[go: up one dir, main page]

DE69506060T2 - Device for cutting and glue-free application of the start of the web for a new winding roll on the winding core of a winder - Google Patents

Device for cutting and glue-free application of the start of the web for a new winding roll on the winding core of a winder

Info

Publication number
DE69506060T2
DE69506060T2 DE1995606060 DE69506060T DE69506060T2 DE 69506060 T2 DE69506060 T2 DE 69506060T2 DE 1995606060 DE1995606060 DE 1995606060 DE 69506060 T DE69506060 T DE 69506060T DE 69506060 T2 DE69506060 T2 DE 69506060T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
arms
winding core
pivotable
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995606060
Other languages
German (de)
Other versions
DE69506060D1 (en
Inventor
Claude F-67000 Strasbourg Kleitz
Bernard F-67410 Drusenheim Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monomatic SA
Original Assignee
Monomatic SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monomatic SA filed Critical Monomatic SA
Publication of DE69506060D1 publication Critical patent/DE69506060D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69506060T2 publication Critical patent/DE69506060T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Bereich der Maschinen zum Aufwickeln von Band- bzQ Bahnmaterial zur Bildung von Wickelrollen, und ihr Gegenstand ist eine Vorrichtung zum Schneiden und klebstofffreien Anbringen des Bahnanfangs für eine neue Wickelrolle auf dem Wickelkern eines Wicklers.The invention relates to the field of machines for winding strip or web material to form winding rolls, and its subject matter is a device for cutting and applying the web start for a new winding roll to the winding core of a winder without using adhesive.

Das Aufwickeln von Bahnen mit Hilfe von Wickelmaschinen stellt im allgemeinen das Problem einerseits des Schneidens der Bahn und andererseits des korrekten Anbringens des Bahnendes auf dem Wickelkern nach dem Schneiden. Zu diesem Zweck ist es möglich, den Schnitt bei laufender Bahn nach dem "Flugschnitt" genannten Prinzip vorzunehmen, bei dem ein Messer in den Weg der Bahn eingeschossen wird und das abgeschnittene Bahnende auf einen Wickelkern aufgeworfen wird, der zuvor mit Klebstoff bestrichen wurde oder mit einem oder mehreren Klebebändern zur Aufnahme dieses Endes versehen ist, wobei dieses Ende außerdem durch die Bahn, die gerade aufgewickelt wird, an den Wickelkern angedrückt wird.The winding of webs using winding machines generally presents the problem of cutting the web and of correctly placing the end of the web on the winding core after cutting. To this end, it is possible to cut the web while it is moving, using the principle known as "flying cutting", whereby a knife is inserted into the path of the web and the cut end of the web is thrown onto a winding core which has previously been coated with glue or is provided with one or more adhesive tapes to receive this end, which end is also pressed against the winding core by the web being wound up.

Ein solcher Schnitt während des Laufs der Bahn gestattet eine kontinuierliche Produktion praktisch ohne Verlangsamung der Laufgeschwindigkeit der Bahn bei dem Schnitt.Such a cut during the web's travel allows continuous production with virtually no slowing down of the web's travel speed during the cut.

Beim Aufwickeln von Bahnen aus relativ empfindlichen Werkstoffen wie Glimmerfilmen, Plattierungsfilmen o. dgl. beeinträchtigt ein Flugschnitt das Verhalten des abgeschnittenen Endes, das ggf. auf einer relativ großen Länge beschädigt werden kann und sogar dazu neigen kann, ein Reißen der Bahn in einem gewissen Abstand von der Schnittstelle zu verursachen, was eine schlechte Aufwicklung oder sogar einen Wikkelfehler mit sich bringen kann, bei dem das Band nicht mehr auf dem neuen Wickelkern aufliegt oder einen Umschlag aufweist.When winding webs made of relatively delicate materials such as mica films, plating films or the like, a flying cut affects the behavior of the cut end, which may be damaged over a relatively long length and may even tend to cause the web to break at a certain distance from the cut point, which may result in poor winding or even a winding error in which the tape no longer rests on the new winding core or has a fold.

Ferner ist es bekannt, den Schnitt bei Stillstand durchzuführen, wobei die volle Wickelrolle nach dem Aufwickeln angehalten wird und die aufzuwickelnde Bahn in einem vor der Wickelmaschine angeordneten Speicher vorläufig gespeichert wird.It is also known to carry out the cut at standstill, whereby the full winding roll is stopped after winding and the web to be wound is temporarily stored in a storage facility arranged in front of the winding machine.

In diesem Fall wird der Schnitt manuell, von zwei Bedienungspersonen vorgenommen, deren einer das Ende der abschnittenen Bahn hält, während der andere den neuen Wickelkern mit Klebstoff bestreicht, worauf eine der Bedienungspersonen den neuen Wickelkern wieder anlaufen läßt. Diese Vorgehensweise erfordert jedoch den Einsatz von Bedienungspersonen an einer laufenden Maschine, was zwangsläufig die Gefahr von Unfällen mit sich bringt.In this case, the cut is made manually by two operators, one of whom holds the end of the cut web while the other coats the new winding core with glue, after which one of the operators starts the new winding core again. However, this procedure requires the use of operators on a running machine, which inevitably brings with it the risk of accidents.

Außerdem erfordern manche Arten von Bahnmaterial, bedingt durch die Art der darauffolgenden Verarbeitung, ein Aufwikkeln auf den Aufnahmekern ohne Klebstoffauftrag oder Klebeband durch einfaches Festklemmen der ersten aufgewickelten Windungen. Eine solche Wicklung ist im Fall von relativ starren Werkstoffen besonders schwer so durchzuführen, daß jede Gefahr des Rutschens beim Anlaufen des Wickelvorgangs vermieden wird.In addition, some types of web material, due to the nature of the subsequent processing, require winding on the take-up core without the application of glue or tape, by simply clamping the first turns wound. Such winding is particularly difficult in the case of relatively rigid materials to carry out in such a way as to avoid any risk of slippage when the winding process starts.

Aus GB-A-1 154 662 ist ferner eine Vorrichtung zum Schneiden von Bahnen und zum Aufwickeln des Bahnanfangs auf einem neuen Wickelkern bekannt, bei der dieser neue Wickelkern auf dem größten Teil seines Umfangs von einer Schale aus zwei aneinander angelenkten Elementen umgeben ist, wobei der Vorgang des Schneidens der Bahn bewirkt, daß der Bahnanfang bei der weiteren Messerbewegung in eine zu diesem Zweck im entsprechenden Teil der Schale vorgesehene Ecke gebracht wird.From GB-A-1 154 662 a device is also known for cutting webs and for winding the beginning of the web onto a new winding core, in which this new winding core is surrounded over most of its circumference by a shell made of two elements hinged to one another, whereby the process of cutting the web causes the beginning of the web to be brought into a corner provided for this purpose in the corresponding part of the shell during the further movement of the knife.

Diese Schrift GB-A-1 154 662 beschreibt ferner eine erste verschwenkbare Einrichtung, die den neuen Wickelkern teil weise umgibt, und eine zweite verschwenkbare Einrichtung zum Durchführen des Schneidens der aufzuwickelnden Bahn. Diese zweite verschwenkbare Einrichtung besteht nur aus einem gezahnten Messer, das sich über die ganze Breite der verschwenkbaren Einrichtung erstreckt und am Ende eines Druckluftkastens angeordnet ist und bestrebt ist, den Bahnanfang in die von der ersten verschwenkbaren Einrichtung gebildete Schale einzuführen, wenn das Messer am Ende des Schneidwegs angelangt ist, wobei diese Einführung durch die Luftblasung begünstigt wird. Infolge eines Schnittes entlang einer gezahnten Linie kann im Fall des Aufwickelns eines besonders biegsamen Materials die Luftblasung, kombiniert mit einer schnellen Drehung, nicht ausreichend wirksam sein, um ein Umknicken der Spitzen der Zähne zu vermeiden.This document GB-A-1 154 662 further describes a first pivoting device which partially wise, and a second pivoting device for carrying out the cutting of the web to be wound up. This second pivoting device consists only of a toothed knife which extends over the entire width of the pivoting device and is arranged at the end of a compressed air box and tends to introduce the beginning of the web into the bowl formed by the first pivoting device when the knife has reached the end of the cutting path, this introduction being facilitated by the air blow. As a result of a cut along a toothed line, in the case of winding up a particularly flexible material, the air blow combined with a rapid rotation may not be sufficiently effective to prevent the tips of the teeth from bending.

DE-A-39 00 560 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Bahnanfangs auf einem Wickelkern, die aus einem Paar von Klauen besteht, deren jede mit einem verschwenkbaren Hebel zum partiellen Schließen versehen ist, wobei diese Klauen und ihre verschwenkbaren Hebel miteinander durch in Drehung geführte Wellen verbunden sind, auf denen parallele Riemen montiert sind.DE-A-39 00 560 describes a device for winding a web start on a winding core, which consists of a pair of claws, each of which is provided with a pivotable lever for partial closing, these claws and their pivotable levers being connected to one another by rotating shafts on which parallel belts are mounted.

Auf diese Weise kann die Vorrichtung dazu gebracht werden, sich partiell um den neuen Wickelkern herum zu erstrecken, auf den die Bahn aufgerollt werden soll, wobei die Riemen dazu bestimmt sind, einerseits den Bahnanfang an den neuen Wickelkern anzulegen, und andererseits ihn um diesen Wikkelkern herumzuführen, bis mindestens eine Aufwicklungsumdrehung durchgeführt wurde, wobei jedes Zurückkehren des Bahnendes vor oder während des Aufwickelns der ersten Windung vermieden wird.In this way, the device can be made to extend partially around the new winding core on which the web is to be wound, the belts being designed, on the one hand, to apply the beginning of the web to the new winding core and, on the other hand, to guide it around this winding core until at least one winding revolution has been carried out, avoiding any return of the end of the web before or during the winding of the first turn.

Diese Vorrichtung sieht jedoch keineswegs eine zweite Einrichtung vor, die dazu bestimmt ist, die Einführung der Bahn in die Vorrichtung zu vollenden und die Bahn während der Herstelllung der ersten Windung faltenfrei zu halten. Es ist nämlich keine beweglich Einrichtung vorgesehen, die bestrebt ist, der Bewegung des Endes der aufzuwickelnden Bahn zu folgen.However, this device does not in any way provide for a second device designed to facilitate the introduction of web into the device and to keep the web wrinkle-free during the production of the first turn. In fact, no movable device is provided which tends to follow the movement of the end of the web to be wound up.

Aus US-A-4 326 679 kennt man schließlich eine Vorrichtung zum Schneiden einer Bahn und zum Anbringen ihres Endes an einem neuen Wickelkern, wobei diese Vorrichtung seitliche Einrichtungen zum Anlegen der Bahn auf einem großen Teil des Umfangs des neuen Wickelkerns sowie eine Einrichtung zum Schneiden dieser Bahn verwendet.Finally, US-A-4 326 679 discloses a device for cutting a web and applying its end to a new winding core, this device using lateral means for applying the web over a large part of the circumference of the new winding core and a device for cutting this web.

Diese Schrift beschreibt jedoch nirgends eine Quereinrichtung zum Ablenken der zu schneidenden und aufzuwickelnden Bahn am Ende einer der Einrichtungen zum Anlegen der Bahn an den neuen Wickelkern. Ebenso ist keine zusätzliche Einrichtung vorgesehen, die eine zusätzliche Spannung der Bahn während des Schneidens herstellt, so daß der entsprechende Bahnteil dazu neigt, lose zu sein, so daß sich das Bahnende zufällig an den neuen Wickelkern anlegen kann.However, nowhere does this document describe a transverse device for deflecting the web to be cut and wound up at the end of one of the devices for applying the web to the new winding core. Likewise, no additional device is provided which creates additional tension in the web during cutting, so that the corresponding web part tends to be loose, so that the web end can accidentally apply itself to the new winding core.

Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile durch Schaffung einer Schneid- und Wickelvorrichtung zu beseitigen, die es gestattet, einen neuen Wickelkern auf dem größten Teil seines Umfangs zu umgeben, so daß die Aufwicklung eines Bahnanfangs nach einem Schnitt dieser Bahn begünstigt wird, wobei dieser Schnitt ein gerader, glatter und nicht gezahnter Schnitt ist.The aim of the invention is to eliminate these disadvantages by creating a cutting and winding device which makes it possible to surround a new winding core over most of its circumference, thus facilitating the winding of a web start after a cut of this web, this cut being a straight, smooth and non-toothed cut.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schneiden und klebstofffreien Anbringen des Bahnanfangs für eine neue Wickelrolle auf dem Wickelkern eines Wicklers, bestehend im wesentlichen aus einer ersten verschwenkbaren Einrichtung zum Schneiden der aufzuwickelnden Bahn und zum Anbringen des Endes dieser Bahn auf einem neuen Wickelkern ohne vor hergehenden Klebstoffauftrag auf diesen und aus einer zweiten verschwenkbaren Einrichtung zum Einführen des Endes der Bahn nach dem Schneiden in die erste verschwenkbare Einrichtung und zum Anbringen der Bahn auf dem neuen Wickelkern, wobei die zweite verschwenkbare Einrichtung eine Einheit zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern aufweist, die sich zwischen Armen erstreckt, die auf dem Rahmen der Abwickelmaschine verschwenkbar montiert sind, und die erste verschwenkbare Einrichtung einen Querschenkel zum Tragen eines Querschneidemessers aufweist, das die Form eines auf dem Querschenkel geführten und durch eine Kolbenzylindereinheit betätigten Wagens hat und mit einem Queramboß zusammenwirkt, der sich ebenfalls zwischen Armen erstreckt, die einen die erste verschwenkbare Einrichtung darstellenden verschwenkbaren Rahmen bilden, wobei dieser Amboß einen Anschlag für einen entsprechenden Amboß bildet, der am entsprechenden Ende der zweiten verschwenkbaren Einrichtung befestigt ist, wobei die Schneidebene des Messers vorzugsweise in Nähe der Achse einer unteren feststehenden Welle zum Führen und Tragen eines ersten Satzes von parallelen elastischen Riemen gelegen ist.The invention relates to a device for cutting and adhesive-free attachment of the web start for a new winding roll on the winding core of a winder, consisting essentially of a first pivotable device for cutting the web to be wound up and for attaching the end of this web to a new winding core without prior adhesive application thereto and of a second pivotable device for introducing the end of the web after cutting into the first pivotable device and for applying the web to the new winding core, the second pivotable device comprising a unit for applying the end of the web to the winding core extending between arms pivotally mounted on the frame of the unwinding machine, and the first pivotable device comprising a transverse leg for supporting a cross-cutting knife which has the form of a carriage guided on the transverse leg and actuated by a piston-cylinder unit and cooperating with a transverse anvil which also extends between arms forming a pivotable frame constituting the first pivotable device, this anvil forming a stop for a corresponding anvil fixed to the corresponding end of the second pivotable device, the cutting plane of the knife preferably being located near the axis of a lower fixed shaft for guiding and supporting a first set of parallel elastic belts.

Zum besserem Verständnis der Erfindung wird im nachstehenden als Beispiel eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. In dieser zeigen:For a better understanding of the invention, a preferred embodiment is described below by way of example, with reference to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine in Seitenansicht und in einem Schnitt gezeigte Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Schneidstellung vor dem Aufwickeln des Bahnanfangs auf einem neuen Wickelkern,Fig. 1 is a side view and a section of the device according to the invention in the cutting position before winding the web start on a new winding core,

Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht der Vorrichtung in Ruhestellung undFig. 2 is a view of the device in the rest position, corresponding to Fig. 1, and

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der aktiven Enden der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Schneid- und Aufwickelbeginnstellung in Seitenansicht und im Schnitt.Fig. 3 is an enlarged view of the active ends of the device according to the invention in the cutting and winding start position in a side view and in section.

Wie die Fig. 1 bis 3 der beiliegenden Zeichnung zeigen, besteht die Vorrichtung zum Schneiden und klebstofffreien Anbringen des Bahnanfangs für eine neue Wickelrolle auf einem Wickelkern 1 eines Wicklers im wesentlichen aus einer ersten verschwenkbaren Einrichtung 2 zum Schneiden der aufzuwickelnden Bahn 3 und zum Anbringen des Endes dieser Bahn auf einem neuen Wickelkern 1 ohne vorhergehenden Klebstoffauftrag auf diesen und aus einer zweiten verschwenkbaren Einrichtung 4 zum Einführen des Endes der Bahn 3 nach dem Schneiden in die erste verschwenkbare Einrichtung 2 und zum Anbringen der Bahn 3 auf dem neuen Wickelkern 1.As shown in Figs. 1 to 3 of the accompanying drawing, the device for cutting and applying the beginning of the web for a new winding roll to a winding core 1 of a winder without using adhesive essentially consists of a first pivoting device 2 for cutting the web 3 to be wound up and for applying the end of this web to a new winding core 1 without prior application of adhesive to the latter and of a second pivoting device 4 for introducing the end of the web 3 after cutting into the first pivoting device 2 and for applying the web 3 to the new winding core 1.

Die erste verschwenkbare Einrichtung 2 besteht aus einem verschwenkbaren Rahmen, der von einem Paar von Armen 5 gebildet wird, die sich parallel in Nähe der Ränder des Rahmens 6 der Aufwickelmaschine erstrecken, durch einen Querschenkel 7 zum Tragen eines Querschneidemessers 8 verbunden sind und jeweils durch eine Kolbenzylindereinheit 11 betätigt werden, und aus einem ersten Satz von elastischen parallelen endlosen Riemen 9, die auf mindestens einem Paar von parallelen Wellen 10 montiert sind, die an ihren Enden an den Armen 5 bezüglich Drehung geführt sind (Fig. 1 bis 3).The first pivoting device 2 consists of a pivoting frame formed by a pair of arms 5 extending in parallel near the edges of the frame 6 of the winding machine, connected by a cross-leg 7 for supporting a cross-cutting knife 8 and each actuated by a piston-cylinder unit 11, and of a first set of elastic parallel endless belts 9 mounted on at least one pair of parallel shafts 10 guided at their ends for rotation on the arms 5 (Figs. 1 to 3).

Die parallelen elastischen Riemen 9 sind vorzugsweise auf drei Wellen montiert, die parallel so angeordnet sind, daß sie im vertikalen Schnitt ein Dreieck bilden, von dem eine der von den Riemen 9 gebildeten Seiten durch Andrücken an den Wickelkern 1 elastisch verformbar ist und eine der Ekken, die von einer der Wellen 10 gebildet wird, durch Verschwenken über ein Paar von Arme 12 beweglich ist, die in Fig. 3 durch eine einfache Achslinie dargestellt sind. Auf diese Weise wird beim Verschwenken der die Wellen 10 mit den Riemen 9 tragenden Arme 5 und Andrücken dieser Riemen 9 an den Wickelkern 1 ein Spannen der Riemen 9 infolge ihrer Verformung bei Aufwickelung auf den Wickelkern 1 erzeugt, wobei diese Spannung durch ein Verschwenken der auf den Armen 12 montierten Welle 10 kompensiert wird.The parallel elastic belts 9 are preferably mounted on three shafts arranged in parallel so that they form a triangle in vertical section, of which one of the sides formed by the belts 9 is elastically deformable by pressing against the winding core 1 and one of the corners, which is formed by one of the shafts 10, is movable by pivoting about a pair of arms 12, which are represented in Fig. 3 by a simple axis line. In this way, when the arms 5 carrying the shafts 10 with the belts 9 are pivoted and pressed against the winding core 1, the belts 9 are tensioned as a result of their Deformation is generated when winding onto the winding core 1, this tension being compensated by pivoting the shaft 10 mounted on the arms 12.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind die parallelen elastischen Riemen 9 in Ruhestellung durch eine Vorspannungsvorrichtung belastet, die aus einer Walze oder Welle 13 besteht, die auf dem von den Armen 5 gebildeten Rahmen über Schwenkhebel 14 (in Fig. 3 durch eine Achslinie dargestellt) verschwenkbar montiert sind, die durch Rückholfedern (nicht dargestellt) belastet sind, die bestrebt sind, die Riemen 9 zwischen den beiden feststehenden Wellen 10 in Richtung auf den neuen Wickelkern 1 zu spannen.According to a characteristic of the invention, the parallel elastic belts 9 are loaded in the rest position by a pre-tensioning device consisting of a roller or shaft 13 pivotally mounted on the frame formed by the arms 5 via pivoting levers 14 (represented by an axis line in Fig. 3) loaded by return springs (not shown) tending to tension the belts 9 between the two fixed shafts 10 in the direction of the new winding core 1.

Die die Wellen 10 tragenden Arme 5 weisen vorteilhafterweise einen kreisbogenförmigen Ausschnitt 15 auf, der sich zwischen den Lagern der beiden feststehenden Wellen 10 zum Tragen der Riemen 9 erstrecken. Auf diese Weise wird auf den Armen 5 ein Durchgang für den Wickelkern 1 gebildet, der das Anlegen der Riemen an diesen Wickelkern 1 einwandfrei gestattet, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Arme 5 mit den Enden des Wickelkerns 1 oder mit dessen Tragnaben in Kontakt kommen.The arms 5 supporting the shafts 10 advantageously have a circular arc-shaped cutout 15 extending between the bearings of the two fixed shafts 10 for supporting the belts 9. In this way, a passage for the winding core 1 is formed on the arms 5, which allows the belts to be attached to this winding core 1 without any problem, without the risk of the arms 5 coming into contact with the ends of the winding core 1 or with its support hubs.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind Zähne 16 in regelmäßigen Abständen auf einer Welle 17 angeordnet, die sich zwischen den Armen 5 und Nähe deren freien Endes, d. h. in Nähe der Lager der feststehenden Welle 10, erstreckt, die sich bezüglich der verschwenkbaren Arme 5 am weitesten außen befindet, wobei die Enden dieser Zähne 16 über die freien Enden der Arme 5 hinausragen und sich bei Verschwenken auf den Wickelkern 1 zu bezüglich des kreisbogenförmigen Ausschnittes 15 nach innen erstrecken und wobei diese verschwenkbaren Zähne 16 an ihrem anderen Ende durch Rückholfedern 18 belastet sind und an Anschlägen 19 in Anschlag kommen, wobei die Rückholfedern und die Anschläge vorteil hafterweise auf die Arme 5 verbindenden Querschenkeln montiert sind. Auf diese Weise weist die erste verschwenkbare Einrichtung schnabelförmige Elemente auf, die von den Zähnen 16 gebildet werden und bestrebt sind, das auf den Wikkelkern 1 aufzuwickelnde Bahnende eng anzudrücken.According to a feature of the invention, teeth 16 are arranged at regular intervals on a shaft 17 which extends between the arms 5 and near their free end, i.e. near the bearings of the fixed shaft 10 which is located furthest outward with respect to the pivotable arms 5, the ends of these teeth 16 projecting beyond the free ends of the arms 5 and extending inwards with respect to the circular cutout 15 when pivoting towards the winding core 1, and these pivotable teeth 16 being loaded at their other end by return springs 18 and coming into contact with stops 19, the return springs and the stops advantageously are mounted on the transverse legs connecting the arms 5. In this way, the first pivotable device has beak-shaped elements which are formed by the teeth 16 and which strive to press the web end to be wound onto the winding core 1 tightly.

Das Querschneidemesser 8 hat die Form eines Wagens, der auf dem Querschenkel 7 geführt wird und durch eine Kolbenzylindereinheit betätigt wird, und arbeitet mit einem Queramboß 20 zusammen, der sich ebenfalls zwischen den Armen 5 erstreckt und der einen Anschlag für einen entsprechenden Amboß 21 bildet, der am entsprechenden Ende der zweiten verschwenkbaren Einrichtung 4 befestigt ist, wobei die Schneidebene des Messers 8 vorzugsweise in Nähe der Achse einer unteren feststehenden Welle 10 zum Führen und Tragen eines ersten Satzes von parallelen elastischen Riemen 9 gelegen ist (Fig. 3).The cross-cutting knife 8 is in the form of a carriage guided on the cross-leg 7 and actuated by a piston-cylinder unit, and cooperates with a cross-anvil 20 which also extends between the arms 5 and which forms a stop for a corresponding anvil 21 fixed to the corresponding end of the second pivoting device 4, the cutting plane of the knife 8 preferably being located near the axis of a lower fixed shaft 10 for guiding and supporting a first set of parallel elastic belts 9 (Fig. 3).

Die zweite verschwenkbare Einrichtung 4 besteht aus zwei oberen parallelen Armen 22, die auf dem Rahmen 6 der Abwikkelmaschine schwenkbar montiert sind und jeweils an einem Ende durch eine Kolbenzylindereinheit 23 betätigt werden, wobei ihr anderes Ende die Form eines kreisbogenförmigen Hakens 24 aufweist, und aus einer Einheit 25 zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern 1, die sich zwischen den Armen 22 erstreckt.The second pivoting device 4 consists of two upper parallel arms 22 pivotally mounted on the frame 6 of the unwinding machine and each actuated at one end by a piston-cylinder unit 23, the other end of which is in the form of a circular hook 24, and a unit 25 for applying the web end to the winding core 1, which extends between the arms 22.

Die Einheit 25 zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern 1 besteht aus einem zweiten Satz von parallelen elastischen endlosen Riemen 26, die auf mindestens 2 Paaren von parallelen Wellen 27 montiert sind, die sich zwischen den oberen Armen 22 erstrecken.The unit 25 for applying the web tail to the winding core 1 consists of a second set of parallel elastic endless belts 26 mounted on at least 2 pairs of parallel shafts 27 extending between the upper arms 22.

Die parallelen elastischen Riemen 26 sind vorzugsweise auf drei parallelen Wellen 27 montiert, die ein Dreieck mit veränderlichem Querschnitt bilden, von dem eine der von den Riemen 26 gebildeten Seiten durch Andrücken an den Wickelkern 1 elastisch verformbar ist und von dem eine der Ecken, die von einer der Wellen 27 gebildet wird, durch Verschwenken über ein Paar von Armen 28 (in Fig. 3 mit ihrer Achslinie dargestellt) beweglich ist. Die elastischen parallelen Riemen 26 sind in Ruhestellung ferner durch eine Vorspannungsvorrichtung belastet, die aus einer Walze oder einer Welle 29 besteht, die zwischen den Armen 22 über Schwenkhebel 30 verschwenkbar montiert ist, die in Fig. 3 mit ihrer Achslinie dargestellt sind und die durch Rückholfedern (nicht dargestellt) belastet sind, die bestrebt sind, die Riemen 26 zwischen den beiden feststehenden Wellen 27 in Richtung auf den neuen Wickelkern 1 zu spannen.The parallel elastic belts 26 are preferably mounted on three parallel shafts 27 forming a triangle with a variable cross-section, one of which is belts 26 can be elastically deformed by pressing them against the winding core 1, and one of the corners of which, formed by one of the shafts 27, can be moved by pivoting via a pair of arms 28 (shown in Fig. 3 with their axis line). The elastic parallel belts 26 are also loaded in the rest position by a pretensioning device consisting of a roller or shaft 29 mounted so as to be pivotable between the arms 22 via pivoting levers 30, shown in Fig. 3 with their axis line, and loaded by return springs (not shown) which tend to tension the belts 26 between the two fixed shafts 27 towards the new winding core 1.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist die Einheit 25 zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern 1, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, mit der Möglichkeit der Bewegung zwischen den oberen Armen 22 mit Hilfe von zwei Tragwagen 31 montiert, die in kreisförmigen Schienen 32, die auf den entsprechenden Seiten der oberen Arme 22 vorgesehen sind, über Rollen 33 geführt sind, wobei mindestens einer dieser Wagen 31 mit Hilfe einer Kolbenzylindereinheit 34 (Fig. 2) in Bewegung versetzt wird. Diese Ausführungsform gestattet es, durch Andrücken der Einheit 25 an den neuen Wickelkern 1 das Aufwickeln der Bahn auf dem neuen Wickelkern 1 durch Bewegung der Wagen 1 in die in Fig. 3 in unterbrochener Linie dargestellte Stellung zu beginnen, um die Einführung des Bahnanfangs zwischen die parallelen elastischen Riemen 9 der ersten verschwenkbaren Einrichtung 2 und den neuen Wickelkern 1 vorzunehmen, und dann durch eine kreisbogenförmige Bewegung der Einheit 25 in entgegengesetzter Richtung ein einwandfreies Aufwickeln der ersten Windung zu gewährleisten, indem dieser Bahnanfang auf mindestens einer Windung begleitet wird, und zwar ohne Klebstoffauftrag auf diesem neuen Wickelkern 1.According to another characteristic of the invention, the unit 25 for applying the web tail to the winding core 1 is mounted, as shown in particular in Fig. 3, with the possibility of movement between the upper arms 22 by means of two carriages 31 guided in circular rails 32 provided on the corresponding sides of the upper arms 22, over rollers 33, at least one of these carriages 31 being set in motion by means of a piston-cylinder unit 34 (Fig. 2). This embodiment allows, by pressing the unit 25 against the new winding core 1, to start winding the web on the new winding core 1 by moving the carriages 1 to the position shown in broken line in Fig. 3 in order to introduce the beginning of the web between the parallel elastic belts 9 of the first pivoting device 2 and the new winding core 1, and then, by moving the unit 25 in a circular arc in the opposite direction, to ensure perfect winding of the first turn, accompanying this beginning of the web on at least one turn, without applying glue to this new winding core 1.

Um den einwandfreien Übergang des Bahnanfangs vom Austritt der ersten verschwenkbaren Einrichtung 2 und insbesondere von den verschwenkbaren Zähnen 16 auf die Einheit 25 zu gewährleisten, ist die zweite verschwenkbare Einrichtung 4 vorteilhafterweise zwischen den Tragwagen 31 in regelmäßigen Abständen in einer bezüglich der verschwenkbaren Zähne 16 versetzten Anordnung mit Längsführungsklauen 35 ausgerüstet, deren den verschwenkbaren Zähnen 16 zugewandtes Ende sich vom Wickelkern 1 entfernt. Zu diesem Zweck sind die Wellen 27 zur Führung der elastischen Riemen 26 aus einer Vielzahl von Rollen geringer Länge gebildet, die auf einer die Drehung führenden Achse montiert sind, die gleichzeitig einen Träger für die Längsführungsklauen 35 bildet. Durch das Andrücken zu Beginn der Aufwicklung des Bahnendes auf den neuen Wickelkern 1 werden diese Klauen 35 zwischen die Zähne 16 eingeführt und gewährleisten die Kontinuität des Durchgangs und des Andrückens dieses Bahnendes an diesen Wickelkern 1.In order to ensure the perfect transition of the web start from the exit of the first pivoting device 2 and in particular from the pivoting teeth 16 to the unit 25, the second pivoting device 4 is advantageously equipped with longitudinal guide claws 35 between the support carriages 31 at regular intervals in an arrangement offset with respect to the pivoting teeth 16, the end of which faces the pivoting teeth 16 away from the winding core 1. For this purpose, the shafts 27 for guiding the elastic belts 26 are formed from a plurality of rollers of short length which are mounted on a rotation-guiding axis which at the same time forms a support for the longitudinal guide claws 35. By pressing the end of the web onto the new winding core 1 at the beginning of the winding, these claws 35 are inserted between the teeth 16 and ensure the continuity of the passage and pressing of this end of the web onto this winding core 1.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die kreisbogenförmigen Führungsschienen 32 vorteilhafterweise auf ihrer dem Äußeren der Arme 22 zugewandten Seite mit einer Zahnstange 36 versehen, die mit einem entsprechenden, auf dem Wagen 31 geführten Zahnrad 37 kämmt, wobei die Zahnräder 37 der beiden Tragwagen 31 der Einheit 25 miteinander durch eine starre Welle verbunden sind. Auf diese Weise ist es möglich, nur eine Kolbenzylindereinheit 34 zur Betätigung eines Wagens 31 vorzusehen, wobei die Betätigung dieses einen Wagens 31 durch Kämmen des entsprechenden Zahnrads 37 mit der Zahnstange 36 bewirkt, daß eine entsprechende Drehung des Zahnrads 37 des anderen Wagens 31 und durch Kämmen mit der entsprechenden Zahnstange 36 eine synchrone Mitnahme und Bewegung dieses anderen Wagens 31 bewirkt wird.According to a further feature of the invention, the circular guide rails 32 are advantageously provided on their side facing the outside of the arms 22 with a rack 36 which meshes with a corresponding gear 37 guided on the carriage 31, the gears 37 of the two carriages 31 of the unit 25 being connected to one another by a rigid shaft. In this way, it is possible to provide only one piston-cylinder unit 34 for actuating one carriage 31, the actuation of this one carriage 31 by meshing the corresponding gear 37 with the rack 36 causing a corresponding rotation of the gear 37 of the other carriage 31 and by meshing with the corresponding rack 36 causing a synchronous driving and movement of this other carriage 31.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist jeder obere Arm 22 an seinem hakenförmigen freien Ende 24 mit einem Anschlag 38 versehen, der dazu bestimmt ist, mit einem an den Armen 5 der ersten verschwenkbaren Einrichtung 2 vorgesehenen verstellbaren Anschlag 39 zusammenzuwirken. Der Kontakt zwischen diesen beiden Anschlägen entspricht der Stellung des Querschneidens der Bahn, in welcher die Ambosse 20 und 21 die Bahn festklemmen, damit sie durch das Messer 8 geschnitten werden kann.According to another characteristic of the invention, each upper arm 22 is provided at its hook-shaped free end 24 with a stop 38 intended to cooperate with an adjustable stop 39 provided on the arms 5 of the first pivoting device 2. The contact between these two stops corresponds to the transverse cutting position of the web, in which the anvils 20 and 21 clamp the web so that it can be cut by the knife 8.

Die zweite verschwenkbare Einrichtung 4 ist ferner zwischen dem die Form von kreisbogenförmigem Haken aufweisenden Enden 24 der Arme 22 mit einer Querwalze 40 zum Ablenken der zu schneidenden und aufzuwickelnden Bahn versehen. Diese Walze 40 ist insbesondere dazu bestimmt, die zu schneidende Bahn in ihre Stelle der Einklemmung durch die Ambosse 20 und 21 zu bringen.The second pivoting device 4 is further provided between the ends 24 of the arms 22, which have the shape of a circular hook, with a transverse roller 40 for deflecting the web to be cut and wound up. This roller 40 is particularly intended to bring the web to be cut into its clamping position by the anvils 20 and 21.

Die Vorrichtung zum Schneiden und zum Anbringen des Bahnendes für eine neue Wickelrolle auf einen Wickelkern einer Aufwickelmaschine arbeitet auf folgende Weise:The device for cutting and attaching the web end for a new winding roll to a winding core of a rewinding machine works as follows:

Wenn eine aufzuwickelnde Wickelrolle voll ist, löst die Bedienungsperson, die zuvor einen neuen, nicht mit Klebstoff versehenen Wickelkern 1 montiert hat, den Arbeitsgang des Schneidens der Bahn und des Anbringens des Endes auf dem neuen Wickelkern 1 aus. Der Antrieb der vollen Wickelrolle wird unterbrochen, und die erste verschwenkbare Einrichtung 2 wird über die Kolbenzylindereinheiten 11 in ihre in Fig. 1 dargestellte Stellung geschwenkt, in der der erste Satz von elastischen Riemen 9 sich kreisbogenförmig um den Wikkelkern 1 legt, und die zweite verschwenkbare Einrichtung 4 wird über die Kolbenzylindereinheiten 23 ebenfalls in die in Fig. 1 dargestellte Stellung geschwenkt. Durch diese Verschwenkung der zweiten verschwenkbaren Einrichtung 4 wird die Bahn von der Walze 40 abgelenkt und zwischen die Ambosse 20 und 21 eingeführt. Nun wird das Querschneidemesser 8 betätigt und dann wird die Einheit 25 durch die durch die Kolbenzylindereinheiten 34 betätigten Wagen 31 bewegt, die sich dank des mit den Zahnstangen 36 der Führungsschienen 32 kämmenden Zahnrads 37 synchron bewegen, um das abgeschnittene Bahnende zwischen das Ende der Riemen 9 und den neuen Wickelkern 1 zu bringen.When a reel to be wound is full, the operator, who has previously mounted a new reel core 1 not provided with adhesive, initiates the operation of cutting the web and placing the end on the new reel core 1. The drive of the full reel is interrupted and the first pivoting device 2 is pivoted via the piston-cylinder units 11 into its position shown in Fig. 1, in which the first set of elastic belts 9 is placed in a circular arc around the reel core 1, and the second pivoting device 4 is also pivoted via the piston-cylinder units 23 into the position shown in Fig. 1. By this pivoting of the second pivoting device 4, the web is deflected from the roller 40 and between the anvils 20 and 21. The cross-cutting knife 8 is now actuated and then the unit 25 is moved by the carriages 31 actuated by the piston-cylinder units 34, which move synchronously thanks to the gear 37 meshing with the racks 36 of the guide rails 32, in order to bring the cut web end between the end of the belts 9 and the new winding core 1.

Nun wird der Antrieb dieses neuen Wickelkerns ausgelöst, und die Einheit 25 wird in entgegengesetzter Richtung bewegt, so daß die Längsführungsklauen zwischen die Zähne 16 gebracht werden und eine kontinuierliche Anlage der Bahn auf dem Wickelkern 1 gewährleistet wird. Diese Aufbringung der Bahn unter Druck durch die Riemen 9 und 26 gewährleistet einen Antrieb der Bahn durch den Wickelkern 1 ohne Verklebung des Bahnendes. Nach Aufwickeln von einigen Windungen werden die verschwenkbaren Einrichtungen 2 und 4 in Richtung einer Rückbewegung in ihre in Fig. 2 dargestellte Ruhestellung betätigt, und das Aufwickeln der neuen Wickelrolle läuft auf gebräuchliche Weise weiter.The drive of this new winding core is now triggered, and the unit 25 is moved in the opposite direction, so that the longitudinal guide claws are brought between the teeth 16 and a continuous application of the web on the winding core 1 is ensured. This application of the web under pressure by the belts 9 and 26 ensures that the web is driven through the winding core 1 without sticking the end of the web. After winding a few turns, the pivoting devices 2 and 4 are actuated in the direction of a return movement to their rest position shown in Fig. 2, and the winding of the new winding roll continues in the usual way.

Der Ablauf der einzelnen Arbeitsgänge kann durch einen programmierbaren Automaten oder dergleichen überwacht werden, so daß die Bedienungsperson nur den neuen Wickelkern anbringen muß und die einzelnen Aufwickelparameter, und zwar aufgewickelte Bandlänge oder Wickelrollendurchmesser und dgl., eingeben muß. Während des Schneidvorgangs wird die aufzuwickelnde Bahn auf bekannte Weise in einem eingangsseitig vorgesehenen Bahnspeicher gespeichert.The sequence of the individual operations can be monitored by a programmable machine or the like, so that the operator only has to attach the new winding core and enter the individual winding parameters, namely the length of the wound tape or the diameter of the winding roll, etc. During the cutting process, the web to be wound up is stored in a known manner in a web storage device provided on the input side.

Durch die Erfindung ist es möglich, einen Schnitt und eine einwandfreie Anbringung des Anfangs einer aufzuwickelnden Hahn an einem neuen Wickelkern ohne Verklebung vorzunehmen, und zwar insbesondere im Fall des Aufwickelns von empfindlichen Materialien.The invention makes it possible to cut and perfectly attach the beginning of a tap to be wound to a new winding core without gluing, particularly in the case of winding sensitive materials.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. Es sind Änderungen möglich, und zwar insbesondere hinsichtlich des Aufbaus der verschiedenen Elemente oder durch Verwendung gleichwertiger technischer Mittel, ohne daß dadurch der Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.The invention is not limited to the embodiment shown and described. Changes are possible, in particular with regard to the structure of the various elements or by using equivalent technical means, without thereby departing from the scope of the invention.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Schneiden und klebstofffreien Anbringen des Bahnanfangs für eine neue Wickelrolle auf dem Wickelkern (1) eines Wicklers, bestehend im wesentlichen aus einer ersten verschwenkbaren Einrichtung (2) zum Schneiden der aufzuwickelnden Bahn (3) und zum Anbringen des Endes dieser Bahn auf einem neuen Wickelkern (1) ohne vorhergehenden Klebstoffauftrag auf diesen und aus einer zweiten verschwenkbaren Einrichtung (4) zum Einführen des Endes der Bahn (3) nach dem Schneiden in die erste verschwenkbare Einrichtung (2) und zum Anbringen der Bahn (3) auf dem neuen Wickelkern (1), wobei die zweite verschwenkbare Einrichtung (4) eine Einheit (25) zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern (1) aufweist, die sich zwischen Armen (22) erstreckt, die auf dem Rahmen (6) der Abwickelmaschine verschwenkbar montiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die erste verschwenkbare Einrichtung (2) einen Querschenkel (7) zum Tragen eines Querschneidemessers (8) aufweist, das die Form eines auf dem Querschenkel (7) geführten und durch eine Kolbenzylindereinheit betätigten Wagens hat und mit einem Queramboß (20) zusammenwirkt, der sich ebenfalls zwischen Armen (5) erstreckt, die einen die erste verschwenkbare Einrichtung (2) darstellenden verschwenkbaren Rahmen bilden, wobei dieser Amboß (20) einen Anschlag für einen entsprechenden Amboß (21) bildet, der am entsprechenden Ende der zweiten verschwenkbaren Einrichtung (4) befestigt ist, wobei die Schneidebene des Messers (8) vorzugsweise in Nähe der Achse einer unteren feststehenden Welle (10) zum Führen und Tragen eines ersten Satzes von parallelen elastischen Riemen (9) gelegen ist.1. Device for cutting and applying, without adhesive, the beginning of the web for a new winding roll to the winding core (1) of a winder, consisting essentially of a first pivotable device (2) for cutting the web (3) to be wound up and for applying the end of this web to a new winding core (1) without prior application of adhesive to the latter and of a second pivotable device (4) for introducing the end of the web (3) after cutting into the first pivotable device (2) and for applying the web (3) to the new winding core (1), the second pivotable device (4) having a unit (25) for applying the end of the web to the winding core (1), which extends between arms (22) which are pivotably mounted on the frame (6) of the unwinding machine, characterized in that the first pivotable device (2) has a transverse leg (7) for carrying a Cross-cutting knife (8) which has the form of a carriage guided on the cross leg (7) and actuated by a piston-cylinder unit and cooperates with a transverse anvil (20) which also extends between arms (5) which form a pivotable frame constituting the first pivotable device (2), this anvil (20) forming a stop for a corresponding anvil (21) fixed to the corresponding end of the second pivotable device (4), the cutting plane of the knife (8) preferably being located near the axis of a lower fixed shaft (10) for guiding and supporting a first set of parallel elastic belts (9). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen elastischen Riemen (9) vorzugsweise auf drei Wellen montiert sind, die parallel so angeordnet sind, daß sie im vertikalen Schnitt ein Dreieck bilden, von dem eine der von den Riemen (9) gebildeten Seiten durch Andrücken an den Wickelkern (1) elastisch verformbar ist und von dem eine der Ecken, die von einer der Wellen (10) gebildet wird, durch Verschwenken über ein Paar von Armen (12) beweglich ist, und daß die Riemen in Ruhestellung durch eine Vorspannungsvorrichtung belastet sind, die aus einer Walze oder aus einer Welle (13) besteht, die auf dem von den Armen (5) gebildeten Rahmen über Schwenkhebel (14) verschwenkbar montiert ist, wobei diese Schwenkhebel durch Rückholfedern belastet sind, die bestrebt sind, die Riemen (9) zwischen den beiden feststehenden Wellen (10) in Richtung auf den neuen Wickelkern (1) zu spannen.2. Device according to claim 1, characterized in that the parallel elastic belts (9) are preferably mounted on three shafts arranged in parallel so as to form a triangle in vertical section, one of the sides formed by the belts (9) being elastically deformable by pressing against the winding core (1) and one of the corners of which, formed by one of the shafts (10), is movable by pivoting via a pair of arms (12), and in that the belts are loaded in the rest position by a pre-tensioning device consisting of a roller or a shaft (13) pivotally mounted on the frame formed by the arms (5) via pivoting levers (14), these pivoting levers being loaded by return springs which tend to tension the belts (9) between the two fixed shafts (10) in the direction of the new winding core (1). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Zähne (16) in regelmäßigen Abständen auf einer Welle (17) angeordnet sind, die sich zwischen den Armen (5) in Nähe deren freien Endes, d. h. in Nähe der Lager der feststehenden Welle (10) erstreckt, die sich bezüglich der verschwenkbaren Arme (5) am weitesten außen befindet, wobei die Enden dieser Zähne (16) über die freien Enden der Arme (5) hinausragen und sich bei Verschwenken auf den Wickelkern (1) zu bezüglich des kreisbogenförmigen Ausschnittes (15) nach innen erstrecken und wobei diese verschwenkbaren Zähne (16) an ihrem anderen Ende durch Rückholfedern (18) belastet sind und an Anschlägen (19) in Anschlag kommen, wobei die Rückholfedern und die Anschläge auf die Arme (5) verbindenden Querschenkeln montiert sind.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that teeth (16) are arranged at regular intervals on a shaft (17) which extends between the arms (5) near their free end, i.e. near the bearings of the fixed shaft (10) which is located furthest outward with respect to the pivotable arms (5), the ends of these teeth (16) projecting beyond the free ends of the arms (5) and extending inwards with respect to the circular cutout (15) when pivoting towards the winding core (1), and these pivotable teeth (16) being loaded at their other end by return springs (18) and coming into contact with stops (19), the return springs and the stops being mounted on the transverse legs connecting the arms (5). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (25) zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wikkelkern (1) mit Bewegungsmöglichkeit zwischen den oberen Armen (22) mit Hilfe von zwei Tragwagen (31) montiert ist, die in auf den entsprechenden Seiten der oberen Arme (22) vorgesehenen kreisbogenförmigen Schienen (32) über Rollen (33) geführt sind, wobei mindestens einer der Wagen (31) mit Hilfe einer Kolbenzylindereinheit (34) in Bewegung versetzt wird.4. Device according to claim 1, characterized in that the unit (25) for applying the web end to the winding core (1) is mounted with the possibility of movement between the upper arms (22) by means of two carriages (31) which are guided by rollers in circular-arc rails (32) provided on the corresponding sides of the upper arms (22). (33), wherein at least one of the carriages (31) is set in motion by means of a piston-cylinder unit (34). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (25) zum Anbringen des Bahnendes auf dem Wickelkern (1) aus einem zweiten Satz von parallelen elastischen endlosen Riemen (26) besteht, die auf mindestens zwei sich zwischen den oberen Armen (22) erstreckenden, parallelen Wellen (27) montiert sind und auf den Tragwagen (31) geführt sind.5. Device according to one of claims 1 and 4, characterized in that the unit (25) for applying the web end to the winding core (1) consists of a second set of parallel elastic endless belts (26) which are mounted on at least two parallel shafts (27) extending between the upper arms (22) and are guided on the support carriage (31). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen elastischen Riemen (26) auf drei parallelen Wellen (27) montiert sind, die ein Dreieck mit veränderlichem Querschnitt bilden, von dem eine der von den Riemen (26) gebildeten Seiten durch Andrücken an den Wickelkern (1) elastisch verformbar ist und von dem eine der Ecken, die von einer der Wellen (27) gebildet wird, durch Verschwenken über ein Paar von Armen (28) beweglich ist.6. Device according to one of claims 4 and 5, characterized in that the parallel elastic belts (26) are mounted on three parallel shafts (27) forming a triangle with a variable cross-section, one of the sides formed by the belts (26) of which is elastically deformable by pressing against the winding core (1) and one of the corners of which, formed by one of the shafts (27), is movable by pivoting via a pair of arms (28). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen elastischen Riemen (26) in Ruhestellung durch eine Vorspannungsvorrichtung belastet sind, die aus einer Walze oder aus einer Welle (29) besteht, die zwischen den oberen Armen (22) über Schwenkhebel (30) verschwenkbar montiert ist, die durch Rückholfedern belastet sind, die bestrebt sind, die Riemen (26) zwischen den beiden feststehenden Wellen (27) in Richtung auf den neuen Wickelkern (1) zu spannen.7. Device according to one of claims 5 and 6, characterized in that the parallel elastic belts (26) are loaded in the rest position by a pre-tensioning device consisting of a roller or a shaft (29) mounted so as to pivot between the upper arms (22) via pivoting levers (30) loaded by return springs tending to tension the belts (26) between the two fixed shafts (27) in the direction of the new winding core (1). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite verschwenkbare Einrichtung (4), um einen einwandfreien Übergang des Bahnanfangs vom Austritt der ersten verschwenkbaren Einrichtung (2) und insbesondere von den verschwenkbaren Zähnen (16) auf die Einheit (25) zu gewährleisten, zwischen den Tragwa gen (31) in regelmäßigen Abständen in einer bezüglich der verschwenkbaren Zähen (16) versetzten Anordnung mit Längsführungsklauen (35) ausgerüstet ist, deren den verschwenkbaren Zähnen (16) zugewandtes Ende sich vom Wickelkern (1) entfernt.8. Device according to one of claims 1 and 3 to 5, characterized in that the second pivotable device (4) is arranged between the support beams in order to ensure a perfect transition of the web start from the outlet of the first pivotable device (2) and in particular from the pivotable teeth (16) to the unit (25). teeth (31) is equipped at regular intervals in an arrangement offset with respect to the pivotable teeth (16) with longitudinal guide claws (35), the end of which facing the pivotable teeth (16) moves away from the winding core (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (27) zur Führung der elastischen Riemen (26) aus einer Vielzahl von Rollen geringer Länge bestehen, die auf einer die Drehung führenden Achse montiert sind, die gleichzeitig einen Träger für die Längsführungsklauen (35) bildet.9. Device according to claim 8, characterized in that the shafts (27) for guiding the elastic belts (26) consist of a plurality of rollers of short length, which are mounted on an axis guiding the rotation, which at the same time forms a support for the longitudinal guide claws (35). 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisbogenförmigen Führungsschienen (32) auf ihrer dem Äußeren der Arme (22) zugewandten Seite mit einer Zahnstange (36) versehen sind, die mit einem entsprechenden, auf dem Wagen (31) geführten Zahnrad (37) kämmt, wobei die Zahnräder (37) der beiden Tragwagen (31) der Einheit (25) miteinander durch eine starre Welle verbunden sind.10. Device according to claim 4, characterized in that the circular guide rails (32) are provided on their side facing the outside of the arms (22) with a rack (36) which meshes with a corresponding gear (37) guided on the carriage (31), the gears (37) of the two carriages (31) of the unit (25) being connected to one another by a rigid shaft. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder obere Arm (22) an seinem hakenförmigen freien Ende (24) mit einem Anschlag (38) versehen ist, der dazu bestimmt ist, mit einem an den Armen (5) der ersten verschwenkbaren Einrichtung (2) vorgesehenen verstellbaren Anschlag (39) zusammenzuwirken.11. Device according to one of claims 1, 4, 5 and 7, characterized in that each upper arm (22) is provided at its hook-shaped free end (24) with a stop (38) intended to cooperate with an adjustable stop (39) provided on the arms (5) of the first pivoting device (2). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 5, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite verschwenkbare Einrichtung (4) zwischen den die Form von kreisbogenförmigen Haken aufweisenden Enden (24) der Arme (22) mit einer Querwalze (40) zum Ablenken der zu schneidenden und aufzuwickelnden Bahn versehen ist.12. Device according to one of claims 1, 3 to 5, 7 and 10, characterized in that the second pivotable device (4) is provided with a transverse roller (40) for deflecting the web to be cut and wound up between the ends (24) of the arms (22) which have the shape of circular hooks.
DE1995606060 1994-08-05 1995-07-12 Device for cutting and glue-free application of the start of the web for a new winding roll on the winding core of a winder Expired - Fee Related DE69506060T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9409880A FR2723361B1 (en) 1994-08-05 1994-08-05 DEVICE FOR CUTTING AND APPLYING, WITHOUT ADHESIVE, THE BEGINNING OF THE BAND OF A NEW REEL ON A CHUCK OF A REEL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506060D1 DE69506060D1 (en) 1998-12-24
DE69506060T2 true DE69506060T2 (en) 1999-06-17

Family

ID=9466215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995606060 Expired - Fee Related DE69506060T2 (en) 1994-08-05 1995-07-12 Device for cutting and glue-free application of the start of the web for a new winding roll on the winding core of a winder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0699610B1 (en)
DE (1) DE69506060T2 (en)
FR (1) FR2723361B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342213A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502769C2 (en) * 1995-01-30 1997-04-03 Kampf Gmbh & Co Maschf Device for the adhesive-free application of webs in a winding machine, preferably a multiple winding machine
CN102514962B (en) * 2012-01-06 2014-11-05 广东达诚机械有限公司 Coil replacing mechanism
FR3068341B1 (en) * 2017-07-03 2021-05-14 Spoolex DEVICE AND METHOD FOR WINDING AND TRANSFERRING A STRIP FROM A FULL COIL TO AN EMPTY COIL
CN107934024B (en) * 2017-10-27 2023-08-29 华美节能科技集团有限公司 Flexible plate packaging machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154662A (en) * 1967-02-02 1969-06-11 Agfa Gevaert Nv Web Winding Apparatus.
US3614010A (en) * 1969-09-03 1971-10-19 Eddystone Machinery Co Cloth winder having cutter and pressure bar
US3633840A (en) * 1970-03-02 1972-01-11 Eddystone Machinery Co Winding sheet material with threading device
BE792966A (en) * 1971-12-30 1973-06-19 Agfa Gevaert Nv TWO-STAGE TAPE WRAPPER
US3908924A (en) * 1973-05-16 1975-09-30 Greene Gmbh & Co Kg Maschbau Winding machines
CH567999A5 (en) * 1973-06-15 1975-10-15 Oerlikon Buehrle Ag Winding machine cutting device - has guide attached to knife blade able to cut web against sleeve
US4326679A (en) * 1980-07-02 1982-04-27 The Black Clawson Company Method and apparatus for roll changing on a winder device
JPS59167441A (en) * 1983-03-10 1984-09-20 Fujikura Ltd Device for sticking double-sided adhesive sheet to wind-up cylinder
DE3900560A1 (en) * 1989-01-11 1990-07-12 Maier Christian Masch Apparatus for the winding of fabric webs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342213A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a moving material web and winding machine for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2723361B1 (en) 1996-10-31
EP0699610A1 (en) 1996-03-06
DE69506060D1 (en) 1998-12-24
EP0699610B1 (en) 1998-11-18
FR2723361A1 (en) 1996-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786905T2 (en) Device for attaching a replacement web to a moving web.
DE69007285T2 (en) Method and device for packaging stacked goods in ventilation packaging.
EP0771300B1 (en) Method and device for preparing the beginning of a paper web feed roll for changing rolls in motion
DE2430514B2 (en) Device for connecting a material web withdrawn from a replacement winding roll with a material web running off from a supply winding roll
DE3811138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING THE FINAL SECTION OF ROLLED PAPER
DE19540689C2 (en) Cutting device
EP0968919B1 (en) Method and device for enveloping quadrangular objects with a tape-like enveloping material
DE4408814A1 (en) Method and device for the automatic connection of the webs unwound from spools
DE2638368A1 (en) WINDING DEVICE FOR TRACKS
DD149199A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A FLYING ROLLER CHANGE
DE2600522A1 (en) WINDING MACHINE
DE69606448T2 (en) Unwinding device for band-shaped material
EP0680881B1 (en) Device for binding articles
DE2320423A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS FEEDING OF A TAPE
DE69506060T2 (en) Device for cutting and glue-free application of the start of the web for a new winding roll on the winding core of a winder
DE2203213A1 (en) Method and apparatus for joining the ends of lengths of web material
DE69708653T2 (en) CROSS-CUTTING DEVICE FOR A WRAPPING MACHINE
DE4212167C2 (en) Method and device for connecting a paper web threading part with a paper web
DE2911268C2 (en) Device for uninterrupted unwinding of material webs
CH661281A5 (en) ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME.
DE3203644C2 (en) Device for the automatic joining of film webs
DE19717078A1 (en) Device for cutting a paper web and for applying an adhesive tape to the cut edge of the paper web
DE2022577C3 (en) Method and device for producing a weld seam on a film envelope placed under tension around a stack of packs
EP0627377A1 (en) Device for splicing webs
EP2808281A2 (en) Splicing device for splicing cord material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee