[go: up one dir, main page]

DE69427033T2 - DEVICE FOR EXTENDING AND EXHAUSTING A HORIZONTAL BOOM - Google Patents

DEVICE FOR EXTENDING AND EXHAUSTING A HORIZONTAL BOOM

Info

Publication number
DE69427033T2
DE69427033T2 DE69427033T DE69427033T DE69427033T2 DE 69427033 T2 DE69427033 T2 DE 69427033T2 DE 69427033 T DE69427033 T DE 69427033T DE 69427033 T DE69427033 T DE 69427033T DE 69427033 T2 DE69427033 T2 DE 69427033T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
horizontal boom
vertical
horizontal
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69427033T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69427033D1 (en
Inventor
Shinichi Ohta
Hiroyuki Sawabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Komatsu MEC KK
Original Assignee
Komatsu Ltd
Komatsu MEC KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd, Komatsu MEC KK filed Critical Komatsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69427033D1 publication Critical patent/DE69427033D1/en
Publication of DE69427033T2 publication Critical patent/DE69427033T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/42Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes with jibs of adjustable configuration, e.g. foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/20Control systems or devices for non-electric drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/68Jibs foldable or otherwise adjustable in configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/702Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic with a jib extension boom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger, und im besonderen eine Aufricht- und Niederklappvorrichtung zum Aufrichten und Niederklappen eines waagerechten Auslegers eines Mobilkrans mit dabei erfolgendem Ablegen des waagerechten Auslegers durch Positionieren an einer Seite eines senkrechten Auslegers.The present invention relates to a raising and lowering device for a horizontal boom, and in particular to a raising and lowering device for raising and lowering a horizontal boom of a mobile crane, while laying down the horizontal boom by positioning it on one side of a vertical boom.

Ausgangssituation der ErfindungInitial situation of the invention

Der Stand der Technik, der der vorliegenden Erfindung am nächsten kommt, ist in EP-A-0254510 beschrieben und im Oberbegriff von Anspruch 1 angegeben.The prior art closest to the present invention is described in EP-A-0254510 and specified in the preamble of claim 1.

Bekannt sind für Mobilkrane einsetzbare zusammenklappbare Ausleger, wie sie in der japanischen Gebrauchsmusteroffenlegungsschrift Nr. 63-41092 offenbart werden. Solch ein zusammenklappbarer Ausleger besteht aus einem senkrechten Ausleger, der schwenkbar auf einem Fahrgestell befestigt ist, so daß er zwischen einem aufgerichteten Zustand und einem abgelegten Zustand umgestellt werden kann, und einem waagerechten Ausleger, der mit dem senkrechten Ausleger so verbunden ist, daß er aufwärts und abwärts geschwenkt werden kann. Während der Fahrt des Mobilkrans wird der senkrechte Ausleger niedergeklappt und der waagerechte Ausleger auf dem senkrechten Ausleger abgelegt mitgeführt. Während des Betriebs des Krans wird der senkrechte Ausleger in senkrechter Stellung gehalten, der waagerechte Ausleger wird an einem Ende des senkrechten Auslegers auf- und abwärts geschwenkt.Folding booms that can be used for mobile cranes are known, as disclosed in Japanese Utility Model Laid-Open No. 63-41092. Such a folding boom consists of a vertical boom that is pivotally mounted on a chassis so that it can be switched between an erected state and a lowered state, and a horizontal boom that is connected to the vertical boom so that it can be pivoted up and down. During travel of the mobile crane, the vertical boom is folded down and the horizontal boom is carried along, resting on the vertical boom. During operation of the crane, the vertical boom is held in a vertical position, the horizontal boom is pivoted up and down at one end of the vertical boom.

Bei dem bekannten zusammenklappbaren Ausleger dieser Art wird der waagerechte Ausleger über dem senkrechten Ausleger abgelegt, so daß die Gesamthöhe der Ausleger im zusammengeklappten Zustand so groß ist, daß die Sicht des Fahrers während der Fahrt eingeschränkt wird.In the known folding boom of this type, the horizontal boom is placed above the vertical boom, so that the total height of the boom in the folded state is so great that the driver's view is restricted while driving.

Eine Lösung dieses Problems wird in der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 4-091512 vorgeschlagen, die noch nicht offengelegt wurde. Darin werden Lagerböcke an einem Ende des senkrechten Auslegers vorgeschlagen, die sich in Querrichtung erstrecken und die mit Bolzenaufnahmebohrungen versehen sind, die so ausgeführt sind, daß sich ihre Achsen in Längsrichtung des senkrechten Auslegers erstrecken. Ferner sind Lagerböcke an einem Tragrahmen vorhanden, an dem der waagerechte Ausleger auf und abwärts schwenkbar montiert ist, wobei sich die Lagerböcke in Querrichtung erstrecken und mit Bolzenaufnahmebohrungen versehen sind, die so ausgeführt sind, daß sich ihre Achsen in Längsrichtung erstrecken. In die in den Lagerböcken des senkrechten Auslegers und des Tragrahmens vorhandenen Aufnahmebohrungen werden Steckbolzen eingesetzt, wodurch der Tragrahmen in Querrichtung des Tragrahmens schwenkbar ist. Zum Ablegen der Ausleger wird der waagerechte Ausleger vollständig nach unten geklappt und der Tragrahmen um 180º geschwenkt, so daß der waagerechte Ausleger durch Positionieren an der Seitenfläche des senkrechten Auslegers abgelegt wird. Die Gesamthöhe der beiden Ausleger ist somit im abgelegten Zustand geringer, so daß die Sicht des Fahrers während der Fahrt nicht eingeschränkt wird.A solution to this problem is proposed in Japanese Utility Model Application No. 4-091512, which has not yet been published. It proposes bearing blocks at one end of the vertical boom, which extend in the transverse direction and which are provided with bolt receiving holes designed so that their axes extend in the longitudinal direction of the vertical boom. Furthermore, bearing blocks are provided on a support frame on which the horizontal boom is mounted so as to be able to pivot up and down, the bearing blocks extending in the transverse direction and being provided with bolt receiving holes which are designed so that their axes extend in the longitudinal direction. Plug-in pins are inserted into the receiving holes in the bearing blocks of the vertical boom and the support frame, whereby the support frame can be pivoted in the transverse direction of the support frame. To put the booms down, the horizontal boom is folded down completely and the support frame is pivoted through 180º so that the horizontal boom is put down by positioning it on the side surface of the vertical boom. The total height of the two booms is therefore lower when put down, so that the driver's view is not restricted while driving.

Die vorstehend beschriebene bekannte Vorrichtung weist jedoch einen Nachteil auf, der darin besteht, daß der waagerechte Ausleger ohne maschinelle Mittel aufzurichten, niederzuklappen und abzulegen ist und nur durch menschliche Kraft aufgerichtet und niedergeklappt werden kann. Dies ist schwere körperliche Arbeit, die zudem auch noch gefährlich ist. Ein weiteres Problem besteht darin, daß durch das Niederklappen und Ablegen des waagerechten Auslegers ein Windendrahtseil zwischen dem senkrechten und dem waagerechten Ausleger stark U-förmig gebogen wird, wodurch die Gefahr besteht, daß das Drahtseil beschädigt wird.However, the known device described above has a disadvantage, which is that the horizontal boom has to be raised, lowered and lowered without mechanical means and can only be raised and lowered by human power. This is hard physical work, which is also dangerous. Another problem is that the lowering and lowering of the horizontal boom causes a winch wire rope between the vertical and horizontal booms to be bent into a strong U-shape, which creates the risk of damaging the wire rope.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Durch die vorliegende Erfindung sollen die oben dargelegten Nachteile des bekannten Standes der Technik beseitigt werden. Somit besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die es einem Bediener ermöglicht, einen waagerechten Ausleger vom Fahrersitz aus ferngesteuert aufzurichten, niederzuklappen und abzulegen, wobei die Gefahr einer Drahtseilbeschädigung beseitigt wird.The present invention is intended to eliminate the above-mentioned disadvantages of the known prior art. Thus, an object of the present invention is to provide a device that enables an operator to remotely raise, lower and lower a horizontal boom from the driver's seat, thereby eliminating the risk of wire rope damage.

Das Ziel wird entsprechend den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht.The object is achieved according to the features of the characterising part of claim 1.

Zu den Arretierungsmitteln können gehören: ein am Tragrahmen befestigter Verbindungszapfen; ein am senkrechten Ausleger befestigter und der Aufnahme des Verbindungszapfens dienender Lagerbock, wenn sich der waagerechte Ausleger in aufgerichteter Stellung befindet; und ein Stellantrieb, der betätigt werden kann, um die Aufnahme des Verbindungszapfens in den zur Aufnahme bestimmten Lagerbock und die Sicherung darin sowie die Entsicherung und Herausführung daraus zu ermöglichen.The locking devices may include: a connecting pin attached to the support frame; a pin attached to the vertical boom and the connection pin holder serving as a bearing block when the horizontal boom is in the upright position; and an actuator which can be operated to enable the connecting pin to be inserted into and secured in the bearing block intended for insertion, as well as to be released and removed from it.

Es ist ein Aufbau möglich, bei dem am freien Ende des senkrechten Auslegers oder am Abstützende des waagerechten Auslegers eine Leitrolle für ein Windendrahtseil und Führungen zwischen der Leitrolle und der am freien Ende des senkrechten Auslegers montierten Windendrahtseilrolle oder der Leitrolle und einer am Abstützende des waagerechten Auslegers montierten Windendrahtseilrolle vorgesehen sind. Des weiteren können Federn zu Anpassung der Stellung der Führungen eingesetzt werden. Die Stellung der Führungen kann so festgelegt werden, daß bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger die Führungen die zwischen einer Rolle am freien Ende des senkrechten Auslegers und einer Rolle am Abstützende des waagerechten Auslegers geradeaus geführten Windendrahtseile nicht berühren.It is possible to have a structure in which a guide roller for a winch wire rope is provided at the free end of the vertical boom or at the support end of the horizontal boom, and guides are provided between the guide roller and the winch wire rope roller mounted at the free end of the vertical boom, or between the guide roller and a winch wire rope roller mounted at the support end of the horizontal boom. In addition, springs can be used to adjust the position of the guides. The position of the guides can be set so that when the horizontal boom is erected, the guides do not touch the winch wire ropes that are guided straight ahead between a roller at the free end of the vertical boom and a roller at the support end of the horizontal boom.

Zur Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger können ein an einem Tragrahmen montierter und zum senkrechten Schwenken des senkrechten Auslegers sowie des waagerechten Auslegers ausgelegter Hydraulikzylinder, eine am freien Ende des senkrechten Auslegers befestigte Kurbelschwinge zur Parallelverschiebung des Tragrahmens in Querrichtung und ein am freien Ende des senkrechten Auslegers befestigter Hydraulikzylinder zur Betätigung der Kurbelschwinge gehören.The raising and lowering device for the horizontal boom can include a hydraulic cylinder mounted on a support frame and designed to pivot the vertical boom and the horizontal boom vertically, a crank arm attached to the free end of the vertical boom for parallel displacement of the support frame in the transverse direction and a hydraulic cylinder attached to the free end of the vertical boom for actuating the crank arm.

Entsprechend den vorstehend ausgeführten Merkmalen sind verschiedene Stellantriebe wie Hydraulikzylinder vom Fahrersitz aus steuerbar, und zwar kann der auf dem Fahrersitz sitzende Bediener diese Stellantriebe so betätigen, daß sie den waagerechten Ausleger in Querrichtung zum senkrechten Ausleger horizontal schwenken, wodurch der waagerechte Ausleger aufgerichtet und der Tragrahmen des waagerechten Auslegers am senkrechten Ausleger arretiert wird. Gehören zu der Vorrichtung die Leitrollen und die durch Federn in ihrer Stellung verstellbaren Führungen, besteht keine Gefahr, daß bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger das Windendrahtseil (nachfolgend als "Seil" bezeichnet) stark gebogen wird. Da die Windenseilführung so angeordnet ist, daß sie niemals das durch das Aufrichten des waagerechten Auslegers geradeaus geführte Seil berührt, wird der Verschleiß des Seils durch Abrieb nahezu ausgeschlossen. Die Kurbelschwinge und der damit verbundene Hydraulikzylinder ermöglichen die Parallelverschiebung und das Ablegen des waagerechten Auslegers, wodurch der waagerechte Ausleger an einer Seitenfläche des senkrechten Auslegers parallel zu ihm abgelegt werden kann.According to the features described above, various actuators such as hydraulic cylinders can be controlled from the driver's seat. The operator sitting in the driver's seat can operate these actuators in such a way that they swing the horizontal boom horizontally in a direction transverse to the vertical boom, thereby raising the horizontal boom and locking the support frame of the horizontal boom to the vertical boom. If the device includes the guide rollers and the guides whose position can be adjusted by springs, there is no risk of the winch wire rope (hereinafter referred to as "rope") being severely bent when the horizontal boom is raised. Since the winch rope guide is arranged in such a way that it never touches the rope which is guided straight ahead by raising the horizontal boom, wear of the rope due to abrasion is almost eliminated. The crank arm and the hydraulic cylinder connected to it enable the parallel displacement and laying down of the horizontal boom, whereby the horizontal boom can be placed parallel to one side of the vertical boom.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Autokrans, bei dem ein waagerechter Ausleger entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Seitenfläche des senkrechten Auslegers abgelegt ist;Fig. 1 is a perspective view of a truck crane in which a horizontal boom according to an embodiment of the present invention is placed on the side surface of the vertical boom;

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Autokrans von rechts;Fig. 2 is a right side view of the truck crane shown in Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht des in Fig. 1 gezeigten Autokrans;Fig. 3 is a plan view of the truck crane shown in Fig. 1;

Fig. 4 eine Seitenansicht des Autokrans in einem Zustand, in dem der waagerechte Ausleger entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgerichtet wurde;Fig. 4 is a side view of the truck crane in a state in which the horizontal boom has been erected according to an embodiment of the present invention;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger, die im besonderen eine Konstruktion zum Verbinden von senkrechtem und waagerechtem Ausleger miteinander veranschaulicht;Fig. 5 is a perspective view of a first embodiment of the horizontal boom raising and lowering device according to the invention, which particularly illustrates a construction for connecting the vertical and horizontal booms to one another;

Fig. 6A und 6B ein Beispiel von für die Ausführungsform eingesetzten Arretierungsmitteln, wobei Fig. 6A einen ausgefahrenen Hydraulikzylinder und Fig. 6B einen eingefahrenen Hydraulikzylinder zeigt;Fig. 6A and 6B show an example of locking means used for the embodiment, wherein Fig. 6A shows an extended hydraulic cylinder and Fig. 6B shows a retracted hydraulic cylinder;

Fig. 7 eine Seitenansicht eines zweiten Beispiels von für die Ausführungsform eingesetzten Arretierungsmitteln;Fig. 7 is a side view of a second example of locking means used for the embodiment;

Fig. 8 einen Querschnitt VIII-VIII von Fig. 7,Fig. 8 is a cross section VIII-VIII of Fig. 7,

Fig. 9 eine Einzelheit eines Lagerbocks von Fig. 7 als perspekvische Ansicht;Fig. 9 shows a detail of a bearing block from Fig. 7 as a perspective view;

Fig. 10A bis 10C die Wirkungsweise des zweiten Beispiels der Arretierungsmittel, wobei Fig. 10A die Arretierungsmittel bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger zeigt, Fig. 10B die Arretierungsmittel zum Zeitpunkt des Lösens eines Tragrahmens vom senkrechten Ausleger, und Fig. 10C die Arretierungsmittel zum Zeitpunkt unmittelbar nach dem Herausführen eines Verbindungszapfens;Fig. 10A to 10C show the operation of the second example of the locking means, whereby Fig. 10A shows the locking means when the horizontal boom is erected, Fig. 10B shows the locking means at the time of releasing a support frame from the vertical boom, and Fig. 10C shows the locking means at the time immediately after the removal of a connecting pin;

Fig. 11 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger;Fig. 11 shows a second embodiment of the erecting and folding down device according to the invention for a horizontal boom with the horizontal boom erected;

Fig. 12 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger bei niedergeklapptem und abgelegtem waagerechtem Ausleger;Fig. 12 shows a second embodiment of the erecting and folding down device according to the invention for a horizontal boom with the horizontal boom folded down and stored away;

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht der Bestandteile der zweiten Ausführungsform der Aufricht- und Niederklappvorrichtung;Fig. 13 is a perspective view of the components of the second embodiment of the raising and lowering device;

Fig. 14 eine Vorderansicht der Enden des senkrechten und waagerechten Auslegers in einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger bei niedergeklapptem und abgelegtem waagerechtem Ausleger;Fig. 14 is a front view of the ends of the vertical and horizontal boom in a third embodiment of the erecting and folding down device according to the invention for a horizontal boom with the horizontal boom folded down and stored away;

Fig. 15 eine Vorderansicht der Enden des senkrechten und waagerechten Auslegers in einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung während des Aufrichtens des waagerechten Auslegers;Fig. 15 is a front view of the ends of the vertical and horizontal boom in a third embodiment of the erecting and folding device according to the invention during the erection of the horizontal boom;

Fig. 16 eine Vorderansicht der Enden des senkrechten und waagerechten Auslegers in einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger;Fig. 16 is a front view of the ends of the vertical and horizontal boom in a third embodiment of the erecting and folding down device according to the invention for a horizontal boom with the horizontal boom erected;

Fig. 17 eine Leitrolle und eine Feder zur Stellungsanpassung der Führung einer dritten Ausführungsform der Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger.Fig. 17 a guide roller and a spring for adjusting the position of the guide of a third embodiment of the raising and lowering device for the horizontal boom.

Beste Ausführungsform der vorliegenden ErfindungBest mode for carrying out the present invention

Es sollen nun unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger beschrieben werden.Preferred embodiments of the erecting and folding down device for the horizontal boom according to the invention will now be described with reference to the attached drawings.

In den Fig. 1 bis 3 ist ein Autokran mit abgelegten Auslegern gezeigt, wobei ein senkrechter Ausleger 2, der an einem Fahrgestell 1 auf und abwärts schwenkbar befestigt ist, abgelegt und ein waagerechter Ausleger 3 durch Positionieren an einer Seitenfläche des senkrechten Auslegers 2 abgelegt ist. Fig. 4 zeigt den senkrechten Ausleger 2 in aufgerichtetem Zustand und den waagerechten Ausleger 3 in senkrecht aufgestelltem Zustand, mit der Spitze jedoch nach unten gerichtet.In Fig. 1 to 3, a truck-mounted crane with the booms folded down is shown, with a vertical boom 2, which is attached to a chassis 1 so that it can pivot up and down, folded down and a horizontal boom 3 is folded down by positioning it on a side surface of the vertical boom 2. Fig. 4 shows the vertical boom 2 in the erected state and the horizontal boom 3 in the vertically erected state, but with the tip pointing downwards.

Entsprechend Fig. 5, die eine erste Ausführungsform der Aufricht- und Niederklappvorrichtung zeigt, sind der waagerechte Ausleger 3 auf- und abwärts schwenkbar und ein Hydraulikzylinder 4 zum Betätigen und Auf- und Abwärtsschwenken des waagerechten Auslegers 3 ein- und ausfahrbar am Tragrahmen 10 befestigt. Ein am senkrechten Ausleger 2 befestigter Lagerbock 5 erstreckt sich nach beiden Seiten in Querrichtung und verfügt somit über zwei seitlich hervorstehende Flügel, von denen einer mit einer Bolzenaufnahmebohrung 6 und der andere mit einer Bolzenaufnahmevorrichtung 7 ausgeführt ist, wobei sich die Achsen der Bohrungen in Längsrichtung erstrecken. Ein an einem Tragrahmen 10 befestigter Lagerbock 11 steht in Querrichtung nach beiden Seiten hervor und verfügt somit über zwei seitlich hervorstehende Flügel, von denen der eine mit einer Bolzenaufnahmebohtung 12 und der andere mit einer Bolzenaufnahmebohrung 13 ausgeführt ist, wobei sich die Achsen der Bohrungen in Längsrichtung erstrecken. Die Bolzenaufnahmebohrung 6 und die Bolzenaufnahmebohrung 12 in den Flügeln der gleichen Seite des senkrechten Auslegers nehmen gemeinsam einen Steckbolzen 14 auf, so daß der Flügel mit der Bolzenaufnahmebohrung 6 und der Flügel mit der Bolzenaufnahmebohrung 12 geschwenkt werden können, und zwar einer gegenüber dem anderen. Auf einer Seite des senkrechten Auslegers 2 ist an einer Stelle auf der Verlängerung der Achse der Bolzenaufnahmebohrung 6 ein Lagerbock 8, und auf einer Seite des Tragrahmens 10 an einer Stelle auf der Verlängerung der Achse der Bolzenaufnahmebohrung 12 ein Lagerbock 15 befestigt. Diese Lagerböcke 8 und 15 sind miteinander über einen Schwenkstellantriebsmotor 16 verbunden, der vom Fahrersitz aus fernsteuerbar ist. Daraus ergibt sich eine Anordnung, die bei Betätigen des Schwenkstellantriebsmotors 16 das Schwenken des Tragrahmens 10 in Querrichtung des senkrechten Auslegers 2 um die Achse des Steckbolzens 14 herum ermöglicht.According to Fig. 5, which shows a first embodiment of the erecting and folding down device, the horizontal boom 3 can be pivoted up and down and a hydraulic cylinder 4 for actuating and pivoting the horizontal boom 3 up and down can be extended and retracted on the support frame 10. A bearing block 5 fastened to the vertical boom 2 extends to both sides in the transverse direction and thus has two laterally projecting wings, one of which is designed with a bolt receiving hole 6 and the other with a bolt receiving device 7, the axes of the holes extending in the longitudinal direction. A bearing block 11 fastened to a support frame 10 protrudes to both sides in the transverse direction and thus has two laterally projecting wings, one of which is designed with a bolt receiving hole 12 and the other with a bolt receiving hole 13, the axes of the holes extending in the longitudinal direction. The pin receiving hole 6 and the pin receiving hole 12 in the wings of the same side of the vertical boom jointly receive a pin 14 so that the wing with the pin receiving hole 6 and the wing with the pin receiving hole 12 can be pivoted, one with respect to the other. On one side of the vertical boom 2, a bearing block 8 is attached at a point on the extension of the axis of the pin receiving hole 6, and on one side of the support frame 10, a bearing block 15 is attached at a point on the extension of the axis of the pin receiving hole 12. These bearing blocks 8 and 15 are connected to one another via a pivot actuator motor 16 which can be remotely controlled from the driver's seat. This results in an arrangement which, when the swivel actuator motor 16 is actuated, enables the support frame 10 to be swiveled in the transverse direction of the vertical boom 2 around the axis of the plug pin 14.

Es soll nun ein erstes Beispiel von Arretierungsmitteln zum Arretieren des senkrechten Auslegers 2 und des waagerechten Auslegers 3 aneinander beschrieben werden.A first example of locking means for locking the vertical boom 2 and the horizontal boom 3 together will now be described.

Entsprechend den Fig. 5, 6A und 6B sind bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger 3 die Bolzenaufnahmebohrung 7 im anderen Flügel des Lagerbocks 5 am senkrechten Ausleger und die Bolzenaufnahmebohrung 13 in dem am Tragrahmen 10 befestigten Lagerbock 11 aufeinander ausgefluchtet. Am senkrechten Ausleger 2 ist auf der Verlängerung der Achse der Bolzenaufnahmebohrung 7 des senkrechten Auslegers 2 ein mit Steckbolzen 18 ausgestatteter Hydraulikzylinder 17 befestigt. Der Hydraulikzylinder 17 ist vom Fahrersitz aus fernbedienbar. Entsprechend Fig. 6A werden, wenn der Hydraulikzylinder 17 zum Nachaußenbewegen der Steckbolzen 18, 18 ausgefahren wird, diese Steckbolzen in die Bolzenaufnahmebohrung 7 im senkrechten Ausleger 2 und in die Aufnahmebohrung 13 im Tragrahmen 10 eingesetzt, wodurch der Tragrahmen 10 am senkrechten Ausleger 2 arretiert wird, wobei der waagerechte Ausleger aufgerichtet ist. Umgekehrt wird der Steckbolzen 18, wenn der Hydraulikzylinder 17 zum Herauszuführen der Steckbolzen 18 aus den Bohrungen eingefahren wird, aus der Bolzenaufnahmebohrung 13 im Tragrahmen 10 herausgeführt, wodurch der Tragrahmen freigegeben wird.According to Fig. 5, 6A and 6B, when the horizontal boom 3 is erected, the bolt receiving hole 7 in the other wing of the bearing block 5 on the vertical boom and the bolt receiving hole 13 in the bearing block 11 attached to the support frame 10 are aligned with each other. A hydraulic cylinder 17 equipped with a plug pin 18 is attached to the vertical boom 2 on the extension of the axis of the bolt receiving hole 7 of the vertical boom 2. The hydraulic cylinder 17 can be remotely controlled from the driver's seat. According to Fig. 6A, when the hydraulic cylinder 17 is extended to move the pins 18, 18 outward, these pins are inserted into the pin receiving hole 7 in the vertical boom 2 and into the receiving hole 13 in the support frame 10, whereby the support frame 10 is locked to the vertical boom 2 with the horizontal boom erected. Conversely, when the hydraulic cylinder 17 is retracted to move the pins 18 out of the holes, the pin 18 is moved out of the pin receiving hole 13 in the support frame 10, whereby the support frame is released.

Die beschriebene erste Ausführungsform der Arretierungsmittel hat die folgende Wirkungsweise. Zum Aufrichten des Auslegers, der sich in der abgelegten Lage entsprechend Fig. 1 und 2 befindet, wird der senkrechte Ausleger senkrecht aufgestellt und der Schwenkstellantriebsmotor 16 vom Fahrersitz aus gesteuert, wodurch der Tragrahmen 10 in Querrichtung des senkrechten Auslegers 2 geschwenkt wird, so daß der waagerechte Ausleger in die in Fig. 4 gezeigte aufgestellte Stellung gebracht wird. Nachdem die Bolzenaufnahmebohrung 13 im Tragrahmen 10 auf die Bolzenaufnahmebohrung 7 im senkrechten Ausleger 2 ausgefluchtet wurde, wird der bisher eingefahrene Hydraulikzylinder 17 ausgefahren, um die Steckbolzen 18 in die Bolzenaufnahmebohrungen 7 und 13 einzusetzen, wodurch der Tragrahmen 10 am senkrechten Ausleger 2 arretiert wird. Das Niederklappen und Ablegen des in Betriebsstellung befindlichen waagerechten Auslegers 3 ist möglich, indem die vorstehend genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.The first embodiment of the locking means described has the following function. To erect the boom, which is in the stowed position according to Fig. 1 and 2, the vertical boom is raised vertically and the swivel actuator motor 16 is controlled from the driver's seat, whereby the support frame 10 is swiveled in the transverse direction of the vertical boom 2, so that the horizontal boom is brought into the raised position shown in Fig. 4. After the bolt receiving hole 13 in the support frame 10 has been aligned with the bolt receiving hole 7 in the vertical boom 2, the previously retracted hydraulic cylinder 17 is extended in order to insert the plug pins 18 into the bolt receiving holes 7 and 13, whereby the support frame 10 is locked to the vertical boom 2. Folding down and storing the horizontal boom 3 in the operating position is possible by carrying out the above steps in reverse order.

Die Fig. 7 bis 1ºC zeigen eine zweite Ausführungsform der Arretierungsmittel. Am Tragrahmen 10 ist über einen Lagerbock 20 ein Verbindungszapfen 21 befestigt. Am senkrechten Ausleger 2 ist ein Lagerbock 22 mit einer Aussparung 23 befestigt. Der Lagerbock 22 ist mit einem Zapfenaufnahmebereich 25 mit Aussparung 24 versehen. Die Aussparung 23 des Lagerbocks 22 nimmt drehbar einen Rotor 30 auf, der einen Zapfenaufnahmebereich 32 mit einer Aussparung 31 hat. Am Rotor 30 sitzt ein Hebel 33. Der Hebel 33 und der senkrechte Ausleger 2 sind miteinander über einen Hydraulikzylinder 34 verbunden, der vom Fahrersitz her ferngesteuert werden kann. Die Anordnung ist so ausgeführt, daß der Rotor 30 entsprechend der Ein- und Ausfahrbewegung des Hydraulikzylinders 34 gedreht wird. Bei aufgerichtetem waagerechtem Ausleger kann die Aufnahme des Verbindungszapfens 21 sowohl im Zapfenaufnahmebereich 25 des Lagerbocks 22 als auch im Zapfenaufnahmebereich 32 des Rotors 30 erfolgen.Fig. 7 to 1C show a second embodiment of the locking means. A connecting pin 21 is attached to the support frame 10 via a bearing block 20. A bearing block 22 with a recess 23 is attached to the vertical boom 2. The bearing block 22 is provided with a pin receiving area 25 with a recess 24. The recess 23 of the bearing block 22 rotatably receives a rotor 30 which has a pin receiving area 32 with a recess 31. A lever 33 is located on the rotor 30. The lever 33 and the vertical boom 2 are connected to one another via a hydraulic cylinder 34 which can be remotely controlled from the driver's seat. The arrangement is designed so that the rotor 30 is rotated in accordance with the retraction and extension movement of the hydraulic cylinder 34. When the boom is erected horizontally, the connecting pin 21 can be received both in the pin receiving area 25 of the bearing block 22 and in the pin receiving area 32 of the rotor 30.

Die Arretierungsmittel der zweiten Ausführungsform haben folgende Wirkungsweise. Nach Aufrichten des waagerechten Auslegers 3 ist der Verbindungszapfen 21 im Zapfenaufnahmebereich 25 des Lagerbocks 22 und im Zapfenaufnahmebereich 32 des Rotors 30 aufgenommen, wie dies in Fig. 10A dargestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird der Hydraulikzylinder 34 ausgefahren (siehe Fig. 7), um den Rotor 30 zu drehen, und die Aussparung 31 und die Aussparung 24 im Lagerbock sind zueinander versetzt, so daß der Verbindungszapfen 21 gehalten wird, wodurch der Tragrahmen 10 am senkrechten Ausleger 2 arretiert wird. Zum Lösen des Tragrahmens 10 vom senkrechten Ausleger 2 wird der Hydraulikzylinder 34 eingefahren, so daß entsprechend Fig. 10B der Rotor 30 in Pfeilrichtung gedreht und die Aussparung 31 im Rotor 30 auf die Aussparung 24 im Lagerbock 22 ausgefluchtet wird. Danach wird der Verbindungszapfen 21 aus dem Lagerbock 22 und dem Rotor 30 entsprechend Fig. 10C herausgeführt.The locking means of the second embodiment operates as follows. After the horizontal boom 3 is erected, the connecting pin 21 is received in the pin receiving portion 25 of the bearing block 22 and in the pin receiving portion 32 of the rotor 30, as shown in Fig. 10A. At this time, the hydraulic cylinder 34 is extended (see Fig. 7) to rotate the rotor 30, and the recess 31 and the recess 24 in the bearing block are offset from each other so that the connecting pin 21 is held, thereby locking the support frame 10 to the vertical boom 2. To release the support frame 10 from the vertical boom 2, the hydraulic cylinder 34 is retracted so that the rotor 30 is rotated in the direction of the arrow as shown in Fig. 10B and the recess 31 in the rotor 30 is aligned with the recess 24 in the bearing block 22. The connecting pin 21 is then guided out of the bearing block 22 and the rotor 30 as shown in Fig. 10C.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger. Die Lagerböcke 40 und 41 sind am Ende des senkrechten Auslegers 2 so befestigt, daß sie sich in Querrichtung erstrecken. Auf einer Seite des Lagerbocks 40 sind Bolzenaufnahmebohrungen 42 ausgeführt, im Lagerbock 41 die Bolzenaufnahmebohrungen 43. Auf der anderen Seite des Lagerbocks 40 sind Bolzenaufnahmebohrungen 44 ausgeführt. Mit Hilfe der Steckbolzen 51 und 52 sind ein waagerechter Ausleger 3 und ein Hydraulikzylinder 4 für einen waagerechten Ausleger auf- und abwärts schwenkbar an einem Tragrahmen 50 befestigt. Im Tragrahmen 50 sind Bolzenaufnahmebohrungen 53, 54 und 55 ausgeführt. Die Bolzenaufnahmebohrungen 42, 43 im senkrechten Ausleger 2 und die Bolzenaufnahmebohrung 53 Tragrahmen 50 sind über ein an seinen beiden Enden mit Bolzenaufnahmebohrungen 61 versehenes erstes Glied 60 durch die Steckbolzen 45, 56 miteinander verbünden, und die Bolzenaufnahmebohrungen 44 des senkrechten Auslegers 2 und die Bolzenaufnahmebohrungen 54 des Tragrahmens 50 sind über ein an seinen beiden Enden mit Bolzenaufnahmebohrungen 63 versehenes Glied 62 verbunden, wodurch entsprechend Fig. 11 eine Kurbelschwinge entsteht.Fig. 11 to 13 show a second embodiment of the erecting and folding down device according to the invention for the horizontal boom. The bearing blocks 40 and 41 are attached to the end of the vertical boom 2 in such a way that they extend in the transverse direction. Bolt receiving holes 42 are provided on one side of the bearing block 40, and bolt receiving holes 43 are provided in the bearing block 41. Bolt receiving holes 44 are provided on the other side of the bearing block 40. A horizontal boom 3 and a hydraulic cylinder 4 for a horizontal boom are attached to a support frame 50 so that they can pivot up and down using the plug pins 51 and 52. Bolt receiving holes 53, 54 and 55 are provided in the support frame 50. The bolt receiving holes 42, 43 in the vertical boom 2 and the bolt receiving bore 53 of the support frame 50 are connected to one another by means of the plug pins 45, 56 via a first member 60 provided with bolt receiving bores 61 at both ends thereof, and the bolt receiving bores 44 of the vertical boom 2 and the bolt receiving bores 54 of the support frame 50 are connected via a member 62 provided with bolt receiving bores 63 at both ends thereof, whereby a crank rocker is formed as shown in Fig. 11.

An einer Seitenfläche des ersten Glieds 60 ist ein Lagerbock 64 mit einer Bolzenaufnahmebohrung 65 vorhanden. Die Bolzenaufnahmebohrungen 55 im Tragrahmen 50 und die Bolzenaufnahmebohrungen 65 des ersten Glieds 60 sind mit Hilfe von Bolzen 67 über einen Hydraulikzylinder 66 miteinanderverbunden. Bei einer solchen Anordnung wird der waagerechte Ausleger 3 durch Aus- und Einfahren des Hydraulikzylinders 66 in Querrichtung parallelverschoben.On one side surface of the first link 60 there is a bearing block 64 with a bolt receiving hole 65. The bolt receiving holes 55 in the support frame 50 and the bolt receiving holes 65 of the first link 60 are connected to one another by means of bolts 67 via a hydraulic cylinder 66. With such an arrangement, the horizontal boom 3 is displaced parallel in the transverse direction by extending and retracting the hydraulic cylinder 66.

Die Vorrichtung mit dem beschriebenen Aufbau hat folgende Wirkungsweise. Entsprechend Fig. 11' erstrecken sich, wenn der Hydraulikzylinder 66 ausgefahren wird, der senkrechte Ausleger 2 und waagerechte Ausleger 3 auf einer geraden Linie, wobei der waagerechte Ausleger 3 aufgerichtet ist. Wird der Hydraulikzylinder 66 eingefahren, so wird der Tragrahmen 50 in Querrichtung parallelverschoben und anschließend der waagerechte Ausleger niedergeklappt, so daß er sich auf einer Seite des senkrechten Auslegers 2 parallel zu diesem erstreckt und in dieser Lage abgelegt werden kann.The device with the described structure works as follows. According to Fig. 11', when the hydraulic cylinder 66 is extended, the vertical boom 2 and horizontal boom 3 extend in a straight line, with the horizontal boom 3 being upright. When the hydraulic cylinder 66 is retracted, the support frame 50 is displaced parallel in the transverse direction and then the horizontal boom is folded down so that it extends parallel to one side of the vertical boom 2 and can be laid down in this position.

Es soll nun eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger unter Bezugnahme auf die Fig. 14 bis 17 beschrieben werden. In Fig. 14 werden mit 70 und 71 Windenseilrollen bezeichnet, die am freien Ende des senkrechten Auslegers 2 montiert sind, mit 72 und 73 Windenseilrollen, die am Abstützende des waagerechten Auslegers 3 montiert sind. Ein Seil 74 ist über die Rollen 70, 72 und ein Seil 75 über die Rollen 71, 73 geführt. Ein Lagerbock 5 am freien Ende des senkrechten Auslegers 2 und ein Tragrahmen 10 des waagerechten Auslegers 3 sind zur Ausführung einer Drehbewegung um eine Drehachse, die Achse einer Bohrung 6, miteinander verbunden. Auf der Verlängerung der Achse der Bohrung 6 ist eine Leitrolle 80 angeordnet. Die Leitrolle 80 führt die Seile 74, 75, die bei niedergeklapptem und abgelegtem waagerechtem Ausleger 3 U-förmig gebogen sind. Zwischen der Leitrolle 80 und den Rollen 70, 71 ist ein Führung 81 vorhanden. In gleicher Weise ist zwischen der Leitrolle 80 und den Rollen 72, 73 eine Führung 82 vorgesehen. Diese Führungen 81 und 82 führen die Seile 74, 75 so, daß keine übermäßige Umbiegekraft auf diese Seile 74, 75 einwirkt. Die Leitrolle 80 muß nicht unbedingt drehbar sein. Folglich kann die Leitrolle 80 durch ein zum Führen des Seils geeignetes Element ersetzt werden.A third embodiment of the raising and lowering device for the horizontal boom according to the invention will now be described with reference to Figs. 14 to 17. In Fig. 14, 70 and 71 denote winch pulleys which are mounted on the free end of the vertical boom 2, 72 and 73 denote winch pulleys which are mounted on the support end of the horizontal boom 3. A cable 74 is guided over the pulleys 70, 72 and a cable 75 over the pulleys 71, 73. A bearing block 5 at the free end of the vertical boom 2 and a support frame 10 of the horizontal boom 3 are connected to one another for carrying out a rotary movement about an axis of rotation, the axis of a bore 6. A guide pulley 80 is arranged on the extension of the axis of the bore 6. The guide roller 80 guides the cables 74, 75, which are bent in a U-shape when the horizontal boom 3 is folded down and stored. A guide 81 is provided between the guide roller 80 and the rollers 70, 71. In the same way, a guide 82 is provided between the guide roller 80 and the A guide 82 is provided between the rollers 72, 73. These guides 81 and 82 guide the cables 74, 75 in such a way that no excessive bending force acts on these cables 74, 75. The guide roller 80 does not necessarily have to be rotatable. Consequently, the guide roller 80 can be replaced by an element suitable for guiding the cable.

Fig. 15 zeigt den bisher abgelegten waagerechten Ausleger 3 beim Aufrichten, Fig. 16 zeigt den waagerechten Ausleger nach dem Aufrichten. Wie aus Fig. 16 ersichtlich ist, sind die Führungen 81 und 82 in Stellungen angeordnet, in denen sie die zwischen den Rollen 70 und 72 oder 71 und 73 geradeaus geführten Seile 74 und 75 nicht berühren, so daß folglich ein Verschleiß der Seile verhindert wird. Somit weisen die Seile 74, 75 eine längere Lebensdauer auf.Fig. 15 shows the previously laid down horizontal boom 3 being erected, Fig. 16 shows the horizontal boom after erection. As can be seen from Fig. 16, the guides 81 and 82 are arranged in positions in which they do not touch the cables 74 and 75 guided straight ahead between the rollers 70 and 72 or 71 and 73, so that wear of the cables is consequently prevented. The cables 74, 75 therefore have a longer service life.

Fig. 17 zeigt eine Modifikation, bei der die Leitrollen 80 und 81 [sic!] mit Federn zur Stellungsanpassung ausgestattet sind. Die Leitrolle 80 wird von einem schwenkbaren Hebel 83 aufgenommen, der von einer Feder 84 verstellt wird. Die Führung 81 wird ebenfalls von einem schwenkbaren Hebel 85 aufgenommen, der durch eine Feder 86 druckbeaufschlagt wird. Diese Federn 84, 86 dienen zur automatischen Anpassung der Stellung der Führungen, wenn auf die Seile große Kräfte einwirken.Fig. 17 shows a modification in which the guide rollers 80 and 81 [sic!] are equipped with springs for position adjustment. The guide roller 80 is held by a pivoting lever 83, which is adjusted by a spring 84. The guide 81 is also held by a pivoting lever 85, which is pressurized by a spring 86. These springs 84, 86 serve to automatically adjust the position of the guides when large forces act on the ropes.

Anwendbarkeit für gewerbliche ZweckeApplicability for commercial purposes

Die erfindungsgemäße Aufricht- und Niederklappvorrichtung für den waagerechten Ausleger ermöglicht in sicherer und einfacher Weise, gesteuert durch den Bediener vom Fahrersitz aus, durch Betätigen von Stellantrieben sowohl das Aufrichten, das Ablegen als auch das Arretieren eines waagerechten Auslegers, wobei aufgrund der Vermeidung von Verschleiß an den Seilen kaum Verschleißauftritt. Ferner ist das Ablegen des waagerechten Auslegers an einer Seitenfläche des senkrechten Auslegers sowie das Aufrichten des waagerechten Auslegers einfach durch Parallelverschiebung und Auf- und Abwärtsschwenken des waagerechten Auslegers möglich.The erecting and folding down device for the horizontal boom according to the invention enables the erection, lowering and locking of a horizontal boom in a safe and simple manner, controlled by the operator from the driver's seat, by operating actuators, whereby hardly any wear occurs due to the avoidance of wear on the cables. Furthermore, the horizontal boom can be laid down on a side surface of the vertical boom and the horizontal boom can be erected simply by parallel displacement and pivoting the horizontal boom up and down.

Claims (5)

1. Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger eines Mobilkrans, der so konstruiert ist, daß zu seinen Bestandteilen ein auf und abwärts schwenkbarer senkrechter Ausleger (2), ein auf- und abwärts schwenkbarer, am freien Ende des senkrechten Auslegers (2) befestigter und durch Positionieren parallel zum senkrechten Ausleger (2) an dessen Seite ablegbarer waagerechter Ausleger (3), eine Aufricht- und Niederklappausrüstung für den waagerechten Ausleger (3) und Arretierungsmittel zum Verbinden von senkrechtem Ausleger (2) und waagerechtem Ausleger (3) gehören, wobei zur Aufricht- und Niederklappausrüstung ein Lagerbock (5), der am freien Ende des senkrechten Auslegers (2) so befestigt ist, daß er sich in Querrichtung erstreckt, ein Lagerbock (11), der an einem Tragrahmen (10) so befestigt ist, daß er sich in Querrichtung erstreckt, wobei der waagerechte Ausleger (3) auf und abwärts schwenkbar am Tragrahmen (10) befestigt ist, und ein Steckbolzen (14) gehören, der zum Verbinden einer im Lagerbock (5) des senkrechten Auslegers (2) hergestellten Steckbolzenaufnahmebohrung (6), deren Achse in Längsrichtung verläuft, und einer im Lagerbock (11) des Tragrahmens(10) gebildeten Steckbolzenaufnahmebohrung (12), deren Achse in Längsrichtung verläuft, in einer solchen Weise bestimmt ist, daß die Lagerböcke (5, 11) in Querrichtung umeinander geschwenkt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkstellantrieb (16) auf der Achse des Steckbolzens (14) angeordnet ist, und wobei beim Aufrichten des waagerechten Auslegers (3) aus der abgelegten Lage, in der der waagerechte Ausleger (3) durch Positionieren an einer Seitenfläche des senkrechten Auslegers (2) abgelegt wird, der senkrechte Ausleger (2) nach oben geschwenkt wird, in der nach oben geschwenkten Stellung der Schwenkstellantrieb (16) angesteuert wird, der Tragrahmen (10) in Querlichtung um den senkrechten Ausleger (2) herum geschwenkt wird, um den waagerechten Ausleger (3) dadurch aufzurichten, und im aufgerichteten Zustand die Arretierungsmittel den senkrechten Ausleger (2) und den waagerechten Ausleger (3) miteinander verbinden.1. Erecting and folding down device for a horizontal boom of a mobile crane, which is designed in such a way that its components include a vertical boom (2) that can be swiveled up and down, a horizontal boom (3) that can be swiveled up and down and is attached to the free end of the vertical boom (2) and can be laid down at the side of the vertical boom (2) by positioning it parallel to the vertical boom (2), an erecting and folding down device for the horizontal boom (3) and locking means for connecting the vertical boom (2) and the horizontal boom (3), the erecting and folding down device comprising a bearing block (5) that is attached to the free end of the vertical boom (2) in such a way that it extends in the transverse direction, a bearing block (11) that is attached to a support frame (10) in such a way that it extends in the transverse direction, the horizontal boom (3) is attached to the support frame (10) so as to be pivotable up and down, and a plug pin (14) which is intended for connecting a plug pin receiving hole (6) made in the bearing block (5) of the vertical boom (2), the axis of which runs in the longitudinal direction, and a plug pin receiving hole (12) formed in the bearing block (11) of the support frame (10), the axis of which runs in the longitudinal direction, in such a way that the bearing blocks (5, 11) can be pivoted around each other in the transverse direction, characterized in that a pivot actuator (16) is arranged on the axis of the plug pin (14), and wherein when the horizontal boom (3) is erected from the laid-down position in which the horizontal boom (3) is laid down by positioning it on a side surface of the vertical boom (2), the vertical boom (2) is pivoted upwards in the in the upwardly pivoted position, the pivot actuator (16) is activated, the support frame (10) is pivoted in a transverse clearance around the vertical boom (2) in order to thereby erect the horizontal boom (3), and in the erected state the locking means connect the vertical boom (2) and the horizontal boom (3) to one another. 2. Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Arretierungsmitteln gehören: ein am Tragrahmen (10) befestigter Verbindungszapfen (21); ein am senkrechten Ausleger (2) befestigter und den Verbindungszapfen (21) dann aufnehmender Lagerbock (22), wenn sich der waagerechte Ausleger (3) in aufgerichteter Stellung befindet, und ein Stellantrieb (34), der betätigt werden kann, um die Aufnahme des Verbindungszapfens (21) in den zur Aufnahme bestimmten Lagerbock (22) und die Sicherung darin sowie die Entsicherung und Herausführung daraus zu ermöglichen.2. Erecting and folding down device for a horizontal boom according to claim 1, characterized in that the locking means include: a connecting pin (21) attached to the support frame (10); a bearing block (22) attached to the vertical boom (2) and receiving the connecting pin (21) when the horizontal boom (3) is in the erected position, and an actuator (34), which can be actuated to enable the connecting pin (21) to be received in the bearing block (22) intended for reception and to be secured therein as well as to be unlocked and removed therefrom. 3. Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des senkrechten Auslegers (2) oder am Abstützende des waagerechten Auslegers (3) eine Leitrolle (80) für Windendrahtseile (74, 75) und zwischen der Leitrolle (80) und den am freien Ende des senkrechten Auslegers (2) montierten Windendrahtseilrollen (70, 71) bzw. zwischen der Leitrolle (80) und den am Abstützende des waagerechten Auslegers montierten Windendrahtseilrollen (72, 73) Führungen (81, 81, 82, 82) vorhanden sind.3. Erecting and folding down device for a horizontal boom according to Claim 1, characterized in that at the free end of the vertical boom (2) or at the support end of the horizontal boom (3) there is a guide roller (80) for winch wire ropes (74, 75) and between the guide roller (80) and the winch wire rope rollers (70, 71) mounted at the free end of the vertical boom (2) or between the guide roller (80) and the winch wire rope rollers (72, 73) mounted at the support end of the horizontal boom guides (81, 81, 82, 82) are present. 4. Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ferner dazu Federn (84, 86) zum Anpassen der Stellung der Führungen (81, 81) gehören.4. Erecting and folding down device for a horizontal boom according to claim 3, characterized in that it also includes springs (84, 86) for adjusting the position of the guides (81, 81). 5. Aufricht- und Niederklappvorrichtung für einen waagerechten Ausleger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungen der Führungen (81, 81, 82, 82) so festgelegt werden, daß die Führungen (81, 81, 82, 82) die zwischen den Rollen (70, 71) am freien Ende des senkrechten Auslegers (2) und den Rollen (72, 73,) am Abstützende des waagerechten Auslegers (3) gerade verlaufenden Windendrahtseile (74, 75) nicht berühren, wenn sich der waagerechte Ausleger (3) in der aufgerichteten Stellung befindet.5. Erecting and folding down device for a horizontal boom according to claim 3 or 4, characterized in that the positions of the guides (81, 81, 82, 82) are determined such that the guides (81, 81, 82, 82) do not touch the winch wire ropes (74, 75) running straight between the rollers (70, 71) at the free end of the vertical boom (2) and the rollers (72, 73) at the supporting end of the horizontal boom (3) when the horizontal boom (3) is in the erected position.
DE69427033T 1993-11-08 1994-11-08 DEVICE FOR EXTENDING AND EXHAUSTING A HORIZONTAL BOOM Expired - Fee Related DE69427033T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30227093A JP3258472B2 (en) 1993-11-08 1993-11-08 Horizontal boom overhang, containment device
PCT/JP1994/001876 WO1995013240A1 (en) 1993-11-08 1994-11-08 Device for extending and storing horizontal boom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69427033D1 DE69427033D1 (en) 2001-05-10
DE69427033T2 true DE69427033T2 (en) 2001-10-25

Family

ID=17906993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427033T Expired - Fee Related DE69427033T2 (en) 1993-11-08 1994-11-08 DEVICE FOR EXTENDING AND EXHAUSTING A HORIZONTAL BOOM

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0728695B1 (en)
JP (1) JP3258472B2 (en)
KR (1) KR100332941B1 (en)
CN (1) CN1038574C (en)
DE (1) DE69427033T2 (en)
TW (1) TW298901U (en)
WO (1) WO1995013240A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11199177A (en) * 1998-01-09 1999-07-27 Kobe Steel Ltd Crane jib overhang and storage method and its device
JP2009149438A (en) * 2007-11-29 2009-07-09 Manitowoc Crane Companies Ltd Connection system for crane boom segment
CN101544341B (en) * 2009-03-27 2011-05-11 沈阳北方交通重工有限公司 Auxiliary arm installation regulator of an automobile crane
FR3049593A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-06 Manitowoc Crane Group France FOLDABLE STRUCTURE FOR COMPOSING A TOWER CRANE
CN109689562B (en) * 2016-09-13 2020-02-14 株式会社多田野 Crane with a movable crane
CN107473101B (en) * 2017-09-09 2019-06-18 南京登峰起重设备制造有限公司 A kind of intelligent foldable crane for town road
CN108756781B (en) * 2018-05-23 2023-07-04 江苏徐工工程机械研究院有限公司 Control device for crane boom of vehicle-mounted drilling machine
DE102018115519B3 (en) * 2018-06-27 2019-09-12 Terex Global Gmbh Mobile crane with a movable adapter between main boom and main boom extension

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4517015Y1 (en) * 1967-04-19 1970-07-13
JPS5430757Y2 (en) * 1974-05-15 1979-09-27
US4141455A (en) * 1977-07-14 1979-02-27 Harnischfeger Corporation Means for storing and connecting jib on telescopic crane boom
US4595108A (en) * 1982-01-26 1986-06-17 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method for stretching and folding extension jib in wheeled type crane
JPS6327396A (en) * 1986-07-21 1988-02-05 株式会社タダノ Jib extended to expansion boom
FR2661665B1 (en) * 1990-05-03 1992-09-04 Ppm Sa HANDLING BOOM COMPRISING A MAIN BOOM AND A COMPLEMENTARY BOOM.
JPH0485298A (en) * 1990-07-25 1992-03-18 Tadano Ltd Jib-provided telescopic boom
JP4534306B2 (en) * 2000-05-19 2010-09-01 ソニー株式会社 Item combination presentation device, item combination presentation system, item combination presentation method, and item information presentation method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0728695B1 (en) 2001-04-04
EP0728695A1 (en) 1996-08-28
WO1995013240A1 (en) 1995-05-18
CN1136798A (en) 1996-11-27
JP3258472B2 (en) 2002-02-18
DE69427033D1 (en) 2001-05-10
KR960705731A (en) 1996-11-08
CN1038574C (en) 1998-06-03
JPH07125986A (en) 1995-05-16
EP0728695A4 (en) 1997-06-04
TW298901U (en) 1997-02-21
KR100332941B1 (en) 2002-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515809T2 (en) Chassis with adjustable track width
DE2846470C2 (en) Movable lifting device
EP2146027A1 (en) Construction device with rotatable mast
DE102004059943A1 (en) Propulsion or mining machine with anchor drilling and erection equipment
DE68905892T2 (en) Vehicle transporter with a telescopic loading area.
EP2781682B1 (en) Small drilling device
EP3587337B1 (en) Telescopic boom bracing device
DE69427033T2 (en) DEVICE FOR EXTENDING AND EXHAUSTING A HORIZONTAL BOOM
DE69922668T2 (en) BOOM ARRANGEMENT FOR A CENTRAL DRILL UNIT
DE3600430C2 (en)
DE2258806A1 (en) SUPPORTING BOOM
DE69727719T2 (en) Hinged connection for folding a luffing jib
DE3018560C2 (en)
EP1961691A2 (en) Transfer device
DE9316113U1 (en) Tower crane
DE10010062C2 (en) Coupling device for rail vehicles
DE1281128B (en) Mobile multi-purpose crane
DE69117695T2 (en) Crane, especially for handling
DE69327807T2 (en) CRANE WITH JUMPER
DE602004000620T2 (en) Drilling machine for all directions
DE19621962C2 (en) Driver's cab for change of direction
DE19806057C2 (en) Construction adapter
DE69211844T2 (en) ALIGNMENT
AT413230B (en) POWER OR MACHINE WITH ANCHOR BORE AND SETTING EQUIPMENT
EP1120376B1 (en) Pipe laying machine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee