DE69426805T2 - Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE69426805T2 DE69426805T2 DE69426805T DE69426805T DE69426805T2 DE 69426805 T2 DE69426805 T2 DE 69426805T2 DE 69426805 T DE69426805 T DE 69426805T DE 69426805 T DE69426805 T DE 69426805T DE 69426805 T2 DE69426805 T2 DE 69426805T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- snack product
- snack
- fat
- binding material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 title claims abstract description 53
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 41
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 claims abstract description 26
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims abstract description 16
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 claims abstract description 11
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 claims abstract description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims abstract description 10
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000006188 syrup Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 235000002732 Allium cepa var. cepa Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 235000004936 Bromus mango Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 240000007228 Mangifera indica Species 0.000 claims abstract description 5
- 235000014826 Mangifera indica Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 235000009184 Spondias indica Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 235000020238 sunflower seed Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 235000021168 barbecue Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 235000019503 curry powder Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 4
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims abstract description 3
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims abstract description 3
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 claims abstract 2
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 claims abstract 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 claims description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 240000004160 Capsicum annuum Species 0.000 claims description 5
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 238000009928 pasteurization Methods 0.000 claims description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 108010038196 saccharide-binding proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 abstract description 3
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 abstract description 3
- 235000002568 Capsicum frutescens Nutrition 0.000 abstract description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 47
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 21
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 12
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 11
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 5
- 241000234282 Allium Species 0.000 description 4
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 4
- 235000013341 fat substitute Nutrition 0.000 description 4
- 239000003778 fat substitute Substances 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 4
- 235000008534 Capsicum annuum var annuum Nutrition 0.000 description 3
- 235000007862 Capsicum baccatum Nutrition 0.000 description 3
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 3
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 3
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 description 3
- 108010058643 Fungal Proteins Proteins 0.000 description 3
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 description 3
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 3
- 235000021120 animal protein Nutrition 0.000 description 3
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 3
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 3
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 3
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 description 3
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 3
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 3
- -1 various flours Chemical class 0.000 description 3
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 2
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 2
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 2
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 2
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 2
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 2
- 239000004150 EU approved colour Substances 0.000 description 2
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 235000005135 Micromeria juliana Nutrition 0.000 description 2
- 206010034203 Pectus Carinatum Diseases 0.000 description 2
- 240000002114 Satureja hortensis Species 0.000 description 2
- 235000007315 Satureja hortensis Nutrition 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005030 aluminium foil Substances 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 229940071162 caseinate Drugs 0.000 description 2
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 2
- 235000015143 herbs and spices Nutrition 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000008960 ketchup Nutrition 0.000 description 2
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 2
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 2
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 2
- 235000010746 mayonnaise Nutrition 0.000 description 2
- 239000008268 mayonnaise Substances 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 229940006093 opthalmologic coloring agent diagnostic Drugs 0.000 description 2
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 2
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 2
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 2
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 2
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 2
- QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidine-3-carboxamide Chemical compound CC1(C)OC(=O)N(C(N)=O)C1=O QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100453790 Drosophila melanogaster Kebab gene Proteins 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 108010070551 Meat Proteins Proteins 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000009164 Petroselinum crispum Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001728 capsicum frutescens Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 235000021438 curry Nutrition 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 235000011869 dried fruits Nutrition 0.000 description 1
- 235000006694 eating habits Nutrition 0.000 description 1
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 description 1
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 description 1
- 210000002969 egg yolk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013345 egg yolk Nutrition 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 description 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 description 1
- 235000015231 kebab Nutrition 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 1
- 235000021400 peanut butter Nutrition 0.000 description 1
- 235000011197 perejil Nutrition 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229940092258 rosemary extract Drugs 0.000 description 1
- 235000020748 rosemary extract Nutrition 0.000 description 1
- 239000001233 rosmarinus officinalis l. extract Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 235000011476 stock cubes Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/50—Poultry products, e.g. poultry sausages
- A23L13/55—Treatment of original pieces or parts
- A23L13/57—Coating with a layer or stuffing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/50—Poultry products, e.g. poultry sausages
- A23L13/52—Comminuted, emulsified or processed products; Pastes; Reformed or compressed products from poultry meat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P30/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
- A23P30/10—Moulding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
- Grain Derivatives (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein bei Umgebungsbedingungen stabiles Nahrungsmittelprodukt, insbesondere ein handgehaltenes eßfertiges Knabberprodukt, das durch die Gegenwart von Fett, einem niedrigen Aw und einem niedrigen pH gekennzeichnet ist.
- Das traditionelle Eßverhalten der entwickelten Welt umfaßt drei Mahlzeiten, die in regelmäßigen Abständen während des Tages eingenommen werden. Das Verhalten verändert sich jedoch, da die Leute eine oder mehrere dieser Hauptmahlzeiten durch andere, üblicherweise leichte Mahlzeiten, entsprechend ihrer Bequemlichkeit oder ihrem Vergnügen ergänzen oder ersetzen.
- Diese leichten Mahlzeiten oder Knabberartikel (Snacks) sind im allgemeinen dazu vorgesehen, fast unmittelbar verzehrt zu werden, d. h. ohne jegliches Kochen oder andere Zubereitungsverfahren, und da sie oft spontan gekauft werden, ist der Geschmack ausschlaggebend.
- Das Problem, das Forscher auf diesem Gebiet vorfinden, besteht in der Herstellung eines Produktes, welches ein verderbliches Nahrungsmittel, wie Hühnchen, enthält, das jedoch zwecks bequemer Lagerung bei Umgebungstemperatur stabil bleiben soll. Mikroorganismen gedeihen üppig in feuchten Bedingungen bei Raumtemperatur, weshalb Nahrungsmittel, wie Hühnchen, das eine Wasseraktivität von etwa 0,98 hat, eingefroren werden müssen, falls sie längere Zeiten gelagert werden sollen. Verfahren zum Konservieren eines Nahrungsmittels schlieBen die Senkung seines pH-Wertes und/oder Trocknen ein, das Endprodukt kann jedoch bestenfalls für ein schmackhaftes Gelegenheitsnahrungsmittel ungeeignet und schlimmstenfalls einfach ungenießbar sein.
- Die DE 35 38 805 beschreibt ein Knabberprodukt auf einem Stäbchen, das mindestens ein eßbares Bindemittel, Standardadditive, wie Körner, Nüsse, Früchte, Getreide, sowie aromatisierende und geschmacksbildende Mittel enthält. Das Knabbernahrungsmittel kann durch Trockenerhitzen eßfertig gemacht werden und ist entweder auf einem Wasseraktivitätswert unter 0,9, insbesondere unter 0,8, nachgetrocknet, oder es wird als tiefgefrorener Artikel gelagert.
- Die GB 1579324 offenbart Tierfutter, das Fleisch oder andere proteinhaltige Materialien enthält und einen Wassergehalt von 24 bis 45 Gew.-% und einen pH von 4 bis 7 aufweist, wobei auch ein quervernetztes Alginat vorliegt.
- Die EP 12255 offenbart pasteurisierte Nahrungsmittelprodukte mit Aw-Werten von 0,86 bis 0,91 und einem pH von 4,5 bis 5,5. Obgleich das Beispiel 4 eine Gemüsetorte definiert, die gebraten werden kann, enthält dieses Produkt nur begrenzte Mengen an Fett (etwa 11 Gew.-%). Daher offenbart dieses Dokument keine Knabberlebensmittel in denen eine größere Menge an Fett vorliegt.
- Der hier zuständige Erfinder hat ein schmackhaftes, bei Umgebungsbedingungen stabiles Knabbernahrungsmittelprodukt und ein Verfahren zur Herstellung desselben entwickelt, die mindestens einige der oben beschriebenen Schwierigkeiten überwinden. Die überlegene Stabilität des Produkts bei Umgebungsbedingung ist vermutlich das Ergebnis der Kombination eines geeigneten Aw- und eines geeigneten pH- Wertes, wobei die Stabilität besonders überraschend ist, wenn das Produkt ein verderbliches Protein enthält.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Knabberprodukt vorgelegt, das ein feinteiliges Material, ein Fett und ein Bindematerial umfaßt, worin das Snack-Produkt 20 bis 50 Gew.-% (bezogen auf das Knabberprodukt) Fett enthält, und worin die Wasseraktivität (Aw) des Produktes kleiner als 0,94 ist und der pH zwischen 4 und 6,5 liegt.
- Vorzugsweise liegt der Aw-Wert zwischen 0,4 und 0,9, und der pH liegt zwischen 5 und 6. Das Knabberprodukt enthält vorzugsweise auch mindestens eine Aromakomponente.
- Erfindungsgemäß wird ferner auch ein Verfahren zur Herstellung eines bei Umgebungsbedingung stabilen Knabberproduktes zur Verfügung gestellt, welches das Mischen und Formen eines feinteiligen Materials, eines Fettes und eines Bindematerials umfaßt, worin die Wasseraktivität (Aw) des Produktes kleiner als 0,94 ist und der pH zwischen 4 und 6,5 liegt.
- Vorzugsweise werden das feinteilige Material und das Bindematerial zuerst mit mindestens einer am aromatisierenden Komponenten und mindestens einer Fettkomponente vor ihrem Formen gemischt und dann gekocht, oder alternativ kann das Kochen vor dem Mischen erfolgen.
- Das Produkt ist trocken und knusprig, wenn Wasser entfernt und Glucosesirup zugegeben wird, oder feucht, wenn ein Pasteurisierungsschritt angefügt wird.
- Die Knabberprodukte werden vorzugsweise in Beutel aus Aluminiumfolie abgepackt, die mit Stickstoff durchgespült worden sind.
- Die Erfindung wird nun im Detail mit bezug auf die folgenden schematischen Zeichnungen beschrieben, die dieser Beschreibung angefügt sind.
- Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Knabberprodukt, das einen beschichteten Riegel umfaßt.
- Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Knabberprodukt, das einen Riegel mit einer Schicht Hühnchen und einer Schicht Kokosnuß aufweist, beschichtet: mit einer würzigen Kuvertüre.
- Fig. 3 zeigt die zwei in den Fig. 1 und 2 dargestellten Knabberprodukte, jedoch mit einer Chutney-Füllung.
- Fig. 4 zeigt zwei zylindrisch geformte erfindungsgemäße Knabberprodukte, von denen das zweite eine Hühnchenfüllung hat.
- Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Knabberprodukt in Form von Nuggets.
- Fig. 6 zeigt ein erfindungsgemäßes Knabberprodukt in Form von im wesentlichen kugeligen Nuggets.
- Es wird angemerkt, daß die oben erwähnten Knabberprodukte veranschaulicht und beschrieben werden, um eine vollständige Offenbarung der Erfindung zu geben, ohne in irgendeiner Weise als Einschränkung des Umfangs des nachgesuchten Monopols beabsichtigt ist, das in den beiliegenden Ansprüche definiert ist.
- Das erfindungsgemäße Knabberprodukt in seiner grundsätzlichsten Form umfaßt ein. feinteiliges Material, ein Fett und ein Bindematerial, worin der Fettgehalt des Produktes 20 bis 50 Gew.-% beträgt, die Wasseraktivität (Aw) des Produktes kleiner als 0, 94 ist (jedoch insbesondere zwischen 0,4 und 0,9) und der pH zwischen 4 und 6,5 (jedoch insbesondere zwischen 5 und 6) liegt. Es wurde gefunden, daß diese Eigenschaften es ermöglichen, daß das Produkt bei Umgebungstemperatur eine lange Zeit stabil bleibt und somit als handgehaltenes Nahrungsmittelprodukt geeignet ist, das man unmittelbar nach dem Kauf verzehren kann, während das Produkt ferner ein gutes Schmelzen im Mund bei feuchter Textur zeigt.
- Das feinteilige Material kann viele Formen annehmen. Es kann z. B. das Fleisch von Säugetieren, Fisch und Geflügel umfassen, enthalten oder daraus hergestellt sein, das vorzugsweise fein zerkleinert ist und Vorbehandlungen unterworfen sein kann, wie Räuchern, Trocknen, Marinieren und dergleichen; sowie Kohlenhydrate, wie verschiedene Mehle, Gummis und dergleichen; pflanzliche Proteine, wie Sojaprotein, fungale Proteine, wie Mykoprotein; Caseinate, wie Alkalimetallcaseinate; Tierproteine, wie Milchprotein; Gemüse, wie rote Paprika, Karotten und Kohl; Molkereiprodukte, wie Käse und Joghurt; Eimaterial; Früchte, Kräuter und Gewürze; aromatisierende Mittel, insbesondere würzige aromatisierende Mittel, Emulgatoren, wie Fettsäurelactylate, hecithin und dergleichen; Stabilisatoren, wie Gummis, Dressings, wie Ketchups, Soßen, Mayonnaise und dergleichen und Mischungen davon. Das bevorzugte feinteilige Material kann aus Hühnchen, gecremter Kokosnuß, getrocknete Kokosnuß, Sonnenblumensamen, Mehl, Mango, Zwiebel, Butter, Satay, Barbecue, Süß- und Saurem, Chili- oder Currypulver hergestellt sein.
- Das Bindematerial kann viele Formen annehmen. Zum Beispiel kann es Eiweiß von Ei, ein Kohlehydrat-Bindemittel, wie verschiedene Mehle, Gummis, Glucosesirup; modifizierte Stärken, wie Sorbit; Gele; Verdickungsmittel; stabilisiertes Protein und Mischungen davon sein.
- Das erfindungsgemäße Knabberprodukt enthält vorzugsweise auch mindestens eine aromatisierende Komponente. Die Wahl derartiger Komponenten wird dem Fachmann bekannt sein, kann jedoch das Fleisch von Säugetieren, Fisch und Geflügel einschließen, das vorzugsweise fein zerkleinert ist und Vorbehandlungen unterworfen sein kann, wie z. B. Räuchern, Trocknen, Marinieren und ähnliches; Kohlehydrate, wie verschiedene Mehle, Gummis und dergleichen; pflanzliche Proteine, wie Sojaprotein; fungale Proteine, wie Mykoprotein; Caseinate, wie Alkalimetallcaseinate; tierische Proteine, wie Milchprotein; Gemüse, wie rote Paprika, Karotten und Kohl; Molkereiprodukte, wie Käse und Joghurt; Eimaterial; Früchte, Kräuter und Gewürze; aromatisierende Mittel, insbesondere würzige aromatisierende Mittel, Emulgatoren, wie Fettsäurelactylate, Lecithin und dergleichen; Stabilisatoren, wie Gummis; Dressings, wie Ketchup, Soßen, Mayonnaise und dergleichen; aromatisierende Vorläufer, die unter den Herstellungsbedingungen des Beschichtungsmaterials Aromen bilden; Fette und Öle und Fettsubstitute, die gleich oder verschieden von denjenigen in dem röhrchenartigen Material sind; färbende Mittel; Antioxidanzien; Fasern, wie Erbsmehl, Mineralien; Vitamine und Mischungen davon. Bevorzugte aromatisierende Komponenten schließen ein: Hähnchen, gecremte Kokosnuß, getrocknete Kokosnuß, Sonnenblumensamen, Mehl, Mango, Zwiebel, Butter, Satay, Barbecue, Süß- und Saueres, Chili, Currypulver oder auch irgendeine natürliche oder synthetische aromatisierte Substanz.
- Das erfindungsgemäße Knabberprodukt kann auch 20 bis 50 Gew.- % mindestens einer Fettkomponente enthalten. Typischerweise sind geeignete Fettkomponenten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs und können synthetisches Fett sein. Es kann sich um ein einzelnes Fett oder eine Fettfraktion oder eine Mischung von Fetten und/oder Fettfraktionen handeln. Zumindest ein Teil des Fettes kann durch einen niedrigkalorischen Fettersatzstoff ersetzt sein. Besonderes zweckmäßige Fettersatzstoffe sind die eßbaren Polyester mehrwertiger Alkohole mit mindestens vier freien Hydroxylgruppen, wie Polyglycerole, Zucker oder Zuckeralkohole, und gesättigter oder ungesättigter Fettsäuren mit geraden oder verzweigten C&sub8;-C&sub2;&sub4;-Alkylketten. Die mehrwertigen Fettsäurealkoholpolyester schließen alle derartigen Polyester oder Mischungen davon ein, von denen durchschnittlich mindestens 70% der Hydroxylgruppen des mehrwertigen Alkohols mit den Fettsäuren verestert worden sind. Ferner können Fettalkylether-Derivate von Glycerolestern von C&sub8;-C&sub2;&sub4;-Fettalkoholen und Polycarbonsäuren, Wachsen und mikrokristalliner Cellulose zum Ersetzen mindestens eines Teils des Fettes verwendet werden. Der Fettgehalt des Knabberproduktes beträgt vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 50%, um dem Produkt eine "im Mund schmelzende" feuchte Textur zu verleihen.
- Das Produkt ist trocken und knusprig, wenn Wasser entfernt und Glucosesirup zugefügt ist, oder es ist feucht, wenn ein Pasteurisationsschritt angefügt wird.
- Das erfindungsgemäße bei Umgebungsbedingungen stabiles Knabberprodukt kann in seiner grundsätzlichsten Form hergestellt werden, indem man das feinteilige Material auf eine gleichmäßige Konsistenz mischt und das Material dann in eine gewünschte Form formt. Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren erfindungsgemäßer komplexerer Knabberprodukte ist jedoch wie folgt:
- 1. Herstellen des Bindematerials zum Mischen, z. B. Hacken von rohem Hähnchen (-4ºC) oder Schmelzen von Butter. Auf Wunsch und wo angemessen kann das Bindematerial gekocht und/oder getrocknet werden, bis ein Gewichtsverlust von etwa 20 bis etwa 25% erreicht ist;
- 2. Mischen der Aromakomponente, der Fettkomponente und des Bindematerials zusammen mit irgendwelchen gewünschten zusätzlichen Bestandteilen. Das Produkt kann von einem sehr trockenen knusprigen Riegel (durch Entfernen von Wasser und Zufügen von Glucosesirup) bis zu einem feuchten Riegel (durch Anfügen eines Pasteurisationsschrittes, z. B. 30 Minuten bei 90ºC) variiert werden;
- 3. Formen der Mischung durch irgendwelche im Stand der Technik bekannten geeigneten Maßnahmen, z. B. unter Verwendung einer hydraulischen Ramme, um es z. B. in riegelförmige Formen zu pressen;
- 4. Kochen der Mischung bei 80ºC, bis ein Gewichtsverlust von bis zu 50%, vorzugsweise zwischen 15 und 25%, oder insbesondere etwa 20% erreicht ist, und
- 5. Entfernen des Knabberproduktes aus den Formen.
- Falls gewünscht, kann das Knabberprodukt in einem Beutel aus Aluminiumfolie abgepackt werden, der mit Stickstoff durchgespült ist. Das Knabberprodukt kann auch in diesem Stadium bei 90ºC 30 Minuten lang, falls gefordert, pasteurisiert werden.
- Das erfindungsgemäße Knabberprodukt kann viele Formen annehmen. Mögliche Formate schließen eine Riegel ein, ein Kebab auf einem Stiel, Kugeln und Nuggets, die durch Tunke, z. B. Chutney, begleitet sein können.
- Das Knabberprodukt, insbesondere die Trockenform, kann durch geeignete bekannte Maßnahmen mit jedem gewünschten Überzug beschichtet werden, z. B. Nüsse, getrocknete Früchte oder eine würzige "Schokolade-Kuvertüre", die unter Verwendung geeigneter Aromen (z. B. Curry) oder Färbemittel hergestellt ist. Eine derartige Kuvertüre ergibt eine Mischung guter Haftung zum Zugeben eines weiteren Materials, z. B. BOMBAY MIX (eine würzige Nuß- und Getreidemischung), das somit einen knusprigen Überzug ergibt. Typischerweise können geeignete Überzüge auch aus Material auf der Basis von Stärke oder Mehl in Form eines Teiges, vorzugsweise eines Pastateiges, hergestellt werden, der auf einen oder mehreren der Materialien, wie Weizengries, Kartoffelstärke oder Mehl und Wasser basiert, der jedoch auch andere Arten von Stärken oder Mehlen enthalten kann, wie unterschiedliche Mehle, Gummis und dergleichen Material.
- Das Beschichtungsmaterial kann auch pflanzliches Protein, wie Sojaprotein; tierische Proteine, wie Fleisch- und Milchprotein; fungale Proteine, wie Mykoprotein; Caseinat, wie Alkalimetallcaseinat; Gemüse, wie rote Paprika, Petersilie, Zwiebel und Karotte, die dem röhrchenartigen Material gleichzeitig eine gewisse Farbe verleihen können; Stabilisatoren, wie Gummis; Molkereiprodukte, wie Käsematerial; Eimaterial, wie Eigelb; Obst; Kräuter; Gewürze, wie Knoblauch; aromatisierende Mittel, insbesondere würzige aromatisierende Mittel; aromatisierende Vorläufer, die die unter den Herstellungsbedingungen des röhrchenartigen Beschichtungsmaterials Aromen bilden; Emulgatoren, wie Lecithin und Fettsäuremonoglyceride; Fette, die auch Fettfraktionen oder Fettsubstitute sein können; Öle; färbende Mittel; Antioxidanzien, vorzugsweise solche, die aus Gewürzextrakten, wie Rosmarinextrakt, oder Teematerial, hergestellt sind; Fasern, wie Erbsmehl; Mineralien, wie Phosphate und gewöhnliches Salz; Vitamine und Mischungen dieser Materialien umfassen.
- Das erfindungsgemäße Knabberprodukt kann aus zwei oder mehreren Schichten bestehen und/oder ein anderes Nahrungsmaterial einkapseln, z. B. eine gelierte Chutneyschicht, um das Produkt feuchter zu machen und einen Kontrast zu erzielen. Hähnchen kann z. B. aus dem Gemisch entfernt und als einzelne umgebungsstabile Schicht hergestellt oder zur Erzielung einer knusprigeren Schicht gefriergetrocknet werden.
- Es folgt eine Formulierung und ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Knabberriegels. Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf das Gewicht.
- Bestandteile %
- Ungesalzene Butter 3,42
- Zwiebelflocken 3,44
- Mangoflocken 3,44
- Knoblauchpüree 0, 90
- Satepaste 10,00
- Erdnußbutter 10,00
- SILVER QUEEN-Mehl 3,44
- KNORR-Hühnerbrühwürfel 1,60
- Gecremte Kokosnuß 12,00
- NAT. STARCH ZORBIT 1,90
- Getrocknete Kokosnuß 6,90
- Bialbuminpulver 1,30
- Gekochte Hähnchenbrust 34,00
- Sonnenblumensamen 7,66
- Insgesamt 100,00
- Rohes Hähnchen wird gehackt (-4ºC), dann in einer flachen breiten Pfanne gekocht, bis ein Gewichtsverlust von 20 bis 25% erreicht worden ist. Alternativ wird eine Hähnchenbrust in einem Ofen bei 150ºC gekocht und dann in Würfel geschnitten. Alle Bestandteile werden zusammen gemischt, in Formen gegeben und unter Verwendung eines hydraulischen Stempels von 40 mm Durchmesser auf ein Druck von 820 kg gepreßt. Dann wird die Mischung aus den Formen entfernt und bei 80ºC gekocht, bis ein weiterer Gewichtsverlust von 20% erreicht worden ist. Das erhaltene Produkt wird schließlich in Beuteln aus Aluminiumfolie abgepackt, mit Stickstoffgas gespült und vorzugsweise 30 Minuten bei 90ºC pasteurisiert.
- Es folgt eine Formulierung und ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen feuchten Knabberproduktes und eines erfindungsgemäßen trockenen Knabberproduktes. Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf das Gewicht.
- Erfindungsgemäße Knabberprodukte wurden aus den obigen Formulierungen wie folgt hergestellt:
- Rohes Hähnchen wurde bei -4ºC zerkleinert, dann in einer flachen breiten Pfanne bis zum Erreichen eines Gewichtsverlustes von 20 bis 25% gekocht. Alle oben aufgeführten Bestandteile wurden zusammen gemischt, dann wurde die Mischung in Formen gegeben und unter Verwendung eines hydraulischen Stempels von 40 mm Durchmesser auf ein Druck von 820 kg gepreßt. Die komprimierte Mischung wurde dann bei 80ºC bis zum Erreichen eines Gewichtsverlustes von 20% gekocht, um erfindungsgemäße Knabberprodukte zu ergeben, die in Beutel aus Aluminiumfolie abgepackt, mit Stickstoffgas durchgespült und schließlich 30 Minuten bei 90ºC pasteurisiert wurden.
Claims (11)
1. Bei Umgebungsbedingungen stabiles Knabberprodukt,
umfassend ein feinteiliges Material, Fett und ein
Bindematerial, dadurch gekennzeichnet, daß das Knabberprodukt 20
bis 50 Gew.-% (bezogen auf das Knabberprodukt) eines
Fettes umfaßt, und daß die Wasseraktivität (Aw) des
Produktes kleiner als 0,94 ist und der pH zwischen 4 und 6, 5
liegt.
2. Knabberprodukt nach Anspruch 1, in welchem die
Wasseraktivität (Aw) des Produktes zwischen 0,4 und 0,9 liegt
und der pH zwischen 5 und 6 liegt.
3. Knabberprodukt nach Anspruch 1, in welchem ausreichend
Wasser entfernt und Glucosesirup zugefügt worden sind, so
daß das Produkt im wesentlichen trocken und knusprig ist.
4. Knabberprodukt nach Anspruch 1, in welchem das Produkt
ausreichend pasteurisiert worden ist, so daß das Produkt
im wesentlichen feucht und kaubar ist.
5. Knabberprodukt nach Anspruch 1, in welchem das
feinteilige Material Fleisch, gecremte Kokosnuß, getrocknete
Kokosnuß, Sonnenblumensamen, Mehl, Mango, Zwiebel,
Butter, Satay, Barbecue, Süß- und Saueres, Chili- oder
Currypulver umfaßt oder enthält, und das Bindematerial
Eialbumin, ein Kohlehydrat-Bindemittel, wie verschiedene
Mehle, Gummis, Glucosesirup; modifizierte Stärken, wie
Sorbit; Gele; Verdickungsmittel; stabilisiertes Protein
und Mischungen davon umfaßt.
6. Knabberprodukt nach Anspruch 1, das ferner mindestens
eine aromatisierende Komponente umfaßt.
7. Verfahren zur Herstellung eines bei Umgebungsbedingung
stabilen Knabberproduktes, umfassend das Mischen und
Formen eines feinteiligen Materials, eines Fettes und eines
Bindematerials, worin das Produkt einen Fettgehalt von 20
bis 50 Gew.-% (bezogen auf das Knabberprodukt) hat, eine
Wasseraktivität (Aw) von weniger als 0,94 aufweist und
einen ph zwischen 4 und 6,5.
8. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung eines bei
Umgebungsbedingungen stabilen Knabberproduktes, umfassend das
Mischen einer aromatisierenden Komponente, einer
Fettkomponente, eines feinteiligen Materials und eines
Bindematerials, fakultativ nach dem Erhitzen und/oder Trocknen
des Bindematerials, bis zum Erreichen eines
Gewichtsverlustes von 20 bis 25%, Einführen der Mischung in eine
Form, Kochen der Mischung zur Erzielung eines
Gewichtsverlustes bis zu 50% und Entfernen des Knabberproduktes
aus der Form, worin das erhaltene Knabberprodukt einen
Fettgehalt von 20 bis 50 Gew.-%, eine Wasseraktivität
(Aw) von weniger als 0,94 und einen ph zwischen 4 und 6,5
aufweist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, in welchem Wasser entfernt und
ausreichend Glucosesirup zugefügt werden, so daß das
Produkt trocken und knusprig ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner einen
Pasteurisationsschritt einschließt, damit das Produkt feucht und
kaubar wird.
11. Bei Umgebungsbedingungen stabiles Knabberprodukt,
hergestellt nach dem Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche
7 bis 10.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB939324092A GB9324092D0 (en) | 1993-11-23 | 1993-11-23 | A snack product and method for preparing same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69426805D1 DE69426805D1 (de) | 2001-04-12 |
DE69426805T2 true DE69426805T2 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=10745583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69426805T Expired - Fee Related DE69426805T2 (de) | 1993-11-23 | 1994-11-23 | Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0654223B1 (de) |
AT (1) | ATE199488T1 (de) |
DE (1) | DE69426805T2 (de) |
GB (1) | GB9324092D0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021109440A1 (de) | 2021-04-15 | 2022-10-20 | Louise Dobslaff | Chipsartiges und pflanzliches Nahrungsmitteltrockenprodukt |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US12232508B2 (en) | 2009-07-21 | 2025-02-25 | General Mills, Inc. | Method for binding particulates to a snack base |
US20110104338A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Coleman Edward C | Food Product Pertaining To A Filling-And-Cracker Sandwich |
EP2415361B1 (de) * | 2011-08-12 | 2013-10-16 | Heinrich Bille GmbH & Co. KG | Geflügelrohwurst, insbesondere Geflügelsalami und Verfahren zu deren Herstellung |
AU2021202440A1 (en) * | 2021-03-29 | 2022-10-13 | James Gordon Cashmore | Biodegradable and/or edible tableware |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4152463A (en) * | 1976-08-02 | 1979-05-01 | The Quaker Oats Company | Highly nutritious, protein and vitamin enriched food bar |
GB1579324A (en) * | 1977-05-23 | 1980-11-19 | Quaker Oats Ltd | Intermediate moisture pet foods |
GB2036533A (en) * | 1978-11-30 | 1980-07-02 | Nestle Sa | Intermediate moisture food products |
US4330562A (en) * | 1979-12-31 | 1982-05-18 | Chb Foods, Inc. | Intermediate moisture stabilized chunky food product and method |
DE3538805A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Eckardt Kg Pfanni Werk Otto | Verzehrbarer riegel am stiel |
DE3630131A1 (de) * | 1986-09-04 | 1988-03-10 | Bahlsens Keksfabrik | Haltbare, sensorisch akzeptable fleischzubereitung fuer den menschlichen verzehr ohne chemische konservierungsmittel und verfahren zu deren herstellung |
US4889730A (en) * | 1988-02-18 | 1989-12-26 | The Procter & Gamble Company | Crisp fruit or vegetable snack product and process |
US5059433A (en) * | 1990-10-26 | 1991-10-22 | Borden, Inc. | Method of preparing shelf stable, filled dough food products |
-
1993
- 1993-11-23 GB GB939324092A patent/GB9324092D0/en active Pending
-
1994
- 1994-11-23 DE DE69426805T patent/DE69426805T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-23 AT AT94308675T patent/ATE199488T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-11-23 EP EP94308675A patent/EP0654223B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021109440A1 (de) | 2021-04-15 | 2022-10-20 | Louise Dobslaff | Chipsartiges und pflanzliches Nahrungsmitteltrockenprodukt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9324092D0 (en) | 1994-01-12 |
EP0654223B1 (de) | 2001-03-07 |
ATE199488T1 (de) | 2001-03-15 |
DE69426805D1 (de) | 2001-04-12 |
EP0654223A1 (de) | 1995-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913684T2 (de) | Imbissprodukt. | |
DE2939407A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes | |
DE69011691T2 (de) | Kaloriearme fleischprodukte und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE1692759A1 (de) | Geschmackstoff | |
DE69107693T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Snack-Nahrungsmittels. | |
DE2449902C2 (de) | ||
DE3538805C2 (de) | ||
DE69426805T2 (de) | Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68909186T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels. | |
DE19628537A1 (de) | Zusammensetzung für den menschlichen Verzehr | |
DE69619829T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blätterteig | |
EP0004627A2 (de) | Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0536982A2 (de) | Gefüllte röhrformige Stücke zum Beschichten von Nahrungsmitteln | |
DE69500104T2 (de) | Lebensmittel vom typ Hamburger | |
DE2326114A1 (de) | Pastenfoermiges trockenrahmprodukt und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2947503A1 (de) | Medizinisch-diaetetisches produkt und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60125765T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von einem expandierten Teigwaren-Snackprodukt | |
DE3406622A1 (de) | Fleisch enthaltendes vollkostprodukt, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE1945543A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Eiweiss angereicherten,gebaeckartigen oder pulverfoermigen Lebensmittels und durch dieses Verfahren hergestelltes Lebensmittel | |
DE60014572T2 (de) | Fermentierter, vorgebackener und tiefgekühlter Blätterteig | |
DE3406590A1 (de) | Fleisch enthaltendes vollkostprodukt, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE2103135C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futters in stuckiger Form mit Fleisch geschmack und fleischahnhchen Kau eigenschaften | |
DE4436989C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in der Patisserie gebräuchlichen Krems, Dressings für Salate sowie stabilisierter Sahne | |
DE69003494T2 (de) | Nahrungsmittelzusammensetzung. | |
EP1600064B1 (de) | Fleischfreies Lebensmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |