[go: up one dir, main page]

DE69508364T2 - Modular auxiliary device for modular load switches - Google Patents

Modular auxiliary device for modular load switches

Info

Publication number
DE69508364T2
DE69508364T2 DE69508364T DE69508364T DE69508364T2 DE 69508364 T2 DE69508364 T2 DE 69508364T2 DE 69508364 T DE69508364 T DE 69508364T DE 69508364 T DE69508364 T DE 69508364T DE 69508364 T2 DE69508364 T2 DE 69508364T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
auxiliary
lever
switching
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69508364T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69508364D1 (en
Inventor
Sergio Peroni
Sergio Pianezzola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTicino SpA
Original Assignee
BTicino SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTicino SpA filed Critical BTicino SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69508364D1 publication Critical patent/DE69508364D1/en
Publication of DE69508364T2 publication Critical patent/DE69508364T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/462Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H2071/467Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts with history indication, e.g. of trip and/or kind of trip, number of short circuits etc.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

In an auxiliary modular device for modular circuit-breakers, the mode of operation of a switching contact of the auxiliary device can be preset from two modes of operation by means of a cam selection device operable from the front of the auxiliary device, and an indicator flag facing the front and a test button operated from the front enable the functionality of the equipment and the preset mode of operation to be checked. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine modulare Hilfsvorrichtung für modulare Schaltungsunterbrecher gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie es beispielsweise von der DE-A-38 20 113 bekannt ist.The present invention relates to a modular auxiliary device for modular circuit breakers according to the preamble of claim 1, as known for example from DE-A-38 20 113.

Es ist bekannt, daß es auf dem Markt modulare elektrische Vorrichtungen, die ebenfalls als DIN-Module bezeichnet werden, für einen Nebeneinandereinbau auf eine Schiene gibt, die dieser Norm entsprechen.It is known that there are modular electrical devices on the market, also called DIN modules, for side-by-side installation on a rail, which comply with this standard.

Diese elektrischen Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus modularen Schaltungsunterbrechern mit einem thermomagnetischen Schutz und aus unterschiedlichen Schutzmodulen.These electrical devices essentially consist of modular circuit breakers with thermomagnetic protection and various protection modules.

Es gibt jedoch einen breiten Bereich von Hilfsausrüstungen, insbesondere gibt es Module zum Betreiben von Hilfsanzeigerkontakten oder einfachen Hilfskontaktmodulen.However, there is a wide range of auxiliary equipment, in particular there are modules for operating auxiliary indicator contacts or simple auxiliary contact modules.

Die Module werden durch Gehäuse gebildet, die jeweils durch zwei gekoppelte Halbummantelungen gebildet sind, die einen oder mehrere Hilfsumschaltkontakte, Anschlüsse zum Verbinden der Kontakte mit äußeren Kabelenden und kinematische Vorrichtungen unterbringen, die bewirken, daß die Kontakte umschalten.The modules are formed by housings each formed by two coupled half-shells housing one or more auxiliary switching contacts, terminals for connecting the contacts to external cable ends and kinematic devices causing the contacts to switch.

Diese kinematischen Vorrichtungen sind mit zumindest einem Leistungsschaltermodul mechanisch verzahnt, und zwar wegen des Positionierens des Hilfsmoduls neben demselben und der darauffolgenden Kopplung mit den kinematischen Vorrichtungen des Leistungsmoduls.These kinematic devices are mechanically interlocked with at least one power switch module, due to the positioning of the auxiliary module next to it and the subsequent coupling with the kinematic devices of the power module.

Insbesondere besteht eine erste Verzahnungsverbindung aus der mechanischen Kopplung eines Hebels zum manuellen (oder motorisierten) Einstellen und Auslösen des Schaltungsunterbrechers mit einem gleichen manuellen Hebel zum Umschalten der Hilfskontakte, wobei eine zweite Verzahnungsverbindung aus der Kopplung einer Vorrichtung zum automatischen Auslösen und Öffnen des Schaltungsunterbrechers mit einer gleichen Vorrichtung zum Auslösen der Hilfskontakte besteht.In particular, a first gear connection consists of the mechanical coupling of a lever for manual (or motorised) adjustment and tripping of the circuit breaker with a same manual lever for switching the auxiliary contacts, a second interlocking connection consisting of the coupling of a device for automatically tripping and opening the circuit breaker with a same device for tripping the auxiliary contacts.

Es wird darauf hingewiesen, daß bei automatischen Schaltungsunterbrechermodulen die inneren kinematischen Vorrichtungen derart sind, daß die Wirkung der thermomagnetischen Schutzvorrichtungen und der Differenzialschutzvorrichtungen auf die Vorrichtung zum Auflösen und Öffnen des Schaltungsunterbrechers die Rückkehr des Einstellhebels zu der Auslöseposition hervorruft.It is noted that in automatic circuit breaker modules, the internal kinematic devices are such that the action of the thermomagnetic protection devices and the differential protection devices on the device for tripping and opening the circuit breaker causes the return of the adjustment lever to the trip position.

Aufgrund der Struktur der kinematischen Vorrichtungen und der größeren Trägheit des Einstellhebels verglichen mit derjenigen der Vorrichtungen, die den bewegbaren Kontakt tragen, der sich viel schneller öffnet, tritt dies mit einer gewissen Verzögerung auf.This occurs with a certain delay due to the structure of the kinematic devices and the greater inertia of the adjustment lever compared to that of the devices carrying the movable contact, which opens much faster.

Um verschiedenen Einbauanforderungen Genüge zu tun, sind Module mit Hilfsanzeigekontakten auf dem Markt, bei denen ein Hilfskontakt auf zwei Weisen wirken kann:To meet different installation requirements, modules with auxiliary indicator contacts are available on the market, where an auxiliary contact can act in two ways:

A) (Umschaltungsmodus): der Hilfskontakt schaltet seine eigene Position für jedes Öffnen oder Schließen der Schaltungsunterbrecherkontakte um (wobei sich der Hilfskontakt bei dem einen oder dem anderen von zwei festen Kontakten schließt), und zwar unabhängig davon, ob das Öffnen der Schaltungsunterbrecherkontakte aufgrund eines manuellen Auslösens oder des Betriebs der Schutzvorrichtung stattfindet (Auslösen des Relais),A) (changeover mode): the auxiliary contact changes its own position for each opening or closing of the circuit breaker contacts (the auxiliary contact closing on one or the other of two fixed contacts), regardless of whether the opening of the circuit breaker contacts occurs due to a manual trip or the operation of the protective device (trip of the relay),

B) (Relaisauslösemodus): der Hilfskontakt schaltet lediglich dann um, wenn die Schutzvorrichtung automatisch betrieben wird (Auslösen des Relais).B) (Relay trip mode): the auxiliary contact switches only when the protection device is operated automatically (relay tripping).

Der erforderliche Betriebsmodus kann mittels einer Klinke ausgewählt und eingestellt werden, die durch eine Schraube auf einer Seite des Hilfskontaktmoduls betreibbar ist, wobei sich die Drehachse derselben senkrecht zu der Ebene befindet, in der die Module nebeneinander angeordnet sind.The required operating mode can be selected and set by means of a latch operable by a screw on one side of the auxiliary contact module, the axis of rotation of which is perpendicular to the plane in which the modules are arranged side by side.

Diese Anordnung, die durch die strukturellen Anforderungen vorgeschrieben ist, weist den ersten Nachteil auf, daß es, wenn die Module Seite an Seite auf eine Schiene eingebaut sind, nicht mehr möglich ist, den Betriebsmodus des Hilfskontakts zu modifizieren.This arrangement, dictated by structural requirements, has the first disadvantage that, once the modules are installed side by side on a rail, it is no longer possible to modify the operating mode of the auxiliary contact.

Sogar falls eine Fensteröffnung an der Vorderseite vorhanden ist, die es ermöglicht, die Position der Klinke und folglich den ausgewählten Betriebsmodus zu identifizieren, gibt es darüberhinaus weder eine visuelle Anzeige der tatsächlichen Position des Hilfskontakts, noch, was wichtiger ist, gibt es irgendeine Möglichkeit, zu überprüfen, daß der Hilfskontakt auf das Auslösen des Relais hin umgeschaltet hat, oder daß sich das Hilfsmodul gemäß dem gewünschten Betriebsmodus verhält.Furthermore, even if there is a window opening on the front allowing the position of the latch and consequently the selected operating mode to be identified, there is neither a visual indication of the actual position of the auxiliary contact nor, more importantly, is there any way to verify that the auxiliary contact has switched upon the relay tripping or that the auxiliary module behaves according to the desired operating mode.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Hilfsmodule, wenn dieselben zwei Umschaltkontakte aufweisen, besteht darin, daß die Reihenfolge, in der ein Kontakt relativ zu dem anderen umschaltet, nicht immer dieselbe ist, sondern sich gemäß der Umschaltungsrichtung ändert.Another disadvantage of the known auxiliary modules, if they have two changeover contacts, is that the order in which one contact switches relative to the other is not always the same, but changes according to the switching direction.

Bei vielen Anwendungen ist es jedoch geeignet oder notwendig, daß die zwei Kontakte immer in derselben Reihenfolge umschalten, unabhängig von der Umschaltungsrichtung, und zwar zumindest, wenn das Relais ausgelöst wird.However, in many applications it is suitable or necessary that the two contacts always switch in the same order, regardless of the switching direction, at least when the relay is triggered.

Die modulare Hilfsausrüstung der vorliegenden Erfindung, die eine Vorrichtung zum Auswählen des Betriebsmodus des Kontakts aufweist, die von der Vorderseite des Moduls betrieben werden kann, sogar wenn das Modul neben anderen Modulen eingebaut ist, vermeidet diese Nachteile und diese Einschränkungen.The modular auxiliary equipment of the present invention, which has a device for selecting the operating mode of the contact that can be operated from the front of the module, even when the module is installed next to other modules, avoids these disadvantages and these limitations.

Die Vorrichtung weist eine Schraubennocke, die sich um einen vorbestimmten Bogen, der auf 90º begrenzt ist, drehen kann und zwei stabile Betriebspositionen einnehmen kann, und eine Halteeinrichtung zum Sperren der kinematischen Vorrichtung auf. Das Sperren wird durch das Eingreifen der Halteeinrichtung mit der Nocke selektiv verhindert.The device comprises a screw cam capable of rotating through a predetermined arc limited to 90º and assuming two stable operating positions, and a holding device for locking the kinematic device. Locking is selectively prevented by the engagement of the holding device with the cam.

Die Nocke ist in einem Sockel, der ohne jegliche Hinterschneidung durch zwei nebeneinander angeordnete Gehäusehalbummantelungen gebildet ist, mit dessen Achse parallel zu der Ebene der Nebeneinanderanordnung der Module und mit einem zu der Vorderseite des Hilfsmoduls gerichteten Betriebskopf drehbar untergebracht.The cam is rotatably housed in a base formed without any undercut by two housing shells arranged side by side, with its axis parallel to the plane of the juxtaposition of the modules and with an operating head directed towards the front of the auxiliary module.

Der Sockel sieht ferner das axiale Positionieren der Nocke vor, wobei sichergestellt wird, daß dieselbe nicht verloren gehen kann, und der Sockel sieht ferner die Einschränkung des Drehwinkels und das Vorspannen der Nocke auf eine von zwei vorbestimmten Betriebspositionen vor.The base further provides for axial positioning of the cam, ensuring that it cannot be lost, and the base further provides for limiting the angle of rotation and biasing the cam to one of two predetermined operating positions.

Die kinematische Vorrichtung zum Umschalten des Kontakts weist einen Plättchen-artigen Arm auf, der es ermöglicht, daß die Position des Kontakts gesehen werden kann.The kinematic device for switching the contact has a plate-like arm that allows the position of the contact to be seen.

Es ist ferner ein Testknopf vorhanden, der durch Wirken auf die Auslösevorrichtung der Hilfsvorrichtung ermöglicht, daß das Auslösen der Relais des Kontaktunterbrechers nachgeahmt wird, und daß das Umschalten des Kontakts und folglich das Schwenken des Plättchens visuell überprüft wird, ohne daß die Notwendigkeit besteht, elektrische Instrumente zu verwenden oder das System einer Überlast und/oder Kurzschlußbedingungen auszusetzen.There is also a test button which, by acting on the tripping device of the auxiliary device, allows the tripping of the contact breaker relays to be simulated and the switching of the contact and consequently the pivoting of the plate to be visually checked without the need to use electrical instruments or to subject the system to overload and/or short-circuit conditions.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorteilhafterweise ferner eine kinematische Hilfsverzögerungsvorrichtung vorgesehen, um sicherzustellen, daß bei einer Vorrichtung mit zwei Hilfskontakten das Umschalten eines Kontakts relativ zu dem Umschalten des anderen bei dem Ereignis des Auslösens des Relais für beide Richtungen des Umschaltens verzögert wird.According to a further aspect of the present invention, a kinematic auxiliary deceleration device is advantageously also provided to ensure that a device with two auxiliary contacts, the switching of one contact is delayed relative to the switching of the other at the event of tripping of the relay for both directions of switching.

Die Charakteristika und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und den beiliegenden Zeichnungen klarer werden, bei denen:The characteristics and advantages of the invention will become clearer from the following description of a preferred embodiment and the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht ist, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer modularen Hilfskontaktvorrichtung zeigt,Fig. 1 is a perspective view showing a preferred embodiment of a modular auxiliary contact device,

Fig. 2 die elektrische und kinematische Struktur der Vorrichtung von Fig. 1 schematisch zeigt,Fig. 2 shows schematically the electrical and kinematic structure of the device of Fig. 1,

Fig. 3 ein Graph ist, der die Beziehung, die durch die kinematische Vorrichtung von Fig. 1 definiert ist, zwischen der Drehung und dem Verfahrweg von zwei Elementen der kinematischen Vorrichtung zeigt,Fig. 3 is a graph showing the relationship defined by the kinematic device of Fig. 1 between the rotation and the travel of two elements of the kinematic device,

Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiel der kinematischen Vorrichtung von Fig. 2 ist,Fig. 4 is an exploded perspective view of a preferred embodiment of the kinematic device of Fig. 2,

Fig. 5 eine perspektivisch Explosionsansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Nocke zum Auswählen des Betriebsmodus für die kinematische Vorrichtung von Fig. 2 ist.Fig. 5 is an exploded perspective view of a preferred embodiment of a cam for selecting the operating mode for the kinematic device of Fig. 2.

Für ein besseres Verständnis des Problems, das durch die Erfindung gelöst wird, ist Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die eine modulare Hilfskontaktvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.For a better understanding of the problem solved by the invention, Fig. 1 is a perspective view showing a modular auxiliary contact device according to the present invention.

Die Vorrichtung ist durch ein Gehäuse einer allgemein flachen, rechteckig Parallelepiped-Form mit einer Vorderseite 1, einer gegenüberliegenden Rückseite, zwei parallelen Seitenflächen, von denen eine, die durch eine 2 angezeigt ist, sichtbar ist, und weiteren zwei Seiten, d. h. einer oberen Seite bzw. einer unteren Seite, von denen eine sichtbar und mit einer 3 angezeigt ist, gebildet.The device is characterized by a housing of a generally flat, rectangular parallelepiped shape with a Front side 1, an opposite back side, two parallel side surfaces, one of which is visible, indicated by a 2, and a further two sides, ie an upper side and a lower side respectively, one of which is visible and indicated by a 3.

Die Seiten des Gehäuses sind auf diese Art und Weise bezüglich der Bedingungen des Einbaus definiert, der vorsieht, daß das Modul mit dessen Rückseite in Kontakt mit einer Schiene, die durch eine vertikale Wand getragen wird, und mit dessen Seitenflächen vertikal in Kontakt mit den Seitenflächen anderer Module befestigt wird.The sides of the enclosure are defined in this way with respect to the conditions of installation, which envisage that the module is fixed with its rear in contact with a rail supported by a vertical wall and with its side faces vertically in contact with the side faces of other modules.

Das Hilfsmodul ist an den benachbarten Modulen mittels Ausrichtungsstiften 4, 5 und Kopplungsvorrichtungen 6, 7 positioniert und verankert, die vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, von dem Typ sind, der in der EP-A-0 626 712 beschrieben ist, und an der Seitenfläche 2 gebildet sind.The auxiliary module is positioned and anchored to the adjacent modules by means of alignment pins 4, 5 and coupling devices 6, 7, which are preferably, but not necessarily, of the type described in EP-A-0 626 712 and are formed on the side surface 2.

In der Seitenfläche 2 öffnet sich ferner ein Schlitz 8, wobei ein Stift 9 von demselben vorsteht, um zwischen einer inneren kinematischen Auslösevorrichtung und einer entsprechenden kinematischen Auslösevorrichtung eines Schaltungsunterbrechermoduls auf eine bekannte Art und Weise zu koppeln.A slot 8 also opens in the side surface 2, with a pin 9 protruding from it for coupling between an internal kinematic trip device and a corresponding kinematic trip device of a circuit breaker module in a known manner.

Das Gehäuse bringt zumindest einen Schalterkontakt, vorzugsweise zwei Schalterkontakte, kinematische Vorrichtungen zum Verbinden der Kontakte und Anschlüsse für eine Verbindung mit Kontakten von äußeren Kabelenden unter.The housing accommodates at least one switch contact, preferably two switch contacts, kinematic devices for connecting the contacts and terminals for connection to contacts of external cable ends.

Die Anschlüsse sind mittels Löchern in dem Gehäuse zugänglich, die in der unteren und oberen Wand oder in beiden und in einem Abschnitt der Vorderwand gebildet sind.The connections are accessible through holes in the housing formed in the bottom and top walls or in both and in a section of the front wall.

In Fig. 1 können Löcher 10, 11, 12, 13 für die Einfügung von äußeren Kabelenden in die Anschlüsse und Löcher 14, 15, 16, 17, 18, 19 für einen Zugang zu den Schrauben zum Klemmen der Anschlüsse gesehen werden.In Fig. 1, holes 10, 11, 12, 13 can be seen for the insertion of external cable ends into the terminals and holes 14, 15, 16, 17, 18, 19 for access to the screws for clamping the connections can be seen.

Ein Hebel 20 für das manuelle Einstellen der Kontakte, der auf der Vorderseite 1 freiliegt, ist in dem Gehäuse gelenkig angebracht und auf eine bekannte Art und Weise mit einem entsprechenden Hebel zum manuellen Einstellen und Auslösen eines Schaltungsunterbrechermoduls mechanisch gekoppelt, das neben dem Hilfsmodul angeordnet ist.A lever 20 for manual adjustment of the contacts, exposed on the front face 1, is hinged in the housing and mechanically coupled in a known manner to a corresponding lever for manual adjustment and tripping of a circuit breaker module arranged adjacent to the auxiliary module.

Gemäß der vorliegenden Erfindung liegt ein Schraubenkopf 21 zum Betreiben einer Nockenvorrichtung zum Auswählen des Betriebsmodus des Kontakts auf der Vorderseite 1 frei.According to the present invention, a screw head 21 for operating a cam device for selecting the operation mode of the contact is exposed on the front side 1.

Die Vorderseite 1 weist ferner ein Fenster 22 auf, das einem Anzeigeplättchen gegenüberliegt, das durch die inneren kinematischen Vorrichtungen betrieben wird und den umgeschalteten oder nicht-umgeschalteten Zustand des inneren Kontakts anzeigt, dessen Betriebsmodus ausgewählt werden kann.The front face 1 further comprises a window 22 facing an indicator plate operated by the internal kinematic devices and indicating the switched or non-switched state of the internal contact, the operating mode of which can be selected.

Das Anzeigeplättchen liefert eine positive oder direkte Anzeige des Zustands des Kontakts und des ausgewählten Betriebsmodusses; falls der Betriebsmodus zum Anzeigen des Umschaltens des Hilfskontakts vorgesehen ist, ändert das Anzeigeplättchen seine Anzeige für jede manuelle Einstell- und Auslöseoperation, die an dem Einstellhebel ausgeführt wird.The indicator plate provides a positive or direct indication of the state of the contact and of the selected operating mode; if the operating mode is intended to indicate the switching of the auxiliary contact, the indicator plate changes its indication for each manual setting and tripping operation carried out on the setting lever.

Die Anzeige ändert sich jedoch nach einer ersten manuellen Einstelloperation für jede darauffolgende Einstell- und Auslöseoperation nicht, falls der Betriebsmodus auf den des Umschaltens des Hilfskontakts auf das Auslösen des Relais hin eingestellt ist.However, the indication does not change after a first manual setting operation for any subsequent setting and tripping operation if the operating mode is set to that of switching the auxiliary contact upon tripping the relay.

Das manuelle Einstellen und Auslösen des Hilfsmoduls ermöglicht es nicht, daß das Umschalten des Hilfskontakts infolge des Auslösens des Relais mittels des Plättchens positiv überprüft wird.Manual setting and triggering of the auxiliary module does not allow positive verification of the switching of the auxiliary contact as a result of the triggering of the relay by means of the plate.

Um diese Überprüfung zu ermöglichen, weist das Hilfsmodul gemäß der Erfindung einen Testknopf 23 auf, der zu der Vorderseite der Vorrichtung gerichtet ist.To enable this check, the auxiliary module according to the invention comprises a test button 23 directed towards the front of the device.

Der Testknopf wirkt auf die innere kinematische Vorrichtung auf dieselbe Art und Weise, auf die die Schutzoperation eines zugeordneten Schaltungsunterbrechermoduls auf das Auslösen des Relais hin wirken würde, und ruft das Umschalten des Hilfskontakts hervor, das durch die Änderung in der Anzeige des Plättchens überprüft werden kann.The test button acts on the internal kinematic device in the same way that the protective operation of an associated circuit breaker module would act on the trip of the relay, causing the switching of the auxiliary contact, which can be verified by the change in the indication of the plate.

Fig. 2 zeigt schematisch die kinematische Vorrichtung des Hilfsmoduls, das gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist.Fig. 2 shows schematically the kinematic device of the auxiliary module formed according to the present invention.

Das Modul umfaßt einen ersten bewegbaren Kontakt 24, der mit einem Verbindungsanschluß A elektrisch verbunden ist und umgeschaltet werden kann, um sich relativ zu einem von zwei festen Kontakten 25, 26, die mit den Verbindungsanschlüssen B bzw. C elektrisch verbunden sind, zu schließen bzw. zu öffnen, sowie einen zweiten bewegbaren Kontakt 27, der mit einem Verbindungsanschluß D elektrisch verbunden ist und umgeschaltet werden kann, um sich relativ zu einem von zwei festen Kontakten 28, 29, die mit den Verbindungsanschlüssen E bzw. F elektrisch verbunden sind, zu schließen bzw. zu öffnen.The module comprises a first movable contact 24 electrically connected to a connection terminal A and switchable to close or open relative to one of two fixed contacts 25, 26 electrically connected to connection terminals B and C, respectively, and a second movable contact 27 electrically connected to a connection terminal D and switchable to close or open relative to one of two fixed contacts 28, 29 electrically connected to connection terminals E and F, respectively.

Die Kontakte 24, 27 sind durch jeweilige elastische Tragearme (oder Kontaktarme) 30, 31, wie es gezeigt ist, oder durch eine elastische Vorspanneinrichtung, wie z. B. Federn, auf die Ruhepositionen, in denen dieselben jeweils geschlossen sind, auf die festen Kontakte 25, 28 vorgespannt.The contacts 24, 27 are biased toward the fixed contacts 25, 28 by respective resilient support arms (or contact arms) 30, 31 as shown or by resilient biasing means such as springs to the rest positions in which they are closed, respectively.

Die kinematische Vorrichtung zum Betreiben der Kontakte weist einen bistabilen Hebel 32 zum manuellen Einstellen und Auslösen auf, an dem eine Einstellstange 34 gelenkig angebracht ist, deren freies Ende gegen das Ende eines Hebels 33 einer ersten Klasse drückt, dessen anderes freies Ende gegen eine axial verschiebbare Stange 35 drückt.The kinematic device for operating the contacts comprises a bistable lever 32 for manual adjustment and release, to which an adjustment rod 34 is articulated, the free end of which presses against the end of a lever 33 of a first class, the other free end of which presses against an axially displaceable rod 35.

Die Stange 35 übt einen Zug auf den Kontaktträger 30 aus, um den bewegbaren Kontakt 24 umzuschalten, so daß sich derselbe auf den Kontakt 26 schließt.The rod 35 exerts a pull on the contact carrier 30 in order to switch the movable contact 24 so that it closes on the contact 26.

Die kinematische Vorrichtung wird durch das Schwenken des Hebels 32 in der Richtung, die durch den Pfeil M dargestellt ist, bis zu einem Stützanschlagelement 37 eingestellt.The kinematic device is adjusted by pivoting the lever 32 in the direction shown by the arrow M up to a support stop element 37.

Wenn die Vorrichtung eingestellt wird, nehmen die Stange 34 und der Hebel 33 die stabilen Positionen an, die durch die gestrichelten Linien angezeigt sind und durch die Bezugszeichen 34A und 33A identifiziert sind.When the device is adjusted, the rod 34 and the lever 33 assume the stable positions indicated by the dashed lines and identified by the reference numerals 34A and 33A.

In diesem Zustand bewegt eine Lösevorrichtung, die in Fig. 2 schematisch gezeigt ist, wie z. B. ein Hebel 36 mit drei Armen, der durch eine Auslösesteuerung CS (die mittels des Stifts 9 von Fig. 1 angelegt wird) gegen den Uhrzeigersinn geschwänkt wird, das Ende der Stange 34 weg von der Position, bei der dieselbe auf das Ende des Hebels 33 einwirkt, und ermöglicht es, daß der Letztgenannte im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wobei folglich ermöglicht wird, daß die Stange 35 durch die Wirkung, die durch den elastischen Tragearm 30 des Kontakts 24 ausgeübt wird, der zu der Ruheposition umschaltet, zu der Ruheposition zurückgebracht wird.In this state, a release device, shown schematically in Fig. 2, such as a lever 36 with three arms, which is swung anticlockwise by a release control CS (applied by means of the pin 9 of Fig. 1), moves the end of the rod 34 away from the position where it acts on the end of the lever 33 and allows the latter to be swung clockwise, thus allowing the rod 35 to be returned to the rest position by the action exerted by the elastic support arm 30 of the contact 24 which switches to the rest position.

Der Hebel 36 ist durch eine Feder, die nicht gezeigt ist, zu der Ruheposition vorgespannt.The lever 36 is biased to the rest position by a spring, not shown.

Die kinematische Vorrichtung wird durch Zurückbringen des Hebels 32 zu der Ruheposition manuell ausgelöst.The kinematic device is manually triggered by returning the lever 32 to the rest position.

Der Zustand des bewegbaren Kontakts 24 "kopiert" deutlich den Zustand der Schaltungsunterbrechervorrichtungen, die dem Hilfsmodul zugeordnet sind, unabhängig davon, ob dieselben manuell betrieben werden oder automatisch arbeiten.The state of the movable contact 24 clearly "copies" the state of the circuit breaker devices associated with the auxiliary module, regardless of whether they are manually operated or operating automatically.

Die Betriebsstange 35 ist durch eine Drück-Befestigung mit einer Stange 38 gekoppelt, die wiederum den bewegbaren Kontakt 27 drückt, wobei dieselbe denselben umschaltet, so daß sich der Kontakt auf den Kontakt 29 schließt.The operating rod 35 is coupled by a push-fit to a rod 38 which in turn pushes the movable contact 27, thereby switching it so that the contact closes onto the contact 29.

In Abwesenheit von anderen Einschränkungen "Kopiert" der Kontakt 27 den Zustand des Kontakt 24.In the absence of other restrictions, the contact 27 "copies" the state of the contact 24.

Eine zweite kinematische Vorrichtung, die wahlweise unwirksam gemacht werden kann, ermöglicht es, daß der Kontakt 27 auf eine unterschiedliche Art und Weise arbeitet, d. h., daß derselbe lediglich auf das Auslösen des Relais hin umschaltet.A second kinematic device, which can be optionally deactivated, enables the contact 27 to operate in a different way, i.e. that it only switches when the relay is triggered.

Die zweite kinematische Vorrichtung weist einen Hebel 39 auf, der an einem Hebeldrehpunkt 40 geschwenkt wird und durch einen Schlitz 41 mit einem Bolzen auf der Stange 38 gekoppelt ist.The second kinematic device comprises a lever 39 which is pivoted on a lever pivot point 40 and is coupled to a bolt on the rod 38 through a slot 41.

Dieselbe weist ferner eine Ineingriffnahmehalteeinrichtung 42 auf, die schematisch als ein Hebel mit drei Armen gezeigt ist, der an 43 geschwenkt wird und durch eine Feder 44 zu einer Ineingriffnahmeposition vorgespannt ist.It further comprises an engagement retaining device 42, shown schematically as a lever with three arms pivoted at 43 and biased by a spring 44 to an engagement position.

Wenn die Stange 38 durch die Stange 35 gedrückt wird und den Kontakt 27 umschaltet, so daß sich derselbe auf den festen Kontakt 29 schließt, schwenkt dieselbe den Hebel 39, wobei sie denselben zu der Position bewegt, die durch eine gestrichelte Linie und ein Bezugszeichen 39a angezeigt ist.When the rod 38 is pushed by the rod 35 and switches the contact 27 so that it closes on the fixed contact 29, it pivots the lever 39, moving it to the position indicated by a dashed line and a reference numeral 39a.

In dieser Position ist das zu dem Schlitz 41 gegenüberliegende Ende des Hebels 39 durch die Halteeinrichtung 42 in Eingriff genommen.In this position, the end of the lever 39 opposite the slot 41 is engaged by the holding device 42.

Eine Nocke 45, die an dem Hebel zum manuellen Einstellen befestigt ist, greift in einen der Arme der Halteeinrichtung 42 ein und bewegt dieselben zu einer unwirksamen Position für Positionen des Hebels 32 in der Nähe der Einstellposition.A cam 45 attached to the manual adjustment lever engages one of the arms of the holding device 42 and moves it to an inoperative position for positions of the lever 32 near the adjustment position.

Dies wird detaillierter in dem Folgenden erklärt; bei dem Ereignis eines manuellen Auslösens kehrt die Halteeinrichtung 42 zu der Ineingriffnahmeposition zurück, bevor der Hebel 39 weit genug schwenkt, um eine Ineingriffnahme zu verhindern.This is explained in more detail below; in the event of a manual release, the retainer 42 returns to the engagement position before the lever 39 pivots far enough to prevent engagement.

Der Hebel 39 wird daraufhin in der Position 39A gesperrt und sperrt folglich den Betrieb der Stange 38 in einer Position, die verhindert, daß der Kontakt umschaltet.The lever 39 is then locked in position 39A and consequently locks the operation of the rod 38 in a position that prevents the contact from switching.

Bei dem Ereignis, das das Relais auslöst, löst andererseits die Lösevorrichtung 36 den Hebel 33, wobei es ermöglicht wird, daß die Stange 35, die Stange 38 und der Hebel 39 aufgrund des elastischen Vorspannens der Kontaktträger 30 und 31 schnell zu der Ruheposition zurückkehren, bevor es das Schwenken des Hebels 32 und folglich der Nocke 45 ermöglichen, daß die Halteeinrichtung 42 zu der Ineingriffnahmeposition zurückkehrt.On the other hand, in the event that triggers the relay, the release device 36 releases the lever 33, allowing the rod 35, the rod 38 and the lever 39 to return quickly to the rest position due to the elastic biasing of the contact supports 30 and 31, before the pivoting of the lever 32 and consequently of the cam 45 allows the retaining device 42 to return to the engaging position.

Sowohl der Kontakt 24 als auch der Kontakt 27 sind folglich umgeschaltet.Both contact 24 and contact 27 are therefore switched.

Der Kontakt 27 wirkt folglich als ein Kontakt, der sich lediglich auf das Auslösen des Relais hin umschaltet.Contact 27 therefore acts as a contact that only switches when the relay is triggered.

Um es zu ermöglichen, daß der Kontakt 27 ferner bei dem Ereignis eines manuellen Auslösens umschaltet, kann eine exzentrische Nocke 46 zwischen einer ersten Winkelposition, bei der die Nocke nicht in die Halterichtung 42 eingreift, und einer zweiten Winkelposition manuell gedreht werden, bei der dieselbe in den einen der Arme der Halteeinrichtung 42 eingreift, wobei sie dieselbe zu der unwirksamen Position bewegt.To enable the contact 27 to further switch in the event of a manual trip, an eccentric cam 46 can be manually rotated between a first angular position at which the cam does not engage the holding device 42 and a second angular position at which it engages one of the arms of the holding device 42, moving it to the inoperative position.

Das Verhalten der Hilfskontakte und der visuellen Steuerung der Funktionalität des Moduls sind durch einen Ausleger BB sichergestellt, der an dem Hebel 39 befestigt ist und, wie es bereits bezugnehmend auf Fig. 1 erklärt wurde, wie ein Plättchen angeordnet ist, das einem Fenster 22 gegenüberliegt, das sich in der Vorderseite des Gehäuses öffnet, und das anzeigt, ob der Kontakt 27 bei dem Kontakt 28 oder bei dem Kontakt 29 geschlossen ist.The behavior of the auxiliary contacts and the visual control of the functionality of the module are provided by a boom BB which is fixed to the lever 39 and, as already explained with reference to Fig. 1, is arranged like a plate facing a window 22 which opens in the front of the housing and which indicates whether the contact 27 is closed at the contact 28 or at the contact 29.

Falls das manuelle Einstellen und Auslösen des Hebels 32 durch eine entsprechende Änderung in der Anzeige des Plättchens BB begleitet werden, ermöglichen dieselben eine Sicherstellung, daß der Kontakt 27 wirksam ist und in einem Umschaltungsmodus arbeitet.If the manual setting and release of the lever 32 are accompanied by a corresponding change in the indication of the plate BB, they make it possible to ensure that the contact 27 is effective and works in a switching mode.

Es ist jedoch nicht möglich, die Funktionalität des Moduls zu überprüfen, wenn der Kontakt 27 arbeitet, um lediglich auf das Auslösen des Relais hin umzuschalten.However, it is not possible to check the functionality of the module if contact 27 works only to switch upon the relay triggering.

Um ferner diese Überprüfung zu ermöglichen, weist das Hilfsmodul einen Testknopf 47 auf, der von der Vorderseite des Moduls (Fig. 1) zugänglich ist, auf einen Hebelarm der Lösevorrichtung 36 wirkt und, sobald das Modul manuell eingestellt worden ist, ermöglicht, daß die Einstellstange 34 von dem Hebel 33 gelöst wird, so daß die zwei Kontakte 24, 27 umschalten und zu der Ruheposition zurückkehren.Furthermore, to enable this check, the auxiliary module comprises a test button 47 accessible from the front of the module (Fig. 1), acting on a lever arm of the release device 36 and, once the module has been manually adjusted, allowing the adjustment rod 34 to be released from the lever 33 so that the two contacts 24, 27 switch and return to the rest position.

Das Umschaltung wird durch die Änderung der Anzeige des Plättchens BB sichtbar gemacht.The switch is made visible by the change in the display of the BB plate.

Es ist ferner vorteilhafterweise eine weitere ergänzende kinematische Vorrichtung vorhanden, die eine vorbestimmte Betriebsfolge beim Umschalten der zwei Kontakte 24 und 27 sicherstellt.Furthermore, there is advantageously a further additional kinematic device which ensures a predetermined operating sequence when switching the two contacts 24 and 27.

Die kinematische Vorrichtung, die sehr einfach ist, besteht aus einem Hilfshebel 48, der an einem Zwischenpunkt geschwenkt wird, mit einem ersten geschlitzten Ende 49, das in einen Bolzen auf der Stange 38 Eingriff nimmt, so daß der Hebel 48 als ein Ergebnis axialer Bewegungen, die auf die Stange 38 übertragen werden, gezwungen wird, sich zu schwenken.The kinematic device, which is very simple, consists of an auxiliary lever 48 pivoted at an intermediate point, with a first slotted end 49 engaging a pin on the rod 38, so that the lever 48, as a result of axial movements acting on the Rod 38 is forced to pivot.

Der Einstellhebel 32 weist zusätzlich zu der Nocke 45 eine zweite vorstehende Nocke (oder einen Zahn) 50 auf, der, wenn der Hebel 32 zu der Einstellposition geschwenkt wird, in ein zweites Ende 51 des Hilfshebels 48 eingreift und denselben dazu drängt, die Stange 38 in der Position zu halten, in der der Kontakt 27 bei dem Kontakt 29 geschlossen ist.The adjustment lever 32 has, in addition to the cam 45, a second projecting cam (or tooth) 50 which, when the lever 32 is pivoted to the adjustment position, engages a second end 51 of the auxiliary lever 48 and urges the same to hold the rod 38 in the position in which the contact 27 is closed at the contact 29.

Bei dem Ereignis, das das Relais auslöst, stellt das Eingreifen zwischen der Nocke 50 und dem Ende 51 des Hilfshebels sicher, daß der bewegbare Kontakt 27 an den festen Kontakt 28 umschaltet, nachdem der bewegbare Kontakt 24 bereits an den festen Kontakt 25 umgeschaltet hat.In the event that triggers the relay, the engagement between the cam 50 and the end 51 of the auxiliary lever ensures that the movable contact 27 switches to the fixed contact 28 after the movable contact 24 has already switched to the fixed contact 25.

Dies stellt sicher, daß die Reihenfolge des Umschaltens der zwei bewegbaren Kontakte die selbe für das Umschalten von sowohl in der einen Richtung als auch in der anderen Richtung ist, da, um allgemein eine Unsicherheit bei der Umschaltungsreihenfolge zu verhindern, die Abmessungen der kinematischen Vorrichtung, die durch die Stangen 35, 38 gebildet ist, die die zwei bewegbaren Kontakte mechanisch koppeln, derart gestaltet sind, damit sichergestellt ist, daß zum Einstellen der Kontakt 24 an den Kontakt 26 umschaltet, bevor der Kontakt 27 an den Kontakt 29 umschaltet.This ensures that the order of switching of the two movable contacts is the same for switching in both the one direction and the other direction, since, in order to generally prevent uncertainty in the switching order, the dimensions of the kinematic device formed by the rods 35, 38 which mechanically couple the two movable contacts are designed to ensure that, for adjustment, the contact 24 switches to the contact 26 before the contact 27 switches to the contact 29.

Die Sperrfunktion des Hebels 42 und die Verzögerungsfunktion des Hilfshebels 48 kann einfacher durch eine Betrachtung des Graphen von Fig. 3 verstanden werden, der qualitativ die Beziehung zeigt, die die kinematischen Vorrichtungen zwischen der Drehung 4 des Einstellhebels 32 und dem Verfahrweg S der Stangen 35, 38 in den verschiedenen Fällen des manuellen Einstellens und Auslösens (Graph I) beim Umschalten des Kontakts 27, des Umschaltens auf das Auslösen des Relais hin (Graph II) und des Umschaltens auf das Auslösen des Relais bei einem verzögerten Umschalten des Kontakts hin (Graph III) einrichten.The locking function of the lever 42 and the delay function of the auxiliary lever 48 can be more easily understood by examining the graph of Fig. 3, which qualitatively shows the relationship that the kinematic devices establish between the rotation 4 of the adjustment lever 32 and the travel S of the rods 35, 38 in the various cases of manual adjustment and tripping (graph I) when switching the contact 27, switching to tripping the relay (graph II) and switching to tripping the relay with a delayed switching of the contact (graph III).

Das Gebiet &phi;0-&phi;M definiert die verschiedenen Winkelpositionen, die der Hebel 32 einnehmen kann, während sich derselbe von der Auslöseposition zu der Einstellposition bewegt.The region φ0-φM defines the different angular positions that the lever 32 can assume while moving from the trigger position to the adjustment position.

Das Gebiet &phi;8-&phi;M definiert die Winkelpositionen des Hebels 32, für die die Nocke 45 verhindert, daß die Halteeinrichtung 42 auf den Hebel 39 wirkt.The area φ8-φM defines the angular positions of the lever 32 for which the cam 45 prevents the holding device 42 from acting on the lever 39.

Das Gebiet &phi;9-&phi;M definiert die Winkelposition des Hebels 32, für die die Nocke 50 in den Hilfshebel 48 eingreift.The area φ9-φM defines the angular position of the lever 32, for which the cam 50 engages the auxiliary lever 48.

Die zurückgelegten Entfernungen S1, S2, S3, S4, S5 definieren die Positionen der Stange 35 und der Stange 38, für die jeweils gelten:The distances covered S1, S2, S3, S4, S5 define the positions of rod 35 and rod 38, for which the following apply:

S1:- der Kontakt 24 ist relativ zu dem Kontakt 25 geöffnet/geschlossen,S1:- contact 24 is open/closed relative to contact 25,

S2:- der Kontakt 27 ist relativ zu dem Kontakt 28 geöffnet/geschlossen,S2:- the contact 27 is open/closed relative to the contact 28,

S3:- der Kontakt 24 ist relativ zu dem Kontakt 26 geöffnet/geschlossen,S3:- the contact 24 is open/closed relative to the contact 26,

S4:- der Kontakt 27 ist relativ zu dem Kontakt 29 geöffnet/geschlossen,S4:- contact 27 is open/closed relative to contact 29,

S5:- der Verfahrgrenzwert, unterhalb dem der Hebel 39 durch die Halteeinrichtung 42 nicht in Eingriff genommen werden kann.S5:- the travel limit value below which the lever 39 cannot be engaged by the holding device 42.

In dem Fall des manuellen Einstellens (Graph I) finden das Schließen und Öffnen der Kontakte in der Reihenfolge S1, S2, S3, S4 statt.In the case of manual setting (Graph I), the closing and opening of the contacts takes place in the order S1, S2, S3, S4.

In dem Fall des manuellen Auslösens, falls die Nocke 46 den Betrieb der Halteeinrichtung 42 verhindert, findet das Schließen und das Öffnen der Kontakte in der umgekehrten Reihenfolge S4, S3, S2, S1 statt.In the case of manual release, if the cam 46 If the operation of the holding device 42 is prevented, the closing and opening of the contacts takes place in the reverse order S4, S3, S2, S1.

Der Hilfshebel 48, falls derselbe vorhanden ist, hat keine Auswirkung.The auxiliary lever 48, if present, has no effect.

Falls andererseits die Nocke 46 für den Betriebsmodus zum lediglichen Umschalten auf das Auslösen des Relais hin angeordnet ist, entspricht die Winkelposition &phi;8 des Hebels 32 einem Verfahrweg der Stange 38, der größer als der Ineingriffnahmeverfahrweggrenzwert 55 ist.On the other hand, if the cam 46 is arranged for the operating mode to switch only upon the triggering of the relay, the angular position φ8 of the lever 32 corresponds to a travel of the rod 38 which is greater than the engagement travel limit 55.

Der Kontakt 27 verbleibt folglich in der umgeschalteten Position, wobei lediglich der Kontakt 24 umschaltet, und zwar in der Reihenfolge S3, S1.The contact 27 therefore remains in the switched position, with only the contact 24 switching, namely in the order S3, S1.

Bei dem Ereignis des Auslösens des Relais und bei der Abwesenheit des Hilfshebels 48 ermöglicht das Unterbrechen der gliedartigen Verbindung zwischen der Stange 34 und dem Hebel 33, daß die Stangen 35, 38 schnell zu der Ruheposition zurückkehren, unabhängig von der Drehung des Hebels 32.In the event of the relay being triggered and in the absence of the auxiliary lever 48, the interruption of the link-like connection between the rod 34 and the lever 33 allows the rods 35, 38 to quickly return to the rest position, independently of the rotation of the lever 32.

Die Trägheit der kinematischen Vorrichtungen und die Beträge der Vorspannkräfte, die in jedem Fall wirken, definieren eine Beziehung zwischen dem Verfahrweg S und der Drehung &phi;, die qualitativ durch den Graphen II gezeigt ist.The inertia of the kinematic devices and the magnitudes of the preload forces acting in each case define a relationship between the travel S and the rotation φ, which is shown qualitatively by the graph II.

In diesem Fall erreicht der Hebel 32 die Winkelposition &phi;8 bei einem Punkt, wenn der Verfahrweg S der Stange 38 weit unterhalb des Ineingriffnahmegrenzwerts S5 liegt.In this case, the lever 32 reaches the angular position φ8 at a point when the travel S of the rod 38 is well below the engagement limit S5.

Die Reihenfolge des Umschaltens der Kontakte ist folglich durch die Folge S4, S3, S2, S1 gegeben.The order in which the contacts are switched is therefore given by the sequence S4, S3, S2, S1.

Falls der Hilfshebel 48 vorhanden ist, stellt immer noch der Graph II die Beziehung zwischen dem Verfahrweg der Stange 35 und der Drehung des Hebels 32 dar, aber die Beziehung zwischen dem Verfahrweg der Stange 38 und der Drehung des Hebels 32 ist durch den Graphen III dargestellt.If the auxiliary lever 48 is present, graph II still represents the relationship between the travel of the rod 35 and the rotation of the lever 32, but the relationship between the travel of the rod 38 and the rotation of the lever 32 is shown by the graph III.

Tatsächlich ist klar, daß die Stange 38 lediglich dann beginnen kann, sich zu bewegen, falls der Hebel 32 die Position &phi;9 erreicht hat.In fact, it is clear that the rod 38 can only start to move if the lever 32 has reached the position φ9.

Klarerweise ist folglich die Reihenfolge des Umschaltens der Kontakte durch S3, S4, S1, S2 gegeben.Clearly, the order of switching the contacts is given by S3, S4, S1, S2.

Es wird darauf hingewiesen, daß der Hilfshebel 48 vorteilhafterweise sogar bei Hilfsmodulen verwendet werden kann, bei denen der Hebel zum manuellen Einstellen 32 auf den Betrieb der Auslösevorrichtung hin, d. h. auf das Auslösen des Relais hin, nicht zu der Auslöseposition zurückkehrt sondern die ein manuelles Zurückeinstellen erfordern.It is noted that the auxiliary lever 48 can advantageously be used even in auxiliary modules in which the manual setting lever 32 does not return to the trip position upon the operation of the trip device, i.e. upon the tripping of the relay, but which require manual resetting.

In diesem Fall kann bezugnehmend wiederum auf Fig. 2 ersehen werden, daß die gezahnte Nocke 50 in das Ende 51 des Hilfshebels 48 eingreift, wobei derselbe am Schwenken gehindert wird.In this case, referring again to Fig. 2, it can be seen that the toothed cam 50 engages the end 51 of the auxiliary lever 48, preventing it from pivoting.

Der Hilfshebel 48 verhindert wiederum, daß sich die Stange 38 bewegt.The auxiliary lever 48 in turn prevents the rod 38 from moving.

Das Umschalten des Kontakts 27 wird folglich so lange verhindert, bis der Einstellhebel manuell zurück-eingestellt ist, wobei, kurz gesagt, das Umschalten des Kontakts 27 relativ zu dem Umschalten des Kontakts 24 verzögert ist, der auf das Auslösen des Relais hin umgeschaltet wird.The switching of the contact 27 is thus prevented until the adjustment lever is manually reset, whereby, in short, the switching of the contact 27 is delayed relative to the switching of the contact 24, which is switched upon the triggering of the relay.

Klarerweise sind in diesem Fall der Hebel 39 und die Vorrichtung zum Auswählen des Betriebsmodus des Hilfskontakts 24 überflüssig und unwirksam, da sich die Sperrwirkung des Hilfshebels 48 gegen die Wirkung des Hebels 39 durchsetzt, welcher Betriebsmodus auch immer eingestellt ist.Clearly, in this case, the lever 39 and the device for selecting the operating mode of the auxiliary contact 24 are superfluous and ineffective, since the blocking action of the auxiliary lever 48 prevails over the action of the lever 39, whatever the operating mode set.

Nachdem die allgemeinen Aspekte der Erfindung beschrieben worden sind, sind Fig. 4 und 5 perspektivische Explosionsansichten, die jeweils bevorzugte Ausführungsbeispiele der verschiedenen kinematischen Vorrichtungen und der Nockenvorrichtung zum Auswählen des Betriebsmodus zeigen.Having described the general aspects of the invention 4 and 5 are exploded perspective views showing preferred embodiments of the various kinematic devices and the cam device for selecting the operating mode, respectively.

In den Zeichnungen sind die verschiedenen Elemente, die denjenigen von Fig. 2 entsprechen, durch die gleichen Bezugszeichen angezeigt.In the drawings, the various elements corresponding to those of Fig. 2 are indicated by the same reference numerals.

In Fig. 4 kann der herkömmliche Einstellhebel 32 ohne weiteres in der Form einer Trommel mit einem Einstellarm gesehen werden.In Fig. 4, the conventional adjustment lever 32 can be easily seen in the form of a drum with an adjustment arm.

Entlang einer Felge der Trommel befindet sich eine Ausnehmung 45A mit einer Funktion, die ähnlich zu derjenigen der Nocke 45 von Fig. 2 ist.Along a rim of the drum there is a recess 45A having a function similar to that of the cam 45 of Fig. 2.

Die Trommel ist auf einem Stift 52, der an der Häusung, die nicht gezeigt ist, befestigt ist, auf eine bekannte Art und Weise drehbar.The drum is rotatable on a pin 52 which is attached to the housing, which is not shown, in a known manner.

Die Einstellstange 34, die an der Trommel drehbar angebracht ist, weist ein Ende 53 auf, das gegen einen Zahn 54 des Hebels 33 Eingriff nimmt.The adjusting rod 34, which is rotatably mounted on the drum, has an end 53 which engages against a tooth 54 of the lever 33.

Das Ende 53 der Stange wird durch eine Klinke 55, die an dem Hebel 33 drehbar angebracht ist, in einer Berührung mit dem Zahn 54 gehalten.The end 53 of the rod is held in contact with the tooth 54 by a pawl 55 pivotally mounted on the lever 33.

Die Klinke 55 wird durch eine Feder 56 in der Ineingriffnahmeposition gehalten und wird durch den Lösehebel 36 betrieben, der zusammen mit dem Hebel 33 auf einem Stift 57, der an der Häusung befestigt ist, geschwenkt wird.The latch 55 is held in the engaged position by a spring 56 and is operated by the release lever 36 which is pivoted together with the lever 33 on a pin 57 fixed to the housing.

Der Lösehebel 36 ist durch zwei Körper 36A, 36B gebildet, die als getrennte Körper gezeigt sind aber eine einzelne Einheit bilden.The release lever 36 is formed by two bodies 36A, 36B, which are shown as separate bodies but form a single unit.

Der Körper 36A weist einen Stift 9 zum Betreiben des Lösehebels von außerhalb des Gehäuses auf, wie es bezugnehmend auf Fig. 1 erklärt wurde, und wirkt auf die Klinke mittels eines Arms 58.The body 36A has a pin 9 for operating the release lever from outside the housing, as explained with reference to Fig. 1, and acts on the latch by means of an arm 58.

Der Körper 36B weist einen zweiten Arm 59 auf, auf den das Ende eines Arms 60 des Testknopfs 47 wirkt.The body 36B has a second arm 59 on which the end of an arm 60 of the test button 47 acts.

Der Testknopf besteht herkömmlicherweise aus einem Plastikmaterial und weist eine einstückige Blattfeder 61 auf, die den Knopf gegen die Ruheposition vorspannt.The test button is conventionally made of a plastic material and has a one-piece leaf spring 61 which biases the button toward the rest position.

Der Knopf 47 ist in einem Sitz 62 in einer Halbummantelung 63 des Gehäuses in der Vorderseite desselben untergebracht.The button 47 is housed in a seat 62 in a half-shell 63 of the housing in the front thereof.

Die Blattfeder 61 drückt gegen eine innere Rippe 64 des Gehäuses.The leaf spring 61 presses against an inner rib 64 of the housing.

Der Arm 60 des Testknopfes greift in die Wand des Gehäuses ein, wobei der Verfahrweg nach außen des Knopfes relativ zu dem Gehäuse begrenzt wird, wobei verhindert wird, daß der Knopf verloren geht.The arm 60 of the test button engages the wall of the housing, limiting the outward travel of the button relative to the housing and preventing the button from becoming lost.

Der Hebel 33 wirkt auf die Stange 35 mittels eines zweiten Hebels 65, der auf einem Stift 66, der an dem Gehäuse befestigt ist, geschwenkt wird und einen Schlitz 67 aufweist, der mit einem Bolzen an der Stange 35 zusammenwirkt.The lever 33 acts on the rod 35 by means of a second lever 65 which is pivoted on a pin 66 fixed to the housing and has a slot 67 which cooperates with a bolt on the rod 35.

Ein Ende der Stange 35 weist einen Zahn auf, der in eine Blattfeder 30 Eingriff nimmt, die den bewegbaren Kontakt 24 trägt, der sich zwischen einem geschlossenen/offenen Zustand relativ zu den festen Kontakten umschaltet, von denen lediglich einer 26 gezeigt ist.One end of the rod 35 has a tooth which engages a leaf spring 30 which carries the movable contact 24 which switches between a closed/open state relative to the fixed contacts, only one of which 26 is shown.

Das andere Ende der Stange 35 drückt gegen die Stange 38 die aus einer Doppel-L-Form besteht und einen Abschnitt aufweist, der parallel zu der Stange 35 angeordnet ist.The other end of the rod 35 presses against the rod 38 which consists of a double L shape and has a section arranged parallel to the rod 35.

Das Ende des Abschnitts der Stange 38, der sich parallel zu der Stange 35 befindet, weist einen Zahn auf, der in eine Blattfeder 31 eingreift, die den bewegbaren Kontakt 27 trägt, der zwischen einem geschlossenen/offenen Zustand relativ zu den festen Kontakten 28, 29 umschaltet.The end of the portion of the rod 38 that is parallel to the rod 35 has a tooth that engages a leaf spring 31 that carries the movable contact 27 that switches between a closed/open state relative to the fixed contacts 28, 29.

Das andere Ende der Stange 38 weist einen Bolzen auf, der mit einem Schlitz 167 in dem Hebel 39 gekoppelt ist.The other end of the rod 38 has a bolt which is coupled to a slot 167 in the lever 39.

Der Hebel 39, der auf einem Stift 68 geschwenkt wird, der an dem Gehäuse befestigt ist, weist einen Arm 69 auf, der in einem Plättchen 70 endet, das einem Loch in der Vorderseite des Gehäuses endet, das nicht gezeigt ist.The lever 39, which is pivoted on a pin 68 fixed to the housing, has an arm 69 which ends in a plate 70 which opens into a hole in the front of the housing, not shown.

Eine Ineingriffnahmehalteeinrichtung 42, die an einem Stift 71, der an dem Gehäuse befestigt ist, drehbar angebracht ist und durch eine Feder, die nicht gezeigt ist, zu der aktiven Position vorgespannt ist, sperrt den Hebel 39 in der Einstellposition.An engagement retainer 42, pivotally mounted on a pin 71 secured to the housing and biased toward the active position by a spring, not shown, locks the lever 39 in the adjustment position.

Die Halteeinrichtung 42 weist einen Hebelarm 72 auf, dessen Ende in die Ausnehmung 45A der Einstelltrommel eingefügt ist und durch Eingreifen in die Trommel die Halteeinrichtung 42 zu der nicht-aktiven Auslöseposition bewegt, wenn sich die Trommel in der Einstellposition befindet.The holding device 42 has a lever arm 72, the end of which is inserted into the recess 45A of the adjustment drum and, by engaging the drum, moves the holding device 42 to the non-active release position when the drum is in the adjustment position.

Die Halteeinrichtung 42 wird ferner durch die Drehnocke 46 deaktiviert, die auf einen Arm 73 der Halteeinrichtung 42 wirkt.The holding device 42 is further deactivated by the rotary cam 46, which acts on an arm 73 of the holding device 42.

Fig. 5 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Nocke 46 und dessen Träger zeigt, der durch die Halbummantelungen des Gehäuses an der Vorderseite der Hilfsvorrichtung gebildet ist.Fig. 5 is an enlarged perspective view showing a preferred embodiment of the cam 46 and its support formed by the half-shells of the housing at the front of the auxiliary device.

Die Notwendigkeit, in der Lage zu sein, die Nocke von der Vorderseite des Gehäuses aus, bei strikten Größenbeschränkungen, die durch die Vorrichtung auferlegt werden, zu be treiben, zusammen mit den Einschränkungen, die durch die Herstellungstechnologie für das Formen der Gehäusehalbummantelungen auferlegt werden, bringen die Notwendigkeit mit sich, beträchtliche technische Probleme zu überwinden.The need to be able to operate the cam from the front of the housing, given the strict size constraints imposed by the device together with the limitations imposed by the manufacturing technology for molding the housing half-shells, entail the need to overcome considerable technical problems.

Die Nocke 46, die vorzugsweise aus einem Plastikmaterial besteht, weist einen zylindrischen Kopf 73 auf, der eine Rille 74 auf einer Außenseite für eine Betätigung mittels eines Schraubenziehers oder eines ähnlichen Werkzeugs aufweist, und der axial auf dessen gegenüberliegenden Seite durch einen Stift 75 eines kleineren Durchmessers erweitert ist.The cam 46, which is preferably made of a plastic material, has a cylindrical head 73 which has a groove 74 on an outer side for actuation by means of a screwdriver or similar tool and which is axially extended on its opposite side by a pin 75 of smaller diameter.

Ein Stopp- und Drehungs-begrenzender Zahn 76 in der Form eines zylindrischen Sektors mit einem Durchmesser, der gleich zu demjenigen des Kopfes ist und etwa 5 mm beträgt, ist an dem Stift 75 benachbart zu dem Kopf 73 gebildet.A stop and rotation limiting tooth 76 in the form of a cylindrical sector with a diameter equal to that of the head and about 5 mm is formed on the pin 75 adjacent to the head 73.

An dem gegenüberliegenden Ende des Stifts 75 befindet sich ein Nockenprofil mit einem Betätigerzahn 77, der sich vorteilhafterweise radial relativ zu der Achse des Stifts 75 erstreckt und vorzugsweise radial zu der Achse der Betätigungsrille 74 ausgerichtet ist.At the opposite end of the pin 75 there is a cam profile with an actuator tooth 77 which advantageously extends radially relative to the axis of the pin 75 and is preferably aligned radially with the axis of the actuating groove 74.

Das Nockenprofil weist ferner einen Nicht-Aktivsektor 78 mit einem Außendurchmesser, der größer als derjenige des Stifts ist, und einen Aktivsektor 79 mit einem größeren Durchmesser auf, der sich entlang eines Bogens von etwa 120º erstreckt und in dem sich zwei Kerben 80, 81 befinden, die um einen Winkel von 90º beabstandet sind.The cam profile further comprises a non-active sector 78 with an outer diameter larger than that of the pin and an active sector 79 with a larger diameter extending along an arc of approximately 120º and in which there are two notches 80, 81 spaced apart by an angle of 90º.

In der Vorderseite der Gehäusehalbummantelung 1 ist durch Formen ohne eine Hinterschneidung ein halbzylindrischer Sockel 82 für den Kopf 73 und den Zahn 76 gebildet und ist im Innern durch eine Halb-Einfassung 83 definiert, die einen halbzylindrischen Träger mit einem Durchmesser, der gleich zu demjenigen des Stifts 75 ist, und mit einer axialen Länge bildet, die gleich derjenigen des Stifts 75 weniger der axialen Abmessung des Zahns 76 ist.In the front of the housing half-shell 1, a semi-cylindrical base 82 for the head 73 and the tooth 76 is formed by molding without an undercut and is defined internally by a half-bezel 83 forming a semi-cylindrical support with a diameter equal to that of the pin 75 and with an axial length equal to that of the pin 75 less the axial dimension of tooth 76.

Ein Stoppzahn 84, der einem Sektor eines Rings gleicht, ist in dem Sockel 82 gebildet und wirkt mit dem Zahn 76 zusammen.A stop tooth 84, which resembles a sector of a ring, is formed in the base 82 and cooperates with the tooth 76.

Ein halbzylindrischer Sockel 85 für den Kopf 73 ist ohne eine Hinterschneidung in der Vorderseite der Halbummantelung 2 geformt.A semi-cylindrical base 85 for the head 73 is formed without an undercut in the front of the half-shell 2.

Mit einem geeigneten axialen Abstand von dem Sockel 85, der gleich der axialen Dicke des Zahns 76 ist, ist eine Trageplatte 86 vorhanden, die sich erstreckt, um einen halbzylindrischen Endträger 87 zu bilden, der mit der Halbeinfassung 83 gekoppelt ist.At a suitable axial distance from the base 85, equal to the axial thickness of the tooth 76, there is a support plate 86 which extends to form a semi-cylindrical end support 87 which is coupled to the half-shell 83.

Die Trageplatte 86 ist an der Wand der Halbummantelung 2 durch eine Rippe 88 befestigt, die sich so weit wie der halbzylindrische Träger 87 erstreckt, um einen Stoppzahn 89 zu bilden, der mit dem Zahn 76 zusammenwirkt.The support plate 86 is fixed to the wall of the half-shell 2 by a rib 88 which extends as far as the semi-cylindrical support 87 to form a stop tooth 89 which cooperates with the tooth 76.

Die zwei Zähne 84, 89 wirken mit dem Zahn 76 zusammen, um die Drehung des Kopfes 73 und den zugeordneten aktiven Nockenzahn 77 auf einem Winkel von 90º zu begrenzen, so daß der Zahn zwei Endpositionen einnehmen kann, und zwar eine aktive Position, bei der der Zahn 77 auf die Halteeinrichtung 42 (Fig. 4) wirkt, und eine nicht-aktive Position, bei der der Zahn 77 nicht in die Halteeinrichtung 42 eingreift, und die Halteeinrichtung frei ist, um in den Hebel 39 Eingriff zu nehmen und denselben zu sperren.The two teeth 84, 89 cooperate with the tooth 76 to limit the rotation of the head 73 and the associated active cam tooth 77 to an angle of 90º, so that the tooth can assume two end positions, namely an active position in which the tooth 77 acts on the retaining device 42 (Fig. 4) and an inactive position in which the tooth 77 does not engage the retaining device 42, and the retaining device is free to engage and lock the lever 39.

Wenn der Kopf 73 von außerhalb betrieben wird, wird derselbe einem Moment unterworfen, das ziemlich große Torsionsspannungen in dem Körper der Vorrichtung erzeugen kann, insbesondere dann, wenn der Zahn 76 in die Zähne 84 und 89 eingreift.When the head 73 is operated from the outside, it is subjected to a moment which can generate rather large torsional stresses in the body of the device, particularly when the tooth 76 engages the teeth 84 and 89.

Dieses Moment wird durch den Zahn 76, der an dem Kopf 73 befestigt ist, an die Zähne 84 und 89 abgeführt, ohne den Stift 75 zu beeinträchtigen, der einen kleineren Durchmesser und eine begrenzte Torsionsstärke aufweist.This moment is determined by the tooth 76, which is attached to the head 73 to the teeth 84 and 89 without affecting the pin 75 which has a smaller diameter and a limited torsional strength.

Die Stabilität der Endpositionen, die durch die Nocke eingenommen werden, wird durch einen elastischen Arm 90 sichergestellt, der in der Halbummantelung 2 des Gehäuses gebildet ist und in einem Zahn 91 endet, der für die zwei Endpositionen der Nocke in der Kerbe 80 bzw. 81 untergebracht ist.The stability of the end positions assumed by the cam is ensured by an elastic arm 90 formed in the half-shell 2 of the housing and ending in a tooth 91 housed in the notch 80 and 81 respectively for the two end positions of the cam.

Die vorhergehende Beschreibung bezieht lediglich auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel und klarerweise können viele Variationen auf dieselbe angewendet werden.The foregoing description refers only to a preferred embodiment and clearly many variations may be applied thereto.

Beispielsweise kann die Hilfsvorrichtung ferner einen einzigen Umschaltkontakt aufweisen, der dem Kontakt 27 von Fig. 2 entspricht, dessen Betriebsmodus aus den zwei angezeigten ausgewählt werden kann.For example, the auxiliary device may further comprise a single changeover contact corresponding to the contact 27 of Fig. 2, whose operating mode can be selected from the two indicated.

In diesem Fall sind alle Elemente, die durch die gestrichelte Linie 93 in Fig. 2 umschlossen sind, sowie die kinematische Verzögerungsvorrichtung 48, 49, 50, 51 überflüssig.In this case, all elements enclosed by the dashed line 93 in Fig. 2 as well as the kinematic deceleration device 48, 49, 50, 51 are superfluous.

Die Anordnungen der Anschlüsse und der Kontakte in dem Gehäuse, die in Fig. 4 und in Fig. 1 gezeigt sind, können ferner unterschiedlich sein und können dem Diagramm von Fig. 2 entsprechen, bei dem sich die Anschlüsse in zwei gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses öffnen.The arrangements of the terminals and contacts in the housing shown in Fig. 4 and in Fig. 1 may also be different and may correspond to the diagram of Fig. 2, where the terminals open into two opposite sides of the housing.

Schließlich kann die Nocke zum Auswählen des Betriebsmodus durch einen Stift 75 mit einem teilweise runden Querschnitt und einem teilweisen polygonalen Querschnitt vorgespannt sein, wobei der polygonale Abschnitt des Stifts mit Halbträgern zusammenwirkt, die ebenfalls teilweise polygonal und teilweise halbzylindrisch sind, und nicht durch einen elastischen Arm, wie z. B. der Arm 90 von Fig. 5, der mit den Nockenausnehmungen oder den Zähnen zusammenwirkt.Finally, the cam for selecting the operating mode may be biased by a pin 75 having a partially round cross-section and a partially polygonal cross-section, the polygonal portion of the pin cooperating with half-beams which are also partially polygonal and partially semi-cylindrical, rather than by a resilient arm such as the arm 90 of Fig. 5 cooperating with the cam recesses or the teeth.

In diesem Fall wird die relative Elastizität der Kopplung zwischen den zwei Halbummantelungen verwendet, um die zwei stabilen Positionen, d. h. die aktive und die nicht-aktive, der Nocke sicherzustellen.In this case, the relative elasticity of the coupling between the two half-shells is used to ensure the two stable positions, i.e. the active and the non-active, of the cam.

Claims (8)

1. Eine modulare Hilfsvorrichtung für einen Schaltungsunterbrecher für einen Einbau auf einer Schiene neben dem Schaltungsunterbrecher mit zumindest einem ersten Hilfsumschaltkontakt und einer Vorrichtung (46, 75, 73) zum Auswählen der Betriebsart des Hilfskontakts zwischen dem Umschalten, das das Umschalten des Kontakts des Schaltungsunterbrechers spiegelbildlich wiedergibt, und dem Umschalten lediglich aufgrund des Auslösens des Relais des Schaltungsunterbrechers,1. A modular auxiliary device for a circuit breaker for installation on a rail adjacent to the circuit breaker with at least a first auxiliary switching contact and a device (46, 75, 73) for selecting the operating mode of the auxiliary contact between switching which mirrors the switching of the contact of the circuit breaker, and switching solely due to the tripping of the circuit breaker relay, wobei die Hilfsvorrichtung ein Gehäuse aus einem Kunststoffmaterial, das aus zwei gekoppelten Halbummantelungen gebildet ist und eine Vorderseite (1) aufweist, die dem Benutzer zugänglich ist, auch wenn die Vorrichtung eingebaut ist, eine Vorrichtung (20) zum manuellen Einstellen und Auslösen, die mit dem Kontaktunterbrecher gekoppelt sein kann, und eine Einstell/Auslöse-Vorrichtung (23) aufweist, die mit dem Kontaktunterbrecher gekoppelt werden kann,the auxiliary device comprising a housing made of a plastic material, formed from two coupled half-shells and having a front side (1) accessible to the user even when the device is installed, a device (20) for manual setting and triggering, which can be coupled to the contact breaker, and a setting/triggering device (23) which can be coupled to the contact breaker, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Gehäuse-Halbummantelungen eine Drehhalterung (87) und eine axiale Haltevorrichtung (85, 86) mit einer Achse, die senkrecht zu der Vorderseite (1) der Vorrichtung ist, für eine Nocke (46) zum Auswählen der Betriebsart bilden, und daß die Vorrichtung die Nocke (46) aufweist, wobei die Nocke (46) eine Welle (75), die in der Halterung drehbar befestigt ist, und einen Betätigungskopf (73) aufweist, der von der Vorderseite (1) aus zugänglich ist.the housing half-shells form a rotary support (87) and an axial support (85, 86) with an axis perpendicular to the front (1) of the device for a cam (46) for selecting the operating mode, and that the device comprises the cam (46), the cam (46) having a shaft (75) rotatably mounted in the support and an actuating head (73) accessible from the front (1). 2. Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der die Dreh halterung (87) zwischen der Nocke (46) und dem Kopf (73) angeordnet ist.2. A device according to claim 1, wherein the rotation holder (87) is arranged between the cam (46) and the head (73). 3. Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Nockenwelle (75) einen ersten Drehungsbegrenzungszahn (76) zum Eingreifen mit einem zweiten und einem dritten Zahn (84, 89) der Gehäuse-Halbummantelungen aufweist.3. A device according to claim 1 or 2, wherein the camshaft (75) has a first rotation limiting tooth (76) for engaging with a second and a third tooth (84, 89) of the housing half-shells. 4. Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, die eine elastische Einrichtung zum Vorspannen der Nocke (46) auf eine stabile Art und Weise in eine von zwei vorbestimmten Winkelpositionen aufweist.4. A device according to claim 1, 2 or 3, comprising a resilient means for biasing the cam (46) in a stable manner into one of two predetermined angular positions. 5. Eine Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein Anzeigeplättchen (BB) aufweist, das mit dem ersten Hilfskontakt kinematisch gekoppelt ist und einer Fensteröffnung (22) in der Vorderseite (1) gegenüberliegt, um die Position des ersten Hilfskontakts anzuzeigen.5. A device according to any one of the preceding claims, comprising an indicator plate (BB) kinematically coupled to the first auxiliary contact and facing a window opening (22) in the front face (1) to indicate the position of the first auxiliary contact. 6. Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 5, die einen Testknopf (23) aufweist, der auf die Auslösevorrichtung wirkt und von der Vorderseite (1) aus zugänglich ist.6. A device according to claim 5, comprising a test button (23) acting on the trigger device and accessible from the front (1). 7. Eine Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, die einen zweiten Hilfsumschaltkontakt aufweist, der während des Umschaltens, das das Umschalten des Kontakts des Schaltungsunterbrechers spiegelbildlich wiedergibt, wirksam ist.7. A device according to any preceding claim, which includes a second auxiliary changeover contact operative during the changeover which mirrors the changeover of the contact of the circuit breaker. 8. Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 7, die eine Verzögerungsvorrichtung zum Verzögern des Umschaltens des ersten Hilfskontakts relativ zu dem Umschalten des zweiten Hilfskontakts bei dem Auslösen der Einstellungsvorrichtung (20) aufweist.8. A device according to claim 7, comprising a delay device for delaying the switching of the first auxiliary contact relative to the switching of the second auxiliary contact upon triggering of the adjustment device (20).
DE69508364T 1994-12-16 1995-12-07 Modular auxiliary device for modular load switches Expired - Fee Related DE69508364T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI942550A IT1271772B (en) 1994-12-16 1994-12-16 MODULAR AUXILIARY MODULAR EQUIPMENT OF AUTOMATIC MODULAR PROTECTION SWITCHES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69508364D1 DE69508364D1 (en) 1999-04-22
DE69508364T2 true DE69508364T2 (en) 1999-11-18

Family

ID=11370010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69508364T Expired - Fee Related DE69508364T2 (en) 1994-12-16 1995-12-07 Modular auxiliary device for modular load switches

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0717426B1 (en)
AT (1) ATE177874T1 (en)
DE (1) DE69508364T2 (en)
ES (1) ES2131761T3 (en)
GR (1) GR3030523T3 (en)
IT (1) IT1271772B (en)
SI (1) SI0717426T1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1312448B1 (en) * 1999-05-17 2002-04-17 Gewiss Spa MODULAR AUXILIARY ELECTRIC DEVICE, PARTICULARLY FOR ELECTRIC AND SIMILAR SWITCHES
DE10216439B4 (en) * 2002-04-12 2011-02-24 Abb Ag auxiliary switch
US8032260B2 (en) 2005-11-30 2011-10-04 General Electric Company Method and system for controlling a power distribution system
US20070159746A1 (en) 2005-12-30 2007-07-12 General Electric Company Centrally controlled protection systems having reduced energy let-through mode

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8334014U1 (en) * 1983-11-26 1984-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Additional switch for attachment to a line circuit breaker
FR2626714B1 (en) * 1988-01-28 1990-06-01 Merlin Gerin AUXILIARY CONTROL AND SIGNALING SWITCH FOR MODULAR MULTIPOLAR CIRCUIT BREAKER
DE3820113C1 (en) * 1988-06-13 1989-11-09 Kloeckner-Moeller Elektrizitaetsgesellschaft Mbh, 5300 Bonn, De Additional switch for surface mounting on a line protection circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
ES2131761T3 (en) 1999-08-01
GR3030523T3 (en) 1999-10-29
ITMI942550A0 (en) 1994-12-16
IT1271772B (en) 1997-06-09
SI0717426T1 (en) 1999-10-31
ATE177874T1 (en) 1999-04-15
ITMI942550A1 (en) 1996-06-16
EP0717426B1 (en) 1999-03-17
EP0717426A1 (en) 1996-06-19
DE69508364D1 (en) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306156T2 (en) Detachable switch with insulating housing
EP0543208B1 (en) Protective circuit-breaker with rocker
DE3688033T2 (en) OFF SWITCH WITH LOCK.
DE2403840C2 (en) Circuit breaker
DE69117555T2 (en) Locking device by means of a padlock on hand controls of electromechanical devices
DE3520905C2 (en)
DE69808446T2 (en) TRIP MECHANISM FOR OVERLOAD RELAY
DE2756322A1 (en) SELF-SWITCH
WO2013026518A1 (en) Drive apparatus for a multi-position switch
DE68913439T2 (en) Lock mechanism for a current-limiting contactor.
DE69508364T2 (en) Modular auxiliary device for modular load switches
DE69303097T2 (en) Swing lever actuation mechanism for circuit breakers with phase and neutral conductors
DE69408800T2 (en) Electrical switch with fault triggering
DE69121467T2 (en) Multi-pole circuit breaker
EP2634788A1 (en) Circuit breaker with a latching mechanism
DE4208716A1 (en) Safety switch for coupling to operating or driven module - has trigger mechanism released by pin from either master or slave module to move from locked position to one of two release positions
DE10010727C2 (en) Switch lock for a low-voltage circuit breaker
DE2523507A1 (en) OFF SWITCH
DE2419038A1 (en) ELECTRIC SWITCHING DEVICE
DE69123128T2 (en) Device for operating a vehicle lock
DE3119165A1 (en) Automatic circuit breaker as a structural unit consisting of a line protection circuit breaker as well as auxiliary and signal switches
DE3841315C2 (en) Mutual interlocking of a number of switching devices
AT503744B1 (en) BREAKERS
DE69125211T2 (en) Differential release device
DE29520288U1 (en) Residual current circuit breaker with mounting part

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee