DE69503926T2 - Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger - Google Patents
Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsaugerInfo
- Publication number
- DE69503926T2 DE69503926T2 DE69503926T DE69503926T DE69503926T2 DE 69503926 T2 DE69503926 T2 DE 69503926T2 DE 69503926 T DE69503926 T DE 69503926T DE 69503926 T DE69503926 T DE 69503926T DE 69503926 T2 DE69503926 T2 DE 69503926T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel according
- fairing
- parallel
- panel
- dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 20
- JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N phencyclidine Chemical class C1CCCCN1C1(C=2C=CC=CC=2)CCCCC1 JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04C—APPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
- B04C5/00—Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
- B04C5/08—Vortex chamber constructions
- B04C5/10—Vortex chamber constructions with perforated walls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/16—Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
- A47L9/1616—Multiple arrangement thereof
- A47L9/1625—Multiple arrangement thereof for series flow
- A47L9/1633—Concentric cyclones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04C—APPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
- B04C11/00—Accessories, e.g. safety or control devices, not otherwise provided for, e.g. regulators, valves in inlet or overflow ducting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04C—APPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
- B04C5/00—Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
- B04C5/24—Multiple arrangement thereof
- B04C5/26—Multiple arrangement thereof for series flow
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/03—Vacuum cleaner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cyclones (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine verbesserte Verkleidung und eine Vorrichtung, die eine verbesserte Verkleidung einschließt.
- Eine Verkleidung wird in Verbindung mit einem Zyklon-Staubabscheidemittel eingesetzt, um einen Luftstrom zu filtern. In einer Vorrichtung, die Doppelzyklon- Abscheidemittel einschließt, d. h., zwei getrennte Zyklone, die in Reihe angeordnet sind um zunächst größere Teilchen von Schmutz und Staubflocken und anschließend feinere Staubpartikel zu entfernen, ist die Verkleidung zwischen den beiden Zyklonanordnungen angeordnet, und der Luftstrom wird durch die Verkleidung geführt, um die Möglichkeit zu verringern, daß größere Teilchen von Schmutz und Staubflocken in den zweiten, den Hochleistungszyklon gelangen.
- Ein Beispiel für eine solche Verkleidung wird in EP-A-0489565 offengelegt.
- Es wurde festgestellt, daß verschiedene Merkmale der Verkleidung Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Abscheidemittels haben. Es ist daher ein Ziel der Erfindung, eine Verkleidung zu schaffen, welche die Gesamtleistung des Zyklon-Staubabscheidemittels, in Verbindung mit dem diese eingesetzt wird, verbessert.
- Die Erfindung sieht eine Verkleidung nach Anspruch 1 vor. Vorteilhafte und bevorzugte Merkmale werden in den Nebenansprüchen dargelegt. Bei einem Einsatz in Verbindung mit einem Doppelzyklon-Abscheidemittel verbessern diese Vorkehrungen den Prozentsatz an Schmutz, Staub und Staubflocken, der im Zyklon mit dem niedrigen Wirkungsgrad verbleibt, was wiederum die Leistung des Zyklons mit hohem Wirkungsgrad und damit des gesamten Abscheidemittels verbessert.
- Es werden nun Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht einer Verkleidung ist, in welche die vorliegende Erfindung einbezogen worden ist;
- Fig. 2a eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Wand des perforierten Abschnitts des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ist;
- Fig. 2b ein vergrößertes Detail des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ist;
- Fig. 3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist, und
- Fig. 3a ein vergrößerter Schnitt durch einen Teil der Wand des perforierten Abschnitts des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiels ist.
- Fig. 1 zeigt eine Verkleidung 10 mit einem zylindrischen Abschnitt 12, in dem sich ein perforierter Abschnitt 14 befindet. Der perforierte Abschnitt 14 hat eine Unterkante 16, von der ein Ansatz 18 vorsteht, der später ausführlicher beschrieben wird. Von der Unterkante 16 des perforierten Abschnitts 14 erstreckt sich ein ringförmiger Steg 20 radial nach innen, der mit einem inneren Zyklon 22 in Verbindung steht oder diesen abdichtet. Der innere Zyklon 22 ist nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung und wird hier nicht weiter im Detail beschrieben. Der Steg 20 bildet effektiv ein Auflagemittel für den und eine Dichtung gegenüber dem zylindrischen Abschnitt 12. Weitere Auflage- und Dichtungsmittel 24 befinden sich an der Oberkante des zylindrischen Abschnitts 12, die aber wiederum nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind, außer daß sie den zylindrischen Abschnitt 12 tragen.
- Fig. 2a zeigt in Schnittansicht einen Abschnitt der Wand 26, die den perforierten Abschnitt 14 bildet. Die Wand 26 hat eine oberhalb befindliche Fläche 28 und eine Vielzahl von Perforationen 30, durch die während der Nutzung der Luftstrom in der Richtung der Pfeile 32 führt. Bei Verkleidungen nach dem bekannten technischen Stand wurden die Perforationen auf eine solche Weise geformt, daß die oberhalb befindliche Kante jeder Perforation am Schnittpunkt mit der oberhalb befindlichen Fläche der Verkleidung einen Radius einschließt. Nach der vorliegenden Erfindung trifft die oberhalb befindliche Kante jeder Perforation 30 in einem scharfkantigen Winkel auf die oberhalb befindliche Oberfläche 28. Ein solcher Winkel kann dadurch hergestellt werden, daß die Perforationen 30 durch Bohren oder, falls gewünscht, durch Formpressen oder jeden anderen geeigneten Fertigungsprozeß gebildet werden. Durch die Schaffung eines scharfkantigen Winkels am Schnittpunkt zwischen der oberhalb befindlichen Kante jeder Perforation 30 und der oberhalb befindlichen Fläche 28 der Verkleidung 10 verringert sich die Menge des Feinstaubs, die durch die Perforationen 30 gelangt, und damit verringert sich die Gefahr, daß die Perforationen durch Staub- und Staubflockenteilchen verstopft werden.
- Die Stärke t des Materials, das die Wand 26 bildet, beträgt im wesentlichen 2 mm. Der Durchmesser d jeder zylindrischen Perforation 30 beträgt im wesentlichen 2,2 mm.
- Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel schließt einen Ansatz 18 ein, der von der Unterkante 16 des perforierten Abschnitts 14 herabhängt. Der Ansatz 18, der detaillierter in Fig. 2b gezeigt wird, umfaßt im wesentlichen einen Abschnitt 34 mit parallelen Seiten, der im wesentlichen parallel zur Längsachse 36 der Verkleidung 10 verläuft. Das distale Ende des parallelseitigen Abschnitts 34 ist in einem Winkel α von im wesentlichen 45º abgeschrägt. Am proximalen Ende der Lippe 18 wird eine Stufe 38 gebildet, wobei die Breite b der Stufe 38 im wesentlichen gleich der Breite B des parallelseitigen Abschnitts 34 ist. Sowohl die Breite b als auch die Breite B betragen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel im wesentlichen 2 mm.
- Die Höhe h der Stufe 38 entspricht im wesentlichen der Breite b der Stufe 38 und ist in diesem Ausführungsbeispiel wieder annähernd gleich 2 mm.
- Der Abstand x, um den der Ansatz 18 bis unter die Unterkante 16 des perforierten Abschnitts 14 reicht, beträgt etwa 15 mm.
- Es wurde festgestellt, daß diese Form des unteren Ansatzes 18 der Verkleidung 10 das Ausmaß der Blockierung der Perforationen 30 in der Verkleidung 10 und die Menge des Feinstaubs verringert, der durch die Perforationen 30 gelangt, wenn diese in einem Doppelzyklon-Staubsauger eingesetzt wird, bei dem die Verkleidung 10 in der Luftstrombahn zwischen einem Zyklon mit niedrigem Wirkungsgrad und einem Zyklon mit hohem Wirkungsgrad angeordnet ist. Es wird ein verhältnismäßig großer Anteil an Schmutz und Staub in dem Zyklon mit niedrigem Wirkungsgrad zurückgehalten, und die Stufe 38 verbessert auch die Dichtung zwischen dem Ansatz 18 und der Unterkante 16 des perforierten Abschnitts 14.
- Fig. 3 veranschaulicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 3 wird eine kegelstumpfförmige Verkleidung 40 gezeigt, die Auflagemittel 42 hat, die sich an deren oberem Ende befinden. In der kegelstumpfförmigen Verkleidung 40 befindet sich ein kegelstumpfförmiger perforierter Abschnitt 44. Im perforierten Abschnitt 44 ist eine Vielzahl von Perforationen 46 angeordnet, und Fig. 3a ist eine Schnittansicht durch einen Teil der Seitenwand 48 des perforierten Abschnitts 44.
- Wie aus Fig. 3a ersichtlich ist, beträgt die Stärke t des Materials, das die Seitenwand 48 der Verkleidung 40 bildet, im wesentlichen 2 mm. Außerdem ist der Durchmesser d jeder zylindrischen Perforation 46 im wesentlichen gleich 2,2 mm. Die Längsachse jeder Perforation 46 verläuft im wesentlichen senkrecht zur Längsachse 50 der Verkleidung 40, und der Winkel, mit dem die Innenwand jeder Perforation auf die Außenfläche der Seitenwand 48 trifft, ist scharf definiert.
- Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Neigungswinkel β der Seitenwand 48 der Längsachse 50 der Verkleidung 40 im wesentlichen gleich 12,5º. Dieser Winkel könnte jedoch entsprechend den Erfordernissen des Zyklon-Staubabscheiders und insbesondere des Neigungswinkels der schrägstehenden Wand des Zyklons mit hohem Wirkungsgrad variiert werden. Der Neigungswinkel β ist vorzugsweise im wesentlichen mit dem Neigungswinkel der Wand des Zyklons mit dem hohen Wirkungsgrad identisch, so daß die Wand 48 der Verkleidung 40 parallel zur schrägstehenden Wand des Zyklons mit hohem Wirkungsgrad angeordnet werden kann, während sie gleichzeitig den Durchgang von Luft zwischen den Perforationen und dem Zyklon mit hohen Wirkungsgrad gewährleistet.
- Es wurde festgestellt, daß die Schaffung von scharf definierten Perforationen 46, die einen Durchmesser von 2,2 mm haben, insofern vorteilhaft ist, als die Menge des Feinstaubs, der die Verkleidung passiert, verringert wird, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit verringert, daß die Verkleidung durch Staub oder Staubflocken verstopft wird. Durch die Bereitstellung einer konischen Verkleidung 40 vergrößert sich das Volumen des Bereichs des Zyklons mit niedrigem Wirkungsgrad, in dem Schmutz und Staub aufgenommen werden, wodurch sich die Kapazität des Zyklons erhöht.
- Der erfahrene Leser wird erkennen, daß die Erfindung nicht auf die oben veranschaulichten Ausführungsbeispiele begrenzt ist. Dem erfahrenen Leser werden verschiedene Modifikationen und Änderungen offensichtlich sein, die innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen.
Claims (18)
1. Verkleidung zum Einsatz in einer Vorrichtung, die Zyklon-Staubabscheidemittel zum
Abscheiden von Schmutz und Staub aus einem Luftstrom einbezieht, wobei die Verkleidung
eine oberhalb befindliche Fläche hat und einen perforierten Abschnitt aufweist, der eine
Vielzahl von Perforationen hat, um den Luftstrom durch diese passieren zu lassen, dadurch
gekennzeichnet, daß die oberhalb befindliche Kante jeder Perforation in einem scharf
definierten Winkel auf die oberhalb befindliche Fläche der Verkleidung trifft.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, bei welcher der scharf definierte Winkel im
wesentlichen gleich 90º ist.
3. Verkleidung nach Anspruch 1 oder 2, bei der jede Perforation zylindrisch ist und
einen Durchmesser von im wesentlichen 2,2 mm hat.
4. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Stärke des
perforierten Abschnitts in der Längsrichtung der Perforationen im wesentlichen 2 mm
beträgt.
5. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der perforierte
Abschnitt zylindrisch ist.
6. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verkleidung
außerdem einen Ansatz umfaßt, der von einer Unterkante des perforierten Abschnitts
herabhängt.
7. Verkleidung nach Anspruch 6, bei welcher der Ansatz einen Abschnitt mit parallelen
Seiten umfaßt, der ein abgeschrägtes distales Ende hat.
8. Verkleidung nach Anspruch 7, bei der das distale Ende in einem Winkel von im
wesentlichen 45º zu den parallelen Seiten des Ansatzes abgeschrägt ist.
9. Verkleidung nach Anspruch 7 oder 8, bei der die parallelen Seiten des Ansatzes im
wesentlichen parallel zur Längsachse der Verkleidung verlaufen.
10. Verkleidung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei welcher der Ansatz um 10 mm bis
20 mm bis unter die Unterkante des perforierten Abschnitts reicht.
11. Verkleidung nach Anspruch 10, bei welcher der Ansatz im wesentlichen um 15 mm bis
unter die Unterkante des perforierten Abschnitts reicht.
12. Verkleidung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei welcher der Ansatz an seinem
proximalen Ende im Querschnitt breiter als an seinem distalen Ende ist.
13. Verkleidung nach Anspruch 12, bei welcher der Ansatz eine Stufe umfaßt, die vom
parallelseitigen Abschnitt in Radialrichtung nach innen führend an dessen proximalem Ende
gebildet wird.
14. Verkleidung nach Anspruch 13, bei der die Breite der Stufe im wesentlichen gleich
der Breite des parallelseitigen Abschnitts ist.
15. Verkleidung nach Anspruch 13 oder 14, bei der die Höhe der Stufe im wesentlichen
gleich deren Breite ist.
16. Vorrichtung zum Abscheiden von Schmutz und Staub aus einem Luftstrom, die Zyklon-
Staubabscheidemittel und eine Verkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfaßt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, bei der die Zyklon-Staubabscheidemittel einen Zyklon
mit niedrigem Wirkungsgrad und einen Zyklon mit hohem Wirkungsgrad, der unterhalb des
Zyklons mit niedrigem Wirkungsgrad angeordnet ist, umfassen und die Verkleidung zwischen
den beiden Zyklonen angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, bei der die Vorrichtung aus einem Staubsauger
besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9426287A GB2296452A (en) | 1994-12-28 | 1994-12-28 | Shroud for cyclone separator |
PCT/GB1995/003041 WO1996019937A1 (en) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Shroud and cyclonic cleaning apparatus incorporating same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69503926T2 true DE69503926T2 (de) | 1999-03-18 |
DE69503926T4 DE69503926T4 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=10766642
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69507966T Expired - Fee Related DE69507966T2 (de) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger |
DE69503926T Expired - Lifetime DE69503926T4 (de) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger |
DE69503926A Expired - Lifetime DE69503926D1 (de) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69507966T Expired - Fee Related DE69507966T2 (de) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69503926A Expired - Lifetime DE69503926D1 (de) | 1994-12-28 | 1995-12-27 | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5853440A (de) |
EP (2) | EP0800359B1 (de) |
JP (2) | JP3449723B2 (de) |
KR (1) | KR100244891B1 (de) |
CN (2) | CN1094339C (de) |
AR (1) | AR001333A1 (de) |
AT (2) | ATE169199T1 (de) |
AU (2) | AU697029B2 (de) |
BR (2) | BR9510224A (de) |
CA (2) | CA2209071A1 (de) |
DE (3) | DE69507966T2 (de) |
ES (2) | ES2120244T3 (de) |
GB (1) | GB2296452A (de) |
HK (1) | HK1003612A1 (de) |
MY (1) | MY113796A (de) |
RU (2) | RU2150227C1 (de) |
WO (2) | WO1996019937A1 (de) |
ZA (1) | ZA9511037B (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9817071D0 (en) | 1997-11-04 | 1998-10-07 | Bhr Group Ltd | Cyclone separator |
GB9817073D0 (en) | 1997-11-04 | 1998-10-07 | Bhr Group Ltd | Phase separator |
US6129775A (en) * | 1998-08-19 | 2000-10-10 | G.B.D. Corp. | Terminal insert for a cyclone separator |
US6277278B1 (en) | 1998-08-19 | 2001-08-21 | G.B.D. Corp. | Cyclone separator having a variable longitudinal profile |
US6168716B1 (en) | 1998-08-19 | 2001-01-02 | G.B.D. Corp. | Cyclone separator having a variable transverse profile |
US6312594B1 (en) | 1998-08-19 | 2001-11-06 | G.B.D. Corp. | Insert for a cyclone separator |
US6238451B1 (en) | 1999-01-08 | 2001-05-29 | Fantom Technologies Inc. | Vacuum cleaner |
US6334234B1 (en) | 1999-01-08 | 2002-01-01 | Fantom Technologies Inc. | Cleaner head for a vacuum cleaner |
US6269518B1 (en) | 1999-12-08 | 2001-08-07 | Shell Electric Mfg. (Holdings) Co. Ltd. | Bagless vacuum cleaner |
US6484350B2 (en) | 1999-12-08 | 2002-11-26 | Shell Electric Mfg. (Holdings) Co. Ltd. | Bagless canister vacuum cleaner |
US6910245B2 (en) * | 2000-01-14 | 2005-06-28 | White Consolidated Industries, Inc. | Upright vacuum cleaner with cyclonic air path |
US6558453B2 (en) | 2000-01-14 | 2003-05-06 | White Consolidated Industries, Inc. | Bagless dustcup |
ATE276699T1 (de) * | 2000-07-06 | 2004-10-15 | John Herbert North | Verbesserter luft-teilchenabscheider |
US6613129B2 (en) | 2001-06-22 | 2003-09-02 | Euro-Pro Corporation | Cyclone and dust filter vacuum cleaner |
US6829804B2 (en) * | 2002-03-26 | 2004-12-14 | White Consolidated, Ltd. | Filtration arrangement of a vacuum cleaner |
US6887290B2 (en) | 2002-09-25 | 2005-05-03 | Federal Signal Corporation | Debris separation and filtration systems |
GB0228152D0 (en) | 2002-12-03 | 2003-01-08 | Techtronic Ind Co Ltd | Cyclonic separators for suction cleaners |
US7544224B2 (en) * | 2003-08-05 | 2009-06-09 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Cyclonic vacuum cleaner |
GB2407784A (en) | 2003-11-08 | 2005-05-11 | Dyson Ltd | Separating apparatus |
US7410516B2 (en) * | 2005-03-17 | 2008-08-12 | Royal Appliance Mfg. Co. | Twin cyclone vacuum cleaner |
US8291545B2 (en) | 2005-06-24 | 2012-10-23 | Royal Appliance Mfg., Co. | Twin cyclone vacuum cleaner |
DE112006003479T5 (de) | 2005-12-22 | 2008-12-18 | Royal Appliance Mfg. Co., Glenwillow | Doppelstufenzyklonstaubsauger |
GB2450737B (en) * | 2007-07-05 | 2011-10-12 | Dyson Technology Ltd | Cyclonic separating apparatus |
GB2450736B (en) | 2007-07-05 | 2012-06-20 | Dyson Technology Ltd | Cyclonic separating apparatus |
GB2454227B (en) | 2007-11-01 | 2012-02-29 | Dyson Technology Ltd | Cyclonic separating apparatus |
SE531908C2 (sv) * | 2008-01-16 | 2009-09-08 | Electrolux Ab | Dammsugare |
US9266178B2 (en) | 2010-01-07 | 2016-02-23 | Black & Decker Inc. | Power tool having rotary input control |
US8418778B2 (en) | 2010-01-07 | 2013-04-16 | Black & Decker Inc. | Power screwdriver having rotary input control |
US9475180B2 (en) | 2010-01-07 | 2016-10-25 | Black & Decker Inc. | Power tool having rotary input control |
US8152877B2 (en) * | 2010-03-12 | 2012-04-10 | Euro-Pro Operating Llc | Shroud for a cleaning service apparatus |
EP2631035B1 (de) | 2012-02-24 | 2019-10-16 | Black & Decker Inc. | Elektrisches Werkzeug |
US8997310B2 (en) | 2012-10-12 | 2015-04-07 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Vacuum cleaner cyclone with helical cyclone expansion region |
WO2014072469A1 (en) | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Aktiebolaget Electrolux | Cyclone dust separator arrangement, cyclone dust separator and cyclone vacuum cleaner |
US9049972B1 (en) | 2013-01-09 | 2015-06-09 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner |
US11008889B2 (en) | 2019-03-18 | 2021-05-18 | General Electric Company | Turbine engine hanger |
US11053814B2 (en) | 2019-03-18 | 2021-07-06 | General Electric Company | Turbine engine component and method of cooling |
US11306655B2 (en) | 2019-03-18 | 2022-04-19 | General Electric Company | Turbine engine component and method of cooling |
US10941664B2 (en) | 2019-03-18 | 2021-03-09 | General Electric Company | Turbine engine component and method of cooling |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4593429A (en) * | 1980-06-19 | 1986-06-10 | Prototypes, Ltd. | Vacuum cleaning appliance |
DE3171910D1 (en) * | 1980-06-19 | 1985-09-26 | Rotork Appliances Ltd | Vacuum cleaning appliance |
US5160356A (en) * | 1980-06-19 | 1992-11-03 | Notetry Limited | Vacuum cleaning apparatus |
US4643748A (en) * | 1986-02-24 | 1987-02-17 | Notetry Limited | Cleaning apparatus |
US4853008A (en) * | 1988-07-27 | 1989-08-01 | Notetry Limited | Combined disc and shroud for dual cyclonic cleaning apparatus |
US5078761A (en) * | 1990-07-06 | 1992-01-07 | Notetry Limited | Shroud |
US5062870A (en) * | 1990-07-06 | 1991-11-05 | Notetry Limited | Shut-off device for cyclonic vacuum cleaner |
US5145499A (en) * | 1990-09-21 | 1992-09-08 | Notetry Limited | Disposable bin for cyclonic vacuum |
US5090976A (en) * | 1990-09-21 | 1992-02-25 | Notetry Limited | Dual cyclonic vacuum cleaner with disposable liner |
CA2061469C (en) * | 1992-02-19 | 1996-11-19 | Norman V. Soler | Cyclonic back-pack vacuum cleaner |
-
1994
- 1994-12-28 GB GB9426287A patent/GB2296452A/en not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-12-22 MY MYPI95004029A patent/MY113796A/en unknown
- 1995-12-27 DE DE69507966T patent/DE69507966T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-27 AU AU43112/96A patent/AU697029B2/en not_active Expired
- 1995-12-27 ES ES95941811T patent/ES2120244T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 AT AT95941811T patent/ATE169199T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 RU RU97112908/12A patent/RU2150227C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 RU RU97112890/12A patent/RU2145481C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 WO PCT/GB1995/003041 patent/WO1996019937A1/en active IP Right Grant
- 1995-12-27 CA CA002209071A patent/CA2209071A1/en not_active Abandoned
- 1995-12-27 US US08/860,362 patent/US5853440A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-27 BR BR9510224A patent/BR9510224A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 CN CN95197657A patent/CN1094339C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 EP EP95941810A patent/EP0800359B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 CN CN95197658.3A patent/CN1175191A/zh active Pending
- 1995-12-27 EP EP95941811A patent/EP0800360B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 JP JP52031196A patent/JP3449723B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 AU AU43111/96A patent/AU691710B2/en not_active Ceased
- 1995-12-27 ES ES95941810T patent/ES2130690T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 BR BR9510427A patent/BR9510427A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 KR KR1019970704426A patent/KR100244891B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 US US08/860,077 patent/US5893936A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 DE DE69503926T patent/DE69503926T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 AT AT95941810T patent/ATE176852T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-12-27 DE DE69503926A patent/DE69503926D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-27 WO PCT/GB1995/003040 patent/WO1996019936A1/en not_active Application Discontinuation
- 1995-12-27 CA CA002209138A patent/CA2209138A1/en not_active Abandoned
- 1995-12-27 JP JP8520310A patent/JPH10511570A/ja active Pending
- 1995-12-28 ZA ZA9511037A patent/ZA9511037B/xx unknown
- 1995-12-28 AR AR33486095A patent/AR001333A1/es unknown
-
1998
- 1998-04-08 HK HK98102945A patent/HK1003612A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69503926T2 (de) | Umhüllung und damit versehener zyklonstaubsauger | |
DE69516539T2 (de) | Verbesserte staubabscheide vorrichtung | |
DE2818791C2 (de) | Axial durchströmter Zyklonabscheider | |
DE69129264T2 (de) | Zentrifugalreiniger | |
DE60106407T2 (de) | Vorrichtung zum abtrennen von teilchen aus einem fluidstrom | |
EP0041106B1 (de) | Entstauberzyklon, insbesondere mit doppelter Abscheidung | |
DE3414344C2 (de) | Fliehkraftabscheider | |
DE60201670T2 (de) | Trennvorrichtung mit zyklon | |
DE2837036C2 (de) | ||
DE2328220A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wirbels | |
EP0891519A2 (de) | Verfahren zum eingrenzen, erfassen und absaugen von dunst, staub oder dgl. sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE2647486A1 (de) | Hydrozyklon | |
DE3327422A1 (de) | Sieb, insbesondere fuer die sortierung von auf der grundlage von altpapier hergestellten fasersuspensionen | |
DE2714496C2 (de) | Siebkörper zum Abscheiden von Feststoffen aus gasförmigen Medien | |
DE633633C (de) | Staubsaugermundstueck | |
DE69217081T2 (de) | Hydrozyklon mit turbulenz erzeugenden mitteln | |
EP3730022A1 (de) | Filterelement | |
DE3319909A1 (de) | Vorrichtung zum auswaschen von farbnebel aus der abluft von lackieranlagen | |
DE3537906A1 (de) | Zyklon-abscheider | |
DE102020103804A1 (de) | Impaktor-Abscheideelement und Vorrichtungen mit einem solchen Impaktor-Abscheideelement | |
DE2213276C3 (de) | Naßabscheider für in einem Gasstrom suspendierte Teilchen | |
DE3937710C2 (de) | Vorrichtung für Industrie-Staubabsauggeräte zur Aufnahme des abgesaugten Staubes | |
EP0385208B1 (de) | Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut, Papier od. dgl. | |
AT514845A1 (de) | Rotorelement und Rotor für eine Siebvorrichtung | |
DE69603143T2 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine Textilmaschine und Saugrohranbringung |