[go: up one dir, main page]

DE69506405T2 - BINDING DEVICE - Google Patents

BINDING DEVICE

Info

Publication number
DE69506405T2
DE69506405T2 DE69506405T DE69506405T DE69506405T2 DE 69506405 T2 DE69506405 T2 DE 69506405T2 DE 69506405 T DE69506405 T DE 69506405T DE 69506405 T DE69506405 T DE 69506405T DE 69506405 T2 DE69506405 T2 DE 69506405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
binding device
holding
strips
sensitive adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69506405T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69506405D1 (en
Inventor
Glen H. Jr. Saint Paul Mn 55133-3427 Bayer
John J. Saint Paul Mn 55133-3427 Emmel
Mary Kay Saint Paul Mn 55133-3427 Miller-Bruns
Timothy J. Saint Paul Mn 55133-3427 O'leary
David C. Saint Paul Mn 55133-3427 Windorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69506405D1 publication Critical patent/DE69506405D1/en
Publication of DE69506405T2 publication Critical patent/DE69506405T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/10Files with adhesive strips for mounting papers

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Bindevorrichtungen, die zum Zusammenbinden mehrerer loser Blätter verwendbar sind, indem die Blätter an Lagen aus Haftkleber, die an Teilen der Vorrichtung angeordnet sind, in Aashaftung gebracht werden.The present invention relates to binding devices which can be used for binding a plurality of loose sheets together by adhering the sheets to layers of pressure-sensitive adhesive arranged on parts of the device.

Auf dem Gebiet existieren zahlreiche Bindevorrichtungen zum Zusammenbinden mehrerer loser Blätter mittels Aashaftung der Blätter an Lagen aus Haftkleber, die an Teilen der Vorrichtung angeordnet sind. WO-A-87/02941 beschreibt veranschaulichende Beispiele. Bekannte Bindevorrichtungen dieses Typs wiesen jedoch zum Schutz des Haftklebers vorgesehene Streifen eines klebekraftabweisenden Liners auf, die vor Benutzung der Vorrichtung entfernt werden mußten, oder die Vorrichtungen hatten andere Eigenschaften, aufgrund derer sie bei der. Verwendung weniger praktisch waren, als möglicherweise gewünscht war. Insbesondere beschreibt EP-A-0 511 146 eine zum Zusammenbinden mehrerer loser Blätter vorgesehene Bindevorrichtung mit mehreren entlang eines jeweiligen Randes zusammengebundenen Halteblättern. An dem gegenüberliegenden Rand weisen die Blätter zum Schutz eines Haftklebers vorgesehene Streifen eines klebekraftabweisenden Liners auf, die vor Benutzung der Vorrichtung entfernt werden müssen.Numerous binding devices exist in the art for binding a plurality of loose sheets together by adhering the sheets to layers of pressure sensitive adhesive disposed on parts of the device. WO-A-87/02941 describes illustrative examples. However, known binding devices of this type have had strips of anti-adhesive liner provided to protect the pressure sensitive adhesive, which had to be removed before the device was used, or the devices had other characteristics which made them less practical in use than might have been desired. In particular, EP-A-0 511 146 describes a binding device for binding a plurality of loose sheets together, having a plurality of retaining sheets bound together along a respective edge. At the opposite edge, the sheets have strips of anti-adhesive liner provided to protect a pressure sensitive adhesive, which have to be removed before the device is used.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bindevorrichtung zum Zusammenbinden loser Blätter mittels Aashaftung der Blätter an Lagen aus Haftkleber, die an Teilen der Vorrichtung angeordnet sind, zu schaffen, bei der für die Verwendung der Bindevorrichtung kein Entfernen von Streifen eines klebekraftabweisenden Liners erforderlich ist, und bei der ferner das Zusammenfügen und Anordnen loser Papierblätter leichter durchführbar ist.It is the object of the present invention to provide a binding device for binding loose sheets together by means of adhesion of the sheets to layers of pressure-sensitive adhesive which are applied to parts of the device. arranged, in which use of the binding device does not require the removal of strips of an anti-adhesive liner, and in which the joining and arranging of loose sheets of paper is easier to carry out.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Bindevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen jeweils bevorzugte Ausführungsformen.According to the invention, this object is achieved by a binding device according to claim 1. The subclaims relate to preferred embodiments.

Die Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist generell auf: (1) mehrere Haltestreifen; (2) Lagen aus Haftkleber (bei dem es sich um wiederpositionierbaren, entfernbaren oder Permanent-Haftkleber handeln kann) entlang Vorderflächen der Haltestreifen; und (3) Lagen aus klebekraftabweisendem Material an rückwärtigen Flächen der Haltestreifen. Die Haltestreifen haften zur Bildung eines Haltestreifen-Stapels aneinander an, wobei sich die inneren Ränder der Haltestreifen in Ausrichtung befinden, wobei die an den Haltestreifen angeordneten Lagen aus Haftkleber mit den an angrenzenden Haltestreifen angeordneten Lagen aus klebekraftabweisendem Material anhaften und wobei die vorderen Flächen der Haltestreifen zuoberst auf dem Haltestreifen-Stapel angeordnet sind. Die Bindevorrichtung weist ferner eine Bindeeinrichtung entlang der inneren Ränder der Haltestreifen auf, die eine Trennung der Haltestreifen und ein Schwenken der Haltestreifen relativ zueinander um Achsen ermöglichen, welche im wesentlichen parallel zu deren inneren Rändern verlaufen. Die relativ hohe Steifigkeit der Haltestreifen, die Hafteigenschaft der Lage aus Haftkleber, der Grad der Anhaftung zwischen den Lagen aus Haftkleber und den Lagen aus klebekraftabweisendem Material, und der relativ niedrige Widerstand, der seitens der Bindeeinrichtung einer Schwenkbewegung der Haltestreifen relativ zueinander entgegengesetzt wird, sind dabei so gewählt, daß nur eine Spannung, die durch ein Papierblatt aufgebracht wird, das entlang der vollen Länge der Lage aus Haftkleber auf dem ober sten Haltestreifen der an dem Haltestreifen-Stapel anhaftenden Haltestreifen anhaftet, dazu verwendet werden kann, diesen einen Haltestreifen von einem angrenzenden Haltestreifen zu trennen, der an der Lage aus klebekraftabweisendem Material an der vorderen Fläche dieses einen Haltestreifens anhaftet, und ein Wegschwenken dieses einen Haltestreifens von dem Haltestreifen zu veranlassen, von dem der eine Haltestreifen getrennt wurde.The binding apparatus of the present invention generally comprises: (1) a plurality of retaining strips; (2) layers of pressure sensitive adhesive (which may be repositionable, removable, or permanent pressure sensitive adhesive) along front surfaces of the retaining strips; and (3) layers of tack-repellent material on rear surfaces of the retaining strips. The retaining strips adhere to one another to form a stack of retaining strips with the inner edges of the retaining strips in alignment, the layers of pressure sensitive adhesive disposed on the retaining strips adhered to the layers of tack-repellent material disposed on adjacent retaining strips, and the front surfaces of the retaining strips disposed uppermost on the stack of retaining strips. The binding apparatus further comprises binding means along the inner edges of the retaining strips which permit separation of the retaining strips and pivoting of the retaining strips relative to one another about axes which are substantially parallel to the inner edges thereof. The relatively high stiffness of the holding strips, the adhesive properties of the layer of pressure sensitive adhesive, the degree of adhesion between the layers of pressure sensitive adhesive and the layers of adhesive-repellent material, and the relatively low resistance offered by the binding device to a pivoting movement of the holding strips relative to each other are selected in such a way that only a tension applied by a sheet of paper lying along the full length of the layer of pressure sensitive adhesive on the upper most retaining strip of the retaining strips adhered to the retaining strip stack can be used to separate that one retaining strip from an adjacent retaining strip adhered to the layer of adhesive-repellent material on the front surface of that one retaining strip and to cause that one retaining strip to pivot away from the retaining strip from which the one retaining strip has been separated.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Bindeeinrichtung entlang der inneren Ränder des Haltestreifens für jeden Haltestreifen einen länglichen Scharnierstreifen auf, der um eine Längsachse herum wesentlich flexibler ist als der Haltestreifen. Der Scharnierstreifen weist ein nahe eines ersten Randes angeordnetes Befestigungsteil, das entlang eines nahe dem inneren. Rand des Haltestreifens gelegenen Abschnitt des Haltestreifens anhaftet, einen Verankerungsteil nahe einem zweiten, gegenüberliegenden Rand, und ein zwischen den Befestigungs- und Verankerungsteilen angeordnetes zentrales Scharnierteil auf. Die Hauptflächen der Verankerungsteile sind zu einem Verankerungs-Stapel miteinander verbunden, der mit seiner untersten Fläche an einem Substrat in Anhaftung gebracht oder in anderer Weise befestigt werden kann, und die Scharnierstreifen sind unabhängig um in Längsrichtung des Scharnierstreifens verlaufende Achsen biegbar, um zu bewirken, daß der eine Haltestreifen von demjenigen Haltestreifen, von dem der eine Haltestreifen getrennt wurde, weg geschwenkt wird.According to one embodiment, the binding means comprises, for each retaining strip, an elongate hinge strip along the inner edges of the retaining strip, which is substantially more flexible about a longitudinal axis than the retaining strip. The hinge strip comprises a fastening member disposed near a first edge which adheres along a portion of the retaining strip located near the inner edge of the retaining strip, an anchoring member disposed near a second, opposite edge, and a central hinge member disposed between the fastening and anchoring members. The major surfaces of the anchoring members are connected together to form an anchoring stack which can be adhered or otherwise secured to a substrate with its lowermost surface, and the hinge strips are independently bendable about axes extending longitudinally of the hinge strip to cause one retaining strip to pivot away from the retaining strip from which the one retaining strip has been separated.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist diese entlang der inneren Ränder der Haltestreifen angeordnete Bindeeinrichtung eine Lage aus flexiblem heißschmelzenden Kleber auf, die entlang der inneren Ränder der Haltestreifen anhaftet, und gemäß einer wiederum weiteren Ausführungsform, die zur Verwendung in Dreiring-Ringbüchern geeignet ist, weist diese Bindeeinrichtung mehrere ausgerichtete Durchgangsöffnungen auf, die in der Lage sind, an beabstandeten kreisförmigen Ringen, die um eine gemeinsame Achse angeordnet sind, aufgenommen zu werden und an ihnen entlang zu gleiten.According to a further embodiment, said binding device comprises a layer of flexible hot-melt adhesive arranged along the inner edges of the retaining strips, which adheres along the inner edges of the retaining strips, and according to a still further embodiment, suitable for use in three-ring binders, said binding device comprises a plurality of aligned through-openings capable of engaging spaced circular rings arranged around a to be picked up and slide along the rollers arranged on a common axis.

Der äußere Rand jedes Haltestreifens kann in dem Haltestreifen-Stapel über den äußeren Rand des nächstunteren Haltestreifens in dem Haltestreifen-Stapel um eine Distanz im Bereich von ungefähr 0,02032 bis 0,16002 cm (0,008 bis 0,063 inch) und vorzugsweise um ungefähr 0,0381 cm (0,015 Inch) vorstehen, wodurch es leichter wird, die Haltestreifen voneinander zu trennen. Die Bindevorrichtung kann ferner einer an dem Verankerungs-Stapel angeordnete Einrichtung zur Befestigung des Verankerungs-Stapels auf einem Substrat aufweisen, wobei diese Einrichtung eine Lage aus Haftkleber oder einen Hakenabschnitt eines Klettverschlusses oder beides sein kann. Ferner kann die Bindevorrichtung eine auf der Oberseite des Verankerungs-Stapels angeordnete Einrichtung aufweisen (wie z. B. den Hakenabschnitt eines Klettverschlusses), an der die Unterseite des Verankerungs-Stapels einer weiteren der Bindevorrichtungen befestigt werden kann. Die Bindevorrichtung kann ferner einen länglichen Abdeckstreifen aufweisen, der an seiner rückwärtigen Fläche mit einer Lage aus klebekraftabweisendem Material versehen ist, wobei der Abdeckstreifen an dem oberen Haltestreifen in dem Stapel anhaftet und dabei der innere Rand des Abdeckstreifens mit den inneren Rändern der Haltestreifen ausgerichtet ist und die auf dem oberen Haltestreifen angeordnete Lage aus Haftkleber an der auf dem Abdeckstreifen angeordneten Lage aus klebekraftabweisendem Material anhaftet, und die Bindevorrichtung kann eine entlang des inneren Randes des Abdeckstreifens angeordnete Einrichtung aufweisen, um eine Trennung des Abdeckstreifens und ein Schwenken des Abdeckstreifens relativ zu dem oberen Haltestreifen um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern verlaufende Achsen zu ermöglichen. Die signifikante Steifigkeit des Abdeckstreifens, der Grad an Anhaftung zwischen der auf dem oberen Haltestreifen angeordneten Lage aus Haftkleber und der auf dem Abdeckstreifen angeordneten Lage aus klebekraftabweisendem Material und der durch die Bindeeinrichtung verursachte relativ niedrige Widerstand gegen eine relativ zu den Haltestreifen erfolgende Schwenkbewegung des Abdeckstreifens sind derart gewählt, daß der Abdeckstreifen, indem man ihn einfach entlang eines Randes greift, leicht manuell von der auf dem oberen Haltestreifen angeordneten Lage aus Haftkleber getrennt und von dem oberen Haltestreifen weg geschwenkt werden kann.The outer edge of each retaining strip in the retaining strip stack may protrude beyond the outer edge of the next lower retaining strip in the retaining strip stack by a distance in the range of about 0.02032 to 0.16002 cm (0.008 to 0.063 inches), and preferably about 0.0381 cm (0.015 inches), thereby making it easier to separate the retaining strips from one another. The binding device may further comprise means disposed on the anchor stack for securing the anchor stack to a substrate, which means may be a layer of pressure sensitive adhesive or a hook portion of a hook and loop fastener, or both. The binding device may further comprise means disposed on the top of the anchor stack (such as the hook portion of a hook and loop fastener) to which the bottom of the anchor stack of another of the binding devices may be secured. The binding device may further comprise an elongate cover strip provided on its rear surface with a layer of anti-tack material, the cover strip being adhered to the upper holding strip in the stack with the inner edge of the cover strip aligned with the inner edges of the holding strips and the layer of pressure sensitive adhesive disposed on the upper holding strip being adhered to the layer of anti-tack material disposed on the cover strip, and the binding device may comprise means disposed along the inner edge of the cover strip to enable separation of the cover strip and pivoting of the cover strip relative to the upper holding strip about axes substantially parallel to the inner edges. The significant stiffness of the cover strip, the degree of adhesion between the layer of pressure sensitive adhesive disposed on the upper holding strip and the layer of anti-tack material disposed on the cover strip and the The relatively low resistance to pivoting movement of the cover strip relative to the holding strips caused by the binding device are selected such that the cover strip can easily be manually separated from the layer of pressure-sensitive adhesive arranged on the upper holding strip and pivoted away from the upper holding strip by simply gripping it along one edge.

Die Länge des Abdeckstreifens und seine Breite zwischen den inneren und äußeren Rändern können im wesentlichen die gleichen sein wie die Länge und Breite der Haltestreifen oder können alternativ im wesentlichen größer sein als die Länge und Breite der Haltestreifen.The length of the cover strip and its width between the inner and outer edges may be substantially the same as the length and width of the retaining strips or, alternatively, may be substantially greater than the length and width of the retaining strips.

Zudem kann die Bindevorrichtung ferner ein Trägerteil aufweisen, und entlang der inneren Ränder der Haltestreifen kann die Bindeeinrichtung entlang einer vorderen Fläche des Trägerteils befestigt werden, und dieses Trägerteil kann ein rückwärtiger Teil einer Abdeckung sein, die ferner einen vorderen Teil aufweisen kann, der so befestigt ist, daß er relativ zu dem rückwärtigen Teil zwischen offenen und geschlossenen Positionen bewegt werden kann.In addition, the binding device may further comprise a support member, and along the inner edges of the retaining strips, the binding device may be secured along a front surface of the support member, and this support member may be a rear portion of a cover, which may further comprise a front portion secured so as to be movable relative to the rear portion between open and closed positions.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der zugehörigen Zeichnung, in deren mehreren Ansichten gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile verweisen, eingehender beschrieben.In the following, the invention is described in more detail with reference to the accompanying drawing, in which like reference numerals refer to like parts throughout the several views.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a binding device according to the present invention;

Fig. 2 zeigt eine Endansicht eines Blatts, das an der Bindevorrichtung gemäß Fig. 1 befestigt ist, und das dazu verwendet wird, ein Halteblatt, an dem das Blatt lösbar anhaftet, von anderen Halteblättern in einem Halteblatt-Stapel zu trennen;Fig. 2 is an end view of a sheet attached to the binding apparatus of Fig. 1 and used to separate a binder sheet to which the sheet is releasably adhered from other binder sheets in a binder sheet stack;

Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 3 shows a perspective view of a second embodiment of a binding device according to the present invention;

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 4 shows a perspective view of a third embodiment of a binding device according to the present invention;

Fig. 5 zeigt eine Endansicht dreier Bindevorrichtungen gemäß der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform, die gestapelt und aneinander befestigt sind;Fig. 5 shows an end view of three binding devices according to the embodiment shown in Fig. 4, stacked and secured together;

Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 6 shows a perspective view of a fourth embodiment of a binding device according to the present invention;

Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 7 shows a side view of a fifth embodiment of a binding device according to the present invention;

Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf die Bindevorrichtung gemäß Fig. 7.Fig. 8 shows a top view of the binding device according to Fig. 7.

Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Bindevorrichtung gemäß Fig. 6, die in einer Mappe eines ersten Typs befestigt ist;Fig. 9 shows a perspective view of the binding device according to Fig. 6 mounted in a folder of a first type;

Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht der Bindevorrichtung gemäß Fig. 6, die in einer Mappe eines zweiten Typs befestigt ist;Fig. 10 shows a perspective view of the binding device according to Fig. 6 mounted in a folder of a second type;

Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; undFig. 11 shows a perspective view of a sixth embodiment of a binding device according to the present invention; and

Fig. 12 zeigt eine perspektivische Ansicht einer siebten Ausführungsform einer Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. 12 shows a perspective view of a seventh embodiment of a binding device according to the present invention.

In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine erste Ausführungsform einer generell mit 10 gekennzeichneten Bindevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die dazu geeignet ist, mehrere lose Blätter zusammenzubinden.In Figures 1 and 2 of the drawings, a first embodiment of a binding device, generally designated 10, according to the present invention is shown, which is suitable for binding several loose sheets together.

Die Bindevorrichtung 10 weist generell mehrere Haltestreifen 12 aus einem hinreichend steifen flexiblen Material (z. B. aus Papier oder Polymermaterial) auf. Jeder der Haltestreifen 12 weist vordere und rückwärtige Hauptflächen 13 und 14, einander gegenüberliegende innere und äußere Ränder 15 und 16, und einander gegenüberliegende Enden 17 auf. Ferner weist jeder der Haltestreifen 12 eine entlang seiner vorderen Fläche 13 anhaftende Lage 18 aus Haftkleber (bei dem es sich je nach dem gewünschten Verwendungszweck der Bindevorrichtung 10 um wiederpositionierbaren, entfernbaren oder Permanent-Haftkleber handeln kann) und eine Lage 20 aus klebekraftabweisendem Material an seiner rückwärtigen Fläche 14 auf. Die Haltestreifen 12 haften zur Bildung eines Haltestreifen-Stapels 22 aneinander an, wobei sich die inneren Ränder 15 der Haltestreifen 12 in Ausrichtung befinden, wobei die an den Haltestreifen 12 angeordneten Lagen 18 von Haftkleber mit den an angrenzenden Haltestreifen 12 angeordneten Lagen 20 aus klebekraftabweisendem Material anhaften, und wobei die vorderen Flächen 13 der Haltestreifen 12 zuoberst auf dem Haltestreifen-Stapel 22 angeordnet sind. Die Bindevorrichtung 10 weist ferner eine Bindeeinrichtung 24 entlang der inneren Ränder 15 der Haltestreifen 12 auf, die eine Trennung der Haltestreifen 12 und ein Schwenken der Haltestreifen 12 relativ zueinander um Achsen ermöglichen, welche im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern 15 verlaufen. Die Steifigkeit der Haltestreifen 12 (z. B. ein Tabor-Steifigkeitswert von ungefähr 2,638 Gramm/Zentimeter), die Hafteigenschaft der Lage aus Haftkleber (z. B. ein Abzieh wert von ungefähr 4,6 Newton/Dezimeter), der Grad der Anhaftung zwischen den Lagen 18 von Haftkleber und den Lagen 20 aus klebekraftabweisendem Material (z. B. ein Abziehwert von ungefähr 0,57 Newton/Dezimeter), und der Widerstand, der seitens der Bindeeinrichtung 24 einer Schwenkbewegung der Haltestreifen 12 relativ zueinander entgegengesetzt wird (z. B. 0,73 Newton/Zentimeter), sind so gewählt, daß nur eine Spannung, die durch ein Papierblatt 25 (siehe Fig. 2) aufgebracht wird, das entlang der vollen Länge der Lage 18 aus Haftkleber auf einem der Haltestreifen 12 anhaftet, dazu verwendet werden kann, diesen einen Haltestreifen 12 von einem angrenzenden Haltestreifen 12 zu trennen, der an der Lage 18 aus klebekraftabweisendem Material an der rückwärtigen Fläche 14 dieses einen Haltestreifens anhaftet, und ein Wegschwenken dieses einen Haltestreifens 12 von dem darunterliegenden Haltestreifen 12 zu veranlassen, von dem der eine Haltestreifen 12 getrennt wurde.The binding device 10 generally includes a plurality of retaining strips 12 made of a sufficiently rigid, flexible material (e.g., paper or polymeric material). Each of the retaining strips 12 has front and rear major surfaces 13 and 14, opposing inner and outer edges 15 and 16, and opposing ends 17. Each of the retaining strips 12 also includes a layer 18 of pressure-sensitive adhesive (which may be repositionable, removable, or permanent pressure-sensitive adhesive depending on the desired use of the binding device 10) adhered along its front surface 13 and a layer 20 of anti-adhesive material on its rear surface 14. The retaining strips 12 adhere to one another to form a retaining strip stack 22 with the inner edges 15 of the retaining strips 12 in alignment, with the layers 18 of pressure sensitive adhesive disposed on the retaining strips 12 adhering to the layers 20 of anti-adhesive material disposed on adjacent retaining strips 12, and with the front surfaces 13 of the retaining strips 12 disposed uppermost on the retaining strip stack 22. The binding apparatus 10 further includes a binding device 24 along the inner edges 15 of the retaining strips 12 which permits separation of the retaining strips 12 and pivoting of the retaining strips 12 relative to one another about axes which are substantially parallel to the inner edges 15. The stiffness of the holding strips 12 (e.g. a Tabor stiffness value of approximately 2.638 grams/centimeter), the adhesive property of the layer of pressure sensitive adhesive (e.g. a peel value of about 4.6 Newtons/decimeter), the degree of adhesion between the layers 18 of pressure sensitive adhesive and the layers 20 of adhesive-repellent material (e.g. a peel value of about 0.57 Newtons/decimeter), and the resistance offered by the binding device 24 to pivotal movement of the holding strips 12 relative to one another (e.g. 0.73 Newtons/centimeter) are selected so that only a tension applied by a sheet of paper 25 (see Fig. 2) adhered along the full length of the layer 18 of pressure sensitive adhesive to one of the holding strips 12 can be used to separate that one holding strip 12 from an adjacent holding strip 12 adhered to the layer 18 of adhesive-repellent material on the rear surface 14 of that one holding strip, and to pivot that one holding strip 12 away from the underlying holding strip 12, from which one retaining strip 12 has been separated.

Der äußere Rand 16 jedes Haltestreifens 12 in dem Haltestreifen-Stapel 22 steht über den äußeren Rand 16 des nächstunteren Haltestreifens 12 in dem Haltestreifen-Stapel 22 um eine Distanz im Bereich von ungefähr 0,02032 bis 0,16002 cm (0,008 bis 0,063 inch) vorsteht, z. B. um 0,0381 cm (0,0015 Inch), was das Trennen des obersten Haltestreifens 12 von den anderen Haltestreifen 12, die den Haltestreifen-Stapel 12 bilden, erleichtert.The outer edge 16 of each retaining strip 12 in the retaining strip stack 22 protrudes beyond the outer edge 16 of the next lower retaining strip 12 in the retaining strip stack 22 by a distance in the range of approximately 0.02032 to 0.16002 cm (0.008 to 0.063 inches), e.g., 0.0381 cm (0.0015 inches), which facilitates separation of the uppermost retaining strip 12 from the other retaining strips 12 that make up the retaining strip stack 12.

Die entlang der inneren Ränder 15 der. Haltestreifen 12 angeordnete Bindeeinrichtung 24 weist für jeden Haltestreifen 12 einen länglichen Scharnierstreifen 26 auf, der um eine Längsachse herum wesentlich flexibler ist als der Haltestreifen 12 (z. B. mit einer Tabor-Steifigkeit von ungefähr 0,1236 Gramm/- Zentimeter). Jeder Scharnierstreifen 26 weist einander entgegengesetzte Hauptflächen, einander gegenüberliegende erste und zweite Ränder 29, 30, ein nahe dem ersten Rand 29 angeordnetes Befestigungsteil 31, das entlang eines nahe dem inneren Rand 15 des Haltestreifens 12 gelegenen Abschnitt des Haltestreifens 12 anhaftet, einen Verankerungsteil 32 nahe dem zweiten Rand 30, und ein zwischen den Befestigungs- und Verankerungsteilen 31 und 32 angeordnetes zentrales Scharnierteil auf. Die Verankerungsteile 32 sind von Hauptfläche zu Hauptfläche zu einem Verankerungs-Stapel 34 miteinander verbunden, und die Scharnierteile sind unabhängig um in Längsrichtung des Scharnierstreifens 26 verlaufende Achsen biegbar, um zu bewirken, daß der eine Haltestreifen 12 von demjenigen Haltestreifen 12, von dem der eine Haltestreifen 12 getrennt wurde, weg geschwenkt wird. Der Verankerungs-Stapel 34 kann mittels einer Lage 36 eines geeigneten Permanent-Haftklebers entlang der Bodenfläche des untersten Verankerungsteils in dem Verankerungs- Stapel 34 befestigt werden.The binding device 24 arranged along the inner edges 15 of the holding strips 12 has for each holding strip 12 an elongated hinge strip 26 which is substantially more flexible about a longitudinal axis than the holding strip 12 (e.g. with a Tabor stiffness of approximately 0.1236 grams/- centimeter). Each hinge strip 26 has opposing major surfaces, opposing first and second edges 29, 30, a fastening part 31 arranged near the first edge 29, which is arranged along a 15 of the retaining strip 12, an anchoring part 32 near the second edge 30, and a central hinge part arranged between the fastening and anchoring parts 31 and 32. The anchoring parts 32 are connected from major surface to major surface to form an anchoring stack 34, and the hinge parts are independently bendable about axes running in the longitudinal direction of the hinge strip 26 to cause one of the retaining strips 12 to be pivoted away from the retaining strip 12 from which the one of the retaining strips 12 has been separated. The anchoring stack 34 can be secured by means of a layer 36 of a suitable permanent pressure sensitive adhesive along the bottom surface of the lowermost anchoring part in the anchoring stack 34.

Im folgenden werden Beispiele von Materialien aufgeführt, die bei der oben beschriebenen Bindevorrichtung 10 (und den im folgenden beschriebenen alternierenden Ausführungsformen) verwendet werden können. Die Haltestreifen 12 können aus einem Polyester mit einer Dicke im Bereich von 0,00762 bis 0,01524 cm (0,003 bis 0,006 Inch) gebildet sein. Der Haftkleber kann ein wiederpositionierbarer Acrylat-Haftkleber sein, wie z. B. der Isooctylacrylat/Octyldecylacrylat/Aminbisphenon-Haftkleber, der in EP 0 619 830 beschrieben ist. Das klebekraftabweisende Material kann ein klebekraftabweisendes Material aus Premium-Silicon mit einem Klebekraftabweisungs-Wert von 14,175 g bis 170,1 g (0,5 bis 6 Ounces) sein. Das Material, aus dem die Scharnierstreifen hergestellt werden, solle beträchtlich flexibler sein als das Material g aus dem die Haltestreifen 12 hergestellt werden, wobei es sich z. B. um ein Polyethylen-Trägermaterial mit einer Dicke von 0,00508 cm (0,002 Inch) handeln kann, das in dem Verankerungs-Stapel 34 in gegenseitige Aashaftung gebracht werden kann und mittels hoch haftfähiger Lagen aus Akryl-Haftkleber mit einer Dicke von 0,0381 bis 0,01016 cm (0,0015 bis 0,004 Inch) an den Haltestreifen anhaften kann.The following are examples of materials that can be used in the binding device 10 described above (and the alternate embodiments described below). The retaining strips 12 can be formed from a polyester having a thickness in the range of 0.00762 to 0.01524 cm (0.003 to 0.006 inches). The pressure sensitive adhesive can be a repositionable acrylic pressure sensitive adhesive such as the isooctyl acrylate/octyldecyl acrylate/amine bisphenone pressure sensitive adhesive described in EP 0 619 830. The tack-repellent material can be a premium silicone tack-repellent material having a tack-repellent value of 14.175 g to 170.1 g (0.5 to 6 ounces). The material from which the hinge strips are made should be considerably more flexible than the material from which the retaining strips 12 are made, and may be, for example, a polyethylene carrier material having a thickness of 0.00508 cm (0.002 inches) which can be bonded to one another in the anchor stack 34 and adhered to the retaining strips by means of high adhesion layers of acrylic pressure sensitive adhesive having a thickness of 0.0381 to 0.01016 cm (0.0015 to 0.004 inches).

Um die Bindevorrichtung 12 zum Binden mehrerer Blätter zu verwenden, wird ein Randbereich eines ersten zu bindenden Blattes entlang einer Lage 18 von Haftkleber an dem obersten Haltestreifen 12 in dem Haltestreifen-Stapel 22 in Aashaftung gebracht. Die durch dieses erste Blatt aufgebrachte Spannung kann dann dazu verwendet werden, um diesen obersten Haltestreifen 12 von der Lage 18 aus Haftkleber an dem nächstunteren Haltesreifen 12 in dem Haltestreifen-Stapel 22 abzuziehen, wie in Fig. 2 anhand des. Blattes 25 gezeigt ist, wodurch diese Kleber-Lage 18 exponiert wird, so daß ein zweites zu bindendes Blatt an dieser in Aashaftung gebracht werden kann. Anschließend kann die durch dieses zweite Blatt aufgebrachte Spannung kann dann dazu verwendet werden, um den nächstunteren Haltestreifen 12 von der Lage 18 aus Haftkleber an dem wiederum nächstunteren Haltestreifen 12 in dem Haltestreifen-Stapel 22 abzuziehen und dadurch diese Kleber-Schicht 18 zu exponieren, so daß ein drittes zu bindendes Blatt an dieser in Aashaftung gebracht werden kann. In dieser Weise können die Lagen 18 von Kleber an so vielen Haltestreifen 22 wie benötigt verwendet werden, um die Blätter zusammenzubinden. Falls ein Benutzer ein bereits gebundenes Blatt entfernen oder ersetzen möchte, schält der Benutzer dieses Blatt einfach von der Lage 18 von Kleber ab und läßt entweder diese Lage 18 von Kleber erneut an der Lage 20 aus klebekraftabweisendem Material am angrenzenden Haltestreifen 12 anhaften oder bringt das Ersatzblatt an der Lage in Aashaftung.To use the binding device 12 to bind multiple sheets, an edge portion of a first sheet to be bound is adhered along a layer 18 of pressure sensitive adhesive to the topmost holding strip 12 in the holding strip stack 22. The tension applied by this first sheet can then be used to peel this topmost holding strip 12 away from the layer 18 of pressure sensitive adhesive on the next lower holding strip 12 in the holding strip stack 22, as shown in Fig. 2 with respect to sheet 25, thereby exposing this adhesive layer 18 so that a second sheet to be bound can be adhered thereto. Subsequently, the tension applied by this second sheet can then be used to peel the next lower holding strip 12 from the layer 18 of pressure sensitive adhesive on the next lower holding strip 12 in the holding strip stack 22, thereby exposing this layer of adhesive 18 so that a third sheet to be bound can be adhered thereto. In this manner, the layers 18 of adhesive on as many holding strips 22 as needed can be used to bind the sheets together. If a user wishes to remove or replace a sheet that has already been bound, the user simply peels that sheet from the layer 18 of adhesive and either re-adheres that layer 18 of adhesive to the layer 20 of anti-adhesive material on the adjacent holding strip 12 or adheres the replacement sheet to the layer.

In den Fig. 3 bis 12 sind verschiedene Modifikationen der Bindevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei strukturelle Elemente, die den oben anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Elementen gleich sind, mit gleichen Bezugszahlen, denen einer der Zusätze "a" bis "d" hinzugefügt sind, gekennzeichnet sind.Various modifications of the binding device 10 according to the present invention are shown in Figures 3 to 12, wherein structural elements similar to those described above with reference to Figures 1 and 2 are identified by like reference numerals to which one of the suffixes "a" to "d" is added.

Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei Bindevorrichtungen 38 und 40, die an dem Verankerungs-Stapel 34a oder 34b verschiedene an ders als die Schicht 36 aus Kleber beschaffenen Einrichtungen aufweisen, mit denen der Verankerungs-Stapel 34a und 34b an einem Substrat befestigt werden kann.Fig. 3 and 4 show two binding devices 38 and 40 which attach different other than the adhesive layer 36, by means of which the anchoring stack 34a and 34b can be attached to a substrate.

Fig. 3 zeigt die Bindevorrichtung 38, bei der es sich bei dieser Einrichtung sowohl um eine Lage 42 aus Haftkleber entlang einer Lage aus Schaumstoff 43 als auch um einen Hakenabschnitt 44 eines Klettverschlusses handelt (z. B. den in US-A-5,116,563 beschriebenen Hakenabschnitt). Die Verwendung sowohl der Lage 42 aus Haftkleber als auch des Hakenabschnitts 44 ermöglicht ein Befestigen der Bindevorrichtung entweder an einer glatten Fläche oder an einem Schleifenabschnitt einer derartigen Befestigungsvorrichtung, oder an verschiedenen Strukturen, deren Flächen mit Schleifen versehen sind, wie z. B. an den Wänden bestimmter Typen von Büroabtrennungen.Fig. 3 shows the binding device 38, where this device is both a layer 42 of pressure sensitive adhesive along a layer of foam 43 and a hook portion 44 of a hook and loop fastener (e.g., the hook portion described in US-A-5,116,563). The use of both the layer 42 of pressure sensitive adhesive and the hook portion 44 enables the binding device to be attached either to a smooth surface or to a loop portion of such a fastener, or to various structures having looped surfaces, such as the walls of certain types of office partitions.

Fig. 4 zeigt die Bindevorrichtung 40, bei der es sich bei dieser Einrichtung um einen Hakenabschnitt 46 eines Klettverschlusses handelt und die ferner an der oberen Fläche ihres Verankerungs-Stapels 34b eine Einrichtung in Form eines Hakenabschnitts 47 eines Klettverschlusses aufweist (z. B. eines offenen gewebten oder vliesartigen Textilstoffes), an der der Verankerungs-Stapel 34b einer weiteren der Bindevorrichtungen 40 befestigbar ist. Fig. 5 zeigt das Zusammenbinden dreier der Bindevorrichtungen 40, die zusammen zum Binden zahlreicher weiterer loser Blätter verwendet werden können, die bereits nur mit der einen Bindevorrichtung 40 gebunden werden können. Die unterste Bindevorrichtung 40 kann an einer (nicht gezeigten) Schicht aus Schleifenmaterial befestigt werden.Fig. 4 shows the binding device 40, in which this device is a hook portion 46 of a Velcro fastener and which further has on the upper surface of its anchor stack 34b a device in the form of a hook portion 47 of a Velcro fastener (e.g. an open woven or nonwoven textile fabric) to which the anchor stack 34b of another of the binding devices 40 can be fastened. Fig. 5 shows the binding together of three of the binding devices 40, which can be used together to bind numerous other loose sheets that can already be bound with only the one binding device 40. The lowermost binding device 40 can be attached to a layer of loop material (not shown).

Fig. 6 zeigt eine Bindevorrichtung 50 mit einem länglichen Abdeckstreifen 52 zum Schützen der Lage 18 aus Kleber auf dem obersten Streifen 12c, bevor ein Blatt an dieser befestigt wird. Der Abdeckstreifen 52 weist vordere und rückwärtige Hauptflächen 53 und 54, einander gegenüberliegende innere und äußere Ränder 55 und 56 und einander gegenüberliegende Ende 57 auf. An der rückwärtigen Fläche 54 des Abdeckstreifens 52 ist eine Lage 58 aus klebekraftabweisendem Material angeordnet, und der Abdeckstreifen 52 haftet an dem oberen Haltestreifen 12c in dem Stapel 22 an, wobei der innere Rand 55 des Abdeckstreifens 52 mit den inneren Rändern 15c der Haltestreifen 12c ausgerichtet ist und die auf dem oberen Haltestreifen 12c angeordnete Lage 18c aus Haftkleber an der auf dem Abdeckstreifen 52 angeordneten Lage 58 aus klebekraftabweisendem Material anhaftet. Die Bindevorrichtung weist eine entlang des inneren Randes 55 des Abdeckstreifens 52 angeordnete Einrichtung auf, um eine Trennung des Abdeckstreifens 52 und eine Schwenkung des Abdeckstreifens 52 relativ zu dem oberen Haltestreifen 12c um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern 55 und 15c verlaufende Achsen zu ermöglichen; und die Steifigkeit des Abdeckstreifens 52, der Grad an Aashaftung zwischen der auf dem oberen Haltestreifen 12c angeordneten Lage 18c aus Haftkleber und der auf dem Abdeckstreifen 52 angeordneten Lage aus klebekraftabweisendem Material 58 und der durch die Bindeeinrichtung verursachte Widerstand gegen eine relativ zu den Haltestreifen 12c erfolgende Schwenkbewegung des Abdeckstreifens 52 sind derart gewählt, daß der Abdeckstreifen 52, indem man ihn entlang eines Randes greift, leicht manuell von der auf dem oberen Haltestreifen 12c angeordneten Lage 18c aus Haftkleber getrennt und von dem oberen Haltestreifen 12c weg geschwenkt werden kann. Gemäß Fig. 6 sind die Breite des Abdeckstreifens 52 zwischen seinen inneren und äußeren Rändern 55 und 56 und die Länge des Abdeckstreifens 52 zwischen seinen einander gegenüberliegenden Enden 57 im wesentlichen die gleichen wie die Breiten und Längen der Haltestreifen 12c. Die Materialien des Abdeckstreifens 52 und diejenigen in der Lage 58 aus klebekraftabweisendem Material können die gleichen sein wie die Materialien der Haltestreifen 12 und diejenigen in der Lage 20 aus klebekraftabweisendem Material, die oben beschrieben wurden. Die Verwendungsweise der Bindevorrichtung 50 ist im wesentlichen die gleiche wie die, Verwendungsweise der oben beschriebenen Bindevorrichtung 10, außer daß, bevor das erste zu bindende Blatt entlang der Lage 18c aus Haftkleber auf dem obersten Haltestreifen 12c in dem Haltestreifen-Stapel 22c in Anhaftung gebracht wird, der Abdeckstreifen 52 von dieser getrennt werden muß, was leicht durchgeführt werden kann, indem der Abdeckstreifen 52 entlang seines äußeren Randes 56 gegriffen wird und abgeschält wird.Fig. 6 shows a binding device 50 having an elongated cover strip 52 for protecting the layer 18 of adhesive on the uppermost strip 12c before a sheet is attached thereto. The cover strip 52 has front and rear major surfaces 53 and 54, opposing inner and outer edges 55 and 56, and opposing ends 57. A layer 58 of anti-adhesive material is disposed on the rear surface 54 of the cover strip 52, and the cover strip 52 is adhered to the upper support strip 12c in the stack 22, with the inner edge 55 of the cover strip 52 aligned with the inner edges 15c of the support strips 12c and the layer 18c of pressure sensitive adhesive disposed on the upper support strip 12c adhered to the layer 58 of anti-adhesive material disposed on the cover strip 52. The binding apparatus includes means disposed along the inner edge 55 of the cover strip 52 to permit separation of the cover strip 52 and pivoting of the cover strip 52 relative to the upper support strip 12c about axes substantially parallel to the inner edges 55 and 15c; and the stiffness of the cover strip 52, the degree of adhesion between the layer 18c of pressure sensitive adhesive disposed on the upper support strip 12c and the layer of anti-adhesive material 58 disposed on the cover strip 52, and the resistance provided by the binding means to pivotal movement of the cover strip 52 relative to the support strips 12c are selected such that the cover strip 52 can be easily manually separated from the layer 18c of pressure sensitive adhesive disposed on the upper support strip 12c and pivoted away from the upper support strip 12c by grasping it along one edge. As shown in Fig. 6, the width of the cover strip 52 between its inner and outer edges 55 and 56 and the length of the cover strip 52 between its opposite ends 57 are substantially the same as the widths and lengths of the support strips 12c. The materials of the cover strip 52 and those in the layer 58 of adhesive-repellent material may be the same as the materials of the retaining strips 12 and those in the layer 20 of adhesive-repellent material described above. The manner of use of the binding device 50 is essentially the same as the manner of use of the binding device 10 described above, except that before the first In order for the sheet to be bound to be adhered along the layer 18c of pressure sensitive adhesive to the uppermost holding strip 12c in the holding strip stack 22c, the cover strip 52 must be separated therefrom, which can be easily done by grasping the cover strip 52 along its outer edge 56 and peeling it off.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Bindevorrichtung 60 mit einem Abdeckstreifens 62, bei der die Breite des Abdeckstreifens 62 zwischen seinen inneren und äußeren Rändern 63 und 64 im wesentlichen größer ist als die Breite der Abdeckstreifens 12d zwischen deren inneren und äußeren Rändern 15d und 16d; und die Länge des Abdeckstreifens 60 zwischen seinen einander gegenüberliegenden Enden 66 beträchtlich größer ist als die Längen der Haltestreifen 12d zwischen deren Enden 17d, so daß der Abdeckstreifen 62 eine Abdeckung für Dokumente bildet, welche an der Bindevorrichtung 60 anhaften. Wie gezeigt kann der Abdeckstreifen 62 durchsichtig sein, und die Bindevorrichtung 60 kann ferner ein Halteteil 67 aufweisen, das etwas größer ist als der Abdeckstreifen 62, eine Vorderfläche hat, an der der Verankerungs-Stapel 34d anhaftet, und einen entlang seiner rückwärtigen Fläche 69 befestigten Hakenabschnitt 70 eines Klettverschlusses hat, mittels dessen das Halteteil 67 lösbar an Schleifenmaterial befestigt werden kann. Somit kann die Bindevorrichtung 60 mit dem Hakenabschnitt 70 an einem Schleifenmaterial befestigt werden, z. B. demjenigen an der Wand einer Zellen-Abtrennung.Figures 7 and 8 show a binding device 60 with a cover strip 62, in which the width of the cover strip 62 between its inner and outer edges 63 and 64 is substantially greater than the width of the cover strip 12d between its inner and outer edges 15d and 16d; and the length of the cover strip 60 between its opposite ends 66 is considerably greater than the lengths of the retaining strips 12d between their ends 17d, so that the cover strip 62 forms a cover for documents which adhere to the binding device 60. As shown, the cover strip 62 may be transparent, and the binding device 60 may further include a retaining member 67 that is slightly larger than the cover strip 62, has a front surface to which the anchor stack 34d adheres, and has a hook portion 70 of a hook and loop fastener attached along its rear surface 69 by which the retaining member 67 may be releasably attached to loop material. Thus, the binding device 60 may be attached to a loop material, such as that on the wall of a cell partition, by means of the hook portion 70.

Fig. 9 zeigt die Bindevorrichtung 50 gemäß Fig. 6, die mit ihrem Verankerungs-Stapel 34c an einem Trägerteil 52a anhaftet, wobei das Trägerteil 52a ein rückwärtiges Teil einer Abdeckung oder einer Mappe 53a ist, die einen rückwärtigen Abschnitt und einen vorderen Abschnitt aufweist. Die vorderen und rückwärtigen Abschnitte der Mappe 53a sind an einander angrenzenden Rändern 56a verbunden und gefaltet, um eine Bewegung des vorderen Abschnitts relativ zu dem rückwärtigen Ab schnitt aus einer dem rückwärtigen Abschnitt überliegenden geschlossenen Position heraus in eine offene Position zu ermöglichen, die - wie gezeigt - von dem rückwärtigen Abschnitt beabstandet ist. Der Verankerungs-Stapel 34c der Bindevorrichtung 50 erstreckt sich entlang der gefalteten Ränder 56a, wobei sich der Haltestreifen-Stapel 22c an der den gefalteten Rändern 56a gegenüberliegenden Seite des Verankerungs-Stapels 34c befindet. Die Mappe 53a ist von dem Typ, der normalerweise zur Mitnahme von Reisedokumenten - zu denen insbesondere Flugtickets gehören - verwendet wird, und kann aus einem beliebigen geeigneten Papier- oder Polymermaterial bestehen (z. B. Polyethylenterephthalat mit einer Dicke von 0,0254 cm (0,010 Inch). Die Bindevorrichtung 50 ist bei einer derartigen Mappe 53a besonders zweckmäßig, da man mit ihr auf einer Reise Dokumente verschiedener Typen und Größen und verschiedene Park-, Taxi, Hotel-Quittungen sowie andere Papiere zusammenbinden kann.Fig. 9 shows the binding device 50 of Fig. 6 adhered by its anchor stack 34c to a support member 52a, the support member 52a being a rear portion of a cover or folder 53a having a rear portion and a front portion. The front and rear portions of the folder 53a are joined at adjacent edges 56a and folded to allow movement of the front portion relative to the rear portion. cut from a closed position overlying the rear portion to an open position spaced from the rear portion as shown. The anchor stack 34c of the binding device 50 extends along the folded edges 56a with the holding strip stack 22c located on the side of the anchor stack 34c opposite the folded edges 56a. The folder 53a is of the type normally used for carrying travel documents - including, in particular, airline tickets - and may be made of any suitable paper or polymer material (e.g., polyethylene terephthalate having a thickness of 0.0254 cm (0.010 inches). The binding device 50 is particularly useful in such a folder 53a since it can be used to bind together documents of various types and sizes and various parking, taxi, hotel and other papers during a trip.

Fig. 10 zeigt die Bindevorrichtung 50 gemäß Fig. 6, die mit ihrem Verankerungs-Stapel 34c an einem Trägerteil 62a anhaftet, wobei ein rückwärtiges Teil einer Abdeckung oder einer Mappe 63a ist, die einen rückwärtigen Abschnitt und einen vorderen Abschnitt aufweist. Die vorderen und rückwärtigen Abschnitte der Mappe 53a sind an einem gemeinsam ausgerichteten Rand oder eine Faltung 66a verbunden und gefaltet, um eine Bewegung des Abdeckabschnitts relativ zu dem rückwärtigen Abschnitt aus einer dem rückwärtigen Abschnitt überliegenden geschlossenen Position heraus in eine offene Position zu ermöglichen, die - wie gezeigt - von dem rückwärtigen Abschnitt beabstandet ist. Die Bindevorrichtung 50 erstreckt sich in einem rechten Winkel zu der Faltung 66a entlang eines Ende des rückwärtigen Abschnitts der Mappe 63a. Die Mappe 63a ist von dem Typ, der normalerweise zum Sammeln mit einem bestimmten Thema zusammenhängender größerer Dokumente verwendet wird (z. B. typischerweise von Dokumenten mit einer Größe von 21,59 mal 27,94 cm (8 1/2 mal 11 Inch)), und kann aus einem beliebigen geeigneten Papier- oder Polymermaterial bestehen.Fig. 10 shows the binding device 50 of Fig. 6 adhered by its anchor stack 34c to a support member 62a which is a rear portion of a cover or folder 63a having a rear portion and a front portion. The front and rear portions of the folder 53a are joined at a co-aligned edge or fold 66a and folded to permit movement of the cover portion relative to the rear portion from a closed position overlying the rear portion to an open position spaced from the rear portion as shown. The binding device 50 extends at a right angle to the fold 66a along one end of the rear portion of the folder 63a. The folder 63a is of the type normally used for collecting larger documents related to a particular topic (e.g. typically documents with a size of 21.59 by 27.94 cm (8 1/2 by 11 inches)), and may be made of any suitable paper or polymer material.

Fig. 11 zeigt eine Bindevorrichtung 80 gemäß der vorliegenden Erfindung, die wie die Bindevorrichtung 10 mehrere Haltestreifen 12e aufweist, von denen jeder eine entlang seiner vorderen Fläche anhaftende Lage 18e aus Haftkleber (bei dem es sich um wiederpositionierbaren, entfernbaren oder Permanent-Haftkleber handeln kann) und eine Lage 20e aus klebekraftabweisendem Material an seiner rückwärtigen Fläche aufweist, wobei die Haltestreifen 12e zur Bildung eines Haltestreifen-Stapels 22e aneinander anhaften, wobei sich die inneren Ränder der Haltestreifen 12e im wesentlichen in Ausrichtung befinden, wobei die an den Haltestreifen 12e angeordneten Lagen 18e von Haftkleber mit den an angrenzenden Haltestreifen 12e angeordneten Lagen 20e aus klebekraftabweisendem Material anhaften, und wobei die vorderen Flächen der Haltestreifen 12e zuoberst auf dem Haltestreifen-Stapel 22 angeordnet sind. Die Bindevorrichtung 80 weist ferner eine Bindeeinrichtung 24e entlang der inneren Ränder 15 der Haltestreifen 12e auf, die eine Trennung der Haltestreifen 12e und ein Schwenken der Haltestreifen 12e relativ zueinander um Achsen ermöglichen, welche im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern verlaufen. Anders als bei der Bindevorrichtung 10 jedoch weist bei der Bindevorrichtung 80 diese Bindeeinrichtung 24e eine Lage 82 aus flexiblem heißschmelzenden Kleber auf, die entlang der inneren Ränder 15a und einem angrenzenden Abschnitt der Vorderfläche der Haltestreifen 12 anhaftet, wobei diese Lage 82 aus heißschmelzendem Kleber nicht an den Lagern 20e aus klebekraftabweisendem Material an den Haltestreifen 12e anhaftet. Ein geeigneter heißschmelzender Kleber zum Bilden dieser Schicht 82 ist derjenige, der unter der Handelsbezeichnung "Elvax" (R. T. M.) von der DuPont Chemical Company, Wilmigton, Delaware, vertrieben wird, der derjenige,. der unter der Handelsbezeichnung "Ultrathene" (R. T. M.) von der Quantum Chemical Corp., USI Division, Cincinnati, Ohio, vertrieben wird.Fig. 11 shows a binding device 80 according to the present invention, which like the binding device 10 has a plurality of retaining strips 12e, each of which has a layer 18e of pressure sensitive adhesive (which may be repositionable, removable or permanent pressure sensitive adhesive) adhered along its front surface and a layer 20e of tack-repellent material on its rear surface, the retaining strips 12e adhered to one another to form a retaining strip stack 22e, the inner edges of the retaining strips 12e being substantially in alignment, the layers 18e of pressure sensitive adhesive disposed on the retaining strips 12e being adhered to the layers 20e of tack-repellent material disposed on adjacent retaining strips 12e, and the front surfaces of the retaining strips 12e being uppermost on the retaining strip stack. 22 are arranged. The binding device 80 further comprises a binding device 24e along the inner edges 15 of the retaining strips 12e, which enables separation of the retaining strips 12e and pivoting of the retaining strips 12e relative to one another about axes which are substantially parallel to the inner edges. However, unlike the binding device 10, in the binding device 80 this binding device 24e comprises a layer 82 of flexible hot-melt adhesive which adheres along the inner edges 15a and an adjacent portion of the front surface of the retaining strips 12, this layer 82 of hot-melt adhesive not adhering to the bearings 20e of anti-adhesive material on the retaining strips 12e. A suitable hot melt adhesive for forming this layer 82 is that sold under the trade designation "Elvax" (R.T.M.) by the DuPont Chemical Company, Wilmington, Delaware, or that sold under the trade designation "Ultrathene" (R.T.M.) by the Quantum Chemical Corp., USI Division, Cincinnati, Ohio.

Fig. 12 zeigt eine Bindevorrichtung 90 gemäß der Vorliegenden Erfindung, die im wesentlichen mehrere Haltestreifen 92 aus einem recht steifen Material aufweist (z. B. aus dem gleichen Material wie demjenigen der Haltestreifen 12). Jeder der Haltestreifen 92 weist vordere und rückwärtige Hauptflächen 93 und 94, einander gegenüberliegende innere und äußere Ränder 95 und 96, und einander gegenüberliegende Enden 97 auf. Ferner weist jeder der Haltestreifen 92 eine entlang seiner vorderen Fläche 93 anhaftende Lage 18 aus Haftkleber und eine Lage 100 aus klebekraftabweisendem Material an seiner rückwärtigen Fläche 94 auf. Die Haltestreifen 92 haften zur Bildung eines Haltestreifen-Stapels 102 aneinander an, wobei sich die inneren Ränder 95 der Haltestreifen 92 in Ausrichtung befinden, wobei die an den Haltestreifen 92 angeordneten Lagen 98 von Haftkleber mit den an angrenzenden Haltestreifen 92 angeordneten Lagen 100 aus klebekraftabweisendem Material anhaften, und wobei die vorderen Flächen 93 der Haltestreifen 92 zuoberst auf dem Haltestreifen-Stapel 102 angeordnet sind. Die Bindevorrichtung 90 weist ferner eine Bindeeinrichtung 104 entlang der inneren Ränder 95 der Haltestreifen 92 auf, die eine Trennung der Haltestreifen 92 und ein Schwenken der Haltestreifen 92 relativ zueinander um Achsen ermöglichen, welche im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern 95 verlaufen. Die Steifigkeit der Haltestreifen 92, die Hafteigenschaft der Lage 98 aus Haftkleber, der Grad der Anhaftung zwischen den Lagen aus Haftkleber und den Lagen 100 aus klebekraftabweisendem Material, und der Widerstand, der seitens der Bindeeinrichtung 104 einer Schwenkbewegung der Haltestreifen 92 relativ zueinander entgegengesetzt wird, sind so gewählt, daß nur eine Spannung, die durch ein (nicht gezeigtes) Papierblatt aufgebracht wird, das entlang der vollen Länge der Lage 98 aus Haftkleber auf einem der Haltestreifen 92 anhaftet, dazu verwendet werden kann, diesen einen Haltestreifen 92 von einem angrenzenden Haltestreifen 92 zu trennen, der an der Lage 98 aus klebekraftabweisendem Material an der rückwärtigen Fläche 94 dieses einen Haltestreifens 92 anhaftet, und ein Wegschwenken dieses einen Haltestreifens 92 von dem darunterliegenden Haltestreifen 92 zu veranlassen, von dem der eine Haltestreifen 92 getrennt wurde.Fig. 12 shows a binding device 90 according to the present invention which essentially comprises a plurality of retaining strips 92 made of a fairly rigid material (e.g., the same material as that of the retaining strips 12). Each of the retaining strips 92 has front and rear major surfaces 93 and 94, opposing inner and outer edges 95 and 96, and opposing ends 97. Each of the retaining strips 92 further has a layer 18 of pressure sensitive adhesive adhered along its front surface 93 and a layer 100 of anti-adhesive material on its rear surface 94. The retaining strips 92 adhere to one another to form a retaining strip stack 102 with the inner edges 95 of the retaining strips 92 in alignment, with the layers 98 of pressure sensitive adhesive disposed on the retaining strips 92 adhering to the layers 100 of tack-repellent material disposed on adjacent retaining strips 92, and with the front surfaces 93 of the retaining strips 92 disposed uppermost on the retaining strip stack 102. The binding apparatus 90 further includes a binding device 104 along the inner edges 95 of the retaining strips 92 which permits separation of the retaining strips 92 and pivoting of the retaining strips 92 relative to one another about axes which are substantially parallel to the inner edges 95. The stiffness of the holding strips 92, the adhesive property of the layer 98 of pressure sensitive adhesive, the degree of adhesion between the layers of pressure sensitive adhesive and the layers 100 of adhesive-repellent material, and the resistance offered by the binding device 104 to pivotal movement of the holding strips 92 relative to one another are selected such that only a tension applied by a sheet of paper (not shown) adhered along the full length of the layer 98 of pressure sensitive adhesive to one of the holding strips 92 can be used to separate that one holding strip 92 from an adjacent holding strip 92 adhered to the layer 98 of adhesive-repellent material on the rear surface 94 of that one holding strip 92 and to pivot away that one retaining strip 92 from the underlying retaining strip 92 from which the one retaining strip 92 has been separated.

Bei der Bindevorrichtung 90 weist die Bindeeinrichtung 104, die entlang der inneren Ränder 95 der Haltestreifen 92 angeordnet ist, um eine Trennung der Haltestreifen 92 und ein Schwenken der Haltestreifen 92 relativ zueinander um Achsen ermöglichen, welche im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern 95 verlaufen, in den Haltestreifen 12 mehrere ausgerichtete Durchgangsöffnungen 105 auf, die in der Lage sind, an (nicht gezeigten) beabstandeten kreisförmigen Ringen, die um eine gemeinsame Achse angeordnet sind, aufgenommen zu werden und an ihnen entlang zu gleiten, und die. Öffnungen 105 sind derart beabstandet, daß die Bindevorrichtung 90 zur Verwendung an den Ringen eines Dreiring-Ringbuches geeignet ist. Falls gewünscht, kann ein (nicht gezeigter) Abdeckstreifen an der Bindevorrichtung 90 vorgesehen sein. Die Verwendung der Bindevorrichtung 90 mit dem ohne den Abdeckstreifen gleicht im wesentlichen der Verwendung der oben beschriebenen Bindevorrichtungen 10 und 50.In the binding device 90, the binding device 104, which is disposed along the inner edges 95 of the holding strips 92 to permit separation of the holding strips 92 and pivoting of the holding strips 92 relative to one another about axes substantially parallel to the inner edges 95, includes a plurality of aligned through-openings 105 in the holding strips 12 which are capable of being received on and sliding along spaced circular rings (not shown) arranged about a common axis, and the openings 105 are spaced such that the binding device 90 is suitable for use on the rings of a three-ring binder. If desired, a cover strip (not shown) may be provided on the binding device 90. The use of the binding device 90 with or without the cover strip is essentially the same as the use of the binding devices 10 and 50 described above.

Claims (12)

1. Bindevorrichtung zum Zusammenbinden mehrerer loser Blätter, mit:1. Binding device for binding several loose sheets together, with: mehreren Haltestreifen (12, 92), von denen jeder vordere und rückwärtige Hauptflächen (13, 14, 93, 94), einander gegenüberliegende innere und äußere Ränder (15, 16, 95, 96) und einander gegenüberliegende Enden (17, 97) aufweist;a plurality of support strips (12, 92), each having front and rear major surfaces (13, 14, 93, 94), opposing inner and outer edges (15, 16, 95, 96) and opposing ends (17, 97); einer entlang der vorderen Fläche (13, 93) des Haltestreifens (12, 92) angeordnete Lage (18, 98) aus Haftkleber;a layer (18, 98) of pressure-sensitive adhesive arranged along the front surface (13, 93) of the retaining strip (12, 92); einer an der rückwärtigen Fläche (14, 94) des Haltestreifens (12, 92) angeordneten Lage (20,100) aus klebekraftabweisendem Material,a layer (20,100) of adhesive-repellent material arranged on the rear surface (14, 94) of the retaining strip (12, 92), wobei zwecks Bildung eines Haltestreifen-Stapels (22) die Haltestreifen (12, 92) aneinander anhaften, und zwar bei Ausrichtung der inneren Ränder (15, 95) der Haltestreifen (12, 92), bei Aashaftung der auf den Haltestreifen (12, 92) angeordneten Lagen (18, 98) aus Haftkleber an auf benachbarten Haltestreifen (12, 92) angeordneten Lagen (20, 100) aus klebekraftabweisendem Material, und mit nach oben weisenden vorderen Flächen (13, 93) der Haltestreifen (12, 92) auf dem Stapel (22);wherein, in order to form a holding strip stack (22), the holding strips (12, 92) adhere to one another, namely with the inner edges (15, 95) of the holding strips (12, 92) aligned, with the layers (18, 98) of pressure-sensitive adhesive arranged on the holding strips (12, 92) adhering to layers (20, 100) of adhesive-repellent material arranged on adjacent holding strips (12, 92), and with the front surfaces (13, 93) of the holding strips (12, 92) facing upwards on the stack (22); wobei die Bindevorrichtung ferner entlang der inneren Ränder der Haltestreifen (12, 92) eine Bindeeinrichtung (24, 104) aufweist, um eine Trennung der Haltestreifen (12, 92) und eine Schwenkung der Haltestreifen (12, 92) relativ zueinander um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern (15, 95) verlaufende Achsen zu ermöglichen;wherein the binding device further comprises a binding device (24, 104) along the inner edges of the holding strips (12, 92) to enable separation of the holding strips (12, 92) and pivoting of the holding strips (12, 92) relative to one another about axes running substantially parallel to the inner edges (15, 95); wobei die Steifigkeit der Haltestreifen (12, 92), die Klebeeigenschaft der Lage (18, 98) aus Haftkleber, der Grad an Anhaftung zwischen den Lagen (18, 98) aus Haftkleber und den Lagen (20, 100) aus klebekraftabweisendem Material und der durch die Bindeeinrichtung (24, 104) verursachte Widerstand gegen eine relativ zueinander erfolgende Schwenkbewegung der Haltestreifen (12, 92) derart gewählt sind, daß nur eine Spannung, die durch ein entlang der vollen Länge der Lage (18, 98) aus Haftkleber an einem der Haltestreifen (12, 92) anhaftendes Papierblatt (25) aufgebracht wird, verwendet werden kann, um diesen einen Haltestreifen (12, 92) von einem benachbarten Haltestreifen (12, 92), der an der Lage (20, 100) aus klebekraftabweisendem Material an der Oberfläche dieses einen Haltestreifens (12, 92) anhaftet, zu trennen, und um zu bewirken, daß dieser eine Haltestreifen (12, 92) von demjenigen Haltestreifen (12, 92), von dem der eine Haltestreifen (12, 92) getrennt wurde, weg geschwenkt wird.wherein the stiffness of the holding strips (12, 92), the adhesive property of the layer (18, 98) of pressure-sensitive adhesive, the degree of adhesion between the layers (18, 98) of pressure-sensitive adhesive and the layers (20, 100) of adhesive-repellent material and the resistance caused by the binding device (24, 104) to a pivoting movement of the holding strips (12, 92) relative to one another are selected such that only a tension applied by a paper sheet (25) adhering to one of the holding strips (12, 92) along the full length of the layer (18, 98) of pressure-sensitive adhesive can be used to separate this one holding strip (12, 92) from an adjacent holding strip (12, 92) which is attached to the layer (20, 100) of adhesive-repellent material to separate the surface of this one retaining strip (12, 92) and to cause this one retaining strip (12, 92) to be pivoted away from the retaining strip (12, 92) from which the one retaining strip (12, 92) was separated. 2. Bindevorrichtung nach Anspruch 1, bei der der äußere Rand jedes Haltestreifens (12, 92) in dem Haltestreifen-Stapel (22) über den äußeren Rand des nächstunteren Haltestreifens (12, 92) in dem Haltestreifen-Stapel (22) um eine Distanz im Bereich von ungefähr 0,02032 bis 0,16002 cm (0,008 bis 0,063 inch) vorsteht.2. A binding device according to claim 1, wherein the outer edge of each retaining strip (12, 92) in the retaining strip stack (22) extends beyond the outer edge of the next lower retaining strip (12, 92) in the retaining strip stack (22) by a distance in the range of approximately 0.02032 to 0.16002 cm (0.008 to 0.063 inches). 3. Bindevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die entlang der inneren Ränder (15, 95) der Haltestreifen (12, 92) angeordnete Bindeeinrichtung (24, 104), die zur Ermöglichung einer Trennung der Haltestreifen (12, 92) und einer Schwenkung der Haltestreifen (12, 92) relativ zueinander um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern (15, 95) verlaufende Achsen vorgesehen ist, für jeden Haltestreifen (12, 92) einen länglichen Scharnierstreifen (26) aufweist, der um eine Längsachse herum wesentlich flexibler ist als der Haltestreifen (12, 92), wobei der Scharnierstreifen (26) einander entgegengesetzte Hauptflächen, einander gegenüberliegende erste und zweite Ränder (29, 30), ein nahe dem ersten Rand (29) angeordnetes Befestigungsteil (31), das entlang eines nahe dem inneren Rand (15) des Haltestreifens (12, 92) gelegenen Abschnitt des Haltestreifens (12, 92) anhaftet, einen Verankerungsteil (32) nahe dem zweiten Rand (30), und ein zwischen den Befestigungs- und Verankerungsteilen (31, 32) angeordnetes zentrales Scharnierteil aufweist, wobei die Verankerungsteile (32) zu einem Verankerungs-Stapel (34) miteinander verbunden sind, der an einem Substrat befestigt werden kann, und wobei die Scharnierstreifen (26) unabhängig um in Längsrichtung des Scharnierstreifens (26) verlaufende Achsen biegbar sind, um zu bewirken, daß der eine Haltestreifen (12, 92) von demjenigen Haltestreifen (12, 92), von dem der eine Haltestreifen (12, 92) getrennt wurde, weg geschwenkt wird.3. Binding device according to claim 1 or 2, in which the binding device (24, 104) arranged along the inner edges (15, 95) of the holding strips (12, 92), which is provided to enable a separation of the holding strips (12, 92) and a pivoting of the holding strips (12, 92) relative to one another about axes running substantially parallel to the inner edges (15, 95), has an elongated hinge strip (26) for each holding strip (12, 92), which is substantially more flexible about a longitudinal axis than the retaining strip (12, 92), the hinge strip (26) having opposing major surfaces, opposing first and second edges (29, 30), a fastening part (31) arranged near the first edge (29) which adheres along a portion of the retaining strip (12, 92) located near the inner edge (15) of the retaining strip (12, 92), an anchoring part (32) near the second edge (30), and a central hinge part arranged between the fastening and anchoring parts (31, 32), the anchoring parts (32) being connected to one another to form an anchoring stack (34) which can be attached to a substrate, and the hinge strips (26) being independently bendable about axes running in the longitudinal direction of the hinge strip (26) to cause one retaining strip (12, 92) to detach from the other Retaining strip (12, 92), from which one retaining strip (12, 92) has been separated, is pivoted away. 4. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die entlang der inneren Ränder (15) der Haltestreifen (12) angeordnete Bindeeinrichtung (24), die zur Ermöglichung einer Trennung der Haltestreifen (12) und einer Schwenkung der Haltestreifen (12) relativ zueinander um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern (15) verlaufende Achsen vorgesehen ist, eine Lage (82) aus flexiblem heißschmelzenden Kleber aufweist, die entlang der inneren Ränder (15) der Haltestreifen (12) anhaftet.4. Binding device according to one of claims 1 to 3, in which the binding device (24) arranged along the inner edges (15) of the holding strips (12) which is provided to enable a separation of the holding strips (12) and a pivoting of the holding strips (12) relative to one another about axes running substantially parallel to the inner edges (15) has a layer (82) of flexible hot-melt adhesive which adheres along the inner edges (15) of the holding strips (12). 5. Bindevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die entlang der inneren Ränder (95) der Haltestreifen (92) angeordnete Bindeeinrichtung (104), die zur Ermöglichung einer Trennung der Haltestreifen (92) und einer Schwenkung der Haltestreifen (92) relativ zueinander um im wesentlichen par allel zu den inneren Rändern (95) verlaufende Achsen vorgesehen ist, in den Haltestreifen (92) mehrere ausgerichtete Durchgangsöffnungen (105) aufweist, die in der Lage sind, an beabstandeten kreisförmigen Ringen, die um eine gemeinsame Achse angeordnet sind, aufgenommen zu werden und an ihnen entlang zu gleiten.5. Binding device according to claim 1, wherein the binding device (104) arranged along the inner edges (95) of the holding strips (92) and which is arranged to enable separation of the holding strips (92) and pivoting of the holding strips (92) relative to each other by substantially is provided with axes extending parallel to the inner edges (95), in the retaining strips (92) there is a plurality of aligned through openings (105) which are capable of being received on and sliding along spaced circular rings arranged about a common axis. 6. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit einer an dem Verankerungs-Stapel (34) angeordneten Einrichtung (44, 46, 70) zur Befestigung des Verankerungs- Stapels (34) auf einem Substrat.6. Binding device according to one of claims 1 to 3, further comprising a device (44, 46, 70) arranged on the anchoring stack (34) for fastening the anchoring stack (34) to a substrate. 7. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit einer an dem Verankerungs-Stapel (34) angeordneten Einrichtung (44, 46, 70) zur Befestigung des Verankerungs- Stapels auf einem Substrat, und einer an dem Substrat angeordneten Einrichtung (47), an der der Verankerungs-Stapel einer weiteren der Bindevorrichtungen befestigbar ist.7. Binding device according to one of claims 1 to 3, further comprising a device (44, 46, 70) arranged on the anchoring stack (34) for fastening the anchoring stack to a substrate, and a device (47) arranged on the substrate to which the anchoring stack of another of the binding devices can be fastened. 8. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit einem länglichen Abdeckstreifen (52, 62) mit vorderen und rückwärtigen Hauptflächen (53, 54), einander gegenüberliegenden inneren und äußeren Rändern (55, 56, 63, 64) und einander gegenüberliegenden Enden (57, 66);8. Binding device according to one of claims 1 to 7, further comprising an elongated cover strip (52, 62) with front and rear major surfaces (53, 54), opposing inner and outer edges (55, 56, 63, 64) and opposing ends (57, 66); einer an der rückwärtigen Fläche (54) des Abdeckstreifens (52, 62) angeordneten Lage (58) aus klebekraftabweisendem Material, wobei der Abdeckstreifen (52, 62) an dem oberen Haltestreifen (12) in dem Stapel (22) anhaftet und dabei der innere Rand (55, 63) des Abdeckstreifens (52, 62) mit den inneren Rändern (15) der Haltestreifen (12) ausgerichtet ist und die auf dem oberem Haltestreifen (12) angeordnete Lage (18) aus Haftkleber an der auf dem Abdeckstrei fen (52, 62) angeordneten Lage (58) aus klebekraftabweisendem Material anhaftet, wobei die Bindevorrichtung (24) eine entlang des inneren Randes des Abdeckstreifens (52, 62) angeordnete Einrichtung aufweist, um eine Trennung des Abdeckstreifens (52, 62) und eine Schwenkung des Abdeckstreifens (52, 62) relativ zu dem oberen Haltestreifen (12) um im wesentlichen parallel zu den inneren Rändern (15) verlaufende Achsen zu ermöglichen, wobei die Steifigkeit des Abdeckstreifens (52, 62), der Grad an Aashaftung zwischen der auf dem oberen Haltestreifen (12) angeordneten Lage (18) aus Haftkleber und der auf dem Abdeckstreifen (52, 62) angeordneten Lage (54) aus klebekraftabweisendem Material und der durch die Bindeeinrichtung (24) verursachte Widerstand gegen eine relativ zu den Haltestreifen (12) erfolgende Schwenkbewegung des Abdeckstreifens (52, 62) derart gewählt sind, daß der Abdeckstreifen (52, 62), indem man ihn entlang eines Randes greift, leicht manuell von der auf dem oberen Haltestreifen (12) angeordneten Lage (18) aus Haftkleber getrennt und von dem oberen Haltestreifen (12) weg geschwenkt werden kann.a layer (58) of adhesive-repellent material arranged on the rear surface (54) of the cover strip (52, 62), the cover strip (52, 62) adhering to the upper holding strip (12) in the stack (22) with the inner edge (55, 63) of the cover strip (52, 62) aligned with the inner edges (15) of the holding strips (12) and the layer (18) of pressure-sensitive adhesive arranged on the upper holding strip (12) being adhered to the layer (18) of pressure-sensitive adhesive arranged on the cover strip fen (52, 62), wherein the binding device (24) has a device arranged along the inner edge of the cover strip (52, 62) to enable separation of the cover strip (52, 62) and pivoting of the cover strip (52, 62) relative to the upper holding strip (12) about axes running substantially parallel to the inner edges (15), wherein the stiffness of the cover strip (52, 62), the degree of adhesion between the layer (18) of pressure-sensitive adhesive arranged on the upper holding strip (12) and the layer (54) of adhesive-repellent material arranged on the cover strip (52, 62) and the resistance caused by the binding device (24) to pivoting movement of the cover strip (52, 62) relative to the holding strips (12) in such a way are selected such that the cover strip (52, 62) can be easily separated manually from the layer (18) of pressure-sensitive adhesive arranged on the upper holding strip (12) by grasping it along one edge and can be pivoted away from the upper holding strip (12). 9. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit einer Trägerschicht (67) mit vorderen und rückwärtigen Flächen, wobei entlang der inneren Ränder (15) der Haltestreifen. (12) die Bindeeinrichtung entlang der vorderen Fläche der Trägerschicht (67) befestigt ist.9. Binding device according to one of claims 1 to 8, further comprising a carrier layer (67) with front and rear surfaces, wherein along the inner edges (15) of the retaining strip (12) the binding device is attached along the front surface of the carrier layer (67). 10. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die entlang der vorderen Flächen (13, 93) der Haltestreifen (12, 92) angeordneten Lagen (18, 98) aus Haftkleber wiederpositionierbaren Haftkleber aufweisen.10. Binding device according to one of claims 1 to 9, in which the layers (18, 98) of pressure-sensitive adhesive arranged along the front surfaces (13, 93) of the holding strips (12, 92) have repositionable pressure-sensitive adhesive. 11. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die entlang der vorderen Flächen (13, 93) der Haltestreifen (12, 92) angeordneten Lagen (18, 98) aus Haftkleber lösbaren Haftkleber aufweisen.11. Binding device according to one of claims 1 to 9, in which the layers (18, 98) of pressure-sensitive adhesive arranged along the front surfaces (13, 93) of the holding strips (12, 92) have releasable pressure-sensitive adhesive. 12. Bindevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die entlang der vorderen Flächen (13, 93) der Haltestreifen (12, 92) angeordneten Lagen (18, 98) aus Haftkleber Permanent-Haftkleber aufweisen.12. Binding device according to one of claims 1 to 11, in which the layers (18, 98) of pressure-sensitive adhesive arranged along the front surfaces (13, 93) of the holding strips (12, 92) comprise permanent pressure-sensitive adhesive.
DE69506405T 1994-06-13 1995-05-04 BINDING DEVICE Expired - Fee Related DE69506405T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25896394A 1994-06-13 1994-06-13
PCT/US1995/005606 WO1995034431A1 (en) 1994-06-13 1995-05-04 Binding assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506405D1 DE69506405D1 (en) 1999-01-14
DE69506405T2 true DE69506405T2 (en) 1999-07-29

Family

ID=22982886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69506405T Expired - Fee Related DE69506405T2 (en) 1994-06-13 1995-05-04 BINDING DEVICE

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0765248B1 (en)
JP (1) JPH10501194A (en)
KR (1) KR970703861A (en)
AU (1) AU688039B2 (en)
CA (1) CA2190117A1 (en)
DE (1) DE69506405T2 (en)
WO (1) WO1995034431A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524929A (en) * 1995-05-02 1996-06-11 Minnesota Mining And Manfacturing Company Binding assembly
WO1998055900A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparency for easy storage
BE1018376A5 (en) * 2008-11-25 2010-09-07 Unibind Ltd Presentation tool

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050909A (en) * 1990-06-01 1991-09-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stack of sheet assemblies
FR2675741B1 (en) * 1991-04-26 1996-12-06 Joel Lepretre BINDING TO HEEL FOR THE CLASSIFICATION OF FLY SHEETS AND INSERTS.
GB2279914B (en) * 1993-07-10 1996-09-04 David Ernest Renner Binding method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU2435295A (en) 1996-01-05
WO1995034431A1 (en) 1995-12-21
AU688039B2 (en) 1998-03-05
EP0765248B1 (en) 1998-12-02
JPH10501194A (en) 1998-02-03
CA2190117A1 (en) 1995-12-21
EP0765248A1 (en) 1997-04-02
KR970703861A (en) 1997-08-09
DE69506405D1 (en) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601796T2 (en) FASTENING STRIP FOR DOCUMENTS
DE69824202T2 (en) FOLDABLE SELF-ADHESIVE HANGING DEVICE
DE69506252T2 (en) DISTRIBUTION PACKAGING
DE69421136T2 (en) Sheet dispenser and its items
DE69411111T2 (en) Sheet dispenser
DE2261606B2 (en) Adhesive attachment for sheet material
DE8707123U1 (en) Binding sheet for binding loose sheets
DE60020395T2 (en) REMOVABLE ADHESIVE TAPE LAMINATE WITH A FLEXIBLE, NONTRIBUTABLE PROTECTIVE LAYER
DE2907932A1 (en) PRESENTATION AND TRANSPORT FOLDER FOR SHEET MATERIAL
DE8707126U1 (en) Cover for binding loose sheets
DE69511416T2 (en) DISPENSER PACK FOR USE IN FOLDERS
DE69506405T2 (en) BINDING DEVICE
DE69929249T2 (en) PRE-CUT, STRONG ADHESIVE STRIPES
DE19518765A1 (en) Packing unit for a sheet film stack
DE69121136T2 (en) Two-part folder
DE69121720T2 (en) HOLDER FOR STORING AND REFILLING SHEET-SHAPED ITEMS
DE19629801C2 (en) Tack strips
DE3611176A1 (en) BINDING PROCEDURE AND BINDING BOOK OR THE LIKE
DE2306079B2 (en) Line-up device for perforated sheets
DE9115736U1 (en) Calendar with self-adhesive calendar pages and self-adhesive insert blocks
DE19641330A1 (en) Self-adhesive ring binder strip
EP0454906A1 (en) Device for straightening a flexible bound stack of sheets in a binder
DE3323186A1 (en) Writing pad
DE29613030U1 (en) Sticky note pad for inserting into books, especially ring binders
DE102006006479B4 (en) adhesive binding element

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee