DE69424034T2 - DEVICE FOR INSERTING RODS - Google Patents
DEVICE FOR INSERTING RODSInfo
- Publication number
- DE69424034T2 DE69424034T2 DE69424034T DE69424034T DE69424034T2 DE 69424034 T2 DE69424034 T2 DE 69424034T2 DE 69424034 T DE69424034 T DE 69424034T DE 69424034 T DE69424034 T DE 69424034T DE 69424034 T2 DE69424034 T2 DE 69424034T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chains
- bars
- plates
- chain
- rod insertion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F27/00—Making wire network, i.e. wire nets
- B21F27/08—Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
- B21F27/10—Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/006—Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F23/00—Feeding wire in wire-working machines or apparatus
- B21F23/005—Feeding discrete lengths of wire or rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Paper (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Einführungsvorrichtung für Stäbe und gerade Metallstangen jeden Profils und jeder Länge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, und zwar vorzugsweise auf Maschinen zur Herstellung einer elektrogeschweißten Masche gewöhnlicher oder besonderer Form nach Plan durch ein besonderes Doppelkettentransportmittel, das die Aufgabe hat, eine -Vielzahl von Stäben synchron zuzuführen und zu positionieren.The present invention relates to an automatic insertion device for bars and straight metal rods of any profile and length according to the preamble of claim 1, preferably on machines for producing an electrowelded mesh of ordinary or special shape according to plan by means of a special double chain conveyor, which has the task of feeding and positioning a plurality of bars synchronously.
Aus dem Stand der Technik dieser Materie sind verschiedene Positionierungssysteme für Stäbe bzw. Metallstangen bekannt, um die Verteilung auf einer Ebene bereitzustellen, damit elektrogeschweißte Maschen realisiert (hergestellt) werden. Ein System ist bekannt, das den Eingriff eines Arbeiters bedarf, um die Stäbe mittels eines automatischen Zuführungsgeräts einzusetzen und zu positionieren, das gleichzeitig einen Stab mit wohl bestimmten geometrischen Eigenschaften trägt.From the state of the art in this field, various positioning systems for bars or metal rods are known to provide distribution on a plane in order to produce electro-welded meshes. A system is known that requires the intervention of an operator to insert and position the bars by means of an automatic feeder that simultaneously carries a bar with well-defined geometric characteristics.
Ein solches System ist sehr langsam und lastet daher schwer auf den Herstellungs- und den Produkteinheitspreisen.Such a system is very slow and therefore places a heavy burden on manufacturing and product unit prices.
Eine Vorrichtung, damit zylindrische Gegenstände eines nach dem anderen angeordnet und gelagert werden, die eine geschlossene Transportkette umfaßt, die über Platten verfügt, die wiederum die zylindrischen Gegenstände an Punkten kleinen Kurvenradius aufnehmen und loslassen, ist aus FR-A-992 887 bekannt, auf der der Oberbegriff aus Anspruch 1 basiert. Jedoch ist das gleichzeitige Abladen von einer Vielzahl an Gegenständen mit einer solchen Vorrichtung nach dem Stand der Technik nicht möglich.A device for arranging and storing cylindrical objects one after the other, comprising a closed transport chain having plates which in turn pick up and release the cylindrical objects at points of small radius of curvature, is known from FR-A-992 887, on which the preamble of claim 1 is based. However, the simultaneous unloading of a plurality of objects is not possible with such a device according to the prior art.
Die Nachteile der gut bekannten Maschinen in Erwägung ziehend, dachte man, eine automatische Einführungsvorrichtung zu erschaffen, die die Produktionszeit und den automatischen Positionierungsbetrieb von Profilstahl jeglicher Abmessungen in der Arbeitsebene reduzieren könnte. Tatsache ist, daß es für bestimmte elektrogeschweißte Maschenaufbauten erforderlich ist, Stäbe unterschiedlicher Längen und Profile mit verschiedenen Anordnungen auf der Ebene parallel, abstandsgetreu oder nicht abstandsgetreu anzubringen.Considering the disadvantages of the well-known machines, it was thought to create an automatic insertion device that could reduce the production time and the automatic positioning operation of profile steel of any size in the working plane. The fact is that for certain electro-welded mesh structures it is necessary to To install bars of different lengths and profiles in different arrangements on the plane, parallel, evenly spaced or not evenly spaced.
Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System bereitzustellen, das befehlsgesteuert das gleichzeitige Anbringen einer Vielzahl von Stäben in die richtige Stellung erlaubt, die in Bezug aufeinander unterschiedlich verteilt miteinander kombiniert werden, und zwar und ohne die Verwendung eines Magnetismus.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a system which allows the simultaneous positioning of a plurality of rods in the correct position under command control, which are combined with one another in a different distribution with respect to one another, and this without the use of magnetism.
Diese Aufgabe wird durch eine automatische Einführungsvorrichtung für Stäbe bzw. geraden Metallstangen nach Anspruch 1 erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in den anliegenden Ansprüchen dargelegt.This object is achieved by an automatic insertion device for rods or straight metal rods according to claim 1. Preferred embodiments of the present invention are set out in the appended claims.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird von einem Zuführungsgerät versorgt, das seitlich befehlsgesteuert einen Stab nach dem anderen einer bestimmten programmierten Abmessung beliefert, und zwar mit einem einzigen Kantenbezugspunkt selbst für Stäbe unterschiedlicher Länge, um Schweißbetriebe oder andere Betriebe an der Endseite möglich zu machen. Danach folgt ein Satz von besonderen Transportketten, und zwar parallel und vorzugsweise in verschiedenen Abständen und senkrecht zur Längsachse bzw. zu den Stäben, die die Aufgabe haben, die Stäbe mitzunehmen, sie zu tragen und in bestimmte Stellungen anzubringen. Jede einzelne Kette setzt sich tatsächlich aus einem Paar von nebeneinanderliegenden Ketten zusammen, die unabhängig voneinander angetrieben werden und in einem geschlossenen Lauf auf gezahnten Rädern unterschiedlichen Durchmessers laufen, und die jeweils eine der in Richtung der Außenseite geformten Platten tragen, die einen Zahn mit einem halbkreisförmigen, seitlichen Schlitz bilden. Alle Platten der beiden nebeneinanderliegenden Ketten werden in einer Richtung angebracht: für eine Kette haben diese Platten eine Richtung, während sie für die andere Kette die entgegengesetzte Richtung haben. Mit den synchron bewegten nebeneinanderliegenden Ketten werden die äußeren Platten daher eine Vielzahl quer liegender Gehäuse bilden, die in Bezug auf ihre eigene Bewegungsrichtung geschlossen sind. Das Gehäuse, das durch zwei Platten gebildet wird, hat die Besonderheit, daß es sich selbst in Richtung der Außenseite öffnet, wann auch immer die Kettenglieder auf dem gezahnten Rad kleineren Durchmessers gedreht werden, während die Öffnung an gezahnten Rädern größeren Durchmessers sehr klein ist. Daher öffnet sich das Gehäuse, das von den beiden profilierten und nebeneinanderliegenden Platten gebildet wird, an den Kurven mit kleinerem Radius und verschließt sich an den geradeläufigen Abschnitten des Kettenverlaufs selbst bei dem umgekehrten Kettenlauf.The device according to the invention is fed by a feeder which, under command, supplies one bar after another of a certain programmed dimension from the side, with a single edge reference point even for bars of different lengths, in order to allow welding or other operations on the end face. This is followed by a set of special transport chains, parallel and preferably at different distances and perpendicular to the longitudinal axis or to the bars, which have the task of taking the bars, carrying them and placing them in certain positions. Each single chain is in fact made up of a pair of side-by-side chains, driven independently of one another and running in a closed track on toothed wheels of different diameters, each carrying one of the plates shaped towards the outside, forming a tooth with a semicircular lateral slot. All the plates of the two side-by-side chains are placed in one direction: for one chain these plates have one direction, while for the other chain they have the opposite direction. With the synchronously moving adjacent chains, the outer plates will therefore form a multitude of transverse housings, which in relation to their own direction of movement closed. The casing formed by two plates has the peculiarity of opening itself towards the outside whenever the chain links rotate on the toothed wheel of smaller diameter, while on toothed wheels of larger diameter the opening is very small. Therefore, the casing formed by the two profiled plates placed side by side opens on the curves of smaller radius and closes on the straight sections of the chain path even when the chain is in reverse.
Daher sind die von den Ketten gebildeten Gehäuse geeignet, um einen oder mehrere quer liegende Stäbe zu halten, die an Punkten eingeführt werden, wo sich das Gehäuse selbst öffnet, wodurch sich das Gehäuse danach schließt und sie trägt, wobei jede Gefahr eines Loslassens selbst in den umgekehrten geradeläufigen Abschnitten vermieden wird. Natürlich wird auf diese Weise das Laden und Abladen der Stäbe getrennt oder eher an Punkten durchgeführt, wo die Ketten ein gezahntes Rad kleinen Durchmessers umkehren. Jedoch liegt der Zweck dieser Erfindung darin, das gleichzeitige Abladen einer Vielzahl von Stäben an geeigneten kammförmigen Sammlern zu erreichen. Dies ist nur möglich, wenn zwischen beiden Ketten die Möglichkeit eines relativ leichten Entlanggleitens der profilierten Platten besteht.Therefore, the casings formed by the chains are suitable for holding one or more transverse bars, which are introduced at points where the casing itself opens, whereby the casing then closes and supports them, avoiding any risk of release even in the reversed straight sections. Of course, in this way the loading and unloading of the bars is carried out separately, or rather at points where the chains reverse a toothed wheel of small diameter. However, the purpose of this invention is to achieve the simultaneous unloading of a plurality of bars on suitable comb-shaped collectors. This is only possible if there is the possibility of relatively easy sliding of the profiled plates between both chains.
Dies wurde mit dem anschließenden technischen Hilfsmittel gelöst: jede Kette, die das Paar bildet, wird unabhängig durch ihre eigene Antriebsachse bewegt. Beide Wellen können von synchronisierten Motoren oder von einem Motor mit einem Kardangelenk dazwischen bewegt werden. Die relative Bewegung der nebeneinanderliegenden Kette in bezug zueinander zum Öffnen des Gehäuses selbst in geradeläufigen Abschnitten wird durch eine leichte Drehung einer Achse in Bezug auf die andere hergestellt (z. B. kann dies durch einen kleinen Vorschub einer Kette oder eher einen kleinen Rotationswinkel eines Schrittmotors oder eines Pendelmotors, der von einem hydraulischen Fluid- bzw. Druckluftsystem bewegt wird, oder durch irgendeine andere gut bekannte technische Lösung, usw. erreicht werden.).This was solved with the following technical device: each chain forming the pair is moved independently by its own drive axis. Both shafts can be moved by synchronized motors or by a motor with a universal joint between them. The relative movement of the adjacent chains with respect to each other for opening the casing even in straight sections is achieved by a slight rotation of one axis with respect to the other (e.g. this can be achieved by a small advance of a chain or rather a small angle of rotation of a stepping motor or a pendulum motor moved by a hydraulic fluid or compressed air system, or by any other well-known technical solution, etc.).
Eine solche Erfindung erlaubt es, eine Transportkette zu erzeugen, um die Stäbe aus einer oberen Stellung, in der die Stäbe an dem Punkt der größten Krümmung des Laufs (Öffnen der einzelnen Platten) gefaßt werden, auf eine untere Ebene zu transportieren, wobei gleichzeitig eine Vielzahl von Stäben am umgekehrten, geradeläufigen Abschnitt angebracht werden, wobei sie aufgrund der Schwerkraft befehlsgesteuert auf den Sammelkamm fallen, wobei die nebeneinanderliegenden Kettenplatten in die Öffnungsrichtung des Gehäuses bewegt werden, wodurch die Vorrichtung nach dem Rücksetzen der Bewegung für einen neuen Zyklus bereit ist.Such an invention allows to create a transport chain to transport the bars from an upper position, in which the bars are grasped at the point of greatest curvature of the barrel (opening of the individual plates), to a lower level, simultaneously attaching a plurality of bars to the inverted, straight-running section, where they fall on the collecting comb under command due to gravity, moving the adjacent chain plates in the opening direction of the housing, whereby the device is ready for a new cycle after resetting the movement.
Durch programmierbare Befehlsverfahren kann diese Erfindung auf einem Kamm bzw. einer Sammelebene Stäbe jeder Längen- und Durchmesserabmessung in wohl zueinander bestimmten Abständen aufnehmen, transportieren und anbringen.By means of programmable command procedures, this invention can pick up, transport and attach rods of any length and diameter at well-determined distances from one another on a comb or collection plane.
Die nebeneinanderliegenden Transportketten können jeder Länge sein und die sich nach außen erstreckenden Halbgehäuse- Platten können ihre äußere Begrenzung ganz oder lediglich zum Teil betreffen.The adjacent conveyor chains can be of any length and the outwardly extending half-housing plates can cover their outer boundary completely or only partially.
Die Stabeinführungsvorrichtung ist in der Lage, unabhängig von den stromabwärtig befindlichen Vorrichtungen oder Maschinen der Anlage, kontinuierlich zu arbeiten: in der Tat kann sie die Stäbe laden und ohne Störung mit der Kammebene unterhalb in Stellung setzen und gleichzeitig die Stäbe befehlsgesteuert nur dann anbringen, wenn diese Ebene frei ist.The rod insertion device is able to operate continuously, independently of the downstream devices or machines of the plant: in fact, it can load the rods and position them without interference with the comb plane below, while at the same time, under command, inserting the rods only when this plane is free.
Die Erfindung wird mithilfe der Zeichnungen, die bevorzugte Ausführungsformen davon zeigen, detailliert dargelegt.The invention is explained in detail with the aid of the drawings, which show preferred embodiments thereof.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Stabeinführungseinheit, die das Verteilungsglied, die besondere Transportkette und den Stabsammelkamm unterhalb einschließt.Fig. 1 is a side view of the rod introduction unit, which includes the distribution link, the special transport chain and the rod collection comb below.
Fig. 2 ist eine partielle Seitenansicht des Öffnungsvorgangs des Gehäuses und des Stabtransportes nahe an der maximalen Krümmung der Kette (gezahntes Rad kleinen Durchmessers).Fig. 2 is a partial side view of the opening process of the housing and the rod transport close to the maximum curvature of the chain (small diameter toothed wheel).
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Zuführung der nebeneinanderliegenden Doppelkette verglichen mit Fig. 1.Fig. 3 is a side view of the feed of the side-by-side double chain compared to Fig. 1.
Fig. 4 ist eine partielle Seitenansicht des Verhaltens der Ketten, wobei die Gehäuseplatten für den Stab dicht am gezahnten Rad großen Durchmessers gehalten werden, ohne den Griff zu öffnen.Fig. 4 is a partial side view of the behavior of the Chains, where the housing plates for the rod are held close to the large diameter toothed wheel without opening the handle.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Einheit, wobei sich die Kette in einer umgekehrten (d. h. dem Sammelkamm zugewandten) Stellung nahe am Sammelkamm befindet.Fig. 5 is a side view of the unit with the chain in an inverted (i.e. facing the collecting comb) position close to the collecting comb.
Fig. 6 ist eine partielle Seitenansicht, die den vergrößerten Abschnitt der Kette in ihrer umgekehrten Stellung zeigt, wobei die Platten die Stäbe enthalten.Fig. 6 is a partial side view showing the enlarged portion of the chain in its inverted position with the plates containing the rods.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht der Einheit, wobei sich die umgekehrte Kette und die Platten in einer relative Bewegung in der Öffnungsphase befinden.Fig. 7 is a side view of the unit with the reversed chain and plates in relative motion in the opening phase.
Fig. 8 ist eine partielle Seitenansicht, wobei die vergrößerte, umgekehrte Kette die Öffnungsphase des Stabe verdeutlicht.Fig. 8 is a partial side view, with the enlarged, inverted chain illustrating the opening phase of the rod.
Fig. 9 ist eine Querschnittansicht eines Kettenpaars mit nebeneinanderliegenden Außenplatten und ihrem Antriebssystem mittels zweier Motoren.Fig. 9 is a cross-sectional view of a pair of chains with adjacent outer plates and their drive system by means of two motors.
Fig. 10 ist eine Vorderansicht der Stabüberführungseinheit mit sieben Paaren von nebeneinanderliegenden Ketten, die parallel in verschiedenen Abständen angebracht sind.Fig. 10 is a front view of the bar transfer unit with seven pairs of side-by-side chains mounted in parallel at different distances.
Fig. 11 ist eine Draufsicht der Einheit aus Fig. 119, die eine mögliche Stabverteilung unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Anbringung darlegt, wobei die ausgerichtete Kante bereit ist, um für die anschließende Schweißphase und elektrogeschweißte Maschenbildung positioniert zu werden.Fig. 11 is a plan view of the unit of Fig. 119, showing a possible bar distribution of different lengths and different attachments, with the aligned edge ready to be positioned for the subsequent welding phase and electrowelded mesh formation.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die automatische Stabeinführungsvorrichtung und ihre Positionierung zum Erzeugen der elektrogeschweißten Masche einen Metallrahmenaufbau, der aus einer Sammelebene oder einem Kamm (9) besteht und, senkrecht darüberliegend, aus einer Reihe von sieben parallel nebeneinanderliegenden Transportketten (4) besteht, die in verschiedenen Abständen positioniert werden, die geeignet sind, um die geraden Metallstäbe bzw. Stangen (1) unterschiedlicher Längen auf der Kammebene (9) unterhalb senkrecht zum Stabsbehälter (2) zu transportieren, der seitlich aufgestellt wird, wobei eine Verteilungsvorrichtung (3) nahe am maximalen Krümmungspunkt der Kette in einer oberen Stellung angebracht wird, die sich dicht an den gezahnten Rädern (5.1- 5.2) kleineren Radius befindet.According to a preferred embodiment of the invention, the automatic rod insertion device and its positioning for producing the electro-welded mesh comprises a metal frame structure consisting of a collecting plane or comb (9) and, vertically above it, a series of seven parallel juxtaposed conveyor chains (4) positioned at different distances suitable for transporting the straight metal rods or bars (1) of different lengths on the comb plane (9) below perpendicular to the rod container (2) which is placed laterally, with a distribution device (3) close to the maximum bending point of the chain in an upper position close to the toothed wheels (5.1- 5.2) of smaller radius.
Das nebeneinanderliegende Kettenpaar (4) stößt auf die zwei nebeneinanderliegenden, unabhängigen gezahnten Räder kleineren Durchmessers (5.1-5.2), während sie am anderen Ende mit zwei Rädern größeren Durchmessers (6) im Eingriff stehen. Jede Kette (4) hat auf ihrer Außenseite eine Vielzahl profilierten Platten mit einem senkrechten halbkreisförmigen Spalt. Eine Kette hat all ihre Stäbe in einer Richtung (7) ausgerichtet, während die andere sie in der entgegengesetzten Richtung (8) ausgerichtet hat, selbst wenn sie sich in dieselbe Richtung bewegt. Beide nebeneinanderliegenden Ketten werden synchronisiert und auf geeignete Weise positioniert, wodurch die halbkreisförmigen Platten jeweils zu zweit ein Gehäuse bilden, um den Stab in senkrechter Richtung zu halten, was ebenfalls für den umgekehrten Laufabschnitt geeignet ist. Beide nebeneinanderliegenden Ketten (4) werden mittels zweier Wellen und mittels zweier Motoren getrennt bewegt.The pair of adjacent chains (4) abut against the two adjacent independent toothed wheels of smaller diameter (5.1-5.2) while at the other end they mesh with two wheels of larger diameter (6). Each chain (4) has on its outside a plurality of profiled plates with a vertical semicircular gap. One chain has all its bars aligned in one direction (7) while the other has them aligned in the opposite direction (8) even if it moves in the same direction. Both adjacent chains are synchronized and positioned in a suitable way, whereby the semicircular plates form a housing in pairs to keep the bar in the vertical direction, which is also suitable for the reverse running section. Both adjacent chains (4) are moved separately by means of two shafts and by means of two motors.
Tatsächlich wird eine Welle (10) durch einen Motor (11) bewegt und am Rad (5.1) angebracht, so daß sie die Kette (4) bewegt, wobei sich die Platten (7) und das gezahnte nebeneinanderliegende Rad (5.2) im Leerlauf befinden. Die andere Kette mit den Platten (8) wird durch eine zweite Welle (12) mittels des Motors (13) bewegt, und auch in diesem Fall befindet sich das nebeneinanderliegende Rad (5.2) im Leerlauf. Daher kann das relative Gleiten zwischen den beiden Ketten und Platten (7) und (8) erreicht werden, wodurch infolge der Schwerkraft das gleichzeitige Anbringen der Stäbe auf dem Sammelkamm durchgeführt wird. Wenn sich tatsächlich einer der zwei Motoren befehlsgesteuert etwas asynchron bewegt, bzw. wenn ein für die Zwecke anderes System verwendet wird (z. B. die axiale Bewegung eines Pendelmotors), öffnet sich das von den Platten (7) und (8) gebildete Gehäuse.In fact, a shaft (10) is moved by a motor (11) and is attached to the wheel (5.1) so that it moves the chain (4) with the plates (7) and the toothed adjacent wheel (5.2) in idle. The other chain with the plates (8) is moved by a second shaft (12) by means of the motor (13) and also in this case the adjacent wheel (5.2) is in idle. In this way, the relative sliding between the two chains and plates (7) and (8) can be achieved, which, due to gravity, causes the bars to be placed simultaneously on the collecting comb. In fact, if one of the two motors moves slightly asynchronously under command, or if another system is used for the purposes (e.g. the axial movement of a pendulum motor), the housing formed by the plates (7) and (8) opens.
Beide nebeneinanderliegenden Ketten (4) mit den Platten (7) und (8) werden zum Teil an der äußeren Begrenzung verteilt, und wenn die Stäbe den maximalen Krümmungspunkt nahe am Verteiler (3) erreichen, öffnen sie sich und nehmen den Stab auf; daraufhin rücken sie auf dem geradeläufigen Abschnitt und am großen Krümmungsradius zusammen und halten den Stab am umgekehrten Lauf eben (infolge der synchronisierten Bewegung beider Ketten (4)). Wenn einmal der Anbringungspunkt erreicht ist, fällt durch die relative Bewegung der Platten (7) und (8) in der Öffnungsrichtung des Gehäuses ihr ganzer Inhalt infolge der Schwerkraft auf einmal auf den Kamm (8). Danach wird die Synchronisierung neu eingestellt und die Transportketten sind für einen neuen Zyklus bereit. Stäbe (1·), die auf Kämmen daneben (9) lagern, können andere Profile und Längen haben und, verfügen über eine Kante, die nahe mit der Auffangvorrichtung vor einer Schweißvorrichtung (14) ausgerichtet sind. Die einzelne Aufnahme der Stäbe durch die Platten (7) und (8) der Ketten (4) dicht am seitlichen Verteiler (3) wird über einen projektbedingten Befehl hergestellt; deshalb kann die Verteilung und die anschließende Anbringung der Stäbe ebenfalls nicht äquidistant erfolgen.Both adjacent chains (4) with the plates (7) and (8) are partially distributed at the outer boundary, and when the bars reach the maximum curvature point close to the distributor (3), they open and pick up the bar; then they move together on the straight section and on the large radius of curvature, keeping the bar level on the reverse run (due to the synchronized movement of both chains (4)). Once the attachment point is reached, the relative movement of the plates (7) and (8) in the direction of opening of the housing causes their entire contents to fall on the comb (8) at once due to gravity. The synchronization is then reset and the transport chains are ready for a new cycle. Bars (1·) stored on adjacent combs (9) can have different profiles and lengths and have an edge closely aligned with the collecting device in front of a welding device (14). The individual collection of the bars by the plates (7) and (8) of the chains (4) close to the side distributor (3) is carried out by a design command; therefore, the distribution and subsequent attachment of the bars cannot be equidistant either.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITUD930170A IT1262187B (en) | 1993-08-30 | 1993-08-30 | GROUP FOR THE INSERTION OF BARS |
PCT/EP1994/002617 WO1995006531A1 (en) | 1993-08-30 | 1994-08-06 | Bar introduction device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69424034D1 DE69424034D1 (en) | 2000-05-25 |
DE69424034T2 true DE69424034T2 (en) | 2000-09-14 |
Family
ID=11421368
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69417539T Expired - Lifetime DE69417539T2 (en) | 1993-08-30 | 1994-08-06 | AUTOMATIC FEEDER FOR BARS |
DE69424034T Expired - Lifetime DE69424034T2 (en) | 1993-08-30 | 1994-08-06 | DEVICE FOR INSERTING RODS |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69417539T Expired - Lifetime DE69417539T2 (en) | 1993-08-30 | 1994-08-06 | AUTOMATIC FEEDER FOR BARS |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0669859B1 (en) |
AT (2) | ATE191869T1 (en) |
AU (1) | AU7535194A (en) |
DE (2) | DE69417539T2 (en) |
IT (1) | IT1262187B (en) |
WO (1) | WO1995006531A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011111260B4 (en) * | 2010-08-30 | 2018-10-04 | Media Lario S.R.L. | Source collector module with GIC mirror and tin rod EUV LPP target system |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1311169B1 (en) * | 1999-12-14 | 2002-03-04 | Beta Systems Srl | LONGITUDINAL BAR FEEDING DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF WELDED NETS. |
FR2895288A1 (en) * | 2005-12-22 | 2007-06-29 | Fabrication Rationalisee D Arm | Automated installation for the fabrication of the reinforcement structure for reinforced concrete, notably for use in economic activities such as building and civil engineering works |
ITUD20060209A1 (en) * | 2006-09-12 | 2008-03-13 | A W M Spa | METHOD AND RELATIVE OSCILLATING SYSTEM TO FACILITATE THE TRANSVERSAL INSERTION OF METAL BARS, OF ANY SECTION, ON DISC OR DISCS AND / OR TRANSFER AND SUPPLY CHAINS FOR AUTOMATIC MACHINES |
ITUD20090017A1 (en) * | 2009-01-29 | 2010-07-30 | A W M Spa | RAPID FEEDER FOR ROUNDS AND / OR STEEL BARS |
CN103191990B (en) * | 2013-04-23 | 2015-08-19 | 台州英达机械科技有限公司 | A kind of red feeding device rushing pot arch |
IT201700073093A1 (en) * | 2017-06-29 | 2018-12-29 | Rde Company S R L | TREATMENT SYSTEM OF LARGE BODIES IN A PROCESSING AND CONTROL SYSTEM |
CN109676044B (en) * | 2018-12-29 | 2020-04-10 | 南京郎顿机床制造有限公司 | Auxiliary material feeding device for electro-hydraulic numerical control bending machine |
CN111036806A (en) * | 2019-12-30 | 2020-04-21 | 湖南三一快而居住宅工业有限公司 | Net production line |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2360209A (en) * | 1942-12-21 | 1944-10-10 | Ferdinand H Dalrymple | Duplex chain conveyer |
FR992887A (en) * | 1944-09-21 | 1951-10-24 | Renondin | Device for arranging and storing cylindrical objects |
DE1216657B (en) * | 1962-09-08 | 1966-05-12 | Schloemann Ag | Device for straightening rolling bars |
US3701301A (en) * | 1971-03-17 | 1972-10-31 | Artos Engineering Co | Wire length measuring and cutting apparatus |
-
1993
- 1993-08-30 IT ITUD930170A patent/IT1262187B/en active IP Right Grant
-
1994
- 1994-08-06 AU AU75351/94A patent/AU7535194A/en not_active Abandoned
- 1994-08-06 EP EP94925437A patent/EP0669859B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-06 DE DE69417539T patent/DE69417539T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-06 DE DE69424034T patent/DE69424034T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-06 AT AT94925437T patent/ATE191869T1/en active
- 1994-08-06 AT AT94926160T patent/ATE178235T1/en active
- 1994-08-06 WO PCT/EP1994/002617 patent/WO1995006531A1/en active IP Right Grant
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011111260B4 (en) * | 2010-08-30 | 2018-10-04 | Media Lario S.R.L. | Source collector module with GIC mirror and tin rod EUV LPP target system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995006531A1 (en) | 1995-03-09 |
EP0669859B1 (en) | 2000-04-19 |
DE69417539T2 (en) | 1999-10-07 |
AU7535194A (en) | 1995-03-22 |
ITUD930170A0 (en) | 1993-08-30 |
ITUD930170A1 (en) | 1995-03-02 |
IT1262187B (en) | 1996-06-19 |
ATE178235T1 (en) | 1999-04-15 |
EP0669859A1 (en) | 1995-09-06 |
ATE191869T1 (en) | 2000-05-15 |
DE69424034D1 (en) | 2000-05-25 |
DE69417539D1 (en) | 1999-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19522189C2 (en) | Grouping and buffering device | |
DE3101014C2 (en) | Device for feeding helical wire springs from at least one spring coiling machine to a spring core assembly machine | |
DE102018213800A1 (en) | Transport device with transport rakes and counter rakes | |
DE69422661T2 (en) | Method and device for wrapping objects | |
DE3929156C2 (en) | ||
DE69424034T2 (en) | DEVICE FOR INSERTING RODS | |
DE68905731T2 (en) | A METHOD AND MEANS FOR THE INTERIM STORAGE OF A ORDER OF NEWSPAPERS OR THE LIKE. | |
DE19640751C2 (en) | Device for needling a fleece | |
DE2610904A1 (en) | Synchronous conveyor for elongate planks - has additional lugs on belts to enable total number of work locations to be multiplied | |
DE19512552C2 (en) | Processing machine, in particular welding machine | |
DE19950401B4 (en) | Device for turning springs produced on a spring coiling machine | |
DE2446707C3 (en) | Conveyors, in particular for hop-picking machines | |
EP3453470A1 (en) | Transport device for bars or wires | |
EP3715008A1 (en) | Bar conveyor device for transporting metal bars | |
DE2938757A1 (en) | Automatic storage system fed from several conveyors - uses individual control and positioning for supplying central storage point | |
DE1259779B (en) | Device for driving conveying organs rotating in a closed path and receiving the conveyed material | |
DE2114032A1 (en) | Conveyor device | |
DE1900556A1 (en) | Packing device for differently shaped profiles removed from the vibrating table | |
DE3427379A1 (en) | Device for dividing a row of articles into two rows | |
DE2064227B2 (en) | Device for feeding weft thread to a warp knitting machine | |
DE2615931C3 (en) | Device for manufacturing spacer cages for reinforcement purposes | |
DE2235046C3 (en) | Device for connecting continuously operating belt conveyors | |
DE4336753C2 (en) | Device for providing and transporting isolated long, thin tubes | |
DE3347626A1 (en) | Device for the positioning and temporary intermediate storage of articles transported along a track | |
DE3328916A1 (en) | DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP DELIVERY OF SWEETS OR SIMILAR OBJECTS TO CONTINUOUSLY WORKING WRAPPING DEVICES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 669859 Country of ref document: EP Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, 80538 MUENCHEN, DE |