DE6949804U - Freiflugkolben-tandemmaschine. - Google Patents
Freiflugkolben-tandemmaschine.Info
- Publication number
- DE6949804U DE6949804U DE6949804U DE6949804U DE6949804U DE 6949804 U DE6949804 U DE 6949804U DE 6949804 U DE6949804 U DE 6949804U DE 6949804 U DE6949804 U DE 6949804U DE 6949804 U DE6949804 U DE 6949804U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- compressor
- pistons
- engine
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B71/00—Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
- F02B71/04—Adaptations of such engines for special use; Combinations of such engines with apparatus driven thereby
- F02B71/06—Free-piston combustion gas generators per se
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
AG/HZ ···;.· "' ^
Κ7?-;1|.89:· .· Γ
BENAROYA, Henry, Neuilly-sur-Seine (Frankreich) Freiflugkolben-Tandemmaschine
Die Erfindung betrifft eine Tandemmaschine mit Freiflugkolben zur Erzeugung von unter Druck stehenden Gasen, die -■-··
insbesondere zur Speisung einer oder mehrerer Turbinen dienen'·
Es sind Freiflugkolbenmaschinen bekannt, bei denen in zwei gleichachsig angeordneten Motovzylindern Paare von zum Antrieb
von Verdichterkolben dienende Motorkolben entgegengesetzt arbeiten
und eine Antriebsgruppe bilden, in welcher der dem einen Ende der Antriebsgruppe zunächst liegende Sussere Motorkolben de» einen
Motorkolbenpaares mit dem dem anderen Ende der Antriebsgruppe zunächst liegenden Motorkolben des anderen Motorkolbenpaares zu einem
ersten beweglichen Kolbenaggregat verbunden ist, und in welchen die mit Bezug auf die Antriebsgruppe innen liegenden Motorkolben
der beiden Motorkolbenpaare zu einem zweiten beweglichen Kolben *.-_:.
aggregat verbunden sind, das sich mit Bezug auf das erste Kolb-anaggregat
in entgegengesetztem Sinne bewegt, und wobei zwischen den beiden Kolbenaggregaten Synchronisierungstnittel vorgesehen
sind. "'
Die bekannte Freiflugkolben-Tandemmaschinen der genannten
Art fuhren bei verhältnismässig grossen Leistungen zu sehr erheblichen
Abmessungen, zumal da die ä'usseren Motorkolben durch
Stangen verbunden sind, die ausserhalb der Symmetrieachse der Maschine liegen1·
694980421.1172
22/9/72
/mindestens Gema*ss dem vorliegenden Muster weist die Tandemmaschin</j
zwei Antriebst,ruppen der genannten Art auf, die symmetrisch um
die Achse der Gesamtmaschine angeordnet sind. Ferner weist sie zwei Verdichtergruppen auf, wobei jede Verdichtergruppe vier
gleichachsig angeordnete Verdichterkolben umfasst, die seitlich der Motorkolben liegen, und die in dem zugehörigen Verdichterzylinder
doppelt wirkend arbeiten. Dabei sind die ausseren Verdichterkolben mit den Susseren Motorkolben gekuppelt, während die inneren
Verdichterkolben mit den inneren Motorkolben gekuppelt sind. Schliesslich sind die an den beiden Maschinenenden liegenden aus- .
seren Motor- und Verdichterkolben durch eine in der Symmetrieachse der Gesamtmaschine bewegliche zentrale Stangn miteinander verbunden,
wahrend die inneren Verdichter- und Motorkolben durch ein Verbindungsglied verbunden sind, das eine zentrale Öffnung aufweist,
durch welche die zentrale Verbindungsstange der Susseren Motor- und Verdichterkolben hindurchgeht, und dessen innerer Durchmesser
grosser ist als der Sussere Durchmesser der zentralen Verbind.ung
s stange ·
Eine Tandemmaschine gemSss dem vorliegenden Muster ist in der Zeichnung beispielshalber dargestellt, und zwar zeigt
Figur 1 einen Teilaxialschnitt der Maschine, wahrend
Figur 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Figur
1 darstelltι und
Figur 3 eine Ansicht der Maschine, gesehen in Richtung
des Pfeils I ist.
Die in den Figuren dargestellte Tandemmaschine umfasst
mindestens zwei, vorzugsweise vier Antriebsgruppen 4a, 4b, 4c, 4d
und mindestens zwei Verdichtergruppen la, Ib. Diese Gruppen sind symmetrisch su der Achse 13 der Gesamtmaschine angeordnet. Jede
- 3 - - '.'."" f ""■· K7MLÖ9 M
Antriebsgruppe weist zwei Motorzylinder 5 bzw. 6 auf, die gleichachsig
angeordnet sind, und mit denen je zwei gegenläufige Motorkolben 7 und Ö gegensinnig arbeiten.
Die Verdichtergruppen sind parallel zu den Antriebsgruppen angeordnet, und zwar weist jede Verdichtergruppe vier Verdichterkolben
2a, 2b, 2c, 2n auf, die ebenfalls gleichachsig angeordnet sind und als doppelt wirkende Kolben in vier Zylindern 3a,
3b, 3c, 3n arbeiten.
Jede Antriebsgruppe ist so ausgebildet, dass die beiden audseren Motorkolben 7 mit den Susseren Verdichterkolben 2a, 2nfest
verbunden sind, wahrend die beiden inneren Motorkolben S fest mit
den inneren Verdichterkolben 2b und 2c verbunden sind·
Die äusseren Verdichterkolben 2a und die zugehörigen
Motorkolben 7 sind mit den Susseren Verdichterkolben 2n und den zugehörigen Motorkolben 7 durch eine zentrale Stange 10 vorbundeny
welche diese Susseren Verdichterkolben 2a und 2n sowie die äusseren
Motorkolben 7 fur ihre Bewegungen in beiden Richtungen zu einem ersten Kolbenaggregat fest miteinander verbindet*·
Die inneren Verdichterkolben 2b und 2c sind untereinander
und mit den zugehörigen Motorkolben 8 durch ein Verbindungsglied
9 ebenfalls fest verbunden, sodass diese Kolben ein zweites Kolbenaggregat darstellen. Die beiden Kolbenaggregate, die untereinander
durch eine nachstehend naher beschriebene Synchronisierungsvorrichtung verbunden sind, arbeiten standig in entgegengesetzten
Richtungenο
Das Verbindungsglied 9 weist eine Öffnung 9 a auf, deren
Innendurchmesser grosser ist als der Aussendurchmesser der Stange 10, sodass keine Reibung zwischen den Teilen 9 und 10 bei
ihren gegenläufigen Bewegungen auftritt· Zweckmassigerweise gleitet
das Verbindungsglied auf einem festen Rohr 9 b, das die Stange 10 in einem gewissen ft
j · R72-,I1Ö9 £
Bei der in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsform der Maschine sind zwei gleichmässig um die zentrale Achse 13
herum in Winkelabstä'nden von 100° angeordnete Verdichterkolbengruppen
la und Ib und vier paarweise symmetrisch um die zentrale Achse 13 herum verteilte Motorkolbengruppen Aa, 4b, 4c und 4d vorhanden·
Zur Verbindung samtlicher ausseren Motor- und Verdichter
kolben dienen mit Armen 35 versehene Kreuzstucke 34, wahrend die
sämtlichen inneren Motor- und Verdichterkolben an die Arme 15 des ihnen gemeinsamen Verbindungsgliedes 9 angeschlossen sind, wobei
diese Arme auf der die öffnung des Verbindungsgliedes enthaltenden
Hülse 14 angeordnet sind, welche letztere auf dem festen Rohr 9 b
gleitet.
Was die Verdichterzylinder 3a, 3b, 3c und 3n anbelangt,
so sind sie in der Nahe jedes ihrer beiden Enden mit Saugventilen 37 und Druckventilen 3^ versehen, um auf diese Weise die Arbeit der
Verdichterkolben als doppelt wirkende Verdichterkolben zu ermöglichen.
In dieser Maschine werden die zwischen den *usseren Kolbenaggregaten
(ä'ussere Verdichterkolben 2a und 2n der beiden Gruppen
la und Ib, a*ussere Motorkolben 7 der vier Gruppen 4a, 4b, 4c
und 4d) und den inneren Kolbenaggregaten (innere Verdichterkolben
2b und 2c der beiden Gruppen la und Ib und innere Motorkolben S
der vier Gruppen 4a, 4b, 4c und 4d) vorgesehenen Synchronisiermittel
durch eine fest mit einem der Susseren Verdichterkolben (z. B. mittels eines Arms 35} verbundene Zahnstange 40 und durch
ein Zahnrad 41 gebildet, welches auf eine festen Achse 42 sitzt und standig mit den beiden Zahnstangen 39 und 40 in Eingriff steht
(Fig. 2).
Die ausseren Verdichterkolben 2a und 2n und die inne-
25/9/72 634980421.12.72
Ή72-Ϊ109
ren Verdichterkolben 2b und 2c verrichten nur ihre Verdichtungsarbeit, während die mechanischen Verbindungen durch die mit Armen
35 versehenen Kreuz stucke 34 oder das Verbindungsglied 9 mit dem mittleren Abschnitt 14 und den Armen 15 hergestellt werden,
welche ihrer Aufgabe entsprechende Abmessungen erhalten können,
ohne dass andere Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Nachstehend sind noch gewisse, vorteilhafte Ausführungsformen genauer beschriebene
So erfolgt die Fuhrung der zentralen Stange 10 gegenüber
dem Gestell 60 der Maschine hauptsachlich durch zwei in der Nähe der Enden der zentralen Stange 10 angeordnete Gleitlager 6Γ·
Infolge der möglichen Unregelmäßigkeiten der Antriebskräfte
(Gefahr eines unregelmässigen Arbeitens der Motorkolbengruppen) und/oder der Verdichterkräfbe (Gefahr eines Festklemmens
der Saugventile und/oder der Forderventiie der Verdichterkolbengruppen)
ist es zweckmä"ssig, der Fuhrung der zentralen Stange 10
durch die Gleitlager 6l einen gewissen Freiheitsgrad zu geben·
Hierfür können die Gleitlager 6l eine geringe ns.ch aussen
gerichtete Konizität erhalten.
Die Gleitlager 6l können auch an Kugelgelenken angebracht
werden.
Gemäss einem weiteren Merkmal sind zwischen den ausseren
Verdichterkolben 2a, 2n und den sie mit der zentralen Stange 10 verbindenden Armen 35 des Kreuzstucks 34 elastische Glieder 62
angeordnet, welche zusätzliche Kräfte übertragen können, die von
dem etwaigen Klemmen eines Saugventils und/oder Druckventils in den von den Susseren Verdichterkolben 2a, 2n bestrichenen Kammern
veränderlichen Volumens herrühren.
GemässcÄRWAweit^re^a Merkmal sind zwischen den äusse-
- 6 - R72-11Ö9
ren Motorkolben 7 und den diese mit der zentralen Stange 10 verbindenden
Armen 3Γχ des Kreuzstucks 34 elastische Glieder 63 angeordnet,
welche von etwaigen Unregelmässigkeiten des Arbeitens der Motorkolbengruppei herrührende zusatzliche Kräfte übertragen
können. Anstelle von elastischen Gliedern kann man auch zwischen den ausseren Motorkolben und den Armen der Kreuzstücke Kugelgelenkanordnungen
vorsehen.
Unabhängig von der gewählten Ausfuhrungsform hat eine
erfindungsgemä'sse Tandemmaschine mit Freiflugkolben einen geringen
Platzbedarf, einen sehr einfachen Aufbau, eine hohe Zuverlässigkeit
und eine erhebliche Massenleistung bei vergrosserter-Frequenz*
Ferner können Verdichterkolbengruppen mit einem Durchmesser
gewählt werden, dessen Wert begrenzt bleibt, sodass hier nicht die bei grossen Durchmessern entstehenden Probleme auftreteil.
Die erfindungsgemasse Maschine kann als Verdichter zur
Lieferung von verdichteter Luft und als Treibgaserzeuger zur Lieferung eines heissen Gemische unter Druck, welches aus den Motorzylindern
austritt und durch die in den Verdichterzylindern erzeugte Spulluft und die in den Motorzylindern unvollständig entspannten
Verbrennungsgase gebildet wird, sowie auch als gemischte Maschine (Luftverdichter und Treibgaserzeuger) arbeiten.
694980421.12.72
Claims (3)
1.) Freiflugkolben-Tandemmaschine, bei der in zwei
gleichachsig angeordneten Motorzylindern Paare von zum Antrieb von Verdichterkolben dienende Motorkolben entgegengesetzt arbeiten
und eine Antriebsgruppe bilden, in welcher der dem einen Ende der Antriebsgruppe zunächst liegende aussere Motorkolben
des einen Motorkolbenpaares mit dem dem anderen Ende der Antriebsgruppe
zunächst liegenden Motorkolben des anderen Motorkolbenpaares zu einem ersten beweglichen Kolbenaggregat verbunden
ist, und in welcher r.ie mit Bezug auf die Antriebsgnppe innen
liegenden Motorkolben der beiden Motorkolbenpaare zu einem zweiten beweglichen Kolbenaggregat verbunden sind, das sich mit
Bezug auf das erste Kolbenaggregat in entgegengesetztem Sinne bewegt, und wobei zwischen den- beiden Kolbenaggregaten Synchroni
sierungsmitt el vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Antriebsgruppen der genannten A,. t, die symmetrisch
um die Achse der Gesamtmaschine angeordnet sind, und ferner mindestens zwei Verdichtergruppen aufweist, wobei jede
Verdichtergruppe vier gleichachsig angeordnete Verdichte^kolben umfasst, die seitlich der Motorkolben liegen, und die in
dem zugehörigen Verdichterzylinder doppelt wirkend arbeiten; wobei die äusseren Verdichterkolben mit den äusseren Motorkolben
und die inneren Verdichterkolben mit den inneren Motorkolben gekuppelt sind, und die an den beiden Maschinenenden liegenden
aussein Motor- und Verdichterkolben durch eine in der Symmetrieachse
der Gesamtmaschine bewegliche zentrale Stange mit-
sind,
einander verbunden/ "während die inneren Verdichter- und Motorkolben
durch ein Verbindungsglied verbunden sind, das eine zentrale Öffnung 3A&8fi4,2?lj^i??2welchQ die zentrale Verbin-2V9/72
dungsstange der ä*us3eren Motor- urd Verdichterkolben hindurchgeht,
und dessen innerer Durchmesser grosser ist a]s der Sussere Durchmesser der zentralen Verbindungsstange1*
2.) Freiflugkolben-Tandemmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass sie vier Antriebsgruppen und zwei Verdichtergruppen aufweist, wobei sämtliche Gruppen symmetrisch
um die zentrale Ach-se der Maschine angeordnet sind·
3.) Freiflugkolben-Tandemmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (9)
mit einer Hülse (14) auf einem ortsfesten Rohr (9b) gleitet, welches die zentrale Verbindungsstange (10) der ausseren Motor-
und Verdichterkolben in einem gewissen Abstand umgibt'.
694980421.12.72
25/9/72
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR181237 | 1968-12-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6949804U true DE6949804U (de) | 1972-12-21 |
Family
ID=8659264
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6949804U Expired DE6949804U (de) | 1968-12-27 | 1969-12-24 | Freiflugkolben-tandemmaschine. |
DE19691964768 Withdrawn DE1964768A1 (de) | 1968-12-27 | 1969-12-24 | Freiflugkolben-Tandemmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691964768 Withdrawn DE1964768A1 (de) | 1968-12-27 | 1969-12-24 | Freiflugkolben-Tandemmaschine |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3669571A (de) |
JP (1) | JPS492206B1 (de) |
AT (1) | AT325344B (de) |
BE (1) | BE743552A (de) |
CA (1) | CA927345A (de) |
CH (1) | CH520866A (de) |
DE (2) | DE6949804U (de) |
DK (1) | DK130085B (de) |
ES (1) | ES374935A1 (de) |
FR (1) | FR1601540A (de) |
GB (1) | GB1296713A (de) |
LU (1) | LU60074A1 (de) |
NL (1) | NL167753C (de) |
SE (1) | SE352137B (de) |
SU (1) | SU409436A3 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5155609A (de) * | 1974-11-11 | 1976-05-15 | Sony Corp | |
FR2432089A1 (fr) * | 1978-07-26 | 1980-02-22 | Benaroya Henry | Installation de production d'energie a generateur a pistons libres |
US4274327A (en) * | 1979-02-16 | 1981-06-23 | Olsgaard Orin J | Expansible chamber device |
FR2456231A1 (fr) * | 1979-05-07 | 1980-12-05 | Benaroya Henry | Perfectionnements apportes aux machines tandem a pistons libres opposes comportant plusieurs elements compresseurs |
FR2459366A1 (fr) * | 1979-06-20 | 1981-01-09 | Benaroya Henry | Perfectionnements aux machines a pistons libres |
FR2459875A1 (fr) * | 1979-06-25 | 1981-01-16 | Benaroya Henry | Perfectionnements aux machines a pistons libres multi-tandem |
DE3038680A1 (de) * | 1980-10-14 | 1982-05-27 | Johann B. 6530 Bingen Pfeifer | Kolbenmaschine zur erzeugung von pressluft, kaelte u.dgl. |
CN101592077A (zh) * | 2002-03-15 | 2009-12-02 | 先进动力科技公司 | 内燃机 |
WO2005060381A2 (en) * | 2003-06-25 | 2005-07-07 | Advanced Propulsion Technologies | Ring generator |
CN100590305C (zh) * | 2003-06-25 | 2010-02-17 | 先进动力科技公司 | 内燃机 |
US20100186583A1 (en) * | 2009-01-28 | 2010-07-29 | Jackson Lumber Harvester Company, Inc. | Hollow double rod cylinder actuator |
DE102011106574A1 (de) * | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Gaby Traute Reinhardt | Pumpeinrichtung |
CN104329165B (zh) * | 2014-10-17 | 2017-02-01 | 华侨大学 | 一种两缸四冲程液压自由活塞发动机 |
CN109281814B (zh) * | 2018-10-18 | 2024-02-13 | 洛阳拖拉机研究所有限公司 | 可分离与结合的发动机用空气压缩机传动装置及传动方法 |
-
1968
- 1968-12-27 FR FR181237A patent/FR1601540A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-12-19 CA CA070341A patent/CA927345A/en not_active Expired
- 1969-12-19 GB GB1296713D patent/GB1296713A/en not_active Expired
- 1969-12-19 AT AT1191569A patent/AT325344B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-22 BE BE743552A patent/BE743552A/fr unknown
- 1969-12-22 SE SE17694/69A patent/SE352137B/xx unknown
- 1969-12-22 DK DK681169AA patent/DK130085B/da unknown
- 1969-12-23 LU LU60074D patent/LU60074A1/xx unknown
- 1969-12-23 CH CH1910769A patent/CH520866A/fr not_active IP Right Cessation
- 1969-12-23 US US887637A patent/US3669571A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-24 DE DE6949804U patent/DE6949804U/de not_active Expired
- 1969-12-24 DE DE19691964768 patent/DE1964768A1/de not_active Withdrawn
- 1969-12-24 NL NL6919362A patent/NL167753C/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-12-25 SU SU1390890A patent/SU409436A3/ru active
- 1969-12-26 ES ES374935A patent/ES374935A1/es not_active Expired
- 1969-12-27 JP JP45001944A patent/JPS492206B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH520866A (fr) | 1972-03-31 |
BE743552A (fr) | 1970-06-22 |
US3669571A (en) | 1972-06-13 |
DE1964768A1 (de) | 1970-07-02 |
NL167753C (nl) | 1982-01-18 |
SE352137B (de) | 1972-12-18 |
SU409436A3 (de) | 1973-11-30 |
NL6919362A (de) | 1970-06-30 |
ES374935A1 (es) | 1972-02-16 |
GB1296713A (de) | 1972-11-15 |
DK130085C (de) | 1975-05-26 |
AT325344B (de) | 1975-10-10 |
DK130085B (da) | 1974-12-16 |
JPS492206B1 (de) | 1974-01-19 |
CA927345A (en) | 1973-05-29 |
NL167753B (nl) | 1981-08-17 |
LU60074A1 (de) | 1970-06-26 |
FR1601540A (de) | 1970-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6949804U (de) | Freiflugkolben-tandemmaschine. | |
DE2262435A1 (de) | Heissgasmotor | |
DE610541C (de) | Stossdaempfer mit mehreren Verdichtungsraeumen | |
DE1914717A1 (de) | Gegenkolben-Maschine,insbesondere Gegenkolben-Motor | |
DE2055592A1 (de) | Schmiedemaschine | |
DE2515108C3 (de) | Vorrichtung für den Vorschub einer Gewinnungsmaschine für den untertägigen Bergbau | |
DE1998521U (de) | Tandem-freikolbenmaschine. | |
DE1528618A1 (de) | Hochdruckerhoeher | |
DE325269C (de) | Schuettelrutschenmotor | |
DE918561C (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE1576189A1 (de) | Vorrichtung zur Einspritzung von fluessigem Brennstoff fuer Freiflugkolbenmotoren | |
DE2019063C3 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Bergeversatz | |
DE52479C (de) | Zweicylindrige Gasmaschine mit Flüssigkeitssäulen an den Arbeitskolben | |
DE3416000A1 (de) | Roentgengeraet mit einem daran verfahrbaren geraeteteil | |
EP0744546B1 (de) | Pumpvorrichtung für cryogene Fluide | |
DE2307760B2 (de) | Hydraulische Feder | |
DE744422C (de) | Aus Flugkolbenkraftmaschinen bestehende Maschinengruppe | |
DE918204C (de) | Rueckvorrichtung, insbesondere zum Verlegen von Strebfoerderern | |
DE687162C (de) | Synchronisierungsgestaenge in Art einer Nuernberger Schere fuer die gegenlaeufigen Freiflugkolben einer Flugkolbenmaschine | |
DE311530C (de) | ||
DE2816172C2 (de) | ||
DE103900C (de) | ||
DE2426151A1 (de) | Gelenkrohrverbindung fuer hohe beanspruchung | |
DE1751409C (de) | Tandem-Freikolben-Brennkraftmaschine | |
DE924114C (de) | Mehrstufiger, vorzugsweise zweistufiger Freiflugkolben-Motorverdichter mit gegenlaeufigen Flugmassen |