DE69427393T2 - Jigsaw - Google Patents
JigsawInfo
- Publication number
- DE69427393T2 DE69427393T2 DE1994627393 DE69427393T DE69427393T2 DE 69427393 T2 DE69427393 T2 DE 69427393T2 DE 1994627393 DE1994627393 DE 1994627393 DE 69427393 T DE69427393 T DE 69427393T DE 69427393 T2 DE69427393 T2 DE 69427393T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- reciprocating
- blade
- saw blade
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Landscapes
- Sawing (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Säge mit einem hin- und herbewegbaren Sägeblatt gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, die eine Sägeblatt-Einspannvorrichtung aufweist, die ohne die Benutzung von einem separaten Werkzeug betätigt werden kann.The present invention relates to a saw with a reciprocating saw blade according to the preamble of claim 1, which has a saw blade clamping device that can be operated without the use of a separate tool.
Es ist allgemeine Praxis geworden, das Sägeblatt von einer Säge mit einem hin- und herbewegbaren Sägeblatt, wie beispielsweise eine Stichsäge, einzuspannen, indem das Sägeblatt durch eine oder zwei Schrauben befestigt wird, durch die die Seite von dem Sägeblatt in einem mit einem Schlitz versehenen Träger eingespannt wird, der an dem Ende einer hin- und herbewegbaren Antriebswelle angeordnet ist.It has become common practice to clamp the blade of a saw with a reciprocating blade, such as a jigsaw, by securing the blade by one or two screws which clamp the side of the blade in a slotted carrier located at the end of a reciprocating drive shaft.
In der WO 89/08524, die den nächstliegenden Stand der Technik darstellt, ist eine Stichsäge beschrieben und beansprucht, bei der ein Sägeblatt, das an einem Ende mit Nasen versehen ist, in eine Bajonettfassung eingreift, die an dem Ende der hin- und herbewegbaren Antriebswelle gehalten ist, wobei das Sägeblatt in die Bajonettfassung eingesetzt und gedreht wird, so daß die Nasen an dem Sägeblatt in Haltenuten eingreifen, die in der Bajonettfassung vorgesehen sind.In WO 89/08524, which represents the closest prior art, a jigsaw is described and claimed in which a saw blade provided with lugs at one end engages a bayonet socket held at the end of the reciprocating drive shaft, the saw blade being inserted into the bayonet socket and rotated so that the lugs on the saw blade engage in retaining grooves provided in the bayonet socket.
In der DE-A-28 53 408 ist eine Laubsäge beschrieben, bei der das Sägeblatt in einem einteiligen Einspannkonus eingespannt ist, der in und aus einer nach außen spitz zulaufenden Hülse bewegt werden kann, um ein Sägeblatt in dem Konus einzuspannen beziehungsweise aus dem Konus zu lösen.DE-A-28 53 408 describes a jigsaw in which the saw blade is clamped in a one-piece clamping cone that can be moved in and out of a sleeve tapering towards the outside in order to clamp a saw blade in the cone or to release it from the cone.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stichsäge bereitzustellen, bei der Sägeblätter mit verschiedenen Dicken ohne die Benutzung von einem separaten Werkzeug und ohne Drehung des Sägeblattes sicher eingespannt werden können.It is an object of the present invention to provide a jigsaw in which saw blades of different thicknesses can be securely clamped without the use of a separate tool and without rotating the saw blade.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Säge mit hin- und herbewegbarem Sägeblatt mit einer Sägeblatt-Einspannvorrichtung versehen, bei der das Sägeblatt zwischen einer Klemmbackenvorrichtung eingespannt ist, die in einer spitz zulaufenden Hülse an dem Ende der hin- und herbewegbaren Antriebswelle der Säge gehalten ist, wobei das Einspannen der Klemmbackenvorrichtung durch Drehen eines sich nicht hin- und herbewegenden Knopfes durchgeführt wird, der am Kopf der Säge gehalten ist, und der Knopf mit der Klemmbackenvorrichtung durch einen zweiteiligen Schaft funktional verbunden ist, von dem die beiden Teile wechselseitig hin- und herbewegbar sind, wobei sie so gehalten sind, daß sie lediglich als eine Einheit gedreht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbackenvorrichtung ein Paar von separat gebildeten keilförmigen Klemmbacken aufweist und die spitz zulaufende Hülse in Richtung auf das von der Antriebswelle entfernte Ende der Hülse spitz nach innen zuläuft.According to the present invention, a reciprocating saw is provided with a saw blade clamping device in which the saw blade is clamped between a jaw device held in a tapered sleeve at the end of the reciprocating drive shaft of the saw, the clamping of the jaw device being carried out by turning a non-reciprocating knob carried on the head of the saw, the knob being operatively connected to the jaw device by a two-part shaft, the two parts of which are mutually reciprocable, being held so that they can only be rotated as a unit, characterized in that the jaw device has a pair of separately formed wedge-shaped jaws and the tapered sleeve tapers inwardly towards the end of the sleeve remote from the drive shaft.
Während des Betriebs sind der Knopf und dessen Betätigungsstange in einer festen Position in dem Gehäuse der Stichsäge gehalten, und die Sägeblatt-Einspannvorrichtung wird durch den Stichsägen-Antrieb hin- und herbewegt.During operation, the button and its operating rod are held in a fixed position in the jigsaw housing, and the saw blade clamping device is moved back and forth by the jigsaw drive.
Vorzugsweise ist das Sägeblatt zwischen den Klemmbacken an seinen dünnen Kanten eingespannt, wodurch ein im wesentlichen linearer Kontakt hergestellt wird.Preferably, the saw blade is clamped between the clamping jaws at its thin edges, thereby establishing a substantially linear contact.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in größerem Detail anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:For a better understanding of the invention, a preferred embodiment will now be described in more detail by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 ein teilweiser Querschnitt von dem Kopf einer Stichsäge ist, die die vorliegende Erfindung beinhaltet;Figure 1 is a partial cross-section of the head of a jigsaw incorporating the present invention;
Fig. 2 ein vergrößerter Querschnitt entlang Linie II-II aus Fig. 1 ist, in der ein dünnes (1 mm) Stichsägen-Sägeblatt gezeigt ist, das durch die Einspann-Klemmbacken gehalten ist;Fig. 2 is an enlarged cross-section along line II-II of Fig. 1, showing a thin (1 mm) jigsaw blade held by the clamping jaws;
Fig. 3 ebenfalls ein vergrößerter Querschnitt entlang Linie II-II aus Fig. 1 ist, in der ein dickes (2 mm) Sägeblatt gezeigt ist, das durch die Einspann-Klemmbacken gehalten ist;Fig. 3 is also an enlarged cross-section along line II-II of Fig. 1, showing a thick (2 mm) saw blade held by the clamping jaws;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht in einem mittleren Maßstab von einem Teil der Betätigungsstange ist;Fig. 4 is a perspective view on a medium scale of a part of the operating rod;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht in dem gleichen Maßstab wie in Fig. 4 von einer Einspann-Klemmbacke ist; undFig. 5 is a perspective view, to the same scale as Fig. 4, of a clamping jaw; and
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht, wieder in dem gleichen Maßstab wie in Fig. 4, von dem oberen Bereich eines Sägeblattes ist.Fig. 6 is a perspective view, again to the same scale as Fig. 4, of the upper portion of a saw blade.
In den Zeichnungen ist ein Paar Keil-Klemmbacken 10 angeordnet und dazu ausgestaltet, um mit den Kanten 11 von einem Stichsägen-Sägeblatt 12 einzugreifen und um mit einer spitz zulaufenden Hülse 13 zusammenzuwirken, um das Sägeblatt 12 zwischen den Klemmbacken 10 einzuspannen. Die Klemmbacken 10 können durch eine Gewinde-Betätigungsstange 14 nach vorne gedrückt werden, die mit einem Innengewinde 15 in der hin- und herbewegbaren Antriebswelle 16 der Säge in Eingriff steht. Die Betätigungsstange ist durch einen Schaft 17 mit D-Querschnitt verlängert, dessen flache Seite 18 mit der flachen Seite 19 des überlappenden D-Querschnitt-Bereichs 20 von einer Steuerwelle 21 eingreift. Die Steuerwelle 21 kann mit Hilfe vom einem drehbaren Knopf 22 gedreht werden, der eine Drehmoment-Begrenzungseinrichtung (nicht gezeigt) enthält.In the drawings, a pair of wedge jaws 10 are arranged and designed to engage the edges 11 of a jigsaw blade 12 and to cooperate with a tapered sleeve 13 to clamp the blade 12 between the jaws 10. The jaws 10 can be urged forward by a threaded actuating rod 14 which engages an internal thread 15 in the reciprocating drive shaft 16 of the saw. The actuating rod is extended by a D-section shaft 17, the flat side 18 of which engages the flat side 19 of the overlapping D-section portion 20 of a control shaft 21. The control shaft 21 can be rotated by means of a rotatable knob 22 which contains a torque limiting device (not shown).
Jede Klemmbacke 10 ist so angeordnet, daß ein Vorsprung 23 mit einer eingeschnittenen Nut 24 eingreift, die in dem Ende der Betätigungsstange 14 ausgebildet ist, so daß die Klemmbacken 10 zurückgezogen werden, wenn die Betätigungsstange 14 zurückgezogen wird, wodurch die Einspann-Wirkung der Klemmbacken 10 auf das Stichsägen-Sägeblatt 12 einfach gelöst werden kann.Each jaw 10 is arranged such that a projection 23 engages with a cut groove 24 formed in the end of the operating rod 14 so that the jaws 10 are retracted when the operating rod 14 is retracted, whereby the clamping action of the jaws 10 on the jigsaw blade 12 can be easily released.
Zum Betätigen der Einspannvorrichtung wird das Ende von dem Stichsägen-Sägeblatt 12 zwischen die Klemmbacken 10 eingesetzt, die dann zusammenbewegt werden, indem der Knopf 22 gedreht wird, um die Steuerwelle 21 zu drehen, die ihrerseits die Betätigungsstange 14 dreht, so daß diese in die spitz zulaufende Hülse 13 geschraubt wird und durch Drücken der keilförmigen Klemmbacken 10 in die spitz zulaufende Hülse 13 ein Einspann-Druck auf die Kanten 11 des Sägeblattes 12 aufgebracht wird. Die Drehmoment- Steuereinrichtung ist eingestellt, um durchzuschleifen, wenn auf das Sägeblatt 12 eine gewünschte Einspann-Kraft aufgebracht ist.To operate the clamping device, the end of the jigsaw blade 12 is inserted between the clamping jaws 10, which are then moved together by turning the knob 22 to rotate the control shaft 21 which in turn rotates the operating rod 14 so that it is screwed into the tapered sleeve 13 and a clamping pressure is applied to the edges 11 of the saw blade 12 by pressing the wedge-shaped jaws 10 into the tapered sleeve 13. The torque control device is set to grind through when a desired clamping force is applied to the saw blade 12.
Wenn die Stichsäge betrieben wird, werden die jeweiligen D-Querschnitte der Steuerwelle 21 und der Betätigungsstange 14 wechselseitig hin- und herbewegt, so daß die Steuerwelle 21 stationär verbleibt, wobei sie sich mit der Betätigungsstange 14 in funktionalem (drehbarem) Eingriff befindet.When the jigsaw is operated, the respective D-sections of the control shaft 21 and the actuating rod 14 are reciprocally moved back and forth so that the control shaft 21 remains stationary while being in operative (rotatable) engagement with the actuating rod 14.
Um die Einspannvorrichtung zu lösen, wird der Knopf 22 gedreht, so daß die Betätigungsstange 14 zurückgezogen wird, wenn sie durch die Steuerwelle 21 gedreht wird, so daß die Klemmbacken 10 aus der spitz zulaufenden Hülse herausgezogen werden, wodurch das Sägeblatt gelöst wird.To release the clamp, the knob 22 is rotated so that the operating rod 14 is retracted when rotated by the control shaft 21 so that the jaws 10 are withdrawn from the tapered sleeve, thereby releasing the saw blade.
Die Kanten 11 von dem Sägeblatt 12 greifen mit profilierten Nuten 25 ein, die in axialer Richtung entlang der Mitte der Kontaktfläche 26 von jeder Klemmbacke 10 ausgebildet sind. Dadurch wird die Aufnahme von Sägeblättern mit verschiedenen Dicken erleichtert. Fig. 2 zeigt das Einspannen von einem 1 mm dicken Sägeblatt, und Fig. 3 zeigt das Einspannen von einem 2 mm dicken Sägeblatt. Es kann gesehen werden, daß die profilierten Nuten 25 in den Klemmbacken 10 mit den Ecken 27 der Kanten 11 von dem einzuspannenden Sägeblatt 12 eingreifen.The edges 11 of the saw blade 12 engage with profiled grooves 25 formed axially along the center of the contact surface 26 of each clamping jaw 10. This facilitates the holding of saw blades of different thicknesses. Fig. 2 shows the clamping of a 1 mm thick saw blade, and Fig. 3 shows the clamping of a 2 mm thick saw blade. It can be seen that the profiled grooves 25 in the clamping jaws 10 engage with the corners 27 of the edges 11 of the saw blade 12 to be clamped.
Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann mit Stichsägen-Sägeblättern verwendet werden, die geformte Enden haben, wie zum Beispiel die zur Verwendung in der WO 89/8524 erforderlichen Sägeblätter, die mit Schultern oder Nasen versehen sind, die mit Haltenuten eingreifen, die in der Bajonettfassung ausgebildet sind.The device of the present invention can be used with jigsaw blades having shaped ends, such as the blades required for use in WO 89/8524, which are provided with shoulders or lugs which engage with retaining grooves formed in the bayonet socket.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94303057A EP0679465B1 (en) | 1992-09-26 | 1994-04-27 | Reciprocating saw |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69427393D1 DE69427393D1 (en) | 2001-07-12 |
DE69427393T2 true DE69427393T2 (en) | 2001-10-31 |
Family
ID=8217671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1994627393 Expired - Lifetime DE69427393T2 (en) | 1994-04-27 | 1994-04-27 | Jigsaw |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE69427393T2 (en) |
-
1994
- 1994-04-27 DE DE1994627393 patent/DE69427393T2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69427393D1 (en) | 2001-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0097294B1 (en) | Workbench with detachable vice | |
DE68914276T2 (en) | QUICK-LOCKING ADDITIONAL UNIT FOR MACHINE VICE. | |
DE3733849C1 (en) | Machine vise with power amplifier | |
DE4313718A1 (en) | Device for holding a saw blade | |
DE1928954A1 (en) | Drill chuck | |
DE2634995C2 (en) | Quick clamping device for parallel and machine vices | |
CH649936A5 (en) | DEVICE FOR BEVELING A WORKPIECE EDGE. | |
DE3026162A1 (en) | DEVICE FOR TENSIONING A WOODEN BLOCK FOR Eccentric or stay-log bowls | |
DE69427393T2 (en) | Jigsaw | |
DE915080C (en) | Screwdriver blade | |
DE3245894C2 (en) | ||
DE726846C (en) | Device for clamping workpieces using compressed air or pressure fluid | |
DE69300737T2 (en) | Clamping device. | |
DE3619632A1 (en) | Clamping device for a driving machine, e.g. a portable drill | |
DE29913669U1 (en) | Workpiece clamping device for a workbench | |
DE2924205A1 (en) | MACHINE VICE | |
DE69900929T2 (en) | Cam-type saw blade clamping device for jigsaw | |
EP0449896A1 (en) | Cutting machine. | |
DE2222330C3 (en) | Cutting tool for machining with a cutting insert that is replaceably fastened in a recess in the tool shank | |
DE3241698A1 (en) | Angle grinding machine | |
DE1627381B2 (en) | PORTABLE DEVICE FOR THREADING ON PIPES OR DGL. | |
DE3105181A1 (en) | CUTTING TOOL | |
DE3645027A1 (en) | Screwing device driven by a pressure medium | |
DE2164337A1 (en) | Tube machining equipment - for cutting the ends of plastic tubes neatly and precisely | |
DE3333117C2 (en) | Tool for a keyseating machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |