DE69507658T2 - Implantierbare Infusionspumpe mit seitlicher Auslassöffnung - Google Patents
Implantierbare Infusionspumpe mit seitlicher AuslassöffnungInfo
- Publication number
- DE69507658T2 DE69507658T2 DE69507658T DE69507658T DE69507658T2 DE 69507658 T2 DE69507658 T2 DE 69507658T2 DE 69507658 T DE69507658 T DE 69507658T DE 69507658 T DE69507658 T DE 69507658T DE 69507658 T2 DE69507658 T2 DE 69507658T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- drain
- implantable infusion
- infusion pump
- catheter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/14244—Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
- A61M5/14276—Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Infusionspumpen für Medikamente insbesondere derjenigen Art, die direkt in den Körper eines Patienten implantierbar sind, und zur Ausgabe eines gewählten Medikaments durch einen Katheter an den Patienten über längere Zeitspannen programmgesteuert arbeiten. Insbesondere betrifft die Erfindung eine verbesserte implantierbare Infusionspumpe mit einem ablaufseitigen Zugang, durch den die Pumpe und/oder der Katheter reinigbar sind bzw. sich Rückstände aus ihnen ausspülen lassen.
- Aus dem Stand der Technik sind Infusionspumpen zur Zeit- oder programmgesteuerten Ausgabe von gewählten Medikamenten an Patienten bekannt. Seit einigen Jahren hat man gedrängt aufgebaute Infusionspumpen entwickelt, die direkt in den Körper der Patienten implantierbar sind, um ein gewähltes Medikament wie Insulin in diskreten Dosen über eine längere Zeitspanne an den Patienten auszugeben. Eine implantierbare Infusionspumpe dieser allgemeinen Art enthält eine Medikamentenkammer bzw. einen Medikamenten-Vorratsbehälter zur Aufnahme eines Vorrats des gewählten Medikaments in flüssiger Form in Kombination mit einer Miniaturpumpe und einer zugeordneten programmierbaren Steuerung, mit der die Pumpe ansteuerbar ist, um das Medikament in diskreten Dosen aus dem internen Speicherbehälter und durch einen Katheter an den Patienten abzugeben. Die Pumpe ist mit einer Nachfüllöffnung versehen, durch die hindurch sich der Vorratsbehälter mit einer Hohlnadel in regelmäßigen Abständen transkutan auffüllen läßt. Ein typisches Beispiel einer implantierbaren Infusionspumpe dieser allgemeinen Art zeigt die US-PS 4,573,994.
- Implantier- und progammierbare Infusionspumpen bieten signifikante Vorteile für Patienten, die sich langfristig einer regelmäßigen medikamentösen Behandlung unterziehen müssen. Derartige Pumpen sind in der Lage, selbsttätig und ohne (bzw. ohne wesentlichen) Eingriff des Patienten einem Diabetiker ein wichtiges Medikament wie Insulin in regelmäßigen Abständen zu verabreichen.
- Es ist jedoch bekannt, daß sich in der Pumpmechanik und dem zugehörigen Ausgabekatheter einer implantierbaren Infusionspumpe mit der Zeit teilchenartige Rückstände ansammeln können. Insbesondere bei verhältnismäßig komplexen Molekülen und/oder Medikamenten auf Proteinbasis wie Insulin und dergl. sind derartige Rückstände vermutlich das Ergebnis einer durch Scherung verursachten Denaturierung und/oder Ausfällung pharmazeutischer Komponenten. Solche teilchenartigen Rückstände können sich in Mengen ansammeln, die ausreichen, um das Medikamenten-Hubvolumen der Pumpmechanik zu verringern und - in einigen Fällen - den Ausgabekatheter zu verstopfen.
- Man hat verschiedene Vorschläge gemacht" um Ansammlungen von Rückständen aus den Strömungskanälen einer implantierbaren Infusionspumpe auszuspülen. Bspw. ist bekannt, ein geeignetes Reinigungsmittel in den Vorratsbehälter der Pumpe einzuspritzen und dann das Reinigungsmittel mit der Pumpe durch deren Strömungswege und den Ausgabekatheter umlaufen zu lassen, um Ansammlungen von Rückständen auf- und/oder abzulösen. Bei dieser Technik wird aber schließlich das Reinigungsmittel an den Patienten abgegeben.
- Ein weiteres Beispiel einer bekannten Anordnung findet sich in der EP-A- 0 142 866, die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der vorliegenden Anmeldung zugrundeliegt. Die dort offenbarte implantierbare Infusionspumpe weist eine seitliche Öffnung auf, die einen katheterseitigen Zugang zur Pumpe bietet. Der Zweck dieser Anordnung ist, das Beseitigen von Luft und das Füllen des Katheters mit Wasser unmittelbar vor dem Implantieren der Pumpe zu ermöglichen. Der seitliche Zugang ist jedoch zum Reinigen der Pumpe nicht verfügbar, da er wegen seiner Lage auf der Seite der Pumpe und im rechten Winkel zur Hauptnachfüllöifnung einen transkutanen Zugriff mittels einer Hohlnadel nach dem Implantieren der Pumpe kaum zulassen wird.
- Es besteht daher ein signifikanter Bedarf für weitere Verbesserungen an implantierbaren Infusionspumpen für Medikamente und insbesondere an Vorrichtungen und Verfahrenweisen, die ein Beseitigen von Ansammlungen von Rückständen aus den Pumpenkanälen auf eine Weise erlauben, bei der kein Reinigungsmittel an den Patienten abgegeben werden muß. Die vorliegende Erfindung erfüllt diesen Bedarf und bietet weitere diesbezügliche Vorteile.
- Erfindungsgemäß ist eine verbesserte implantierbare Infusionspumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 mit einer seitlichen Anschlußanordnung zum Reinigen oder Ausspülen von Ansammlungen teilchenartiger Rückstände aus den Strömungswegen in der Pumpe versehen. Diese seitliche Anschlußanordnung bildet einen Ablauf-Strömungsweg zum Verbinden eines Pumpenablaufs mit einem Katheter, durch den ein gewähltes Medikament einem Patienten zugeführt wird. Die seitliche Anschlußanordnung weist weiterhin eine ablaufseitige Zugangsöffnung, die einen transkutanen Zugang zum Ablauf-Strömungsweg bietet, in Kombination mit einem ablaufseitigen Rückschlagventil auf, das einen Rückstrom auf dem Ablauf-Strömungsweg verhindert. Der ablaufseitige Zugang erlaubt zweckmäßigerweise das Ausspülen von Rückständen aus dem Katheter. Alternativ kann der ablaufseitige Zugang in Kombination mit einer primären Nachfüllöffnung auf der Pumpe dazu dienen, Strömungswege in der Pumpe zu reinigen und durchzuspülen, indem ein durch die primäre Nachfüllöffnung zugeführtes Reinigungsmittel durchgepumpt und durch den ablaufseitigen Zugang abgezogen wird.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die seitliche Anschlußanordnung eine mit Gleitsitz aufgeschobene Anschlußarmatur auf, die in den Pumpenablauf in Strömungsverbindung mit dem Ablauf- Strömungsweg eingreift. Eine Sperrspange ist in einen seitlich offenen Schlitz in der seitlichen Anschlußanordnung eingesetzt, um einen mit einem Flansch versehenen Ansatz auf dem Pumpengehäuse zu umgreifen, auf dem die seitliche Anschlußanordnung auf dem Pumpengehäuse in der Sollage gehalten wird.
- Der Ablauf-Strömungsweg, den die seitliche Anschlußanordnung bildet, steht in Strömungsverbindung mit dem ablaufseitigen Zugang, durch den transkutaner Zugriff zu ihm mittels einer Nadel besteht. Vom seitlichen Zugang verläuft der Ablauf-Strömungsweg in Strömungsverbindung mit dem Katheter, der zweckmäßigerweise mittels einer Entlastungsarmatur auf der seitlichen Anschlußanordnung gehaltert ist.
- Der ablaufseitige Zugang erlaubt das Reinigen oder Ausspülen des Katheters durch Einführen einer geeigneten unter Druck stehenden Flüssigkeit, die den Strömungskanal im Katheter ausspült. Weiterhin kann ein gewähltes Reinigungsmittel über den primären Nachfüllanschluß in die Pumpe eingeführt werden, wobei dieses Reinigungsmittel sich durch die Infusionspumpe pumpen läßt, um Rückstände zu lösen und/oder auszuschwemmen. In diesem Fall lassen das Reinigungsmittel und die mitgeführten Rückstände, das bzw. die durch den Ablauf gepumpt werden, sich durch den ablaufseitigen Zugang hindurch aus dem Patienten entfernen, so daß eine Abgabe einer wesentlichen Menge des Reinigungsmittels an den Patienten verhindert ist. Schließlich kann von der Pumpe ausgegebenes Fluid über den ablaufseitigen Anschluß abgenommen und ausgemessen werden, um das Ausgabevolumen der Pumpe genau zu bestimmen.
- Andere Besonderheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich klarer aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die die Prinzipien der Erfindung an Ausführungsbeispielen darstellen.
- Die beigefügten Zeichnungen stellen die Erfindung dar.
- Fig. 1 ist eine Perspektivdarstellung einer implantierbaren Infusionspumpe mit einer erfindungsgemäßen seitlichen Anschlußanordnung;
- Fig. 2 ist eine Teil-Sprengdarstellung der Verbindung der seitlichen Anschlußanordnung mit der implantierbaren Infusionspumpe;
- Fig. 3 ist eine vergrößerte Teil- bzw. Sprengdarstellung, die interne bauliche Einzelheiten des seitlichen Anschlusses zeigt;
- Fig. 4 zeigt an einem vergrößerten Schnitt das Ansetzen eines Katheters an eine Entlastungsarmatur zur Verwendung in der Erfindung;
- Fig. 5 zeigt an einer vergrößerten und schaubildlichen Teilansicht die Verwendung einer seitlichen Anschlußanordnung zum Ausspülen von Rückständen aus dem Katheter; und
- Fig. 6 zeigt an einem vergrößerten schaubildlichen Teilschnitt ähnlich der Fig. 5 die Verwendung der seitlichen Anschlußanordnung zum Ausspülen von Rückständen aus Strömungswegen in der implantierbaren Infusionspumpe.
- Wie in den Zeichnungen dargestellt, ist eine (in Fig. 1 allgemein mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnete) Infusionspumpe für Medikamente zur direkten Implantation in den Körper eines Patienten (nicht gezeigt) vorgesehen. Die Pumpe 10 weist ein im wesentlichen dicht abgeschlossenen Gehäuse 12 auf, das einen Vorratsbehälter 14 für ein Medikament sowie eine geeignete Pumpmechanik 16 enthält, mit der ein gewähltes Medikament in diskreten Dosen durch einen Katheter 18 an einen Patienten ausgebbar ist. Erfindungsgemäß ist die Pumpe 10 mit einer ablaufseitigen Zugangsöffnung 20 versehen, durch die sich teilchenartige Rückstände aus dem Katheter 18 und/oder aus den Strömungswegen der Pumpe ausspülen lassen.
- Die als Beispiel dargestellte Infusionspumpe 10 stellt eine gedrängt aufgebaute, im wesentlichen in sich abgeschlossene Einheit dar, die in den Körper eines Patienten implantierbar ist. Das Pumpengehäuse 12 weist ein hermetisch dicht abgeschlossenen Kästchen aus einem biokompatiblen Werkstoff wie Titan oder Titanlegierung auf. In eine primäre Zulauf- bzw. Nachfüllöffnung 22 im Pumpengehäuse 12 ist eine Hohlnadel 24 einstechbar, um den Vorratsbehälter 14 im Pumpengehäuse transkutan aufzufüllen. Normalerweise wird die Pumpmechanik 15 im Gehäuse 12 programmgesteuert von einer geeigneten Schaltung 26 betrieben, um das Medikament den speziellen Erfordernissen des Patienten entsprechend durch den Katheter 18 hindurch zu verabfolgen. Der Aufbau und der Betrieb implantierbarer Infusionspumpen dieser allgemeinen Art - einschl. des Aufbaus der Nachfüllöffnung 22 - sind in den US-Patenten 4,373,527 und 4,573,994 ausführlicher beschrieben.
- Mit der Zeit können teilchenartige Rückstände des Medikaments sich im Katheter 18 und auch in den Strömungswegen der Pumpe 10 ablagern. Diese Ablagerungen bestehen vermutlich hauptsächlich aus Proteinen und anderen organischen Bestandteilen - dies insbesondere dann, wenn es sich um verhältnismäßig komplexe und/oder Medikamente auf Proteinbasis wie bspw. Insulin handelt. Die Ablagerungen können schließlich ein präzises Arbeiten der Pumpe stören und in einigen Fällen den Katheter 18 auch zusetzen.
- Erfindungsgemäß ist eine gedrängt aufgebaute seitliche Anschlußanordnung 28 vorgesehen, die die ablaufseitige Zugangsöffnung 20 enthält. Wie unten ausführlicher beschrieben wird, erleichtert dieser ablaufseitige Zugang 20 das Ausspülen von teilchenförmigen Ablagerungen aus dem Katheter 18. Zusätzlich läßt die seitliche Zugangsöffnung 20 sich mit der primären Nachfüllöffnung 22 zusammen einsetzen, um Rückstände aus den Strömungswegen in der Pumpe zu spülen und diese zu reinigen.
- Wie am besten in den Fig. 2 und 3 gezeigt, weist die seitliche Anschlußanordnung 28 ein verhältnismäßig kleines, im wesentlichen halbkreisförmiges Gehäuse 30 auf, das zwischen einen Ablauf 32 der Pumpe und den Katheter 18 einfügbar ist. Wie ersichtlich, befindet sich am Pumpenablauf 32 ein Ablauf- Rohrstutzen 34, der eine kurze Strecke aus einere Kante des Pumpengehäuses 12 heraus vorsteht und sich in einem allgemein zylindrischen Halteansatz 36 befindet, dessen Abschlußfläche 38 flanschartig erweitert ist. Die seitliche Anschlußanordnung ist mit ihrer Innenfläche an die Seitenkante des Pumpengehäuses 12 durchgehend flächig anliegend ansetzbar. Eine zylindrische Armatur mit einem oder mehreren Dichtungselementen 42 an der seitlichen Anschlußanordnung ist dicht abschließend auf das Ablaufrohr 34 innerhalb des Halteansatzes 36 aufschiebbar. In dieser Lage ist ein im Gehäuse 30 ausgebildeter, in Querrichtung offener Schlitz 44 mit dem Halteansatz 36 hinter dem Abschlußflansch 38 allgemein ausgerichtet. Eine gegabelte Sperrspange 46 weist zwei im allgemeinen parallele Schenkel 47 auf, die durch den Schlitz 44 hinter den Flansch 38 auf dem Halteansatz schiebbar sind, um die seitliche Anschlußanordnung auf dem Pumpengehäuse 12 festzulegen. Wie am besten in Fig. 3 zu sehen, wird die Sperrspange 46 in den Schlitz 44 geschoben, bis sie mit ihrer Schulter 48 an einem Anschlag 50 anliegt; in dieser Lage rastet ein federbeaufschlagter Stift 52 in eine flache Sicke 54 in einem Schenkel 47 der Spange 46 ein.
- Bei wie beschrieben an das Pumpengehäuse 12 angesetzter seitlicher Anschlußanordnung 28 besteht eine Strömungsverbindung zwischen dem Ablaufkanal 44 der Pumpe und einem Ablaufkanal 56 der seitlichen Anschlußanordnung. Wie insbesondere die Fig. 5 und 6 der beispielhaften Zeichnungen zeigen, mündet der Ablaufkanal 34 in eine kleine Kammer 58, die über eine enge Öffnung 60 mit einer darüberliegenden Filterkammer 62 in Strömungsverbindung steht. Ein ringförmiger Filtereinsatz 64 ist in die Filterkammer 62 eingesetzt; das Medikament gelangt durch ihn hindurch zu einem Katheterkanal 66, der zum Katheter 18 führt, wie unten ausführlicher erläutert.
- Der ablaufseitige Zugang 20 weist ein selbstabdichtendes elastisches Septum 68 aus einem geeigneten Elastomer-Werkstoff auf, das zwischen einer obenliegenden Abschirmung 70 und einem untenliegenden Nadelhalter 72 eingespannt ist. Insbesondere bildet die Abschirmung 70 eine nach oben offene konkave Vertiefung allgemein konischer Gestalt, die ertastbar ist und am untenliegenden Scheitelpunkt eine Nadelöffnung enthält. Die Mantelfläche der Abschirmung 70 trägt ein Außengewinde, mit dem sie in eine Gewindebohrung im Gehäuse 30 einschraubbar ist. Das Septum 68 ist in Axialrichtung zwischen der Unterseite der Abschirmung 70 und einem umlaufenden oberen Rand des Nadelhalters 72 festgehalten. Vom Rand aus steht der Halter abwärts vor und bildet eine weitere konkave Vertiefung mit einer Nadelöffnung am untenliegenden Scheitelpunkt. Ein Ring von Strömungsöffnungen ist in der konischen Wandung des Nadelhalters angeordnet; sie lassen einen Strömungsdurchgang zwischen der Ober- und der Unterseite des Halters 72 zu.
- Wie die Fig. 3 zeigt, steht eine Seite der Filterkammer in Strömungsverbindung mit dem Katheterkanal 66. Dieser Kanal 66 wird normalerweise von einem federbeaufschlagten Rückschlagventil 84 (vergl. das als Beispiel dargestellte Kugelventil) verschlossen, das eine Rückströmung zur Pumpe verhindert. Das Rückschlagventil 84 ist am stromaufwärtigen Ende einer Entlastungsarmatur 86 angeordnet, die den Katheter 18 trägt. Der Katheter 18 verläuft durch die Armatur 86 und aus ihr hinaus zu einer gewählten Stelle im Körper des Patienten, an der das Medikament ausgegeben wird.
- Die Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Einrichtung zum schnellen und einfachen Einsetzen des Katheters 18 in die Entlastungsarmatur 86; die Verbindung widersteht erheblichen Fluiddrücken, ohne undicht zu werden. Wie gezeigt, wird ein stromaufwärtiges Ende des Katheters 18 durch die Entlastungsarmatur 86 und axial über einen an sie angesetzten Gewindenippel 88 hinaus geführt. Eine starre zylindrische Hülse 90 wird in das stromaufwärtige Ende des Katheters 18 eingeschoben und weitet dabei den elastischen Katheterwerkstoff geringfügig auf. Der Katheter 18 wird dann in Richtung des Pfeils 92 gezogen, um die Hülse 90 in einem verjüngten Abschnitt 94 eines Kanals in der Entlastungsarmatur keilartig festzuklemmen. In dieser Anordnung wird der Katheter 18 in der Entlastungsarmatur unter Bildung eines fluiddichten Abschlusses festgelegt.
- Die Entlastungsarmatur 86 läßt sich durch Einschrauben des Nippels 88 in eine Gewindebohrung im Gehäuse 30 schnell und leicht an die seitliche Anschlußanordnung 28 ansetzen. Hinter dem Nippel 88 kann die Entlastungsarmatur 86 eine kurze äußere tragende Schutzhülse 100 aufweisen, die in Grenzen biegsam ist und mit einem Spiralkern 102 verstärkt sein kann. Diese Armatur 86 legt den Katheter 18 an der implantierbaren Pumpe dauerhaft fest.
- Die Fig. 5 zeigt die Anwendung des ablaufseitigen Zugangs 20 zum Ausspülen von Rückständen oder Ablagerungen aus dem Katheter. Wie gezeigt, wird eine Hohlnadel 104 geeigneten Durchmessers durch die Nadelöffnung in der Abschirmung 70 eingeführt; dabei ist der Durchmesser der Nadel 104 so gewählt, daß sie durch die Abschirmung, aber nicht durch die Nadelöffnung im darunterliegenden Halter 72 paßt. Es kann also eine Spüllösung in den seitlichen Zugang 20 eingespritzt werden, um mit geeignetem Druck durch die Strömungsöffnungen im Halter 72 und weiter durch den Filter 64 und das Rückschlagventil 84 zum Patienten zu strömen. Diese Spülströmung, bei der es sich um eine für den Patienten verträgliche Lösung handeln kann, läßt sich mit einem Druck bis hinauf zu 200 psi zuführen, der ausreicht, um im Katheter vorhandene Rückstände zu lösen und auszuschwemmen. Ein Katheter 18, der verstopft ist oder im Verdacht steht, es zu sein, läßt sich also wieder öffnen, ohne daß für den Zugang zur Pumpe ein chirurgischer Eingriff erforderlich wäre.
- Die Fig. 6 zeigt die Verwendung des ablaufseitigen Zugangs 20 zum Ausspülen von Rückständen aus den Strömungswegen in der Pumpe 10. Bei dieser Vorgehensweise wird eine dünnere Hohlnadel 106 mit der Spitze durch den seitlichen Zugang 20 bis unter die Filterkammer 62 geführt, um eine direkte Strömungsverbindung zum Ablauf 34 der Pumpe herzustellen. Mit einer zweiten Hohlnadel wie bspw. der Nadel 24 der Fig. 1 und 2 wird der Vorratsbehälter 14 der Pumpe durch die primäre Nachfüllöffnung 22 hindurch mit einem gewählten Reinigungsmittel gefüllt. Dann pumpt man mittels der Pumpmechanik 16 das Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter durch die Strömungswege in der Pumpe zum Ablauf 34. Das abgehende Reinigungsmittel läßt sich aus dem Patienten mittels der Nadel 106 im ablaufseitigen Zugang 20 abziehen; auf diese Weise reinigt man die Strömungswege in der Pumpe gründlich, ohne ein wesentliches Volumen des Reinigungsmittel in der Pumpe zurückzulassen, von wo es in den Patienten gelangen könnte. Während dieses Vorgangs verhindert das Rückschlagventil 84 eine Rückströmung durch den Katheter 18 zur Nadel 106.
- Der seitliche Anschluß 16 läßt sich auch auf die in Fig. 6 gezeigte Weise zur genauen Bestimmung des ist Förderhubvolumens der Pumpe einsetzen. Hierzu bringt man die Nadel 106, wie bereits beschrieben, in Strömungsverbindung mit dem Pumpenablauf 34 und läßt dann die Pumpe 10 einen oder mehrere Pumphube ausführen, um das Medikament durch den Ablauf 34 auszugeben. Das Medikament strömt durch die Nadel 106 aus und von dieser in eine geeignete Meßpipette oder andere Meßeinrichtung, mit der das Hubvolumen der Pumpe sich genau ermitteln läßt. Aus der Messung des Ist- Hubvolumens kann man natürlich auf das Vorliegen von Ansammlungen, die sich entlang der Strömungswege in der Pumpe abgesetzt haben können, und auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Reinigung schließen, wie sie oben beschrieben ist.
- Für die Fachmann liegt eine Vielzahl weiterer Modifikationen und Verbesserungen an der erfindungsgemäßen verbesserten Infusionspumpe auf der Hand. Die vorgehende Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen sollen also die Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen niedergelegt ist, in keiner Weise einschränken.
Claims (12)
1. Implantierbare Infusionspumpe (10) mit
einem Pumpengehäuse (12),
einem Vorratsbehälter (14) im Pumpengehäuse zur Aufnahme und
zum Vorhalten eines Vorrats eines gewählten Medikaments,
einer Pumpeinrichtung (16) im Pumpengehäuse (12), mit der das
Medikament aus dem Vorratsbehälter durch einen Ablaufanschluß (32)
ausgebbar ist,
einem in Strömungsverbindung mit dem Ablaufanschluß (32) der
Pumpe stehenden Ablaufkanal (56), in dem ein Rückschlagventil (84) eine
Rückströmung im Ablaufkanal (56) verhindert,
einem an den Ablaufkanal (56) angeschlossenen Katheter (18), so daß
ein durch den Ablaufanschluß (32) der Pumpe ausgegebenes Medikament
durch den Ablaufkanal (56) und den Katheter (18) an einen gewählten
Verabreichungsort im Körper des Patienten strömen kann, und
einer Zugangsöffnung (20), durch die mittels einer Hohlnadel
transkutaner Zugang zum Ablaufkanal (56) besteht, wobei das Rückschlagventil (84)
entlang des Ablaufkanals zwischen der Zugangsöffnung (20) und dem
Katheter (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am
Pumpengehäuse (12) eine seitliche Anschlußanordnung (28) angeordnet ist,
in der der Ablaufkanal (56), die Zugangsöffnung (20) und das
Rückschlagventil (84) ausgebildet sind.
2. Implantierbare Infusionspumpe (10) nach Anspruch 1, bei der die
Zugangsöffnung (20) einen transkutanen Zugang zum Ablaufkanal (56) mittels
einer Hohlnadel zuläßt, um ein Fluid in den Ablaufkanal (56) wahlweise
einzuspritzen oder aus ihm abzuziehen.
3. Implantierbare Infusionspumpe (10) nach Anspruch 1, die weiterhin
eine Nachfüllöffnung (22) im Pumpengehäuse (12) aufweist, durch die mittels
einer Hohlnadel transkutaner Zugang zum Vorratsbehälter (14) besteht.
4. Implantierbare Infusionspumpe (10) nach Anspruch 1, bei der der
Pumpenablauf (32) von einem Ablaufrohr (34) gebildet wird, das aus dem
Pumpengehäuse (12) auswärts vorsteht, wobei die seitliche
Anschlußanordnung (28) eine aufgeschobene Armatur (40) aufweist, die einen dichten
Anschluß zum Ablaufrohr (32) herstellt.
5. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 4, bei der das
Pumpengehäuse weiterhin einen auswärts vorstehenden Halteansatz (36) mit
flanschartig erweitertem äußerem Ende (38) und die seitliche
Anschlußanordnung (28) ein Gehäuse aufweist, in der ein in Querrichtung offener Schlitz
(44) ausgebildet ist, wobei der Schlitz (44) eine Sperrspange (46) aufnimmt,
die bei auf das Ablaufrohr (34) aufgeschobener Armatur hinter das
flanschartige Ende des Halteansatzes (36) greift, um die seitliche
Anschlußanordnung (28) auf dem Pumpengehäuse (12) festzulegen.
6. Implantierbare Infusionspumpe nach Anpruch 5 mit einer
federbeaufschlagten Rasteinrichtung (52), mit der die Sperrspange (46) im Schlitz (44)
arretierbar ist.
7. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 5, bei der der
Halteansatz (36) eine zylindrische Gestalt aufweist und das Ablaufrohr (34) durch ihn
hindurchgeführt ist.
8. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, bei der die
Zugangsöffnung (20) eine Abschirmung (70), die eine allgemein konische Vertiefung
mit einer mittig in ihr ausgebildeten ersten Nadelöffnung enthält, einen
Nadelhalter (72) mit einer mit der ersten fluchtenden zweiten Nadelöffnung sowie
ein elastisches selbstabdichtendes Septurn (68) enthält, das zwischen der
Abschirmung (70) und dem Nadelhalter (72) angeordnet ist.
9. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 8, deren Nadelhalter
(72) eine allgemein konkave konische Wandfläche aufweist, an deren
Scheitel mittig die zweite Nadelöffnung ausgebildet ist und die
Strömungsöffnungen enthält, wobei sich der Nadelhalter in einer entlang des
Ablaufkanals liegenden Vertiefung befindet, die zweite Nadelöffnung und die
Strömungsöffnungen mit dem stromauf- bzw. stromabwärtigen Teil des
Ablaufkanals in Strömungsverbindung stehen und die zweite Nadelöffnung kleiner als
die erste ist.
10. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, mit einem Filter (64),
der entlang des Ablaufkanals angeordnet ist.
11. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, weiterhin mit einer
Entlastungsarmatur (86), mit der der Katheter (18) in der seitlichen
Anschlußanordnung (28) lagerbar ist.
12. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 11, bei der der Katheter
(18) ein elastisches Lumen mit einer in dessen stromaufwärtiges Ende
eingesetzten starren Hülse (90) aufweist, wobei das stromaufwärtige Ende
des Lumens mit eingesetzter Hülse (90) fest auf einen sich verengenden
Innenwandteil gezogen ist, der entlang eines Kanals in der
Entlastungsarmatur (86) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/221,569 US5527307A (en) | 1994-04-01 | 1994-04-01 | Implantable medication infusion pump with discharge side port |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69507658D1 DE69507658D1 (de) | 1999-03-18 |
DE69507658T2 true DE69507658T2 (de) | 1999-06-17 |
Family
ID=22828342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69507658T Expired - Lifetime DE69507658T2 (de) | 1994-04-01 | 1995-03-21 | Implantierbare Infusionspumpe mit seitlicher Auslassöffnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5527307A (de) |
EP (1) | EP0678302B1 (de) |
JP (1) | JP3522886B2 (de) |
CA (1) | CA2145617C (de) |
DE (1) | DE69507658T2 (de) |
Families Citing this family (175)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5637088A (en) * | 1995-09-14 | 1997-06-10 | Wenner; Donald E. | System for preventing needle displacement in subcutaneous venous access ports |
US5957890A (en) * | 1997-06-09 | 1999-09-28 | Minimed Inc. | Constant flow medication infusion pump |
US7625354B2 (en) * | 1998-04-10 | 2009-12-01 | Milestone Scientific, Inc. | Handpiece for fluid administration apparatus |
US8974386B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-03-10 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US6175752B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-01-16 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8465425B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-06-18 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US6949816B2 (en) | 2003-04-21 | 2005-09-27 | Motorola, Inc. | Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same |
US8480580B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-07-09 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8688188B2 (en) | 1998-04-30 | 2014-04-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US9066695B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-06-30 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8346337B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-01-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
DE19821349C1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-06-24 | Tricumed Medizintechnik Gmbh | Implantierbare Infusionspumpe |
DE19840360B4 (de) * | 1998-09-04 | 2014-05-22 | Codman Neuro Sciences Sàrl | Von außen elektronisch steuerbare implantierbare Infusionspumpe |
US20020173748A1 (en) * | 1998-10-29 | 2002-11-21 | Mcconnell Susan | Reservoir connector |
JP3546015B2 (ja) | 1998-10-29 | 2004-07-21 | メドトロニック ミニメド インコーポレイテッド | 小型で経済的なポンプ駆動システム |
US8177762B2 (en) | 1998-12-07 | 2012-05-15 | C. R. Bard, Inc. | Septum including at least one identifiable feature, access ports including same, and related methods |
US6280416B1 (en) | 1999-02-19 | 2001-08-28 | Minimed Inc. | Constant flow medication infusion pump |
US6283943B1 (en) * | 1999-02-19 | 2001-09-04 | Minimed Inc. | Negative pressure pump |
WO2001000223A2 (en) * | 1999-06-25 | 2001-01-04 | Minimed Inc. | Multiple agent diabetes therapy |
US6764472B1 (en) * | 2000-01-11 | 2004-07-20 | Bard Access Systems, Inc. | Implantable refillable infusion device |
US6582418B1 (en) * | 2000-06-01 | 2003-06-24 | Medtronic, Inc. | Drug pump with reinforcing grooves |
US6560471B1 (en) | 2001-01-02 | 2003-05-06 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
WO2002053207A2 (en) * | 2001-01-04 | 2002-07-11 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Implantable infusion pump |
US6666845B2 (en) * | 2001-01-04 | 2003-12-23 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Implantable infusion pump |
WO2002067969A2 (en) | 2001-02-21 | 2002-09-06 | Medtronic Minimed, Inc. | Stabilized insulin formulations |
AU2002309528A1 (en) | 2001-04-02 | 2002-10-15 | Therasense, Inc. | Blood glucose tracking apparatus and methods |
US6997914B2 (en) * | 2001-04-02 | 2006-02-14 | Horizon Medical Products, Inc. | Implantable access port |
CA2447182C (en) | 2001-05-18 | 2011-02-22 | Deka Products Limited Partnership | Infusion set for a fluid pump |
US8034026B2 (en) | 2001-05-18 | 2011-10-11 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly |
US6737401B2 (en) * | 2001-06-28 | 2004-05-18 | Metronic Minimed, Inc. | Methods of evaluating protein formulation stability and surfactant-stabilized insulin formulations derived therefrom |
US7749528B2 (en) * | 2001-08-29 | 2010-07-06 | Ricardo Azevedo Pontes De Carvalho | Implantable and sealable medical device for unidirectional delivery of therapeutic agents to tissues |
US6652510B2 (en) | 2001-09-07 | 2003-11-25 | Medtronic Minimed, Inc. | Implantable infusion device and reservoir for same |
US20090118711A1 (en) * | 2001-09-07 | 2009-05-07 | Medtronic, Inc. | Reduced-noise implantable infusion device |
US7186236B2 (en) * | 2001-09-07 | 2007-03-06 | Medtronic Minimed, Inc. | Infusion device and inlet structure for same |
US6997921B2 (en) * | 2001-09-07 | 2006-02-14 | Medtronic Minimed, Inc. | Infusion device and driving mechanism for same |
US6770067B2 (en) | 2001-09-07 | 2004-08-03 | Medtronic Minimed, Inc. | Infusion device and driving mechanism for same |
US6663609B2 (en) * | 2001-10-22 | 2003-12-16 | Medtronic, Inc. | Implantable pump catheter access port denial device |
US7311693B2 (en) * | 2001-11-26 | 2007-12-25 | Nilimedix Ltd. | Drug delivery device and method |
US6736796B2 (en) | 2001-11-26 | 2004-05-18 | Nili-Med Ltd. | Fluid drug delivery device |
US7291126B2 (en) * | 2001-11-26 | 2007-11-06 | Nilimedix Ltd. | Drug delivery device and method |
US7452354B2 (en) * | 2002-06-26 | 2008-11-18 | Inset Technologies Incorporated | Implantable pump connector for catheter attachment |
US8574204B2 (en) | 2002-10-21 | 2013-11-05 | Angiodynamics, Inc. | Implantable medical device for improved placement and adherence in the body |
FR2846245B1 (fr) * | 2002-10-25 | 2005-03-25 | Braun Medical | Dispositif medical implantable par voie sous-cutanee |
US6932584B2 (en) * | 2002-12-26 | 2005-08-23 | Medtronic Minimed, Inc. | Infusion device and driving mechanism and process for same with actuator for multiple infusion uses |
US7255690B2 (en) * | 2002-12-26 | 2007-08-14 | Medtronic Minimed, Inc. | Infusion device having piston operated driving mechanism and positive pressure reservoir |
EP1578262A4 (de) | 2002-12-31 | 2007-12-05 | Therasense Inc | Kontinuierliches blutzuckerüberwachungssystem und anwendungsverfahren |
CA2523267C (en) | 2003-04-23 | 2013-09-03 | Biovalve Technologies, Inc. | Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration |
WO2004096316A2 (en) * | 2003-04-24 | 2004-11-11 | Medical Research Products-A, Inc. | Implantable medication delivery device having needle receiving slot |
US20060129091A1 (en) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Possis Medical, Inc. | Enhanced cross stream mechanical thrombectomy catheter with backloading manifold |
US8066639B2 (en) | 2003-06-10 | 2011-11-29 | Abbott Diabetes Care Inc. | Glucose measuring device for use in personal area network |
IL157981A (en) | 2003-09-17 | 2014-01-30 | Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd | Auto injector |
WO2005030316A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Medtronic, Inc. | Sutureless pump connector |
EP1718198A4 (de) | 2004-02-17 | 2008-06-04 | Therasense Inc | Verfahren und system zur bereitstellung einer datenkommunikation in einem kontinuierlichen blutzuckerüberwachungs- und managementsystem |
DE602005018174D1 (de) * | 2004-03-02 | 2010-01-21 | Infusion Systems Llc | Vorrichtung zur automatischen modifizierung des ab |
IL160891A0 (en) | 2004-03-16 | 2004-08-31 | Auto-mix needle | |
US7452351B2 (en) * | 2004-04-16 | 2008-11-18 | Kyphon Sarl | Spinal diagnostic methods and apparatus |
US7331613B2 (en) | 2004-05-13 | 2008-02-19 | Medtronic, Inc. | Medical tubing connector assembly incorporating strain relief sleeve |
US9089636B2 (en) | 2004-07-02 | 2015-07-28 | Valeritas, Inc. | Methods and devices for delivering GLP-1 and uses thereof |
US7637897B2 (en) * | 2004-10-25 | 2009-12-29 | Codman Neuro Sciences Sarl | Implantable pump with integrated refill detection |
US20060095021A1 (en) * | 2004-11-02 | 2006-05-04 | Casas-Bejar Jesus W | Introduction of agent with medical device |
US7537245B2 (en) | 2005-02-14 | 2009-05-26 | Medtronic, Inc. | Strain relief device and connector assemblies incorporating same |
EP1858565B1 (de) * | 2005-03-04 | 2021-08-11 | C.R. Bard, Inc. | Identifikationssystem und verfahren für zugangsport |
US8029482B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-10-04 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for radiographically identifying an access port |
US7947022B2 (en) * | 2005-03-04 | 2011-05-24 | C. R. Bard, Inc. | Access port identification systems and methods |
US9474888B2 (en) | 2005-03-04 | 2016-10-25 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port including a sandwiched radiopaque insert |
EP2939703B1 (de) | 2005-04-27 | 2017-03-01 | C. R. Bard, Inc. | Infusionsvorrichtungen und zugehörige Verfahren |
WO2006116613A1 (en) | 2005-04-27 | 2006-11-02 | C.R. Bard, Inc. | Infusion apparatuses |
US10307581B2 (en) | 2005-04-27 | 2019-06-04 | C. R. Bard, Inc. | Reinforced septum for an implantable medical device |
US8112240B2 (en) | 2005-04-29 | 2012-02-07 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and apparatus for providing leak detection in data monitoring and management systems |
US7678101B2 (en) | 2005-05-20 | 2010-03-16 | Medtronic, Inc. | Locking catheter connector and connection system |
EP1901798B1 (de) | 2005-05-20 | 2013-05-22 | Medtronic, Inc. | Durch quetschen betätigter katheterkonnektor und verfahren |
US20070073250A1 (en) * | 2005-07-08 | 2007-03-29 | Schneiter James A | Implantable port |
US7766829B2 (en) | 2005-11-04 | 2010-08-03 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems |
US11027058B2 (en) | 2006-02-09 | 2021-06-08 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly |
US12151080B2 (en) | 2006-02-09 | 2024-11-26 | Deka Products Limited Partnership | Adhesive and peripheral systems and methods for medical devices |
US11497846B2 (en) | 2006-02-09 | 2022-11-15 | Deka Products Limited Partnership | Patch-sized fluid delivery systems and methods |
EP2343094B1 (de) | 2006-02-09 | 2013-05-29 | DEKA Products Limited Partnership | Flüssigkeitsliefersysteme |
US12070574B2 (en) | 2006-02-09 | 2024-08-27 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, systems and methods for an infusion pump assembly |
US11478623B2 (en) * | 2006-02-09 | 2022-10-25 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly |
US11364335B2 (en) | 2006-02-09 | 2022-06-21 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US7725272B2 (en) * | 2006-03-30 | 2010-05-25 | Codman Neuro Sciences, Sarl | Methods and devices for monitoring fluid of an implantable infusion pump |
CA2646324C (en) | 2006-03-30 | 2016-06-07 | Valeritas, Llc | Multi-cartridge fluid delivery device |
US7620438B2 (en) | 2006-03-31 | 2009-11-17 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for powering an electronic device |
US8226891B2 (en) | 2006-03-31 | 2012-07-24 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring devices and methods therefor |
US7920907B2 (en) | 2006-06-07 | 2011-04-05 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and method |
US7766394B2 (en) | 2006-10-30 | 2010-08-03 | Medtronic, Inc. | Breakaway connectors and systems |
US9642986B2 (en) | 2006-11-08 | 2017-05-09 | C. R. Bard, Inc. | Resource information key for an insertable medical device |
US9265912B2 (en) | 2006-11-08 | 2016-02-23 | C. R. Bard, Inc. | Indicia informative of characteristics of insertable medical devices |
JP2010517700A (ja) | 2007-02-09 | 2010-05-27 | デカ・プロダクツ・リミテッド・パートナーシップ | 自動挿入アセンブリ |
US8732188B2 (en) | 2007-02-18 | 2014-05-20 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for providing contextual based medication dosage determination |
US8930203B2 (en) | 2007-02-18 | 2015-01-06 | Abbott Diabetes Care Inc. | Multi-function analyte test device and methods therefor |
US8123686B2 (en) | 2007-03-01 | 2012-02-28 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and apparatus for providing rolling data in communication systems |
US8740861B2 (en) | 2007-03-24 | 2014-06-03 | Medallion Therapeutics, Inc. | Valves, valved fluid transfer devices and ambulatory infusion devices including the same |
US20080234638A1 (en) * | 2007-03-24 | 2008-09-25 | David Christopher Antonio | Valves, Valved Fluid Transfer Devices and Ambulatory Infusion Devices Including The Same |
US8251960B2 (en) | 2007-03-24 | 2012-08-28 | The Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research | Valves, valved fluid transfer devices and ambulatory infusion devices including the same |
US7927326B2 (en) * | 2007-04-27 | 2011-04-19 | Medtronic, Inc. | Residual energy recovery in a drug delivery device |
US20080269724A1 (en) * | 2007-04-27 | 2008-10-30 | Medtronic, Inc. | Implantable drug delivery device with programmable rate capacitor charge control |
US8456301B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-06-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
US8461985B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-06-11 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
US7928850B2 (en) | 2007-05-08 | 2011-04-19 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
US8665091B2 (en) | 2007-05-08 | 2014-03-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and device for determining elapsed sensor life |
EP2164559B1 (de) | 2007-06-20 | 2017-10-25 | Medical Components, Inc. | Venenzugangsöffnung mit geformten und/oder röntgenopaken indizien |
US9610432B2 (en) | 2007-07-19 | 2017-04-04 | Innovative Medical Devices, Llc | Venous access port assembly with X-ray discernable indicia |
EP2180915B2 (de) | 2007-07-19 | 2025-02-19 | Medical Components, Inc. | Venöser zugangsport mit röntgendichten kennzeichnungsmerkmalen |
EP2190517A4 (de) * | 2007-09-07 | 2012-08-15 | Angiodynamics Inc | Implantierbarer anschluss |
CA2701644A1 (en) * | 2007-10-05 | 2009-04-09 | Angiodynamics, Inc. | Dual reservoir implantable access port |
US9579496B2 (en) | 2007-11-07 | 2017-02-28 | C. R. Bard, Inc. | Radiopaque and septum-based indicators for a multi-lumen implantable port |
US8480626B2 (en) | 2007-11-30 | 2013-07-09 | Medtronic, Inc. | Infusion catheter assembly with reduced backflow |
RU2510758C2 (ru) | 2007-12-31 | 2014-04-10 | Дека Продактс Лимитед Партнершип | Инфузионный насосный узел |
US8900188B2 (en) | 2007-12-31 | 2014-12-02 | Deka Products Limited Partnership | Split ring resonator antenna adapted for use in wirelessly controlled medical device |
US8414563B2 (en) | 2007-12-31 | 2013-04-09 | Deka Products Limited Partnership | Pump assembly with switch |
US8881774B2 (en) | 2007-12-31 | 2014-11-11 | Deka Research & Development Corp. | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US10188787B2 (en) * | 2007-12-31 | 2019-01-29 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US9456955B2 (en) | 2007-12-31 | 2016-10-04 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US10080704B2 (en) | 2007-12-31 | 2018-09-25 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US8986253B2 (en) | 2008-01-25 | 2015-03-24 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Two chamber pumps and related methods |
US8608729B2 (en) * | 2008-04-18 | 2013-12-17 | Medtronic, Inc. | Implantable infusion device having filter |
US8348897B2 (en) * | 2008-05-08 | 2013-01-08 | Minipumps, Llc | Implantable drug-delivery devices, and apparatus and methods for filling the devices |
CA3236573A1 (en) | 2008-09-15 | 2010-03-18 | Deka Products Limited Partnership | Systems and methods for fluid delivery |
US8408421B2 (en) | 2008-09-16 | 2013-04-02 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Flow regulating stopcocks and related methods |
EP2334234A4 (de) | 2008-09-19 | 2013-03-20 | Tandem Diabetes Care Inc | Vorrichtung zur messung der konzentration eines gelösten stoffs und entsprechende verfahren |
US8262616B2 (en) | 2008-10-10 | 2012-09-11 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly |
US8066672B2 (en) | 2008-10-10 | 2011-11-29 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly with a backup power supply |
US9180245B2 (en) | 2008-10-10 | 2015-11-10 | Deka Products Limited Partnership | System and method for administering an infusible fluid |
US8016789B2 (en) | 2008-10-10 | 2011-09-13 | Deka Products Limited Partnership | Pump assembly with a removable cover assembly |
US8223028B2 (en) | 2008-10-10 | 2012-07-17 | Deka Products Limited Partnership | Occlusion detection system and method |
US12186531B2 (en) | 2008-10-10 | 2025-01-07 | Deka Products Limited Partnership | Infusion pump assembly |
US8708376B2 (en) | 2008-10-10 | 2014-04-29 | Deka Products Limited Partnership | Medium connector |
US8267892B2 (en) | 2008-10-10 | 2012-09-18 | Deka Products Limited Partnership | Multi-language / multi-processor infusion pump assembly |
US8105269B2 (en) | 2008-10-24 | 2012-01-31 | Baxter International Inc. | In situ tubing measurements for infusion pumps |
CN102271737B (zh) | 2008-10-31 | 2016-02-17 | C·R·巴德股份有限公司 | 用于提供对患者皮下进入的进入端口 |
US11890443B2 (en) | 2008-11-13 | 2024-02-06 | C. R. Bard, Inc. | Implantable medical devices including septum-based indicators |
US8932271B2 (en) | 2008-11-13 | 2015-01-13 | C. R. Bard, Inc. | Implantable medical devices including septum-based indicators |
US9968733B2 (en) * | 2008-12-15 | 2018-05-15 | Medtronic, Inc. | Air tolerant implantable piston pump |
US8103456B2 (en) | 2009-01-29 | 2012-01-24 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and device for early signal attenuation detection using blood glucose measurements |
EP2401587A2 (de) | 2009-02-27 | 2012-01-04 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Verfahren und vorrichtungen zur bestimmung des flussreservoirvolumens |
US9250106B2 (en) | 2009-02-27 | 2016-02-02 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Methods and devices for determination of flow reservoir volume |
US8137083B2 (en) | 2009-03-11 | 2012-03-20 | Baxter International Inc. | Infusion pump actuators, system and method for controlling medical fluid flowrate |
NZ595005A (en) | 2009-04-01 | 2014-04-30 | Genentech Inc | Treatment of insulin-resistant disorders |
WO2010127050A1 (en) | 2009-04-28 | 2010-11-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system |
WO2010138856A1 (en) | 2009-05-29 | 2010-12-02 | Abbott Diabetes Care Inc. | Medical device antenna systems having external antenna configurations |
US8715244B2 (en) | 2009-07-07 | 2014-05-06 | C. R. Bard, Inc. | Extensible internal bolster for a medical device |
WO2011008966A2 (en) | 2009-07-15 | 2011-01-20 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, systems and methods for an infusion pump assembly |
EP3284494A1 (de) | 2009-07-30 | 2018-02-21 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Tragbares infusionspumpensystem |
EP2473098A4 (de) | 2009-08-31 | 2014-04-09 | Abbott Diabetes Care Inc | Analytsignalverarbeitungsvorrichtung und -verfahren |
US8993331B2 (en) | 2009-08-31 | 2015-03-31 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods for managing power and noise |
US9320461B2 (en) | 2009-09-29 | 2016-04-26 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and apparatus for providing notification function in analyte monitoring systems |
WO2011062750A1 (en) | 2009-11-17 | 2011-05-26 | C. R. Bard, Inc. | Overmolded access port including anchoring and identification features |
US8382447B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-02-26 | Baxter International, Inc. | Shuttle pump with controlled geometry |
WO2011091265A1 (en) | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Deka Products Limited Partnership | Method and system for shape-memory alloy wire control |
US8738151B2 (en) | 2010-04-28 | 2014-05-27 | Medtronic, Inc. | Body portal anchors and systems |
US8567235B2 (en) | 2010-06-29 | 2013-10-29 | Baxter International Inc. | Tube measurement technique using linear actuator and pressure sensor |
WO2012061129A1 (en) | 2010-10-25 | 2012-05-10 | Genentech, Inc | Treatment of gastrointestinal inflammation and psoriasis a |
USD682416S1 (en) | 2010-12-30 | 2013-05-14 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port |
USD676955S1 (en) | 2010-12-30 | 2013-02-26 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port |
CN103442748B (zh) * | 2011-02-19 | 2016-08-10 | 图什医疗有限公司 | 紧凑型医用泵装置 |
AU2012335830B2 (en) | 2011-11-07 | 2017-05-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods |
US11524151B2 (en) | 2012-03-07 | 2022-12-13 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US10300281B2 (en) | 2012-03-09 | 2019-05-28 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Modulating afferent signals to treat medical conditions |
US9707339B2 (en) | 2012-03-28 | 2017-07-18 | Angiodynamics, Inc. | High flow rate dual reservoir port system |
US9713704B2 (en) | 2012-03-29 | 2017-07-25 | Bradley D. Chartrand | Port reservoir cleaning system and method |
US9180242B2 (en) | 2012-05-17 | 2015-11-10 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Methods and devices for multiple fluid transfer |
US9968306B2 (en) | 2012-09-17 | 2018-05-15 | Abbott Diabetes Care Inc. | Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems |
US9205242B2 (en) | 2012-11-19 | 2015-12-08 | Angiodynamics, Inc. | Port septum with integral valve |
US9173998B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-11-03 | Tandem Diabetes Care, Inc. | System and method for detecting occlusions in an infusion pump |
MX376285B (es) * | 2013-07-03 | 2025-03-07 | Deka Products Lp | Montaje de conector de fluido. |
WO2015003145A1 (en) | 2013-07-03 | 2015-01-08 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus, system and method for fluid delivery |
US10166321B2 (en) | 2014-01-09 | 2019-01-01 | Angiodynamics, Inc. | High-flow port and infusion needle systems |
WO2016123329A2 (en) | 2015-01-28 | 2016-08-04 | Genentech, Inc. | Gene expression markers and treatment of multiple sclerosis |
CA3098372A1 (en) | 2018-04-24 | 2019-10-31 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus and system for fluid delivery |
DE102020106515A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Tricumed Medizintechnik Gmbh | Implantierbares Infusionssystem zum Infundieren einer Flüssigkeit |
US11931545B2 (en) | 2020-10-30 | 2024-03-19 | Medtronic, Inc. | Drug infusion port |
US11992642B2 (en) | 2020-10-30 | 2024-05-28 | Medtronic, Inc. | Implantable medical device for delivery of pharmacological agents to the deep brain structures |
US11745003B2 (en) | 2020-10-30 | 2023-09-05 | Medtronic, Inc. | Implantable access port with one-directional filter |
US12226609B2 (en) | 2020-12-16 | 2025-02-18 | Medtronic, Inc. | Method to detect inadvertent delivery of drug to a subcutaneous pocket |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3416531A (en) * | 1964-01-02 | 1968-12-17 | Edwards Miles Lowell | Catheter |
US4193397A (en) * | 1977-12-01 | 1980-03-18 | Metal Bellows Corporation | Infusion apparatus and method |
US4573994A (en) * | 1979-04-27 | 1986-03-04 | The Johns Hopkins University | Refillable medication infusion apparatus |
US4373527B1 (en) * | 1979-04-27 | 1995-06-27 | Univ Johns Hopkins | Implantable programmable medication infusion system |
US4310001A (en) * | 1980-04-21 | 1982-01-12 | Medtronic, Inc. | Connector assembly for body implantable medical systems |
US4496343A (en) * | 1982-06-14 | 1985-01-29 | Infusaid Corporation | Infusate pump |
US4619652A (en) * | 1982-12-23 | 1986-10-28 | Alza Corporation | Dosage form for use in a body mounted pump |
US4604090A (en) | 1983-11-22 | 1986-08-05 | Consolidated Controls Corporation | Compact implantable medication infusion device |
US4697622A (en) * | 1984-06-01 | 1987-10-06 | Parker Hannifin Corporation | Passive filling device |
USH150H (en) * | 1984-08-03 | 1986-11-04 | Medtronic, Inc. | Accessory module for implantable fluid dispensing device |
JPS6171065A (ja) * | 1984-09-13 | 1986-04-11 | テルモ株式会社 | カテ−テルイントロデユ−サ |
CA1254091A (en) * | 1984-09-28 | 1989-05-16 | Vladimir Feingold | Implantable medication infusion system |
FR2586569A1 (fr) * | 1985-09-04 | 1987-03-06 | Ahs France Laboratoires | Site d'injection implantable |
DE3713061A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Siemens Ag | In den koerper eines patienten implantierbares medikamentendosiergeraet |
DE3628337A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-02-25 | Braun Melsungen Ag | Implantierbare kathetervorrichtung |
FR2612784B1 (fr) * | 1987-03-23 | 1989-06-30 | Ela Medical Sa | Perfectionnements aux appareils implantables pour la diffusion dans le corps de produits chimio-therapeutiques |
US4929236A (en) * | 1988-05-26 | 1990-05-29 | Shiley Infusaid, Inc. | Snap-lock fitting catheter for an implantable device |
AT391416B (de) * | 1988-06-23 | 1990-10-10 | Annemarie Schloegl Ges M B H M | Septum fuer implantierbare vorrichtungen zur abgabe von wirkstoffen |
US5176661A (en) * | 1988-09-06 | 1993-01-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Composite vascular catheter |
US5045060A (en) * | 1989-04-26 | 1991-09-03 | Therex Corp. | Implantable infusion device |
US5061242A (en) * | 1989-07-18 | 1991-10-29 | Infusaid, Inc. | Adjustable implantable drug infusion system |
DD290585A5 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-06 | Veb Komb. Medizin- U. Labortechnik,De | Implantierbare infusionspumpe |
US5109850A (en) * | 1990-02-09 | 1992-05-05 | Massachusetts Institute Of Technology | Automatic blood monitoring for medication delivery method and apparatus |
JP2908503B2 (ja) | 1990-03-26 | 1999-06-21 | テルモ株式会社 | 薬液注入ポート |
US5147315A (en) * | 1990-04-06 | 1992-09-15 | C. R. Bard, Inc. | Access catheter and system for use in the female reproductive system |
US5049141A (en) * | 1990-04-25 | 1991-09-17 | Infusaid, Inc. | Programmable valve pump |
US5217482A (en) * | 1990-08-28 | 1993-06-08 | Scimed Life Systems, Inc. | Balloon catheter with distal guide wire lumen |
US5217442A (en) * | 1990-09-28 | 1993-06-08 | Minimed Technologies | Aspiration and refill kit for a medication infusion pump |
CH686816A5 (de) * | 1992-02-04 | 1996-07-15 | Asulab Ag | Einrichtung zur Abgabe eines Arzneimittels. |
DE9390130U1 (de) | 1992-06-16 | 1995-02-02 | Infusaid, Inc., Norwood, Mass. | Doppelzugang-Katheter für implantierbares Pumpensystem |
US5257971A (en) * | 1993-03-16 | 1993-11-02 | Minimed Technologies, Ltd. | Recondition process for a medication infusion pump |
-
1994
- 1994-04-01 US US08/221,569 patent/US5527307A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-03-09 US US08/401,177 patent/US5466218A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-21 EP EP95104135A patent/EP0678302B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-21 DE DE69507658T patent/DE69507658T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-27 CA CA002145617A patent/CA2145617C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-03 JP JP07787495A patent/JP3522886B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2145617C (en) | 2006-07-18 |
DE69507658D1 (de) | 1999-03-18 |
JP3522886B2 (ja) | 2004-04-26 |
EP0678302A3 (de) | 1996-04-10 |
EP0678302B1 (de) | 1999-02-03 |
EP0678302A2 (de) | 1995-10-25 |
US5527307A (en) | 1996-06-18 |
CA2145617A1 (en) | 1995-10-02 |
JPH0838594A (ja) | 1996-02-13 |
US5466218A (en) | 1995-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507658T2 (de) | Implantierbare Infusionspumpe mit seitlicher Auslassöffnung | |
DE4225524C2 (de) | Implantierbare Infusionsvorrichtung | |
DE69621435T2 (de) | Implantierbares arzneiinfusionssystem mit sicherer bolusverabreichung | |
DE3020991C2 (de) | ||
DE69828281T2 (de) | Subkutaninfusionsvorrichtung | |
DE69524402T2 (de) | Arzneiabgabevorrichtung und deren konstruktionsmethode | |
DE69803831T2 (de) | Geschlossene ambulante pumpe | |
EP0401515B1 (de) | Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper | |
DE68920049T2 (de) | Implantierbare infusionsvorrichtung. | |
DE69104143T2 (de) | Infusionsvorrichtung für Flüssigkeiten. | |
DE602005005320T2 (de) | Druckentlastungsverfahren in einem medizinischen kathetersystem | |
DE69218213T2 (de) | Sammelleitung mit mehreren ventilen für ein medikamenten-infusionssystem | |
DE69906523T2 (de) | Medizinische Infusionsvorrichtung mit einem eine kontrollierte Nachgiebigkeit aufweisenden Element | |
DE69532221T2 (de) | Katheter mit seitlichem Schlitz | |
DE69022989T2 (de) | Injektor mit ballon zur kontinuierlichen injektion einer arzneimittellösung. | |
DE3720414A1 (de) | Selbstdichtende subkutane infusions- und entnahmevorrichtung | |
DE2604113A1 (de) | Infusionspumpe | |
EP0587624A1 (de) | Vorrichtung zum sicheren befüllen der behälter einer infusionspumpe. | |
DE3803380A1 (de) | Zufuehrsatz zum versorgen eines patienten mit einer fluessigkeit sowie verfahren und vorrichtung zum spuelen des zufuehrsatzes | |
DE651661T1 (de) | Saug- und spülsonde. | |
DE3641107A1 (de) | Subkutane eingabevorrichtung | |
DE10113984A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Führen von Nadeln für subkutane Injektionsspritzen und Begrenzen ihres Zuganges zu einem Septum einer in einen Menschen implantierbaren Vorrichtung zur medizinischen Behandlung | |
DE29905072U1 (de) | Subkutane Infusionsvorrichtung | |
DE10061818A1 (de) | Anschluß mit einem Ventil sowie Verfahren zu dessen Verwendung | |
DE3787178T2 (de) | Behälter zur Verabreichung eines Heilmittels in einem Zufuhrsystem. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MEDTRONIC MINIMED, INC., NORTHRIDGE, CALIF., US |