de) Azeotropes Gemisch bestehend aus HF und 1,1,1-Trifluoro-3-Chloro-2-Propen
DE69202207T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-1,1,3,3,3-Pentafluorpropan und von 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan.
DE69419732T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Pentafluorethan in einem binären Azeotrop von Pentafluorethan und Chlorpentafluorethan
DE69413986T2 (de) Chlorierungsverfahren
DE69001979T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Chlordifluorethan.
DE2659046B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-1,1-difluoräthan und/oder 1,1,1-Trifluoräthan
DE4326952A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triphenylphosphin
DE69515036T2 (de) Verfahren zur herstellung von difluormethan
DE1668842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloräthan
DE69410455T2 (de) Herstellung von difluoromethan
DE69303093T2 (de) Verfahren zur Reinigung von einem Hydrofluoralkan
DE69613964T2 (de) Verfahren zur herstellung von pentafluoroethan und tetrafluorochloroethan
EP0445560A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthanderivaten
DE69707825T2 (de) Verfahren zur Herstellung von alicyclischen Hydrazin-derivaten.
DE69520357T2 (de) Verfahren zur reinigung von pentafluorethan
DE2542496A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkyljodidtelomeren
DE69603530T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Difluorethan
DE69006820T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichlorotetrafluorethan.
DE69426837T2 (de) Verfahren zur reinigung von 1,1,1,3,3-pentafluoro-2,3-dichloropropan
DE69304637T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,2-Tetrafluorethan
DE69514369T2 (de) Verfahren zur herstellung von pentafluorethan
DE3618928A1 (de) Verfahren zur herstellung von (beta)-chlorpivalinsaeurechlorid
DE1443616C3 (de) Verbessertes Verfahren zur Fluorierung und Polyfluorierung von Chlor enthaltenden niederen aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen
DE2234309B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee