Elektrische Beleuchtungsvorrichtung für zahnärztliche Hand- oder Winkelstücke
mit Drehgelenk Die Erfindung bezieht sich auf Hne elektrische Beleuchtungsvorrichtung
für zahnärztliche Hand- oder Winkelstücke mit Drehgelenk.Electric lighting device for dental handpieces or contra-angles
with swivel joint The invention relates to Hne electrical lighting device
for dental handpieces or contra-angles with swivel joint.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei einem zahnärztlichen Bohrinstrument
die Beleuchtungseinrichtung am Schaft @deas Instruments zu befestigen. Damit isst
der Nachteil verbunden, daß das Licht der Beleuchtungseinrichtung stets in der gleichen
Richtung strahlt, mithin nicht idie Arbeitsstelle trifft, wenn infolge einer Veränderung
der Bohrkopf -stellung der Bohrer eine andere Richtung einnimmt. Es muß deshalb
bei dem bekannten Instrument bei jeder Veränderung der Arbeitslage des Bohrkopfes
eine entsprechende Verstellung der Beleuchtungseinrichtung am Spindelschaft vorgenommen
werden, womit aber jeweils eine Arbeitsunterbrechung verbunden ist.It has already been proposed in a dental drill instrument
to attach the lighting device to the shaft @deas Instruments. With it eats
associated with the disadvantage that the light of the lighting device is always in the same
Direction shines, therefore it does not hit the job if as a result of a change
the drill head position of the drill takes a different direction. It must therefore
in the known instrument with every change in the working position of the drill head
a corresponding adjustment of the lighting device made on the spindle shaft
which, however, is associated with an interruption of work.
Demgegenüber ist gemäß derErfindung die Glühlampe mittels ihrer Fassung
am Bohrkopf angebracht, Dadurch ist erreicht, daß die zu behandelnde Stelle bei
jeder Lage des Bohrkopfes vom Licht umspült ist, .da die Lichtquelle infolge: ihrer
Anordnung am Bohr kopf dessen isämtliche Bewegungen mitmacht. Es bedarf keiner -zusätzlichen
Handhabung, um die zu, behandelnde Stelle unter Lichtwirkung zu setzen. Durch die
Erfindung ist daher ein erleichtertes und beschleunigtes Arbeiten, mit einem' zahnärztlichen.
Babrinstrument .ermöglicht.In contrast, according to the invention, the incandescent lamp is by means of its socket
attached to the drill head, this ensures that the area to be treated is at
every layer of the drill head is bathed in light, because the light source as a result of: their
Arrangement on the drill head, which participates in all movements. There is no need for additional ones
Handling in order to expose the area to be treated under the effect of light. Through the
Invention is therefore a simplified and accelerated work, with a 'dental.
Babrinstrument. Made possible.
e Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, @daß zwischen
Bohrkopf und Schaft des Bohrinstruments ein isoliertes Drehgelenk eingeschaltet
ist und daß die Stromzuführung durch eine an dem Schaft des Instruments entlang
führende Leitung und ,einen Schleifkontakt des Drehgelenkes auf die Lampe übertragen
wird. Auf diese Weise ist ein. einwandfreier Stram$uß zu der Lampe bei jeder Arbeitsstellung
des Bohrkopfes gewährleistet. Schließlich ist am Bohrkopf ein Kontakt vorgesehen,
-der
einen Vorsprung der Fassung beim Aufstecken derselben auf den Bohrkopf zwecks Stromschlusses
berührt.e Another feature of the invention is that @ that between
The drill head and shaft of the drilling instrument are connected to an isolated swivel joint
and that the power supply is through a along the shaft of the instrument
leading line and, a sliding contact of the swivel joint on the lamp
will. This way is a. Perfect power to the lamp in every working position
of the drill head guaranteed. Finally, a contact is provided on the drill head,
-the
a projection of the socket when plugging the same onto the drill head for the purpose of current connection
touched.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform
beispielsweise an einem Winkelstück dar, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht,
Abb.2 eine Draufsicht, Abb.3 eine Stirnansicht des Winkelstückkopfes und die Abb.
q. bis 8 Einzelheiten in vergrößertem Maßstabe.The drawing represents the subject matter of the invention in one embodiment
for example on an angle piece, namely shows: Fig. i a side view,
Fig. 2 is a top view, Fig. 3 is an end view of the contra-angle head and Fig.
q. up to 8 details on a larger scale.
Am Winkelstückkopf.a, der in Verlängerung des Instrumentenschaftes
e angebracht ist, ist in -der Längsrichtung des Bohrers b eine Glühbirne c angeordnet,
welche von einer Fassung d getragen wird. Zwischen dem Schaft des Winkelstückes
und dem drehbaren Winkelstückkopf a isteinisoliertes Drehgelerilk 1,n eingeschaltet,
welches aus ,dem am Winkelstückschaft befestigten Teilfund dem am Winkelstück-kopf
sitzenden Teil n besteht, so daß der Winkelstückkopf gegen die Winkelstückschaftachse&
gedreht und abgenommen werden kann. Die Stromzuführungsleitungzur Glühbirne am drehbaren
Winkelstückkopf ist am Umfang des Wink elstückscharftes entlang geführt und endigt
in einem Schlevfkontakt g, dessen Schleiffedär mit einem an dem mit dem drehbaren
Winkelstückkopf verbundenen Teiln des Drehgelenkes befestigten Schleifring h in
Verbindung steht.On the contra-angle head a, which is an extension of the instrument shaft
e is attached, a light bulb c is arranged in the longitudinal direction of the drill b,
which is carried by a version d. Between the shaft of the elbow
and the rotatable contra-angle head a is an isolated rotary joint 1, n switched on,
which from, the partial find attached to the contra-angle shaft, the one on the contra-angle head
seated part n, so that the contra-angle head against the contra-angle shaft axis &
can be rotated and removed. The power supply line to the light bulb on the rotatable
Elstückscharftes is guided along the circumference of the angle elstückscharftes and ends
in a Schlevfkontakt g, whose Schleiffedär with one on that with the rotatable
Elbow head connected part of the swivel joint attached slip ring h in
Connection.
Die Fassung d der Glühbirne c ist auswechselbar am Winkelstückkopfa
angeordnet, und zwar dadurch, daß zwei seitliche Stekker i angebracht sind, welche
in ;seitliche Führungshülsen k am Winkelstückkopf einb°-reifen. Die Stromverbüz,dung
zwischen Winkelstückkopf a und Fassung d wird durch Anbringen -eines Kontaktes
1 erreicht, welcher an der oberen Kante des drehbaren WinkeIstückkopfes angeordnet
ist. Die Fassung d trägt einen Vorsprung m, welcher beim Einstecken der Stecker
i in die Führungshülsen k .mit dem `-Käntaktl in Berührung kommt und dadurch den
Stromschluß herstellt.The socket d of the light bulb c is arranged interchangeably on the contra-angle head a, namely in that two lateral plugs i are attached, which tire in lateral guide sleeves k on the contra-angle head. The power connection between the elbow head a and socket d is achieved by attaching a contact 1 , which is arranged on the upper edge of the rotatable Winkelstückkopfes. The socket d bears a projection m which, when the plug i is inserted into the guide sleeves k, comes into contact with the `-Käntaktl and thereby establishes the current circuit.