[go: up one dir, main page]

DE69503448T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreisstreifens zu einer Packmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreisstreifens zu einer Packmaschine

Info

Publication number
DE69503448T2
DE69503448T2 DE69503448T DE69503448T DE69503448T2 DE 69503448 T2 DE69503448 T2 DE 69503448T2 DE 69503448 T DE69503448 T DE 69503448T DE 69503448 T DE69503448 T DE 69503448T DE 69503448 T2 DE69503448 T2 DE 69503448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
wrapping
tear strip
wrapping material
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69503448T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69503448D1 (de
Inventor
Silvano I-40100 Bologna Boriani
Antonio I-40100 Bologna Gamberini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69503448D1 publication Critical patent/DE69503448D1/de
Publication of DE69503448T2 publication Critical patent/DE69503448T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/182Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying tear-strips or tear-tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8126Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings parallel to the direction of movement of the webs or the blanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreißstreifens zu einer Packmaschine.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere bei Maschinen zum Einschlagen von Päckchen oder Schachteln von Zigaretten mit Vorteil anwendbar, wobei sich die folgende Beschreibung auf diese Anwendung rein beispielhaft bezieht.
  • Bei den bekannten, normalerweise schrittweise arbeitenden Einschlagmaschinen wird das Einschlagmaterial im allgemeinen kontinuierlich über einen Zwischenspeicher zugeführt, welcher jegliche periodischen Differenzen zwischen der Zuführungs- und Arbeitsgeschwindigkeit des Einschlagmaterials durch Veränderung der Weglängen, entlang welcher dieses zugeführt wird, und durch Ausüben einer im wesentlichen konstanten Spannung auf das Einschlagmaterial ausgeglichen wird.
  • Hinter dem Zwischenspeicher wird das Einschlagmaterial mit einem Aufreißstreifen verbunden, um einen Einschlagstreifen zu bilden, der einer Schneidstation zugeführt wird, in welcher er in Abschnitte zerschnitten wird, von denen jeder eine Umhüllung für ein Päckchen oder eine Schachtel von Zigaretten bildet.
  • Bei Einschlagmaschinen des o. g. Typs hat sich gezeigt, daß sich das Einschlagmaterial jedes Abschnittes beim Abschneiden entlang der Kanten des Abschnittes, welcher am Aufreißstreifen klebt, Falten bildet, wodurch er praktisch unbrauchbar wird.
  • Aus EP-A-248 225 ist weiterhin eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 6 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Zuführung von Einschlagmaterial und eines Aufreißstreifens zu einer Packmaschine zu entwickeln, mit welchem die vorstehenden Nachteile vermieden werden können.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Zuführung von Einschlagmaterial und eines Aufreißstreifens zu einer Packmaschine geschaffen, welches folgende Schritte umfaßt: Schieben, im Gegensatz zum Ziehen, des Einschlagmaterials und des Aufreißstreifens entlang entsprechender erster Wegabschnitte zu einer Verbindungsstation, um das Einschlagmaterial und den Aufreißstreifen vor der Verbindungsstation im wesentlichen spannungslos zu lassen, Verbindung des Aufreißstreifens mit dem Einschlagmaterial in der Verbindungsstation in der Weise, daß ein Einschlagstreifen komplett mit Aufreißstreifen gebildet wird; und Zuführung des Einschlagstreifens von der Verbindungsstation zur Packmaschine entlang eines Wegabschnittes durch Ausübung einer vorgegebenen Spannung auf den Einschlagstreifen.
  • Die Erfindung beinhaltet ebenfalls eine Vorrichtung zur Zuführung von Einschlagmaterial und eines Aufreißstreifens zu einer Packmaschine.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Zuführung von Einschlagmaterial und eines Aufreibstreifens zu einer Packmaschine geschaffen, welche umfaßt: eine Verbindungsstation zum Verbinden des Einschlagmaterials und des Aufreißstreifens, um einen Einschlagstreifen zu bilden; erste und zweite Zuführungseinrichtungen zur entsprechenden Zuführung von Einschlagmaterial und eines Aufreißstreifens entlang entsprechender erster Wegabschnitte zur Verbindungsstation; eine Zugeinrichtung zur Zuführung des Einschlagstreifens entlang eines zweiten Wegabschnittes, die von der Verbindungsstation ausgeht; sowie eine Gegenzugeinrichtung, die innerhalb des zweiten Wegabschnittes vor der Zugeinrichtung angeordnet ist, um eine vorgegebene Spannung auf den Einschlagstreifen auszuüben, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Zuführungseinrichtungen Schiebeeinrichtungen zum entsprechenden Schieben, im Gegensatz zum Ziehen, des Einschlagmaterials und des Aufreißstreifens entlang der entsprechenden ersten Wegabschnitte und hin zur Verbindungsstation, um das Einschlagmaterial und den Aufreißstreifen vor der Verbindungsstation im wesentlichen spannungslos zu halten, besitzen.
  • Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung, welche eine teilweise aufgeschnittene schematische Seitenansicht einer bevorzugten, den Schutzumfang nicht beschränkenden Ausführungsform der Erfindung zeigt, bei welcher aus Gründen der Übersichtlichkeit Teile weggelassen wurden, erläutert werden.
  • Mit 1 ist in der Zeichnung eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Zuführung eines Streifens von Einschlagmaterial 2 und eines Aufreißstreifens 3 zu einer Einschlagmaschine 4 bezeichnet.
  • Die Vorrichtung 1 umfaßt eine erste Bahn 5 zur Zuführung des Materials 2 zur Maschine 4 entlang eines Weges 6, wobei das Material 2 von einer Rolle 7, die einen Kern 8 aufweist, der auf einer Welle 9 entgegen dem Uhrzeigersinn (in der Zeichnung) mittels eines Motors 10 um seine Achse gedreht wird., abgespult wird; sowie eine zweite Bahn 11 zur Zuführung des Abreißstreifens 3 entlang eines Weges 12 von einer Rolle 13, die einen Kern 14 aufweist, der auf einer Welle 15 im Uhrzeigersinn (in der Zeichnung) mittels eines Motors 16 um seine Achse gedreht wird. Eine Steuereinrichtung 17 sorgt für eine rückgekoppelte Steuerung der Motoren 10 und 16, um dieselbe Umfangsgeschwindigkeit der Rollen 7 und 13 zu gewährleisten, wobei deren Durchmesser ständig durch entsprechende bekannte Positionsmeßwertwandler 18 und 19 auf der Basis von Messungen, die durch entsprechende bekannte Fühlerelemente 20 und 21 erfolgen, erfaßt wird.
  • Der Weg 12 des Aufreißstreifens 3 trifft sich mit dem Weg 6 auf einer Kontaktplatte 22 in einer Verbindungsstation 23, in welcher ein Druckglied 24, daß durch eine bekannte (nicht dargestellte) Antriebseinrichtung zur Kontaktplatte 22 hin und von dieser weg in eine Arbeitsposition bewegt werden kann, und den Aufreißstreifen 3 mit dem Material 2 auf der Platte 22 integral verbindet, um einen vollständigen Einschlagstreifen 25 mit einem Aufreißstreifen zu bilden. Im einzelnen bildet der Weg 6 hinter der Station 23 einen Abschnitt 6a gemeinsam mit dem Weg 12, wohingegen vor der Station 23 der Weg 6 um eine Führungsrolle 26 verläuft und der Weg 12 um eine Anzahl von Umlenkrollen 27, von denen eine als Ausgleichrolle ausgebildet ist, die mit einem Betätiger 28 verbunden ist, um die Ausgleichsrolle quer verschieben zu können und so die Länge des Weges 12 aus Gründen, die noch erläutert werden sollen, verändern zu können.
  • Die Einrichtung 1 umfaßt auch eine Zugeinrichtung 29, die ihrerseits eine angetriebene Abziehrolle 30 und eine Druckrolle 31 umfaßt, welche sich in entgegengesetzten Richtungen drehen und für die Zuführung des Streifens 25 entlang des Wegabschnittes 6a durch einen Ausgleichsspeicher 32 und um eine Umlenkrolle 33 zu einer Schneidstation 34 sorgen, wo der Streifen in bekannter Weise mittels einer bekannten Schneideinrichtung 35, die eine bewegliche Schneidklinge und eine feste Schneidklinge umfaßt, in eine Folge von Abschnitten 36 zerschnitten wird.
  • Wie in der anliegenden Zeichnung erkennbar ist, befindet sich die Station 23 am Anfang des Wegabschnittes 6a, und die Einrichtung 29 ist unmittelbar vor der Station 34 und im wesentlichen am Ende des Wegabschnittes 6a angeordnet, und der Ausgleichsspeicher 32 befindet sich entlang des Wegabschnittes 6a vor der Einrichtung 29 und der Umlenkrolle 33.
  • Der Speicher 32 sorgt für den Ausgleich irgendwelcher zyklischer Differenzen zwischen Zuführungs- und Verarbeitungsgeschwindigkeiten, denen der Streifen 25 durch die Motoren 10, 16 und die Zugeinrichtung 29 entsprechend ausgesetzt ist, und für die Ausübung einer vorgegebenen, im wesentlichen konstanten Spannung auf den Streifen 25. Zu diesem Zweck umfaßt der Speicher einen becherförmigen Behälter 37, welcher eine innere Kammer 38 bildet, deren eines Ende über eine Öffnung 39 Verbindung nach außen besitzt, und deren anderes Ende durch eine untere Wand 40, die mit einer Leitung 41 verbunden ist, verschlossen ist. Die Leitung 41 ist mit einer bekannten Saugeinrichtung 42 zur Erzeugung eines Vakuums innerhalb der Kammer 38 verbunden, um einen Bereich des Streifens 25 durch die Öffnung 39 in die Kammer 38 zu ziehen und eine Schlaufe 43 zu bilden, deren Länge innerhalb des Zeitablaufes variiert und durch zwei optische Sensoren 44, 45, die an der Seitenwand 46 des Behälters 37 befestigt sind, und welche in bekannter Weise zur Steuerung der Motoren 10 und 16 dienen, gesteuert wird, so daß die Länge der Schlaufe innerhalb eines vorgegebenen Maßes gehalten wird. Das im wesentlichen konstante Vakuum innerhalb der Kammer 38 sorgt auch dafür, daß auf den Bereich des Streifens 25, der sich im Wegabschnitt 6a, d.h. genauer gesagt auf den Abschnitt des Streifens 25, der sich zwischen der Kammer 38 und der Einrichtung 29 befindet, eine im wesentlichen konstante Spannung ausgeübt wird.
  • Demzufolge wird das Material 2 und der Abreißstreifen 3 mit Geschwindigkeiten, die durch die Steuereinrichtung 17 im wesentlichen gleich gehalten werden, zur Verbindungsstation 23 zugeführt; der Betätiger 28 und die Ausgleichsrolle sorgen für die Veränderbarkeit der Länge des Weges 12, um irgendwelche kleineren Differenzen der oben genannten beiden Geschwindigkeiten auszugleichen, wodurch im wesentlichen keine Spannung auf den Aufreißstreifen 3 ausgeübt wird; und das Material 2 und der Aufreiß streifen 3 werden durch die Motoren 10 und 16 zur Station 23 geschoben (im Gegensatz zum Ziehen). Weil das Material 2 und der Aufreißstreifen 3 vor der Station 23 im wesentlichen keine Spannung und keinen Geschwindigkeitsunterschied aufweisen, besteht auch im Streifen 25 nach der Station 23 keine Spannungsdifferenz zwischen dem Material 2 und dem Aufreißstreifen 3, und auf beide wird durch den Speicher 32 dieselbe Spannung ausgeübt. Die Situation in der Station 23 wiederholt sich ständig bei jedem Abschnitt 36 dadurch, daß die Spannung, die auf den Streifen 25 ausgeübt wird, durch den Speicher 32 klar ausgeschaltet wird.
  • Mit anderen Worten, auch in den Abschnitten 36 besteht keine Spannung zwischen dem Material 2 und dem Aufreißstreifen 3, wodurch jede Möglichkeit ausscheidet, daß das Material 2 im Komtaktbereich mit dem Aufreißstreifen 3 Falten bildet.

Claims (11)

1. Verfahren zur Zuführung von Einschlagmaterial (2) und eines Aufreißstreifens 3 zu einer Packmaschine (4), gekennzeichnet durch die Schritte: Schieben, im Gegensatz zum Ziehen, des Einschlagmaterials (2) und des Aufreißstreifens (3) entlang entsprechender erster Wegabschnitte (6, 12) zu einer Verbindungsstation (23), um das Einschlagmaterial (2) und den Aufreißstreifen (3) vor der Verbindungsstation (23) im wesentlichen spannungslos zu lassen, Verbindung des Aufreißstreifens (3) mit dem Einschlagmaterial (2) in der Verbindungsstation (23) in der Weise, daß ein Einschlagstreffen (25) komplett mit Aufreißstreifen gebildet wird; und Zuführung des Einschlagstreifens (25) von der Verbindungsstation (23) zur Packmaschine (4) entlang eines Wegabschnittes (6a) durch Ausübung einer vorgegebenen Spannung auf den Einschlagstreifen (25).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieben des Einschlagmaterials (2) und des Aufreißstreifens (3) entlang entsprechender erster Wegabschnitte (6, 12) zur Verbindungsstation (23) durch Zuführung des Einschlagmaterials (2) und des Aufreißstreifens (3) von entsprechenden Rollen (7, 13), die auf entsprechenden motorbetriebenen Wellen (9, 15) angeordnet sind, erreicht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die motorbetriebenen Wellen (9, 15) so angetrieben werden, daß sie den Rollen (7, 13) im wesentlichen identische Umfangsgeschwindigkeiten verleihen.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wegabschnitt (6a) sich vor der Schneidstation (34) befindet, an welcher der Einschlagstreifen (25) in Abschnitte (36) geschnitten wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung durch Zug des Einschlagstreifens (25) unter Ansaugen in eine ausgleichende Vakuumkammer (38) erzeugt wird.
6. Vorrichtung zur Zuführung von Einschlagmaterial (2) und eines Aufreißstreifens (3) zu einer Packmaschine (4), umfassend: eine Verbindungsstation (23) zum Verbinden des Einschlagmaterials (2) und des Aufreißstreifens (3), um einen Einschlagstreifen (25) zu bilden; erste und zweite Zuführungseinrichtungen (10, 16) zur entsprechenden Zuführung von Einschlagmaterial (2) und eines Aufreißstreifens (3) entlang entsprechender erster Wegabschnitte (6, 12) zur Verbindungsstation (23); eine Zugeinrichtung zur Zuführung des Einschlagstreifens (25) entlang eines zweiten Wegabschnittes (6a), die von der Verbindungsstation (23) ausgeht; sowie eine Gegenzugeinrichtung (32), die innerhalb des zweiten Wegabschnittes (6a) vor der Zugeinrichtung (29) angeordnet ist, um eine vorgegebene Spannung auf den Einschlagstreifen (25) auszuüben, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Zuführungseinrichtungen (10, 16) Schiebeeinrichtungen zum entsprechenden Schieben, im Gegensatz zum Ziehen, des Einschlagmaterials (2) und des Aufreißstreifens (3) entlang der entsprechenden ersten Wegabschnitte (6, 12) und hin zur Verbindungsstation (2), um das Einschlagmaterial (2) und den Aufreißstreifen (3) vor der Verbindungsstation (23) im wesentlichen spannungslos zu halten, besitzen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Zuführungseinrichtungen (10, 16) entsprechende erste und zweite motorbetriebene Wellen (9, 15) besitzen, welche so gestaltet sind, daß sie entsprechende Rollen (7, 13) für das Einschlagmaterial (2) und den Aufreißstreifen (3) tragen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (17) vorgesehen ist, um die motorbetriebenen Wellen (9, 15) so antreiben zu können, daß sie den Rollen (7, 13) im wesentlichen identische Umfangsgeschwindigkeiten erteilen.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenzugeinrichtung (32) einen Ausgleichsspeicher besitzt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsspeicher (32) eine Vakuumkammer (38) zur Bildung einer Schlaufe (43) veränderbarer Länge entlang des Einschlagstreifens (25) besitzt.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstation (23) eine Platte (22) und eine Druckeinrichtung (24), welche aus einer Position und in eine Position bewegbar ist, in welcher sie die Platte (22) berührt und Druck auf diese ausübt, umfaßt, um das Einschlagmaterial (2) und den Aufreißstreifen (3) gegen die Platte (22) zu drücken und den Einschlagstreifen (25) zu bilden.
DE69503448T 1994-09-12 1995-09-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreisstreifens zu einer Packmaschine Expired - Fee Related DE69503448T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO940406A IT1274901B (it) 1994-09-12 1994-09-12 Metodo e dispositivo per l'alimentazione di un materiale di incarto e di un nastrino a strappo ad una macchina utlizzatrice.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69503448D1 DE69503448D1 (de) 1998-08-20
DE69503448T2 true DE69503448T2 (de) 1998-12-10

Family

ID=11340009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69503448T Expired - Fee Related DE69503448T2 (de) 1994-09-12 1995-09-01 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreisstreifens zu einer Packmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5735987A (de)
EP (1) EP0703149B1 (de)
JP (1) JPH0885524A (de)
DE (1) DE69503448T2 (de)
IT (1) IT1274901B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3690830B2 (ja) * 1995-02-14 2005-08-31 株式会社東京自働機械製作所 開封テープ交換装置
IT1299879B1 (it) * 1998-03-05 2000-04-04 Gd Spa Unita' di alimentazione di un nastro ad una macchina utilizzatrice.
BR0114396B1 (pt) * 2000-10-06 2011-05-03 "processo para a produção de filmes compósitos poliméricos para uso em montagens de envidraçamento laminado, e processo para a produção de um envidraçamento laminado".
US6623412B2 (en) * 2000-11-03 2003-09-23 Ro-An Industries Corp. Bag making machine with web tension control and method
EP1209083B1 (de) * 2000-11-24 2004-08-18 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit Aussenumhüllung sowie Bobineneinheit
ITBO20030179A1 (it) * 2003-03-31 2004-10-01 Gd Spa Metodo e dispositivo per l'alimentazione di un nastro
GB2499258A (en) * 2012-02-13 2013-08-14 British American Tobacco Co Various Wrappers with Tear Strips for Multiple Containers
CN106428832B (zh) * 2016-11-08 2019-03-12 深圳市科迈威包装机械有限公司 一种定长切绳穿绳装置
PL3569531T3 (pl) * 2018-05-03 2022-01-31 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Sposób i urządzenie do manipulowania tasiemką paskową zrywaną przy otwieraniu
DE102018003793A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben einer Aufreißstreifenbahn
DE202021105005U1 (de) 2021-09-16 2021-11-02 Albert Slot Vorrichtung zum Aufbringen von Abschnitten von einer Materialbahn auf einzelnen zum Herstellen einer Verpackung vorgesehenen Zuschnitten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691856A (en) * 1949-09-02 1954-10-19 American Mach & Foundry Wrapper tear tab forming mechanism
DE1156015B (de) * 1961-01-05 1963-10-17 Focke Pfuhl Verpack Automat Verfahren zum Auflegen schmaler Aufreissstreifen auf Einwickelmaterialbahnen aus Zellglas od. dgl., insbesondere fuer Packmaschinen
DE1511626A1 (de) * 1965-07-19 1969-09-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung in Packmaschinen zum Verbinden von Teilen des Einschlages von Zigarettenpackungen oder anderen blockfoermigen Gegenstaenden
IL47384A0 (en) * 1974-06-21 1975-07-28 Packaging Ind Inc Web handling apparatus
DE3618736A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Schmermund Maschf Alfred Verfahren und vorrichtung zum einhuellen von zigarettenpaeckchen in klarsichtfolie

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO940406A1 (it) 1996-03-12
EP0703149A1 (de) 1996-03-27
JPH0885524A (ja) 1996-04-02
ITBO940406A0 (it) 1994-09-12
US5735987A (en) 1998-04-07
DE69503448D1 (de) 1998-08-20
EP0703149B1 (de) 1998-07-15
IT1274901B (it) 1997-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69421528T2 (de) Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn
DE2402545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln o.dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0176789A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Bobinen in Verbindung mit Verpackungsmaschinen
EP1314668B1 (de) Vorrichtung zum Transport von band- oder streifenförmigem Material
DE69503448T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Einschlagmaterial und eines Aufreisstreifens zu einer Packmaschine
EP0968919B1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von quaderförmigen Gegenständen mit einem Bahnförmigen Umwickelmaterial
EP0765809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP0908103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen einer schlauchförmigen Verpackungshülle
DE3037376A1 (de) Vorrichtung zur foerderung und fuehrung einer materialbahn, insbesondere einer papierbahn in einer maschine zur herstellung von zigaretten
DE2122089C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von gleichartigen quaderförmigen Gegenständen
EP0744365A2 (de) Verfahren zum Rollenwechsel in einer Wickelmaschine und zum Durchführen des Verfahrens geeignete Wickelmaschine
WO2019211157A1 (de) Herstellung von strängen der tabak verarbeitenden industrie, insbesondere von hohlsträngen
DE4113772A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
EP1000860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen oder Umhüllen von Gegenständen
DE3816224C1 (de)
EP1713641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
DE69607326T2 (de) Vorrichtung und verfahren in einer verpackungsmachine
DE69314273T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken
EP0849179B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE2417515C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Hüllmaterialbahn zu einem Förderer in einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE3021868A1 (de) Verfahren und einrichtung zur stapelung von insbesondere aus kunststoff bestehenden saecken
DE19652448C9 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE10163762A1 (de) Durchlaufspeichervorrichtung für band- oder streifenförmiges Material
DE3738178A1 (de) Verfahren zum verpacken von verpackungsgut in verpackungsbeuteln unter verwendung einer schlauchfolie sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE69709490T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Klebstoffen auf Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee