DE69427639T2 - Retinoid enthaltende stabile topische zusammensetzungen - Google Patents
Retinoid enthaltende stabile topische zusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69427639T2 DE69427639T2 DE69427639T DE69427639T DE69427639T2 DE 69427639 T2 DE69427639 T2 DE 69427639T2 DE 69427639 T DE69427639 T DE 69427639T DE 69427639 T DE69427639 T DE 69427639T DE 69427639 T2 DE69427639 T2 DE 69427639T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyoxyethylene
- retinoid
- ionic surfactant
- preparation
- preparation according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/14—Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/045—Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
- A61K31/07—Retinol compounds, e.g. vitamin A
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/20—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
- A61K31/203—Retinoic acids ; Salts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/10—Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/671—Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/90—Block copolymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/08—Solutions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/08—Anti-ageing preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Birds (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige pharmazeutische und kosmetische Zubereitungen, die ein Retinoid enthalten, für die topische Anwendung auf die Haut.
- Topische Zubereitungen, die ein Retinoid in einem wässrigen Träger enthalten, sind bekannt.
- Vitamin-A- oder Retinsäure, deren IUPAC-Name 3,7-Dimethyl-9-(2,6,6-trimethyl-1- cyclohexen-1-yl)-2,4,6,8-nonatetraensäure ist, wurde topisch für die Behandlung von Akne vulgaris und kürzlich ebenfalls für die Behandlung der alternden Haut verwendet. Die natürlich vorkommende Form ist die all-trans-Verbindung oder Tretinoin, aber cis-Verbindungen sind ebenfalls bekannt. Die 13-cis-Verbindung oder das Isotretinoin wird ebenfalls als keratolytisches Mittel verwendet. Beide Isomeren und die Derivate davon, wie die Salze, Ester und Amide, und Strukturanaloga, wie Etretinat, gehören zur Gruppe der Retinoide.
- In der WO 90/14833 (Bazzano) wird eine stabile, wässrige Zubereitung für die topische Anwendung auf die Haut beschrieben, die ein Retinoid enthält. Diese Zubereitung kann auch 0,1 bis 20 Gew.-% eines Solubilisierungsmittels (Ethanol) und eines grenzflächenaktiven Mittels enthalten, wobei der zuletzt erwähnte Bestandteil zugegeben wird, um den doppelten Effekt zu erreichen, nämlich dass der aktive Bestandteil in der Zubereitung einheitlich suspendiert verbleibt und dass gleichzeitig die Bioverfügbarkeit des aktiven Bestandteils verbessert wird.
- Jedoch ist die Stabilität der Zubereitungen recht begrenzt; in Tabelle II, Seite 17 wird der Prozentgehalt der Zersetzung von Tretinoin in 7 Zubereitungen beschrieben. Dieser Prozentgehalt liegt im Bereich von 3 bis 13% nach einer Lagerung von 10 Monaten. Außerdem betreffen alle Beispiele Zubereitungen, die eine wesentliche Menge an dem Solubilisierungsmittel Ethanol enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass die Zubereitungen, bedingt durch die Anwesenheit des Solubilisierungsmittels, noch eine Reizung und Entzündung der Haut verursachen.
- In der EP-A-393 904 (Maxam) wird eine Alkohol-, Öl- und Fettfreie Zubereitung auf Wassergrundlage beschrieben, die Tretinoin in nicht vollständig solvatisierter Form, ein Gelbildungsmittel und ein proteinhaltiges Material zur Stabilisierung des Gelbildungsmittels enthält. Die Zubereitung kann weiter ein oder mehrere Antioxidantien, Konservierungsmittel und Glycerin enthalten. Ein grenzflächenaktives Mittel, dessen Wahl nicht-kritisch zu sein scheint, kann ebenfalls in die Zubereitung eingearbeitet werden, damit eine gute Dispersion des aktiven Bestandteils erhalten wird, und zur Verbesserung der Hautpenetration. Es wird angegeben, dass diese Zubereitungen physikalisch und chemisch stabil sind. Jedoch ist es gut bekannt, dass proteinhaltige Materialien, wie Proteine, Polypeptide, Peptide, Aminosäuren und Mucopolysaccharide, die in der Beschreibung genannt werden, für einen mikrobiellen Angriff und/oder einen chemischen Abbau, insbesondere in wässrigen Trägern, anfällig sind. Daher wird die stabilisierende Wirkung, die von diesen Materialien ausgeht, beschränkt sein.
- Es werden weiterhin die US-A-4 022 913 und die US-A-4 532 133 erwähnt. Beide betreffen Zusammensetzungen, die Vitamin-A-Alkoholester enthalten, für Verwendungen als hochwirksame Vitaminpräparate und Zusatzstoffe in Tierfutter.
- Die erfindungsgemäßen Zubereitungen umfassen Verbindungen, die sich von Vitamin- A-Säure ableiten und die in den obigen Literaturstellen nicht beschrieben werden.
- Retinoide sind wasserlöslich oder höchstens sehr gering löslich in Wasser, aber leicht beispielsweise in Ethanol löslich. Daher wurden Retinoid-enthaltende Präparate am wirksamsten angewendet, wenn ein Lösungsmittelsystem, das Alkohol enthielt, verwendet wurde, wodurch ein unangenehmes Brennen verursacht wurde. Dieses Gefühl wurde verstärkt, wenn die Anwendung auf Haut stattfand, die zuvor oder gleichzeitig mit Retinsäure behandelt wurde. Es wurde gefunden, dass Cremezubereitungen im Allgemeinen für die Patienten akzeptabler sind, aber es wurde gefunden, dass sie andere Nachteile, wie eine verringerte klinische Wirksamkeit, verglichen mit alkoholischen Zubereitungen, die die gleiche Menge an Retinsäure enthielten, und manchmal eine comedogene Wirkung, bedingt durch Fette und Öle, die in den Zubereitungen verwendet wurden, zeigten. Wässrige Retinsäurepräparate, die keinen Alkohol und keine Fette enthalten, waren, wie gezeigt wurde, nicht sehr wirksam, bedingt durch die Tatsache, dass der aktive Bestandteil nicht gelöst und somit die Ausübung der gewünschten Wirkung nicht verfügbar ist.
- Es besteht daher ein Bedarf an Zubereitungen, die ein Retinoid enthalten, wobei die Zubereitung:
- chemisch und physikalisch stabil ist,
- keinen Alkohol enthält, und
- klinisch mindestens so wirksam ist wie bekannte Zubereitungen, die das Retinoid in einem alkoholischen Träger enthalten.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zubereitung, die ein Retinoid in einem wässrigen Träger umfasst, enthaltend mindestens ein Mittel zur Verhinderung der Kristallisation und Stabilisierungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe der nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel. Erfindungsgemäß soll ein Verfahren zur Herstellung der wässrigen Zubereitungen, die ein Retinoid enthalten, zur Verfügung gestellt werden, wobei mindestens ein Kristallisations- Verhinderungs- und Stabilisierungsmittel verwendet wird und wobei das Mittel aus der Gruppe der nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel ausgewählt wird.
- Nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel sind per se bekannt, und vorteilhafterweise enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen ein nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, ausgewählt aus einer Polyoxyalkylenverbindung, einem Polyoxyalkylenpolymeren, einem Polyoxyalkylen-Blockcopolymeren oder einem Gemisch aus zwei oder mehreren solcher Substanzen. Im Allgemeinen enthält die Alkylengruppierung dieser Substanzen 2 bis 5 Kohlenstoffatome, bevorzugt 3 oder 4 Kohlenstoffatome. Insbesondere sind die obigen nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel dargestellt durch Polyoxyethylenfettalkoholether, Polyoxyethylenglycerylfettsäuretriester und Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymere.
- Sehr geeignete Beispiele der obigen nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel sind Polyoxyethylen-(4)-monolaurylether, Polyoxyethylen-(25)-glycerintrioleat und flüssiges Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymer, das 40% Ethylenoxid und 60% Propylenoxid enthält und ein Molekulargewicht von 2000 bis 3000 (Synperonic®PE/L44) besitzt.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemäße Zubereitung ein weiteres nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, ausgewählt aus der Gruppe von Polyoxyethylenglycerinfettsäuremonoestern, wie Polyoxyethylen-(15)-glycerinmonolaurat.
- Es wurde gefunden, dass die Zugabe von mindestens einem Kristallisations-Verhinderungs- und Stabilisierungsmittel zu Zubereitungen, die ein Retinoid in einem wässrigen Träger mit einem pH von zwischen 3 und 7 enthalten, überraschenderweise zur Verbesserung der chemischen Stabilität des aktiven Bestandteils führt. Dies wurde insbesondere bei Zubereitungen gezeigt, die ein Retinoid und einen Polyoxyethylenmonoether in wässrigem Träger enthalten, sowohl bei der Lagerung bei erhöhten Temperaturen während mehrerer Monate als auch bei der Lagerung bei Umgebungsbedingungen während mindestens 18 Monaten.
- Bei der mikroskopischen Untersuchung der erfindungsgemäßen Zubereitungen wurden keine Kristalle der aktiven Bestandteile beobachtet, ebenfalls nicht nach der Lagerung während mehr als einem Jahr bei Raumtemperatur. Zur Erhöhung der Verfügbarkeit des aktiven Bestandteils und somit seiner klinischen Wirksamkeit wird ein organisches Lösungsmittels, wie ein einwertiges (C&sub1;-C&sub3;)-Alkanol und insbesondere Ethanol und/oder Isopropylalkohol in die bekannten Zubereitungen, die Retinsäure enthalten, eingearbeitet. In den erfindungsgemäßen Zubereitungen sind keine wesentlichen Mengen solcher organischen Lösungsmittel erforderlich, obgleich sie in einer Menge von 5 Gew.-%, bevorzugt bis zu 1 Gew.-% und bevorzugter in einer Menge von 0 bis 0,1 Gew.-% vorhanden sein können. Es ist ein Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitungen, dass die extreme Trocknungswirkung auf die Haut, bedingt durch die relativ hohen Mengen an organischem Lösungsmittel, der bekannten Zubereitungen vermieden wird. Zubereitungen auf Wassergrundlage ergeben hinsichtlich der Umgebungs- und Sicherheitsaspekte keinerlei Schwierigkeiten.
- Die erfindungsgemäßen Zubereitungen umfassen eine topisch wirksame Menge eines Retinoids und können erfolgreich für die topische Behandlung von Akne vulgaris und alternder Haut verwendet werden. Andere topisch wirksame Arzneimittel, die die therapeutische Wirkung des Retinoids verbessern, können jedoch eingearbeitet werden, ohne negative Wirkung auf die Stabilität oder die klinische Wirksamkeit. Beispiele sind Corticosteroide und Antibiotika.
- Bevorzugt werden wasserlösliche Antibiotika, wie Clindamycinphosphat oder das Salzsäureadditionssalz davon verwendet. Die Kombinationsprodukte aus Retinsäure und Clindamycinphosphat waren besonders für Mischformen der Akne vulgaris:comedonische Akne mit milder bis mäßiger Entzündung geeignet. Für diese Indikation wird üblicherweise ein topisches Antibiotikum-enthaltendes Präparat oder ein topisches Tretinoin-enthaltendes Präparat verschrieben. Eine einmalige tägliche Anwendung der erfindungsgemäßen Kombinationsprodukte reicht aus.
- Die Konzentration an einem Retinoid in der Zubereitung kann im Bereich von 0,001 bis 0,5 Gew.-%, bevorzugt von 0,01 bis 0,1 Gew.-% liegen, und sie beträgt am bevorzugtesten 0,025 bis 0,05 Gew.-%.
- Wie zuvor angegeben, wird eine vorteilhafte Gruppe der nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel von Polyoxyethylenmonoethern, wie Polyoxyethylen-(4)-monolaurylether, gebildet. Das letztere Produkt ist ebenfalls unter dem CTFA-Namen Laureth-4 bekannt und im Handel unter den Marken Brij® 30, Volpo® L4 und Simulsol® P4 erhältlich.
- Eine weitere vorteilhafte Gruppe nicht-ionischer grenzflächenaktiver Mittel sind die Polyoxyethylenglycerylfettsäuretriester, wie Polyoxyethylen-(25)-glyceryltrioleat. Dieses letztere Produkt ist am Markt unter der Marke Tagat TO® erhältlich.
- Eine andere vorteilhafte Gruppe nicht-ionischer grenzflächenaktiver Mittel bilden die Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymere; ein Beispiel des letzteren Produkts ist Syperonic® PE/L44.
- Die obigen Produkt ergeben, wenn sie in die erfindungsgemäßen Zubereitungen eingearbeitet werden, gute Ergebnisse hinsichtlich der Stabilität und der Anwendbarkeit.
- Weitere Verbesserungen werden gefunden, wenn zusätzlich zu den nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mitteln, die beschrieben wurden, ein Produkt, ausgewählt aus der Gruppe der Polyoxyethylenglycerinfettsäuremonoester, mitverwendet wird.
- Ein typisches Beispiels hiervon ist Polyoxyethylen-(15)-glycerinmonolaurat, welches unter der Marke Glycerox®L15 erhältlich ist.
- Die Menge an nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mitteln, die zu den Zubereitungen zugegeben werden, hängt von der Menge und dem Typ des (der) verwendeten aktiven Bestandteils(-e) ab, aber sie liegt im Allgemeinen im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-% und bevorzugter 2 bis 5 Gew.-%. Wenn eine Kombination aus Polyoxyethylenmonoether und Polyoxyethylenglycerinmonoester verwendet wird, beträgt das Molverhältnis dieser Verbindungen zwischen 10 : 1 und 1 : 1 (Polyoxyethylenmonoether: Polyoxyethylenglycerinmonoester) und wenn die Kombination Laureth-4 und Polyoxyethylen-(15)-glycerinmonolaurat ausgewählt wird, beträgt es bevorzugt etwa 2,5. Es ist jedoch auch möglich, ein Gemisch aus beispielhaften Verbindungen aus jeder Gruppe der nicht-ionischen Mittel zu verwenden.
- Die Viskosität des wässrigen Trägers kann durch Zugabe eines Mittels zur Erhöhung der Viskosität, das gut bekannt ist, beispielsweise eines Cellulosederivats, wie Hydroxypropylcellulose, und von Polyacrylsäuren, wie solche, die unter der Marke Carbopol® verfügbar sind, erhöht werden.
- Der pH der Zubereitungen wird bevorzugt durch Zugabe eines physiologisch annehmbaren Puffermittels auf einen pH zwischen 3 und 7, aber bevorzugt zwischen 4,0 und 5,5 eingestellt.
- Da das Retinoid in wässrigem Medium gegenüber Oxidation und einer resultierenden Zersetzung empfindlich ist, enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen gegebenenfalls eine wirksame Menge an einem oder mehreren Antioxidantien in geeigneter Konzentration, bezogen auf den aktiven Bestandteil, wie von etwa 0,01 bis 4 Gew.-%, bezogen auf die Zubereitung. Bedingt durch die oben erwähnte Kombination an grenzflächenaktiven Mitteln kann die wirksame Konzentration an Antioxidantien in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verringert werden, verglichen mit den bekannten Zubereitungen, die Retinsäure enthalten.
- Die Zubereitungen können bis zu etwa 10 Gew.-% eines "Hautgeschmeidigers" oder Anti-Reizmittes als zusätzliche Hilfe zur Linderung einer Trocknungswirkung auf die Haut, die eine inhärente Eigenschaft des aktiven Bestandteils ist, enthalten. Beispiele für Hautgeschmeidiger sind (C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub2;)-Fettsäurealkohole und Fettsäureester, Silikonöle und Pflanzenöle. Beispiele von Anti-Reizmitteln sind natürliche Befeuchtungsfaktoren, Feuchthaltemittel, usw.
- Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können weiter andere geeignete Exzipientien, wie Sequestrierungsmittel, Puffer und Konservierungsmittel, enthalten.
- Die Zubereitungen werden bevorzugt nach an sich bekannten Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen hergestellt, wobei die Zusammensetzungen Verbindungen umfassen, die leicht in Anwesenheit von Licht und/oder Sauerstoff oxidiert werden können. Bedingt durch die oben erwähnte Kombination von grenzflächenaktiven Mitteln ist der Gesamtausschluss von Sauerstoff während der Herstellung der erfindungsgemäßen Zubereitungen nicht erforderlich.
- In einer klinischen Pilotuntersuchung zeigte sich, dass eine erfindungsgemäße Zubereitung mindestens so wirksam ist wie im Handel erhältliche bekannte Zubereitungen, die Retinsäure in einem alkoholischen Träger enthalten.
- Alle Publikationen und Patentanmeldungen, die in dieser Beschreibung erwähnt wurden, gelten als Offenbarung, wie auch alle Publikationen oder Patentanmeldungen, die spezifisch und individuell erwähnt oder beschrieben wurden.
- Obgleich die obige Erfindung in gewissem Umfang in Einzelheiten beschrieben wurde, beispielsweise im Hinblick auf die Klarheit und das Verständnis, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass aufgrund der Lehren der vorliegenden Erfindung bestimmte Änderungen und Modifizierungen durchgeführt werden können, ohne dass der Rahmen der vorliegenden Anmeldung bzw. der Ansprüche verlassen wird.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Prozentgehalte durch das Gewicht ausgedrückt.
- Retinsäure 0,025%
- Dinatriumedetat 0,10%
- Butylhydroxytoluol 0,02%
- Carbopol® 980 1,0%
- Laureth-4 2,0%
- Tromethamin 0,75%
- Citronensäuremonohydrat 0,15%
- Propylenglykol 7,5%
- Methylhydroxybenzoat 0,1%
- Wasser bis zu 100%
- I. Carbopol wurde zu einem Gemisch aus Propylenglykol und Wasser gegeben.
- II. Laureth-4 wurde auf 35 bis 40ºC erhitzt, danach wurden Butylhydroxytoluol, Retinsäure und Methylhydroxybenzoat zugegeben. Das Gemisch wurde unter Ausschluss von Sauerstoff und unter Schutz gegenüber dem Einfluss von Licht gerührt, bis eine vollständige Auflösung der Komponenten erreicht war.
- III. Citronensäuremonohydrat und Tromethamin wurden in Wasser unter Rühren und Erhitzen bis 50 bis 60ºC gelöst.
- Unter Rühren wurde die Phase II zuerst zu Phase I gegeben, und danach wurde die Phase III, geschützt gegen Licht bei einer Temperatur von 50 bis 60ºC, zugegeben. Das gesamte Reaktionsgemisch wurde ins Vakuum gegeben, weiter im Vakuum gerührt und anschließend gekühlt, bis die Temperatur unter 30ºC abfiel. Stickstoff wurde zugegeben, und das Produkt wurde aus dem Salbenmischer entnommen.
- Retinsäure 0,025%
- Clindamycinphosphat 1,20%
- Dinatriumedetat 0,10%
- Butylhydroxytoluol 0,02%
- Carbopol® 980 1,0%
- Laureth-4 4,0%
- Tromethamin 0,75%
- Citronensäuremonohydrat 0,15%
- Propylenglykol 7,5%
- Methylhydroxybenzoat 0,1%
- Wasser bis zu 100,0%
- Das Gel wurde gemäß dem Herstellungsbeispiel von Beispiel 1 hergestellt; Clindamycinphosphat wurde in Wasser zusammen mit Citronensäuremonohydrat und Tromethamin gelöst.
- Beispiel 2 wurde wiederholt, aber jetzt wurde anstelle von 4% Laureth-4 ein Gemisch aus 2% Laureth-4 (Polyoxyethylen-(4)-monolaurylether) und 2% Glycerox® L15 (Polyoxyethylen-(15)-glycerinmonolaurat) verwendet.
- Es wurde ein Produkt, das hinsichtlich der Stabilität und Anwendbarkeit gleichermaßen gut war, erhalten.
- Beispiel 2 wurde wiederholt, aber anstelle von 4% Laureth-4 wurde entweder 4% Synperonic®PE/L44 oder Tagat®TO verwendet. Es wurde ein Produkt, das hinsichtlich der Stabilität und Anwendbarkeit gleichermaßen gut war, erhalten.
- Es wurde eine doppelblinde, randomisierte, Multi-Center-Pilotuntersuchung mit 40 Patienten mit mäßiger bis starker Akne vulgaris, Grad 3 oder darüber auf der Bewertungsskala von Cook durchgeführt, um die Wirksamkeit der bekannten Zusammensetzung, die 0,025% Gew.-% Retinsäure in einem alkoholischen Gelträger enthält, und der erfindungsgemäßen Zusammensetzung (dem wässrigen Gel von Beispiel 2) zu vergleichen.
- Das Arzneimittel wurde einmal täglich abends auf die Akneläsionen während einer Zeit von 12 Wochen angewendet.
- Beide Behandlungsgruppen sprachen auf die Therapie an. Die Patienten, die mit der Zubereitung von Beispiel 2 behandelt wurden, zeigten ein schnelleres Ansprechen, und die Zahl der entzündeten Läsionen war nach 12 Wochen signifikant niedriger als bei Patienten, die mit dem alkoholischen Retinsäuregel behandelt wurden. Die Behandlungsgruppen waren im Hinblick auf die nicht-entzündeten Läsionen vergleichbar, obgleich ein numerischer Unterschied zugunsten der erfindungsgemäßen Zubereitungen festgestellt werden konnte.
Claims (14)
1. Zubereitungen für die topische Anwendung auf der
Haut, umfassend ein Retinoid in einem wässrigen Träger,
wobei der wässrige Träger weiter bis zu 5 Gew.-% eines
organischen Lösungsmittels enthält, und mindestens ein
nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, wobei das
nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel für das Retinoid
ein Mittel zur Verhinderung der Kristallisation und ein
Stabilisierungsmittel ist und ausgewählt wird aus:
a. Polyoxyethylenmonofettsäurealkoholethern,
b. Polyoxyethylenglycerylfettsäuretriestern,
c. Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, wobei das
nichtionische grenzflächenaktive Mittel ausgewählt wird aus
a. Polyoxyethylen-(4)-monolaurylether,
b. Polyoxyethylen-(25)-glyeryltrioleat,
c. Synperonic®PE/L44.
3. Zubereitung nach Anspruch 1 oder 2, umfassend ein
weiteres nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel,
ausgewählt aus der Gruppe von
Polyoxyethylenglycerinfettsäuremonoestern.
4. Zubereitung nach Anspruch 3, wobei der
Polyoxyethylenglycerinfettsäuremonoester
Polyoxyethylen-(15)-glycerinmonolaurat ist.
5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei
0 bis 0,1 Gew.-% organisches Lösungsmittel vorhanden sind.
6. Zubereitung nach Anspruch 5, wobei das organische
Lösungsmittel ein einwertiges (C&sub1;-C&sub3;)-Alkanol ist.
7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei
die Zubereitung ein Antibiotikum enthält.
8. Zubereitung nach Anspruch 7, wobei das Antibiotikum
Clindamycin oder ein Derivat davon ist.
9. Verwendung eines nicht-ionischen
grenzflächenaktiven Mittels zur Verhinderung der Kristallisation von und
der Stabilisierung eines Retinoids in einer Zubereitung
für die topische Anwendung auf der Haut, umfassend das
Retinoid in einem wässrigen Träger, wobei der wässrige
Träger weiter bis zu 5 Gew.-% organisches Lösungsmittel
enthält.
10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das organische
Lösungsmittel ein einwertiges (C&sub1;-C&sub3;)-Alkanol ist.
11. Verwendung nach Anspruch 9 oder 10, wobei das
nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel eine
Polyoxyalkylenverbindung, ein Polyoxyalkylenpolymeres, ein
Polyoxyalkylenblockcopolymeres oder ein Gemisch aus zwei oder
mehreren dieser Substanzen ist.
12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei die
Alkylengruppierung 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält.
13. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei
das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel ausgewählt
wird aus:
a. Polyoxyethylenmonofettsäurealkoholethern,
b. Polyoxyethylenglycerylfettsäuretriestern,
c. Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren.
14. Verwendung nach Anspruch 13, wobei:
a. Polyoxyethylen-(4)-monolaurylether ist,
b. Polyoxyethylen-(25)-glyceryltrioleat ist,
c. Synperonic® PE/L44 ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93201931 | 1993-07-01 | ||
EP93201931 | 1993-07-01 | ||
PCT/NL1994/000151 WO1995001160A1 (en) | 1993-07-01 | 1994-07-01 | Stable topical retinoid compositions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69427639D1 DE69427639D1 (de) | 2001-08-09 |
DE69427639T2 true DE69427639T2 (de) | 2001-10-18 |
DE69427639T3 DE69427639T3 (de) | 2005-08-04 |
Family
ID=8213946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69427639T Expired - Lifetime DE69427639T3 (de) | 1993-07-01 | 1994-07-01 | Verwendung von nicht-ionischen oberflächenaktiven substanzen in retinoid enthaltenden stabilen topischen zusammensetzungen |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5690923A (de) |
EP (1) | EP0706370B2 (de) |
JP (2) | JP3947215B2 (de) |
AT (1) | ATE202694T1 (de) |
AU (1) | AU678039B2 (de) |
BG (1) | BG61713B1 (de) |
CA (1) | CA2166062C (de) |
CZ (1) | CZ285679B6 (de) |
DE (1) | DE69427639T3 (de) |
DK (1) | DK0706370T4 (de) |
ES (1) | ES2160631T5 (de) |
FI (1) | FI115607B (de) |
GR (1) | GR3036761T3 (de) |
HU (1) | HU217869B (de) |
MD (1) | MD1587C2 (de) |
NO (1) | NO311066B1 (de) |
PT (1) | PT706370E (de) |
RO (1) | RO115109B1 (de) |
RU (1) | RU2134101C1 (de) |
SI (1) | SI0706370T2 (de) |
SK (1) | SK279919B6 (de) |
UA (1) | UA41937C2 (de) |
WO (1) | WO1995001160A1 (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0706370B2 (de) * | 1993-07-01 | 2005-01-26 | Yamanouchi Europe B.V. | Verwendung von nicht-ionischen oberflachenaktiven substanzen in retinoid enthaltenden stabilen topischen zusammensetzungen |
WO1998018492A1 (fr) * | 1996-10-25 | 1998-05-07 | Yoshitomi Pharmaceutical Industries Ltd. | Procede pour empecher la precipitation de medicaments |
DE19903729A1 (de) * | 1999-01-30 | 2000-08-03 | Beiersdorf Ag | Verwendung von oberflächenaktiven Citronensäureestern zur Stabilisierung von Retinoiden, synergistische Gemische aus Retinoiden und oberflächenaktiven Substanzen sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen |
AU6439400A (en) | 1999-08-20 | 2001-03-19 | Unilever Plc | Skin cosmetic compositions for reducing skin irritation from weak carboxylic acids |
DE10025756C2 (de) * | 2000-05-25 | 2003-02-20 | Cognis Deutschland Gmbh | Lösungsvermittler |
US6387383B1 (en) | 2000-08-03 | 2002-05-14 | Dow Pharmaceutical Sciences | Topical low-viscosity gel composition |
US7060732B2 (en) * | 2000-12-12 | 2006-06-13 | Imaginative Research Associates, Inc. | Antibiotic/benzoyl peroxide dispenser |
US20060189552A1 (en) * | 2000-12-12 | 2006-08-24 | Mohan Vishnupad | Dispenser for dispensing three or more actives |
US20030215493A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-11-20 | Patel Pravin M. | Composition and method for dermatological treatment |
US20110142922A1 (en) * | 2002-04-30 | 2011-06-16 | Ferndale Ip, Inc. | Stabilized composition and method for dermatological treatment |
US7939489B2 (en) * | 2002-12-23 | 2011-05-10 | Avon Products, Inc. | Oil absorbent topical compositions and methods for using same |
CA2513773C (en) * | 2003-01-24 | 2013-03-26 | Connetics Australia Pty Ltd | Clindamycin phosphate foam |
US7662855B2 (en) * | 2004-05-11 | 2010-02-16 | Imaginative Research Associates, Inc. | Retinoid solutions and formulations made therefrom |
US20060014834A1 (en) * | 2004-05-11 | 2006-01-19 | Mohan Vishnupad | Retinoid solutions and formulations made therefrom |
EP2145618A1 (de) | 2004-11-09 | 2010-01-20 | Imaginative Research Associates, Inc. | Retinoid-lösungen und diese enthaltende Zusammensetzungen |
AU2005306397A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-26 | Aventis Pharmaceuticals Inc. | Antibiotic compounds, compositions and medical uses |
WO2006089070A2 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-24 | Connetics Corporation | Acne gel |
AR054805A1 (es) * | 2005-06-29 | 2007-07-18 | Stiefel Laboratories | Composiciones topicas para el tratamiento de la piel |
US9107844B2 (en) * | 2006-02-03 | 2015-08-18 | Stiefel Laboratories Inc. | Topical skin treating compositions |
BRPI0621446C1 (pt) * | 2006-03-08 | 2021-05-25 | Nihon Nohyaku Co Ltd | composição farmacêutica para uso externo |
MX2008011433A (es) * | 2006-03-08 | 2008-09-18 | Nihon Nohyaku Co Ltd | Composicion farmaceutica para uso externo. |
EP2010133B1 (de) | 2006-03-31 | 2016-05-04 | Stiefel Research Australia Pty Ltd | Formbares suspensionsgel |
US20080287373A1 (en) * | 2007-05-17 | 2008-11-20 | Popp Karl F | Topical skin treating kits |
US20100267840A1 (en) * | 2007-06-21 | 2010-10-21 | Jordan Susan L | Stabilizers for hydrophobic components in personal care compositions |
US20100173965A1 (en) * | 2007-09-05 | 2010-07-08 | Pola Pharma Inc. | Antifungal composition |
PL2191828T3 (pl) * | 2007-09-05 | 2017-02-28 | Pola Pharma Inc. | Przeciwgrzybicza kompozycja farmaceutyczna |
US20100204293A1 (en) * | 2007-09-05 | 2010-08-12 | Pola Pharma Inc. | Pharmaceutical composition |
US20090131521A1 (en) * | 2007-10-18 | 2009-05-21 | Wortzman Mitchell S | Aqueous retinoid and benzoyl peroxide gel |
FR2939683B1 (fr) * | 2008-12-17 | 2012-04-20 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyester sulfonique ramifie et un tensioactif particulier et utilisations en coiffage |
WO2010117091A2 (en) * | 2009-04-09 | 2010-10-14 | Pola Pharma Inc. | Antimycotic pharmaceutical composition |
JP5688405B2 (ja) | 2009-04-09 | 2015-03-25 | 株式会社ポーラファルマ | 抗真菌医薬組成物 |
JP5635075B2 (ja) | 2009-08-25 | 2014-12-03 | 株式会社ポーラファルマ | 抗真菌医薬組成物 |
US11071878B2 (en) * | 2009-12-31 | 2021-07-27 | Sol-Gel Technologies Ltd. | Core stabilized microcapsules, method of their preparation and uses thereof |
BR112013031813A2 (pt) | 2011-06-29 | 2016-12-13 | Sol Gel Technologies Ltd | composição para aplicação tópica |
JP5865624B2 (ja) * | 2011-08-01 | 2016-02-17 | 昭和電工株式会社 | 皮膚外用剤およびその製造方法 |
JP5865623B2 (ja) * | 2011-08-01 | 2016-02-17 | 昭和電工株式会社 | 皮膚外用剤およびその製造方法 |
FR2991175B1 (fr) * | 2012-06-01 | 2014-12-19 | Galderma Res & Dev | Compositions pharmaceutiques topiques de type emulsion h/e contenant un retinoide |
MD4479C1 (ro) * | 2015-02-12 | 2017-12-31 | Валериу НИКУШОР | Compoziţie de erbicide şi procedeu de combatere a buruienilor şi ierburilor în culturile de sfeclă de zahăr cu utilizarea acesteia |
WO2021234716A1 (en) | 2020-05-22 | 2021-11-25 | Sol-Gel Technologies Ltd. | Stabilized microcapsules, method of their preparation and uses thereof |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4532133A (en) * | 1983-05-24 | 1985-07-30 | Basf Wyandotte Corporation | Low temperature stable, emulsifiable vitamin A concentrates |
FR2591105B1 (fr) * | 1985-12-11 | 1989-03-24 | Moet Hennessy Rech | Composition pharmaceutique, notamment dermatologique, ou cosmetique, a base de phases lamellaires lipidiques hydratees ou de liposomes contenant un retinoide ou un analogue structural dudit retinoide tel qu'un carotenoide. |
GB8821129D0 (en) † | 1988-09-09 | 1988-10-12 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
MY105521A (en) * | 1989-04-17 | 1994-10-31 | Healthpoint Ltd | Moisturizing vehicle for topical application of vitamin a acid. |
EP0481007B1 (de) * | 1989-06-07 | 1997-01-22 | BAZZANO, Gail S | VEHIKEL MIT LANGSAMER FREISETZUNG ZUR VERMINDERUNG DER HAUTREIZUNG TOPISCHER retinoidhaltiger MITTEL |
JP2827295B2 (ja) * | 1989-07-04 | 1998-11-25 | 大正製薬株式会社 | ビタミンa類含有点眼剤 |
FI903483A0 (fi) † | 1989-07-13 | 1990-07-10 | Bristol Myers Squibb Co | Tretinoin innehaollande stabila emulsionskraemformulationer. |
US5043356A (en) * | 1990-01-19 | 1991-08-27 | Fulton Jr James E | Composition and method for rejuvenating skin using vitamin A propionate |
JP3031990B2 (ja) * | 1990-10-19 | 2000-04-10 | 同仁医薬化工株式会社 | 消炎鎮痛クリーム剤組成物 |
EP0706370B2 (de) * | 1993-07-01 | 2005-01-26 | Yamanouchi Europe B.V. | Verwendung von nicht-ionischen oberflachenaktiven substanzen in retinoid enthaltenden stabilen topischen zusammensetzungen |
-
1994
- 1994-07-01 EP EP94923832A patent/EP0706370B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-01 CA CA002166062A patent/CA2166062C/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-01 PT PT94923832T patent/PT706370E/pt unknown
- 1994-07-01 SK SK1597-95A patent/SK279919B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1994-07-01 MD MD95-0443A patent/MD1587C2/ro not_active IP Right Cessation
- 1994-07-01 UA UA95125456A patent/UA41937C2/uk unknown
- 1994-07-01 HU HU9503721A patent/HU217869B/hu unknown
- 1994-07-01 ES ES94923832T patent/ES2160631T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-01 AT AT94923832T patent/ATE202694T1/de active
- 1994-07-01 RU RU96102009/14A patent/RU2134101C1/ru active
- 1994-07-01 WO PCT/NL1994/000151 patent/WO1995001160A1/en active IP Right Grant
- 1994-07-01 AU AU73913/94A patent/AU678039B2/en not_active Expired
- 1994-07-01 DE DE69427639T patent/DE69427639T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-01 CZ CZ953483A patent/CZ285679B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1994-07-01 RO RO95-02287A patent/RO115109B1/ro unknown
- 1994-07-01 SI SI9430382T patent/SI0706370T2/xx unknown
- 1994-07-01 DK DK94923832T patent/DK0706370T4/da active
- 1994-07-01 US US08/571,898 patent/US5690923A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-01 JP JP50341495A patent/JP3947215B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-12-20 NO NO19955193A patent/NO311066B1/no not_active IP Right Cessation
- 1995-12-22 FI FI956204A patent/FI115607B/fi not_active IP Right Cessation
- 1995-12-29 BG BG100267A patent/BG61713B1/bg unknown
-
2001
- 2001-09-28 GR GR20010401618T patent/GR3036761T3/el unknown
-
2006
- 2006-09-13 JP JP2006248175A patent/JP2006328089A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69427639T2 (de) | Retinoid enthaltende stabile topische zusammensetzungen | |
DE69027057T2 (de) | Retinal, dessen Derivate und deren therapeutische Verwendung | |
DE69317139T2 (de) | Retinoid enthaltende, wässrige, gelartige Darreichungsform | |
DE68914365T2 (de) | Topische metronidazol-formulationen und deren verwendung als arzneimittel. | |
DE69736998T2 (de) | Nitroimidazol enthaltende gelzusammensetzung | |
DE69029804T2 (de) | VEHIKEL MIT LANGSAMER FREISETZUNG ZUR VERMINDERUNG DER HAUTREIZUNG TOPISCHER retinoidhaltiger MITTEL | |
EP0814776B1 (de) | Topisch applizierbare pharmazeutische zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung der zusammensetzung | |
DE69716251T2 (de) | Verwendung von oktoxyglyzerin in einer kosmetischen und/oder dermatologischen zusammensetzung als wirkstoff zur behandlung von seborrhoe und/oder akne | |
DE2601489C2 (de) | ||
DE4431251A1 (de) | Hautcreme | |
DE69022314T2 (de) | Stabile emulgierte Tretinoin-Cremeformulierungen. | |
DE3049722C2 (de) | Zur Behandlung von Akne und Seborrhoe geeignete, wäßrige Benzoylperoxidzusammensetzung | |
EP1967180A1 (de) | Topische Zusammensetzung enthaltend einen Retinoid-Rezeptor-Agonist | |
DE69402259T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend 8-Hydroxychinolin zur Behandlung hyperproliferativer Hautkrankheiten | |
DE69105094T2 (de) | Wässriges Gel von Retinsäure und Hydroxypropyl-beta-Zyklodextrin. | |
DE69108964T2 (de) | Antimykotische Imidazol enthaltende Zubereitung zur äusserlichen Anwendung. | |
JPH06192062A (ja) | 皮膚外用剤 | |
JP3313148B2 (ja) | 皮膚外用剤 | |
JP3285619B2 (ja) | 皮膚外用剤 | |
DE3323832A1 (de) | Etofenamat-zubereitung | |
JPH06122620A (ja) | 皮膚外用剤 | |
DD297555A5 (de) | Antimykotische gelformulierungen | |
JPH08133958A (ja) | 皮膚外用剤 | |
BG105093A (bg) | Фармацевтичен състав на база на еритромицинови соли на мастни киселини за топично третиране на кожни заболявания |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ASTELLAS PHARMA EUROPE B.V., LEIDERDORP, NL |