[go: up one dir, main page]

DE694499C - Angelhaken mit Schiessvorrichtung - Google Patents

Angelhaken mit Schiessvorrichtung

Info

Publication number
DE694499C
DE694499C DE1939H0160223 DEH0160223D DE694499C DE 694499 C DE694499 C DE 694499C DE 1939H0160223 DE1939H0160223 DE 1939H0160223 DE H0160223 D DEH0160223 D DE H0160223D DE 694499 C DE694499 C DE 694499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
firing pin
spring
hook
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939H0160223
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hauschild
Heinrich Heineke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1939H0160223 priority Critical patent/DE694499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694499C publication Critical patent/DE694499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K83/00Fish-hooks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Angelhaken mit Schießvorrichtung. Bei den bekannten Haken dieser Art bildet die Schießvorrichtung einen größeren Körper, der neben dem Haken, parallel zu seinem Schaft liegend,-angeordnet ist. Sie kann daher von einem Köder nicht überdeckt werden, so daß sie beim Angeln von den Fischen gesehen wird und daher viele Fische vom Anbiß an den Haken abschreckt. Wenn aber an derartigen Angelhaken ein Fisch angebissen hat, so ist bei ihnen auf Grund der Lage der Schießvorrichtung neben dem Haken nicht gewährleistet, daß der ausgelöste Schuß den Fisch
is tötet oder zumindest betäubt. Der Angelhaken gemäß der Erfindung, der besonders zum Fangen von Großfischen bestimmt ist, beseitigt diese Mängel. Er ist zu diesem Zwecke an seinem geraden Schaft aus zwei
ao Teilen zusammengesetzt, von denen der an den Haken anschließende Schaftteil eine glatte Längsbohrung zum Einsetzen einer Patrone und der andere, mit einer Öse versehene Schaftteil in einer Längsbohrung einen unter Wirkung einer Feder stehenden, nach der Öse durchtretenden Schlagbolzen sowie einen an der Ösenwand schwenkbar gelagerten, im Ösenraum gegen Wirkung einer kräftigen Feder schwenkbaren, bügeiförmigen Sperrklinkenhebel zum Festhalten des Schlagbolzens gegen Federwirkung in seiner Bereitschaftsstellung sowie zum Aufhängen der Angelleine am Scheitel des Bügels hat. Der so beschaffene Angelhaken unterscheidet sich äußerlich nicht von Angelhaken üblicher Form. Er kann daher von einem aufgezogenen Köder voll verdeckt werden. Der bei ihm durch den Anbiß eines Fisches ausgelöste Schuß trifft in den Rachen des Fisches, so daß er den Fisch tötet oder zumindest betäubt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen:

Claims (1)

  1. Abb. ι einen Angelhaken mit eingebauter Schießvorrichtung in ausgelöster Stellung teilweise im Schnitt,
    Abb. 2 einen Angelhaken gemäß Abb. ι mit Schießvorrichtung in der Bereitschaftsstellung.
    Der 'eigentliche Haken besteht aus einem geraden Schaftteil mit anschließender Öse ι und einem geraden Schaftteil mit anschließender Hakenspitze 2. Beide Teile sind an den Schaftteilenden mittels Innen- und Außengewinde aneinanderschraubbar, so daß sie einen Haken mit glattem Schaft bilden. Der Teil 2 hat eine durchgehende glatte Längsbohrung, in die an seinem Schraubende eine Patrone 3 einsetzbar ist. Der gerade Teil von Teil ι ist gleichfalls der Länge nach durchbohrt, wobei die Bohrung nahe der öse nach innen zu abgesetzt ist. Ein im abgesetzten Teil der Bohrung und in einer Bohrung einer in den vom Innengewinde des Teils umschlossenen Raum eingeschraubten Buchse 11 an beiden Enden geführter Schlagbolzen 7 wird im weiteren Teil der Bohrung von einer Feder 5 umschlossen, die bestrebt ist, den Bolzen gegen die Patrone zu drücken. Das in den Ösen raum durchtretende Ende des Schlagbolzens trägt einen stufenförmig nach dem Bolzen zu abgesetzten Kopf 12, der ■' quer zur Öse verbreitert ist, um den Kopf als Handgriff zum Ziehen des Schlagbolzens in seine Bereitschaftsstellung benutzen zu können. An einer Seite der Ösenwänd ist ein bügeiförmiger Sperrklinkenhebel 4 angelenkt, der gegen die Wirkung einer an ihr und an der Ösenwänd angreifenden Feder" 9 im üsenraume verschwenkbar ist. Die Feder 9 drückt .den Hebel 4 mit seiner Endklinke vor den Kopf des Schlagbolzens. Bei einer Verschwenkung des Hebels 4 gegen die Wirkung der Feder 9 und bei in Bereitschaf tsstellung gezogenem Schlagbolzen untergreift die Endklinke des Hebels den Schlagbolzenkopf, so daß der Schlagbolzen in seiner Bereitschaftsstellung festgehalten wird. Die Feder 9 ist so stark gehalten, daß der Klinkenhebel 4 nur bei Ausübung eines sehr starken Zuges auf die an ihm in seinem Scheitel angreifende Fangleine 10 aus seiner Sperrstellung gelöst werden kann.
    ■Patentanspruch:
    Angelhaken mit Schießvorrichtung, ins-, besondere zum Fangen von Großfischen, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem geraden Schaft aus zwei Teilen (1,2) zusammengesetzt ist, von denen der an den Haken anschließende Schaftteil eine glatte Längsbohrung zum Einsetzen einer Patrone (3) und der andere, mit einer öse versehene Schaftteil in einer Längsbohrung einen unter Wirkung einer Feder (5) stehenden, nach der Öse durchtretenden Schlagbolzen (7) sowie einen an der Ösenwänd schwenkbar gelagerten, im Ösenraum gegen Wirkung einer kräftigen Feder (9) schwenkbaren .bügeiförmigen Sperrklinkenhebel (4) zum Festhalten des Schlagbolzens gegen Federwirkung in seiner Bereitschaftsstellung sowie zum Aufhängen der Angelleine (10) am Scheitel des Bügels hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BEIHUN*. CEDHUCKT IN DIiIt
DE1939H0160223 1939-07-27 1939-07-27 Angelhaken mit Schiessvorrichtung Expired DE694499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939H0160223 DE694499C (de) 1939-07-27 1939-07-27 Angelhaken mit Schiessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939H0160223 DE694499C (de) 1939-07-27 1939-07-27 Angelhaken mit Schiessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694499C true DE694499C (de) 1941-03-24

Family

ID=7183202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939H0160223 Expired DE694499C (de) 1939-07-27 1939-07-27 Angelhaken mit Schiessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694499C (de) Angelhaken mit Schiessvorrichtung
WO2012143538A2 (de) Mehrzweckgerät
DE586925C (de) Angelhakenausloeser
EP2745684A1 (de) Angelhaken-Vorrichtung
DE1014372B (de) Aus mehreren Einzelhaken zusammensetzbarer Mehrfachangelhaken
DE674313C (de) Geraet zum Angeln von Raubfischen
DE634700C (de) Vorrichtung zum Abschiessen einer mit einem Haken, einem Sinker und einem Schwimmer versehenen Angelschnur
DE3710671A1 (de) Einrichtung zum angeln
DE2318691A1 (de) Geraet zum loesen von angelhaken
DE1902040A1 (de) Schwimmer für ein Angelgerät zum Angeln mit der Fliege
DE383844C (de) Angelhaken
CH266575A (de) Gerät zum Angeln von Raubfischen.
DE102021122025A1 (de) Angelrute zum Fangen von Fischen
DE926822C (de) Hundepeitsche mit Haken
DE680451C (de) Sperrvorrchtung an Selbstladepistolen
DE843758C (de) Anhauvorrichtung fuer Angeln der Sportfischerei
DE626646C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE2118042A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Festhaken des an der Angel anbeißenden Fisches, insbesondere für den Angelfischfang in der Tiefe
DE1090463B (de) Angelhaken
DE295316C (de)
AT152318B (de) Angelhaken zum Fischfang.
DE883946C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkoerpern aus dem Schlund von Tieren
DE933959C (de) Steertverschluss fuer Schlepp- und andere Netze
DE6900481U (de) Mehrzweckgeraet fuer angler, fischer od. dgl.
AT513779B1 (de) Angelhaken-Vorrichtung