[go: up one dir, main page]

DE694616C - Rohrfoermiger Leiter - Google Patents

Rohrfoermiger Leiter

Info

Publication number
DE694616C
DE694616C DE1937F0082401 DEF0082401D DE694616C DE 694616 C DE694616 C DE 694616C DE 1937F0082401 DE1937F0082401 DE 1937F0082401 DE F0082401 D DEF0082401 D DE F0082401D DE 694616 C DE694616 C DE 694616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse grooves
folds
metal strips
tubular
tubular conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0082401
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE1937F0082401 priority Critical patent/DE694616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694616C publication Critical patent/DE694616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Rohrförmiger Leiter Es ist bekannt, den rohrförmigen äußeren Leiter oder Schirm von konzentrischen Hochfrequenzkabeln ;aus einem dünnen Metallband herzustellen, dessen Ränder miteinander verfalzt sind. Zur Erhöhung der Biegsamkeit ist der Leiter mit Querrillen versehen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ro-hrfö@rmige Leiteroder Schirme für Luftraumkabel aus zwei oder mehreren vorgeformten Metallbändern, die durch Falze miteinander verbunden und in regelmäßigen Abständen mit Querrillen versehen sind.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Biegsamkeit eines derartigen Leiters durch Aussparung der Falze an den Querrillen weiter zu erhöhen, während die Querrillen nur bis an die gefalzten Ränder der Bänder reichen. An den gerillten Stellen sind die benachbarten Bänder also nicht durch Falze miteinander verbunden, sondern stoßen lediglich aneinander. Es ist dabei völlig gleichgültig, ob die Querrillen benachbarter Bänder aneinanderstoßen oder gegeneinander versetzt sind.
  • Die Biegsamkeit der erfindungsgemäß hergestellten leitenden Hüllen läßt sich dadurch weiter erhöhen, daß die Querrillen, wie bereits vorgeschlagen wurde, mit Schlitzen versehen werden. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung dargestellt. Die mit Querrillen versehenen und zu Rohrhälften vorgeformten Metallbänder acl und a2 sind durch die Falze b, und b2 zu einer -rohrförmigen Hülle verbunden. An den gerillten Stellen sind die beiden Rohrhälften nicht durch Falze verbunden, sondern stoßen dort nur aneinander; die gefalzten Ränder sind an diesen Stellen ausgespart worden.
  • Zur Erhöhung der Biegsamkeit sind in den Querrillen Schlitze c angebracht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrförmiger Leiter oder Schirm für Luftraumkä.bel aus zwei oder mehreren vorgeformten Metallbändern, die durch Falze miteinander verbunden und in regelmäßigen Abständen mit Querrillen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrillen nur bis an die gefalzteri Ränder der Bänder reichen, während die Falze selbst an den gerillten Stellen ausgespart sind.
  2. 2. Rohrförmiger Leiter oder Schirm aus zwei oder mehreren Metallbändern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrillen der Metallbänder mit Schlitzen versehen sind.
DE1937F0082401 1937-01-23 1937-01-29 Rohrfoermiger Leiter Expired DE694616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082401 DE694616C (de) 1937-01-23 1937-01-29 Rohrfoermiger Leiter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204656X 1937-01-23
DE280137X 1937-01-28
DE1937F0082401 DE694616C (de) 1937-01-23 1937-01-29 Rohrfoermiger Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694616C true DE694616C (de) 1940-08-05

Family

ID=27182875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0082401 Expired DE694616C (de) 1937-01-23 1937-01-29 Rohrfoermiger Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314498A1 (de) Fernmeldekabel zur uebertragung von pcm-signalen
DE2151614A1 (de) Rohr-Umhuellung
DE694616C (de) Rohrfoermiger Leiter
DE1019727B (de) Symmetrische Hochfrequenzleitung mit einem Schirm aus metallischem Geflecht
DE3340671A1 (de) Verschluss fuer ringe oder topffoermige gehaeuse
DE817543C (de) Gliederrohr
DE836367C (de) Gewelltes Metallband, insbesondere zur Herstellung eines Rohrleiters fuer einen Fernmeldekreis
DE572089C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachkondensatoren, insbesondere Ausgleichskondensatoren fuer Fernmeldekabel
US2165737A (en) Tubular conductor
DE885439C (de) Beweglicher Kabelmantel
DE615086C (de) Biegsames Hochfrequenzkabel
DE546842C (de) Rahmenantenne, insbesondere fuer Peilzwecke
DE716111C (de) Abgeschirmte elektrische Hohlraumleitung
DE1665485C3 (de) Hochfrequenzkabel mit einem aus Metalldrahtgeflecht bestehenden Außenleiter oder Schirm
AT148816B (de) Hochfrequenzkabel mit rohrförmigen Leitern bzw. Schirmen.
DE512577C (de) Hochfrequenzkabel
DE731551C (de) Hochohmiger Widerstand
DE762595C (de) Innenleiter fuer konzentrische Hochfrequenzkabel
DE758453C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE2105861C3 (de) Kabelmuffe, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe für Einleiterkabel
DE669148C (de) Verfahren zur Herstellung einer konzentrischen luftraumisolierten Hochfrequenzleitung
DE446786C (de) Rohrfoermiger Hochspannungsleiter aus profilierten Draehten oder Baendern
AT141787B (de) Hochfrequenzskabel.
DE647293C (de) Doppelgitterroehre
AT157898B (de) Hochfrequenzkabel mit mehreren konzentrischen Leitungen.